checkAd

    AT&S - Österreichischer Durchstarter am Neuen Markt - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.11.99 13:35:25 von
    neuester Beitrag 13.02.00 14:25:45 von
    Beiträge: 64
    ID: 40.347
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.340
    Aktive User: 0

    ISIN: AT0000969985 · WKN: 922230 · Symbol: AUS
    21,100
     
    EUR
    -0,19 %
    -0,040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Wien

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    6,0000+198,51
    1,7900+49,17
    0,6100+29,79
    0,5250+28,05
    40,00+17,65
    WertpapierKursPerf. %
    1,0900-12,80
    0,8144-13,26
    1,0000-16,67
    5,7300-19,18
    9,6000-32,39

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 13:35:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Seit Juli dieses Jahres notiert der österreichische Leiterplattenhersteller AT&S (WKN 922230) am Neuen Markt ohne größeres Aufsehen zu erregen.

      Nunmehr wurden die aktuellen Zahlen veröffentlicht, und die können sich wirklich sehen lassen.Das Betriebsergebnis wurde verdreifacht!!!

      Hier die aktuelle Meldung dazu:

      Der österreichische Leiterplattenhersteller AT&S hat im ersten Halbjahr ´99/00 (per 30. September) mehr umgesetzt und verdient. Bei einer Steigerung des Umsatzes auf 97,3 (69,9) Mio. Euro wurde das Betriebsergebnis auf 10,2 (3,4) Mio. Euro verdreifacht. Für das Gesamtjahr rechnet AT&S mit einem Gewinn von 1,40 Euro je Aktie.

      © 1999 Interstoxx AG (www.interstoxx.de) 19.11.1999 - 10:46

      Bei einem aktuellen Kurs von ca. €35.00
      ist dieser Wert eindeutig unterbewertet, vergleicht man ihn mit anderen aufgeblasenen NM-Monstern.Offentsichtlich haben dies in den letzten Tagen schon die ersten bemerkt (+20%).

      Anschauen lohnt sich !!!

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 13:56:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      Da ich angesichts des Desinteresses an diesem Unternehmen hier an Board den Eindruck habe, daß sich noch kaum jemand mit dem Hintergrund von AT&S befaßt hat, möchte ich noch eine Kurzinformation welche ich der Homepage von AT&S ... www.atspcb.com/german/ats-frameset.htm ... entnommen habe,hereinstellen:

      ------Das österreichische high-tech-Unternehmen AT&S (Austria Technologie & Systemtechnik AG) ist der leistungsfähigste Leiterplattenproduzent Europas. Leiterplatten sind jene hochkomplexen Bauteile, die sich zum Beispiel als Herzstück im Inneren von Handys finden. Bereits jetzt ist nahezu jedes vierte Handy in Europa mit einer Leiterplatte von AT&S ausgestattet, Tendenz kräftig steigend.

      Die AT&S Gruppe verfügt derzeit über fünf Standorte: drei in Österreich, je einen in Deutschland und Indien. Außerdem wird am Stammwerk in der Steiermark bis Ende 1999 das modernste Leiterplatttenwerk Europas errichtet.

      In Österreich beschäftigt AT&S derzeit rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Umsatz im Geschäftsjahr 1998/99 betrug 150 Mio Euro. Mit den Werken in Indien und Augsburg beträgt der gesamte Mitarbeiterstand rund 2.500 Personen (Umsatz: 184 Mio Euro), mit dem neuen Werk am Stammsitz in der Steiermark werden es schließlich rund 2.800 sein.

      Und das Unternehmen wächst weiter. Nur ein Beispiel: Telefonieren schon jetzt weltweit rund 400 Millionen Menschen mit einem Handy, so wird sich diese Zahl in den nächsten drei Jahren auf über eine Milliarde erhöhen. AT&S, als leistungsfähigster Hersteller von hochkomplexen und sehr dünnen Leiterplatten, wird an dieser rasanten Entwicklung überdurchschnittlich teilhaben. Weltweit unterhält AT&S zu diesem Zweck 20 Vertriebsstützpunkte.------

      Interessant ist vielleicht noch, daß der ehemalige österreichische Finanzminister über eine Stiftung zu 18,2% am Unternehmen beteiligt ist. Und Androsch hatte eigentlich schon immer ein Goldhändchen!

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 15:15:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das Ergebnis je Aktie für dieses Jahr wird wohl 1,40 Euro betragen (Siehe Ad hoc von heute)!!!
      Die Schätzungen von BO lagen bei 0,80 Euro.
      Das bedeutet bereits heuer ein KGV von 24 !!!
      Das Unternehmen geht mit einer Ergebnissteigerung von 40% p.a. aus.
      (Es wird am Handy-boom provitieren)
      Wie man an den heutigen Zahlen sieht sind die Schätzungen des Unternehmens höchst konservativ und werden denke ich übertroffen werden.
      Auch Charttechnisch gesehen ein klarer Kauf.
      Da heute auch eine Analystenkonferenz statt findet werden wohl bald die ersten Empfehlungen kommen.
      Man sollte so bald als möglich noch einsteigen.
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 16:31:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hi Leute!

      Ich denke bei AT&S an eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie bei Aixtron!

      Nach unten zumindest wenig potential!

      Gruss Lecter ;)
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 17:40:19
      Beitrag Nr. 5 ()
      1999: 1,4 Euro pro Aktie bei Kurs 35 macht ein KGV bei 25 für 1999 ??

      Ergebnis 1999: +200% (verdreifacht)

      selbst wenn sich das Wachstum (bei dem Handy-boom) verlangsamen SOLLTE:

      dann hätten wir ja ein 2000 KGV von ????? unter 10 ????

      entweder ist AT&S die am stärksten unterbewertete AG des NM oder irgendetwas stimmt an den Zahlen nicht.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 17:59:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      Daß die Firma ein bärenstarker Laden ist, das wußte ich!

      Aber die heutigen Zahlen und der Ausblick auf das Jahresende sind schon herausragend.

      Und Ihr wißt, daß die weiter drastisch expandieren?

      Grüße vom erfreuten Carlo
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 19:39:48
      Beitrag Nr. 7 ()
      Und es kommt dicker ! Und zwar schon sehr bald !

      Habe AT&S für 24 ! (Zeichnung:;25 Euro minus...) klingelts ???
      Avatar
      schrieb am 20.11.99 18:35:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Gute News, erschienen in der heutigen österreichischen Tageszeitung "Der Standard", und vielleicht noch ein Grund mehr, rasch bei AT&S einzusteigen bzw. nachzukaufen. Schlußkurs gestern Freitag war übrigens bei einem neuen All-Time-High von € 36.00 !

      ~~DER STANDARD, 20. November 1999~~

      AT&S plant Firmenkäufe in großem Stil
      Wien - Der steirische Leiterplatten-Hersteller AT&S will stark expandieren. "Wir sind in Gesprächen mit Übernahmekandidaten in den USA und in Fernost", sagte AT&S-Vorstandsvorsitzender Willi Dörflinger bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Zur Finanzierung der Firmenübernahmen wird ein weiterer Börsengang überlegt.

      Seit Juli notiert AT&S am Neuen Markt in Frankfurt. Das 1994 privatisierte Unternehmen, dessen Aktienkapital sich zu 61,7 Prozent in Händen der drei Großaktionäre (Aufsichtsratspräsident Hannes Androsch, dessen Stellvertreter Helmut Zoidl und Dörflinger und zu 11,7 Prozent in Mitarbeiter-Hand befindet, hat im Halbjahr kräftig zugelegt. Der Umsatz kletterte um 39 Prozent auf 79,19 Mio. EURO (1,09 Mrd. S), der Periodenüberschuss um um 300 Prozent auf 9,2 Mio. EURO. (stro)

      ~~~~~~~~~~~~~~

      Ebenfalls im Standard wurde vor etwa 7 Wochen der nachstehende Artikel gebracht, der ebenfalls Einblick in die gute Auftragslage und die Expansionsmöglichkeiten dieses Wachstumswertes im wahrsten Sinne aufzeigt.

