checkAd

    OTI-News: OTI stetzt Standard in Afrika - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.04.02 07:58:22 von
    neuester Beitrag 09.04.02 23:36:58 von
    Beiträge: 36
    ID: 574.599
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.715
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    10,640-15,19
    0,7200-18,64
    3,3200-20,95
    91,11-26,33
    3,0700-34,12

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 07:58:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      OTI Africa und Exel Petroleum schließen
      langfristiges Abkommen
      Weitere 100 Tankstellen werden mit dem FuelMaster-System ausgestattet
      Erstauftrag mit erwarteten Umsätzen von bis zu 500.000 USD
      Rosh Pina, Israel und Kapstadt, Südafrika, 8. April 2002 – Das israelische Unternehmen
      OTI (Neuer Markt: OT5) hat heute bekannt gegeben, dass seine Tochtergesellschaft OTI
      Africa und das Mineralölunternehmen Exel Petroleum (Pty) Ltd. eine Kooperation vereinbart
      haben, in deren Rahmen das Tankstellennetz von Exel mit OTIs Kraftstoffmanagementsystem
      FuelMaster ausgestattet wird. Im Rahmen dieser Kooperation, die zunächst für fünf Jahre gilt,
      liefert OTI das Gerät für die kurzfristige Ausrüstung von zunächst 40 Exel-Tankstellen. Durch
      den Auftrag von Exel erhöht sich die Zahl der zurzeit in Südafrika mit FuelMaster
      ausgestatteten Tankstellen um 25 %. Im Laufe der nächsten zwei Jahre soll dieser Wert auf 40
      % ausgebaut werden, wodurch für OTI Africa auch die laufenden Einnahmen aus
      Transaktionsgebühren erheblich steigen. Neben den Bareinnahmen für die gelieferte
      Ausrüstung erhält OTI Africa auch eine mengenabhängige Beteiligung an allen Benzin- und
      Dieselverkäufen, die an Straßen- und Betriebstankstellen von Exel erfolgen, die mit
      FuelMaster ausgestattet sind.
      "Exels Entscheidung für OTI fiel nach einer gründlichen Prüfung aller derzeit auf dem Markt
      verfügbaren Kraftstoffmanagementsysteme. Ausschlaggebend war, dass sich das System von
      OTI als die sicherste Lösung präsentierte und auch kompatibel zu den einschlägigen
      Standards für kontaktlose Smart-Card-Technologie ist. Das bedeutet, dass künftige
      Systemerweiterungen und -aufrüstungen kein Problem sein werden und Exel den
      Anforderungen des Marktes auch in Zukunft voll gerecht wird. Durch die Einführung neuer,
      auf OTI-Technologie basierender Anwendungen wird Exel seinen Kunden an den Tankstellen
      echten Mehrwert bieten. Die OTI-Plattform wird dementsprechend zu einem festen
      Bestandteil von Exels E-Commerce-Strategie", sagte Herman Welman, Geschäftsführer von
      Exel.
      "Durch das Abkommen mit Exel hat OTI Africa die strategischen, wirtschaftlichen und
      betrieblichen Vorteile unterstrichen, die durch eine Allianz mit BP erzielt wurden. Wir sind
      sehr erfreut darüber, dass durch ein Abkommen zwischen Exel und BP diejenigen Kunden,
      die beim Kauf von Mineralölprodukten bei Exel oder BP das FuelMaster-System verwenden
      wollen, dies ohne Kompatibilitätsprobleme bei beiden Anbietern tun können", sagte Charlotte
      Hambly-Nuss, Geschäftsführerin von OTI Africa. Zurzeit sind 500 BP-Tankstellen im
      südlichen und östlichen Afrika mit FuelMaster-Systemen ausgestattet.
      OTI Africa wurde beauftragt, die folgenden Leistungen zu erbringen: Vertrieb, Codierung,
      Installation, Fahrerschulung, Instandhaltung, Instandsetzung, Qualitätskontrolle,
      Kundendienst, Helpdesk sowie technische Unterstützung und Entwicklung.
      Exel ist eine junge und erfolgreiche Mineralölgesellschaft, die aus dem so genannten
      Black-Empowerment-Programm hervorgegangen ist und in kürzester Zeit einen Marktanteil
      von 3,76 % in Südafrika erreicht hat, der weiter wächst.
      Den Kunden steht nun eine größere Auswahl an Tankstellen zur Verfügung, die auch über
      zusätzliche Einrichtungen wie Shops und Autowaschanlagen verfügen. Der Markenname Exel
      wird speziell in den Provinzen Gauteng, Northern Province (Limpopo), Mphumalanga und
      Free State immer bekannter. Zurzeit laufen Expansionspläne für die weitere Ausbreitung der
      jungen und dynamischen Marke auch in den Provinzen Kwa-Zulu Natal, Western Cape und
      Eastern Cape.
      OTI
      Das 1990 gegründete Unternehmen On Track Innovations Ltd. (OTI) entwickelt und
      produziert mikroprozessorbasierte Technologie für Smart Cards und bedient eine große Zahl
      unterschiedlicher Märkte mit seinen Produkten. OTI hat zahlreiche einzigartige
      Anwendungen im Bereich der Smart-Card-Technologie entwickelt, z.B. bargeldlose
      Zahlungssysteme im ÖPNV, Parksysteme, Kraftstoffmanagementsysteme,
      Kundentreuesysteme, Identifikationssysteme und Zugangskontrollsysteme. OTI unterhält ein
      weltweites Unternehmensnetz, zu dem Vertriebs- und Kundendienstbüros in Europa, den
      USA, dem asiatisch-pazifischen Raum und Afrika gehören. OTI wurde 1998 und 2000 mit
      dem ESCAT Award für die innovativste Neuentwicklung im Bereich der Smart-Card-
      Technologie ausgezeichnet. OTI hat eine Internet-Präsenz unter www.oti.co.il.
      OTI Africa
      OTI Africa ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von OTI Ltd. und für den Vertrieb,
      die Installation und die Wartung von OTI-Produkten und -Technologie auf den afrikanischen
      Märkten zuständig. Den OTI-Kunden steht dabei ein erfahrenes Führungsteam zur
      Verfügung, das Vertrieb, Marketing, Installation, Wartung, Entwicklung und
      Anwenderunterstützung leitet und koordiniert.
      Ansprechpartner für weitere Informationen:
      Frank Schwarz
      Kirchhoff Consult AG
      Telefon: +49-69-74748615
      Mobiltelefon: +49-175-2211108
      frank.schwarz@kirchhoff.de
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 08:03:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      Fazit: OTI baut das Tankestellennetz weiter aus und hat nun 2 Mineralölgesellschaften unter Vertrag. Dadurch erhöhen sich erheblich die Lizenzeinnahmen:"OTI Africa auch die laufenden Einnahmen aus Transaktionsgebühren erheblich steigen"

