checkAd

    QSC AG - Produkte und Applikationen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.02.01 14:23:37 von
    neuester Beitrag 15.02.01 12:06:28 von
    Beiträge: 51
    ID: 338.302
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.758
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8200
     
    EUR
    -3,07 %
    -0,0260 EUR
    Letzter Kurs 17:36:05 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0105+19,22
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    15.128,50+13,91
    2,7500+11,34
    WertpapierKursPerf. %
    1,0200-18,40
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    3,0700-34,12

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 14:23:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      So,

      hier jetzt mal ein Thread über die Fakten und nicht über Gerüchte zu AOL...

      Was macht QSC stark???

      1.) die bereits aufgebaute Infrastruktur!
      --> ganz klar die Nummer 2 hinter der DTAG, ABER DTAG setzt ganz klar mit T-DSL auf Privatkunden, QSC hingegegen setzt bisher nur auf Privatkunden!!!

      Fazit: der Vergleich von speedw@y und T-DSL hinkt gewaltig!!

      2.) die Art der Infrastruktur !!! Dadurch werden Applikationen wie ... erst möglich!!!

      3.) die Barreserven, die alle geplanten Geschäftsmodelle bis 2004 abdecken!!! Bullshit ist, daß diese Kohle durch die Netzkosten aufgefressen werden!!!

      Und, jetzt kommt Ihr... hier fehlen mindestens noch 5 Punke!!!
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 14:36:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      @ChefJester
      Deine "Fakten" sind nicht ganz richtig.
      lese einmal die anderen Postings oder Meldungen.
      zu 1 QSC hat bis jetzt nur Geschäftskunden,im März wird ein Privatkundenpaket vorgestellt

      zu 3 Barreserven reichen bis 2003 was aber auch gut ist.

      Bis dann
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 14:49:19
      Beitrag Nr. 3 ()
      @ deini

      thanks.

      thread kann getrost geschlossen werden.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 15:16:48
      Beitrag Nr. 4 ()
      @deini

      Au weia,

      was bietest Du denn, wenn ich Dir sage, daß im April nix in der Richtung läuft??? Du weißt, was Privatkunde heißt???
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 16:12:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Chefjester,

      wenn Du T-DSL mit Speedway vergleichst, dann vergleichst DU ADSL mit SDSL.

      ADSL

      Asymmetric Digital Subscriber Line. Die ADSL-Technologie stellt unterschiedliche Übertragungsraten für den Upstream und Downstream bereit. Unter idealen Bedingungen unterstützt ADSL Datenraten zwischen 16 und 640 kbit/s upstream und zwischen 2 und 8 Mbit/s downstream. Die Übertragungsrate nimmt deutlich ab, je weiter der Anschluß vom nächsten Kollokationsraum entfernt ist. ADSL nutzt den Frequenzbereich zwischen 50 KHz und 1 MHz. Die ADSL-Technologie wird derzeit so aufgebaut, dass sie dieselben Kupferkabel in den Telefonleitungen verwendet, die auch für Sprachtelefonie genutzt werden. Dafür ist ein Filter erforderlich, ein sogenannter Splitter, der sowohl beim Kunden als auch im Kollokationsraum installiert wird. Es ist jedoch auch möglich, ADSL ohne Splitter auf einer seperaten Kupfer-Doppelader zu betreiben.

      SDSL

      Symmetric Digital Subscriber Line. Die SDSL-Technologie wurde speziell für die Datenübertragung mit gleich hohen Up- und Downstreamraten entwickelt. Dadurch ist sie ideal für Netzwerkkoppelungen oder professionelle Anwendungen wie Video-Konferenzen, Web Hosting und Firmen-Intranets, bei denen große Datenmengen in beide Richtungen übertragen werden. SDSL benötigt lediglich eine Kupfer-Doppelader. Diese ist in allen herkömmlichen Telefonanschlüssen bereits vorhanden, bislang aber ungenutzt. Das bedeutet, dass das bestehende Telefonnetz für die SDSL-Technologie verwendet werden kann. Über die Kupfer-Doppelader können mehrere Sprachkanäle in Verbindung mit bandbreitenintensiven Applikationen übertragen werden


      Siehst Du den Unterschied zwischen ADSL und SDSL.

      SDSL kann wie folgt genutzt werden:

      High-Speed Internet Access
      Öffentliche Terminals und Kiosksysteme
      E-Commerce
      Zugang zu multimedialen Datenbanken und Bibliotheken
      Virtual Private Networks (VPN)
      Telemedizin
      Videokonferenz
      Telelearning
      Computer Aided Design
      Video on demand (auch wenn DU diese wieder als Killer-
      Applikation hinstellst, ich habe diese Infos von QSC
      selbst und dier werden wohl wissen, was die sagen


      Weiterer große plus-Punkte von QSC sind,

      - die Partner (PSInet, Worldcom, etc.) insgesamt sind es über 60
      - der Vorstand, hat schon lange Erfahrung in dem Geschäft, unteranderem früher tätig bei Thyssen Telecom, kannst DU alles unter http://www.qsc.de nachlesen.

      Zudem soll in näherer Zukunft zusätzlich noch das telefonieren über SDSL möglich sein, schaue Dir doch den Cahtthread mit Markus Metyas (wer das ist, wirst Du wohl wissen, ich habe ja angeblich keine Ahnung) Thread: QSC-Chat mit CFO Markus Metyas.


      Chefjester, wenn DU noch mehr Fakten haben willst, kein Problem, dann melde Dich doch einfach.