      ~~~DER STANDARD, 08. Oktober 1999~~~

      "Mehr können wir nicht produzieren"

      Steirischer Leiterplattenhersteller AT & S profitiert vom Engpass in Asien

      Luise Ungerboeck

      Leoben - Die Auftragsbücher des steirischen Leiterplattenherstellers AT&S sind so prall gefüllt wie nie zuvor. Das Unternehmen profitiert derzeit von Produktionsausfällen, die das Erdbeben in Taiwan ausgelöst hatte. "Leider können wir die Produktion derzeit nicht einfach hinaufschrauben. Wir haben unsere Kapazitätsgrenzen erreicht und können nicht einspringen für die kurzfristig ausgefallene Konkurrenz in Fernost", betont AT&S-Vorstandsvorsitzender Willi Dörflinger im Gespräch mit dem STANDARD.


      Schöne Zeiten

      Rosige Aussichten also für das in Bau befindliche Werk "Hinterberg 2", das direkt neben dem Stammsitz errichtet und im Dezember die Produktion aufnehmen wird. AT&S investiert 1,1 Milliarden Schilling (79,94 Mio. EURO) "in das modernste Leiterplattenwerk Europas". Davon entfallen nur rund 310 Mio. S auf Gebäude und Infrastruktur, den Rest verschlingen die Maschinen und Anlagen. Im Endausbau werden in Hinterberg 40 Laserbohrmaschinen stehen, ohne welche die Präzisionsarbeit nicht durchführbar ist.

      Auch die Fabrik in Augsburg, die AT&S im April um rund 105 Mio. S von Siemens gekauft hat, könne die Auftragswünsche der Handy-Betreiber nicht erfüllen. Der bayerische Sanierungsfall - allein heuer werden in die Modernisierung rund 120 Mio. S gesteckt - produziere noch nicht in derselben Qualität wie die Steiermark oder Indien, räumt Dörflinger ein. Das soll sich spätestens nach dem zweiten Investitionsschub in Höhe von ebenfalls 120 Mio. S ändern.

      "Wesentlich bessere Ergebnisse fährt hingegen das Werk in Indien ein", so der 20-Prozent-Eigentümer der High-Tech-Schmiede. Die Produktion konnte um 25 Prozent gesteigert werden, der Exportanteil beträgt bereits 30 Prozent. Trotz Zuwachsraten von 25 Prozent am indischen Handy-Markt, will das AT&S-Management den Exportanteil von auf 50 Protent anheben.

      Damit wollen sich die europäischen Marktführer bei Leiterplatten à la longue die fernöstliche Konkurrenz vom Leib halten. Zweites Standbein ist eine internationale Technologie-Plattform, die mit fünf Unternehmen und der Uni Wien gegründet wurde. Ziel ist es, länderübergreifend an der Miniaturisierung der Leiterplatte zu arbeiten.

      "Je kleiner und leistungsfähiger die Mobiltelefone werden, desto mehr muss das Innenleben können", formuliert Dörflinger salopp. Dazu brauche es entsprechend kleinere Chips und Werkstoffe, welche diese Verkleinerung zulassen. AT&S buttert zwei Prozent des Umsatzes (70 Mio. S) in Forschung und Entwicklung.

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 20.11.99 21:09:27
      Beitrag Nr. 9 ()
      Auch unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Nemax50 Aufnahme ist AT&S äußerst interessant.
      Hat gute Außenseiterchancen!
      Fredz
      Avatar
      schrieb am 20.11.99 23:57:25
      Beitrag Nr. 10 ()
      Was heisst hier unter dem Gesichtspunkt einer MÖGLICHEN NEMAX50-Aufnahme ?????

      AT&S ist bezüglich Marktkapitalisierung die derzeit die Nr.13 aller NM-Werte und ist ab der nächsten Änderung fix dabei !

      AT&S wurde heut in allen österreichischen Tageszeitungen positiv erwähnt worden (Standard, Presse,Kurier, Krone habe ich nicht gelesen).

      Könnte soetwas wie einen Run auf diese Aktie auslösen !!!

      Gruss
      MIROS
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 00:40:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      Miros (oder bist Du vielleicht der HAHAHA?),

      Nachhilfe in Rechnen: 14 Mio Aktien x ca. 35 EUR = 490 Mio EUR. Das ist so ca. Platz 30 und nicht etwa 13 !!!

      Du bist mir schon im NSE Thread durch äußerst unqualifizierte Äußerungen aufgefallen. Deinen Hohn und Spot haben weder Anfänger, noch Unerfahrene verdient!

      Schade, daß Du diese gute Aktie (AT&S) hast. Die Nemax50 Aufnahme ist sicher möglich, aber von fix zu schreiben ist ja wohl grob fahrlässig !

      K1
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 07:30:09
      Beitrag Nr. 12 ()
      K1 ich mein es es ja nicht böse aber zur Zeit ist die AT&S bei 36 und nachbörslich bei 37,6 und kein Ende abzusehen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 11:46:46
      Beitrag Nr. 13 ()
      Also irgendeiner kann nicht rechnen. Selbst wenn man 36 oder 37,6 als Kurs nimmt kommt man gerade mal auf ca. 500 Mio.
      Platz 13 ist aber ca. 1000 Mio !!!

      Also nochmal nichts gegen AT&S aber so ein (falsch)gepusche wie "fix im Nemax" und "derzeit die Nr.13 aller NM-Werte" muß nicht sein !!!

      Quelle der Zahlen: AT&S homepage: 14 Mio Aktien, Schlußkurs Frankfurt: 36 EUR. Jeder kann nachrechnen.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 15:19:03
      Beitrag Nr. 14 ()
      Noch etwas Geschichte über AT&S-nachzulesen in der österreichischen Tageszeitung "Die Presse" vom 20.11.1999:

      VOM STAAT ENTFESSELT

      Vor genau fünf Jahren wurde AT&S (Austria Technologie & Systemtechnik AG) von der Verstaatlichtenholding ÖIAG an das Trio Hannes Androsch, Willi Dörflinger und Helmut Zoidl verkauft. Der Verkaufspreis lag bei 90 Mill. S, zusätzlich mußten Schulden in der Höhe von knapp 550 Mill. S übernommen werden. Wurden vor fünf Jahren noch 1,1 Mrd. S umgesetzt, sollen es heuer bereits drei Mrd. S werden. Der Mitarbeiterstand erhöhte sich von 1100 auf 2500, alleine 1800 Menschen sind in den steirischen Standorten beschäftigt. Sämtliche Mitarbeiter sind am Unternehmen, das seit Juli am Neuen Markt in Frankfurt notiert, beteiligt. 100 S entsprechen 7,27 Euro.

      (c) Die Presse, Wien

      Zu Eurer Diskussion, ob AT&S in den NEMAX 50 aufgenommen wird, möchte ich nur anmerken, daß es nicht so sehr darauf ankommt, ob diese Ehre auch AT&S zuteil wird. Viel wichtiger erscheint mir das enorme Expansionspotential.

      Wie bereits auch in der Presse kolportiert wird (siehe meine obigen Postings), erscheint nicht einmal ein weiterer Börsengang (gemeint wohl Kapitalerhöhung) ausgeschlossen, um das enorme Wachstum zu finanzieren.Spätestens dann wird AT&S einer der ganz großen am Neuen Markt sein; für einige wenige, die sich rechtzeitig eindeck(t)en ist dieser Wert es heute schon.

