checkAd

    Gold-Zack der Millenium-Reisser!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.11.99 23:51:27 von
    neuester Beitrag 12.07.00 06:43:49 von
    Beiträge: 106
    ID: 23.440
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.699
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007686826 · WKN: 768682 · Symbol: GOZ2
    0,0050
     
    EUR
    +400,00 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 26.04.24 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    26,60+99.999,00
    116,00+99.999,00
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    WertpapierKursPerf. %
    6,4300-10,07
    13,730-11,65
    2,0900-12,55
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.11.99 23:51:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      hi leute,

      in diesem thread wollen wir alle doch mal zusammentragen, was es an news und stories zu gold-zack an der schwelle zum jahr 2000 alles so gibt. und in welche richtung das unternehmen steuert.

      ich möchte euch um rege teilnahme bitten und hoffe, daß auch viele vmr`ler hier mal vorbeischauen.

      als erstes : die seite www.apax.de ist ordentlich renoviert und ein fundus an informationen. wie ihr wißt, hat sich gold-zack mit 25% (plus option auf weiere 25%) an apax partners & co. corporate finance beteiligt. hier nochmal der text der verlautbarung, diesmal von apax:

      Apax Partners fusioniert europäische Corporate Finance- und Wertpapieraktivitäten

      Gold-Zack AG beteiligt sich mit 25 Prozent an neuer Holding


      Frankfurt am Main/München, 18. Oktober 1999. Apax Partners mit Sitz in London, hat ihren Corporate-Finance- und Wertpapier-Bereich mit Büros in London, Manchester, Mün-chen, Zürich und Mailand zu einer einheitlichen Gruppe zusammengeschlossen. Die Apax Partners Corporate Finance wird sich damit noch besser auf die Bedürfnisse von internatio-nalen Wachstumsunternehmen nach privater Finanzierungsberatung und Eigenkapitalbe-schaffung in Europa einstellen können. Sie wird Unternehmen europaweit Corporate-Finance-Beratung anbieten sowie institutionellen Investoren Wertpapierhandels- und Research-Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Die Gold-Zack AG (Mettmann) hat eine Beteiligung von 25 Prozent an der neuen Gruppe erworben und eine Option auf den Erwerb weiterer 25 Prozent. Mit einer Marktkapitalisierung von 900 Millionen Euro gehört Gold-Zack zu den 100 größten börsennotierten Unternehmen (MDax) in Deutschland.
      Die Gold-Zack-Partnergruppe umfasst drei weitere börsennotierte deutsche Unternehmen: VMR Value Management & Research AG (Schwalbach), Gontard&MetallBank AG und Hunzinger Information AG (beide Frankfurt am Main). VMR Value Management & Rese-arch ist in den Geschäftsfeldern Kapitalmarktresearch und Vermögensverwaltung tätig und verfügt über Niederlassungen in London, Los Angeles, Genf, Madrid und Mailand. Die Gontard&MetallBank konzentriert sich auf das Emissionsgeschäft, die Unternehmens- und Pri-vatkundenbetreuung sowie das Fondsmanagement. Sie hat bei Emissionen am Neuen Markt einen bedeutenden Marktanteil erlangt. Seit 1997 hat die Gontard&MetallBank als Konsortialführer oder Co-Leader 15 Börseneinführungen (IPOs) begleitet und war an weiteren 11 Erstemissionen beteiligt. Hunzinger Information ist in den Geschäftsfeldern PR sowie "infas"-Meinungsforschung tätig. Die Unternehmen der Gold-Zack-Partnergruppe beschäf-tigen 350 Mitarbeiter, verfügen über ein Eigenkapital von mehr als 300 Millionen Euro und eine Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden Euro.

      Bei der fusionierten Apax Corporate Finance-Gruppe sind 65 Mitarbeiter in fünf Niederlassungen tätig. In Kürze soll dieser Teil der Apax Gruppe einen neuen Namen erhalten, um den eigenständigen Status zu betonen sowie die Beteiligungsaktivitäten der bisherigen Schwe-stergesellschaft Apax Partners & Co. Private Equity deutlich abzugrenzen. Gegenwärtig wer-den Gespräche geführt, die Corporate Finance-Gesellschaften in Paris und Madrid ebenfalls einzugliedern. Die Partner und leitenden Mitarbeiter von Apax Corporate Finance sind neben Gold-Zack mit etwa 60 Prozent am Grundkapital der neuen Gesellschaft beteiligt.

      Während der vergangenen drei Jahre hat Apax Corporate Finance mehr als 200 Transaktio-nen im Gesamtvolumen von etwa 5,5 Milliarden Euro abgeschlossen und für Kunden Privat-platzierungen von Eigen- und Fremdkapital in Höhe von 1,7 Milliarden Euro durchgeführt. Darüber hinaus hat Apax Corporate Finance seit 1998 acht sogenannte "public to private"-Transaktionen, in denen börsennotierte Unternehmen mit Hilfe von Investoren vom öffent-lichen Handel genommen wurden, durchgeführt. Zum Geschäft der Gruppe tragen auch die assoziierten Büros in New York, Athen, Helsinki, Stockholm und Moskau bei.

      Ronald Cohen, Gründer und Chairman der Apax Partners Group, betonte, die Fusion der eu-ropäischen Corporate-Finance- und der Wertpapier-Aktivitäten sei das Ziel der Management-strategie von Apax Partners für das Jahr 1999 gewesen.
      Dabei habe sich gezeigt, dass eine Reihe von Unternehmen großes Interesse am Erwerb einer Beteiligung an der neuen Gruppe haben. "Die neue Struktur bietet die beste Grundlage zur Weiterentwicklung unseres Ge-schäfts.", erklärte Cohen weiter.

      Die Kapitalbeteiligungsgesellschaft Apax Partners & Co. Private Equity mit zwölf Büros in neun Ländern und einem verwalteten Gesamtvermögen von mehr als 5,5 Milliarden Euro bleibt ein eigenständiges und separat verwaltetes Unternehmen. Sie ist somit nicht Teil der Fusion der bisherigen Corporate-Finance-Schwestergesellschaften sowie der Beteiligung der Gold-Zack AG.

      "In der neuen Kombination gewinnen wir eine starke Marktposition in Europa", erklärte Chri-stian Wipf, Executive Director von Apax Partners Corporate Finance in der Schweiz. Die Gold-Zack-Gruppe zeichne sich durch eine beachtliche Erfolgsbilanz bei der Kapitalbeschaf-fung über die Börsen aus und biete damit eine gelungene Ergänzung zu den stark wachsenden Corporate-Finance-Aktivitäten von Apax und ihrem sich ebenfalls dynamisch entwickelnden Wertpapierhandels- und Research-Geschäft. "Gemeinsam können wir dem zunehmenden Bedarf europäischer Wachstumsunternehmen an unabhängiger Beratung, gezieltem Research und integrierten Platzierungsmöglichkeiten wesentlich besser entsprechen."

      Dietrich Walther, Vorstand der Gold-Zack AG, kommentierte: "Mit dieser Beteiligung kom-men wir unserem erklärten Ziel, unseren jetzigen und künftigen Kunden europaweite Dienstleistungen anzubieten, ein bedeutendes Stück näher." Der Erfolg der europäischen Wachstumsbörsen dokumentiere das große Interesse von Wachstumsunternehmen an der Kapitalbeschaffung über den Aktienhandel in ganz Europa. Darüber hinaus böten die zuneh-menden Übernahme- und Fusionsaktivitäten in Europa vielversprechende zusätzliche Ge-schäftschancen. "Die neue Partnerschaft mit Apax Corporate Finance erweitert unsere Bera-tungs- und Handelskapazitäten in wichtigen europäischen Zentren ganz entscheidend."

      Die Gold-Zack AG wurde bei dieser Transaktion durch die BioConnect AG, Frankfurt am Main, beraten.




      ****************************************************


      gold-zack - jung und dynamisch wie nie zuvor - mit eigenkapital und verantwortung ins dritte jahrtausend!



      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 27.11.99 01:23:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi Hannibal,

      ich bin da mal kurz nach www.apax.de hingesurft. Hast Du Dir eigentlich schon mal angesehen, was die Jungs von Apax Corporate Finance (nur an diesem Firmenteil ist Gold-Zack beteiligt, nicht an den Venture-Capital-Fonds der Apax Partners & Co. Private Equity):

      ------------------------------------------------------------------------------------

      Some of the important Apax Corporate Finance mandates since
      1996 have included



      Advising Franz Haniel & Cie, a leading German trading
      group with sales of DM 23 bn, on the divestiture of
      trans-o-flex Schnell-Lieferdienst AG, Weinheim, one of the
      leading German logistics and distribution companies with a
      turnover of DM 900 m to a private investor group. In the
      meantime Deutsche Post AG has taken a 24.8% stake in
      trans-o-flex.

      Advising Valora Holding AG, a Swiss holding company with
      sales of SFr. 2,5 bn, and Axel Springer Verlag, Hamburg, the
      leading German newspaper group with sales of DM 4 bn, on
      their joint acquisition of the leading German railway station
      book shop chain, Stilke, Hamburg.

      Advising the family shareholders of GFT Bäumler AG, a
      leading German textile manufacturer with sales of DM 250 m,
      on the repurchase of the share majority of GFT Bäumler AG
      from the Italian GFT group.

      Advising Interdiscount Holding AG, on the sale of its
      majority shareholding in Porst Group, the leading German
      photo chain with sales of DM 900 m to the Belgian Spector
      Group.

      Advising the shareholders on the divestiture of Urbana
      Systemtechnik AG & Co., a leading German cable TV system
      operator to Vebacom AG, Düsseldorf, a subsidiary of Veba
      AG.

      Advising Wendeln Group, the largest German baked goods
      manufacturer with sales of DM 2 bn, on the acquisition of the
      no. 2 bakery in Germany, Wilh. Weber GmbH, Pfungstadt,
      from its American parent, Borden Inc., Columbus, Ohio,
      placing the acquisition financing for Wendeln and placing
      the equity for the subsequent management buy-out of the
      retail division of Wilh. Weber GmbH (largest MBO
      transaction in Germany in 1996).

      Advising the shareholders of Wendeln Group on the
      admission of institutional equity investors in order to
      enhance the capital structure of the Wendeln Group.

      Advising SPS Schoeller Plast Holding in the admission of
      GE Capital as a minority shareholder in IFCO International
      Fruit Container Organisation, the leading European pool
      operator for reusable packaging for the food retailing sector.

      Advising Douglas Holding on the contribution of its
      international activities to a joint venture with LVMH Moët
      Hennessy Louis Vuitton.

      Advising Sihl AG and Epicea AG on the sale of their
      subsidiary Sihl + Eika AG, the no. 2 paper wholesaler in
      Switzerland, to G. Schneider Söhne, Germanys leading paper
      merchant with sales of DM 1,5 bn.

      ------------------------------------------------------------------------------------

      Daß Apax Corporate Finance sich ausgerechnet Gold-Zack als Braut für die strategische Expansion auserwählt hat, spricht für die geradlinige, vertrauensvolle Geschäftspolitik eines Herrn Walther. Ich denke, der Track-Record seines Werkes Gold-Zack ist extrem gut und die Aktionäre können sich darauf verlassen, daß Herr Walther auch in Krisenzeiten unbeirrt und mit kühlem Kopf diesen geradlinigen Weg aufrechterhält. Die von vielen kritisierten Kommunikationsdefizite während des VMR-Deals werden durch den absolut professionell und ruhig durchgezogenen Deal mit Apax eindrucksvoll wiederlegt. Nur ist sich noch niemand ausser den Machern im Klaren, welchen Deal-Flow diese Beziehung zu Apax zukünftig auslösen wird. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß auch die Exits aus dem Bereich Apax Private Equity [ich erinnere an die vorgestern gemeldete Zuse-Beteiligung ;)] zum Teil von Gold-Zack an die Börse gebracht werden können.

      Ich finde Deine Thread-Überschrift als absolut gelungen. Das Jahr 2000 wird für Gold-Zack die Reisser-Story des neuen Jahrtausends.

      ****************************************************
      gold-zack - jung und dynamisch wie nie zuvor - mit eigenkapital und verantwortung ins dritte jahrtausend!
      ****************************************************

      Liebe Grüße an alle Zackies von Beppo
      Avatar
      schrieb am 27.11.99 02:24:14
      Beitrag Nr. 3 ()
      Goldzack sollte schon wieder sehr bald am günstigen Marktumfeld
      partizipieren. Die Neuemissionen laufen gut und das Interesse von
      hungrigen Unternehmen, die an die Börse wollen ist ungebrochen.
      Außerdem sollte nach Ablauf der VMR-Umtauschfrist die Unsicher-
      heit aus dem Markt genommen werden.
      Die Zahlen von Goldzack waren bisher sehr gut, und es spricht
      nichts gegen eine Trendwende diesbezüglich.
      Außerdem ist der Wert mit einem 2001´er KGV von max. 10 sehr
      günstig bewertet.
      Das Potenzial ist da!
      Avatar
      schrieb am 27.11.99 02:35:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      ...Millenium-Ausreisser...nach unten, wie seit 1 Jahr.

      20% p.a. Gewinnwachstum (ob nun durch "einfrieren" erzwungen, oder real erwirtschaftet) werden eben nicht mit 180E honoriert. Gewöhnt Euch lieber jetzt dran, sonst gibts nachher Heulen und Zähneknirschen! Oder warum glaubt Ihr, daß keine VMR`ler GOZ-Aktien wollen???

      trotzdem viel Glück damit!

      mfG
      Avatar
      schrieb am 27.11.99 11:42:18
      Beitrag Nr. 5 ()
      Lieber django:

      In Deiner Theorie, "daß keine VMR`ler GOZ-Aktien wollen", wirst Du Dich spätestens nach der Umtauschfrist eines Besseren belehren lassen müssen. Vor zehn Tagen waren schon 12,5% des Grundkapitals umgetauscht gewesen. Du kannst nur hoffen, daß die Pakete, welche die Familien Homm und Devine vor dem Übernahmeangebot an den Mann gerbracht haben" nicht zu groß waren, denn diese Pakete sind mit ziemlicher Sicherheit inzwischen beim Umtausch angelangt.

      Die letzte VMR-Ad-Hoc hat doch nur wirklich eines bewirkt: Am Donnerstag abend wurden ein paar besonders gierige VMR-Zocker abgezockt, der VMR-Kurs lag über Nacht kurzfristig über den rechnerischen Umtauschwert. Der Markt erkennt die Ad-Hoc als verzweifelten Versuch, die jetzt "feindliche" Übernahme abzuwenden, was wohl nicht gelingen wird. Die gestrige Kursentwicklung fallender VMR-Kurse hat wieder zur Arbitrage-Zockerei geführt, welche auch den Gold-Zack-Kurs ein klein wenig unter Druck gebracht hat.

      Ich kenne einige geduldige VMR`ler in meinem Bekanntenkreis, welche mich zum Teil gestern noch angerufen haben und um Rat gebeten haben. Die Entscheidung habe ich keinem abgenommen. Muß jeder selbst wissen. Ich habe meine Stücke längst getauscht, denn

      Wenn VMR fällt, liege ich auf der sicheren Seite und
      wenn VMR wider Erwarten über Gold-Zack-Kurse steigt, so profitiere ich über die von Gold-Zack eingesammelten VMR-Anteile indirekt ebenso durch die Bildung weiterer hoher stiller Reserven. Vielleicht kommt ja noch der "Weiße Ritter" und übernimmt dann das große Paket von Gold-Zack ;).

      1999 war kein besonders erfreuliches Jahr für uns Gold-(Z)Säcke, dafür wird der Millenium-Reisser in 2000 umso schöner. Ich bin überproportional eingedeckt und freue mich auf die 2000-Rakete.

      Danke für Deinen "Glück"-Wunsch. Geht voll zurück für Dein VMR-Investment.

      ****************************************************
      gold-zack - jung und dynamisch wie nie zuvor - mit eigenkapital und verantwortung ins dritte jahrtausend!
      ****************************************************

      Liebe Grüße an alle Zackies von Beppo

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.11.99 18:04:06
      Beitrag Nr. 6 ()
      ...und nenne deshalb auch seit einer Woche St. 3.000
      DB GOZ-Call-OS mein Eigentum.

      1:10:80 bis Juni 2001,Kurs bei ca.3,30 EUR, WKN 839901
      Avatar
      schrieb am 27.11.99 18:07:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      ...und nenne deshalb auch seit einer Woche St. 3.000 GOZ -Call-OS von der DB mein Eigentum:
      10:1:80 bis Juni 2001, Kurs akt.ca 3,30EUR, WKN 839901

      Schaut ihn euch einmal an und viel Glück damit,

      Gruesse, Greenback
      Avatar
      schrieb am 29.11.99 00:14:15
      Beitrag Nr. 8 ()
      Link, wo Apax Partners & Co bereits Fuß gefaßt haben:

      http://www.apax.de/an/an_frameset.html

      o London (Großbritanien)
      o Manchester(Großbritanien)
      o Leeds (Großbritanien)
      o Dublin (Irland)
      o Paris (Frankreich)
      o Madrid (Spanien)
      o München (Deutschland)
      o Zürich (Schweiz)
      o Tel Aviv (Israel)
      o Tokyo (Japan)
      o Palo Alto (Apax-Partnergruppe Patricof & Co. Ventures, Inc. USA)
      o New York (Apax-Partnergruppe Patricof & Co. Ventures, Inc. USA)

      Und überall dorthin wird Gold-Zack Beziehungen haben. Der Deal-Flow ist unaufhaltsam. Sehr gute Aussichten für Gold-Zack im neuen Jahrtausend.
      Man beachte auch das Gold-Zack-Listing in New York (anfänglich wohl nur über ADR`s, später durchaus Originalaktien möglich). Sicherlich nicht ohne Ambitionen in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

      ****************************************************
      gold-zack - jung und dynamisch wie nie zuvor - mit eigenkapital und verantwortung ins dritte jahrtausend!
      ****************************************************

      Liebe Grüße an alle Zackies von Beppo
      Avatar
      schrieb am 29.11.99 00:59:57
      Beitrag Nr. 9 ()
      Glückwunsch zu dem Thread! Finde ich sehr gelungen.

      Hoffentlich wird hier nur nicht auch so eine Schlammschlacht geschlagen, wie in so manch anderen, mit diesem Thema.

      Ich bin leider (für Euch), Gott sei Dank (für mich) immer noch in VMR Überproportional in VMR investiert.

      Also, auf gute Zusammenarbeit! Die Woche wird`s zeigen, wie!!

      Gruß mc
      Avatar
      schrieb am 30.11.99 02:59:02
      Beitrag Nr. 10 ()
      Gold-Zack könnte 2000 eine ähnliche Performance aufnehmen wie zur Zeit CMGI und Softbank, sowie die Honkong-Holding Pacific Century CyberWorks Ltd.

