checkAd

    Balda: Zahlen im Plan - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.04.01 11:05:39 von
    neuester Beitrag 26.04.01 10:53:40 von
    Beiträge: 12
    ID: 383.402
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 790
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A2AA402 · WKN: A2AA40
    16,409
     
    EUR
    +0,37 %
    +0,061 EUR
    Letzter Kurs 24.06.17 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    157,61+256,99
    1,0000+19,01
    0,7890+16,54
    1,7450+14,80
    1.404,30+12,46
    WertpapierKursPerf. %
    1,3900-10,90
    179,86-12,67
    2,6700-18,84
    13,390-22,78
    0,8500-26,82

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 11:05:39
      Beitrag Nr. 1 ()

      Die am Neuen Markt notierte Balda AG steigert im ersten Quartal 2001 die Gesamtleistung um fast 70% auf 37,4 Mio.€. Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und Abschreibungen (EBITDA) legt um 51,5% auf 6,6 Mio.€ zu. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) steigt um fast 47% auf 3,9 Mio.€ und weist damit eine EBIT-Marge von 10,3% aus. Die Zahl der Mitarbeiter wurde auf 1.478 mehr als verdoppelt. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich im Berichtszeitraum von 3,6€-Cent auf 5,1€-Cent.

      Die Zahlen liegen im Plan, meldet das Unternehmen. Es sei zu berücksichtigen, dass das erste Quartal saisonal immer das schwächste sei: 60% des Jahresumsatzes würden in der zweiten Jahreshälfte erzielt. Die Zunahme der Betriebsleistung resultiert im wesentlichen aus der Erst-Konsolidierung der neuen Tochter Balda-Heinze, deren Beitrag sich auf 8 Mio.€ beläuft. Die Tochter selbst kam nur auf ein ausgeglichenes EBIT, weil einige für Siemens entwickelte Projekte werden erst im zweiten Quartal ergebniswirksam werden. Hieraus resultiert auch die schwächere EBIT-Marge, die im Vorjahr noch bei 11,9% gelegen hatte.

      Balda hält am Umsatzziel von 236 Mio.€ für das Geschäftsjahr 2001 fest. Die Prognose war erst Anfang des Monats um 16 Mio.€ angehoben worden.

      Die fundamentalen Aussichten der Handybranche werden aktuell wenig positiv beurteilt. Am Freitag dieser Woche sollten die Quartalszahlen von Nokia und Ericsson weiteres Licht in das Dunkel bringen. Der zweitgrößte Mobilfunkhersteller Motorola wies mit seinen bereits bekannten Quartalszahlen erstmals seit 15 Jahren einen operativen Verlust aus und erwartet auch für das laufende Quartal keine Entspannung. Mitte März hatte Ericsson für das erste Quartal einen Verlust von vier bis fünf Mrd.SKR angekündigt. Weltmarktführer Nokia erwartet einen niedrigen Umsatz als geplant, will sein Ergebnisziel aber erreichen.

      Gestern hatten bereits zwei wichtige Chip-Zulieferer Zahlen bekannt gegeben. Texas Instruments hatte Quartalsergebnisse über den Erwartungen vorgelegt . RF Micro Devices konnte zwar die gesteckten Ziele nicht ganz erreichen . Während TI für das laufende Quartal einen deutlichen Umsatzrückgang sieht, rechnet der Hersteller von Hochfrequenzkomponenten RFMD mit einer 20%-igen Ausweitung der Erlöse. TI-Chips sind in mehr als der Hälte der Handys weltweit enthalten. Hauptkunde von RFMD ist Nokia.

      Ob die optimistische Schätzung des Handy-Marktes von Dataquest für das Gesamtjahr realistisch ist, bleibt erst einmal abzuwarten. Es mehren sich jedoch die Anzeichen, dass die Talsohle bald erreicht ist. Neue Modelle, die mit dem neuen GPRS-Übertragungsstandard arbeiten können, werden dem Markt im zweiten Halbjahr auf jeden Fall neue Impulse verleihen.

      Analysten beurteilen das Jointventure von Balda mit der schweizerischen Mikron AG als richtige Antwort auf die Konsolidierung im Handy-Markt, die auch die Zulieferer berührt. Die Kooperation mit Mikron erschließt Balda außerdem schnell und kostengünstig die Handymärkte in Südamerika und Asien, die noch wesentlich höhere Wachstumsraten aufweisen als der der Sättigung entgegenstrebende westeuropäische Markt.