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 15:57:16
      Beitrag Nr. 15 ()
      Frage an Catwiesel: Wie kommst Du an die nachbörslichen Kurse ?
      Würde mich auch interessieren.
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 16:17:25
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo picklp,
      Kriegst du bei Lang & Schwarz.
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 16:26:02
      Beitrag Nr. 17 ()
      picklp,

      der Link für AT&S lautet:
      http://rqc.finec.de/ls/nbody_nm.cfm?heyde=0.26155889&cou…

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 18:55:41
      Beitrag Nr. 18 ()
      K1 !

      Wenn Du Dir schon - in Deiner Überheblichen Art anmaßen willst, jemandem Nachhilfe zu erteilen, dann solltest Du auch richtig recherchieren !!!

      AT&S: 30,8 Mio Aktien (!) x 36 (!) macht zur Zeit 1108,8 Mio Euro Marktkapitalisierung.

      Ofenbar gehst Du fälschlicherweise nur von den emmittierten Aktien aus !

      Du solltest Dir schon vorherüberlegen, wem Du NAchhilfeunterricht geben willst und wenn Du jemandem "Fahrlässigkeit" vorwirfst !

      Im Übrigen scheinst Du über die Vorgeschichte meines "NSE-Beitrages" nicht informiert zu sein - daher verstehe ich aiuch Deine Äusserung zu meinen NSE-Äusserungen.

      Abgesehen davon wird es wirklich keinen interssieren, wem Du welche Aktien gönnst und wem nicht. Jeder hat sich die Aktien verdient, die er gekauft hat - egal ob AT&S, NSE oder sonst etwas.

      Dennoch wünsche ich allen AT&S -Anteilhabern viel Glück - schätze dass jetzt vor einem schönen anhaltenden Aufwärtskanal liegen !


      (Abgesehen hat sich AT&S nachbörslich weiter verteuert).
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 19:22:28
      Beitrag Nr. 19 ()
      Miros !

      a) Wenn es eine Vorgeschichte für NSE Äußerungen gibt, dann macht das klar und mach Dich nicht einfach über Andere lustig !

      b) Du gibst keine Quellenangaben, daher kann ich Deine für mich dubiosen Angaben hinsichtlich der Marktkapitalisierung von AT&S nicht überprüfen.

      c) Wenn man bei www.neuer-markt.de oder auf der AT&S homepage nachschaut, dann erfährt man, daß es ein Grundkapital von 30.8 Mio EUR gibt, eingeteilt in 14 Mio Stückaktien.

      ------- Zitat Halbjahresbericht AT&S erschienen am Freitag (http://atspcb.com): -----------
      Nach einem intensiven Book Building Prozeß wurde am 15. Juli 1999, gemeinsam mit dem Lead Manager Salomon Smith Barney, die AT&S Aktie an der obersten Range des Preis-bandes von EUR 21 auf EUR 25 gepreist. Am 16. Juli fand der erste Handelstag für 3,52 Mill ionen Aktien der AT&S AG statt. Weitere 480.000 Aktien wurden im Rahmen einer Over Allotment Option am 09. August 1999 emittiert. Somit wurden im Rahmen des IPO’s insgesamt 4 Millionen Aktien der AT&S AG zu einem Preis von EUR 25 emittiert. Das Grundkapital setzt sich seitdem aus 14 Millionen Stückaktien zusammen.
      ------- Zitat Ende

      Also für mich bleibt es dabei, AT&S Marktkapitalisierung (ca. 36 x 14 Mio) = ca. 500 Mio EUR und NICHT 1108,8 Mio Euro (wie Du schreibst!).


      Ansonsten wünsche ich natürlich allen AT&S Eignern steigende Kurse.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 19:23:32
      Beitrag Nr. 20 ()
      Die Marktkapitalisierung wie sie BO nennt, bedeutet, bezogen auf einen Kurs von 36 Euro, 532 Mio. Euro Marktkapitalisierung.

      Miros, prüfe die Aktienanzahl.

      Es wäre denkbar, daß nicht alle Aktien der Börse zum Handel gemeldet wurden. Ähnlich war das bei Fresenius und der Tochter FMC. Als plötzlich alle Aktien zum Handel zugelassen werden, stieg die Marktkapitalisierung auf das Doppelte.

      Wieviele Aktien gibt es denn nun insgesamt?

      Grüße,

      Carlo
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 19:55:23
      Beitrag Nr. 21 ()
      An Carlo: so ist es

      An KI: muß mich hier nicht vor Dir rechtfertigen - verstehe aber Deinen NSE-Frust !


      Gruss
      Mirus
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 20:33:08
      Beitrag Nr. 22 ()
      Also Miros,

      ICH habe keinen NSE Frust, warum sollte ich. Ich finde nur Deine Art, andere zu verhöhnen nicht angemessen. Für mich ist das auch Besserwisserei, die in einem Forum nichts zu suchen hat.

      Außerdem verbreitest Du in unangemessener, pushender Weise Falschmeldungen (so sehe ich das). Hierauf habe ich Dir die Quellen www.neuer-markt.de und www.atspcb.com genannt, die solide sind und aus denen sich ergibt, daß DU FALSCH liegst. Und mal so eben 500 Mio EUR sind halt eine ganze Menge !!!

      Also, Miros, für SO EINE Falschaussage solltest Du Dich rechtfertigen oder zugeben, daß Du falsch liegst (mache ich auch).

      Carlo, das Grundkapital ist 30,8 Mio. Alle Aktien sind zugelassen und das Grundkapital repräsentieren 14 Mio Stückaktien (2,2 EUR).

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 20:39:11
      Beitrag Nr. 23 ()
      Die Euro am Sonntag-Experten raten zum Kauf der AT & S-Aktien. Der Leiterplatten-Spezialist präsentierte ausgezeichnete Halbjahreszahlen, für das laufende Geschäftsjahr wurden die Planzahlen drastisch nach oben gesetzt. Der Titel ist günstig bewertet.

      Die nächsten >10% am Montag sind schon so gut wie gesichert.

      In Hoffnung auf mehr.

      Gruss Lecter ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 21:34:02
      Beitrag Nr. 24 ()
      An K1: kannst Dich wieder beruhigen - brauchst Dich wegen NSE nicht zu schämen - jeder greift mal in die Kacke !

      Lecter: TOLLE NEWS

      meine Glückssträhne schein anzuhalten ..
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 21:46:28
      Beitrag Nr. 25 ()
      Miros,

      wir sind hier in einem AT&S-Thread und Du redest ständig über NSE - ich weiß nur nicht warum?

      Habe ich wieder was verpaßt und AT&S kooperiert mit NSE, um die Handy-Leiterplatten zukünftig mit Finanzsoftware auszustatten?

      Oder willst Du etwas ganz Spezielles erreichen?!?

      K1,

      vielen Dank für die Hinweise auf die Aktienanzahl!

      Grüße an alle,

      Carlo
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 22:05:54
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hi Carlo !

      Sorry - K1 hat mich auf NSE angesprochen - werde mich zu NSE und K1 hier nicht mehr äussern - hat AT&S nicht verdient.

      PS - wenn das mit der EaS-Empfehlung für AT&S stimmt, dann wird das wieder eine tolle Woche - schätze ohnehihn, dass sich jetzt mehr Banken/Analysten mit AT&S beschäftigen werden - an diesem Wert kommt man jetzt nicht mehr vorbei.

      An der AT&S-Zeichnung haben sich ganz besonders (eher konservative) britische Institutionelle beteiligt - schätze dass jetzt immer mehr Kleinanleger in diesen Wert gehen und eine Dynamik nach oben in Gang setzen - auch deutsche Fonds könnten sich jetzt verstärkt engagieren.

      Und nachdem AT&S in den letzten TAgen in allen österreichischen Zeitungen sehr positiv erwähnt wurde - werden jetzt (mit etwas Verzögerung) noch mehr Ösis diese Aktie kaufen - könnte eventuell sogar soetwas wie eine "Volksaktie" werden.