      Zimbo:laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 16:26:07
      Beitrag Nr. 6 ()
      Danke Zimbo 123 für die fachliche Aufklärung.
      Jetzt war ich ein wenig unsicher geworden.
      Die niveauvolle Diskussion zwischen dir und ChefJester hilft einem, wie mir, der nicht so vom Fach ist wirklich weiter.
      Bin gespannt, wie die Diskussion weiter geht.

      Mit freundlichen Grüßen
      Plus
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 23:40:27
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Zimbo123

      >Öffentliche Terminals und Kiosksysteme
      >E-Commerce
      >Zugang zu multimedialen Datenbanken und Bibliotheken
      >Virtual Private Networks (VPN)
      >Telelearning
      >Computer Aided Design

      Ist damit bestimmt möglich aber warum soll man da nicht ISDN oder T-DSL nehmen ist doch wesentlich billiger. Keiner dieser Anwendungen braucht unbedingt eine DSL-Datenrate.

      >Telemedizin

      Um Gottes Willen! Der arme Patient. Genau dafür wird übrigens seit einiger zeit das Internet2 aufgebaut das normale Internet ist selbst bei einer direkten Ankopplung z.b. in Unikliniken nicht dafür zu verwenden, es ist einfach zu langsam und zu unsicher.

      >Videokonferenz

      Ist nicht sicher und zu Unzuverlässig übers Internet. Ich kenne 4 Firmen, die öfter solche Konferenzen abhalten, diese nutzen dazu lieber mehrere ISDN-Leitungen und gehen da direkt wie bei Bildtelephonie.

      >Video on demand (auch wenn DU diese wieder als Killer-
      >Applikation hinstellst, ich habe diese Infos von QSC
      >selbst und dier werden wohl wissen, was die sagen

      Video on demand ist doch Bezahl-TV. Für welche Qualität würdest du Geld bezahlen?
      Das was über die 2 Mbit übertragen werden kann liegt qualitativ unter dem was eine VHS-Kassette schafft. Das müßte dann noch kontinuierlich übertragen werden das heißt keine Unterbrechungen im Datenstrom. Also bis sowas irgendwann mal Flächendeckend angeboten werden kann, hat wahrscheinlich jeder ein Glasfaserkabel in der Wohnung.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 08:20:33
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Zimbo

      Danke mein Lieber für die Infos!

      Dann kannst Du mir bestimmt auch sagen, wieso QSC im Hinblick auf Video on Demand einen klaren Vorsprung besitzt???

      Warum ruckeln denn die ganzen schicken Streams, die Du Dir im Internet runterlädst??? Keine garantierte Bandbreite!!! Jetzt kommst Du mit Video, also richtigen Filmen zwischen vielleicht 5-10 GB ... Viel Spaß!!!

      Mit wem hast Du denn bei QSC geschnackt???
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 08:25:19
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Zimbo

      Sorry, nich was vergessen!

      Danke für die Erklärung von SDSL und ADSL, aber ich hatte bereits geschrieben, daß der Vergleich mit T-DSL nicht richtig ist!!!

      Für Deine Erkärung, sprich den Anwendungen, ist es aber völlig unerheblich, ob ADSL oder SDSL !!!!

      Wichtig ist eine hohe Upstream-Geschwindigkeit!!! Symmetrie braucht KEINER!!!!

      Wenn Du mehr Infos brauchst, laß es mich wissen...
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 08:51:42
      Beitrag Nr. 10 ()
      Guten ChefJester,

      schön das Du auch wieder da bist, :laugh:
      Zum einen habe ich gesagt, das E-Commerce, etc. eine Anwendungsmöglichkeit ist. Man kann es sicherlich auch ISDN, etc. nutzen.
      Durch schnellere Datenübertragung, kann man einen produktivitätszuwachs erzielen, viele Mitarbeiter laden irgendwelche Daten herunter oder umgekehrt und warten dabei bis die Übertragung abgeschlossen. Dies kenne ich aus vielen Unternehmen.
      SDSL bedeutet schneller Übertragung und das bedeutet wiederum, das man weniger Zeit benötigt.
      Internet übers TV-Kabel, ja wann ist es endlich soweit?
      Wir sollten ja auch schon seit langem Internet aus der Steckdose beziehen können.
      Hast du eigentlich schonmal etwas von MP3 gehört? Es wird sicherlich bald in dieser Richtung etwas für die Übertragung von Filmen geben.
      Schau Dir doch mal die Homepage von QSC http://www.qsc.de mal genauer, vielleicht findest DU da noch die eine odere Antwort.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 08:58:16
      Beitrag Nr. 11 ()
      Tja,

      das beantwortet aber nicht so ganz meine Frage!!! Symmetrie ist nicht gleich Highspeed!!! Man kann auch ein ADSL-Produkt mit hohem Upstream auf den Markt bringen, daß die von Dir genannten Applikationen möglich macht!

      Kabelnetz ist keine Konkurrenz zu DSL, zumindest nicht, wenn QSC und Konsorten jetzt nicht schlafen gehen!!! Denn das Kabelnetz ist nicht rückkanalfäig, oder in GER nur zu ca. 2-3 % !!! Also Bullshit...

