checkAd

    INTERNET CAPITAL GROUP - es geht los ? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 31)

    eröffnet am 02.11.00 16:23:54 von
    neuester Beitrag 16.03.04 14:46:36 von
    Beiträge: 17.989
    ID: 288.699
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 468.052
    Aktive User: 0

    ISIN: US0050941071 · WKN: A12A4C
    0,7300
     
    USD
    -6,41 %
    -0,0500 USD
    Letzter Kurs 08.02.18 NYSE

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    21,500+27,14
    3,0100+14,89
    5,6500+5,61
    359,55+4,99
    2,2000+4,76
    WertpapierKursPerf. %
    1,6290-7,60
    1,5500-7,74
    4,6300-8,32
    2,0000-9,09
    1,1001-18,51

     Durchsuchen
    • 1
    • 31
    • 36

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 17:24:03
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 17:28:00
      Beitrag Nr. 15.002 ()


      @snag

      das ist jetzt nicht dein ernst oder?

      was weist ICGE denn explizit im bericht aus?

      22,2mio

      dass wir wissen, dass da noch andere umsätze hinzukommen von nicht konsolidierten beteiligungen hast du uns dermaßen oft unter die nase gerieben, dass es auch der letzte kapiert hat!

      nur wie soll ein potentieller investor die firma bewerten?

      ich fang doch nicht an, für jede einzelne bruchbeteiligung irgendwelche windigen umsatzschätzungen aufzustellen!

      ICGE muss sich das selber vorhalten lassen, wenn die Informationspolitik derart intransparent ist!

      die einzige nicht aktiennotierte minderheitsbeteiligung, von der ich sicher weiß wieviel sie umsetzt, ist Blackboard, da sind ICGEs 15% ca. 3,75 mio USD wert

      interessant fände ich dagegen auch, wie z.B. Vert und EMRG in den Büchern bilanziert sind

      also hör auf hier irgendwas von Lügereien zu phantasieren, der einzige der lügt bist du, wenn du anderen ständig derartiges unterstellst!
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 17:31:04
      Beitrag Nr. 15.003 ()
      @N Àbend Jörg

      Da gehen wir konform.
      Ich rechne auch in der "zweiten" Jahreshälfte mit einer Zinsanhebung.

      Selbst Alan kann all die Anleger auf Dauer nicht an der Nase herum führen.
      Die Wirtschaft "zieht" nach seiner Aussage an
      und trotz alldem lässt er "so lange es nötig sein sollte" die Zinsen unten.

      Alleine an diesem Szenario kann man erkennen,
      wie es um die Psyche des Marktes bestellt ist.

      Selbst der heftigste "Widerspruch"
      wird kommentarlos akzeptiert
      und damit natürlich auch in den Markt antizipiert.

      Und Meister "Bernanke" lässt den Greenback wenn nötig
      auf 1.50 "absaufen".
      Da können sich die amerikanischen Anleger
      schon einmal darauf freuen,
      wie sich ihre vermeintlichen Gewinne
      in der "Währungsverlustemühle" pulverisieren.

      Womit natürlich auch die ICGE-Aktionäre gesegnet sind.
      Wenn ich ICGE "währungsbereinigt" betrachte,
      bleibt da über die letzten 2 Jahre nicht mehr viel übrig!!

      greetings to the west

      HM
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 17:31:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 17:45:55
      Beitrag Nr. 15.005 ()
      Username: ElLocos
      Registriert seit: 18.12.2003 [ seit 22 Tagen ]
      User ist momentan: Online seit 09.01.2004 17:24:01
      Threads: 0
      Postings: 27 [ Durchschnittlich 1,2185 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Interessen: keine Angaben



      Übrigens:

      Heute der ICGE-Müll wieder mal im MINUS !!!!!!!!

      Wie fast jeden Tag .........:laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 17:50:16
      Beitrag Nr. 15.006 ()
      An Nendanz,

      das meine schon ziemlich ernst, denn wer im selben Posting erzählt er sei ausgestiegen und mommentan dabei sei, wieder einzusteigen und dann folgendes wie Du zum besten gibt

      "muss sowieso kommen, selbst die momentane aktienanzahl ist bei der firma ein witz! 23 mio/q umsatz.."

      versucht Leser, die sich mit der Materie nicht so genau beschäftigt haben, zu verarschen.

      Denn hier wird eindeutig die momentane Aktienzahl von 400 Millionen Stück in einen Kontext mit der Zahl 23 Millionen gestellt, die sich auf drei von 31 Beteiligungen bezieht. Die 400 Millionen Aktien verteilen sich aber auf ein Vermögen einer Holding, die aus 31 Beteililgungen besteht und deren anteilige Umsätze wesentlich höher sind.

      Schreib von mir aus, dass Internet die größte Scheissaktie der Welt sei oder ein Rolle Klopapier wie ein Verrückter auf einem US-Board das stündlich macht, aber unterlasse Dein gezieltes Hantieren mit falschen Daten.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:00:53
      Beitrag Nr. 15.007 ()
      das ganze könnte ein nullsummenspiel bei 800mio aktien werden, denn diese dann anstehende marketcap (zu heutigen kursen) würd durch die momentan im portfolio befindlichen beteiligungen wohl schwerlich gedeckt!

      unter dieser premisse (im konjunktiv, den wirst auch du verstehen können) stand meine bemerkung bezüglich der 800mio, theoretisch kann ICGE sogar noch mehr aktien ausgeben, wenn ich mich recht an die entsprechende genehmigung auf der HV erinnere, ich spekuliere hier die ganze zeit und verdrehe somit keine fakten auf die ich mich lediglich in testierter form (22,2mio umsatz) beziehe

      :D
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:03:26
      Beitrag Nr. 15.008 ()
      oh verdammt! jetzt habe ich schon wieder einen smilie benutzt!

      dabei bin ich doch über dreißig!

      bin ich jetzt dumm?

      oder blöd?

      oder kindisch?

      oder kindlich?

      oder amüsier ich mich einfach nur über einen user, der hier große sprüche klopft, obwohl er nicht registriert ist und seit sage und schreibe mitte dezember bis dato keinen konstruktiven beitrag geleistet hat

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:04:14
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:07:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:08:02
      Beitrag Nr. 15.011 ()
      :laugh:

      sag mal, wofür, glaubst du eigentlich, machst du bei WO diese angaben die die_null hier gepostet hat?

      :laugh:

      damit die geheim bleiben???????????????
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:13:15
      Beitrag Nr. 15.012 ()
      @ElLocos wählt für sich selbst DUMM

      endlich mal tatsachen

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:14:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:15:23
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:18:01
      Beitrag Nr. 15.015 ()
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:19:53
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:21:32
      Beitrag Nr. 15.017 ()
      ElLokusgollum

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:33:41
      Beitrag Nr. 15.018 ()
      Moin,
      dieser Thread bekommt noch Kultstatus.
      selten so gelacht. :laugh:
      Aber vielleicht kommen wir auf die Tatsachen zurück;)
      was z.B. Anzahl der Postings und wann WO-Mitglied mit Wissen zu tun hat, weiß ich auch nicht:(
      seid fair der nächste Anstieg kommt bestimmt, und die Ängstlichen sollen ihn dann zu Ausstieg nutzen. Denke ausser Snag und mir sind hier einige über 30 und wir sitzen das locker aus:D
      Kursziel: D a u s e n d; und wenn nicht auch egal , aberr wäre Kolumbus umgekehrt:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:40:19
      Beitrag Nr. 15.019 ()
      Haltet mal den ball flach hier!
      Jeder mit Verstand weiß, was er von den verschiedensten Beiträgen zu halten hat.
      Bin seit heute mit 20.000 zu 0,31 € dabei.
      Habe proportional nahezu endlos um zu "verbilligen".
      Schaun mir mal ...

      Will hier aber keine Zankereien lesen.
      Dummpostings kann ich ignorieren,
      um den Thread nicht zu einer Quatschbude zu machen.
      Zankt Euch über boardmail.

      El Locos: Ruhig Blut
      Thanks an snag

      Bin gespannt auf 2004
      FF
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:41:39
      Beitrag Nr. 15.020 ()
      Notgedrungener Maßnahmen liest man hier am Board so einige Charterklärungen mit und ist immer wieder erstaunt, wie wenig sich diejenigen, die sagen, dass sich nach den Regeln der Charttechniken richten, danach richten.

      Wie Ihr alle wisst, halte ich von Charts (bis auf sehr kurze Sichtweisen in nachrichtenlosen Zeiten) fast nichts. Da ich aus bestimmten Gründen, die nichts mit meinen Anlagestrategien zu tun haben, mich damit beschäftigen muss, fallen einem aber doch hier insbesondere bei einem Vielposter erhebliche Ungereimtheiten auf. Wenn er sich zum Beispiel an seine Regeln halten würde, nach denen er vorzugehen vorgibt, müsste er uns momentan z.B. erläutern, dass der DAX zwei Tage vor Weihnachten seinen langfristigen Abwärtstrend aus dem März 2000 durchbrochen hat.

      Das sehen alle renommierten Charttechniker so, auch wenn man sie nicht gleich so in den Vollen gehen wie heute Wieland Staudt in der FAZ: "Der ursprünglich nur leicht opmtimistische Áusblick für 2004 kann deutlich nach oben angepasst werden. Die einst als Widerstandslinie angegebenen Widerstandszone zwischen 4400 und 4500 verkommt mehr oder weniger zum Zwischenziel und sollte bis zum Frühjahr erreicht worden sein. Das eigentliche Ziel für das gerade begonnene Jahr 2004 stellt nun aber die magische Zahl von 5000 dar."

      Das Kursziel kommt Euch auch aus der Fundamentalanalyse bekannt vor. Richtig, das habt Ihr hier gelesen, aber so früh, dass man noch sehr viel mehr Kohle machen konnte als jetzt bei Staudt - und allen ohne 0190-Abzocknummer kostenlos auf WallstreetOnline. Und zwar waren 4.800 die magische Zahl, die als das Ziel für die Korrektur der Übertreibung nach unten genannt wurde. Von da ab geht es dann langsamer - langfristig mit der Geschwindigkeit des Wachstums des nominalen BIP.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:46:21
      Beitrag Nr. 15.021 ()
      @ Fanfan
      Herzlichen Dank für dieses Posting
      Ich kenne diesen Wert nicht so gut, deshalb beschäftigen wir uns im club mit diesen, da auch wir ein invest überdenken.
      Noch sind wir nicht investiert, wollen es aber auf Long.
      Wir werden wohl im selben Muster verfahren, und unsere Positionen aufbauen.
      MFG Reimund
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 18:53:20
      Beitrag Nr. 15.022 ()
      Nur mal so zur Info, wo ein Wert steht der fast keine Beteiligungen mehr hat, und was haben die für AltaVista bekommen:(
      Wenn eine CMGI bei 2,05 steht, dann sollte eine ICGE mindestens doppelt so hoch stehen.

      CMGI reported net income of $29.9 million, or $0.07 diluted earnings per share, for the first quarter of fiscal 2004, compared to a net loss of $16.4 million, or ($0.04) diluted loss per share, for the fourth quarter ended July 31, 2003. Net income in the first quarter of fiscal 2004 included net non-operating gains of approximately $42.1 million, of which approximately $40.5 million represents the gain on the sale by AltaVista of approximately 3.2 million shares of Overture Services, Inc. common stock. Net income in the first quarter of fiscal 2004 also included a loss from discontinued operations of $0.5 million, or $0.00 loss per share. Net loss in the fourth quarter of fiscal 2003 primarily included income from discontinued operations of $13.2 million, or $0.03 earnings per share. The income from discontinued operations during the fourth quarter of fiscal 2003 included a $10.5 million benefit related to the reversal of net liabilities of a subsidiary that entered into an assignment for the benefit of creditors in June 2001. The reversal was triggered by the conclusion of the assignment for the benefit of creditors proceedings as they related to CMGI.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:00:43
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:04:09
      Beitrag Nr. 15.024 ()
      Ich habe mir eben gerade einmal die US-Arbeitsmarktdaten angesehen und fand sie für die Volkswirtschaft und noch mehr für die Börse exzellent. Die Meldung auf dpa scheint offentsichtlich der Kulturkritiker von dpa, der sich seine Wirtschaftskenntnisse offensichtlich in Wirtschaftsbüchern von Kunsthistorikern angelesen hat, verfasst zu haben. Bei Reuters liest sich da schon ein wenig anders:

      - Es wird uns immerhin nicht verschwiegen, dass die Stellenzahl gestiegen ist, was bei dem starken Anstieg der Produktivität von zuletzt 8% unglaublich gut ist, denn dann muss das Wachstum noch etwas höher gelegen haben.

      - Dass die Leute sich aufs Jahr hochgerechnet 8% mehr leisten können, findet unser Kulturkritiker schon eher schlecht, denn er erinnerert sich noch genau an den Satz von Ghandi, den er im Herbst bei seinen fünfwöchigen Urlaub in Toskana gelesen hat, und den er auch jeder Putzfrau und jedem Lageristen ans Herz legt: "Die Welt hat genug für jeden, aber nicht genug für die Gier."

      Und wir können schleißlich auch lesen, dass die Zahl der Stellen jetzt schon im fünften Monat hintereinander gestiegen ist. Lieber Kulturkritiker von dpa, Du hättest doch nur einmal vor fünf Monaten Deine Klagelied umändern müssen und dann hättest Du einfach so verfahren können wie Helmut Kohl bei der Weihnachtsansprache.

      Und ach ja, beinahe hätte ich vergessen, die Arbeitslosenrate ist auch noch von 5,9 auf 5,7 gefallen.

      An der Nasdaq haben sie das alles schließlich auch schon "geschnallt".

      Reuters
      U.S. Payrolls Barely Rise in Jobs Report
      Friday January 9, 11:33 am ET
      By Anna Willard


      WASHINGTON (Reuters) - American employers hardly took on any new workers in December, a disappointing government report on Friday said, indicating the economic recovery has yet to translate into sustained jobs growth.
      The unemployment rate fell to 5.7 percent, the lowest in over a year and down from 5.9 percent in November. But this was mainly because people dropped out of the work force.

      The number of workers on U.S. payrolls outside the farm sector in December increased by just 1,000, after a downwardly revised rise of 43,000 in November. It was the fifth consecutive monthly rise but was far below economist expectations for a rise of 130,000.

      The poor report is a headache for President Bush as he seeks re-election in November with the economy -- specifically job creation -- expected to be a key issue in the campaign.

      But Bush, speaking to a small business forum, was upbeat, saying all economic signs were "very strong." He said the drop in the unemployment rate was a "positive sign" of an improving economy.

      Economists disagreed.

      "It`s a shocker. The one ray of sunshine, the decline in the unemployment rate, is ironically a sign of weakness," said Cary Leahey, senior U.S. economist, Deutsche Bank Securities, New York.

      "The only reason it declined is that fewer people were looking for jobs in December."

      The dollar and stock market fell and U.S. Treasury bond prices rose after the report.

      The data will likely reinforce expectations that the U.S. Federal Reserve will keep interest rates on hold at 45-year lows at its next policy meeting on Jan. 27-28, and for some time after that.

      "The good news is that there is absolutely no pressure on the Fed to raise rates any time in the foreseeable future," said Edgar Peters, chief investment officer, Panagora Asset Management Inc.

      JOB-SEEKS DISCOURAGED

      The Labor Department, though, said there were 433,000 "discouraged" workers in December, who were not looking for work because they believed no jobs were available. The jobless rate had been forecast to hold steady at 5.9 percent.

      Economists had been expecting a more robust rise in payrolls, encouraged by a reasonable holiday shopping season and a drop in filings for jobless benefits in December.

      However, the report showed retailers cut payrolls by 38,000, which the department said was caused by general merchandise stores taking on fewer workers than usual.

      The troubled manufacturing sector failed to break its job-cutting trend, shedding 26,000 jobs in December, the 41st month of declines. Some economists, pointing to recent data suggesting a turnaround in manufacturing, had predicted factories would finally take on new workers in December.

      In another bad sign for job seekers, the number of hours worked per week dropped to 33.7 from 33.9 in November. The average workweek had been expected to climb to 34.0 hours. Employers often increase the amount of hours worked by existing workers before taking on new hires.

      One bright spot in the report was hiring in construction, which was up 14,000. The building industry has boomed as low mortgage rates have fueled home buying.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:06:06
      Beitrag Nr. 15.025 ()
      ich frage mich nur was leute die nicht in der aktie investiert sind und auch nicht vorhaben zu investieren, ja leute die gar keine aktien haben in diesem thread zu suchen haben.

      elLocos, ich glaube der meint dich ;)

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:09:35
      Beitrag Nr. 15.026 ()
      Na, alles frisch??:laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:14:22
      Beitrag Nr. 15.027 ()
      Und weil die Einkommen in den USA so massiv gestiegen sind, haben sich die Leute zu Weihnachten auch sehr viel mehr leisten können als zunächst angenommen.

      In der FAZ konnte man heute z.B. lesen:

      "WalMart überrascht über gutes Weihnachtsgeschäft

      Der weltgrößte Einzelhändler hat im Dezember ein Umsatzplus am oberen Rand der eigenen Prognosespanne erzielt. Das Weihnachtsgeschäft habe sich nach einem schwachen Start doch noch belebt."

      Vielleicht auch dank der Hifle des Affiliate-Marketinger Linkshare, der für WalMart und weitere mehr als 600 große Kunden das Affiliate Marketing organisiert. Linkshare gehört zum 100-Millionen-Club von Internet Capital, also den meines Erachtesn mindestens vier Beteiligungen, deren Wert diese Hürde, teilweise sogar um ein Mehrfaches, überspringt.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:20:53
      Beitrag Nr. 15.028 ()
      Hallo zusammen
      schön dass dieser Thread auch von vielen
      normalen Menschen besucht wird.
      Sehe wieder Licht am Horizont.
      Bin über ein Jahr investiert und habe vor drei Tagen
      nachgelegt.
      Bin kein Zocker ,habe Zeit und ich glaube die Holding
      hat gute Firmen,sowas setzt sich durch. Mein Dank an alle die konstruktives zur ICGE Storry beitragen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:24:48
      Beitrag Nr. 15.029 ()
      #14835

      unter uns Klosterbrüdern ;)

      das Konstruktivste wäre gewesen, wenn man diesen Thread "überlesen" hätte.
      Ein Blick auf die Performance verrät uns mal wieder, daß es bei aller Mühe so konstruktiv nicht gewesen sein kann ;)

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:26:05
      Beitrag Nr. 15.030 ()
      Für unsere Zocker hier am Board interessant:

      Ich glaube nicht, dass heute so viel nackte Shorter (das sind solche, die verkaufen, ohne dass sie sich die Papiere geliehen haben, und daher schnell wieder eindecken müssen)dabei sind, denn sie können heute nicht auf die Daytrader, die ihre gekauften Papier vor Börsenschluss wieder verkaufen, verlassen. Gestern sind die Daytrader von den Shortsellern wieder einmal schwer rasiert worden - wie schon einmal, ich glaube es war im August. Das wird die Umsätze mit Sicherheit auf einige Zeit dämpfen, denn die werden jetzt erst einige Zeit ihre Wunden lecken müssen. Es kann allerdings auch sein, dass die Nacktshorter ob der gestrigen guten Geschäfte übermutig wurden und es heute noch einmal versucht haben - wenn das so wäre (was nicht unbedingt glaube, denn so blöd, um die Lage einzuschätzen, sind die auch nicht), ginge es bald nach oben. Wenn ich in den USA kurzfristig dabei wäre, würde ich das Biertrinken auf 22.00 Uhr unserer Zeit verschieben.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:34:04
      Beitrag Nr. 15.031 ()
      @ Lokus :

      Deine Anmelde -Daten kann JEDER hier einsehen, ebenso wie meine ...

      Habe kein Datenschutz-Problem (im Gegensatz zu Dir !!!)

      Mir scheint es, dass Du im Moment ziemlich trunkig bist ...

      Macht aber gar nicht`s, Dir sei verziehen ...


      Gruss die_null
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:36:28
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:37:56
      Beitrag Nr. 15.033 ()
      Es passiert sowieso nichts, am allerwenigsten mit der Aktie ...;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:39:29
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:40:27
      Beitrag Nr. 15.035 ()
      @ real :

      #14836 :

      Kennst Du überhaupt die "Klosterbrüder" (noch) ...;)


      Gruss die_null
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:41:48
      Beitrag Nr. 15.036 ()
      @ Lokus :


      Will hoffen, dass der Wert startet, wenn nicht, ist`s auch gut ...;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:45:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:45:50
      Beitrag Nr. 15.038 ()

      Avatar
      schrieb am 09.01.04 19:49:19
      Beitrag Nr. 15.039 ()
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:02:41
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:05:10
      Beitrag Nr. 15.041 ()
      lokus, soll ich mich als Investierter jetzt aufregen, daß es hoch geht :rolleyes:

      also mir geht`s nicht am A... vorbei gut, dir solls wurscht sein, willst ja nur Zeit hier totschlagen ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:08:31
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:08:53
      Beitrag Nr. 15.043 ()
      @ Dr.Spezialist

      Was heißt hier CMGI hat keine Beteiligungen ?
      Bitte vergleiche die Werte nicht einfach, sondern überprüfe wenigstens was du schreibst!
      Beide Werte gehen getrennte Wege, seit Mitte 2002 !!!

      Und nur mal so: An fast allen @ventures ist CMGI Mehrheitsbeteiligter !

      CMGI`s @ventures:


      Advanced Data Exchange
      Dejima
      Realm Business Solutions
      Alibris
      Ensera (acquired by Mitchell International)
      Sun Hill Software
      Avamar Technologies
      Foodbuy
      Vaultus
      CarParts Technologies
      Molecular
      Virtual Ink
      Classmates Online
      MyFamily
      WebCT
      CommerceRoute
      NextMonet
      Corrigo
      ObjectVideo

      Desweiteren ist CMGI Mehrheitsbeteiligter (ca 75%) bei SalesLink!
      Diese Firma ist im SCM tätig und schreibt Gewinne !
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Und warum sollte der komplette Markt...eine CMGI einer ICGE bevorzugen, wenn es dafür keine Gründe gäbe!?
      Weiterhin ist die Bilanz einer CMGI wesentlich deutlicher nachvollziehbar!

      Ich stimme ganz und gar nicht mit Dir überein,daß eine ICGE bei einem CMGI Kurs von 2,05$ doppelt so hoch stehen sollte !

      Warte erstmal das Q4 einer ICGE ab!
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:11:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:16:06
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:16:24
      Beitrag Nr. 15.046 ()


      EMRG is back on track, ist wohl mehr Psychologie, daß ICGE mit steigt, ne News gibt`s dazu m.E. nicht, aber jetzt dominieren "Technicals", und ein Anstieg folgt selten allein!

      Damit wäre der gestrige Tag egalisiert und im Line-Chart herrscht weiterhin ein kurzf. Uptrend ;)

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:17:26
      Beitrag Nr. 15.047 ()
      @ EilLocos

      Auf Grund deiner ständigen Rechtschreibfehler gehe ich davon aus,dass du nicht mal das Alter von 20 erreichst oder gerade dein 2 Bier aufgemacht hast!

      Dann laßt doch ICGE sich verzehnfachen....und
      Willst du mich damit ärgern...????

      :laugh: :laugh:

      Sauf mal ruhig weiter...

      In diesem Sinne PROST
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:19:36
      Beitrag Nr. 15.048 ()
      Entscheidend dafür, ob und wie weit der Aktienkurs einer Holding wie ICGE ansteigen wird, liegt in der mit dem Investment verbundenen Phantasie. Ich denke, daß bei ICGE bei einem Anspringen der IPO`s, spätestens nach einer erfolgreichen Platzierung von Google, sich in den Köpfen vieler Anleger davon eine ganze Menge entwickeln wird. Und dies wird der entscheidende Treibstoff sein.

      Nachteilig für die erfolgreiche Spekulation erachte ich ein zu detailiertes Analysieren der Fundamentaldaten. Es vernebelt den Blick und man ist zu verbissen. Manchmal sieht man dann vor lauter Wald keine Bäume mehr. Börsenkurse im B2B-Bereich, den wahrscheinlich die wenigstens, wozu ich mich insbesondere zähle, richtig verstehen, werden sehr stark von der Psychologie bestimmt.

      Letztlich ist eine fundamentale "richtige" Bewertung einer Gesellschaft wie ICGE wohl überhaupt nicht möglich. Relativ sicher scheint mir, daß das Chance-Risiko-Verhältnis sehr attraktiv ist. Wenn die bekannten Größenordnungen von Restschulden, flüssigen Mitteln, benötigter Cash pro Jahr und geschätzten Beteiligungswerten einigermaßen so stimmen, müsste der Kurs nach unten sehr gut abgesichert sein.

      Die hohe Volatilität und die immensen Umsätze der letzten Tage sind meines Erachtens ein ermutigendes Zeichen. Ich werde nächste Woche bei frei werdender Liquidität und unter der Annahme, daß es zu keinem kurzfristigem Hype kommt, meinen Einsatz nochmals erhöhen. Mein Kursziel liegt deutlich jenseits dessen snags, welcher sein Kursziel "fundamental" ausrichtet. Wenn die Marktpsychologie stimmt, und ich erwarte wieder eine massive Spekulation in den Technologiemärkten, werden wir hoffentlich Kurse in 2stelliger Dollarregion sehen. Zusätzlich sollte auf Sicht von 1-2 Jahren ein Währungsgewinn eher wahrscheinlich sein.

      Ein kurzfristiges Traden erscheint mir dann vollkommen unangepasst, wenn man tatsächlich, wie ich das tue, auf eine Verfielfachung des Aktienkurses und somit auf einen wirklich großen (steuerfreien!)Gewinn spekuliert. Der kurzfristig ausgerichtete Trader wird da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht ansatzweise mithalten können.

      Letztlich ist aber alles eine Frage der Strategie. Wem "kleine" Gewinne genügen und wer gerne von einem ins andere Investment übergeht, warum nicht? Mir ist dies zu hektisch.

      An Snag,
      ist es richtig, daß Du die Beteiligungswerte heute höher einschätzt, als zu den Hochzeiten 1999/2000, obwohl ja die meisten Beteiligungen abgestossen wurden?

      Viele Grüße uny1989
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:21:53
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:22:39
      Beitrag Nr. 15.050 ()
      an nendaz

      Ein bisschen Ahnung scheinst Du ja von Börsegeschäften zu haben,aber in Posting 14809 schreibst Du wie potentielle
      Investoren die Firma einschätzen sollen.Die haben gewiss andere Mittel als wir hier,ist ja klar.Dafür gibt es Agenturen und Banken,die sich darauf spezialisiert haben.
      Die Investoren bekommen das dann nur schwarz auf weiss auf den Tisch gelegt und entscheiden sich.
      Wenn eine Firma Investoren sucht,ist sie natürlich daran interessiert das er umfssend informiert wird und er bekommt mit Sicherheit mehr Daten wie wir hier alle in 100 Jahren nicht bekommen.
      PS:die Streitereien hier nerven wirklich zeitweise,wäre schon besser etwas sachlich zu bleiben und bei Vorwürfen
      doch zu überlegen ,dass es eigentlich in der deutschen Sprache noch andere Worte gibt als die hier oft verwendeten,die vielleicht weniger beleidigend sind.
      da geht es in manchem,ich sag mal Normalo-Chat doch gesitteter zu.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:27:46
      Beitrag Nr. 15.051 ()
      Ich hatte ja vor ungefähr einer Stunde das nachstehende Posting abgesetzt. Was ich nicht geglaubt hätte ist, dass so viele Nacktshorter auch heute am Werk waren, die jetzt eindecken müssen. Obwohl mir das gar nicht so gut gefällt, denn am Montag wird bei mir wieder wahrscheinlich wieder ein kleiner Betrag frei, den ich eigentlich so bei 0,30 Euro investieren wollte. Ich habe heute schon bei 0,32 zu teuer eingekauft.

      14837 von snag 09.01.04 19:26:05 Beitrag Nr.: 11.797.713 11797713
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAPITAL GROUP

      Für unsere Zocker hier am Board interessant:

      Ich glaube nicht, dass heute so viel nackte Shorter (das sind solche, die verkaufen, ohne dass sie sich die Papiere geliehen haben, und daher schnell wieder eindecken müssen)dabei sind, denn sie können heute nicht auf die Daytrader, die ihre gekauften Papier vor Börsenschluss wieder verkaufen, verlassen. Gestern sind die Daytrader von den Shortsellern wieder einmal schwer rasiert worden - wie schon einmal, ich glaube es war im August. Das wird die Umsätze mit Sicherheit auf einige Zeit dämpfen, denn die werden jetzt erst einige Zeit ihre Wunden lecken müssen. Es kann allerdings auch sein, dass die Nacktshorter ob der gestrigen guten Geschäfte übermutig wurden und es heute noch einmal versucht haben - wenn das so wäre (was nicht unbedingt glaube, denn so blöd, um die Lage einzuschätzen, sind die auch nicht), ginge es bald nach oben. Wenn ich in den USA kurzfristig dabei wäre, würde ich das Biertrinken auf 22.00 Uhr unserer Zeit verschieben
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:29:42
      Beitrag Nr. 15.052 ()
      uny1989

      Ich stimme Deiner Strategie voll zu,mit traden kann man schon etwas Glück haben,der Kurs ist ja schon öfter zurückgefallen,aber eines Tages werden die,welche nach einen 1oder 2tätigen Anstieg ausgestiegen sind, vergeblich darauf warten,dass der Kurs wieder fällt um einsteigen zu können,und dann kommt unsere Stunde und wir gucken nur noch schön zu wie die Gewinne laufen.
      Ich halt meine Anzahl und kauf auch nächste Woche noch mal nach.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:31:01
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:43:14
      Beitrag Nr. 15.054 ()
      200 werden wir nie wieder sehen,das wäre mehr als unrealistisch,aber in Anbetracht von Übertreibungen
      sind schon Kurse von bis 10 Dollar denkbar,viele werden ja bei einem anspringen aus ihren Investments,die so ziemlich ausgereizt sind herausgehen und in ICGE investieren,was den Kurs ebenso wie das z.B. bei Internet Initiative Japan,um mal ein Beispiel zu nennen,schnell hochtreiben kann.dann ist es auf jeden Fall ratsam ein SL zu setzen,vorher würde ich es nur ungern tun und wenn dann nur bei einem Teil meiner Stückzahl.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:45:11
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:46:59
      Beitrag Nr. 15.056 ()
      Wie es jetzt aussieht snag,hast Du Dich mit 0,32 doch
      nicht zu teuer eingedeckt,ich hab leider noch gezögert,
      hatte eher mit einem Einstieg unter 0,30 geliebäugelt.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:50:26
      Beitrag Nr. 15.057 ()
      Ich denke solche Übertreibungen wird es inm dieser Generation nicht mehr geben,dafür haben sich zu viele
      verspekuliert und das hat gewiss Langzeitwirkung.
      Aber ich bin ja auch nicht allwissend und Hellseher habe ich auch keinen in meiner Familie.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:50:53
      Beitrag Nr. 15.058 ()
      Ich weiss allerdings nicht, was DK an nachstehendem Posting kindisch oder kindlich findet, denn es trifft meines Erachten den Nagel ziemlich auf den Punkt. CMGI hat alles Wertvolle verscheuert, den kläglichen Rest kann man ziemlich vergessen. Man hat zwar Kasse, aber keine Aussichten. Internet Capital hat es genau umgekehrt gemacht, man hat seinen Kassenbestand von einer Viertelmilliarde nicht aufgestockt, sondern in Beteiligungen investiert und sitzt jetzt auf einem Berg von IPO- und Merger-Kandidaten. Im Gegensatz zu ElLocos bin ich der Auffassung, dass Internet Capital sogar nie in Not war und auch eine längere Krise ausgehalten hätte. Denn die haben ihren hohen Kassenbestand ja nur in dem Maße abgebaut wie absehbar war, dass die Beteiligungen an Wert stiegen. Wären sie mit der Tilgung der Wandelschuldverschreibung in Probleme geraten, wäre deren Kurs gesunken (war ja auch einmal bei 25%). Dann hätten sie die Anleihe aus dem Kassenbestand zurückzahlen können. Zwischen Sommer und Herbst 2002 haben sie in dieser Hinsicht einmal geschlafen bzw. wurden von einem Kursanstieg der Aktie auf 0,80 überrascht, der auch die Anleihekurse mit nach oben zog. Die jetzige Situation auf dem IPO-/Merger-Markt führt die Kursvervielfachung nur scheller herbei.




      14852 von ElLocos 09.01.04 20:16:06 Beitrag Nr.: 11.798.126 11798126
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAPITAL GROUP

      cmgi hat sich verzockt. waere die baisse allerdings noch ein jahr weitergelaufen waere die cmgi strategie richtig gewesen, so war es die von icge. abern eine cmgi wird wohl in der kommenden ipo-welle auch mit hochgespuelt werden. alleine wegen dem namen. das kennt man doch an der boerse.


      Aber mit der Kasse und dem kläglichen Rest hat auch CMGI bescheidene Kursaussichten, auch weil sich die Sicherheitsfanantiker auf diesen Kasse gestürzt haben und Kurs getrieben haben - aber Kassenbestand prodziert keinen Mehrwert. Internet Capital ist dagegen ein potenzieller Vervielfacher.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:51:45
      Beitrag Nr. 15.059 ()
      @ real :

      Meinte eigentlich die anderen Klosterbrüder ...;)


      Kleine Hilfe:

      Rock-Gruppe aus Magdeburg ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:54:37
      Beitrag Nr. 15.060 ()
      Wieso eigentlich soviele Postings zu heutigem popeligen ca. 4%igen Kursanstieg :confused:

      Ist doch quasi Kacke, weder Fisch noch Fleisch ...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 20:56:15
      Beitrag Nr. 15.061 ()
      #14866
      und ich dachte Du meintest eigentlich die aus der Alpenregion :laugh:

      und dann hab ich einfach mal die Suchmaschine anlaufen lassen :D

      Hau rein :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:08:06
      Beitrag Nr. 15.062 ()
      So ähnliche Gedanken hatte ich zwar auch schon, kann mir das aber nicht vorstellen, denn dieses gemeinsame Agieren bezeichnet die SEC und der Herr Spitzer als illegal und sie haben auch Hedge Funds belangt. Ob das bei einem von der SEC besonders kritisch beäugten Wert möglich ist? Mein Verstand sagt eigentlich nein, aber alles verstehe ich ja auch nun wieder nicht.

      a group controls 100 million icge share
      by: speculamania (48/M/be) 01/09/04 02:53 pm
      Msg: 175070 of 175073

      and they are the real reason why this stock never rose with the nasdaq. The continously play games with the stock and in fact they organise an illegal sheme to contain the stock price and constrain its rise.

      Fakt ist, dass ich mit meiner Strategie in 2003, nicht gegen die Marketmaker zu kaufen, nicht unbedingt schlecht gefahren bin. Zwar konnte man in 2003 nicht so billig einkaufen wie 2002, es ist mir aber mit dieser Strategie gelungen, bei 25 verteilten kleinen Käufen einen Durchschnitt von 0,33 Euro zu haben. Das klingt jetzt nicht besonders gut, aber wenn man bedenkt, dass das Kursniveau meist darüber lag, ist das noch akzeptabel. Wenn man die Wölfe nicht erschlagen kann, muss man halt mit ihnen heulen. Deshalb habe ich auch bei Internet Capital technische Betrachtungen als blödsinnig empfunden, denn meines Erachtens haben die Marketmaker bewusst auf die Verblendeten gesetzt, die glaubten mit ihren Stop Buy-Kursen den Schlüssel zum Erfolg in der Tasche zu haben.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:26:12
      Beitrag Nr. 15.063 ()
      DK war gerade mal ein paar Bier trinken, muß auch mal sein:D
      also erstmal liege ich heute mit meinen um die 0,40 $ Konsolidierung garnicht mal so schlecht:)

      CMGI hatte ich lange im Depot und habe mich auch intensiv damit beschäftigt!
      Der Verkauf von Alta Vista war ein Armutszeugnis! Alta Vista war eine der besten Suchmaschinen für Gewerbliche leider war CMGI nicht in der Lage diese zu halten.
      Zieh doch mal die einmaligen Erträge ab, wieviel bleibt dann noch übrig.?
      siehste ! lies den Text nochmal genau durch dann weißt du was CMGI ist.
      Ich bin allerdings der Meinung seit David Weth... nicht mehr das SAGEN hat, sondern so ist mein letzter Kenntnisstand ein ehemaliger Manager von Bertelsmann, wird dort richtig gut gekämpft°!
      Der Verzicht auch die Stadionwerbung war die erste sinnvolle Maßnahme!
      nichtsdestotrotz bin ich der Meinung eine ICGE von 650 Millionen Schulden auf 190, mit immernoch 70 Millionen Eigenkapital und sehr sehr starken Firmen, die inc steigende Zuwachsraten haben , wovon CMGI Firmen nur träumen können , wird nicht den Spagat machen.
      Mein Kursziel 2006 liegt dort wo mein lieber spanischer Kollege seins hat. nicht 200 aber 20;)
      und reg dich jetzt bitte nicht auf.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:26:52
      Beitrag Nr. 15.064 ()
      @ Snag

      Du hast viel Ahnung..wenn es um ICGE geht...
      Aber du postest hier über CMGI,als ob du die Beteiligungen alle kennst!

      Ist dem so ?

      Natürlich hat CMGI sehr viel verkauft,aber wenn ich mir das CMGI Portfolio von 2000 anschaue, dann war auch 75% Schrott dabei!
      Also so schlimm waren die Verkäufe auch nicht...
      Und wenn CMGI im Moment nur noch Schrott hat, wieso steigern sie Ihren Umsatz von Quartal zu Quartal bzw. senken die Verluste ?

      Bleib bei ICGE !!!
      Ich werde es auch unterlassen,hier im ICGE Thread über CMGI zu posten!
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sollte 2004 kein Börsengang einer ICGE Beteiligung kommen,beginnt das gleiche Spiel wie bei CMGI...der Cash geht aus;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:33:22
      Beitrag Nr. 15.065 ()
      Dann möchte ich noch zu bedenken geben,daß die Amis meist zum Wochenende sichern. :rolleyes:
      Man wird sich wohl langsam unsicher, bzw , erkennt was da möglich ist , bei einer ICGE:)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:33:52
      Beitrag Nr. 15.066 ()
      SHREVEPORT, La.--(BUSINESS WIRE)--Jan. 9, 2004


      Internet Capital Group Inc (NASDAQ:ICGE)
      Current Rating: SELL
      Recent Close: $0.39 (Thursday, January 08, 2004)
      Sector: INTERNET - Internet Software & Services
      Region: Pennsylvania


      StockPickReport.Com research suggests ICGE`s price will move lower than the "open price" the day this rating was initiated. This analysis is based on short-term stochastic and "relative strength" indicators. With StockPickReport.Com`s "Sell" rating, stochastic and "relative strength" numbers may agree, but not in all cases. Investors, traders, and other market participants may find this a good opportunity to sell ICGE, "sell calls", or "buy puts". This may also be an opportunity to lower targets and raise stop/losses to protect capital. Trading volume seems to be going up and ICGE`s closing price moved up during the week before this rating was initiated.
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Company Information:
      Internet Capital Group Inc
      600 Building 435 Devon Park Drive
      Wayne, Pennsylvania 19087

      Internet Capital Group, Inc. (ICG), an information technology company, engages in delivering software solutions and services that are designed to enhance business operations. The company operates through a network of partner companies that deliver those solutions to customers. It provides operational assistance, capital support, industry expertise,...
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:40:59
      Beitrag Nr. 15.067 ()
      DK das du so ein billiges Posting bringst , enttäuscht mich nun doch.
      Kurs zur Zeit 0,42:eek:
      Tolle Empfehlung, und wie Empfehlungen zu lesen sind, dazu solltest du ruhig mal einen vernünftigen Artikel lesen:cool:

      Für mich wieder ein Bestätigung, daß es ICGE schaffen wird.
      Bald bald schon bald.:D
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:44:05
      Beitrag Nr. 15.068 ()
      @ Dr.Spezialist

      Keine Bange..reg mich bestimmt nicht auf!

      Ich habe in CMGI nicht mal 3% meines Aktienkapitals...

      Eine Altavista war ein guter Name,aber seit Jahren ein riesiger Verlustbringer!!!
      CMGI hätte es finanziell niemals mehr geschafft...Altavista in die Gewinnzone zu bringen!
      Es war die einzigste Möglichkeit!
      Und durch 140 Mio$ in Bar und 4 Mio Overture Aktien hat man kein schlechtes Geschäft gemacht!

      Kommt Zeit kommt Rat...
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:47:00
      Beitrag Nr. 15.069 ()
      Oh nein !!!
      Das ist nicht billig !!!!


      Sell Out geht gleich los!Wer gewinne hat,nimmt sie mit...wetten?

      Wir schließen unter 0,40$ !!!!
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:47:41
      Beitrag Nr. 15.070 ()
      140 Millionen wo steht das???
      m.E. 40 Millionen.
      zu einer Google die mit 4 Mrd taxiert wird, ist das so oder so ein schlechter deal.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:50:00
      Beitrag Nr. 15.071 ()
      Ich wette !!
      Ich habe aber noch nie obwohl ich schon 3 Wetten auf den Punkt gewonnen habe, Kohle gesehen,
      Um wieviel?
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:51:32
      Beitrag Nr. 15.072 ()
      Das Problem bei CMGI ist, dass sie alle wertvollen Beteiligungen versilbert und den Schrott behalten haben. Bei Internet Capital ist es genau umgekehrt. Auch der dümmeste Ami glaubt inzwischen nicht mehr an die Lügenmärchen der bezahlten Basher, die monatelang den vielen treudoofen Amis die Mär vom Wert von 200 Millionen von Blackboard vorgesungen und daraus einen Wert von 30 Millionen abgeleitet haben. Auch den Naivsten ist jetzt klar, dass der Wert mindestens über einer Milliarde liegen wird. Ob es gar so kommt, weiss ich nicht:

      Blackboard will be $1.5 to $2.5 bln IPO
      by: stocksupdownup
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/09/04 03:38 pm
      Msg: 175126 of 175133

      ICGE has 15% equity stake in it which will help it repay its debt and thereafter ICGE to $10.

      Ich tippe eher auf eine bis 1,5 Milliarden bei IPO, die Steigerungen muss man abwarten. Auch die zehn sind etwas happig, wenn wir im Laufe des Jahres 2004 bei drei Dollar landen, bin ich auch zufrieden. In unserer alten DM gerechnet, hätte ich dann mit Internet Capital eine schöne runde Zahl erreicht.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:52:37
      Beitrag Nr. 15.073 ()
      Sorry

      40 Mio stimmt!

      Es gab keine Möglichkeit für CMGI...
      Und Google bringt 25% an die Börse, sprich sie wird mit ca 12 Mrd $ taxiert!

      Wahnsinns Summen...völlig irreal!
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:52:41
      Beitrag Nr. 15.074 ()
      Hast du noch deine EQIX Aktien Dr.Spezialist?
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:55:01
      Beitrag Nr. 15.075 ()
      Hallo benefactor,
      nein vor kurzem verkauft, lief doch nicht schlecht oder;)

      Denke immer in Wachstumsraten und da bieten mir andere nun mehr.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:57:01
      Beitrag Nr. 15.076 ()
      Oih benefactor, daß war wohl zu früh verkauft. Habe nur um die 20 bekommen. :cry:
      waren aber auch 400 %;)
      Viel Glück damit scheint ja weiterhin eine Rakete zu sein, an die damals auch keiner so recht glaubte:D
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:59:09
      Beitrag Nr. 15.077 ()
      Bei manchen Beteiligungen kann Internet Capital keine Nachrichtensperre verhängen, weil sie da nur wenig Anteil haben und gute Nachrichten dann auch wenig bewirken. An Mobility Technologies halten sie nur noch 3%. Neben Captive Capital und Emptoris ist das eine Firma, wo ich den starken Rückgang des Anteils, der früher wesentlich höher war, sehr bedauere. Das beackerte Feld ist nämlich sehr aussichtsreich.

      Illinois Tollway Partners With Mobility Technologies To Help Chicago-Area Motorists Improve Travel Plans


      Travel Times for Illinois Tollway at www.traffic.com in Time for Holidays



      Downers Grove, IL, December 15, 2003 – Chicago-area motorists, who travel in the third most congested urban area in the country, now have access to a new high-tech traffic management tool developed by Mobility Technologies® that provides current travel times on the Illinois Tollway System and other metropolitan-area expressways.
      The technology was deployed on the Illinois Tollway System by Mobility Technologies as part of a public-private partnership funded by the federal government to reduce traffic congestion. More than 100 Traffic Pulse ® roadside sensors have been installed on the Illinois Tollway System east of the Fox River. These sensors provide travel times, incident and event information, and advisories to a Chicago-based Operations Center, which distributes reports to Mobility’s broadcast media affiliates. Travel information, including current roadway congestion reports and access to travel times, is now free to the public at www.traffic.com .

      “This public-private partnership is win for everybody—motorists, the Chicago metropolitan area, the Illinois Tollway and Mobility,” said Jack Hartman, executive director of the Illinois State Toll Highway Authority. “Mobility’s data collection network will complement the Tollway’s I-PASS electronic toll collection system and Traffic and Incident Management System, as well as www.gcmtravel.com, to provide even more accurate, up-to-date information to Tollway motorists. It allows the Tollway to provide better information to our customers, without the use of any Illinois Tollway funds.”

      “This is the most comprehensive congestion information system in the Chicago area,” said David L. Jannetta, president of Mobility. “This public-private partnership involves the Illinois Tollway and other public sector stakeholders, including the Illinois Department of Transportation and U.S. Department of Transportation, and allows us to develop traffic congestion solutions through the use of high technology.”

      Traffic congestion costs every Chicagoan over $500 annually in wasted time and fuel consumption. Traffic Pulse provides Chicago-area travelers on the Illinois Tollway and other expressways information through Mobility’s advanced data collection, integration and distribution technologies that were successfully implemented in Philadelphia and Pittsburgh.

      The free Traffic Pulse Web site is available to the public starting today at www.traffic.com. Access to Traffic Pulse updates also is available via television and radio reports from WMAQ-TV NBC5, WFLD-TV Fox 32, Tribune CLTV and FM radio stations WCCQ, WDEK/WKIE/WKIF, WDRV/WWDV, WFMT, WLEY, WKQX, WLUP, WMVP, WNND, WNWI, and ONDA.

      Working with the Illinois Tollway, Mobility has installed more than 100 sensors along the Tri-State Tollway (I-294/I-94) , the Edens Spur (I-94) , the Northwest Tollway (I-90) , the East-West Tollway (I-88) and the North-South Tollway (I-355). Roadway instrumentation provides real-time congestion and travel time data so motorists can more effectively plan their travel.

      The USDOT contributed $2 million to the Chicago-area leg of a nationwide initiative designed to reduce congestion, while Mobility provided in excess of $500,000 of its own funding. The arrangement includes revenue sharing -- a percentage of the revenues earned by Mobility from the sale of data for commercial purposes will be reinvested to expand and upgrade the data collection system on the Illinois Tollway.

      Mobility also will have high-speed access into the Traffic Information Center for Gary-Chicago-Milwaukee Corridor data as well as Tollway information, to provide motorists with fully integrated real-time traffic reports for the region’s highway system.

      About Mobility Technologies
      Mobility Technologies (www.mobilitytechnologies.com), headquartered in Wayne, PA, provides traffic and transportation security information products and services. Through its distinctive Traffic Pulse collection and processing technologies, Mobility supplies highly differentiated information products and services to a customer base that includes over 100 radio and 26 TV stations through its Traffic Pulse Networks ® media group, commercial fleets, wireless carriers, consumers and government agencies. In partnership with USDOT and other stakeholders, Mobility is deploying a traffic data collection and processing infrastructure in major markets to provide traffic congestion information via broadcast, Web and telephone delivery.

      About the Illinois Tollway
      The Illinois State Toll Highway Authority maintains and operates 274 miles of interstate tollways in 12 counties in Northern Illinois, including the East-West Tollway (I-88), the North-South Tollway (I-355), the Northwest Tollway (I-90) and the Tri-State Tollway (I-94, I-294, I-80/I-294). The Illinois Tollway offers customers I-PASS electronic toll collection for congestion relief and ease of travel. To sign up for I-PASS go to www.illinoistollway.com or buy a transponder at Jewel-Osco.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 21:59:44
      Beitrag Nr. 15.078 ()
      Heute wieder +6$. Insider haben vor kurzem bei EQIX ca. 4 Millionen Aktien gekauft da verkauft man doch nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 22:04:28
      Beitrag Nr. 15.079 ()
      20000 $ wärens gewesen:cry:
      mußt du mich darauf hinweisen:D
      Damals kam der R-Split überraschend .
      Vielleicht wäre das bei ICGE ja jetzt auch mal angesagt.:rolleyes:
      Dann beobachte mal gut, angeblich soll die Blase ja nicht mehr so eminent auftreten.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 22:06:37
      Beitrag Nr. 15.080 ()
      Schlußkurs:

      0,4000$
      ...alleine in den letzten 10 min fast nur Verkäufe !!!!

      Wie gesagt...eure ICGE ist noch lange nicht da...wo Ihr sie gern hättet!

      Das reinste Trader-Nest!
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 22:10:25
      Beitrag Nr. 15.081 ()
      DK habe ich auf den Punkt angesagt, was krieg ich jetzt.
      Ist doch nicht unter 0,40 :laugh:
      egal ;)
      ich finde Gegenargumente immer wichtig. ansonsten kauft man wie eine wilde Büffelherde und alle springen den Abhang runter.
      So beschäftigt man sich mit den Aktien und erkennt selbst das Potential oder eben nicht.
      Schönen Abend noch und an benefactor noch viel Glück mit Eqix;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.04 22:21:29
      Beitrag Nr. 15.082 ()
      Neues jetzt doch von einer wertvolleren Beteiligung, die ich für einen der heißesten Merger-Kandidaten halte, Computerjobs, wo Internet Capital 46% hält. Unter den 14 Nichtkernbeteiligungen halte ich das Unternehmen für das mit dem höchsten Wert.

      Warum heißer Merger-Kandidat?

      1. Es ist als Nichtkernbeteilígung definiert.

      2. Es ist ein fertig entwickeltes Unternehmen.

      3. Ein wichtiger Grund für den bisherigen Nichtverkauf und die Wertentwicklung ist entfallen: Der Markt für IT-Fachkräfte brummt wieder.

      4. Man hat mit Mellon Venture nur noch einen Mitgesellschafter, was eine Einigung erleichtert. Zu einem günstigen Preis würde Mellon Venture, einer der größten US-Wagnisfinanzierer auch mit 100 einsteigen. Auch ein Verkauf an ein Equity-Unternehmen ist möglich. Das meiste Geld gäbe es vermutlich bei einem Merger, bei dem Internet Capital und Mellon Venture gemeinsam an den Merger verkaufen.

      5. Der Preis für die 46% dürfte irgendwo zwischen 50 und 100 Millionen angesiedelt sein. Das dürfte allerdings dazu führen, dass Internet Capital nicht vor Frühsommer verkauft. Denn würde man die 50 bis 100 Millionen jetzt schon zeigen, würde die Wandelschuldverschreibung sofort auf 100% rauschen und die Tilgung verteuern.

      ComputerJobs.com Answers Questions on
      Pre-Qualification With New Feature

      ATLANTA (January 8, 2004) ComputerJobs.com, the premier IT employment Web site for Information Technology professionals and those who employ them, today announced a new client feature that will further reduce the number of unqualified candidates responding to job ads on the ComputerJobs.com Web site.

      The new “Candidate Qualifying Questions” feature allows employers to ask up to five (5) career-related questions of a candidate before that candidate is allowed to apply for a particular job. And while each new job ad is automatically assigned up to five default questions created by the employer, the default questions can easily be replaced on each job ad to better qualify candidates for certain jobs.

      “With the pool of job seekers in the high-tech industry larger than ever before, we understand the frustrations employers face having to sift through unqualified candidates for a particular job,” says Jack Williams, COO, ComputerJobs.com. “The new Candidate Qualifying Questions feature is one of several steps we’ve taken to pre-screen and pre-qualify IT candidates, saving both the employer and the job seeker valuable time. We want to help match employers and IT job seekers faster.”

      In addition to the new Candidate Qualifying Questions, ComputerJobs.com also pre-screens each resume it receives for a certain amount of IT experience before it is allowed in to the searchable resume database. Further, the company’s Client Retention team regularly assists employers with writing compelling job ads to help pre-qualify candidates who read the ad.

      “Posting a clear and concise job ad, along with asking the right pre-qualifying questions through our new Candidate Qualifying Questions feature, will not only reduce the time and effort required to find the right person for the job, it will also reduce the cost-per-hire,” says Robert Middlebrooks, vice president of Client Retention at ComputerJobs.com. “Our goal isn’t to have the most IT jobs or candidates – it’s to deliver the very best of both coupled with outstanding customer service.”

      For more information on ComputerJobs.com’s new Candidate Qualifying Questions feature, you can download a free PDF brochure at: http://www.ComputerJobs.com/cq.pdf.

      About ComputerJobs.com
      Founded in 1995 by and for information technology professionals, ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment Web site with over 800,000 unique monthly visitors and 1.3 million registered users. Employers are rewarded with access to over 430,000 pre-screened resumes from experienced IT professionals, including many of the best and brightest IT talent in the industry. ComputerJobs.com is a privately held Atlanta-based corporation, with investments from Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE) and Mellon Ventures.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 00:47:02
      Beitrag Nr. 15.083 ()
      Einige Details zu dieser 46%-Beteiligung:


      Corporate Mission

      To be the first place on the Internet that IT professionals visit when looking for computer-related jobs, career-information, or industry resources.
      Corporate Overview
      ComputerJobs.com is the Internet`s leading IT employment web site. Founded in 1995 by and for Information Technology Professionals, the company provides its visitors with over 6063 high quality computer- related job opportunities and career- related content organized into 18 vertical skill sets and 20 metropolitan markets. Employers are rewarded with access to thousands of pre-screened Skills Resumes from real people including many of the best and brightest IT talent in the industry More than 4,000 companies post jobs to ComputerJobs.com including IBM, Microsoft, UPS, The Home Depot, Georgia - Pacific, Coca - Cola Corporation, BellSouth, Chick-fil-A, E&Y, Southern Company, Hall Kinion, Cornsys, Matrix, Spherion and Ciber.

