checkAd

    Deutsche Telekom übernimmt slowakischen Mobilfunker Eurotel ganz - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.09.04 14:51:45 von
    neuester Beitrag 04.03.08 12:48:56 von
    Beiträge: 227
    ID: 908.248
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 43.255
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,6563+32,53
    0,6250+20,19
    0,5780+15,14
    700,65+10,21
    1,0900+10,10
    WertpapierKursPerf. %
    1,0950-8,75
    0,9525-9,72
    0,5766-9,91
    3,3200-13,54
    4,5000-25,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 14:51:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      Deutsche Telekom übernimmt slowakischen Mobilfunker Eurotel ganz

      Kaufpreis für letzte 49 Prozent rund 205 Millionen Euro


      Die Deutsche Telekom hat über ihre slowakische Tochtergesellschaft Slovak Telekom ihren Anteil an der Mobilfunkgesellschaft Eurotel aufgestockt und diese damit vollständig übernommen. Slovak Telekom teilte am Montag in Bratislava mit, dass sie 49 Prozent der Anteile an Eurotel von dem US-Konsortium Atlantic West übernommen habe.

      Verizon und AT&T Wireless

      Hinter Atlantic West stehen die US-Telekomgesellschaft Verizon und AT&T Wireless. Über den Kaufpreis sei zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart worden. In Branchenkreisen zufolge war der Wert des Aktienpakets zuletzt auf rund 250 Mio. Euro veranschlagt worden.

      51 Prozent

      Der von der Deutschen Telekom mehrheitlich kontrollierte Festnetzanbieter Slovak Telecom hielt bislang 51 Prozent an den dem zweitgrößten Mobilfunknetzbetreiber in der Slovakei mit 1,7 Millionen Kunden. Marktführer ist Orange mit 2,2 Millionen Kunden.

      Verhandlungen

      Um die nun vereinbarte Übernahme der restlichen Anteile an Eurotel hatte die Deutsche Telekom lange Zeit mit dem US-Konsortium verhandelt. Die vollständige Übernahme dürfte der Telekom den Weg ebenen, Eurotel in T-Mobile umzubenennen. Auch die Mobilfunktöchter der Deutschen Telekom in Ungarn und Kroatien treten seit kurzem unter der Marke T-Mobile auf.


      http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=companie…
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 17:13:33
      Beitrag Nr. 2 ()
      EUROTEL BRATISLAVA REPORTS STRONG GROWTH IN NUMBER OF CUSTOMERS AND REVENUE FOR THE FIRST HALF OF 2004


      - 1,740,082 mobile customers at the end of the first half of 2004, a 27% increase over the same period in 2003
      - Mobile service revenues increased 24%, to Sk5.7 billion, for the first half of 2004
      - EBITDA increased 23%, to Sk2.7 billion, for the first half of 2004
      - Net income grew to a strong Sk1,123 million during the first half of 2004, as compared to Sk665 million for the same period in 2003



      Bratislava, Slovakia, August 13, 2004 - EuroTel Bratislava a.s. ("EuroTel," the "Company," or "we"), a leading Slovak telecommunications company, today announced that it ended the first half 2004 with 1,740,082 customers, a 27% increase over its customer count at June 30, 2003. Our customer base as of June 30, 2004 was comprised of 517,380 postpaid customers and 1,222,702 prepaid customers.

      Net customer additions amounted to 126,606 for the first half of 2004, which represents a 75% increase over the 72,531 net customer additions for the same period of last year. Average monthly churn decreased slightly to 1.77% during the first half of 2004, as compared to 1.80% for the same period in 2003.

      EuroTel today also announced record earnings before interest, taxes, depreciation and amortization ("EBITDA") of Sk2,657 million (EUR 66.5* million) for the six months ended June 30, 2004. This represents a 23% improvement over EBITDA of Sk2,160 million (EUR 51.8* million) earned during the first six months of 2003. The Company´s EBITDA margin (EBITDA divided by total revenues) amounted to 42.5% for the first half of 2004, slightly exceeding the number for the same period in 2003.

      Operating Performance

      Developments in our total revenue were also extreme satisfactory, with an increase in revenue for the first six months of the year of 22% to Sk6.3 billion. EuroTel´s recurring service revenues of Sk5.9 billion for the first half of 2004 represent an increase of 23% over the same period in 2003 that was primarily driven by growth in the number of both postpaid and prepaid customers.

      The blended average revenue per user ("ARPU") decreased slightly by 2.6% from Sk582 to Sk567 in the first half of 2004, as compared to the first half of 2003. This decline in ARPU is attributable to the fact that we experienced disproportionately strong growth in the number of customers with moderate usage of mobile services and reduced demand for premium services, as more such customers entered the market for mobile services.

      The Company reported an operating profit of Sk1,626 million for the first half of 2004, as compared to an operating profit of Sk1,259 million for the same period of the previous year. This increase of 29% in operating profit was primarily due to higher growth in revenue as well as lower growth of operating expenses.

      EuroTel recorded net income of Sk1,123 million for the first half of 2004, as compared to net income of Sk665 million for the first half 2003.

      On March 30, 2004, EuroTel refinanced its EUR 175 million Senior Secured Notes due 2007 (the "Notes"). This early redemption was financed through local banks at markedly more favorable conditions. Due to its size and applicable terms, this refinancing transaction was considered a "benchmark transaction" for both the Slovak banking market and the Central European telecommunications market in 2004.

      In April 2004, Standard & Poor´s Rating Services raised its long-term corporate credit rating for EuroTel to "BB" from "BB-", outlook stable, as a result of Company´s refinancing of its Euro-denominated Notes with debt denominated in Slovak crowns.

      In June 2004, Moody´s Investors Service changed the outlook on its rating of EuroTel from stable to positive. At the same time, Moody´s affirmed EuroTel´s "Ba2" senior implied rating and assigned a "Ba2" rating to the Company´s Sk5.0 billion senior unsecured credit facility due 2009.

      EuroTel´s CEO, Robert Chvátal, stated: "Our first half results prove that growth in our customer base has accelerated as compared to the same period of last year. We are also very happy that the growth is to large extent fuelled by increase in number of our postpaid customers. Such positive development is the result of EuroTel´s focus on quality of sales and customer service as well as the continuous improvements to its network coverage.

      Ivan Bošňák, EuroTel´s Chief Financial Officer, noted: "In the first half of 2004, EuroTel continued its strong performance, driven by growth in its customer base. We have appropriate financing in place, our margins are stable, we generated positive free cash flow in the last six months and were happy to hear positive news about our rating from both Moody´s and Standard & Poor´s."



      ___________________ HJ 2004 _____ HJ 2003 _____ Veränd. in %

      Umsatz ______________ 6,255 _______ 5,138 _______ + 21,7
      EBITDA ______________ 2,657 _______ 2,160 _______ + 23,0
      EBITDA-Margin ________ 42,5% _______ 42.0% _______
      Operating Profit _______ 1,626 _______ 1,259 _______ + 29,2
      Net profit ____________ 1,123 _______ 0,665 ________ + 68,9



      in Mrd.Kronen


      http://www.eurotel.sk/index/go.php?id=774&idm=0&prm1=1&prm2=…


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 14:17:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Aus der FTD vom 28.9.2004

      Telekom baut Osteuropageschäft aus


      Von Christian Höller, Wien

      Die Deutsche Telekom hat über ihre slowakische Tochtergesellschaft Slovak Telecom den Anteil an der Mobilfunkgesellschaft Eurotel aufgestockt. Damit hat sie das Unternehmen damit vollständig übernommen.


      Wie Slovak Telecom am Montag in Bratislava mitteilte, hat sie von Atlantic West die verbliebenen 49 Prozent an Eurotel erworben.
      Atlantic West ist ein Gemeinschaftsunternehmen der US-Gesellschaften Verizon Communications und AT&T-Wireless Services.

      Bei Eurotel handelt es sich um die letzte große Beteiligung von Atlantic West in Europa. Die Transaktion muss noch von den Kartellbehörden abgesegnet werden. Deren Zustimmung wird bis Ende 2004 erwartet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. In Branchenkreisen wird der Wert des 49-Prozent-Anteils an Eurotel mit 250 Mio. Euro beziffert.

      Eurotel ist in der Slowakei mit 1,74 Millionen Kunden die zweitgrößte Mobilfunkgesellschaft. Die France Telecom-Tochter Orange betreut in der Slowakei 2,2 Millionen Kunden. Analysten erwarten, dass Eurotel nach der vollständigen Übernahme im nächsten Jahr in T-Mobile umbenannt wird. Auch die Mobilfunktöchter der Deutschen Telekom in Ungarn und Kroatien treten seit kurzem unter dem Namen T-Mobile auf. Dem Vernehmen nach kann Slovak Telecom den Kauf der Eurotel-Aktien aus eigenen Mitteln finanzieren.
      Eine Kapitalerhöhung sei nicht erforderlich
      , hieß es dazu am Montag in Branchenkreisen in Bratislava.


      Spekulationen über Kapitalerhöhung


      Zuletzt gab es Spekulationen, dass die Deutsche Telekom im Zuge einer Kapitalerhöhung ihren Anteil an der größten Telefongesellschaft der Slowakei aufstocken würde. Dazu stellte der slowakische Wirtschaftsminister Pavol Rusko in der Vorwoche klar, dass die Regierung in Bratislava am 49-Prozent-Anteil an der Telefongesellschaft derzeit festhalten werde.
      Ein Verkauf der Aktien an die Deutsche Telekom wäre angesichts der gegenwärtigen Lage im Telekomsektor nicht vorteilhaft.

      Mit der vollständigen Übernahme von Eurotel würde sich zudem der Wert von Slovak Telecom erhöhen, sagte Rusko.
      In dem Mitte September von der slowakischen Regierung beschlossenen Privatisierungskonzept kommt die Telefongesellschaft nicht vor. In dem Papier werden alle Staatsfirmen aufgelistet, die bis Ende 2006 veräußert werden sollen.

      Mit der Übernahme von Eurotel stärkt die Deutsche Telekom ihre Position im wachstumsstarken Mobilfunkmarkt Osteuropa.


      Tochter Monet als ´Perle´


      Der Chef der ungarischen Telefongesellschaft Matav, Elek Straub, hat am Montag weitere Akquisitionen in der Region angekündigt. Die Deutsche Telekom ist an Matav mit 59,49 Prozent beteiligt. "Ich erwarte, dass wir 2005 einen Zukauf tätigen könnten", sagte Straub. Matav ist am Erwerb der staatlichen Telefongesellschaft Telecom Montenegro interessiert. Die Gesellschaft verfügt in der serbischen Teilrepublik über das Monopol im Festnetz.

      Größte Perle des montenegrinischen Anbieters ist dessen Mobilfunktochter Monet mit 420.000 Kunden. "Wir sehen uns auch in Bulgarien, Rumänien und Serbien um", sagte der Matav-Chef.

      In Bulgarien steht im nächsten Jahr der Teilverkauf der größten Mobilfunkgesellschaft Mobiltel an. Am Kauf des Unternehmens haben auch Telekom Austria und die France Telekom-Tochter Orange Interesse bekundet.

      Und in Serbien wird die Privatisierung des Mobilfunkanbieters Mobtel erwogen. Ein Zeitplan für den Verkauf steht noch nicht fest.

      © 2004 Financial Times Deutschland

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 18:21:41
      Beitrag Nr. 4 ()
      Slovak Telecom baut 4.000 Mitarbeiter ab

      Nach vollständiger Übernahme von EuroTel will Slovak Telecom Marktführer werden


      Das slowakische Telekomunternehmen Slovak Telecom, eine Tochter der Deutschen Telekom, will bis Ende 2006 rund 4.000 Arbeitsplätze abbauen. Im Jahr 2006 soll Slovak Telecom nur noch 2.700 Mitarbeiter beschäftigen, also ungefähr ein Drittel des derzeitigen Personalstandes. Dann kommen auf einen Beschäftigten rund 500 Telefonanschlüsse, was in etwa der westeuropäischen Produktivität entspricht, wurde Slovak-Telecom-Chef Miroslav Majoros in der Tageszeitung "Sme" zitiert.

      Im Jahr 2000 waren bei Slovak Telecom noch 13.518 Personen beschäftigt, 2003 waren es nur noch 6.727 Personen. Laut Majoros ist die slowakische Telekomgesellschaft den gekündigten Mitarbeitern bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz behilflich. Daher seien 2003 auch nur 150 ehemalige Telecom-Beschäftigte bei den Arbeitsämtern registriert gewesen.

      Ab 2006 will Slovak Telecom auch Breitband-Internetanschlüsse anbieten. "Wir sehen bei Breitband-Anschlüssen und bei der Qualität unserer Produkte noch großes Potenzial", betonte Majoros.

      Durch die vor kurzem erfolgte vollständige Übernahme des zweitgrößten slowakischen Mobilfunkers EuroTel will der Festnetzbetreiber Slovak Telecom Marktführer am slowakischen Telekommarkt werden. "Slovak Telecom und EuroTel werden zwar als zwei unabhängige Firmen agieren, gemessen an den konsolidierten Finanzkennzahlen werden wir aber der größte Anbieter auf dem Markt sein", erklärte Unternehmenssprecher Radoslav Bielka gegenüber der Tageszeitung "Pravda" vom Donnerstag.

      Die Slovak Telecom hatte 2003 laut "Pravda" einen Umsatz von 17,8 Mrd. Kronen (444 Mio. Euro) und einen Marktanteil von 39 Prozent. Der größte Mobilfunkbetreiber des Landes, Orange, erwirtschaftete einen Umsatz von 16,3 Mrd. Kronen und hatte 36 Prozent Marktanteil. Die von Slovak Telecom übernommene EuroTel war mit einem Umsatz von 11 Mrd. Kronen und 25 Prozent Marktanteil die Nr. 3 in der Slowakei.

      Heuer will Orange mit 19,1 Mrd. Kronen Umsatz einen Marktanteil von 39 Prozent erreichen. EuroTel dürfte laut "Pravda" auf 27 Prozent kommen und Slovak Telecom auf 34 Prozent.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 13:40:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      11.10.2004 - 13:53 Uhr

      EU prüft Kauf slowakischer Telekomgruppe durch Deutsche Telekom



      BRÜSSEL (Dow Jones-VWD)--Die Europäische Kommission prüft gegenwärtig die Expansionspläne der Deutsche Telekom AG, Bonn, in der Slowakei. Einer Mitteilung der Brüsseler Behörde zufolge hat ihr 51-prozentiges Tochterunternehmen Slovak Telecom AS unlängst seine Absicht in Brüssel angemeldet, den slowakischen Telekomanbieter EuroTel Bratislava vollständig übernehmen zu wollen. Dies werde gegenwärtig auf Aufwendung der EU-Fusionskontrollverordnung untersucht. Die Brüsseler Behörde wendet dafür das vereinfachte Verfahren an, wobei sie um Stellungnahmen Dritter bittet.

      Dieses kommt immer dann zum Einsatz, wenn die EU-Wettbewerbskontrolleure von vorne herein keine Probleme für den Wettbewerb sehen. Sollten kein anderes Unternehmen dagegen Einwände in Brüssel vorbringen, werden solche Verfahren immer positiv beschieden. Die Frist für die Bekanntgabe der Entscheidung läuft am 4. November aus. Ende September hatte die AT&T Wireless Services Inc, Redmond, mitgeteilt, zusammen mit der Verizon Communications ihren Anteil von 49% an Eurotel Bratislava der Slovak Telecom zu verkaufen, die damit alleiniger Eigentümerin wird. Finanzielle Details nannten die Unternehmen nicht.

      Der Bulle

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,2170EUR +3,33 %
      Unfassbare Studie – LPT-Therapie bewahrt Patient vor dem Tod!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 11:38:30
      Beitrag Nr. 6 ()
      Deutsche Telekom erwirbt UMTS-Lizenz in Kroatien

      BONN - Die Deutsche Telekom kann mit dem Ausbau ihres UMTS-Geschäfts in Kroatien starten.
      Der Konzern habe eine von zwei UMTS-Lizenzen erworben, sagte ein Sprecher von T-Mobile am Mittwoch in Bonn.
      Der Preis liegt bei 21 Millionen US-Dollar.


      Die zweite Lizenz vergab die Regulierungsbehörde an die Telekom-Austria-Tochter VIPNet. Die endgültigen Verträge werden nach Angaben der kroatischen Telekom-Tochter T-Mobile Hrvatska im kommenden Monat unterzeichnet.
      Die Lizenz gilt für die Dauer von 20 Jahren.


      Der Telekom-Sprecher wollte sich nicht zu einem Pressebericht äußern, nach dem der Konzern bei der geplanten Übernahme der bosnischen Mobilfunkgesellschaft Eronet einen Rückschlag erlitten hat.
      Laut der Tageszeitung "Dnevni Avaz" bezeichnete der bosnische Regierungschef Ahmet Hadzipasic sowohl ein Angebot der Telekom als auch eine Offerte von Telekom Austria als "unannehmbar"."Dazu äußern wir uns nicht", sagte der Telekom-Sprecher.

      Die Deutsche Telekom will ihre Beteiligung an den bosnischen Telekomgesellschaften HT-Mostar und Eronet ausbauen und verhandelt mit der bosnischen Regierung über eine mehrheitliche Übernahme. Bislang kontrolliert Europas führender Telekomkonzern über seine kroatische Tochter 49 Prozent der Mobilfunkgesellschaft Eronet und 30,3 Prozent des Festnetzanbieters HT-Mostar. Die Telekom-Führung hatte wiederholt beteuert, ihre Aktivitäten in Osteuropa ausweiten zu wollen.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 16:18:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      Telekom-Tochter Matav übernimmt Mehrheit von mazedonischer MakTel


      BUDAPEST - Die Telekom-Tochter Matav hat die Mehrheit an der mazedonischen Telekomgesellschaft MakTel übernommen.
      Das Unternehmen kaufe von der griechischen CosmoTelco die restlichen Anteile von Stonebridge, in der die Beteiligung an MakTel gebündelt sei, teilte der Konzern am Freitag in Budapest mit. Durch die Transaktion steige die MakTel-Beteiligung auf 51 Prozent.

      Den Kaufpreis bezifferte Matav auf 31,4 Millionen Euro.
      Die Deutsche Telekom will ihr Geschäft in Osteuropa ausbauen und setzt dabei vor allem auf Zukäufe. Unter anderem bietet der Bonner Konzern für die montenegrinische Telefonfirma Telekom Crne Gore.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 09:28:51
      Beitrag Nr. 8 ()
      Kartellwächter gegen Übernahme von EuroTel durch Deutsche Telekom

      25.10.2004

      PRESSBURG - Die slowakische Kartellbehörde hat Vorbehalte gegen die vollständige Übernahme von Mobilnetzbetreiber EuroTel durch Telekom-Tochter Slovak Telecom angemeldet. Die slowakischen Kartellwächter hätten einen Antrag der Telekom abgelehnt, wonach die Europäische Kommission den Fall im vereinfachten Verfahren entscheiden sollte, berichtet die Nachrichtenagentur APA am Montag.

      Die Übernahme von EuroTel würde die Position der Slovak Telecom auf dem slowakischen Markt nach Ansicht der Behörde zu stark machen. Tomas Bielka, der Sprecher von Slovak Telecom sagte der Wirtschaftszeitung "Hospodarske noviny", man werde die Entscheidung der Wettbewerbsbehörde respektieren. Der Vertrag über die Übernahme sei schon unterzeichnet worden enthalte aber keinen verbindlichen Termin für die Aktienübertragung.

      Die Deutsche Telekom-Tochter hat die restlichen 49 Prozent der Anteile an EuroTel Ende September von dem US-Konsortium Atlantic West übernommen. Die Transaktion muss von den Kartellbehörden gebilligt werden. EuroTel ist der zweitgrößte Mobilfunkanbieter der Slowakei.


      Der Bulle

      PS: Siehe auch Posting #5
      Die Frist für die Bekanntgabe der Entscheidung läuft am 4. November aus.
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 09:32:38
      Beitrag Nr. 9 ()
      Eurotel launches ADSL services

      19/10/2004 by John Tilak


      Czech mobile operator Eurotel has introduced fixed-line ADSL internet services.

      The offering will be available at speeds of 256 and 512 kbit/s for €27 per month.

      Some 20 alternative operators and ISPs offer ADSL services in the country.

      Eurotel already offers wireless internet connections through CDMA technology.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 14:22:27
      Beitrag Nr. 10 ()
      EU erlaubt Deutscher Telekom Kauf von slowakischer Telekomgruppe

      29.10.04

      BRÜSSEL (Dow Jones-VWD)--Ungeachtet der Vorbehalte der slowakischen Kartellbehörde hat die Europäische Kommission die Expansionspläne der Deutsche Telekom AG, Bonn, in der Slowakei wettbewerbsrechtlich genehmigt.
      Die Brüsseler Behörde teilte am Freitag mit, sie habe die Absicht der Slovak Telecom AS gebilligt, den slowakischen Telekomanbieter EuroTel Bratislava vollständig zu übernehmen. Slovak Telecom gehört zu 51% der Deutschen Telekom.
      Bei der Prüfung hat die Kommission das vereinfachte Verfahren angewendet, weil die EU-Wettbewerbskontrolleure von vorne herein keine Probleme für den Wettbewerb sahen.
      Ende September hatte die AT&T Wireless Services Inc, Redmond, mitgeteilt, zusammen mit der Verizon Communications ihren Anteil von 49% an Eurotel Bratislava an die Slovak Telecom zu verkaufen, die damit alleiniger Eigentümerin wird. Finanzielle Details nannten die Unternehmen nicht.
      Die slowakische Wettbewerbsaufsicht war zwar auf Grund ihrer Bedenken bei die Übernahme gegen ein vereinfachtes Verfahren, hatte aber deutlich gemacht, die Entscheidung der Brüsseler Wettbewerbsbehörde zu respektieren.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 15:00:03
      Beitrag Nr. 11 ()
      EU billigt Vollerwerb polnischer Mobilfunkgruppe durch T-Mobile

      29.10.2004


      BRÜSSEL (Dow Jones-VWD)--Einer vollständigen Übernahme der polnischen Mobilfunkgesellschaft Polska Telefonica Cyfrowa (PTC) durch die T-Mobile International AG, Bonn, würde wettbewerbsrechtlich nichts mehr entgegenstehen.
      Die Europäische Kommission billigte am Freitag den Plan der Tochter der Deutschen Telekom AG, Bonn.
      Die EU-Wettbewerbskontrolleure wendeten dafür das vereinfachte Prüfverfahren an, weil sie von vorne herein keine Probleme für den Wettbewerb sahen.

      T-Mobile bemüht sich derzeit um die Vollübernahme von PTC, an dem sie bislang knapp die Hälfte hält. Bereits im Sommer wollte sie ihre Kaufoption für die restlichen 51% ausüben, die von dem polnischen Energieversorger Elektrim und der französischen Vivendi Universal SA gehalten werden. Doch trotz mehrfacher Aufstockung des Angebots konnten sich die Unternehmen noch nicht über die Kaufmodalitäten einigen.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 10:08:52
      Beitrag Nr. 12 ()
      EU korrigiert Angaben zum EuroTel-Kauf durch Deutsche Telekom

      BRÜSSEL (Dow Jones-VWD)--Die Europäische Kommission hat noch keine Entscheidung im Fall der geplanten Übernahme des slowakischen Telekomanbieters EuroTel Bratislava durch die zur Deutschen Telekom AG gehörende Slovak Telecom AS getroffen.
      Wie die Kommission am Freitag mitteilte, war eine wenige Stunden zuvor von ihr veröffentlichte Meldung über die problemlose Genehmigung des Zusammenschlusses falsch.
      Zutreffend sei vielmehr, dass die Unterlagen zur Anmeldung des Vorhabens unvollständig seien, hieß es weiter.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 13:18:07
      Beitrag Nr. 13 ()
      Musik jetzt auch in der Slowakei als Freizeichen-Ersatz

      (26.11.04)

      EuroTel Bratislava startet als erster Mobilfunkanbieter der Slowakei sein Angebot spezieller Freizeichen.
      Mit SoundLogos bietet dieser Service eine Alternative zum nervenden Tuten. Anrufer von EuroTel-Kunden, die darauf warten, dass das Gespräch angenommen wird, hören sie statt des Freizeichens die Lieblingsmusik des Angerufenen.

      Damit zieht das Unternehmen mit den anderen T-Mobile Töchtern in Großbritannien, Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und Ungarn gleich, die diesen Service bereits im Laufe des Jahres auf ihren jeweiligen Märkten anboten.