      Gold-Zack ist relativ IT- und Software-lastig, was im Moment eher nachteilig erscheint, spätestens in der ersten KW nach Milleniumwechsel nur noch von Vorteil sein wird. Die Software-Branche und das Internet werden die Outperformer 2000 sein.
      Avatar
      schrieb am 30.11.99 09:44:22
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich glaube Flumix, da ist der Wunsch grösser bei dir´, als die Realität.
      Wenn eine GOZ man bis Ende 2000 eine Performance von 50% hinlegen sollte, dann sollten alle zufrieden sein.
      Ich habe die stops bei GOZ zu eng nachgezogen und sie sind mir bei ca. 91 wieder rausgeflogen.
      Bin jetzt langfristig in anderen Werten drin und werde, wenn überhaupt noch, GOZ nur wieder an Tagen kaufen, an dem sie total verrissen wird - also unter 80/70.
      Wenn nicht - dann nicht !
      Avatar
      schrieb am 30.11.99 14:15:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      Chartanalyse zu Gold-Zack unter www.gsc-research.de

      Hier der Chart:

      Avatar
      schrieb am 30.11.99 19:21:51
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wist ihr etwas Aktzuelles zur Emission von Beans?
      Danke!
      Avatar
      schrieb am 30.11.99 23:19:29
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die Finanzdienstleister werden im Jahre 2000 eine Renaissance
      erleben.
      Wir werden uns mit Freude daran laben.
      Avatar
      schrieb am 01.12.99 00:05:41
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ich würde den Chart zunächst mal als Rutschbahn bezeichnen.
      Wenn der DOW bzw. der DAX nochmals stark korregieren sollten, dann könnte es reichen, neue "all-time-deeps" zu sehen.
      Wenn ich daran denke, dass ich mal mit über 50% in GOZ investiert war, schüttelt`s mich immer noch innerlich.
      Aber aus Fehlern wird man klug und ich habe die Reissleinen gezogen sowie diversifiziert.
      Eine GOZ und Baader stehen nach wie vor auf meiner Kaufliste - aber möglichst billig.
      Die beiden Makler werden im neuen Jahr sicherlich besser mit dem gesammten Markt laufen.
      Avatar
      schrieb am 01.12.99 13:52:07
      Beitrag Nr. 16 ()
      An Cubitus
      Gold-Zack ist kein Makler! Ansonsten stimme ich deinen Anmerkungen, besonders bezüglich Diversifizierung und Verwendung von Stop-Loss-Kursen zu.
      Avatar
      schrieb am 01.12.99 22:48:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      Bei einem 2000er KGV von kanpp 12 bei einem durchschnittlichen Gewinnwachstum von 43% (Quelle EURO am Sonntag) - was soll da noch schieflaufen? Wenn man dann noch die riesigen stillen Reserven (und die sind auch nach der Korrektur einiger Werte immer noch einiges Wert) berücksichtigt, wird doch wohl jedem diese Millenium-Chance klar.
      Spätestens wenn über die VMR-Geschichte Gras gewachsen ist und sich die Leute (Fonds!) wieder an fundamentalen Daten orientieren, geht sie ab, die Gold-Zack-Rakete.
      Ich bin auf jeden Fall dicke dabei, und werde morgen meinen Einstandskurs weiter verbilligen. Viel billiger wird`s nimmer....

      So long, take your last chance!

      Hang Loose,

      fearless
      Avatar
      schrieb am 02.12.99 13:42:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      Einstandskurse verbilligen....
      Mit anderen Worten: Schlechtem Geld gutes hinterherwerfen.
      Ist bei mir bis dato immer schief gegangen. Bisher einzige Ausnahme: Leica. Und da auch nur, weil ich nach dem rasanten Anstieg im Sommer sofort raus bin. Summe: 0!
      Übrigens will Walther das Gewinnwachstum auf 20% begrenzen und den Rest in "stille Reserven" umsetzen. Nur werden die leider nicht an der Börse bezahlt, sonst müßte zB die dt. Telekom über 200E kosten...

      Ich bin nicht davon überzeugt daß GOZ so der Renner wird. Sicher, eine an sich solide Firma, die sich behaupten wird, aber die alten Höchststände werden m.E.n. nicht so schnell wieder erreicht. Mein KZ auf 12 Mon. liegt da so bei 120E. IMO sicher eine 50% Chance, aber da gibts besseres.

      Dasselbe gilt übrigens auch für VMR..., auch da sehe ich nur etwa 50% mittelfristiges Potential. Die Goldgräberstimmung bei den Finanzdienstleistern (welcher Art auch immer) ist wohl vorerst vorüber, leider, auch ich gewöhne mich nur langsam dran.

      mfG

      mfG
      Avatar
      schrieb am 02.12.99 13:44:46
      Beitrag Nr. 19 ()
      Noch was, fearless,

      "viel billiger wirds nimmer" ist kein Argument, nur so zur Erinnerung (denn eigentlich weist Du das selber, denke ich). Überlege Dir selbst, wie oft Du das bei GOZ schon dachtest. Deine wiederholten Verbilligungen sprechen da Bände...

      mfG
      Avatar
      schrieb am 03.12.99 10:52:49
      Beitrag Nr. 20 ()
      Warum Bernecker mit seinen Gold-Zack-Prognosen komplett falsch liegt:

      Gold-Zack hält neben den strategischen Beteiligungen weitere ca. 30 bis 40 vorbörsliche Beteiligungen. Ausserdem stehen noch jede Menge Aktien im Portfoile, welche auch nach dem Börsengang weitergehalten wurden. Laut Walther liegen die stillen Reserven so um die 400 bis 500 Mio. Euro.

      Daß Gold-Zack Gontard & Metallbank jetzt nicht mehr übernehmen will, sehe ich nicht als Problem; Mark und Walther arbeiten bestens zusammen; die Mehrheit bei Gontard könnte jederzeit durch Ankauf von 1,7 Mio. Gontard-Aktien über die Börse vollzogen werden. Muß ja nicht an einem Tag passieren! Die aktuellen Kurse laden förmlich dazu ein.

      Wem hier im Board viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist die bereits laufende Zusammenarbeit mit Apax Corporate Finance. Auch wenn die ganzen VC-Fonds dem Apax Private Equity zuzuweisen sind, so kann ich mir sehr gut vorstellen, daß Gold-Zack bei den Exits dieser VC-Unternehmen am Kapitalmarkt Deutschland einen erheblichen Anteil bei den Emissionen finden wird, d.h. die Umsätze rund um den Emissions-Beratungsbereich werden stark anziehen. Gold-Zack wurde nicht ohne Grund als Braut für die Apax-Macher auserkoren. Der ausgezeichnete Track-Record spricht Bände!

      Apax Corporate Finance ist mit Büros in London, Manchester, Paris, München, Madrid, Mailand und Zürich vertreten. Zum Geschäft der Gruppe tragen auch die assoziierten Büros in New York, Athen, Helsinki, Stockholm und Moskau bei. Davon wurden die Aktivitäten der Büros London, Manchester, München, Zürich und Mailand auf europäischer Ebene zusammengeführt und in eine gemeinsame Holding mit Sitz in Großbritanien eingebracht. An dieser neugegründeten
      Holding besitzt Gold-Zack 25% Anteile mit Option auf weitere 25% in den nächsten 3 Jahren.

      Der Deal-Flow aus der Apax-Beteiligung dürfte den derzeitigen Rahmen um einige sehr
      interessante Überraschungen erweitern. Ich erinnere nur an die Apax-Beteiligung an
      Linux-Distributor SuSE-Nürnberg letzte Woche. Wer gesehen hat, wie Red Hat in USA (der
      größte amerikanische Linux-Distributor) an der Börse im Vergleich zum IPO-Preis sich bereits
      fast ver15facht hat, kann sich vorstellen, was los sein könnte, wenn SuSE an den Neuen Markt
      geht.

      Ein paar Worte zur krassen Unterbewertung von Gold-Zack:
      Gold-Zack hatte laut Geschäftsbericht 1998 am Ende des Jahres ein Eigenkapital von 75 Mio.
      DM zur Verfügung. Laut Herrn Walther werden die vor einigen Wochen prognostizierten
      Vorsteuer-Gewinne in Höhe von 200 Mio. DM für heuer eingehalten, was in etwa einem
      Nachsteuergewinn von 100 Mio. DM (eher höher) entspricht. Aus 75 Mio. DM Anfang des Jahres
      hat Gold-Zack weitere 100 Mio. erwirtschaftet. D.h. es stehen Ende des Jahres 175 Mio. DM
      Eigenkapital plus die bei der Kapitalerhöhung eingenommenen 150 Mio. DM = zusammen 325
      Mio. DM zur weiteren Geldvermehrung zur Verfügung!!! Mit den Apax-Connections wird
      Gold-Zack europaweit tätig und mit Sicherheit sehr oft fündig. Der Deal-Flow mit Apax ist durch
      nichts, auch nicht Bernecker, aufzuhalten.

      Aus 1,00 DM macht Gold-Zack 2,33 DM! Das sind einzigartige Traumrenditen, die kein anderes
      deutsches Unternehmen aufweisen kann.

      Bevor Ihr Euch von Bernecker so einwickeln laßt, denkt bitte selber etwas weiter!

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 03.12.99 10:52:51
      Beitrag Nr. 21 ()
      bald gibt es supernews rund um gold-zack

      -wahrscheinlich hat goz schon jetzt 40% an vmr. die 10 restl. prozente sollten sich doch noch einsammeln lassen, wenn ich mir die kurse anschaue.
      homm wird sich einer erweiterten kooperation nicht sperren, es geht schließlich ums geschäft. außerdem hatte vmr beim böga versprochen, gewinn=dividende. und da vmr sehr ordentlich verdient, geht das alles schön in den zack-sack. ich rechne schon bald mit allergrößter harmonie zwischen goz/vmr.

      - knorr ist kein problem, entgegen der vielen darstellungen hier. der junge möchte nur mal auf eigenen füssen stehen und will den goz anteil reduziert sehen. wenn goz knorr-aktien verkauft, dann nur mit EXTREMEN gewinn. das business wird m.e so weiterlaufen wie bisher, tendenziell eher noch besser werden. knorr hat außerdem versprochen, das großinvestoren ab 1% anteil am grundkapital event. aktien vorbörlich aus den knorrbeteiligungen erwerben können. daher könnte gold-zack auch von dieser seite aus profitieren, denn bisher hat goz ja 20%, die sich nicht an einem tag abbauen lassen -oder doch? ;-)

      -apax wird ein reisser. denn apax hat einen starken partner mit standbein im emissionsgeschäft gesucht und gefunden. den partner brauchen sie für genau diesen zweck. preipo einkaufen und dann gemeinsam an die börse bringen. 33 companies in the current German portfolio (quelle apax.de) und das sind nur die germans...apax ist europäisch excellent aufgestellt und hat weltweite kooperationen.


      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 03.12.99 12:55:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      Man kann zu Bernecker sagen was man will, aber bez. GOZ hat der Mann zumindest in den letzten Monaten recht gehabt. Wenn ich auf Ihn gehört hätte, wären mir riesige Verluste (einige 1oo.ooo DM) erspart geblieben.

      Man kann sagen was man will, aus GOZ ist z.Zt. die Luft raus. Was sich aus Apax ergibt, wird man sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Leute auch nicht so begeistert sind von GOZ. Möglicherweise haben sie ja sogar in den letzten Wochen GOZ-Aktien verkauft. Mögl.weise gibt es auch eine Vereinb., dass GOZ Kursverluste bis zu einem bestimmten Preis ausgleichen muss. Die Apax-Leute sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

      Ich denke Walrher war so scharf auf Apax, und ausserdem wollte er ja mit eigenen Aktien bezahlen,
      dass er einen höheren Preis als andere geboten hat. Da Apax natürlich auch den GOZ-Kursverlauf vorher verfolgt hat, haben die evtl. sich eine Garantie auf einen bestimmten Kurs geben lassen. Ich hätte das auch verlangt in der Situation.

      Walther hat dem dann mögl.weise zugestimmt, weil er sich einfach nicht vorstellen konnte, dass sein Kurs so in die Grütze geht.

      Da er aber über erhebliche Stille Reserven verfügt, die keiner übersehen kann, hat er einige verscherbelt, um seine Barmittel, die ja bekannt sind, nicht angreifen zu müssen.

      Jezt sagst DU, Beppo, das sind ja alles Hirngespinnste. Aber dann erkläre mir mal, warum die meisten GOZ-Beteiligungen, die bekannt sind, in dieser Zeit so gelitten haben. Warum G&M? Da könnte mir einfallen: Übernahme abgeblasen, dann ist es auch egal ob ich 48 oder 43 % davon habe. Usw. usw.

      Ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht getauscht habe.

      Und was Dein Depot angeht, dass wachsen und gedeihen soll auch mit GOZ, bitte tu Dir doch mal den Gefallen und lueg Dir nicht in die eigene Tasche. Ich weiss was es heisst, die gealtigen GOZ-Verluste mit anderen Aktien wieder auszugleichen, wenn mein Depot GOZ-lastig ist, so wie vermutlich Deins.

      Ich bin auch eines nachts zum Realisten geworden und bin ratz-faz umgeschwenkt. Tat mir gut.

      Bei GOZ ist einfach zu viel daneben gegangen. Es wird länger dauern als wir glauben, bis wieder Vertrauen da ist.

      Du kannst schreiben was Du willst, aber glauben kann ich Dir Deine Pro-GOZ-Haltung nicht mehr.

      Gib Dir mal einen Ruck und überdenke mal Deine Situation, wird Dir niemand übelnehmen, dass Du ein treuer Mensch bist.

      Gruss parade
      Avatar
      schrieb am 03.12.99 20:16:24
      Beitrag Nr. 23 ()
      Mit dem Nachkaufen solltest Du wirklich überdenken. Allerdings glaube ich auch an die Aussichten von GOZ und möchte mich wirklich nicht schon wieder über GOZ ärgern, wenn die Kurse anziehen und ich nicht dabei bin. Noch ein bischen unentschlossen, ob man jetzt nicht besser wieder einsteigt, da es jetzt hier nur noch um Psychologie geht, weiniger um Vertrauen.
      Avatar
      schrieb am 03.12.99 21:45:27
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo,
      bin nun auch an GOZA-Board !
      Da die Gold-Zack -Kurse nicht so berauschend waren, dass viele umgetauscht haben, erwarte ich Montag/Dienstag schöne Kaufkurse, die ich intensiv nutzen werde...
      00 wird DAS Jahr der Neuemissionen, das steht fest.
      DOBY
      Avatar
      schrieb am 03.12.99 21:54:31
      Beitrag Nr. 25 ()
      GOLD-ZACK informiert: Umtauschangebot VMR-/GOLD-ZACK-Aktien


      Wir möchten unseren Aktionären mitteilen, daß insgesamt 1.654.017 Stück Aktien der Value Management & Research AG im Rahmen des Übernahmeangebotes, das die Gold-Zack AG zwischen dem 1. und dem 30. November für Aktien der VMR abgegeben hat, in Gold-Zack-Aktien getauscht worden sind. Dies entspricht ca. 60 % der sich im freien Umlauf befindlichen Aktien (ohne Großaktionärsfamilien Homm und Devine sowie Mitarbeitern), somit prozentual 24,50 %. Zusammen mit den Aktien, die wir bereits an VMR halten, ist unser Anteilsbesitz nunmehr auf 44,63 % gestiegen. Damit sind wir der größte Aktionär der Gesellschaft. Gleichzeitig begrüßen wir unsere neuen Aktionäre.

      In Verbindung mit der Übernahme dieser weiteren Beteiligung werden wir nun eine Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage zur Eintragung in das Handelsregister anmelden. Dies bedeutet, daß unser Kapital um 523.421 Stückaktien im Nennwert von DM 5,00, also somit um nominal DM 2.617.105,00 (Euro 1.338.104,54) erhöht wir. Unter Berücksichtigung unseres derzeitigen gezeichneten Kapitals von Euro 22.580.796,90 erhöht sich dieses auf Euro 23.918.901,44. Der Verwässerungseffekt durch die neuen Aktien im Tausch für die VMR-Aktien und der dadurch um 24,50 % aufgestockten VMR-Beteiligung liegt somit nur bei 5,59 % für die Gold-Zack-Aktionäre.

      Wie wir bereits in einer Pressemitteilung mitgeteilt haben, werden wir kein höheres Angebot zwecks Erlangung der Mehrheit bei VMR abgeben.

      Vielmehr haben wir uns zusammen mit VMR und unseren weiteren Partnergesellschaften entschieden, daß wir, wie es bisher auch der Fall war, bei den einzelnen Projekten intensiv zusammenarbeiten werden.

      Die Gold-Zack AG wird sich somit nach wie vor auf ihr sehr profitables Beteiligungsgeschäft hinsichtlich zukünftiger Börsenkandidaten konzentrieren und dies in Verbindung mit dem Netzwerk der angeschlossenen Partner nutzen. Für den Erwerb weiterer Beteiligungen stehen uns Barmittel von mehr als DM 140 Mio. zur Verfügung.

      Wir haben den Vorstand der VMR entsprechend informiert. Wir wollen gemeinsam weiter am Erfolg von VMR arbeiten, da dies nun auch für uns ein bedeutendes Investment ist. Wir sind sicher, daß wir nunmehr die Basis für eine weitere angenehme Zusammenarbeit gefunden haben.


      GOLD-ZACK AG
      - Der Vorstand -
      Avatar
      schrieb am 04.12.99 02:07:56
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo zusammen,

      ein solider Aufwärtstrend ist nach wie vor nicht zu erkennen, psychologisch ist GOZ meiner Ansicht nach total am Ende. Da mögen die fundamentals noch so gut und das KGV noch so günstig erscheinen. Vergesst nicht, daß es üblicherweise außerordentlich lange dauert, bis so ein Vertrauensverlust wieder hergestellt ist. Ich steige jedenfalls vor einem deutlichst erkennbaren turnaround nicht mehr ein und ich bin mir fast sicher, daß so die Mehrzahl der Interessierten denkt.

      An BEPPO offtopic: Hast nochmal Performance zu Icon in den letzten 3 Wochen verglichen? :) :) :) So läßt man sein Geld wirkungsvoll "arbeiten"! Und schau weiterhin, das war noch lange nicht das Ende!

      Trotzdem viel Erfolg an alle Zackies, das Millenium ist schließlich noch lang! ;)

      Gruß, lOOPO.
      Avatar
      schrieb am 04.12.99 12:52:24
      Beitrag Nr. 27 ()
      hi IOOPO,

      gold-zack hat jetzt einen harten monat voller unsicherheiten rund ums umtauschangebot mit allerlei untiefen einigermaßen überstanden.

      das operative geschäft ist aber weiter gelaufen. gold-zack wäre vom board, von der presse stark angegriffen worden, hätte man im november gute news über die ticker laufen lassen. denn hier hätten doch alle unrat vermutet, so nach dem motto: "jetzt versuchen sie mit allen mitteln, vmr`ler zum tausch zu bewegen, so schlimm steht es schon, letztes mittel, zeichen der schwäche blabla".

      ohne meldungen, einfach auf das angebot walthers hin, im vertrauen auf die langfristige performance und outperformance seines unternehmens haben 60% der freien vmr aktionäre in gold-zack getauscht. das zeigt, daß der markt insgesamt das angebot wertgeschätzt hat. nur hier im board gab es ablehnung, ja geradzu hasserfüllte äußerungen, auch von sonst vernünftigen leuten. diese mißstimmung wird sich so schnell legen, wie sie gekommen ist. nun rückt wieder das operative geschäft der beiden firmen in den blickpunkt. ich denke, wir können uns auf excellente geschäftszahlen gefasst machen (bei beiden).

      ich würde daher nicht so allgemein von vertrauensverlust sprechen. denn gold-zack ist nach wie vor excellent aufgestellt und hat eine reihe interessanter beteiligungen und kooperationen. über den begriff "vertrauen" in ein unternehmen könnte eine breitere diskussion lohnen. ich mache daher mal den anfang und behaupte: dein vertrauen in die sehr guten icons reicht soweit, wie du die stopkurse (gedanklich oder real) täglich nach oben ziehst. Oder? bei gold-zack habe ich den eindruck, das sehr, sehr hart gearbeitet wird, um für die aktionäre das maximum an erfolg herauszuholen. leider hat der kurs dieses jahr das nicht honoriert. das wird nicht mehr lang so sein. die talsohle ist durchschritten. unter schmerzen haben wir uns konsolidiert. nun geht es wieder nach oben.