      Markets
      ComputerJobs.com maintains its employment Web site, ComputerJobs.com. Presently, its sites serve 20 major metropolitan markets, including:

      Alabama
      Atlanta
      Boston
      Carolina
      Chicago
      D.C. Metro
      Denver
      Detroit
      Florida
      Los Angeles
      New York
      Ohio
      Philadelphia
      Phoenix
      Portland
      Seattle
      Silicon Valley
      St. Louis
      Texas
      Twin Cities



      Offerings for IT Professional

      Free, prescreened jobs
      20 major metropolitan markets
      18 vertical skill sets
      My ComputerJobs Personalization
      Comprehensive, skill-specific content and career resources
      Offerings for IT Recruiters and Corporate HR Staffers

      Site attracts 500,000 new unique users per month and over 1,160,000 registered users with the majority of those users being high-level, passive candidates.
      Database of more than 210,000 active technical resumes prescreened to avoid duplicates and ensure quality.
      Most Robust search engine to find targeted results
      Time savings with saved searches, resume agents and the search-within-a-search feature.
      Jobs are reviewed and approved for quality and consistency
      Clients control job ads from writing to posting to expiring
      Advertising opportunities through banners, direct email campaigns, and sponsoring the question of the day
      Award-winning client services team
      Corporate Background

      ComputerJobs.com is led by a seasoned management ream of successful IT practitioners, as well as business and human resources executives who understand the perceptions, attitudes, needs and wants of IT Professionals. The company is committed to offering The most advanced online career planning and employment site in the industry.


      Recognition

      Best of the Best Awarded by CareerXroads 2003, 2002, 2001, 2000, 1999
      Most "Recruiter Friendly" Specialty Site Chosen by job seekers, HR pactitioners and recruiters from among more than 40,000 employment web sites in the annual WEDDLE`s User`s Choice Awards, 2003, 2002
      Best Specialty Job Board for Job Seekers Awarded by WEDDLES`s User`s Choice Awards, 2003
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 00:53:42
      Beitrag Nr. 15.084 ()
      Wie Ihr seht, kann man auch zu ganz anderen Ergebnissen kommen als unsere frustierten Amateur-Basher, die immer noch nicht merken, dass etwas Kasse plus ein wenig Schrott der sicherste Weg in die Underperformance sind.

      ICGE is a must BUY
      by: gscobuysicge
      Long-Term Sentiment: Buy 01/09/04 06:12 pm
      Msg: 175194 of 175203

      Trend reversal with huge volume (70% of todays volume came above .39) The nasdaq did not help and we go home a bit sour, even though we should not. 0.55 is our short term target. Then a pullback to .48 to finally move above 0.75. GSCO has been buying lots of ICGE shares for months now. We will be on the opening bid on Monday pushing it higher. Have a nice weekend all.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 01:04:18
      Beitrag Nr. 15.085 ()
      Seht unter der Internetadresse selber nach, aber eine Verdreifachung des Geschäfts mit den institutonals ist ein bemerkenswerter Vorgang, denn wir werden vermutlich erst dann eine starke Aufwärtsentwicklung erleben, wenn die institutionals die Zocker teilweise ablösen. Das war in den letzten beiden Tage im vollen Gange.


      link to intitutional trading today
      by: hanskluge
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/09/04 05:51 pm
      Msg: 175188 of 175204

      http://iw.thomsonfn.com/iwatch/cgi-bin/iw_ticker?ticker=ICGE…

      up to 17% today from the average of 6% last month

      all signs pointing to $1
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 05:01:29
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 05:05:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 05:10:30
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 09:49:44
      Beitrag Nr. 15.089 ()
      In der FAZ liest sich das gestern von einigen hirnlosen deutschen Redakteuren, erinnert sei nur an die stupide Meldund von dpa, aufgetischte Märchen von den schlechten Arbeitsmarkten heute heute schon etwas differenzierter.

      Die FAZ schreibt zwar, dass im Dezember trotz des kraftvollen Konjunkturauschwungs faktisch keine neuen zusätzlichen Stellen geschaffen wurden. Sie lässt aber nicht wie gestern dpa die Meldung von ihrem Kulturredakteur bearbeiten, sondern lässt auch eine Fachfrau zu Wort kommen: "Nach Ansicht von Susan Hering, Ökonomin der Investmentbank UBS, hat sich die Lage auf dem US-Arbeitsmartk trotz der jüngsten Daten erheblich verbessert. Viele Unternehmen haben zunächst die Arbeitszeit verlängert und sich mit Einstellungen zurückgehalten. Die durchschnittliche Arbeitszeit in den Fabriken ist in den zurückliegenden drei Monaten um 0,6 Wochenstunden oder 1,5% gestiegen."
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 09:57:38
      Beitrag Nr. 15.090 ()
      Sogar auf die Ursachen geht die FAZ ein, was eigentlich selbstverständlich ist, aber nicht sehr weit verbreitet bei dem Teil der deutschen Journallie ist, die sich im letzten Jahr bis über beide Ohren auf ihrem Shorttrip verzockt haben.

      Nach Ian Sheperdson, Amerika-Volkswirt der unabhängigen Analysegesellschaft High Frequenzy und unlängst smit seinen Prognosen zum treffsichersten Wallstreet-Ökonomen gekürt, dürfte sich der hohe Produktiviätszuwachs, der es vielen Unternehmen möglich macht, zunächst zusätzliche Nachfrage ohne Neueinstellungen zu befriedigen, abschwächen, wodurch es zu Beschäftigungszuwächsen komme.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:02:41
      Beitrag Nr. 15.091 ()
      EILocos, was bedeutet das denn

      soviele vollprofis auf einem haufen trifft man selten.

      wie wahr wie wahr nur du hasst moch gefehlt.




      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:04:09
      Beitrag Nr. 15.092 ()
      An snag,

      nochmals eine Frage an Dich, damit ich mir sicher bin, Dich richtig verstanden zu haben. Schätzt Du den Wert der heutigen Beteiligungen von ICGE höher ein, als den Wert (der zahlenmäßig weit mehr Beteiligungen) zu den Glanzzeiten der Aktie 1999/2000?

      Viele Grüße uny1989
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:07:26
      Beitrag Nr. 15.093 ()
      Was schreibt so ein Verzocker-Redaktion daher in ihrer Überschrift heute:

      "Schock für die Finanzmärkte"

      Ich habe jedenfalls keinen Schock gespürt, sondern bin zu der Erkenntnis gekommen, dass so mancher "Wirtschaftsredakteur" ein Schock für seine Leser ist, wenn sie an das verlorene Geld, das man durch solche Geschichtlein nicht mehr zählen kann, im Jahr 2003 zurückdenkt.

      Es kommt aber noch toller, denn man zitert einen Analysten von Merrill Lynch mit einer wichtigen Aussage:

      "Einmal merh wird deutlich, dass das gesamte Wirtschaftswachstum durch Steigerung der Produktivität geschaffen wird."

      Das ist ein Punkt, den ich immer sehr stark herausgestellt und betont habe, dass die Geschichte der Wohlstandsteigerungen seit der Industriellen Revolution eine Geschichte der Produktivitätssteigerungen ist. Und da liegen wir in den USA mit 8% Produktivitätssteigerungen und 8% Wachstum glänzend wie selten.

      Aber jetzt kommts, haltet Euch am Stuhl fest, die Welt-Redakteure mit offensichtlich 3 Sylvester VWL-Studium an der Volkshochschule in Buxtehude, werten das als sehr negativ.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:09:38
      Beitrag Nr. 15.094 ()
      EILocos,

      wo sind diese verkauften aktien denn jetzt? liegn irgendwo herrenlos rum und keiner hat sie?

      und wo sind diese armen shareholders die 279 millionen shares bei ihrem werdegang von 212 usd auf 17 uscent gekauft haben.

      diese hochqualifizierte aussage zeugt von deinem sachverstand

      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:29:58
      Beitrag Nr. 15.095 ()
      An Uny,

      das ist eine Frage, die man so einfach nicht beanworten kann, denn es gibt ja sehr unterschiedliche Wege, den Wert von Beteiligungen zu ermitteln.

      Ein Weg ist, zu fragen, was man im Verkaufsfall für die Beteiligungen beim Verkauf erhält. Geht man auf diese Art und Weise an die Bewertung heran, dann waren die Beteiligungen als die Aktie einmal mit 60 Milliarden bewertet wurde und mehr wert war als General Motors, damals sehr viel mehr wert als heute. Ob man im Verkaufsfall für alle Beteiligungen zusammen dann tatsächlich diese 60 Milliarden bekommen hätte, ist eine andere Frage, aber für einige Beteiligungen hätte man damals schon einmal eine Milliarde bekommen - das waren die Preise, die in diesem Hype gezahlt wurden.

      Ein anderer Weg ist, zu fragen, welche Umsätze und Aktivitäten hinter den Beteiligungen stehen und hier von Vervielfachern auszugehen. Und wenn man das tut, sind die Beteiligungen von Internet Capital mehr wert, als wenn man es damals mit den gleichen Vervielfachern getan hätte. Die Quartalsumsätze werden in diesem 4. Quartal nach 96 Millionen im Vorquartal mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die 100 Millionen überspringen, weil gleich drei Kräfte sie in diesem Quartal nach oben drücken:

      1. Saisoneffekt, der im 4. Quartal immer zu erheblichen Steigerungen führt (im ersten Quartal dann allerdings zu Abschwächungen), ich setze 3% an

      2. Konjunktureller Effekt: 8% Wachstum plus 2% Preissteigerungen ergeben 10% nominales Wachstum auf Jahresbasis, was 2,5% pro Quartal bedeutet.

      3. Struktureller Effekt: Die Sektoren, in denen die Beteiligungen von Internet Capital tätig ist, gewinnen innerhalb der Volkswirtschaft an Bedeutung, was ich auch mit 3% ansetze.

      Somit werden wir im 3. Quartal ungefähr bei einem Quartalsumsatz von 103 Millionen landen.

      So Uny und jetzt zu Deine Frage: Zu den Zeiten als Internet Capital mit 60 Milliarden bewertet wurde, war der Umsatz der Kernbeteiliungen auch nicht annähernd so hoch.

      Das gilt auch beispielsweise für das Ebitda, das mit 3 Millionen im 3. Quartals erstmals in der Geschichte von Internet Capital positiv war. Da die Kernbeteiligungen überwiegend gegen 0 tendendierende Grenzkosten haben, dürfte das Ebitda auf Plus acht bis zehn Millionen steigen. Zu den Zeiten des Hype war man dick in den Miesen, schließlich war es damals ja auch regelrecht unanständig, schwarze Zahlen zu haben.

      Löst man sich von den Erlösen und Gewinnen und kommt zu den Geschäftsabschlussen, der Anzahl der Kunden usw, kommt man ebenfalls zu dem Ergebnis, dass hier sehr viel umfangreichere Aktivitäten vorhanden sind als zu Zeiten des Hype.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:36:53
      Beitrag Nr. 15.096 ()
      ZITAT
      #14901 von boerseaugsburg

      und wo sind diese armen shareholders die 279 millionen shares bei ihrem werdegang von 212 usd auf 17 uscent gekauft haben

      Mach mal langsam. Den größten ICGE Kritiker hier im Thread ist wohl genau dies passiert. Sie sind jetzt voller Frust und keilen auf alles ein, was um diesen Wert herum passiert.

      Was aber ist an Spekulanten auszusetzen, die erstmals zwischen 17 und 40 €urocent eingestiegen sind, oder ein paar Cent höher?

      Lass Euch was sagen von einem Spekulanten, der nach einem Totalverlust, den Mut nicht verloren hat und nach eineinhalb Jahren besser dasteht als je zuvor. Das ist mir nicht gelungen, weil ich Hass und Frustration auf meine "Verliererwerte" entwickelte, sondern die Fehler ausschließlich bei mir selbst suchte und... behob!

      Ansonsten lasse ich mich hier an Board von mutigen und optimistischen Beiträgen aus allen möglichen Threads befruchten und ignoriere konsequent die manisch depressiven Beiträge der - ich muss es so drastisch sagen - Verlierer! Bitte nicht missverstehen, sachlich, kritische Beiträge sind mir auch Willkommen.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:37:24
      Beitrag Nr. 15.097 ()
      An snag,

      danke für die schnelle Antwort. Dann hatte ich Dich ja doch richtig verstanden.

      Vile Grüße uny1989
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:41:19
      Beitrag Nr. 15.098 ()
      Die nachstehende Frage von BörseAugsburg lässt ich teilweise recht einfach beantworten. Einige von denen, die für 212 gekauft haben, posten hier am Board und haben Angst, dass nach Ihrem Verzocken der Kurs von der Übertreibung nach unten auf 0,17 auf 3,40 steigt und diejenigen, die zu 0,17 eingestiegen sind, ihren Einsatz verzwanzigfachen - Frust und Neid sind schließlich uralte Eigenschaften der Menschen, die sie auch enorm antreiben. Auch das kann man hier an Postern beobachten, die diese Aktie nicht besitzen, aber dafür erhebliche Zeit aufwendne



      14901 von boerseaugsburg 10.01.04 10:09:38 Beitrag Nr.: 11.800.998 11800998
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAPITAL GROUP

      EILocos,

      wo sind diese verkauften aktien denn jetzt? liegn irgendwo herrenlos rum und keiner hat sie?

      und wo sind diese armen shareholders die 279 millionen shares bei ihrem werdegang von 212 usd auf 17 uscent gekauft haben.

      diese hochqualifizierte aussage zeugt von deinem sachverstand
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 10:57:07
      Beitrag Nr. 15.099 ()
      Juan,

      ich denke, da liegst du mit deiner einschätzung weit daneben. ich habe keinen frust und ich kritisiere eine ICGE auch nicht mehr, aber solche geistreichen kommentare muß ich einfach beantworten, das liegt in meiner natur.

      sicher habe ich damals mit einer CMRC eine menge geld verloren, das waren aber reine anfängerfehler und das passiert mir kein zweites mal mehr, davon kannst du ausgehen.

      mittlerweile habe ich mich davon recht gut erholt, seit ich mein geld in AG`s investiere, bei denen cash, wachstum und die profitabilität stimmen. sicher ab und zu einen kleinen zock, aber das ist reines spielgeld und nie mehr als 1000 euro.

      Ich bin auch der meinung, dass das mit einer ICGE noch etwas werden könnte, vor allem mit der möglichkeit einzelner IPO`s.

      in diesem sinne

      ba
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 11:02:40
      Beitrag Nr. 15.100 ()
      snagylein,

      nochmals zum mitschreiben,

      ich habe dir ja schon einmal geschrieben,

      dass ich es jedem shareholder wünsche,

      dass er sein geld wieder bekommt,

      natürlich mit einer gewissen zulage, oder nennen wir das ganze dann schmerzensgeld.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 12:17:03
      Beitrag Nr. 15.101 ()
      @snag

      Melde mich auch mal wieder zu Wort!

      snag, Du hast mich vor ein paar Tagen gefragt, ob ich es gut finden würde, wenn ICGE weiterhin Aktien gegen Anleihen tauscht.
      Nun, wie Du weißt, habe ich über 500.000 Aktien von ICGE.
      Selbst bei einem Kursziel von 1 € bin ich schon sehr zufrieden. Dies wäre wohl der Fall, wenn sie alle Anleihen in Aktien umwandeln.
      Falls ICGE sofort das Programm stoppen würde, könnte ich mir auch bis zu 3 € vorstellen.
      Das schöne dabei ist: Das Management sitzt am längeren Hebel; die wissen, was zu tun ist. Falls die Herren die Möglichkeit von IPO´s dieses Jahr schlecht einschätzen, werden sie den Rückkauf durch Aktien weiter durchführen.
      Auf jeden Fall werden sie so agieren, daß eine Insolvenz vermieden wird, was deren Jobs kosten würde.
      Daher bin ich relativ relaxt und warte ab.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 12:20:19
      Beitrag Nr. 15.102 ()
      @snag

      Ich halte viel von Deinen Ausführungen!
      Selten habe ich hier im Board jemanden gefunden, der sich so sachlich und beharrlich mit seinen Ivestments befasst.
      Wenn Du Zeit hättest, würde ich mich freuen, wenn Du mal einen Blick auf Colt Telecom werfen würdest. Dies ist nämlich mit Abstand meine größte Position!

      Danke,
      C-laus
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 12:46:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 12:57:15
      Beitrag Nr. 15.104 ()
      @ Posting 14895
      Deine Ausage ist richtig, aber nur bis zur Ende der Handelszeit 22:00 Uhr.
      Fast nur Verkaufe, ja das stimmt.
      Aber was danach kam, das spricht deutlich für sich.
      Sehe nur Käufe und das in einem grossen umfang.
      der lezte Trade fand um 00:28 stadt, was eindeutig darauf schliesen läst, das hier am Montag was kommt.
      Wenn ein Wert so lange in einem so grossen Volumen nach börsenschluss gehandelt wird, kam immer was.
      Derzeit, steht das BID bei 39 und das ASK bei 40.
      Sehr auffällig ist dabei die Buy seite, die dem Sell deutlich übersteigt.
      Ab 22:15 gibt es nur noch Buy orders.
      Das halte ich schon für seltsam.

      MFG Reimund
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 13:11:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 13:29:37
      Beitrag Nr. 15.106 ()
      @ ElLocos
      Auch Richtig:)
      Das Problem sind diese Pusher, die mit bewusten Falschausagen Ihre Taschen füllen, wo ich dich derzeit nicht zu zähle.
      Meine Daten sind nicht von Island oder sonstige Free Realitime kurs anbietern, die kannst du in der tat restlos vergesen.
      Von diesen Idioten profitieren nur die zocker:mad:
      selbst der duemmste sollte wissen das jedem kauf ein verkauf gegenueberstehen muss.
      So ist die Börse:)
      verlass dich auch keinesfalls darauf was du im island ecn siehst oder zu sehen glaubst. sowas machen nur anfaenger. damit sind schon ganz andere auf die schnauze gefallen.
      Völlich koreckt:)

      Meine Daten sind von der Nasdaq, Pacific und Cincinetti.

      Nichts für ungut,mein Posting sollte nicht falsch verstanden werden.
      Will hier absolut keinen zum Kauf raten oder Abraten.
      Der Schlusskurs lag bei 0,41Cent
      Bid 0,39 ASK 0,40.
      Also rot.

      Danke für deine Auführung.
      Die dir in vielem Recht gibt.

      MFG Reimund:)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 14:13:10
      Beitrag Nr. 15.107 ()
      NUn ja jedem Verkauf steht ein Kauf gegenüber!
      Trotzdem kann man auch behaupten die Käufer werden weniger,
      denn Aktien mit kleineren Preisen werden zu größeren Mengen von weniger Käufern gekauft.
      Vielleicht war das gemeint:rolleyes:
      mir ist das alles egal, ich interessiere mich nur für die Wachstumsraten und die Politik des Managements.
      Und da bin ich recht zuversichtlich das die Kurve schon fast genommen ist.
      S
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 14:43:21
      Beitrag Nr. 15.108 ()
      @ Dr.Spezialist

      Danke...du hast es verstanden! Nicht umsonst schreibe ich immer vom Buy/Sell Verhältnis!

      Ok die Wette hätt ich verloren...0,40$ ist nicht drunter ;)
      Aber ich wette grundsätzlich nicht...

      Die einzelnen Cent machens eh nicht aus,für mich befindet sich eine ICGE weiterhin im Abwärtstrend!
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 14:43:33
      Beitrag Nr. 15.109 ()
      @snag und @c-claus hier wird immer über kommende IPO`s diskutiert. Steht nicht noch eine Entscheidung bis Ende März 2004 bezüglich eines möglichen Delistings im Raum. Warum sollte die SEC ein IPO zu lassen, wenn noch nicht mal klar ist, ob ICGE weiterhin an der Nasdaq bleibt. Snag jetzt komm nicht mit der Nummer, wie toll es wäre wenn ICGE an der OTC notiert ist. Dann würde ich als SEC keine IPO`s zu lassen. Meint ihr nicht, dass der SEC entgangen ist, dass die Anleihe-Inhaber teilweise mit 35-75% des Nominalwertes abgespeist wurden. Hat die SEC nicht auch eine Verantwortung gegenüber den Anleihe-Käufern. Solange das weitere Listing nicht geklärt ist, sehe ich auch kein Potential für ein IPO. Übrigens bin ich nicht bei 200 US-D eingestiegen, sondern bei 0,46 € (nur um euch den Wind aus den Segeln zu nehmen). Da ich nur eine kleine Position in ICGE habe, stört mich der derzeitige Buchverlust auch nicht. Übrigens hat sich die von Snag hier verunglimpfte XING gerade fast verdoppelt. Zum Glück ist das meine größte Position. Es ist immer noch besser ein paar Telefone in China zusammenzuschrauben, als auf ein unfähiges Management bei ICGE zu hoffen, dass Sie den Laden und den Kurs mal richtig in Schwung bringen. So Snag jetzt kannst du wieder deine Beschimpfungsnummer ablassen (oder mögliche Lügen, die ich hier verbreite...)

      Gruss! Wann sehen wir denn nun die 3 Dollar, die uns Snag für den 31.12.2003 vorausgesagt hat? Na hoffentlich wenigstens die 1-Dollar-Marke bis Ende März, damit kein Delistíng droht
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 15:06:23
      Beitrag Nr. 15.110 ()
      Ich gehe einmal davon aus, Dangerous, dass Du nicht im Gesellschaftsrecht und an der Börse noch kaum auskennst. Deshalb hier einige Erläuterungen.

      Bei Internet Capital ist kein IPO nötig, die sind vor ca. sechs Jahre an die Börse gegangen und dort seit dieser Zeit notiert.

      Wenn Blackboard einen IPO plant, dann hat das mit Internet Capital nichts zu tun - außer dass Internet Capital als einer der Eigentümer neben Microsoft (weltweite Nr. 1 im Softwarebereich), Dell (weltweite Nr. 1 im Personalcomputerbereich), Time Warner (weltweite Nr. 1 im Verlagsbereich), Pearson (weltweite Nr. im Educationbereich), Merill Lynch (eines der größten Investmenthäuser der Welt) und einige der größten Wagnisfinanzierer der USA für seine 15%, wenn sie denn ganz in den IPO einfließen, Geld für die zur Verfüngung gestellten Akten bekommt, ich denke so an die 150 Millionen. Ansonsten ist Blackboard eine rechtlich völlig selbständige Gesellschaft, die logischerweise einen IPO an die SEC filen könnte, der ihr zu 100% genehmigt wird. Denn sie erfüllt, anders als fast allen anderen IPO`s, schon seit Jahren die Voraussetzungen, weil sie Quartalsergebnisse wie ein börsennotiertes Unternehmen ermittelt und veröffentlicht. Warum also dem mustergültigsten IPO, das ich kenne, der IPO nicht genehmigt werden sollte, weis vermutlich nur Dangerous, der hier schon mehr derartige ahnungslose Postings losgelassen hat. Die Ursache für seinen Furst wird er uns sicher nicht verraten. Und im übrigen gilt, wenn man derart wenig Ahnung hat: Schreiben ist Blech, Schweigen ist Gold.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 16:27:05
      Beitrag Nr. 15.111 ()
      hi dangerous,

      zu XING gibt es einen eigenen Thread -

      gestern wieder eine nette performance auf 12,80 usd und AH bei 12,98 geschlossen, das läßt für nächste woche hoffen.

      nur mal ein paar eckdaten zu XING -

      umsatzsteigerung von 60 in 02 auf 400 millionen usd. in 03
      schreiben schwarze zahlen.
      KUV 0,50
      15 millionen shares davon im freefloat 9 mio.
      das ist ein echtes schnäppchen.
      und ein anstehender IPO -

      vom geschäftsfeld her, wie realnetworker das formuliert, eine kleine siemens.

      was will man mehr....

      mein fazit:

      aggressiv strong buy

      :look: gruss ba

      ps: das ist kein gepushe, sondern tatsachen
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 16:45:18
      Beitrag Nr. 15.112 ()
      schnagyllein,

      das ist wohl dein spruch des tages:

      Und im übrigen gilt, wenn man derart wenig Ahnung hat: Schreiben ist Blech, Schweigen ist Gold.

      und nur weil hier jemand im thread etwas angezweifelt hat.

      :)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:00:57
      Beitrag Nr. 15.113 ()
      In der FAZ von heute kann man lesen:

      "Investmentbanker an den Wall Street rechnen für das kommende Jahr mit einer steigenden Zahl von Fusionen und Übernahmen. Das Niveau der laufenden Gespräche und die Zahl der geplanten Transaktionen signalisiere eine merkliche Erholung in diesem Jahr."
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:09:10
      Beitrag Nr. 15.114 ()
      Manche meiner Aussagen darf sich sicher auch BörseAugsburg zu Herzen nehmen, der wie zu Zeiten der New Econmy den Leuten zu Höchstpreisen Schrott andrehen will, den er nicht kennt. Von Xing weiss er zum Beispiel fast nichts, außer dass es klingt wie eine Potenzwurzel - aber wir wissen ja, dass nicht jeder Name das hält, was er verspricht. Diese chinesische Bruchbude kauft sich elektronische Teile und schraubt Telefone zusammen. Wie Ihr alle wisst, haben das vor 15 Jahren auch viele Firmen in Deuschland gemacht (Hagenuk usw), die beim Eintritt der Marktsättigung alle über die Wupper gingen. Und die Handydruchdringung in China ist schon groß, ebenso die Konkurrenz.

      Aber von mir aus kann er eine Sing-Sing-Seite aufmachen, hier fühlen sich die Leser von dem Schrott belästigt.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:12:34
      Beitrag Nr. 15.115 ()
      Auch Deutschland fängt sich, z.B. kann man in der FAZ lesen:

      "Die Industrieunternehmen haben im November zum dritten Mal in Folge mehr Bestellungen erhalten als im Monat zuvor. Das stützt die Erwartungen, dass die deutsche Wirtschaft Fahrt aufnimmt."
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:18:34
      Beitrag Nr. 15.116 ()
      14810 von herr.motzki

      Sehr interessant wird die Entwicklung des USD daraufhin sein.
      Zinsen und USD haben allerdings verschiedene Vorlaufzeiten welche man nur einschätzen kann wenn man das Wechselspiel der Vorlaufzeiten anhand von Recherche oder Wissen(wenn man schon lange an der Börse ist) weiss zeitl. einzuordnen.
      Nur dann weiss man in welchem Stadium man sich gerade befindet.
      M.e und das habe ich ja schon geschirben werden Aktien noch weiterhin steigen,befinden sich aber gerade auch in einem Sektorenwechsel.
      Deshalb,wegen der"Sebstprophezeienden Entwicklung der Analysten" kann man davon ausgehen das die Hausse die Hausse nährt.
      So wird das wahrscheinlich noch eine Weile weiter gehen.
      Ich rechne nicht damit das die Märkte plötzlich abfallen bzw. schnell crashen.
      Sie werden konsolidieren aber nicht die wichtigsten Unterstützungen nachhaltig verletzen.
      Dennoch,ein Intermarket entwickelt sich ja langsam aber folgend.
      Stadium 4 bis 5 kann M.e nach durchaus 2004/2005 stattfinden aber er wird kommen.
      Deshalb wird für mich Gold bzw. der CRB (Commodity Market)trading Vehicel Nr.1 in 2004.




      Viele Grüsse,


      Jörg

      PS:Ich werde darauf noch intensiver eingehen.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:21:04
      Beitrag Nr. 15.117 ()
      Und wenn Ihr einmal etwas von Chinageschäften lesen wollt, die über das Zusammenschrauben von Telefonen aus zugelieferten Bausätzes hinausgeht, was man dort sicher auch in Zuchthäusern und Kindergärten macht, solltet Ihr den nachstehenden Software-Deal des Jahres 2003 in China ansehen, abgeschlossen von der 15%-Beteiligung von Internet Capital, Blackboard;



      Blackboard Inc. and CERNET Corporation Forge Alliance to Serve China`s Education Needs

      Blackboard Inc. and CERNET Corporation today announced the signing of final agreements to form CERNET-Blackboard Information Technology Company Ltd. The new company, jointly backed by the education technology leaders, will accelerate the implementation of online learning within China.

      Blackboard and CERNET are positioned to quickly bring a proven e-learning approach to the Chinese education system. Formed in 1994 by China`s Ministry of Education and leading universities, CERNET provides Internet and related services to more than 1,000 universities in China. Based in the United States, Blackboard serves the e-Education needs of over 3,000 clients worldwide. In 2002, Blackboard released a Simplified Chinese version of its flagship product, the Blackboard Learning System, which has found tremendous appeal in the Chinese academic community.

      The CERNET-Blackboard alliance results from the growing demand for online teaching, learning, research and community evident in China today, coupled with a government mandate for increased educational opportunities and the funding of a national educational technology initiative. According to BDA China, a leading market research firm, China`s total e-Education market will grow from $196 million in 2001 to nearly $1 billion in 2005.

      "With more than 230 million students and $50 billion in education expenditures, China is an education market with enormous untapped potential," said Sean Gallagher, Senior Analyst at Eduventures, Inc. "Education will be a key vehicle to propel the growth of China`s market driven economy, and technology-facilitated education can exponentially increase access to educational opportunities. The CERNET-Blackboard backed company is an important initiative that will provide an e-education infrastructure to help meet the evolving needs of the Chinese education system."

      Meeting China`s Expanding e-Education Demands

      "We are very pleased to have been selected for this groundbreaking partnership by CERNET, which has over 95% market share among higher education institutions in China. CERNET and Blackboard together will deliver the first enterprise e-Learning solutions to be utilized on the CERNET network, enhancing the educational experience of students and faculty throughout China," said Michael Chasen, CEO of Blackboard.

      The tremendous projected growth in e-Education spending is fueled by both government support for online learning programs and a significant desire by Chinese institutions to offer their own individual e-Education programs. BDA China indicates that student demand for higher education is projected to increase dramatically in the coming years. Market demand is expected to fuel the creation of new initiatives: international sister-school programs, credit exchange programs with other Chinese and foreign universities, new distance learning programs, and enhanced traditional classroom instruction.

      "After an extensive evaluation of online technologies available today, both in China and around the world, we believe that Blackboard`s software and philosophy best match the needs of the Chinese education system," said Dr. Jianping Wu, CEO of CERNET. "We expect that our new company will deliver the critical e-Learning infrastructure required by Chinese primary and secondary schools, universities, and consumers."

      CERNET-Blackboard Information Technology Company, Ltd. offers a customized version of the Blackboard Learning System(tm) software platform via two approaches. First, individual schools and universities can license the Blackboard Learning System for use in their school or on their campus. These institutional clients will be able to access training, integration services, technical support, and content development from the company`s Beijing headquarters.

      Second, individual learners will be able to access online education through a customized Study Center, built on the Blackboard Learning System. The Ministry of Education will endorse the Study Center as the destination for online education in China. A variety of content providers will offer preparation for college entrance examinations, Graduate Record Examination (GRE) preparation and instructional programs for such topics as English language, including the Test of English as a Foreign Language (TOEFL).

      The customized Blackboard Learning Center will be unveiled to Chinese schools and universities nationwide in October, 2003. The Study Center is expected to be available to the individual consumer by later this fall.

      About Blackboard Inc.
      Blackboard Inc. was founded with a vision to transform the Internet into a powerful environment for the education experience. Blackboard is a leading provider of e-Education solutions serving the global needs of primary and secondary schools, higher education, corporations and government agencies. Blackboard is headquartered in Washington, D.C., with offices and staff across North America, South America, Europe and Asia. Please visit www.blackboard.com for more information.

      About CERNET
      Formed in 1994, CERNET was funded by the Chinese government, and was directly managed by the Ministry of Education until it was incorporated in 2000. Its initial mission was to build out the backbone by which Chinese universities could connect to the Internet. In 2000, CERNET was incorporated and today is owned by a consortium of leading Chinese universities and the Chinese government. In addition to its main offices and data center at Tsinghua University, China`s top university, it also has 10 regionally located branch offices. These branch offices` sales teams will sell on behalf of the joint venture.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:25:09
      Beitrag Nr. 15.118 ()
      Die ICGE hat eine massive Unterstützung bei 35 cent.
      Pers. würde ich jetzt nicht vorher einsteigen.
      Das Tief lag bei 36 cent,ich hatte 35 geschätzt.
      Als best sell hatte ich 45 cent angegeben.

      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:32:24
      Beitrag Nr. 15.119 ()
      diese telefonzusammenschraubfirmaausbausätzen hat den vierfach höheren umsatz als eine ICGE -

      net schlecht,

      und ist gerade mal mit 192 mio. usd. an der börse bewertet.

      und eine ICGE mit 160 mio und einem riesen schuldenberg

      na ja das sind eben die kleinen aber feinen unterschiede...

      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:36:22
      Beitrag Nr. 15.120 ()
      Mit Polster lebt es sich einfach besser aber das muß man sich schaffen.
      Ich rechne "Gewinne" zum Jahresende auf Null und konsolidiere dann unter Kapital,cash.

      Ganz einfache GUV.
      So mache ich das im Prinzip auch bei Unternehmen.
      Deshalb wird die kommende Bilanz für mich pers. sehr spannend werden.

      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:37:39
      Beitrag Nr. 15.121 ()
      Geht natürlich nur wenn man "Gewinne" ausweisen kann:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:40:16
      Beitrag Nr. 15.122 ()
      Ich denke, dass sich in der letzten Woche die Diskussion über Internet Capital ein wenig verengt hat, da ausschließlich Emerge, die eigentlich zumindest noch relativ wenig Bedeutung für den Wert von Internet Capital haben, und Blackboard, die zwar wichtig sind, aber m.E. von ICGCommerce, GoIndustry und vielleicht auch Linkshare, übertroffen werden, im Mittelpunkt des Interesse standen.

      Ich darf vielleicht noch einmal ins Gedächtnis zurückrufen, dass Internet Capital u.a. auch an folgenden Unternehmen beteiligt ist. Das meint auch ein Ami, von dem ich das nachstehende Posting übernommen habe:

      Much more than eMerge and Blackboard
      by: lau_wang
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/10/04 11:27 am
      Msg: 175320 of 175320

      Core Partner: Company Partner, Since, ICG Owns, Location, Industry Focus.

      Blackboard, Inc. 1998
      15% DC e-Education

      CommerceQuest, Inc. 1998
      80% FL Any-to-any business integration software and services

      CreditTrade, Inc. 2000
      30% UK Credit Products

      eCredit.com 2000
      42% MA Financial Services

      eMerge Interactive, Inc. (EMRG) 1999
      18% FL Livestock

      Freeborders, Inc. 2000
      48% CA International Trade

      GoIndustry AG (combined w/ Assettrade.com) 2000
      31% GRMY Surplus Equipment

      ICG Commerce Holdings, Inc. 1999
      75% PA Procurement services and sourcing

      Investor Force Holdings, Inc. 1999
      38% PA Institutional investment management

      iSky, Inc. 1996
      25% MD Customer care and relationship management

      LinkShare Corporation 1998
      40% NY Affiliate Marketing

      Marketron International, Inc. 2000
      40% DE Media

      OneCoast Network Holdings, Inc. (fka USGift.com, Inc.) 1999
      97% GA Wholesale distributor

      StarCite, Inc. 1999
      17% PA Corporate Meetings and Events

      Syncra Systems, Inc. 1998
      31% MA Supply-chain collaboration solutions

      Universal Access Global Holdings, Inc. (UAXS) 1999
      9% IL Telecommunications

      Verticalnet, Inc. (VERT) 1996
      17% PA Industrial Services

      Hinzu kommen noch weitere 14 Beteiligungen, die nicht als Kernbeteiligungen definiert sind, die aber durchaus auch vereinzelt höhere Wert aufweisen als die oben angeführten Beteiligungen, z.B. die 46% an Computerjobs.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:40:25
      Beitrag Nr. 15.123 ()
      noch ein kleiner link zu unserer

      telefonzusammenschraubfirmaausbausätzen

      und dann lassen wir es gut sein:

      http://www.qiaoxing.net/english/cosunproduct/DEFAULT.ASP

      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:44:33
      Beitrag Nr. 15.124 ()
      Wenn ich einen Umsatz von 192 Millionen habe und für 160 Millionen Teile zugelieferte bekomme, habe ich eine Wertschöpfung von 32 Millionen.

      Eine Softwarefirma mit 160 Millionen Umsatz hat fast eine Wertschöpfung von 160 Millionen.

      Naivität ist nicht immer eine Gottesgabe, sondern häufiger grenzenlose Dummheit. Wie das ausgeht, wissen wir von den Verzockern der New Economy, die Internet Capital für 212 gekauft und an uns dann für 0,17 verkauft haben.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:45:52
      Beitrag Nr. 15.125 ()
      Aber das kennt ja jeder hier im Board von seinem eigenen Einkommen her.
      Man kann eigentlich nicht mehr ausgeben als man hat.
      Umsatz ist das was auf dem Girokonto eingeht.
      Kredite sind das was man ausgibt ohne es zu besitzen.
      Dadurch hat man Schulden schafft sich aber im Besten Fall auch Kapital durch Investements oder andere Werte"
      Dann kommen noch außerordentliche "Ereignisse" dazu....die manche Unternehmen sogar als solches ausweisen.

      Viele Grüsse,


      Jörg

      PS:


      "Der Schuh des Manitu"
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 17:50:51
      Beitrag Nr. 15.126 ()
      Eine Softwarefirma mit 160 Millionen Umsatz hat fast eine Wertschöpfung von 160 Millionen

      wo hasst du den rechnen gelernt --


      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 18:00:06
      Beitrag Nr. 15.127 ()
      Umsätze kommen bei der ICGE durch 3 Unternehmen vor.
      CommerceQuest,Inc.80%

      ICGE Commerce Holding,Inc.75%.

      OneCoast Networking Holdings,Inc.97%


      Darauf wendet man die GUV an weil im 10-Q der SEC alle Beteiligungen,auch Equity und Cost dargelegt werden.


      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 18:44:34
      Beitrag Nr. 15.128 ()
      @all

      Mehrfach habe ich in letzter Zeit hier Postings gelesen, wie hoch die Werte der Beteiligungen einer ICGE bzw. CMGI sind!

      Dabei möchte ich anmerken, dass eure Vorstellungen von 300 Mio $ für irgendwelche Beteiligungen völlig utopisch sind!

      Versucht sachlich& realistisch zu bleiben!

      Fakt ist ...die Beteiligungen einer CMGI sind deutlich weniger Wert...aber CMGI besitzt auch viel weniger Beteiligungen!

      Beide Werte verdienen zur Zeit keine Kurse...in euren prognostizierten Höhen!

      Avatar
      schrieb am 10.01.04 19:17:50
      Beitrag Nr. 15.129 ()
      Ist eigendlich eine Übernahme denkbar?
      ~ 192 Mill. sind ja nicht so viel ...
      FF
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 19:59:53
      Beitrag Nr. 15.130 ()
      Was soll uns denn dieses Bildchen sagen? Nichts! Was soll das allgemeine Geschwafel, ohne konkret auf einzelne Beteiligungen einzugehen?

      Machen wir es also konkret und versuchen einmal als das Drumherumgeschwätz und allgemeine Gesülze beiseiten zu legen und orientieren uns an den vorliegnden Fakten. Da Blackboard, wo Internet Capital 15% offensichtlich unmittelbar vor einem IPO steht, sollte man mit einer genauen Analyse dieser Firma beginnen und Vergleiche ziehen, was ähnliche IP0`s, die den IPO schon hinter sich haben bzw. mit konkreteren Zahlen zum Wert kurz davor stehen gebracht haben (Orbritz, Salesforce.com und Google). Oder man kann ähnliche börsennotierte Unternehmen heranziehen.

      Bei Blackboard haben wir das Glück, dass die - für einen Private Held ganz ungewöhnlich - wie eine börsennotierte Unternehmung schon seit einigen Quartalen berichten, als seien sie ein börsennotierte Firma. Damit kann z.B. Google nicht aufwarten, auch nicht Orbritz und Salesforce.com.

      Also hier sind die Zahlen aus dem letzten Quartal.

      - Wir hatten ein Wachstum von 34%, obwohl im Softwarebereich fast alle Firmen rückläufige Umsätze hatten.

      - Wir hatten jetzt im fünften Quartal hintereinander einen positiven Cash Fow.

      - Das Ebitda ist schon einige Quartale positiv.

      - Auch der in der Bilanz ausgewiesene Gewinn ist inzwischen positiv.

      - Die wichtigen Lizenzumsätze haben ein für ein Softwareunternehmen sensationell hohen Anteil von 87%.

      Blackboard Announces Record Company Revenue of $25.5 Million

      Revenues Increase 34%, Company Posts Net Income for Third Quarter 2003

      WASHINGTON, D.C. – November 4, 2003 – Blackboard Inc., a leading enterprise software company for e-Education, announces record revenue for the third quarter ended September 30, 2003. Blackboard Inc. is a privately held company.

      In the third quarter, Blackboard® revenues were $25.5 million, representing 34% growth from third quarter 2002 revenues of $19.0 million. Of the Company’s $25.5 million in revenues, product revenue accounted for approximately $22.3 million or 87% of total revenues, while services revenue was $3.2 million, or 13% of total revenues.

      During the third quarter of 2003, Blackboard had net income for the first time in its history. The Company also had EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) in excess of $3 million and had positive cash flow from operations. Blackboard ended the third quarter of 2003 with $22.1 million in cash and cash equivalents.

      “We are extremely pleased to have posted net income for the first time in Blackboard’s history, and slightly ahead of our targeted plan.” said Peter Repetti, Chief Financial Officer for Blackboard. “With five consecutive quarters of positive cash flow from operations and EBITDA profitability, Blackboard’s proven and now profitable business model ensures that we are poised for continued growth and investment in client success.”

      “The third quarter marked the achievement of several milestones for the Company,” said Michael Chasen, Chief Executive Officer for Blackboard. “We invested heavily in the areas of support services and product development to continually enhance the overall e-Education experience of our clients. During the quarter, we made a significant investment in client support with the introduction of a new support model and doubling of the size of our overall support team. Additionally, we are very pleased with our innovative product development efforts related to the Blackboard Content System, which will be available in early 2004.”

      New and Expanding Client Relationships in the Third Quarter

      U.S. Higher Education Market: California State University System, Illinois Institute of Technology, Indiana Wesleyan University, Troy State University, University of Washington, Vermont State Colleges, and others.

      International Markets: Kobe College (Japan, IFAGE (Switzerland), Università di Corsica (France), Universidad Juarez Autonomo de Tabasco, University of Bradford (UK), and the University of the Virgin Islands, and others.

      K-12 Market: Baltimore City Public Schools, Columbus Public Schools, Michigan Virtual University, Monroe City Schools, Sycamore Public Schools, the University of California College Prep, and the Virtual High School, and others.
      Corporate Highlights from the Third Quarter

      Blackboard was named the fastest growing private education company in the annual Inc. 500 rankings. Blackboard’s 11,047% revenue growth from 1998 through 2002 also earned the Company the #6 ranking in the overall list of the Inc. 500. Blackboard’s yearly revenue was $620,000 in 1998 and $69.2 million in 2002.

      Blackboard announced the development of an education-specific learning content management and e-Portfolio system – the Blackboard Content System™. Slated for general release in the fourth quarter of this year, the Blackboard Content System will benefit students, faculty and campus IT administrators by lowering the costs and increasing the simplicity of managing learning content, digital assets and e-Portfolios in an enterprise learning environment. Already, two clients have decided to license the new Blackboard Content System in advance of its pending launch.

      Blackboard and CERNET Corporation formed CERNET-Blackboard Information Technology Company, LTD, which aims to accelerate the adoption of e-Education technologies throughout China. The new company has already launched the Study Center and begun licensing the Blackboard Learning System to education institutions in the People’s Republic of China.

      Blackboard held the first annual Blackboard Building Blocks Developers Workshop. More than 100 academic and commercial developers of next-generation e-Learning technologies attended the conference, which marked the first dedicated developer event for a major commercial e-Learning platform in the academic market, and a milestone for course management systems.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 20:22:35
      Beitrag Nr. 15.131 ()
      Das Wachtum beträgt 34% pro Jahr, nach den großen Aufträgen aus Kalifornien und China dürfte es eher noch ansteigen. 34% Wachstum pro Jahr entsprechen einem Wachstum von Quartal zu Quartal von 7,5%. Daraus resultieren folgende Erlöse im 4. Quartal 03 und den 4 Quartalen in 03:

      4. Quartal 03 = 27,4 Millionen

      1. Quartal 04 = 29,5 Millionen

      2. Quartal 04 = 31,7 Millionen

      3. Quartal 04 = 34,1 Millionen

      4. Quartal 04 = 36,6 Millionen

      Addiert man die Zahlen für 2004 (29,5 + 31,7 + 34,1 + 36,6) erhält man für 2004 vorsichtig ermittelte 131,9 Millionen.

      Und nun muss man fragen, was ein Unternehmen, das 132 Millionen Erlöse hat für einen Börsenwert hat. Bei 25,5 Millionen ist man bereits in der Gewinnzone. Wir haben oben gelesen, dass 87% der Erlöse Lizenzumsätze sind, wo bei Mehrerlösen fast keine zusätzlichen Kosten anfallen, das bei vielen Netzfirmen auftretende Phänomen der gegen Null tendierden Grenzkosten. Da die Gewinnschwelle in der Nähe von 25 Millionen pro Quartal liegt, dürfte der weitaus größte Teil der überschießenden Teile Gewinne sein.
      Den 132 Millionen Erlösen dürften somit vielleicht Kosten von 105 gegenüberstehen, sodass sich der Gewinn auf 25 Millionen belaufen dürfte - mit der Chance, dass er sich in 2005 mehr als verdoppelt. Google ist dagegen schlicht und einfach schlecht, von den Vergleichskandidaten Salesforce.com, die sogar noch Verluste schreiben, und Orbitz mit ihrem leicht angreifbaren Geschäftsmodell müssen wir da gar nicht erst reden.

      Das durchschnittliche Kurs-Umsatz-Verhältnis an der Nasdaq liegt bei sieben bis acht, Ebay liegt auf der Basis der 2004er Umsätze bei 15 bis 20, Google bei ca. 10 und auch Salesforce.com auf dieser Höhe. Ich gehe davon aus, dass Blackboard auch nicht unter 10 kommen wird.

      Bei 10 wäre das ein Unternehmenswert vom 1,32 Milliarden, beim Ansatz des Nasdaq-Durchschnitts ein Wert von einer Milliarde.

      Die 15% von Internet Capital wären dann allein 150 bis 200 Millionen wert.

      So, und nun sind B2B-Fighter und Co. dran und können einerseits die Annahmen in Frage stellen und gleichzeitig einmal aufzeigen, welche Beteiliungen von CMGI ähnliche Daten aufweist.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 20:33:00
      Beitrag Nr. 15.132 ()
      Bei Blackboard bietet sich der Google-IPO als Vergleich an, wobei nach meiner Ansicht das Geschäftsmodell von Blackboard sehr viel stärker auf Nachhaltigkeit, die berühmte sustainability ausgelegt ist als das von Google, denn da konnten wir ja diese Woche von Yahoo lesen, dass die sich von Google trennen wollen, und was Bill Gates austüftelt, weiss auch niemand. Dagegen ist das Modell von Blackbord einmalig und der Markt sicher auch. E-Learning ist langfristig wachstumsstärker als Suchmaschinen, da dieser Markt bei weitem noch nicht so ausgereitzt ist. Blackboard hat in den USA einen Marktanteil von fast 50% und China schicken sie sich an den Markt zu über 90% abzudecken - der Markteintritt ist sehr viel schwieriger als bei Suchmaschinen. Hinzu kommt ein für einen Softwarekonzern wohl einmaliges Konzept, dass man seine Erlöse auf der Basis jährlich zu entrichtender Lizenzgebühren erhält und die Software jährlich neu lizenziert wird. Blackboard kann sich das erlauben, da einmal eingeführt, ein Wechsel nicht so schnell erfolgt, denn im Vergleich zu den Softwarekosten sind die Kosten rund um die Einführung vermutlich um ein Vielfaches höher. Zudem sind 87% der Erlöse Lizenzerlöse, ein sensationell hohe Zahl. Vertrieb, Support, Schulung usw. überlässt man Partner, so dass die Kosten bei steigenden Erlösen nicht mitziehen, man hat also gegen Null tendierenden Grenzkosten - zusätzliche Erlöse sind somit fast in voller Höhe Gewinne. Und die Gewinnschwelle hat man inzwischen überschritten.

      The Blackboard Business Model

      Blackboard`s business model is primarily based on an annual subscription of its software. The Company`s subscription model combined with typical renewal rates near 95%, provides management with significant visibility for future revenue and earnings.

      Blackboard`s revenues have increased dramatically with a 5-Year CAGR (1998 - 2002) of more than 160%. More importantly, Blackboard acheived EBITDA profitability in the 2H 2002 and expects to be increasingly profitable on an ongoing basis. In short, Blackboard is solid, self-sustaining business poised to deliver leading e-Education solutions for years to come.

      Und auch die Investoren sind von ihrer Qualität wie sie mir weltweit von keiner anderen Firma bekannt sind.

      Leading Financial Investors

      Blackboard maintains close partnerships with its investors to fully leverage their industry relationships, financial expertise, and strategic guidance.

      Blackboard strategic investors include AOL-Time Warner (NYSE: AOL), Dell Computer Corporation (NASDAQ: DELL), Kaplan Ventures, Microsoft Corporation (NASDAQ: MSFT), and Pearson Education. Blackboard`s financial investors include The Aurora Funds, The Carlyle Group, Dain Rauscher, Edelson Technology Partners, Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE), Merrill Lynch (NYSE: ML), Morgan Keegan, Novak Biddle Venture Partners and Oak Hill Capital Partners.

      Nun wurde diese Woche auch bekannt, dass Goldman Sachs und Morgan Stanley den IPO begleiten werden. Die Marktkapitalisierung wird inzwischen etwas vorsichtiger auf 12 Milliarden taxiert (vorher waren es 18 bis 24 Milliarden). Wir wissen ausserdem, dass Google ca. 1.000 Beschäftigte hat, ca. 200 Millionen Gewinn und eine Milliarde Umsatz in 2003 geschafft hat. 2004 soll der Gewinn auf 300 Millionen und der Umsatz auf 1,5 Milliarden steigen. Vom Umsatz und Gewinn her liegt Blackboard ca. jeweils um den Faktor 10 kleiner (beim Gewinn in 2003 noch nicht ganz, vermutlich aber in 2004), die Beschäftigtenzahl ist halb so groß.

      Bricht man die 12 Milliarden bei Google um den Faktor zehn herunter, eine andere Vorgehensweise ist man bei 1,2 Milliarden für Blackboard, was man auch erhalten hätte, wenn man die voraussichtlich c. 132 Millionen Millíonen Umsatz mit einem Umsatz-Multiple zwischen 8 und 9 bewertet hätte, was beim letzten E-Commerce-IPO Salesforce.com sogar noch etwas höher liegen soll.

      Die 15% von Internet Capital wären dann 180 Millionen wert.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 20:40:45
      Beitrag Nr. 15.133 ()
      Und dass das mit dem IPO keine Hirngespinste sind, zeigt der nachstehende Artikel aus der Washington Post, die nun wahrlich kein Käsblatt ist und die zudem eine weiter Verbindung zu Blackboard hat, ihre Investmenttocher oder der Investmentarm der Muttergesellschaft (das konnte ich nicht genau herausfinden) ist Kaplan Ventures, die ebenfalls an Blackboard beteiligt sind:

      Blackboard Looks Likely To Go Public


      By Shannon Henry
      Thursday, December 4, 2003; Page E01


      A steady stream of investment bankers has been going through the 18th and L Street offices of Blackboard Inc. over the past few months, meeting with executives of the online learning software company.

      Such a parade of suits often means that a company is shopping for bankers in preparation for an initial public offering.

      Indeed, much of the Washington area tech community has been waiting for Blackboard -- listed by Inc. magazine last year as the nation`s sixth-fastest-growing business -- to go public.

      Blackboard chief executive Michael Chasen, 32, said he has spoken with investment bankers but wouldn`t say whether the company plans to go public. "Blackboard has always closely watched the public markets to see if it makes sense," he said.

      The mating dance between bankers who represent companies entering the public markets and technology entrepreneurs came to a halt soon after the Nasdaq crash of March 2000. But those activities have been slowly reviving in the technology sector, and speculation about a Blackboard IPO is Washington`s version of the Google IPO watch. (Google, the online search engine, is thought to have a plan to sell stock to the public early next year.) There is similar speculation about Blackboard`s timing. If it files a registration statement early in 2004, its stock could begin trading later in the year.

      Of course, any one of a number of events could lead Blackboard to drop the idea. Or the company could declare its intentions but pull the offering if the economy hits a bump.

      Blackboard, founded in 1997, seemed destined to do to a quick and easy IPO.

      The company was backed by venture capitalists and founded by twentysomething buddies, Chasen and Matthew Pittinsky, who were fraternity brothers and roommates at American University. The company did cool things in its Washington offices, like build a garage door as the entrance to a conference room -- homage to the humble beginnings of many companies in family basements and garages.

      Yet as other area businesses such as Net2000 and LifeMinders took their turns ringing the opening bell, Blackboard stayed private. Instead of raising money through a public offering, Blackboard got $100 million from investors including America Online Inc., Dell Computer Corp., the Carlyle Group and Kaplan Inc., a subsidiary of The Washington Post Co.

      Microsoft Corp. also invested, fueling occasional rumors that it would buy Blackboard.

      As other technology firms struggled to stay alive, Blackboard got bigger. It now has 480 employees, 270 of whom are based in downtown Washington.

      The company sells its software to about 3,000 clients, including universities and school districts such as the Fairfax County Public School System. Blackboard`s software acts as a virtual campus for a school, allowing students and teachers to communicate and share research online, access library systems and make purchases. Blackboard`s annual revenue jumped from $12.1 million in 2000 to $69.2 million in 2002. The company said it made its first profit in the third quarter, but won`t reveal the figure.

      In a sign that the company may be preparing to raise its public profile, Blackboard recently hired Mary MacPherson, the well-known former director of the defunct Netpreneur program, to run its corporate marketing. Netpreneur was a Northern Virginia nonprofit organization that encouraged the creation of technology companies in the region.

      To get to this point, Blackboard went through some tough times. It laid off 40 people in 2001. Along the way, the company`s board brought in a "graybeard," an older executive to run the company, then got rid of him and reinstalled Chasen.

      Although Pittinsky, 31, is still chairman, he has moved to New York and is pursuing a PhD in education at Columbia University. Chasen turned out to be more the manager and Pittinsky, who travels often to meet clients, the big-picture thinker.