      Während der bis 31. Juli 2005 laufenden Einführungsphase ist dieser Service für alle Kunden kostenlos.
      Der Kunde hat die Wahl aus Dutzenden von Tönen und Songs aus Kategorien wie Top Ten Downloads, slowakische und tschechische Hits, Dance, Pop und Rock.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 29.11.04 15:41:49
      Beitrag Nr. 14 ()
      EU nimmt Prüfung von Euro-Tel-Übernahme durch Telekom wieder auf

      19.11.2004

      BRÜSSEL (Dow Jones-VWD)--Die Europäische Kommission hat die Prüfung der geplante Übernahme des slowakischen Mobilnetzbetreibers Euro Tel durch die mehrheitlich im Besitz der Deutschen Telekom AG befindliche Slovak Telecom wieder aufgenommen.
      Mit einer Entscheidung über den Fall sei voraussichtlich bis zum 15. Dezember zu rechnen, teilte wie die EU-Kommission am Freitag mit.
      Ursprünglich wollte die Behörde in Brüssel am 29. Oktober über das Vorhaben entscheiden.
      Die Entscheidung wurde jedoch ausgesetzt, da die Anmeldung zur EU-Fusionskontrolle wegen mangelnder Informationen für unvollständig erklärt worden war.
      Inzwischen hätten die betroffenen Unternehmen alle relevanten Informationen eingereicht, teilte die Kommission weiter mit.
      Die slowakische Kartellbehörde hat Vorbehalte gegen die vollständige Übernahme von Euro Tel angemeldet.
      Die Telekom hat die EU-Kommission ersucht, den Fall im vereinfachten Verfahren der Fusionskontrolle zu prüfen.
      Dagegen haben die slowakischen Kartellwächter allerdings Einwände erhoben.
      Die Kommission hatte die Übernahme ursprünglich für das vereinfachte Verfahren angesetzt.
      Nach der Neuaufnahme der Prüfung wird dieses Verfahren jetzt allerdings nicht mehr angewandt.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 10:05:52
      Beitrag Nr. 15 ()
      Finale im Machtkampf um polnischen Mobilfunker PTC

      Gerichtsentscheidung in Wien für Freitag erwartet - Deutsche Telekom ringt um Aktienmehrheit


      Ein seit Jahren laufendes Schiedsgerichtsverfahren über die Machtverhältnisse beim polnischen Mobilfunkunternehmen PTC wird voraussichtlich am Freitag zu Ende gehen.
      Aus Branchenkreisen verlautete am Dienstag, die beteiligten Firmen Deutsche Telekom, Elektrim und Vivendi Universal bekämen die Gerichtsentscheidung dann zugestellt.

      "Alle Beteiligten haben Post bekommen"

      "Alle Beteiligten haben Post bekommen. In dem Brief steht, dass uns die Entscheidung des Gerichts am Freitag zugeht", hieß es in den mit der Situation vertrauten Kreisen. Die Telekom und Elektrim lehnten einen Kommentar dazu ab.
      Seit Jahren streiten die Telekom, der polnische Versorger Elektrim und der französische Mischkonzern Vivendi um die Macht bei dem hochprofitablen Mobilfunkanbieter PTC. Das von den Konzernen angerufene Schiedsgericht in Wien untersucht insbesondere, ob die Übertragung von PTC-Anteilen von Elektrim an eine gemeinsame Tochter mit Vivendi rechtmäßig war.

      Verstoß gegen Gesellschaftervereinbarung

      Nach Ansicht der Telekom verstößt diese Aktien-Übertragung gegen eine Gesellschaftervereinbarung. Sollte die Telekom in dem Schiedsgerichtsverfahren gewinnen, könnte sie die Mehrheit bei PTC übernehmen.
      Derzeit kontrolliert die Telekom 49 Prozent an dem größten Mobilfunknetzbetreiber in Polen. 51 Prozent an PTC hält ein mehrheitlich von Vivendi beherrschtes Gemeinschaftsunternehmen mit Elektrim.
      Die Telekom versucht seit Jahren erfolglos, die Macht bei PTC zu übernehmen, um den Anbieter vollständig konsolidieren zu können. Zuletzt hatte der Bonner Konzern Vivendi und Elektrim für die Übernahme ihrer Anteile 1,3 Mrd. Euro geboten.
      Vor allem die Gläubiger von Elektrim blockierten bisher den Verkauf der PTC-Anteile an die Telekom.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 11:35:29
      Beitrag Nr. 16 ()
      EU-Kommission billigt Erwerb von EuroTel durch Telekom-Tochter

      16.12.2004

      BRÜSSEL (Dow Jones-VWD)--Die Europäische Kommission hat die vollständige Übernahme des Mobilfunkunternehmens EuroTel durch die ehemalige staatliche Slovak Telecom genehmigt. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.
      Slovak Telecom, an der die Deutsche Telekom AG, Bonn, 51% der Anteile hält, ist bereits Mehrheitseigentümer von EuroTel.
      Aus diesem Grund werde die komplette Übernahme einen wirksamen Wettbewerb nicht beeinträchtigen, stellte die Kommission fest.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 16:30:07
      Beitrag Nr. 17 ()
      VIPnet und T-Mobile unterzeichnen kroatische UMTS-Lizenzverträge

      Lizenzgebühr für erstes Jahr bereits entrichtet - Entscheidung über Angebot von Tele2 am 22. Dezember


      17.12.2004

      Die kroatische Mobilkom-Tochter VIPnet und die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile Kroatien haben am Donnerstag, ihre UMTS-Lizenzverträge mit der kroatischen Telekom-Agentur in Zagreb unterzeichnet.
      Beide Unternehmen hätten bereits die Lizenzgebühr für das erste Jahr in Höhen von jeweils 132 Mio. Kuna (17,6 Mio. Euro) entrichtet, berichtete die kroatische Nachrichtenagentur Hina.

      Für 20 Jahre

      Die UMTS-Lizenzen wurden für 20 Jahre erteilt. Ab dem zweiten Betriebsjahr wird jährlich eine Lizenzgebühr von einem Prozent des Umsatzes fällig.

      Abdeckung

      Mit der Vertragsunterzeichnung haben sich die Lizenznehmer verpflichtet, innerhalb von zwei Jahren eine UMTS-Abdeckung von mindestens 25 Prozent der kroatischen Bevölkerung zu erreichen.
      Nach fünf Jahren sollen 50 Prozent der Bevölkerung UMTS-Mobilfunkdienste nutzen können.
      Spätestens sechs Monate nach der Vertragsunterzeichnung müssen VIPnet und T-Mobil mit ihren UMTS-Diensten starten.

      Entscheidung über Angebot von Tele2 am 22. Dezember

      Um eine kombinierte GSM/UMTS-Mobilfunklizenz in Kroatien hat sich in einer zweiten Ausschreibung Anfang Dezember auch der schwedische Telekommunikationskonzern Tele2 beworben.
      Die Entscheidung über diese Ausschreibung soll am 22. Dezember 2004 bekannt gegeben werden.

      Der Bulle

      PS: siehe dazu auch Posting #6
      Avatar
      schrieb am 23.12.04 09:42:06
      Beitrag Nr. 18 ()
      Tele2 erwirbt Mobilfunk-Lizenz in Kroatien

      Dritter Player am kroatischen Markt nach VIPnet und HTmobile - Lizenzvertrag für GSM und UMTS bis 2. Februar


      22. Dezember 2004

      Der schwedische Telekom-Betreiber Tele2 hat am Mittwoch den Zuschlag für eine kombinierte GSM/UMTS-Mobilfunklizenz in Kroatien erhalten.
      Damit wird Tele2 nach der Mobilkom-Austria-Tochter VIPnet und der zur Deutschen Telekom gehörenden HTmobile der dritte Mobilfunk-Anbieter in Kroatien. Der Lizenzvertrag soll bis 2. Februar 2005 unterzeichnet werden, die Lizenzgebühr für das erste Jahr beträgt 172 Mio. Kuna (22,7 Mio. Euro).

      Konkurrenten ohne Bankgarantie


      Die beiden Konkurrenzangebote des kroatisch-französischen Konsortiums Match Telekom und der kroatischen Croatia Mobile wurden nicht berücksichtigt, weil die Bieter keine Bankgarantien vorlegen konnten.

      Der kroatische Telekommunikationsrat hatte bereits Ende Juli drei Mobilfunk-Lizenzen der zweiten Generation (GSM/DCS-1800) sowie drei UMTS-Lizenzen öffentlich ausgeschrieben.
      UMTS-Lizenzen wurden am 18. Oktober an VIPnet und HTmobile vergeben.
      Das einzige Angebot für eine GSM-Lizenz kam damals vom schwedisch-kroatischen Konsortium "Treca sreca", es wurde aber abgelehnt.
      Ende Oktober gab es eine zweite Ausschreibung für je eine GSM- und eine UMTS-Lizenz sowie eine kombinierte Lizenz.

      In Österreich steigt Tele2 mit der Übernahme des größten alternativen Telekomanbieters UTA ins Infrastrukturgeschäft ein.
      Das Closing des Deals wird bis spätestens 2005 erwartet, nachdem die Bundeswettbewerbsbehörde bereits grünes Licht gegeben hat.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 23.12.04 10:00:29
      Beitrag Nr. 19 ()
      Telekom-Tochter Matav bietet für Telekom Montenegro

      22.12.2004

      BUDAPEST (dpa-AFX) - Die ungarische Telekom-Tochter Matav will Telekom Montenegro übernehmen. Die Gesellschaft habe nach einer Prüfung der Bücher ein Angebot für die montenegrinische Telefongesellschaft abgegeben, teilte Matav am Mittwoch in Budapest mit.

      Der Staat Montenegro will seine 51-prozentige Beteiligung an der Gesellschaft veräußern und hatte daher Interessenten aufgefordert, Angebote abzugeben. Die restlichen Anteile sind im Besitz von verschiedenen Fonds und Privatpersonen.
      Neben Matav hat Telekom Austria ein Angebot abgegeben.

      Telekom Montenegro (Telekom Crne Gore) setzte im vergangenen Jahr 71 Millionen Euro um und verdiente dabei 14 Millionen Euro.

      Die Gesellschaft ist sowohl im Festnetzgeschäft als auch im Internet- und Mobilfunkbereich (Monet GSM) tätig.


      Der Bulle

      PS: TA meldet komischerweise aber ganz andere Zahlen über die Telekom Montenegro.
      Eine Entscheidung wird "zu einem frühen Zeitpunkt im Jahr 2005 erwartet", so die Mobilkom.

      Soweit bisher bekannt hat sich auch die ungarische Matav in Montenegro beworben.

      Das montenegrinische Unternehmen hat im Mobilfunksektor 163.000 Kunden und einen Marktanteil von 43 Prozent, im Festnetzbereich sind es 190.000 Kunden, hier hat sie ein Monopol.
      Der Umsatz 2003 lag bei 92,4 Mio. Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 33,9 Mio. Euro.
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 12:55:40
      Beitrag Nr. 20 ()
      Matav ist Höchstbieter für Telekom Montenegro

      Matav will Telekom Montenegro übernehmen
      Bietet 114 Millionen Euro für Mehrheitsanteil
      Und will in den nächsten fünf Jahren 67 Mio. Euro investieren


      Montag, 27.12.04

      Die ungarische Matav, eine Tochter der Deutschen Telekom, hat laut Berichten lokaler Medien das höchste Angebot für die Mehrheit an der staatlichen Telekom Montenegro abgegeben.

      Die Ungarn sind demnach bereit, für 51 Prozent an der Telekom Montenegro 114 Mio. Euro zu bezahlen, um 21 Mio. Euro mehr als die Telekom Slovenije. Auch die Mobilkom Austria und die Telekom Srbije [Serbien] wollen den montenegrinischen Festnetz-Monopolisten übernehmen. Die Entscheidung wird frühestens im Jänner fallen, berichtet die Nachrichtenagentur MTI am Montag.

      Es wird davon ausgegangen, dass sich die mit Liquiditätsproblemen kämpfende Regierung in Podgorica für das finanziell attraktivste Angebot der Matav entscheiden wird.
      Neben der Kaufsumme wollen die Ungarn überdies in den nächsten fünf Jahren 67 Mio. Euro in das Unternehmen investieren.

      Mobilkom bot 87 Mio. Euro


      Das Offert der Mobilkom Austria beläuft sich laut der Zeitung "Vijesti" auf 87 Mio. Euro für das Mehrheitspaket sowie 85 Mio. Euro an künftigen Investitionen.
      Die serbische Telekom Srbije hat demnach einen Kaufpreis von 88,9 Mio. Euro angeboten sowie Investitionen in Höhe von 86 Mio. Euro.
      Die Telekom Slovenije wäre bereit, für die 51-Prozent-Mehrheit an der Telekom Montenegro 93 Mio. Euro zu bezahlen, hat aber keine Angaben über geplante Investitionen gemacht.


      Experten schätzen den Wert des zum Verkauf anstehenden staatlichen Aktienpakets auf 100 bis 120 Mio. Euro.

      Die Matav hat laut MTI in ihrem Angebot klargestellt, dass sie mindestens zwei Drittel der Anteile an der Telekom Montenegro übernehmen will, nach Möglichkeit sogar mehr als 90 Prozent.


      Der Bulle

      PS: Ein sehr attraktiver Preis,wenn man bedenkt, das Telekom Montenegro allein im letzten Jahr 14 Mio.€ verdient hat.
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 15:19:56
      Beitrag Nr. 21 ()
      Matav angeblich Höchstbieter für Telekom Montenegro

      Ungarn bieten laut Medienberichten 114 Millionen Euro für 51 Prozent der Anteile
      Mobilkom Austria mit kolportiertem Angebot von 87 Millionen Euro


      27. Dezember 2004
      15:48

      Die ungarische Matav, eine Tochter der Deutschen Telekom, hat laut Berichten lokaler Medien das höchste Angebot für die Mehrheit an der staatlichen Telekom Montenegro abgegeben.
      Die Ungarn sind demnach bereit, für 51 Prozent an der Telekom Montenegro 114 Millionen Euro zu bezahlen, um 21 Millionen Euro mehr als die Telekom Slovenije.
      Auch die Mobilkom Austria und die Telekom Srbije (Serbien) wollen den montenegrinischen Festnetz-Monopolisten übernehmen.
      Die Entscheidung wird frühestens im Jänner fallen, berichtet die Nachrichtenagentur MTI am Montag.

      Erwartungen

      Die heimischen Medien gehen davon aus, dass sich die mit Liquiditätsproblemen kämpfende Regierung in Podgorica für das finanziell attraktivste Angebot der Matav entscheiden wird.
      Laut einem Bericht der Tageszeitung "Vijesti" haben die Ungarn für das im Staatsbesitz befindliche 51-Prozent-Paket an der Telekom Montenegro 114 Millionen Euro geboten und wollen überdies in den nächsten fünf Jahren 67 Millionen Euro in das Unternehmen investieren.
      Die Matav hat demnach auch 51 Mio. Euro für die 49 Prozent im Besitz der Minderheitsaktionäre gemacht, das entspricht einem Preis von 2,20 Euro pro Aktie.
      Anderen Berichten zufolge will die Matav für 51 Prozent an der Telekom Montenegro - einschließlich Investitionen - 146 Mio Euro bezahlen und für die restlichen 49 Prozent 3,50 Euro pro Aktie.
      Die Matav selbst wollte dazu nicht Stellung nehmen.


      Das Offert der Mobilkom Austria beläuft sich laut "Vijesti" auf 87 Mio. Euro für das Mehrheitspaket sowie 85 Mio. Euro an künftigen Investitionen. Die serbische Telekom Srbije hat demnach einen Kaufpreis von 88,9 Mio. Euro angeboten sowie Investitionen in Höhe von 86 Mio. Euro. Die Telekom Slovenije wäre bereit, für die 51-Prozent-Mehrheit an der Telekom Montenegro 93 Mio. Euro zu bezahlen, hat aber keine Angaben über geplante Investitionen gemacht. Experten schätzen den Wert des zum Verkauf anstehenden staatlichen Aktienpakets auf 100 bis 120 Mio. Euro.

      Angaben

      Die der Opposition nahe stehende und Serbien-freundliche Tageszeitung "Dan" bezifferte den von der Telekom Srbije angebotenen Kaufpreis mit 98 Mio. Euro. Darüber hinaus hätten die Serben den besten Investitions- und Sozialplan für die Mitarbeiter vorgelegt. Allerdings würde die montenegrinische Regierung nur sehr widerwillig das führende Telekom-Unternehmen des Landes an ein staatliches serbisches Unternehmen verkaufen, meint "Dan".

      Die Matav hat laut MTI in ihrem Angebot klargestellt, dass sie mindestens zwei Drittel der Anteile an der Telekom Montenegro übernehmen will, nach Möglichkeit sogar mehr als 90 Prozent.

      http://derstandard.at/?url=/?id=1902317



      Der Bulle

      PS: Die verbleibenden 49 Prozent gehören einem Fonds namens "Privatisation Fund" sowie lokalen privaten und institutionellen Investoren

      Telekom Montenegro habe Ende 2003 etwa 163.000 Mobilfunkkunden und einen Marktanteil von 43% gehabt.
      Im Festnetz seien es 190.000 Kunden gewesen, der Marktanteil hier betrage 100%.
      Der Umsatz habe 2003 bei 92,4 Mio EUR gelegen und das EBITDA bei 33,9 Mio EUR.

      Montenegro hat 670.000 Einwohner und eine Mobilpenetration von 57 Prozent, gegenüber 29 Prozent im Festnetz.
      Ende 2003 hatte die Telekom Montenegro nach Angaben der TA in dem Land insgesamt 163.000 Wireless-Kunden, was damals einem Marktanteil von rund 43 Prozent entsprochen habe.

      Der montenegrinische Konzern ist in verschiedenen Telekommunikationsbereichen tätig.
      Dazu gehören auch Beteiligungen an dem Mobilfunkanbieter Monet, dem Internet-Provider Internet CG und dem Telefonzellen-Betreiber Montenegro Card.
      Größte Perle des montenegrinischen Anbieters ist dessen Mobilfunktochter Monet mit 420.000 Kunden.


      Informationen über Montenegro:

      Einwohner: 670.000
      BIP pro Kopf: EUR 2.052
      Währung: EUR
      Mobilpenetration Ende 2003: 57%
      Festnetzpenetration Ende 2003: 29%



      Informationen über Telekom Montenegro:

      Wireless Ende 2003: 163.000 Kunden; 43% Marktanteil
      Wireline Ende 2003: 190.000 Kunden; 100% Marktanteil
      Umsätze 2003: 92,4 Mio. EUR
      EBITDA 2003: 33,9 Mio. EUR


      190.000 Festnetz-, 163.000 Mobilfunk-Kunden

      Die Telecom Montenegro hat im Vorjahr den Umsatz von 89,9 Millionen auf 92,4 Millionen Euro gesteigert.
      Der Nettogewinn kletterte auf 20,3 Millionen Euro.

      Das Unternehmen betreut 190.000 Festnetz-Kunden und ist zu 100 Prozent an der Mobilfunkgesellschaft Monet beteiligt.

      Monet ist mit 163.000 Kunden der zweitgrößte Mobilfunkbetreiber des Landes.
      Nummer eins ist ProMonte, eine Tochter der norwegischen Telefongesellschaft Telenor.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:23:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      Mobilkom bei Telekom Montenegro aus dem Rennen

      Telekom Austria-Management wollte angeblich gegen Willen von Nemsic nicht mehr bieten


      05. Jänner 2005

      Die Telekom Austria (TA) ist mit ihrer Mobilfunktochter Mobilkom Austria beim anstehenden Mehrheitsverkauf der montenegrinischen Telekom aus dem Rennen.
      Die ungarische Matav, eine Tochter der Deutschen Telekom, hat die größten Chancen, den Mehrheitsanteil zu erwerben, während die Mobilkom nur auf dem vierten Platz gelandet ist.
      Dies geht aus der Rangliste der Bieter hervor, die der Privatisierungsrat und die Bieterkommission für den Verkauf des 51,12-prozentigen Aktienpakets des montenegrinischen Telekombetreibers am Mittwoch in Podgorica veröffentlicht hat.

      Mehrheitsanteil

      Die Matav hatte laut einer gemeinsamen Aussendung des Privatisierungsrates und der Bieterkommission 114 Mio. Euro für den Mehrheitsanteil und 67,288 Mio. Euro für ein fünfjähriges Investitionsprogramm geboten. Zusätzlich bot die Matav weitere 51 Mio. Euro für den Erwerb der restlichen rund 49 Prozent von Aktien, die im Besitz der kleineren Aktionäre stehen.
      Das Angebot der Mobilkom im Rahmen der Osteuropa-Expansion des Unternehmens belief sich auf 87 Mio. Euro für das Aktienpaket und 86,978 Mio. Euro für Investitionen sowie zusätzlich 28 Mio. Euro für weitere 20 Prozent an der Telekom Montenegro.

      "Wir wollten einen Teil der Telekom Montenegro zum Vorteil des dortigen Kapitalmarktes an der Börse belassen, daher haben wir unserer Meinung nach das nachhaltigere Angebot als die Matav gelegt", hieß es aus der Mobilkom am Mittwoch zur APA. Rechne man das für rund 70 Prozent an der Telekom Montenegro gelegte Angebot für rund 70 Prozent auf 100 Prozent hoch, komme man auf eine ähnliche Summe, die auch die Matav für 100 Prozent geboten habe. Aufsichtsratskreisen zufolge herrscht in der Mobilkom allerdings Unmut darüber, dass das Telekom Austria-Management gegen den Willen von Mobilkom-Vorstand Boris Nemsic nicht mehr für das strategisch interessante Unternehmen in Serbien-Montenegro bieten wollte.

      Exklusivverhandlungen

      Mit der ungarischen Matav sollen nun Exklusivverhandlungen aufgenommen werden. Eine endgültige Entscheidung über den Verkauf vom Mehrheitspaket liegt beim Privatisierungsrat. Neben der Matav und der Mobilkom hatten auch die Telekom Serbien und die Telekom Slowenien im Dezember 2004 entsprechende Angebote gelegt.
      Den zweiten Platz auf der Rangliste nach der Matav belegt die Telekom Slowenien mit einem Gebot von 93 Mio. Euro für den Mehrheitsanteil, Angaben zum geplanten Investitionsprogramm wurden allerdings nicht gemacht.
      Auf dem dritten Platz liegt die Telekom Serbien mit einem Gebot von 88 Mio. Euro für das Aktienpaket und 69,380 Mio. Euro für Investitionen.

      Die Telekom Montenegro hat im Mobilfunksektor 163.000 Kunden und einen Marktanteil von 43 Prozent.
      Im Festnetzbereich hat das Unternehmen mit 190.000 Kunden eine Monopolstellung.
      Der Umsatz 2003 lag bei 92,4 Mio. Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 33,9 Mio. Euro.
      Montenegro hat rund 670.000 Einwohner, die Mobilfunk-Penetrationsrate beträgt 57 Prozent, die Festnetzpenetration 29 Prozent.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 10:31:41
      Beitrag Nr. 23 ()
      EuroTel-Übernahme durch Slovak Telecom fix - Kaufpreis 250 Mio. Euro

      Deutsche Telekom-Tochter will EuroTel in T-Mobile umbenennen


      11. Jänner 2005

      Nachdem die Europäische Kommission Mitte Dezember 2004 die vollständige Übernahme des Mobilfunkunternehmens EuroTel durch die Deutsche-Telekom -Tochter Slovak Telecom (ST) genehmigt hat, ist der Kauf nun fix:
      Mit Jahresende hat die Slovak Telecom, die bereits 51 Prozent an der Nummer zwei auf dem slowakischen Mobilfunkmarkt besaß, nun die übrigen 49 Prozent von American West, einem Gemeinschaftsunternehmen von Verizon Communications und AT&T Wireless Services, übernommen.
      Der Kaufpreis soll laut Medienberichten von Dienstag bei rund 250 Mio. Euro (9,63 Mrd. Kronen) liegen.

      Rebranding

      Noch heuer soll ein Rebranding des Handynetzbetreibers starten, im Zuge dessen EuroTel wie andere Deutsche Telekom-Mobilfunktöchter auch in T-Mobile umbenannt werden soll.

      Am 31. Dezember wurden die Mitglieder des neuen Vorstandes und des neuen Aufsichtsrates der EuroTel gewählt, in den nächsten Tagen sollen die Namen offiziell bekannt gegeben werden, heißt es weiter.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 12.01.05 12:22:40
      Beitrag Nr. 24 ()
      Siemens und T-Mobile testen A-GPS in Prag

      Bessere Positionsbestimmung durch Daten aus dem Mobilfunknetz


      11.01.2005

      Der Siemens-Bereich Communications hat eine neue Technologie für das Assisted Global Positioning System (A-GPS) entwickelt, mit der Mobilfunkbetreiber die Ortungstechnik schneller in ihre Mobilfunknetze integrieren können als bisher.
      T-Mobile Tschechien testet das Produkt derzeit in Prag.
      Als Endgerät wird das SX1-Phone von Siemens eingesetzt, das speziell für den Feldtest mit einem A-GPS-Chip ausgestattet wurde.
      Die IP-basierte A-GPS-Technologie von Siemens wird ab dem dritten Quartal 2005 auf dem Markt verfügbar sein, teilte der Konzern heute in Prag mit.

      Die Siemens-Technologie besteht aus einem speziellen Location-Server, der sich direkt in das Mobilfunknetz integrieren lässt und über eine IP-Verbindung mit dem mobilen Endgerät kommuniziert. Dadurch sollen Location-based Services preiswerter umgesetzt werden können als bei bisherigen Ansätzen, hieß es weiter.