      Folgendens Zitat sagt ja alles über die Qualität und konkurrenzfähigkeit von OTI:

      "Exels Entscheidung für OTI fiel nach einer gründlichen Prüfung aller derzeit auf dem Markt
      verfügbaren Kraftstoffmanagementsysteme. Ausschlaggebend war, dass sich das System von
      OTI als die sicherste Lösung präsentierte und auch kompatibel zu den einschlägigen
      Standards für kontaktlose Smart-Card-Technologie ist. Das bedeutet, dass künftige
      Systemerweiterungen und -aufrüstungen kein Problem sein werden und Exel den
      Anforderungen des Marktes auch in Zukunft voll gerecht wird. Durch die Einführung neuer,
      auf OTI-Technologie basierender Anwendungen wird Exel seinen Kunden an den Tankstellen
      echten Mehrwert bieten. Die OTI-Plattform wird dementsprechend zu einem festen
      Bestandteil von Exels E-Commerce-Strategie", sagte Herman Welman, Geschäftsführer von
      Exel.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 08:05:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      EXEL,Umsatz in 2001:6,5 Millarden USD...
      und weltweit vertreten...
      ..OTI hat damit schon in den letzten vier Wochen
      zusätzliches Auftragsvolumen von 2 Millionen USD vermeldet!
      Der B.E lässt grüssen...
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 08:34:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Gefällt mir guuuut :D
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 08:48:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      Sag ich doch immer OTI ist zu unrecht verprügelt!

      Kastor

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 08:49:11
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich verstehe nur die Ruhe in diesem Thread nicht, alle mit ihren Kauforders beschäftigt :D ???
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 09:13:11
      Beitrag Nr. 7 ()
      @alle: OTI ist zu Recht verprügelt worden. Das ständige Verschieben des BE und von Umsätzen war nicht gerade vertrauenserweckend. HAbe mich letztes Jahr von OTI getrennt und damit wietere Verluste von 60% vermieden.

