checkAd

    welche Umweltaktie kaufen wir den jetzt? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.09.00 19:18:55 von
    neuester Beitrag 29.12.00 19:47:41 von
    Beiträge: 20
    ID: 246.960
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 851
    Aktive User: 0

    ISIN: US60038B1052 · WKN: 940511 · Symbol: MCELQ
    0,0000
     
    USD
    0,00 %
    0,0000 USD
    Letzter Kurs 15.06.24 Nasdaq OTC

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    6,0000+198,51
    1,7900+49,17
    0,6100+29,79
    0,5250+28,05
    40,00+17,65
    WertpapierKursPerf. %
    1,0900-12,80
    0,8144-13,26
    1,0000-16,67
    5,2580-23,86
    9,6000-32,39

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 19:18:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      nachdem wir nun Umweltk., Energiek., PNE, S.A.G. usw. hochgepuscht haben, wird es Zeit sich eine Neue auszusuchen:

      wie wärs mit B.U.S?
      Hat zwar mit obengenannten nix zu tun, aber hat mit Umwelt zu tun. Desweitern locken die Vz. mit soliden Kennzahlen: 01er KGV bei knapp 10! und eine Dividendenrendite von fast 7 %!

      bin mal bei diesen Kursen dabei
      DARVAS
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 19:23:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      Millenium cells

      Brennstoffzellen... Die Zukunft in der Autoindustrie !!!
      ma
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 19:28:53
      Beitrag Nr. 3 ()
      Linde AG (WKN 648300)

      Linde: Ölpreis-Profiteur in doppelter Hinsicht

      Mit anhaltend hohen Ölpreisen kann die Linde AG (WKN: 648 300) sehr gut leben. Das Unternehmen profitiert langfristig doppelt von knappen Ölreserven und geringen Fördermengen der Erdöl exportierenden Länder (OPEC). Das Petrochemie-Geschäft und der Wasserstoff-Sektor könnten auf lange Sicht den Ertrag der Linde AG in die Höhe treiben.

      Unternehmenssprecher Klaus Schönfeld bestätigte auf Anfrage von wallstreet:online, dass sich der hohe Ölpreis positiv auf die Petrochemie-Aktivitäten der Linde AG auswirken wird. Zwar reagiere die Ölindustrie auf kurzfristige Schwankungen des Ölpreises nicht sofort mit neuen Ölförderungsanlagen, aber langfristig werde Linde „mit Sicherheit“ vom hohen Ölpreisniveau profitieren. Insbesondere steige der Bedarf an schwerem Erdöl.
      Insgesamt erwartet Linde im laufenden Geschäftsjahr einen Auftragseingang im Anlagenbau von 1,2 Mrd. Euro. Längerfristig dürfte sich dieser Wert in den nächsten Jahren deutlich verbessern.

      Und noch in anderer Hinsicht profitiert Linde: Sollten die hohen Treibstoffpreise an den Tankstellen über längere Zeit ihr Niveau halten oder noch weiter steigen, dürfte die Suche nach alternativen Energiequellen von der Automobilindustrie forciert werden. In technologischer Hinsicht haben Brennstoffzellen hier gute Chancen, zur Marktreife zu gelangen. Branchenstudien gehen davon aus, dass in etwa neun Jahren fünf bis zehn Prozent aller Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellen ausgerüstet werden. Und hier tritt die Linde AG auf den Plan: Der Spezialist für Industriegase ist im Automobilsektor Weltmarktführer bei der Versorgung von Brennstoffzellen mit Wasserstoff. Linde arbeitet bereits jetzt mit allen führenden Autoherstellern im Bereich Wasserstoff zusammen. Bei konstant hohen Treibstoffkosten ist absehbar, dass diese Technologie früher als erwartet auf den Markt kommt und damit Gewinne für den Linde-Konzern abwirft.
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 19:37:10
      Beitrag Nr. 4 ()
      @Darvas Was macht B.U.S. denn genau und warum gibt es nur so geringe Umsätze?!
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 19:40:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ DARVAS

      wie wär es mit Loesch (WKN 649290)
      Noch nicht mit in den Umwelt Boom mit einbezogen.
      Hat heute erst einen Rutsch hinter sich.
      Man sollte mit einer kleinen Position einsteigen.
      Schafft ggf. bis ans Ende der Woche 10-20%.
      :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 19:43:03
      Beitrag Nr. 6 ()
      @zocker02
      gib im Stockinformer die 528573 ein und drück dann auf Aktie: hier wirst Du fündig; z. B. den Thread von @peter 63.....