      Um den Standort eines Anwenders zu eruieren, ist die bisher übliche Ortungstechnologie GPS auf Sichtkontakt zu den Satelliten angewiesen, die die Erde in 20.000 Kilometern Höhe umkreisen.
      Die Signale von mindestens drei Satelliten muss ein Ortungsgerät empfangen, um seine Position zu bestimmen.
      Dabei kann es mit einem herkömmlichen GPS-Empfänger durchaus mehrere Minuten dauern, eine Position zu berechnen.
      In Häuserschluchten von Großstädten oder in Gebäuden sind die Signale der Satelliten oft so schwach, dass GPS nicht zuverlässig funktioniert.

      Bei A-GPS erhält das Handy aus dem Mobilfunknetz Daten zu Umlaufbahn, Frequenzen und Funktionsfähigkeit der Satelliten und kann auch schwächere Satellitensignale binnen Sekunden auswerten.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 14.01.05 15:40:24
      Beitrag Nr. 25 ()
      Deutsche Telekom signalisiert Interesse an Slovak-Telecom-Anteil

      14.01.2005, 14:35


      DÜSSELDORF (Dow Jones-VWD)--Die Deutsche Telekom AG, Bonn, hat Interesse signalisiert, ihre Beteiligung an der Slovak Telecom (ST) weiter aufzustocken.
      Ein Konzern-Sprecher sagte am Freitag auf Anfrage, sollte die Regierung in Bratislava den Verkauf ihrer Anteile planen, wäre die Telekom als Mehrheitseigner "ein natürlicher Ansprechpartner". Details hierzu wollte der Sprecher allerdings nicht nennen.
      Die Deutsche Telekom hält bereits 51%an der ST. Die restlichen 49% gehören noch dem Staat.
      Der Bonner Konzern hat allerdings ein Vorkaufsrecht auf diese Anteile.

      Die "Financial Times Deutschland" (FTD - Freitagausgabe) hatte berichtet, die slowakische Regierung wolle ihr Aktienpaket veräußern.
      Die Zeitung zitierte den Telekommunikations- und Infrastrukturminister Pavel Prokopovic mit der Aussage, der Verkaufsprozess werde noch in der laufenden Regierungsperiode starten.
      Möglicher Zeitpunkt für die Transaktion sei das Jahr 2006.



      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 19:46:11
      Beitrag Nr. 26 ()
      Ericsson selected as sole supplier of broadband access by Matáv in Hungary

      Budapest, January 13, 2005

      Matáv, the incumbent telecom operator in Hungary, has selected Ericsson to deliver its Ethernet DSL Access solution, providing new broadband capabilities to their subscribers.

      Ericsson is providing its Ethernet DSL Access solution and related services, for supporting Matáv, majority owned by Deutsche Telekom, to build an advanced IP/Ethernet broadband access network.
      This solution will be able to deliver triple play services such as data, voice and video/TV simultaneously for residential and business users.

      "We intend to apply a state-of-the-art Ethernet based DSLAM technology to increase our DSL coverage in small settlement areas in a cost-effective way and to introduce a new generation of broadband services for residential users in high capacity areas," said Peter Janeck, Chief Technical Officer of Matáv.
      " Matáv`s broadband strategy is to double subscriber connections in the next two years. The main target for our tendering process was then to select a scalable modular and future-proof DSLAM system proved by a detailed life-cycle cost analysis."

      "We are pleased to have qualified as the sole supplier to Matav`s roll-out of high-performance broadband access," said Staffan Pehrson, President of Ericsson Hungary.
      "Ericsson`s Ethernet DSL Access solution enables Matáv to achieve their goals in the fast-growing DSL market with advanced broadband services."
      Ericsson`s EDA solution is the most widely deployed IP/Ethernet DSLAM with over 60 contracts globally, utilizing the latest ADSL2+ technology with Gigabit Ethernet uplinks, Ethernet aggregation switches and BRAS.
      It is also the most mature IP/Ethernet DSLAM in the market with over two years of commercial network deployment experience and fourth generations of IP DSLAM shipping to date.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 09:18:40
      Beitrag Nr. 27 ()
      Matav: In exklusiven Gesprächen über Kauf von Montenegro Telekom

      17.01.2005

      DÜSSELDORF (Dow Jones-VWD))--Die ungarische Tochter Matav der Deutschen Telekom AG, Bonn, ist von der Regierung in Montenegro zu exklusiven Gesprächen über den Kauf des Telekommunikationsunternehmen Telekom Crne Gore AD (TCG) ausgewählt worden.
      Matav teilte am Montag mit, für die Übernahme wolle das Unternehmen 165 Mio EUR aufwenden.
      Der Kauf werde die Verschuldung von Matav zwar zeitweise erhöhen, an der Dividendenpolitik aber nichts ändern.
      51,1% an TCG werde Matav vom Staat kaufen, für den restlichen Anteil der Minderheitsaktionären werde es ein Angebot geben.
      Die Transaktion solle im ersten Halbjahr 2005 abgeschlossen werden, heißt es in der Mitteilung.


      Der Bulle

      PS: Die Matav hatte laut einer gemeinsamen Aussendung des Privatisierungsrates und der Bieterkommission 114 Mio. Euro für den Mehrheitsanteil und 67,288 Mio. Euro für ein fünfjähriges Investitionsprogramm geboten.
      Zusätzlich bot die Matav weitere 51 Mio. Euro für den Erwerb der restlichen rund 49 Prozent von Aktien, die im Besitz der kleineren Aktionäre stehen, das entspricht einem Preis von 2,20 Euro pro Aktie.
      Avatar
      schrieb am 21.01.05 13:53:31
      Beitrag Nr. 28 ()
      Mehr Handys als Einwohner in Tschechien

      Mobilfunkunternehmen steigerten Kundenzahlen


      20.01.05

      In Tschechien gibt es inzwischen mehr Handys als Einwohner.
      Derzeit seien landesweit 10,7 Millionen Mobiltelefone aktiviert, dies sei eine halbe Million mehr, als das Land Einwohner habe, teilten die Telekommunikationsunternehmen mit.
      Ende Dezember seien auf 100 Tschechen 105 Handys gekommen.
      Im vierten Quartal 2004 hätten rund 500.000 Tschechen aufgrund einer massiven Weihnachtskampagne der Betreiber eine neue Sim-Karte gekauft.

      Das größte tschechische Mobilfunkunternehmen Eurotel verzeichnete im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben 380.000 Neukunden und damit insgesamt 4,59 Millionen Nutzer.
      Die Zahl der Neuverträge bei T-Mobile wird auf 350.000 geschätzt, die Zahl aller Kunden auf 4,3 Millionen.
      Oskar Mobil steigerte seine Kundenzahl den Angaben zufolge um 280.000 auf 1,83 Millionen.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 15:12:33
      Beitrag Nr. 29 ()
      T-Mobile lures highest number of new clients,Oskar lowest in 2004

      27.01.2005

      PRAGUE- Mobile carrier T-Mobile attracted the highest number of new clients last year, while Oskar Mobil saw the lowest increase in client numbers, the companies said.

      T-Mobile raised the number by 410,000, Eurotel by 380,000 and Oskar by 280,000 users.
      At the end of last year, there were 10.78 million active mobile phones on the market.

      T-Mobile at end-2004 served 4.36 million clients, getting close to its biggest rival Eurotel which with 4.59 million users is number one on the market.

      T-Mobile reported the biggest growth in client numbers for the third year running.
      Oskar Mobil had 1.83 million clients at end-December.

      In the last quarter alone, when operators launched massive pre-Christmas campaigns, the operators lured some 500,000 new clients.
      The total number of mobile phones thus exceeded even analysts` estimates by some 300,000.

      Experts point to the fact that in reality the number of mobile phones in use may be lower.
      The operators register as active also the numbers of pre-paid cards from which no-one has called for a year.

      At the end of last year, there were nearly 106 mobile phones per 100 people.
      Experts say that despite that, there is quite a large group of people without a mobile phone.
      Some 15 to 20 pct of users have more mobile phones than just one.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 15:30:17
      Beitrag Nr. 30 ()
      Tauziehen mit Deutscher Telekom

      Vivendi erwägt komplette PTC-Kontrolle

      Vivendi Universal könnte die PTC-Pläne der Deutschen Telekom durchkreuzen.
      Der französische Medienkonzern hat nicht ausgeschlossen, selber die Übernahme der vollen Kontrolle über den größten polnischen Mobilfunkbetreiber PTC zu erwägen.


      27.01.2005

      HB WARSCHAU. Vivendi und die angeschlagene polnische Elektrim hofften, gemeinsam eine Reihe Rechtsstreitigkeiten beizulegen, sagte der für das operative Geschäft bei Vivendi verantwortliche Jean-Bernard Levy am Donnerstag in Warschau.
      Nachdem der französische Konzern seine Finanzprobleme gelöst habe, sei er nicht länger gezwungen, PTC zu verkaufen.
      „Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, haben wir einen Ausstieg vorgezogen, weil wir ein Unternehmen mit einer sehr angespannten Bilanzsituation waren“, sagte er.

      Die Telekom versucht seit Jahren erfolglos, PTC zu übernehmen, um den Anbieter vollständig konsolidieren zu können.
      Zuletzt hatte der Bonner Konzern Vivendi und Elektrim für die Übernahme ihrer Anteile 1,3 Mrd. € geboten.
      Vor allem die Gläubiger von Elektrim blockierten bisher den Verkauf der PTC-Anteile an die Telekom.
      Elektrim hält indirekt 25 % an PTC.
      Die übrige Anteile werden von der Deutsche Telekom und Vivendi gehalten.

      HANDELSBLATT, Donnerstag, 27. Januar 2005, 22:42 Uhr


      Der Bulle

      PS: Was will Vivendi jetzt mit der PTC, nachdem man der Telekom schon Verkaufsbereitschaft signalisiert hatte?
      Ganz klar - nur den Preis nach oben treiben.
      Mal schauen wie lange sich die Telekom dieses Spielchen noch angucken wird.
      Würde mich nicht wundern,wenn Vivendi am Ende auf seinem Anteil sogar sitzen bleiben würde,denn zur Zeit gibt noch reichlich andere Übernahmekandidaten in Osteuropa.
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 16:16:39
      Beitrag Nr. 31 ()
      BLICKPUNKT/Vivendi dürfte weiter Interesse an PTC-Verkauf haben

      28.01.2005

      Nach Ansicht der Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) dürfte Vivendi nach wie vor Interesse an dem Verkauf des polnischen Mobilfunkbetreibers PTC haben, auch wenn der französiche Konzern sagt, dass er nicht mehr gezwungen ist, PTC zu verkaufen.
      "PTC ist für Vivendi strategisch nicht wichtig", sagt Analyst Per-Ola Hellgren im Gespräch mit Dow Jones.
      Echtes strategisches Interesse an der PTC habe eigentlich kein größerer Telekomunikationskonzern außer der Deutschen Telekom.
      Vodafone und France Telecom seien bereits in Polen aufgestellt und würden im Falle einer Übernahme eventuell Probleme mit den Kartellbehörden bekommen.
      Für die Deutsche Telekom dürfte die vollständige Übernahme von PTC jedoch eine strategische Lücke in Osteuropa schließen und einige Synergien freisetzen, glaubt Hellgren.
      Die Deutsche Telekom hält derzeit 49% an PTC, die restlichen 51% halten Vivendi und die polnische Elektrim über eine gemeinsame Holding-Gesellschaft.
      Elektrim sei finanziell angeschlagen und stehe unter Druck.
      Bislang hätten die Bond-Holder von Elektrim den Verkauf von PTC an die Deutsche Telekom verhindert, da es keine Garantie gegeben habe, dass die Erlöse aus diesem Verkauf in die Tilgung der Bonds flössen, so der Analyst.
      Warum Vivendi nun seinen Anteil an PTC aufstocken wolle, wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, erschließe sich nicht ganz.
      Vielleicht wolle man der Holding mehr Bewegungsfreiheit verschaffen, indem die angeschlagene Elektrim ihren Anteil reduziert, mutmaßt Hellgren.
      Vivendi könne dann für seinen Anteil einen höheren Preis fordern.
      Die Deutsche Telekom hatte zuletzt Vivendi und Elektrim insgesamt 1,3 Mrd EUR angeboten.

      Inwieweit die Deutsche Telekom auf höhere Preisforderungen eingeht, sei schwer zu sagen.
      Eventuell wäre ein Aufschlag von 20% auf die 1,3 Mrd EUR eine Obergrenze.
      Bei überzogenen Forderungen werde Vivendi allerdings auf seinen Anteilen sitzen bleiben
      , was nicht im Interesse des französischen Konzerns sein dürfte, gibt der Analyst zu bedenken.


      Der Bulle

      PS: Vollständige PTC-Übernahme somit nur eine Frage des "richtigen" Preises.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 13:56:40
      Beitrag Nr. 32 ()
      Telekom Montenegro gehört bald Matav

      Verhandlungen nur noch über Detailfragen - Kleinaktionäre mit angebotenem Preis unzufrieden


      11. Februar 2005


      Die ungarische Matav, eine Tochter der Deutschen Telekom, soll Ende dieses oder Anfang nächsten Monats zum Mehrheitseigentümer der montenegrinischen Telekom werden.
      Nach Angaben des montenegrinischen Privatisierungsrates seien alle Fragen mit der Matav geklärt, berichtet heute, Freitag, die Tageszeitung "Republika".
      Die Anwälte der beiden Vertragsparteien würden nun lediglich noch an den Details des Kaufvertrages arbeiten, heißt es.

      Die Matav hatte 114 Mio. Euro für 51,12 Prozent an der Telekom Montenegro angeboten.
      Weitere 67,288 Mio. Euro sollen in das fünfjährige Investitionsprogramm fließen.
      Die Ungarn erklärten sich auch bereit, die im Besitz von Kleinaktionären und Investmentfonds befindlichen restlichen Anteile an der Telekom um 51 Mio. Euro zu übernehmen.
      Die Vereinigung der rund 11.000 Kleinaktionäre hatte laut "Republika" am Donnerstag an ihre Mitglieder appelliert, ihre Aktien nicht zum angebotenen Stückpreis von 2,20 Euro herzugeben.
      Ein realistischer Preis würde 3 Euro betragen, sagte der Leiter der Vereinigung, Milan Dacevic.

      An der Telekom Montenegro waren auch die Telekom Slowenien und die Telekom Serbien sowie die Mobilkom Austria interessiert.
      Die Tenderkommission hatte aber Anfang des Jahres dem Angebot der ungarischen Matav den Vorzug gegeben.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 13:42:23
      Beitrag Nr. 33 ()
      T-Mobile baut Marktführung in Kroatien aus

      Plus von 14,4 Prozent auf 1,53 Millionen Kunden


      Montag, 14.02.05

      Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile, eine Tochter der Deutschen Telekom, hat 2004 seine Marktführung in Kroatien ausbauen können.

      Von den 2,8 Millionen Handynutzern in Kroatien waren nach Angaben des kroatischen Statistikamtes 1,53 Millionen [plus 14,4 Prozent] Kunden von T-Mobile, das entspricht einem Marktanteil von rund 55 Prozent.

      Die mobilkom-austria-Tochter VIPnet hatte mit rund 1,26 Millionen [plus 7,5 Prozent] Kunden einen Marktanteil von 45 Prozent.
      Der schwedische Anbieter Tele2 hatte erst Anfang Februar 2005 eine GSM/UMTS-Lizenz erhalten.

      Im Festnetz-Geschäft hat der Monopolist T-HT, der ebenfalls zur Deutschen Telekom gehört, 1,67 Millionen Kunden.

      2,2 Milliarden Minuten telefoniert


      Insgesamt haben die kroatischen Handykunden im vergangenen Jahr 2,2 Mrd. Minuten telefoniert, das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr.
      Die Festnetz-Gespräche summierten sich auf 10,7 Mrd. Minuten [plus sechs Prozent].


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 10:55:30
      Beitrag Nr. 34 ()
      Etappensieg der Telekom im Streit um polnischen Mobilfunker

      Gericht erhöht Chance auf Übernahme der PTC


      28. Februar 2005

      Warschau - Im Streit um die Mehrheitsübernahme des polnischen Mobilfunkunternehmens PTC hat eine neue Gerichtsentscheidung die Position der Deutschen Telekom gestärkt.
      Diese ist damit möglicherweise einen Schritt weiter, sich bei PTC die Mehrheit zu sichern.

      Ein Registergericht in Polen entschied, daß die Mobilfunkfirma zu 48 Prozent dem polnischen Versorger Elektrim gehört - und nicht dem Gemeinschaftsunternehmen Elektrim Telekomunikacja (ET).
      Die Deutsche Telekom, die bereits 49 Prozent an PTC hält, hat gegenüber Elektrim bereits eine Kaufoption auf deren Anteil ausgeübt.
      Mit der Entscheidung erklärte das Gericht die frühere Übertragung des PTC-Anteils von Elektrim an ET für unwirksam.
      Das Volumen der Übernahme wird auf 1,3 Mrd. Euro geschätzt.

      PTC hatte der Telekom und Elektrim am Freitag ein unrechtmäßiges Vorgehen bei der PTC-Übernahme vorgeworfen.
      Zudem widerspreche die Entscheidung des Registergerichtes einem früheren Urteil eines anderen polnischen Gerichtes.
      Der Mobilfunker geht davon aus, daß ET weiter Eigentümerin des umstrittenen Anteils ist.
      Dies werde letztendlich gerichtlich festgestellt, und man werde alles tun, den Eigentümerwechsel rückgängig zu machen.

      Elektrim teilte mit, das Registergericht sei mit seiner Entscheidung dem Spruch eines Schiedsgerichts in Wien gefolgt.
      Ein Sprecher der Telekom sagte: "Es gibt in dieser Frage zwei Parteien, die auf dem rechtmäßigen Boden des Wiener Schiedsspruchs agieren, und das sind wir und Elektrim."
      Das Registergericht habe Elektrim als Eigentümerin eingetragen und neue Aufsichtsratsmitglieder und Vorstandsmitglieder bestellt.

      Um die durch eine Kaufoption mögliche Mehrheitsübernahme von PTC durch die Telekom zu verhindern, hatte sich ET - eine Tochter von Elektrim und dem französischen Mischkonzern Vivendi Universal - stets gegen den Rücktransfer der PTC-Anteile an Elektrim zur Wehr gesetzt.
      Die Telekom hatte schon 2003 versucht, PTC zu übernehmen.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 14:34:23
      Beitrag Nr. 35 ()
      Kleinkrieg um polnischen Mobilfunkbetreiber PTC

      Zwei Vorstände erheben Anspruch auf Leitung des polnischen Marktführers


      01.03.2005


      Die ungeklärten Eigentumsverhältnis bringen den polnischen Mobilfunk-Marktführer PTC (Polska Telefonia Cyfrowa) in immer größere Schwierigkeiten.
      Seit vergangenem Freitag gibt es für das Unternehmen zwei konkurrierende Vorstände und Aufsichtsräte, die Anspruch auf die Leitung des Unternehmens erheben.
      Der alte Vorstand stützt sich auf den PTC-Anteilseigner Elektrim Telekomunikacja (ET), eine gemeinsame Gesellschaft der polnischen Elektrim und des französischen Vivendi-Konzerns.
      Der Konkurrenz-Vorstand wurde vom zweiten PTC-Anteilseigner Deutsche Telekom berufen.

      Wer gibt die Anweisungen?

      Die PTC-Angestellten sind verunsichert - sie wissen nicht, wessen Anweisungen sie befolgen sollen.
      Die Situation ist prekär, denn im Laufe der nächsten zwei Wochen muss PTC entscheiden, ob es an der Ausschreibung für eine neue Mobilfunk-Lizenz - die vierte in Polen - teilnimmt.

      Ursprünglich galt, dass die ET 51, die Deutsche Telekom aber nur 49 Prozent an der PTC hält.
      Ein polnisches Gerichtsurteil verschob dieses Verhältnis jedoch in der vergangenen Woche.
      Dabei stützte sich das Gericht auf das Urteil eines Schiedsgerichts der Wirtschaftskammer in Wien.
      Das polnische Gericht erklärte eine Transaktion für unrechtmäßig, bei der Elektrim ihre PTC-Anteile an die ET übertrug, die gemeinsame Tochter mit Vivendi.
      Demnach ist nun Elektrim Mehrheitseigner der PTC.
      Zur Berufung eines neuen Aufsichtsrats und eines neuen Vorstandes kam es, als die Elektrim daraufhin ihre Zusammenarbeit mit Vivendi aufgab.
      Für die Berufung einer neuen Firmenleitung schloss sich Elektrim mit der Deutschen Telekom zusammen.
      Hintergrund dafür sind Finanzschwierigkeiten bei Elektrim.
      Die hoch verschuldete Gesellschaft braucht dringend Kapital für Investitionen in Kraftwerke.
      Die Deutsche Telekom bietet Elektrim seit vergangenem September an, die verbleibenden 51 Prozent an der PTC für 1,3 Mrd. Euro zu übernehmen.

      Ein "kalter Krieg"?

      Die Auseinandersetzung nimmt nun die Formen eines kleinen Krieges an.
      Dem neuen Vorstand gelang es bisher nicht, seine Arbeit in der Konzernzentrale der PTC aufzunehmen - daran hinderte ihn ein vom alten Vorstand engagierter Sicherheitsdienst.
      So bezog der neue Vorstand vorerst Räume im Warschauer Sheraton-Hotel.
      Der neue Vorstandsvorsitzende von Elektrim, Piotr Nurowski, vergleicht die Arbeit des neuen Vorstandes humorvoll mit dem der polnischen Exil-Regierung in London während der Zeit des Kommunismus.
      Seiner Ansicht nach handelt der alte Vorstand unrechtmäßig.
      "Wir haben bereits die Staatsanwaltschaft eingeschaltet", sagte Nurowski.
      Die PTC-Mitarbeiter sind verunsichert.
      Einige von ihnen fahren heimlich ins Sheraton-Hotel, um sich dort mit der neuen Unternehmensführung zu beraten.
      "Ich möchte nicht, dass der Konflikt auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen wird", verurteilt dies der alte Vorstandsvorsitzende Boguslaw Kulakowski.

      Vivendi und der alte Vorstand stehen auf dem Standpunkt, dass Elektrim und die Deutsche Telekom die Kontrolle über PTC widerrechtlich an sich reißen wollen.
      "Das ist der größte Versuch von Diebstahl, den Europa jemals gesehen hat", erklärt der aus dem Vivendi-Konzern stammende Vorstandsvorsitzende der ET, Philippe Houdouin.
      Er erklärt, das polnische Registergericht sei durch falsche Dokumente getäuscht worden.
      Vivendi investierte in die Elektrim Telekomunikacja (ET) knapp zwei Mrd. Euro.
      Sollte sich jedoch das Gerichtsurteil bestätigten, dann wäre die ET ein praktisch wertloses Unternehmen.

      PTC betreibt in Polen die Mobilfunknetze "Era" und "Heyah" und ist mit über 8 Millionen Kunden Marktführer.


      Der Bulle

      PS: Das liest sich wie eine Räuberpistolen-Geschichte.
      Unstrittig ist zumindest das vertragliche fixierte Vorkaufsrecht der Telekom,worauf man sich jetzt beruft und was durch den Schiedsspruch in Wien auch so bestätigt wurde.
      Bis Ende des Jahres muß Elektrim zumindest seine Schulden an seine Anleihegläubiger zurückbezahlen.
      Außer durch einen Verkauf der PTC-Anteile dürfte vermutlich keine andere Alternative zur Verfügung stehen.
      Die Anleihegläubiger haben sich ihre Darlehen vorsorglich schon mal durch die Verpfändung der Anteile an PTC besichern lassen.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 10:42:12
      Beitrag Nr. 36 ()
      Telekom Montenegro geht an ungarische Matav

      114 Millionen Euro für 51,12-prozentigen Anteil angeboten



      Die ungarische Matav, eine Tochter der Deutschen Telekom, wird zum Mehrheitsbesitzer der montenegrinischen Telekom werden.
      Die montenegrinische Tenderkommission hat heute Montag der Regierung des Ministerpräsidenten Milo Djukanovic vorgeschlagen, bei der dieswöchigen Sitzung den Beschluss über den Verkauf der Telekom an die ungarische Firma zu fassen.

      114 Millionen Euro

      Laut einer Aussendung der Tenderkommission hat die Matav für den 51,12-prozentigen Anteil an der Telekom 114 Mio. Euro , bzw. 4,717 Euro pro Aktie, angeboten.
      Weitere 51 Mio. Euro sollen für den Aufkauf von Aktien im Besitz von Kleinaktionären zum Preis von 2,20 Euro für Aktie gehen.
      Allerdings wird die Regierung laut der erzielten Einigung den Kleinaktionären 30 Cents pro Aktie zahlen, um den Aktienpreis auf 2,50 Euro zu erhöhen.

      An der Telekom Montenegro waren auch die Telekom Slowenien und die Telekom Serbien sowie die Mobilkom Austria interessiert.


