checkAd

    Buch.de startet durch... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.04.01 11:23:18 von
    neuester Beitrag 27.04.01 19:57:05 von
    Beiträge: 14
    ID: 389.839
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 556
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    3,0500+24,49
    1,5200+21,12
    4,4600+13,20
    2,0500+10,81
    WertpapierKursPerf. %
    0,6100-8,13
    0,5225-9,52
    0,5420-15,18
    1,4200-15,98
    0,8300-17,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 11:23:18
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich hoffe es wird was...
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 11:37:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      damit lag ich gestern mal wieder goldrichtig. wer auf mich gehört hat, hat gute 25% gemacht.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 11:37:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      Donnerstag, 26.04.2001, 11:28
      Ad hoc-Service: Douglas Holding AG
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      DOUGLAS HOLDING AG verstärkt Buchbereich Thalia, Phönix, Jäggi/Stauffacher und buch.de unter einem Dach Größte Buchhandelsgruppe im deutschsprachigen Raum

      DOUGLAS HOLDING AG, Hagen. Unter dem Dach der Thalia Holding GmbH vereinigen sich die DOUGLAS-Buchbeteiligungen (Phönix, Hagen, Jäggi/Stauffacher, Basel/Bern, und buch.de, Ibbenbüren) und die Thalia-Buchhandlung Erich Könnecke GmbH & Co., Hamburg/Berlin, zur größten Buchhandelsgruppe im deutschsprachigen Raum.

      An der Thalia Holding sind die DOUGLAS HOLDING AG mit 75 Prozent sowie die Familie Könnecke (Thalia) mit 25 Prozent beteiligt. Herr Jürgen Könnecke übernimmt den Vorsitz der Geschäftsleitung; weiterer Geschäftsführer wird Michael Busch (Phönix). Die Thalia Holding GmbH plant für das Geschäftsjahr 2001 Bruttoumsätze in Höhe von rund 600 Millionen DM (Phönix 310 Mio DM, Thalia 155 Mio DM, Jäggi/Stauffacher 110 Mio DM, buch.de 25 Mio DM). Die 18 Thalia-Buchhandlungen in Hamburg, Berlin, Bremen und Oldenburg ergänzen das 59 Geschäfte umfassende Phönix-Filialnetz optimal. Zusammen mit den 9 Filialen von Jäggi/Stauffacher in der Schweiz ist die Thalia-Gruppe dann mit 86 Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum vertreten und darüber hinaus über den Internetbuchhändler buch.de als echter Multi-Channel-Anbieter flächendeckend und rund um die Uhr präsent. Der Zusammenschluss steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt. DER VORSTAND

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung, © DGAP 26.04.2001

      WKN: 609900; Index: MDAX Notiert: amtlich in Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg sowie im Freiverkehr in Berlin, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 11:56:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nichts wirklich Neues in der Ad Hoc. Jedenfalls nicht für buch.de. Kurs bröckelt auch schon wieder... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:28:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Das würde ich so nicht sehen.
      Das ist doch mal eine wirklich eindeutige Stellungnahme von Douglas
      pro buch.de und zeigt deulich den Vergleich zum stationären Handel.
      (59 Filialen Phoenix = 310 Mio Umsatz, 18x Thalia = 155 Mio, 9x Jäggi/S. = 110 Mio,
      buch.de alleine 25 Mio DM. - Da steht buch.de doch garnicht mal so schlecht.)

      Jetzt fehlt nur noch:
      - die Aufstockung des buch.de-Anteils auf über 50%
      - buch.de als offizieller Online-Buchhändler nicht nur von Phoenix,
      sondern auch von Thalia (noch? via Libri) und Jäggi (via SBZ.ch)
      - und, nicht zu vergessen, der Breakeven bei buch.de