      hab die Tage ein paar B.U.S. eingesammelt, aber nur die Vz!

      gruss
      DARVAS
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 19:46:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      na na $.., bist wohl ein kleiner Scherzbold ;):), bis zum ATH von 30 is noch ein weiter Weg bei Lösch
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 19:57:25
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ DARVAS

      Zur Zeit ist alles möglich bei Umweltwerten.
      Aber schau dir mal 525600 und 520300 an.
      Sag mir mal Deine Meinung darüber.

      gruss
      $ mayday $
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 20:01:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wie wär´s denn mit 556500, BDAG? Heute mit riesen Umsätzen von Fonds entdeckt und +20% gemacht. Solide Firma mit Gewinnen. Chart ansehen!
      Mutter der Nordex AG, führender Windmühlenhersteller.
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 20:08:32
      Beitrag Nr. 10 ()
      pffff....@$, da kann ich Dir absolut nix zu sagen.....aber die BDAG....das ist eine Überlegung wert!!!
      Lass uns mal morgen den Verlauf anschauen, ATH von diesem Jahr ist zwar geknackt, totzdem Abstauberlimit setzen...

      ND
      Avatar
      schrieb am 20.09.00 21:50:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      B.U.S. ist zwar keine Umweltaktie soweit ich das sehen kann, jedoch technisch sehr interressant. Die Vorzüge sind unmittelbar an der 200 Tage Linie und der MACD steht kurz davor nach oben zu drehen. Dies war in den letzten 24 Monaten immer ein sicheres Kaufsignal. Kann eindeutig nachvollzogen werden. Zur Zeit noch ziemlich niedrige Umsätze, dies kann ja noch kommen. Bei den Stämmen hat sich auch ein leichter Aufwärtstrend gebildet der zu einem ansteigenden Dreieck führt.

      Resultat: Auf MACD achten, falls er dreht kaufen.
      Problem jedoch Chance ist die hohe Volatilität, daher schöner Wert zum Handeln.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 16:39:57
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo BUS ler,

      ist es nicht eine Schande für welch einen Preis die BUS-Anteile heute wieder verramscht werden. Gott sei Dank sind es nur minimale Stückzahlen, aber es tut schon weh, wenn man einerseits die fundamentalen Daten, mit der zusätzlichen Phantasie von Übernahmen und den WCM Investoren im Hintergrund sieht und andererseits den wirklich mittlerweile verkümmerten Aktienkurs, auf Niveau von ich schätzte 1996.

      Naja gibt halt immer wieder Leute, die zu jedem Preis verkaufen wollen bzw. müssen. Ich persönlich meine, dass auf Sicht von einem halben Jahr BUS ein relativ risikoarmes Investment darstellt, mit der Chance auf 100 oder mehr Prozent vom heutigen Kurs von mikrigen 7,90 Euro aus gesehen. Ich finde auch die Branche Kreislaufwirtschaft äusserst interessant, denn auf kurz oder lang muss sich jeder Staat, Betrieb und Haushalt Gedanken machen, wass mit seinem Müll passiert, denn die Erde ist nicht unbegrenzt aufnahmefähig für diesen Dreck, ohne negative Folgen für die Menschen (Stichwort: Energieverbrauch-Ozonloch, Wasserverbrauch-Wasserknappheit Wasser wird in Zukunft eines der wichtigsten Rohstoffe werden, oder warum glaubt ihr ist RWE in ganz grossem Stil bei dem britischen Wasserversorger Thames Water eingestiegen; ich glaube wenn jemand bis auf drei zählen kann, dann dämmert es einem, dass diese Branche trotz Sero, Loesch etc. eine absolute Zukunftsbranche ist.)Wenn dann noch unsere grünen Politiker in Berlin einsehen, dass es nicht sein kann, dass teure Rohstoffe in Bergwerken und Deponien eingelagert werden unter der Gefahr von Trinkwasserverschmutzung, obwohl effiziente Recycling-Methoden schon längst vorhanden sind, dann mache ich mir um BUS absolut keine Sorgen mehr.
      Momentan bekommt man fast 8 % Dividendenrendite bei einem KGV von ca. 8 und KVU um die 1-2. Ich denke dass ist doch ein Schnäppchen bei dieser Phantasie, die man dafür bekommt und ich bin der Meinung, dass BUS nicht umsonst eigene Aktien teuer zurückgekauft hat, wenn sie dahinter nur einen Wert von 7,9 Euro vermuten.