      DSL ist die Zukunft!!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 09:42:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      Gibt es das, Nein. Machbar ist vieles, will ich bestreiten, aber ich sehe da keinen Sinn drin, nur eine hohe upstream-Rate zu haben. Dann kannst Du auch genauso gut SDSL nehmen.
      Schau Dir doch mal Interconnect vom rosa Riesen an. Auf der Homepage wird was von 8 Mbit/s downstream erzählt, habe auch mal angerufen und mich schlau gemacht, tja von 8 wußten die gar nichts, höchstens 1,92 Mbit/s und das Verhältnis zum upstream beträgt 1:10, sprich nur 192 kbit/s upstream, das ist gar nichts. Dann gehe ich lieber zu QSC und beantrage eine 2,3 Mbit/s Leitung für 990 DM im Monat plus Transfer (50-70 DM pro GB)

      Und DSL ist die Zukunft, weil es zur Zeit in Deutschland nichts anderes gibt, mit einer hohen Übertragungsrate. Zudem der Vorstand von QSC wird wohl nicht schlafen, die sind vom Fach und bisher noch nie den Markt enttäuscht.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 11:33:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      @Zimbo123
      >Dann gehe ich lieber zu QSC und beantrage eine 2,3 Mbit/s
      >Leitung für 990 DM im Monat plus Transfer (50-70 DM pro GB)

      Wenn du wirklich so eine Hohe Datenrate brauchst (wozu eigentlich), und dafür jeden Preis zahlen willst dann kommst du mit einer Glasfaserleitung wesentlich günstiger und diese bietet bis zu 2Gbit. Für die, die das wirklich brauchen gibt`s schon noch alternativen zu DSL, oder denkst du die Server hängen mit einer DSL-Leitung am Netz?
      (Manchmal kommt mir das auch so vor...)
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 12:18:28
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Millex,

      ich nicht gesagt, das ich so eine hohe Datenrate brauche. Das Internet-Server nicht über DSL am Netz hängen ist mir klar, will auch nicht bestreiten.
      Ich versteht mich alle falsch, was ich aufgezählt habe sind Anwendungsmöglichkeiten.
      Nur ein Beispiel:
      -ein mittelständisches Unternehmen möchte seine Internet-Präsenz im eigenem Hause verwalten. Jetzt benötigt es einen permanten Zugang zum Internet, um die User nicht zu verschrecken aufgrund langer Wartezeite sollte das Unternehmen dann mindestens eine 2 Mbit-Leitung haben, gegebenfalls auch höher, jenachdem wieviele Visits die Seite hat.
      Preise:
      Ich habe eine Preisliste von UUnet vorliegen, demnach kostet eine 2 Mbit-Leitung 1.690,00 DM im Monat plus Transfervolumen,

      bei QSC bekommt das Unternehmen 2,3 Mbit/s für 990,00 DM im Monat plus Transfer.
      Aufgrund der Kosten denke ich, wird sich das Unternehmen eher für QSC entscheiden, sofern es über SDSL bescheid weiß.

      Eine 2Gbit Glasfaserleitung wäre dann wohl ein bisschen zu viel des guten.
      Eine andere Frage, was hilft Dir eine 2Gbit-Leitung, wenn der Backbone Deines Providers kleiner ist, z.B. nur 622 Mbit/s, ich persönlich habe bisher noch kein Provider gesehen, der ohne weiteres jedem Unternehmen eine 2Gibt-Leitung ins Haus legt, die Grenze lag bei 155 Mbit/s.

      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 13:07:05
      Beitrag Nr. 15 ()
      klar ist, daß in zukunft sämtliche standleitungen durch sdsl ersetzt werden.
      hiermit meine ich nur die leitungen, die im entsprechend ausgebauten bereich liegen.
      die standleitungen sind schlichtweg einfach zu teuer, auch im einkauf für die provider.
      siehe vorheriges posting vergleich 2 mbps uunet und sdsl 2,3 mbps 990,- DM.
      viele firmen haben bisher noch nicht wechseln können aufgrund der bisherigen vertragslaufzeiten und
      der noch nicht voll ausgebauten infrastruktur.
      spätestens in 2 jahren haben alle unternehmen dies mitbekommen.
      die firmen die 5 jahresverträge mit standleistungen haben sind eh nicht mehr zu "retten".
      auch mit sdsl hat man die gleichen möglichkeiten wie mit einer bisherigen standleitung, d.h. selbst vpn-lösungen sind möglich.
      plus dem bonus die leitungen zu skallieren.
      also leutz, die zeichen stehen auf sturm.
      gruß
      kh
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 13:49:23
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Millex

      >Wenn du wirklich so eine Hohe Datenrate brauchst (wozu eigentlich), und dafür jeden Preis zahlen willst dann kommst du mit einer
      >Glasfaserleitung wesentlich günstiger und diese bietet bis zu 2Gbit. Für die, die das wirklich brauchen gibt`s schon noch
      >alternativen zu DSL, oder denkst du die Server hängen mit einer DSL-Leitung am Netz?

      dann nenn doch bitte mal Ross und Reiter (Anbieter und Tarife). Ich suche jemand
      der eine solche Leitung anbietet. :)

      BTW 2,3 Mbit für ca 1000 DM sind Schall und Rauch wenn man sie mangels Infrastruktur nicht bekommt.
      Wer nicht gerade in einer Großstadt einen Anschluß will (Randbezirke sind wohl schon problematisch)
      schaut in die Röhre....

      Konkret: Großraum Mannheim, ca 15 km bis Stadtmitte. Kein Anbieter für SDSL. Noch nicht mal in der
      Planung...