      Bis neulich...
      Cyrfer

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 13:05:31
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wenn Douglas Buch.de auf diese Art integrieren will haben die schon mehr als 50% oder sie müssen noch gewaltig zukaufen. So oder so wird der Freefloat deutlich kleiner, außerdem werden die Douglas Stücke nie mehr an den Markt gelangen. Daraus ergeben sich folgnde Konsequenzen: 1. Shortgehen wird fast unmöglich, weil man kein Repo mehr machen kann. 2. Der Xetra Betreur kann sich auch keine Stücke mehr leihen, weswegen er evtl. Shorts sehr schnell zumachen wird. 3. Durch die Thalia Geschichte wird Buch.de positive Synergieeffekte erzielen und seine Umsätze deutlich steigern.
      Fazit: Kurse bis 2,50 sollten wir relativ schnell zu sehen bekommen.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 13:05:37
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wenn Douglas Buch.de auf diese Art integrieren will haben die schon mehr als 50% oder sie müssen noch gewaltig zukaufen. So oder so wird der Freefloat deutlich kleiner, außerdem werden die Douglas Stücke nie mehr an den Markt gelangen. Daraus ergeben sich folgnde Konsequenzen: 1. Shortgehen wird fast unmöglich, weil man kein Repo mehr machen kann. 2. Der Xetra Betreur kann sich auch keine Stücke mehr leihen, weswegen er evtl. Shorts sehr schnell zumachen wird. 3. Durch die Thalia Geschichte wird Buch.de positive Synergieeffekte erzielen und seine Umsätze deutlich steigern.
      Fazit: Kurse bis 2,50 sollten wir relativ schnell zu sehen bekommen.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 14:14:18
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ DAX2500

      Eigentor oder ?????????
      .
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 14:20:34
      Beitrag Nr. 9 ()
      Nee, Elfmeter!
      Bin nicht erst seit heute drin.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 12:42:48
      Beitrag Nr. 10 ()
      Cyrfer,

      ok, hab`s mir nochmal durchgelesen und gebe Dir recht. Insbesondere zu Punkt zwo: die Konsolidierung des Internet-Buchgeschäfts unter einer Plattform, wo ja wohl nur buch.de in Frage kommt.

      Wäre eine deutlich Aufstockung des Anteils nicht meldepflichtig?
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 13:11:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      ich lese gerade §21 WpHG, wenn ichs genau weiss werde ich mich melden.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 13:18:46
      Beitrag Nr. 12 ()
      Also: Laut Bloomberg hält Douglas an Buch.de ca. 37% (Stand Ende 2000)Bei 50% muss innerhalb von 7 Kalendertagen nachgemeldet werden(s. §21 WpHG). Douglas kann meiner Meinung nach nur dann Buch.de unter Thalia integrieren, wenn Sie 50 oder mehr % haben. Von einer Meldung ist mir aber bisher nichts bekannt. Daraus ergäben sich dann wiederum 2 Möglichkeiten: 1. Douglas meldet innerhalb der nächsten Tage (weil sie schon 50% haben) 2. Douglas kauft und meldet dann. Die 3 . Möglichkeit einer Kaputalerhöhung schliesse ich als unwahrscheinlich aus.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 14:09:48
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich halte die 1. Möglichkeit für am wahrscheinlichsten. Die werden sicherlich die nächsten Tage eine Meldung bringen. Denn die Übernahmegerüchte gibt es ja schon seit ein paar Monaten, und die Kurse der vergangenen Wochen waren ja nicht nur für uns gute Kaufkurse. Warum sollten die nicht zugeschlagen haben? Aber das sind alles nur Spekulationen, lassen wir uns überraschen (hoffentlich positiv). Ich bleibe nun doch vorerst ersteinmal investiert.

      Gruß
      Jo
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 19:57:05
      Beitrag Nr. 14 ()
      Freitag, 27.04.2001, 18:18
      Deutlicher Kursanstieg bei Barnesandnoble.com
      Ein deutlicher Umsatzanstieg verhilft den Aktien des amerikanischen Internethändlers Barnesandnoble.com heute zu starken Kursgewinnen. Der Internethändler meldete gestern, dass die Umsätze im ersten Quartal um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal angestiegen sind. Der Umsatz lag demnach bei 109,0 Millionen Dollar nach 88,6 Millionen Dollar im ersten Quartal 2000.


      Der Nettoverlust im Quartal lag bei 33,7 Millionen Dollar oder 21 Cents je Aktie nach einem Nettoverlust von 35,9 Millionen Dollar oder 23 Cents je Aktie im ersten Quartal 2000. Analysten erwarteten einen Verlust von 22 Cents je Aktie. Die Bruttomarge stieg von 15,8 auf 23 Prozent. Der EBITDA-Verlust belief sich auf 27 Millionen Dollar nach 37,6 Millionen Dollar im ersten Quartal 2000.


      Barnesandnoble.com gewinnen heute 17,48% auf 59,20 Dollar.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,12
      +0,37
      +0,24
      +0,08
      +0,24
      +0,15
      0,00
      +0,08
      +0,16
      -0,98

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      20
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      Buch.de startet durch...