      When Chasen thought about the other young people he knew who started companies when he did, some of whom formed a dinner club and called themselves the "Brat Pack," he paused. Most of them aren`t running companies anymore, he said. "I might be the only one."

      Shannon Henry writes about Washington`s technology culture every other Thursday. Her e-mail address is henrys@washpost.com.





      TechNews.com Home


      © 2003 The Washington Post Company
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 20:44:08
      Beitrag Nr. 15.134 ()
      snagylein,

      hasst di nicht mal geschrieben, dass Google eine Pommesbude ist.

      ;) :D

      so ändern sich die Zeiten

      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 20:53:37
      Beitrag Nr. 15.135 ()
      Statt konkreter Diskussion, da stehen genügend konkrete Zahlen im Raum, seichtes Gelabere.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 21:31:15
      Beitrag Nr. 15.136 ()
      Außerdem habe ich nie geschrieben, dass Google eine Pommesbude sei. Das ist wieder so eine miese Tour von der sachbezogenen Diskussion zu einem Miesmachen von Personen zu kommen.

      Das ist die allwöchentliche dreiste Nummer von BörseAugsburg.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 21:43:35
      Beitrag Nr. 15.137 ()
      Firmen, die noch weiter von einem IPO weg sind bzw. andere Dinge angedacht sind, verwöhnen uns weniger mit Zahlen. Das heisst aber nicht, dass sich da nicht versteckte Perlen verbergen. Zu ihnen zähle ich auch Credittrade.

      In der FAZ konnte man z.B. am Freitag lesen: "Für Fußballvereine wie Schalke 04, Borussia Dortmund oder Real Madrid dürfte die Kapitalaufnahme über forderungsbesicherte Wertpapiere (ABS) vermutlich ein Einzelfall bleiben. Auf die Finanzierung von Theatern, Seniorenheimen, Vergnügungsparks oder wie kürzlich ein Bestattungsinstitut über diesen Weg wird sicherlich nicht zum Normalfall. Dennoch sollte der europäische Verbriefungsmarkt weiter wachsen. Allein im vergangenen Jahr stieg das Volumen gegenüber dem Vorjahr um rund 40% auf knapp 200 Milliarden Euro an.

      Der Umfang und Qualität der Performance-Informationen über den ABS-Markt verbessern sich kontinuerlich. Der europäische Sekundärmarkt für ABS hat sich im vergangenen Jahr spürbar entwickelt und trägt zur Verbesserung der Liquidität auf diesem Sektor bei."

      Für Informationen über und Handel mit ABS und noch wichtigere Formen von Kreditderivaten ist die 30%-Beteiligung von Internet Capital, Credittrade, einer der bedeutsamsten Spieler.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 21:47:36
      Beitrag Nr. 15.138 ()
      Das Unternehmen

      CreditTrade: providing leading transaction, data and information services to the credit markets.

      Overview

      CreditTrade provides leading transaction, data and information services to the credit markets. From offices in London, Singapore and New York, CreditTrade covers the major credit markets around the world. We are active in a broad range of markets including loans, credit derivatives and asset-backed securities. Our clients include major investment and commercial banks as well as many of the worlds other leading financial institutions.

      In addition to our transaction services, CreditTrade provides credit data subscription services that include CreditTrade Benchmarks - ideal for mark-to-market purposes; and CreditTrade Market Prices - a comprehensive set of intra day market prices. CreditTrade Insight, a web-based user interface to our extensive CDS database, was launched in January 2003. This new service allows our clients access to all of CreditTrade`s data and offers users tailored search, graphics and data download facilities. CreditTrade Insight also includes a new set of credit default swap indices and other analytical datasets.

      CreditTrade is focused exclusively on credit: our aim is to give our clients the best possible service for all their credit market needs. CreditTrade is focused exclusively on credit: our aim is to give our clients the best possible service for all their credit market needs.

      Background

      Founded in 1999, CreditTrade began to establish a reputation for innovation by being amongst the first companies to execute an asset swap, credit derivative and secondary loan on-line.

      CreditTrade continues to innovate with a number of new services including real time market pages and a credit data subscription service. In addition, we capitalise on our strengths in default swaps and other credit derivatives and have built a business in a broad range of credit products including asset swaps, loans, and structured products. With our exclusive focus, independence and backed up by our leading market position, CreditTrade is now a pre-eminent platform for trading credit and other credit services.

      Constantly striving to provide clients with the service they need, CreditTrade quickly recognised the importance of the hybrid approach to trade execution by hiring a team of expert brokers in November 1999.

      CreditTrade has continued to build on our strengths and as well as a broad range of products and services, our transactional teams provide worldwide coverage, serving our clients from London, Singapore and New York based offices. We also have an exclusive correspondent relationship with Prebon Yamane in Tokyo.

      As an information and service provider, CreditTrade offers a range of credit data subscription services including CreditTrade Benchmarks and CreditTrade Market Prices. CreditTrade has launched real time liquid market website and our credit data subscription services based on a historical database going back to 1997.

      A brief history of expert innovation

      Since inception in 1999, CreditTrade has risen to become one of the most prominent and proficient firms in this fast growing sector of global capital markets. Key developments include:

      Jan 2003 : CreditTrade Insight, new web-based data service, is launched

      Aug 2002 : CreditTrade secures US$9 million in its third round of funding

      Aug 2002 : Credit Accord, a consensus mark-to-market pricing service for banks, is launched through a CreditTrade/Totem Market Valuations joint venture

      May 2002 : CreditTrade teams up with RiskMetrics Group to provide credit data direct to risk managers

      Jan 2002 : CreditTrade sets up Structured Products desk

      Jul 2001 : CreditTrade supplies Merrill Lynch with credit derivatives distribution service

      Feb 2001 : Loan Pricing Calculator Launch - in association with the Loan Market Association

      Aug 2000 : CreditTrade sets up secondary loan desk

      Jun 2000 : JP Morgan Chase and ICG take stake in CreditTrade

      Feb 2000 : CreditTrade acquire leading credit derivative team from Prebon Yamane

      Nov 1999 : First secondary loan traded online

      Sep 1999 : First asset swap and default swap traded online

      Feb 1999 : CreditTrade founded


      Management Profiles

      A reputation for excellence, integrity and commitment is supported by our established and qualified teams

      Chief Executive - Paul Ellis

      Prior to founding CreditTrade in 1999, Paul had a 13-year career in investment banking with a variety of roles in corporate finance and derivatives including the role of MD and Global Head of Structured Derivatives at BZW. Paul then set up the financial IT business, Mutant Technology, in 1997 which won the Deloitte & Touche Fast 50 award in 2001.

      Adviser to the Board - Adam Wethered

      During 24 years in investment banking, Adam held several senior positions at JPMorgan including Chairman of London Management Committee, Head of Credit, COO Europe, Co-head of Corporate Finance and Head of Private Banking and Asset Management, EMEA.

      Global Head of Transaction Services - Paul Mullin

      Paul has had an extensive career in financial markets broking which spans 20 years. This includes positions in Hong Kong and Tokyo. He was also Global Head of credit derivatives and other markets at Prebon Yamane.

      Regional Offices

      Experienced regional management in place in New York, London and Singapore.

      Core Services

      Well qualified London based teams manage our Legal, Compliance, IT, Operations, Finance, HR and Marketing requirements.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 22:03:11
      Beitrag Nr. 15.139 ()
      Die Komplexität der Produkte erfordert sehr viel aussführlicher Informationen als andere Anlageprodukte - die liefert Credittrade an die Finanzprofis. Darüber hinaus betreiben sie einen der beiden elektronischen Marktplätze, über dieses Geschäfte abgewickelt werden.

      Credittrade hat 2002 seine Umsätze verdoppelt, wollte dies auch 2003 tun und dürfte es aufgrund der Marktexplosion übererfüllt haben. Schwarze Zahlen waren bei dieser Umsatzentwicklung für das zweite Halbjahr 2003 in Aussicht gestellt.

      Und die Aussichten kommen sehr gut in der Bewertung von Cable & Wireless ganz am Schluss des Textes zum Ausdruck: "CreditTrade is now growing steadily
      month on month and expanding its
      facilities within targeted financial
      centres, demonstrating growing
      confidence in both its online service
      and its business proposition in the
      demanding financial services
      community."

      Das Unternehmen ist bei den US-Anleger überhaupt nicht auf dem Radarschirm, da es wie GoIndustry von den US-Suchmaschínen nicht erfasst wird, da es seinen Hauptsitz in London hat.


      Einen guten Einblick in die Dimensionen gewinnt man, wenn man die Fallstudie von Cable & Wireless über die Zusammenarbeit mit den Informationslieferanten und Plattformbetreiber Credittrade durchliest:

      When CreditTrade, an innovative credit brokerage, wanted to do business
      globally over the Internet, it turned to Cable & Wireless for hosting services
      and the backbone network that could make it happen.
      Credit brokerage builds its online
      business around Cable & Wireless
      network and services

      case study

      CreditTrade is a pioneer of the emerging
      credit derivatives market. Recognising that
      global reach and reliability were vital to
      having its approach accepted in the finan-cial
      markets, the company outsourced its
      hosting and network needs to Cable &
      Wireless. The move saved CreditTrade
      30% on its operational IT budget and
      provided a stable platform for business
      growth and service innovation.
      CreditTrade is a global brokerage house,
      founded in 1999 and specialising in the
      development and trading of over-the-counter
      credit instruments. Customers
      include investment banks, fund managers,
      insurance companies, and other institu-tional
      investors.

      The company offers a 24/5-hybrid service
      combining telephone and online trading
      from offices in London, New York and
      Asia. It also maintains and markets his-torical
      pricing data for traders and risk
      managers. Other services include an
      analytical loan calculator and a real-time
      price display system. The entire operation
      processes more than 5000 business trans-actions
      per day using Internet protocol
      (IP) technology.


      Fast, dynamic
      Communications


      CreditTrade wanted to encourage the mar-ket
      to embrace a low-overhead Internet-based
      service, as well as creating a liquid


      .‘Cable & Wireless
      has managed to cut
      our IT costs by 30%’
      .‘We chose Internet
      technology so we
      would have a
      platform to migrate
      more of our
      business to cost-effective
      Internet
      trading’
      .‘Our clients will
      only use our
      services if they have
      complete
      confidence in our
      ability to
      disseminate data
      accurately and
      reliably’
      Clive Castle, CTO,
      CreditTrade


      market for a new investment vehicle.
      Making the decision to develop its entire
      infrastructure using Internet protocol (IP)
      technology, the company positioned itself
      to move its offerings online as fast as
      market confidence would allow.
      Slow or unreliable access to pricing or
      trading resources for brokers or customers
      would undermine their confidence in its
      IP-based approach. So CreditTrade not
      only had to guarantee it could reach a
      global audience through its website, but
      also ensure it could process the volume
      of transactions delivered over the Internet
      from the world’s financial centres.
      With individual trades having a notional
      value of as much as $10 million and prices
      changing dynamically CreditTrade needed
      to ensure fast, two-way communications
      to deliver the quality of service traders
      and risk managers would receive in a
      traditional trading system.
      CreditTrade built its service on IP but
      with a business model that serves the
      current market.
      Clive Castle, chief technology officer of
      CreditTrade, said: ‘We give our customers
      the choice of working with brokers on the
      telephone, executing transactions on the
      Internet or both. We chose Internet tech-nology
      so that we would have a platform
      to migrate more of our business to cost-effective
      Internet trading as technology
      matures and the market gains confidence’.

      Cable & Wireless
      Registered office address:
      124 Theobalds Road, London WC1X 8RX
      Cable & Wireless pursues a policy of continuous
      development of its products and services.
      This document is for guidance only and does not form part
      of any contract. It is subject to change without notice.
      eP/05.02
      case
      study
      Credit brokerage builds its online business
      around Cable & Wireless network and services
      For further information please ask your
      Cable & Wireless sales contact
      Transaction guarantees
      CreditTrade’s customers continually
      seek to cut the costs of researching,
      negotiating and closing individual
      trades. Yet with high transaction values
      that are also often part of a complex
      package of investments, they need a
      guarantee that each transaction will be
      completed — something for which the
      Internet has a poor track record, unless
      supplemented by heavy investment in
      supplementary IT and networking
      facilities.
      ‘To serve our global customer base, we
      needed an infrastructure that went well
      beyond the public Internet. Just five
      years ago, this kind of service would
      only have been executable by large
      financial institutions who have, albeit
      expensive, global private networks in
      place’ said Castle.
      Cable & Wireless’s web services
      enabled CreditTrade to outsource its
      entire operational infrastructure, while
      aligning it to manage high volumes of
      completed transactions over the Inter-net.
      Additionally, Cable & Wireless
      could offer data centres in the major
      financial centres in which CreditTrade
      operates — London, New York and
      Asia.
      One of the greatest challenges for a
      business using web services has been
      in predicting demand on the networks
      that carry its transactions. Credit-Trade’s
      deal gave it access to Cable &
      Wireless’s global Internet backbone
      connected to 70 countries as well
      as agreements with national Internet
      Service Provider (ISP) networks to


      www.cw.com


      carry its traffic in 35 countries. It
      means the company has immediate
      access to all the network capacity it
      needs, where it’s needed, while only
      paying for what it uses.
      As Castle confirms: ‘The insurgence
      of speed and reliability into the system
      has been more important to the future
      success of the business than immediate
      cost savings. Our clients will only use
      our services as an intermediary if they
      have complete confidence in our
      ability to disseminate trade data and
      information accurately and reliably.’
      For Castle reliability means not only
      the completion of online business
      transactions and of any exchange of
      customised content in response to a
      specific customer request. Searches
      for historical pricing data, requests
      to download CreditTrade’s trading
      software or research papers, as well
      as monetary trade executions, have
      to work every time for the company
      to build customer confidence in its
      system.


      Reliability builds
      Confidence


      This is ensured by a premium Cable &
      Wireless web service that filters those
      customer requests off the public Inter-net,
      through the Cable & Wireless
      network, to the appropriate Credit-Trade
      database.
      Such two-way business transactions
      represent the next phase in Internet
      communications, with obvious finan-cial
      and relational advantages over the
      traditional one-way distribution of
      static marketing information.


      Stateless business
      Environment


      ‘Cable & Wireless has enab-led
      us to put forward a ‘state-less’
      cost-efficient business
      environment that is supporting
      growth across all the markets in
      which we operate. In addition, it was
      imperative that we have the capacity
      to complete business transactions and
      Cable & Wireless was able to deliver’
      said Castle.
      Cable & Wireless customised one
      of its services to combine access to
      its global IP backbone network with
      managed hosting services in London,
      New York and Asia. The service also
      includes full operating systems and
      database support, and high-speed
      backbone connections for CreditTrade
      brokers to maintain the databases.
      CreditTrade also gets access to moni-toring
      services for global traffic and
      server load demand to ensure resili-ence
      and high availability. Castle said:
      ‘Cable & Wireless’s comprehension
      of what we are building is second to
      none’.
      CreditTrade is now growing steadily
      month on month and expanding its
      facilities within targeted financial
      centres, demonstrating growing
      confidence in both its online service
      and its business proposition in the
      demanding financial services
      community.
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 22:13:15
      Beitrag Nr. 15.140 ()
      Noch eine Ergänzung zu den Kreditderivaten. Unser Eingangstext handelte ja von ABS, häufiger sind aber die CDS, die nachstehend beschrieben werden (Marktanteil über 50%). Neben diesen beiden Formen gibt es noch andere Formen. Insbesondere durch Basel II, aber auch schon im Vorfeld haben sich inzwischen entscheidene Änderungen auf den Kreditmärkten ergeben. Die Banken müssen heute nicht mehr ein Pauschalsatz für die Kreditsumme an Eigenkapital aufweisen, sondern das nachzuweisende Eigenkapital richtet sich nach dem Risiko der Kredite. Dadurch entsteht ein enormer Bedarf, Risiko zu transferieren. Andere sind bereit, gegen Zahlung von Prämien, diese Risiken zu übernehmen. Käufer und Verkäufer benötigen Informationen über die komplexen Daten der hier zum Einsatz kommenden Instrumente. Und der Risikotransfer muss abgewickelt werden. Diese beiden Bereich sind grob beschrieben das Betätigungsfeld von CreditTrade.

      Was sind Credit Derivatives?
      Kreditderivate sind Off-Balance-Sheet-Finanzinstrumente, die die Übertragung/Abtretung von Kreditrisiken an Vertragspartner gegen Zahlung einer Prämie erlauben. Die wohl bekannteste und am stärksten wachsende Form unter den Kreditderivaten ist der Credit Default Swap. Hierbei handelt es sich um einen Kontrakt, bei dem die eine Vertragspartei (Sicherungsnehmer) eine periodische Prämie an eine andere Partei (Sicherungsgeber) im Austausch für eine Eventualforderung entrichtet. Die Vertragserfüllung seitens des Sicherungsgebers wiederum hängt von einem im vorhinein festgelegten Schadensfall ab, welches das zugrundeliegende Wertpapier (Reference Asset) betrifft. Der Schadensfall wird als "Credit Event" definiert und sieht in diesem Fall entweder die Übertragung des Wertpapiers gegen Zahlung der vereinbarten Summe oder eine Ausgleichszahlung (=Nominalbetrag) zur Abgeltung des eingetretenen Wertverlusts bei Beibehaltung der Risikoposition vor.
      Der Risikokäufer trägt somit das Kreditrisiko des Reference Assets, ohne dieses tatsächlich erwerben zu müssen.
      Basis hierbei können einzelne oder mehrere Kreditnehmer-Namen oder ein Index sein.

      Was wird mit einem Credit Default Swap abgesichert?
      Beim Credit Default Swap wird nur das Kreditrisiko - ausgedrückt als Spread über einer risikolosen Anleihe - abgesichert, Wertveränderungen ausgelöst durch Bewegungen des zugrundeliegenden Zinsmarktes sind nicht erfaßt.

      Welches Ziel hat der Risikoverkäufer (Sicherungsnehmer)?
      Der Sicherungsnehmer erwirbt das Recht, dem Sicherungsgeber bei Eintreten eines Default Events das Referenzasset zum Nennwert anzudienen bzw. die Ausgleichszahlung einzufordern.
      Der Sicherungsnehmer sichert sich somit die Gefahr einer Bonitätsverschlechterung eines Kreditnehmers bis hin zum "Default" ab. Unter einem Default wird der vollständige oder teilweise Ausfall einer zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer vereinbarten Leistung oder eine nicht termingerechte Zahlung dieser Leistung verstanden.
      Zu Vertragsbeginn wird ein Basket von lieferbaren Wertpapieren des zugrundeliegenden Schuldners definiert. Der Verkäufer des CDS bezahlt über eine vereinbarte Laufzeit (meistens 1 bis 5 Jahre) eine periodische "Versicherungsprämie" an den Käufer.Diese Prämie wird usancemäßig in Basispunkten je Nominalwert ausgedrückt.

      Zu welcher Leistung verpflichtet sich der Risikokäufer (Sicherungsgeber)?
      Tritt ein im Vertrag vordefinierter Credit Event ein, ist der Käufer des CDS verpflichtet, dem Verkäufer ein Wertpapier aus dem Basket gegen Zahlung des Nominalbetrages abzunehmen. Alternativ kann auch ein Barausgleich, d.h. die Differenz zwischen Marktwert und Nominalwert des Default-Wertpapiers multipliziert mit dem vereinbarten Kontraktnominale, vereinbart werden. Nach Lieferung der Anleihe kann der Käufer nun im Rahmen des Konkursverfahrens die Forderungen aus dem Wertpapier gegenüber dem Schuldner sofort fälligstellen.

      Welche Ereignisse, die einen Credit Event auslösen, können abgesichert werden?
      Die Ereignisse werden im Vertrag taxativ aufgezählt. Zu den üblichen zählen:
      · Konkurs
      · nicht erfolgte Zahlung bei Fälligkeit
      · qualifizierter Verzug (Cross Default), d.h. daß ein anderes Default Ereignis als ein Zahlungsausfall eingetreten ist, z.B. wenn die Zahlung an eine Drittpartei nicht ordnungsgemäß erfüllt wird oder falsche Angaben gemacht oder sonstige Vereinbarungen gebrochen wurden
      · Umstrukturierung, z.B. Kapitalherabsetzung
      · Zahlungsverweigerung
      · Moratorium
      Avatar
      schrieb am 10.01.04 22:39:15
      Beitrag Nr. 15.141 ()
      snagylein,

      alzheimer läßt grüßen -

      dein zitat damals in verbindung mit einer INSP / Geoogle

      ;)
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 00:04:54
      Beitrag Nr. 15.142 ()
      @Jörg

      Ich hatte schon letztes Frühjahr verstärkt auf Gold aufmerksam gemacht.
      (wie Sie natürlich auch)

      Und ich stehe auch hier und heute noch dazu.
      Gold ist in den nächsten Wochen (oder Monaten)
      in einer Konsolidierungsphase-nicht mehr.

      Ich gehe davon aus,
      dass wir noch Kurse sehen,
      wovon die meisten davon träumen.

      Selbst einige meiner Bekannten hatten schon vor einem halbem Jahr von Gold abgeraten,
      da es zu teuer sein.
      Das ist (und war), sehr kurzfristig gedacht.

      Diese Anleger würden gut daran tun,
      in der Historie ein wenig weiter in die Vergangenheit zu blättern.
      Dann würde sichtbar werden,
      was eigentlich möglich ist-und meiner Ansicht nach auch über die nächsten Jahre eintreffen wird.

      Gold war-und Gold ist noch immer sehr sexy.
      Keine Performance, welche jemanden über Nacht reich werden lässt.
      Aber ein Stoff, an dem ein versierter, strategischer und geduldiger Investor
      die nächsten Jahre noch viel-viel Freude daran haben sollte.

      Ganz im Gegensatz von Investoren,
      die in Dollar investiert hatten die letzten 2 Jahre.

      Wenn diesen Powertrader in einem lichten Augenblick
      ihre Währungsverluste zur Kenntnis nehmen würden,
      wäre der neue Reichtum ein wenig dürftig.

      Schönes Wochenende wünsche ich....

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 00:20:56
      Beitrag Nr. 15.143 ()
      BörseAugburg ist dreist,

      er stellt unbewiesene Behauptungen, die nicht stimmen in den Raum, geht auf sachbezogene Argumentationen nicht ein.

      Bringe endlich mein Zitat, auf das Du dich beziehst. Ansonsten fordere ich den Webmaster unverzüglich auf, BörseAugsburg, der sachbezogene Diskusssionen permanent durch persönliche Verunglimpfungen zu unterbrechen versucht, endlich zu sperren.

      Es reicht langsam, dass jemand der auf der Sachebene nichts zu sagen hat, mit unbelegten Verdächtigungen andere Poster persönlich permanent anpinkelt.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 00:35:27
      Beitrag Nr. 15.144 ()
      Ich teile die Auffassung des nachstehenden Poster teilweise, das mit der Goldmine ist sicher o.k. Allerdings ist die Werthaltigkeit der Beteiligungen doch sehr unterschiedlich. ICGCommerce, GoIndustry, Blackboard und Linkshare sind sicher 100 Millionen oder mehrere hunderte Millionen wert, andere 50 bis 100 Millionen, viele Beteiligungen unter den 14 Nichtkernbeteiligungen kommen aber sicher auch nicht über 5 Millionen, manchmal sogar wesentlich weniger, nicht hinaus, ganz schlicht und einfach weil die Beteiligungsquoten sehr gering sind.

      ICGE - a GOLDMINE because
      by: stocksupdownup
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/10/04 04:20 pm
      Msg: 175376 of 175389

      Internet Capital Group, Inc.
      Schedule of Ownership Interests in Partner Companies
      September 30, 2003

      CORE PARTNER COMPANIES PRIMARY OWNERSHIP
      PUBLIC CORE
      eMerge Interactive, Inc.
      (Nasdaq: EMRG - News) 18%
      Universal Access Global Holdings
      Inc. (Nasdaq: UAXS - News) 9%
      Verticalnet, Inc.
      (Nasdaq: VERT - News) 17%

      PRIVATE CORE
      Blackboard, Inc. 15%
      CommerceQuest, Inc. 80%
      CreditTrade Inc. 30%
      eCredit.com, Inc. 42%
      Freeborders, Inc. 48%
      GoIndustry AG 31%
      ICG Commerce Holdings, Inc. 75%
      Investor Force Holdings, Inc. 38%
      iSky, Inc. 25%
      LinkShare Corporation 40%
      Marketron International, Inc. 40%
      OneCoast Network Holdings, Inc. 97%
      StarCite, Inc. 17%
      Syncra Systems, Inc. 31%


      EMERGING PARTNER COMPANIES PRIMARY OWNERSHIP
      Agribuys, Inc. 27%
      Anthem/CIC Ventures Fund LP 9%
      Arbinet-thexchange Inc. 3%
      Captive Capital Corporation 5%
      ClearCommerce Corporation 11%
      ComputerJobs.com, Inc. 46%
      Co-nect Inc. 36%
      Emptoris, Inc. 9%
      Entegrity Solutions Corporation 2%
      FuelSpot.com, Inc. 9%
      Jamcracker, Inc. 2%
      Mobility Technologies, Inc. 3%
      Onvia.com, Inc.
      (Nasdaq: ONVI - News) 22%
      Tibersoft Corporation 5%
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 00:46:39
      Beitrag Nr. 15.145 ()
      B2B-Fighter hat hier die Frage nach der Werthaltigkeit der Beteiligungen von Internet Capital aufgeworfen. Ich hatte da ja, bisher von den vielen pauschalen Geschichtleinerzählern bisher mit keiner einzigen Silbe attakiert, bei Blackboard immerhin einen Wert zwichen 150 und 200 Millionen herausgefunden.

      Bei Credittrade konnten wir leider nur mit der Stange im Nebel stochern, aber das Stochern war sehr vielsprechend, weil es enormes schon Vorhandenes und noch sehr viel gigantisch Zukünftigeres aufzeigte.

      Zu den großen vier unter den Beteiligungen von Interet Capital gehört auf jeden Fall auch GoIndustry.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 00:56:24
      Beitrag Nr. 15.146 ()
      Wer sich für die Internet Capital-Beteiligung GoIndusty interessiert, sollte unbedingt einmal in die Ausgabe der Wirtschaftswoche vom 23.10. hineinsehen, und zwar auf den Seiten 74 und 75. Dort findet er einen ausführlichen Artikel über die Internet Capital-Beteiligung GoIndustry, die teilweise deutschen Ursprungs ist.

      Alles was ich über diese mir aussichtsreich erscheinende Beteiligung bereits früher zusammengetragen habe, wird dort angeführt. Wenn das nicht alles auf einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Willmy beruhen würde, würde ich behaupten, dass sie sich den Artikel hier von WallstreetOnline geklaut hätten.

      Als ich das auch so ähnlich hier am Board formulierte, wurde ich für bekloppt erklärt. Die folgende Überschrift aus der Ausgabe vom 23.10.03 der Wirtschaftswoche stammt aber von einem Wiwo-Redakteur namens Peter Steinkirchner:

      " Sie verkaufen riesige Hamster und die Reste von Grundig im Internet - was Ebay für Privatleute, ist GoIndusty für Unternehmer."


      Über den Vorstandsvorsitzenden Willmy heißt es in der Wirtschaftswoche:

      " Willmy kaufte Henry Butcher International, das mit 126 Jahren wohl älteste Auktionshaus der Welt und machte es zum Kernstück des damals nicht mal zwei Jahren jungen Münchner Startups GoIndustry, der sich derzeit anschickt, zur weltweiten Nummer eins ein seinem Metier zu werden: Industrieauktionen, dem Verkauf von gebrauchten Maschinen und ganzen Fabriken via Internet."

      Und es heißt in der Wiwo über GoIndustry, wo Internet Capital 31% hält, weiter.

      "Vermittelt das mittlerweise zu Kultstatus gelangte US-Auktionshaus Ebay Konsumartikel vom Turnschuh bis zum Teddybär weltweit auf dem Internetmarktplatz an Privatkunden, kümmert sich GoIndustry um deutlich schwerfälligere Ware. Damit macht die AG mit Sitz in München im vergangenen Jahr einen Umsatz von 50 Millionen Euro und schreibt laut CEO Willmy seit vergangenem Jahr operativ schwarze Zahlen. Mit rund 260 Mitarbeitern in 16 Ländern verkaufte das Unternehmen 2002 bei etwa 400 Versteigerungen weltweit Waren im Wert von fast 300 Millionen Euro. In diesem Jahr, so Willmy, werde sein Unternehmen 600 Versteigerungen durchführen."

      Durch diese Aussagen des CEO werde ich in vielen Punkten bestätigt, die ich über das Unternehmen mühsam zusammengetragen habe, um seinen Wert abzuschätzen.

      - Ich hatte ausgeführt, dass das Unternehmen seit Februar 2002 schwarze Zahlen schreibt, was ich einer Mitteilung beim Kauf von Henry Butcher entnommen hatte.

      - Aus der SZ hatte ich aus einem Artikel eine Erlösschätzung für 2002 von 40 Millionen angeführt. Jetzt wird das hier für 2002 auf 50 Millionen korrigiert. Da die Zahl der Auktionen, das kann man den obigen Zeilen auch entnehmen, um 50% gestiegen ist, dürfte der Umsatz in diesem Jahr bei 60 bis 70 Millionen liegen.

      In einer deutschen Tageszeitung, welche weiss ich nicht mehr genau, las ich von einem Kurs-Umsatz-Verhältnis bei Ebay von 20 fur 2004, der Nasdaq-Durchschnitt liegt bei 7 bis 8. Ich will mich jetzt nicht auf eine Zahl zwischen 7 und 30 festlegen, über dem Nasdaq-Durchschnitt sollte die Zahl aber schon liegen. Welche Schlussfolgerungen Ihr daraus für den Wert von GoIndustry zieht und den Wert der 31% von Internet Capital überlasse ich Euch selbst.

      In der Wirtschaftswochen heißt es im Anschluss an diese Texte weiter:

      "40% des Umsatzes macht GoIndustry mit Insolvenzen, weitere 40% entfallen auf den Verkauf von nach Restrukturierungen überflüssigen Maschinen und Gebäuden. Die übrigen 20 Prozent des Umsatzes erzielt GoIndustry dafür mit technischen Gutachten, Willmy und das Management halten selbst 46,7 Prozent an dem Unternehmen, die restlichen Anteile gehören den beiden Wagniskapitalgebern Atlas Venture und Internet Capital Group, die insgesamt 55 Millionen Euro in die Neugründung investierten."

      Wenn ich mich richtig erinnere ist ausserdem dann die Internet Capital Tochter AssetTrade noch zusätzlich eingebracht worden. Wie da die genauen Modalitäten waren, habe ich zwar einmal gelesen, aber das war vor meiner Beschäftigung mit Internet Capital oder ganz am Anfang - das bekomme ich ohne Rechercen nicht mehr ganz zusammen. Wenn das Management 47% Prozent hält und Internet Capital 31% hat, muss folgliche der dritte Partner Atlas Venture bei 22% liegen. Ich gehe einmal davon aus, dass alle drei Gruppen an einem IPO interessiet sind. Dabei werden sie aber sicher im ersten Schritt nur einen kleinen Teil ihrer Anteile (z.B. 30% wie bei Orbitz) im Rahmen des IPO offerieren und beim Rest auf weitere Wertsteigerungen setzen.

      Das Erfolgsgeheimnis von GoIndustry wird in der Wiwo wie folgt erklärt:

      " Das Erfolgsgeheimnis von GoIndustry; Das Kapital investierte Wilmy, der im Mai 2000 als CEO einstieg, in den Kauf renommierter Auktionshäuser wei Henry Butcher, Michael Fox (USA) und Herbert Karner (Deutschland/Österreich). So scharte er geballtes Verwertungswissen um sein Startup und verschaffte zugleich den Traditionsunternehmen den Eintritt ins Digitalzeitalter - eine Verbindung, die Früchte trägt. Willmys jüngster Coup: GoIndustry kümmmert sich um den Verkauf der Überreste der insolventen Industrielegende Grundig. " Dank unserer umfangreichen Kundenkartei können wir Interessenten in mehr als 30 Ländern gezielt ansprechen" , sagt Herbert Willmy, " allein in China sprechen wir 2500 potenzielle Investoren an." Bevorzugt wird der, der das ganze Werk kauft."


      Ich habe zwar schon öfter zu GoIndustry gepostet, mich aber im letzten halben Jahr etwas zurückgehalten, weil ich gewisse Widersprüche sah - und zwar zwischen dem Versteigerungsvolumen, das mir bekannt war, und den Provisionserlösen, die ich zwar für 2002 zehn Millionen zu niedrig angenommen hatte, wo aber die Größenordnung stimmte. Ich war nämlich von ca. 5% Provisionen ausgegangen und da hätte etwas nicht zusammengepasst. In dem Wiwo-Text kommt aber jetzt die Aufklärung, ich habe den Provisionssatz viel zu niedrig geschätzt, sodass meine Bedenken nicht zutreffen. Dort heisst es:

      " So lukrativ - GoIndustry kassiert bis zu Prozent des Kaufpreises vom Verkäufer und bis zu 15% Prozent Provision vom Käufer - und namhaft der jüngste Kunde auch ist, Willmy muss schlucken: " Wenn so ein bedeutendes Stück deutscher Industriegeschichte verkauft wird, tut das schon weh." Willmy ist schließlich kein 25-jähriger Internet-Nerd, dem es egal ist, obe er heute Turnschuhe und morgen Fernsehfabriken online verkauft. Willmy ist selbst Old Economy, baute im Alter von 25 Jahren für den fränkischen Messer-, Gabel- und Löffel-Produzenten WMF von Singapur aus das Asiengeschäft auf. Trug jahrelang Managementverantwortung für das Lampengeschäft von AEG, saß im Vorstand des niederländischen Elektronikriesen Philips - bevor ihn die Lust packte, nochmal alles auf null zu setzen und sein eigenes Unternehmen aufzuziehen. Heute sitzt Willmy in München in einem 16-Quadratmeter-Büro, hat nur wenig mehr Mitarbeiter als damals sein gesamter Philips-Vorstandskreis zählte, und ist zufrieden: " Wir sind dabei, eine ganze Industrie zu verändern."


      In der Überschrift der Wiwo heißt es:

      " ..... was Ebay für Privatleute, ist GoIndustry für Unternehmer"

      Da irrt die Wiwo, in den langfristigen Wachstumsaussichten ist GoIndustry Ebay überlegen. Die Dachböden und Rumpelkammmern sind eines Tages leer und irgenwann hat man auch keinen Bock mehr stundenlag am Bildschirm zu " ebayen" - schließlich hat man vor fünf Jahren dann auch irgenwann einmal aufgehört mit seinem Tamagotchi zu spielen und hat es krepieren lassen. Und mehr als einmal pro Jahr kann man seine Weihnachtsgeschenke auch nicht verkaufen, hier gibt es logischerweise Grenzen.

      Da sieht es für GoIndustry ganz anders aus, denn in der Wirtschaftswoche heißt es:

      " Weltweit schätzt Willmy, habe der Markt für gebrauchte Wirtschaftsgüter ein Volumen von 44 Milliarden Euro im Jahr. Erst fünf Milliarden davon würden im Rahmen von Auktionen umgesetzt, der Löwenanteil entfalle auf traditionelle Verkäufe. " Doch das ändert sich gerade sehr schnell" , sagt Willmy, " wir gehen davon aus, dass sich der Auktionsmarkt bis 2006 auf mehr als elf Milliarden verdoppelt" . Schließlich würde der Verkäufer im Bieterverfahren deutlich bessere Preise erzielen als beim traditonellen Verkauf."


      Bei GoIndustry wirkt aber nicht nur das Wachstum des Gesamtmarktes, sondern dem Weltmarktführer kommen vor allem beim Handeln über das Internet die Neteffekte zugute, die auch Ebay verspürt. Sie entstehen, wenn der Nutzen für die vorhandenen Netzteilnehmer durch den Anschluss eines weiteren Teilnehmers erhöht wird. Denn wer kann sonst schon wie im Falle von Grundig 2500 potenzielle Investoren in allein China ansprechen. Je mehr Nutzer/Kunden am Netz beteiligt sind, desto höher ist Anreiz für die Teilnahme weiterer Nutzer und desto erfolgsversprechender sind die Dienstleistungen von GoIndustry.

      Die Ähnlichkeit zu Ebay ist unverkennbar - aber hier ist der Markt noch fragmentiert, Marktanteilsgewinne eigenlich ein Kinderspiel - und somit neben dem eigentlichen Marktwachstum der zweite Wachstumstreiber.

      Und das gute für Anleger, die Internet Capital kaufen wollen, die angeblich smarten US-Boys, die die Aktie wie BörseAugsburg bei 212 kauften und bei 0,17 verkauften, wenn ich mich an die Geschäfte von BörseAugsburg richtig erinnere, haben die GoIndustry noch nicht auf ihrem Radarschirm, weil sie wie George Bush, Dich Cheney und Konsorten glauben, dass ohne die entzauberten Zauberlehrlinge nichts ginge.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 01:32:43
      Beitrag Nr. 15.147 ()
      Alle, deren ehrliche Meinung dem SNAG nicht passen, fordert SNAG den Webmaster auf, diese Leute sofort zu sperren ;)

      Solche Spielchen ("beleidigte Leberwurst") kenne ich, es muss damals im Kindergarten gewesen sein ...
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 01:40:37
      Beitrag Nr. 15.148 ()
      @snag

      Wollen Sie sich nicht ein wenig beruhigen?
      Wenn alles so kommt wie von Ihnen avisiert,
      können Sie doch sehr beruhigt in die Zukunft schauen.

      Warum dann diese Aufregung?
      Und Sie haben solche Aussagen schon früher getätigt, snag.
      boerseaugsburg sagt doch einfach nur,
      was Sie selbst im letzten Jahr von sich gegeben hatten.
      (wenigstens in diesem Kontext)

      So what?

      Jedem seine Meinung.

      Und auch an Sie würde ich gerne eine spezielle Frage richten.
      Was bleibt eigentlich von all den ICGE-Gewinnen,
      wenn all die Anleger in den letzten 2 Jahren die "Währungsverluste"
      mit einbringen würden...??

      Eine einfache und so sachlich wie möglich gestellte Frage.
      Würde es Ihnen sehr viel Schmerzen bereiten
      darauf zu antworten.?

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 01:51:21
      Beitrag Nr. 15.149 ()
      Wenn ich noch ein Wort über das Niveau verlieren dürfte.

      Ich finde, dass sich die Diskussionen hier letzthin wirklich gebessert haben.
      Warum können wir eigentlich nicht so weiter machen?

      Von einigen Ausreissern einmal abgesehen,
      kommen wir alle doch ganz gut klar miteinander.

      Ich würde meinen,
      dass wir genau auf diesem Wege weiter machen können.

      ICGE ist ein Invest wie viele andere.
      Ich würde es nicht präferieren,
      doch ich akzeptiere und toleriere jederzeit,
      dass andere hier anders vorgehen.

      Und wenn die Gründe für ein Invest nicht allzu idiotisch daher kommen,
      sollten dies alle so weit als möglich tolerieren....!!

      Und genau deshalb wünsche ich allen ICGE`lern
      und den Kritikern ein schönes und erholsames Wochenende.

      Ich hoffe Sie wissen alle miteinander,
      dass es noch ein wenig mehr als eine bestimmte Aktie gibt.

      Schöne Grüsse und einen schönen Sonntag wünscht ihnen....

      HM :)
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 01:57:48
      Beitrag Nr. 15.150 ()
      herr.motzki
      Von den derzeitigen Kursen kann man nicht ausgehen,da esdoch offensichtlich ist,dass da in grossem Stil gezielt der Kurs unten gehalten wird.Das müsste Dir doch auch inzwischen aufgefallen sein,deshalb versteh ich den Sinn der Frage nicht.
      Ist ja glasklar,dass schon eine Beteiligung die Schulden deckt und der Rest hat schon einiges an Wert,wieviel
      darüber lässt sich streiten.
      Ich kauf Montag noch mal schön nach und dann warten wir einfach ab,bis die Kasse voll genug ist um sie zu leeren.
      An der Börse ist es halt schon immer so,dass die Realität
      oft nicht widergespiegelt wird,aber selbst wenn ICGE viel schlechter dastehen sollte wie snag analysiert hat,was ich aber nicht glaube,wäre der Kurs schon viel höher,wenn man sie mit anderen Werten vergleicht,die auch nur durch Zukunftsphantasien jetzt schon sehr hochgezogen wurden.
      Also geh ich mit sehr grosser Sicherheit davon aus,dass wir schon sehr bald,sehr viel höhere Kurse sehen werden.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 01:58:57
      Beitrag Nr. 15.151 ()
      Und hier noch ein ganz klein wenig "Anregung"
      für uns alle.

      Denn vergessen sie bitte eines niemals.
      "Bezahlen" müssen wir letztendlich "alle".....

      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Der Sog des Geldes

      USA: Politiker stellen sich mit Wirtschaft gut und unterstützen Freihandelszonen

      »Die US-Regierung hat besondere Fähigkeiten darin entwickelt, mit gespaltener Zunge zu reden, vor allem dann, wenn es um neue Verträge und Gesetze geht, von denen die Arbeiter betroffen sind. Das ›Recht auf Arbeit‹ ist das Recht, unter Tariflohn zu arbeiten; ›Lohngarantie‹ ist ein anderes Wort dafür, die Gewerkschaften aus der Politik zu drängen, und ›freier Handel‹ steht dafür, die Arbeitsplätze in andere Länder zu verlagern.«

      Es ist schon ein paar Jahre her, daß uns die vielgepriesene Clinton-Regierung zusammen mit Wall Street des Nordamerikanischen Freihandelsabkommen NAFTA (North American Free Trade Agreement) beschert hat. Nun sollte man mit den Worten eines früheren New Yorker Bürgermeisters fragen: »Wie läuft’s denn so?« Für die meisten US-Amerikaner läuft’s nicht besonders gut. Über drei Millionen von ihnen sind arbeitslos. Mit dieser Zahl sind allerdings nur die erfaßt, die noch Arbeit suchen und Arbeitslosengeld erhalten. Dank NAFTA sind Millionen Arbeitsplätze in den USA verschwunden, vor allem in der Produktion. Verschwunden für immer. Dieser verschrobene Kautz mit der komischen Stimme und den großen Ohren, der sowohl Clinton als auch Bush im Präsidentschaftswahlkampf von 1996 herausgefordert hatte – erinnert sich noch jemand an Ross Perot? –, warnte vor dem »gigantisch lauten Soggeräusch«, das man hören würde, sobald NAFTA den Kongreß passiert hätte. Es wäre das Geräusch von Millionen von Arbeitsplätzen, welche die Küsten der USA verlassen und von Mexiko und anderen Billiglohnländern angesogen würden. Der komische kleine Kerl hatte recht.

      Wer etwas auf das NAFTA hält, dem werden auch das Abkommen über die Gesamtamerikanische Freihandelszone FTAA (Free Trade Area of the Americas; in der spanischen Abkürzung ALCA) und das Zentralamerikanische Freihandelsabkommens CAFTA (Central American Free Trade Agreement) gefallen. Letzteres soll in diesem Jahr in Kraft treten. Diese beiden Verträge sollen das, was NAFTA gebracht hat, in noch weit größerem Umfang erreichen.

      Hinter all diesen Verträgen steckt eine einfache Logik: Konzerne und multinationale Unternehmen können ihre Produktionsstätten dorthin verlegen, wo die Ware Arbeitskraft am billigsten ist. Und die Arbeiterinnen und Arbeiter können zusehen, wo sie bleiben.

      Bill Clinton hat einmal jemandem geantwortet: »Es dreht sich alles um die Ökonomie, Dummkopf!« Er hatte dabei nicht die wirtschaftliche Gesundung der Individuen im Sinn, sondern die der Unternehmen. In dem Jahrzehnt seit Inkrafttreten des NAFTA hat sich der Dienstleistungssektor in den USA zum Wirtschaftsbereich mit den meisten Arbeitskräften entwickelt. Gewerkschaften wie die Industriegwerkschaft der Dienstleistungsarbeiter SEIU (Service Employees Industrial Union) haben die meisten Mitglieder. Vielen von ihnen werden erbärmlich niedrige Löhne gezahlt, aber ihre Lage wäre noch schlimmer, gäbe es gegenüber den Unternehmen nicht Verhandlungspartner wie die SEIU. Für Millionen junge Berufsanfänger sind die Jobs im Dienstleistungssektor die einzig verfügbaren, mit denen sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Dienstleistungsjobs waren schon immer schlechter bezahlt als die in der Produktion.

      Wenn jetzt die Wahlkampfmaschinerie für die Bewerber um das Präsidentenamt mehr und mehr in Gang kommt, sollten wir uns genau ansehen, was die Kandidaten der beiden konzernfreundlichen Parteien zu NAFTA, FTAA und CAFTA zu sagen haben. Die meisten dieser Politiker werden sich nicht offen dazu äußern, weil es für sie unabdingbar ist, daß sie sich mit dem Kapital gutstellen, um sich ihre Wahlkampfkassen füllen zu lassen. Aber wir dürfen nicht lockerlassen und müssen sie mit unseren Fragen konfrontieren. Außer Dennis J. Kucinich aus Ohio, der neben neun anderen für die Demokratische Partei kandidiert und der gegen die Handelsabkommen ist, wird sonst niemand das heiße Thema anschneiden.

      Die Vereinigte Automobilarbeitergewerkschaft UAW (United Automobile Workers) arbeitet gegen FTAA und ähnliche schnell durchgepeitschte Abkommen und hat sich Ende November 2003 mit vielen anderen gewerkschaftlichen, sozialen und politischen Organisationen an den Protesten in Miami beteiligt, die sich gegen ein FTAA-Planungstreffen der Handelsminister der amerikanischen Hemisphäre richteten. Das war ein Anfang, reicht aber noch lange nicht. Wo immer die geklonten Clintons auftreten und erzählen, wie sehr sie auf der Seite der Arbeiterschaft sind, dürfen wir sie nicht wieder ziehen lassen, ohne sie mit unseren Fragen nach NAFTA, FTAA und CAFTA gelöchert zu haben. Wir müssen sie zwingen, Position zu beziehen. Wenn wir das versäumen, dann werden wir uns in zehn Jahren umschauen und nichts anderes mehr sehen als die Trümmer, die Arbeitsplatzvernichtung und soziale Demontage hinterlassen haben.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 02:04:41
      Beitrag Nr. 15.152 ()
      @kiew

      Ich hatte eigentlich ein sehr einfache Frage gestellt.

      "Was bleibt Ihnen nach Abzug der Währungsverluste über die letzten 2 Jahre
      von den ICGE-Gewinnen übrig....??!!""

      Ich hatte kein einziges Wort über die "Zukunft" von ICGE geäussert.

      Es wären schön, wenn Sie auf meine Fragen eine Antwort hätten.
      Der zukünftige Werdegang und Ihren privaten Einkäufe interessieren mich nicht.

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 02:11:12
      Beitrag Nr. 15.153 ()
      Vielleicht ist es ja besser,
      wenn ich darauf antworten würden

      Wer vor ca. 2 Jahren Aktien von ICGE kaufte,
      hat alleine ca. -40% an Währungsverlusten....!!!

      Sie können dies ja alles völlig ignorieren, liebe Freunde.
      Aber wenn Sie ihren Portfoliomanager anrufen,
      wird auch er ihnen nichts wirklich schönes berichten können.

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 02:31:08
      Beitrag Nr. 15.154 ()
      Ich lehne mich jetzt nicht allzu weit aus dem Fenster
      wenn ich jetzt sage...kauft "GOLD" in den nächsten Monaten...!!

      Ich meine dies natürlich als "Teilinvestition" !!

      Zumindest ein zufriedener Leser!

      von unserem Korrespondenten Bill Bonner, wieder zurück in Paris

      *** " In Dollar gemessen haben wir vom Juli 2000 bis heute die erste Phase eines Bullenmarktes beim Gold gesehen" , so Clive Maund (siehe Investor`s Daily gestern). " Allerdings ... hat diese Bullenphase eigentlich nur den Kollaps der Reservewährung der Welt, des Dollar, gegenüber allen anderen Währungen reflektiert. Auf Euro-Basis ist der Bullenmarkt beim Gold bestenfalls schwach oder nicht-existent. In Euro umgerechnet ist der Goldpreis in den letzten 4 Jahren ziemlich stabil geblieben."

      Dazu Michael Vaupel vom Börsenbrief Optionsschein-Profits: " Euro-Investoren sollten unbedingt auf eine Währungssicherung achten, wenn Sie in Gold investieren sollten. Denn sonst fressen die Währungsverluste (fallender Dollar) die Kursgewinne beim Gold wieder auf. Eine Lösung sind währungsgesicherte Gold-Zertifikate, die den Goldpreis 1:1 widerspiegeln – und zwar wird dabei so getan, als ob die Goldpreisnotierung in Euro und nicht in Dollar anfallen würde."

      *** Vor ein paar Tagen hatte ich hier eine kritische Email eines Lesers zitiert. Ein anderer Leser kam mir zu Hilfe: " Ich finde die Kritik, die manche Leser an Ihrer für uns kostenlosen Meinung üben, völlig daneben. Sie haben völlig Recht: Hätte man Ihren Rat befolgt, im Jahr 2000 Aktien verkauft und Gold gekauft, dann hätte man so gut abgeschnitten wie ich es getan habe. Ok – ich habe 2003 die Gewinne am Aktienmarkt verpasst, aber dafür habe ich schöne Gewinne mit Gold und Goldminenaktien gehabt. Aber ich verstehe Ihre Situation – man kann es nie allen gleichzeitig recht machen. Ich liebe es, Ihre täglichen Artikel täglich zu lesen, und ich werde auch Ihr Buch kaufen, wenn es auf Deutsch erscheinen wird. Und dank Ihnen habe ich Geld verdient. Sie sehen: Sie haben zumindest einen zufriedenen `Kunden`."



      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 09:41:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 10:44:20
      Beitrag Nr. 15.156 ()
      eilocos,

      ich habe dir ja schon einmal geschrieben,

      dass es mit deiner einschätzung zu den märkte nicht weit her ist.

      herr mozki hat recht, ich würde aber seine aussage noch dahingehend erweitern, dass neben den edelmetallen noch rohstoffwerte der renner sein werden und da bevorzuge ich den asiatischen raum.

      hier im w.o. gibt es ein paar gute threads über solche werte, wirklich interessant die argumentation und der beweis ist einfach die performance solcher shares.

      hinzu kommt das enorme wirtschaftswachstum in china selbst.

      meine telefonzusammenbaufirmaausbausteinen namens XING
      wird eine ICGE, alleine schon von der bewertung her outperformen, soviel ist sicher. die haben sich nähmlich zum ziel gesetzt, ganz vorne mitzumischen, weshalb dann eine überteuerte NOK und dergleichen kaufen.

      und wenn ich mir dann meine ASHBURTON MINERALS ansehe, die neben gold auch nickel fördert und im frühjahr in einem vierten areal tätig wird, wobei dieses unternehmen schwarze zahlen schreibt, frage ich mich schon, ob es hier sinnvoll ist in diese überteuerten amiwerte zu investieren.

      und zu den letzten arbeitsmarktdaten kann ich nur sagen, dass auch der amerikaner in billiglohnländern produzieren lassen wird.

      the trend is your friend und der geht eindeutig in den asiatischen raum.

      wie gesagt, weshalb in eine ICGE anlegen, wenn ich weit risikoloser mein geld verdienen kann. das was ihr hier alles schreibt ist doch noch in keinster weise bestätigt und so lange dies nicht passiert, wird eine ICGE sich auf diésem level bewegen. heuer im mai stand diese share auch bei 47 uscent und hinzu kommen natürlich, wie durch herrn motzki beschrieben, diese enormen währungsverluste.

      in diesem sinne.

      ;) ba
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 11:42:43
      Beitrag Nr. 15.157 ()
      Leider hat BörseAugsburg aus seinen negativen Erfahrungen aus der Zeit der New Economy nichts gelernt, wo er ja auch bei Internet Capital zu Höchstkursen mit dabei ist, was der Grund für seine Anwesenheit auf dem Board ist, wie die einiger anderer. Wir haben eben einigen, die für 212 die Aktie haben, als das Papier völlig überteuert war, und es ihnen für 0,17 abgekauft, als es völlig unterbewertet war und noch ist. Wenn es sich jetzt auf 3,40 verzwanzigfachen sollte, freuen wir uns - denn die Chancen sind gut. Ich habe auch Verstandnis für den Frust der 212er, finde es aber völlig deplatziert, dass sie jetzt schon wieder mit Namen herumwirbeln, ohne konkrete Analysen zu liefern. Nach dem Motto, Xing gelingt wie eine Potenzwurzel, die wird auch an der Börse schon ihren Mann stehen.

      Eigentlich uny1989 darauf schon einmal eine gute Antwort gegeben:


      14181 von boerseaugsburg 23.12.03 20:45:08 Beitrag Nr.: 11.679.645 11679645
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAPITAL GROUP

      ATN ist eine goldminenaktie und meiner einschätzung nach völlig unterbewertet.

      the trend is your freund, wie es so schön heisst.

      und goldaktien sind derzeit der renner...





      #14182 von uny1989 23.12.03 20:47:50 Beitrag Nr.: 11.679.663 11679663
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAPITAL GROUP

      An boerseaugsburg,

      Du outest Dich hier ja als Optimist was die langfristige Kursentwicklung anbelangt. Das freut mich. Aber ist es wirklich gut, gerade in dieser Situation fsv indirekt einen neuen Tip zu geben?

      Selbst wenn sich diese Aktie toll entwickeln sollte, wäre es doch für fsv verhängnisvoll, einem weiteren heißen Tip hinterherzujagen. Glaubst Du nicht auch?
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:03:59
      Beitrag Nr. 15.158 ()
      Motzky hat Euch ja vorhin gute Anregungen gegeben, Internet Capital hat sein Potenzial von dem Tiefpunkt von 0,17 ausgehend bis zur Korrektur der Unterbewertung noch lange nicht ausgereizt. Hinzu kommt, dass von der Währungsseite Fantasie besteht, da der Dollar auf längere Sicht immer wieder zur Kaufparität zurückkehrt - und liegt je nach Sichtweise (Warenkorb, den man einbezieht) zwischen 1,00 und 1,10.

