checkAd

    Wann ist es aus... mit dem Cash Burn? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.11.00 06:18:43 von
    neuester Beitrag 11.12.00 05:06:46 von
    Beiträge: 30
    ID: 309.760
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.486
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Unterhaltung

    WertpapierKursPerf. %
    0,6340+20,53
    0,8800+7,12
    2,5400+5,39
    2,4600+5,13
    14,200+4,41
    WertpapierKursPerf. %
    16,248-8,32
    6,2600-8,35
    2,5550-9,24
    7,1000-11,25
    0,6500-16,13

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.11.00 06:18:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      Zitate aus :
      HANDELSBLATT, 30.11.2000
      Formel 1 bringt EM.TV ins Schleudern
      cbu/lip/Reuters MÜNCHEN.



      "Die Beobachter beurteilen den möglichen Einstieg von Kirch bei EM.TV sehr unterschiedlich. Eine Übernahme durch Kirch würden ihn doch sehr wundern, meinte gestern der Vorstand eines anderen Münchener Medienunternehmens. Strategisch würde das wenig Sinn machen, sagten auch Analysten. Vor allem die Finanzierung einer solchen Transaktion sei ungeklärt. Zudem würden dadurch die angeblichen Finanzprobleme bei EM.TV nicht gelöst."

      "Hier liegt zugleich eine der größten Unsicherheiten für EM.TV: Denn in Branchenkreisen heißt es, dass EM.TV möglicherweise dazu verpflichtet werden könnte, weitere 25 % an SLEC für 2,2 Mrd. DM zu übernehmen. Ecclestone verfüge über eine entsprechende Verkaufs-Option. Dann werde das Geld bei EM.TV wirklich knapp."

      "Ende 1998 gründeten Haffa und Kirch unter dem Namen Junior auch ein Gemeinschaftsunternehmen. Kirch brachte aus seinen Archiven rund 20 000 Episoden aus Kinder- und Jugendprogrammen ein. Haffa zahlte 500 Mill. DM an Kirch, der damit seine Pay-TV-Pläne finanziert."

      "Die Probleme von EM.TV, bis vor kurzem noch einer der Lieblinge am Neuen Markt, sind offenbar größer als bekannt. Es dauere nur noch zwei bis drei Monate, bis EM.TV in Zahlungsschwierigkeiten komme, schreibt die „Börsenzeitung“. Die Finanzierung von Transaktionen – wie etwa der Kauf der Formel-1-Rechte – sei zu teuer."

      "Klarheit über die Lage bei EM.TV erwarten die Aktionäre von den Neun-Monats-Zahlen. Sie werden Anfang kommender Woche veröffentlicht. Die EM.TV-Bilanz wies bereits im Halbjahresbericht einen Fehlbetrag von 29,7 Mill. DM aus."
      .
      .
      .
      EM.TV braucht Geld. Offensichtlich geben die Banken keine weiteren Kredite.
      Der dorthin abgestellte neue CFO muss Alarm gemeldet haben, so dass noch vor Bekanntgebe der Q3 Zahlen ein Rettungsplan ausgearbeitet werden konnte.
      Aber woher soll der neue Cash kommen?
      Kirch traut sich mit seiner Mediengruppe vorerst nicht an die Börse. Er hat selbst einen gefrässigen Cash Burner am Hals, sein Premiere Pay TV, dass auch wenig Aussischten hat, schnell in die Gewinnzone zu kommen.
      Woher soll Kirch das Geld nehmen? Eigenes Anlagevermögen verkaufen?
      Oder die Formel 1?
      Er hat keine Wahl, er muss EM.TV übernehmen, weil er sonst seine Rechte, die er mit EM.TV im Junior-Projekt eingebracht hat, mit einem seiner Konkurrenten teilen müsste.
      Das EM.TV damit erstmal gerettet ist, soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Kurs nach dem Absturz der H.´s auch den Rest an Performance-Phantasie einbüssen wird.
      Auf das Medienkonglomerat kommen Finazierungsforderungen zu, die in eine größere Bereinigung des Konzerns münden und die Medientitel weiterhin belasten.
      Avatar
      schrieb am 30.11.00 11:19:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Worauf gründen sich denn die Erwartungen der Anleger?