      Der Bulle

      PS: siehe dazu auch Posting #21
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 13:59:22
      Beitrag Nr. 37 ()
      Vivendi will Deutsche Telekom im Streit um PTC verklagen - FT

      08.03.2005 - 13:03 Uhr

      DÜSSELDORF (Dow Jones-VWD)--Im Dauerstreit um die Anteile am polnischen Mobilfunkbetreiber PTC will die Vivendi Universal SA, Paris, laut einem britischen Zeitungsbericht die Deutsche Telekom AG, Bonn, verklagen.
      Vivendi werfe dem Bonner Unternehmen illegale Methoden in dem Bemühen vor, ihre Anteile an PTC abzuziehen, meldete die "Financial Times" unter Berufung auf Vivendi-Vorstandsmitglied Jean-Bernard Levy.
      Klagen würden auch gegen den polnischen Versorger Elektrim als früheren Partner bei PTC und gegen dessen Besitzer Zygmunt Solorz vorbereitet.
      Die Telekom will die Mehrheit bei PTC erringen und war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.


      Der Bulle

      PS: Schlechte Karten für Vivendi - zwei Schiedsgerichte haben bislang in ihrem Urteilsspruch gegen Vivendi und für die Telekom entschieden.
      Der vermutlich letzte Versuch von Vivendi vor der vollständigen Übernahme der PTC durch die Telekom.

      [urlEntscheidung ist Schiedsgericht Wien gefolgt - Gericht stärkt Telekom im Streit um PTC]http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200104,201197,864505/SH/0/depot/0/[/url]
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 13:53:21
      Beitrag Nr. 38 ()
      Siemens liefert UMTS-Technologie an T-Mobile in Kroatien

      3G Dienste zuerst in städtischen Gebieten


      Dienstag, 15.03.2005

      Der Mobilfunkanbieter T-Mobile Croatia, ein Tochterunternehmen der T-Mobile International, hat Siemens Communications als Alleinlieferanten mit dem Aufbau seines 3G/UMTS-Netzes beauftragt.
      Wie das Unternehmen heute in München verlautbarte, wird das bestehende GSM-Netz des Betreibers bis Ende des Jahres mit Funk- und Vermittlungstechnik der dritten Mobilfunkgeneration aufgerüstet.
      Über den Preis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

      Der Auftrag von T-Mobile Croatia umfasst die Lieferung von UMTS-Sende- und Empfangsanlagen (NodeBs) auf Basis des Mobilfunkstandards W-CDMA sowie die erforderlichen Komponenten, um das leitungsvermittelte und paketorientierte Vermittlungsnetz (Core Network) von GSM auf UMTS hochzurüsten.
      Darüber hinaus beinhaltet der Vertrag die Integration eines Netzwerkmanagement-Systems sowie Wartungs- und sonstige Support-Dienste.

      T-Mobile Croatia will seine UMTS-Dienste zunächst in städtischen Gebieten anbieten und sein Netz je nach Nachfrage und entsprechend den Regulierungsvorschriften flächendeckend ausbauen.

      Die Deutsche Telekom wurde im Oktober 2001 Mehrheitsaktionärin des bis dahin vom Staat beherrschten kroatischen Telefonkonzern Hrvatski Telekom.
      Der Vertrag hatte ein Volumen von 500 Millionen Euro.
      Ein erstes Paket von 35 Prozent der Aktien hatte die Telekom bereits Ende 1999 gekauft.
      Im September 2004 wurde für die Mobilfunksparte das Branding T-Mobile Croatia eingeführt.


      Der Bulle

      PS: siehe dazu auch Posting #33: T-Mobile baut Marktführung in Kroatien aus
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 10:06:36
      Beitrag Nr. 39 ()
      Telekom-Tochter Matav übernimmt Mehrheit an Telekom Montenegro

      16.03.2005

      BUDAPEST - Die Telekom-Tochter Matav hat die Mehrheit an der montenegrinischen Telekomgesellschaft Telekom Montenegro übernommen.
      Von der Regierung und anderen Aktionären werde eine Beteiligung in Höhe von 67 Prozent für 131 Millionen Euro erworben, teilte die ungarische Matav am Mittwoch in Budapest mit.
      Die Transaktion soll im kommenden Monat abgeschlossen werden.

      Mit einem Übernahmeangebot für die ausstehenden Aktien will die Telekom-Tochter das Unternehmen vollständig übernehmen.
      Neben Matav war auch Telekom Austria an Telekom Montenegro interessiert.

      Telekom Motenegro (Telekom Crne Gore) ist sowohl im Festnetzgeschäft als auch im Internet- und Mobilfunkbereich (Monet GSM) tätig.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 15:07:25
      Beitrag Nr. 40 ()
      Polen: Machtkampf um Mobilfunker PTC eskaliert

      Vertreter von Elektrim und Deutscher Telekom setzen Vivendi-freundliches Management ab


      Dienstag, 15.03.2005, 13:41

      In Polen ist der Machtkampf um die PTC, den größten Mobilfunkbetreiber des Landes, offen entbrannt.
      Erst kürzlich hatte eine gerichtliche Entscheidung die faktische Kontrolle des französischen Mischkonzerns Vivendi Universal über das Unternehmen beendet.
      Die Deutsche Telekom sieht nun offenbar ihre Chance gekommen, um mit dem bisherigen Vivendi-Partner Elektrim, dem größten polnischen Energieversorger, gegen den französischen Konzern vorzugehen.
      Dieser sucht inzwischen Unterstützung bei der Regierung Frankreichs, berichtete die britische Wirtschaftszeitung `Financial Times` heute.

      Ende Februar hatte ein Warschauer Gericht die Übertragung von 48 Prozent der PTC-Aktien an Telco, ein Joint Venture zwischen Elektrim und Vivendi, für unrechtmäßig erklärt und diese der Elektrim zugesprochen.
      Über das Gemeinschaftsunternehmen, das sich zu 51 Prozent in Händen des französischen Konzerns befindet, sowie ein weiteres Joint Venture mit gleichen Anteilsverhältnissen, stand der Mobilfunkanbieter vorher unter maßgeblichem Einfluss durch Vivendi.

      Die neue Situation nutzten Vertreter von Elektrim und der Deutschen Telekom, die 49 Prozent der Aktien hält, um vor einigen Tagen in Begleitung von Sicherheitskräften kurzerhand im PTC-Hauptquartier zu erscheinen und das Vivendi-freundliche Management abzusetzen.
      Dabei berief man sich auf die neuen Mehrheitsverhältnisse.
      Vivendi forderte daraufhin seine Regierung in Paris auf, ihren Einfluss auf die polnische Administration zu nutzen, um dem Vorgehen der Gegner Einhalt zu gebieten, berichtet das Blatt weiter.

      Elektrim-Chef: "Das ist Geschäftsrisiko"

      Der Mischkonzern hatte bisher insgesamt 1,8 Milliarden Euro in seine Beteiligungen an dem polnischen Mobilfunker investiert.
      Diese sind unter Umständen vollständig verloren.
      "Das ist, als wenn man etwas kauft, das nach kurzer Zeit kaputt geht", kommentierte Elektrim-Chef Zygmunt Solorz.
      Mit jeder Geschäftstätigkeit seien nun einmal Risiken verbunden.

      Der Energieversorger sei gezwungen gewesen, das Management zu entmachten und schnelle Änderungen herbeizuführen.
      Andererseits wäre die Deutsche Telekom in die Lage gekommen, eine Call-Option auszuüben und die Mehrheit am Unternehmen zu erlangen, so Solorz.
      Vivendi sei sich bei Unterzeichnung der Joint Venture-Verträge durchaus über Risiken im Klaren gewesen.

      Vivendi will jedoch im Berufungsverfahren weiter um seine Anteile kämpfen.
      Neben den hohen Investitionen gingen sonst auch die bisherigen Kosten des seit mehreren Jahren andauernden Rechtsstreits verloren.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 17:53:58
      Beitrag Nr. 41 ()
      UMTS bitte warten

      Start in Tschechien erst 2007



      Die goldene Stadt muss noch länger auf UMTS warten


      In Tschechien zeichnet sich ein späterer Einstieg in die neueste Mobilfunkgeneration UMTS ab.
      Die zwei führenden Mobilfunkbetreiber des Landes, Eurotel Praha und T-Mobile Tschechien wollen den UMTS-Launch von 2006 auf 2007 verschieben.


      Beide Unternehmen haben entsprechende Anträge an die Regulierungsbehörde CTU gestellt, berichtet Cellular News.
      Eine Stellungnahme der CTU zu den Anträgen lag vorerst noch nicht vor.

      Eurotel, die Mobilfunktochter von Cesky Telecom, und T-Mobile Tschechien, hatten die UMTS-Lizenz im Jahr 2001 erworben.
      Zu den Auflagen zählt an und für sich, dass die Unternehmen ihr Netzwerk im Januar 2006 starten müssen und in der Hauptstadt Prag eine Abdeckung von 90 Prozent garantieren.
      Den Antrag auf Verschiebung des UMTS-Starts begründete Eurotel mit dem Bedürfnis nach "mehr Flexibilität".
      Nach Angaben einer T-Mobile-Sprecherin wurde der Antrag von CTU bewilligt.

      Der tschechische Mobilfunkmarkt ist einer der gesättigsten Europas.
      Das Land hat knapp zehn Mio. User und damit fast ebenso viele Mobiltelefonierer wie Einwohner.
      Eurotel kam Ende 2004 auf 4,5 Millionen Kunden und T-Mobile Tschechien auf 4,2 Millionen Kunden.
      Oskar Mobil, die Nummer drei im Land, zählt 1,8 Millionen Nutzer.
      Oskar, eine Tochter der kanadischen Telesystem International Wireless, will sein 3G-Netz im Jahr 2008 starten.


      Der Bulle

      PS: Vodafone wird für etwa 4,4 Milliarden US-Dollar (3,3 Milliarden Euro) den tschechischen Netzbetreiber Oskar Mobil sowie den rumänischen Anbieter Mobifon übernehmen, bisheriger Eigentümer der beiden Unternehmen war der kanadische Konzern Telesystem International Wireless (TIW).
      Nach Angaben von Vodafone-Chef Arun Sarin seien beide Unternehmen schnell wachsende Anbieter, mit 4,9 Millionen Kunden und einem Marktanteil von 48 Prozent ist Mobifon Marktführer in Rumänien, der Marktanteil von Oskar Mobil liegt in Tschechien mit rund 1,8 Millionen Kunden bei 17 Prozent.

      Die Übernahme wird vermutlich im dritten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein.
      Vodafone wird an TIW rund 3,5 Milliarden US-Dollar zahlen, des weiteren übernimmt der britische Konzern Schulden in Höhe von 950 Millionen US-Dollar.
      Derzeit hält VF knapp 20 Prozent an dem rumänischen Anbieter.
      Durch den Zukauf wird die Zahl der Vodafone-Kunden weltweit auf etwa 160 Millionen Teilnehmer steigen, womit der Anbieter abermals seinen Spitzenplatz ausbauen kann.
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 09:24:41
      Beitrag Nr. 42 ()


      Die ungarische Telekom-Tochter Matáv hat mit der montenegrinischen Regierung den Erwerb eines Mehrheitsanteils am führenden Telekommunikations-Unternehmen Telekom Crne Gore (TCG) vereinbart.
      Für 51,12 Prozent der Anteile wird Matáv 114 Millionen Euro zahlen.




      17.03.2005 / Darüber hinaus erwirbt Matáv von weiteren Anteilseignern 15,97 Prozent für einen Preis von 17 Millionen Euro.
      Die Transaktion soll Anfang April abgeschlossen sein.
      Matáv ist daran interessiert, zusätzlich zu den jetzt vereinbarten 67,09 Prozent weitere Anteile an TCG zu erwerben und bietet den Minderheitsaktionären 2,20 Euro pro Aktie.
      Das entspricht dem ursprünglichen Angebot, in dem das Unternehmen einen maximalen Kaufpreis von 165 Millionen Euro für 100 Prozent der Anteile nannte.

      Die TCG-Gruppe besteht aus dem Festnetzanbieter Telekom CG und drei Töchtern:
      dem Mobilfunk-Unternehmen Monet GSM, dem Internet-Provider Internet CG und der Montenegro Card, einem Anbieter von öffentlichen Telefonservices.

      Telekom CG bedient nach eigenen Angaben 191.000 Festnetz-Kunden und erreichte im Geschäftsjahr 2003 einen Umsatz von 72,1 Millionen Euro.
      Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) betrug 22,8 Millionen Euro.

      Monet GSM ist mit 190.000 Kunden und einem Marktanteil von 43 Prozent der zweitgrößte Mobilfunk-Anbieter Montenegros.
      Internet CG erreicht mit 70.000 Kunden einen Marktanteil von 90 Prozent, und das Angebot von Montenegro Card deckt 60 Prozent des montenegrinischen Markts ab.

      Matáv hält auch die Mehrheit am makedonischen Marktführer Maktel.

      http://www.telekom3.de/de-p/aktu/3-ne/2005/03-m/050317-matav…


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 18:40:28
      Beitrag Nr. 43 ()
      Deutsche Telekom`s Matav unit acquires 73 pct of Telekom Montenegro

      2005-04-01 15:05 GMT:

      BUDAPEST (AFX) - Deutsche Telekom AG`s Hunagrian unit Matav said it acquired 73 pct of Telekom Montenegro for 136.9 mln eur.

      The company said it paid 114 mln eur for the government of Montenegro`s 51.1 pct stake and 22.9 mln eur for 21.9 pct of minority shares.

      Telekom Montenegro posted a 2004 EBITDA of 33.6 mln eur.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 13.04.05 14:17:52
      Beitrag Nr. 44 ()
      Aus EuroTel Bratislava wird T-Mobile Slovensko

      Slowakei-Tochter soll bis Anfang Mai vollständig in T-Mobile International-Gruppe integriert werden
      Mit 1,9 Mio. Kunden Marktzweiter nach Orange


      11. April 2005

      Im Zuge der konzernweiten Markenumstellung wird der Firmenname der slowakischen Mobilfunktochter der Deutschen Telekom demnächst von EuroTel Bratislava auf T-Mobile Slovensko geändert.
      In Österreich war aus max.mobil bereits im April 2002 T-Mobile Austria geworden, die Umstellung kostete laut damaligen Angaben 20 Mio. Euro.

      Am 2. Mai

      Die Umstellung für EuroTel soll am 2. Mai abgeschlossen sein, neben der Änderung des Namens soll das Unternehmen im Zuge des Rebrandings auch als neuntes Gruppenmitglied vollständig in die T-Mobile International-Gruppe eingegliedert werden, teilte T-Mobile am Montag mit.
      Eine enge Zusammenarbeit bestehe bereits seit 2002.
      Die Kosten für die Umstellung wurden nicht genannt.

      Nummer 2

      EuroTel Bratislava ist nach Orange der zweitgrößte Handynetzbetreiber in der Slowakei.
      Das Unternehmen betreute per Ende 2004 1,9 Mio. Kunden und hatte einen Marktanteil von 44,7 Prozent.
      Der Marktanteil von Orange lag bei 55,3 Prozent.
      EuroTel erzielte 2004 mit 1.300 Mitarbeitern einen Umsatz von umgerechnet rund 350 Mio. Euro, der Nettogewinn lag bei umgerechnet 48,9 Mio. Euro.
      Die EBIDTA-Marge (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) betrug 38 Prozent.


      "EuroTel hat in den letzten Jahren hervorragende Fortschritte erzielt und signifikante Beiträge zur allgemeinen Entwicklung der mobilen Kommunikation in der Slowakei geleistet", meinte T-Mobile International-Konzernchef Rene Obermann heute.
      Die Erfahrung mit der Positionierung der Marke T-Mobile habe gezeigt, dass eine internationale Marke der Marktposition von Telekomunternehmen "starken Auftrieb" gebe.
      Dies wolle T-Mobile nun auch in der Slowakei erreichen.

      Neuerungen

      Die bestehenden Verträge von EuroTel mit allen Kunden, Lieferanten und sonstigen Dritten blieben in Kraft, hieß es.
      EuroTel-Kunden bekämen künftig direkten Zugang zu Produkten, neuen Tarifen, speziellen Handys, weltweitem Handy-Content sowie zu internationalen mobilen Sprach- und Datendiensten von T-Mobile.

      Im Dezember 2004 war die Slovak Telecom durch den Kauf der restlichen 49 Prozent der EuroTel-Aktien Alleineigentümerin von EuroTel Bratislava geworden.
      Die Slovak Telecom wiederum gehört seit dem Jahr 2000 zu 51 Prozent der Deutschen Telekom.



      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 13.04.05 14:56:53
      Beitrag Nr. 45 ()
      EUROTEL BRATISLAVA REPORTS STRONG GROWTH IN NUMBER
      OF CUSTOMERS AND REVENUE FOR THE YEAR 2004





      • 1,914,591 mobile customers at the end of 2004, nearly 19% increase over 2003
      • Service revenues increased 21%, to Sk12.6 billion in 2004
      • EBITDA increased 11%, to Sk4.9 billion in 2004
      • Net income grew to a strong Sk1.9 billion during the year 2004, as compared to Sk1.1 billion for the same period in 2003


      Bratislava, Slovakia, March 3, 2005 – EuroTel Bratislava a.s. (“EuroTel,” the “Company,” or “we”), a leading Slovak telecommunications company, today announced that it ended the year 2004 with 1,914,591 customers, a 19% increase over its customer count at December 31, 2003.
      Our customer base as of December 31, 2004 has comprised of 647,485 postpaid customers and 1,267,106 prepaid customers.

      EuroTel today also announced record earnings before interest, taxes, depreciation and amortization (“EBITDA”) of Sk4,925 million (€127* million) for the year ended December 31, 2004.
      This represents a 11% improvement over EBITDA of Sk4,432 million (€108* million) earned during the year 2003.

      Operating Performance

      Developments in our total revenue were also extremely satisfactory, with an increase in revenue for the year of 19% to Sk13.3 billion.
      EuroTel’s recurring service revenues of Sk12.6 billion for the year 2004 represent an increase of 21% over the same period in 2003 that was primarily driven by growth in the number of postpaid customers.

      The Company reported an operating profit of Sk2,704 million for the year 2004, as compared to an operating profit of Sk2,570 million for the same period of the previous year.
      This increase of 5% in operating profit was primarily due to higher growth in revenue as well as lower growth of operating expenses.

      EuroTel recorded net income of Sk1,881 million in 2004, as compared to net income of Sk1,115 million in 2003.

      On March 30, 2004, EuroTel refinanced its €175 million Senior Secured Notes due 2007 (the “Notes”).
      This early redemption was financed through local banks at markedly more favorable conditions.
      Due to its size and applicable terms, this refinancing transaction was considered a “benchmark transaction” for both the Slovak banking market and the Central European telecommunications market in 2004.

      EuroTel’s CEO, Robert Chvátal, stated: “Our 2004 results prove that growth in our customer base has accelerated throughout the year.
      We are particularly happy about the development of our Postpaid segment and the success in acquiring new business customers.
      In mid 2004, with rollout of fast mobile data service on EDGE technology, we certainly kept promise to our customers to lead the market as technological leader and product innovator.

      Ivan Bošňák, EuroTel’s Chief Financial Officer, noted: “In 2004, EuroTel continued in delivering strong results, particularly high revenue growth driven by growth of our customer base.
      We have generated positive free cash flow of over Sk 600 million, we have put appropriate financing in place, our margins are stable and we were happy to hear positive news about our rating from Standard & Poor’s.
      In February 2005 Standard & Poor’s have raised our long-term corporate credit as well as our 5 billion syndicated credit facility rating to `BBB-` from `BB`.



      Operating Highlights – 2004

      Geschäftsjahr 2004 2003 % Change

      Total Mobile Customers
      Net Mobile Customer Additions
      Average Monthly Churn
      Monthly ARPU

      Ending Number of Employees*


      1,914,591
      301,115
      2.0%
      Sk580

      1,311


      1,613,476
      315,014
      1.6%
      Sk595

      1,270


      19%
      (4)%
      (25)%
      (2)%

      3%


      * Includes both full-time employees and part-time employees, expressed as number of full-time equivalent employees, based on a 40 hour work week.



      Geschäftsjahr 2004 2003 % Change

      Total Revenues
      Recurring Service Revenues
      EBITDA
      Operating Profit
      Net Income


      13,285
      12,575
      4,925
      2,704
      1,881


      11,192
      10,420
      4,432
      2,570
      1,115


      19%
      21%
      11%
      5%
      69%


      Slovak Crowns (in millions)


      http://www.eurotel.sk/index/open_file.php?file=earnings/Earn…


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 14.04.05 10:49:15
      Beitrag Nr. 46 ()
      More job cuts at Slovak Telecom as profits take a beating

      04/04/2005 by Leigh Phillips


      Slovak Telecom has announced plans to lay off yet more employees aiming to minimize costs as the incumbent telco saw profits decline over the course of last year.

      The fixed-line provider`s gross revenues declined by 8.5 per cent in 2004.

      The company`s president has said that Slovak Telecom is to shed around 2,700 jobs over the next two years.

      The company currently employs around 5,700 workers.

      In 2004, the company announced lay offs reducing the workforce from just under 7,400 to around 6,000.


      Der Bulle

      PS: siehe dazu auch Posting #4 - Slovak Telecom baut 4.000 Mitarbeiter ab
      Avatar
      schrieb am 15.04.05 13:48:42
      Beitrag Nr. 47 ()
      Vivendi will Elektrim-Anteil an Joint-Venture übernehmen

      15.04.2005 - 11:21 Uhr

      PARIS (Dow Jones-VWD)--Die Vivendi Universal SA, Paris, will den Anteil ihres polnischen Partners Elektrim an dem Joint-Venture Elektrim Telekomunikacja (ET) übernehmen.
      Finanzvorstand Jacques Espinasse bestätigte jetzt im Gespräch mit Analysten, dass Vivendi für den Anteil 650 Mio EUR bietet.
      Die Holding ET ist faktisch Mehrheitsaktionär des polnischen Mobilfunkunternehmens PTC, an dem die Deutsche Telekom AG 49% hält.
      Um die Anteile gibt es seit Monaten einen heftigen Streit.
      Die Telekom bietet Elektrim seit dem Herbst 2004 an, die übrigen 51% zu übernehmen.
      Der polnische Versorger braucht dringend Geld für neue Kraftwerke.

      Das internationale Schiedsgericht in Wien hatte kürzlich zugunsten der Deutschen Telekom und gegen Vivendi entschieden, dass eine Übertragung der PTC-Anteile von Elektrim an die Holding unrechtmäßig gewesen war.
      Elektrim hatte daraufhin die Zusammenarbeit mit Vivendi aufgegeben und sich mit der Telekom zur Berufung einer neuen Firmenleitung zusammengeschlossen.


      Der Bulle

      PS: Die Deutsche Telekom AG hat entsprechend dem Wiener Schiedsurteil die Call Option zum Erwerb der Elektrim gehörenden Anteile an dem führenden polnischen Mobilfunkanbieter Polska Telefonia Cyfrowa Sp. z o.o. (PTC) ausgeübt.
      Dieser Schritt führt PTC einen weiteren wichtigen Schritt näher an die dringend erforderliche Klärung der unternehmerischen Verantwortung.
      Das Wiener Schiedsgericht hatte im Dezember vergangenen Jahres in seinem Schiedsspruch den Anträgen der T-Mobile Deutschland, die 49 Prozent der Anteile an PTC hält, weitgehend stattgegeben.
      Es hatte festgestellt, dass die Einbringung der Gesellschaftsanteile von Elektrim S.A. in die Elektrim Telekomunikacja, an der die französische Vivendi Universal eine maßgebliche Beteiligung hält, unwirksam war und dass Elektrim S.A. von Anfang an ununterbrochen Inhaber ihrer Anteile an PTC geblieben war.
      Ferner wurde entschieden, dass T-Mobile nach dem PTC-Gesellschaftervertrag unter bestimmten Voraussetzungen eine Option zum Erwerb dieser Anteile von Elektrim besitzt.
      Elektrim ist es gegen den überaus aggressiven Widerstand der Elektrim Telekomunikacja, hinter der die französische Vivendi Universal steht, trotz der Unterstützung durch T-Mobile nicht gelungen, den Eintritt dieser Voraussetzungen zu verhindern.
      Die Europäische Kommission hatte der Deutschen Telekom bereits am 29. Oktober 2004 die wettbewerbsrechtliche Freigabe zum Erwerb der Mehrheit an PTC erteilt.

      Die polnische Beteiligungsgesellschaft der T-Mobile International, Polska Telefonia Cyfrowa (PTC), blieb im Geschäftsjahr 2004 einer der führenden Mobilfunknetzbetreiber des Landes.
      Ende Dezember betreute das Unternehmen rund 8,6 Millionen Kunden, verglichen mit 6,2 Millionen im Jahr zuvor.

      Der Buchwert der polnischen Mobilfunkgesellschaft PTC in der Telekom-Bilanz erhöhte sich auf Grund von positiven Ergebnisbeiträgen und einem positiven Wechselkurseffekt von 1,097 Mrd.€ (Ende 2003) auf 1,292 Mrd.€ (Ende 2004).
      Das Beteiligungsergebnis von PTC selbst betrug 106 Mio. €.
      Avatar
      schrieb am 19.04.05 11:50:11
      Beitrag Nr. 48 ()
      Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) führt "blue connect" ein

      13.04.05

      Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) hat die Einführung eines mobilen Breitband-Internetzugangs angekündigt.
      Nach Abschluss eines "Friendly-user"-Tests wird der Dienst "blue connect" Kunden von nun an ermöglichen, sich in Warschau und Umgebung mit Unternehmensnetzen und dem Internet zu verbinden und E-Mails über UMTS und W-LAN zu senden und zu empfangen.