      Gruss
      Miros
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 22:31:59
      Beitrag Nr. 27 ()
      Miros,

      1. finde ich es einen Unterschied, ob ein Unternehmen ca. 500 Mio EUR oder 1000 Mio EUR wert ist. Auch für die NEMAX 50 Aufnahme ist dies ein gewichtiger Unterschied. Hier die Unwarheit zu verbreiten ist schon wie ich es geschrieben habe grob fahrlässig (wenn Du es denn absichtlich getan haben solltest) !

      2. Normalerweise spreche ich jemanden, der einen Fehler in der Berechnung begeht auch freundlich an (passiert mir ja auch öfters selbst). ABER wenn in einem Thread jemand wie Du sich herablassend äußert, zynisch und schadenfroh auf die Verluste anderer ist, dann freue ich mich allerdings wirklich etwas "Nachhilfe" zu erteilen! Interessant finde ich auch, daß Du meinst ich hätte NSE. Lies übrigens nochmal Dein Posting Miros 21.11.99 17:55. Welche Aktien von AT&S sind denn nicht zugelassen ?

      3. Solltest Du Dir überlegen, ob Du Deinen Fehler (wenn er einer ist) nicht eingestehst. Kann jedem Mal passieren.

      4. Sehe ich AT&S nach den vorgelegten Zahlen sehr positiv für die Zukunft.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 22:45:32
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hört doch auf zu streiten, bringt doch nix!

      Freut Euch über die schöne Entwicklung von AT&S, und daß das gesehene vermutlich nur der Anfang war.

      KGV 2000 22

      (bei Kurs von 36 laut BO, Gewinn je Aktie 1,65)

      Das KGV von 2001 sollte deutlich geringer liegen, eventuelle Plankorrekturen aus den guten Q-Zahlen sind nicht berücksichtigt.

      Die Aktie ist nach wie vor sehr preiswert und das sollte Euch zum temporären Friedensschluß verleiten.

      Grüße an Beide,

      Carlo
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 23:24:52
      Beitrag Nr. 29 ()
      Carlo,

      es geht hier nicht um streiten, sondern um die Fakten ! Und da ist Miros merkwürdigerweise gerade auf Tauchstation gegangen... Ein "oh war falsch" reicht und alles ist klar. Wenn ich falsch liege, und es weist mir einer nach, dann sage ich 10x Entschuldigung!

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 23:57:43
      Beitrag Nr. 30 ()
      Wie gesagt keine weiteren Äusserungen von mir zu K1 und NSE
      Ich führe keine Disskusion mit jemanden, der frustriert und emotionlisiert zu sein scheint und schon gar nicht in einem AT&S.Thread.

      Informiere Dich lieber über die AT&S-Fakten, K1, dann wirst Du bald NSE vergessen.

      Das musste nochgesagt sein - sonst redet K1 wieder mal über "Tauchstation..." - so ein Blödsinn - habe noch etwas anderes zu tun als den PSychiater von geschädigten NSE-Aktionären zu spielen.

      So und das war es jetzt endgültig - das NSE-Trauma scheint bei Dir ja sehr tief zu sitzen.

      Wundere Dich bitte nicht, wenn ich mich zu Deinen frustrierten Posting nicht mehr äussere. Schade, dass Du das ausgerechnet in einem AT&S-Thread diskutieren willst.

      Vergiss NSE - wie gesagt, kann jedem mal passieren.
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 00:21:10
      Beitrag Nr. 31 ()
      Miros,

      hier geht es um AT&S.

      Deine Behauptung ist Zitat:

      " zur Zeit 1108,8 Mio Euro Marktkapitalisierung"

      "AT&S ist bezüglich Marktkapitalisierung die derzeit die Nr.13 aller NM-Werte und ist ab der nächsten Änderung fix dabei !"

      Das ist beides nach meinen Informationen FALSCH und ich finde es eine Täuschung derjenigen, die in so einen Thread hier schauen! Die Quellen für meine Angaben sind: www.neuer-markt.de und www.atspcb.com. Soviel Zeit solltest Du haben, um die Informationen zu überprüfen. Ca. 500 Mio EUR Marktkapitalisierung und ca. Platz 30 aller NM-Werte ist richtig. Mach Dir mal keine Sorgen, ich habe mich mit AT&S schon beschäftigt und sehe die weitere Entwicklung von AT&S (s.o.) äußerst positiv.

      Interessant, daß Du nach einem Psycharter für mich rufst, um selbst keinen Fehler eingestehen zu müssen... Fragt sich wer ihn nötiger hat !

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 00:30:32
      Beitrag Nr. 32 ()
      AT&S wir steigen unabhängig Deines NSE-Komplexes
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 00:47:26
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ihr entwickelt Euch allmählich zu echten Nervensägen!

      Der Thread sollte doch dazu da sein, spannende News und Meinungen zu der Aktie im Titel auszutauschen.

      Stattdessen redet der eine ständig von NSE und keiner weiß, warum, der andere fordert stur wie ein Felsbrocken, Posting um Posting eine Entschuldigung, obwohl wir eh längst wissen, daß er richtig liegt.

      Gratuliere Carlo, da hat Dein "friedensstiftendes" Posting vollen Erfolg gezeigt!
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 01:17:30
      Beitrag Nr. 34 ()
      Carlo,

      sorry, daß ich nerve. Daher nur kurz und abschließend: ich will keine Entschuldigung. Aber jeder, der einen Thread durchliest und auf zwei verschiedene Fakten stößt muß in den Quellen nachsehen, wer recht hat. Daher wäre es ganz gut, wenn einer, der einen Fehler macht diesen korrigiert, um den anderen das lesen zu erleichtern.

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 03:14:50
      Beitrag Nr. 35 ()
      wichtig ist, dass endlich erkannt wird, was für ne knallerfirma at&s ist, und das sie absolut unterbewertet ist. bei den zahlen wäre ein kurs von 50 fair.
      ob nun nemax 50 oder nicht, ist mir sch...egal. ich glaube, dass ist wirklich kein qualitätskriterium, wenn ich an die ganzen flops in dem index ( allen voran fortunecity, aber auch ser und mobilcom haben seit aufnahme nur gepatzt) denke. interessiert bestenfalls ein paar fonds, aber selbst das glaub ich nicht mehr...wer hat zb noch fortunecity??? dann doch lieber was kleines feines wie at&s
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 12:03:40
      Beitrag Nr. 36 ()
      Die Empfehlung von Euro am Sonntag und die massive positive Medienpräsenz in Österreich scheint Wirkung zu zeigen:

      derzeit 11:00 : € 39.00 (+8.9%).

      Hier noch etwas aus www.aktiencheck.de:


      22.11.99
      AT&S ist kaufenswert
      EURO am Sonntag


      Die Analysten von EURO am Sonntag empfehlen die AT&S-Aktie (WKN 922230) zum Kauf.

      AT&S habe die Experten überrascht. Der Leiterplatten-Spezialist, dessen Produkte als Herzstück in den Handys von Nokia und Siemens zu finden seien, habe ausgezeichnete Halbjahreszahlen präsentiert. So habe der Überschuss um fast 300 Prozent auf 9,19 Millionen Euro steigern können. Auch im vierten Quartal dürfte AT&S mit guten Zahlen glänzen, traditionsgemäß laufe das Geschäft mit Handys zu Weihnachten besonders gut. Die Österreicher hätten ihre Planzahlen drastisch nach oben gesetzt. Für das laufende Geschäftsjahr erwarteten sie einen Gewinn von 1,40 Euro pro Aktie

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 14:19:55
      Beitrag Nr. 37 ()
      sorry, daß ich nerve. Daher nur kurz und abschließend.
      K1 sollte aufg einem AT&S -Thread nicht mit NSE beginnen und bezüglich AT&S sorgfältiger recherchieren bevor sie (denn so histerisch ist nureine Frau) sich als Oberlehrer aufspielt.