      Ein hohes Tauschangebot an die Kleinanleger? Wohl kaum. Kirch wird nicht mehr als nötig bezahlen - und die Haffas wollen oder müssen wohl verkaufen.

      Kursfantasie durch einen Mehrheitsaktionär Kirch? Der wird die Firma ausschlachten. Einige Gründe hat Profitgenius ja oben genannt.

      Steigende Umsatz-/Gewinnerwartungen? Schon nach den bisherigen (geschönten) Prognosen geht das Wachstum in den nächsten Jahren stark zurück. Die müssen nach allgemeiner Erwartung nach unten korrigiert werden. Im Branchenvergleich ist EM aber immer noch recht hoch bewertet.

      Worauf gründen sich also Eure Hoffnungen?
      Avatar
      schrieb am 30.11.00 20:19:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ist es aus mit dem Haffa-Bonus?
      Was wird dann aus dem Kurs?
      Wo liegen eure "konservativen" Schätzungen?


      ANALYSE/Helaba: Ablösung von Haffa als EM.TV-Vorstand denkbar

      Eine Ablösung des EM.TV-Vorstandes Thomas Haffa ist nach Ansicht von Florian Leinauer, Analyst der Helaba Trust, durchaus denkbar, falls es tatsächlich zu einer Übernahme des angeschlagenen Medienkonzerns durch die Kirch-Gruppe kommen sollte. Er hege schwere Zweifel an den Managementqualitäten des EM.TV-Vorstandes, meint Leinauer. Die Gebrüder Haffa seien zwar gute "Dealmaker", hätten aber das organisatorische Geschäft sträflich vernachlässigt. Es sei schwer nachvollziehbar, dass ein Konzern dieser Größenordnung bis vor einem halben Jahr keine richtige Controllingabteilung gehabt habe. Auch die im Oktober bekannt gewordenen Bilanzierungsfehler, die zwar der damalige Finanzvorstand Florian Haffa zu verantworten hatte, seien Thomas Haffa anzulasten, erklärt Leinauer. Er hätte seinen überforderten Bruder schon früher ersetzen müssen. Je nachdem, als wie gravierend sich die Probleme bei EM.TV tatsächlich erweisen, sei es denkbar, dass Kirch personelle Konsequenzen ziehen werde. +++ Brunhild Stelter vwd/30.11.2000/bst/cü
      .
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 04:03:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      Der angegebene Kurs ist der Schlusskurs FSE vom Vortag.
      Die Daten über die Empfehlungen stammen von: http://www.finanzen.net./

      24.03.2000 EM.TV ..Oppenheim------buy................91
      31.03.2000 EM.TV ..Deutsche Bank--buy................83,60
      03.04.2000 EM.TV ..Metzler----------sell................85,80
      20.04.2000 EM.TV ..Hornblower F.---buy...............75
      08.05.2000 EM.TV ..Merrill Lynch----buy................90,20
      08.05.2000 EM.TV..Oppenheim------buy................90,20
      30.05.2000 EM.TV ..M. M. Warburg-buy................70
      30.05.2000 EM.TV ..Commerzbank-- hold..............70
      27.07.2000 EM.TV ..CSFB-----------buy...............64,10
      28.07.2000 EM.TV ..West LB--------buy................63,65
      28.07.2000 EM.TV ..Merrill Lynch----buy................63,65
      28.07.2000 EM.TV ..HypoVereinsb.--neutral............63,65
      31.07.2000 EM.TV ..HSBC Trinkaus-add.................60
      28.08.2000 EM.TV ..DG Bank--------accumulate.....55,50
      29.08.2000 EM.TV ..Merrill Lynch----buy................54,10
      12.09.2000 EM.TV ..J.P. Morgan-----buy................64,70
      17.10.2000 EM.TV ..DG Bank--------Kauf..............39,80
      20.10.2000 EM.TV ..West LB---------buy...............37,50
      24.10.2000 EM.TV ..HSBC Trinkaus--Kauf.............37,90
      14.11.2000 EM.TV ..BHF-Bank-------kaufen..........25,10
      16.11.2000 EM.TV ..BHF Bank-------kaufen...........28,25
      29.11.2000 EM.TV ..BFG Bank-------abwarten.......21,45
      29.11.2000 EM.TV ..Platow-----------verkaufen......21,45
      .