      Thomas
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 13:58:36
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Globallnvest,

      mit der Verfügbarkeit hast Du recht. Leider ist SDSL nicht ziemlich dünn vertreten, der Aufbau steckt halt noch in den Kinderschuhen.
      DSL ist aber nur zur Zeit die einzige Alternative zu Standleitungen mit einer hohen Datenrate. TV-Kabel, Steckdose sind immer noch nicht ausgereift und verfügbar.
      Es bleibt also nur DSL und der Kreis schließt sich bei QSC.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 16:17:38
      Beitrag Nr. 18 ()
      ...mal zur Info: bei QSC selber gibt es gar keine Leitungen, sondern nur bei deren ISPs, also Preise können regional sehr unterschiedlich sein!!! Es sei denn, es gibt Aktionen, wie zur Zeit die 199,- Aktion, wo eine Menge ISPs mitmachen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 17:06:47
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ChefJester,

      das siehst Du schon richtig, der Preis für eine 2,3 Mbit/s SDSL-Leitung habe ich auch dem Emissionsprospekt entnommen, den von QSC zu geschickt bekommen habe.

      Hier z.B. die Preisliste von Talkline (Partner von QSC)Preise


      Gebühren / Bandbreite monatlich Traffic (pro GB)

      144 kps 189,00 DM 80,00 DM

      256 kps 340,00 DM 80,00 DM

      512 kps 499,00 DM 80,00 DM

      1024 kps 649,00 DM 80,00 DM

      2320 kps 749,00 DM 80,00 DM


      Installation (abhängig von der gewählten Vertragslaufzeit)

      12 Monate 990,00 DM

      24 Monate 690,00 DM




      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 20:22:28
      Beitrag Nr. 20 ()
      @Zimbo: Danke!

      @all:

      Was meint ihr denn, was es zur Cebit Interessantes zu berichten geben wird???

      Eines neues Produkt oder gar mehere??? Neue Absatzchancen???

      Hat schon mal jemand erfahren, in welchem Rahmen QSC auf der Cebit auftritt???
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 20:28:17
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ChefJester,

      hast Du Deine Meinung zu QSC geändert?
      Oder warum dieser Sinneswandel?

      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 20:53:23
      Beitrag Nr. 22 ()
      Wieso???

      ich stecke selber voll mit 513700, aber man kann ja auch mal kritisch und vor allem sachlich diskutieren, oder???

      Mit wem hast Du denn bis jetzt so bei den Kölnern gesprochen???
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 21:04:11
      Beitrag Nr. 23 ()
      @ChefJester,

      hätte ja sein können. Es gibt genug die DSL-Anbieter aus den USA mit deutschen Anbietern und ADSL mit SDSL verwechseln. Ich war mir fast ziemlich sicher, das Du einer von diesen bist.
      Ich habe die Hotline angerufen, kann mich aber leider nicht mehr an den Namen erinnern. Der nette Mann hat mir aber ein Kleinprospekt zugeschickt, in der stehen unter anderem die Anwendungsmöglichkeiten, diese kann man aber auch auf der Homepage sehen.
      Stecke selber auch voll drin, willkommen im Club. Der heutige Tag ist eigentlich gar nicht schlecht gelaufen, die 7 Euro-Marke hat gehalten und haben eine gesunde kleine Kurskorrektur durchlaufen.

      Zimbo:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 22:46:26
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ne, ne,

      ich weiß schon, was QSC gegenüber den Amis unterscheidet!!! Bin jetzt aber nicht jemand, der sagt, daß wir in 4 Wochen die 15-20 € sehen!!! das ist Bullshit!!!

      Es ist schon okay, daß wir da unten raus sind und allmählich ein paar mehr Leute einsehen, daß der deutsche und amerikanische DSL-Markt nicht zu vergleichen sind!!!

      Ich bin mir sicher, daß die nächsten 3 Monate noch einiges für uns QSCler zu bieten haben... warten wir die Cebit ab!

      Aber um alle Threads zusammenzufassen, was sagt man über QSC???:

      - Kooperation mit AOL?
      - irgendwas mit Provider werden?
      - Privatkundenprodukt?
      - ...

      Was fällt Dir noch ein???
      Grüße
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 23:04:39
      Beitrag Nr. 25 ()
      @ChefJester,

      eine mögliche Übernahme von Mediascape, ich habe bereits auch kräftig darüber spekuliert. Meiner Meinung würd das Sinn machen, um z.B. dünn besiedelte abdecken zu können, wo die Umrüstung der Vermittlungsstellen zu teuer ist (ich meine, das die Kosten nicht eingespielt werden können)

      -Thema Linesharing, hier ein Auszug aus dem Chat mit Markus Metyas (CFO bei QSC)
      Line-Sharing wird u.E. kommen, spätestens zweite Hälfte 2001. Dies ist von der EU so gewollt. Wir erwarten eine Reduzierung der Preismiete. Viel wichtiger ist aber, eine erhebliche Vereinfachung und Beschleunigung und damit Verbilligung des Vertriebs- und Installationsprozesses für unsere DSL-Leitungen. Line-sharing wird uns erlauben, DSL-Leitungen ohne Installationsbesuche beim Kunden einzurichten.

      -Privatprodukt, viele meinen, das QSC nur eine ADSL-Variante bringt, dem ist aber laut Metyas nicht so. Auszug aus Chat:
      Unser Privatkundenprodukt wird als Paket sowohl High-Speed-Internet-Zugang als auch Sprachtelefonie beinhalten. Der Internet-Zugangsdienst wird schneller sein als T-dsl.
      Angesichts der monopolartigen Preise, die DTAG für Ortsnetzgespräche verlangt, ist ein Paketprodukt für uns hochprofitabel.

      Es klingt so, als ob wir erst am Anfang sind. Die Story QSC ist erst in der Einleitung und wir uns noch viele schöne Kursgewinne bescheren.

      Zimbo:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 23:26:01
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ChefJester

      Eigentlich hab ich mich schon ein paar Tage zurück gelehnt und beobachte mit Freude wie sich die Aktie entwickelt.
      Klar nicht in 4 Wochen aber bis zur HV werden wir die 20 E sehen meine Einladung steht.