      Der drahtlose Zugang erfolgt über Hotspots in Hotels, Einkaufszentren, an Flughäfen und in McDonald’s Restaurants.
      In anderen Teilen des Landes wird der Zugang über GPRS und EDGE möglich sein.
      Das Unternehmen baut seine Breitband-Internetabdeckung mit der Einführung von Diensten der nächsten Generation immer weiter aus.
      "Mit der Einführung von ’blue connect’ übernimmt PTC eine bedeutende Rolle auf dem wachsenden Markt für hoch entwickelte Breitbanddienste," sagte Martin Schneider, Mitglied der Geschäftsführung von PTC und verantwortlich für Marketing-Strategie und Vertrieb.
      Für den Dienst stehen UMTS-fähige Datenkarten wie die Merlin U530 zur Verfügung.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 16:20:49
      Beitrag Nr. 49 ()
      Telekom-Finanzchef: Streit um Übernahme hat polnischer PTC kaum geschadet

      26.04.2005 15:57 Uhr

      HANNOVER (dpa-AFX) - Die Geschäftsentwicklung des polnischen Mobilfunkanbieters PTC wurde nach Angaben von Großaktionär Deutsche Telekom durch den Übernahmestreit nur gering geschwächt.
      "PTC hat durch die Rechtsstreitigkeit so gut wie nicht gelitten", sagte Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick am Dienstag auf der Hauptversammlung in Hannover.

      Die Telekom ist seit längerem bestrebt, ihren Anteil an PTC von 49 Prozent auf eine Mehrheit erhöhen.
      Vivendi Universal war über ein Joint-Venture mit der Elektrim mit 51 Prozent an PTC beteiligt, was Eick allerdings bestreitet.
      Vivendi sei zu keinem Zeitpunkt rechtmäßiger Aktionär bei PTC gewesen.

      Auf den Anteil der Elektrim wiederum hat die Telekom vor einigen Monaten eine Kaufoption ausgesprochen.
      Die Telekom hatte vor zwei Jahren für die komplette Übernahme der restlichen PTC-Anteile 1,3 Milliarden Euro geboten.
      Das Unternehmen biete nun einen "fairen Preis", sagte Eick.
      Einen Ausstieg schloss er aus.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 13:20:59
      Beitrag Nr. 50 ()
      Telekom: Neuer Stress mit Vivendi

      17.05.2005

      Im Dauer-Tauziehen um den polnischen Mobilfunker PTC fährt Vivendi Universal schwere Geschütze auf: Satte 2,2 Milliarden Euro Schadenersatz fordert der französische Mischkonzern von der Deutschen Telekom.


      Gegen Mittag teilte Vivendi mit, in Paris gerichtlich gegen die Deutsche Telekom vorgehen zu wollen.
      Dabei will der französische Unterhaltungs- und Medienkonzern Verluste von rund 2,2 Milliarden Euro aus der indirekten Beteiligung an PTC ersetzt bekommen.

      Die T-Aktie reagierte gelassen auf die Ankündigung und lag am Mittag etwa im Gleichklang mit dem Gesamtmarkt im Minus.
      Denn die Bonner befinden sich nach Ansicht der Börsianer in einer besseren rechtlichen Position.

      Bisherige Urteile sprechen für Telekom


      Schon seit Monaten streitet die Telekom, die bereits 49 Prozent an PTC hält, mit Vivendi über die Übernahme weiterer Anteile aus dem Besitz der polnischen Elektrim.

      Eigentlich hatte der deutsche Konzern jüngst eine Kaufoption für alle Anteile von Elektrim an PTC ausgeübt.
      Dagegen vertritt Vivendi noch immer den Standpunkt, dass die restlichen PTC-Anteile dem Gemeinschaftsunternehmen Elektrim Telekomunikacja (ET) zuzurechnen seien und nicht Elektrim. ET wird von Vivendi und Elektrim kontrolliert.

      Sowohl ein Schiedsgericht in Wien, dessen Urteil Vivendi allerdings nicht anerkennt, als auch ein Registergericht in Polen hatten bereits entschieden, dass die Anteile Elektrim zuzurechnen sind. (!!!)

      Doch der neue Rechtsstreit ist für die Telekom ein weiterer Rücksetzer in dem andauernden Übernahmepoker um PTC.
      Im vergangenen Jahr war der Kauf der restlichen Anteile noch an den Anleihegläubigern von Elektrim gescheitert.


      Der Bulle


      PS: Auf zum dritten Gefecht.
      Schlechte Karten auch weiterhin für Vivendi - zwei Schiedsgerichte haben bislang in ihrem Urteilsspruch gegen Vivendi und für die Telekom entschieden.
      Der vermutlich letzte Versuch von Vivendi vor der vollständigen Übernahme der PTC durch die Telekom.
      Avatar
      schrieb am 17.05.05 13:40:36
      Beitrag Nr. 51 ()
      Telekom: Vivendi-Vorwürfe entbehren jeglicher rechtl Grundlage

      17.05.2005


      DÜSSELDORF (Dow Jones-VWD)--Im Streit um die Übernahme des polnischen Mobilfunkunternehmens PTC hat die Deutsche Telekom AG, Bonn, die neuen Vorwürfe des französischen Vivendi-Konzerns zurückgewiesen.
      Diese seien "abenteuerlich" und entbehrten jeglicher rechtlicher Grundlage
      , sagte ein Telekom-Sprecher am Dienstag auf Anfrage.
      Vivendi setze offenbar die Reihe der bisher schon untauglichen Versuche fort, dass abschließende Urteil des Wiener Gerichts von Ende 2004 doch noch umzudrehen.
      Die Telekom werde die neuen Vorwürfe noch einmal im Einzelnen prüfen, sagte der Sprecher.
      Die Rechtslage sei aber "klar zugunsten der Telekom" zu sehen.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 10:48:20
      Beitrag Nr. 52 ()
      Telekom erhöht Beteiligung an Telekom Montenegro

      24.05.2005

      BUDAPEST - Die Deutsche Telekom hat ihre Beteiligung an der montenegrinischen Telekomgesellschaft Telekom Montenegro erhöht.
      Nach einem öffentlichen Übernahmeangebot halte das Unternehmen nun 76,53 Prozent an Telekom Montenegro, teilte die ungarische Telekom-Tochter Magyar Telekom (früher Matav) am Dienstag in Budapest mit.
      Mitte März lag der Anteil noch bei 67 Prozent.

      Insgesamt habe der Einstieg bei Telekom Montenegro nun 141 Millionen Euro gekostet.
      Ab dem laufenden Quartal werde die Gesellschaft in die Bilanz der Konzernmutter mit einfließen.

      Telekom Motenegro (Telekom Crne Gore) ist sowohl im Festnetzgeschäft als auch im Internet- und Mobilfunkbereich (Monet GSM) tätig.

      Der Bulle

      PS: Zunächst kaufte Matáv der Regierung von Montenegro um 114 Mio. Euro ein Aktienpaket ab, das 51,12 Prozent am früheren Staatsbetrieb umfasste.
      Gleichzeitig übernahm Matáv weitere 21,92 Prozent von Privatisierungsfonds, Mitarbeitern und Kleinaktionären um einen Kaufpreis von insgesamt 22,9 Mio. Euro.
      Die Aktien der Minderheitsaktionäre wurden im Wege eines Block-Trades gekauft, eine Premiere in Montenegro.

      Daraufhin wurde für die übrigen 26,96 Prozent ein öffentliches Übernahmeangebot ausgeschrieben, das bis
      zum 25.04.2005, gültig war.
      Den Besitzern dieser Aktien wurden 2,2 Euro je Aktie angeboten, woraus sich ein Kaufpreis von insgesamt 28,1 Mio. Euro errechnet.
      Zusätzlich bot die Regierung von Montenegro diesen Aktionären 0,3 Euro je Aktie.
      Matáv hat nunmehr die Marke von 75 % des Aktienkapitals übertroffen, daher wurde das öffentliche Angebot gemäss den Vorschriften für öffentliche Übernahmeangebote bis Mitte Mai verlängert.
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 17:49:32
      Beitrag Nr. 53 ()
      Millionenstrafe gegen slowakische Telekom-Tochter

      Freitag 27 Mai, 2005 17:13 CET

      Bratislava (Reuters) - Die Regulierungsbehörde der Slowakei hat gegen die Deutsche-Telekom-Tochter Slovak Telecom eine Geldstrafe von umgerechnet rund 23 Millionen Euro verhängt.

      Der Festnetzanbieter habe seine dominierende Marktstellung missbraucht, indem er den Zugang Dritter zur so genannten "letzten Meile" verhindert habe, begründete der Regulierer seine Entscheidung.
      Slovak Telecom, die zu 51 Prozent der Deutschen Telekom und zu 49 Prozent dem slowakischen Staat gehört, will Berufung gegen den Beschluss der Antimonopol-Behörde einlegen.
      Der Monopolist hat dazu 15 Tage Zeit. Die Buße ist die höchste, die der Regulierer je verhängt hat.

      Slovak Telecom betreibt das einzige Telefon-Festnetz in dem osteuropäischen Land.
      Das Unternehmen leidet seit Jahren unter der Konkurrenz der Mobilfunkanbieter.
      Die Kartellstrafe wäre fast doppelt so hoch wie der Nettogewinn des Unternehmens im ersten Quartal.

      Slovak Telecom bestritt die Vorwürfe: "Unser Unternehmen wird den Zugang zu lokalen Netzen entsprechend der Entscheidung der Telekommunikationsbehörde ermöglichen, die den Vorgaben der Europäischen Union entspricht", hieß es in einer Mitteilung.
      Es gebe keine Beweise dafür, dass der Konzern den Zugang beschränkt habe.

      Die "letzte Meile" verbindet die Vermittlungsstellen mit den einzelnen Anschlüssen der Kunden.
      Kleine Telefongesellschaften werfen Slovak Telecom seit Monaten vor, ihnen den Zugang dazu zu verweigern.

      Die Deutsche Telekom kommentierte den Fall nicht und verwies auf Slovak Telecom.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 09:46:44
      Beitrag Nr. 54 ()
      PTC - Nächste Runde im Telekom-Streit


      Die Auseinandersetzung um die Mehrheit beim polnischen Mobilfunkanbieter PTC wird immer verworrener.
      Der Gesellschafter Elektrim, der den französischen Konzern Vivendi vertritt, hat behauptet, er habe über eine Put-Option Anspruch auf die Telekom-Anteile von PTC.
      Die Deutschen protestieren aufs Schärfste.


      01.07.2005

      Warschau/Düsseldorf - Im Streit um die Aktionärsverhältnisse beim größten polnischen Mobilfunkanbieter PTC hat der Gesellschafter Elektrim einen Anspruch auf Erwerb des Großteils der von der Deutschen gehaltenen Anteile geltend gemacht.


      Elektrim habe eine Kaufoption für 45 Prozent der PTC-Aktien des Bonner Unternehmens ausgeübt, teilte der polnische Mischkonzern am Freitag mit.
      Die Telekom hält insgesamt 49 Prozent an der Polska Telefonia Cyfrowa (PTC), die restlichen 51 Prozent liegen bei einem Gemeinschaftsunternehmen aus Elektrim und der französischen Vivendi Universal.
      Die Telekom will seit langem die Mehrheit übernehmen.

      Elektrim erklärte, der Gesellschaftervertrag sehe die Call-Option vor.
      Mit Blick auf die in dem Abkommen vereinbarte Vertraulichkeitswahrung könne man sich zu dem Schritt nicht weiter äußern
      , sagte eine Sprecherin des Unternehmens in Warschau.

      Die Telekom dagegen bezeichnete die Haltung von Elektrim als völlig unfundiert.
      Es seien keine Bedingungen für eine solche Option vorhanden
      , sagte ein Sprecher des Bonner Konzerns.
      Im Februar hatte die Telekom ihrerseits erklärt, von einem Kaufrecht für die PTC-Anteile der Elektrim Gebrauch gemacht zu haben.
      Die Telekom beruft sich dabei auf ein Urteil des Wiener Schiedsgerichts, das die Einbringung der Elektrim-Aktien in das Joint Venture mit Vivendi im Jahr 1999 für unwirksam erklärt hatte.

      Vivendi steht im Gegensatz zur Telekom auf dem Standpunkt, dass die restlichen PTC-Anteile nicht Elektrim allein zuzuordnen sind, sondern dem Gemeinschaftsunternehmen Elektrim Telekomunikacja (ET), das von Vivendi und Elektrim kontrolliert wird.
      Sowohl ein Schiedsgericht in Wien, dessen Urteil Vivendi allerdings nicht anerkennt, als auch ein Registergericht in Polen haben gegen Vivendi entschieden und bestätigt, dass die Anteile Elektrim zuzurechnen sind.

      PTC ist eines der größten Mobilfunkunternehmen in Osteuropa.
      Der Betreiber zählte zuletzt 8,6 Millionen Kunden und schrieb 2004 bei einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro schwarze Zahlen.
      Polen gilt mit einer Mobilfunknutzung von 50 Prozent der Bevölkerung als einer der größten Wachstumsmärkte in Europa.


      Der Bulle

      PS: Auf zum nächsten Gefecht.
      Schlechte Karten auch weiterhin für Vivendi - zwei Schiedsgerichte haben bislang in ihrem Urteilsspruch gegen Vivendi und für die Telekom entschieden.
      Erstaunlich nur, das man vor Gericht bislang noch nie auf diese Kaufoption seitens Elektrim verwiesen hat.
      Der vermutlich letzte Versuch von Vivendi vor der vollständigen Übernahme der PTC durch die Telekom.
      Avatar
      schrieb am 06.07.05 11:04:09
      Beitrag Nr. 55 ()
      Telekom mit vielen Baustellen

      VON THOMAS JÄKLE (Die Presse) 06.07.2005

      Der deutsche Telekomriese zögert mit seiner Europa-Expansion.

      Wien. Fährt der Expansionszug ohne die Deutsche Telekom und deren Mobilfunktochter T-Mobile ab?
      In Europa scheinen den Deutschen jedenfalls die Felle davonzuschwimmen.
      Die spanische Telefónica sowie die britische Vodafone sind in Osteuropa kräftig auf Expansionskurs.
      Von der anderen Seite des Mittelmeers zieht es neue, finanzkräftige Investoren wie Orascom aus Ägypten oder Oger Telecom aus dem Libanon nach Südeuropa.
      Und in Mitteleuropa haben die Deutschen kürzlich dem staatlichen Netzbetreiber KPN in den Niederlanden das Rennen um Telfort überlassen.
      Telfort hat als drittgrößter Handynetzbetreiber den etablierten KPN Mobile und T-Mobile das Fürchten gelehrt.

      Dass die Deutschen im Rennen um Österreichs viertgrößten Netzbetreiber Tele.ring schon aufgegeben haben und One mit ihrem Haupteigentümer E.On sowie Investor Permira galant den Vortritt lassen wollen, wird in Finanzkreisen bezweifelt.
      "Kein Kommentar", heißt die Stallorder aus Bonn.


      Das Zögern der Deutschen, die im Konzernvorstand offenbar unterschiedliche Meinungen zur Expansion vertreten, sorgt in Finanzkreisen auf Unruhe.
      Die Zeit für die Expansion sei in Europa günstig, die Finanzierungskosten niedrig wie nie zuvor.
      In der Bonner Konzernzentrale steht man seit den Abenteuern unter Ex-Telekom-Chef Ron Sommer auf der Bremse.
      Die 41 Mrd. Dollar schwere Übernahme Voicestreams (heute T-Mobile USA) hat Sommer letztlich den Arbeitsplatz gekostet.

      Sommers Nachfolger Kai-Uwe Ricke hat den Schuldenabbau vorangetrieben.
      Nun gilt es, noch einige Baustellen im Ausland zu schließen - und gleichzeitig zu expandieren.
      In Polen, wo die Telekom 49 Prozent am Mobilfunkbetreiber PTC besitzt, wurde eine Option auf die Übernahme der restlichen 51 Prozent gezogen.
      Eigentümer Elektrim sträubt sich, die Anteile abzugeben.
      Derzeit sind die Gerichte am Wort.

      Aus dem Wachstumsmarkt Russland wollen sich die Deutschen hingegen komplett zurückzuziehen.
      Den 25 Prozent-Anteil am russischen Mischkonzern Sistema haben die Deutschen bereits auf 10,15 Prozent reduziert.
      Den Rückzug aus Russland bezeichnen Telekom-Experten als "Fehler".
      Immerhin versprach das russische Investment hohe Profite.


      Offen ist die Expansion am Balkan. In Serbien und Bosnien-Herzegowina steht eine Neuauflage des Duells zwischen Mobilkom Austria und Deutsche Telekom bevor.
      Nach der Mobilkom, die die serbische Mobtel übernehmen will, wollen die Deutschen die staatliche Telecom Serbia samt Mobilfunktochter übernehmen.
      In Bosnien rechnen sich beide Unternehmen Chancen aus, Eronet unter ihre Fittiche zu bekommen.



      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 15:59:56
      Beitrag Nr. 56 ()
      Deutsche Telekom prüft Gebot für ungarische Invitel - Kreise


      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Telekom AG, Bonn, will offenbar in Ungarn expandieren.
      Ihre Ungarn-Tochter Magyar Telekom Rt prüfe ein Gebot für den wichtigsten Festnetzkonkurrenten Invitel Rt
      , hieß es am Freitag von einer mit dem Vorgang vertrauten Person.
      Formelle Gespräche zwischen der einst als Matav bekannten Magyar Telekom und Invitel und ihren Anteilseigner habe es aber bisher nicht gegeben.
      Vielmehr habe Invitel in der Vergangenheit mit dem kleineren Wettbewerber Hungarian Telephone and Cable Corp (HTC) verhandelt.

      Sollte Magyar tatsächlich für Invitel bieten, so würde dies die Wettbewerbshüter auf den Plan rufen, da der Anteil der Telekom-Tochter am ungarischen Festnetz von 79% über 90% steigen würde, hieß es.
      Weder die Deutsche Telekom noch deren Tochter waren zu einem Kommentar bereit.
      Bei Invitel war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
      Die Deutsche Telekom ist mit 59% an Magyar beteiligt.
      Analysten schätzen den Wert von Invitel auf 400 Mio bis 500 Mio EUR, 2004 habe sie ein EBITDA von 80,5 Mio EUR erzielt.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 27.07.05 13:24:59
      Beitrag Nr. 57 ()
      Zahl der ungarischen Handy-Nutzer kratzt an 9 Millionen-Grenze

      T-Mobile baut Marktführung wieder aus


      26.07.2005

      Knapp 9 Millionen Ungarn telefonieren bereits mit dem Handy.
      Wie die ungarische Telekom-Behörde NHH am Dienstag bekannt gab, ist die Zahl der Mobilfunkkunden im Juni erneut auf 8,946 Millionen gestiegen, ein Plus von 0,58 Prozent gegenüber dem Vormonat und rund 9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2004.
      Damit haben 88,6 Prozent aller Ungarn bereits ein Handy, vor einem Jahr waren es erst 81,2 Prozent gewesen.

      Nach wie vor der Großteil der ungarischen Mobilfunkkunden besitzt ein Wertkarten-Handy, obwohl der Anteil der Prepaid-Kunden zuletzt erneut um 2 Prozentpunkte auf rund 71 Prozent zurückgegangen ist.

      Der ungarische Mobilfunkmarkt wird von drei Anbietern bestimmt: Marktführer ist die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile.
      Nach einem Rückgang der Marktanteile um 0,06 Prozentpunkte im Mai hat T-Mobile Magyarorszag seine Marktführerschaft im Juni wieder von 45,89 auf 46,10 Prozent ausgebaut.
      Ungarns Nummer zwei, die norwegische Pannon GSM, und die britische Vodafone als Ungarns drittgrößter Anbieter haben dagegen mit 34,18 bzw. 19,78 Prozent Marktanteil geringfügig an Boden verloren.


      Der Bulle

      PS: T-Mobile Hungary besaß Ende März 4,052 Millionen Mobilfunkkunden.
      Demnach dürfte T-Mobile Hungary rund 72.000 neue Kunden im 2.Quartal gewonnen haben.
      Avatar
      schrieb am 10.08.05 10:48:59
      Beitrag Nr. 58 ()
      Die Dauerfehde: Telekom und Vivendi streiten um PTC

      Dieser Konflikt wird wirklich mit harten Bandagen ausgefochten.
      "Dies ist der größte Diebstahl-Versuch in Europa", schimpft der Vivendi-Repräsentant in Polen.
      Und bei der Deutschen Telekom heißt es - wohlgemerkt inoffiziell: "Wenn die weiter so verrückt spielen, reden wir mit denen gar nicht mehr."

      Der Zankapfel heißt PTC. Die Telekom hat den heutigen Mobilfunk-Marktführer in Polen 1996 mitgegründet und hält 49 Prozent der Anteile.
      Der ehemals staatliche Energiekonzern Elektrim kaufte jedoch die Anteile der anderen Eigner nach und nach auf und transferierte sie dann in das Gemeinschaftsunternehmen Elektrim Telekommunikacja (ET), in das der französische Mischkonzern Vivendi mit 1,8 Mrd. Dollar einstieg.
      Die Franzosen halten 51 Prozent der Anteile.

      Die Telekom wollte und will den ET-Anteil kaufen, bot zunächst 1,1, später 1,3 Mrd. Euro.
      Der Bonner Konzern prallte jedoch bei Vivendi ab.
      Einige Marktbeobachter meinen, die Franzosen wollten nur einen möglichst hohen Preis herausschlagen.

      Die Telekom hielt bereits den Anteile-Transfer in die ET für nicht zulässig und klagte gegen die Blockade-Politik.
      Im November vorigen Jahres befand ein Wiener Schiedsgericht in zweiter Instanz, daß die Telekom ein Vorkaufsrecht genieße und zudem allein Elektrim Eigentümer der ET-Anteile sei.
      Damit konnten die Bonner zwar die dauerklamme Elektrim auf ihre Seite ziehen und einige Monate später ein Telekom-freundliches Management installieren, an dessen Spitze nun Tadeusz Kubiak steht.

      Doch Vivendi legt sich weiter quer. Anfang März verwehrte ET mit Hilfe eines privaten Sicherheitsdienstes einigen Vorständen den Zugang zur PTC-Zentrale in Warschau, so daß der sonst eher nüchterne Telekom-Finanzchef Karl-Gerhard Eick erzürnt von "Faustrecht" sprach.
      Im Mai kündigte Vivendi dann eine Schadenersatzklage über 2,2 Mrd. Dollar an.
      Begründung: Der drastische Wertverfall des polnischen Investments.

      Daß das Tischtuch zerschnitten ist, zeigt sich auch daran, daß PTC bis heute noch keinen offiziellen Abschluß für das Geschäftsjahr verabschieden konnte.
      Gleichwohl finden die beiden Streithähne buchstäblich einen Modus vivendi, wenn es sein muß:
      Seit einigen Wochen ist der Telekom-Manager Klaus Tebbe für das Marketing bei PTC verantwortlich - mit dem Segen der Franzosen.

      Chris-Oliver Schickentanz, Telekom-Analyst bei der Dresdner Bank, hält es für vertretbar, wenn die Telekom bis zu 1,5 Mrd. Euro für PTC zahlen würde.
      Offensichtlich ist der Konzern inzwischen aber nicht mehr willens, über eine Mrd. Euro anzulegen, eher weniger.
      Das Kriegsbeil ist noch nicht begraben.



      Der Bulle

      PS: Wie immer nur eine Frage des richtigen Preises - Fortsetzung folgt.
      Avatar
      schrieb am 10.08.05 11:12:54
      Beitrag Nr. 59 ()
      Mobile Herrlichkeit

      In Polen müssen Kunden häufig monatelang auf einen Festnetz-Anschluß warten.
      Folge: Der Mobilfunk-Markt boomt und die Anbieter erzielen Rekordgewinne


      von Lutz Frühbrodt

      Der leicht gedrungene Mann mit der großen, dickrandigen Hornbrille fühlt sich doch etwas unwohl.
      Free Jazz ist nicht sein Ding, und so ist er froh, als er das Konzert vor der zweiten Zugabe verlassen kann.

      Solche Auftritte sind für Tadeusz Kubiak Dienstzeit.
      Dennoch fährt der Chef des polnischen Mobilfunkers PTC eigentlich gern in das Städtchen Cieszyn an der tschechischen Grenze - um zu sehen, wie die Dinge beim "Era Nowe Horizonty"-Festival laufen.
      Denn PTC sponsert das mit musikalischen Einlagen garnierte Filmfest und hat ihm mehr oder minder seinen Namen gegeben: "Era" ist die Hauptmarke von PTC.

      Die Festival-Kinos in Cieszyn zeigen in diesem Jahr vor allem Filme von Faßbinder und dem polnischen Filmpapst Andrej Wajda.
      Auf den Musikbühnen dominieren neue, ungewöhnliche Klänge.
      Genau dafür will PTC stehen - nicht nur bei den Klingeltönen: Für das Neue und Außergewöhnliche, hie und da versehen mit einem Touch von Alternativkultur.