      Wie denkt ihr über diese Empfehlungen?
      .
      .
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 05:55:25
      Beitrag Nr. 5 ()
      Zitate aus:
      HANDELSBLATT, Freitag, 01. Dezember 2000

      Filmriss in München
      Die Probleme bei EM.TV zeigen es: Der deutschen Medienbranche steht eine Konsolidierungswelle bevor, an deren Ende ein bekannter Sieger stehen könnte: Leo Kirch.

      "Der Absturz von EM.TV ist ein neuer Schock für die deutsche Medienbranche. Mit den vielen Milliarden vom Neuen Markt gingen die Börsenneulinge weltweit auf Einkaufstour.
      Schnell machte in Hollywood das Wort vom „silly money“, vom „dummen Geld“ aus Deutschland die Runde. Die Preise für Filmlizenzen stiegen in bis dahin ungeahnte Höhen. Auch der Kirch-Gruppe wurde dadurch so manches lukrative Geschäft vermasselt.

      Alle wollten sie mitspielen, und fast alle stecken seit den Kursrückgängen an den Aktienmärkten in Schwierigkeiten.
      .

      Der Lizenzhändler Intertainment musste bereits die Prognosen nach unten korrigieren, der Kurs fiel daraufhin ins Bodenlose.

      Erst gestern nahm auch die Advanced Medien ihre Planungen drastisch zurück, das Papier verlor sofort ein Drittel an Wert.

      Bei den jetzt erreichten Kursniveaus ist bei manchem die nächste Steigerung eigentlich nur noch der Konkurs“, drückt es ein Analyst drastisch aus.

      Schwierig ist die Lage auch bei der Kinowelt Medien. Denn Kinowelt-Chef Michael Kölmel hat sich mit den Großen der Branche angelegt, als er 1999 für 560 Millionen Mark ein Filmpaket vom US-Filmstudio Warner kaufte. Seitdem muss er mit dem Vorwurf leben, er mache die Preise kaputt. Die Folge: Die großen Privatsender boykottieren Kinowelt.
      Kölmel („Die Blockade können die nicht lange durchhalten.“) kann derzeit nur an öffentlich-rechtliche Sender verkaufen. Dazu kommt, dass wie bei EM.TV auch bei Kinowelt Gerüchte um Liquiditätsprobleme kursieren und das Unternehmen zusätzlich unter Druck bringen.

      Experten gehen davon aus, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, an dem wirklich nur die Stärksten überleben werden. „In zwei Jahren sind viele raus, und der Markt ist wieder sauber“, heißt es."

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 07:57:41
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich bin mir nicht so sicher, ob der Sieger am Ende wirklich Kirch heißt - oder vielleicht eher Murdoch und Bertelsmann.

      Kirch hat seit Jahren massive Liquiditätsprobleme und musste gegen seinen hinhaltenden Widerstand Berlusconi, einen Saudischen Prinzen (den Namen hab ich nicht im Kopf) und Murdoch reinholen.

      Schon vor 2 Jahren schaffte er es nicht, einen Milliardenkredit mit 19%(!) Zinsen zu platzieren.

      EM.TV hat als Geldbeschaffungsmaschine ausgedient.

      Ein Börsengang der Kirch Media ist in weite Ferne gerückt.

      Premiere macht weiter hohe Verluste, die Abonnentenahlen stagnieren. Wenn`s so weiter läuft, kann Murdoch Premiere ganz übernehmen.

      Bertelsmann kündigt ein Konkurrenz-Pay-TV an.