      Jetzt kann man vielliehct an einen klienen Einstieg denken.

      ruebnekoenig
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 09:15:15
      Beitrag Nr. 8 ()
      Bin auch dabei! Vielleicht wird ja jetzt wieder versucht den Kurs über den € zu heben!

      CU
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 09:32:19
      Beitrag Nr. 9 ()
      endlich mal wieder eine montagsnachricht.die 500.000 usd
      gelten hoffentlich für 2oo2.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 09:35:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      ... und es interessiert mal wieder keine Sau ...
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 09:38:19
      Beitrag Nr. 11 ()
      Früher hätte dies gereicht für mindestens 10euro Kursgewinn!

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 10:20:10
      Beitrag Nr. 12 ()
      Habe,für 0,90 euro mal nen paar gekauft.auch wenn die firma tief in den roten zahlen steckt.würd an der börse nicht immer die Zukunft gehandelt?!...die sieht ja-,is meine Meinung-;gar nich so schlecht aus...!?Gedult ist hier aber sicherlich erforderlich.Mit frdl. Grüßen Nasi...
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 10:29:55
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich weis nicht Kleinvieh???
      So klein ist das auch wieder nicht oder??

      Kastor

      09:24 Uhr: Blitzmeinung von Andreas Braun


      Bei OTI macht Kleinvieh nicht genug Mist


      Der israelische Anbieter von Smart-Card-Technologie wartet weiter auf den großen Durchbruch. Bis dahin vertröstet OTI seine Anleger mit eher kleineren Aufträgen. Nun meldet man die Ausweitung eines Auftrags für ein Kraftstoff-Management-System durch die südafrikanische Mineralöl-Gesellschaft Exel. Volumen des Deals: 0,5 Millionen US-Dollar. OTI dürfte es schwer haben, bei der derzeitigen Auftragslage die Geldverbrennung zu stoppen, die zum Jahresende 2001 nur noch rund sechs Millionen US-Dollar in der Kasse zurückließ. Bei einem Nettoverlust 2001 in doppelter Höhe dürfte die Aktie weiter im Abwärtstrend liegen.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 10:40:35
      Beitrag Nr. 14 ()
      Who the fuck is Andreas Braun?

      Scheint ja ein ausgewiesener Experte zu sein. Der hat sich die Zahlen kurz angeschaut und das wars dann. fertig ist die Analyse.

      Mir ist es egal, was andreas Braun schreibt.

      schaun mer mal

      jjf
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 11:04:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXX,

      Sie kennen ja sicherlich die Kapitalstruktur und Liquiditätslage von OTI aus dem Geschäftsbericht. Drohende Insolvenz ist entsprechend kein Thema bei OTI.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Frank Schwarz


      Von: FuchsF@t-online.de (Fuchs Franz)
      Datum: Mon, 8 Apr 2002 10:09:50 +0200
      An: <frank.schwarz@kirchhoff.de>
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 11:10:16
      Beitrag Nr. 16 ()
      papier ist geduldig!
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 11:57:36
      Beitrag Nr. 17 ()
      Na sieh an ;) 100 Tankstellen ~ 0,5 Mio. US$ Umsatz :cool: Das sind ja immerhin 5.000 US$ pro Tankstelle Da wird sich aber der Optimaxx mit seinen Jubelrechnungen aber heftig umstellen müssen.

      apropos JUBEL ... Wer erinnert sich eigentlich noch daran ?

      Wurde da nicht auf der CEBIT 2001 ein voll funktionsfähiges Handy mit zweitem Slot für die Bezahlfunktion per SmartCard vorgestellt ? Mir klingt es noch wie heute in den Ohren, daß die bekannten Herren von OTI das als DEN RENNER schlechthin bezeichneten. Man erzählte mir damals sogar, daß man das Handy nicht mehr auf der CEBIT ausstellen könne, weil die "Konkurrenz" hinter der Technologie so heiß her wäre, daß man Angst um die Sicherheit des Prototyps hätte. :D

      Danach verschwand das ganze Projekt tief im Orkus des Vergessens und ward nie mehr gesehen. Und FUNGE ist - nachdem man 2,2 Mio. Chips bei ATMEL orderte - inzwischen auch wech - Oder ?


      http://www.fungesystems.com

      Darren Beazley
      Vice President Operations
      Funge Systems, Inc
      US Cell: 703 981 8507
      AUST GSM: +61 (0) 408 832 711
      Tel: +1 (703) 734 6144
      Fax: +1 (703) 734 0551
      Email: dbeazley@fungesystems.com

      Gruß EcCo65HH
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 13:41:47
      Beitrag Nr. 18 ()
      @Andreas Braun

      Lieber nicht genug Mist als so`n Scheiß!
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 14:17:36
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo Leute,

      Andreas Braun ist Redakteur bei sharper.de, der gemeinsamen Börsenseite der rennomierten Nachrichtenagentur Reuters und der Wirtschaftszeitung Handelsblatt.