      Und nochmals zum darüber Nachdenken mein Beitrag vom 08.01.2001.

      Die guten Nachrichten sind doch schon da:

      1. QSC hat bei ca. 3 Euro charttechnisch einen Boden ausgebildet, bei ca. 5 bis 5,5 Euro wird ein Kaufsignal generiert.

      Bei 10 Euro war ich leider noch nicht dabei, ich habe die Aktie mit ersten Anteilen im November gekauft. Aber auch erst nachdem
      ich mich über den Wert gründlich informiert habe.

      Ich bin jetzt der Meinung, dass mit 25% eher fallende Kurse und mit 75% eher steigende Kurse gesehen werden. Ich habe die
      Aktie auch für eine Laufzeit von mindest 4 - 5 Jahren gekauft. Sollten die Prognosen eintreffen ist die Zeit bis 2005 die
      Wachstumsphase von SDSL. Da ich davon ausgehe, dass die Prognosen stimmen und das derzeitige Potential noch gar nicht
      dabei berücksichtigt ist, steht meine Einladung zur HV bei mindestens 20 EURO.

      2. Der NemaxAll fällt um 6,27%, der Nemax50 um 9,57% - QSC steigt um 1,25% (Xetra)

      3. Tiscali übernimmt die Mehrheit an Liberty Surf

      Zur Erinnerung, QSC und Pino Gründen ein Join Venture in Italien - Pino ist eine Tiscalitochter - Tiscali übernimmt WorldOnline und
      WorldOnline kooperiert mit QSC. Für QSC ergibt sich dabei neben Benelux, Niederlande, Italien und Frankreich eine weiteres
      europäischen Potential.

      Ich denke für die Telekom ist wiedermal der Zug abgefahren, Tiscali besitzt seit heute mit ca. 9,5 Mio Internetnutzer mehr Potential
      als die T-Online mit ca. 7,5 Mio. Die Telekom bietet ihren Kunden derzeit nur ADSL in Verbindung mit anderen Diensten die EXTRA
      kosten. QSC bietet das hochwertigere SDSL und wie man hört auch die Erweiterung HDSL (Einführung zur CBIT SDSL mit
      telefonie im Ortsnetz).

      4. Mit den Kooperationen, Cable & Wireless, WorldCom, UUNET, Level3 etc. steht QSC ja nicht alleine im Vertrieb auch wenn
      Ronny in Deutschland noch bockig ist...

      Die schlauen kaufen QSC und Verkaufen die Unternehmen die im Verlust sind und nur mit heiser Luft handeln, die schlauen
      beobachten auch das jeweilige Unternehmen genau. Aber jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden. Ich weis nicht ob die
      genannten Zusammenhänge von QSC so gesehen oder umgesetzt werden. Ich bin auch kein Inseiter, aber einige Dinge liegen auf
      der Hand.
      ODER???

      Zur CEBIT wird die Aktie noch mehr bekannt. Ob mit AOL oder anderen Partnern ist mir egal. 2001 ist das DSL Jahr und QSC wird einiges vom Kuchen abbekommen. Eine alternative für einen DSL-Anbieter wäre die DTAG, die ist mir aber zu spekulativ.
      Jeder Kurs ist jetzt ein Kaufkurs, sollte das Unternehmen nicht Lügen gehts jetzt gerade erst los.

      Gute Gewinne mit QSC wünscht Cyberworky, die ersten 120% dises Jahr sind schon drin.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 23:27:03
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ChefJester,

      ich noch was vergessen, Spekulation darüber, das die Telekom wegen der Preise für T-DSL von der Behörde etwas auf den Deckel bekommt. Aktuelle Nachricht:

      Regulierungsbehörde prüft T-DSL-Preise der Telekom

      BONN (dpa-AFX) - Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post wird die Preise der Deutschen Telekom für den schnellen Internetanschluss genauer unter die Lupe nehmen. Wegen möglicher Preisdiskriminierung sei ein entsprechendes Verfahren von Amts wegen gegen den T-DSL-Tarif eingeleitet worden, teilte die Behörde am Montag mit. Bis Anfang April soll hierüber eine Entscheidung fallen.

      Für den schnellen Zugang zum Internet mit T-DSL zahlt der Kunde zu seinem normalen Telefonanschluss einen Aufpreis. Je nach Art des Anschlusses (ISDN, analog) liegt der monatliche Tarif zwischen 65 und 75 DM. Hierin sind die Kosten für das Surfen im Internet noch nicht enthalten.

      Der Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (Breko) hatte gegen den T-DSL-Preis eine Beschwerde eingereicht. Für Kunden der Telekom-Konkurrenten, die ebenfalls DSL-Anschlüsse vermarkten, ist der Anschluss für den schnellen Internetzugang zum Teil erheblich teurer.

      Rund 700.000 Kunden der Telekom haben gegenwärtig eine T-DSL- Anschluss bestellt. Davon ist aber erst ein Drittel angeschlossen. Bis zum Jahresende will der Bonner Telefonriese den bundesweiten Ausbau der breitbandigen DSL-Technologie vorantreiben und 90 Prozent der Bevölkerung abdecken./sk/DP
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 23:33:37
      Beitrag Nr. 28 ()
      Prost die Party fängt bei QSC erst gerade an.




      Nehmst es mir nicht übel, der Spaß mußte sein. Spaßfaktor 5.
      Spaß am Abend.
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 23:35:45
      Beitrag Nr. 29 ()
      ... und noch was zum Jahreswechsel als Qsc bei ca. 3 Euro den Boden bildetet waren hier ca. 100 Zugriffe jetzt sind es schon mehr als das fünffache...