      Die politische Unterstützung ist auch nicht mehr da, seit sein Intimus Kohl abgehalftert ist.

      Diese Probleme werden öffentlich wenig diskutiert: Die Gläubigerbanken haben kein Interesse dran und Kirch ist (noch) keine AG.

      Gruß, rv
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 08:15:27
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wenn noch andere bei einer möglichen Übernahme von EM-TV im Spiel sind, so könnte das durchaus den Preis nach oben treiben !?
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 11:50:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      Solange der Cash Burn im Kirch-Konglomerat weitergeht, bleibt nur eine Wahl: Kapital über die Abgabe von Beteiligungen aufzubringen, sei es durch Verkäufe von Unternehmensteilen, sei es durch Börsengänge bzw. Kapitalerhöhungen.

      Da Kirch eine nachhaltige Sanierung seines Konzerns durch die Übernahme von EM.TV massiv erschwert wird, ist für den EM.TV Kurs weiterer Abgabedruck zu erwarten.
      Die Zinssteigerungen dieses Jahres drücken die "Gewinne" dieser Firma. Sie selbst kann zur Kirchsanierung im Saldo nichts beitragen.

      Dass die Kirchgruppe am Ende bei Bertelsmann landet, ist wegen der Kartellgesetze unwahrscheinlich. Schon die Zusammenarbeit im Pay-TV hat die EU-Kommission verhindert.

      Bleibt nur Murdoch`s News Corp., ein amerik. Medienkonzern oder vorübergehend eine Finanzgruppe.
      .
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 16:10:16
      Beitrag Nr. 9 ()
      Freitag, 1. Dezember 2000
      Gerüchte über Gewinnwarnung
      EM.TV muss angeblich seine Prognosen deutlich senken


      EM.TV:568480


      EM.TV wird angeblich bei der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen seine Gewinnprognose um mehrere 100 Mio. DM herabsetzen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters ohne eine genaue Quelle zu nennen. Ende Oktober hatte EM.TV-Chef Thoma Haffa noch bestätigt, es werde wie geplant ein Umsatz von 1,6 Mrd. DM und ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 600 Mio. DM erreicht.

      EM.TV lehnte eine Stellungnahme zu den Gerüchten ab und verwies auf die laufende Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand. Die Gremien würden sich noch nicht mit den Quartalszahlen beschäftigen. Reuters zufolge haben der neue Finanzvorstand Rolf Rickmeyer und Wirtschaftsprüfer unrichtig verbuchte Gwinne entdeckt. Außerdem habe die US-Tochter Jim Henson Company Verluste geschrieben.

      Weiter will Reuters in Erfahrung gebracht haben, dass eine Einigung zwischen EM.TV und der Kirch-Gruppe noch nicht am Montag bekannt gegeben werde. Hierüber war vorher in verschiedenen Medien spekuliert worden. Der EM.TV-Chef Thomas Haffa wird einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zufolge seine Anteile an Kirch übertragen und im Gegenzug an der wichtigsten Kirch-Gesellschaft Kirch-Media KGaA beteiligt, in der die Fernsehsender ProSieben, SAT 1, N24 und Kabel 1 zusammengefasst sind.

      Die Brüder Thomas und Florian Haffa halten knapp 50 Prozent an EM.TV, der Rest befindet sich im Streubesitz. Spekulationen über finanzielle Probleme bei EM.TV hatten die am Neuen Markt notierte Aktie Anfang der Woche auf ein Jahrestief fallen lassen.

      Weitere Spekulationen gibt es über den Anteil von EM.TV an der Formel Eins Holding SLEC. Demnach solle Münchener Medienkonzern weitere Anteile übernehmen. SLEC-Haupteigner Bernie Ecclestone habe eine entsprechende Verkaufsoption an EM.TV.