      Gruss
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 21:06:05
      Beitrag Nr. 38 ()


      Avatar
      schrieb am 23.11.99 14:59:36
      Beitrag Nr. 39 ()
      AT&S ist sicher ein gutes Unternehmen, aber beim Börsenstart wurde für die kommenden Jahre ein Gewinnrückgang pro Aktie aufgrund der hohen notwendigen Investitionen prognostiziert. Die Frage bleibt natürlich, ob AT&S absichtlich die Prognosen sehr konservativ angegeben hat. Durch die hohen Investitionen im neuen Werk in Österreich halte ich einen Gewinnrückgang im nächsten Jahr für durchaus wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 16:51:44
      Beitrag Nr. 40 ()
      Auch wenn auf Grund der Investitionen im nächsten Jahr zwangsläufig der Gewinn des Unternehmens niedriger ausfällt, ist sie dennoch als durchaus positiv zu sehen.
      Das Unternehmen wird dadurch in Zukunft noch schneller wachsen.

      Auch wenn sich rechnerisch evtl. ein Verlust ergibt, ist der Bau eines so großen Werkes in der Steyermark faktisch gesehen trotzdem ein "Gewinn".
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 18:04:57
      Beitrag Nr. 41 ()
      An Data !

      Das neue Werk in Österreich wird nächstes Jahr zu einem weiteren Gewinnwachstum führen !!

      Wo die Investitionen stärker sind als angenommen - das ist das von Siemens ünernommene Werk in Augsburg - wo praktisch keine Struktur vorhanden ist, Oberes Management aus Österreich "Entwicklungshilfe" leistet und das im Moment modernisiert wird !

      Augsburgt wird auf das 4.Quartal und damit auf das Gesamtjahr 1999 etwas drücken, - dennoch und das ist die überraus positive Überraschung wird mit einem Gewinn von sagenhaften 1,4 (Euro !) für 1999 gerechnet - damit haben wir ein KGV 1999 bei etwa 25 (Kurs 36 !!!). Schätze daher einigige Fonds, die AT&S "übersehen" haben, die heutige schwachen US-Börsen zum Einstieg nutzen werden und den Kurs an schwachen Gesamttagen zumindest stützen werden !

      MIROS
      Avatar
      schrieb am 24.11.99 16:49:08
      Beitrag Nr. 42 ()
      Es geht wieder nach oben. Kurs in Frankfurt schon bei 38,50.
      Avatar
      schrieb am 26.11.99 17:43:29
      Beitrag Nr. 43 ()
      Wieder eine neue Empfehlung für AT&S:

      ------26.11.99
      >AT&S aussichtsreich (Neuer Markt Inside)

      Die Analysten des Börsenbriefes Neuer Markt Inside sehen für die Aktie des österreichischen Leiterplattenhersteller AT&S (WKN 922230) noch Kurspotential.

      Das Unternehmen habe, mit der Umsatzsteigerung um 39 Prozent auf 97 Mio. Euro und dem Gewinnzuwachs um 240 Prozent auf 0,79 Euro je Aktie, überzeugende Halbjahreszahlen vorgelegt. Die Gesellschaft, die für Nokia, Siemens und IBM Leiterplatten baue, erwarte für das Gesamtjahr eine EBIT-Marge von über 10 Prozent und einen Gewinn je Aktie von 1,40 Euro an.

      Aus Personalkosten-Gründen plane man Akquisitionen im asiatischen Raum. Die drei Standorte in Österreich, das indische und auch das Augsburger Werk würden ausgebaut.

      Für das Jahr 1999 rechnen die Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 2 Euro. Vor einem Engagement in den Titel solle der Anleger nach dem letzten Kurssprung eine Konsolidierung abwarten und ein Kauf-Limit bei 33 Euro setzen.-------(www.aktiencheck.de)


      Der Kurs scheint sich derzeit auf einem relativ hohen Niveau zu konsolidieren, wobei bei sinkenden Kursen immer weniger Marktteilnehmer bereit sind die Aktie zu verkaufen.Bereits jetzt ist charttechnisch eindeutig ein starker Aufwärtstrend erkennbar.Die Konsolidierung war aufgrund des rapiden Anstiegs des Kurses ab Bekanntwerden der erfreulichen Zahlen zu erwarten und tut der positiven Stimmung um AT&S keinen Abbruch.

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 26.11.99 19:53:16
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hallo,

      im Auge behalten sollte man auf jeden Fall die Entwicklung der Margen für Platinen. Hardware Business ist da immer anfällig, und man muss ständig die Entwicklung vorantreiben, sprich inverstieren.
      Auch neue Fertigungslinien können das Ergebnis eines Jahres stark belasten, und dies wird meist vom Anleger nicht honoriert.
      Hier liegt wohl das Hauptrisiko von AT&S, und die Abhängigkeit von sehr stark konzentrierten Mobilfunkherstellern wie Nokia.

      Ich erinnere an IBM: die hatten 92 das modernste Leiterplattenwerk der Welt und fertigten weitgehenst automatisch auch für Handys. Aber durchgesetzt haben sie sich wohl nicht.

      Ich bin gespannt, wie sie sich nach 39E weiterentwickeln wird, nach +30% binnen kurzer Zeit.

      Tetsuo
      Avatar
      schrieb am 26.11.99 20:09:18
      Beitrag Nr. 45 ()
      tetsuo hat sicher recht was die Margen anbelangt - ist aber zur zeit nicht "PC-Hardware" zu vergleichen.

      Es gibt nur 4 Globalplayer was Leiterplatten für Handys anbelangt !
      Und AT&S ist im qualitativ höchstwertigen Segment tätig.

      Wer glaubt, dass Nokia weitersteigt, wird auch erkennen, dass AT&S voll mitziehen wird.

      Ich glaube dennoch, dass immer noch viele die EKLATANTE UNTERBEWERTUNG von AT&S noch nicht erkannt haben:

      AT&S erwarten für 1999. 1,4 Euro /Aktie
      macht bei heutigen Kurs von 37,75 :

      ein KGV von 27

      UND DAS ABER FÜR !!! 1999 !!!

      Analysten erwarten sogar 2,0 Euro je Aktie - das KGV1999 könnt Ihr Euch dann selber ausrechnen......

      (während für die anderen NM-Werte stets schon das KGV2000 oder 2001 angegeben wird !!)

      Ein ganz klarer Kauf - einige warten auf einen Einstieg bei 33 - wird es nicht mehr geben (ausser USA konsolidiert ganz heftig).

      Gruss
      Miros
      Avatar
      schrieb am 28.11.99 00:22:30
      Beitrag Nr. 46 ()
      Seh ich auch so Miros.
      Und eventuelle Akquisitionen werden sich auch positv auswirken.
      Avatar
      schrieb am 02.12.99 20:31:04
      Beitrag Nr. 47 ()
      Heute +10% wissen da schon einige etwas?
      Oder sind heute Fonds rein?
      Für AT&S heute hohe Umsätze und wenn der Kurs etwas zurück kam
      waren gleich wieder Käufer da .
      Merkwürdig !
      Avatar
      schrieb am 12.12.99 13:23:45
      Beitrag Nr. 48 ()
      Nach einer Konsolidierungsphase auf hohem Niveau, scheint AT&S wieder unterwegs zu neuen Höhen zu sein.Sollte der alte Höchststand von €49.00 nächste Woche überwunden werden, ist charttechnisch der Weg nach oben offen.

      Die Schlußstände vom 10.10.1999:

      Börse Schluß Diff.(%)
      XETRA 48,50 + 7,78%
      Frankfurt 48,50 + 7,78%
      Berlin 48,00 G + 6,67%
      Stuttgart 47,65 + 6,24%
      München 48,50 G + 7,78%
      Düsseldorf 47,50 B + 7,59%
      Hamburg 48,00 G +12,94%
      Bremen 49,00 +13,95%

      Der aktuelle Chart:



      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 12.12.99 21:53:14
      Beitrag Nr. 49 ()
      Nachbörslich:

      922230 AT&S Austria Te 50.27 51.79 EUR 11.12.99 15:57:49

      sehe schon alleine aus charttechnischen Gründen: Kurse um 60 Euro noch für diese Woche

      Wer noch nichts über AT&S weiss, sollte sich dringends informieren.