      Warum, ist klar: PTC-Chef Kubiak will nicht nur, aber vor allem die Jungen als Kunden gewinnen. Denn auch in Polen ist das Handy ein Lifestyle-Produkt. Zudem haben die Jüngeren keine Lust, mehrere Monate, teilweise gar Jahre auf einen Festnetz-Anschluß zu warten.
      Eine Spätfolge von vier Jahrzehnten Sozialismus, als das Telefon als Luxusgut galt: Noch heute hat nur jeder Dritte zu Hause einen Anschluß.
      Dagegen tragen sechs von zehn Polen ein Handy in ihrer Tasche.


      Der polnische Mobilfunkmarkt ist wegen seiner hohen Wachstumsraten äußerst lukrativ.
      Marktführer ist PTC mit rund neun Millionen Kunden.
      Hinter dem Branchenprimus steht die Deutsche Telekom beziehungsweise deren Mobilfunktochter T-Mobile.
      Was PTC durchaus Vorteile bringt. "Beim Marketing fühlen wir uns eher von den Amerikanern inspiriert", sagt CEO Kubiak, der das Unternehmen 1996 mitgegründet hat.
      "Aber wir greifen natürlich auch gern auf die deutsche Ingenieurskunst zurück. Außerdem profitieren wir beim Einkauf von Netzkomponenten und Handys von der Größe der T-Mobile-Gruppe."
      Mit anderen Worten: Im Dutzend wird es billiger.

      Die Telekom will seit einigen Jahren schon ihren PTC-Anteil von derzeit 49 auf 100 Prozent aufstocken, doch die andere Seite - der französische Mischkonzern Vivendi - blockiert.
      Der mit Haken und Ösen ausgetragene Streit hat die Leistungsfähigkeit von PTC sicher beeinträchtigt, auch wenn dies Kubiak bestreitet.
      Andererseits weist das Unternehmen Gewinnmargen auf, von denen manch deutscher Mobilfunker nur träumen kann.
      So erzielte PTC im vorigen Jahr bei einem Umsatz von 1,6 Mrd. Euro (6,4 Mrd. Zloty) einen Nettogewinn von 235 Mio. Euro.


      "Ich halte neben Rumänien Polen für den derzeit spannendsten Mobilfunkmarkt in Osteuropa", sagt deshalb Frank Rothauge, Telekom-Analyst bei der Investmentbank Sal. Oppenheim.
      Und Analyst Chris-Oliver Schickentanz von der Dresdner Bank ergänzt: "PTC hat eine sehr gute Kundenstruktur und weist einen höheren Monatsumsatz pro Kunde auf als die Konkurrenten."

      Von denen es allerdings auch nur zwei gibt. Drei Netzbetreiber teilen sich den gesamten Markt.
      "Service Provider", also reine Dienstleister ohne Netz, die in Deutschland gut im Geschäft sind, existieren im Nachbarland östlich von Oder und Neiße nicht.
      Neben PTC sind lediglich Centertel mit der Marke "Idea" und Polkomtel mit "Plus" im Rennen.
      Bei Centertel handelt es sich um eine Tochter des Festnetz-Monopolisten TPSA, der heute weitgehend von France Télécom kontrolliert wird.
      Bei Polkomtel sitzen Vodafone, die dänische TDC sowie eine Reihe polnischer Anteilseigner gemeinsam im Boot.

      Kritiker behaupten, die polnische "Dreifaltigkeit" habe wesentlich dazu beigetragen, daß das Preisniveau, gemessen an der Kaufkraft, relativ hoch sei und so in Polen deutlich weniger Menschen mobil telefonierten als zum Beispiel in Ungarn oder Tschechien.
      PTC-Chef Kubiak sieht dies freilich anders: "Wenn einer einen Schritt macht, dann müssen die anderen beiden gezwungenermaßen folgen.
      Und einer muß sich immer bewegen, um die Wachstumspotentiale des Marktes ausschöpfen zu können."
      Als Beweis führt er "Heyah" an - die Billigmarke, die PTC im März vorigen Jahres eingeführt hat.
      Ein Modell, mit dem die Mobilfunker in Deutschland gerade erste Fingerübungen machen: Kein Handy, kein Service - dafür jedoch vorbezahlte Guthabenkarten (Prepaid), mit denen sich sehr günstig telefonieren läßt.
      Der Erfolg ist sichtbar - und dies nicht nur, weil von fast jedem Kiosk in Polen eine große rote Hand prangt, die nicht für eine Zigarettenmarke, sondern eben für "Heyah" wirbt. Innerhalb eines Jahres konnte PTC so zwei Millionen Neukunden gewinnen, meist jüngere Leute.

      Die Konkurrenz mußte reagieren. Und so hat auch Polkomtel eine Billigmarke auf den Markt gebracht, die neben Jugendlichen vor allem die Landbevölkerung im Osten des Landes ansprechen soll, wo man Festnetztelefone oft nur von der öffentlichen Zelle kennt.

      Bald wird zudem ein vierter Betreiber den polnischen Mobilfunkmarkt aufmischen - höchstwahrscheinlich eine Tochtergesellschaft der Festnetzgesellschaft Netia, die sich mit einem isländischen Investmentfonds zusammentun will.

      Das Konsortium dürfte vorrangig Interesse am noch jungen UMTS-Markt haben.
      Beim neuen Multimedia-fähigen Mobilfunkstandard hat bisher Polkomtel die Nase vorn, weil Anteilseigner Vodafone das Thema ähnlich stark wie im eigenen Konzern vorantreibt.
      Fast zeitgleich - im vorigen Sommer - hat PTC sein Produkt "Blue Connect" lanciert, das aus Datenkarten für Laptops und UMTS-Handys besteht.
      Beide Unternehmen versorgen zunächst nur den Großraum Warschau.
      Bis Ende 2006 soll das UMTS-Netz von PTC die 16 größten Städte in Polen umspannen.
      Mit der neuen Technologie macht Polen einen regelrechten Quantensprung.
      Denn bei Deutschlands östlichem Nachbarn sind Datendienste bisher kaum verbreitet.
      "Hier gibt es nur WAP-basierte Dienste, die sehr lange Ladezeiten benötigen", sagt CEO Kubiak.
      "Die Möglichkeiten sind sehr begrenzt. Es fühlt sich an, wie durch ein Schlüsselloch in ein Zimmer zu gucken."

      UMTS soll helfen, daß dem Nutzer nicht länger die Sicht verstellt wird, wobei die polnischen Anbieter im Gegensatz zu den meisten westeuropäischen Mobilfunkern nicht auf Videotelephonie, TV-Clips und Music-Downloads setzen.
      "Das Wachstum bei UMTS scheint in erster Linie durch den Internet-Zugang zu entstehen", ist Kubiak überzeugt.
      Bislang hat PTC gerade einmal rund 10 000 Kunden für "Blue Connect" gewinnen können, doch Kubiak sieht sein Produkt jetzt "abheben".

      PTC muß auch zulegen, denn der Wettbewerb mit dem Festnetz ist hier äußerst scharf: Ex-Monopolist TPSA gibt sich nämlich größte Mühe, denjenigen Polen, die über ein Festnetz-Telefon verfügen, nun auch einen schnellen DSL-Internetanschluß zu verkaufen.
      Je besser dies gelingt, desto schlechter sind die Aussichten für die Mobilfunker, zum bevorzugten Internetanbieter in Polen zu werden.

      Nur über das Handy ins Netz der Netze? Für den verwöhnten Westeuropäer mag dies fast verwegen klingen.
      Doch offenbar nicht für die Polen. "Wir sind offener gegenüber neuen Technologien", glaubt PTC-Chef Kubiak. "Wahrscheinlich weil uns früher anständige Kommunikationsmittel fehlten."

      Artikel erschienen am Mi, 10. August 2005


      Der Bulle

      PS: Bei den Kundenzahlen verzeichnet PTC auch weiterhin ein starkes Wachstumstempo.
      Die Zahl der Mobilfunk-Kunden stieg im ersten Quartal 2005 um weitere 316.000 auf jetzt 8,945 Mio. Mobilfunk-Kunden.
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 12:27:22
      Beitrag Nr. 60 ()
      Czech T-Mobile beats Eurotel in client numbers

      11.08.2005

      PRAGUE- T-Mobile said today it had raised client numbers to 4.46 million at end-June, becoming the largest Czech mobile operator by the number of SIM cards.

      Eurotel registered 4.42 million clients after it had switched to a new methodology which slashed the number by 240,000 against end-March.
      Oskar-Vodafone had 1.951 million SIM cards at end-June.

      The total number of SIM cards on the market reached almost 11 million at end-June, against the country`s population of 10.2 million, but at least 20 percent of Czechs do not have a mobile phone yet.

      T-Mobile said at a press conference today it raised net profit by 39.7 percent year-on-year to Kc 3.029 billion in the first half.
      Sales rose by 6.4 percent to Kc 13.422 billion.


      Eurotel`s revenues were flat at Kc 14.6 billion and gross profit fell by 7 percent to Kc 6.7 billion.
      Oskar-Vodafone announced only the average annual revenue per unit, reaching Kc 7,723.


      Der Bulle

      PS: Czech T-Mobile immerhin Marktführer bei Anzahl der SIM-Karten.
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 18:02:31
      Beitrag Nr. 61 ()
      Die analysten geben heute wieder alles!
      von scheiße bis super alles dabei!

      11.08.05 Deutsche Telekom neutral Westlb
      11.08.05 Deutsche Telekom hold Merck Finck & Co
      11.08.05 Deutsche Telekom für Konservative Wirtschaftswoche
      11.08.05 Deutsche Telekom kaufen Helaba Trust
      11.08.05 Deutsche Telekom Outperformer Lb Rheinland-pfalz
      11.08.05 Deutsche Telekom buy Jyske Bank
      11.08.05 Deutsche Telekom akkumulieren Independent Research
      11.08.05 Deutsche Telekom Outperformer Ses Research
      11.08.05 Deutsche Telekom buy Abn Amro
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 11:31:12
      Beitrag Nr. 62 ()
      VIPnet verliert in Kroatien Marktanteile

      Wachstum niedriger als bei Konkurrent T-Mobile


      Mittwoch, 07.09.05

      Die beiden Mobilfunkanbieter in Kroatien, T-Mobile und die mobilkom-austria-Tochter VIPnet, hatten im ersten Halbjahr 2005 rund 2,98 Millionen Kunden, um 5,3 Prozent oder 150.000 Kunden mehr als noch Ende 2004.
      Das berichtet die kroatische Nachrichtenagentur HINA.

      1,65 Millionen Handykunden kann T-Mobile derzeit für sich verbuchen [plus 19,5 Prozent].
      1,33 Millionen sind bei VIPnet registriert [plus 7,8 Prozent].
      Damit verliert die mobilkom-austria-Tochter Marktanteile.

      Tele2 beginnt mit kommerziellem Betrieb

      Die Handy-Penetration in Kroatien beträgt mehr als 67 Prozent.
      Der schwedische Mobilfunker Tele2 hat Ende Juni den Probebetrieb in Kroatien aufgenommen und will im Herbst mit dem kommerziellen Betrieb beginnen.



      Kroatien: Mobilfunk holt gegenüber Festnetz weiter auf

      Bereits ein Fünftel aller Gespräche über Handy - Insgesamt sank die Gesprächsdauer um 2,1 Prozent


      In Kroatien verliert die Festnetz-Telefonie immer mehr Marktanteile an den Mobilfunk.
      Während die Handykunden im ersten Halbjahr 2005 um 17,9 Prozent länger telefoniert haben als im Vorjahreszeitraum, gingen die Gespräche im Festnetz um 5,7 Prozent zurück.

      Reduktion

      Insgesamt telefonierten die Kroaten um 2,1 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten 2004 - nach Angaben des staatlichen Statistikamtes sank die gesamte Gesprächsdauer von 6,51 auf 6,38 Milliarden Minuten, davon 1,22 Mrd. Minuten in den mobilen Netzen.

      Den Mobilfunkmarkt teilen sich die zur Deutschen Telekom gehörende T-Mobile (mit rund 55 Prozent Marktanteil) und die Mobilkom-Austria-Tochter VIPnet.
      Der schwedische Anbieter Tele2 hat Ende Juni sein Mobilfunk-Netz probeweise in Betrieb genommen.
      Der Markteintritt des dritten Mobilfunk-Anbieters in Kroatien ist für den Herbst geplant.

      Führend

      Größter Festnetz-Anbieter in Kroatien ist die Deutsche-Telekom-Tochter T-HT.
      Seit Anfang dieses Jahres haben insgesamt acht Unternehmen, darunter auch die VIPnet, Festnetz-Lizenzen gekauft.
      Bisher haben aber nur zwei den kommerziellen Betrieb aufgenommen.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 11:43:06
      Beitrag Nr. 63 ()
      T-Mobile Kroatien: Gruppeninterne Gespräche für nur 3 Cent

      Außerdem können Minutenpakete in Folgemonat mitgenommen werden


      11.09.2005

      Bei T-Mobile können Kunden jetzt mit der Option "Team" auch nicht verbrauchte Minutenpakete in den Folgemonat mitnehmen - allerdings derzeit nur in Kroatien.
      Das teilte T-Mobile International auf seiner Homepage mit.
      Die neue Paket-Option "Team" von T-Mobile Kroatien ist für kleine Unternehmen gedacht, die zwei bis sechs Mobilfunkanschlüsse bei T-Mobile besitzen.
      Alle Teilnehmer, die zum "Team" gehören, können untereinander ohne Minutenberechnung telefonieren, pro Verbindungsaufbau wird ein einmaliger Preis von 0,25 HRK (umgerechnet 3 Cent) berechnet.
      Jeder Options-Teilnehmer kann sich eine eigene weitere Lieblingsnummer im T-Mobile-Netz aussuchen, die auch außerhalb des Teams liegen und ebenfalls kostenlos erreicht werden kann - auch hier gelten 3 Cent pro Anruf.

      Bisher konnten kroatische T-Mobile-Kunden ihr Tarifpaket nicht für Anrufe, sondern auch für SMS und MMS oder Datenübertragungen verwenden, in Deutschland gibt es das bei der Mutter T-Mobile so noch nicht.
      Anrufe innerhalb des kroatischen Netzes von T-Mobile kosten je nach Tarif zwischen 9,6 und 12 Cent, eine SMS-Mitteilung kann für knapp 4 Cent verschickt werden, hierzulande muss für SMS gut das Fünffache bezahlt werden.
      Kroatische Vertragskunden können den ungenutzten Teil des monatlichen Pakets auf den Folgemonat übertragen.(!!!)
      Diese Möglichkeit wünschen sich auch viele deutsche Kunden, die Minutenpaketen bislang eher skeptisch gegenüber stehen.
      Die neue Option "Team" kann nach Kundenwunsch 12 oder 24 Monate Mindestlaufzeit haben.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 12.09.05 13:31:12
      Beitrag Nr. 64 ()
      Vivendi behält bei Bieterschlacht in Polen vorerst die Oberhand

      Dutzende Gerichtsverfahren noch auszufechten


      06. September 2005

      Beim Bieterwettstreit um den polnischen Mobilfunkanbieter PTC hat das Joint-Venture der französischen Gruppe Vivendi nach einem Gerichtsurteil die Nase vorn.
      Der Übernahmekampf dürfte für die Deutsche Telekom aber noch nicht verloren sein, da Dutzende Gerichtsverfahren noch auszufechten sind.

      Ein polnisches Gericht sprach dem Gemeinschaftsunternehmen Elektrim Telekomunikacja (ET), das Vivendi und dem Konglomerat Elektrim gehört, am Freitag die Kontrolle über PTC zu und gewährte Vivendi damit den ersten Teilerfolg seit Februar.

      Damals hatte ein anderes Gericht ET als den Besitzer von 48 Prozent der PTC-Anteile aus den Registern löschen lassen.
      Dieser Anteil war allein Elektrim zugeschrieben worden.
      Die Deutsche Telekom, die 49 Prozent an PTC hält, wehrt sich bereits seit 1999 gegen die Vorstöße von Vivendi und Elektrim.
      Die neue Entscheidung sei mit Erleichterung und Genugtuung aufgenommen worden, sagte ein Mitglied des von Vivendi gestützten PTC-Managements, das in diesem Jahr abgesetzt wurde.

      Ein Sprecher der aktuellen Unternehmensführung sagte hingegen: "Der gute Brauch spricht gegen Stellungnahmen zu Gerichtsurteilen. Aber wir würden der Entscheidung viel mehr vertrauen, wenn die vielen abgewiesenen Anträge (von Telekom und dem aktuellen PTC-Management) in Betracht gezogen worden wären."

      Insgesamt wird das juristische Tauziehen um die Kontrolle über PTC in vier europäischen Ländern ausgefochten.
      Auch die US-Finanzmarktaufsicht SEC ist involviert.


      Der Bulle

      PS: Wie immer nur eine Frage des richtigen Preises - Fortsetzung folgt.
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 13:39:29
      Beitrag Nr. 65 ()
      CEO von T-Mobile Ungarn tritt zurück/Angeblich Fusion geplant

      BUDAPEST (Dow Jones)

      Der CEO der T-Mobile Magyarorszag Rt ist nach Differenzen mit dem Mutterkonzern Magyar Telekom Rt zurückgetreten.
      Andras Sugar erklärte in einer Mitteilung des ungarischen Mobilfunkanbieters am Montag, er sei mit den Vorstellungen des Eigentümers für die Zukunft nicht einverstanden gewesen.
      Die ungarische Zeitung "Nepszabadsag" hatte berichtet, die in der Festnetztelefonie tätige Konzernmutter wolle T-Mobile Magyarorszag auf sich verschmelzen, um die Kosten zu senken.
      Magyar Telekom gehört mehrheitlich der Deutschen Telekom AG, Bonn.
      Unter der Führung von Andras Sugar hat sich die ungarische T-Mobile zum Marktführer entwickelt.
      Das Unternehmen hat 4 Millionen Handykunden und gilt als hochprofitabel.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 14:26:44
      Beitrag Nr. 66 ()
      Polnischer Versorger Elektrim in schweren Turbulenzen

      Anleihe-Gläubiger drohen mit Insolvenzantrag


      20.09.2005

      Das börsenotierte polnische Versorgungsunternehmen Elektrim, das durch einen seit vielen Monaten schwelenden Streit um die Eigentumsrechte am polnischen Mobilfunk-Marktführer PTC (Polska Telefonia Cyfrowa) bereits angeschlagen war, hat nun einen neuen Tiefschlag erhalten:
      Nach dem Urteil eines Londoner Schiedsgerichts drohen die Inhaber von Elektrim-Anleihen jetzt mit einem Insolvenzantrag gegen das Unternehmen.

      Elektrim sollte die Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 440 Mio. Euro ursprünglich bis zum 15. Dezember zurückzahlen.
      Dazu müsste Elektrim jedoch seine Anteile am Mobilfunker PTC verkaufen, was wegen der nach wie vor umstrittenen Eigentumsrechte an PTC jedoch unsicher erscheint.
      Das Londoner Schiedsgericht sprach den Anleiheninhabern nun das Recht zu, die Auszahlung der Obligationen samt Zinsen - rund 470 Mio. Euro - umgehend zu verlangen.
      Sollte Elektrim nicht zahlen, wollen die Anleihenehmer einen Insolvenzantrag stellen.


      Der Kurs der Elektrim-Aktie brach in der vergangenen Woche um 28,7 Prozent auf 3,09 Zloty (80 Cent) ein, erholte sich aber bis Dienstag auf 3,60 Zloty.
      Vor einem Jahr hatte der Kurs noch über 8 Zloty betragen.

      Unterdessen geht der Streit um die Mehrheitsanteile am lukrativen Mobilfunker PTC weiter.
      Ursprünglich galt, dass die Elektrim Telekomunikacja (ET), eine gemeinsame Gesellschaft der Elektrim und des französischen Vivendi-Konzerns, 51 Prozent an PTC hält und die Deutsche Telekom 49 Prozent.
      Ende Februar 2005 erklärte jedoch ein polnisches Gericht eine Transaktion für unrechtmäßig, bei der Elektrim ihre PTC-Anteile an die ET übertragen hatte.

      Demnach wäre Elektrim nun direkt Mehrheitseigentümer von PTC.
      Elektrim berief daher gemeinsam mit der Deutschen Telekom einen neuen PTC-Vorstand, der jedoch von Vivendi nicht anerkannt wird.
      Die Deutsche Telekom bietet der hoch verschuldeten Elektrim seit vergangenem September an, die verbleibenden 51 Prozent an der PTC zu übernehmen.

      Ende August 2005 entschied nun ein Warschauer Gericht, dass der von Vivendi (bzw. deren Tochter Elektrim Telekomunikacja) eingesetzte PTC-Vorstand der einzig legitime sei - den von Vivendi eingesetzten Vorständen wurde jedoch in der vergangenen Woche neuerlich der Zutritt zur PTC-Zentrale verwehrt.

      Die Polska Telefonia Cyfrowa gilt als eine der lukrativsten Mobilfunkgesellschaften in der Region.
      2004 erwirtschaftete das Unternehmen 1,6 Mrd. Euro Umsatz und einen Nettogewinn von 235 Mio. Euro.
      Bis Ende Juni 2005 stieg die Kundenzahl auf 9,2 Millionen.



      Der Bulle

      PS: Eine schnelle Einigung mit den Gläubigern dürfte jetzt vermutlich im Interesse von Elektrim stehen, um die Insolvenz noch abzuwenden.
      Mal schauen, wer den Zuschlag demnächst erhält - die Telekom oder Vivendi?
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 18:44:54
      Beitrag Nr. 67 ()
      Ericsson liefert 3G-Netzwerk an polnischen Betreiber PTC

      05.10.2005

      Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson meldete am Mittwoch, dass er mit dem polnischen Mobilfunkbetreiber Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) ein Rahmenabkommen zur Lieferung eines 3G-Netzwerks geschlossen hat.
      Das Netz soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.


      Im Rahmen des Abkommens stellt der schwedische Konzern 3G-Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung, um damit das bestehende GSM-Netzwerk von PTC auf ein 3G/WCDMA-Netzwerk aufzurüsten.
      Dabei ist Ericsson auch für umfassende Netzwerk- und Technologieberatung zuständig, darunter Planung, Abstimmung und Optimierung sowie schlüsselfertige Installation, Multi-Vendor Integration, Support und Training.

      Das neue Netzwerk wird die polnischen Städte Krakau, Katowice, Lodz, Gdansk, Torun, Bydgoszcz und Szczecin abdecken.
      Die erste Phase des Netzwerkausbaus soll noch im Herbst abgeschlossen werden.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 18:49:47
      Beitrag Nr. 68 ()
      Siemens liefert UMTS-Netz an Polska Telefonia Cyfrowa

      Auch Ericsson beteiligt


      05.10.2005

      Der Mobilfunkbetreiber Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) hat Siemens Communications beauftragt, das UMTS-Netz des polnischen Betreibers auf die Städte Poznan, Wroclaw und Lublin auszuweiten.
      Das gab das Unternehmen heute in München bekannt.
      Siemens errichtete bereits das UMTS-Funkzugangs- und -kernnetz für die Region Warschau, das PTC für die Bereitstellung seines Internet-Zugangsdienstes Blue Connect nutzt.
      Zu den finanziellen Konditionen wurden keine Angaben gemacht.
      Der Vertrag ist jedoch nicht exklusiv: In den Städten Krakau, Katowice, Lodz, Gdansk, Torun, Bydgoszcz und Szczecin liegt der 3G-Netzausbau beim schwedischen Netzausrüster Ericsson.
      Hier soll die Testphase bereits im Herbst beginnen.

      Polska Telefonia Cyfrowa war zum Jahresende 2004 mit über 8,6 Millionen Teilnehmern Polens größter Mobilfunkbetreiber.
      Siemens liefert PTC seit 1996 GSM-Netzausrüstung und -infrastrukturen.
      2001 errichtete Siemens ein UMTS-Testnetz für den Betreiber.

      Die PTC sei so "in der Lage, ihr bestehendes UMTS-Portfolio zu erweitern und neue Dienste wie etwa Videogespräche anzubieten", so Christoph Caselitz, Leiter Mobile Networks bei Siemens Communications.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 15:26:42
      Beitrag Nr. 69 ()
      PTC posts record high profit for 2004

      Polska Telefonia Cyfrowa posted record profit of PLN 1 billion for the year 2004.
      The result together with new activations, which by the end of that year brought the number of our customers to 8.6 million, puts us in the position of unchallenged market leadership, said the President of the PTC Management Board Boguslaw Kulakowski.

      In the 4th quarter of 2004 the mobile telephony market experienced rapid growth of unprecedented proportions.
      Market penetration reached 60.5% (with growth of 5.0% in the 4th quarter and of 15.5% over the entire year).
      In the same 4th quarter of 2004, the number of PTC customers exceeded 8.6 million, which – as the Company estimates – gives it a close to 37.4% market share, in other words, the largest one in Poland.