      Sollte die Option ausgeübt werden, müsste der Münchner Medienkonzern rund 2,3 Mrd. DM für den Anteil bezahlen, hieß es. Damit erhalten die Gerüchte über eine drohenden Zahlungsunfähigkeit von EM.TV weitere Nahrung.
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 16:23:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zitate:

      Freitag, 01.12.2000, 15:28
      AUSBLICK: Zukunft von EM.TV ungewiß - 9-Monats-EBIT bei 181 Mio Euro erwartet
      FRANKFURT (dpa-AFX) -
      Seit Wochenbeginn überschlagen sich die Spekulationen und Gerüchte. "EM.TV sind zum Spielball der Medien geworden", sagte ein Frankfurter Aktienhändler. "Es ist sehr schwierig, mit dieser Situation umzugehen."

      Am Freitag kam das Gerücht auf, dass der neue Finanzvorstand Rolf Rickmeyer die Gesamtprognose für das laufende Jahr angeblich um mehrere hundert Millionen Mark reduzieren werde.

      Analysten sagen, der Kurs von EM.TV werde unter Druck bleiben, bis die Neuerwerbungen des Frühjahrs in den Bilanzen konsolidiert seien. Das soll nach bisherigen Planungen mit der Vorlage der Zahlen für das Gesamtjahr geschehen. Entsprechend wurde den Neun-Monats-Zahlen bislang eher geringe Bedeutung zugewiesen.

      Branchenexperten erwarten ein EBIT vor Goodwill von 181 Mio. Euro und einen Neun-Monats-Umsatz von 571 Mio. Euro. Keiner der von dpa-AFX befragten Analysten erwartet eine Gewinnwarnung.
      /kh/sk/wö
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 19:05:32
      Beitrag Nr. 11 ()
      Glaubt es endlich das war es.
      EM.TV hat fertig.
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 20:00:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      So ist es.
      Und bin ich das jetzt wieder schuld?
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 23:47:26
      Beitrag Nr. 13 ()
      WKN
      568480
      Name
      EM TV & MERCHAND
      BID
      13.56 EUR
      ASK
      14.16 EUR
      Zeit
      2000-12-01 22:58:45 Uhr
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 00:34:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      Fairer wert maximal 5 Euro. Schon am Montag werden wir einstellige Kurse sehen.

      Schließlich wird nach Goodwill ein satter Verlust rauskommen.
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 11:48:20
      Beitrag Nr. 15 ()

      Das EBIT/Aktie (vor Goodwill!!) beträgt noch ca. 0,35 Euro.

      Die Goodwill-Abschreibung auf TMG, JH und F1 dürfte im dreistelligen Millionenbereich liegen.

      Das Finanzergebnis dürfte einen weiteren Abfluss von mindestens 300 Mio. DM ausweisen, davon allein knapp 200 Mio. für die anteiligen F1-Schulden.

      Schon ohne Goodwill wird also das Jahresergebnis einen dreistelligen Verlust ausweisen. Ich sehe mittelfristig keinerlei Hoffnung auf Erholung.

      Sorry, dies übertrifft auch meine Erwartungen bei weitem,

      rv
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 15:39:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      WKN
      568480
      Name
      EM TV & MERCHAND
      BID
      13.18 EUR
      ASK
      13.77 EUR
      Zeit
      2000-12-02 15:35:15 Uhr
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 19:25:58
      Beitrag Nr. 17 ()
      Dauert scheinbar noch ein Weilchen.
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 00:35:33
      Beitrag Nr. 18 ()
      Sonntag, 3. Dezember 2000
      Wenn der Schwanz mit dem Hund wedeln will
      Kirch will Sperrminorität von EM.TV / Florian Haffa steigt aus

      EM.TV:568480


      Die Kirch-Gruppe wird EM.TV offenbar nicht mehrheitlich, sondern nur eine Sperrminoriotät übernehmen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters aus Branchenkreisen erfahren haben will, wird der Konzern des Medienmoguls Leo Kirch zugleich immerhin für EM.TV-Schulden von "mehreren hundert Mio. Dollar geradestehen. Eine Überkreuzbeteiligung, in deren Rahmen ein Kirch-Aktienpaket an den Chef der am Neuen Markt notierten EM.TV, Thomas Haffa, gehen würde, ist demnach nicht geplant.