      Wieviele werden es bei bekanntgabe eines Privatkundenproduktes sein ?
      Wo wird der Kurs dann stehen?

      20 Euro im Mai sind eigentlich noch zu wenig...
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 23:38:18
      Beitrag Nr. 30 ()
      Prost Zimbo!! Ich hoffe wir sehen uns zur HV!! Und das stink Reich!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 23:54:06
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hai Alle !
      Also, wenn man sich die Technik sowie die Marktdurchdringung der S-DSL-Leitungen anschaut, dann bleibt zumindest für mich nur ein Schluß übrig: Will QSC in´s Privatkundengeschäft, dann nur durch eine Übernahme. Und das würde dem Kurs sicherlich noch mehr Auftrieb geben.

      In diesem Sinne; Warten auf die CEBIT
      mirf(ä)lltkeinnameein
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 06:59:39
      Beitrag Nr. 32 ()
      Guten Morgen liebe QSC-Gemeinde,

      ich glaube nicht an einer Übernahme von QSC, nur um ins Privatkundengeschäft zu kommen. Mitte Dezember waren ungefähr 800 Vermittlungsstellen (li. Metyas entsprach das 80 % der Investitionen) von 1600 (diese Zahl habe ich einer Telekomnachricht entnommen) mit DSL-Technologie ausgerüstet. QSC erreicht ca. 20 mio User. Nach den jetzigen Plänen werden also ca. 600 Vermittlungsstellen auf der Strecke bleiben, vielleicht weil es sich nicht lohnt, warum auch immer.
      Aber wie bereits erwähnt, habe ich bei einem Anruf erfahren, das der Plan zum Netzaufbau vorläufig nur bis März geht, also wohl bis die 1.000 voll sind. Meiner Meinung nach ist QSC auch in der Lage den Rest auszurüsten. Lt. QSC soll die Ausrüstung eines Hauptverteilers ca. 130.000 DM kosten, warum machen die mit dem Cash-Bestand von 575 mio DM nicht weiter?:confused:
      Ab 2002 wird mit einem positiven Cash-Flow gerechnet, also es kommt wieder Geld rein.
      Vielleicht erfahren wir mehr, wenn der Geschäftsabschluß vorgelegt wird.

      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 09:10:29
      Beitrag Nr. 33 ()
      ...Bekantheit schön und gut, aber man sollte auch bedenken welche Probleme sich auch gerade durch die Erschließung des Privatgeschäftes ergeben?!

      da sind die Margen und damit die Unternehmensgewinne längst nicht so hoch, wie im Geschäftskundenbereich!!! Und das schlägt dann auch auch auf die Unternehmenszahlen!!!

      Schaut Euch doch mal alle Kurse von Unternehmen an, die eine Flatrate auf den Markt gebracht haben....Tschüß gen Süden!!!

      Linesharing wäre für QSC sicher hier das Schlüsselwort!!!

      Ich bin immer noch auf die Cebit gespannt!!!Welche Halle, welchen Stand sind die denn??? Da wird man dann doch wohl einiges zu Gesicht bekommen???
      Habt Ihr schon mal ne Messe mit QSC besucht???
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 13:27:57
      Beitrag Nr. 34 ()
      Line-Sharing läst wohl leider noch eine weile auf sich warten.

      Telekom: Vorerst kein DSL-Wettbewerb

      Telekom macht technische Probleme beim DSL-Line-Sharing geltend


      Die Verbraucher werden voraussichtlich noch mehrere Monate warten müssen, bis sie auf den Telekommunikationsmarkt kostengünstige Angebote auf Basis des so genannten Line-Sharings erhalten. Beim Line-Sharing, wie es beispielsweise in den USA praktiziert wird, erhält ein Unternehmen den Niedrigfrequenzanteil der Telekommunikationsleitung für den Telefondienst, während ein Konkurrent seine Dienste im breitbandigen Bereich für den Internet-Zugang anbieten kann. Damit sollen die Kunden eine kosteneffektive Lösung für die Nutzung unterschiedlicher Datendienste erhalten.

      Wie eine mündliche Verhandlung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) ergab, müssen für das Line-Sharing auf dem deutschen Markt noch eine Reihe technischer Probleme gelöst werden. Der Vorsitzende der Beschlußkammer nannte unter anderem die Frage, in welcher technischen Verantwortung die Netzelemente liegen sollten und welche technischen Normierungen zu gelten haben. Über die Frage der Entgelte wird die Regulierungsbehörde zunächst nicht entscheiden.

      Die Telekom-Wettbewerber wie AOL und QSC forderten eine möglichst schnelle Regelung für die Einführung des Line-Sharings in Deutschland. Es gehe vor allem darum, den Privatkunden ein preisgünstiges Komplettangebot zum Internet-Zugang anbieten zu können, das der Nutzer ohne zusätzlichen Anschlußaufwand selbst installieren könne. Die Telekom argumentierte dagegen, es gebe eine Reihe aufwendiger technischer Probleme, die nicht schnell zu lösen seien.

      Die "Financial Times Deutschland" zitiert einen Telekomanalysten der WestLB mit den Worten: "Das Line-Sharing wäre für die Telekom ein ziemlicher Schlag." Die Konkurrenz stehe bereit, nach der Entscheidung der Regulierungsbehörde mit eigenen Tarifen auf den Markt zu gehen. Ein guter Teil der dann noch wartenden T-DSL-Interessenten dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit zu anderen Angeboten greifen. (dpa)

      Der rosa Riese zögert alles nur hinaus, mit seiner Tochter T-Online wird ja schon Line-Sharing betrieben.