      POLSKA TELEFONIA CYFROWAYear 2003Year 2004Change in %
      Net sales
      Cost of sales
      Gross margin
      Operating expenses
      Operating profit
      Non-operating items

      Interest and other financial income
      Interest and other financial expenses
      Profit before taxation
      Taxation charge
      Net profit for the year
      5,643,609
      (3,636,453)
      2,007,156
      (845,788)
      1,161,368

      336,577
      (763,233)
      734,712
      (80,790)
      653,922
      6,434,301
      (3,732,937)
      2,701,364
      (871,598)
      1,829,766

      604,146
      (1,161,865)
      1,272,047
      (274,177)
      997,870
      +14,0
      (+2,65)
      +34,6
      (+3,05)
      +57,6

      +79,5
      (+52,2)
      +73,1
      (+239,4)
      +52,6

      in thousands of PLN


      The Company’s annual revenues increased by nearly 15% to reach PLN 6.4 billion.
      Growth in the number of customers by 38.9%
      - primarily in the pre-paid segment – accompanied decline of ARPU down to PLN 66.9 resulted from major reductions in the service price in both the brands, Era and Heyah.
      The price reductions PTC initiated induced deeper market changes as it accelerated mobile telephony penetration.

      EBITDA reached nearly PLN 2.8 billion, as compared to PLN 2.1 billion in 2003.
      Worth underscoring is the EBIDTA margin increase to over 43%, as compared to 37.6% a year earlier.
      This results from optimisation of operating costs, the larger number of activations, mainly in the pre-paid segment (where the acquisition costs are lower on per unit basis), plus reduction of the subscription offer subsidies.

      In line with the corporate policy objectives, funding costs were reduced - primarily through debt refinancing.
      Redemption of the corporate bond held the net financing cost at the year 2003 level.
      All of the outstanding PTC bonds were redeemed prior to maturity, and PTC disappeared from the debtors list maintained by the American SEC.

      “These results point to our success in living up to the mission of Polska Telefonia Cyfrowa. Thanks to hard effort of the entire company team, PTC is an innovative and dynamic company. One that responds rapidly to market demand. Through this we have gained our customers’ trust, as shown by the exceptionally good financial result”, said the PTC President Boguslaw Kulakowski.



      Der Bulle

      PS: Der Geschäftsbericht für das Jahr 2004 wurde nun nach langer Verzögerung veröffentlicht (Grund der Verzögerung dürfte hier der schwelende Rechtsstreit zwischen Vivendi und Telekom sein).
      Von den Querelen der Großaktionäre unbeeindruckt liefert PTC auch weiterhin sehr gute Zahlen ab.
      Ende 2004 kann PTC auf 8.629 Mio. Handy-Kunden verweisen, welche in den ersten 9 Monaten 2005 um eine weitere Million auf jetzt 9.627 Mio. Handy-Kunden (Stand Q3)gesteigert werden konnten.
      Im 4.Quartal dürfte demnach der 10 Mio. Kunde bei PTC begrüßt werden.
      Starke Zahlen auch beim Cash-Flow:
      Der operative CF konnte um rund 30% auf 2,841 Mrd.PLN gesteigert werden, wo von ein Großteil zur Rückführung der langfristigen Verbindlichkeiten eingesetzt wurde.
      Die Bilanzsumme beläuft sich Ende 2004 auf 6,834 Mrd.PLN bei einer Eigenkapitalquote von 45,2% ( 3,088 Mrd.PLN).
      Im Dezember dürfte es jetzt noch einmal spannend werden,denn Elektrim muß seine Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 440 Mio. Euro bis zum 15. Dezember zurückzahlen.
      Mal schauen, wer den Zuschlag erhält?
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 15:29:58
      Beitrag Nr. 70 ()
      @Bulle
      "Traust" Dich wieder aus der Höhle heraus? ;) Spaß bei-
      seite, der prozentuale Müll in einige Foren hat ja hier
      DRAMATISCH zugenommen - schade.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 18:22:57
      Beitrag Nr. 71 ()
      [posting]18.953.063 von BUGGI1000 am 23.11.05 15:29:58[/posting]Ja, wirklich schade das so manche User mit ihren diversen Müllpostings einen Thread immer so verschandeln müssen.
      Vielleicht hilft`s ihnen aber bei der seelischen Frustbekämpfung, aber letztendlich diskreditieren sich solche Leute damit nur selbst und zum Glück gibt es bei WO noch den Ignore-Button.
      Ich komme gerade aus dem Urlaub und bin auch weiterhin von der Telekom überzeugt.
      Den ansonsten guten Quartalszahlen folgte ein reduzierter Ausblick für das nächste Jahr, wir reden hier von einer Zielgröße beim EBITDA von 20,2 bis 20,7 Mrd.€.

      Im kommenden Jahr will die Telekom zusätzlich 1,2 Milliarden Euro für die Gewinnung von Kunden und in die Einführung neuer Produkte aufwenden.
      Dabei werde bewusst in Kauf genommen, dass das bereinigte EBITDA 2006 zurückgehe, ehe es dann 2007 wieder deutlich auf 21,7 bis 22,2 Milliarden Euro steigen solle.
      Mit dieser Maßnahme will die Telekom in den in den kommenden beiden Jahren ein Umsatzwachstum von jeweils fünf Prozent erreichen.


      Das wichtigste aber: Finanzziele und Dividendenaussage für das Jahr 2005 wurden noch einmal bestätigt,wir sprechen hier von einem bereinigten EBITDA von 20,7 bis 21,0 Milliarden Euro.

      Outlook 2005
      We reconfirm our guidance.


      - Revenue €59.5bn – €60.0bn
      - Adj. EBITDA expected at € 20.7 to 21.0 billion
      - Capex at € 7.5 to 8 billion*
      - Free cash flow expected to be € 7.5 to 8 billion
      - No material change in net debt to adj. EBITDA ratio expected in 2005
      - Dividend dependent on profitability development

      * Excludes purchase of US network assets and spectrum


      Das Bereinigte EBITDA der ersten neun Monate 2005 beläuft sich auf 15,6 Mrd. € ge­genüber 14,9 Mrd. € im Vorjahr.
      Dies entspricht einer Steigerung von 0,7 Mrd. € bzw. 5 Prozent.
      Die 20,7-21,0 Mrd.€ sollten hier also locker drin sein.

      Der Free Cash-Flow des dritten Quartals 2005 hat sich gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent auf rund 2,6 Mrd. € ver­bessert.
      Neben verminderten Zinszahlungen beruht die Verbesserung insbesondere auf dem gestiegenen operativen Cash-Flow.
      Erhöhte Investitionsauszahlungen wirkten gegenläufig.

      Im Neun-Monats-Vergleich hat sich der Free Cash-Flow von 6,7 Mrd. € um 3,2 Mrd. € auf 3,5 Mrd. € verringert.
      Ursächlich hierfür waren – neben der Veränderung des Working Capitals – insbesondere deutlich höhere Steuerzahlungen sowie ein erhöhtes Investitionsvolumen, im Wesentlichen bedingt durch den Zugang von Netzwerken bei T-Mobile USA im Zusam­menhang mit der Auflösung des US-Mobilfunk-Joint-Ventures.

      In Q4 wird die Telekom hier also noch einmal 4 bis 4,5 Mrd.€ an FCF generieren.
      Das sollte dann auch ausreichen, um die Dividende auf 0,70-0,75 € anzuheben.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 18:33:20
      Beitrag Nr. 72 ()
      @Bulle - Div.
      Ich denke mittlererweile erwartet der Markt von der Tele-
      kom diesbzgl. schon einiges. Für mich war das ne falsche
      "Politik", den Start gleich mit 65C (oder wars 64)anzu-
      setzen. Hätte man letztes Jahr 40-50C gezahlt, mir wären
      30C lieber, könnte man nun locker auf 60C gehen und somit
      würde man ne satte Steigerung vorweisen und hätte gleich-
      zeitig noch Kosten gespart. Man bedenke nur, welche Sum-
      men hier ausgeschüttet werden. Um den Schuldenstand der
      DTE mache ich mir keine Sorgen, der nimmt ab und wird
      weiter abnehmen, aber hätte man bei der Div. in diesem
      und im nächsten Jahr schon ne Mrd. gespart, wäre die Öst.
      Übernahme praktisch schon "umsonst" gewesen. Naja, wir
      sind hier aber nicht bei Wünsch-Dir-Was.
      Ob es das nun war, schwierig zu sagen, aber je näher es
      an die 14 geht, umso näher kommt man in Bereiche, wo das
      Angebot doch deutlich geringer wird. Just my 2C.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 16:02:09
      Beitrag Nr. 73 ()
      Telering wächst weiter

      Der viertgrößte Handynetzbetreiber konnte mit einem Kundenzuwachs von 18 Prozent erneut zulegen und sieht sich weiterhin als Gewinner bei Rufnummernmitnahme


      28. November 2005


      Die Kundenzahl (Mobilfunk und Festnetz) legte um 124.500 Personen auf 1,097.500 zu

      Wien - Der viertgrößte österreichische Handynetzbetreiber Telering konnte im 3. Quartal 2005 den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 7,6 Prozent auf 382,6 Mio. Euro steigern.
      Bei den Mitbewerbern gebe es hingegen nur ein Plus von rund 3 Prozent, erklärte Telering-Chef Michael Krammer am Montag vor Journalisten.

      Die Kundenzahl (Mobilfunk und Festnetz) legte um 124.500 Personen auf 1,097.500 zu, wobei es beim nicht mehr beworbenen Festnetz einen leichten Rückgang gab.
      Im Mobilfunk wuchs die Zahl um 151.200 auf 992.900 Kunden.
      Damit liege Telering mit einem Kundenplus von 18 Prozent weit vor der Konkurrenz mit drei bis 5 Prozent Plus, so Krammer.
      Bei den Handy-Vertragskunden habe man einen Zuwachs von 110.000, bei den Wertkartenkunden von 40.000 Konsumenten einfahren können.

      Tabelle: Telering - 9 Monate 2005

      Telering9 M/20049 M/2005Change
      Umsatz
      EBITDA
      in%
      Gesamtkunden
      Mobilfunk
      355,7
      97,7
      27,5
      973.000
      841.700
      382,6
      124,9
      32,6
      1.097.500
      992.500
      +7,6%
      +27,8%
      -
      +12,8%
      +18,0%

      in Mio.€



      Das operative Ergebnis - Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) - legte um 27,8 Prozent zu und erhöhte sich auf 124,9 Mio. Euro.
      Das entspricht einer Ebitda-Marge von 33 Prozent.
      Vor einem Jahr lag sie bei 27,5 Prozent.
      Der durchschnittliche Umsatz pro Kunden blieb mit über 40 Euro im Monat stabil, betonte Krammer.
      Im Datenverkehr werden sechs bis sieben Euro pro Monat und Kunden umgesetzt. Damit liege man im Branchenschnitt.
      Der Datenumsatz geht noch immer in erster Linie auf das Konto der SMS, mobiles E-Mail werde jedoch mehr genutzt.

      Immer wichtiger werde die Rufnummern-Mitnahme (Mobile Number Portability, MNP), wo sich Telering klarer Sieger ist.
      Krammer: "Jede zweite Protierung landet bei Telering. Alleine in den vergangenen fünf Monaten gab es knapp 40.000 Rufnummernmitnahmen, davon gingen über 23.000 zu Telering."
      Genutzt wird diese Möglichkeit bisher allerdings fast ausschließlich von Privatkunden, die lukrativen Geschäftskunden zieren sich noch.

      Mehr Tariftransparenz

      Im Weichnachtsgeschäft will das Unternehmen mit einem verbesserten "Formel 10"-Produkt punkten.
      Krammer verspricht mehr Tariftransparenz, 1 Cent Netzintern, 10 Cent Netzextern.
      Grundumsatz sind 15 Euro pro Monat, Mindestvertragsdauer 24 Monate, Aktivierungsgebühr 39 Euro.

      Wie lange dieser Vertrag allerdings noch mit dem Unternehmen Telering gilt, ist offen.
      Telering wurde kürzlich von der heimischen Nummer zwei, T-Mobile Austria, übernommen, das Okay der EU-Wettbewerbsbehörde steht aber noch aus.
      Zuletzt hatte die Behörde eine vertiefte Prüfung veranlasst. Diese könnte bis Sommer 2006 dauern.
      Erst dann werden auch die Telering-Kunden von der Übernahme etwas merken, versprach Krammer.
      Offen sei, ob die Marke bestehen bleibe, der Telering-Chef geht aber davon aus.
      Schließlich sei man die zweitbekannteste Marke hinter dem Branchenprimus Mobilkom Austria.

      Zu den Gerüchten, wonach der Chef der Mutter der Mobilkom Austria, Telekom Austria-Boss Heinz Sundt, gehen muss, wollte sich Krammer nicht äußern.
      Den ebenfalls kolportierten Überlegungen, die "Cash Cow" Mobilkom aus der Telekom auszugliedern, kann Krammer nichts abgewinnen.
      Krammer: "Meine persönliche Meinung - das ist nicht gescheit."
      Ob ihn der Posten des Mobilkom-Chefs interessieren würde, kommentierte er nicht.
      Hintergrund: Sollte Sundt als Telekom-Boss abgelöst werden, gilt Mobilkom-Chef Boris Nemsic als heißester Nachfolge-Kandidat.


      Der Bulle

      PS: Telering konnte im Jahr 2004 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr von 326 Mio. Euro auf 479,4 Mio. Euro steigern.
      2004 betrug das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) 121,2 Mio. Euro ggü. 28,2 Mio. € im VJ.
      Schätzungen gehen für das Gesamtjahr 2005 von einem Ebitda-Plus um 20 bis 30 Prozent aus.
      Mit den heute vermeldeten 124,9 Mio.€ beim Ebitda nach 9 Monaten hat man bereits den Vorjahreswert überschritten und die Prognose von 160 Mio.€ beim EBITDA scheint somit auch erreichbar zu sein.
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 16:09:21
      Beitrag Nr. 74 ()
      [posting]19.052.249 von Bulle & Bär am 28.11.05 16:02:09[/posting]Paris Hilton kämpft gegen Telekom.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.11.05 12:36:03
      Beitrag Nr. 75 ()
      Deutsche Telekom kauft in Bulgarien zu - Expansion nach Rumänien

      29.11.2005

      Die Deutsche Telekom hat ihr osteuropäisches Geschäft mit dem Zukauf der bulgarischen Orbitel gestärkt.
      Der Kaufpreis für den größten alternativen Festnetz- und Internetanbieter Bulgariens betrage acht Millionen Euro, teilte die ungarische Telekom-Tochter Magyar Telekom am Dienstag in Budapest mit.

      Orbitel kam im vergangenen Jahr mit 133 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 9,3 Millionen Euro.
      Die Gesellschaft versorgt vor allem Geschäftskunden.
      Die Telekom will das bestehende Geschäft ausbauen und in den kommenden Jahren will Orbitel sieben Millionen Euro investieren.
      Die in Budapest angesiedelte Magyar Telekom dient der Telekom als Vehikel für die Expansion in Osteuropa.

      Der Vorstandschef von Magyar Telekom, Elek Straub, bekräftigte den Expansionskurs.
      Im kommenden Jahr wolle die Telekom ihre Präsenz in Rumänien stärken.
      "Bis Ende 2006 will Magyar Telekom in jedem Segment des rumänischen Telekommunikationsmarktes vertreten sein", sagte er.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 29.11.05 12:46:52
      Beitrag Nr. 76 ()
      [posting]19.086.502 von Bulle & Bär am 29.11.05 12:36:03[/posting]Nach Gutsherrenart
      T-Online

      Jetzt wird gerichtlich abgestraft

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 20:06:07
      Beitrag Nr. 77 ()
      CEO von T-Mobile Ungarn tritt zurück/Angeblich Fusion geplant

      BUDAPEST (Dow Jones)

      Der CEO der T-Mobile Magyarorszag Rt ist nach Differenzen mit dem Mutterkonzern Magyar Telekom Rt zurückgetreten.
      Andras Sugar erklärte in einer Mitteilung des ungarischen Mobilfunkanbieters am Montag, er sei mit den Vorstellungen des Eigentümers für die Zukunft nicht einverstanden gewesen.
      Die ungarische Zeitung " Nepszabadsag" hatte berichtet, die in der Festnetztelefonie tätige Konzernmutter wolle T-Mobile Magyarorszag auf sich verschmelzen, um die Kosten zu senken.
      Magyar Telekom gehört mehrheitlich der Deutschen Telekom AG, Bonn.
      Unter der Führung von Andras Sugar hat sich die ungarische T-Mobile zum Marktführer entwickelt.
      Das Unternehmen hat 4 Millionen Handykunden und gilt als hochprofitabel.

      Der Bulle

      Nicht angeblich,dem ist so!
      Hab heut Post von meiner Bank
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 23:40:00
      Beitrag Nr. 78 ()
      [posting]19.139.942 von hainholz am 02.12.05 20:06:07[/posting]Noch einer, der die Nase gestrichen voll hat und sich als Durchblicker von dem Laden verabschiedet. Ich würde es auch tun, der Kursverlauf der letzten sechs Monate enttäuscht vollkommen.:eek:
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 13:10:38
      Beitrag Nr. 79 ()
      bulle u. bär

      nenn mir einen Wert im DAX, außer der DTE, der im Jahr 2005 verdroschen wurde?

      Schon alleine deswegen müßte dieser Wert im Jahr 2006 kräftig steigen, und ich hätte nix dagegen, wenn es der einzigste Dax-Wert wäre, der es täte. Ich würde mich sehr freuen, denn ich bin Telekom-Aktionär (langfristig).

      Ich geb dir recht, dass viele Leute, die hier ihre Beiträge schreiben, einfach strukturiert sind...

      das Problem ist ja auch nicht, solche Leute zu ignorieren, das ist schon richtig...

      was man aber niemals tun darf, wenn man kurzfristig Gewinne erwartet, in DTE-Aktien investieren...
      eine solche Ignoranz wäre schädlich.

      DTE ist ein langfristiges Investment mit einer attraktiven Rendite, nicht mehr und nicht weniger, und wer heute 40 Jahre oder älter ist und mit 60 oder 65 Jahren in Rente möchte, der kann in so einen Wert immer und immer wieder nachkaufen, wenn es ihm denn ausschließlich um seine Altersversorgung geht bei der Aktienanlage.

      Nicht aber der, der hin und wieder auch mal im Jetzt und Heute und naher Zukunft "LEBEN" möchte und etwas "ERLEBEN" möchte. So ein Mensch sollte sein Geld auch mal in einen Wert, wie z.B. ..... :D, anlegen, oder zumindest darüber nachdenken.

      Ich bin auch ein DTE-Überzeugter (und zwar langfristig), aber ich bin nicht ignorant :eek:

      Und wenn ich die vielen intelligenten T-Com-Aktionäre, die es hier in den Threads durchaus gibt so beobachte (das, was so gepostet wird), dann fällt mir auf, dass zwar grosser Sachverstand vorhanden ist und sie sich auch eingehend mit dem Unternehmen befasst haben, aber dann eben doch entscheidende Dinge nicht wahrhaben wollen. Und das ist nun mal IGNORANZ. Das ist eine grosse Schwäche.
      Und diese Ignoranz, und zum Teil auch Arroganz kann man auch bei den Vorständen zeitweise beobachten. Nur ein Beispiel: Die Verhandlungen mit der Gewerkschaft sind deswegen ins Stocken geraten, weil die Führungsspitze ihre Ansprüche gegenüber VERDI diktieren wollte, das heisst, gar nicht verhandeln wollte. So kann das auch nicht laufen. Eine solche Art kommt überhaupt nicht an.

      herzlichst
      Stevie
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 13:09:07
      Beitrag Nr. 80 ()
      @risk0207
      Bin ganz Deiner Meinung. Nächstes Jahr sollte die DTE wieder deutlich steigen.
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 08:45:20
      Beitrag Nr. 81 ()
      ja, genau das meinte ich :laugh:

      laßt uns hier in den Telekom-Threads das Positive genau so ansprechen wie das Negative, und zwar sachbezogen und nicht ignorant.

      eine schöne Woche

      Stevie
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:48:38
      Beitrag Nr. 82 ()
      [posting]19.144.162 von risk0207 am 03.12.05 13:10:38[/posting]Du scheinst meine Aussage:

      Ja, wirklich schade das so manche User mit ihren diversen Müllpostings einen Thread immer so verschandeln müssen.
      Vielleicht hilft`s ihnen aber bei der seelischen Frustbekämpfung, aber letztendlich diskreditieren sich solche Leute damit nur selbst und zum Glück gibt es bei WO noch den Ignore-Button.


      irgendwie misinterpretiert zu haben, denn von Deiner Aussage:

      Ich geb dir recht, dass viele Leute, die hier ihre Beiträge schreiben, einfach strukturiert sind...

      möchte ich mich klar distanzieren.
      Ich habe nichts gegen eine kritische Betrachungsweise einzuwenden, solange sie konstruktiv, sachlich und vor allem nicht beleidigend ist.
      Nur lassen manche Zeitgenossen gerade letzteres desöfteren vermissen.
      Seine Argumentationsweise in einen Zweizeiler zu verpacken und mit ein paar Smilies zu spicken mag zwar für einige wenige befriedigend sein,ist aber nicht der Stil den ich bevorzuge.

      Ich möchte aber auch noch auf Deine Argumentation in Bezug auf Verdi eingehen.
      Da ich nicht genau weiß, inwieweit Du bereits die Forderungen einiger Vertrauensleute im Detail kennst, hier mal ein kleiner Auszug:

      Schluss mit dem Arbeitsplatzabbau

      - 30-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich ohne weitere Flexibilisierung – finanziert durch die Telekom-Profite

      - Rückführung aller KollegInnen, die in Vivento abgeschoben wurden, an ihren früheren oder gleichwertigen Arbeitsplatz

      - Aufstockung der Ausbildungsplätze auf zehn Prozent der Beschäftigten. Übernahme der Azubis in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in ihrem erlernten Beruf

      - Keine weiteren Verkäufe von Bundesbeteiligungen. Rückführung der Telekom und anderer Postbetriebe in öffentliches Eigentum bei demokratischer Kontrolle und Verwaltung durch die arbeitende Bevölkerung

      von Alexandra Arnsburg, Vertrauensfrau bei der Telekom (T-Systems Business Service) Berlin (Angabe dient lediglich zur Kenntlichmachung der Person)


      Wie weit diese Forderungen von der heutigen Realität entfernt sein dürften, braucht man wohl nicht näher zu erläutern.
      Von Gewerkschaftsvertretern darf man aber auch nichts anderes erwarten, schliesslich verfügen sie über einen unkündbaren Arbeitsplatz und würden mithin die letzten sein,die ein solcher Arbeitsplatzabbau treffen würde.

      Warum aber ein Arbeitsplatzabbau bei T-COM dennoch notwendig ist, soll ein Vergleich darstellen:

      "Bei der Telekom trifft der Personalabbau vor allem die Festnetzsparte T-COM, wo 20.000 Stellen wegfallen sollen.
      Warum der Bereich trotz schwarzer Zahlen mit weniger Personal auskommt, zeigt das Verhältnis von Mitarbeitern zu betreuten Telefonanschlüssen.
      T-Com betreut im Inland mit 80.548 Beschäftigten derzeit 35,6 Mio. Anschlüsse, 442 pro Mitarbeiter.
      Analysten der Deutschen Bank rechnen bis Jahresende mit 499 Anschlüssen.
      In Europa liegt der Magenta-Konzern damit im Mittelfeld: Bei der Swisscom betreut ein Beschäftigter 532 Anschlüsse, auch wenn ausgelagerte Call-Center die Statistik geringfügig verfälschen können.
      Weltweites Vorbild ist die japanische NTT, die auf 1300 Anschlüsse pro Mitarbeiter kommt.
      "Langfristig werden alle Wettbewerber diese Zahlen erreichen müssen", sagt Frank Rothauge von Sal.Oppenheim.
      Für T-Com bedeutet das: Bei gleicher Effizienz genügt ihr gut ein Drittel der heutigen Belegschaft."
      (Artikel aus Focus Money Nr.48 S.14)


      Die Telekom verfügt im internationalen Vergleich demnach also noch über genügend Effizienzreserven, die es weiter gilt zu heben.
      Bei ihren ausländischen Töchtern klappt das schon recht gut, wie die nachstehende Meldung verdeutlichen soll:

      Slovak Telecom baut 4.000 Mitarbeiter ab

      Nach vollständiger Übernahme von EuroTel will Slovak Telecom Marktführer werden

      Das slowakische Telekomunternehmen Slovak Telecom, eine Tochter der Deutschen Telekom, will bis Ende 2006 rund 4.000 Arbeitsplätze abbauen.
      Im Jahr 2006 soll Slovak Telecom nur noch 2.700 Mitarbeiter beschäftigen, also ungefähr ein Drittel des derzeitigen Personalstandes.
      Dann kommen auf einen Beschäftigten rund 500 Telefonanschlüsse, was in etwa der westeuropäischen Produktivität entspricht, wurde Slovak-Telecom-Chef Miroslav Majoros in der Tageszeitung " Sme" zitiert.
      Im Jahr 2000 waren bei Slovak Telecom noch 13.518 Personen beschäftigt, 2003 waren es nur noch 6.727 Personen.