      Beide Institutionen sind für eine reale Berichterstattung bekannt und auch dazu verpflichtet.

      Falschmeldungen oder Gefälligkeitsmeldungen können sich beide, Reuters und Handelsblatt, nicht leisten: Sie wären ganz schnell vom Fenster weg, da man in Wirtschaftskreisen auf die Meldungen vertrauen muß.

      Bevor also eine solche Meldung veröffentlicht wird, erfolgen wasserdichte Recherchen.

      mfg BaBa
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 14:22:57
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hier muß ich ausnahmsweise widersprechen:

      Die Analysten (oder die, die vorgeben, welche zu sein) bei Sharper.de sind die mit Abstand "blindesten unter der Sonne" !

      Aber wirklich!
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 14:31:48
      Beitrag Nr. 21 ()
      Zu #20,

      ich kann in diesem Fall dem Bericht von Andreas Braun nur zustimmen, da sich mir die heutige Meldung über die Tankstellen-Ausrüstung in Südafrika genau so darstellt.

      mfg BaBa
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 14:48:14
      Beitrag Nr. 22 ()
      Dann ist Braun der Einäugige unter den Blinden! Tolle Karriere!
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 14:48:36
      Beitrag Nr. 23 ()
      Wir haben allesamt Erfahrungen mit solchen Meldungen seit Jahren:

      OTI: Tochtergesellschaft kooperiert mit Mineralölunternehmen

      Die Tochtergesellschaft des israelischen Unternehmens OTI hat mit Exel Petroleum eine Kooperation vereinbart. Die OTI
      Africa wird 40 Tankstellen von Exel mit ihrem Kraftstoff-Managementsystem FuelMaster ausstatten. Dadurch wird in
      Südafrika das Tankstellennetz Exels mit diesem System um 25 Prozent vergrößert. In den nächsten zwei Jahren soll der
      Wert auf 40 Prozent steigen.

      HIER werden PEANUTS als der BRÜLLER verkauft. OTI hat ja sonst nix zu melden.
      Außerdem wird der Kurs sowieso nicht bewegt.
      Kurzfristig Kurs stabil, langfristig mit dem Markt runter.

      Resumee: trauern wir weiter, hoffen wir weiter (auf wen und was?). Ausserdem haben wir da noch den Krieg. OTI innem vierteljahr bei 0,60.

      cu die jacky
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 19:24:05
      Beitrag Nr. 24 ()
      Was mir die heutige Meldung wieder zeigt, ist dass sehr große Unternehmen Vertrauen auf die weitere geschäftliche Entwicklung von OTi haben.

      Diese Unternehmen werden sich Ihre Partner bestimmt vor Vertragsunterzeichnung sehr genau ansehen - und dass nicht nur von der technischen Seite.


      Da OTi bestimmt großes Interesse daran hat, bald wieder Kurse über 1 EUR zu haben (wegen der Delisting-Klausel), rechne ich auch mit weiteren Nachrichten an den nächsten Montagen.


      Für eine (zumindest kurzfristige) Kurskorrektur bleibe ich demzufolge sehr optimistisch.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 19:34:19
      Beitrag Nr. 25 ()
      @Jackyona

      Bei der Meldung handelt es sich um eine Pressemitteilung. Im Rahmen solcher Mitteilungen wird die Presse und die Anleger über die Geschäftsentwicklung informiert.

      Solche Meldungen müssen nicht "Der Brüller" sein sonst würde hier ja sogar die AdHoc-Pflicht zum Tragen kommen. Wobei das Potential dieser Kooperation nicht unterschätzt werden sollte.