      Fundamental gibt es binnen einiger Wochen 3-stellige Kurse.

      Nur zur Erinnerung:

      AT&S prognostiziert (wie immer vile zu konservativ) 1,4 Euro/Aktie für 1999
      Salomon Smith Barney erwartet 2,0 je Anteilsschein

      Macht bei einem Kurs von 50, ein KGV1999 von 25 - bei 200% Gewinnwachstum in 1999.

      Ein KGV für 2000 soll sich jeder selbst ausrechnen - Wachstum wird für 200 etwa 100% ausmachen.

      Miros
      Avatar
      schrieb am 13.12.99 00:01:26
      Beitrag Nr. 50 ()
      Heute außerbörslich
      L&S: 5o,27/51,79
      Tradecentre: 47,80/49,20
      Kann jemand diese Different interpretieren?
      Avatar
      schrieb am 13.12.99 20:57:03
      Beitrag Nr. 51 ()
      Heute bei 50,50 .
      Haben sich in der Mitte getroffen.
      Und Morgen gehts weiter.
      Avatar
      schrieb am 13.12.99 22:55:00
      Beitrag Nr. 52 ()
      Eines wird hier vergessen, nämlich das AT&S einer der heissesten Anwärter für den nemax50 im April `00 ist.
      Was das bedeutet, muß hier wohl niemand posten.
      Bis dahin sind 3-stellige Kurse durchaus denkbar.
      Avatar
      schrieb am 17.12.99 21:03:25
      Beitrag Nr. 53 ()
      Markt&Technik 12/1999

      AT&S: Erfolgreiche Fünf-Jahres-Bilanz

      Vom Technologieführer zum Technologietreiber

      Microvia-Leiterplatten des österreichischen Unternehmens AT&S finden sich in Handys führender Hersteller. Binnen fünf Jahren hat sich das steirische Unternehmen zu einem der wichtigsten Anbieter hochkomplexer Leiterplatten entwickelt. Oberstes Ziel von AT&S ist es, technologisch immer ein halbes bis ein Jahr vor der Konkurrenz zu sein.

      Als der ehemalige österreichische Finanzminister Hannes Androsch vor fünf Jahren zusammen mit den beiden AT&S-Managern Willi Dörflinger und Helmut Zoidl das verstaatlichte Unternehmen AT&S von der ÖIAG übernahmen, steckte der Leiterplattenhersteller tief in den roten Zahlen. Insgesamt 90 Mio. Schilling brachten die drei Investoren auf, dazu übernahmen sie noch eine Schuldenlast in Höhe von rund 550 Mio. Schilling. Seitdem hat sich AT&S zu einem Vorzeigeunternehmen der österreichischen Elektronikindustrie entwickelt. Binnen fünf Jahren erhöhte sich der Umsatz von 1,1 auf rund 3 Mrd. Schilling. Parallel dazu verdoppelte sich die Zahl der Mitarbeiter auf 2500 Beschäftigte. Entscheidend beigetragen zu diesem rasanten Wachstum hat die frühzeitige Entscheidung für die HDI-Microvia-Technologie. "Wir haben damals gegen den Markttrend auf kleine dünne Leiterplatten gesetzt", erläuterte Willi Dörflinger, der Vorstandsvorsitzende der AT&S, "und profitierten dadurch in der Folge natürlich massiv vom Handy-Boom." In dieser Spitzentechnologie sieht sich das Unternehmen mit seinen Laserbohrmaschinen als der leistungsfähigste Leiterplattenproduzent in Europa. Allein im Werk Leoben werden täglich 650 m² hochkomplexe, lasergebohrte Microvia-Leiterplatten produziert. Zu den Wettbewerbern in diesem Topsegment gehören neben der finischen Aspocomp Oy die beiden deutschen Unternehmen STP Elektronische Systeme und die PPE Photo Print Electronic. Es ist das Marktsegment der hochkomplexen Leiterplatten, das AT&S in den letzten Jahren Wachstumsraten von 30 bis 40 Prozent bescherte. Während der Standard-Leiterplattenmarkt jährlich um etwa 6 Prozent wächst, boomt das obere Segment um 25 bis 30 Prozent. Um von diesem Wachstum profitieren zu können, bedarf es jedoch ständiger Produktionserweiterungen. Ein Wachstum um die 40 Prozent ist für Dörflinger darum Pflicht, um nicht mittelfristig aus dem Markt zu fallen, denn die Großen der Elektronikbranche konzentrieren sich auf immer weniger, aber größere Lieferanten. So reduziert beispielsweise Motorola die Zahl seiner Leiterplattenzulieferer weltweit von 60 auf 10. AT&S wird auch in Zukunft dazugehören. Um die entsprechenden Fertigungskapazitäten zur Verfügung stellen zu können, wird die Produktion massiv ausgebaut: Am Stammsitz Leoben-Hinterberg entsteht derzeit für 156 Mio. Mark ein eigenes HDI-Werk. Ein Großteil des Investitiosvolumens geht in die Anschaffung der Produktionsanlagen. Bis zum Jahresende werden in den Leobener Werken insgesamt 40 Laserbohrmaschinen stehen. Dies entspricht der Gesamtanzahl der Geräte, die derzeit in den gesamten USA im Einsatz sind. Bis zur Mitte des nächsten Jahres soll die Produktion der Microvia-Leiterplatten in Leoben eine Tagesproduktion von 950 m² erreichen. Parallel zum Ausbau der angestammten Werke in Leoben, Fohnsdorf und Fehring haben die Österreicher seit Beginn dieses Jahres kräftig eingekauft: Im Januar 1999 erwarben sie das größte indische Leiterplattenwerk "Indal" in Nanjangud. Zwar beliefert das Werk bislang fast ausschließlich indische Kunden im Bereich der Telekommunikationsindustrie, doch in den nächsten Jahren will Dörflinger den Exportanteil schrittweise auf 60 Prozent hochfahren. Seit dem April dieses Jahres gehört auch das ehemalige Siemens-Werk "Altec" in Augsburg zur AT&S-Gruppe. Derzeit wird dort noch an der Modernisierung des Werkes gearbeitet. Ein Management-Transfer von Österreich nach Augsburg soll zudem dafür Sorge tragen, daß in Augsburg bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres (31. März 2000) der angestrebte Turnaround geschafft wird. Als nächstes steht dann der Sprung über den großen Teich an. "Unser Ziel ist es", so Dörflinger, "in Nordamerika eine Produktion aufzubauen oder eine geeignete Firma zu übernehmen." Ein konkretes Projekt werde allerdings noch nicht verfolgt. Unschlüssig sind sich die Österreicher auch noch darüber, ob sie in die USA oder nach Kanada gehen sollen. Zugute kommt ihnen dabei die Tatsache, daß es auch zwischen den USA und Kanada so etwas wie einen Standortwettbewerb gibt. Erst im September war eine Delegation aus Ontario unter Führung des Industrieministers Al Palladini in Leoben. Vor kurzem legte dann Ron MacDonald nach, Chef des Investitionsförderverbandes von Edmonton im Staat Alberta. Er präsentierte Dörflinger zwei konkrete und rasch realisierbare Projekte. Eine Fertigungsstätte in Nordamerika würde Kapazitäten in Europa und Indien freimachen, die genutzt werden könnten, um den für die nächsten Jahre erwarteten riesigen Bedarf an Handys in China und Indien bedienen zu können. Experten rechnen damit, daß in diesen Märkten in den nächsten Jahren bis zu 800 Mio. Handys abgesetzt werden können. Angesichts der Tatsache, daß 58 Prozent des AT&S-Umsatzes auf die Telekommunikation entfallen, verwundert es nicht, daß Siemens und Nokia die beiden wichtigsten Kunden der Österreicher sind. Eine ähnliche Business-Partnerschaft wie mit Siemens und Nokia wird auch mit Ericsson angestrebt. Je enger die Zusammenarbeit mit den Big-Playern der Handy-Branche ist, um so mehr gewinnen die eigenen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen an Bedeutung. Wurde die technische Entwicklung der Leiterplatte bis zu Beginn der 90er Jahre von den großen Endgeräteherstellern vorangetrieben, ruht das Leiterplatten-Know-how jetzt fast ausschließlich auf den Schultern der Leiterplattenhersteller und der Zulieferindustrie.