      -technisch: ich denke, das die technik bei goz nicht viel hergibt (markt, vol., fehlende breit angelegte signifikante tiefpunkte, im grunde kann man nur von langfrist aufwärtstrend sicher sprechen))müßte man eigentlich abwarten, bis wir durch die 90 gehen und dann agressiv kaufen. der gewinn liegt aber auch im preiswerten, ja spottbilligen einkauf. klar, wenn goz wieder ath macht, dann ists technisch leichter kaufen ...

      -fundamental: mit excellenten zahlen
      und den wertvollen beteiligungen, dem ipo boom und dem eigenkapitalbedarf der märkte und unternehmen im rücken spricht alles für eine rundherum sorgenfreie zukunft der geschäfte der goz ag

      -psychologisch: durch die internationalisierung des geschäfts der goz durch vmr und vor allem apax beteiligung sowie das listing der gold-zack aktien in new york wird den anlegern die langfristige perspektive eines investments in goz demonstriert.
      ich denke, das auch marktpsychologisch die signale klar auf kauf stehen.


      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 04.12.99 22:10:13
      Beitrag Nr. 28 ()
      Grade eben las ich nochmals in der WiWo, wie einige Unternehmen es verstehen, Aktionäre an ihr Unternehmen zu binden. So entsteht eine Art persöhliche Bindung, die Objektivität vermissen lässt.
      Kehrt aber langsam Objektivität ein, und das ist im Fall Gold-Zack sehr langsam gewesen, ist ein Kursverfall programmiert. All dies hat nichts mit der fundamentalen Bewertung eines Unternehmens zu tun. Und wie gesagt: auch sehr billige Unternehmen können noch billiger werden.

      Was mir noch einfällt sind zwei Dinge:
      -hatte nicht VMR (ich meine zur Zeit der Kapitalerhöhung) davon gesprochen ihre Londoner Tochter an die Börse zu führen? Hiervon hört man nichts mehr!

      -die enorme Kapitalverwässerung bei Gold-Zack. Erst Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten für Altaktionäre, dann noch mal ungefähr die gleiche Summe für die Sache mit Apax und nun nochmal eine große Kapitalerhöhung für VMR.
      Kein Wunder das der Kurs nachgibt, wenn auf einmal 30% mehr Aktien da sind. Oder wird der Kurs gar gedrückt weil Neueaktionäre verkaufen (Apax?)?

      Nachdem ich immer noch nicht meine Bestände reduziert habe, komme ich zu dem Schluß, daß es bei mir wohl ein Schrecken ohne Ende geben wird, statt ein Ende mit Schrecken.
      Noch etwas zur Unterbewertung: solange nicht eine angemessene Gewinnausschüttung bei GOZ erfolgt, kann einem das KGV egal sein. Denn der Aktinär kann weder am Gewinn richtig partizipieren, noch kann er den wahren Wert der Gesellschaft realisieren. Das könnte er nur, wenn er die Gesellschaft zerschlägt oder verkauft, aber dafür muß er die Mehrheit haben, und die hat bekanntlich Walther.
      Und zu den stillen Reserven: Walthers blumige Hinweise haben zwar die Phantasie angereizt, aber konkrete Hinweise auf die einzelnen Beteiligungen wären Hilfreicher gewesen, denn so könnte man sich täglich deren Wert selbst ausrechnen. Warum macht Walther solch ein Geheimnis daraus? Was ist schlimm daran die konkrete Zahlen zu nennen? Könnte man vielleicht dahinter kommen, daß hier mit viel Luft gehandelt wird?

      Wenn der Kurs nun so unterbewertet ist, warum kauft Gold-Zack dann keine Aktien zurück? Genug Geld (aus der Kapitalerhöhung) hätte man ja.

      Ich bin jedenfalls zutifst enttäuscht.
      Nicht (nur) weil ein investment in andere Firmen viel erfolgreicher gewesen wäre, sondern weil mein Vertrauen zerstört worden ist.
      Zum Glück ist Gold-Zack nicht meine einzige Aktie!

      (danke, daß ich mir den Frust vom Leibe schreiben durfte)
      Avatar
      schrieb am 04.12.99 23:09:07
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo Hannibal und Visionmaker,

      Visionmaker hat m.E. sehr treffend beschrieben, wie man selbst als langfristig denkender Anleger mit viel Geduld nun die Nase voll hat. Es besteht jetzt die Gefahr eines weiteren Absturzes, denn es beginnen die festeren Hände zu geben.
      Dagegen warten die am Neueinstieg Interessierten wie z.B. ich auf eine deutliche Trendwende, weil sie eben mit diesem weiteren Abgabedruck rechnen. Ich habe keine Probleme damit, 30% teurer einzusteigen, wenn ich dafür wieder ein klares Kaufsignal erhalte. Welche Käuferschicht allerdings diese 30% erstmal generiert - das ist die große Frage. Die günstige Bewertung ist dafür jedenfalls längst nicht mehr ausreichend, die derzeitige Hausse ohne GOZ ist der beste Beweis dafür.

      Gruß, lOOPO.
      Avatar
      schrieb am 05.12.99 11:53:52
      Beitrag Nr. 30 ()
      hallo leute,

      visionmaker:

      1) zu
      ich verkaufe ich halte ich verkaufe ich halte ich verkaufe ich halte ich verkaufe ich halte ich verkaufe ich halte .....
      schon am 28.11. hast du in anderen threads (u.a vmr - dringend verkaufen oder tauschen) deine sicht beschrieben: "Ich werde jedenfalls jetzt erstmal gucken wie sich der Kurs verhält, und schnellstmöglich zu einem guten Kurs verkaufen. (...) es bessere Anlagemöglichkeiten gibt. (...)Und alleine das reicht aus, egal wie weit meine Aktien im Minus stehen!" soweit das zitat vom 28.11 aus deinem posting. wie lange willst du uns denn noch vollweinen? schon bei deinem letzten posting war dein vertrauen in die gold-zack ag ja weg. (meiner meinung nach auf basis falscher beurteilung der lage)statt nun die konsequenzen zu ziehen, bist du ja immer noch investiert. dem deutschen kleinaktionär ala visionmaker gefällt es anscheinend, dann zu verkaufen, wenn die verluste richtig groß sind, auf das es richtig wehtue. mir fällt dazu nichts mehr ein, ausser:: "die nacht ist am dunkelsten vor dem morgengrauen". - sprich - jetzt wo eigentlich jeden klar werden könnte, das es wieder aufwärts geht, willst du verkaufen –oder doch nicht? denn ein paar zeilen weiter lese ich(zitat):“ Nachdem ich immer noch nicht meine Bestände reduziert habe, komme ich zu dem Schluß, daß es bei mir wohl ein Schrecken ohne Ende geben wird, statt ein Ende mit Schrecken.“(Zitatende) ein schrecken ohne ende heißt denn wohl, das du doch weiter investiert bleibst, was in deinen augen aber ein schrecken ohne ende wäre? übrigens: jeden thread mit deinem posting beschicken! finde sowas (multiposting) nicht so toll. schon bei deinem letzten posting sind viele sachlich falsche zusammenhänge offenbar geworden. wenn ich mir deinen jüngsten artikel so durchlese, denke ich, du bist wirklich, zwei, drei monate hinter dem stand der boarderkenntnis. so nimmst du bezug auf einen wiwo artikel, der mehr als veraltet ist, von der sache her völlig ausdiskutiert und von gontard mit einer stellungnahme versehen wurde, das alle geschäftlichen transaktionen korrekt abgewickelt wurden. oder meinst du den wiwo artikel vom juni, der gold-zack als klaren kauf einstuft?

      2)zur angeblich negativen kapitalverwässerung:
      das ist auf der letzten hv nahezu einstimmig beschlossen worden. wems nicht gepasst hat, der konnte sich ja trennen von seinen aktien. im übrigen halte ich die werte, die für das kapital erworben wurden für sehr hoch und wertsteigernd. das kapital war gut aufgehoben bei gold-zack, wenn man die internationale ausrichtung der gruppe vorantreiben will, war das auch absolut nötig. die verwässerungseffekte sind in meinen augen so gering, das eine diskussion kaum lohnt. wie hoch ist denn der verwässerungseffekt eigentlich? ich bin gespannt auf deine fundierte antwort.

      3)zu stille reserven
      die strategischen beteiligungen sind bekannt. soll ich die nochmal posten? also gut. 25% apax (mit option auf 50% zu erhöhen, s. www.gold-zack.de), rund 45% gontard, rund 45% vmr, 10% hunzinger, 20% knorr. rechne dir selbst aus, was das wert ist und denke angestrengt nach, was goz dafür bezahlt hat. willst du etwa die gesellschaft als summe der buchwerte der eingegangenen operativen --das sind nicht die oben erwähnten ;-) --beteiligungen begreifen, dann bist du bei jeder gesellschaft dieser art auf dem holzweg. denn hier zählt die kompetenz, weitere gute beteiligungen einzugehen. ich vertraue herrn walther und management, das sie auch weiter hervorragende beteiligungen eingehen und gute börsengänge strukturieren. wenn du das eben nicht glaubst – lass die finger davon.

      4) zu aktienrückkauf
      das wäre an die kapitalmärkte ein falsches signal, würde es doch aufzeigen, das das management bei gold-zack derzeit keine lukrativen anderweitigen beteiligungsmöglichkeiten sieht. glaube mir: wenn gold-zack beginnt, aktien zurückzukaufen (nachdem man gerade eine kap.-erhöhung durchgezogen hat!!!!!) dann verkaufen die profis, die jetzt positionen aufbauen. aktienrückkauf ist völliger unsinn.

      alles in allem finde ich deine sichtweise der dinge völlig an der sache und dem stand der dinge vorbei.

      trotzdem viel erfolg
      hannibal

      p.s. ich würde an deiner stelle die gold-säcke behalten ...
      Avatar
      schrieb am 05.12.99 12:39:51
      Beitrag Nr. 31 ()
      An Hannibal:

      WENN folgendes Gerücht von Consors stimmt,dann gibt es bei GOZ eine komplette Neuausrichtung :

      **************************

      Abgeschickt von: Unknown Insider am 04 Dezember 1999 um 23:22
      wie ich heute aus gut informierten Kreisen erfahren habe will sich Goldzack sowohl von seiner
      Beteiligung an Knorr als auch von VMR trennen.
      Beide passen nicht zu Goldzack als Allfinanzkonzern und führen innerhalb der Gruppe zu
      unnötiger Konkurenz.es macht für Goldzack keinen Sinn mehr diese Beteiligungen zu
      halten,das Geld soll lieber
      in neue Beteiligungen gesteckt werden.Der Bereich Research wird demnächst voll von der
      Gontard und Metallbank übernommen,Goldzack selbst wird sich neben der kurzfristigen
      vorbörsliche Beteiligung nun auch dem klassischen venture capital Geschäft zuwenden.Für den
      Knorr Anteil hat man scheinbar bereits einen institutionellen Käufer gefunden,Gontard und
      Metallbank soll jedoch Hausbank bei Knorr Emissionen bleiben.Mit VMR verhandelt man noch
      darüber,in welcher Weise die Verbindung weitergeführt wird,auch über eine
      Teilherauslöungen(zerschlagung) von VMR wird nachgedacht,so könnte Goldzack seinen 44 %
      Anteil
      erhalten,indem man einfach einen Geschäftsbereich übernimmt und mit der von APAX
      übernommenen Investmentsparte vereinigt.Die Abhängigkeit von Partnerunternehmen soll
      veringert werden,Goldzack will wieder mehr selbst machen.Zudem soll der Ausichtsrat
      verändert werden und auf der HV im nächsten Jahr sollen zwei neue Vorstände vorgestellt
      werden.

      **************************************

      Wohin sollte dann die Reise gehen?

      Das Gerücht hört sich zumindest *logisch* an,weil GOZ durch seine Beteiligungen sehr viel Kapital gebunden hat.

      Nur:

      Die nötige *Ruhe* bringt das für GOZ auch nicht......

      Es bleibt spannend...(obwohl mir steigende Kurse lieber als *Spannung* wären.)

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 05.12.99 15:59:06
      Beitrag Nr. 32 ()
      hi tolot,

      kurz, da kaum zeit:

      logisch hört sich das allemal an, da stimme ich zu. ich war damals eher skeptisch, als es um die börsengänge von knorr und vmr ging, da mir klar war, das die sich irgendwann (so schnell, hat mich überrascht) auf kosten von goz profilieren müssen bei ihrer klientel.

      - ich halte es für logisch, wenn man knorr verkaufen würde. und dann als ganz normalen business partner hat. so wird kohle frei für weitere operative beteiligungen.



      - bei vmr sieht die sache anders aus. sicher ist,das die"einengungstheorie" die ich aufgestellt habe, in vollem umfang zutrifft. nun müssen mittel und wege gefunden werden, vorstand und mitarbeiter ordentlich motiviert weiter arbeiten zu lassen. offensichtlich in einem fehlurteil befangen, haben sich die herrschaften selbst in diese lage manöviert. eine zerschlagung der vmr, nur damit homm weiter backebacke-shareholder spielen kann? halte ich für nachteilig für die kleinaktionäre. gerade ihr habt ja immer auf die synergien der geschäftsbereiche hingewiesen. 44% sind auch recht viel, übrig bliebe bei einer zerschlagung nur eine invalide firma - das kann keiner wollen.

      eventuell, so als gedankenspiel: allenfalls könnten die beteiligungen zu börsenwert minus abschlag bewertet werden und zusätzlich zu einem geschäftsbereich(ich kann es mir nicht verkneifen : FILET )in goz eingebracht werden, woraufhin goz die transaktion mit vmr shares bezahlt und so seinen anteil verringert. reine gedankenspiele...oder wie wäre es mit VEM?

      ich weiß es aber, das goz pfleglich mit seiner beteiligung umgehen wird. das scheint mir sicher. "schlimmstenfalls" wird vmr ein sehr ordentliches dividendenpapier im besten sinne. bestenfalls gibt es auf freiwilliger basis noch den merger oder eine sehr gute kooperation befreundeter unternehmen. klappt es menschlich zw. homm und walther?

      später mehr

      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 05.12.99 19:30:17
      Beitrag Nr. 33 ()
      Mit der Mitteilung des Vorstandes bin ich aus verschiedenen Gründen sehr zufrieden:
      1. GOZ hat jetzt ca. 45% an VMR und dadurch ca. 49% am Virtuellen Emissionshaus, denn GOZ war bereits mit 20% beteiligt und hat durch VMR, die 60% halten, jetzt indirekt weitere 29% erhalten!!! Was das für den Wert der Beteiligungen nach einem entsprechenden IPO bedeutet könnt ihr selber abschätzen! Ich glaube, dass es sicher eine Basis für eine Zusammenarbeit von Homm/Devine und Walther geben kann. Beide Seiten könne nur gewinnen, wenn sie weider konstruktiv zusammenarbeiten. Dadurch, dass beide nun etwa gleich viele Anteile an VMR besitzen, wird wohl niemand aussteigen. Vor allem Homm und Devine würden sehr viel Geld verlieren und ihren Ruf dauerhaft schädigen, wenn sie jetzt aus der Firma aussteigen würden. Außerdem sollten sie vielleicht auch erkennen, dass der Markt oder besser 60% der Besitzer des free-floats für eine möglichst enge Kooperation mit GOZ waren.
      2. Man will mit den Partnern des GOZ-Netzwerkes weiterhin gut zusammenarbeiten und sie bei ihrer selbständigen Weiterentwicklung unterstützen. Ich glaube daher nicht, dass man VMR verkaufen wird und hoffe, dass man auch an Knorr weiterhin beteilgt bleibt.Ich habe einmal gelesen, dass Knorr 4% an GOZ besitzen soll. Wenn das stimmt, müsste sich doch auch eine Basis für gute gemeinsame Geschäfte finden lassen.
      3. Die Gewinnverwässerung beträgt nur knapp 6%, was beim GOZ-Kurs, der mehr von der Phantasie lebt, nicht erheblich ist.
      4. Man hat noch 150 Millionen DM Cash um sich an weiteren Firmen zu beteiligen. Zum Vergeich: Knorr hat nach eigenen Angaben die Mittel bald
      aufgebraucht.(Vielleicht kann GOZ die momentane Krise bei Beteiligungsfirmen und Venture-Capital-Gesellschaften sogar positiv nutzen. In der Krise liegt auch immer eine Chance.)


      Insgesamt sehe ich bei Gold-Zack deutlich mehr Chancen als Risiken,
      obwohl mich die Kursentwicklung und das Wirr-Warr bei der VMR-Aufstockung schon sehr nerven bzw. genervt haben.

      Viele Grüße
      hanswerner
      Avatar
      schrieb am 08.12.99 19:58:55
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ad hoc-Service: Gold-Zack AG

      1999-12-08 um 17:36:01

      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------

      Gold-Zack erwirbt vorboersliche Anteile an sechs weiteren Unternehmen Strategische Beteiligung an Bauer Mergers & Acquisitions

      Mettmann, 8. Dezember 1999 - Die Gold-Zack AG hat im Rahmen ihres Finanzdienstleistungsgeschaefts Anteile an sechs weiteren Unternehmen erworben und wird diese voraussichtlich im naechsten Jahr an die Boerse bringen.

      Im einzelnen beteiligte sich Gold-Zack an der Enterprise Communications International AG, Hergiswill/Zuerich, mit 6,7%, der Medisana GmbH, Meckenheim, mit 9,58%, der paragon sensors + systems AG, Delbrueck, mit 21%, der IFES Institut fuer Empirische Sozialforschung AG, Potsdam, mit 19,04%, der Swing Entertainment Software GmbH, Kaarst, mit 25% und der VitaResc Biotech AG, Planegg/Martinsried, mit 10,98%.

      Mit den genannten Beteiligungen hat Gold-Zack seit Jahresbeginn 1999 vorboerslich Anteile an insgesamt 15 Unternehmen uebernommen. Darueber hinaus bestehen Absichtserklaerungen ueber den Erwerb von Anteilen an fuenf weiteren Gesellschaften. Die entsprechenden Vertraege werden voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen. Der Grossteil dieser Unternehmen wird im Jahr 2000 an die Boerse gebracht, so dass der Grundbestand des Emissionsgeschaeftes der Gold-Zack AG im kommenden Jahr bereits gesichert ist. Auch aus der Zusammenarbeit mit der europaweit taetigen Apax Corporate Finance & Securities, London/Zuerich, zeichnen sich bereits erste Transaktionen ab, die interessante Boerseneinfuehrungen versprechen.

      Strategische Beteiligung an Bauer Mergers & Acquisitions

      Im Rahmen der Umsetzung ihrer strategischen Ziele hat die Gold- Zack AG ueber diese Beteiligungen hinaus 20% an der Bauer Mergers & Acquisitions AG, Bobenheim am Berg, uebernommen. Die Gesellschaft befasst sich mit dem Kauf und Verkauf von Unternehmen sowie der Unterstuetzung von Existenzgruendern und der umfassenden betriebswirtschaftlichen Beratung von ueberwiegend kleineren Unternehmen. Durch diese Beteiligung ergaenzt die Gold-Zack-Gruppe ihr Leistungsspektrum in optimaler Weise.

      Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 08.12.99 20:26:27
      Beitrag Nr. 35 ()
      wollte mich auch mal wieder melden habe immer noch Gold-Zack im Depot
      die Ad-hoc kann sich wirklich sehen lassen .
      Mfg
      Lupe

      Mal sehen ob das der Startschuß ist :)
      Avatar
      schrieb am 08.12.99 21:42:03
      Beitrag Nr. 36 ()
      Ja Jungens macht mal etwas Dampf !!!
      Avatar
      schrieb am 08.12.99 21:48:03
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hurra,
      ich dachte schon wir hören nix mehr von GOZA dieses Jahr. Es freut mich zu hören, dass GOZA im Stillen fleissig weiterarbeitet. Nun, die Adhoc macht klar was uns als Goza-Aktionäre erwartet:
      EIN SUPER JAHR LIEGT VOR UNS !!! Ich schätze GOZA wird es auf ca. 35 Emissionen bringen, mehr ist natürlich auch okay...
      Für die traurigen Altaktionäre (zu denen gehöre ich zum Glück nicht) wird nächstes Jahr ein reichliches Schmerzensgeld für die erlittenen Kursverluste durch zahlreiche Emissionsgewinne zurückgezahlt...
      ...und der KGV muss ja auch nicht immer einstellig bleiben...

      ein erwartungsfreudiger (ist ja fast wie Weihnachten bei GOZA-ei was hat uns denn der Weihnachtsmann mitgebracht, schau schau...)
      DOBY
      Avatar
      schrieb am 08.12.99 21:52:35
      Beitrag Nr. 38 ()
      ...und ich wollt heut noch nachkaufen.Schade eigentlich !
      Avatar
      schrieb am 09.12.99 02:23:29
      Beitrag Nr. 39 ()
      hi leute,
      ausschnitt aus der heutigen goz-adhoc:
      ***************************************************
      Strategische Beteiligung an Bauer Mergers & Acquisitions
      Im Rahmen der Umsetzung ihrer strategischen Ziele hat die Gold-
      Zack AG ueber diese Beteiligungen hinaus 20% an der Bauer Mergers
      & Acquisitions AG, Bobenheim am Berg, uebernommen. Die
      Gesellschaft befasst sich mit dem Kauf und Verkauf von
      Unternehmen sowie der Unterstuetzung von Existenzgruendern und
      der umfassenden betriebswirtschaftlichen Beratung von
      ueberwiegend kleineren Unternehmen. Durch diese Beteiligung
      ergaenzt die Gold-Zack-Gruppe ihr Leistungsspektrum in optimaler
      Weise.
      ***************************************************

      was ist das für eine interessante company, an der sich unsere gold-zack ag beteiligt hat?

      hier ein paar facts -
      -ungeheureres marktpotenzial im bereich unternehmensnachfolge und beteiligungen. experten schätzen, das sehr konservativ geschätzt 500.000 mittelständische unternehmen in den kommenden jahren vor eigentümerwechsel stehen. wie man sich denken kann, ein ELDORADO für unternehmensberatung, mergers & acquisitions firmen und emissionshäuser.

      -bauer ist bundesweit mit einem netz von geschäftsstellen vertreten (15)

      -1999 werden erlöse von ca. 6 mio und ein ergebnis vor steuern von 2 mio dm erwartet. von diesem level soll ein enormes wachstum generiert werden. forecast im sommer sah in 3 jahren umsätze von bis zu 30 mio und ein vorsteuerergebnis von bis zu 10 mio dm voraus. das scheint mir denn zwar sehr tiefgestapelt, aber nun gut ...

      -für gold-zack ist bauer ein idealer partner auf dem weg zum führenden eigenkapitaldienstleister in europa. denn der geschäftsbereich bauer`s im fokus auf kleinere und mittelständische unternehmen in deutschland bedeutet sowohl eine kräftige stärkung bei der akquise geeigneter beteiligungen und börsenfähiger unternehmen, als auch eine hochwillkommene erweiterung der kompetenzen innerhalb der gruppe

      -bauer könnte in rund zwei jahren selbst an die börse gehen und mit dem dann zugeführten kapital ehrgeizige expansionsprojekte vorantreiben, die letztlich auch für gold-zack extrem vorteilhaft sind.

      -insgesamt bewerte ich die neue strategische beteiligung als sehr vorteilhaft für die gold-zack-gruppe. natürlich ist es auch für bauer der superdeal, denn sie können kunden ein full service package bis hin zur börseneinführung anbieten.

      nun sollte endlich auch die börse wieder den blick auf die goldzackene zukunft richten und eine fundamentale betrachtungsweise der gold-zack ag finden. und fundamental sind locker 130 euro drin. von einer fairen bewertung will ich dabei nicht sprechen. denn die sollte die kurse in deutlich höhere regionen treiben. ich weiß, manche haben sich die finger verbrannt. einige sogar so sehr, das sie wegen der herben verluste hier oft terror im board machen, wenn sie von der arbeit nach hause kommen. bei einigen hat sich das zu einer art profession oder auch obsession ausgeweitet. vergesst diese verlierertypen. der blick sollte auf die chancen der zukunft gerichtet werden. und die sind bei gold-zack trotz aller unkenrufe super. das operative geschäft läuft toll. und die kurse werden anziehen.

      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 09.12.99 09:19:18
      Beitrag Nr. 40 ()
      Endlich mal was positives. Ich hoffe, dass der GOZ-Sturzflug nun abgefangen werden kann.
      Gestern mußte ich noch im EFFEKTENSPIEGEL ein Zitat aus "DIE ACTIEN-BÖRSE" zur Kenntnis nehmen:
      "Nach der fast gedrittelten Börsenkapitalisierung gegenüber dem Spitzenwert schließe ich eine erneute deutliche Reduzierung des GOZ-Kurses bis auf 60 € nicht mehr aus. Dann steht aber Goldzack nahe an der Abschußkante im MDAX:"
      Hoffentlich können wir nun bald auch wieder positive Analystenmeinungen vernehmen. Oder gibt es sogar schon die ersten ?
      Avatar
      schrieb am 09.12.99 09:35:26
      Beitrag Nr. 41 ()
      Eine Empfehlung auf N-Tv wäre auch nicht schlecht, oder zumindest eine Erwähnung der Ad-hoc
      Avatar
      schrieb am 09.12.99 10:03:48
      Beitrag Nr. 42 ()
      Bei den GOZ-shareholdern ist wohl kaum jemand, der ohne Buchverlust dasteht und deswegen liegen die Nerven auch besonders blank. Wir hatten bis dato einen Bullenmarkt - besonders die Inets sind regelrecht explodiert. Wie lange das noch so weitergeht, weiss ich auch nicht, aber dass die Bären schon Nadeln in den Händen halten, um diese Blase anzustechen, sollte jedem klar sein.
      Was aber in einem Bullenmarkt nicht läuft, wird in einem Bärenmarkt schon überhaupt nicht laufen. Bei einem "sharp-downmove" wie nach einer jeden massiven Übertreibung, wird`s auch Werte erwischen, die eigentlich diese Rallye nicht mitgemacht haben, die sogar unterbewertet sind.
      Ich habe meine GOZs bei fast dem Doppelten des jetzigen Kurses abgestossen.Von aktuell 76 auf 60 runter wären nochmals 20% tiefer.
      20% runter bedeutet aber auch 25% hoch und es ist immer schwieriger, den Berg hochzufahren, als runter.
      Viel Glück trozdem - obwohl ich nicht mehr mit von der Party bin.
      Avatar
      schrieb am 09.12.99 10:49:17
      Beitrag Nr. 43 ()
      hi,

      zu "wiegene":

      das herr hoffmann nun bei herrn bernecker abschreibt ...*kopfschüttel* jedoch schön gemacht von hoffmann. denn liegt bernecker - wie so oft - falsch, kann er den kollegen in die pfanne hauen und selber das gesicht wahren. geht es dagegen wirklich nach süden (dafür spricht nichts) kann er sich auf die brust schlagen und sagen: ich habe sie ja gewarnt ... berneckers dialektische wird so vom "kollegen" noch mal getoppt. das ist schon schwarzer humor.

      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 09.12.99 14:45:54
      Beitrag Nr. 44 ()
      Und falls es nach Süden gehen sollte ist es auch egal. Am Ende stehen die Zahlen...

      Mir wäre es auch egal, wenn GOZ bis 60 fallen würde. Schließlich wäre ich mir dann sicherer, dass es danach um so stärker bergauf gehen würde.

      Das ist alles nur eine Frage der Zeit. Und jeden Tag sieht es besser aus.

      Gruß mc
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 03:01:12
      Beitrag Nr. 45 ()
      na dann mal etwas Seelentrost für die frustrierten Altaktionäre:
      ***********************************
      09.12.99
      Gold-Zack übergewichten
      Delbrück & Co.


      Michael Harms, Aktienanalyst bei Delbrück Asset Management, stuft die Aktie des Finanzdienstleisters Gold-Zack (WKN 768680) weiterhin auf "Übergewichten" ein.

      Die nicht zustande gekommene Übernahme der Value Management & Research AG (VMR) könne als durchweg positiv für Gold-Zack angesehen werden. So seien die Verhältnisse nun geklärt, und der Konzern habe die Möglichkeit, sich wieder auf sein Kerngebiet, das Emissionsgeschäft, zu konzentrieren. Zudem sei das Umtauschangebot, welches ein Verhältnis von 10 VMR-Aktien gegen 9,5 Gold-Zack-Papiere vorsah, überhöht gewesen, so daß der Markt mit einem Kursrückgang reagiert habe.

      Äußerst erfreulich und nicht von der Hand zu weisen sei hingegen der positive Ertragsverlauf des Finanzdienstleisters. So könne für das laufende Jahr 1999 mit einem Anstieg des Nettogewinns um 153 Prozent gerechnet werden. 2000 betrage die Gewinnsteigerung um die 57 Prozent. Für das Jahr 2001 müsse jedoch von einer Drosselung des Nettogewinns auf einen Anstieg von nur noch 24 Prozent ausgegangen werden, da der Analyst ein Nachlassen der Neuemissionen am Neuen Markt um 50 Prozent erwarte.

      Das EPS für das aktuelle Jahr 1999 liege bei 5,5 Euro. Für die Jahre 2000 und 2001 sei mit einem Gewinn je Aktie in Höhe von 8,5 Euro bzw. 10,6 Euro zu rechnen.

      Bei einem angestrebten Kursziel von 130 bis 145 Euro in den nächsten 18 Monaten rät Michael Harms Aktionären, ihr Engagement in den Titel des Finanzdienstleisters Gold-Zack überproportional zu verstärken.

      ************************************
      Der Analyst war wohl sehr konservativ. In der neuesten BO wird prognostiziert:
      Neuemissionen 99: 139
      Neuemissionen 00: 150
      Neuemissionen 01: 180
      Dies ist ein ganz anderes Szenario für 01 als der Analyst von Delbrück schätzt (50% Rückgang in 01). Wenn die USA das grosse Vorbild ist stehen wir erst am Anfang einer langen Neuemissionsflut. Diese wird noch dadurch verstärkt, dass zunehmend auch ausländische Unternehmen an den Deutschen Neuen Markt drängen - und da sollte sich die Apax-Beteiligung von Gold-Zack positiv auswirken. Wie auch immmer, ob konservativ wie Delbrück oder optimistischer - GOZA wird auch in Zukunft genügend zu tun haben.
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 19:17:54
      Beitrag Nr. 46 ()
      An Hannibal!
      Du sagst, daß der Artikel der WiWo veraltet wäre. Da verwechselst Du etwas, denn ich bezog mich auf einen Artikel der in der letzten Ausgabe stand.
      Zur Stellungsnahme zum Manager Magazin Artikel: hier wird um den heißen Brei herumgeredet, so wird nirgends auf die Beschuldigung eingegangen, Pierre Drach von Independant Research wäre mit Aktien bedacht worden.
      Zur Verwässerung: also, es sind jetzt ca. 30% neue Aktien da. Falls GOZ durch die Kapitalerhöhung keine neuen Erträge erwirtschaftet, dann tritt tatsächlich eine 30% Gewinnverwässserung ein, ist ja logisch.
      Aber ganz so schlimm wird es nicht kommen, denn VMR zahlt ja Dividende. Selbst wenn Gold-Zack die VMR Aktien mit einer Dividendenrendite von 10% erworben hätte, würde hierdurch eine Verwässerung von ca. 9 % entstehen. Durch den Deal mit Apax wird meiner Meinung auch nicht so schnell Geld reinkommen, und was mit dem Geld von der Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten gemacht wird, weiß ich nicht.
      Ich rechne mit Verwässerung von 20%.
      Zu den stillen Reserven: hiermit meinte ich nicht die Beteiligungen der Partnergruppe wie VMR und Knorr. Hiermit meinte ich: wieviele Aktien von Heyde, CE & Co. hält Gold-Zack noch?
      Das interessiert!
      Zum Aktienrückkauf: hier hast Du ja Recht, aber es muß halt ein Signal kommen: wir glauben an die Firma. Das beste wäre, wenn Walther Aktien kaufen würde.

      Also, die Aktien wollte ich gestern verkaufen, aber dann dachte ich mir, daß jetzt wenigstens eine technische Korrektur über ein paar Tage kommen müsste. Pustekuchen!

      Werde in kürze nochmal meine Sicht der Dinge zu den neuen Beteiligungen (sehr positiv) und einem Artikel im neuen Manager Magazin über Hunzinger (sehr negativ) posten.
      Bis dann!
      Avatar
      schrieb am 10.12.99 22:46:00
      Beitrag Nr. 47 ()
      ein Aktienrückkauf wäre der grösste Blödsinn überhaupt - das vorhandene Geld ist viel besser in Firmenbeteiligungen angelegt, die immerhin die Möglichkeit einer Wert-Verdoppelung binnen kürzester Frist bieten, ein Aktienrückkauf würde die Analysten fragen lassen: ja warum habt ihr erst eine Kapitalerhöhung gemacht, wenn ihr nun wieder Aktien zurückkauft ? Ich glaube das KGV pro Aktie von ca 8 für 00 ist wohl kaum der Grund für die schlechte Performance der Aktie...bei einem KGV von 6 wäre nichts besser in den Augen der Analysten..
      Die Gründe liegen in der mangelnden Transparenz der Gold-Zack Gruppe (Stichwort stille Reserven) und dem gezielten Downgepushe der Banken, für die Gold-Zack ein äusserst unliebsamer Kokurrent im Emissionsgeschäft ist. Ich glaube aber nicht, dass selbst ein "Guru" wie Hr. Bernecker die Aktie unter 70E drücken kann, dafür sind die Fundamentaldaten von Gold-Zack viel zu stark. Eventuell hat er aber sein Ziel schon erreicht und sich selbst billig eingedeckt (so machen sie das ja alle diese Gurus) - dann dürften wir demnächst eine Flut von Empfehlungen sehen. Ich sehe diese Kurse nicht als Tragödie sondern als einmalige Chance billig zum Zug zu kommen- eigentlich müssen wir Leuten wie Bernecker dankbar sein (hat auch toll bei EMTV geklappt- Danke Hr. Berneker !)
      Avatar
      schrieb am 15.12.99 14:42:19
      Beitrag Nr. 48 ()
      Aktienrückkauf bei Gold-Zack wäre das schlechteste, was Herr Walther uns antun könnte. Die freien Gelder sollen mal lieber schön in vorbörsliche Beteiligungen fließen, da bringen sie uns am meisten Rendite.

      Durch Apax wird uns im Jahr 2000 und vor allem 2001 ein Deal-Flow beschert, der sich gewaschen hat. Die Leute von Apax sollen sehr gut sein und passen vom Track-Record her gemessen ideal zum GOZ/G&M-Team. Auch die Qualitäten der Exits aus dem Bereich Apax-Venture-Capital werden sich sehen lassen können!

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 15.12.99 15:40:42
      Beitrag Nr. 49 ()
      Hallo an alle,
      ich bin gestern bei 83 E ausgestiegen. Ich halte GOZ nicht unbedingt für schlecht, aber mein Vertrauen ist doch reichlich angeknackst. Dann versuche ich halt, mit anderen Werten, zu denen das Vertrauen größer ist, mein Glück!

      Ich wünsche Euch aber allen noch viel Erfolg. Ich werde GOZ sicherlich im Auge behalten.

      Schöne Grüße
      Effekto
      Avatar
      schrieb am 15.12.99 22:10:50
      Beitrag Nr. 50 ()
      Das könnte doch wieder mal was Interessantes für GOZ werden, denn
      die Zusammenarbeit mit Endemann funktioniert m. E. sehr gut.
      In der Hoffnung, dass man 2000 viele Neuemissionen durch GOZ,
      verbunden mit deutlich höheren Kursen, sehen wird.
      hanswerner


      Quelle: Interstoxx
      Endemann hat sich vorbörslich mit zehn Prozent an der im Bereich des
      Spiele-Publishing und der Computerspiele-Rechteverwertung tätigen
      Swing Entertainment beteiligt. Nach eigenen Angaben sieht Endemann
      in dem Unternehmen "den richtigen Partner für den Einstieg in das
      Geschäft des Online-Gaming". Die Gesellschaft sei sehr profitabel, was
      sich auch im Endemann-Ergebnis zeigen werde. "Vielleicht können wir
      das Unternehmen als strategischer Partner an die Börse in Frankfurt
      begleiten", heißt es in der Mitteilung.
      Avatar
      schrieb am 16.12.99 00:19:43
      Beitrag Nr. 51 ()
      GOZ hat sich ebenfalls vorbörslich an Swing... beteiligt,
      Quelle: Adhoc vom 08.12.99
      Avatar
      schrieb am 21.12.99 11:17:41
      Beitrag Nr. 52 ()
      Window-Dressing bei Gold-Zack: Wenn sich die Fonds bis Ende des Jahres aus Gold-Zack raushalten, was passiert dann am Jahresanfang?

      Die gnadenlos ausgebombte Gold-Zack wird im Januar voraussichtlich mit dem besten Jahresabschluß der Gold-Zack-Geschichte aufwarten.

      Aus der letzten AdHoc:
      http://www.gold-zack.de/gz_adhoc/Bet_2000a.html

      ... Mit den genannten Beteiligungen hat Gold-Zack seit Jahresbeginn 1999 vorbörslich Anteile an insgesamt 15 Unternehmen übernommen. Darüber hinaus bestehen Absichtserklärungen über den Erwerb von Anteilen an fünf weiteren Gesellschaften. Die entsprechenden Verträge werden voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen. Der Großteil dieser Unternehmen wird im Jahr 2000 an die Börse gebracht, so dass der Grundbestand des Emissionsgeschäftes der Gold-Zack AG im kommenden Jahr bereits gesichert ist...

      Das Emissionsgeschäft für 2000 ist somit bereits im Kasten, dazu kommen alle Aktivitäten um die beiden neuen strategischen Beteiligungen Apax und Bauer, welche für einen zusätzlichen hohen Deal-Flow sorgen dürften.

      Gold-Zack hat heuer sein Eigenkapital verzweikommdreiunddreissigfacht. Für 2000 und 2001 stehen Geschäfte aus vorbörslichen Beteiligungen zur Disposition, welche mit den bei der Kapitalerhöhung eingesammelten Geldern von 150 Mio. DM und aus Rücklagen (heuer dürften nach Steuern 100 Mio. DM für Dividenden und Rücklagen zur Verfügung stehen) weiterer hoher zweistelliger Millionenbeträge für neue Rekordgewinne sorgen werden.

      Wer angesichts dieser Zahlen zu den jetzigen Kursen noch abgibt, den verstehe ich ehrlich nicht mehr.

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 21.12.99 22:15:38
      Beitrag Nr. 53 ()
      ..und wieder ein Tag zum Dankesagen ! 76,1 E..da muss man einfach zugreifen. Morgen werden wir wohl wieder bei 78 E liegen. Und der Countdown läuft. Ich schätze Comtelco dürfte die erste Neuemission in 00 sein, was meint ihr ?
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 21:41:21
      Beitrag Nr. 54 ()
      Wünsche allen Börsianern einen guten Rutsch ins neue Millenium, vor allem aber Gesundheit, viele glückliche Händchen im neuen Jahr und einen anderen Kursverlauf bei Gold-Zack.