      Dafür dass wir uns im neuen Jahr auf dem Weg zur Korrektur der Unterbewertung ein Stück weiterbewegen werden, sorgen die guten fundamentalen Daten, die sich besonders dann auszahlen, wenn sich die IPO-/Mergerszene belebt. Dass Blackbord mit einem IPO, der mindestens 150 Millionen in die Kassen spülen dürfte, da den Anfang macht, dürfte eine ziemlich ausgemachte Sache sein. Wie ich gestern abend angeführt haben ist ein anderer potenzieller IP0, GoIndustry, noch überhaupt nicht auf dem Radarschirm der hier oft erwähnten cleveren Amis, die damals wie BörseAugsburg und seine Freunde diese Aktie auch zu hohen Kursen bis zu 212 hinauf gekauft haben.

      Und das Geschäft bei Goindustry floriiert nicht schlechter als das von Ebay, über die man heute in Euro am Sonntag lesen kann:

      "Das Geschäft floriert, Analysten rechnen damit, dass Ebay im laufenden Jahr über drei Milliarden Dollar Umsatz macht. Ursprünglich hatte Vorstandschefin Meg Whitman diese Marke erst für das Jahre 2005 vorgegeben."

      Zwar ist bei GoIndustry, der "Ebay des Investitionsgütersektors", wie die Wirtschaftswoche am 23.10 in einem längeren Bericht schrieb, alles um einige Nummer kleiner, aber Ebay hat schließlich auch eine Marktkapitalisierung von 43 Milliarden. Da ist bei GoIndustry alles um den Faktor 30 kleiner, aber wenn man die Zahlen von Ebay herunterbrechen würde käme man immer noch auf 1,23 Milliarden und die 31% von Internet Capital wären 370 Millionen wert. Selbst wenn es nur halb so gut käme, wäre wir mit 185 Millionen immer noch bei dem gleichen Betrag, den ich auch für Blackboard angesetzt hatte.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:09:09
      Beitrag Nr. 15.159 ()
      Während es bei Ebay hinsichtlich des zukünftigen Wachstums auch kritische Stimmen gibt, sieht das nach den folgenden Ausführungen der Wirtschaftwoche vom 23.10.2003 bei GoIndustry ganz anders aus:

      " Weltweit schätzt Willmy, habe der Markt für gebrauchte Wirtschaftsgüter ein Volumen von 44 Milliarden Euro im Jahr. Erst fünf Milliarden davon würden im Rahmen von Auktionen umgesetzt, der Löwenanteil entfalle auf traditionelle Verkäufe. " Doch das ändert sich gerade sehr schnell" , sagt Willmy, " wir gehen davon aus, dass sich der Auktionsmarkt bis 2006 auf mehr als elf Milliarden verdoppelt" . Schließlich würde der Verkäufer im Bieterverfahren deutlich bessere Preise erzielen als beim traditonellen Verkauf."

      Zur Erläuterung, Willmy ist der Vorstandsvorsitzende von GoIndustry.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:22:01
      Beitrag Nr. 15.160 ()
      Zu Missverständnissen führt sicher auch, dass GoIndustry immer dann das Visier der Öffentlichtkeit gerät, wenn es um spektäkuläre Insolvenzen wie Grundig oder die im nachstehende erwähnte in den USA geht. Dieser Bereich ist zwar auch wichtig, wird aber Bedeutung von einem weniger spekatulären Bereich bei weitem übertroffen: der Verwertung gebrauchter Investitionsgüter für intakte Unternehmen, Leasingfirmen und Banken.

      Interessant ist auf jeden Fall auch die Aussage über die 100ige US-Tochter Michael Fox: "Michael Fox International Inc. is the United States leader in the sale, liquidation, auction and appraisal of machinery and equipment, inventories, business assets, and real estate." Durch den Erwerb des altehrwürdigen Versteigers Henry Butcher hat man auch ein starkes Standbein in Großbritannien und traditionell den Briten verbundenen Ländern. Aus einem urprünglich deutschen Unternehmen ist damit ein weltweit agierendes geworden, das von sich sagt: "GoIndustry Group, one of the world`s largest industrial asset sales and service organizations, with over 250 employees in 20 countries and 39 offices"

      November 07, 2003 13:34

      Baltimore Marine Industries Sold at Auction
      Jump to first matched term
      Buyer Plans to Reopen


      BALTIMORE, Nov 7, 2003 /PRNewswire via COMTEX/ -- Baltimore Marine Industries, owned by Veritas Capital, the company that purchased the failed Bethlehem Steel Corporation`s Sparrows Point shipyard business, sold at auction on Wednesday amid active bidding. Michael Fox International, Inc., an international auction and appraisal company whose headquarters are in Owings Mills, Maryland, was retained through the U.S. Bankruptcy Court to market the real estate and machinery in bulk as an entirety.

      A large crowd of several hundred people witnessed and participated in the bidding for the bulk offering. When the final bids were acknowledged, the machinery and equipment sold for $2 million and the real estate for $9.25 million. "We often handle sales of this size and for this sale, our global marketing efforts found the right buyer with the right amount of vision," said David Fox, Chief Executive Officer of Michael Fox International.

      A unique and valuable property consisting of approximately 250 acres with one mile of waterfront and containing numerous buildings, the property has a view of the Harbor all the way to the Key Bridge. At press time, the new owner had not decided what they are going to do with the property, but they do plan on reopening it in some capacity. "We are particularly pleased that we were able to maximize the proceeds for the estate and help create local jobs by selling this facility intact to one buyer," said Mr. Fox.

      At its peak Baltimore Marine Industries employed 775 employees. The shipyard provided multiple repair, conversion and new construction services as well as custom cutting and forming of steel plates.

      About Michael Fox International

      Michael Fox International Inc. is the United States leader in the sale, liquidation, auction and appraisal of machinery and equipment, inventories, business assets, and real estate. Part of the GoIndustry Group, one of the world`s largest industrial asset sales and service organizations, with over 250 employees in 20 countries and 39 offices, Michael Fox International offers North American service with global reach. Serving the corporate, financial and legal communities, Michael Fox International provides asset disposition systems and services that can be tailored to the unique needs of each client. Not only is Michael Fox International an expert in traditional auctions, but it also has the world`s leading web-based asset management and disposition system. Michael Fox International`s unique technology enables it to sell assets via Intranet or Internet using web-based and webcast sales. Michael Fox International was founded in Baltimore, Maryland, in 1946 by Michael Fox.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:28:27
      Beitrag Nr. 15.161 ()
      um dieses Goldthema abschließend zu benennen;
      ich würde weder heute, noch morgen in Gold-Goldaktien usw. gehen,
      denn da ist nix mehr zu holen.Als physisches Gold kleine Barren/Unzen als kleine Beimischung okey, aber als bunte Papierchen eher für den A.... gedacht.
      Für €ländler sowieso nicht, durch sändig steigende €Aufwertung(die fundamental nicht gerechtfertigt ist !)relativiert sich die noch mögliche Steigerung in ein 0 Spiel. Derzeit treiben die Hüter ihre Schäfchen(Lemminge)in Gold,Goldaktien(nur für Kurzzocker wenn überhaupt-kein Investment),Goldderivate sowie die weiteren Fantasieprodukte der Bankenindustrie, warum wird wohl allendhalben überall - sogar auf NTV zum Goldkauf beworben.

      Diese Story ist (fast) zu Ende, der Schwur kommt vielleicht bei 460$/Unze und das ist nicht mehr lange hin-max.10-15% sind noch drinne,danach knallts; meine ich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:38:29
      Beitrag Nr. 15.162 ()
      Viel Beachtung finden zum Jahresanfang immer zehn Thesen, die der Investment-Guru Byron Wien aufstellt, der eigentlich eher als Skeptiker bekannt ist. Seine Aussagen leitet er durch einen bemerkenswerten Satz ein: "Die Vergangenheit lehrt, dass sich die Dinge gewöhnlich ganz anders entwickeln, als die meisten Investoren erwarten."

      Vier Thesen haben meine besondere Aufmerksamkeit geweckt:

      1. Trotz starker Konjunktur verzichtet die US-Notenbank auf Zinserhöhungen.

      2. Der S+P500 legt um 18 Prozent zu. Ausländische Investoren setzen wieder stärker auf US-Werte.

      3. Der Euro fällt auf 1,05.

      4. Der Nikkei steigt auf 13.000.

      Und eine meine ganz besondere Aufmerksamkeit fand folgende Aussage: "Dick Cheney kandidiert nicht mehr für das Amt als US-Vizepräsident."

      Beginnen möchte ich einmal mit der Kommentierung des letzten Satzes. Sollte das eintreffen, wäre das für die langfristige Enwicklung der Börsen, die beste Nachricht des Jahres 2004. Cheney ist die Vorhut der US-Kriegstreiber, die meines Erachtens maßgeblich für die schwachen Börsen in der ersten Jahreshälfte verantwortlich sind, denn damals preisten die Börsen auch Feldzüge in Syren, Iran, Nordkorea und .... (ganz weiter im Hinterkopf hatten besonders erzverbohrte US-Think Tanks sicher auch China, hoffentlich nicht auch das alte Europa) ein. Der Nachkriegs-Irak machte das weniger wahrscheinlich, und das war einer der wichtigsten Gründe für den Anstieg der Börsen, die ein Rückkehr zur Normalität sahen. Wird der größte US-Kriegstreiber politisch geköpft, kassieren wir in 2004 zusätzlich noch etwas Friedensdividende.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:43:47
      Beitrag Nr. 15.163 ()
      Was Gold betrifft so würde man natürlich am besten bzw. ist und fährt am besten mit ausgewählten Aktien aus dem Gold Bugs Index,dem HUI weil es sich dabei um Unternehmen handelt welche Ihre Produkte nicht am Fututre Market handeln.
      Deshalb bezeichnet man sie als unhedged.Sie können nicht manipuliert werden:


      HUI Index Components as of: 01/09/04




      Company Name Symbol % Weighting

      Gold Fields Ltd Adr GFI 15.58%
      Newmont Mining NEM 14.47%
      Freep`t Mcmoran Copper&gold`b` FCX 9.77%
      Coeur d`alene Mines CDE 5.86%
      Hecla Mining HL 5.46%
      Bema Gold BGO 5.17%
      Agnico Eagle Mines AEM 5.14%
      Harmony Gold Mining Adr HMY 5.09%
      Glamis Gold Ltd GLG 4.95%
      Randgold Resources Ads GOLD 4.94%
      Kinross Gold KGC 4.88%
      Meridian Gold MDG 4.81%
      Golden Star Resources GSS 4.72%
      Iamgold Corp IAG 4.70%
      Goldcorp Inc GG 4.47%


      Ich pers. nehme lieber gleich den ganzen Index und hebel ihn.



      Der CRB Markt,damit sind sämtliche Rohstoffe gemeint besteht aus:

      Components
      CC = Cocoa (NYBOT)
      KC = Coffee (NYBOT)
      SB = Sugar #11 (NYBOT)
      CT = Cotton (NYBOT)
      HG = Copper (NYMEX)
      PL = Platinum (NYMEX)
      SI = Silver (NYMEX)
      CL = Crude Oil (NYMEX)
      C = Corn (CBOT) NG = Natural Gas (NYMEX)
      W = Wheat (CBOT)
      S = Soybeans (CBOT)
      LC = Live Cattle (CME)
      LH = Lean Hogs (CME)
      HO = Heating Oil (NYMEX)
      GC = Gold (NYMEX)
      JO = Orange Juice (NYBOT)



      Das wäre etwas für Dich herr motzki

      Aber hier unter nun sätliche Aktien rauszufiltern und zu analysieren welche von einem Anstieg der Rohstoffpreise proffitieren stelle ich mir vor,ist mit einem enormen Aufwand verbunden.
      Auch hier würde ich direkt den CRB Index traden,wozu gibt es Hebelprodukte.
      Ich kann ja nicht den Überblick über alle Aktien haben deshalb ist es doch schon erstaunlich wenn man die Entwicklung der 4 Märkte des Intermarkets einschätzen kann oder nicht?
      Das ist schon Arbeit genug und wesentlich lukrativer!


      Der USD ist klar:







      Auch wenn ich pers. hier sehr bald eine kleine Korrektur erwarte was ich zum timing z.B des Euros natürlich berücksichtige.


      Gold

      The AMEX Gold Bugs Index (HUI), a proxy for unhedged gold stocks -- i.e., gold producers who largely do not sell their future production at fixed prices -- finished the week higher. This is where the real money will be made over the next decade! My partners and I remain convinced that gold is in a multi-year bull market. Gold should make up a minimum of 5% to 10% of your portfolio as insurance against currency debasement and, though improbable, an economic calamity. Use pullbacks to accumulate good unhedged gold companies (Click here to see the components of the Gold Bugs Index) and physical gold or a proxy -- e.g., CEF etc. Momentum has flashed a buy signal. MACD has crossed negative near the zero line.

      Short-term technical condition: Bullish

      die 200 Tage Linie wird halten








      The Commodities Research Bureau Index (CRB) was higher on the week. Like Gold, my partners and I believe that Commodities in general will be big winners over the next decade. Momentum is now flashing a buy signal. MACD has crossed negative above the zero line.






      Oil - Light Crude - Continuous Contract (WTIC) was largely flat on the week. Oil above $30 per barrel is a negative pull on the economy. Momentum has moved to neutral range. MACD has crossed negative above the zero line.

      Short-term technical condition: Bullish






      Und hier ein ganz wichtiger Indikator für den Konjunkturzyklus

      The yield on the 10-Year Treasury Note (TNX) was higher on the week (bond price was lower) testing its downward sloping resistance line. Momentum has moved to neutral range after flashing an accurate sell signal (relative to price) the previous week. MACD has crossed negative near the zero line (relative to price). Consumer mortgage and business commercial rates are keyed to the 10-year T-Note making it a very important indicator to watch as its level has important implications for the U.S. economy.

      Short-term technical condition: Bearish (price)



      http://www.agorareport.com/images/tnx-2jan04.png


      Zugegeben,es liegt noch keine genaue indikation für die zukünftige richtung der Bonds vor deshalb noch ein Blick auf die 30 jährigen Anleihen:








      Wer das vernachlässigt der weiss es eben Besser damit kann ich sehr gut leben.
      Ich werde mir jedenfals einen Einstieg in Gold vorbereiten und werde wie schon gesagt in den kommenden Wochen noch näher darauf eingehen.


      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:44:27
      Beitrag Nr. 15.164 ()
      @moin snag

      Wien sagt aber auch, dass Osama in irgendeiner Höhle im Afghanisch-Pakistanischem Grenzgebiet eingefangen wird...

      :D

      ein weiterer ausschnitt:

      ...Natürlich ist der Star-Stratege von Morgan Stanley nicht unfehlbar. Er selbst beziffert die Wahrscheinlichkeit, dass seine Überraschungen eintreten, auf 50 Prozent. Im Bereich der Politik lag seine Trefferquote zuletzt deutlich niedriger.Die Standhaftigkeit von Bundeskanzler Gerhard Schröder - " weil er einen Vertrauensverlust spürt, wird er zurücktreten" - hatte Wien 2003 ebenso unterschätzt wie den Starrsinn Saddam Husseins. Der werde, um einer gewaltsamen Entmachtung durch die US-Armee zu entgehen, ins Exil nach Libyen flüchten, hatte der Finanzprofi vorausgesagt. Auch die Kandidatur von Hillary Clinton für das Amt des US-Präsidenten blieb aus.Mehr Treffsicherheit als in der Politik zeigt Wien in seinem Fachgebiet, der Wirtschaft. Für 2003 sagte er bei US-Standardwerten ein Kursplus von 25 Prozent und 11000 Punkte für den Nikkei (Nachrichten) voraus. Damit lag er besser als die meisten seiner Kollegen. Auch die Kursrally in Lateinamerika prognostizierte Wien richtig. " Ich hatte ein gutes Jahr" , blickt der Altmeister zurück. Nicht nur Börsianer hoffen, dass er diesen Satz Anfang des kommenden Jahres wiederholen kann...
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:46:14
      Beitrag Nr. 15.165 ()
      Jan 2003 - Jan 2004

      icge +/- 0%

      ebay circa + 50%

      noch fragen?
      :laugh: :eek: :cool:

      @snagilein
      nicht so aggressiv hier.

      vor einem jahr (wo ich das letzte mal in
      diesen schönen thread bei circa 5000 postings
      mich verewigt hatte) warst
      du doch auch noch nicht so gereizt.
      was los mit dir?
      zu hohe buchverluste, dass du schon ganz gestresst bist?
      bleib mal locker!:D
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 12:51:56
      Beitrag Nr. 15.166 ()
      #14968 von Hynel

      Meiner pers. Meinung nach machst Du gleich zwei sehr schwere Fehler.
      Zum einen kann ich Hebelprodukte auf den HUI auch in Euro kaufen und zum anderen unterschätzt Du den derzeitigen angebl. "Witschaftsaufscheung" und die tendenz des intermarkets als Vorläufer der zukünftigen Entwicklung,auch was aufkeimende Inflation und damit auch potentiell die Zinsentwicklung betrifft.


      snag muß ich wieder mal recht geben,ich denke auch wenn die demokraten zu den präsidentschaftswahlen gewinen werden so wird das einen Katalysator auf die Aktienmärkte sein.
      Deshalb stelle ich mir den eigentlichen Wechsel von Stadium 3 auf 4 bzw. den Übergangzeitl. gesehen 2004/2005 vor.


      So oder so wird Gold bzw. die Rohstoffe auf der Gewinner Seite liegen.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 13:08:53
      Beitrag Nr. 15.167 ()
      @Guten Morgen, boerseaugsburg

      Sie haben natürlich recht,
      dass auch Rohstoffe in den nächsten Jahren gut laufen sollten.
      Und gerade "weil" die Chinesen da immer wildere Einkäufe tätigen.

      Übrigens sind gerade unseren gelben Brüder auch im Goldkauf vehement auf der Überholspur.
      Ich glaube viele haben noch gar nicht begriffen,
      wieviel Gold über die nächsten Jahre gerade in China nachgefragt sein wird.

      Die Aussagen Gold wäre "überreizt" und diese Geschichte "ausgelutscht"
      hörte ich schon bei ca. 320 Oiro.
      Und wir werden sie auch hören,
      wenn Gold die 400èr Marke überschreiten wird.

      Dem einen oder anderen könnte es helfen,
      wenn er anstatt schlichten Aussagen
      ein wenig (gute) Recherche im Stile von two4ohne vornehmen würde.
      (Danke für die schönen Charts, Jörg)

      Da ist überhaupt nix ausgelutscht.
      Und nebenbei bemerkt,
      ist Gold in der "richtigen" Form natürlich auch ein vorzügliches Geschenk
      für die Frau Gemahlin. ;)

      Wenn der eine oder andere hier keine Frau hat,
      dann mag das daran liegen,
      dass seine Umgangsformen noch immer der Nachhilfe bedürfen...(hihihi).
      Auch darüber sollte man sich mal Gedanken machen.

      Geld ist "nicht" alles im Leben, liebe Freunde.

      Schönen Sonntag wünscht ihnen wie immer......

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 13:17:50
      Beitrag Nr. 15.168 ()
      #14969 von snag

      Auch wenn Byron Recht hat und die Zinsen in den USA niedrig bleiben so verschiebt sich Stadium 3 lediglich um einige Monate.
      Klar ist auch das bei weiterhin niedrigen US Zinsen der USD weiterhin abgeschwächt wird es sei denn das die Europäer hingehen und ebenso Ihre Zinsen senken weil:

      Die Atraktivität des USD in Bezug auf Fremdwährungen resultiert auch als Funktion des Zinsgefälles das mit diesen Ländern existiert.
      Hohe US-Zinsen im Verhöltnis zu den zinsraten außeramerikanischer Währungen begünstigen den USD.
      Beginnt sich das Zinsniveau im Verhältnis zu außeramerikanischen Zinsen abzuschwächen wird sich auch der USD weiterhin negativ entwickeln.
      Kapitalflüsse orientieren sich hin zu den Währungen welche die größten Zinserträge versprechen.
      Da weht der WEind plötzlich von einer ganz anderen Seite.
      Denn wen dem so ist wie Byron verspricht so wird die EZB bald hingehen müssen und ihre Zinsen senken.
      Tut sie das nicht wird der Euro weiterhin stark ansteigen es sei denn das die Japaner und die Chinesen nicht weiterhin Ihre eigene Währung intervenieren.
      Aber mal im Ernst snag,glaubst Du das selber?
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 13:27:44
      Beitrag Nr. 15.169 ()
      @Guten Morgen, snag

      Naja, dass ich einen "Hinweis" für zukünftige ICGE gegeben habe,
      stimmt so nicht ganz.

      Ich hatte die Käufer einer ICGE,
      welche vor 2 Jahren diese Share in Dollar kauften
      (was wohl die meisten gemachte haben), gebeten,
      nicht nur den desaströsen Chartverlauf zu betrachten,
      sondern auch mal die "Währungsverluste" zu bedenken.

      Ein Zuckerschlecken war dies nicht gerade.
      Davon abgesehen,
      glaube ich nicht,
      dass sich der Dollar in absehbarer Zeit wirklich erholen sollte.

      Auch mir ist natürlich bewusst,
      dass im Moment einige Big Player "short" in Gold gehen
      und verstärkt in einen stärkeren Dollar investieren.
      Für mich lediglich ein temporäres Spielchen.
      Wenn es kommt wie es kommen muss,
      dann werden sich auch die Grosskopfeten nicht gegen den "Mainstream" stemmen.

      Und schliesslich sprechen wir hier ja von einem längeren "Zeitfenster"
      und nicht über wenige Tage oder Wochen.

      Im Gegenteil gehe ich davon aus,
      dass selbst 1.50 bis Jahresende nicht gänzlich unrealistisch sind.
      Und auch hier sollten wir in den asiatischen Raum schauen.
      Wenn China und Japan bald mal die Schnautze voll haben,
      diesen Cashburner von Dollar zu supporten,
      dann werden all die prächtigen US-Investoren nochmals fette Währungsverluste hinnehmen müssen.

      Da sind all die Anleger,
      welche in den letzten Jahren in Gold investierten,
      denn doch ein wenig besser dran, oder.....

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 13:35:22
      Beitrag Nr. 15.170 ()
      @Übrigens möchte ich meinen "Tippfehler" bezüglich Gold reviedieren.

      Ich schriebe....

      Und wir werden sie auch hören,
      wenn Gold die 400èr Marke überschreiten wird.


      Denken Sie sich bitte 425 per Unze.
      Dann stimmt`s wieder... ;)

      Wobei ich nicht glaube,
      dass dies das Ende der Fahnenstange ist.

      Selbst 500 halte ich auf Sicht von ca. 16 Monaten für realistisch.

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 13:43:08
      Beitrag Nr. 15.171 ()
      #14973


      Hier muß es natürlich heißen..."überschätzt" Du den derzeitigen Wirtschaftsaufschwung.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 14:48:19
      Beitrag Nr. 15.172 ()
      @ Snag

      Beindruckend ...deine Blackboard Analysen!

      Doch auch CMGI hat einiges zu bieten! Nicht umsonst ist die Marktkaptalisierung 5* so hoch!
      Marktkapitalisierung

      ICGE: 125,40 Mio EUR
      CMGI: 620,24 Mio EUR

      Ein Beispiel:


      Vaultus
      Mobiltechnologie
      Applikationsumgebung für mobile Anwendungen




      Mobiles Informationsmanagement

      Die Firma Vaultus (http://www.vaultus.com) entwickelt unter anderem auf Basis der Infonyte-Technologie eine mobile Informationsplattform.

      Alleine die Allianzen zeigen einiges!

      http://www.vaultus.com/company/alliances.html

      Oder die Kunden

      http://www.vaultus.com/company/customers.html

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Aber ich gebe Dir natürlich Recht SNAG! CMGI sitzt ohne Hoffnungen auf seinen Silberlingen !

      ;)


      #2373 von snag 05.01.04 23:21:38 Beitrag Nr.: 11.755.938 11755938

      Hier bringt es sehr gut auf den Punkt - CMGI hat all seine Hoffnungen versilbert. Es sitzt ohne Hoffnungen auf seinen Silberlingen - und ist somit verraten und verkauft. Internet Capital hat sogar einen großen Teil seiner einmal vorhandenen Silberlinge investiert und hat IPO- und Merger-Fantastie bei rasant gebesserten Kursen ohne Ende. Eine befriedigende Antwort auf B2BFFighter hat hier leider noch niemand geliefert und mir fällt auch keine ein.

      Fakt ist auch, dass die Märkt momentan noch die wenigen Silberlinge bevorzugen. Meint Ihr wirklich, dass dies noch lange dauert?
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Snag...aktzeptiere auch andere Meinungen!
      Ich beschäftige mich erst seit kurzen mit CMGI,doch langsam fällt mir auf,daß auch eine CMGI noch einiges an Bord hat!!!
      Leider ist es sehr schwierig Informationen über die Beteiligungen zu finden. Aber langsam mach ich Fortschritte!


      Es gibt nicht nur eine ICGE !

      MfG
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 15:57:40
      Beitrag Nr. 15.173 ()
      Die Skeptiker werden sich damit abfinden müssen: Der Internet-Boom ist nicht vorbei, er hat gerade erst begonnen.


      10.01.2004


      Nach der Marktbereinigung

      Der Internet-Boom fängt erst an

      Das Volumen des Online-Handels ist zwar noch klein, wächst aber schnell Von Antonie Bauer






      Totgesagte leben länger: Für das Internet gilt diese Weisheit ganz besonders. Zwar war im vergangenen Frühjahr bereits die Hälfte all jener Internet-Firmen, die jemals Wagniskapital bekommen hatten oder an der Börse notiert waren, vom Erdboden verschwunden – viele wurden aufgekauft, andere liquidiert. Doch die Überlebenden gedeihen dafür um so besser, seit die schwachsinnigsten Geschäftsmodelle ausgesiebt sind. Die Online-Wirtschaft ist größer und gesünder denn je, viele Firmen machen neuerdings sogar Gewinn. An der Börse streben die Paradepferde der New Economy wie Amazon.com und Yahoo beharrlich nach oben; Ebay hat schon einen neuen Rekord aufgestellt. Der Hype um Googles Börsengang erinnert schon fast wieder an die Hysterie der alten Tage.


      Aber nur fast. Die Zeiten des überhitzten Booms sind vorbei; diesmal können die wirtschaftlichen Erfolge mit der Aufbruchsstimmung mithalten. Jüngster Beleg dafür ist eine glänzende Weihnachtssaison, in der den Daten von Comstock zufolge virtuelle Läden 12,5 Milliarden Dollar einnahmen. Das waren fast 30 Prozent mehr als im vergangenen Jahr, dabei war schon damals die Freude der so genannten E-tailer an den Festtagen groß. Insgesamt haben die Amerikaner, Reisebuchungen eingerechnet, im vergangenen Jahr für 93 Milliarden Dollar bei Internet-Händlern eingekauft, 27 Prozent mehr als 2002. Nicht eingerechnet sind dabei die Versteigerungen bei Ebay, die sich alleine im Weihnachtsquartal auf weltweit knapp sieben Milliarden Dollar summieren dürften.


      Am gesamten Konsum-Umsatz hat der Electronic Commerce in den USA freilich erst einen kleinen Anteil. Nach Zahlen des Handelsministeriums macht das Online-Geschäft 1,5 Prozent des Einzelhandels aus. Doch die Kurve zeigt beharrlich nach oben.


      Alle Trends arbeiten für die Online-Wirtschaft: Immer mehr Menschen haben einen Internet-Anschluss, immer mehr legen sich eine Breitband-Verbindung zu, und immer mehr sind so weit mit Computer und Netz vertraut, dass sie es wagen, per Mausklick einzukaufen. Wer es aber einmal getan hat, tut es in aller Regel immer wieder.


      Nicht nur für diejenigen, die kein Einkaufs-Zentrum vor der Haustüre haben, ist Online-Shopping ein Segen. Es ist schnell und einfach, es bietet die Auswahl unter allen denkbaren Produkten und die Möglichkeit zum Preisvergleich. Der Online-Handel wird es den Menschen auch immer leichter machen, genau das zu bekommen, was sie wünschen: vom neuen Computer in der individuellen Konfiguration bis zu Jeans, die auf die Maße des Kunden zugeschnitten sind. Und zum Erstaunen der Skeptiker gibt es nur wenig, was Konsumenten nicht unbesehen in ihren virtuellen Einkaufskorb legen würden. Ebay-Kunden ersteigern Autos im Wert von Milliarden von Dollar im Netz, und selbst das eine oder andere Haus hat schon seinen Besitzer auf diese Weise gewechselt.


      Neuer Goldrausch


      In den USA wächst der Internet-Handel fünfmal so schnell wie sein stationäres Pendant; allmählich verschieben sich somit die Gewichte. Allerdings sehr allmählich: Erst 2013 wird nach Ansicht von Jim Friedland, Analyst bei WR Hambrecht, die Marke von fünf Prozent am Gesamthandel erreicht. Andere trauen dem E-Commerce hingegen schon in fünf Jahren solch einen Marktanteil zu. Dort, wo sich das Produkt selbst in Bits und Bytes zerlegen lässt, wird alles sogar noch viel schneller gehen. In nicht allzu ferner Zukunft werden die meisten Fans Musik aus dem Internet herunterladen, statt sie im Laden zu kaufen. Angesichts der vielen Musik-Shops, die derzeit im Internet starten, sprechen manche schon von einem neuen Goldrausch. Und Videotheken zittern schon vor dem Tag, an dem Breitband so weit verbreitet und die Technologie so weit fortgeschritten ist, dass es keine Umstände mehr macht, Filme online anzuschauen.


      Die Direktverkäufe an den Endverbraucher sind freilich nur das Sahnehäubchen auf der Internet-Wirtschaft. In Industrieländern ist es selbst für kleine und kleinste Firmen eine Selbstverständlichkeit und oft lebensnotwendig, das Netz zu nutzen. Auf eine eigene Website und E-Mail-Adresse können allenfalls noch Tante-Emma-Läden verzichten. Viele Unternehmen sind schon viel weiter: Sie nutzen das Internet für Verkauf und Kundenpflege, um schnell Informationen zu besorgen, ihre Lagerhaltung zu optimieren und günstig auf virtuellen Marktplätzen einzukaufen. Viele sind längst mit ihren wichtigsten Kunden und Lieferanten vernetzt. Obwohl die wenigsten Firmen alle Möglichkeiten ausschöpfen, sind die Produktivitätsgewinne schon jetzt enorm; im nächsten Jahr könnten sie 450 Milliarden Dollar erreichen.


      Auf der Erlösseite spielt das Internet ebenfalls eine wichtige Rolle, vor allem beim Handel zwischen Unternehmen: Jüngsten Zahlen von Forrester zufolge machen amerikanische Firmen bereits 15 Prozent ihres Umsatzes über das Internet; in fünf Jahren sollen es 29 Prozent und damit ein ganz erklecklicher Teil der gesamten Wirtschaftsleistung sein. Die Skeptiker werden sich damit abfinden müssen: Der Internet-Boom ist nicht vorbei, er hat gerade erst begonnen.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 16:16:55
      Beitrag Nr. 15.174 ()
      Ich habe mir die Liste der Beteiligungen von CMGI in der letzten Zeit genauer angesehen und festgestellt, das sie meilenweit von der Qualität der Beteiliungen von Internet Capital entfernt sind. Mache doch schlicht und einfach einmal folgendes, weil Du bei Deinem Posting Kunden angibst. Gehe einfach einmal auf die Kundenliste von einige Beteiligungen von Internet Capital. Nicht immer sind welche übersichtlich verfügbar, aber wenn ich mich recht erinnere, müssten Du die Kundenliste (Clients) recht übersichtlich und reichhaltig, z.B. finden bei:

      - Linkshare (meines Erachtens überaus beeindruckend, wenn Du nicht nur die Firmenlogos anklickst, sondern die Liste der sechshundert größten Clienten von American Express bis Walmart)

      - GoIndustry (da wird es Dir sicher den Atem verschlagen, die ist nach Branchen gegliedert, klick ruhig einmal alle durch)

      - Freeborders (auch hier gibt es kaum eine Unternehmung der Branche, die nicht mit von der Partie ist)

      - Blackboard (fast alles was im Hochschulbereich Rang und Namen hat)

      - Syncra (in ihrem Spezialbereich schon fast ein Monopol. fünf der sieben großten Konsumgüterhersteller der Welt und drei der fünf größten Einzelhändler der Welt).

      Vielleicht nimmst dann auch noch einmal einen Wert mit kleinem Anteil exemplarisch (bei denen ist es nicht anders).

      - ClearCommerce

      Und dann vergleiche einmal mit CMGI, die haben tatsächlich alles verkloppt, was Chancen bot und nur den weitgehend aussichtslosen Rest behalten. Das wäre so ähnlich, als wenn Internet Capital seine 17 Kernbeteiligungen verkauft hätte, dadurch jetzt auf etwas Cash sitze würde und noch mit seinen 14 Emerging Partners dastehen würde. Wie gesagt, da sind auch noch drei bis vier gute Gesellschaften drunter.

      Ich sage ja auch nicht, dass CMGI abkackt, der Kassenbestand bietet da eine Sicherheit, ich sehe aber fast kein Potenzial, denn Kassenbestände verzinsen sich mit den Geldmarktzinsen - und liegen bei 1,5% - wohlgemerkt im Jahr.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 17:00:03
      Beitrag Nr. 15.175 ()
      Ich glaube, dass man sich den Artikel von BörseAufgsburg von der vorhergenden Seite noch etwas genauer ansehen muss. Selten hat BörseAugsburg so eine zutreffende Aussage gemacht wie die nachstehende: "Die Skeptiker werden sich damit abfinden müssen: Der Internet-Boom ist nicht vorbei, er hat gerade erst begonnen."

      Und wenn man einmal die Anssagen des nachfolgenden Artikel genauer untersucht, kann man in vielen erkennen: Internet Capital ist mit seinen Beteiligungen wie im Märchen vom Hasen und Igel immer schon da.

      "10.01.2004


      Nach der Marktbereinigung

      Der Internet-Boom fängt erst an"

      Das ist eine These, die ich schon immer vertreten habe. Deshalb ist es ausgesprochener Blödsinn, wenn jemand wie Kaldemorgen von DWS in Euro am Sonntag heute behauptet, im Gegensatz zum Aufschwung Ende der Neunziger sei der jetzige Aufschwung nicht technologiegetrieben. Der Herr irrt wie im letzten Jahr, als er am Anfang des Jahres die Parole "Beiseitestehen" ausgab. Vielmehr kommen erst jetzt die Segnungen der New Economy zum Zuge, wie die hohen Produktivitätssteigerungen zeigen. Herr Kaldemorgen hätte sich etwas intensiver mit der Gesichte der Langen Wellen-Bewegungen (Kondratieffs) beschäftigen müssen, dann wüsste er, dass es immer erst einer erheblichen Zeit bedarf, bis die Effizienzgewinne neuer Techniken zum Tragen kommen. Die neben der Technik vermutlich noch wichtigere Errungenschaft, die Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung und die daraus resultierenden Vorteile, steht erst ganz am Anfang. Also umgekehrt wird ein Schuh daraus, Herr Kaldemorgen, von Ihnen bis zum Breuer scheint in der Deutschen Bank momentan alles neben der Spur zu sein: Der Boom der späten Neunziger war von der Euphorie getrieben, der jetzige ist das Produkt der Früchte des Internets und der damit einhergehenden Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung. Sie erinnern sich doch an unseren guten Adam mit seinem Stecknadelbeispiel, wo auch die neuen Formen der Arbeitsteilung, hier allerdings innerbetriebliche, positiv wirkten. Übrigens war die Eisenbahn auch eine Neuerung, die die zwischenbetriebliche Arbeitsteilung nach vorn brachte - auch mit gewaltigen Aufwärtsschuben. Ein wenig Wirtschaftsgeschichte könnte auch dem Herrn Kaldemorgen nichts schaden, dann ließen sich Fehlprognosen wie im letzten Jahr und voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder vermeiden. Denn aus vielen Peanuts, um im Firmenton zu bleiben, die man nicht hat, kann schließlich keine Erdnussfarm entstehen.

      "Das Volumen des Online-Handels ist zwar noch klein, wächst aber schnell

      Von Antonie Bauer

      Totgesagte leben länger: Für das Internet gilt diese Weisheit ganz besonders. Zwar war im vergangenen Frühjahr bereits die Hälfte all jener Internet-Firmen, die jemals Wagniskapital bekommen hatten oder an der Börse notiert waren, vom Erdboden verschwunden – viele wurden aufgekauft, andere liquidiert. Doch die Überlebenden gedeihen dafür um so besser, seit die schwachsinnigsten Geschäftsmodelle ausgesiebt sind. Die Online-Wirtschaft ist größer und gesünder denn je, viele Firmen machen neuerdings sogar Gewinn. An der Börse streben die Paradepferde der New Economy wie Amazon.com und Yahoo beharrlich nach oben; Ebay hat schon einen neuen Rekord aufgestellt. Der Hype um Googles Börsengang erinnert schon fast wieder an die Hysterie der alten Tage.


      Aber nur fast. Die Zeiten des überhitzten Booms sind vorbei; diesmal können die wirtschaftlichen Erfolge mit der Aufbruchsstimmung mithalten. Jüngster Beleg dafür ist eine glänzende Weihnachtssaison, in der den Daten von Comstock zufolge virtuelle Läden 12,5 Milliarden Dollar einnahmen. Das waren fast 30 Prozent mehr als im vergangenen Jahr, dabei war schon damals die Freude der so genannten E-tailer an den Festtagen groß. Insgesamt haben die Amerikaner, Reisebuchungen eingerechnet, im vergangenen Jahr für 93 Milliarden Dollar bei Internet-Händlern eingekauft, 27 Prozent mehr als 2002. Nicht eingerechnet sind dabei die Versteigerungen bei Ebay, die sich alleine im Weihnachtsquartal auf weltweit knapp sieben Milliarden Dollar summieren dürften.


      Am gesamten Konsum-Umsatz hat der Electronic Commerce in den USA freilich erst einen kleinen Anteil. Nach Zahlen des Handelsministeriums macht das Online-Geschäft 1,5 Prozent des Einzelhandels aus. Doch die Kurve zeigt beharrlich nach oben.


      Alle Trends arbeiten für die Online-Wirtschaft: Immer mehr Menschen haben einen Internet-Anschluss, immer mehr legen sich eine Breitband-Verbindung zu, und immer mehr sind so weit mit Computer und Netz vertraut, dass sie es wagen, per Mausklick einzukaufen. Wer es aber einmal getan hat, tut es in aller Regel immer wieder.


      Nicht nur für diejenigen, die kein Einkaufs-Zentrum vor der Haustüre haben, ist Online-Shopping ein Segen. Es ist schnell und einfach, es bietet die Auswahl unter allen denkbaren Produkten und die Möglichkeit zum Preisvergleich. Der Online-Handel wird es den Menschen auch immer leichter machen, genau das zu bekommen, was sie wünschen: vom neuen Computer in der individuellen Konfiguration bis zu Jeans, die auf die Maße des Kunden zugeschnitten sind. Und zum Erstaunen der Skeptiker gibt es nur wenig, was Konsumenten nicht unbesehen in ihren virtuellen Einkaufskorb legen würden. Ebay-Kunden ersteigern Autos im Wert von Milliarden von Dollar im Netz, und selbst das eine oder andere Haus hat schon seinen Besitzer auf diese Weise gewechselt.


      Neuer Goldrausch


      In den USA wächst der Internet-Handel fünfmal so schnell wie sein stationäres Pendant; allmählich verschieben sich somit die Gewichte. Allerdings sehr allmählich: Erst 2013 wird nach Ansicht von Jim Friedland, Analyst bei WR Hambrecht, die Marke von fünf Prozent am Gesamthandel erreicht. Andere trauen dem E-Commerce hingegen schon in fünf Jahren solch einen Marktanteil zu. Dort, wo sich das Produkt selbst in Bits und Bytes zerlegen lässt, wird alles sogar noch viel schneller gehen. In nicht allzu ferner Zukunft werden die meisten Fans Musik aus dem Internet herunterladen, statt sie im Laden zu kaufen. Angesichts der vielen Musik-Shops, die derzeit im Internet starten, sprechen manche schon von einem neuen Goldrausch. Und Videotheken zittern schon vor dem Tag, an dem Breitband so weit verbreitet und die Technologie so weit fortgeschritten ist, dass es keine Umstände mehr macht, Filme online anzuschauen."

      Internet Capital ist kein reines B2B-Unternehmen, wie es immer hingestellt wird. Gerade eines der wertvollsten Beteiligungen ist ein B2C-Wert von besonderer Güte: Linkshare. Wie kaum ein Unternehmen weltweit profitiert Linkshare, das Affiliate-Marketing-Unternehmen mit der mit Abstand größten Community im Netz von diesem Trend. Atemberaubende 32.000% und 26.000% Wachstum in den Zeiträumen 1997 bis 2001 und 1998 bis 2002 des zweimal als das am schnellsten wachsende New Yorker Unternehmen sind ein Beleg dafür.


      "Die Direktverkäufe an den Endverbraucher sind freilich nur das Sahnehäubchen auf der Internet-Wirtschaft. In Industrieländern ist es selbst für kleine und kleinste Firmen eine Selbstverständlichkeit und oft lebensnotwendig, das Netz zu nutzen. Auf eine eigene Website und E-Mail-Adresse können allenfalls noch Tante-Emma-Läden verzichten. Viele Unternehmen sind schon viel weiter: Sie nutzen das Internet für Verkauf und Kundenpflege, um schnell Informationen zu besorgen, ihre Lagerhaltung zu optimieren und günstig auf virtuellen Marktplätzen einzukaufen. Viele sind längst mit ihren wichtigsten Kunden und Lieferanten vernetzt. Obwohl die wenigsten Firmen alle Möglichkeiten ausschöpfen, sind die Produktivitätsgewinne schon jetzt enorm; im nächsten Jahr könnten sie 450 Milliarden Dollar erreichen."

      Dieser Absatz bringt es auf den Punkt, sehr viel wichtiger als die Funktion als zusätzlicher Absatzkanal, der sicher auch unsere Wirtschaft erheblich umkrempeln wird, ist aber die Funktion des Internets in den Beziehungen zwischen den Unternehmen. Und die Firma dafür ist schlicht und einfach Internet Capital mit seinen Beteiligungen, die genau dieses Scharnier besetzen, wie niemand sonst - weltweit.


      Daher kann man auch den Schlussbemerkungen nur zustimmen:

      "Auf der Erlösseite spielt das Internet ebenfalls eine wichtige Rolle, vor allem beim Handel zwischen Unternehmen: Jüngsten Zahlen von Forrester zufolge machen amerikanische Firmen bereits 15 Prozent ihres Umsatzes über das Internet; in fünf Jahren sollen es 29 Prozent und damit ein ganz erklecklicher Teil der gesamten Wirtschaftsleistung sein. Die Skeptiker werden sich damit abfinden müssen: Der Internet-Boom ist nicht vorbei, er hat gerade erst begonnen."

      Und die Gewinne dieser Unternehmen überraschen uns schon und werden das noch weiter tun, weil zwei früher heiß diskutierte Effekte doch wirken, die zwischenzeitlich einmal als Spinnerei abgetan wurden.

      Das sind zunächst einmal die gegen Null tendierenden Grenzkosten. Ich habe das ja bei den Internet Captial-Beteiligungen Blackboard und Linkshare, die längst schon schwarze Zahlen schreiben genauer aufgezeigt. Hat man die Gewinnschwelle überschritten, dann sind zusätzliche Erlöse fast ausschließlich Gewinne - fast wie im Märchen, fast wie in Entenhausen, aber trotzdem wahr.

      Bei einigen Unternehmen, nicht bei allen, kommt noch der Netzeffekt hinzu. Mit jedem Kunden, den Linkshare und Blackboard hinzugewinnen, steigt der Nutzen für die schon vorhandenen Kunden und dies lockt neue Kunden - der Effekt, den wir so ausgeprägt von Ebay her kennen.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 18:53:32
      Beitrag Nr. 15.176 ()
      Man muss natürlich auch einmal die Frage stellen, warum Leute wie Kaldemorgen, immerhin der Boss der größten deutschen Fondsgesellschaft DWS, bezüglich der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung einen solchen Dünnpfiff verzapfen. In konjunktureller Hinsicht könnten das durchaus die Erfahrungen des Frühjahrs 2002 sein, als alle Frühindikatoren schon einmal nach oben schossen, der beginnende Aufschwung dann aber kippte und die nächste Rezession folgte.

      Hier sollte man dem Herr Kaldemorgen aber einmal die Empfehlung geben zu beobachten, ob weil es heute geregnet hat, es nächsten Sonntag wieder regnet. Und falls es das doch tut, ob das dann am übernächsten Sonntag wieder der Fall ist. Vieleicht helfen Ihm ja so einfache Beobachtungen weiter.

      Ich finde, man sollte nicht Dinge linear weiterverlängern, sondern nachdenken, wie es beispielsweise Thomas Fricke in der Financial Times Deutschland in dieser Woche getan hat (ja, ja, auch bei der FTD gibt es vereinzelt Nachdenker):

      "Der größte Vorteil gegenüber dem abgebrochenen Aufschwung 2002 dürfte ohnehin in einem subtiler wirkenden Phänomen liegen (da scheinen wohl auch die Schwierigkeiten bei DWS zu liegen, denn siehe Breuer, mit dem Subtilen tun die sich in diesem Konzern unheimlich schwer, das hat dort Tradition): Die Wirtschaftswelt ist langsam, aber stetig dabei vorangekommen, die Börsen- und IT-Exzesse der New Economy zu verarbeiten. Eine beeindruckende Rückkehr legen seit Monaten die IT-Branchen hin. Seit dem Tief Anfang 2002 stiegen die globalen Halbleiter-Verkäufe um die Hälfte. Zuletzt lagen sie nur noch knapp 14 Prozent unter dem Rekord von 2000. In den USA wächst die Produktion der Hightech-Industrien mit 25 Prozent. Die Selbstfinanzierungsquote in der US-Privatwirtschaft ist nach dem atemberaubenden Absturz wieder auf Niveaus geklettert, wie sie Mitte der 90er Jahre gang und gäbe waren.

      In der Summe könnten die vielen graduellen Fortschritte ein ganz neues Bild ergeben. Drei Jahre lang haben sich die Krisenfaktoren gegenseitig verstärkt: IT-Flops lsoten Aktiencrashs aus, was die Bilanzen der Banken belastete und zu restriktiverer Kreditvergabe führte - mit Folgen für Firmen und Verbraucher. Jetzt wirkt das Ganze umgekehrt."

      Mein Meingung dazu: Klingt nicht nur gut, sondern stimmt sogar.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 19:18:24
      Beitrag Nr. 15.177 ()
      Die nächste Titelblatt-Schlagzeile
      bei FOCUS wird lauten (gerade eben den TV-Spot gesehen):

      " EBAY - Fieber "

      Stimmungmache für Aktien
      Gutes Klima für IPO´s

      Wohin eigendlich mit der vielen Kohle
      aus den Aktiengewinnen in 2003?

      Aber nochmals meine dumme Frage:
      Ist ICGE als AG nicht käuflich (wenn auch feindlich)
      übernehmbar?
      (Könnt sich ja ziemlich lohnen - für Wissende ...)

      FF
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 19:21:35
      Beitrag Nr. 15.178 ()
      hallo snag habe am freitag wieder internet cap nachgekauft bei 0,33 euro , wie ich bereits geschrieben habe bin ich bei 179 euro das erstemal eingestiegen habe jetzt einen schnitt bei 2,50 euro du machst mir durch deine ausführlichen threads wieder hoffnung auf diesen weg möchte ich mich nochmals recht herzlich bei dir bedanken gruß fsv
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 19:23:48
      Beitrag Nr. 15.179 ()
      Wenn das stimmten sollte, was ich da über den massiven Anstieg der Bondpreise in der letzten Woche in nachstehendem Posting finde, könnte es sein, dass ein nur schon fast ein Jahr andauernde Phase der Nicht-/Desinformation durch die Führung von Internet Capital zu Ende geht. Denn wenn wir uns einmal die Entwicklung der Kurse der Wandelschuldverschreibung ansehen, erkennen wir deutlich, dass man die Märkte nicht auf Dauer verarschen kann: Jeder weiss, dass Internet Capital so hohe Vermögenswerte hat, dass es die Wandelschuldverschreibungen problemlos tilgen kann, sonst wäre der Kurs nicht auf 91% gestiegen. Eine der Ursachen dürfte der Kursanstieg von Emerge gewesen sein, der aber nur die Richtung andeutete, da Emerge eigentlich noch ein zu kleines Unternehmen ist. Bedeutsamer war sicher, dass man jetzt mit größerer Wahrscheinlichkeit davon ausgeht, dass allein der Börsengang von Blackboard schon allein mindestens 150 Millionen in die Kassen spülen könnte. Dass man da im Vorfeld seine Liquiden Mittel und anderes finanzielles Vermögen herunterfährt und zur Tilgung einsetzt ist eigentlich logisch: Erstens kommt bald neues Geld und zweitens muss man die zwar schon gestiegenen, aber noch nicht ganz so hohen Kurse zur Tilgung nutzen, denn spätestens beim Filing des Blackboard-IPO`s ist der Kurs auf 100% - diese Tilgung dürfte ein weiterer Grund für den Kursanstieg gewesen sein.

      The bond/stock prices
      by: Rocky_6_66 01/11/04 09:20 am
      Msg: 175437 of 175449

      The following is a summary of the bond price (with yield-to-maturity) and stock price:

      DATE - BOND PRICE (YTM) - STOCK PRICE
      09/07/2 - 29. (75.00%) - .25
      10/19/2 - 35. (65.94%) - .21
      10/25/2 - 35. (66.52%) - .25
      11/16/2 - 35. (68.27%) - .47
      11/29/2 - 36. (67.57%) - .73
      12/15/2 - 40. (61.43%) - .49
      01/11/3 - 41. (61.43%) - .48
      02/08/3 - 47. (54.10%) - .37
      03/1/3 - 49.5 (50.52%) - .32
      4/13/3 - 49.5 (55.32%) - .33
      5/10/3 - 40.0 (76.45%) - .43
      5/30/3 - 40.0 (79.31%) - .72
      7/12/3 - 38.5 (89.25%) - .47
      9/15/3 - 59.5 (53.57%) - .51
      10/10/3- 63.5 (49.85%) - .42
      11/28/3- 76.5 (33.91%) - .36
      12/6/3 - 76.5 (34.47%) - .33
      01/9/4 - 91.0 (16.23%) - .40
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 19:40:52
      Beitrag Nr. 15.180 ()
      @FanFan

      Wer will die ICGE schon kaufen :laugh:

      Der Kauf würde sich nur lohnen, wenn ICGE an den nachhaltig gewinnbringenden Beteiligungen (wie z. B. Blackboard) über 75 % der Beteiligungswerte inne hätte. :D

      Snag sollte uns mal erzählen, mit welchem Prozentsatz ICGE an Blackboard, Linkshare und GoIndustrie und anderen Unternehmen usw. beteiligt ist.

      ICGE hat nach wie vor eine Menge Schrott im Portifolio, deswegen nimmt das Cashburning kein Ende :laugh:

      Gruss, der Hexer :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 20:00:05
      Beitrag Nr. 15.181 ()
      Bei ICGE kann es in nächster Zeit gut sein, dass sie in einer Nacht 100% macht!

      @hexer

      bezüglich der Prozentsätze der Beteiligungen.
      Hexer du Leuchte, von 1MRD$ 15% sind auch 150 mio$ oder bin ich zu dumm zu rechnen?
      Du bist die größte Lachnummer seid ich in diesem Forum bin:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Was für Werte hast denn du?

      Noch nen schönen Abend

      mfg akionar:cool: :D
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 20:05:56
      Beitrag Nr. 15.182 ()
      Snag,

      eine CMGI ist Schulden frei! Hat mehr Cash als eine Internet Cap. Group! Außerdem hat CMGI einen Chef der wenigents News und seine Aktionären informiert wie sein Unternehmen sich im Markt behauptet!!!

      Außerdem kann keiner von uns absehen, wieviel Beteidigungen von Internet Cap. Group wirklich ihr Geld wert sind!! Snag und ko. ihr seit von der Zahl 70 "Beteidigungen" der massen angetan, das ich eines einfach sagen muss!

      Was nützten mir 70 Beteidigungen wenn nur gerade mal 2 Beteidigungen "super" gut sind?! 68 schlechte zu finanzieren macht wenig sind! Schau die Umsatz zahlen an!!

      CMGI hat sicherlich die letzten Jahren, vieles verspielt, aber immerhin habe sie noch 10 Beteidigungen die sich selbst finanzieren, Gewinn aufweisen und Umsatz erwirtschaften!! Nicht gerade wenig!

      Deine Fantasie gegenüber ICGE ist ja toll, aber ohne klaren Aussagen von ICGE Chef´s ist und bleibt ICGE einfach nur schrott!

      Keiner Weis, was heuer passieren wird!! IPO`s kommen sie, wird ICGE auch welche an den Markt bringen???? Wird der Umsatz gesteigert?? Wie schauts mit Schulden aus?? Werden sie heuer noch weg sein??? Wird der Aktienkurs durch neue Aktien runtergedrückt um die Anleihe zu finanzieren??

      Hey Snag, das sind alle Faktoren, weshalb ICGE bei so einen Kurs ist, und CMGI eben bei fast 2$! Es fällt die Sicherheit!

      Ich will Fakten, vom Chef und nicht von einen "Zocker" der sich die schönsten Ding ausmalt!

      Ach ja, wenn´s mir nicht glaubst! Unter www.nasdaq.com gib´s nee Riskoindex!!

      Gruß benny!
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 20:09:11
      Beitrag Nr. 15.183 ()
      P.S.:
      Internet Capital Group „Buy“ [Lehman Brothers]

      Analysten der Investmentbank Lehman Brothers haben die Aktien der Business-to-Business-Beteiligungsgesellschaft Internet Capital Group [Nasdaq:ICGE Kurs / Chart ] am Dienstag mit einem “Buy”-Rating in ihre Berichterstattung aufgenommen. Als Kursziel wurden 200 Dollar genannt.
      © 09.05.2000
      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 20:23:03
      Beitrag Nr. 15.184 ()
      Das ist ja auch der Grund, warum ich über so manches Posting hier schmunzeln muss, das uns erzählt, dass wenn das so guter Wert sei, den die smarten US-Boys aus den Investmenthäusern ihn schon entdeckt hätten.