      Während die Komplexität der Mikrochips mit Milliardenaufwand vorangetrieben wird, fehlt der zumeist mittelständischen Fertigungsindustrie oft das finanzielle und personelle Potential für entsprechende F+E-Aktivitäten, um rasch auf die Fortschritte bei den aktiven Bauelementen antworten zu können. "Unser Ziel ist es, in Zukunft den Schritt vom Technologieführer zum Technologietreiber zu machen", gibt Dörflinger die Marschroute vor. Zu diesem Zweck hat AT&S zusammen mit vier Zulieferbetrieben und der Universität Wien in diesem Sommer die "Austria-Technologie-Plattform" gegründet. Gemeinsam mit Elf-Atotech als einem der führenden Naßanlagen- und Chemieanbieter, der Isola als weltweit größtem Basismateriallieferant, Du Pont de Nemours als führendem Trockenresistanbieter, Ciba Spezialitätenchemie als Lacklieferant und dem Institut für physikalische Chemie der Universität Wien wollen die Leobener im Rahmen "Austria-Technologie-Plattform" in gemeinsamen Forschungsprojekten die Miniaturisierung der Leiterplatte weiter vorantreiben. (eg)

      Quelle:http://www.atspcb.com/german/press/marktech031299.htm
      Avatar
      schrieb am 27.12.99 13:19:56
      Beitrag Nr. 54 ()
      Dieses Interview ist zwar nicht mehr ganz neu (21.12),aber es ist bezeichnend für die positiven Erwartungen und den Aufwärtstrend dieser Aktie in den letzten Wochen.(Quelle: http://www.interstoxx.de/interviews/artikel/1999/12/20/16426… )

      -----------

      Interstoxx:
      Sie sind in der Leiterplattenproduktion tätig. Wie hoch sind die Wachstumsraten auf Ihrem Gebiet in den kommenden Jahren?

      Harald Sommerer:
      Wir profitieren im wesentlichen von zwei Wachstumsfaktoren:
      Zum einen wächst der Markt der Endprodukte, das heißt der Handys, sehr stark. Die neuen Handygenerationen werden immer mehr, neue Anwendungen für den Endverbraucher beinhalten. Denken Sie hier allein an die Internet- Applikationen (WAP Technologie) bzw. an die 3. Handygeneration, die ja nicht nur für Voice- sondern auch für Datenübertragung ausgestattet sein werden. Im Jahre 2002 rechnet Nokia mit etwa 1 Milliarde Handys weltweit.
      Zum anderen wird durch die zunehmende Miniaturisierung und durch die Komplexität der Produkte unsere Technologie immer mehr nachgefragt.
      Heutzutage schätzen wir, daß in etwa 30 Prozent der Handys in HDI/Microvia Technologie produziert werden. Wir gehen davon aus, daß dieser Anteil im Jahre 2002 auf über 80 Prozent anwachsen wird.
      In Zahlen bedeutet dies, dass die Nachfrage für unsere HDI-Microvia-Leiterplatten-Technologie im Handy Bereich um 60% pro Jahr zunimmt.

      Interstoxx:
      Welches Wachstum peilen Sie also an?

      Sommerer:
      Für die nächsten Jahre gehen wir von einem Wachstum von etwa 40 Prozent jährlich aus. Natürlich wird dieser Wert Schwankungen unterworfen sein.

      Interstoxx:
      Welchen Marktanteil halten Sie derzeit?

      Sommerer:
      In Europa halten wir im Markt für HDI-Microvia-Leiterplatten derzeit einen Marktanteil von 30 Prozent. Allerdings stellen wir eine Konzentration der Anbieter für diese Technologie fest, so dass wir von einem steigenden Marktanteil ausgehen. In Asien gibt es in diesem Segment eine wesentlich größere Aktivität, wobei hier die Industrie eher auf den Consumer Bereich und nicht so sehr auf den Handheld-Bereich focussiert ist.

      Interstoxx:
      Wie steuern Sie dem Preisverfall in Ihrem Segment entgegen?

      Sommerer:
      Wir steuern diesem Prozess vor allem durch zwei Faktoren entgegen: Zum einen entwickeln wir unsere Technologie, auch zusammen mit unseren Kunden, ständig weiter, so dass wir den Vorsprung gegenüber unseren Konkurrenten halten. Zum anderen sind wir in der Lage, die Lernkurveneffekte aus unseren bestehenden Produktionen auszunutzen und direkt an die nächste Produktgeneration weiterzugeben. So können wir unsere Kunden innerhalb kurzer Zeit mit neuster Technologie ausstatten. Das führt zu einer höheren Gewinnmarge.

      Interstoxx:
      Sie sind im wesentlichen von zwei Kunden abhängig. Laufen Sie nicht Gefahr einer einseitigen Abhängigkeit?

      Sommerer:
      Zur Zeit erwirtschaften wir 60 Prozent des Umsatzes mit den Kunden Siemens und Nokia. Daneben sind wir noch im wachstumsstarken Automarkt tätig und liefern auch an Hersteller von Workstations.
      Aufgrund der Wachstumsraten im Handysektor, speziell in unserem Segment, wird sich dieses Verhältnis noch verschärfen.
      Langfristig planen wir eine größere Kundendiversifikation mit etwa vier Kunden, wobei der größte Kunde nicht mehr als 25 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen soll.

      Interstoxx:
      Wie wollen Sie dieses Ziel erreichen?

      Sommerer:
      Wir können dies nur durch Akquisitionen erreichen. Vor kurzem haben wir ein neues Werk in Betrieb genommen, was auch zur Belieferung von Neukunden gedacht war. Allerdings stieg die Nachfrage unserer jetzigen Kunden in kurzer Zeit so schnell an, dass wir Neukunden nur sehr begrenzt beliefern können.

      Interstoxx:
      Haben sie bereits konkrete Akquisitionsobjekte in Aussicht?

      Sommerer:
      Wir befinden uns zur Zeit in der Sondierungsphase. Innerhalb der nächsten 12 Monate wollen wir jedoch konkrete Fortschritte erzielen.

      Interstoxx:
      Um was für Unternehmen handelt es sich?

      Sommerer:
      Die Unternehmen kommen vor allem aus dem asiatischen und dem amerikanischen Raum. Sie müssen von der Technologie her zu uns passen und vor allem unseren Kundenstamm erweitern. Weltweit läßt sich die Zahl der in Frage kommenden Unternehmen auf etwa 30 einschränken.

      Interstoxx:
      Im ersten Halbjahr konnten Sie eine EBIT-Marge von 10,5 Prozent vorweisen. Lässt sich diese Rate halten?

      Sommerer:
      In diesem Jahr wohl nicht. Das vierte Quartal wird unter Belastungen leiden. Die entstehen vor allem durch Anlaufverluste des neuen Werkes, dass wir vor kurzem hochgefahren haben.
      Langfristig streben wir eine EBIT-Marge von 11-12 Prozent und eine EBITDA-Marge von 19-20 Prozent an. Kurzfristig kann die Marge sogar über diesen Zahlen liegen.