      Und immer dran denken: Die Chancen, auf aktuellem Niveau mit einem Engagement in Gold-Zack eine sehr gute Depot-Performance für 2000 zu erlangen, betrachte ich als sehr hoch. Trotzdem möge sich jeder selbst seine Gedanken machen, ob dieses Investment für ihn (oder sie) geeignet erscheint, denn an der Börse gibt es keine Einbahnstraßen. Und immer schön diversifizieren (Risiko mit anderen erfolgversprechenden Aktien streuen)!

      Neujahrsgrüße von Beppo

      PS: Auch Gontard & Metallbank halte ich auf aktuellem Niveau für extrem unterbewertet. Alleine aus Dividenden-Gründen erscheint G&M äusserst attraktiv, der Kurs spiegelt alles andere als den Erfolg dieser Gesellschaft wieder.
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 23:35:27
      Beitrag Nr. 55 ()
      Ich muß Dir vollkommen Recht geben Beppo, Gold-Zack, VMR und
      Gontard-Metallbank sind vollkommen verkannt, im nächsten Jahr-
      tausend werden Gewinne wieder mehr Bedeutung haben als in 99.
      Jeder der arbeitet macht auch Fehler und Hr.Walther wird hieraus
      gelernt haben. Das zur Zeit keine Meldungen kommen ist verständlich
      und würden auch nichts bewirken. Man hat mir bei GOZ allerdings
      zugesagt die Homepage besser und aktueller zu gestalten, ebenfalls
      Anf.2000 eine Meldung zur künftigen Strategie zu bringen, dann
      bringt es auch was.
      Mit €77,7o bezahlt man z.Zt.nur die Beteiligungen ohne das operative
      Geschäft. allein die Div.d.G&M Bank wird ca.€ 9.96 Mill bringen
      also ein €uro Gewinn pro GOZ Aktie.
      Wir sind auch nicht happy über den Kursverfall, doch die Mitbewerber
      von GOZ, die auch die meisten Fonds verwalten, wünschen sich GOZ
      am Boden und puschen die Aktie down, Bernecker aus gekannten Gründen
      ebenfalls, die anderen Analysten trauen sich im moment nicht eine
      Meinung abzugeben etc.
      Doch wie sagte heute jemand im Consors-Board, es ist gefährlich in
      GOZ investiert zu sein, jedoch noch gefährlicher nicht darin zu sein.
      Ganz meine Meinung, es wird der Tag kommen an dem für einen Fünfhunderter wieder drei b.vierhundert gezahlt werden, bis dahin
      einen guten Rutsch ins nächste Jahrtausend YSSI
      Avatar
      schrieb am 02.01.00 21:52:59
      Beitrag Nr. 56 ()
      Ich bin von der gesamten Gold-Zack-Gruppe überzeugt.
      In diesem Jahr werden wieder interessante Emmissionen den Kurs anspringen lassen.
      Alleine durch das APN kann man mit etwas Glück 10% steuerfrei einstreichen, ohne Kursgewinn von Gold-Zack.
      Bei Gontard können es ohne Kursgewinn einschliesslich Dividende 15% werden.
      Allerings sollte H.Walther unsere Beteiligungen vollständig offenlegen. Aus welchem Grunde versteckt er sie. Ich meine vor allem die Pakete von an die Börse geführten Unternehmen, also nicht die strategischen Beteiligungen.
      Hier sei Knorr vorbildhaft genannt.
      Ich habe Gold-Zack verkauft, einen Postern GZ-Optionsscheine gekauft und das restliche Geld in Knorr und Gontard gesteckt.

      Weiss jemand, ob die britische Apax, oder die Apax, an welcher Gold-Zack beteiligt ist, an Suse beteiligt ist?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 21:19:09
      Beitrag Nr. 57 ()
      Hab nun wieder mal nach einem Jahr Pause Gold-Zack Bestände aufgebaut.
      Ich bin der Meinung dass der Wert nach unten gut abgesichert ist und sich die meisten Lemminge verabschiedet haben. Gold-Zack ist reif für eine Aufwärtsbewegung ohne Gegenwehr.
      Der Chart zeigt noch nach unten, doch ist bei jeder kleinen Aufwärtsbewegung starkes Kaufinteresse vorhanden. Meiner Meinung kann eine starke Aufwärtbewegung ohne grosse vorherige Seitwärtsbewegung erfolgen, also so eine schmale Tasse-Henkel-Formation. Ein zweiter Grund warum Gold-Zack ist die Tatsache dass die Amis in 2000 stark am Euro-Markt anlegen. Wenn also ein technologie und internetverliebter Ami nach dem Salz in der Suppe sucht, wird er zwangsläufig bei Gold-Zack als die Mutter vieler Kursraketen landen. Rein subjektiv hab ich das Gefühl, dass irgendwelche Grossanleger systematisch aufsammeln. Deshalb kann es gut passieren, dass die den Kurs noch unter 70 drücken bis sie den Sack voll haben.
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 23:39:15
      Beitrag Nr. 58 ()
      Erklär mir das mal etwas genauer, Tippo, wie man durch Aufsammeln von Aktien den Kurs drücken kann. Wer auf fallende Kurse spekuliert, tut entweder gar nichts oder er verkauft.

      Ich bin seit ein paar Tagen erstmals GZ-Aktionär, werde aber morgen sofort verkaufen, wenn der Kurs 75 € unterschreitet. Dies wäre dann meine erste Verlustmitnahme im Millenniumsjahr.

      Später will aber wieder kaufen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 01:04:58
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hallo augur,
      das geht schon, ein Fonds, die großere Stückzahlen kaufen wollen
      können mit großen Stückzahlen in den Markt gehen, dies bringt die
      Daytrader auf den Plan springen auch direkt auf, der Markt ist leer
      und für größere Stückzahlen zu erlangen sind 20 % Kurssteigerung
      nötig.
      Die Profis machen das anders, es gibt zuerst keinerlei Empfehlung
      mehr und an einem solchen Tag wie heute legen sie bei niedrigen
      Nivue Geldkurse in den Markt, wenn die Aktie am fallen ist legen
      sie den Geldkurs immer niedriger, bis unter den Stop/Loss Kurs.
      Dann können sie ganz billig die besten Werte einsammeln.
      20 % über diesem Tiefpunkt kommt wieder die erste Empfehlung
      und der brave Kleinanleger kauft nun seine durchs Stop/Loss ge-
      fallene Aktien für 20 % mehr zurück, so wird Geld verdient.
      Wenn die Aktie nicht so fällt, wie diese Profis sich das vor-
      stellen, können sie Leerverkaufen, das heißt sie verkaufen Aktien,
      die sie überhaupt nicht besitzen, sie leien sie aus.
      An sollchen Tagen wie heute werfen sie dieses Aktien unlimitiert
      auf den Markt und treiben die Kurse nach unten bzw.unter die S/L
      Marke. Durch die nun ausgelöste Lawine können sie in aller Ruhe
      und ganz billig die geliehenen Aktien und für sich auch noch eine
      Menge einsammeln. die Geliehenen geben sie zurück, der Kurs steigt
      wieder relativ schnell, da das Unternehmen fundamental in Ordnung
      ist, viel Geld verdient fertig.
      m.f.G YSSI
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 13:41:10
      Beitrag Nr. 60 ()
      Danke für die Aufklärung, YSSI. Hab meine GOZ diesen Burschen heute trotz Unterschreiten der Unterstützung nicht in den Rachen geworfen, sondern nachgekauft. Bei 74 hätt ich verkauft, 71 erschien mir heute vormittag selbst wieder als Einstiegskurs.
      Avatar
      schrieb am 07.01.00 17:58:36
      Beitrag Nr. 61 ()
      Wenn die Gerüchte stimmen, dann hat Knorr in den letzten Wochen seine Gold-Zack-Bestände abverkauft. Dies würde natürlich den Kursverlauf der Aktie absolut erklären.

      Gold-Zack wird durch das neue Geschäftsfeld der Bauer-Beteiligung (Unternehmens- käufe und -Verkäufe) unabhängigiger von der Börsenstimmung. Es geht nicht mehr nur um börsennotierte Unternehmen. Der Mittelstand und die Unternehmensnachfolgeprobleme bieten einen riesigen Markt, der noch viel zuwenig in den Focus gelangt ist.

      Ich verspreche mir von diesem Geschäftsfeld schnell wachsende Umsätze und Gewinne.

      Dazu kommt die ganze Phantasie um Apax, welche vom Markt alles andere als eingepreist wurde. Bei Apax stehen für umgerechnet 8 Milliarden DM Venture-Capital in den Fonds. Wenn diese Beteiligungen an die Börse gehen (Apax ist sehr viel länger im M&A-Geschäft tätig und achtet ebenso auf Qualität), wird Gold-Zack zumindest eher eine Anfrage als Konsortialführer oder -mitglied befragt, als jede andere deutsche Großbank.

      Die Verbindung zu Apax erweitert auch den Horizont für neue Verbindungen. Vielleicht auch interessant diese Meldung:

      http://www.apax.de/pe/presse/pe_nav_comp.html
      (einfach auf das Datum klicken).

      Hohe Gewinne den Geduldigen!

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 07.01.00 18:12:02
      Beitrag Nr. 62 ()
      Angeblich gab es heute eine Empfehlung von GOZ in der WIWO.
      Kann das jemand bestätigen und den Text kurz zusammenfassen?
      Danke
      Avatar
      schrieb am 08.01.00 07:49:27
      Beitrag Nr. 63 ()
      empfehlung würd ichs nicht gerade nennen, aber na ja:


      die wiwo befasst sich mit den auswirkungen einer möglichen steuerreform
      auf den beteiligungsverkauf

      unter diesem aspekt sieht sie gold-zack als unentdeckt an

      jeder bestehe die möglichkeit, das in diesem reformkonzept eine sonderregelung für
      beteiligungsgesellschften zum tragen kommt

      dementsprechend ist auch die risiko (für goz) bei dieser betrachtung recht hoch


      im dem ganzen bericht zu diesem thema wird goz nur ein recht kleiner
      teil gewidmet


      nichtsdestotrotz: die stimmungslage für goz scheint zu drehen,
      schliesslich hat sich die wiwi zu goz schonmal deutlich kritischer
      geäussert


      gruss J.R.Ewing
      Avatar
      schrieb am 08.01.00 14:41:33
      Beitrag Nr. 64 ()
      Gerade unter dem Aspekt der Eichel-Steuergesetzgebung würde Gold-Zack profitieren, da fast alle Unternehmens-Beteiligungen größer gleich 10% ausmachen.

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 10.01.00 21:56:12
      Beitrag Nr. 65 ()
      das millenium ist da !!!
      nur goz reißt nichts !!!
      Avatar
      schrieb am 11.01.00 01:26:53
      Beitrag Nr. 66 ()
      ja, so ein Abwärtstrend über mehrere Monate macht einen ganz schön fertig. Nach einiger Zeit sieht man seine Aktie nur noch negativ (dottydotcom) :)
      GOZ ist inzwischen klar unterbewertet, und ich werde bald einsteigen. Allerdings erst, wenn eine Trendwende oder ein Boden in Sicht ist. Dies sollte in den nächsten 6 Wochen passieren. Wenn man schon drin ist, sollte man meiner Meinung nach halten, das Abwärtspotenzial ist gering.
      Gruß
      GW
      Avatar
      schrieb am 12.01.00 10:06:12
      Beitrag Nr. 67 ()
      An dottydotcom:

      Stell Dir mal vor, Du hast eine Aktie vor Dir, welche mit täglichen Umsätzen von ca. 20.000 bis 30.000 Stücken normal läuft. Wenn jetzt in diesen normalen Handelsverlauf eine Adresse permanent Stücke wegen eines Liquiditätsengpaß abverkaufen muß, und diese Adresse täglich nur ein Drittel dieses Umsatzes zum Bid-Kurs bedient, dann kann sich diese Aktie trotz positivem Umfeldes nicht mit dem allgemeinen Trend positiv entwickeln.

      Es verstärken sich Gerüchte im Markt, daß das GOZ-Aufsichtsratsmitglied Thomas Knorr seine privaten Anteile an Gold-Zack abverkauft (vielleicht schon abverkauft hat), um damit den Rückkauf eines 11%-Knorr-Paketes von Gold-Zack zu finanzieren. Sollten sich diese Gerüchte bestätigen, dann ist ja wohl klar, wer den aktuellen Kursverlauf zu verantworten hat.

      Ich finde, hier sollten schnellstens andere Gesetze wie in den USA her, wo Insiderhandel früh genug angemeldet werden muß. Dadurch ließe sich viel Unsicherheit beim Anleger vermeiden.

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 12.01.00 10:17:42
      Beitrag Nr. 68 ()
      Und noch was für die Zweifler der Eichel-Steuergesetzgebung:

      Der Wirtschaftsstandort Deutschland kann es sich auf Dauer nicht leisten, mit der aktuellen Steuerlast zu fahren, da ansonsten kein Unternehmer mehr bereit ist, Risiken für hohe Steuern einzugehen, wenn im Nachbarland (Österreich, Schweiz, Holland) oder europ. Staaten (Irland, Tschechien usw.) zu ähnlichen Bedingungen das Doppelte wegen wesentlich geringerer Steuerlasten herauszuholen ist. Dadurch würde auch der soziale Friede wegen steigender Arbeitslosigkeit gefährdet.

      Wenn SPD und Grüne bei der Unternehmenssteuerreform wieder einen Rückzieher machen würden, dann würde ein Faß überlaufen.

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 12.01.00 20:29:03
      Beitrag Nr. 69 ()
      hallo dotty

      ich gebe dir vollkommen recht. wir sind nicht mehr weit
      vom boden enfernt ----> nur noch 30 % !
      Avatar
      schrieb am 12.01.00 21:08:44
      Beitrag Nr. 70 ()
      Durchaus möglich, dass jetzt auch noch die letzten GOZ shareholders weichgekocht werden und genau das hält die meisten davon ab, einen Neueinstieg bei GOZ zu wagen. Es warten einfach zu viele darauf, bei GOZ einigermassen gut aus GOZ rauszukommen und genau das ist der Grund, weil der GOZ-Kurs nicht in die Gänge kommt. Sofort sind Gewinnmitnahmen / Verlustbegrenzungen da, wenn es mal eben über 80 gehen sollte. Ich würde sie jetzt nicht mal unter 70 kaufen, weil das gleiche Spiel da dann wahrscheinlich weitergehen würde. Ist eben alles Börsenpoker und ich habe meine Karten / Aktien jetzt anders gestellt.
      Mögen eure GOZies dieses Jahr noch ein neues ATH sehen - ohne mich.
      Viel Glück
      Avatar
      schrieb am 12.01.00 22:21:25
      Beitrag Nr. 71 ()
      Nach der positiven Erwähnung in der Wirtschaftswoche kam heute
      eine GOZ-Empfehlung in Finanzen, wo ein Kursziel von 100 Euro
      und ein KGV von 10 angegeben wird.
      Avatar
      schrieb am 14.01.00 22:26:21
      Beitrag Nr. 72 ()
      na,

      heute geht es ja endlich mal voran. hintergrund der späten rally:
      herr löw wurde zum generalbevollmächtigten bestellt.

      hier der text der vwd nachricht, damit auch bei wallstreet alles schön komplett dokumentiert wird:


      Günther P. Löw wird Generalbevollmächtigter von Gold-Zack
      [14.Januar 2000 um 16:24:14]


      Mettmann (vwd) - Günther P. Löw ist seit 1. Januar 2000 Generalbevollmächtigter der Gold-Zack AG, Mettmann. In dieser neu geschaffenen Position zeichne der 39-Jährige künftig für das gesamte Beteiligungsgeschäft des Unternehmens verantwortlich, teilte Gold-Zack am Freitag mit. Löw ist seit Juni 1998 als Projektleiter bei dem Emissionshaus tätig. +++ Antje Kullrich

      vwd/14.1.2000/aku/zwi

      ich rechne ferner damit, daß er löw in einiger zeit auch den vorstand der goz ag bereichern könnte, schließlich ist er ja jetzt schon in herausragender stellung im unternehmen tätig. vermutlich will herr walther die erweiterung des vorstandes in einem guss präsentieren. es wäre doch denkbar, oder. vielleicht ist es ja machbar, daß auch herr löw mal im gold-zack board fragen beantwortet, so lernen die aktionäre ihn besser kennen.

      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 15.01.00 00:32:00
      Beitrag Nr. 73 ()
      Nö, hannibal,

      der Grund liegt einfach darin, weil die diversen Beteiligungen super gelaufen sind : Jacky, Refugium usw. ....

      Stürzen die Beteiligungen wieder ab, stürzt auch GOZ!

      Diesen Typ kennt keine Sau, außer die GOZ-Insider;- folglich ist Land für GOZ noch nicht in Sicht, es sei denn, *Jacky*(und Andere) outperformen weiter!

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 15.01.00 20:27:11
      Beitrag Nr. 74 ()
      ...Tatsache ist, dass ihr beide nix genaues wisst,
      was soll das also...? nur Vermutungen wie immer

      MFG
      Avatar
      schrieb am 15.01.00 23:43:19
      Beitrag Nr. 75 ()
      hallo Tolot,
      es geht nicht darum, ob der Typ bekannt ist oder nicht, sondern darum, dass GOZ endlich nicht mehr nur auf eine Person, naemlich auf Walter zuhgeschnitten sein wird. Dieser nun eingeschlagene Weg hat grosse bedeutung und wird gerade bei Institutionellen Anlegern auf viel Gegenliebe stossen.
      Ciao Martin
      Avatar
      schrieb am 16.01.00 04:18:25
      Beitrag Nr. 76 ()
      Hallo zusammen,

      seit dem "Gemetzel" mit VMR-Übernahme habe ich mich nicht mehr gemeldet. Meine pessimistische Einschätzung des Kursverlaufs ist ja auch eingetroffen. *Schulterklopf* :)

      Letzte Woche bin ich aber bei GOZ mit Kursen zwischen 74 und 77 wieder eingestiegen. Gründe:

      - günstige Bewertung
      - Boden sollte sich über 70 herausgebildet haben
      - die letzten Zittrigen sollten raus sein
      - mögliche, aggressivere Beteiligungsverkäufe (z.B. Knorr) sollten nahezu abgeschlossen sein
      - JETZT sollten wirklich alle negativen Vorkommnisse der Vergangenheit eingepreist sein
      - APAX-Beteiligung sollte bald erste Früchte tragen
      - interessante Neuemissionen stehen vor der Tür, die auch gut an den Mann gebracht werden sollten beim zu erwartenden Börsenumfeld
      - Veröffentlichung der Zahlen des letzten Quartals wird vermutlich keinen vom Stuhl reissen, aber das ist bereits eingepreist
      - überregionale Expansionsphantasie
      - etc. (mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein)

      Alles zwar kein Grund, gleich in Euphorie zu verfallen, aber auf kurzfristige Sicht denke ich, sind bis zu 100 EUR wieder drin. Nimm es mir nicht übel, Hannibal, als Milleniumsreißer in diesem Jahr sehe ich GOZ aus heutiger Sicht nicht, aber relativ kurzfristige 20-30% sind ja auch nicht schlecht! :)

      Viel Erfolg wünscht Euch, lOOPO.

      P.S.: Ich habe seit 98 viel Geld mit GOZ gemacht und bin glücklicherweise überwiegend rechtzeitig ausgestiegen. Mind. 100 EUR sollten aber in den nächsten Monaten wieder möglich sein (sagt mein Bauch :) ) Zumindest ist das Rückschlagsrisiko mittlerweile sehr gering.