      Haben die doch schon, als der Kurs 600 mal so hoch war. Logischerweise nimmt von diesen Verzockern keiner mehr das Wort "Internet Capital" in den Mund, denn man könnte sich ja sonst an ihre Prognosekünste erinnern. Und das ist ein Grund, warum man einen funamental so guten Wert so preiswert erwerben kann - den Emotionen sei dank. Denn so blösinnig das Kursziel von Lehman Brothers war, so blödsinnig war die Übertreibung nach unten, deren Korrektur kaum begonnen hat.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 20:35:09
      Beitrag Nr. 15.185 ()
      Dem Hexer kann geholfen werden, was die Beteiligungsquoten anbetrifft.

      Helfen können wir ihm vermutlich nicht dabei,dass seine Vermutung, dass Karl Marx doch recht hatte, noch zu seinen Lebzeiten in Erfüllung geht. Denn Karl Marx war natürlich ein Kind seiner Zeit, der in statisch dachte, der Begriff der Produktivität kommt bei Marx nicht vor. So konnte er sich eben nicht vorstellen, dass die Menge der Güter und Dienstleistungen schneller wachsen würde als die Anzahl der Menschen, die sich dadurch immer weiter vom Existenzminimum entfernen. Hexer hatte ja zuletzt etwas Hoffnung geschöpft, dass die milde Konjunkturkrise die große Marxsche Krise sei, in der alles zusammenbricht. Eines muss man allerdings dem Hexer lassen, er hat einen der Hauptgegner entdeckt, die sein Weltbild nicht wahr werden lassen: Internet Capital. Denn wie kaum ein Unternehmen weltweit versammeln sich in den Beteiligungen von Internet Capital Kräfte, die die Prduktivität antreiben, was wiederum Wohlstand und Konsumterror schafft und den Abstand zwischen dem Wohlstand und dem Existenzminimum bei immer mehr Menschen vergrößert.

      Das nachstehende sind die Kernbeteiligungen, wo man höhere Prozentsätze hält, im Schnitt 43%. Sie heissen Kernbeteiligungen, weil man sich von ihnen nicht so schnell zu trennen gedenkt.

      Partner Company

      Partner Since ICG Owns Location Industry Focus

      Blackboard, Inc. 1998 15% DC e-Education

      CommerceQuest, Inc. 1998 80% FL Any-to-any business integration software and services

      CreditTrade, Inc. 2000 30% UK Credit Products

      eCredit.com 2000 42% MA Financial Services

      eMerge Interactive, Inc. (EMRG) 1999 18% FL Livestock

      Freeborders, Inc. 2000 48% CA International Trade

      GoIndustry AG (combined w/ Assettrade.com) 2000 31% GRMY Surplus Equipment

      ICG Commerce Holdings, Inc. 1999 75% PA Procurement services and sourcing

      Investor Force Holdings, Inc. 1999 38% PA Institutional investment management

      iSky, Inc. 1996 25% MD Customer care and relationship management

      LinkShare Corporation 1998 40% NY Affiliate Marketing

      Marketron International, Inc. 2000 40% DE Media

      OneCoast Network Holdings, Inc. (fka USGift.com, Inc.) 1999 97% GA Wholesale distributor

      StarCite, Inc. 1999 17% PA Corporate Meetings and Events

      Syncra Systems, Inc. 1998 31% MA Supply-chain collaboration solutions

      Universal Access Global Holdings, Inc. (UAXS) 1999 9% IL Telecommunications

      Verticalnet, Inc. (VERT) 1996 17% PA Industrial Services



      Note: Location (headquarters) are within the United States and are shown by their U.S. postal abbreviation, with the exception of the following foreign countries: the United Kingdom (UK) and Germany (GRMY).
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 20:47:31
      Beitrag Nr. 15.186 ()
      Die restlichen als Emerging Partners bezeichneten Unternehmen haben nach meiner Auffassung keine sehr große Bedeutung, zumal die Beteiligungsquoten sehr klein sind. Man ist dort bereit, auch zu verkaufen oder Beteiligungsquoten zu reduzieren, wie man das momentan gerade für alle erkennbar beim Verkauf der Onvia-Akten tut, der Rest sind Private Helds, sodass man von einem Verkauf nichts mitbekommen würde. Die Erlöse aus dem Verkauf der nachstehenden Unternehmen würden zusammen mit den vorhandenen Liquiden Mittel/Finanzanlagen von ca. 80 Millionen vermutlich mehr als ausreichen, um die Wandelschuldverschreibung zu tilgen (wertvoll ist inbesondere die Beteiliung an Computerjobs, einfach mal auf die Internetseite gehen: 50 bis 100 Millionen würden allein durch diesen einen Verkauf herausspringen).

      Partner Company

      Partner Since ICG Owns Location Industry Focus

      Agribuys, Inc. 2000 27% CA Web-based procurement services for the food industry

      Anthem/CIC Venture Fund LP (fka eColony) 2000 9% NY Incubation, United States

      Arbinet-thexchange, Inc. 1999 3% NY Telecommunications

      Captive Capital Corp. (fka eMarket Capital, Inc.) 2000 5% PA Commercial Lease Financing

      ClearCommerce Corporation 1997 11% TX e-Commerce transaction software and services

      ComputerJobs.com, Inc. 1998 46% GA Technology Employment

      Co-nect, Inc. (fka Simplexis.com) 2001 36% MA Education

      Emptoris, Inc. 2000 9% MA E-commerce Sourcing

      Entegrity Solutions Corporation 1996 2% CA Application security software and services

      FuelSpot.com, Inc. 2000 9% MA On-line Bulk Energy Commodity Sales and Trading

      Jamcracker, Inc. 1999 2% CA Enabling Technologies,
      Strategic Consulting, and Systems Integration

      Mobility Technologies, Inc. (fka Traffic.com) 1999 3% PA Traffic Information

      Onvia.com, Inc. (ONVI) 1999 22% WA Small Business Services

      Tibersoft Corporation 2000 5% MA Food

      Insgesamt sind aber alle diese 14 Nichtkernbeteiligungen vermutlich zusammen weniger wert als die 75% an der vermutlich wertvollsten Beteiliungen ICGCommerce, die durchaus 250 bis 300 Millionen bei einem Merger bringen könnte, wenn man sie denn verkaufen will, denn erst kommen ja vermutlich die vorstehenden Firmen dran - und danach braucht man eigentlich kein Geld mehr und kann in aller Ruhe zusehen, wie die zunehmende Nutzung des Internet den Wert der 17 Kernbeteiligungen nach oben spült.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 21:09:42
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 21:17:19
      Beitrag Nr. 15.188 ()
      An snag,

      hast Du meine Board-Mail gestern erhalten?

      Gruß uny1989
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 21:19:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 22:08:12
      Beitrag Nr. 15.190 ()
      Neues von der ICGE Homepage:

      Blackboard Ranks #1 in Education on Inc. 500 Fastest Growing Private Companies

      More than 11,000% revenue growth in past five years lands Blackboard 1st in category, 6th overall

      Washington, DC - 10/01/03 - Blackboard Inc., a leading enterprise software company for e-Education, is the fastest-growing privately held education company in the country according to the 23rd Annual Inc. 500 rankings.

      In addition to leading its industry category, Blackboard’s 11,047% revenue growth from 1998 through 2002 earned the education software company a #6 ranking in the overall list of the Inc. 500 – the highest ranking of any Washington, D.C.-based company. Blackboard’s yearly revenue was $620,000 in 1998 and $69.2 million in 2002. The Washington metropolitan area led the nation with 41 local companies appearing on the list.

      “The Internet has become the standard mode of communication and information sharing for educational institutions, from K-12 through the university level,” said Michael Chasen, CEO of Blackboard. “Our success is a direct result of our clients using Blackboard solutions every day to achieve measurable improvements in teaching and learning, and to broaden the student experience.”

      “The entrepreneurs you’ll find on the Inc. 500 have the type of attitude we need to get this economy moving again,” said Inc. editor-in-chief John Koten. “For them, a tough market is not an excuse for poor performance, but an opportunity to innovate and rise above the competition.”

      The full Inc. 500 rankings appear in the Inc. 500 Special Issue, which arrives on newsstands October 14.

      Contacts:

      Michael J. Stanton
      Senior Director, Corporate Communications & Investor Relations
      Blackboard Inc.
      1899 L Street, NW - 5th Floor
      Washington, DC 20036
      (202) 463-4860 ext. 305
      (202) 318-2329 Fax
      (202) 744-0585 Mobile
      mstanton@blackboard.com


      :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 22:28:53
      Beitrag Nr. 15.191 ()
      Sorry uny,

      habe ich erhalten, aber nicht nachgesehen. Hinsichtlich dieser Meldung auf Yahoo kann ich Dich und die anderen beruhigen. Es geht hier um graue Dinge aus vergangenen Zeiten, die heute der Poster mit den 200 Kursziel von Lehman Brother schon angesprochen hat. Natürlich war damals auch der berühmte Henry Blodget am Werk, übrigens auch Historiker oder Kunsthistoriker wie unsere von einigen Chaotenpostern so beliebte Madame Forrester. Dieser Henry Blodget von Merrill Lynch, die im Privatkundenbereich in Deutschland aufgegeben haben, wobei ich hoffe, auch ein Scherflein beigetragen zu haben, hat ja bekanntlich so manchen Wert, der nichts taugte, hoch gelobt, obwohl er in internen Mails anderers verkündete und dort bestimmte Werte, die er zum Kauf empfahl mit dem Kürzel POS versah. Aber das hieß jetzt nicht, wie einige vermuten, point of sale, oder wie einige aus den neuen Bundesländern vermuten, Polytechnische Oberschule, sondern piece of shit.

      Auch Internet Capital gehörte bei Kursen um die 200 wie bei den Lehman Brother`s zu seinen Empfehlungen. Meine Großmutter pflegte zu solchen Anlässen zu sagen: "Pack sucht seinesgleichen." Allerdings, darauf müssen wir jetzt aber nicht stolz sein, hat Henry Blodget Internet Capital nie als POS bezeichnet, im Gegensatz zu anderen Werten. Er hat lediglich, und das ist Gegenstand dieser Meldung auf Yahoo, angeführt, dass es keinen Grund gebe, Internet Capital kurzfristig zu kaufen (bei den damaligen Kursen von vielleicht 50 oder 100 oder gar 200, das weiss ich jetzt nicht), gleichzeitig aber eine "Hold"-Empfehlung ausgesprochen, was ihm in dieser Meldung zu recht angekreidet wird, denn da wäre eigentlich ein "Sell" angebracht gewesen.

      Ich glaube aber, dass allein die damaligen Kurshöhen ein heutige Diskussion ziemlich sinnlos machen. Wir leben jetzt, was manche wie BörseAugsburg und two4one/Ebörse immer noch nicht erkannt haben. Wir haben momentan die Chance, ehemalige total überzockte Werte, die sich getaudenstellt haben und sich eigentlich nur hätten hunderstellen oder fünzigstellen dürfen noch zum fünfhunderstellten des Preises zu erwerben und somit Verzehnfachungen ins Visier zu nehmen, weil eben nicht alles von der New Economy Tand war, sondern es waren auch harte Fakten dabei, zumindest mehr als die Tausendstellungen suggerieren.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 22:30:18
      Beitrag Nr. 15.192 ()
      TEST ... TEST ... TEST ...
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 22:33:08
      Beitrag Nr. 15.193 ()
      Um meinen letzten Satz zu verstehen, müsst Ihr z.B. einfach nur das Posting von Lekara lesen.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 22:36:59
      Beitrag Nr. 15.194 ()
      Um diesen letzten Satz aus meinem Posting zu verstehen, könnt Ihr auch aber auch das durchlesen, denn Internet Capital hält auch Linkshare 40%:

      LinkShare Corporation Named New York`s #1 Fastest Growing Technology Company in Deloitte & Touche "Fast 50" Program for Second Consecutive Year

      New York, NY - September 26, 2003- For the second consecutive year, LinkShare Corporation, the leader in performance-based marketing, has been awarded the highest ranking in Deloitte & Touche`s prestigious Technology Fast 50 program for the New York area, a list of the top 50 fastest growing technology companies in the region by Deloitte & Touche LLP, one of the nation`s leading professional services firms. LinkShare is the only company in the program`s history to have received the highest ranking for 2 consecutive years.

      "To succeed during prosperous times is one thing; to succeed in adversity is much more challenging, and that`s exactly what the Deloitte & Touche Technology Fast 50 winners have done," said Larry Wizel, Partner in the Technology, Media, and Telecommunications practice of Deloitte & Touche and Chair of the New York Technology Fast 50. "We applaud LinkShare for its tremendous accomplishments during economically challenging times and for being one of the elite Fast 50 companies in New York."

      LinkShare is the leader in performance-based marketing, providing an online marketplace where businesses can build pay-for-performance relationships that minimize customer acquisition costs, and maximize the revenue-generating potential of their websites. By participating in LinkShare`s affiliate marketing networks, online businesses desiring additional sales, registrations, leads, or other activity are able to forge alliances with hundreds of thousands of affiliate sales partners seeking to monetize their traffic. In addition, LinkShare is launching a new suite of services aimed at helping companies manage their affiliate marketing programs more efficiently and increase revenue through targeted search marketing. The 26,268 percent growth and resulting ranking are evidence of how LinkShare`s business solutions have successfully delivered value to its customers, even in a challenging market environment.

      LinkShare`s Chairman and CEO, Stephen Messer, credits vision, discipline, passion, and a company-wide entrepreneurial spirit for the sustained revenue growth. LinkShare pioneered the affiliate marketing industry with its patented tracking technology, launching the industry`s premier affiliate marketing network. "We have always adhered to a guiding philosophy of maximizing resources to build a company that can stand on its own. Our continued revenue growth is further distinguished by the fact that we were the first company in our space to become profitable, and we have sustained that profitability year over year," stated Messer. "We are especially proud that our performance-based business model enables our success to translate into the success of our clients` affiliate and search marketing initiatives."

      Deloitte & Touche announced the rankings at the awards dinner for the winners on Thursday, September 25, 2003, at the Ritz-Carlton New York, Battery Park. Rankings are based on the percentage of growth in fiscal year revenues over five years, from 1998-2002. LinkShare`s increase in revenues of 26,268 percent from 1998 to 2002 resulted in first place ranking overall in the Fast 50 for New York. The average increase in revenues among companies who made the Fast 50 for this region was 1,312 percent.

      To qualify for the Technology Fast 50, companies must have had operating revenues of at least $50,000 in 1998 and $1,000,000 in 2002, must be public or private companies headquartered in North America, and be a "technology company" defined as owning proprietary technology that contributes to a significant portion of the company`s operating revenues (using other companies` technology in a unique way does not qualify); and/or devoting a significant proportion of revenues to research and development of technology.

      Winners of the 20 regional Technology Fast 50 programs in the United States and Canada are automatically entered in the Deloitte & Touche Technology Fast 500 program, which ranks North America`s top 500 fastest growing technology companies. For more information on the Deloitte & Touche Fast 50 or Fast 500 programs, visit www.fast500.com.

      This year`s New York Technology Fast 50 is supported by Platinum Sponsors: Bank of New York, Geller & Company, Marsh Financial Services, NASDAQ, and Proskauer Rose; Gold Sponsors: the Journal News; and Silver Sponsors: Polytechnic University the NYU Center for Advanced Technology.

      About LinkShare Corporation
      LinkShare Corporation is the leading provider of technology solutions to track, manage, and analyze the performance of sales, marketing, and business development initiatives. Combining patented technology, the reach and distribution of a robust network, and expert account management services, LinkShare empowers clients with the ability to collaborate with partners online and develop cost-efficient affiliate and search marketing campaigns. LinkShare facilitates these partnerships across multiple channels, providing the platform, tools, and reporting to help clients acquire new customers, increase revenues, drive results, and measure success. LinkShare clients are Fortune 500 and prominent companies doing business online, and include OfficeMax, J.C. Penney, 1-800-Flowers.com, AT&T Corp., American Express, Avon Products and Dell Computer Corporation. LinkShare was founded in 1996 and is headquartered in New York City, with offices in San Francisco, Denver, and Chicago.

      LinkShare is proud to receive financial, operational and strategic support from Mitsui & Co., Ltd. (NASDAQ: MITSY), Mitsui & Co. (U.S.A), Inc., Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE), and Comcast Interactive Capital, an affiliate of Comcast Corporation (NASDAQ: CMCSK; CMCSA). Please visit http://www.linkshare.com for more information.

      About Deloitte & Touche Technology, Media & Telecommunications (TMT) Group
      The TMT Group is composed of service professionals who have a wealth of experience serving technology, media and telecommunications companies throughout the world in areas including cable, communications providers, computers and peripherals, entertainment, media and publishing, networking, semiconductors, software, wireless, and related industries. These specialists understand the challenges that these companies face throughout all stages of their business growth cycle and are committed to helping them succeed. Deloitte & Touche is a leader in providing strategic, financial and operational assistance to its technology, media and telecommunications clients.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 22:40:52
      Beitrag Nr. 15.195 ()
      Und hier halten sie gar 75%, was meinen letzten Satz noch aussagekräfiger macht, denn ICGCommerce könnte die wichtigste Beteiligung von Internet Capital sein, die 250 bis 300 Millionen auf die Waage bringt.

      ICG COMMERCE CONTINUES STRONG GROWTH PATH AS PROCUREMENT COMES ‘FRONT AND CENTER FOR DELIVERING BOTTOM-LINE IMPACT’

      Drive to Deliver Shareholder Value and Flexible Model Help Procurement Services Provider Add Seven New Customers During Second Quarter, Expand Relationships with Several Others

      PHILADELPHIA – August 27, 2003– ICG Commerce, a leading procurement services provider, today announced key business results for the second quarter. ICG Commerce entered into relationships with seven new customers during the past quarter, including Black & Decker and T-Mobile. In addition to attracting new customers, the company’s strong track record of delivering major procurement-related cost reductions helped expand relationships with multiple existing customers, including Borg Warner, AMETEK and The Timken Company.

      What separates ICG Commerce from other providers of procurement-related solutions is the comprehensiveness and quality of its infrastructure that provides fully hosted and managed technology and extensive process and category expertise across the entire procurement lifecycle. The flexibility of this infrastructure allows ICG Commerce to deliver services that specifically address each company’s needs. Whether looking to achieve cost savings, implement process efficiencies or achieve spend visibility and control, ICG Commerce brings together a combination of people and technology to drive results. The new contracts signed and services delivered during the second quarter entailed strategic sourcing; eSourcing on a full service or self-service basis; eProcurement automation, to include content development and electronic integration and training of buyers and suppliers; purchase-to-pay transaction management services and complete procurement outsourcing.

      In addition to growing its customer base, expanding existing relationships and growing purchase-to-pay transaction volume, ICG Commerce also made moves to further strengthen its infrastructure and transaction management capability. Specifically, the company appointed Chris Vavricka as chief operating officer, a 30-year veteran of such companies as Visa, Citibank, Diner’s Club and First Data Corporation. Mr. Vavricka has brought extensive operational experience to ICG Commerce, as well as expertise building large-scale transaction processing and payment systems.

      In late June, the company also received recognition from leading trade publication iSource Business in its annual listing of the leading supply and demand chain enabling organizations. The “iSource 100,” in which ICG Commerce was featured, serves as an indicator for evaluating enabling organizations and consulting firms with the most viable end-to-end supply and demand chain solutions and services from among the many hundreds of providers in the market today.

      “Market forces are continuing to drive companies to examine ways in which to trim costs and add to the bottom line, and strategic procurement initiatives are gaining more and more recognition as the vehicle in which to deliver the greatest and most immediate impact,“ said Edward H. West, ICG Commerce chairman and chief executive officer. “ICG Commerce is at the forefront of this trend, and we continue to make investments in our infrastructure and our offering to ensure that we maintain the flexibility needed to meet our customers’ unique needs and deliver the greatest amount of benefit in the shortest amount of time.”

      # # #

      About ICG Commerce, Inc.
      ICG Commerce (www.icgcommerce.com) is the leading Procurement Services Provider delivering total procurement cost savings through an unmatched combination of deep expertise and hosted technology. ICG Commerce provides a comprehensive range of solutions to help companies identify savings through sourcing, realize savings through implementation and transaction management and drive continuous improvements through category management. ICG Commerce Inc., a privately held company founded in 1992, is a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGE) network of partner companies and has been honored as a Forbes` Best of the Web: B2B and UPSIDE Magazine Hot 100 company as well as had its executives recognized among iSource Business "Pros to Know".
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 22:47:47
      Beitrag Nr. 15.196 ()
      Und damit die Geschichte nicht langatmig wird, will ich mich auf ein weiteres Beispiel beschränken, nämlich Starcite, wo Internet Capital zwar nur 17% behält, aber wenn man bedenkt, dass Unternehmen aus diesem Bereich wie Expedia mit 9 Milliarden und Hotels.com mit 5 Milliarden bewertet werden, dann.... (ich will jetzt nicht weiter spekulieren, Ihr könnt Euch Euren Teil sicher selber denken) ........

      StarCite Q3 Growth Outpaces Estimates;
      36% Rise In Marketplace RFPs
      PHILADELPHIA – Oct. 21, 2003 - StarCite, Inc., a provider of innovative Web-based technologies and services for the $300 billion global meetings and events industry, today announced another quarter of record company, customer and revenue growth for the July-September period, as it delivered to hotels more than $217 million in RFP opportunities, 24 percent more than in the second quarter, and 425 percent more than the same period a year earlier.

      From July-September, 2003, StarCite users sent 5,446 unique requests for proposals – 36 percent more than the quarter before - through the StarCite Online Marketplace. The RFPs provided nearly 799,000 group room night leads to databased properties, up 24 percent from the first quarter results. With these leads, the StarCite Online Marketplace provided hotels with nearly $132 million in room night revenue potential and an estimated $85.7 million from food and beverage and ancillary revenues. At the current pace, StarCite expects its growing user base to deliver over $750 million in revenue opportunities and 2.75 million room night opportunities to hotels in 2003.

      Excluding its private-label sites for suppliers (StarCite powers the group RFP functionality of the Web sites of Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Fairmont Hotels & Resorts, Omni Hotels and a number of individual hotels), the StarCite Online Marketplace on a monthly basis is delivering in excess of $72 million worth of group and meeting opportunities to suppliers. The number of gross RFPs sent through the StarCite Online Marketplace rose by 32 percent in the quarter, to 42,643.

      Buyer and supplier customer bases rose dramatically in the third quarter, due to the acquisition of b-there Corporation on July 31, as well as several new sales. Among the accounts that StarCite acquired with the b-there acquisition are Aetna Inc., AT&T, Nortel Networks, and Proctor & Gamble. During the quarter, StarCite also sold its expanded solutions to several new companies, including Aventis, Investors Group, Merck and National Marrow Donor Program. Among StarCite’s key enterprise deployments are Amgen, Cisco Systems, KPMG, Lehman Brothers, Motorola and Quaker Oats. During the quarter, StarCite also renewed and extended contracts with a number of key customers.

      Recognizing the value that the StarCite channel provides, several key suppliers strengthened or forged new relationships with StarCite, including Omni Hotels, which signed both technology and marketing agreements. StarCite also signed technology agreements to power Web sites of eight other hotels and two convention and visitors bureaus during the quarter.

      Use of StarCite`s attendee management applications – RegWeb™ and b-there - continues to grow and is on pace to exceed 1 million transactions by year-end. RegWeb™ transactions totaled 123,980 for the quarter and continue to grow at almost 45 percent over the same periods last year. On the b-there attendee management application, 121,354 transactions were reported in the quarter.

      During the third quarter, StarCite also reached another milestone: more than 100,000 online responses to RFPs through the StarCite Online Marketplace. Suppliers are clearly embracing the channel and its ability to deliver business, which is reflected in several key metrics, including the number of supplier entity sites, and the number of registered supplier users. Both are already more than double the year-end 2002 figures.

      "We`re thrilled with the impressive growth and support we`ve experienced, and we see the adoption of technological solutions for meeting and events continuing to improve -- particularly as our industry and the economy begin to recover. The broad levels of support for our products and services suggests that corporations and suppliers are migrating to new ways of doing business – this is great news not only for StarCite, but for our industry," said John Pino, StarCite`s founder and CEO. "Companies are beginning to plan more events, but it`s clear that many corporations want to manage them smarter than they have before – using enterprise meeting solutions, attendee registration and management and group air solutions. We`ll stay focused on improving the value of StarCite to its customers as this trend continues to emerge."

      About StarCite, Inc.
      StarCite, Inc. delivers technology and service solutions that drive best practices, cost savings and more efficient management processes to both buyers and suppliers in the meetings and events industry. The StarCite Online Marketplace delivers RFP workflow, preferred vendor management, bid analysis and reporting; RegWeb™ helps corporations efficiently and cost-effectively register meeting and training delegates online; together, as part of the StarCite Integrated Meetings Platform™, the company delivers a comprehensive solution to manage meetings, registration and group air. StarCite also offers suppliers innovative marketing opportunities, the ability to electronically respond to and manage leads, as well as advanced technology solutions to improve their existing business processes. Its Networld International unit offers innovative marketing and technology solutions to international suppliers and unique services to leading planners of international incentives, meetings and events. StarCite is based in Philadelphia, PA. Investors in StarCite include American Express; Internet Capital Group; Maritz Travel Company; Maritz McGettigan; Mellon Ventures; Networld, Inc.; Seaport Capital; Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc.; Strattech Partners; TL Ventures; and Verticalnet. For more information about StarCite, or its technologies and services, please visit www.StarCite.com.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 22:56:45
      Beitrag Nr. 15.197 ()
      Reuters
      Treasury Secretary Snow Sees Job Growth
      Sunday January 11, 11:52 am ET
      By Thomas Ferraro


      WASHINGTON (Reuters) - U.S. Treasury Secretary John Snow said on Sunday that despite disappointing job growth last month the economy is on an upswing that will lead to increased employment.
      "I`m confident that this recovery will translate into job creation," Snow said as he also reaffirmed the administration`s commitment to cut in half in five years the record federal deficit, which has drawn fire from a number of economic groups.

      Snow said the federal budget that President Bush will soon propose will reflect the administration`s vow to reduce the deficit, largely by slowing the growth in spending.

      "This is an administration committed to fiscal responsibility," Snow told ABC`s "This Week."

      "This budget that comes forward will be one that advances the priorities of the country but within a fiscally responsible framework," Snow said.

      The treasury secretary said, "We are in a good recovery" that will lead to job growth as well as added revenue, which will also help shrink the deficit.

      A series of administration tax cuts, which it is now pressing Congress to make permanent, helped fuel a record $374 billion budget gap last year, or about 3.5 percent of U.S. gross domestic product, the highest proportion since 1993. The White House expects that to hit about 4.5 percent this year.

      Three groups -- the business-backed Committee for Economic Development, bipartisan Concord Coalition and liberal Center on Budget and Policy Priorities -- have jointly warned of cumulative deficits totaling $5 trillion over the next 10 years, if current policies remain in place.

      The U.S. government reported on Friday that job growth effectively stalled last month, with only about 1,000 new jobs, dimming optimism by many about how quickly the economy will significantly increase employment.

      "We are not satisfied with the job numbers and we won`t until this recovery is in full bloom," Snow said. "But we are beginning to see a much stronger recovery. All the evidence points in that direction."

      "As you get an economy into high gear ... it does translate into jobs," Snow said.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 23:11:16
      Beitrag Nr. 15.198 ()
      Der Euro ist sehr bullish aber der USD:






      crasht gerade!

      Am 14 kommt der PPI und entscheidet wohl kurzfristig über den weiteren Verlauf des USD.
      Wenn der überaschend stark ansteigt fällt der USD weiter abwärts weil das auf drohende Inflation hindeuten würde.
      Bleibt abzuwarten wie sich das auf den USD auswirkt,der Producer Price Index(14 Jannuar) wird in jedem Fall ansteigen weil die Rohstoffe teurer geworden sind.
      Allerdings greifen auch Kostensenkungsmaßnahmen der Unternehmen und halten den PPI eventuell schwächer als erwartet.
      Also keine Inflation das würde den USD steigen lassen.
      Der Euro hat bullish auf die " Freigabe" der EZB reagiert.
      Eigentlich könnte man bezgl. des starken Euros auf eine Zinssenkung der EZB spekulieren davon war auf der letzten Sitzung aber noch überhaupt keine Rede.
      Ab spätestns 1,32 Euro/USD bereite ich mich aber auch auf einen kurzfristigen short trade ein.


      Viele Grüse,

      Jörg
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 23:24:05
      Beitrag Nr. 15.199 ()
      Für Jannuar sollten die Rohstoffpreise eher fallen schätze ich.
      Das wäre eine weitere Indikation für eine baldige "technische Gegenreaktion" des USD.
      Der Abgleich läuft derzeitig sehr schnell ab.
      Damit meine ich das es fast kaum Vorlaufzeiten zwischen den Märkten gibt.
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 23:32:28
      Beitrag Nr. 15.200 ()
      @herr.motzki: Ich teile ihre Auffassung über einen weiter steigenden Goldpreis, allerdings muss man sich auchmal vergegenwärtigen, was ein Investor bei einem direkten Goldinvestment letztes Jahr verdient hätte:

      Ich kann es Ihnen sagen: 1%, da der Dollar enorm gefallen ist!

      Klar kann man das Währungsrisiko ausschalten, aber nur bei Direktinvestments in Minen (Hebeleffekt übersteigt Währungsverlust um einiges), in Quantozertifikaten (währungsgesicherte Zertifikate) oder in Derivate (Zertifikate, Optionsscheine, Hebeleffekt übersteigt hier auch den Währungsverlust).

      Ein Direktinvestment in Goldbarren hätte letztes Jahr allerdings so gut wie nichts gebracht. (1%)

      Das gleiche gilt übrigens auch für alle Leute, die die angeblich so tollen Kursanstiege von Dow und Nasdaq rausposaunen! Immer erstmal den Währungseffekt rausrechnen! :)

      Wollte ich nur mal klarstellen! ;)

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 23:42:31
      Beitrag Nr. 15.201 ()
      Du kannst Gold doch in Landeswährung kaufen.
      Was machst Du denn?
      Im Derivate Handel kein Problem,dazu zählen auch Hebelprodukte weil das Future Instrumente sind.
      Richten sich also nach dem Future und nicht nachdem Index;)


      Viele Grüsse,

      Jörg
      Avatar
      schrieb am 11.01.04 23:55:27
      Beitrag Nr. 15.202 ()
      Ist nicht ganz richtig was ich schreibe.
      Optionsscheine kann man auch in Euro Kurs kaufen.
      Die meisten Hebelprodukte werden in USD ausgegeben.
      Das muß man natürlich berücksichtigen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 00:44:23
      Beitrag Nr. 15.203 ()
      Also zu deiner Info: Ich bin Deutscher und muss für Gold Euros hinblättern. Was du über deine Amikontakte machst, ist mir jedenfalls ziemlich egal! ;)
      Was soll es mir auch bringen, Gold in $ zu kaufen? Dazu müsst ich meine Euros erst zu dem aktuellen Hammerkurs umtauschen! Denk mal drüber nach!

      Und das mit den Derivaten mein ich so, wie ich es hingeschrieben habe. Ich glaube, es ist ziemlich verständlich! Nichts für ungut... :)
      Zu deiner letzten Bemerkung: Die Hebelprodukte werden in Euros ausgegeben, die Basiswerte sind jedoch die Dollarkurse (bei Ami-Aktien, -Indices)! Beschäftige dich mal ein bißchen mehr damit, dann wirst mir Recht geben!

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 01:13:33
      Beitrag Nr. 15.204 ()
      @BIB

      Du hast folgendes geschrieben:


      Ich teile ihre Auffassung über einen weiter steigenden Goldpreis, allerdings muss man sich auchmal vergegenwärtigen, was ein Investor bei einem direkten Goldinvestment letztes Jahr verdient hätte:

      Ich kann es Ihnen sagen: 1%, da der Dollar enorm gefallen ist!


      Darauf habe ich 15006 und 15007 geantwortet!

      Ja und

      Was meinst Du nun mit 15008?

      Du bist ja echt gut,wie kommst Du mir denn rüber?
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 06:13:04
      Beitrag Nr. 15.205 ()
      two4one

      Also ich glaube eher,wenn ich mir das ganze so ansehe,das die Rohstoffpreise,eher stabil bleiben oder steigen.
      Im Euroland kommt die Nachfrage erst ins rollen und es werden auch vermutlich mehr Rohstoffe gebraucht,da auch
      die Qualitätsansprüche derselben stark steigen.
      Beim Euro setz ich darauf,dass er die 1,30 vielleicht
      erreicht,aber nicht gross überspringen wird.
      Auf 1,32 spekuliere ich gar nicht,gehe bei 1,30 short.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 06:26:11
      Beitrag Nr. 15.206 ()
      Die Amis reiben sich ja die Hände,bei dem Dollarstand wird
      jede exportierende Firma zur Goldgrube,die Nachfrage nach
      amerikanischen Produkten wächst in dem Maße wie der Dollar sinkt,und selbst,wenn er wieder steigt hält die Wirkung noch ein ganzes Stück vor.
      Ich meine sie können technisch hochqualitative Produkte
      zu Freundschaftspreisen anbieten.
      Wenn die Preise für technische Exportgüter hoch bleiben verdienen sie Geld und wenn sie fallen verdienen sie am Umsatz der steigen wird mehr,da sie bei fallenden Preisen gewiss mehr Spielraum haben.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 07:33:15
      Beitrag Nr. 15.207 ()
      Morgen alle Miteinander !

      Weiss jemand von Euch wann die Zahlen kommen. Vielen Dank und eine gute Woche <Goldwasser>
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 08:34:50
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 09:51:25
      Beitrag Nr. 15.209 ()
      @blb

      Völlig richtig was Sie sagen.
      Mein Vergleich Gold-Shares bezog sich auch auf ein Zeitfenster
      über die letzten 2 Jahre.
      Und natürlich ist Gold nur als Beimischung zu sehen,
      wobei sich diese Position locker über einige "Jahre" im Depot befinden könnte.

      Ich sehe den "Goldposten" auch überwiegend als "Verlustsicherung",blb.
      Ich begreife all die Investitionen innerhalb einer "Strategie",
      welche in gewissen Zeiten vorrangig "Werteerhalt" als Maxime beinhaltet.

      Was glauben Sie, welche Performance der durchschnittliche Investor
      über die letzten 5 Jahre haben wird?
      Da dürften einige auf ziemlich heftigen Buchverlusten sitzen,
      trotz des fulminanten Anstieges im letzten Jahr.

      Auch täuschen der DOW+DAX Anstieg darüber hinweg,
      dass viele Werte, welche sich in den letzten 8 Monaten "verdoppelt"
      oder gar "verdreifacht" hatten,
      vorher sagenhafte -80%-98% verloren hatten.

      Ich benenne jetzt einfach mal eine TELEKOM-INFINEON-ALLIANZ-MLP, usw..
      an dieser Stelle.
      Also Aktien, welche über die letzten Jahre in grossen Stückzahlen
      über den deutschen Ladentisch gingen.
      Wenn ich von Investitionen und/oder Shares spreche,
      dann meine ich mitnichten ausschliesslich Pennystocks ala`ICGE,
      sondern spreche von einem ausgewogenen und breit aufgestellten Depot.

      Als es in 2001 zu bröckeln begann
      hätte ich eine Goldbeimischung als "Sicherung" gesehen.
      Schliesslich würde ich ja keinen Depotanteil in Gold von 30%-50% halten, oder.. ;)

      Und schliesslich und endlich ist die Party ja noch längst nicht vorbei.
      Wer glaubt dies rüden Tage der Indizes oder Shares wären vorüber
      lügt sich ein wenig in die Tasche oder hat einen hohen Anteil an Naivität.

      Lassen Sie uns doch bitte in 1-5 Jahren nochmals über den Wert
      unseres "Goldanteiles" im Depot sprechen.
      Dann wäre auch sehr viel deutlicher zu sehen,
      warum ich von Strategie spreche,
      welche natürlich einem längerem Zeitfenster unterliegt.

      Ihnen eine schöne Woche und viel Glück bei den Investitionen.

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 10:06:44
      Beitrag Nr. 15.210 ()
      @kiew

      Die Amis reiben sich ja die Hände,bei dem Dollarstand wird
      jede exportierende Firma zur Goldgrube,die Nachfrage nach
      amerikanischen Produkten wächst in dem Maße wie der Dollar sinkt,
      und selbst,wenn er wieder steigt hält die Wirkung noch ein ganzes Stück vor


      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wenn alles so einfach wäre.
      Sie sollten sich dann einfach einmal an Ihre eigenen Worte halten,
      indem Sie über "Rohstoffe" sprachen.

      Glauben Sie nicht auch,
      dass eine US-Firma bei fallender Währung
      gerade für die benötigten Rohstoffe "mehr" US-Dollar bezahlen muss.

      Und ich würde dann gerne von Ihnen wissen wollen,
      worin nun "Ihr eigener Vorteil" in dieser Sache liegt.
      Wenn Sie in den letzten Jahren Anleihen-Aktien
      oder was weiss ich in US-Dollar gekauft haben,
      dann kommen Sie auf -20% - 40% an "Währungsverlusten"
      welche in Ihrem Depot sehr deutlich abzulesen sind.

      Denn leider hatten Sie oder snag meine Frage noch immer nicht beantwortet,
      wieviel ein ICGE-Shareholder eigentlich "wirklich" an Buchverlusten hat,
      der vor ca. 2 Jahre diese Share in Dollar erwarb.

      Da ist es diesem Investor ganz gewiss ein grosser Trost,
      dass sich seine "Kaufwährung" seit Jahren im freien Fall befindet.....

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 10:15:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 10:27:56
      Beitrag Nr. 15.212 ()
      Hier noch ein paar Worte bezüglich Jörg+blb

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Zumindest ein zufriedener Leser!

      von Bill Bonner

      *** "In Dollar gemessen haben wir vom Juli 2000 bis heute die erste Phase eines Bullenmarktes beim Gold gesehen", so Clive Maund (siehe Investor`s Daily gestern). "Allerdings ... hat diese Bullenphase eigentlich nur den Kollaps der Reservewährung der Welt, des Dollar, gegenüber allen anderen Währungen reflektiert. Auf Euro-Basis ist der Bullenmarkt beim Gold bestenfalls schwach oder nicht-existent. In Euro umgerechnet ist der Goldpreis in den letzten 4 Jahren ziemlich stabil geblieben."
      Dazu Michael Vaupel vom Börsenbrief Optionsschein-Profits: "Euro-Investoren sollten unbedingt auf eine Währungssicherung achten, wenn Sie in Gold investieren sollten. Denn sonst fressen die Währungsverluste (fallender Dollar) die Kursgewinne beim Gold wieder auf. Eine Lösung sind währungsgesicherte Gold-Zertifikate, die den Goldpreis 1:1 widerspiegeln – und zwar wird dabei so getan, als ob die Goldpreisnotierung in Euro und nicht in Dollar anfallen würde."

      *** Vor ein paar Tagen hatte ich hier eine kritische Email eines Lesers zitiert. Ein anderer Leser kam mir zu Hilfe: "Ich finde die Kritik, die manche Leser an Ihrer für uns kostenlosen Meinung üben, völlig daneben. Sie haben völlig Recht: Hätte man Ihren Rat befolgt, im Jahr 2000 Aktien verkauft und Gold gekauft, dann hätte man so gut abgeschnitten wie ich es getan habe. Ok – ich habe 2003 die Gewinne am Aktienmarkt verpasst, aber dafür habe ich schöne Gewinne mit Gold und Goldminenaktien gehabt. Aber ich verstehe Ihre Situation – man kann es nie allen gleichzeitig recht machen. Ich liebe es, Ihre täglichen Artikel täglich zu lesen, und ich werde auch Ihr Buch kaufen, wenn es auf Deutsch erscheinen wird. Und dank Ihnen habe ich Geld verdient. Sie sehen: Sie haben zumindest einen zufriedenen `Kunden`."

      ----------------------------------------------------------------------------------------

      Genau so ist es.
      Man kann es nicht jedem recht machen.
      Es geht eher darum,
      nicht nur ausschliesslich in "Aktien" zu denken.

      Und auch darum,
      dass es strategischer Investor durchaus einige Jahre "aussetzen" kann/sollte.
      Denn um über viele Jahre ein gute Performance zu haben,
      muss ich "nicht" jeden Tag investiert sein.

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 11:24:10
      Beitrag Nr. 15.213 ()
      An herr.motzki,

      logischerweise muss ein deutscher Anleger immer auch die Währungsseite einkalkulieren, wenn er mit seinen Anlageentscheidungen den Euroraum verlässt.

      Gerade deshalb ist für mich "zur Zeit" eine Anlage im Dollar- oder Yen-Bereich besonders interessant.
      Die Annahme eines langfristig starken Yen ist z.B. mit ein Grund, warum ich im Spätherbst 2003 eine Position in Sony, welche ich wahrscheinlich einige Jahre halten werde, aufgebaut habe.

      Wie ich hier schon einmal postete, sind Währungsentwicklungen, zumindest auf kurze bis mittlere Sicht, nicht prognostizierbar! Viel schlechter noch als Aktienkurse. Ich gebe zu, auch mich würde zur Zeit eine kleine Optionsschein-Spekulation gegen den Euro reizen. Ich werde es aber unterlassen, genau aus den eben erwähnten Gründen!

      Auf lange Sicht, und da bin ich mir sehr sicher, wird der Dollar zum Euro in etwa wieder einen "Gleichstand" erreichen!

      Und wenn jetzt ein Anleger, wie ich und offensichtlich auch noch einige andere hier, bereit ist, eine Aktie auch über viele Jahre zu halten, wird sich irgendwann ein Zeitpunkt ergeben, wo gerade die Währung meinen Gewinn, ohne den Einsatz von Derivaten, gehebelt haben wird!!!

      Deshalb, so finde ich, ist aus Währungsgesichtspunkten ein toller Zeitpunkt zum Einstieg in fremdwährige Anlagemöglichkeiten gegeben. Den idealen Zeitpunkt erwischt eh nur Lucky Luke.


      An two4one,

      um als "Euro"-päer bei einer Anlage im Dollarbereich nicht dem Währungsrisiko ausgesetzt zu sein, bleibt Dir nur! die Möglichkeit eines währungsgesicherten Zertifikats.
      Das müsste Dir doch bei etwas Nachdenken einleuchten!

      Letztlich noch eine Anmerkung zum Gold:
      Gold als (Langfrist)-Anlage halte ich, in welcher Form auch immer, für eine denkbar schlechte Alternative. Ein kurzfristiges Traden in entsprechend geeigneten Finanzprodukten mag für den Trader aus Passion eine Möglichkeit sein.
      Aber sind wir hier nicht auf dem ICGE-Board? Da gibt es doch bestimmt speziellere Foren auf WO.

      Viele Grüße uny1989
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 13:24:45
      Beitrag Nr. 15.214 ()
      @two4one: Ich hoff, du hast es jetzt verstanden, nachdem auch die nachfolgenden Poster versucht haben, dir den Sachverhalt zu erklären! ;)

      @herr.motzki:

      Ich gebe Ihnen völlig Recht. Ich habe mich im Laufe des letzten Jahres enorm mit Gold befasst und bin auch einige Positionen (Zertifikate, Minen) eingegangen mit einem bis jetzt richtig schönen Erfolg. Ich kann jedem aktuell nur raten, sich diesen Bullenmarkt nicht entgehen zu lassen und zu investieren (10-15% des Depots; wer mag, kann natürlich auch einiges mehr wagen, solange die Aufwärtstrends beim HUI, XAU bzw. beim Gold selbst intakt sind). Viele Minen wurden zu Pleitekursen gehandelt, die Anstiege der letzten Monate sind nur ein Teil auf dem Weg zur Normalisierung! :)

      Wobei wir übrigens wieder bei ICGE wären. Schöner Turn-Around-Kandidat, wenn auch um einiges spekulativer als Goldminen! ;)
      Bin hier zwar noch nicht investiert, aber demnächst werd ichs wohl wagen! :)

      Wünsche allen viel Erfolg
      blb
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 13:28:46
      Beitrag Nr. 15.215 ()
      Noch ein Nachtrag: Auffällig seit dem letzten Jahr ist der parallele Verlauf steigender Dow/Nasdaq/Dax UND Gold! Da Gold teils auch eine Wette auf Inflation ist, werden sich früher oder später wohl die Wege trennen müssen. Entweder Gold steigt weiter und die Märkte fallen wieder oder andersherum. Zur Zeit ist es noch schwer einen Zeitpunkt hierfür zu bestimmen, ich würde aber auf Ersteres ab Mitte/Ende des laufenden Jahres tippen! :)

      Sehr wichtig wird der Zinsverlauf im Jahr 2004 sein!

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 13:42:01
      Beitrag Nr. 15.216 ()
      Yahoo bleibt ein Börsen-Liebling
      Investitionen des Internetportals und anziehende Werbeausgaben stimmen Analysten optimistisch
      von Gerhard Maier

      Bonn - Angriff ist die beste Verteidigung. Das ist offenbar jetzt die Devise von Yahoo-Chef Terry Semel. Das Internetportal steht unter Druck, weil sein Konkurrent Google den Börsengang vorbereitet. Dadurch werden in den kommenden Monaten mehrere Mrd. Dollar in die Kassen des Weltmarktführers bei der Internetsuche gespült. Mit diesem Geld kann Google seine Position weiter ausbauen, beispielsweise durch strategische Zukäufe von Unternehmen, und damit zu einem noch stärkeren Konkurrenten von Yahoo werden.


      Die Beziehung zwischen Yahoo und Google ist allerdings zwiespältig. Beide sind derzeit nicht nur Rivalen sondern auch Partner. Wer über Yahoo im Internet nach einem Begriff sucht, nutzt damit automatisch die Dienste von Google, weil Yahoo selbst keine eigene Suchmaschine betreibt, sondern Kunde von Google ist. Bislang war die Partnerschaft für beide vorteilhaft, weil immer mehr Werbekunden ihre Anzeigen gezielt in die Suchergebnisse platzieren lassen. Mittlerweile gewinnt aber der Nachteil, also die Rivalität, an Gewicht. So verkündete das "Wall Street Europe" vergangene Woche, dass Yahoo Google die Partnerschaft kündigen und die Suchfunktionen in eigener Regie betreiben wolle. Yahoo-Chef Semel wies auf einer Investorenkonferenz darauf hin, dass er die Position seines Unternehmens bei Internetsuchdiensten kräftig verstärken wolle. Yahoo hat bereits die Firma Inktomi gekauft, die Software für Suchmaschinen entwickelt, und sich im vierten Quartal 2003 außerdem Overture einverleibt. Overture ist darauf spezialisiert, Werbung gezielt in die Suchergebnisse zu platzieren. Dieser Bereich der Werbung ("paid search") wächst derzeit rasant und ist sehr lukrativ. Daher versucht nicht nur Google sondern auch Microsoft eine Scheibe vom Kuchen abzuschneiden.


      Die bislang getätigten Zukäufe und weiteren Investitionen von Yahoo - zur Mitgift von Overture gehört auch die Suchmaschine Altavista, die vor Google Weltmarktführer war - tragen schon die ersten Früchte. Dabei profitiere das Portal auch von der Konjunkturerholung, die die Werbeausgaben der Wirtschaft wieder ankurbelt, sagen Experten. Das dürften die am Mittwoch fälligen Quartalszahlen des Internetdienstleisters zeigen.


      Anthony Noto von Goldman Sachs hat im Vorfeld sein "Outperform"-Urteil bestätigt. Der Analyst erwartet, dass sich das Wachstum der Werbeeinnahmen im Berichtsquartal auf 27 Prozent beschleunigt hat. Im dritten Quartal betrug das Wachstum noch 20 Prozent. Noto hat deshalb seine Umsatzschätzung auf 498 Mio. Dollar angehoben. Steve Weinstein vom Brokerhaus Pacific Crest rechnet mit elf Cent Gewinn pro Aktie. Sein Berufskollege Noto weist aber darauf hin, dass die Übernahme von Overture die Aussagefähigkeit der Zahlen beeinträchtige. Bei der Übernahme seien Belastungen entstanden, die zwar den Gewinn minderten, aber nichts mit der langfristigen Entwicklung zu tun hätten. Der Experte orientiert sich daher nicht an dem streng nach Bilanz ermittelten Gewinn pro Aktie, den er für das vierte Quartal mit zehn Cent beziffert, sondern an einem um die Sonderposten bereinigten Gewinn. Dabei kommt Noto auf einen Gewinn von 13 Cent pro Aktie. Nach dieser Rechnung hat Yahoo im gesamten Jahr 2003 41 Cent pro Aktie verdient. Im laufenden Jahr sollte der Gewinn des Portals laut Analyst Noto auf 64 Cent ansteigen.


      Artikel erschienen am 12. Jan 2004

      Artikel drucken

      © WELT.de 1995 - 2004
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 13:47:23
      Beitrag Nr. 15.217 ()
      @uny1989

      Letztlich noch eine Anmerkung zum Gold:
      Gold als (Langfrist)-Anlage halte ich, in welcher Form auch immer, für eine denkbar schlechte Alternative.
      Ein kurzfristiges Traden in entsprechend geeigneten Finanzprodukten mag für den Trader aus Passion eine Möglichkeit sein.
      Aber sind wir hier nicht auf dem ICGE-Board? Da gibt es doch bestimmt speziellere Foren auf WO.


      Das Wort "Alternative" kommt von Ihnen,
      aber ganz gewiss nicht von mir.
      Ich klassifiziere Gold als "Depotbeimischung",
      welche in rüden Zeiten (2001-200?) aufgestockt
      und in besseren (ruhigeren) Börsenzeiten durchaus abgebaut werden kann.

      Und Ihre Nachfrage ob wir uns nicht am ICGE-Forum befinden,
      finde ich ein wenig kleinlich.
      Warum sollte hier nicht über Anlage an sich debattiert werden können.
      Und wenn Sie letztes Jahr hier anwesend gewesen wären,
      dann hätten Sie nachlesen können,
      dass gerade snag hier eine Diskussion auch und gerade über andere "Anlagen"
      und die "Wirtschaft" an sich
      vom Zaun gebrochen hatte.

      Und das hier eine ICGE zu kurz kommen könnte,
      glaubt wirklich der Verwegenste nicht.
      Ist es denn besser,
      wenn snag hier zum 200`ten Mal die prozentuelle Beteiligung an LinkShare-GoIndustrie oder Blackboard kolportiert?
      Ich persönlich meckere da ja auch nicht darüber.

      Bis zum jetztigen Zeitpunkt ging
      (und gehe ich noch immer) davon aus,
      dass gerade einem Christen wie Ihnen der Begriff "Toleranz"
      keine allzu grossen Sorgen bereiten sollte.

      Und hin und wieder einen Blick über den Tellerrand zu werfen,
      sollte auch kein Schaden sein.

      Ich wünsche Ihnen eine angenehme Woche
      und verbleibe wie immer
      mit besten Grüssen

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 13:53:48
      Beitrag Nr. 15.218 ()
      Yahoo hat also vermutlich Quartalsumsätze von 500 Millionen und ein Börsenbewertung von momenten 31,6 Milliarden.

      Die anteiligen Qurtalsmsätze von Internet Capital dürften sich auf ca. 60 Millionen belaufen. Würde Internet Capital nach gleichen Mastäben bewertet wie Yahoo, müßte die Marktkapitalisierung 3,8 Millionen betragen. Wenn die Aktienzahl bei den zuletzt 400 Millionen geblieben ist, entspräche das einem Kurs von 9,5 Dollar.

      Einige Teil der 60 Millionen Quartalsumsatz sind sicher wertvoller einzuschätzen als die Umsätze von Yahoo, z.B. die von Linkshare und Blackboard, andere gleichwertig sein, wie z.B. die von GoIndstry (denn die vergleichbare Ebay wird noch höher bewertet als Yahoo), andere Umsätze sind schlechter einzuschätzen.

      Der Nachholbedarf von Internet Capital wird deutlich, ohne dass wir die hier jetzt offensichtlich am Board unbedingt notwendige Goldwaage herbeiholen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 13:54:06
      Beitrag Nr. 15.219 ()
      @blb

      Noch ein Nachtrag: Auffällig seit dem letzten Jahr ist der parallele Verlauf steigender Dow/Nasdaq/Dax UND Gold! Da Gold teils auch eine Wette auf Inflation ist, werden sich früher oder später wohl die Wege trennen müssen. Entweder Gold steigt weiter und die Märkte fallen wieder oder andersherum. Zur Zeit ist es noch schwer einen Zeitpunkt hierfür zu bestimmen, ich würde aber auf Ersteres ab Mitte/Ende des laufenden Jahres tippen!

      Was Sie hier beschreiben,
      könnten wir mit ein wenig Fantasie durchaus als "Mutter aller Wunder" beschreiben.
      Und Wunder haben eine sehr begrenzte "Laufzeit"-soviel ist sicher.
      Und natürlich wird dies bald zu Ende sein mit dem "Gleichlauf".

      Denn Gold wird weiter steigen
      und Aktien werden ala`Long fallen.
      Meine Meinung.
      Und genau aus diesem Grund werde und kann ich warten
      (wenn es sein muss auch mehrere Jahre),
      bis Shares
      (ich spreche jetzt "nicht" von ICGE),
      wieder einen Preis haben,
      der nicht nur für Verrückte,
      sondern auch für normale Investoren geeignet ist.

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 13:58:51
      Beitrag Nr. 15.220 ()
      Hallo BIB

      Entschuldige,Du hast Recht.
      Ich habe da einen Denkfehler gehabt.
      Muß aber sagen das ich Währungsschwankungen bei Hebelzertifikaten für nicht so wichtig halte.Ich bin so gut wie nie mit einem Hebel unter 10 unterwegs welcher sich ja 1:1 auf den Basispreis abgleicht.
      Das bedeutet z.B bei einem Brent Cruide Oil Preis auf den Dezember Future von 33 USD macht ein short Zertifikat bei 0,33 cent bewegung gleich 10%.
      Der hebel bezieht sich also immer auf 1% Bewegung im Basispreis.
      Zudem muß man berücksichtigen das mich eine order im Sekundenhandel unabhängig von der Ordergröße 10 Euro kostet.

      Bei Index zertifikaten habe ich überhaupt keine Währungsschwankungen weil:

      Ansonsten erfolgt eine Rückzahlung in Höhe von (Schlusskurs - Basispreis), multipliziert mit dem Bezugsverhältnis, umgerechnet in EUR.