      Ich denke wir können uns schon bald über positive Neuigkeiten w/Investition der 300 Mio. freuen, denn lieber lässt man sich etwas mehr mit Prüfungen von Übernahmen Zeit, als voreillig einen Laden voller Kellerleichen zu kaufen.

      In diesem Sinne
      BUS für mich ein ---klarer Kauf---, mittlerweile super nach unten abgesichert (siehe auch die minimalen Umsätze, kaum einer ist mehr bereit BUS in grossem Maße abzugeben, Leute die Geld brauchen oder meinen in eine Phatamorgana am neuen Markt ihr Gelde anzulegen, gibt es halt immer).

      Übrigens man investiert bei den BUS - Aktien in den Marktführer, Technologieführer und Kostenführer seiner Branche, ich finde bei diser Bewertung sollte man dies einfach wissen und darum finde ich diesen Kurs einfach lächerlich.


      Gruss herby24
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 16:40:56
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo BUS ler,

      ist es nicht eine Schande für welch einen Preis die BUS-Anteile heute wieder verramscht werden. Gott sei Dank sind es nur minimale Stückzahlen, aber es tut schon weh, wenn man einerseits die fundamentalen Daten, mit der zusätzlichen Phantasie von Übernahmen und den WCM Investoren im Hintergrund sieht und andererseits den wirklich mittlerweile verkümmerten Aktienkurs, auf Niveau von ich schätzte 1996.

      Naja gibt halt immer wieder Leute, die zu jedem Preis verkaufen wollen bzw. müssen. Ich persönlich meine, dass auf Sicht von einem halben Jahr BUS ein relativ risikoarmes Investment darstellt, mit der Chance auf 100 oder mehr Prozent vom heutigen Kurs von mikrigen 7,90 Euro aus gesehen. Ich finde auch die Branche Kreislaufwirtschaft äusserst interessant, denn auf kurz oder lang muss sich jeder Staat, Betrieb und Haushalt Gedanken machen, wass mit seinem Müll passiert, denn die Erde ist nicht unbegrenzt aufnahmefähig für diesen Dreck, ohne negative Folgen für die Menschen (Stichwort: Energieverbrauch-Ozonloch, Wasserverbrauch-Wasserknappheit Wasser wird in Zukunft eines der wichtigsten Rohstoffe werden, oder warum glaubt ihr ist RWE in ganz grossem Stil bei dem britischen Wasserversorger Thames Water eingestiegen; ich glaube wenn jemand bis auf drei zählen kann, dann dämmert es einem, dass diese Branche trotz Sero, Loesch etc. eine absolute Zukunftsbranche ist.)Wenn dann noch unsere grünen Politiker in Berlin einsehen, dass es nicht sein kann, dass teure Rohstoffe in Bergwerken und Deponien eingelagert werden unter der Gefahr von Trinkwasserverschmutzung, obwohl effiziente Recycling-Methoden schon längst vorhanden sind, dann mache ich mir um BUS absolut keine Sorgen mehr.
      Momentan bekommt man fast 8 % Dividendenrendite bei einem KGV von ca. 8 und KVU um die 1-2. Ich denke dass ist doch ein Schnäppchen bei dieser Phantasie, die man dafür bekommt und ich bin der Meinung, dass BUS nicht umsonst eigene Aktien teuer zurückgekauft hat, wenn sie dahinter nur einen Wert von 7,9 Euro vermuten.