      ERGO: GOZ strong buy bei ca. 80 EUR.
      Avatar
      schrieb am 16.01.00 12:12:34
      Beitrag Nr. 77 ()
      Die Veröffentlichung der Zahlen des letzten Quartals haben Dich nicht vom Stuhl gerissen ??? Dann les Dir die Zahlen bitte noch mal durch !

      Die wenigsten Werte am Neuen MArkt schaffen solch dreistellige Wachstumsraten. Das 4. Quartal soll sogar nach Gold-Zack eine noch extremere Dynamik aufweisen ! Hier die Meldung:

      Ad-hoc Mitteilung

      Die Gold-Zack-Gruppe hat sich im dritten Quartal 1999 weiter sehr
      erfreulich entwickelt. Durch die anhaltende Expansion im
      Finanzdienstleistungsgeschäft stiegen die Einnahmen aus
      Beratertätigkeit, Provisionen und Wertpapierverkäufen in den ersten
      neun Monaten 1999 im Konzern auf 146,2 Mio DM (Vj. 42,9) und in der AG
      auf 134,3 Mio DM (Vj.15,4). Das Ergebnis der gewöhnlichen
      Geschäftstätigkeit betrug im Konzern 123,2 Mio DM (Vj. 29,5) und in der
      AG 113,9 Mio DM (Vj. 7,7). Der anteilige Jahresüberschuss erhöhte sich
      im Konzern auf 62,2 Mio DM (Vj. 25,7) und in der AG auf 53,0 (Vj. 6,1).

      Ein weiterer Erfolg war der Einstieg in das internationale
      Finanzdienstleistungsgeschäft Anfang Oktober durch den Erwerb von 25%
      an den Merger & Aquisition-Aktivitaeten der europaweit tätigen Apax
      Partners & Co.

      Die Zahlen in den ersten drei Quartalen 1999 liegen voll im Plan und
      bestätigen unsere Prognose für das Gesamtjahr nachhaltig. Im vierten
      Quartal wird mit einem im Vergleich zum dritten Quartal
      überproportionalen Gewinnanstieg gerechnet. Hierzu werden steigende
      Beteiligungsergebnisse ebenso beitragen wie eine weiter zunehmende
      Dynamik im Finanzdienstleistungsgeschäft. Bis Ende des Jahres wird die
      Gold-Zack-Gruppe nach bereits 13 noch mindestens vier weitere
      Unternehmen an die Börse begleiten. Außerdem sind im laufenden Jahr
      neun Kapitalerhöhungen für börsennotierte Gesellschaften durch die
      Gruppe durchgeführt worden. Positive Impulse werden darüber hinaus von
      der angestrebten Intensivierung der Zusammenarbeit innerhalb des
      GoldZack-Partnerverbundes erwartet.

      Gold-Zack - WKN:768680
      Avatar
      schrieb am 17.01.00 02:40:22
      Beitrag Nr. 78 ()
      Hallo Kaily,

      klar sind die Zahlen des letzten Jahres im Vergleich zum Vorjahr super. Aber es geht ja darum, ob dieses phantastische Wachstum in diesem Jahr gehalten werden kann, was dann allerdings eine echte Überraschung wäre. Der Markt geht jedenfalls derzeit davon noch nicht aus, sonst hätten wir jetzt andere Kurse.

      Gründe für meinen Wiedereinstieg sind hauptsächlich:

      Zittrige endgültig draussen, Rückschlagspotential sollte sehr gering sein und jetzt sollten endlich die positiven Aspekte eingepreist werden (APAX, steuerfreier Beteiligungsverkauf, etc.). Mit der Berufung des neuen Generalbevollmächtigten ist auch die Unsicherheit um Walthers Nachfolge raus, das war wichtig! Bis jetzt dachte man eher an L. Mark, wäre nach meiner Meinung nicht gut gewesen, Verjüngung ist wichtig.

      Charttechnisch sollte jetzt die Untertasse fertig ausgebildet werden und die rechte Seite (ggf. mit späterem Henkel) lasse ich mir natürlich nicht entgehen. :)

      Viel Erfolg, lOOPO.
      Avatar
      schrieb am 18.01.00 15:05:25
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.01.00 02:09:41
      Beitrag Nr. 80 ()
      Wer sagts denn, ca. 20% in einer Woche, nicht übel! Bin überzeugt, daß wir kurzfristig auch die 100 packen können nach evtl. kurzer Konsolidierung. Der Kaufdruck sollte so schnell noch nicht nachlassen, viele meinen noch, sie kämen nochmals wesentlich billiger rein.

      Viel Erfolg, lOOPO.
      Avatar
      schrieb am 20.01.00 10:39:05
      Beitrag Nr. 81 ()
      Hi IOOPO,

      Du vergißt USA! Das USA-Listing könnte bedeutsam werden, da Gold-Zack bei amerikanischen Finanz-Journalisten als Story bekannt ist. Der Einstieg bei Apax versetzt Gold-Zack mit einem Schlage zum Europe-Player, der alle europäischen "Würden gerne an den Neuen Markt gehen" - Player sehr gut bedienen kann. Gold-Zack ist als Allround-Service-Dienst-Leister um den Börsengang inzwischen ein Markenzeichen geworden. Gold-Zack hat auch die letztes Jahr gegründete HV-Service-Gesellschaft als zusätzlichen Trumpf im Ärmel, wodurch jetzt wirklich ein Komplettangebot auch zur Nachbetreuung parat steht. Diesen Allround-Service werden die Europäer gerne in Anspruch nehmen und die Amerikaner werden sich erstmals von Gold-Zack was abschauen.

      Sobald das USA-Listing durch ist, werden 85.000 Broker auf die Aktie getrimmt. Eine Roadshow wird seine Wirkung nicht verfehlen, da durch Apax auch bedeutsame Kontakte zu amerikanischen Unternehmen über das Apax-Partnerunternehmen Patricof auf Gold-Zack aufmerksam werden. Das Gold-Zack-Netzwerk wird mit Apax und Patricof wirklich international!
      http://www.apax.de/an/an_frameset.html

      Ansonsten stimme ich Dir bei Deinen Argumenten ausser Deinen schmalen Aussichten für den Kurs voll zu. Ich glaube fest an neue ATH`s und darüber.

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 20.01.00 20:25:07
      Beitrag Nr. 82 ()
      Hallo Beppo,

      zumindest schwimmen wir beide derzeit in die gleiche Richtung :)

      Du weißt ja, daß ich nicht zu den überzeugten GOZ-Langfristlern gehöre, aber wenn es Gewinne zu holen gibt, bin ich natürlich dabei oder versuche es wenigstens.

      Zum US-Listing:
      Ein Listing in US ist nur dann von Vorteil, wenn man dort stark positioniert ist. Ein 20%-Anteil an APAX genügt dafür nicht. Ehrlich gesagt, wundert es mich, daß man sich offenbar zum jetzigen Zeitpunkt für ein solches Listing entscheidet - ist unter den mir bekannten Umständen viel zu früh und eher nachteilig. Man mag zwar durch Roadshow etc. den einen oder anderen Amerikaner auf Gold-Zack aufmerksam machen, aber viel verspreche ich mir davon nicht. Sieh Dir andere Dual-Listings der letzten Zeit an: LHS, Daimler-Chrysler, Pfeiffer-Vacuum, SCM-Microsystems, Lernout/Hauspie etc. Dies sind aber Firmen, die in der amerik. Wirtschaft starke Positionen besetzen! Wurden teilweise massiv geshortet (macht der Amerikaner bei Ausländern gern). Wüßte also nicht, was den Amerikaner bei GOZ vom Stuhl reißen sollte geschweige denn, was sich die dortigen Branchenkollegen von GOZ abschauen könnten.

      Wenn Du dann noch schreibst: "...85000 Broker werden auf die Aktie getrimmt..." - das ist halt Beppo, wie er als GOZ-Aktionär leibt und lebt :)

      Nur meine Meinung,

      Viel Erfolg, lOOPO.
      Avatar
      schrieb am 21.01.00 15:36:06
      Beitrag Nr. 83 ()
      Hallo IOOPO,

      es stimmt, daß Gold-Zack die Amis noch nicht vom Hocker reissen kann. Die Betonung liegt auf NOCH!

      Was aber die Amis kennen:

      o Wichtigster europäischer High-Tech-Markt: Neuer Markt Frankfurt
      o Apax - einen der bekanntestens Oldies im M&A-Geschäft
      o Patricof - der M&A-Partner von Apax in US

      Gold-Zack stellt als Apax-Partner das wichtige Verbindungsglied zwischen Apax und Neuer Markt Frankfurt her und zeichnet sich als preiswertester Allround-Anbieter für Unternehmen am Neuen Markt rund um den Börsengang aus. Der hervorragende Track-Record auch für ausländische Unternehmen (siehe Fabasoft) wird auch für Nachfrage bei amerikanischen Unternehmen für ein Dual-Listing am Neuen Markt sorgen. Und ein bißchen Werbung (das mit den 85.000 Brokern stammt zufällig von Gold-Zack) hat noch niemanden geschadet.

      Gewinne den Geduldigen!

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 22.01.00 04:10:34
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hallo Beppo,

      ok, Deine letzte Ausführung klingt und ist für mich realistisch. Ich halte meine Zackies derzeit auch, selbst bei evtl. bevorstehender, deutlicherer Konsolidierungsphase. Konservativ ausgedrückt: 100 EUR sollte GOZ kurzfristig ohne weitere News schaffen können, wie gesagt, konservativ geschätzt. Derzeit glauben nach dem "Abwärtsschock" des letzten Halbjahrs immer noch die Wenigsten, daß ca. 90 EUR auch auf kurzfristiger Basis wieder Kaufkurse sind, verständlicherweise sitzt so ein Schock tief. Ich glaube, wir sehen jetzt eine kleine Konsolidierung und dann gehts weiter, Vertrauen kehrt wieder zurück. An dieser Stelle möchte ich auch mal ansprechen, daß viele eine Aktie, mit der sie Verluste realisiert haben, NIE mehr - gewissermassen aus Prinzip - wiederkaufen. Meines Erachtens ein Riesenfehler, ich habe schon oft Aktien teilweise sogar teurer zurückgekauft, weil die Trendwende (endlich) eingeläutet war.

      Swing-Entertainment als nächste Emission mag zwar eine erfolgversprechende Firma sein, aber hier wird man aus meiner Sicht noch um den Emissionspreis auch ohne APN einsteigen können. Kann mir deshalb auch nicht vorstellen, daß diese Emission der Hauptgrund für den kürzlichen Kursanstieg war, da stehen noch andere Kaliber auf der Emissionsliste. GOZ kauft man derzeit wegen der günstigen Bewertung und man hat natürlich im Hintergrund auch die weiteren APN-begünstigten Emissionen im Auge.

      Viel Erfolg, lOOPO.
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 17:08:26
      Beitrag Nr. 85 ()
      das sehe ich auch so Beppo...

      GOZ wird uns allen wieder viel Freude machen.... davon bin ich überzeugt.

      Im übrigen liegt der KGV sogar noch unter 10 !!!

      KGV 7,92
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 02:02:51
      Beitrag Nr. 86 ()
      Hi IOOPO und 7of9,

      Ich finde ich es wirklich zuvorkommend, daß sich Gold-Zack-Chef Walther jetzt wöchentlich zu Fragen seiner Aktionäre äussert. Ich kenne das von keinem anderen Unternehmen. Heute hat sich Walther unter anderem zu zwei Themen geäussert, die meiner Meinung nach von äusserster Wichtigkeit für den weiteren Kursverlauf der Aktie stehen werden:

      1. Herr Walther bestätigte auf dem Gold-Zack-Club-Board, daß sich Gold-Zack zur HV ein Aktienrückkaufprogramm genehmigen lassen will nur mit dem Hintergrund, künftig bei extremen Kursschwankungen regulierend eingreifen zu können, was bisher aufgrund fehlendem HV-Beschlusses nicht möglich war. Deshalb Gold-Zack-Kurs-Desaster in Zukunft adee!

      2. Apax ist im Gold-Zack-Kurs noch nicht die Bohne eingepreist. Herr Walther hat auf dem Club-Board kurz und bündig zu Apax Stellung genommen, wodurch der Stellenwert der Apax-Beteiligung so langsam jedem klar werden müßte.

      Gewinne den Geduldigen!

      Gruß Beppo

      -------------------------------------------------

      Frage von ZackZack vom 20.01.2000:

      Rundrum verstanden habe ich den Apaxdeal noch nicht.

      An welchen Geschäftsfeldern ist Gold-Zack nun effektiv mit 25 % beteiligt ?

      Stimmt es, dass Gold-Zack evtl. noch ein 25 % Paket von Apax übernehmen kann ?

      Höre gern

      Zackzack

      -------------------------------------------------

      Antwort von Herrn Walther:

      Die APAX-Gruppe, die 1972 entstanden ist, hat sich in zwei Bereiche aufgeteilt.

      Sektor 1: Private Equity.
      Diese sind die Fonds, die bei einzelen Unternehmen investieren. Derzeitg rd. US$ 5 Mrd. in aller Welt. Sektor 2: Corporate Finance. Dies sind die Leute die die Transaktionen suchen, finden, strukturieren und durchführen. Z.B. ein großes Unternehmen soll verkauft werden, Corporate Finance erhält den Auftrag einen Interessenten zu finden, ggfl. die Finanzierung sicherzustellen, die rechtlichen und steuerlichen Rahmenvoraussetzungen etc. zu schaffen. Hierfür erhält Corporate Finance ein Honorar. Corporate Finance wiederum hat eigene Büros in London, Edinburgh, Paris, München, Zürich, Mailand und Madrid sowie assozierte Partnerbüros in Moskau, Athen, New York, Skandinavien usw. Über diese kommen die einezelnen Deals, die dann je nachdem ob sie länderübergreifend sind, vom APAX-Netz bearbeitet werden. Auf diese Art und Weise hat Corporate Finance in den letzten 3 Jahren Transaktionen (mehr als 200) mit einem Transaktionsvolumen von rd. 5 Mrd. US$ durchgeführt.
      Die Finanzierung, sofern sie über Investoren lief, wurde z.T. von APAX Private Equity oder anderen weltweit tätigen Fonds durchgeführt. Wir haben uns an APAX Corporate Finance beteiligt, da wir unsere Organisation in Europa bez. der Suche nach geeigneten Beteiligungsengagements, die zu einem Börsengang in Frankfurt, London oder anderswo führen, verstärken wollen. Aus diesem Grund haben wir mit den Partner von APAX Corporate Finance die einzelnen Ländergesellschaften in einer in London ansässigen Gesellschaft vereint, an der wir dann 25% erworben haben. Es besteht die Option auf weitere 25% über die nächsten 3 Jahre (jeweils ein Drittel p.a.), die wir auch wahrnehmen werden. Der Private Equity-Bereich war für uns nicht interessant, da dort ausschließlich schon abgewickelte, also finanzierte, Transaktionen eingeschloßen sind, also kein Neugeschäft für uns. Sicherlich kann bei diesem Bestand die Gold-Zack-Gruppe, z.B. Gontard&MetallBank in dem ein oder anderen Börsenfall, so er sich ergibt, partizipieren.

      Wir haben uns jedoch über APAX Corporate Finance ein internatioanles Zubringernetz für interessante Beteiligungen für den Börsengang aufgebaut. Gleichzeitig sind wir auch in der Lage unseren Börsenkandidaten eine internationale Organisation für Merger and Acquisition zur Verfügung zu stellen. Wir selbst erwarten für das laufende Jahr interssante Transaktionen. Der APAX Corporate Finance-Bereich im Rahmen unserer gemeinsamen Gesellschaft beschäftigt 85 international ausgebildete Mitarbeiter vieler Nationalitäten und somit auch Sprachen.
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 19:36:46
      Beitrag Nr. 87 ()
      Gold-Zack - eine kleine Sensation, und keiner hat`s bemerkt!!!

      Gold-Zack meldete heute einen Deal mit JellyWorks plc und Ellerman Corporation Ltd., bei dem 22,5% der VMR-Anteile zu 75% in bar veräussert wurden. 25% der Erlössumme wurde von JellyWorks mit eigenen Aktien bezahlt.

      Der Clou: Die VMR-Anteile wurden seinerzeit gegen Gold-Zack-Aktien getauscht, welche aus einer Erhöhung des Grundkapitals (Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage, nämlich VMR-Aktien) stammten und folglich in der Bilanz mit nur 3 Mio. DM verbucht sind.

      Beim heute gemeldeten Verkauf der VMR-Anteile an JellyWorks plc und Ellerman Corporation Ltd. wurden 42 Mio. Euro (das sind 82,15 Mio. DM) in bar erzielt. Der gemeldete Erlös von 82,15 Mio. DM abzüglich 3 Mio. DM Buchwert aus der Bilanz ergibt einen Reingewinn vor Steuern von 79,15 Mio. DM!!!

      In Kürze steht die HV der Gontard & Metallbank bevor. Es werden voraussichtlich 0,60 Euro Dividende ausbezahlt, was bei einem Anteil von 49% einem Erlös von (34 Mio. G+M-Aktien * 49 % * 0,6 Euro / 100 =) 19,55 Mio. DM gleichkommt.

      Zusammen mit dem Reingewinn aus obiger Transaktion (die 25% in JellyWorks-Aktien sind übrigens heute um 8% gestiegen, d.h. 20,5 Mio. DM müssen schon wieder mit 1,08 multipliziert werden, was nocheinmal ein Zubrot von 1,64 Mio. DM ergibt) hat Gold-Zack bereits 100,34 Mio. DM vor Steuern für das Jahr 2000 erwirtschaftet, was dem voraussichtlichen halben Gewinn des 1999er Ergebnisses bedeutet. Natürlich sind die JellyWorks-Anteile nur Buchgewinne, aber immerhin.

      Die Gewinnsteigerung in 2000 wird meines Erachtens wesentlich höher ausfallen, als von Herrn Walther mit konservativen 20 - 25% bisher prognostiziert. Und der heute gemeldete Deal wird mit Sicherheit erst der Anfang eines erfolgreichen Milleniumreissers sein.

      Gewinne den Geduldigen!!!

      Liebe Grüße von Beppo an alle Zackies

      PS: Mit dieser Meldung hätte Gold-Zack eigentlich heute explodieren müssen. Vielleicht haben viele den Deal noch nicht verstanden, aber wer ins Gold-Zack-Club-Board schaut, wird nachfolgende Meldung nicht ignorieren können:

      Gold-Zack AG verkauft 22,5% ihrer VMR-Anteile an JellyWorks plc und Ellerman C

      -Gold-Zack AG verkauft 22,5% ihrer VMR-Anteile an JellyWorks plc und Ellerman Corporation Ltd.

      -Enge Zusammenarbeit zwischen Gold-Zack, VMR und JellyWorks geplant

      Mettmann, 26. Januar 2000 - Die Gold-Zack AG, Mettmann, hat am 25. Januar 2000 nach Börsenschluss in Abstimmung mit dem Vorstand der Value
      Management & Research AG (VMR), Schwalbach, 17,9% ihrer VMR-Anteile an die JellyWorks plc, London, und 4,6% an die Ellerman Corporation Ltd., St.
      Helier/Jersey, veräußert. Damit verringert sich die Beteiligung der Gold-Zack AG an VMR auf rund 1,5 Mio Aktien oder 22 %.

      Durch diese Transaktion erzielt die Gold-Zack AG einen Erlös von rund 42,0 Mio Euro - davon 75% in bar und 25% in Aktien der JellyWorks. Der Anteil an
      JellyWorks beträgt somit etwas weniger als 4%.