      Viele Analysten meinen, der Aktienkurs von Balda beinhalte bereits negative Überraschungen und sei daher recht gut nach unten abgesichert, selbst wenn die Zahlen von Nokia und Ericsson unerwartet schwach ausfallen. Sven Brouwers vom Bankhaus Lampe z.B. hält Balda für einen „Outperformer“. „Wenn das Börsenumfeld wieder stabiler ist, wird Balda profitieren“, sagt er. Dann seien auch Kurse jenseits der 20€-Marke wieder drin. „Wir denken, dass das Unternehmen nachhaltig wachsen wird“, begründet Brouwers seinen Optimismus.

      Für das Gesamtjahr gehen die Analysten im Durchschnitt von einem Ergebnis je Aktie von 0,60€ aus. Im Vorjahr waren 0,41€ erzielt worden. Das ergäbe ein 2001er KGV von 26 beim aktuellen Kurs von 15,80€. Die Marktkapitalisierung kommt auf 530 Mio.€, das Verhältnis zwischen Börsenwert und Umsatz auf über 2. Bei einem angenommenen langfristigen Wachstum von Umsatz und Ertrag im Bereich von rund 35% eröffnet sich Kurspotenzial bis zunächst rund 22€.


      Avatar
      schrieb am 18.04.01 13:30:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      Balda: Programmgemäßes 1.Quartal

      18.04.2001
      Aktuelles Urteil: spekulativ kaufen (unverändert)
      Letztes Update: 12.02.2001

      Aktueller Kurs: 15,95 Euro
      Marktkapitalisierung: 534,3 Mio. Euro

      KGV 2001/02: 32,2 / 21,8
      KUV 2001/02: 2,3 / 1,7



      Quartalsergebnisse im Plan

      Die Betriebsleistung lag mit 34,9 Mio. Euro um 61% über dem Wert des Vorjahresquartals, der bei 21,7 Mio. Euro gelegen hatte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 3,9 Mio. Euro, was einer Steigerung von 1,3 Mio. Euro oder 47% im Vergleich zur Vorjahresperiode gleichkommt. Der Jahresüberschuß konnte um 39% zulegen und belief sich nach den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 1,7 Mio. Euro oder umgerechnet 0,05 Euro je Aktie.


      Erstkonsolidierung von Balda-Heinze

      Der Löwenanteil der Zunahme der Betriebsleistung geht auf die Erstkonsolidierung von Balda-Heinze zurück, die mit 8 Mio. Euro zum Gesamtergebnis beigetragen hat. Damit beträgt das organische Wachstum von Balda im 1. Quartal 24%. Der unterproportionale Anstieg des EBIT bzw. des Jahresüberschusses ist auf ein operativ ausgeglichenes Geschäft bei Heinze zurückzuführen.


      Fazit

      Da es sich beim 1. Quartal aufgrund des Geschäftsmodells um das Schwächste des Gesamtjahres handelt, wollen wir die Ergebnisse nicht überinterpretieren. Die schwächere EBIT- bzw. Nettoertragsmarge im Vergleich zum Vorjahresquartal erklärt sich durch die Tatsache, daß die von Balda-Heinze betreuten Siemens-Projekte erst ab dem 2. Quartal ergebniswirksam werden. Trotzdem sind wir optimistisch, daß Balda die Planzahlen für 2001 erreichen können wird. Aus diesem Grund halten wir an unseren fairen Wert von 19,63 Euro fest (siehe Update vom 09.04.2001) und empfehlen die Aktie weiterhin zum spekulativen Kauf.