      Was die Beteiligung Kirchs an den Formel-Eins-Aktivitäten der EM.TV betrifft, so scheinen die Spekulationen der vergangenen Woche zuzutreffen. Wie es hieß, werde Kirch einen "wesentlichen Anteil" an der SLEC des Rennzirkus-Veranstalters Bernie Ecclestone übernehmen. Zudem seien personelle Veränderungen im Vorstand von EM.TV vorgesehen, von denen Thomas Haffa aber voraussichtlich nicht betroffen sei. Dafür aber sein Bruder Florian.

      Florian Haffa wirft das Handtuch

      Am Sonntagabend trat Florian Haffa von seinem Posten zurück. Der Rücktritt gelte mit sofortiger Wirkung, teilte das Unternehmen mit. Er bedauere diesen Schritt, haben aber "offenbar nicht mehr das Vertrauen bei den Investoren und Aktionären", erklärte Florian Haffa.

      c 2000 n-tv & CNN.All Rigths Reserved.
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 01:57:17
      Beitrag Nr. 19 ()
      Warum kauft Kirch nur eine Sperrminorität?
      Liegt es daran, dass die H.`s nicht mehr Anteile im Besitz haben?

      Wer wusste besser über die Lage der Firma Bescheid als die H.`s?
      Wer hatte am meisten zu verlieren?
      Wer hat seit dem JH Geschäft Aktien auf den Markt geworden, egal zu welchem Preis? Für wen rechnet es sich immer noch, Aktien zu verkaufen? Wer macht auch bei den jetzigen Kursen noch noch vielfachen Profit?

      Es gibt nur eine Antwort: Wer kennt sie?
      .
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 07:40:30
      Beitrag Nr. 20 ()
      @ profitgenius

      Tja - Rätsel über Rätsel.

      Und derjenige, den Du meinst, hat EM.TV noch kürzlich vehement zum Kauf empfohlen - während er gleichzeitig begann, in der Firma aufzuräumen. Schließlich hat er ja auch einiges zu verlieren: vielleicht eine Milliarde bei EM und ein Vielfaches bei Kirch. (Ich gehe mal davon aus, dass wir denselben meinen.)

      Gruß, rv
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 07:44:33
      Beitrag Nr. 21 ()
      Auf(Ab)räumen heißt das Zauberwort.

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 16:09:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      Das Siechtum geht weiter.
      Haffa sitzt noch auf 3000% Gewinn seit Emission.
      Dazu kommt sein PreIPO-Gewinn!

      KZ: 00 ?
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 16:32:41
      Beitrag Nr. 23 ()
      He Leute!!!

      Die Meldung des Tages:

      Montag, 04.12.2000, 15:42
      ANALYSE: J.P. Morgan setzt EM.TV-Rating auf `Market Performer` herab
      LONDON (dpa-AFX) - Das Finanzhaus JP Morgan hat das Rating der Aktie von EM.TV nach der am Freitag herausgegebenen Gewinnwarnung auf "Market Performer" heruntergesetzt. Wie JP Morgan am Montag in London mitteilte, seien die redivierten Zahlen vorläufig und ohne Goodwill-Abschreibungen und andere Wertberichtigungen errechnet, die sich noch bis März 2001 ergeben könnten. EM.TV hatte erklärt, beim Gesamtjahres-EBIT lediglich 50 Mio. DM anstatt der ursprünglichen 525 Mio. DM zu erwarten.