      Diese verkauften Aktien sind in der Bilanz bei Gold-Zack mit rund 3,0 Mio DM ausgewiesen, so dass sich ein entsprechend hoher Gewinnanteil ergibt.

      Die Ellerman Corporation Ltd. ist ein bedeutender Investor mit den Schwerpunkten Medien, Unterhaltung, Logistik und Immobilien.

      JellyWorks ist eine britische börsennotierte Gesellschaft, die Beteiligungen an Internet- und Technologieunternehmen eingeht und somit in einem
      vergleichbaren Bereich wie Gold-Zack und VMR tätig ist. Zudem verfolgt JellyWorks eine ähnliche Strategie wie Gold-Zack und VMR, nämlich ihre
      Beteiligungen möglichst innerhalb von zwei Jahren an die Börse zu bringen.

      Das Unternehmen hat derzeit 208 Mio aussenstehende Aktien mit einer Marktkapitalisierung von rund 210 Mio GBP. Größter Aktionär ist die Familie
      Rowland. JellyWorks ist der börsennotierte Internet-Investment-Arm der Rowland Family Trusts.

      JellyWorks plc und die Rowland Family Trusts zählen in England und Nordamerika zu den sachkundigsten Internetinvestoren und verfügen über ein großes
      Kontaktnetz. Synergieeffekte entstehen vor allem durch die Beteiligung der VMR sowie die Zusammenarbeit mit Gold-Zack und den Zugriff auf den
      deutschsprachigen Internetmarkt.

      Die Gold-Zack AG freut sich, dass durch diese Transaktion weitere interessante Großaktionäre gewonnen werden konnten und die bereits zwischen
      Gold-Zack und VMR bestehende enge Zusammenarbeit durch diese vertieft werden kann. Dies wird sich auch für die freien VMR-Aktionäre positiv auswirken.


      Ansprechpartner:
      Haslauer Wirtschaftsredaktion GmbH
      Brigitte Herbst
      Tel (0911) 95 97 20
      Avatar
      schrieb am 30.01.00 12:20:40
      Beitrag Nr. 88 ()
      Interessantes aus dem Gold-Zack-Board:

      Herr Walther beantwortet jedes Wochenende Freitagsfragen seiner Aktionäre und
      Gold-Zack-Interessierter. Somit hat jeder von uns die Möglichkeit, direkt Fragen an den
      Vorstand zu stellen, welche uns bewegen.

      Ein nicht selbstverständlicher Service vom Vorstand.

      Gruß Beppo

      http://www.traderboard.de/mirr-sw2/goldzack/idx/gz-frame.htm
      ------------------------------------------------------------------------------------------
      Frage von ID "2507" vom 28.01.2000:

      Die "Capital" bewertet in ihrer aktuellen Ausgabe die DAX100 Titel nach dem "Effekt
      Steuerreform Eichel" und kommt zu dem Schluß, daß GOZ durch diese Steuerreform nur gering
      profitieren wird!!!!
      Auserdem wird für 2000 ein Gewinn von 6,8E je Aktie und für 2001 ein Gewinn von 4,4E je Aktie
      prognostiziert.
      Stammen diese Zahlen von GOZ? ?? ??

      ------------------------------------------------------------------------------------------
      Mein Beitrag dazu vom 29.01.2000:

      Freitagsfrage: Steuerreform/Capital
      Die 6,8 Euro wird Gold-Zack wahrscheinlich 1999 schon erreichen. 2000 dürften mindestens 25
      - 50% draufgesetzt werden (der VMR - JellyWorks-Deal brachte in Bar und Aktienwerten schon
      ca. 80 Mio DM Vorsteuergewinn, also beinahe 1/3 des für 2000 prognostizierten 2000er
      Gewinns von 250 Mio DM vor Steuern bereits im Januar erlöst).

      Da bei Gold-Zack Beteiligungsverkäufe schon fast zum Tagesgeschäft gehören und der Anteil
      aus vorbörslichen Beteiligungsverkäufen am Gesamtgewinn zwischen 40 und 60% liegen dürfte
      (meine persönliche Schätzung), sollte der Eichel-Effekt ab 2001 für das operative Ergebnis bei
      ca. 15% und bei den Beteiligungverkäufen bei 50% liegen. Bei Wachstumsraten von 25% dürfte
      deshalb in 2001 von Vorsteuergewinnen von ca. 315 Mio DM vor Steuern ausgegangen werden.
      Da ab 2001 bei der Unternehmensbesteuerung von nur noch 35% und bei Beteiligungsverkäufen
      von 0% ausgegangen werden kann, sollte das Ergebnis nach Steuern aus

      (315 Mio DM * 50% (operatives Ergebnis) - 35% Steuern) +
      (315 Mio DM * 50% (Beteiligungsgewinne) - 0% Steuern) =
      ----------------------------------------------------
      103 Mio DM + 157 Mio = 260 Mio DM = 133 Mio €

      liegen, was bei knapp 9,5 Mio Aktien einem Gewinn von 14 € je Aktie entsprechen würde.
      Meiner Meinung nach dürfte deshalb beim Kurs von 100 € das
      2001er KGV bei ca. 7 liegen.

      Liebe Grüße an alle Zackies von Beppo

      ------------------------------------------------------------------------------------------
      Herr Walther dazu am 29.01.2000:

      Re: Freitagsfrage: Steuerreform/Capital
      1. Wir würden solche Zahlen nicht einer einzigen Zeitschrift geben, da sie möglicherweise
      insiderrelevant wären.
      2. Ich nehme an, daß sich bei der CAPITAL-Analyse noch nicht so sehr das Wissen
      durchgesetzt hat, daß wir keine Textilgesellschaft mehr sind. Ansonsten könnten man eine
      solche Prognose nicht abgeben.
      3. Die Qualität der Auswertung zeigt sich auch darin, daß der Steuereffekt der Reform sich bei
      uns nur "gering" auswirken soll. Gerade wir werden jedoch, auf der Basis des derzeitigen
      Diskussionsstandes besonders profitieren. Wahrscheinlich steuerlich noch mehr, als in dem
      vorstehnenden Beitrag von BEPPO.
      Wir werden mit "Capital" reden, damit dort unser Geschäft verstanden wird.
      Avatar
      schrieb am 31.01.00 14:28:53
      Beitrag Nr. 89 ()
      Hey, was denkt Ihr: Steht GOZ vorm charttechnischen Ausbruch ???
      Avatar
      schrieb am 04.02.00 00:34:31
      Beitrag Nr. 90 ()
      Adhoc-Meldung von GOZ.
      Ciao Martin

      Gold-Zack Anteilsveraeusserung
      Ad hoc

      Die Gold-Zack AG (DE0007686800), Mettmann, hat sich von ihrer restlichen
      9%-igen Beteiligung an der Knorr Capital Partner AG (KCP), Muenchen,
      getrennt. Die Anteile wurden ueber die Boerse veraeussert. Aufgrund der
      positiven Kursentwicklung der KCP-Aktie entstand der Gold-Zack AG ein
      hoher Ertrag.

      Grund fuer die Veraeusserung war eine zunehmende Ueberschneidung der
      Geschaeftsbereiche beider Unternehmen, da die Knorr Capital Partner AG
      ebenfalls vorboersliche Beteiligungen eingeht sowie in der
      Emissionsberatung taetig ist. Gerade aber die deutliche Abgrenzung des
      Dienstleistungsangebots der Gold-Zack-Partnerunternehmen stellte bislang
      die optimale Betreuung rund um den Boersengang sicher. Ausserdem ist die
      Gold-Zack AG zwischenzeitlich interessante andere Beteiligungen
      eingegangen, wie etwa an dem Corporate Finance Bereich der europaweit
      taetigen Apax Partner & Co., die den Geschaeften foerderlicher sind.

      Verstaerkt wurde die Entscheidung dadurch, dass sich der
      Vorstandsvorsitzende der Knorr Capital Partner AG, Thomas H. Knorr, in der
      Vergangenheit vermehrt negativ ueber das Verhaeltnis zwischen KCP und
      Gold-Zack in der Oeffentlichkeit aeusserte. Dies ist fuer Gold-Zack umso
      weniger zu verstehen, als Knorr seit 1996 Aufsichtsrat der Gold-Zack AG
      ist und am Erfolg des Unternehmens mitgewirkt hat.



      aktiencheck.de AG
      Schloss Westerburg
      D-56457 Westerburg

      Telefon ++49-(0)2663-917990
      Telefax ++49-(0)2663-917991

      http://www.aktiencheck.de
      http://www.fondscheck.de
      http://www.boersenlinks.de
      Avatar
      schrieb am 04.02.00 00:35:25
      Beitrag Nr. 91 ()
      Hallo,
      schon wieder News bei GOZ. Es wird ein neues APN-Programm aufgelegt,
      diesmal fuer Datasave AG. Aber lest besser selber.
      Ciao Martin

      Gold-Zack APN-Programm
      Ad hoc

      Die Gold-Zack AG (DE0007686800), Mettmann, bietet ihren Aktionaeren im
      Rahmen ihres APN-Programmes (Aktie-Plus-Neuemission) erneut die
      Moeglichkeit zur bevorrechtigten Zeichnung bei einer Neuemission an:
      Aktionaere der Gold-Zack AG koennen fuer jeweils 20 gehaltene
      Gold-Zack-Aktien eine Aktie der Datasave AG Informationssysteme, Wees bei
      Flensburg, (WKN 551950) zum Emissionspreis bevorrechtigt zeichnen. Fuer
      einen Teil- oder Restbestand von weniger als 20 Gold-Zack-Aktien ist ein
      Erwerb nicht moeglich. Der Emissionspreis wird im Rahmen des
      Bookbuilding-Verfahrens in der Zeit vom 08. bis 10. Februar 2000 ermittelt
      und am 11. Februar veroeffentlicht. Waehrend dieser Zeit koennen
      interessierte Aktionaere der Gold-Zack AG bei ihrer Depotbank mit dem
      Hinweis auf ihren Gold-Zack-Aktienbesitz Kaufauftraege abgeben. Als
      Nachweis der Aktionaerseigenschaft zum Stichtag 04. Februar dienen die
      Gewinnanteilsscheine Nr. 25 der Gold-Zack Aktien (WKN 768689), die nicht
      an der Boerse gehandelt werden. Insgesamt stehen maximal 250.000 Aktien
      fuer das APN-Programm zur Verfuegung. Die Erstnotiz der Datasave AG
      Informationssysteme am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierboerse ist
      fuer den 14. Februar 2000 vorgesehen.

      Beim Boersengang des Unternehmens werden im Rahmen eines oeffentlichen
      Verkaufsangebots insgesamt 1,632 Mio Inhaber- Stueckaktien im
      rechnerischen Nennwert von jeweils 1 Euro ueber ein Bankenkonsortium zur
      breit gestreuten Platzierung angeboten. Zum Konsortium gehoeren die
      Gontard & MetallBank AG, Frankfurt am Main, als Lead-Manager, sowie die
      Hamburgische Landesbank - Girozentrale -, die Flensburger Sparkasse und
      als Selling Agent die MeesPierson N.V., Amsterdam.

      Die 1981 gegruendete Datasave AG Informationssysteme bietet
      Software-Loesungen fuer das Management von Datenmengen aus dem e- commerce
      an. Das Leistungsspektrum umfasst die Integration aller in einem
      Unternehmen eingefuehrten Komponenten wie Call-Center- Anbindung,
      Web-Integration, Fax- und Telefoneinbindung zu einer ganzheitlichen
      Loesung (e-integration).


      aktiencheck.de AG
      Schloss Westerburg
      D-56457 Westerburg

      Telefon ++49-(0)2663-917990
      Telefax ++49-(0)2663-917991

      http://www.aktiencheck.de
      http://www.fondscheck.de
      http://www.boersenlinks.de
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 19:22:51
      Beitrag Nr. 92 ()
      Die ersten Gold-Zack-Kaufempfehlungen trudeln ein. Noch ist Gold-Zack ein Sonderangebot, also kräftig zulangen!

      Gewinne den Geduldigen!

      Gruß Beppo

      -----------------------------------------------------------------------------

      Gold-Zack sehr moderat bewertet Datum : 10.02.2000 / Zeit :09:39

      Analyst Dr. Viktor Heese von der WGZ-Bank empfiehlt derzeit die Aktien der Gold-Zack AG (WKN 768680) zu kaufen.

      Die Gesellschaft habe mit den deutlich über den Erwartungen liegenden Zahlen überrascht, die seine starke Position im IPO-Geschäft mit Schwerpunkt Neuer Markt, mit 19 begleiteten Neuemissionen, wiederspiegele. Angesichts der seit der letzten Empfehlung am 21.9.1999 exorbitanten Hausse am Neuen Markt und der weiter guten Aussichten in diesem Marktsegment sehen Heese und seine Kollegen bei dem Titel ein erhebliches Nachholpotential. Zu berücksichtigen sei zudem, dass Goldzack nunmehr auch im Vergleich zu vergleichbaren Unternehmen mit einem geschätzten 2000er KGV von 11 sehr moderat bewertet sei. Positive Impulse seien auch aus der Internationalisierung des Geschäftes zu erwarten. Eine Neueinschätzung auch nach letzten Kursavancen sei somit gerechtfertigt.

      Die Gewinnschätzung je Aktie nach DVFA betrage 11,00 Euro für die laufende Geschäftsperiode und 13,00 Euro für 2001.

      -----------------------------------------------------------------------------

      Dienstleistungen/Gold-Zack/
      ANALYSE--Delbrück erwartet Kursanstieg der Gold-Zack-Aktie =

      Frankfurt (ADX-Exclusiv) - Delbrück Asset Management rät weiterhin zum <Übergewichten> der Gold-Zack-Aktie. <Die Zahlen für das vergangene Jahr waren sehr gut, aber sie kamen nicht überraschend>, sagte Michael Harms im Gespräch mit ADX. Als mittelfristiges Kursziel nannte der Analyst 150 Euro. Das Fair Value läge mit rund 220 Euro sogar deutlich darüber. <Der Abschlag von 70 Euro erklärt sich aus dem schlechten Sentiment>, betonte der Experte. <Von Investors Relations hat man bei dem Unternehmen entweder keine Ahnung oder kein Interesse daran>, bemängelte Harms.

      Sollte die von Finanzminister Hans Eichel geplante Steuerentlastung für Beteiligungsverkäufe umgesetzt werden, sei ein Wert von bis zu 300 Euro für die Aktie möglich. Auch im laufenden Jahr werde Gold-Zack das hohe Wachstumstempo beibehalten und rund 77 Prozent zulegen. Ab 2001 erwartet Harms einen Rückgang der Neuemissionen am Neuen Markt und damit verbunden eine Verlangsamung des Wachstums bei Gold-Zack auf rund 30 Prozent. Auf Grund der jetzt vorgelegten Zahlen für 1999 erhöhte der Experte seine EPS-Schätzung für 2000 von bisher 8,50 auf 9,70 Euro und für 2001 von 10,60 auf rund 13 Euro.

      mxl/mbr
      100712 Feb 00
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 21:49:45
      Beitrag Nr. 93 ()
      Wallstreet Online verträgt keine "<" und ">", deshalb der Originalartikel nochmals.

      Die ersten Gold-Zack-Kaufempfehlungen trudeln ein. Noch ist Gold-Zack ein Sonderangebot, also kräftig zulangen!

      Gewinne den Geduldigen!

      Gruß Beppo

      -----------------------------------------------------------------------------

      Gold-Zack sehr moderat bewertet Datum : 10.02.2000 / Zeit :09:39

      Analyst Dr. Viktor Heese von der WGZ-Bank empfiehlt derzeit die Aktien der Gold-Zack AG (WKN 768680) zu kaufen.

      Die Gesellschaft habe mit den deutlich über den Erwartungen liegenden Zahlen überrascht, die seine starke Position im IPO-Geschäft mit Schwerpunkt Neuer Markt, mit 19 begleiteten Neuemissionen, wiederspiegele. Angesichts der seit der letzten Empfehlung am 21.9.1999 exorbitanten Hausse am Neuen Markt und der weiter guten Aussichten in diesem Marktsegment sehen Heese und seine Kollegen bei dem Titel ein erhebliches Nachholpotential. Zu berücksichtigen sei zudem, dass Goldzack nunmehr auch im Vergleich zu vergleichbaren Unternehmen mit einem geschätzten 2000er KGV von 11 sehr moderat bewertet sei. Positive Impulse seien auch aus der Internationalisierung des Geschäftes zu erwarten. Eine Neueinschätzung auch nach letzten Kursavancen sei somit gerechtfertigt.

      Die Gewinnschätzung je Aktie nach DVFA betrage 11,00 Euro für die laufende Geschäftsperiode und 13,00 Euro für 2001.

      -----------------------------------------------------------------------------

      Dienstleistungen/Gold-Zack/
      ANALYSE--Delbrück erwartet Kursanstieg der Gold-Zack-Aktie =

      Frankfurt (ADX-Exclusiv) - Delbrück Asset Management rät weiterhin zum <Übergewichten> der Gold-Zack-Aktie. "Die Zahlen für das vergangene Jahr waren sehr gut, aber sie kamen nicht überraschend>, sagte Michael Harms im Gespräch mit ADX. Als mittelfristiges Kursziel nannte der Analyst 150 Euro. Das Fair Value läge mit rund 220 Euro sogar deutlich darüber." Der Abschlag von 70 Euro erklärt sich aus dem schlechten Sentiment, betonte der Experte. "Von Investors Relations hat man bei dem Unternehmen entweder keine Ahnung oder kein Interesse daran", bemängelte Harms.

      Sollte die von Finanzminister Hans Eichel geplante Steuerentlastung für Beteiligungsverkäufe umgesetzt werden, sei ein Wert von bis zu 300 Euro für die Aktie möglich. Auch im laufenden Jahr werde Gold-Zack das hohe Wachstumstempo beibehalten und rund 77 Prozent zulegen. Ab 2001 erwartet Harms einen Rückgang der Neuemissionen am Neuen Markt und damit verbunden eine Verlangsamung des Wachstums bei Gold-Zack auf rund 30 Prozent. Auf Grund der jetzt vorgelegten Zahlen für 1999 erhöhte der Experte seine EPS-Schätzung für 2000 von bisher 8,50 auf 9,70 Euro und für 2001 von 10,60 auf rund 13 Euro.

      mxl/mbr
      100712 Feb 00
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 23:24:39
      Beitrag Nr. 94 ()
      Hi Leute,

      bin neu in diesem Thread und hätte da mal eine Frage : welche IPO´s wird GOZ in diesem Jahr begleiten und wann ist nach Datasave die nächste ???

      Ich sag´schon mal danke !

      thefragile
      Avatar
      schrieb am 11.02.00 01:27:09
      Beitrag Nr. 95 ()
      Hallo Beppo :

      Statement:

      Ich freue mich für Dich, und andere Zackies,daß der Kurs von ca. 70€ auf ca. 110€ gestiegen ist.

      Aber:

      Ich erinnere mich an Deine Aussagen vor knapp einem Jahr;- FRAGE: muß dieser Push jetzt, in dieser harten Phase, sein?

      Nochmal Statement:

      Du wirst jetzt entgegnen,daß dies alles *objektive* Fakten sind, die Du jederzeit belegen kannst;- ich befürchte,Du treibst die Lemminge wieder zu einem Zeitpunkt in GOZ,der wieder absolut falsch gewählt ist.

      Ich kann mich irren;-aber ich finde , Dein Timing ist absolut beschissen, noch etliche Leute haben beim GOZ-Investment dickes Minus!