      Alexander Kitz

      http://www.performaxx.de/index.html?topic=magazin&content=up…


      Gruß Stefan
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 14:57:18
      Beitrag Nr. 3 ()
      Pflichtmitteilung nach § 15 WpHG

      Balda AG

      Konzernergebnis 1. Quartal 2001 gut im Plan/ Betriebsleistung steigt um 61 Prozent wegen Erstkonsolidierung von Balda-Heinze / EBIT wächst um 47 Prozent auf 3,9 Mio. Euro

      Bad Oeynhausen - Die im Nemax 50 notierte Balda AG hat im ersten Quartal 2001 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres die Betriebsleistung um 61 Prozent auf 34,9 Mio. Euro erhöht (Vj. 21,7 Mio Euro). Die Gesamtleistung im ersten Quartal erhöhte sich gegenüber 2000 von 22,1 Mio. Euro auf 37,4 Mio. Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 15,3 Mio. Euro oder 69,4 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und Abschreibungen (EBITDA) nahm um 51,5 Prozent auf 6,6 Mio. Euro zu (Vj. 4,4 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) wuchs in den ersten drei Monaten auf 3,9 Mio. Euro. Im Vergleich zum ersten Quartal 2000 ist das ein Wachstum von 1,3 Mio. Euro oder 46,9 Prozent. Der Systemlieferant von Handy-Equipment verzeichnet damit eine EBIT-Marge von 10,3 Prozent nach 11,9 Prozent im Vorjahr. Der Rückgang der EBIT-Marge ist ausschließlich auf die Erstkonsolidierung von Balda-Heinze zurückzuführen. Die von dem Tochterunternehmen betreuten Siemens-Projekte werden erst im zweiten Quartal ergebniswirksam; im ersten Quartal konnte Balda-Heinze daher nur ein ausgeglichenes EBIT erreichen.

      Das Ergebnis vor Steuern ist um 26 Prozent auf 2,9 Mio. Euro gewachsen (Vj. 2,3 Mio. Euro). Das auf der Basis von 33,4 Millionen Aktien berechnete Ergebnis pro Aktie hat im 1. Quartal 2001 um 38,7 Prozent von 0,036 Euro auf 0,051 Euro zugelegt.

      Die Zahl der Mitarbeiter nahm von 688 im ersten Quartal 2000 auf 1.478 zum 31. März 2001 zu.

      Betriebsleistung und Ertragslage von Balda liegen damit nach Abschluss des erfahrungsgemäß schwächsten ersten Quartals gut im Plan.

      Die Zunahme der Betriebsleistung im ersten Quartal 2001 resultiert im Wesentlichen aus der Konsolidierung des Tochterunternehmens Balda-Heinze, das 8 Mio. Euro zur Betriebsleistung beigetragen hat. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres gehörte das Unternehmen noch nicht zum Balda-Konzern.

      Aufgrund des positiven ersten Quartals geht das Unternehmen auch weiterhin von einem Umsatzziel von 236 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2001 aus.
      18. April 2001

      Rückfragen bitte an:

      Balda AG
      Cersten Hellmich (Investor Relations)

      Telefon: (05734) 922-2706
      Telefax: (05734) 922-2691
      E-Mail: chellmich@balda.de
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 15:08:44
      Beitrag Nr. 4 ()
      Balda AG: Outperformer (SES Research)
      Die Analysten von SES Research halten ihr Rating "Outperformer" für die Aktien der Balda AG aufrecht.

      Die Balda AG gab heute per Ad hoc die Zahlen für das 1. Quartal 2001 bekannt. Die Betriebsleistung sei mit 34,9 Mio. Euro gegenüber dem 4. Quartal 2000 (59 Mio. Euro) weniger stark rückläufig als von den Analysten erwartet gewesen (31,2 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis von 3,9 Mio. Euro blieb hingegen leicht unter der Prognose von 4,2 Mio. Euro. Zurückzuführen sei dieses auf den EBIT-Margen-Rückgang von 11,9% auf 10,3%, der ausschließlich durch die Erstkonsolidierung von Balda-Heinze entstand, so die Analysten.

      Vor dem Hintergrund des Wegfalls des Großkunden Ericsson bewertet SES Research die schwachen Zahlen des 1. Quartals insgesamt als zufriedenstellend. Die Umsatzprognose der Analysten für das Jahr 2001 von 233 Mio. Euro wird beibehalten. SES Research geht davon aus, dass die Auslastung, die derzeit bei rund 60% liege, im Laufe der folgenden zwei Quartale wieder deutlich ansteigen werde. Hierzu werde vor allem der Ausbau der Geschäftsbeziehung mit Siemens sowie die Erweiterung des Kundenstammes beitragen. Die Analysten gehen besonders im zwei- ten Halbjahr von zusätzlichen Umsatzbeiträgen aus dem Einbau von Elektrokomponenten (insgesamt ca. 40,5 Mio. Euro) sowie aus dem 50/50 Joint-Venture mit der Mikron AG in China (in Höhe von 16 Mio. Euro) aus.