      Ich denke wir können uns schon bald über positive Neuigkeiten w/Investition der 300 Mio. freuen, denn lieber lässt man sich etwas mehr mit Prüfungen von Übernahmen Zeit, als voreillig einen Laden voller Kellerleichen zu kaufen.

      In diesem Sinne
      BUS für mich ein ---klarer Kauf---, mittlerweile super nach unten abgesichert (siehe auch die minimalen Umsätze, kaum einer ist mehr bereit BUS in grossem Maße abzugeben, Leute die Geld brauchen oder meinen in eine Phatamorgana am neuen Markt ihr Gelde anzulegen, gibt es halt immer).

      Übrigens man investiert bei den BUS - Aktien in den Marktführer, Technologieführer und Kostenführer seiner Branche, ich finde bei diser Bewertung sollte man dies einfach wissen und darum finde ich diesen Kurs einfach lächerlich.


      Gruss herby24

      P.S. kann mir jemand verraten, wie ich einen eigenen Thread eröffne. Danke schon mal im voraus.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 16:41:02
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo BUS ler,

      ist es nicht eine Schande für welch einen Preis die BUS-Anteile heute wieder verramscht werden. Gott sei Dank sind es nur minimale Stückzahlen, aber es tut schon weh, wenn man einerseits die fundamentalen Daten, mit der zusätzlichen Phantasie von Übernahmen und den WCM Investoren im Hintergrund sieht und andererseits den wirklich mittlerweile verkümmerten Aktienkurs, auf Niveau von ich schätzte 1996.

      Naja gibt halt immer wieder Leute, die zu jedem Preis verkaufen wollen bzw. müssen. Ich persönlich meine, dass auf Sicht von einem halben Jahr BUS ein relativ risikoarmes Investment darstellt, mit der Chance auf 100 oder mehr Prozent vom heutigen Kurs von mikrigen 7,90 Euro aus gesehen. Ich finde auch die Branche Kreislaufwirtschaft äusserst interessant, denn auf kurz oder lang muss sich jeder Staat, Betrieb und Haushalt Gedanken machen, wass mit seinem Müll passiert, denn die Erde ist nicht unbegrenzt aufnahmefähig für diesen Dreck, ohne negative Folgen für die Menschen (Stichwort: Energieverbrauch-Ozonloch, Wasserverbrauch-Wasserknappheit Wasser wird in Zukunft eines der wichtigsten Rohstoffe werden, oder warum glaubt ihr ist RWE in ganz grossem Stil bei dem britischen Wasserversorger Thames Water eingestiegen; ich glaube wenn jemand bis auf drei zählen kann, dann dämmert es einem, dass diese Branche trotz Sero, Loesch etc. eine absolute Zukunftsbranche ist.)Wenn dann noch unsere grünen Politiker in Berlin einsehen, dass es nicht sein kann, dass teure Rohstoffe in Bergwerken und Deponien eingelagert werden unter der Gefahr von Trinkwasserverschmutzung, obwohl effiziente Recycling-Methoden schon längst vorhanden sind, dann mache ich mir um BUS absolut keine Sorgen mehr.
      Momentan bekommt man fast 8 % Dividendenrendite bei einem KGV von ca. 8 und KVU um die 1-2. Ich denke dass ist doch ein Schnäppchen bei dieser Phantasie, die man dafür bekommt und ich bin der Meinung, dass BUS nicht umsonst eigene Aktien teuer zurückgekauft hat, wenn sie dahinter nur einen Wert von 7,9 Euro vermuten.

      Ich denke wir können uns schon bald über positive Neuigkeiten w/Investition der 300 Mio. freuen, denn lieber lässt man sich etwas mehr mit Prüfungen von Übernahmen Zeit, als voreillig einen Laden voller Kellerleichen zu kaufen.