      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 14:44:33
      Beitrag Nr. 35 ()
      Zu blöd, daß der DTAG-Kurs schon jetzt so stark eingebrochen ist, und nicht erst nach der Entscheidung der RegTP Anfang April.
      So werden wahrscheinlich die Rufe und der politische Druck größer, der Telekom ihr quasi-Monopol bei DSL zu belassen.
      Als Gegenleistung des Staates, daß die Telekom die UMTS-Gebote so hoch getrieben hat, und weil der Staat immernoch größter DTAG-Eigentümer ist, und weil soviele Leute in die "Volksaktie" investiert haben.
      Ganz Aufhalten wird die Telekom die Deregulierung nicht, aber vielleicht auf einige Monate verzögern. Und, wie ihr wißt, Monate im Internet sind Jahre im wirklichen Leben.
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 14:53:21
      Beitrag Nr. 36 ()
      @Bannerman,

      wäre wohl eine kleine Wettbewerbsverzerung, wenn es so eintreffen sollte wie Du es gesagt hast.
      Wenn Papa-Staat wirklich ein paar Augen zu drücken würde und der rosa Riese noch eine Weile seine Monopol-Stellung behält, dann werden die Kokurrenz-Unternehmen nie auf einen grünen Zweig kommen und wir wären wieder, wo wir vor 10 Jahren waren. Staatsbetrieb Deutsche Telekom (ehemals: Deutsche Bundespost).

      Armes Deutschland.

      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 15:19:34
      Beitrag Nr. 37 ()
      Das war nur das Worst-Case-Szenario.

      Ich bin zuversichtlich, habe kein Stop-Loss gesetzt, und in spätestens 3 Monaten sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Wettbewerb muß sein, und bei DSL ist Platz für alle. Line-Sharing ist technisch möglich.

      Telekom sagt nicht die Wahrheit, wenn sie behauptet, der Anschlußstau liege daran, daß die Zulieferer nicht ausreichend Splitter und Modem liefern können.

      Es liegt wohl eher daran, daß Ronny statt auf DSL im letzten Jahr UMTS als Zukunft gesehen hat, und damit zu 150% daneben lag.

      Sollte die RegTP auch nur entfernt "unabhängig" sein, wird sie Line-Sharing zulassen.

      Nebenbei, habe mir vor kurzem auch Covad ins Depot geholt. Die sind QSC 1,5 Jahre voraus und haben ca. 300.000 Leitungen verkauft und ein weitläufiges Netz. Riskant im Vergleich zu QSC ist, daß sie bei der IPO nicht so viel Geld eingenommen haben. Aber sie haben laut Q3 noch 900 mio $ total cash.

      Im nächsten Jahr redet jeder von DSL. :)
      Teilweise jetzt schon.
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 15:41:40
      Beitrag Nr. 38 ()
      Ich habe es auch als Worst-Case-Szenario aufgefast.

      Die Telekom betreibt ja auch schon Line-Sharing und zwar mit ihrer Tochter T-Online, will es nur nicht öffentlich zugeben, damit sie noch ein paar Monate Spielraum hat. Ween Line-Sharing, davon gehe auch ganz stark aus, es ist nur noch eine Frage der Zeit, wird die Telekom sich ganz schön umschauen müssen.
      Das sich Ron Sommer mal wieder verkalkuliert hat, das ist ja nichts neues. Er wollte ja auch schließlich seit in den USA ein Standbein haben, aus irgendwelche unerklärlichen Gründen hat es eine ganze Zeit gedauert bis dies umgesetzt wurde.
      Ich finde es nur Schade, das das Interesse bei QSC stark nachgelassen hat, zum einem hier im Board und zum anderen die Umsätze an der Börse. Als QSC vor 2 Wochen bei 7 Euro war, war QSC sogar unter den Top10-diskutierten Unternehmen hier im Board, an der Börse würde mehrere 100.000 Aktien am Tag gehandelt. Heute dümpelt QSC vor sich hin und hat leider die 100-Tage nach unten durchbrochen. Dieses Szenario erinnert mich an die Bekanntgabe der 9Monatszahlen und die Kooperation mit Worldcom, paar Tage reges Interesse und dann langsam wieder auf Tauchstation.

      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 16:17:38
      Beitrag Nr. 39 ()
      sieht so aus das alle auf was neues warten.
      Ob nun Line-Sharing jetzt oder später kommt - QSC kann JETZT in 44 Städten 20 Mio Nutzer erreichen. Oder etwa nicht?
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 16:39:23
      Beitrag Nr. 40 ()
      @derAmateur,

      QSC erreicht ca. 20 Mio User in 44 Städten.
      Es sind ungefähr 800 Vermittlungsstellen bisher von QSC mit DSL-Technologie ausgerüstet worden.
      Vielleicht wird QSC in den Nemax50 aufgenommen.