      Auch aufgrund der günstigen Bewertung der Aktie behalten die Analysten ihr Votum "Outperformer" bei.



      18.04.01 14:51 -ia-

      Kurzzusammenfassung der Analyse
      Analyst: SES Research Rating: Outperformer?????? (Erst wohl
      selbst kaufen .:D)
      Kursziel: k.A. KGV 02e: k.A.
      Bespr.kurs: 15,85 Euro WKN: 521510

      Gesamteinschätzung der Aktie
      sehr gut (1):
      gut (10):
      neutral (4):
      schlecht (0):
      Bankhaus Lampe, Bankhaus Reuschel, Der Aktionär, EURO am Sonntag, Finanzen Neuer Markt, Frankfurter Tagesdienst, Hornblower Fischer, Independent Research, LB Kiel, Merck Finck & Co, Neuer Markt Inside, Performaxx, Performaxx|, Prior Börse, SES Research,
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 17:24:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      balda legt endlich los!
      23%´sind mir aber schon fast zuviel...

      trendwende, dank fed!

      stinki

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 17:28:12
      Beitrag Nr. 6 ()
      Auf gehts BALDA
      Avatar
      schrieb am 19.04.01 09:53:49
      Beitrag Nr. 7 ()
      hier tut sich ja trotz des gestrigen anstiegs ueberhaupt nichts!
      -ein konkreteres zeiches, dass sich gestern massiv institutionelle käufer eingedeckt haben....?
      Avatar
      schrieb am 20.04.01 12:22:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      Nur zur Erinnerung



      HF: Balda "Kaufen"

      (gatrixx) Das am Neuen Markt notierte Unternehmen wird gegenwärtig von Hornblower Fischer zum Kauf empfohlen. Balda stellt Kunststoff-Komponenten für Handys her. Zu seinen Hauptkunden zählen die fünf großen Hersteller Nokia, Siemens, Motorola Ericsson und Alcatel, die 80 Prozent des Weltabsatzes abdecken. Dadurch kann Balda etwaige Verschiebungen bei den Marktanteilen einzelner Hersteller besser auffangen.
      Die Profitabilität des Unternehmens ist aufgrund von Festpreis-Vereinbarungen stabil. Es wird ein Umsatzwachstum von 38 Prozent auf rund 220 Millionen Euro erwartet, der Gewinne je Aktie soll im 30 Prozent auf 0,53 Euro steigen.

      Die Analysten von Hornblower Fischer halten diese Planzahlen für realistisch, zumal das Unternehmen mit der Ausweitung nach Asien einen weiteren, noch ungesättigten Markt erschließt. Auch wenn die Gesellschaft im Vergleich zu skandinavischen Wettbewerbern relativ teuer scheint, ist das Chance-Risiko-Verhältnis für die Balda-Aktie derzeit gut. Daher die Empfehlung: Kaufen.



      19.04. - 17:44 Uhr Artikel drucken | Artikel senden
      Avatar
      schrieb am 23.04.01 17:15:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      oh man balda!
      -alle gewinne der letzten tage wieder weg...
      was solls, sind wir nicht alle letzte woche bei 19 euro ausgestiegen...?
      Avatar
      schrieb am 24.04.01 21:10:59
      Beitrag Nr. 10 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 06:46:10
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Stinkefüchslein

      Dir kann man es aber wirklich gar nicht recht machen.
      Erst waren Dir die 23 % Anstieg vom 18.4. zu heftig und
      jetzt da die Übertreibung korrigiert wurde, bist DU
      ebenfalls unzufrieden.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:53:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      @balu11

      -eigentlich muesste dir ja klar sein, dass zwischen dem (zu)starken ansteig und den sofortigen gewinnmitnahmen ein zusammenhang bestand, oder??

      is ja auch egal, jetzt gehen wir ruhig nach norden.
      ist heut nicht hv?

      s.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,37
      +0,07
      +2,05
      0,00
      -0,89
      0,00
      +1,36
      Balda: Zahlen im Plan