      Im Index bedeutet aber ein Punkt gleich 1 cent,also keine Währungsverluste.
      Bei Gold oder sonstiges muß ich sagen das man die trades bzw. Investments immer mit der Bewegung abgleichen muß.
      Soll heißen wenn ich jetzt mit Hebel 10 long in Gold gehe müßte der USD in dieser zeit schon 25% Währungsverluste haben und Gold sich max. 3% bewegen umdas ich keinen Gewinn hätte.
      Währungsverluste berücksichtige ich pers. deshalb so gut wie gar nicht.

      viele Grüsse,

      Jörg
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 14:04:29
      Beitrag Nr. 15.221 ()
      Dass davon die Onlineverkäufe überproportional profitieren, konntet ihr ja gestern im Beitrag von BörseAusgburg lesen. Die Internet Capital-Beteiligung Linkshare tritt dabei mit ihren Affiliate Markeing auch gegen die Yahoo-Sparte Banner-Werbung an - und hier muss man sagen: Vorteil Linkshare, denn hier weiss man, was man für sein Geld bekommt. Es bei Affiliate Marketing nicht so wie, es einst Henry Ford fomulierte, der nicht wusste, welche Hälfte der Werbeausgaben man zum Fenster hinausschmeisst und welche nicht - bei Bannerwerbung schon. Und nicht zuletzt deshalb hatte Linkshare in den Zeiträumen 1997/2001 und 1998/2002 Wachstumsraten von 32.000% bzw. 26.000%.

      Reuters
      Retail Sales Seen Up 5 Percent in 2004
      Monday January 12, 7:07 am ET


      NEW YORK (Reuters) - Increased household income and low inflation should help drive a 5 percent rise in U.S. retail sales in 2004, the National Retail Federation (News - Websites) trade group said on Monday.
      "This year will see more balanced economic growth, with solid consumer spending and accelerated business investment," said Rosalind Wells, chief economist for the retail group.

      The forecast refers to sales at general merchandise, apparel, furniture, electronics and other retail stores. In 2003, sales at those stores rose 4.3 percent from 2002.

      But sales were inconsistent last year, with luxury stores performing better than lower-priced chains. Analysts pointed to a strong stock market that benefited wealthier consumers more than lower-income families. Heavy job losses in the manufacturing sector also hurt spending at discount stores.

      "As employment expands and wages and salaries firm, a broader spectrum of consumers will be in better financial shape, which should help lift sales more evenly across the board," Wells said.

      The trade group also noted that inflation is low and will likely remain modest through 2004. Interest rates are also expected to stay low, while the stock market and home values should increase, it said.

      U.S. retailers had a blockbuster year in 1999, when a booming stock market and strong economy lifted spending. But the stock market collapse in 2000, and the Sept. 11, 2001, attacks on the United States curbed spending in the following years.

      The last two years have seen lackluster sales as the U.S. economy struggled back from a brief recession.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 14:17:45
      Beitrag Nr. 15.222 ()
      all,

      habe mir noch einmal 20K zu 0,33 gegönnt.

      hvs1
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 14:24:27
      Beitrag Nr. 15.223 ()
      @two4one: Das hatte ich auch gemeint. Zu unterscheiden sind Indexzertifkate (1:1 Abbildung eines Index) und Hebelzertifikate. Bei ersteren spielt das Währungsverhältnis natürlich eine sehr große Rolle, weswegen ich bei Gold hier Quantozertifikate nehmen würde! Persönlich handel ich lieber mit Hebelzertis, z.B. die Mini-Futures von ABN-Amro. Ist natürlich spekulativer :)

      So, jetzt aber Schluss hier mit Gold, sonst krieg ich von snag noch eine auf den Deckel! :laugh: Können uns ja im Goldforum mal unterhalten!

      Viel Erfolg weiterhin! :)

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 14:27:14
      Beitrag Nr. 15.224 ()
      Hallo BIB


      Sehr gerne hast Du einen Link?
      Es macht natürlich vie mehr Spaß mit seinesgleichen im entsprechenden Thread zu unterhalten.
      Ich handel ausschließlich ABN Amro(Turbo/short)und Waves.

      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 15:51:55
      Beitrag Nr. 15.225 ()
      An CommerceQuest hält Internet Capital 80%. Der Wert dieses Unternehmens ist sehr schwer einzuschätzen. Business Process Management, das eine Standbein, ist eines der großen Wachstumsfelder, bei Integrationssoftware gab es erhebliche Preiskämpfe und Abschmelzen von Kapazitäten. CommerceQuest, das vor Jahren einmal 500 Beschäftigte hatte, hat seine Kosten radikal gekappt und beschäftigt momentan 150 Mitarbeiter. Ob sie inzwischen Gewinne machen, ist schwer zu sagen, ich vermute einmal, dass sie die Gewinnschwelle noch nicht bzw. noch nicht wieder erreicht haben, da die Softwareumsätze erst jetzt wieder anzuziehen beginnen. Umsatzzahlen bzw. -schätzungen, wie sie teilweise von anderen Beteiligungen existieren, kenne ich nicht. Der Kundenstamm ist zumindest exzellent.

      CommerceQuest Announces Retail Edition of TRAXION Business Process Management Suite
      Monday January 12, 8:04 am ET
      PM4Retail(SM) Provides Retailers with Real-Time Visibility into Enterprise Processes and Rapid Analysis of Transactional Data, Multiple Store Locations can be Managed as One


      NEW YORK--(BUSINESS WIRE)--Jan. 12, 2004-- NRF 93rd Annual Convention & Expo - CommerceQuest Inc. today announced the upcoming availability of Process Manager for Retail(SM) (PM4Retail(SM)), a solution that will assist retailers with real-time access, analysis and management of transactional data, allowing for more accurate promotion strategies, efficient inventory and cash management and loss prevention.
      PM4Retail is designed to enable management of retail business processes and the real-time integration of store and head-office systems to improve business performance. It can also help retailers to initiate real-time loss prevention systems and manage the execution of store promotions to prevent significant lost sales, lost margin and fines paid. Retailers can react to external events and gain immediate visibility into sales and inventory level changes, receive notification of products that are not selling and coordinate labor for shipments or orders at the store level.

      "The fast-paced retail environment demands successful execution of promotions, exceptional customer service and innovative loss prevention initiatives, requiring organizations to maintain accurate and efficient support of business processes," said Ken Morris, Chief Process Officer of CommerceQuest. "CommerceQuest`s innovative BPM solutions, such as PM4Retail, enable retailers to improve their business process efficiencies by integrating human workflow tasks, head-office systems and databases and store controllers to access and manage all relevant resources such as people, stores, warehouses, inventory, pricing, promotions etc."

      PM4Retail is a solution that leverages components of CommerceQuest`s TRAXION(SM) Business Process Management Suite (BPMS). It is available on a range of platforms including OS/390, Tandem, OS/400, Windows, AIX, Solaris, HPUX, Linux, and IBM 4690 controllers. The product will include the following features:

      -- Business Process Management
      -- Provides seamless integration with Business Process
      Management platform to manage and optimize retail
      processes
      -- Integration with QuikTrax Process Accelerators for the
      retail market, including Accounting for Cash, Loss
      Prevention, Promotions Management, Store Opening and
      Provisioning, Labor Scheduling, Master Scheduling,
      Distribution Center Optimization, and Six Sigma Process
      Improvement

      -- File and Data Integration
      -- Allows file movement and integration between point-of-sale
      controllers, distribution centers and head office systems,
      including mainframe systems, eliminating the often costly
      and error prone store polling operation
      -- Data integration solutions are available on multiple
      platforms including OS/390, Tandem, OS/400, Windows, AIX,
      Solaris, HPUX, Linux, and IBM 4690 controllers
      -- Database access and integration with most popular
      databases, including DB2, Oracle, SQL Server, Informix and
      Teradata
      -- Data transformation options before, during or after data
      transfer
      -- Comprehensive extensibility and user exit options to
      extend and adapt the product to the specific integration
      needs
      -- Comprehensive process monitoring, auditing and status data
      access via a Web-based user interface to gain real-time
      visibility into the status of the data transfer operation
      -- Optional adapters for integration with SAP, JDE,
      PeopleSoft, Retek, Manugistics, Inforem, and Teradata

      -- Continuous Extract Facility
      -- Manage interaction with TLOG or other source files by
      extracting records and sending data at configurable
      intervals
      -- Maintains the integrity of sent versus new records
      -- Data transformation option to convert transaction data
      into XML or other custom formats
      -- Optimized for IBM 4690 controllers

      -- Customization and Development Toolkit
      -- Multi-platform custhat are part of even the largest chains
      -- Centralized configuration and administration of all the
      software and configuration objects for all the distributed
      PM4Retail components ready for download and installation
      in all the stores
      -- Eliminates the need for onsite visits, reducing the cost
      and time of the deployment

      TRAXION BPMS is already being used by major retailers and the PM4Retail component will extend benefits to include improved time to deployment of new or optimized business processes, increased reliability of file transfer operations, re-deployment of store polling staff and resources to higher value activities, and reduced skills training.

      PM4Retail will be generally available in the second quarter of 2004. Visit www.commercequest.com for more information.

      About CommerceQuest (www.commercequest.com)

      Founded in 1991, CommerceQuest is the only enterprise solutions provider that enables its customers to rapidly turn business strategy into business processes by fully integrating the work that people do with software systems that optimize business performance. CommerceQuest delivers a complete set of scalable business process management (BPM) solutions that leverage existing IT investments to unite people, processes and technology in a service-based architecture that spans the extended enterprise, from the mainframe to the Internet and everything in between. More than 500 industry-leading companies rely on CommerceQuest to help them integrate heterogeneous workflow and IT systems, including many of the Fortune 500 companies such as The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold, and American Express.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 15:56:59
      Beitrag Nr. 15.226 ()
      Hallo Hr. Motzki,

      auch Ihnen eine angenehme Woche. Meiner Anmerkung zum Gold ein gewisses Mass an Intoleranz ableiten zu wollen, ist doch etwas weit hergeholt, oder?

      Ich habe den Verlauf des Goldes in den letzten 20 Jahren zwar nicht studiert, aber doch einigermaßen im Hinterkopf. Ist es nicht so, daß der konservative Anleger mit AAA-Bonds wesentlich besser beraten gewesen wäre, bzw. ist. Anleihen werfen wenigstens Zinsen ab. Und der Investor ist auch von Kursschwankungen unebrührt, da er normalerweise seine Anleihe bis zur Fälligkeit hält.

      Selbst von den Krisenlagen (z.B. Golfkrieg 1991) konnte das Gold nicht profitieren. Stets hat sich eine Anlage in Gold als schlechte Wahl herausgestellt.

      Dass Sie warten, bis die von Ihnen ins Auge gefassten Aktien ein bestimmtes Niveau erreichen, ist eine sehr vernünftige Einstellung und es bleibt Ihnen zu wünschen, daß Sie Ihre persönliche Strategie durchhalten.

      Viele Grüße uny1989
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 16:00:35
      Beitrag Nr. 15.227 ()
      achtung! anschnallen zur short-squeeze!! :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 16:08:17
      Beitrag Nr. 15.228 ()
      Die mir gar nicht so gut gefallen, denn dann geht die gute fundamentale Entwicklung unter, auf die der Kursanstieg auch zurückzuführen ist. Wenn allerdings ein Shortsquezze dazu führt, dass sich mehr Leute auch mit den guten Fundamentals beschäftigen, kann er allerdings auch sein Gutes haben.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 16:10:47
      Beitrag Nr. 15.229 ()
      Was sie für ihre Kunden leisten, ist sehr vielfältig. Hier das letzte Beispiel aus dem September, die Lösung für Electrolux.

      by Antony Adshead

      Tuesday 16 December 2003

      Electrolux cleans up after-sales service with real-time info



      Electrolux will go live in the first half of 2004 with an integration project to provide real-time access to technical information to after-sales service staff around the world.

      The project, which is part of Electrolux`s customer relationship management strategy, will link disparate sources of data from IBM AS/400s, Windows NT and 2000 and mainframe systems to provide technicians with product data and handle customer service enquiries.

      The goal is to enhance the company`s service management system, which manages Electrolux`s after-sales service operations.

      The system will provide technical staff with access to information about warehouse stock and technical documents about parts for white goods sold by Electrolux Group companies such as Zanussi, AEG and Tricity Bendix, via a PeopleSoft user interface.

      Heidi Bauer, middleware leader in Electrolux IT, said, "The challenge has been in replacing hundreds of applications with a single robust infrastructure, but it has been quite straightforward to build the integration layer.

      "The benefit to us is that we are able to avoid any costs by using the infrastructure and data we already have. As a result, we are able to get a lot more out of that data."

      In the first phase of the roll-out in Germany, Electrolux is using Commercequest`s Process Manager for Data integration software with IBM MQSeries middleware to connect 11 applications in a mixed AS/400, Windows and mainframe environment - the result of a series of business acquisitions.

      The Commercequest software allows users to transfer data from one application to another by programming format changes, which translate, for example, flat files into XML.

      The software guarantees delivery of data between applications and allows users to log and view transfers.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 16:26:16
      Beitrag Nr. 15.230 ()
      Dass 2003 für Software noch nicht berauschend war, zeigt die Überschrift zu einer Erfassung der 500 bedeutensten Softwarefirmen. Nach den Aussagen von CommerceQuest ist auch CommerceQuest dort zu finden. Zu der von einer Zeitschrift veröffentlichten Liste habe ich allerdings keinen Zugang.

      2003 Software 500:
      Setting the Stage
      For the Upturn
      by John P. Desmond

      Infrastructure, security, services sectors fared better in a down year for the Software 500.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 16:31:42
      Beitrag Nr. 15.231 ()
      NEWS* ICGE related...
      by: stev32e
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/12/04 09:55 am
      Msg: 175597 of 175622

      Entropic Communications is part of Anthem Venture Funds of which ICGE has a 9% stake.

      http://www.entropic-communications.com/pages/press_atheros.h…
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 16:38:06
      Beitrag Nr. 15.232 ()
      Bei UAXS sind sie nach dem Einstieg eines Investors, der bei UAXS Schulden abgelöst hat, leider nur noch mit 9% beteiligt.

      January 12, 2004 08:14

      Universal Access Simplifies Entry of Foreign Telecommunications Carriers Into Complex U.S. Telecom Market
      Jump to first matched term

      HONOLULU, Jan 12, 2004 /PRNewswire via COMTEX/ -- Universal Access Global Holdings Inc., (Nasdaq: UAXS), a leading communications network integrator, today introduced UA*Link, the first service specifically tailored to meet the unique needs of international carriers entering or operating in the United States. UA*Link dramatically eases the direct entry of foreign carriers into the U.S. marketplace.

      UA*Link provides foreign carriers with the most comprehensive and accurate information on circuit pricing and availability, as well as services in network design, provisioning and the management of multiple carriers. The one-stop service provides quick, easy and inexpensive access to thousands of circuit connections, multiple interconnection points and customer buildings throughout the United States. It is a service useful to both carriers seeking to enter the U.S. market as well as those serving existing customers. UA*Link gives foreign carriers an instant, end-to-end national network today that is scalable to grow with a foreign carrier`s changing needs.

      Since 1996, Universal Access has helped foreign carriers connect with their customers using the company`s unique knowledge of the overall U.S. telecommunications infrastructure. More than a dozen international customers, including Asia Netcom, British Telecom, China Telecom, Data Access India, Pacific Century Cyberworks (PCCW) and Telia, benefit from Universal Access` circuit and network integration products and services.

      Previously, foreign carriers seeking to provide their customers within the United States with voice and data services had to navigate millions of fragmented network connections owned by hundreds of different operators. This grueling process involved researching the availability of those circuits and negotiating contracts with multiple telecommunications companies. As a result, foreign telecom carriers faced multiple bills, higher operating costs and lower profit margins.

      "Anyone operating in the U.S. market faces the most chaotic telecom marketplace in the world," said Universal Access CEO Randy Lay. "No single carrier has a network that reaches everywhere in the United States and trying to find accurate information on millions of circuits is extremely slow and frustrating. Foreign carriers want a partner that fully understands their needs, to help bring order to the telecom chaos. UA*Link is the key that opens the door to the U.S. market."

      UA*Link benefits foreign carriers by leveraging Universal Access` experience and relationships with every major U.S.-based carrier, its unique and proprietary network information database and the company`s buying power in off-network circuits. Foreign carriers also benefit by maintaining brand identity and keeping account control of their customers.

      Universal Access announced the introduction of UA*Link in Hawaii at the Pacific Telecommunications Council (PTC) 2004 conference, the premier industry gathering of Asian, European, Canadian and Latin American telecom companies.

      About Universal Access

      Universal Access (Nasdaq: UAXS) is a leading communications network integrator. The company specializes in network planning and off-network provisioning for carriers, service providers, cable companies, system integrators and government customers worldwide. The company is dedicated to alleviating communication bottlenecks by leveraging its proprietary information databases in combination with its strategically deployed network interconnection facilities. By provisioning across multiple networks of competing global service providers, Universal Access provides its clients with a timely and cost-effective means of extending their network reach and maximizing the utilization of their own network assets. Universal Access` customers include a wide range of leading companies. Universal Access is headquartered in Chicago, IL. Additional information is available on the company`s Web site at www.universalaccess.net.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 17:26:20
      Beitrag Nr. 15.233 ()
      Snag,
      wenn ich 50 % Eigner von Schulden bin ist das Mist.
      Wenn ich 9 % Eigner von Gewinnmachern bin ist das gut.
      Schon wieder ein Schritt in die richtige Richtung;)
      ob wir Ende des Monats doch noch den Dollar sehen:)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 17:27:58
      Beitrag Nr. 15.234 ()
      herr.motzki

      Bin eben erst aus dem Bett gekommen(war nachts ein bisschen arbeiten).Hab mir eigentlich heute früh den Wecker gestellt um noch mal bei ICGE nachzufassen,war aber zu faul zum aufstehen(das spricht nicht gerade für einen vorbildlichen Börsianer).Nun ärgere ich mich etwas,obwohl ich hab noch gar nicht geguckt wie hoch der Kurs zur Eröffnung heute früh stand).
      Natürlich gibts da schon,vor allem bei denen,die ICGE
      schon über ein Jahr halten(als der Dollarverfall begann),also werden sie sehr differenzieren.Ich bin seit
      Über einem Jahr bei ICGE,habe mal mit so 15k angefangen,
      zwischendurch mal nachgekauft und wieder verkauft,aber einen gewissen Bestand gehalten und seit September um einiges ausgebaut,das wäre daher zu mühsam die W-Verluste auszurechnen,Hauptsache unterm Strich stimmts.Ich hab natürlich nicht angenommen,dass der Dollar so fällt,aber ich denke,dass es gefährlich ist ICGE auszusetzen,nur wegen ein paar Prozent Währungsverlusten,die können innerhalb kürzester Zeit aufgeholt werden,wovon ich natürlich ausgehe.
      Zu den Rohstoffen möchte ich sagen,dass es auch Firmen gibt,die direkt aus USA ihre Rohstoffe beziehen,wo der D-Kurs natürlich keine Rolle spielt,bzw.kann ich mir vorstellen,dass sich grosse Konzerne die natürlich grosse Mengen kaufen auch etwas abgesichert haben,was die Einkaufspreise betrifft.
      Aber es ist auch relativ unerheblich für mich,da ich nur etwas zocke damit,aus Spass an der Sache.
      Sie werden es kaum glauben,aber ich bin sonst grösstenteils in Fonds investiert,China,Asien,Ostblock,die ich seit längerem halte.
      Aber eigentlich ist das hier ja ein ICGE Forum,wir schweifen zu sehr ab,das Thema W-Verluste -ICGE war schon in Ordnung.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 17:30:30
      Beitrag Nr. 15.235 ()
      Ich hatte bei natürlich gibts da....das Wort Währungsverluste vergessen,man soll sich seine Postings vielleicht vor dem versenden nochmal durchlesen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 17:37:03
      Beitrag Nr. 15.236 ()
      Schauen wir doch mal was passiert:
      So ein paar Kenntnis hat man ja noch in VWL:
      Alle Rohstoffe werden ausschliesslich in Dollar und Euro gekauft(denk mal so isses)
      Der Maschinenbau zieht an: Konjunktur startet!!!
      verzögerung zu den Konsumwerten ca 3-6 Monate dann kommt der Arbeitsmarkt.
      Hier fehlt noch ein schöne Lohnerhöhung in Europa , denke mal der Osten wird dieses Jahr gegen Sept-Dez. kräftig nachholen.T
      tut den Firmen weh, macht nix. ihr könnt ja auch hier bleiben.
      Ps(wer langfristig denkt bleibt hier;))
      Der Dollar bleibt schwach, da die Arbeitsmarktsdaten in Amiland noch nicht so toll sind, Buschi will ja wieder gewinnen.
      Rohstoffe weiter billig, gut für Konjunktur.
      Also bis Anfang 2005 sehen wir ein gutes Jahr und das wiederum sollte für IPO`s von ICGE Beteilungen ausreichen.
      Wer jetzt nicht reingeht hat selber schuld;)
      Ist nur meine Meinung:D
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 17:46:33
      Beitrag Nr. 15.237 ()
      auf island sehe ich zum ersten mal seit langer langer zeit wieder mehr bids als asks :)

      433 zu 381
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 17:48:12
      Beitrag Nr. 15.238 ()
      I can´t believe my eyes!

      Danke, snag; nicht zuletzt durch Deine Postings habe ich mich dazu entschlossen, bei ,28 Euro nochmal nachzulegen!
      Kriegst dann ein schönen frischen Äppler von mir, versprochen!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 17:49:50
      Beitrag Nr. 15.239 ()
      enormer Kaufdruck die 0.50$ kommen noch heute.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 17:53:22
      Beitrag Nr. 15.240 ()
      die geht gleich Richtung 0.60$. Level II leuchtet auf bei schnellem handel sieht man schonbis 0.58$.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:13:58
      Beitrag Nr. 15.241 ()
      Wo woll`n die denn noch hin ? :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:15:40
      Beitrag Nr. 15.242 ()
      na, auf $ 10.- , warum fragst du?? ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:16:45
      Beitrag Nr. 15.243 ()
      all,

      ist aber nicht nur ICGE auch CMGI und andere Internetwerte.

      hvs1
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:23:25
      Beitrag Nr. 15.244 ()
      Hallo Udoernst,
      dein Tip scheint bei $10 echt super, ich habe heute bei 0,32 in FFM gekauft. Meine Frage wie siehst du ICGE in dieser Woche DAnke!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:25:23
      Beitrag Nr. 15.245 ()
      -100 Tage Durchschnitt zur Eröffnung durch!
      -200 Tage Durchscnitt gerade zu 0,46$ durch, noch am Do. folgte von diesem Level der Abverkauf!

      Über einem Level von 0,52$ (letztens vor Q3-Zahlen erreicht) erfolgt eine pos. Überschneidung mit KZ 0,61(0,80$)

      Das Momentum und der daraus resultierden Käuferüberhang sprechen wie etwa vierteljährlich bei ICGE für einen schnellen , kurzen Move gen 0,6$-0,8$-1$..wer weiß das schon, wenn Momentum drin ist :rolleyes:

      M.E. sind über 0,52$ sofort weitere hohe Zugewinne realistisch :)

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:26:27
      Beitrag Nr. 15.246 ()
      ..na, nu kommen ICGE, wie ich es erwartet habe.;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:29:49
      Beitrag Nr. 15.247 ()
      ups casman.... mit den $ 10.- war das eigentlich mehr scherzhaft gemeint. ich hab keine ahnung wo icge am ende der woche stehen wird.
      ich persönlich habe, wenn die ganzen prognosen so eintreffen, ein kusziel von $ 1.- bis märz/april gehabt.
      ist schon irre, was da so abgeht.
      ich will zwar nicht schadenfroh sein, aber irgendwie gönn ich es den shorties!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:37:56
      Beitrag Nr. 15.248 ()
      ... fallen aber wie ein Stein im Moment !

      Das war`s dann wohl mit dem Aufschwung ...:laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:39:54
      Beitrag Nr. 15.249 ()
      Werden ja in Frankfurt immer noch mit einen schönen
      Abschlag zum Währungsverhältniss Dollar-Euro verkauft.
      Die Deutschen sind halt etwas vorsichtiger.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:40:52
      Beitrag Nr. 15.250 ()
      Hab selbst noch ein paar für 0,38 geholt.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:41:33
      Beitrag Nr. 15.251 ()
      Die Null, machs dir schön:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:43:02
      Beitrag Nr. 15.252 ()
      Das nennt man abfischen, die Kleinen werden gerade gefressen:p
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:46:51
      Beitrag Nr. 15.253 ()
      Ich hatte ja schon öfter angeführt, dass der Anstieg von 92 Millionen auf 96 Millionen vom zweiten zum dritten Quartal bei den 14 Kernbeteiligungen nicht atemberaubend aussieht. Aufs Jahr hochgrechnet sind diese 4,3% Anstieg pro Quartal aber immerhin eine Jahresrate von 18%.

      Einige von Euch haben gefragt, warum der Anstieg trotz hoher Wachstumsraten etwas bei Linkshare, Starcite oder Blackboard nicht höher ist. Das hängt im wesentlichen mit den Softwarebeteiligungen zusammen. Ich hatte ja heute in einem Posting darauf hingewiesen, dass Software in 2003 noch stagniert bzw. leicht im Umsatz gesunken ist. Eine wesentliche Ursache dürfte zudem gewesen sein, dass sich Commercequest in den letzten drei Jahren von 500 auf 150 Beeschäftigte gesundgeschrumpft hat.

      In 2004 werden aber auch im Softwarebereich die Erlöse erstmals wieder steigen. In der neuesten Wirtschaftswoche heißt es z.B.:

      "Unternehmen geben wieder mehr Geld für Informationstechnologie aus. Laut einer Umfrage der IT-Beratung Cap Gemini Enrst & Young rechnet jeder dritte IT-Manager mit höheren Budgets für 2004 und 2005. Im Fokus der erhöhten Investitionen steht die Aufrüstung so genannter Business Intelligence Systeme - also Software, die Unternehmensdaten analysiert, Produktionskapazitäten besser auszulasten, Lagerbestände zu verringern, Sortimente zu optimieren oder tagesaktuelle Verkaufsergebnisse mit der gesamten Entwicklung des Unternehmens in Relation zu setzen."

      Das liest sich fast wie eine Schleichwerbung für drei Softwarebeteiligungen von Internet Capital: Commercequest, Synrca, Freeborders. Dabei traue ich den beiden letzten - im Gegensatz zu den Postern auf den US-Boards, die CommerceQuest in den Himmel heben - mehr zu, da sie in Nischen arbeiten und dort jeweils Weltmarktführer sind, während sich Commercequest auf breiteren Märkten doch mit intensiver Konkurrenz auseinandersetzen muss. Wenn mir den obigen Text aus der Wirtschaftswoche nicht abnehmt, seht dort in neuesten Ausgabe selbt auf Seite 81 nach.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:47:45
      Beitrag Nr. 15.254 ()
      Es geht AAAAAAAAAAAAAAAAAAbwärts :D

      Schliessen heute bei den Ami`s noch im MINUS !!!!!!!!


      Gruss die_null
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:48:37
      Beitrag Nr. 15.255 ()


      7 monatiger Abwärtstrend wurde sowohl in der linearen, als auch in der log. Darstellung am Do. zu über 0,4$ geknackt!

      Nach der Sequenz der Hoch Tief-Punkte jedoch noch alles intakt, weil

      H:0,97$-T:0,45$-H:0,80$-T:0,41$-H:0,61$-T:0,39$-H:0,52$-T:0,29$-H: (akt. 0,50$), steigen wir über 0,52$ gibt es eine pos. Überschneidung, die zwar nicht ausschließt, das es nochmal gen 0,40$ fallen kann, jedoch sind dann die Chancen auf eine Trendwende und auf Kurse > 0,6$ gegeben, und wer die Aktie kennt weiß, daß es bei einer Überscheidung nicht erst in 6 Monaten zum Erreichen des KZ kommen wird!

      Happy Trade :)

      ...anbei: Umsatzentwicklung :look: beachten!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:55:38
      Beitrag Nr. 15.256 ()
      @die_null

      Jetzt seien Sie bitte doch einmal ein "fairer" Verlierer.
      Nach all den Alpträumen der letzten Jahre
      sei es den armen Aktionären endlich einmal gegönnt,
      einmal Sonnenschein zu sehen.

      Schöne Sache für Sie, Herr Doktor.
      Gönne ich Ihnen von Herzen. ;)
      Aber nicht zu besoffen werden, mein Freund.

      Solche Tage durften wir hier bei ICGE jetzt des öfteren erleben.
      Und nicht immer endeten sie gut.

      Aber heute jedenfalls können Sie sich freuen.
      Viel Spass heute wünscht Ihnen....

      HM

      PS: Wer hat schon Mitleid mit Shortseller, die einen Penny ohne Ende shorten....(hihihi)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:56:16
      Beitrag Nr. 15.257 ()
      Und es heisst in der Wirtschaftswoche weiter:

      "Das Marktforschungsunternehmen IDC erwartet allein in Westeuropa in den kommenden fünf Jahren eine Verdoppelung der Umsätze mit dieser Software auf 2,5 Milliarden Dollar. Die Initiative in Business Intelligence Software geht vor allem vom Topmanagement aus. Ein wichtiger Treiber ist auch das internationale so genannte Basel II-Abkommen, das die Kriterien für die Kreditvergabe verschärft: Um gegenüber Banken weiter kreditwürdig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Daten tranparenter aufbereiten."

      Was der Autor dieser Meldung vergessen hat ist ein noch sehr viel wichtiger Tatbestand: Nach den Bilanzskandalen in den USA wurde dort der Sorbanes-Oxley-Act erlassen, der die oben beschriebene Transparenz in den USA für börsennotierte Unternehmen ab einer bestimmten Größe gesetztlich vorschreibt.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 18:57:56
      Beitrag Nr. 15.258 ()
      Die Welt schaut auf NANOPIERCE !!!

      Da geht wenigsten`s die POST ab, im Gegensatz zu ICGE :lick:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:10:46
      Beitrag Nr. 15.259 ()
      Das ist doch auch nur so ein Saftladen wie ICGE.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:20:24
      Beitrag Nr. 15.260 ()
      Danke Herr Motzki;)
      was mich wirklich interessiert ist ; was gewinnt die Leidenschaft oder der Sachverstand und welche Rolle spielt der Chart.:rolleyes:

      die null,: warum ist nanopierce denn interessant:D
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:29:46
      Beitrag Nr. 15.261 ()
      @ bene :

      Eigentlich hast du Recht, wenn da nicht die Nano-Technologie wäre, die DIE Zukunftstechnologie ist .

      Da ist enorme Phantasie drin im Gegensatz zu den ICGE-Schrott-Beteiligungen ...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:31:48
      Beitrag Nr. 15.262 ()
      zu #15024 :

      Wir sprechen uns 22:00 Uhr wieder ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:38:09
      Beitrag Nr. 15.263 ()
      :laugh: mein Zeil ist 3 $, ich warte!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:39:16
      Beitrag Nr. 15.264 ()


      Kurse oberhalb von GD200 bei 0,46$ bes. auch jetzt im Tageschart(Ausbruchsmarke 0,46$-0,5$) machen Hoffnung auf Wellenüberschneidung zu 0,52$ und weiter steigende Kurse zu 0,6$ im ersten Schritt ;)

      Akt. auch die höchsten Volumina auf 0,46$ plaziert, darunter sollte es heute nicht mehr fallen, ansonsten könnte alles wie ein Kartenhaus (Fehlausbruch) zusammenbrechen (technisch)!

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:50:44
      Beitrag Nr. 15.265 ()
      Ein US-Poster zweifelt an der These, dass da nur Daytrader am Werk sind.

      500k-2million share blocks all day!
      by: shutterslug 01/12/04 01:38 pm
      Msg: 175928 of 175933

      That is what most of the trades have been ranging.

      How many of your average day traders can throw that much money around?
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:53:07
      Beitrag Nr. 15.266 ()
      ich denke die das Ding läuft bis 1,50 $ diese Woche hoch mein Bauch sagt mir das. Meine frage die sollten ja bis Juli 2003 über die 1 $ Marke sein damit die nicht von Nasdaq rausfliegen, was ist da passiert, oder habe ich verschlafen Danke für infoooooooos!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 19:55:43
      Beitrag Nr. 15.267 ()

      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:00:16
      Beitrag Nr. 15.268 ()
      In der neuesten Wirtschaftswoche kann man lesen:

      "Strategieplane Arnie Bermann von Sundview Technology glaubt, dass die Softwarebranche die anderen abhängen wird. Laut Berman stimmen die Fondsmanager seiner These gründsätzlich zu, fühlen sich aber "mit keinem der zur Wahl stehenden Softwaretitel wirklich wohl". Daher verlagern sie nur zögernd von der Halbleiterindustrie in die Softwarebranche. Viele der befragten Portfoliomanager finden Microsoft "langweilig" und SAP "ohne Sexappeal". Business Objects und Cognos sind "zu teuer" und Siebel Systems ist ihnen "zu widersprüchlich".

      Mein Kommentar: Den Fondsmanagern kann geholfen werden, nirgendwo erwerben so aussichtsreiche Softwarefirmen wie z.B. Freeborders, Syncra und Emptoris zu derartigen Sonderpreisen wie bei Internet Capital.

      Und in der Wiwo heißt es weiter;

      "Berman sagt, er verstehe die Zurückhaltung - allerdings glaubt er, dass sich bei Softwareaktien derzeit die Chance bietet, firekt vom erwarteten Anstieg der Unternehmensausgaben zu profitieren. Daher könnten Softwareaktien schon bald zu kräftigen Kurssrpüngen ansetzen."
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:12:52
      Beitrag Nr. 15.269 ()
      Glückwunsch allen Investierten! Schöner Anstieg bei hohen Umsätzen. Jetzt ärgerts mich doch ein bißchen, noch nicht eingestiegen zu sein! ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:19:54
      Beitrag Nr. 15.270 ()
      0,52 $ ich hör dich trapsen ...
      Jetz mach ich mir ein Bier auf.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:25:01
      Beitrag Nr. 15.271 ()
      Hallo Fanfan, was meinst du, wo wie schliesen um 22.00 Uhr
      lass dir schmecken dein bier geniese es!!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:26:56
      Beitrag Nr. 15.272 ()
      ICGE 22:00 Uhr bei 0.47$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:30:34
      Beitrag Nr. 15.273 ()
      Was da momentan passiert konntet ihr weltweit vor einigen Monaten exakt begründet (unterproportional steigende Grenzkosten produzieren Hebeleffekte, Produktivitätsanstieg senkt Stückkosten) nur hier exklusiv auf WallstreetOnline lesen.

      Investor`s Business Daily
      Companies Expected To Report Best Quarterly Profits Since `93
      Monday January 12, 10:01 am ET
      By Jonah Keri


      With earnings season about to kick into high gear, experts are predicting the best growth in a decade.
      Analysts expect fourth-quarter earnings for S&P 500 companies to rise 22.2% from a year earlier, according to First Call. That would be the big-cap index`s biggest gain since first-quarter 2000, when profits zoomed 23.6%.

      It could get better than that.

      "The current 22.2% forecast won`t be where we end up," said Joe Cooper, research analyst for First Call. "History tells us that companies do at least three percentage points better than their earnings estimates.

      "We think we`ll end up around 26% for the quarter," which would be the best advance since a 30.3% gain in Q3 1993.

      Few companies are giving profit warnings. The ratio of negative earnings preannouncements to upside notices is just 1.3, far below the typical 2.5.

      Investors will keep a close eye on some of the big-name earnings releases. Apple, Genentech, Intel and Yahoo report Wednesday. General Electric comes out Friday. General Motors, Johnson & Johnson and 3M check in Jan. 20. Qualcomm, Starbucks, and eBay are among those out on Jan. 21.

      Profit Gains Widespread

      The breadth of projected profit growth has impressed as much as the actual numbers. In recent quarters, different sectors have struggled to grow in unison. Where energy and tech stocks have posted strong results, capital goods and utilities have struggled. Financials up? Flat cyclicals dampen enthusiasm. But for fourth-quarter 2003, just one of the S&P 500`s 11 sectors is expected to show slowing growth.

      Basic materials lead the way with a 47% projected uptick. Demand for raw materials has soared on the strong growth in the U.S. and China.

      Basic materials stocks make up only a small portion of the S&P 500, so they don`t affect overall estimates that much. But financials are well represented. Their profits are expected to grow 43% in the fourth quarter. That`ll account for roughly half the S&P 500`s profit growth.



      "The shape of the yield curve has helped financials a lot," Cooper said. "With a steep curve like we`ve had, short-term rates are low, and longer-term rates are higher, so it`s easier to take advantage of spreads."

      Skeptics have waited for industrial and business spending to pick up. While the bellwether tech industry has posted numbers that appear robust, mitigating factors have lessened their impact.

      One such factor has been Lucent Technologies. After huge losses in 2002, the telecom gear giant started to rebound in 2003. Because of its size and the scope of its bounceback, at one point last year Lucent accounted for nearly half of S&P 500 tech earnings gains.

      Sectorwide cost cuts and top-line growth among many techs and telecoms have triggered a broader growth base. S&P 500 tech stocks project a 34% earnings gain in the fourth quarter, 29% excluding Lucent.

      Business Spending, Sales Up

      Businesses are starting to buy again. Verizon Wireless` plan to spend $1 billion on a wireless broadband data network was part of a raft of good news last week for telecom gear makers.

      Sales growth has also perked up, so firms no longer have to rely exclusively on cost cuts to boost profits. After sales fell in 2001 and grew just 1% in 2002, S&P 500 stocks yielded 9.9%, 7.5% and 9% growth in the first three quarters of 2003. The fourth-quarter estimate is for an 8.5% sales gain.

      "Industrial production for tech is up 40% in the last three months," noted Don Hays, investment strategist for Hays Advisory Group. "We`ve got a low number of negative preannouncements too, and analysts are raising estimates dramatically. They wouldn`t do that if they didn`t get the word from the companies themselves. Things are looking pretty good."

      For now. But strong fourth-quarter profit results may not do much for the forward-looking stock market. And since this is the likely peak for earnings growth due to easy comparisons vs. a year earlier, some market watchers are only cautiously optimistic.

      Looking at this year, analysts project S&P profits will rise 13.4% in the first quarter as comparisons get harder.

      "The market has always been a discounting mechanism," said Charles Scavone, lead portfolio manager for AIM`s Opportunities funds. "Given that we already expect fourth-quarter numbers to look good, you`d better have a lot of companies telling you that their first-quarter outlook will also look good, or investors might say, `That`s it, that`s as good as it gets.` "

      The focus, then, could shift to quality. While investors debate the merits of small caps, large caps and everything in between, 2004 could look very much like 2003 in one respect: big price gains for companies with superior sales and profits.

      "It`s that handful of companies that can continue to demonstrate real organic earnings growth that will do well in 2004," Scavone said.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:35:59
      Beitrag Nr. 15.274 ()
      Wenn wir nicht kurz vor dem 15. wären, würde ich benefactor zustimmen, denn dann würden die MarketMaker über Shortselling die Aktie nach unten liften. Aber sie müssen befüruchten, dass sie vor dem 15. nicht mehr ohne erheblichen Kursanstieg rauskommen. Und das würde dann acht Tage später die Aktie erneut nach oben hieven, wenn klar würde, dass die echte Nachfrage-/Angebotssitutation nur bei höheren Kursen zum Ausgleich kommt.

      Deshalb würde ich sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass es 0,47 oder 0,50 werden, ist ungefähr gleich groß.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:40:34
      Beitrag Nr. 15.275 ()
      Bid/Ask 520/380

      wir stehen kurz vor einer Überschneidung der High/Low Sequenz!

      Die Umsätze müssen jetzt hoch bleiben,die entscheidende Hürde steht an ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:41:06
      Beitrag Nr. 15.276 ()
      Es gibt einfach zu viele Aktien von ICGE. Bei geringerer Anzahl der Aktien würde der Kurs viel schneller steigen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:45:34
      Beitrag Nr. 15.277 ()
      gleich sind wa bei 0.53$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:46:15
      Beitrag Nr. 15.278 ()
      Morgen wieder bei 0,45$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:48:24
      Beitrag Nr. 15.279 ()
      Gleich bei 0.54$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:48:56
      Beitrag Nr. 15.280 ()
      Hallo Frau Klemme, nicht so pesimistisch denken!!!!

      es geht aufwärts!!!!!!!!!!!!!!1:laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:52:38
      Beitrag Nr. 15.281 ()
      einfach benefactor folgen weil ich den Kursen hinterher laufe 15 min verzögert es geht stück um stück nach oben es könnte auch morgen wieder so laufen ist das nicht schön!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:56:02
      Beitrag Nr. 15.282 ()
      wir sind bei 0.56$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:56:23
      Beitrag Nr. 15.283 ()
      und gleich bei 0.57$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:56:46
      Beitrag Nr. 15.284 ()
      genau jetzt sind wir bei 0.57$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:57:13
      Beitrag Nr. 15.285 ()
      0,57$

      GD200 + Abwärtssequenz nach High-Low geknackt unter heavy Volumen

      Ihr kennt ICGE hoffentlich alle noch aus der Vergangenheit....m.E. sollte es heute in Nähe der Tageshöchststände schließen ...zu 50% ist Morgen eine Gap UP Eröffnung gen +20% drin, die man kurzf. zum Ausstieg nutzen sollte!

      C´mon :mad:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:57:24
      Beitrag Nr. 15.286 ()
      und gleich bei 0.58$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:57:39
      Beitrag Nr. 15.287 ()
      0.58$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 20:58:44
      Beitrag Nr. 15.288 ()
      das erinnert mich an GOAM als wir auf 1$ gingen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:01:12
      Beitrag Nr. 15.289 ()
      korrektur auf 0.55$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:03:25
      Beitrag Nr. 15.290 ()
      zu 0,57 verkauft danke!!!!!!!!!!!!!!!:laugh: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:06:26
      Beitrag Nr. 15.291 ()
      @ Klemme :

      denke, das war clever, denn morgen 20% MINUS ...:D
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:06:40
      Beitrag Nr. 15.292 ()
      Ob ich wieder zu früh raus bin ?? aber das heute ging doch etwas zu schnell
      evtl 0,6$
      KORREKTUR AUF 0,4 WÄRE GEIL
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:08:47
      Beitrag Nr. 15.293 ()
      Null

      Die Aktie hat sich binnen wenigen Handelstagen verdoppelt und GD 200 sowie Abw.-Trend hinter sich gelassen ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:09:21
      Beitrag Nr. 15.294 ()
      Das Close von 0.47$ könnt ihr streichen. ICGE wird ungefähr auf Tageshoch schließen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:10:20
      Beitrag Nr. 15.295 ()
      Schiet-Charttechnik :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:12:28
      Beitrag Nr. 15.296 ()
      Ich glaubs einfach net 140000 ausgeführt
      :laugh: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:16:50
      Beitrag Nr. 15.297 ()
      Jaja......;)

      P.S.
      Herzlichen Dank an den Verkäufer um 16:44:02
      in Fra!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:19:20
      Beitrag Nr. 15.298 ()
      Bei einer möglichen Gap Up Eröffnung Morgen , bei der eine Kurslücke > 10% etwa entsteht, sollte man m.E. verkaufen und eventuell später nochmals nachladen ;)

      Hoffentlich erinnert sich da Morgen noch jmd. dran :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:22:19
      Beitrag Nr. 15.299 ()
      Handelsvolumen bis jetzt 80 Mio$ :look:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:22:36
      Beitrag Nr. 15.300 ()
      15068

      @Realnetworker

      Um bei diesem Momentum nachzuladen mußt Du schon
      ziemlich schnell sein!

      Es grüßt frau.motzki
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:23:30
      Beitrag Nr. 15.301 ()
      An realnetworker,

      für den Trader ist dies durchaus eine plausible Strategie. Aber für den langfristig orientierten Anleger nicht zu empfehlen.

      Viele Grüsse uny1989
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:23:45
      Beitrag Nr. 15.302 ()
      SIFY hebt auch ab.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:25:17
      Beitrag Nr. 15.303 ()
      #15070

      zw. 18-20 Uhr wird man die nötige Ruhe finden ;)

      lass den Schinken Morgen bis 0,8$ in der Vorbörse laufen, und das "Nachladen" hätte sich zumindest für mich erledigt ;)

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:29:10
      Beitrag Nr. 15.304 ()
      Man soll ja wirklich über die Charties nicht lästern, aber mir fällt jetzt der gute DKmitZahl ein, der vor drei oder vier Tagen aus charttechnischen Gründen beschlossen und gepostet hatte, bei o,29 zu verkaufen (hat er vielleicht Glück gebabt, waren ja nur 0,295) und anschließend oder alternativ bei 0,41 zu kaufen. Auf einem anderen Board gab es mal einen, der hatte den schönen selbstironischen Nickname "buy high sell low", das paßt hier irgendwie.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:29:57
      Beitrag Nr. 15.305 ()
      für den Trader ist dies durchaus eine plausible Strategie. Aber für den langfristig orientierten Anleger nicht zu empfehlen.#15071

      ICGE`s "Orgasmen" :D gingen meist innerhalb von 2 Tagen über die Bühne! Dies geschieht etwa 3-4 mal im Jahr!
      Jeder von euch hat sich definitiv schwarz geärgert, wenn er stets mit ansehen mußte, das es nach solchen Anstiegen meist zum Ausgangsniveau zurückging!

      Ich bezweifle, daß es diesmal anders ist!
      Für mich stellt sich lediglich die Frage, wo und wann (heute-Morgen-Übermorgen) der Auswuchs endet! ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:34:37
      Beitrag Nr. 15.306 ()
      wo liegen wir momentan
      ich verkaufe morgen oder noch einen Tag abwarten!!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:34:47
      Beitrag Nr. 15.307 ()
      ICGE ist schon seit ein paar Wochen immer häufiger unter den Top Ten der Most Active Stocks der NASDAQ. Bei SIRI hat es genauso angefangen. Ich glaube ICGE ist der nächste Zock like SIRI.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:37:03
      Beitrag Nr. 15.308 ()
      casman, Du verdienst Kohle, und weißt gar nicht wieviel :rolleyes:

      das muß sich ändern ;)

      probier´s mal hier mit ICGE Eingabe

      http://www.island.com/bookviewer/javaversion.asp
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:38:45
      Beitrag Nr. 15.309 ()
      An realnetworker,

      klar, es reizt nach einem solchen Anstieg Gewinne zu realisieren. Aber irgendwann kommt kein Rückschlag, das könnte z.B. schon morgen sein, wenn auch die Chancen für einen solchen zugegebenermaßen hoch sind.

      Das Schlimme für den langfristig orientierten Anleger wäre das Abweichen von seiner Strategie. Das geht auf die Dauer nicht gut!!!

      Grüße uny1989
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:41:39
      Beitrag Nr. 15.310 ()
      @uny1989

      #15079

      Meine Meinung!;)

      Es grüßt frau.motzki
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:42:57
      Beitrag Nr. 15.311 ()
      #15079

      wir beiden haben wohl von unserem Standpunkt aus gesehen mehr oder weniger Recht,jetzt kommt es wohl auf das Gute Näschen an :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:45:50
      Beitrag Nr. 15.312 ()
      Ich glaube, ich lag daneben von wegen "ICGE schliesst heute noch im MINUS" ...:(

      Aber wenige Plus-Tage sind ja quasi gar nix in Bezug auf eine der schlechtesten Performances des Jahres :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:49:23
      Beitrag Nr. 15.313 ()
      Null, Nomen est omen...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:50:53
      Beitrag Nr. 15.314 ()
      Null, schon wieder falsch :mad:

      Icge hat bis dato wohl eine der besten Performance`s 2004 :D

      ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:51:51
      Beitrag Nr. 15.315 ()
      Hallo Realnetworker, erst mal vielen Dank für den Link das wuste ich gar nicht das hat mich sehr gefreut Danke dir ich habe bei 0.32 Euro heute in FFM gekauft, und weis nicht, was ich machen soll DAnke für Ratschläge!!!!!!!


      LAST MATCH
      Price 0.5850
      Time 15:47:38.161
      TODAY`S ACTIVITY
      Orders 22,936
      Volume 48,107,840
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:52:14
      Beitrag Nr. 15.316 ()
      0.60$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:52:55
      Beitrag Nr. 15.317 ()
      Nächster Resist erst bei 0,61$, danach erst bei 0,8$....(Gap Up :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:55:01
      Beitrag Nr. 15.318 ()
      +50%:lick:

      casman (schau gleich mal in deinen Boradmailbriefkasten)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:55:39
      Beitrag Nr. 15.319 ()
      na viel glück damit wohl zu früh raus:mad:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:55:47
      Beitrag Nr. 15.320 ()
      @casman

      Das island book ist nur ein ECN und nicht das komplette Orderbuch der Nasdaq.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:56:12
      Beitrag Nr. 15.321 ()
      800/275

      pure Gier ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:56:44
      Beitrag Nr. 15.322 ()
      0.61$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:57:37
      Beitrag Nr. 15.323 ()
      @ Realnetworker

      Was meinst du mit 800/275?
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:59:11
      Beitrag Nr. 15.324 ()
      Bid/Ask auf Island

      I.d.R. hatten wir 1:4, heute 3(4):1

      Morgen verkaufen Boys of summer ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 21:59:17
      Beitrag Nr. 15.325 ()
      gleich 0.62$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:00:25
      Beitrag Nr. 15.326 ()
      huuuuuurrrraaaaa!!!!!
      was war denn heute los ??!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:00:44
      Beitrag Nr. 15.327 ()
      @all

      Ich erinnere gerne an meine Aussage
      die Tage, daß ich es für warscheinlich
      halte, ICGE in 2-3 Handelstagen > US-$ 1
      zu handeln....!;)

      Es grüßt frau.motzki
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:04:42
      Beitrag Nr. 15.328 ()
      nachbörslich immer noch 4/1 !!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:06:20
      Beitrag Nr. 15.329 ()
      nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil !
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:13:09
      Beitrag Nr. 15.330 ()
      wichtige news:

      Press Release Source: Internet Capital Group, Inc.


      Internet Capital Group Provides Interim Update
      Monday January 12, 4:03 pm ET


      WAYNE, Pa., Jan. 12 /PRNewswire-FirstCall/ -- Internet Capital Group, Inc. (Nasdaq: ICGE - News), today issued an interim update for the investment community. Since its third quarter earnings release on November 6, 2003, the following events transpired:
      -- Continued Nasdaq listing through April 24, 2004 based on Company`s
      commitment to seek stockholder approval for reverse split unless the
      Company`s bid price closes at or above $1.00 for a minimum of ten
      consecutive trading days: In September 2003, Nasdaq submitted a
      proposal to the SEC that would afford SmallCap Market issuers
      additional grace periods to remedy a minimum bid price deficiency.
      Under the proposal, an issuer could receive up to a two-year grace
      period provided that it continued to meet certain listing requirements
      and provided that it committed to seek stockholder approval for a
      reverse stock split to address the bid price deficiency at or before a
      meeting scheduled to occur no later than two years from the original
      notification of bid price deficiency. ICG`s two-year deadline expires
      on April 24, 2004.

      The SEC has approved the proposed rule change regarding grace periods.
      Based on the SEC`s approval of this proposed rule change, Nasdaq has
      notified the Company that in order to remain listed, it must commit to
      seeking stockholder approval for a reverse stock split sufficient to
      remedy its bid price deficiency prior to April 24, 2004.

      On January 9, 2004, the Company notified Nasdaq of its determination
      that, if its stock price does not regain compliance with the SmallCap
      Market`s minimum bid price requirement, it will seek to obtain
      stockholder approval by April 24, 2004 for a reverse stock split
      sufficient to support the Company`s compliance with the requirement.
      Based on this determination, today Nasdaq granted ICG an exception to
      the bid price requirement through April 24, 2004. In the event that
      the Company`s business prospects change in the future such that its
      Board decides that a reverse stock split is no longer in the best
      interests of the stockholders, the Company may change its decision to
      engage in the reverse stock split. The Board has not established the
      terms of a reverse split, but will consider the appropriate terms in
      light of prevailing market conditions.

      -- Debt Update: The Company has continued to enter into agreements to
      exchange shares of common stock for its 5 1/2% convertible
      subordinated notes. At January 9, 2004 the outstanding balance of the
      notes, which are due December 2004, is $147.2 million and the
      outstanding common shares amount to 500.8 million.

      Under Statement of Financial Accounting Standards No. 84, "Induced
      Conversion of Convertible Debt", the Company is required to record a
      non-cash accounting expense equal to the fair value of shares issued
      in excess of the fair value of shares issuable pursuant to the
      original conversion terms. As such, the Company`s 2003 fourth quarter
      results will include a non-cash charge of approximately $35 million
      relating to exchanges.

      -- Liquidity: ICG`s corporate cash position at December 31, 2003 was
      approximately $51 million compared with $56 million at the end of the
      third quarter of this year. During the fourth quarter, the Company
      received $3.4 million in cash monetizations (principally escrow
      releases), paid the semi-annual interest payment of $4.8 million,
      funded $2.4 million to existing partner companies and paid $1.2
      million in corporate and other net costs. The market value of our
      public securities was approximately $36 million as of January 9, 2004.
      This reflects our investments in our four public partner companies
      which include: 6.9 million shares of eMerge Interactive
      (Nasdaq: EMRG - News), 1.6 million shares of Onvia (Nasdaq: ONVI - News), 1.1
      million shares of Universal Access (Nasdaq: UAXS - News) and 2.9 million
      shares of Verticalnet (Nasdaq: VERT - News).

      -- Partner Company Activity:
      eMerge Interactive (Nasdaq: EMRG - News) recently announced that its animal
      tracking system, CattleLog(TM), has been designated as a Process
      Verified Program (PVP) by the United States Department of Agriculture
      (USDA). The system allows ranchers and feedlot owners to collect and
      track information on individual cattle, which may prove helpful in
      providing source and custody information for animal health
      emergencies, including foot-and-mouth-disease and BSE. eMerge is the
      first USDA-approved provider of individual animal identification and
      life history tracking services.

      Verticalnet, Inc. (Nasdaq: VERT - News) recently announced that one of the
      world`s largest pharmaceutical and health care products companies has
      licensed the Verticalnet(R) Spend Analysis solution. The FORTUNE
      500(TM) pharmaceutical company with over 50,000 employees will use the
      Verticalnet solution to gain global visibility into its direct and
      indirect materials spending and drive strategic sourcing initiatives
      across its major divisions and more than 40 disparate spend data
      sources, including its SAP system.

      OneCoast Network Holdings, Inc. ("OCN") sold substantially all of its
      assets to an unrelated third party on December 31, 2003. The proceeds
      from the sale were used to satisfy OCN`s bank debt, which had been
      guaranteed by ICG. ICG has retained a small minority stake in the
      acquiring company.