      Zusätzlich stellt für die Analysten die Liquiditätssituation des Unternehmens ein Problem dar. Daher werde EM.TV einen Teil des Geschäftes verkaufen müssen. Das Finanzhaus schätzt den Schuldenstand des Münchner Medienkonzerns auf 1,170 Mrd. Euro ein, was wiederum einen Zinsdienst von etwa 80 Mio. Euro bedeute. Dieser wiederum übersteige den avisierten operativen Gewinn, hieß es zur Begründung. Erschwerend bewerten die Analysten in diesem Zusammenhang, dass bis zum Juni 2001 ein weiterer Betrag von 76 Mio. Euro als Tilgung fällig werde. Hierfür stünden jedoch lediglich 50 Mio. Euro zu Verügung. Zusätzlich sei unklar, wie die Abmachung mit dem Rennfahrer Bernie Ecclestone finanziert werden soll. JP Morgan geht davon aus, erst im Jahr 2001 einen Schlussstrich unter die Finanzmisere ziehen zu können./ub/jms/mr

      info@dpa-AFX.de

      Marhetperformer: war EM.TV bis jetzt etwa ein Outperformer???
      Heute:
      Markt: minus 6%
      EM.TV: minus 40%
      Ist das ein Marketperformer?

      J.P.Morgan verdient den Analysten Oscar.
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 17:12:51
      Beitrag Nr. 24 ()
      Vielleicht meinen sie:

      Wir stufen den NM herab zum EM-Performer.

      Nach den heutigen Transaktionen sollte ich mich nochmal dransetzen und den fairen Wert ausrechnen. Gestiegen ist er mit Sicherheit nicht, da die (Zwangs-)Verkäufe unter dem Einstandspreis getätigt wurden.

      Gruß, rv
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 18:00:50
      Beitrag Nr. 25 ()
      Die Kirch-Leute haben den fairen Wert ja wohl auch mit ca. 5 Euro angesetzt:

      33 Mio. Aktien + 16 Mio. Stimmrechte fuer die halbe Junior-Bibliothek, fuer die man sicher weniger als die fuer die andere Haelfte gezahlten 500 Mio. ansetzen muss:
      Je nachdem, wie man Junior bewertet und die Stimmrechte kommt man auf 4 bis 7 Euro je Aktie.

      Gruss, rv

      ps: das Cash Burn hoert auf, wenn die ihre Verbrennungsanlage auf Tiermehl umstellen.
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 18:45:20
      Beitrag Nr. 26 ()
      -
      Welcher Anleger ist denn jetzt noch so doof Betrügern das Geld in den Rachen zu werfen???
      -
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 16:42:27
      Beitrag Nr. 27 ()
      Wie man in den Threads liest, gibt es kaum noch believers in EM.TV
      Die Meisten, die seit dem Bekanntwerden der ersten Übernahmegerüchte Aktien gekauuft haben, stecken tief in den Miesen.
      Sie haben das Lager gewechselt ("Haltet den Dieb!"), weil ihr Geld vorher die Tasxhe gewechselt hat.
      .
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 16:41:54
      Beitrag Nr. 28 ()
      Zitate:

      Formel-1-Hersteller verspüren nach dem schnellen Ausstieg von EM.TV Genugtuung
      Fröhliches Gelächter in der Boxengasse

      Der Einstieg von EM.TV-Chef Thomas Haffa in die Formel 1 war den großen Automobilfirmen von Beginn an ein Dorn im Auge. Hinter den Kulissen ist nun Genugtuung zu hören. Mit der Vermarktung von Formel-1-Ernie und Boxengassen-Bert ist Haffa nicht weit gekommen. Seinen Ausstieg wollen die Hersteller nun zum Einstieg nutzen.

      KLAUS–ECKHARDT JOST

      HANDELSBLATT, 8.12.2000

      STUTTGART. Rein ins Cockpit, raus aus dem Cockpit. Das Glück des einstigen Strahlemanns Thomas Haffa währte auch in der Formel 1 nicht allzu lange.
      Sein Ziehvater, der Münchner Medienunternehmer Leo Kirch, sicherte sich nicht nur 25 Prozent der Anteile an EM.TV, sondern auch eine Beteiligung an der Formel 1. Was für den Besitzer des verlustreichen Pay-TV-Senders Premiere World ein bedeutender Schritt in eine bessere Zukunft sein soll, bedeutet für Thomas Haffa mehr als nur eine schlimme Schlappe – auch sportlich.