      Rubbel Dir einen, und verkneif Dir`s doch bitte etwas, gerade JETZT zu pushen;- das wird GOZ, langfristig gesehen, bestimmt nicht helfen.

      Ich habe wirklich nichts dagegen, wenn GOZ auf 500€ steigt, aber warum jetzt wieder Deine Aktivität auf diesem Board?Suchst Du noch nach ein paar Idioten, die genau im falschen Zeitpunkt einsteigen?

      GOZ ist nicht schlecht;- aber Dein Gepushe schon;- kluge Investoren warten ab!

      Chancen am Markt gibt es jeden Tag;- Beppo, reiß Dich zusammen!


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 12.02.00 10:00:50
      Beitrag Nr. 96 ()
      1.02.00
      Gold-Zack klarer Kauf
      AC Research
      Die Analysten von AC Research stufen die Aktien der Gold-Zack AG (WKN 768680) weiterhin als klaren Kauf ein.

      Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Geschäftsjahres 1999 hätten die hohen Erwartungen der Experten deutlich
      übertroffen. Ein Grund für die positive Entwicklung sei die Steigerung der begleiteten Börsengänge auf insgesamt 19
      (Vorjahr: 10) gewesen.

      Die Einnahmen aus Beratertätigkeit, Provisionen und Wertpapierverkäufen habe der Gold-Zack-Konzern auf rund 136 Mio.
      Euro steigern können. Dies entspreche einer Steigerung von 288 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bezogen auf die AG
      habe sich diese Zahl um 275 Prozent auf 102 Mio. Euro erhöht. Wie hoch die Ertragskraft mittlerweile sei, zeige der
      Gewinn nach Steuern, der sich von 22,1 Mio. Euro auf 41,3 Mio. Euro nahezu verdoppelt habe. Dies entspreche einem
      Gewinn je Aktie von 8,14 Euro.

      Besonders beeindruckend sei die Steigerung bei den Investitionen in das Beteiligungsgeschäft ausgefallen, so AC
      Research. So habe der Gold-Zack-Konzern 1999 mit knapp 162 Mio. Euro rund 400 Prozent mehr investiert als im Vorjahr.
      Hiervon seien 75 Mio. Euro in vorbörsliche Beteiligungen gesteckt worden, womit man die Grundlage für weiteres
      Wachstum gelegt habe.
      Für die nächsten Jahre erwarten die Analysten folgendes Ergebnis je Aktie:

      2000: 11,5 Euro
      2001: 13,5 Euro

      Damit sei die Gold-Zack-Aktie deutlich unterbewertet, das faire KGV sei bei mindestens 15 –20 (für das Jahr 2001)
      anzusiedeln. Daraus resultiere ein Kursziel von mindestens 200 Euro. Angesichts der möglichen positiven Effekte der ab
      2001 geplanten Steuerreform seien langfristig noch höhere Kurse vorstellbar, so AC Research.
      Avatar
      schrieb am 12.02.00 17:19:06
      Beitrag Nr. 97 ()
      Na wenn daß mal nicht eine positive Einschätzung ist.
      Wenn sich die Prognose bewahrheitet sollte der Kurs weiter laufen bis zu dem massiven Widerstand im Bereich der alten ATH´s bei ca.220€!
      Gruß judge
      Avatar
      schrieb am 13.02.00 10:23:54
      Beitrag Nr. 98 ()
      hallo tolot,

      ich wundere mich über dein posting zu beppo. es sei dir zugestanden: wir sind in einer unsicheren gesamtmarktlage. aber man MUSS das ja nicht zwangsläufig so sehen. wenn an der börse immer alle einer meinung wären, dann gäbe es keine börse mehr. daher finde ich deinen gedankengang zu einfach gestrickt und deiner eigentlich nicht würdig.

      ich halte es für möglich, das wir nach einer kurzen, knackigen korrektur wieder den scharfen aufwärtstrend aufnehmen. wer langfristig denkt, der kann durchaus einsteigen, denn eine korrektur muss nicht unbedingt goldzack in den keller reissen - nach den zahlen und perspektiven, der krassen unterbewertung gegenüber der börsennotierten konkurrenz halte ich das sogar für relativ unwahrscheinlich. bei gold-zack stehen dazu umfangreiche zukunftsweichenstellungen an: die neuordnung des aufsichtsrates (knorr raus, der jetzt quasi spion ist), erweiterung des vorstandes (vorstand ist schon "erwählt"bekanntgabe lt gold-zack board, wenn der "neue" seinen alten vertrag gelöst hat), ausbau des us geschäfts, vertiefung der zusammenarbeit mit europäischen adressen (zweimal in folge kooperation mit der renommierten niederländ. investmentbank mees pierson bei emissionen...), ausbau der geschäfte mit apax, steuersparendes bunkern von aktienpaketen mit gewinnturbo im sehr wahrscheinlich weitgehend steuerfreien jahr 2001 etc etc. außerdem verfehlt die "neue offenheit" des herrn walther ihre wirkung nicht. also: für mich ist gold-zack krass unterbewertet und stellt daher zur zeit ein kauf dar. für langfristige anleger.

      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 13.02.00 13:24:44
      Beitrag Nr. 99 ()
      Hallo Hannibal:

      Aufgrund Deines Postings habe ich meine Zeilen nochmals durchgelesen und stelle fest,daß ich bei diesem Posting *aus der Hüfte geschossen* hatte, was ich eigentlich selten mache.

      Insofern gebe ich Dir recht, daß einiges ETWAS überzogen war;- hierfür möchte ich mich bei Beppo entschuldigen.(Ich gelobe Besserung, was das Schießen aus der Hüfte betrifft.)Zur meiner Entlastung möchte ich die späte Zeit des Postings anführen;-ich hatte zu später Stunde das Nebenwerteboard *durchgeblättert*;-und bin dann gleich auf die zwei Postings von Beppo gestoßen, habe wieder an *alte Zeiten* gedacht und leider zu emotional reagiert.

      Da Du mich nun schon einige Zeit *mitverfolgst*, weißt Du,daß es mir sehr am Herzen liegt, daß Börsenneulinge, gerade in solch unsicheren Zeiten wie jetzt, nicht in Aktien reingejagt werden, auch wenn das Potential noch so gut erscheint.

      Doch nun zum inhaltlichen Teil Deines Postings:

      Die positiven Aspekte, die sich in den letzten Wochen ergeben haben und die Du in Deinem Posting schilderst, sehe ich im Prinzip genauso, deshalb habe ich auch in dem Posting an Beppo geschrieben, daß ich die Entwicklung von GOZ sehr positiv bewerte.Trotzdem sehe ich auch negatives Potential,das den momentanen Kurs wieder nach Unten befördern könnte:

      1.)Fundamentales zum Kurs :

      GOZ ist schön geklettert, eine Konsolidierung ist deshalb im Bereich des Möglichen.Nach ca. 60% Kursgewinn in den letzten Wochen liegt es nahe, daß eine Konsolidierung eintritt;-also, warum den Kurs nicht abwarten und nach erfolgter Konsolidierung verbilligt einkaufen? (ist sehr nervenschonend)


      2.)Allgemeine Börsensituation:

      Mein Posting an Beppo war vor der leichten Freitagskorrektur in USA;- was bei uns am Montag passiert ist leicht auszurechnen;- wieder wird Aktiendeutschland wie gebannt auf den S&P schauen und sollte es dort nochmals bergab gehen, werden wir hier in Germoney, die erste *leichte*Korrektur sehen.Bisher hat sich GOZ bei den MINIMALEN Downtrends sehr gut gehalten;-ich befürchte jedoch, daß nach einer zweiten oder dritten Korrekturphase in USA, die HINTEREINANDER folgt, kein Wert verschont werden wird, sofern nicht neue fundamentale Daten (Adhoc`s) kommen;-hier hat GOZ sein Pulver für die nächsten Tage (Wochen?) verschossen.Je nach *Härte* der Korrektur halte ich bei GOZ Kurse bis 90€ für möglich.(Wenn es in USA *richtig* crasht, sogar noch darunter.)Der DOW hat ja im Prinzip bereits leicht korrigiert, aber die NASDAQ ist davon absolut verschont geblieben und hier sehe ich die Gefahr;- ich bin felsenfest davon überzeugt, daß es beim NASDAQ krachen wird, den Zeitpunkt schätze ich zwischen jetzt und Ende Februar (vor der neuen Zinsverkündigung)ein.

      Warum sollte man, sofern man mein Scenario teilt, mit einem Engagement in GOZ nicht abwarten, zumal nach den kurzfristigen Gewinnen bestimmt einige Anleger wieder aussteigen werden um sich Gewinne zu sichern.


      3.)Fundamentales zu GOZ selbst:

      Die Wirren um VMR und Knorr sind für mich noch nicht vom Tisch,da darüber zu wenige Infos vorliegen;- hier fehlt IMO noch das klare Statement von Walther, was wohl einen Herrn Knorr bewogen haben könnte, sich so negativ zu GOZ zu äußern.(Ähnliches gilt in Sachen VMR)Zumindest kann man Walther unterstellen, daß er in der Auswahl seiner Führungskräfte nicht sorgsam genug gearbeitet hat,sonst hätten sich zwei drittel seiner *Zöglinge* nicht von ihm abgewandt.

      Selbst wenn man von diesen Fehlern absieht,ist für mich entscheidend, welche neuen Personen einberufen werden;-hoffentlich greift hier Walther nicht wieder *ins Klo*!

      Überzeugend wäre natürlich eine Person, die nicht aus der *zweiten Reihe* kommt, das würde dem Kurs gut tun.

      Sehr positiv sehe ich die *neue Offenheit* von GOZ;- ich hoffe, daß dies das Fazit aus der Vergangenheit ist, und keine *Eintagsfliege* bleibt;-hier gilt für mich:Weiter beobachten!


      Was mir am Wenigsten gefallen hat:

      Walther hatte ja verkündet, daß das Gewinnwachstum für 1999 und 2000 auf +20% *eingefroren* wird;- und nun dieses *Bombenergebnis*!

      Wer nicht absolut *GOZ-blind* ist, hat gesehen,daß gerade DIESE Aussage den Kurs in den Keller getrieben hat.

      WARUM ALSO JETZT DIESER SINNESWANDEL?

      Für mich gibt es nur zwei Erklärungen :

      -Die positiven Entwicklungen bei GOZ zum Jahresende 1999 kamen auch für Walther überraschend;- dann wäre der Steueraspekt eine *Notlüge* gewesen.(Man erinnere sich: Einige GOZ-Beteiligungen sind zum Jahresende dramatisch gestiegen.)


      -Man will das Ruder in Richtung Shareholder Value herumreissen, weil man eingesehen hat, daß die 20%-Aussage ein Fehler war;-warum gibt man den Fehler dann nicht offen zu?


      Zu diesem Widerspruch gibt es keine eindeutige Aussage von Seiten GOZ;-und die Aktionäre haben, wegen steigenden Kursen, diesbezüglich ein Kurzzeitgedächtnis;- ich nicht! Zur *neuen Offenheit* gehört auch die Klärung dieses WICHTIGEN Details.



      Abschliessend:

      Insgesamt sehe ich bei GOZ schon, daß man MIT GEDULD wieder in Bereiche um 200€ vordringen kann,allerdings nicht bei der mittelfristigen Börsenlage. UND :GOZ sollte noch offener werden!


      Tolot
      Avatar
      schrieb am 13.02.00 13:59:30
      Beitrag Nr. 100 ()
      an tolot,

      danke für deine stellungnahme, ich poste später, bin in familiärer zeitnot ;-)

      viel erfolg
      hannibal
      Avatar
      schrieb am 15.02.00 23:15:21
      Beitrag Nr. 101 ()
      Hallo Tolot,

      will keine Pusherei betreiben, aber ich freu mich einfach über die aktuelle Entwicklung.

      http://www.traderboard.de/mirr-sw2/goldzack/trd/28876.htm

      Hast Du schon gesehen? Institutionelle aus der Schweiz scheinen sehr großes Interesse für Gold-Zack zu bekommen.

      http://www.traderboard.de/mirr-sw2/goldzack/trd/28351.htm

      Deshalb Gold-Zack ganz klarer Kauf!

      Gewinne den Geduldigen!!!

      Gruß Beppo
      Avatar
      schrieb am 16.02.00 12:09:02
      Beitrag Nr. 102 ()
      An Beppo und Hannibal :

      Na, ihr beiden *Edel-Gozler*, ihr habt wirklich BERECHTIGTEN Grund zur Freude.

      (Ehrliche) GRATULATION!

      Schön, wie GOZ sich im Moment stabil zeigt;- überzeugend war für mich besonders der vergangene Montag.

      Wenn`s so weiterläuft, kommt GOZ auch ohne größere Blessuren über die fällige Korrektur weg.

      Für mich auffällig:

      Fast alle Finanzdienstleister sind *ganz groß in Mode*....

      Ich frage mich, welches KGV allgemein als *fair* angesehen wird;- noch vor ein paar Monaten waren es 10, oder kleiner;- jetzt tendiert der Markt so Richtung 20 für ein 2000`er KGV.(Auffällig die Korrektur von Knorr.)

      Also, ganz alleine hat es GOZ nicht gerissen, das Marktumfeld ist schon etwas daran beteiligt;- wollen wir hoffen, daß dies nicht schlagartig wieder anders gesehen wird.

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 12:06:23
      Beitrag Nr. 103 ()
      In der heutigen Ausgabe der Börse Online werden die Gewinnerwartungen für 2000 von 10,80 € auf 12,00 € und für das Jahr 2001 von 13,00 € auf 15,00 € hochgestuft.

      Das KGV für 2001 wird jetzt mit nur 8,5 (Kurs 127,00) angegeben !!!
      Avatar
      schrieb am 07.05.00 00:48:00
      Beitrag Nr. 104 ()
      Es ist an der Zeit, diesen alten Thread wieder mal auszugraben.

      Gold-Zack scheint bei den Analysten Wohlgefallen auszulösen:

      03.05.2000 Gold-Zack ist ein klarer Kauf Aktienservice Research
      03.05.2000 Gold-Zack Kursziel 180 Euro Bankhaus Lampe
      03.05.2000 Gold-Zack neue Beteiligung Ad hoc
      02.05.2000 Gold-Zack Kursziel 250 Euro AC Research
      28.04.2000 Gold-Zack Kursziel 145 Euro ABN Amro
      28.04.2000 Gold-Zack Kursziel 180 Euro Bankhaus Reuschel
      27.04.2000 Gold-Zack Outperformer SGZ-Bank
      27.04.2000 Gold-Zack neue Beteiligung Ad hoc
      27.04.2000 Gold-Zack Kursziel 150 Euro WGZ-Bank
      26.04.2000 Gold-Zack Quartalsbericht Ad hoc

      Quelle www.aktiencheck.de

      Gewinne den Geduldigen mit Gold-Zack!

      Liebe Grüße an alle Zackies von Beppo
      Avatar
      schrieb am 07.05.00 18:15:03
      Beitrag Nr. 105 ()
      Hallo erstmal...

      ich hoffe das es mit dieser Aktie besser voran geht, als mit meinen Telefonicas... die sind gerade letzte Woche weg... jetzt rein in Goldzack... schaun ´mer mal... aber ich sehe ja hier immer nur Optimisten.

      Danke übrigens für die Sammlung der Kaufempfehlungen.

      mfg. lf
      Avatar
      schrieb am 12.07.00 06:43:49
      Beitrag Nr. 106 ()
      Es steht fest: Den Aktiensplit gibt`s am 1. August 2000
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Gold-Zack Aktiensplitt im Verhältnis 1:5 am 1. August 2000

      Die Gold-Zack AG (Kurse), Mettmann, wird ihren von der Hauptversammlung
      am 14. Juni 2000 genehmigten Aktiensplitt im Verhältnis 1:5 am
      1. August 2000 vornehmen. Für die Aktionäre der Gold-Zack AG
      bedeutet dies, dass sie künftig anstelle einer alten Gold-Zack-
      Aktie fünf neue Aktien besitzen. Der jeweilige Anteil am
      Unternehmen bleibt unverändert. Die Umstellung der
      Depotbestände erfolgt automatisch und kostenfrei.

      Mit dem Aktiensplitt ist auch eine Umstellung der Börsennotiz
      verbunden. Die Aufnahme der Notierung ex Aktiensplitt im
      Amtlichen Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse und der
      Rheinisch Westfälischen Börse zu Düsseldorf wird am Dienstag,
      den 1. August 2000. erfolgen. Dadurch verringert sich der
      Aktienkurs am 1. August 2000 gegenüber dem 31. Juli 2000 auf
      ein Fünftel.

      Dem Aktiensplitt vorausgegangen ist eine Kapitalerhöhung aus
      Gesellschaftsmitteln, die ebenfalls auf der Hauptversammlung
      beschlossen worden ist. Demnach wurde das Grundkapital der Gold-
      Zack AG durch Umwandlung der Kapitalrücklage von bisher
      23.918.901,44 Euro um 22.862.403,56 Euro auf 46.781.305 Euro
      erhöht. Beschlossen wurde zudem die Neueinteilung des
      Grundkapitals in auf den Inhaber lautende Stückaktien mit einem
      rechnerischen Anteil am Grundkapital von jetzt 1,00 Euro
      (bisher 2,556459 Euro). Das Grundkapital teilt sich dann auf
      46.781.305 Aktien auf.

      Ende der Mitteilung
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      Heute entdeckt Prior die 100%-Chance Gold-Zack (ich meine, da sollte mehr drin sein)!
      Habe den Artikel von Pfanne aus dem Consors-Board geklaut, weil mir der Brief selbst
      noch nicht vorliegt (Danke Pfanne!).
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      Prior Börse: 12.07.2000

      Gold-Zack bietet 100%-Chance

      Für das laufende Jahr prognostiziere ich einen Gewinn nach (!) Steuern von 250 Mio. DM. Schon
      im ersten Quartal hatte Gold-Zack knapp 125 Mio. DM verdient. Beachten Sie die Dynamik:
      1998 blieben in der Kasse erst 35 Mio. DM hängen; 1999 waren es bereits 114 Mio. DM. Hält
      die rasante Entwickung an, kann Gold-Zack 2001 bereits einen JÜ von 375 Mio. DM erreichen.
      Das entspricht 16 Euro je Aktie. Macht beim aktuellen Kurs von 113 Euro ein KGV von knapp
      acht! Seien Sie versichert: Selbst wenn sich der Kurs verdoppelt - das Allzeithoch liegt bei 213
      Euro - wäre das Papier immer noch billig. "Angesichts unserer niedrigen Börsenbewertung sind
      wir ein Kandidat für ein `Going privat` , scherzte Vorstand Walther bei seinem Besuch in der Villa
      S.
      In der Tat, gute Gründe sprechen für ein Engagement: Bspw. eine Milliarde DM stiller Reserven,
      Werden Eichels Steuerpläne Realität könnte in zukünftigen Bilanzen locker ein dreistelliger
      Millionenbetrag mehr in den Büchern hängenbleiben (bei Reduktion der Steuerquote von 40%
      auf 20%).... Last but not least schauen Sie auf den Chart: hier kündigt sich ein Aufwärtstrend
      an. Am ersten August tritt ein neuer Splitt i.V. 1:5 in Kraft.
      Strategisch spielt Walther die europäische Karte. GZ beschäftigt mittlerweile 150 MA in acht
      Ländern.

      Gold-Zack - eine klare 100%-Chance

      Gruss

      Pfanne
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------

      Und immer schön dran denken: Nicht durch Aufschlagen, sondern durch
      Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken; deshalb Gewinne den Geduldigen!

      Grüße an alle Zackies von Beppo


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      +0,07
      0,00
      +0,73
      Gold-Zack der Millenium-Reisser!!!