      For the nine months ended September 30, 2003 OCN represented approximately $18 million of the Company`s consolidated revenue of $71.2 million, while OCN`s net results of operations were not significant to the Company`s consolidated net loss. The Company will record an approximate $11 million non-cash charge related to this transaction.

      "We are pleased with the progress we made on several fronts. We have reduced our debt to $147 million, reflecting our ongoing effort to improve our balance sheet while focusing on our primary mission of driving our partner companies to profitability," said Walter Buckley, ICG`s chairman and CEO. "The disposition of OCN provided us the opportunity to reduce our future funding commitments, allowing us to focus our resources, both human and financial, on those partner companies that we believe hold the greatest potential to deliver long-term stockholder value."
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:18:50
      Beitrag Nr. 15.331 ()
      kurze übersetzung:

      1.Teil
      ICGE wird an der Nasdaq notiert bleiben, die SEC hat ICGE heute darüber informiert.
      Dies basiert auf einem Antrag ICGE`s an die Nasdaq vom 09.01.04 in dem ICGE erklärt entweder bis zum Stichtag 24.04. die 1 $ Regel erfüllt zu haben oder bei Mißlingen bis zu diesem Zeitpunkt eine Zustimmung der Aktionäre erhalten haben wird, dass die 1 $ Regel durch einen Reverse Split eingehalten wird.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:25:48
      Beitrag Nr. 15.332 ()
      0.55$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:26:42
      Beitrag Nr. 15.333 ()
      AH ist nichts für schwache Nerven :rolleyes:

      ich geh dann mal besser pennen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:27:09
      Beitrag Nr. 15.334 ()
      2.Teil

      Schulden-Update

      ICGE hat sich mit weiteren Wandelschuldinhabern auf einen Tausch in Aktien geeinigt. Zum 09.01.04 Betrug der Nominalwert der noch ausstehenden Wandelschuldverschreibungen 147,2 mio USD.
      Der Bestand an Aktien hat sich durch die Umtauschaktionen auf 500,8 mio Stück erhöht.
      Nach der Bilanzierungsvorschrift 84 muss die Umwandlung einer Wandelschuld in Aktien als nicht-cash-relevanter Verlust in Höhe der Differenz zwischen Marktpreis der tatsächlich ausgegeben Aktien zu Marktpreis der nach Wandelschuldverschreibung auszugebenden ausgewiesen werden.

      Daher wird das 4.Quartal einen nicht kassenbestandwirksamen Verlust in Höhe von 35 mio USD beinhalten.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:27:41
      Beitrag Nr. 15.335 ()
      @ snag,
      na genehmigst du dir gerade ein gutes Tröpfle aus deinem Keller? Hast du dir echt verdient.
      Freundliche Grüße
      DonKaepsele
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:28:21
      Beitrag Nr. 15.336 ()
      Ich muss da erst noch genauer analysieren, mir gefällt es nicht ganz so gut wie dem Markt. Vermutlich werden einige ahnen, was mir nicht gefällt:

      "At January 9, 2004 the outstanding balance of the
      notes, which are due December 2004, is $147.2 million and the
      outstanding common shares amount to 500.8 million."

      Weniger Schulden ist zwar ganz schön, mir ist aber der Preis, die Erhöhung der umlaufenden Aktien nicht angenehm. Mit diesem Unfug sollten sie jetzt endlich aufhören, weil es die Vervielfachungschancen erheblich reduziert. Ziel sollte nicht nur die 100%ige Arbeitsplatzsicherheit des Vorstands sein, eine 95%ige reicht auch, sondern auch die Maximierung des Aktienkurses. Die Käufer von Internet Capital haben schließlich nicht das Risikoprofil von Erwerbern von Bundesschatzbriefen und sind bereit, gewisse Risiken zu tragen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:31:12
      Beitrag Nr. 15.337 ()
      Das klingt jetzt etwas gierig, aber ich bin nicht zwei Jahre große Risiken eingegangen, um jetzt bei einem Kurs zwischen 1,50 und zwei Dollar zu landen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:34:47
      Beitrag Nr. 15.338 ()
      3. Teil

      Liquidität


      ICGE besaß zum 31.12.2003 51 mio USD cash verglichen mit 56 mio USD zum Ende des 3. Quartals.
      Der Barmittelverbrauch resultiert aus der Bedienung der halbjährlich anfallenden Zinszahlungen i.H.v. 4,8 mio USD, Investitionen von 2,4 mio USD in bestehende Partnerfirmen und 1,2 mio USD anderer Kosten (Firmenintern).
      Demgegenüber steht ein Barmittelzufluss in Höhe von 3,4 mio USD.

      Der Wert der 4 börsennotierten Beteiligungen ICGES wird mit ca. 36 mio USD mit Stand 09.01.2004 angegeben.
      6.9 mio Aktien eMerge Interactive
      1.6 mio AktienOnvia
      1.1 mio Aktien Universal Access
      2.9 mio Aktien Verticalnet
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:37:31
      Beitrag Nr. 15.339 ()
      @#15084 :

      Du weisst genau, was ich meine :

      Natürlich hat ICGE in 2003 (als es seit Frühjahr nur nach OBEN ging) ein wahres Jammerbild abgegeben !!!

      Man blicke nur auf den 1-Jahres-Chart ...;)

      Der Markt hat eben den Schrott frühzeitig erkannt, selbst SNAG scheint es nun langsam zu ahnen u. er ist heute nicht gerade fröhlicher Dinge ...;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:38:55
      Beitrag Nr. 15.340 ()
      auch mal ein DANKE an nendaz für die schnellen Übersetzungen!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:39:53
      Beitrag Nr. 15.341 ()
      @ snag,
      klar unsere Kursvorstellung ist schon etwas höher.
      Doch so einen Tag gab es lang nicht mehr.
      Ein Grund zu feiern.
      Gruß
      Don
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:40:58
      Beitrag Nr. 15.342 ()
      Endlich zahlt sich mein Warten aus!! 3 Jahre lange, habe ich Internet Cap. Group! Endlich mal ein Zeichen das doch noch was geht!

      Sehe die Sache, wie Snag im Posting 15107 genauso!! Durch das aufstocken von über 500.8 Mill. Aktien, sind Kurse von mehr als 2$ eher dabu. Na ja Snag, auf Sicht von 2 Jahren, kann sich vieles tun. Vergiss nicht, sollte ICGE "Cash" durch IPO`s haben, werden die mit Sicherheit Aktien zurückaufen. Müsste nur noch nee großer Fond einsteigen!

      Sicherlich, was der 12.01.2004 ein wegweisender Tag in diesen Jahr für Internet Cap. Group!

      Gruß benny
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:42:13
      Beitrag Nr. 15.343 ()
      4. Teil

      Aktivitäten der Partner-Firmen

      ...Es folgen die bekannten News zu eMerge und Verticalnet...

      Die Beteiligung OneCoast hat zum 31.12.03 nahezu alle Wertgegenstände (assets) an eine Außenstehenden verkauft.
      Die Einnahmen wurden zur Tilgung von Schulden OneCoasts benutzt, für die ICGE gebürgt hatte.
      ICGE hat einen kleinen Anteil an der übernehmenden Firma erhalten.

      In den ersten 3 Quartalen bis 30.09. war OneCoast für ca. 18 mio USD Umsatz der gesamten von ICGE ausgewiesenen Umsätze in Höhe von 71,2 mio USD verantwortlich, wobei die Verluste, die OneCoast dabei generiert kaum in die Bilanz ICGEs eingingen.
      ICGE wird aufgrund dieser Transaktion einen nicht cash-relevanten Verlust i.H.v. 11 mio USD ausweisen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:45:27
      Beitrag Nr. 15.344 ()
      0.52$
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:46:15
      Beitrag Nr. 15.345 ()
      Auf längere Sicht sind Kurs von 2 Dollar nicht tabu, aber sehr viel über 3 Dollar wird es wohl auf Sicht von 12 Monaten nicht hinausgehen. Meines Erachtens hätte man funf Dollar erreichen können, wenn man diese idiotitsche vorzeitige Schuldentilgung nicht überstürzt hätte - meines Erachtens ein Stümperwerk.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:47:26
      Beitrag Nr. 15.346 ()
      5. und letzter Teil

      Walter Buckley:

      "Wir sind mit unseren Fortschritten zufrieden. Wir haben unsere ausstehende Schuld auf 147 mio USD reduziert, was einen Beitrag zur Verbesserung der Bilanz leistet, während wir weiterhin an unserem Primärziel arbeiten, unsere Beteiligungen in die Profitabilität zu führen.
      Die Dekonsolidierung OneCoasts eröffnet uns die Chance, unsere zukünftige Subventonen zu rduzieen und gleichzeitig das gesamte humane und finanzielle Potential der Firma auf die Partner Firmen zu konzentrieren, von denen wir überzeugt sind, dass sie das größte Potential haben, langfristig Wert für unsere Aktionäre zu generieren."


      Alles frei übersetzt ohne Garantie :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:51:03
      Beitrag Nr. 15.347 ()
      also wenn man das so liest, und so klingt es für mich, den die Fundamentals hier nicht wirklich interessieren, dann wurde heute die Hoffnung gekauft, und Morgen werden die Fakten verkauft :rolleyes:

      Das Gap Up ist somit tabu, jedoch sollte es einen Run gen +/- Null geben, der etwa zw. 15.40Uhr und 16 Uhr stattfinden wird, bevor es wieder fallen wird!

      Wichtig 0,61/0,52/0,46$

      Viel Glück, gutes Timing und Gefühl sind gefragt ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:52:21
      Beitrag Nr. 15.348 ()
      Alles pures Wunschdenken ...

      Selbst SNAG warnt jetzt schon u. gibt keinesfalls berauschende Kursziele aus ...

      Aber man kann sich trösten : Wer ist schon SNAG im Getriebe der großen, weiten Börsenwelt ? :laugh:

      Nicht mal ein Bruchteil von einem Staubkörnchen ;)

      Nichts für ungut ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:54:06
      Beitrag Nr. 15.349 ()
      @nendaz

      DANKE!
      für die Übersetztung :kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:54:28
      Beitrag Nr. 15.350 ()
      @ real :

      Hundertpro werden morgen die Fakten verkauft !!!


      Wenn es gut geht , sind es NUR MINUS 20 %, befürchte aber um einiges höher, so ca. MINUS 45 % :cool: :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:54:31
      Beitrag Nr. 15.351 ()
      wir werden im 4.q mit nicht cash-relevanten verlusten i.H.v. mind. 47 mio USD haben!

      gleichzeitig wird der umsatz, wenn der Beitrag der zu dekonsolidierenden OneCoast nicht durch die anderen beiden Cores ausgeglichen wird, sinken.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 22:56:07
      Beitrag Nr. 15.352 ()
      NULL

      Ein bullischer Snag war meist ein gutes Zeichen für andauernd fallende Kurse...
      Was also wird uns ein nachdenklicher (leicht bearischer) Snag bringen!

      Gib`s schon zu, Du hast die 140.000 Stück gekauft ;)

      :laugh:

      Viel Glück Uns allen ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:00:21
      Beitrag Nr. 15.353 ()
      katja

      :kiss:

      gerne
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:04:13
      Beitrag Nr. 15.354 ()
      das ist hier ein Aktienboard, und kein Knutschboard :mad:

      Trotzdem Danke für die Mühe nendaz :kiss:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:07:35
      Beitrag Nr. 15.355 ()
      cash i.H.v. 51 mio USD + 36 mio an assets der börsennotierten firmen sind zusammen ca. 87 mio USD die der noch ausstehenden Wandelschuld i.H.v. 147 mio USD gegebüberstehen.

      damit wird eine rückzahlung der wandelschuld für die inhaber immer wahrscheinlicher, insbesondere, wenn eine oder mehrer beteiligungen verkauft werden sollten.

      das beispiel OneCoast zeigt aber auch, dass umsatzbringer bei verkauf nicht notwendigerweise die cashposition verbessern, sondern sogar zu zwar nicht cash-relevanten aber doch immerhin verlusten in der bilanz führen.

      nunmehr hängt alles noch mehr als zuvor von der möglichkeit eines IPO in absehbarer zeit ab.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:09:14
      Beitrag Nr. 15.356 ()
      da musste ich zurückknutschen, soviel freundlichkeit hat es in diesem thread schon lange nicht mehr gegeben

      :D
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:10:59
      Beitrag Nr. 15.357 ()
      Hab mir die Meldung auch mal durchgelesen. Seh das nicht so positiv, die Schuldentilgung wär doch wirklich nicht so nötig gewesen. Nachbörslich gehts auch deutlich wieder runter.

      Könntet ihr mir trotzdem nochmal kurz das mit OCN erklären? Ich versteh das nicht so ganz. Die Firma wurde quasi liquidiert und der Erlös zur Tilgung der Schulden verwendet? Ist da nichts mehr übrig geblieben?

      Vielen Dank für euere Hilfe! :)

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:12:27
      Beitrag Nr. 15.358 ()
      Auch wenn es heute mal wieder gezeigt hat, was die Charttechnik bei solchen Werten wert ist: Im entscheidenden Moment gar nichts. Ich bin wie snag auch eher sauer, dass die Vorstände unsere schönen Aktien wegen den vergleichsweise sehr überschaubaren Schulden (gemessen an den Unternehmenswerten) so verwässern und damit langfristig die vervielfachungschancen reduzieren. Ich verstehe auch nicht, warum die umbedingt in der Nasdaq bleiben wollen - m.E. ist dieses seltsame Bestreben einer der Hauptgründe, warum sie immer noch nicht richtig gestartet sind - alle warteten immer auf das Delisting.

      Andere Aktien sind fröhlich in den OTC Bereich abgewandert und haben sich dann erst richtig entwickelt (verzehnfacht)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:13:31
      Beitrag Nr. 15.359 ()
      Du hast Recht, die Leutz sind immer so gemein zu einem :(

      Vielleicht starte ich auch eine neue Karriere, z.B. unter Sandra18 oder ähnlich, dann klappt`s bestimmt auch im Board *lol*

      so, und jetzt geh ich pennen und hoffe, daß der tag nicht ganz für die Katz war/wird:rolleyes:

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:16:10
      Beitrag Nr. 15.360 ()
      Noch etwas können wir aus der Veröffentlichung von heute ablesen, was ein Ami-Poster gut gefolgert hat, wobei ich jetzt nicht IPO`s, sondern Umsätze meine:

      ICG Commerce and Commerce Quest IPOs
      by: smc147_2000
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/12/04 05:02 pm
      Msg: 176520 of 176523

      If OneCoast had $18M of the $71M in consolidated revenue for 9 months then ICG Commerce and Commerce Quest had the remaining $53M in consolidated revenue (Only companies consolidated on the income statements since they are the only one`s ICG owns more than 50% of). This equates to $71M in annualized revenue in 2 high margin/high growth companies ICG is majority holder. I expect an anouncement for IPO for ICG commerce first half this year and Commerce Quest later.

      In neun Monaten haben also ICGCommerce und CommercQuest zusammen 71 Millionen umgesetzt, was auf Jahr hochgerechent auf 95 Millionen hinausläuft. ICGCommerce hat zwischen 300 und 400 Beschäftigte, CommerceQuest knapp 150 . Somit dürfte der Umsatz von CommerceQuest in 2003 ca. 25 bis 30 Millionen, der von ICGCommerce 65 bis 70 Millionen haben. Mit welchen Vervielfacher man bei CommerceQuest arbeiten kann, wage ich nicht zu sagen, aber bei ICGCommerce müssten es vier bis fünf sein. Wenn ich 4,5 ansetze und beim Umsatz 67,5, komme ich auf 300 Millionen, etwas weniger als ich bisher angesetzt habe, aber die 75% von Internet Capital wären immerhin 225 Millionen wert.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:17:50
      Beitrag Nr. 15.361 ()
      @blb

      OneCoast stand vermutlich als asset in ICGEs Bilanz (ca 11 mio). Da der Veräußerungserlös für die Schulden der Firma verwendet wurde ist kein entsprechender Ausgleich in der Bilanz ICGEs für die zu streichende positive asset-Position vorhanden.
      Der entsprechend bislang positiv bilanzierte Wert muss somit ersatzlos aus der Bilanz gestrichen werden.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:20:50
      Beitrag Nr. 15.362 ()
      @nendaz: Das heißt, der Verkaufserlös entsprach genau den Schulden?
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:22:11
      Beitrag Nr. 15.363 ()
      SNAG Pessimist, ICGE-Kurs rauf ???

      Nee, so einfach wird`s wohl nicht werden :mad:

      Am Besten wäre es , wenn der unfähige Vorstand zurücktreten würde, ansonsten war das heute nur ein einmaliges Strohfeuer ...
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:22:51
      Beitrag Nr. 15.364 ()
      Ah, ich habs jetzt glaub ich. ICGE hat ja noch nen kleinen Anteil an der übernehmenden Firma bekommen! :)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:23:24
      Beitrag Nr. 15.365 ()
      Danke nendaz!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:23:38
      Beitrag Nr. 15.366 ()
      Kleiner Anteil = PEANUTS !!!!
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:27:04
      Beitrag Nr. 15.367 ()
      der Pressemeldung entsprechend müssten sich die Schulden anteilig mit ICGEs Anteil an OneCoast gedeckt haben.

      Da ICGE für die Schulden gebürgt hatte könnte ich mir aber auch vorstellen, dass ICGE nicht den Nominalerlös erhalten hat, sondern zugunsten einer Freistellung von der Bürgschaft und einem (vernachlässigbaren) Anteil an der übernehmenden Firma auf jegliche Rechte bezüglich OneCoast verzichtet hat.

      Man muss bedenken, dass OneCoast zwar Umsatz aber dabei offensichtlich nur Verluste produziert hat und dazu noch auf Subventionen ICGEs angewiesen war.

      Vielleicht ist das die Firma:

      http://secfilings.nasdaq.com/filingFrameset.asp?FileName=000…
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:35:00
      Beitrag Nr. 15.368 ()
      Können wohl eher froh sein, dass sie den Laden jetzt weg haben! ;)
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:38:59
      Beitrag Nr. 15.369 ()
      nun kann man sich natürlich fragen, ob die tatsache, dass zum ersten mal seit langem ein zwischenbericht gegeben wurde (die neue PR-Firma sozusagen vond er Leine gelassen wurde), ein indiz für ein ende der swaps darstellen könnte, da wie unten erwähnt, ein unvorteilhafter Tausch für die Wandelschuldinhaber immer schwieriger durchzusetzen wird.

      andererseits scheinen bereits im 4.q die wandelschuldner zu erheblich besseren konditionen befriedigt worden zu sein.

      es wurden ca. 50 mio USD schulden für ca. 100 mio aktien getauscht, d.h. der mittlere kurs der neu ausgegebenen aktien lag bei ca. 0,50 USD, wohingegen im 3.q noch ein tauschkurs von 0,70 USD (?) durchgesetzt werden konnte.

      wenn so weiterverfahren werden sollte und sich der kurs auf dem niveau der 0,50 USD hielte bedeutete dies eine weitere erhöhung des freefloat um ca. 150 mio : x shares à 0,50 USD 0 + 300 mio shares, damit kämen wir auf die hier bereits mehrmals kolportierte gesamtzahl von 800 mio aktien.

      es könnte durchaus im interesse des management sein, ohne rücksicht auf die altaktionäre gnadenlos weiter zu tauschen, dadurch die cash-position zu erhalten, einen resplit sagen wir 1:10 durchzuführen um dann bei einem neuen kurs der bei 5 startet billiger aktien zurückzukaufen, denn nach dem resplit würde der kurs, das zeigt die erfahrung, zumindest kurzfristig nachgeben.
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:51:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.01.04 23:57:02
      Beitrag Nr. 15.371 ()
      Username: safri
      Registriert seit: 12.01.2004
      User ist momentan: Online seit 12.01.2004 23:49:17
      Threads: 0
      Postings: 1 [ Durchschnittlich 162,4060 Beiträge/Tag ]
      Postings der letzten 30 Tage anzeigen
      Interessen: keine Angaben



      NO COMMENT !!!:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:02:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:03:08
      Beitrag Nr. 15.373 ()
      Ganz so negativ ist der Verkauf von Onecoast nicht, denn die Verbürgung für Onecoast müsste in der Vergangenheit in einer Verbindlichkeitsposition auf der Passivseite aufgetaucht sein, und da waren ja neben der Wandelschuldverschreibung noch kleiner. Diese Verbindlichkeiten reduzierern sich dann natürlich entsprechend. Das hat es schon mehrfach gegeben und dann dann wurde diese Position Verbindlichkeiten kleiner, die im Laufe der letzten beiden Jahre erheblich abgeschmolzen wurde.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:05:52
      Beitrag Nr. 15.374 ()
      @ safri :

      Wer hier der Blingänger ist, werden die user hier beurteilen ...:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:07:19
      Beitrag Nr. 15.375 ()
      Klares Veto für euch beide !!!!!!!!!!!!!!!!1
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:09:32
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:12:58
      Beitrag Nr. 15.377 ()
      korrigiert mich bitte, wenn ich etwas falsches schreibe.

      ICGE, nachbörslich bereits um 15,xx% runter? Kann, das sein. War das nur en kuzer Hype/Strohfeuer?
      Hat, jemand von uch eine Info, oder Ahnung, warum?
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:14:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:16:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:16:38
      Beitrag Nr. 15.380 ()
      @ safri :

      Bist Du der Zwillingsbruder von CHEMIEBAUER ?

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:18:10
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:19:33
      Beitrag Nr. 15.382 ()
      Die nachbörslichen US-Kurse sind für morgen nicht relevant ...

      Quasi Lemming-Verdummung ...;)

      Das gilt NICHT NUR für ICGE ...
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:27:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:28:09
      Beitrag Nr. 15.384 ()
      @safri

      ich lese jeden Tag die Postings hier, und alle Infos die ich nur bekommen kann.

      Ich fragte nicht nach News, sondern ob jemand eine Info, oder Ahnung hat, warum der Wert nachbörslich 2-stellig nachgegeben hat.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:28:18
      Beitrag Nr. 15.385 ()
      Man lernt eben nie aus (mich eingeschlossen !) :

      Was waren das noch für friedliche Zeiten, als hier SNAG fast allein seine Monologe führen konnte ...

      Aber da war SAFRI ja noch nicht "geboren" ... (worden)
      :D
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:31:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:32:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:33:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:34:45
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:35:25
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 00:41:06
      Beitrag Nr. 15.391 ()
      TEST TEST TEST ...

      Scheint, der SAFRI weilt nicht mehr unter uns ;)

      Gott Sei Dank ..............
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 01:01:35
      Beitrag Nr. 15.392 ()
      Bei allem schimpfen über die Verwässerung der Aktien und Reduzierung der Vervielfältigungschancen und bei allem Nachdenken über die These von safri, der daraus einen Kontraindikator bildet - vielleicht hat er ja recht - bleibt immerhin : 52, 50 % + und insbesondere 223.777.600 shares sind historischer ICGE Rekord, oder?
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 05:26:33
      Beitrag Nr. 15.393 ()
      Morgen Leute ! :confused: Kann mir jemand von Euch sagen,wann die Q-Zahlen kommen.Wäre Euch sehr dankbar. <Goldwasser>
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 06:15:19
      Beitrag Nr. 15.394 ()
      aber die Wahrscheinlichkeit,dass Fonds bei ICGE einsteigen
      ist auf jeden Fall beim Listing an der Nasdaq sehr hoch,
      wenn ICGE nicht mehr da gelistet werden würde,ist ja immer noch nicht gesagt,das sie den gleichen Kursverlauf wie z.B.I2 nehmen würde.
      Also ich begrüss die weiteren Verbleib und selbst wenn es zu einem Split kommen sollte,denn ich eigentlich schon länger erwartet hatte.
      Und Kurse einiges über 2 Dollar sind ohne weiteres denkbar,denn ihr dürft ja auch nie die Phantasie verdrängen,die da mitspielen kann.
      Ich könnte mir sogar vorstellen,dass den cash nicht nutzlos rumliegen lassen,sondern in eine weitere Beteiligung investieren,sonst könnte ich die Erhöhung der
      Aktienanzahl auch schlecht verstehen,dass wäre natürlich auch eine tolle Meldung,die wahrscheinlich niemand erwartet,aber vielleicht hab ich zu viel Phantasie,aber im Bereich des möglichen läge es doch.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 06:17:58
      Beitrag Nr. 15.395 ()
      Da würden den Charttechnikern bestimmt beim Linien ziehen
      die Stifte versagen.;)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 06:22:27
      Beitrag Nr. 15.396 ()
      denkt an das verkaufen Boys of summer ;)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 07:15:10
      Beitrag Nr. 15.397 ()
      :eek: :eek: :eek: :eek: §§§§§ !!!!
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 07:59:03
      Beitrag Nr. 15.398 ()
      #15148 von die_null

      Doch,erinnere Dich zurück an den Milleniumswechsel!
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 08:03:19
      Beitrag Nr. 15.399 ()
      toni,

      droht juristisches Ungemach?

      Warum diese Paragraphensymbolik?
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 08:23:55
      Beitrag Nr. 15.400 ()
      Guten Morgen zusammen,
      wie wird der Verlauf heute in Frankfurt sein
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 08:28:59
      Beitrag Nr. 15.401 ()
      sollte eigendlich ein dollarsymbol darstellen!leider eins daneben getippt!$$$$$$$$:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 08:30:27
      Beitrag Nr. 15.402 ()
      morgen!

      @snag

      was ich nicht verstehe ist, dass OneCoast offensichtlich mit einem gewissen Buchwert bilanziert worden ist, obwohl, wie es scheint, ein entsprechender negativer Gegenwert in Form der Vermögensgefährdung durch Anfall einer Bürgschaft bestand.

      Das würfe kein gutes Licht auf die Bilanzierungspraktik!

      Theoretisch hätte die Firma dann nämlich mit +/- 0 in den Büchern stehen müssen.

      Der nachbörsliche Abschwung erklärt sich durch mehrere Dinge:

      1. Gewinnmitnahmen (wen wunderts, vor ein paar Tagen standen wir bei .35 USD , ich hab auch erstmal alles glattgestellt!)

      2. Umsatz- und Gewinnwarnung
      Es wird ein Verlust i.H.v. mindestens 47 mio USD anfallen, nicht cashwirksam, aber er kommt in die Bilanz!
      Der (ausgewiesene) Umsatz ICGEs wird spätestens in q1 aufgrund der fehlenden OneCoast Umsätze bestenfalls stagnieren (falls CQ oder ICG C Umsätze den Wegfall kompensieren können) oder zurückgehen.

      3. Gefahr weiterer Dilution
      Das Management hat Wandelschuldanteile in Höhe von 1 USD in 2 Aktien a 0,5 USD getauscht.
      Unterstellen wir, dass der Kurs bei 0,5 bliebe ergäbe sich rein rechnerisch Potential für eine Ausgabe von 300 mio neuen Aktien bei gleichzitiger kompletter Ablösung der Wandelschuld auf einen neuen Gesamtstand von 800 mio Aktien.
      Momentan scheint das Management diesen Kurs zu verfolgen.

      4. Gefahr eines Re-split
      Je mehr neue Aktien ausgegeben werden umso unwahrscheinlicher erscheint eine Einhaltung der 1 USD Regel der SEC. ICGE hat bis zum 24.04.04 Zeit den Kurs an diese Marke zu bringen, eine weitere Verlängerung der "Gnadenfrist" (grace period) wird es nicht geben.
      Wenn zum 24.04 der Kurs nicht die 1 USD Marke erreicht hat wird ICGE einen Re-Split durchführen. Zuvor ist die Zustimmung der Aktionäre einzuholen, aber die kann als gesichert angesehen werden, da kein Aktionär ein Interesse an einer Notierung an der OTC haben kann.

      5. Fragwürdigkeit der Werthaltigkeit der bilanziell erfassten Assetts
      *siehe oben zu OneCoast*



      Daneben scheinen ein paar positive Punkte festzustehen:

      1. ICGE wird (mit ziemlicher Sicherheit) an der Nasdaq notiert bleiben

      2. ICGE wird aufgrund des vorhandenen Cash, der börsennotierten Assetts, des niedrigen Barmittelverbrauchs und des weiteren Swaps seine Wandelschuld begleichen können und nicht insolvent.
      Cash und börsennotierte Assetts decken bereits jetzt knapp 55% der ausstehenden Schulden, ohne Monetarisierung lukrativer Beteiligungen wie BB, ICGC, CQ, GoIndustry u.a.

      Fraglich ist, was nach Ablösung der Schulden an Assetts bleibt, die einen höheren Aktienkurs rechtfertigen könnten...
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 08:32:54
      Beitrag Nr. 15.403 ()
      @Goldwasser

      Q-Zahlen kommen Anfang Februar, da wird aber über die gestern gemachten Angaben hinaus kaum neues zu ICGE zu berichten sein.

      Die entscheidenden Informationen, ob nämlich Kernbeteiligungen zu cash gemacht werden können, kommen erst wenns passiert...
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 09:46:52
      Beitrag Nr. 15.404 ()
      Eine Frage: Ich habe des öfteren gehört, dass Fonds und andere „Institutionelle“ in Stocks mit weniger als 1 $ pro share nicht einsteigen.

      Gibt es dazu irgendwelche Vorschriften, Regeln, Selbstverpflichtungen oder ist das einfach nur üblich und jeder Fonds kann sich daran halten oder nicht?
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 10:27:31
      Beitrag Nr. 15.405 ()
      glückwunsch allen ICGE Aktionären!


      +50% gestern!

      Habe leider nur 32% mit CMGI gemacht!

      Aber wie bereits mehrfach angedeutet das Q4 einer ICGE hat es in sich! Leider meiner Meinung nach eher negativ!

      ICGE wir nicht drum herum kommen Beteiligungen zu verkaufen,wenn nicht bald ein IPO kommt!

      Die Aktienanzahl ist jetzt schon zu hoch,naja immerhin Chapter 11 kann definitiv ausfeschlossen werden!
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bleib bei CMGI !
      Der neue CEO macht hervoragende Arbeit & charttechnisch ist der Weg frei

      :D


      Trotzdem allen viel Glück!
      Nachbörslich:

      ICGE 0,52$ -14,75%
      CMGI 2,62$ -1,50%
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 10:39:48
      Beitrag Nr. 15.406 ()
      @onecole

      Es gibt solche Regelungen.
      Immerhin gibt es ja auch bei Fonds verschiedene "Risikoklassen",
      welche z.B.ein Invest in hochriskante Anlagen verbieten.

      Ich denke aber,
      dass zum überwiegenden Teil diese Regeln "intern" festgelegt werden.

      Auch kann ich mir schlecht vorstellen,
      dass z.B. ein "staatlicher" Eingriff so einfach möglich wäre.

      Immerhin gibt es gerade in England viele "Pennystocks",
      welche trotzdem ein hohes Volumen besitzen
      und sehr-sehr bekannt sind.

      Und wo bitte schön soll ein substanzieller Unterschied fest gemacht werden,
      ob die Share jetzt bei 0.97$ oder 1.09$ notiert?
      Da stelle ich mir eine vorgegebene "gesetztliche" Regelung einer Börsenbehörde sehr schwer vor.

      Sehr wahrscheinlich ist da,
      dass viele Fonds keine Werte kaufen,
      die nicht an der NAZ notiert sind.
      (ich verweise hier auf die Delisting-Diskussion)

      Wer einzig am OTC-Markt ist,
      hat wohl schlechtere Karten.

      Dieser Ausdruck ( Pennystock ), impliziert ja nicht ausschliesslich,
      dass wir ein "hochriskantes" Investment vor uns sehen.

      Dazu kommt natürlich auch der "Freefloat"
      und der Average von täglichem Umsatz.
      Wenn ein bestimmter Penny
      (oder auch über 1.00$ beheimateter Wert ), sehr "markteng" ist,
      dann verbietet es sich für die meisten Fonds von allein hier aktiv zu werden.

      Bei gewissen "Meldungen" wäre es diesem Fonds z.B. nicht mehr möglich
      adäquat zu reagiern
      und eine "grössere" Menge am Markt nicht nur zu platzieren,
      sondern natürlich auch Käufer zu finden.

      Wenn ich mir die gestrigen Umsätze einer ICGE ansehen
      dann kann ich kaum glauben,
      dass hier ausschliesslich "Private" als Käufer/Verkäufer aufgetreten sind.

      Schönen Tag

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 11:14:53
      Beitrag Nr. 15.407 ()
      An ohnekohle,

      es stimmt im wesentlichen, was Motzky sagt - maßgeblich sind interne Regelungen. Fonds haben Satzungen - und dort kann der Erweb bestimmter Papier ausgeschlossen werden. Das bezieht sich meist weniger, wie viel vermuten, auf Pennystocks, obwohl es das auch gibt, sondern auf das Marktsegment. Wäre Internet Capital von der Nasdaq in den Freiverkehr gewechselt, hätte das eine Rolle spielen können und bei sogenannten passiv gemagten Fonds, die einen Index abbilden.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 11:37:15
      Beitrag Nr. 15.408 ()
      Ganz allgemein kann man sagen: Es wird leichter und schneller gehen, niedrige Vervielfachungen zu erreichen und schwerer die von mir immer wieder in Spiel gebrachten hohen Kursvervielfachungen durchzusetzen. Man hat also noch einmal die Chancen zulasten einer Risikominderung reduziert. Deslhalb reduziere ich auch mein Kursziel auf Jahressicht auf 2,40 bis drei Dollar.

      Was ich allerdings nicht glaube ist, dass sie die Verwässsung weiter fortsetzen, denn sonst hätten sie ja nicht auf die Cashposition von 51 Millionen und vor allem die 36 Millionen marktgängiger Beteiliungen hingewiesen, wo man bei Onvia ja schon mit dem Verkaufen begonnen hat. Darüber gibt es auf der Aktivseite von Internet Capital weiter über 30 Millionen finanzieller Assets, die zwar nicht unter liquiden Mitteln ausgewiesen werden, aber sicher realisierbar sind. Daunter sie allerdings auch die der konsilidierten Beteiligungen.

      Wichtig ist auch, dass wir etwas über den Cashverbrauch erfahren, und das ist überaus positiv: Die Holding braucht nur 1,2 Millionen pr Quartal, hinzukommen 4,8 Millionen halbjahrlich an Zinsen, die wegfallen, wenn das Darlehen getilgt ist. Ohne Zinskosten käme man mit 5 Millionen Cashverbrauch aus, was ein Hinweis darauf ist, dass die 51 Millionen noch einma glatt halbiert werden können oder sogar mehr.


      Liquidity: ICG`s corporate cash position at December 31, 2003 was
      approximately $51 million compared with $56 million at the end of the
      third quarter of this year. During the fourth quarter, the Company
      received $3.4 million in cash monetizations (principally escrow
      releases), paid the semi-annual interest payment of $4.8 million,
      funded $2.4 million to existing partner companies and paid $1.2
      million in corporate and other net costs. The market value of our
      public securities was approximately $36 million as of January 9, 2004.
      This reflects our investments in our four public partner companies
      which include: 6.9 million shares of eMerge Interactive
      (Nasdaq: EMRG - News), 1.6 million shares of Onvia (Nasdaq: ONVI - News), 1.1
      million shares of Universal Access (Nasdaq: UAXS - News) and 2.9 million
      shares of Verticalnet (Nasdaq: VERT - News).
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 11:48:43
      Beitrag Nr. 15.409 ()
      @snag

      bei deinem kursziel gehst du aber davon aus, dass KEINE weitere dilution erfolgt oder?
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 12:02:10
      Beitrag Nr. 15.410 ()
      @ snag

      erstmal danke fuer deine arbeit hier. du hast mich zwar nicht auf icge
      gebracht, aber deine postings haben mich dazu gebracht meine position zu
      niedrigstkursen aufzustocken.
      du machst aber me einen denkfehler.
      erstmal zu deiner fundamentalen bewertung. angenommen die assets sind 1,5
      milliarden wert, es stehen 500 millionen aktien aus, dann kommt man auf einen
      preis von 3$ pro aktie. die genauen zahlen sind jetzt nicht so wichtig. mal
      davon abgesehen dass der markt die fundamentale bewertung praktisch nie richtig
      wiedergibt, wir waren in einer phase der uebertreibung nach unten, da keine
      insolvenz kommt ist jetzt wieder eine uebertreibung nach oben dran, auch die
      fundamentale bewertung wuerde im obigen fall den wert der aktie nicht auf
      drei dollar begrenzen. angenommen der kurs geht im laufe des jahres auf 3. das
      waere nur bei postivem gesamtmarkt und damit anziehender wirtschaft
      moeglich,aber das ist sowieso die grundvoraussetzung dafuer jetzt aktien zu halten,
      dann waeren wohl auch zu diesem zeitpunkt die beteiligungen mehr wert,
      demzufolge wuerde sich eine hoehere fundamentale bewertung automatisch rechtfertigen
      und darin steckt schon einmal fantasie.
      die ausgabe neuer aktien habe ich zunaechst auch negativ gesehen. ich hab
      heute aber mal richtig drueber nachgedacht und jetzt sehe ich das anders. die
      wandelschuldverschreibung mus ja sowieso getilgt werden, ob durch ausgabe
      neuer aktien, umschuldung, verkauf von assets oder reduzierung des cashbestandes
      ist dabei erstmal egal. bezahlt werden muss sie. ich hab mir vorhin die
      letzten postings durchgelesen und einer war auf der richtigen spur, der name des
      posters ist mir jetzt entfallen.
      natuerlich verteilt sich das vermoegen der icge jetzt auf mehr aktien, es
      ist aber auch um den gleichen betrag hoeher geworden. es wird gerne die zweite
      seite der bilanz vergessen. der fundamental berechnete aktienkurs ergibt sich
      aus Gesamtvermoegen geteilt durch aktienanzahl. also ist erstmal nichts
      passiert. der verwaesserungseffekt ergibt sich nur wenn sich der wert der assets
      weiter positiv entwickelt, die erloesten 50 millionen aber zu geldmarkt
      konditionen verzinst werden. die wurden zwar zur schuldentilgung genommen, aber
      ansonsten haette man aber cash nehmen muessen, das bleibt sich alles gleich.
      das war ja im prinzip eine kapitalerhoehung um 50 millionen dollar. ob nun ein
      verwaesserungseffekt eintritt haengt alleine davon ab was mit diesen 50
      millionen passiert. haette man z.b. eine kapitalerhoehung gemacht mit dem ziel
      eine beteiligung zu erhoehen, z.b. bei blackboard, so waere das mit sicherheit
      positiv gesehen worden. fliesst jetzt durch diese kapitalerhoehung mehr geld
      in neuen beteiligungen, oder vielleicht noch besser, werden aussichtsreiche
      beteiligungen aufgestockt so tritt keinesfalls einverwaesserungseffekt auf, im
      gegenteil.
      die kapitalerhoehung bringt aber auch vorteile. einmal ist die
      insolvenzangst weg und viele investoren die sich nicht so genau mit der materie
      beschaeftigt haben koennen jetzt einsteigen und zum zweiten ist der verbleibt an der
      nasdaq gesichert. was das wert sein kann hat man ja beim gestrigen volumen
      gesehen. beides tut dem kurs gut und das hat auch seine vorteile.
      desweiteren kann ich die ansicht nicht teilen dass das management der icge
      schlecht sein. im gegenteil.
      sie haben die holding sicher durch drei jahre baisse gesteuert und stehen
      jetzt sehr gut da. die spaerliche informationspolitik sehe ich eher positiv,
      ist mir allemal lieber als das rausposaunen von werbeadhocs, von ehemaligen
      neue markt unternehmen ala metabox.
      die aktie bietet jetzt zweierlei. sicherheit und fantasie. in den heutigen
      zeiten keine schlechte kombination denke ich.
      icge bleibt fuer mich auch weiterhin der top pick..
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 12:45:04
      Beitrag Nr. 15.411 ()
      ich bin ja nach wie vor der meinung, dass ihr das portfolio ICGEs viel zu hoch bewertet.

      den den von snag beranschlagten wert für ICG Commerce halte ich für ebenso unerreichbar wie einen betrag von 150 mio USD für ICGEs BlackBoard anteil.

      ein vergleich dieser beteiligungen mit ungleich bekannteren und etablierten wie yahoo und google ist m.E. nicht durchführbar.

      das beispiel onecoast zeigt, dass im portfolio ICGEs neben positiven überraschungen auch noch weitere risikofaktoren enthalten sein können
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 12:53:15
      Beitrag Nr. 15.412 ()
      An Wandler,
      sehe ich ähnlich, guter Beitrag!

      Nur wie wird eröffnet und wo geht es hin.Denke auch das die Angst weg ist :rolleyes:
      S/L könnte heute voll in die Hose gehen ..oder:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:01:58
      Beitrag Nr. 15.413 ()
      PRE-Market an der Nasdaq 0,42$
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:05:40
      Beitrag Nr. 15.414 ()
      Quo Vadis ?
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:07:07
      Beitrag Nr. 15.415 ()
      An uhuzwo,

      Du meinst wohl den Pre-market Kurs von gestern???

      Gruß uny1989
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:07:25
      Beitrag Nr. 15.416 ()
      auf Island 0,61 bezahlt
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:08:35
      Beitrag Nr. 15.417 ()
      bid ask .48 zu .62
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:16:45
      Beitrag Nr. 15.418 ()
      an nendaz
      ich war auf nasdaq.com habe PRE-Market gedrückt und dabei nicht bemerkt daß das von gestern war,sorry,aber ich bleib sowieso dabei-bis 3,5$ und wenns 5Jahre dauert.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:18:26
      Beitrag Nr. 15.419 ()
      :)

      dafür sind wir ja da

      ich bin gestern abend nachbörslich erstmal raus und schau mir das heute an
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:23:21
      Beitrag Nr. 15.420 ()
      Danke an motzki und snag für die Auskünfte,

      der gute und positive Beitrtag von Wandler hat mich auch nachdenklich gemacht - ich sehe es jetzt auch nicht mehr so negativ wie gestern noch.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 13:39:09
      Beitrag Nr. 15.421 ()
      bid ask jetzt 0.51 zu 0.54 bei allerdings mickriger ordergröße

      das entspricht in etwa den momentan hier gezahlten kursen
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:26:39
      Beitrag Nr. 15.422 ()
      Dieser fuminante Umsatz gestern gibt mir ein wenig zu denken
      Da müssen einige Käufer/Verkäufer mehrmals aufgetreten sein.
      Auch bin ich mir ziemlich sicher,
      dass zumindest gestern einige Hedge-Fonds am Werke waren.

      Schliesslich soll niemand glauben,
      dass die ausschliesslich "fallende" Werte präferieren.
      Die springen ganz sicher auch auf eine ICGE auf,
      wenn ein Move nach oben ansteht.

      Das Problem ist dann nicht der gestrige Anstieg, sondern,
      dass diese Klientel das Wort "Treue" für Teufelswerk hält.
      Wenn die spüren, dass es nach unten geht,
      dann hauen die gnadenlos raus was der Markt hergibt.

      Wenn nicht für die Longtermer,
      so ist dies jedenfalls für die kurzfristigen Zocker mehr als zu beachten.
      Ich kann mich gar nicht erinnern
      jemals (bewusst), einen solchen Tagesumsatz
      (gehandelte Shares) bei ICGE gesehen zu haben.

      Über das Vorgehen von Buckley bezüglich neuer Shares
      kann man natürlich geteilter Meinung sein.
      Gegenüber den Alt-Aktionären kein sehr feiner Zug,
      da gebe ich snag vollkommen recht.

      Aber von Buckley ein Übermass an Sensibilität eingedenk alter Freundschaft zu verlangen,
      ist schon fast wieder träumerisch zu nennen.
      Buckley ist CEO und hat in erster Linie seine eigenen Interessen im Fokus.
      Eine Ausnahme ist er hier beileibe nicht, dass muss ja auch mal gesagt werden.
      Andererseits ist es auch so,
      dass der wirklich lang ausgerichtete Investor ein mehr an Sicherheit bekommen hatte.

      NAZ-Delisting faktisch vom Tisch-Verringerung von Schulden, usw..!
      Es ist ja nicht so, dass jetzt "alles" katastrophal wäre.
      Rein "psychologisch", war es eventuell gar nicht so schlecht,
      dass ICGE "beide" Meldungen kurz hintereinander brachte.
      Ich bin (kurzfristig) jedenfalls sehr gespannt,
      wie diese Geschichte heute weiter gehen sollte.....

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:28:39
      Beitrag Nr. 15.423 ()
      Denke mal das es Gestern Nachbörslich nur eine normale Konsoludierung nach einen sehr hohen Anstieg war.
      Das wichtigste überhaupt ist das mann jetzt CH11 ausschließen kann:)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:41:27
      Beitrag Nr. 15.424 ()
      Schon wieder sehr hohes Volumen!

      Schon 790.000 Shares matched on Island:eek:

      0,55$ -9,34% bei 100/187
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:47:30
      Beitrag Nr. 15.425 ()
      Wandler hat mit seinen Überlegungen zum Verwässerungseffekt schon recht,aber rein psychologisch wird es erst mal negativ gewertet werden,wenn sie nicht noch ein paar gute Nachrichten nachschieben,die wahrscheinlich jetzt eher wenig Einfluss auf den Kurs der Wandelanleihe haben.
      Wir werden heute gewiss die 0,50 von unten sehen.Bin auch erst mal mit einem Teil raus.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 14:51:37
      Beitrag Nr. 15.426 ()
      Für 0,43 raus?so viel wollte ich gar nicht haben:)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:08:02
      Beitrag Nr. 15.427 ()
      Bin mit 50K zu 0,42 heute mittag raus.
      Vielleicht etwas zu früh.

      hvs1
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:22:35
      Beitrag Nr. 15.428 ()
      Gibt es zu dieser Wandelanleihe auch eine Wertpapierkennnummer? Wo findet ein Handel statt?

      Grüße uny1989
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:39:35
      Beitrag Nr. 15.429 ()
      hvs
      Ich werde bei 0,37 wieder einsteigen,ich glaube nicht,dass Du zu früh rausbist,mein Gefühl sagt mir,dass es richtig war und mein Gefühl kann jeder Charttechnik paroli bieten.:)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:42:22
      Beitrag Nr. 15.430 ()
      Das Orderbuch auf Island echt Geil .Die Reise geht weiter.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:42:43
      Beitrag Nr. 15.431 ()
      na kiew, ob du dich da nicht mal täuschst. schau dir mal das aktuelle orderbuch auf island an..
      alleine schon dieser einzige kaufblock von über 500.000 stk. zu 0,53 .... wahnsinns volumina...
      da geht heute noch mehr die post ab als gestern....
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:47:33
      Beitrag Nr. 15.432 ()
      und jetzt schon wesentlich mehr kauf- als verkaufsorder auf island.. :)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:51:14
      Beitrag Nr. 15.433 ()
      Wenn mein Bauch mich gefühlsmässig belogen hat,gibts nichts mehr zu essen für ihn,da bin ich rabiat.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:53:53
      Beitrag Nr. 15.434 ()
      Ich denk die grossen Verkaufsorder kommen erst noch,nähmlich dann,wenn nach dem Kursverfall die ersten wieder eingestiegen sind,wie gesagt,ich kann auch total daneben liegen,bzw.nicht ich,sondern mein Bauchgefühl,was ja ein Unterschied ist,ausserdem brauch ich ja in diesem Falle einen schuldigen.:)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 15:56:30
      Beitrag Nr. 15.435 ()
      Ich begreife nichtwer Commerce One so hochkauft,da ist ja ICGE ein so richtig solides Investment.;)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:05:24
      Beitrag Nr. 15.436 ()
      kiew was falsches gegessen? :(

      Denke die 2te Welle rollt erst abends, dann sind wir raus und die Amis kriegen cash in die tasch:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:06:23
      Beitrag Nr. 15.437 ()
      Denke aber nicht das wir die 0,50 von unten sehen sondern eher die 0,60 tippe auf 0,57. mal sehen:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:09:16
      Beitrag Nr. 15.438 ()
      spezialist

      Lieber was falsches essen,als was falsches schreiben,aber nehms mit Humor.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:16:31
      Beitrag Nr. 15.439 ()
      An Wandler,

      Du schreibst: "die ausgabe neuer aktien habe ich zunaechst auch negativ gesehen. ich hab
      heute aber mal richtig drueber nachgedacht und jetzt sehe ich das anders. die
      wandelschuldverschreibung mus ja sowieso getilgt werden, ob durch ausgabe
      neuer aktien, umschuldung, verkauf von assets oder reduzierung des cashbestandes
      ist dabei erstmal egal. bezahlt werden muss sie. ich hab mir vorhin die
      letzten postings durchgelesen und einer war auf der richtigen spur, der name des
      posters ist mir jetzt entfallen."

      Du musst dabei bedenken, dass die Summe aller Assets, wenn man sie heute einzeln verkaufen würde, ein um das Mehrfache höheren Preis einbringen würde als die Marktkapitalisierung. Insofern die ist die Tilgung über die Ausgabe teuer, auch wenn sie aus Risikoapekten Vorteile bringt. Deshalb hatte ich auch geschrieben, man reduziert dadurch das Risiko zu Lasten der Vielfachungschancen.

      Deine Annahme wäre nur dann richtig, wenn der Wert aller Assets minus Schulden zum Ausgabezeitpunkt der neuen Aktien genau der Marktkapitalisierung entsprochen hätte - und das ist ja meines Erachtens gerade nicht der Fall.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:17:50
      Beitrag Nr. 15.440 ()
      Spezialist

      Wenn es doch so kommt wie Du es sagst,dann hast Du
      wenigstens das erste mal recht in Deinem Leben.
      Sorry,bin heute etwas zum scherzen aufgelegt.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:22:16
      Beitrag Nr. 15.441 ()
      Hat jemand von Euch ein Abo bei The Street.com und kann den ganzen nachfolgenden Artikel hier hereinstellen? Ich habe eigentlich keine Lust, wegen einem Artikel zu abonnieren.


      RealCommentary from TheStreet.com
      Worry About Popularity of Low-Quality Stocks
      Tuesday January 13, 9:08 am ET

      By James J. Cramer, RealMoney Columnist

      Let`s just hope it`s the January Effect. I`m talking about the heated and intense trading in many of the little guys, the garbage stocks, stocks like Internet Capital Group (NasdaqSC:ICGE - News) and CMGI (NasdaqNM:CMGI - News), that has been going on since the year began.

      First, like Gary B. "Chartman" Smith, I agree that every stock deserves a second look. It is entirely possible that CMGI is a vastly improved company. It is also possible that it never should have gotten as low as it did. I will even stipulate that CMGI could be the next Nortel, the next Lucent, etc.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:27:10
      Beitrag Nr. 15.442 ()
      Ist ja klardass die Entwicklung heute auch vom Gesamtmarkt abhängt und da bin ich auch eher negativ eingestellt,ich glaube auch,dass Intel keinen so guten Ausblick geben wie er erwartet wird.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:28:43
      Beitrag Nr. 15.443 ()
      Gute Nachricht für internet Aktien: Yahoo hat gerade die 50 $ geknackt (Seit Dezember 2000 erstmalig)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:31:35
      Beitrag Nr. 15.444 ()
      kiew du solltest es nur auf`s Essen schieben. Aber dein Buach ist gut;)
      Leider:cry: abe ich hoff ja noch auf heut abend:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:35:52
      Beitrag Nr. 15.445 ()
      Das war wirklich nur Bauchgefühl,wenn er mich hintergangen hätte,ich sage Dir ,er hätte es bitter bereut.
      Aber genug der scherzens,wir wollen doch wieder sachlich werden.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:38:19
      Beitrag Nr. 15.446 ()
      Übrigens mein Bauch hat es schon mal bitter bereut mir eine fehlerhafte Indikation zu liefern,ich glaube nicht,dass er Lust auf Nachschlag hat.Da sagt er lieber gar nichts,stattwas falsches.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:49:47
      Beitrag Nr. 15.447 ()
      An Nendanz,

      ich gehe nicht davon aus, dass meine Wertansätze für Blackboard und ICGCommerce zu hoch sind, da wir ja von diesen beiden konkrete Daten haben.

      Wir wissen ziemlich exakt, das Blackboard in diesem Jahr knapp 100 Millionen Erlöse haben wird und im nächsten Jahr - auch aufgrund des Geschäftsmodell ziemlich leicht prognostizierbar - zwischen 130 und 140 Millionen. Wir wissen, dass der Cash Flow seit 18 Monaten positiv ist, das Ebitda auch schon längere Zeit und man inzwischen auch die Gewinnschwelle für echte Gewinne überschritten hat, wobei diese Gewinnschwelle bei der Umsatzmarke 95 Millionen liegen dürfte. All das wissen wir, weil Blackboard seit Jahren wie ein Unternehmen bilanziert, das schon an der Börse ist.Ich kenne keinen IPO, der das im Vorfeld schon so geleistet hat und für diese einmalige Transparenz sorgt.

      Wir wissen desweiteren, dass 87% der Erlöse Lizenzerlöse sind, für ein Softwareunternehmen ein einmalig hoher Wert - denn Support, Vertrieb, Schulung usw. übernehmen Parter, z.B. Microsoft. Und was genau so bedeutend ist, diese Lizenzerlöse fallen kontinuerlich an, da sie aufgrund einer jährlich Subskription beruhen. Die zusätzlichen Kosten bei einer Erhöhung des Umsates sind somit mininal, von 40 Millionen zusätzlichen Erlöse nach Überschreiten der Gewinnschwelle bei ca. 95 Millionen wird somit der größte Teil Gewinn sein. Und dieser Gewinn schwankt zudem nicht wie bei anderen Softwareunternehmen wild hin und her, sondern nimmt aufgrund des Subskripitionsmodells kontiniuerlich zu.

      Sieh Dir einmal in aller Ruhe die Beschreibung des Geschäftsmodell an:

      The Blackboard Business Model

      Blackboard`s business model is primarily based on an annual subscription of its software. The Company`s subscription model combined with typical renewal rates near 95%, provides management with significant visibility for future revenue and earnings.

      Blackboard`s revenues have increased dramatically with a 5-Year CAGR (1998 - 2002) of more than 160%. More importantly, Blackboard acheived EBITDA profitability in the 2H 2002 and expects to be increasingly profitable on an ongoing basis. In short, Blackboard is solid, self-sustaining business poised to deliver leading e-Education solutions for years to come.