      In diesem Sinne
      BUS für mich ein ---klarer Kauf---, mittlerweile super nach unten abgesichert (siehe auch die minimalen Umsätze, kaum einer ist mehr bereit BUS in grossem Maße abzugeben, Leute die Geld brauchen oder meinen in eine Phatamorgana am neuen Markt ihr Gelde anzulegen, gibt es halt immer).

      Übrigens man investiert bei den BUS - Aktien in den Marktführer, Technologieführer und Kostenführer seiner Branche, ich finde bei diser Bewertung sollte man dies einfach wissen und darum finde ich diesen Kurs einfach lächerlich.


      Gruss herby24

      P.S. kann mir jemand verraten, wie ich einen eigenen Thread eröffne. Danke schon mal im voraus.
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 21:35:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      Eine Investition in eine der noch günstigsten Umweltaktie am Deutschen Kapitalmarkt, hier bitte schön:

      (Auszug aus der BUS-AG.de - Homepage)
      Umweltziele am Beispiel des Geschäftsbereichs Stahlwerkstaubrecycling


      BAT-Entwicklung und Technologietransfer
      Entsprechend der B.U.S-Unternehmensphilosophie stellte bereits das Stahlwerkstaubrecycling mit dem bisher genutzten Verfahren einen kontrollierten sowie ressourcen- und umweltschonenden Prozeß dar. Das dabei produzierte Wälzoxid wird zur Zinkgewinnung in Elektrolysen oder IS-Öfen eingesetzt. Die Recyclingquote beträgt beim Zink unter Beachtung der durchschnittlichen Nutzungs- bzw. Rücklaufzeiten 80%.
      Aktuelle Recyclingtechnologien vorausgesetzt, bedeutet der Verzicht auf das Recycling
      von 1 t Stahlwerkstaub die zusätzliche Förderung von 7 t Erz in überseeischen Gruben einschließlich der nachfolgenden notwendigen Aufbereitung zu Erzkonzentraten. Beim Recycling von Stahlwerkstäuben verfügt die Wälzrohrtechnologie in Europa über einen Marktanteil von 83%.


      Wälzrohrtechnik
      Effizienz-Effekte der neuen SDHL-Technologie


      Altes
      Verfahren
      SDHL-
      Verfahren
      Veränderung

      CO2 - Ausstoß im Normalbetrieb
      100%
      56%
      - 44%

      Gasverbrauch im Normalbetrieb
      180 m3/h
      0 m3/h
      - 100%

      Spezifischer Koksverbrauch
      270 kg/t
      160 kg/t
      - 41%

      Materialdurchsatz täglich
      165 t
      190 - 200 t
      + 21%

      Wälzoxidproduktion
      100%
      128%
      + 28%



      Der B.U.S-Konzern bestimmt mit dem SDHL-Verfahren weltweit den BAT-Standard (best available technique) für die beste verfügbare Technologie beim Stahlwerkstaubrecycling.
      Das Verfahren ist patentiert. Seine internationale Vermarktung soll den Technologietransfer unterstützen.
      Der B.U.S-Konzern beginnt in diesem Jahr mit der Umrüstung aller Standorte auf das
      SDHL-Verfahren. Mit dem Umrüstprogramm wird der B.U.S-Konzern wichtige Umweltziele erreichen.


      Reduzierung des CO2-Austoßes pro Anlage um 40%
      Der B.U.S-Konzern beteiligt sich an der Klimadiskussion mit praktischen und verfahrensgestützten Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Das Einschränkungspotential für CO2-Emissionen liegt nach bisherigen Erkenntnissen am Standort Freiberg bei 44%.

      Fortschreibung des Dioxin-Minderungsprogramms
      Das SDHL-Verfahren ermöglicht die weitere verfahrensgestützte Minderung von Dioxinemissionen an den Standorten.