      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 17:06:58
      Beitrag Nr. 41 ()
      Demnächst haben Holtrop und Sommer 500.000 Feinde im engagiertesten Teil der deutschen Webcommunity.Wenn sie die Flatrate einfach abschalten, erleidet die T-Gesellschaft einen heftigen Imageschaden. Dann braucht die Konkurrenz dieses Jahr gar keine Werbung mehr zu schalten, egal zu welchem Preis. Bei den Internetpreisen wäre dann QSC & Co sofort absolut wettbewerbsfähig, denn ein engagierter Flatrate-Nutzer kommt im Normalbetrieb lockker auf 300 DM/Monat.
      Und die öffentliche Meinung zur Telekom wird auch kippen.
      Ein Auszug:

      "T-Online: Ab Aschermittwoch ohne Flatrate

      Die Surfer werden durch die neuen Tarife, die T-Online-Chef Thomas Holtrop demnächst vorstellen wird, wahrscheinlich kräftiger zur Kasse gebeten. Die Flatrate, die allein 500.000 Surfern für 79 DM das unbegrenzte Web-Vergnügen erlaubt, steht vor dem Fall. "

      Spätestens diese Kampfansage an die Deutsche Webcommunity wird Sommer den Stuhl kosten.
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 17:17:23
      Beitrag Nr. 42 ()
      @Bannerman,

      der rosa Riese schneidet sich ganz schön ins eigene Fleisch. Die gehen von einer Milchmädchenrechnung aus. Verlustgeschäft Flatrate schließen, dann machen wir wieder Gewinne. Welchen Imageschaden die dadurch erleiden?:confused: Armer Ronny, Dein Stuhl hat wohl jetzt nur zwei Beine.
      Vor wenigen Monaten mußte fast jede Flatrate von der Konkurrenz eingestellt werden, weil wegen T-Offline zu billig und jetzt das. Der Hund hat ganz schön viele Flöhe.

      Liebe Regulierungsbehörde jetzt unternehmt doch endlich etwas, merkt Ihr nicht wie der Ronny mit seinem Saftladen Euch auf der Nase herum tanzt, nur seinen Kopf zu retten.
      - erst das Flatrate-Sterben
      - dann das angebliche technische Problem beim Line-Sharing, usw., usw., usw.

      Jetzt wacht doch endlich mal auf.

      Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, liebe Reg.TP.

      Zimbo, ein kleiner verärgerter User:mad:
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 18:30:14
      Beitrag Nr. 43 ()
      Deshalb der Telekom ans Bein pinkeln und mit Richtfunk
      die letzte Meile überbrücken.
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 18:50:52
      Beitrag Nr. 44 ()
      HAHAHA.

      QSC? --->$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
      :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):)
      $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
      :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):) $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
      :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):) $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
      :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):) $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
      :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):) $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
      :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):) $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
      :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):)

      Telekom suxx!
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 18:59:33
      Beitrag Nr. 45 ()








      Telekom
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      QSC
      :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:

      Welch ein Spaß, bin seit 7 1/2 online, zwar nicht immer zu Hause, aber es macht Spaß der Telekom ein schönes Ei ins Nest zu legen, lasse meinen Rechner die Nacht durchlaufen, extreme surfing.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 19:20:00
      Beitrag Nr. 46 ()
      Na, 20 Millionen mögliche Nutzer sind erreichbar, aber wieviele surfen mit QSC-DSL?

      Wer hier im Board surft mit QSC-DSL?

      Gruß Janco
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 20:22:39
      Beitrag Nr. 47 ()
      Na, übernächstes Jahr habe ich WorldCom-SDSL, powered by QSC.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.02.01 23:39:33
      Beitrag Nr. 48 ()
      @Janco,

      mit QSC surft hier sicherlich noch keiner, SDSL richtet sich auch an gewerbliche Kunden. Zum 31.12.00 wurden über 9.000 Leitungen verkauft.
      Zur Cebit wird für Privatkunden eine ADSL-Variante vorgestellt, schneller als T-DSL (1.024 kbit/s downstream glaube ich) der Preis soll ebenfalls konkurrenzfähig zu T-Offline sein.

      Zimbo
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 09:01:14
      Beitrag Nr. 49 ()
      @Zimbo123
      Danke
      Gruß Janco
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 11:53:51
      Beitrag Nr. 50 ()
      schon schade, wenn die marktwirtschaft auch deine telkom erreichen würde!! dieser streß, die vielen konkurrenten, dieser druck!!! keine angst, da ist doch noch die bundesregierung, die ihrem staatsbetrieb schon zur seite stehen wird!! irgend wie erinnert mich das ganze an die trabi-zeit. ein paar jahre vorher bestellt man sich t-dsl, und schon ein paar jahre später bekommt man sie sogar, toll!!! ohne konkrrenz kann man ja die technik dann ein paar jahre oder jahrzehnte weiterverwenden und dank monopol viel, viel geld verlangen, einfach toll!!! die bücher wären immer voll und das ganze immer überschaubar (heute ein t-dsl hier und nächste woche ein t-dsl dort). und dann die genossen aus der politik! immer jammern sie, daß deutschland in punkto technik hinterher sind, und jetzt, wo unternehmen da wären, die was auf die beine bringen würden, nichts!!! und geschichte mit der flatrate - geschickt gemacht!!! nur für die mit t-dsl gibt es auch billig flatrate.regulierungsbehörde schaut zu während die telekom ihr monopol sicherheitshalber festigt (man kann ja nie wissen, wie die genossen heute drauf sind). ronny, geh lieber, bevor dein monopol bröckelt, und erinnere dich, wie es schön war, als dein staatsbetrieb noch schwarze zahlen schrieb. was du jetzt machst, ist schad ums geld und deutschland könnte endlich auf dem dsl-markt mitschwimmen und das internet wäre auch schon weiter!!!!

      gruß
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 12:06:28
      Beitrag Nr. 51 ()
      @chikko,

      ich habe wohl ein wenig die Zeit verpennt, haben wir mittlerweile eine Planwirtschaf, oder?:confused: :laugh:
      Verehrte Genossen.:laugh:

      Zimbo


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,10
      +1,06
      -0,25
      +0,18
      -10,06
      -0,22
      -0,08
      +1,58
      +0,24
      -4,72

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      97
      84
      51
      44
      38
      38
      36
      32
      27
      QSC AG - Produkte und Applikationen