      Und auch die Marktstellung ist sehr gut. In den USA hat man 46% Marktanteil, es gibt mit WebCT nur noch einen kleineren Wettbewerber. Da die USA einen riesigen Vorsprung auf diesem Sektor haben, gibt es keine außeramerikanischen Wettbewerber auf den Märkten im Rest der Welt. Durch einen Deal mit dem chinesischen Unterrichtsministerium hat man dort z.B. einen Marktanteil von über 90%. Und jetzt beginnt der Nezteffekt zu wirken, den wir von Microsoft und Ebay her kennen, mit jedem zusätzlichen Nutzer vergrößert sich der Nutzen für die anderen Nutzer und neue Nutzer kaufen dann nur noch dieses Produkt, wir kennen das von Word und Exel, auch wenn es bessere Produkte gäbe - niemand würde sie nutzen. Und wenn die Schüler, Studenten und Lehrkräfte weltweit auf Blackboard, vielleicht noch auf den Konkurrenten WebCT konditioniert sind, haben auch bessere kaum ein Chance.

      Das wird bei Blackboard noch ergänzt um einen wohl einmaligen Gesellschafterkreis. Ich kenne weltweit kein Unternehmen, das damit aufwarten kann.

      Leading Financial Investors

      Blackboard maintains close partnerships with its investors to fully leverage their industry relationships, financial expertise, and strategic guidance.

      Blackboard strategic investors include AOL-Time Warner (NYSE: AOL), Dell Computer Corporation (NASDAQ: DELL), Kaplan Ventures, Microsoft Corporation (NASDAQ: MSFT), and Pearson Education. Blackboard`s financial investors include The Aurora Funds, The Carlyle Group, Dain Rauscher, Edelson Technology Partners, Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE), Merrill Lynch (NYSE: ML), Morgan Keegan, Novak Biddle Venture Partners and Oak Hill Capital Partners.


      Und jetzt zur Bewertung; Der Nasdaq 100 hat im Durchschnitt eine Kurs-Umsatz-Bewertungn zwischen sieben und acht, Yahoo eine von 20, Ebay ebenfalls von über 20, der IPO von Salesforcecom liegt auf der Höhe von Blackboard. Selbst Ebay und Yahoo haben weniger langfristige Wachstumsaussichten als Blackboard und weniger stabilere Geschäftsmodelle, ganz zu schweigen vom aktuellen IPO-Salesforce.com, der CRM-Software per Demand anbietet und dabei massive Konkurrenz hat. Somit ist eine Bewertung mit einem Kurs-Umsatz-Verhälntis von 7, einem Drittel von Yahoo und Ebay und auf der Höhe von Salesforce.com eigentlich zu niedrig. Da wären wir bei unsere Milliarde, wahrscheinlich ist ein Verhältnis von 10. Daher sind meine 150 Millionen eher die untere Grenze, 200 Millionen sind wahrscheinlich. Wenn gegen derartigen Zahlen bezahlte Basher wie technic47 Sturm laufen, ist das normal - aber nach einigem Zaudern fallen den Amis mit einem halben Jahr Verspätung die gleichen Zahlen ein wie mir.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:54:25
      Beitrag Nr. 15.448 ()
      hallo snag,

      ich habe mich extra nochmal angemeldet um dir die antwort nicht schuldig zu bleiben. ansonsten wir dies mein letztes posting hier bei wo sein, ich wurde naemlich aus unerfindlichen gruenden gesperrt. das ganze nach zwei postings, eines im cmgi thread und eines hier. und das nachdem hier jahrelang leute nonsenspostings wie es faellt, es steigt und das ganze garniert mit gelben gesichtern loslassen. hatte mir von der wo community mehr versprochen aber auf eine solche kommunikationsplattform lege ich keinen wert.

      zu deinem posting. ich muss dir widersprechen. du machst me einen denkfehler. nehmen wir ein konstruiertes beispiel. icge fuehrt eine kapitalerhoehung durch, so wie geschehen, 50 millionen dollar, 100 millionen neuen aktien.
      mit diesen 50 millionen wird die beteiligung an linkshare aufgestockt. mann haette dann die mehrheit und wuerde noch huebsch die bilanz frisieren. ein monat spaeter werden aus dem cashbestand 50 millionen der wandelschuldverschreibung getilgt. diese aktionen wuerden mit sicherheit positiv gesehen, auch von dir nehme ich an. das waere aber nichts anderes als die kapitalerhoehung zur schuldentilgung zu nehmen und die beteiligung aus cashmitteln aufzustocken.
      worauf ich hinaus will:
      die kapitalerhoehung alleine fuer sich hat keinen verwaesserungseffekt, es kommt alleine darauf an was mit der dadurch freiwerdenden liquiditaet gemacht wird. wird sie als cashbestand gehalten dann ist es eine verwaesserung, wird sie investiert kann es unter umstaenden eine wertsteigerung fuer die altaktionaere sein. die wandelanleihe muss so oder so getilgt werden, die holding wird dadurch aber liquider und ich habe eigentlich vertrauen ins management.
      klingt alles bisschen sehr theoretisch, aber es ist me richtig. was bleiben sind die positiven folgen dieser massnahme, die absicherung nach unten.
      ansonsten wuensche ich dir viel glueck mit icge. ich bin ueberzeugt deine kursziele werden bei weitem uebertroffen werden. beim ersten erfolgreichen ipo aus dem internetbereich geht die aktie durch die decke. man achte auf google.

      Gruesse
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 16:57:01
      Beitrag Nr. 15.449 ()
      Wie gut insbesondere die Lizenzquote von 87% bei Blackboard ist, kann man durch nachstehenden Vergleich erkennen. SAP hatte bei 2,2 Mrd. Umsatz einen Lizenzumsatz von 930, das sind ca. 41%.


      SAP veröffentlicht vorläufige Zahlen für das vierte Quartal 2003
      Finanzen.net


      Die SAP AG gab am Dienstag bekannt, dass Europas größter Software-Konzern nach einer ersten Analyse der vorläufigen Geschäftszahlen zum vierten Quartal 2003 einen Softwarelizenzumsatz von ungefähr 930 Mio. Euro erwartet. Dies entspricht den Angaben zufolge einem Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal von rund 3 Prozent.
      Darüber hinaus rechnet SAP für das vierte Quartal mit einem Gesamtumsatz von ungefähr 2,2 Mrd. Euro, ein Rückgang von rund 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Gesamtjahr 2003 erwartet SAP einen Softwarelizenzumsatz von ungefähr 2,15 Mrd. Euro. Damit liege der Softwarelizenzumsatz rund 6 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der Gesamtumsatz im Jahr 2003 ging um rund 5 Prozent auf geringfügig mehr als 7,0 Mrd. Euro zurück, so die Mitteilung weiter.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:05:40
      Beitrag Nr. 15.450 ()
      Leider...die Sell Orders nehmen immer mehr zu!!
      Langsam bekommt wohl jeder kalte Füße ?

      Oder werden die kleinen Fische wieder verarscht?
      Bei CMGI das gleiche Spiel!

      479/533

      0,496$ -19%

      -----------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:14:57
      Beitrag Nr. 15.451 ()
      Ich geh jetzt wieder rein,bei fallenden Gesamtmarkt ist ICGE in der letzten Stunde relatv stabil geblieben,ich denke die Fakten sind verdaut.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:16:07
      Beitrag Nr. 15.452 ()
      Ich hab immer gewarnt, jetzt habt ihr den Salat ...:cool: :D
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:20:12
      Beitrag Nr. 15.453 ()
      In einem Email werde ich nach dem Börsengang von Blackboard gefragt. Offiziell mitgeteilt wurde der natürlich noch nicht. Der offizielle Teil beginnt mit einer Anzeige (filing) gegenüber der SEC.

      Es gibt aber eine Reihe von Blackboard-Äusserungen, dass dies bald losgehen könnte. Markant sind z.B. die Äusserungen des CEO im nachstehnden Artikel in der Washington Post. Interessant ist dabei, dass der Investarm der Washington Post oder ihrer Muttergesellschalft, Kaplan Ventures, zu den Gesellschaftern von Blackboard gehört.

      Blackboard Looks Likely To Go Public

      By Shannon Henry
      Thursday, December 4, 2003; Page E01


      A steady stream of investment bankers has been going through the 18th and L Street offices of Blackboard Inc. over the past few months, meeting with executives of the online learning software company.

      Such a parade of suits often means that a company is shopping for bankers in preparation for an initial public offering.

      Indeed, much of the Washington area tech community has been waiting for Blackboard -- listed by Inc. magazine last year as the nation`s sixth-fastest-growing business -- to go public.

      Blackboard chief executive Michael Chasen, 32, said he has spoken with investment bankers but wouldn`t say whether the company plans to go public. "Blackboard has always closely watched the public markets to see if it makes sense," he said.

      The mating dance between bankers who represent companies entering the public markets and technology entrepreneurs came to a halt soon after the Nasdaq crash of March 2000. But those activities have been slowly reviving in the technology sector, and speculation about a Blackboard IPO is Washington`s version of the Google IPO watch. (Google, the online search engine, is thought to have a plan to sell stock to the public early next year.) There is similar speculation about Blackboard`s timing. If it files a registration statement early in 2004, its stock could begin trading later in the year.

      Of course, any one of a number of events could lead Blackboard to drop the idea. Or the company could declare its intentions but pull the offering if the economy hits a bump.

      Blackboard, founded in 1997, seemed destined to do to a quick and easy IPO.

      The company was backed by venture capitalists and founded by twentysomething buddies, Chasen and Matthew Pittinsky, who were fraternity brothers and roommates at American University. The company did cool things in its Washington offices, like build a garage door as the entrance to a conference room -- homage to the humble beginnings of many companies in family basements and garages.

      Yet as other area businesses such as Net2000 and LifeMinders took their turns ringing the opening bell, Blackboard stayed private. Instead of raising money through a public offering, Blackboard got $100 million from investors including America Online Inc., Dell Computer Corp., the Carlyle Group and Kaplan Inc., a subsidiary of The Washington Post Co.

      Microsoft Corp. also invested, fueling occasional rumors that it would buy Blackboard.

      As other technology firms struggled to stay alive, Blackboard got bigger. It now has 480 employees, 270 of whom are based in downtown Washington.

      The company sells its software to about 3,000 clients, including universities and school districts such as the Fairfax County Public School System. Blackboard`s software acts as a virtual campus for a school, allowing students and teachers to communicate and share research online, access library systems and make purchases. Blackboard`s annual revenue jumped from $12.1 million in 2000 to $69.2 million in 2002. The company said it made its first profit in the third quarter, but won`t reveal the figure.

      In a sign that the company may be preparing to raise its public profile, Blackboard recently hired Mary MacPherson, the well-known former director of the defunct Netpreneur program, to run its corporate marketing. Netpreneur was a Northern Virginia nonprofit organization that encouraged the creation of technology companies in the region.

      To get to this point, Blackboard went through some tough times. It laid off 40 people in 2001. Along the way, the company`s board brought in a "graybeard," an older executive to run the company, then got rid of him and reinstalled Chasen.

      Although Pittinsky, 31, is still chairman, he has moved to New York and is pursuing a PhD in education at Columbia University. Chasen turned out to be more the manager and Pittinsky, who travels often to meet clients, the big-picture thinker.

      When Chasen thought about the other young people he knew who started companies when he did, some of whom formed a dinner club and called themselves the "Brat Pack," he paused. Most of them aren`t running companies anymore, he said. "I might be the only one."

      Shannon Henry writes about Washington`s technology culture every other Thursday. Her e-mail address is henrys@washpost.com.





      TechNews.com Home


      © 2003 The Washington Post Company
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:20:42
      Beitrag Nr. 15.454 ()
      Wenn ich das noch mal so durchdenke,erscheint mir die Erklärung von Wandler einleuchtender als die von snag.
      Also auf Leute,kauft,kauft.
      Ich denke schon,dass es einen Riesenunterschied macht,was man mit dem Cash macht und bevor es noch mehr merken,dass es unterm Strich eindeutig positiv auszulegen ist,wird der Bestand aufgestockt.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:22:57
      Beitrag Nr. 15.455 ()
      Ihr seid ja immer noch drin :eek:

      Der Tag gestern hat viele pos.Spuren hinterlassen, dennoch hätte man in der ersten Viertelstunde verkaufen sollen!

      Ich werde bei 0,46$ auf GD 200 wieder eine Pos. aufbauen!

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:24:40
      Beitrag Nr. 15.456 ()
      Ich muss schon sagen der Wandler ist ein echter Verlust,wenn er hier nicht mehr anwesend ist.Er hat nicht viel geschrieben,aber was er schreibt hat Hand und Fuss(womit ich natürlich nicht snag,weil er viel schreibt denunzieren will)
      Auf die Betrachtungsweise wie Wandler das sieht wäre ich nie gekommen,geb ich ehrlich zu.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:29:27
      Beitrag Nr. 15.457 ()
      realnetworker

      Also ich glaube das wir die 0,46 nicht wiedersehen,vorrausgesetzt der Gesamtmarkt bleibt stabil.
      Dazu ist durch die neuen Umstände irgendwie zuviel Sicherheit in das Investment gekommen.
      Aber warten wir mal ab.Wie gesagt,ich wette voll dagegen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:33:36
      Beitrag Nr. 15.458 ()
      @ kiew


      Warte !!!
      Die 0,46$ sehen wir!
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Cmgi hat exakt am alten High nach obeb gedreht (2,34$):D
      Ähnlich könnt es bei ICGE mit der 200 Tage Linie sein!

      Allerdings nehmen bei ICGE die Sell zu und bei CMGI die Sell order ab!

      Ganz im Sinne von Realnetworker

      Happy Trade:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:33:58
      Beitrag Nr. 15.459 ()
      Kiew,

      habe auch mal ne Order 50K zu 0,39 eingegeben.

      hvs1
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:37:51
      Beitrag Nr. 15.460 ()
      kiew:

      Du wettest was ICGE angeht leider immer dagegen, und diese Sturrheit ist bei Aktienengagementes nicht immer vorteilhaft ;) Never fall in Love with a stock...

      Es müssen in der Vorbörse Kurse gen 0,56$ gehandelt worden sein (ich war nicht da, habe aber zu 0,43€ verkaufen können), jetzt stehen wir bei 0,49/05$, macht etwa 10%, nochmal 8% und wir sind bei 0,46$....und Sicherheit sehe ich weit und breit nicht;)

      Euer Patient hat bald mehr Wasser als Blut im Organismus, ob das auf die Dauer lebensfähig macht :rolleyes:

      Nun gut, bei 0,46$ zuckt er wieder :D

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:42:19
      Beitrag Nr. 15.461 ()
      Bevor gleich ein kluger Spruch bezgl. dieser Aussage zum Verwässerungseffekt kommt,ersetzen wir doch Wasser durch Schnaps :D


      Euer Patient hat bald mehr Wasser als Blut im Organismus, ob das auf die Dauer lebensfähig macht

      0,48/0,49:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:44:57
      Beitrag Nr. 15.462 ()
      Sollten die 0,46$ nicht halten ....könnte es ein Fiasko werden!

      Ein Sell out!!!

      Die Buy/Sell Zahlen deuten auf nichts gutes!
      Wir könnten die 200 Tage Linie auch genauso schnell wie gestern nach unten durchstoßen!

      @ kiew

      Ich würde nicht in ein fallendes Messer greifen!
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Aktuell: Tagestief !

      0,486$ -20,33%
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:53:36
      Beitrag Nr. 15.463 ()
      hvs
      Bin eben noch ma bedient worden in Frankfurt,hat ja ewig gedauert bis die nochmal auf 0,39 gesprungen ist,da waren
      die in Berlin schneller,aber ich hab ja bekommen was ich wollte.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:55:10
      Beitrag Nr. 15.464 ()
      ICGE ist ja so ab 0,52 nur mit dem Gesamtmarkt runtergegangen.also kann man das nicht als Reaktion auf die Fakten interpretieren denk ich mal.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 17:57:35
      Beitrag Nr. 15.465 ()
      Aufgrund des erhöhten Momentums bewegt sich die Aktie relativ schnell zwischen Supports und Resists hin und her!

      GD200 0,46
      GD100 0,41
      Hochpunkt1 0,52$
      Hochpunkt2 0,61$
      Hochpunkt3 0,8$
      Horizontal 0,4$

      Gestern wurden alle von unten nach oben genommen! Sehr seltenes Phänomen, aber wenn dann sehr effektiv ;)

      Mit der Nachbörse war klar, daß nach oben zu H3 wenig Luft ist, folglich wird die Aktie zw. H2 und H1(Nachbörsenschluß) pendeln!
      Bei Bruch von H1 (so geschehen), rückt GD200 ins Blickfeld, so daß eine neue Range zu 0,46-0,52$ entsteht!

      Dort sollte es meiner Meinung nach halten, wenn nicht, dann wartet erst wieder die fette Unterstüzung bei 0,4-0,41$!

      Und genau diese Zonen spielt die Aktie gerade durch ;)

      Also kaufe ich zu einem guten Chance/Risiko Verhältnis mit etwas Mut zu 0,46$, wenn es nicht so tief fällt, dann lass ich es "halt" bleiben....

      Happy Trade :)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 18:00:42
      Beitrag Nr. 15.466 ()
      @ dk :

      die 0,46 werden DEFINITIV nicht halten ...:)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 18:07:29
      Beitrag Nr. 15.467 ()
      Kiew,

      bin auch wieder zu 0,39 drin.

      hvs1
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 18:13:34
      Beitrag Nr. 15.468 ()
      Na Du traust Dir was ;)
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 18:16:14
      Beitrag Nr. 15.469 ()
      die null,

      ohne Mut kein Gut.:laugh:

      hvs1
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 18:24:58
      Beitrag Nr. 15.470 ()
      Da kommt heute noch was vorhinn war ICGE 3 Minuten ausgesetzt und das bei diesen Volumen .Und aufeinmal zo auf island das Orderbuch an.:eek:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 19:24:53
      Beitrag Nr. 15.471 ()
      Da kommt höchstens die Insolvenz-Meldung heute noch :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 19:25:38
      Beitrag Nr. 15.472 ()
      Nee, das war`s für heute.
      Hab nen Teil zu 0,42 raus.
      Hab ne entsprechende Order im Markt zu 0,36 € für morgen/übermorgen.
      Laßt mich also bitte wieder damit rein.


      FF
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 20:32:42
      Beitrag Nr. 15.473 ()
      finanzen.net
      Internet Capital fällt nach Ankündigung eines Reverse Split von -fk-


      Dienstag 13. Januar 2004, 20:04 Uhr


      NASDAQ Stock Exchang...




      Die Aktien der Internet Capital Group Inc. verlieren deutlich, nachdem am Montag nach Börsenschluss die NASDAQ (NASDAQ: Nachrichten) bestätigte, dass die Aktien bis zum 24. April weiter gehandelt werden.
      Die Zusage wurde gegeben, weil sich das Management dazu verpflichtet hat, die Aktionäre auf der nächsten Hauptversammlung zur Zustimmung zu einem Reverse Split zu bewegen. Die genauen Konditionen der Transaktion, bei welcher die Zahl der Aktien herabgesetzt wird, sind bisher nicht bekannt. Zudem hat Internet Capital (NASDAQ: ICGE - Nachrichten) auch die Schulden auf 147 Mio. Dollar reduziert und arbeitet hart daran, die Beteiligungen profitabel zu machen.

      Die Aktien verlieren heute 19,18 Prozent und fallen auf 0,49 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:07:18
      Beitrag Nr. 15.474 ()
      Rette sich, wer kann ... !
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:15:55
      Beitrag Nr. 15.475 ()
      auf mein Posting vom 10.01.04 habe ich keine andere Antwort von Snag als wüste Beschimpfungen erwartet. Ich denke einige Gedanken zeigen sich jetzt in der aktuellen Meldung von ICGE. Wenn der Kurs nicht über 1 Dollar geht, folgt also ein Reverse-Split. Damit ist zwar das Delisting vom Tisch, aber meine Aussage zur Unfahigkeit des Managements bestätigt. Ich sage nur Verlust im abgelaufenen Quartal (nicht Cash-wirksam). Da kann ich nur für Snag hoffen, dass er endlich mal verkauft hat, denn wenn kein IPO folgt, wird er/sie wohl den Einstandkurs nicht mehr sehen (aus allen Käufen versteht sich)

      10.01.04

      @snag und @c-claus hier wird immer über kommende IPO`s diskutiert. Steht nicht noch eine Entscheidung bis Ende März 2004 bezüglich eines möglichen Delistings im Raum. Warum sollte die SEC ein IPO zu lassen, wenn noch nicht mal klar ist, ob ICGE weiterhin an der Nasdaq bleibt. Snag jetzt komm nicht mit der Nummer, wie toll es wäre wenn ICGE an der OTC notiert ist. Dann würde ich als SEC keine IPO`s zu lassen. Meint ihr nicht, dass der SEC entgangen ist, dass die Anleihe-Inhaber teilweise mit 35-75% des Nominalwertes abgespeist wurden. Hat die SEC nicht auch eine Verantwortung gegenüber den Anleihe-Käufern. Solange das weitere Listing nicht geklärt ist, sehe ich auch kein Potential für ein IPO. Übrigens bin ich nicht bei 200 US-D eingestiegen, sondern bei 0,46 € (nur um euch den Wind aus den Segeln zu nehmen). Da ich nur eine kleine Position in ICGE habe, stört mich der derzeitige Buchverlust auch nicht. Übrigens hat sich die von Snag hier verunglimpfte XING gerade fast verdoppelt. Zum Glück ist das meine größte Position. Es ist immer noch besser ein paar Telefone in China zusammenzuschrauben, als auf ein unfähiges Management bei ICGE zu hoffen, dass Sie den Laden und den Kurs mal richtig in Schwung bringen. So Snag jetzt kannst du wieder deine Beschimpfungsnummer ablassen (oder mögliche Lügen, die ich hier verbreite...)

      Gruss! Wann sehen wir denn nun die 3 Dollar, die uns Snag für den 31.12.2003 vorausgesagt hat? Na hoffentlich wenigstens die 1-Dollar-Marke bis Ende März, damit kein Delistíng droht

      Antwort von Snag

      Ich gehe einmal davon aus, Dangerous, dass Du nicht im Gesellschaftsrecht und an der Börse noch kaum auskennst. Deshalb hier einige Erläuterungen.

      Bei Internet Capital ist kein IPO nötig, die sind vor ca. sechs Jahre an die Börse gegangen und dort seit dieser Zeit notiert.

      Wenn Blackboard einen IPO plant, dann hat das mit Internet Capital nichts zu tun - außer dass Internet Capital als einer der Eigentümer neben Microsoft (weltweite Nr. 1 im Softwarebereich), Dell (weltweite Nr. 1 im Personalcomputerbereich), Time Warner (weltweite Nr. 1 im Verlagsbereich), Pearson (weltweite Nr. im Educationbereich), Merill Lynch (eines der größten Investmenthäuser der Welt) und einige der größten Wagnisfinanzierer der USA für seine 15%, wenn sie denn ganz in den IPO einfließen, Geld für die zur Verfüngung gestellten Akten bekommt, ich denke so an die 150 Millionen. Ansonsten ist Blackboard eine rechtlich völlig selbständige Gesellschaft, die logischerweise einen IPO an die SEC filen könnte, der ihr zu 100% genehmigt wird. Denn sie erfüllt, anders als fast allen anderen IPO`s, schon seit Jahren die Voraussetzungen, weil sie Quartalsergebnisse wie ein börsennotiertes Unternehmen ermittelt und veröffentlicht. Warum also dem mustergültigsten IPO, das ich kenne, der IPO nicht genehmigt werden sollte, weis vermutlich nur Dangerous, der hier schon mehr derartige ahnungslose Postings losgelassen hat. Die Ursache für seinen Furst wird er uns sicher nicht verraten. Und im übrigen gilt, wenn man derart wenig Ahnung hat: Schreiben ist Blech, Schweigen ist Gold.

      Zumindest hat der Kurs mal wieder ein paar Zuckungen abgegeben. Als Anleihegläubiger der gerade für 0,50 US-D in Aktien abgefunden wurde, hätte ich bei 0,60 US-D die Aktien verkauft. Das Volumen läßt darauf schließen. Eigentlich wird hier sicher eine Haltefrist vereinbart wurden sein, aber wenn ich hier deine Postings zum Thema Short-Selling und Hedges-Fonds lese, ist das wohl auch nicht ganz abwägig. Hoffentlicht hält die Unterstützung bei 0,50 US-D. Ansonsten :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:16:43
      Beitrag Nr. 15.476 ()
      @Dalangar

      Das kann wohl kaum sein weil die news von Finanzennet. wohl einen Tag zu spät vermeldet wird.
      Das wurde u.a gestern schon verkündet.

      http://biz.yahoo.com/prnews/040112/phm025_1.html´

      A must read!
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:21:54
      Beitrag Nr. 15.477 ()
      Vielleicht werden auch nur die Kleinen geschüttelt und der Kurs geht dann doch über 1 Euro.
      Unter welcher Bedingung würdet ihr denn tauschen:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:22:10
      Beitrag Nr. 15.478 ()
      Übrigens jetzt schon mehr als 500 Millionen ausstehende Aktien.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:28:13
      Beitrag Nr. 15.479 ()
      wie kommst du auf 500 millionen -

      auf nasdaq.com habe ich etwas von 396 millionen gelesen..
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:38:00
      Beitrag Nr. 15.480 ()
      Auf das Posting von Dangerous kann ich nur so antworten wie schon einmal. Ein IPO von Blackboard hängt mit nichts, aber auch mit wirkleich nichts mit dem zusammen, was bei Internet Capital passiert. Ich will das vielleicht an folgenden Beispiel verdeutlichen: Wenn Dangerous Insolvenz anmelden müsste (natürlich nur rein theoretisch unterstellt), müsste das Siemens nicht tun, nur weil Dangerous Siemens-Aktien im Depot hat. Ich schlage vor, dass sich Dangerous zumindest ein wenig sachkundig machen sollte, ehe er Dinge postet, von denen er weniger als nichts versteht.

      Antwort von Snag

      Ich gehe einmal davon aus, Dangerous, dass Du nicht im Gesellschaftsrecht und an der Börse noch kaum auskennst. Deshalb hier einige Erläuterungen.

      Bei Internet Capital ist kein IPO nötig, die sind vor ca. sechs Jahre an die Börse gegangen und dort seit dieser Zeit notiert.

      Wenn Blackboard einen IPO plant, dann hat das mit Internet Capital nichts zu tun - außer dass Internet Capital als einer der Eigentümer neben Microsoft (weltweite Nr. 1 im Softwarebereich), Dell (weltweite Nr. 1 im Personalcomputerbereich), Time Warner (weltweite Nr. 1 im Verlagsbereich), Pearson (weltweite Nr. im Educationbereich), Merill Lynch (eines der größten Investmenthäuser der Welt) und einige der größten Wagnisfinanzierer der USA für seine 15%, wenn sie denn ganz in den IPO einfließen, Geld für die zur Verfüngung gestellten Akten bekommt, ich denke so an die 150 Millionen. Ansonsten ist Blackboard eine rechtlich völlig selbständige Gesellschaft, die logischerweise einen IPO an die SEC filen könnte, der ihr zu 100% genehmigt wird. Denn sie erfüllt, anders als fast allen anderen IPO`s, schon seit Jahren die Voraussetzungen, weil sie Quartalsergebnisse wie ein börsennotiertes Unternehmen ermittelt und veröffentlicht. Warum also dem mustergültigsten IPO, das ich kenne, der IPO nicht genehmigt werden sollte, weis vermutlich nur Dangerous, der hier schon mehr derartige ahnungslose Postings losgelassen hat. Die Ursache für seinen Furst wird er uns sicher nicht verraten. Und im übrigen gilt, wenn man derart wenig Ahnung hat: Schreiben ist Blech, Schweigen ist Gold
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 21:50:35
      Beitrag Nr. 15.481 ()
      Snag:

      Bin seit einigen Wochen in ICG investiert und z.Zt. im Geld. Gleichzeitig bestehen für mich Überlegungen weiter aufzustocken, da sich hier eine außergewöhnliche Chance anbietet. Im Zusammenhang mit dem Reverse Split ergibt sich nun für mich eine wichtige Frage: Besteht die Gefahr eines massiven Wertverlustes für unsere Aktien, da z.B. ein Aktiensplit 1:4 vorgenommen wird, d.h. bei z.B. 20.000 Aktien 5.000 übrigbleiben; diese dann aber evtl. nicht z.B. 1,60 € (bei 0,40 € x 4) Wert besitzen, sondern vielleicht nur 1,20 €?? Besteht diese Gefahr?
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 22:02:45
      Beitrag Nr. 15.482 ()
      Natürlich besteht diese Gefahr.

      Siehe cmrc...

      Mit Fundamentaldaten scheint es ICGE jedenfalls nicht zu schaffen!!!
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 22:26:24
      Beitrag Nr. 15.483 ()
      An GustavGans88

      Ein Reverse Split ist ein rein buchtechnischer Vorgang, der langfristig kein Auswirkugen auf den Kurs ein Aktie hat. Ob er kurzfristig Auswirkungen hat, hängt davon ab, ob die Inhaber bzw. die potenziellen Inhaber der Aktie das durchschauen oder nicht.

      Nehmen wir einmal an, gustavgans88 haben 10.000 Internet Capital-Aktien und die Assets von Internet Capital hätten nach Abzug der Schulden einen Wert von einer Milliarde. Bei 500 Millionen Aktien wäre dann der rechnerische Wert einer Aktie 2. Gehen wir jetzt davon aus, dass der Börsenwert mit dem rechnerischen Wert gleich sei, hätte gustavgans88 20.000 an Wert.

      Reduziert man jetzt die Aktienzahl auf 50 Millionen verteilt sich das Vermögen von einer Milliarde auf nur ein Zehntel der Aktien, der rechnerische Wert ist dann 20. gustavgans88 hat zwar nur noch 1.000 Aktien (durch die Zusammenlegung im Verhältnis von 10:1), aber die haben jetzt einen rechnerischen Wert von 20 pro Stück. Insgesamt bleibt aber der Wert bei 20.000.

      Und wenn man fünf Sekunden nachdenkt, wird einem das auch sofort klar. Durch eine Operation eines Buchhalters wird eine Unternehmung weder ärmer noch reicher, sondern nur durch neue Kunden, mehr Erlöse, Rationalisierung, niedrige Kosten, neue Produkte usw.

      Behauptungen, dass sich durch Splits, richtige oder inverse, etwas ändere, sind Verdummungsdummern.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 23:06:06
      Beitrag Nr. 15.484 ()
      @GustavGans88
      @Snag

      Über den Reverse Split wird die Marktpsychologie richten. :D

      Ein Ausweiten des Konsoliderungssprozesses würde ich gerade bei titeln wie ICGE leicht übergewichten.

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 23:17:17
      Beitrag Nr. 15.485 ()
      Und damit wird klar, es kommt ganz allein auf den Wert er unternehmerischen Aktivitäten an. Nachdem die bezahlten US-Basher zwei Jahre lang die Anleger mit irgendwelchen unsinnigen Insolvenzgeschichtlein genarrt haben, glauben auch die größten Narren den Bashern nicht mehr. Nicht umsonst sind ja deshalb entlang dieser abnehmenden Glaubwürdigkeit dieser Lügengeschichtlein der US-Basher, die ich gegen massiven Widerspruch auch hier auf diesem Board immer zu entlarven versucht habe, die Kurse für die Wandelschuldverschreibung von Werten unter 30% inzwischen auf 90% marschiert - leider, denn dadurch wird die Rückzahlung teurer. Die neuen Lügennummern müssen also jezt an anderer Stelle ansetzen: am Wert der Beteiligungen. Der bezahlte US-Ober-Basher technic 47 versuchte sich vor einige Zeit noch mit der Jammernummer, dass Blackboard vielleicht 200 Millionen wert sei und die 15% von Internet Capital 30 Millionen. Auf US-Boards konnte man daher lange Zeit auch keine Zahl über 50 Millionen Wertansatz lesen, inzwischen haben sich dort einige doch schon bis auf 200 Millionen gesteigert - die meines Erachtens durchaus möglich sind. Inzwischen haben auch einige auf diesem Board, die uns noch vor einiger Zeit mit Verkehrsstop-Schildern und Insolvernnummern vom Kauf abzuhalten versuchten auf die neue US-Basher-Nummer eingeschwenkt.

      Wie bei Blackboard schon seit langem blickt man jetzt bei ICGCommerce seit gestern etwas besser durch, da wir etwas näher an konkrete Umsatzzahlen gekommen sind.

      So können wir aus der Veröffentlichung von gestern ablesen, was ein Ami-Poster gut gefolgert hat, wobei ich jetzt nicht die IPO`s, sondern die Umsätze meine:

      ICG Commerce and Commerce Quest IPOs
      by: smc147_2000
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 01/12/04 05:02 pm
      Msg: 176520 of 176523

      If OneCoast had $18M of the $71M in consolidated revenue for 9 months then ICG Commerce and Commerce Quest had the remaining $53M in consolidated revenue (Only companies consolidated on the income statements since they are the only one`s ICG owns more than 50% of). This equates to $71M in annualized revenue in 2 high margin/high growth companies ICG is majority holder. I expect an anouncement for IPO for ICG commerce first half this year and Commerce Quest later.

      In neun Monaten haben also ICGCommerce und CommercQuest zusammen 71 Millionen umgesetzt, was auf Jahr hochgerechent auf 95 Millionen hinausläuft. ICGCommerce hat zwischen 300 und 400 Beschäftigte, CommerceQuest knapp 150 . Somit dürfte der Umsatz von CommerceQuest in 2003 ca. 25 bis 30 Millionen, der von ICGCommerce 65 bis 70 Millionen haben. Mit welchen Vervielfacher man bei CommerceQuest arbeiten kann, wage ich nicht zu sagen, aber bei ICGCommerce müssten es vier bis fünf sein. Wenn ich 4,5 ansetze und beim Umsatz 67,5, komme ich auf 300 Millionen, etwas weniger als ich bisher angesetzt habe, aber die 75% von Internet Capital wären immerhin 225 Millionen wert.

      Was an dieser Rechnung abenteuerlich sein soll, sollten uns diejenigen konkret sagen, die heute pauschal von zu hohen Wertansätzen geschrieben haben und anführten, dass vergleichbare Werte niedriger bewertet würden. Ich darf dazu sagen, dass ich mich beim vergleichbaren Wertansatz an dem von Ariba orientiert habe, wobei zu bebachten ist, dass das Outsourcing, das ICGCommerce betreibt wesentliche höhere Wachstumsraten hat und konstantere Erlöse liefert als die Lieferung von Software und damit zusammenhängenden Leistungen. Nicht umsonst versucht ja Ariba, auch in den Bereich des Outsourcings einzudringen, weil man festgestellt hat, dass nur Oursourcing im Bereich der Beschaffung indirekter Güter Pooling-Vorteile bringt - selbst für große Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.04 23:44:03
      Beitrag Nr. 15.486 ()
      @snag

      rein buch - rechnerisch hast du bei dem reverse split sicher recht - aber psychologisch find ich das überhaupt nicht gut.

      Ich kann mir sehr viel eher vorstellen, dass der Kurs ohne split deine jetzt ermittelten 3 $ erreicht und dann nach dem normalen übertreiben nach dem untertreiben auf ca. 8 $ steigt

      Ich habe aber viel größere Probleme, mir vorzustellen, dass der Wert nach einem Reverse split von z.B. 1 : 10 in einem absehbaren Zeitraum jemals die 80 $ erreicht - was ja rechnerisch gleichwertig wäre.

      Deshalb sollten die m.E. lieber (vorübergehend) an die OTC gehen, als zu splitten - aber auf mich hört ja keiner.

      Ich habe die ganz stille Hoffnung, daß wir ab jetzt vielleicht aus diesem Grunde das Management erstmalig auf unserer Seite haben (die sind irgendwann dann doch an höheren Aktienkursen interessiert) und sie durch entsprechende Informationspolitik dazu beitragen, dass der Reverse Split nicht nötig wird.

      Kurzfristig hätte ich vor dem Reverse Split allerdings weniger Angst, nach dem Motto "buy on bad news" - zumindest dann, wenn sie die "bad news" von allen erwartet wurden.
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 00:23:26
      Beitrag Nr. 15.487 ()
      Bei einem Reverse Split muss Du Dir keine Gedanken machen, es gibt eine Reihe von Beispielen, wo die Werte sich ungefähr auf ihren rechnerischen Wert eingependelt haben. Gute Beispiele sind z.B. die Internet Capital-Beteiligungen Verticalnet und UAXS, im Vergleich zu Internet Capital wahre Katastrophenwerte mit hohen Schulden.

      Ein Gang auf den OTB-Markt hätte nur einen Sinn gehabt, wenn dadurch der Kurs der Wandelschuldverschreibung gefallen wäre. Aber die Nummer können wir aufgeben, alle wissen heute, dass Internet Capital die problemlos tilgen kann, da hilft auch ein Wechsel auf den OTB-Markt nicht.

      Denn eine Nasdaq-Notierung hat, wenn das auch momentan noch nicht allzu groß einzuschätzen ist, den Vorteil einer etwas größeren Nachfrage, da mehr Fonds kaufen.

      Ausserdem gehe ich davon aus, dass der Kurs über eins geht. Vielleicht ist dazu lediglich nötig, dass ICGCommerce seinen seit sechs Wochen verschleppten Bericht endlich liefert. Ganz schlau werde ich aus dem Mangement auch nicht bzw. ihrer Stragegie nicht ganz, denn die müssen sich mit guten Nachrichten nicht mehr zurückhalten, denn sie können bei Anleihekursen um 90% bei der Rückzahlung noch maximal 14 Millionen sparen - ob das die Nachteile des ganzen Affentheaters aufwiegt? Spätestens aber wenn Blackboard einen IPO filed und die ins Gespräch kommende Bewertung höher ist als 700 Millionen (mein Tipp: eine Milliarde) würde der Kurs vermutlich ebenfalls die Dollar-Marke knacken.
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 01:49:11
      Beitrag Nr. 15.488 ()
      @snag

      Bitte schauen Sie sich die Umsätze der letzten 2 Tage an.
      Diese Vorgänge haben so gar nichts mehr mit irgend welchen Basher vom Yahoo-Board zu tun.

      Ich sagte ja heute,
      dass eventuell doch ein, zwei Hedge-Fonds unterwegs sind,
      die den Kurs bei Gefahr durch ihre Verkäufe im zweistelligen Bereich
      nach unten prügeln können.

      Diesen Leuten sind Fundamental-Daten völlig gleichgültig.
      Die haben einzig einen Blick,
      welche Performance sie bei Feierabend haben.

      Sie werden immer zwischen den Stühlen sitzen.
      Ich meine jetzt zwischen den Tradern und den Longtermern.

      Kein Grund sich aufzuregen.
      Wenn Sie recht behalten,
      dann sollten Sie sich eigentlich in Ruhe zurück lehnen können.

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 10:30:28
      Beitrag Nr. 15.489 ()
      Ja ja ICGE!
      Ihr steht gerade vor der gleichen Situation wie CMGI vor über 1 Jahr!:laugh:
      Überall Zocker (Internetforen),überall Gerüchte und ein evtl. bevorstehender Revers-Split!


      Den hatte CMGI auch geplant,als sie unter 1$ waren, damals 1:25 ! Aber CMGI wurde damals unter hohem Volumen auf über 1$ gepusht!

      Hier ein interessanter Artikel dazu aus dem CMGI Thread!
      Vielleicht geht ICGE den gleichen Weg...also kein Reverse Split?

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Quelle: boersenreport.de

      Monatelang gab der Internet-Incubator CMGI (898138) keinen Pieps mehr von sich. Das Letzte, was man vom einstigen Börsenliebling gehört hatte, waren die gewohnt schlechten Quartalszahlen. Und dennoch, - aus dem Stand legte die CMGI-Aktie gestern einen Sprung von mehr als 25 % aufs Parkett, - von 2,09 Dollar im Hoch bis auf 2,69 Dollar.

      Der Ausbruch kam zustande, nachdem die Aktie in der Fox News Channel Show " Bulls & Bears" vom Chartanalysten Gary B. Smith positiv beprochen wurde. Seiner Ansicht nach gehöre CMGI zu den Werten, die eine zweite Chance verdient hätten. Er würde sie unter 2,25 Dollar kaufen und traue ihr zu, dass sie in den nächsten 2 Jahren bis auf 10 Dollar steige.

      Etwa 32 Mio. CMGI-Aktien wechselten tags darauf den Besitzer, etwa das Sechsfache des sonst Üblichen. Seit Halloween haben sich Anleger nicht mehr so gierig auf den Zockerwert gestürzt wie gestern. Damals legte der Wert 17 % zu bei einem Volumen von etwa 30,8 Mio Stück. Gegen 10:51 Uhr wechselten gestern 100.000 Aktien auf einen Schlag den Besitzer.

      Es gibt etwa 44 institutionelle Investoren, die jeweils mehr als 100.000 Aktien an CMGI halten. Hewlett Packard (HPQ) besitzt etwa 24,3 Mio. Aktien oder 6 % an dem Unternehmen.
      Die Aktie erreichte ihr All-Time-High im Januar 2000 bei 163,50 Dollar. Sie legte dann einen Absturz erster Klasse aufs Parkett und verschwand im November 2002 wegen Schwachbrüstigkeit vom Kurszettel.
      Im Mai letzten Jahres überwand sie dann wieder die magische Ein-Dollar-Marke, was den geplanten Reverse Stock Split (25:1) überflüssig machte.

      Die Fernsehsendung alleine löste den Run auf die CMGI-Aktie nicht aus: Die einschlägigen Diskussionsforen im Internet (Yahoo! etc.), ideale Incubatoren für Gerüchte und Multiplikatoren von Zockerphantasien, waren plötzlich voll mit Lobeshymnen auf die seligmachende CMGI-Aktie und ihren Fürsprecher Gary B. Houston. Ein Beispiel gefällig:

      " HOUSTON...We have lift - off!," " Buy now and you will be a millionaire soon!!" and " THANKYOU GARY!!! GARY B. SMITH!!! ))"

      Die Jubeltöne sind bereits einen Tag später wieder verstummt. Die CMGI-Aktie knickte heute 10,53 % auf 2,38 Dollar ein.

      CMGI ist nicht die erste und wird nicht die letzte Aktie sein, die nach einer Besprechung in einer Börsensendung abging wie ein Zäpfchen.
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 14:54:21
      Beitrag Nr. 15.490 ()
      Was irgendwelche Bubis auf einer Internetseite schreiben, die sich Börsenreport.de nennt hat die gleiche Bedeutung als wenn in China ein Sack Reis umfällt.

      Ich will jetzt nicht CMGI verteidigen, ich halte auch Internet Capital für wesentlich besser, bin aber sicher, dass sich diese Schreiberlinge, die nach Bankabubis im zweiten Lehrjahr riechen, sich weder den Kassenbestand noch eine einzige Beteiligung angesehen haben, mit Sicherheit aber nicht versucht haben Umsätze auszuloten und die Kurs-Umsatz-Verhältnisse mit vergleichbaren börsennotierten Werten zu vergleichen.


      Das sind nichts als elende Schwätzer, die ein paar Allgemeinplätze fabrizieren.
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 15:01:01
      Beitrag Nr. 15.491 ()
      Vielleicht gehört der "Redaktion" auch noch ein Soziologiestudent, der im dritten Semester abgebrochen hat, und eine Kunsthistorikerin, die im 27. Semester abgebrochen hat, an. Zum Zeitpunkt ihres Abbrechens war E-Learning noch nicht im Gespräch und die nicht gewordene Kunsthistoriker hatte eh noch keinen PC. Kein Wunder, dass sie bei nachstehender Firma davon ausgehen, dass das alles heiße Luft sei:


      Blackboard Announces Record Company Revenue of $25.5 Million

      Revenues Increase 34%, Company Posts Net Income for Third Quarter 2003

      WASHINGTON, D.C. – November 4, 2003 – Blackboard Inc., a leading enterprise software company for e-Education, announces record revenue for the third quarter ended September 30, 2003. Blackboard Inc. is a privately held company.

      In the third quarter, Blackboard® revenues were $25.5 million, representing 34% growth from third quarter 2002 revenues of $19.0 million. Of the Company’s $25.5 million in revenues, product revenue accounted for approximately $22.3 million or 87% of total revenues, while services revenue was $3.2 million, or 13% of total revenues.

      During the third quarter of 2003, Blackboard had net income for the first time in its history. The Company also had EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) in excess of $3 million and had positive cash flow from operations. Blackboard ended the third quarter of 2003 with $22.1 million in cash and cash equivalents.

      “We are extremely pleased to have posted net income for the first time in Blackboard’s history, and slightly ahead of our targeted plan.” said Peter Repetti, Chief Financial Officer for Blackboard. “With five consecutive quarters of positive cash flow from operations and EBITDA profitability, Blackboard’s proven and now profitable business model ensures that we are poised for continued growth and investment in client success.”

      “The third quarter marked the achievement of several milestones for the Company,” said Michael Chasen, Chief Executive Officer for Blackboard. “We invested heavily in the areas of support services and product development to continually enhance the overall e-Education experience of our clients. During the quarter, we made a significant investment in client support with the introduction of a new support model and doubling of the size of our overall support team. Additionally, we are very pleased with our innovative product development efforts related to the Blackboard Content System, which will be available in early 2004.”

      New and Expanding Client Relationships in the Third Quarter

      U.S. Higher Education Market: California State University System, Illinois Institute of Technology, Indiana Wesleyan University, Troy State University, University of Washington, Vermont State Colleges, and others.

      International Markets: Kobe College (Japan, IFAGE (Switzerland), Università di Corsica (France), Universidad Juarez Autonomo de Tabasco, University of Bradford (UK), and the University of the Virgin Islands, and others.

      K-12 Market: Baltimore City Public Schools, Columbus Public Schools, Michigan Virtual University, Monroe City Schools, Sycamore Public Schools, the University of California College Prep, and the Virtual High School, and others.
      Corporate Highlights from the Third Quarter

      Blackboard was named the fastest growing private education company in the annual Inc. 500 rankings. Blackboard’s 11,047% revenue growth from 1998 through 2002 also earned the Company the #6 ranking in the overall list of the Inc. 500. Blackboard’s yearly revenue was $620,000 in 1998 and $69.2 million in 2002.

      Blackboard announced the development of an education-specific learning content management and e-Portfolio system – the Blackboard Content System™. Slated for general release in the fourth quarter of this year, the Blackboard Content System will benefit students, faculty and campus IT administrators by lowering the costs and increasing the simplicity of managing learning content, digital assets and e-Portfolios in an enterprise learning environment. Already, two clients have decided to license the new Blackboard Content System in advance of its pending launch.

      Blackboard and CERNET Corporation formed CERNET-Blackboard Information Technology Company, LTD, which aims to accelerate the adoption of e-Education technologies throughout China. The new company has already launched the Study Center and begun licensing the Blackboard Learning System to education institutions in the People’s Republic of China.

      Blackboard held the first annual Blackboard Building Blocks Developers Workshop. More than 100 academic and commercial developers of next-generation e-Learning technologies attended the conference, which marked the first dedicated developer event for a major commercial e-Learning platform in the academic market, and a milestone for course management systems.
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 15:13:01
      Beitrag Nr. 15.492 ()
      Ach ja, dann hat einer, der auch einen Computer anstellen kann, ein automatisches Bilanzauswertungsprogramm angestellt, weil ihm Mutti schon früher beim Haarschneiden den Kochtopf aufsetzte und einen Rundschnitt fabrizierte und da denkt er noch heute gerne dran zurück. Dass dabei nur drei von 31 Beteiligung auf dem Rader hat, was kommt es schon drauf an, wenn man in einer mit Bretternvernagelten Welt lebt, in der sich so wunderbar Vorurteile produzieren lassen, die andere Vernagelte gerne lesen.

      Mit etwas mehr Arbeitsaufwand hätten diese Faulenzer von "Redakteueren" dann bei Internet Capital z.B. das gefunden:

      Und in den nachstehenden Zahlen zu den Kernbeteiligungen von Internet Capital ist meines Erachtens eindeutig die positive Enwicklung von Internet Captial erkennbar.

      In diesen nachstehenden 14 Kernbeteiligungen, die Private Helds sind, ergaben sich seit dem 4. Quartal 01 folgende Erlöse und Ebitda-Entwicklungen.

      Hier die Erlösreihe:

      4. Quartal 01: 85 Millionen

      1. Qaurtal 02: 81 Millionen

      2. Quartal 02: 86 Millionen

      3. Quartal 02: 90 Millionen

      4. Quartal 02: 95 Millionen

      1. Quartal 03: 87 Millionen

      2. Quartal 03: 92 Millionen

      3. Quartal 03: 96 Millionen

      Im Gegensatz zu vielen Unternehmen der Economy, wo die Erlöse in der Krise gefallen sind, haben die Kernbeteiliungen von Internet Capital ihre Umsätze kontinuierlich gesteigert - lediglich jeweils aus saisonalen Grunden im 1. Quartal unterbrochen. Wir haben hier ein ziemlich konstantes Erlösmuster, das im 4. Quartal mindestens Erlöse von 100 Millionen, eher aber 105 Millionen (Online-Weihnachtsverkäufe bei Linkshare vor allem) erwarten lässt.

      Für das Ebitda ergibt sich folgenden Reihe:

      4. Quartal 01: 30 Millionen Verlust

      1. Quartal 02: 26 Millionen Verlust

      2. Quartal 02: 18 Millionen Verlust

      3. Quartal 02 9 Millionen Verlust

      4. Quartal 02: 1 Million Verlust (genau: nur noch 700.000)

      1. Quartal 03: 8 Millionen Verlust

      2. Quartal 03: 3 Millionen Verlust

      3. Quartal 03: 3 Millionen Überschuss

      Eine Verdoppelung eher eine Verdreifachung dieses Überschusses im 4. Quartal ist sehr wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 15:15:11
      Beitrag Nr. 15.493 ()
      test
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 16:22:33
      Beitrag Nr. 15.494 ()
      das Schweigen der Lämmer
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 16:34:16
      Beitrag Nr. 15.495 ()
      Schön das Snägi einen neuen Feind entdeckt hat,...

      ...den Muttirasierten Kochtopffreund :yawn:
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 16:40:53
      Beitrag Nr. 15.496 ()
      Wahnsinns Volumen & der Kurs tümpelt stink langsam nach unten!

      Sowas stinkt gewaltig...

      0,48$ -2,04%

      Die 0,48 halten bis jetzt...



      ----------------------------
      Mal sehen ob die 0,46$ heut geknackt werden:p
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 16:45:10
      Beitrag Nr. 15.497 ()
      UAXS explodiert gerade (ICGE mit 9% beteiligt)
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 16:52:36
      Beitrag Nr. 15.498 ()
      #15254

      :D

      Es grüßt frau.motzki
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 16:59:39
      Beitrag Nr. 15.499 ()
      Aktuelle Meldung zu Universal Accell (ICGE 9 %; gegenwärtig + 22,3 %)

      Press Release Source: Universal Access Global Holdings Inc.


      Universal Access Simplifies Entry of Foreign Telecommunications Carriers Into Complex U.S. Telecom Market
      Monday January 12, 8:01 am ET


      HONOLULU, Jan. 12 /PRNewswire/ -- Universal Access Global Holdings Inc., (Nasdaq: UAXS - News), a leading communications network integrator, today introduced UA*Link, the first service specifically tailored to meet the unique needs of international carriers entering or operating in the United States. UA*Link dramatically eases the direct entry of foreign carriers into the U.S. marketplace.
      ADVERTISEMENT


      UA*Link provides foreign carriers with the most comprehensive and accurate information on circuit pricing and availability, as well as services in network design, provisioning and the management of multiple carriers. The one-stop service provides quick, easy and inexpensive access to thousands of circuit connections, multiple interconnection points and customer buildings throughout the United States. It is a service useful to both carriers seeking to enter the U.S. market as well as those serving existing customers. UA*Link gives foreign carriers an instant, end-to-end national network today that is scalable to grow with a foreign carrier`s changing needs.

      Since 1996, Universal Access has helped foreign carriers connect with their customers using the company`s unique knowledge of the overall U.S. telecommunications infrastructure. More than a dozen international customers, including Asia Netcom, British Telecom, China Telecom, Data Access India, Pacific Century Cyberworks (PCCW) and Telia, benefit from Universal Access` circuit and network integration products and services.

      Previously, foreign carriers seeking to provide their customers within the United States with voice and data services had to navigate millions of fragmented network connections owned by hundreds of different operators. This grueling process involved researching the availability of those circuits and negotiating contracts with multiple telecommunications companies. As a result, foreign telecom carriers faced multiple bills, higher operating costs and lower profit margins.

      "Anyone operating in the U.S. market faces the most chaotic telecom marketplace in the world," said Universal Access CEO Randy Lay. "No single carrier has a network that reaches everywhere in the United States and trying to find accurate information on millions of circuits is extremely slow and frustrating. Foreign carriers want a partner that fully understands their needs, to help bring order to the telecom chaos. UA*Link is the key that opens the door to the U.S. market."

      UA*Link benefits foreign carriers by leveraging Universal Access` experience and relationships with every major U.S.-based carrier, its unique and proprietary network information database and the company`s buying power in off-network circuits. Foreign carriers also benefit by maintaining brand identity and keeping account control of their customers.

      Universal Access announced the introduction of UA*Link in Hawaii at the Pacific Telecommunications Council (PTC) 2004 conference, the premier industry gathering of Asian, European, Canadian and Latin American telecom companies.

      About Universal Access

      Universal Access (Nasdaq: UAXS - News) is a leading communications network integrator. The company specializes in network planning and off-network provisioning for carriers, service providers, cable companies, system integrators and government customers worldwide. The company is dedicated to alleviating communication bottlenecks by leveraging its proprietary information databases in combination with its strategically deployed network interconnection facilities. By provisioning across multiple networks of competing global service providers, Universal Access provides its clients with a timely and cost-effective means of extending their network reach and maximizing the utilization of their own network assets. Universal Access` customers include a wide range of leading companies. Universal Access is headquartered in Chicago, IL. Additional information is available on the company`s Web site at www.universalaccess.net.
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 17:21:22
      Beitrag Nr. 15.500 ()
      Die Börsen sind grün und ICGE-Schrott ist ROT :D

      Man verfällt wieder in den altbekannten Trott ...

      Auch 2004 wieder der absolute Underperformer :laugh:
      • 1
      • 31
      • 36
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,43
      -1,43
      -0,51
      -1,55
      -1,73
      0,00
      -2,52
      -2,26
      0,00
      -1,48
      INTERNET CAPITAL GROUP - es geht los ?