      Gruß Cybershare
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 20:29:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      baba sagte:

      "Falschmeldungen oder Gefälligkeitsmeldungen können sich beide, Reuters und Handelsblatt, nicht leisten: Sie wären ganz schnell vom Fenster weg, da man in Wirtschaftskreisen auf die Meldungen vertrauen muß"

      hmm, und warum spricht dieser herr andreas braun von 6MIO Dollar liquide Mittel? dieser andreas braun ist bestimmt azubi oder so ein spinner wie baba. 6 Mio liquide Mittel? Hätte er sich nur die letzte adhoc durchgelesen dann hätte er gewusst, dass es 8 MIO sind. Dollar wohlgemerkt.
      "Ende 2001 verfügte OTI über 8,0 Mio. USD (2000: 17,48 Mio. USD) an Barmitteln, Bar-werten und kurzfristigen Kapitalanlagen sowie über 31,5 Mio. USD (2000: 40,65 Mio. USD) an Gesamtaktiva"

      @baba

      tja dann ist sharper. de wohl weg vom fenster.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 20:30:20
      Beitrag Nr. 27 ()
      achso: in 2001 verbrauchte OTI 7,7 MIO Cash! 8 Mio haben sie noch!
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 20:35:30
      Beitrag Nr. 28 ()
      Die Cash-Flow Rechnung auf S.46-47 im Annual Report 2001 sollte sich jeder einmal anschauen!

      Dort steht für das Jahr 2001:

      Decrease In Cash And Cash Equivalents 9,568 Mio. USD
      Cash And Cash Equivalents At End Of Period 6,030 Mio. USD
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 20:42:22
      Beitrag Nr. 29 ()
      Also, wie auch immer man zu OT5 steht, wer Sharper.de-Kommentatoren als Hilfe heranzieht, dem gehen wohl die Argumente aus.

      Dies ist weder für noch gegen OT5 gemeint, aber

      Sharper.de ist Mist

      (Oberbockmist - bezahlte (gekaufte) Oberidioten)- es ist schade, das sich so angesehene Blätter wie Handelsblatt sich ihren Ruf mit solchen unreifen Schmierfinken "versauen".....
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 20:42:30
      Beitrag Nr. 30 ()
      @glavine

      ich kenne den geschäftsbericht. in der adhoc steht nichts anderes. stell lieber wieder charts rein. kannst du besser.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 20:47:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      Glavine, Du verfügst doch über eine gute Ausbildung, oder?

      Dir ist sicherlich bekannt, dass der operative Cash Flow die zentrale Größe ist? In 2001 wurde erheblich in den Neubau in Rosh Pina investiert, dieser Cash-Abfluss findet in 2002 keine Fortsetzung!

      Nur mal zum Nachdenken: Hätte OTI die Cash And Cash Equivalents in Höhe von 6 Mio in Rentenpapiere investiert, würde der Posten Cash And Cash Equivalents nun bei Null stehen - wäre OTI damit auch nur einen Cent ärmer?
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 08:53:20
      Beitrag Nr. 32 ()
      @o_mar

      Bei uns ist der Free Cash Flow die zentrale Größe!
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 09:49:26
      Beitrag Nr. 33 ()
      Das ist richtig! Aber auf welche Größe achtet ihr, wenn dieser nicht vorhanden ist?
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 11:45:02
      Beitrag Nr. 34 ()
      @O_mar

      Also so eine saudämliche Frage hätte ich von dir nicht erwartet!

      Worauf die achten?????

      Auf die Reisekosten natürlich!!!

      :D

      mfg
      perkins
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 11:53:16
      Beitrag Nr. 35 ()
      Zu #26:

      Longus6,

      laut den gemeldeten Zahlen von OTI für das Jahr 2001 nahmen die Barmittel und kurzfristigen Anlagen von 17,48 Mill. (Stand 01.01.2001) um 9,48 Mill. (Verlust pro Monat durchschnittlich 0,79 Mill.) auf 8,0 Mill. US$ (Stand 31.12.2001) ab.

      Andreas Braun hat wohl den Barmittel-Bestand auf jetzt, Anfang April 2002 hochgerechnet (Verlust pro Monat noch knapp 0,7 Mill. mit Berücksichtigung von Einsparungen) und kommt dabei auf den jetzt-Barmittelbestand Anfang April 2002 von nur noch 6 Mill. US$.

      mfg BaBa
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 23:36:58
      Beitrag Nr. 36 ()
      @baba

      hälst du uns für blöde?

      zitat braun:
      "zum Jahresende 2001 nur noch rund sechs Millionen US-Dollar"

      höre auf dich rauszureden!

      Warum hat eigentlich keiner von Euch erwähnt, dass OTI die verbindlichkeiten um mehr als 2 Mio im 4. quartal senkte.
      operativer kapitaverbrauch war nur 7 und nicht 9 mio!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,72
      -0,50
      +0,09
      -0,87
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -2,58
      0,00
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      39
      18
      18
      18
      17
      14
      14
      12
      11
      OTI-News: OTI stetzt Standard in Afrika