      Noch im Sommer hatte Haffa, als er vor dem Großen Preis von Monaco mit seiner Yacht im Hafen medienwirksam vor Anker ging, davon gesprochen, durch „professionelles Merchandising“ den Formel-1-Teams zu noch mehr Geld zu verhelfen. „Der Ertrag aus dem Merchandising ist substanziell“, hatte Mercedes-Chef Jürgen Hubbert früh erkannt.
      Doch warum sollte dem Emporkömmling Haffa gelingen, woran selbst die Merchandising-Profis von World Disney gescheitert waren? Nur weil Haffa große Sprüche klopfte? „Wir wollen uns nicht auf das Niveau von T-Shirt- und Käppiverkäufern begeben, sondern uns etwas wie Prada oder Gucci schaffen – nur kostbarer,“ prahlte jener Mann, der in dieser Woche ohnmächtig mit ansehen musste, wie seine EM.TV-Aktie immer tiefer in den Keller rauschte.
      Dabei sind es in Sachen Vermarktung gerade die roten Mützen, die in der Kollektion von Ferrari-Weltmeister Michael Schumacher am meisten Ertrag abwerfen: Etwa 400 000 Stück gehen davon jedes Jahr über die Ladentische – ein sehr ordentliches Geschäft.
      Wie oft Haffas neue Sesamstraßen-Kollektion mit „Formel-1-Ernie“ und „Boxengassen-Bert“ bisher verkauft wurde, ist nicht bekannt. Die Etablierten in der Formel 1 schüttelten über die Vermarktungstipps jedenfalls nur den Kopf.

      Warum sollten die F1-Teams auch irgendwelche Rechte für Dinge abgeben, die sie genauso gut alleine machen können? Nicht nur in dieser Einschätzung hatte sich Thomas Haffa völlig getäuscht. Der Münchner Medienunternehmer fand in seinem blinden Streben, endlich Teil der weltumspannenden Glitzerwelt Formel 1 zu sein, in Bernie Ecclestone seinen Meister. Der 1,58 m kleine Brite, der den PS-Zirkus zu dem aufgebaut hat, was er heute ist, hatte Haffas Unternehmen EM.TV die Hälfte der Firma SLEC für teure 3,59 Milliarden Mark verkauft.

      Zunächst verkündete das Nachrichtenmagazin Focus, über das der Münchner Unternehmer gerne seine neuesten Pläne veröffentlichte, sogar, Haffa halte 50 Prozent und eine Aktie. In Wirklichkeit aber blieb er ein Minderheitsaktionär ohne irgendwelche Einflussmöglichkeiten. „Ich habe die Kontrolle“, hatte Bernie Ecclestone schnell klargestellt, „und sonst niemand.“

      Der Chef eines renommierten Formel-1-Teams schüttelte sich nach dem Deal heftig vor Lachen: „Haffas Teilhaberschaft ist der größte Mumpitz, den ich in der Formel 1 bislang erlebt habe.“
      -
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 16:54:22
      Beitrag Nr. 29 ()
      Und da gibt es immer noch Leute (Thread: EM.TV: Verfrühtes Weihnachtsgeschenk - bei 6 Euro aggressiv kaufen!), die behaupten, EM.TV sei kein cash-burner!
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 05:06:46
      Beitrag Nr. 30 ()
      Zitat aus:
      EURO am Sonntag Nr. 50
      10.12.2000

      S.14

      Haffa`s allerletzze Chance

      Auch im eigentlichen Kerngeschäft , Merchandising und Lizenzhandel, ist Sand im Getriebe:
      Hier verbuchte EM.TV in den ersten neun Monaten bei einem Umsatz von 254,9 Millionen einen Verlust von 82,6 Millionen Mark.

      "Vor allem das 3. Quartal war schwach", räumte der neue Finanzvorstand Rolf Rickmeyer ein.
      Einnahmen von 30 Millionen Mark standen allein Zinszahlungen in Höhe von 80 Millionen Mark gegenüber.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -1,14
      -0,50
      -0,64
      +0,09
      -3,59
      -2,58
      +0,53
      -4,72
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      Wann ist es aus... mit dem Cash Burn?