      Senkung diffuser Emissionen
      Die Verfahrensoptimierung wurde mit der Pelletierung der Stahlwerkstäube am Standort der Recyclingunternehmen begonnen. Diese Entwicklung initiierte die B.U.S Zinkrecycling Freiberg GmbH. Die Tochtergesellschaft erhielt dafür den UnternehmerUmweltPreis `98/`99 des Freistaates Sachsen. Seit der Inbetriebnahme der Pelletieranlage ist eine Materialanlieferung in geschlossenen Systemen möglich. Diffuse Emissionen beim Transport, Umschlag und bei der Lagerung konnten mit diesen Anlagen weitgehend reduziert werden. Diese Anlagen befinden sich inzwischen auch an den Standorten Duisburg und Bilbao.
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 21:35:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 21:36:00
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.10.00 20:45:36
      Beitrag Nr. 18 ()
      im NORDAG-Thread gefunden

      "Bei wenig beachteten Nebenwerten finden sich zuweilen Chancen, die man gar nicht für möglich halten sollte. So hat die Hautpversammlung der hier vorgestellten Nordag AG bereits im Mai beschlossen, dass die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden sollen. Nach Auskunft der Verwaltung wird dieser Schritt im November vollzogen. Obgleich dieser Zeitpunkt nur noch wenige Wochen entfernt liegt, notieren die Vorzüge noch rund 20 % niedriger als die Stämme.

      Der einzige Grund dafür kann nur sein, dass die im Aufbau befindliche Nordag AG noch wenig bekannt ist und daher von professionellen Investoren nicht beachtet wird. Dies dürfte sich aber bald ändern, da der illustre Eigentümerkreis (rd. 90 %) den bekannten WCM- bzw. Cobra-Kreisen entstammt. Großaktionäre sind seit etwa einem halben Jahr die auch bei der Commerzbank engagierten Vedder, Schneidewind, Ehlerding u. a. . Diese haben zunächst die Reste der EuroWaste AG zu einem Dumpingpreis übernommen (BUS, Lösch, Sero, Hansa, Remex) und haben für den November zwei weitere Übernahmen angekündigt. In der Vergangenheit hat es sich immer gelohnt, als Trittbrettfahrer bei den Engagements der genannten Herren dabeizusein. Vieles spricht dafür, dass es auch bei der Nordag so sein wird. Schließlich stehen die Zeichen günstig für Umwelttitel. Die Rohstoffpreise sind hoch und treiben die Nachfrage nach Recyclingleistungen. Genau hier liegt der Fokus des neuen Nordag-Konzerns, der schon recht bald eine Aufnahme in den MDAX anstrebt.

      Neben der kurzfristigen Arbitragechance über den Kauf der Vorzüge bietet die Nordag-Aktie somit auch langfristig erhebliches Potenzial. Wer die wenigen im Umlauf befindlichen Vorzüge zu günstigen Kursen erstehen kann, hat die seltene Chance einer höchst chancenreichen Spekulation mit eingebautem Fallschirm.


      "Ebenso, wie die Nordag, so wird das Zugpferd der Holding, nämlich die B.U.S., die nächsten Wochen im Mittelpunkt stehen, denn die Kriegskassen sind gefüllt und die Kanonen schon gestopft. Bei dem Ausverkauf der letzten Wochen, genügt nur ein kleiner Funken um die Rakete zu starten. Ich glaube von 100-200 % in den nächsten Wochen zu verdienen ist bei diesen Kursen absolut nicht unrealistisch. Ich persönlich glaube die Investoren wollen ganz gezielt nicht viel Staub um die Nordag aufwirbeln, während sie daran arbeiten, die Nordag zu dem Umweltdienstleister in Europa aufzubauen.

      Ich bleib auf alle Fälle in diesem Titel noch einige Zeit investiert.
      Lasst Euch überraschen; ich glaube wir alle werden noch ganz schön staunen, was in den letzten Monaten alles vorbereitet wurde.