      Interstoxx:
      Erwarten Sie in der Zukunft einen Nachfrageeinbruch?

      Sommerer:
      Nein. In Zukunft wird die Handygeneration immer kleiner und komplexer. Dafür ist unsere Technologie prädestiniert.
      Zudem wird Asien in den kommenden Jahren starke Wachstumsraten hervorbringen. In China und Indien wird die Nachfrage nach Handys enorm steigen. Auch die Entwicklungsländer und Lateinamerika haben noch ein deutliches Nachholpotential.

      Interstoxx:
      Wir danken Ihnen für das Interview und wünschen Ihnen geruhsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


      © 1999 Interstoxx AG (www.interstoxx.de) 21.12.1999 - 09:00

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 14:37:53
      Beitrag Nr. 55 ()
      http://www.wallstreet-online.de/research/analysten/ws/empfeh…

      Wir bedanken uns bei der Berenberg Bank für die Bereitstellung dieser Analyse.

      Redaktion WO
      Avatar
      schrieb am 21.01.00 07:09:12
      Beitrag Nr. 56 ()
      AT&S befindet sich weiter auf Expansionskurs:

      AT&S rückt an die Kunden heran
      20.01.00, 14:28

      Weitere Zukäufe in Nordamerika und Asien geplant.
      Mit dem vom Aufsichtsrat der AT&S beschlossenen weiteren Ausbau des Stammwerks in Leoben-Hinterberg (Investitionen von zwei Milliarden S, 750 neue Arbeitsplätze) kann der Halbleiterproduzent für die nächste Zeit die steigenden Kapazitäten abdecken. Die Produktionsmengen sind aber bereits verkauft, weitere Akquisitionen werden notwendig sein, erklärte Miteigentümer Hannes Androsch.
      AT&S wird regional künftig dort als Lieferant präsent sein und investieren, wo die Kunden ihre Werke stehen haben, in Asien und Nordamerika.

      Quelle: http://www.kleine.at/kleine.taf?_pg=News_Steiermark.detailed…

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 14:17:58
      Beitrag Nr. 57 ()
      Die Geschäftspolitik von AT&S ist gut durdacht und die Zukunftsaussichten für das Unternehmen ungebrochen. Die Kursentwickelung wird sicher noch lange nicht am High angekommen sein.
      Am 15.2. 9 Monats Bericht.Können wir bis dahin die 100er Marke knacken?
      MfG
      GR
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 14:39:29
      Beitrag Nr. 58 ()
      Wenn die Zinsängste verflogen sind bin ich sicher daß wir die 100 noch vor dem 15.2. sehen.

      Gruß GLOFRE
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 21:51:57
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hey,
      wir haben heute wieder Einstiegskurse bei der "Nokia des Neuen Marktes" gesehen.

      Gruß Glofre
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 01:07:18
      Beitrag Nr. 60 ()
      Ein Kursrückschlag war absehbar, und ändert nichts an den guten Fundamentaldaten von AT&S. Betrachtet man den mittelfristigen Aufwärtstrend aus charttechnischer Sicht, so wäre es nicht einmal schädlich würde der Kurs noch in den Bereich von knapp unter 65.00€ zurückkommen.

      Da AT&S mit Sicherheit eine der hochwertigsten Aktien am Neuen Markt ist, dürfte auch eine zu erwartende generelle Konsolidierungsphase dem Kurs nicht viel anhaben. Qualität setzt sich auch in schlechteren Zeiten durch.

      Warten wir auf die Februarzahlen, die uns vermutlich alle erfreuen werden.

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 08:12:41
      Beitrag Nr. 61 ()
      Bei der letzten Konsolidierung nach dem JAhreswechsel hat AT&S intraday gerade mal 4% verloren -
      die grösten Looser waren die, die zu Börsenbeginn unlimiert verkauft hatten.

      Letzten Zahlen waren +300% Gewinn - seither hört ma nur noch, dass AT&S voll ausgelastet ist - also werden die
      9-Monatszahlen am 15.2. sicher ähnlich gut wie die 6-Monatszahlen ausfallen.

      Wer jetzt in Panik aussteigt, läuft Gefahr den Rebound zu verpassen.

      Qualiät wird nicht so sich durchsetzen - aber AT&S ist nicht Artnet, Tiptel...
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 08:31:41
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hallöchen!!!

      Ich sag nur..........drinnbleiben und nachkaufen!!! Am 15.2. werdet ich euch noch wundern und wer nicht drinn ist, der ist selber schuld!!!

      Soo loong good trades

      jürgen

      ps: Schaut euch mal die Scheine, 558185,558186,558187 an!!!!!
      Avatar
      schrieb am 03.02.00 13:17:45
      Beitrag Nr. 63 ()
      Wenn man den Chart ansieht, dann stellt der heutige Kursanstieg aus der Konsolidierungsphase heraus ein eindeutiges Signal dar, daß es nunmehr weiter aufwärts geht.

      Der stete Aufwärtstrend wurde im übrigen nie gebrochen. Nachdem die Februar-Zahlen äußerst positiv sein dürften, steht freundlichen AT&S-Tagen nichts mehr entgegen.

      Sollte sogar eine NEMAX50-Aufnahme erfolgen sehen wir demnächst dreistellige Kurse.

      AT&S stellt dann einen der wenigen NM-Werte dar, die es ohne fremde Push-Hilfe nach oben geschafft haben.

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 13.02.00 14:25:45
      Beitrag Nr. 64 ()
      Aus dem NEMAX 50 ist ja bekannterweise nichts geworden, aber angesichts der inneren Stärke von AT&S wird dieser Umstand für die weitere Kursentwicklung nicht nachteilig von Bedeutung sein.

      Wie ich aber aus den zahlreichen anderen Threads entnehmen kann, hat sich seit der Eröffnung dieses Threads im November des Vorjahres das Interesse an AT&S vervielfacht, was nicht zuletzt Miros und Wiener30 zu verdanken ist.

      Auch ich als Alt-AT&Sler rechne mit hervorragenden Zahlen, die mit einigen News gespickt sein dürften, da sich die Aufmerksamkeit vorallem auch der heimischen Presse auf AT&S konzentrieren wird.

      Hier noch ein Artikel aus dem steirischen Regionalblatt "Kleine Zeitung"; dies vorallem zur Demonstration, daß sich auch nicht auf Wirtschaftsnews spezialisierte österreichische Medien und deren Leser der Bedeutung der obersteirischen "Goldgrube" bewußt sind.

      Man ist einfach stolz auf AT&S.


      AT&S-Aktie auf Höchstwert
      11.02.00, 13:25

      Kursanstieg um 14 Prozent.

      Der am Frankfurter Neuen Markt notierte Leiterplattenhersteller Austria Techologie und Systemtechnik AG (AT&S) aus Leoben wird am Montag die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 1999/2000 bekanntgeben. Vor der Meldung erreichte der Börsenkurs am Freitag in Frankfurt den bisher höchsten Stand von 88 Euro (1.211 Schilling).
      Der Kurszuwachs bis Freitag Mittag betrug bei zwar geringen Umsätzen immerhin 11 Euro oder 14,3 Prozent. Nach sehr guten Ergebnissen der ersten beiden Quartale wird auch ein entsprechende Ergebnis im dritten Quartal erwartet.

      In fünf Jahren will AT&S zu den Top 10 der Branche zählen und einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Dollar (13,7 Milliarden Schilling) erreicht haben, hatte zuletzt Miteigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Androsch gemeint. Weitere Akquisitionen in den USA und Fernost sind geplant.


      Quelle: http://www.kleinezeitung.at/kleine.taf?_pg=News_Steiermark.d…

      Grüße an alle AT&S-Freunde

      Pagl


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      +0,35
      -0,50
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -2,58
      -1,84

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      AT&S - Österreichischer Durchstarter am Neuen Markt