      Also viel Spass mit dieser Spitzenaktie im S-DAX
      Grüße,

      Herbert

      übrigens bei BUS gibt es VZ und St, wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass in gar nicht alzu langer Zukunft den VZ der BUS das gleiche Schicksal wie die der Nordag bevorsteht. Also VZ bevorzugen!!!
      Avatar
      schrieb am 15.10.00 20:45:37
      Beitrag Nr. 19 ()
      im NORDAG-Thread gefunden

      "Bei wenig beachteten Nebenwerten finden sich zuweilen Chancen, die man gar nicht für möglich halten sollte. So hat die Hautpversammlung der hier vorgestellten Nordag AG bereits im Mai beschlossen, dass die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden sollen. Nach Auskunft der Verwaltung wird dieser Schritt im November vollzogen. Obgleich dieser Zeitpunkt nur noch wenige Wochen entfernt liegt, notieren die Vorzüge noch rund 20 % niedriger als die Stämme.

      Der einzige Grund dafür kann nur sein, dass die im Aufbau befindliche Nordag AG noch wenig bekannt ist und daher von professionellen Investoren nicht beachtet wird. Dies dürfte sich aber bald ändern, da der illustre Eigentümerkreis (rd. 90 %) den bekannten WCM- bzw. Cobra-Kreisen entstammt. Großaktionäre sind seit etwa einem halben Jahr die auch bei der Commerzbank engagierten Vedder, Schneidewind, Ehlerding u. a. . Diese haben zunächst die Reste der EuroWaste AG zu einem Dumpingpreis übernommen (BUS, Lösch, Sero, Hansa, Remex) und haben für den November zwei weitere Übernahmen angekündigt. In der Vergangenheit hat es sich immer gelohnt, als Trittbrettfahrer bei den Engagements der genannten Herren dabeizusein. Vieles spricht dafür, dass es auch bei der Nordag so sein wird. Schließlich stehen die Zeichen günstig für Umwelttitel. Die Rohstoffpreise sind hoch und treiben die Nachfrage nach Recyclingleistungen. Genau hier liegt der Fokus des neuen Nordag-Konzerns, der schon recht bald eine Aufnahme in den MDAX anstrebt.

      Neben der kurzfristigen Arbitragechance über den Kauf der Vorzüge bietet die Nordag-Aktie somit auch langfristig erhebliches Potenzial. Wer die wenigen im Umlauf befindlichen Vorzüge zu günstigen Kursen erstehen kann, hat die seltene Chance einer höchst chancenreichen Spekulation mit eingebautem Fallschirm.


      "Ebenso, wie die Nordag, so wird das Zugpferd der Holding, nämlich die B.U.S., die nächsten Wochen im Mittelpunkt stehen, denn die Kriegskassen sind gefüllt und die Kanonen schon gestopft. Bei dem Ausverkauf der letzten Wochen, genügt nur ein kleiner Funken um die Rakete zu starten. Ich glaube von 100-200 % in den nächsten Wochen zu verdienen ist bei diesen Kursen absolut nicht unrealistisch. Ich persönlich glaube die Investoren wollen ganz gezielt nicht viel Staub um die Nordag aufwirbeln, während sie daran arbeiten, die Nordag zu dem Umweltdienstleister in Europa aufzubauen.

      Ich bleib auf alle Fälle in diesem Titel noch einige Zeit investiert.
      Lasst Euch überraschen; ich glaube wir alle werden noch ganz schön staunen, was in den letzten Monaten alles vorbereitet wurde.

      Also viel Spass mit dieser Spitzenaktie im S-DAX
      Grüße,

      Herbert

      übrigens bei BUS gibt es VZ und St, wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass in gar nicht alzu langer Zukunft den VZ der BUS das gleiche Schicksal wie die der Nordag bevorsteht. Also VZ bevorzugen!!!
      Avatar
      schrieb am 29.12.00 19:47:41
      Beitrag Nr. 20 ()
      Was ist mit den VZ los, heute verhältnismäßig sehr großes
      Handelsvolumen der VZ +5% und über 300.000,-- DEM ?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,40
      +0,33
      -1,86
      0,00
      +0,72
      0,00
      -4,09
      0,00
      -7,13
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      42
      34
      20
      18
      16
      14
      13
      13
      12
      12
      welche Umweltaktie kaufen wir den jetzt?