      Wenn man diese Maßstäbe für das Ausland gelten läßt ,warum sollten sie dann für Deutschland nicht auch relevant sein?
      Auch wenn ein Arbeitsplatzabbau für die betroffenen Mitarbeiter zweifelsohne eine soziale Härte darstellen, gibt es im internationalem Wettbewerb für die Telekom leider keine andere Alternative.
      Mit einer Serviceoffensive läßt sich vielleicht ein Teil der Mitarbeiter auffangen, aber auf keinen Fall alle.
      Und das Verdi den Vertrag über die flexiblen Zeitarbeitskonten jetzt einseitig zum 01.Januar gekündigt hat, mag zwar bei den Mitarbeitern als Erfolg gewertet werden, aber mal ganz ehrlich: Welches große Unternehmen kann es sich heute noch leisten, auf flexible Arbeitszeiten zu verzichten?
      Verdi verweist in diesem Zusammenhang darauf, das die rund 100.000 Beschäftigten ein Gleitzeitguthaben von durchschnittlich 19 Stunden besitzen.
      "Wenn man das auf Arbeitsplätze umrechnet, bedeutet das: Die Telekom könnte 1200 Mitarbeiter mehr unterbringen und müsste somit weniger Personal abbauen".
      Die Rechnung ist zwar auf dem Papier richtig, aber durch besagte Effizienzsteigerungen läßt sich auch noch viel mehr an Arbeitszeit einsparen und das es auch anders geht, zeigt man ja im Ausland.



      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 20:29:27
      Beitrag Nr. 83 ()
      Deutsche Telekom Tochter Magyar will in Osteuropa zukaufen

      Ungarische Magyar Telekom verhandelt in Serbien, Rumänien und der Ukraine


      30.11.2005

      Magyar Telekom, die ungarische Tochter der Deutschen Telekom, plant Zukäufe in Osteuropa.
      Nach dem gestern abgeschlossenen Erwerb des bulgarischen Konkurrenten Orbitel für 9,5 Millionen Dollar kündigte Magyar-Telekom-Chef Elek Straub an, sich bei der 2006 anstehenden Privatisierung von Telekom Srbije, der größten Telekomgesellschaft Serbiens, zu engagieren.

      "Serbien ist für uns ein sehr wichtiger Markt", sagte Straub der `Financial Times Deutschland` (Mittwochsausgabe).
      Auch in Rumänien und in der Ukraine plant Magyar Telekom den Einstieg ins Privatkundengeschäft.
      "Bis Ende 2006 wollen wir in jedem Segment des rumänischen Telekommarktes präsent sein", erklärte Straub.
      Die Deutsche Telekom ist mit 59 Prozent an Magyar Telekom beteiligt.

      In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen 800 Millionen Euro für Zukäufe ausgegeben.
      Man kontrolliert die ehemals staatlichen Telekomkonzerne in Mazedonien und Montenegro.
      Orbitel ist gegenwärtig als viertgrößte Telekomgesellschaft Bulgariens hauptsächlich auf Festnetz- und Internet spezialisiert.
      Man erwartet jedoch, dass der Konzern eine Mobilfunklizenz erwerben wird.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 20:41:46
      Beitrag Nr. 84 ()
      Ungarns Magyar Telekom kauft Bulgariens Orbitel
      Monday, 05. Dec 2005, 20:03

      Budapester Zeitung

      von Michael Müller

      Die Magyar Telekom Rt. hat in der vergangenen Woche einen Vertrag über den Kauf des größten alternativen Festnetz- und Internetanbieters Bulgariens, Orbitel, unterzeichnet.
      Die Gesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, ihre Präsenz auf dem südosteuropäischen Markt bedeutend auszubauen.

      Das ungarische Unternehmen bezahlte für die 100%ige Übernahme der Orbitel 8 Mio. Euro und verpflichtete sich, den Entwicklungsplan des Managements für die kommenden Jahre zu verwirklichen.
      Das Investitionsprogramm umfasst rund 7 Mio. Euro und soll Orbitel in die Lage versetzen, die Möglichkeiten des bulgarischen Telekommunikationsmarktes besser zu nutzen.

      Seine auf IP-Technologie beruhenden Dienste bietet Orbitel für den Unternehmenssektor im gesamten Landesgebiet an.
      Der Wert des Unternehmens, dessen EBITDA-Wert mit 1,1 Mio. Euro angegeben wird, betrug im vergangenen Jahr 9,3 Mio. Euro.

      Der Vorstandsvorsitzende der Magyar Telekom, Elek Straub, erklärte anlässlich der Transaktion:
      ,,In den kommenden Jahren wollen wir in mehreren Ländern der südosteuropäischen Region der bedeutendste alternative Festnetzanbieter werden.“
      Er verwies darauf, dass in Rumänien, Bulgarien und der Ukraine bereits Points of Presence (PoP) betrieben werden, die eine gute Basis für den weiteren Ausbau der Positionen auf diesen Märkten bieten.

      Den nächsten Schritt unternimmt die Magyar Telekom in Rumänien:
      Im ersten Quartal 2006 wird die Gesellschaft nach Angaben von Straub dort auch auf dem Privatkundenmarkt aktiv.
      Dabei stützt sie sich auf die Tochtergesellschaft Combridge, deren Vertragsbeziehung mit dem früheren Monopolanbieter Romtelecom attraktive Angebote ermöglicht, die auf Erweiterung der Wahlmöglichkeiten des Kunden (Preselection, Call by call) zielen.
      ,,Wir haben vor, Ende 2006 bereits in allen Segmenten des rumänischen Telekommunikationsmarktes präsent zu sein“, betont Elek Straub.

      Auch in Richtung Ukraine streckt die Gesellschaft ihre Fühler aus.
      Von der im August dieses Jahres gegründeten Tochter Novatel Ukraine verspreche man sich schon 2006 Einnahmen in Höhe von mehreren 100 Mio. Ft.
      Die außerordentlich dynamische Marktentwicklung in der Ukraine – derzeit gibt es dort noch Millionen von Antragstellern, die auf einen Festnetzanschluss warten – wird von der Magyar Telekom als viel versprechend beurteilt.

      Als Erfolge verbucht die Magyar Telekom zwei Akquisitionen im Gebiet des früheren Jugoslawiens.
      Die Ergebnisse der im Frühjahr dieses Jahres erworbenen Telekom Montenegro (TCG) und der mazedonischen Gesellschaft MakTel – deren Mehrheit sich die Magyar Telekom schon 2001 sicherte – überträfen die Erwartungen, wurde mitgeteilt.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 21:33:22
      Beitrag Nr. 85 ()
      [posting]19.139.942 von hainholz am 02.12.05 20:06:07[/posting] Magyar Telekom fusioniert mit Mobilfunk-Tochter T-Mobile

      Wien,07-10-05

      Die Magyar Telekom, die mehrheitlich der Deutschen Telekom gehört, will ihre Mobilfunk-Tochter T-Mobile Magyarorszag (vormals Westel 900 GSM) in den Mutterkonzern integrieren.
      Die Fusion soll Anfang November bei den Hauptversammlungen der beiden Unternehmen beschlossen werden.

      T-Mobile Ungarn ist eine 100-Prozent-Tochter der Magyar Telekom und soll künftig als eigene Abteilung innerhalb der Muttergesellschaft agieren.
      Die Marke T-Mobile soll in Ungarn aber erhalten bleiben.

      Der Vorstand der Magyar Telekom erhofft sich von der Integration jährliche Kosteneinsparungen zumindest in einem höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

      T-Mobile ist mit einem Anteil von 45 Prozent Mobilfunk-Marktführer in Ungarn.
      Die norwegische Pannon GSM hat einen Marktanteil von rund 34 Prozent und die britische Vodafone knapp über 20 Prozent.
      In den letzten Monaten war die Anzahl der T-Mobile-Kunden leicht rückläufig.
      Ende August gab es in Ungarn insgesamt 9,02 Millionen Handy-Kunden.


      Der Bulle

      PS: [urlMagyar Telekom`s General Meeting approves intended merger of Magyar Telekom and T-Mobile Hungary]http://sajtoszoba.magyartelekom.hu/process?action=notice&lang=eng&id=2829[/url]
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 22:11:25
      Beitrag Nr. 86 ()
      hallo bulle,

      nein, die Forderungen der Gewerkschaft waren mir so nicht bekannt. Mir wurde das so zugetragen, dass die Arbeitgeberseite ihrerseits Forderungen gestellt hatte und evtl. bestehende Forderungen von VERDI gar nicht erst an sich herangelassen hat. Mit anderen Worten: DIKTAT

      Um auf deinen sehr ausführlichen Beitrag, der sehr gut recherchiert zu sein scheint, kurz einzugehen:

      Ich würde eine 30-Std.Woche mit vollem Lohnausgleich für total falsch halten.
      Damit Arbeitsplätze wieder geschaffen werden können oder zumindest gehalten werden (Vivento-Kräfte und Azubis), müßte die Arbeitszeit wieder nach oben, auf mindestens 38 Std. in der Woche. Das hätte den Vorteil, dass die Kunden besser bedient werden könnten (Qualitätsmäßig) und auch Quantitätsmäßig könnte dann jeder Mitarbeiter zulegen. Soll heißen, wenn die Qualität besser wird, spricht sich das rum und es kommen auch mehr Kunden wieder, somit kommen dann auch mehr Kunden auf jeden Mitarbeiter.
      Weiterer Vorteil: Die Arbeitskräfte hätten mehr Geld in der Tasche zum konsumieren. WEnn konsumiert wird, hat ein Unternehmen wie Telekom mehr Geld in der Kasse, wenn mehr Geld vorhanden ist, wird mehr investiert ggf. auch wieder mehr Kräfte eingestellt, und ganz wichtig: Der Staat nimmt mehr einkommensteuer und mehr umsatzsteuer ein, Was heißt das? Wir brauchen keine USt-Erhöhung!!!
      :D
      Ich kann das noch gerne weiter spinnen. Mein Ansinnen kannst du erkennen? Geht es vielen Leuten in Deutschland gut, geht es dem Land gut :laugh:

      Ich finde, so sollten Bullen denken

      Herzlichst
      Stevie
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 22:27:30
      Beitrag Nr. 87 ()
      [posting]19.164.637 von risk0207 am 05.12.05 22:11:25[/posting]Das sieht doch gar nicht so schlecht aus bei der Deutschen TELEKOM still und heimlich wird in Osteuropa eine Übernahme nach der Anderene gestarten und die breite Anlegerschaft bekommt dies nicht mit. Ich denke die Telekom ist für die Zukunft gut gerüstet:
      :cool::cool::cool::cool::cool::cool:
      Man sollte bei der Telekom überlegen ob man sich in Asien ein Standbein zukauft: Hier sehe ich einen potentiellen Kandidaten der
      -Schuldenfrei
      -mit der Hälfte des Buchwertes
      -auf mehreren Kondineten
      -profitabel
      -mit vielen nahmehaften Unternehmen eine Kooperation unterhält. NEC, Skype, etc
      -WIMAX in 2006 einführt
      -China Phantasie hat über die Vantage Gruppe)
      und unter 100 Mio. Euro zu haben ist.
      Also ein wahres Goldstück für die Zukunft.
      *********
      Und es ist PACIFIC INTERNET WKN:918895
      *********
      Vielleicht kann jemand aus dem Management der dies liest dies als eine alternative Expansionsmöglichkeit weiterleiten...
      *********
      Gruß Norges8:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 22:50:40
      Beitrag Nr. 88 ()
      quickclick,

      Expansion ist für ein Unternehmen immer gut. Was können Unternehmen, Arbeitnehmer, Politik, Verbände, Kirchen usw. tun, damit es dem LAND Deutschland gut geht?
      Was wird aus unserem Land, darum gehts mir, darauf wollen die Menschen Antworten!!
      Wo will die Wirtschaft hin, wo wollen die Investoren hin?
      Was wird aus den Menschen, die hier leben?
      Ist Deutschland in 20 Jahren nich mehr?
      Wollt ihr mir das mit Euren Visionen sagen? Bulle u. Bär und du?
      Ok, dann muss ich wohl chinesisch lernen!! Und meine Kinder werd ich schon jetzt frühzeitig vorbereiten.

      Schönen Abend
      Stevie
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 13:06:54
      Beitrag Nr. 89 ()
      Gericht entscheidet am 21. Dezember über Zugriff der Telekom auf polnischen Mobilfunker PTC

      "Das Urteil wird rechtskräftig sein"


      Dienstag, 06.12.2005

      Der jahrelange Rechtsstreit um den polnischen Mobilfunker PTC zwischen dem französischen Mischkonzern Vivendi und der Deutschen Telekom steht offenbar vor der Entscheidung.
      Das meldet das Wirtschaftsmagazin `Focus-Money` (kommende Ausgabe).
      Demnach urteilt am 21. Dezember ein Gericht in Warschau, ob die Telekom, die 49 Prozent der PTC-Anteile besitzt, Zugriff auf weitere 48 Prozent erhält.

      "Das Urteil wird rechtskräftig sein", sagte ein Telekom-Sprecher zu dem Magazin.
      Es geht um die Frage, ob das 48 Prozent-Aktienpaket dem Telekom-Partner Elektrim zusteht oder der Holding ET, die von Vivendi dominiert wird.
      Ein Wiener Schiedsgericht hatte 2004 den Anteil Elektrim zugesprochen, das Warschauer Registergericht trug im November aber ET als Eigentümer ein.
      PTC ist mit zehn Millionen Kunden der größte Mobilfunker im stark wachsenden polnischen Markt.


      Der Bulle

      PS: [urlPTC-Geschäftszahlen 2004]http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/postingsaction.php?tid=908248&post=69&smallwin=1&smallwinsize=600&werbung=sendposting&width=600&m=5.1.1.2.3&posting_action=drucken[/url]

      [urlStatement by the Press Secretary of the PTC Management Board (25 11 2005)]http://www.era.pl/index.php?id=p_office_e&press_id=1021&zone=10§ion=korp[/url]

      [urlStatement by Elektrim SA Management Board (28 11 2005)]http://www.era.pl/index.php?id=p_office_e&press_id=1027&zone=10§ion=korp[/url]

      [urlStatement of PTC Management Board (01 12 2005)]http://www.era.pl/index.php?id=p_office_e&press_id=1032&zone=10§ion=korp[/url]
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 18:26:41
      Beitrag Nr. 90 ()
      T-Mobile schließt zu Marktführer A1 auf: FORMAT zeigt, wer die besseren Karten hat!

      * T-Mobile gelang mit tele.ring-Übernahme Supercoup
      * A1 siegessicher: "Unschlagbar durch Vorreiterrolle"


      06.12.2005

      Durch die Übernahme von tele.ring schließt T-Mobile immer näher zu Marktführer A1 auf.
      FORMAT zeigt, wer im Match um die Telefonkunden die besseren Karten hat.

      Der Deal ist fix. 2006 übernimmt der zweitgrößte heimische Handynetzanbieter T-Mobile seinen Kontrahenten tele.ring.
      Kaufpreis: 1,3 Milliarden Euro.

      T-Mobile-Austria-Chef Georg Pölzl liegt der im Sommer unter Dach und Fach gebrachte Coup indes schwer im Magen.

      Denn die EU-Kommission hat jüngst Wettbewerbshüter angeheuert, die prüfen sollen, ob die geplante Fusion zu Preissteigerungen für Kunden führt.
      Aller Voraussicht nach wird T-Mobile Austria, eine Tochter der Deutschen Telekom, UMTS-Frequenzen und auch Teile der tele.ring-Sendeanlagen an die Konkurrenz abgeben müssen.

      Doch alles halb so schlimm: Durch den Kauf von tele.ring wächst der Umsatz von T-Mobile Austria um 539 Millionen Euro auf 1,4 Milliarden, die Kundenzahl steigt um rund eine Million auf mehr als drei Millionen - womit der Marktanteil von T-Mobile um 12,4 auf 37,4 Prozent zulegt.

      Ob T-Mobile dem Marktführer Mobilkom (41 Prozent Marktanteil), der mit 4,9 Millionen Kunden zuletzt 2,1 Milliarden Euro umsetzte, wirklich gefährlich wird, bleibt dennoch fraglich.
      Denn während die Mobilkom 2004 satte 341,1 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) auswies, kann T-Mobile Austria von solchen Summen vorerst nur träumen.
      Zumindest in puncto Umsatz ist T-Mobile-Österreich-Chef Georg Pölzl zuversichtlich: "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir vorn liegen."

      Boris Nemsic, Chef der Mobilkom, kann sich im Duell der Telekomgiganten tatsächlich nicht auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen.
      Eines seiner Assets ist auch künftig der umsatzstarke Businesskundenbereich: 70 Prozent aller Firmen telefonieren mit A1.
      Doch Pölzl greift an. "A1 hat nun einmal einen Vorsprung von vier Jahren", konzediert er zwar, "doch wir holen uns die Businesskunden mit günstigeren Preisen."

      Den Mobilkom-Boss lässt die Attacke kalt. Zurückgeschlagen wird vor allem mit Hightech.
      "Unsere Vorreiterrolle bei Produktinnovationen und Netzqualität macht uns unschlagbar", meint Nemsic.
      Pölzl hat neben günstigen Tarifen allerdings noch weitere Trümpfe im Ärmel, um Nemsic Kunden abspenstig zu machen.
      So punktet T-Mobile künftig mit einem leistungsfähigen Backbone-Netz (verlegte Internetnetze), das tele.ring von den Gründern ÖBB und Verbund geerbt hat.
      Dadurch könnte die Billigmarke tele.ring auch im Businessbereich Kunden durch verbesserte Qualität anlocken.


      Die Zweimarkenstrategie (Billig- und Prämiummarke) ist momentan in ganz Europa hoch im Kurs.
      Pölzl will zur Zukunft der Marke tele.ring zurzeit keinen Kommentar abgeben.
      Doch Gerüchte, wonach die Marke tele.ring aufgrund hoher Marketingkosten Ende 2006 aufgelassen werden könnte, verflüchtigen sich zunehmend - schon weil die One-Tochter Yesss! derzeit eindrucksvoll vormacht, dass mit einer billig geführten Diskontmarke viele Kunden zu gewinnen sind.

      Das Duell zwischen A1 und T-Mobile wird letztlich aber über Preise entschieden werden.
      Wer am billigsten ist, wird bei vielen Kunden am Ende auch am beliebtesten sein.

      Die ganze Story lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FORMAT!


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 19:19:01
      Beitrag Nr. 91 ()
      ich lach mich schlapp,

      da blubbert einer die arbeitsstunden müssen rauf .... hurra

      dasist wohl der gleiche der sagt macht die buden rund um die uhr auf.....gröööööhl.

      das können nur die sagen die noch nie gearbeitet haben.

      wo gibt es denn noch 35 stunden jobs ??????????

      hätte gerne so einen. wenn ich es mir recht überlege würde ich auch zwei davon nehmen.
      mein gott.

      das gleiche mit der telekom.

      wo lebt ihr eigentlich. wen interessieren an der börse denn fakten ????

      ca. 5% dividende.


      dasheisst über kurz oder lang mindestens einen kurs von 20 euro.

      ab nächstes oder übernächstes.....irgendwann.

      und das hängt nicht von irgendwelchen charts oder sonstwas ab.

      wow börse ist ein grosses spiel.

      und der trend is your friend.

      sorry, wenn ich einige profis verärgert habe......

      aber so ist es.

      also, kepp:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 23:56:46
      Beitrag Nr. 92 ()
      [posting]19.165.053 von risk0207 am 05.12.05 22:50:40[/posting]Hi das mit dem chinesisch und am besten noch indisch ist in 15 bis 20 Jahren bestimmt nicht schlecht. Ich muß zuerst einmal richtig englisch lernen:look:
      Aber in 20 Jahren ist die Rente zum Greifen nah.
      Wollen wir hoffen das der aktuelle Job noc bis dahin hält.
      quickclick
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 09:55:58
      Beitrag Nr. 93 ()
      ja genau Rosenstol

      Löhne stark rauf, Arbeitszeit etwas rauf, Lohnnebenkosten stark runter, zunächst für die Arbeitgeberseite, so sieht mein Modell aus

      dadurch mehr USt durch mehr Konsum
      mehr ESt durch mehr Gehalt
      an den Staat
      dadurch Finanzsanierung

      durch mehr Konsum, kommt Wirtschaft besser in Schwung
      es wird mehr investiert, es werden hoffentlich mehr leute eingestellt, zumindest aber können die die Arbeit haben, diese behalten

      Es kommt auf die Einstellung von Politik und Wirtschaftsverbänden und Arbeitnehmern an, im Kopf spielt sich ab was aus Deutschland wird.

      Im Moment haben wir die Spirale weg von Deutschland, das wird noch verstärkt durch weniger Arbeitsstunden, das bedeutet nämlich automatisch weniger Geld, es wäre unrealistisch zu Glauben, es gäbe 30 Std. Arbeit bei vollem Lohnausgleich. DAS IST QUAK
      Weniger Gehalt bedeutet weniger Konsum, weniger USt-Einnahmen und weniger ESt-Einnahmen des Staates, dadurch, trotz oder vielleicht sogar wegen USt-Anhebung keine Konsolidierung des Haushaltes.

      Ein weiterer Punkt wäre, genau wie beim Telekommunikationsmarkt, den Energiemarkt zu regulieren, aber nicht so, wie derzeit im Telekommunikationsmarkt einseitig zu Lasten der Telekom sondern wirklich Wettbewerb schaffen, das heisst, wer die Hand aufhält wenns ums kassieren geht, der hat sich auch an Investitionen zu beteiligen.

      Oben hatte ich die Lohnnebenkosten angesprochen, warum wird das nicht so gemacht, das Arbeitgeber 40 % und Arbeitnehmer 60 % tragen, warum geht das nicht?
      Vielleicht sollte man zunächst so anfangen und dann in Ruhe überlegen wie die Lohnnebenkosten für ALLE weiter gesenkt werden können.

      schönen Tag
      Stevie
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 14:58:32
      Beitrag Nr. 94 ()
      Dt. Telekom: Gericht entscheidet am 4. Januar über PTC-Streit

      21.12.2005 - 14:03 Uhr

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Ein Gericht in Warschau wird Anfang Januar über den Streit zwischen der Deutschen Telekom AG, Bonn, und dem französischen Konzern Vivendi über die Mehrheit beim polnischen Mobilfunkanbieter PTC entscheiden.
      Ein Sprecher der Telekom sagte am Mittwoch zu Dow Jones Newswires, die Entscheidung solle am 4. Januar veröffentlicht werden.
      Ursprünglich war sie schon für diesen Mittwoch erwartet worden.

      An PTC ist die Deutsche Telekom bereits mit 49% beteiligt.
      Sie strebt seit langem die Aufstockung des Anteils an.
      Diese Pläne hatte der französische Konzern Vivendi aber blockiert.
      Die Telekom hatte zwar bereits eine Kaufoption auf einen Anteil von weiteren 48% ausgeübt, den der polnische Versorger Elektrim an PTC hält.

      Doch die Anteile von Elektrim waren in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Vivendi eingebracht worden.
      Das Einbringen der Aktien ist umstritten, und es war deshalb ein Streit um die Frage ausgebrochen, ob die fraglichen 48% an PTC der Elektrim zustehen oder dem Gemeinschaftsunternehmen mit Vivendi.
      Die Telekom hatte die Einbringung der Elektrim-Anteile in das Gemeinschaftsunternehmen angefochten.
      Ein internationales Schiedsgericht in Wien hatte den Anteil im Dezember 2004 bereits Elektrim zugeschlagen und damit die Position der Telekom unterstützt.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 16:17:56
      Beitrag Nr. 95 ()
      Gerichtsstreit um polnischen Mobilfunker PTC weiter offen

      04. Januar 2006

      WARSCHAU (Dow Jones)--Im jahrelangen Streit zwischen der Deutschen Telekom und der französischen Vivendi um das Sagen beim größten polnischen Mobilfunkbetreiber PTC lässt ein klärendes Wort der Justiz weiterhin auf sich warten.
      Ein Berufungsgericht in Warschau verschob am Mittwoch erneut seine Entscheidung über die Eigentümerstruktur.
      Es gebe neue Umstände zu klären, befand die Kammer.

      In der Auseinandersetzung geht es um einen Anteil von 48% an PTC.
      Die Telekom erhebt Anspruch auf das Paket, das vormals beim polnischen Versorger Elektrim lag.
      Sie besitzt bereits 49% an der Polska Telefonia Cyfrowa (PTC).
      Der Bonner Konzern beruft sich auf das Urteil eines Wiener Schiedsgerichts, wonach die 1999 vollzogene Einbringung der Elektrim-Anteile in eine von Vivendi kontrollierte Holding nicht rechtmäßig war.
      Dies hatte ein polnisches Gericht in erster Instanz bestätigt, ein Handelsgericht trug gleichwohl später die Holding Elektrim Telekomunikacja (ET) als Eigentümer ein.

      Die zweite Instanz erklärte nun, sie müsse neuen Sachverhalten Rechnung tragen.
      Sie will die Entscheidung eines Wiener Handelsgerichts berücksichtigen, das am 20. Dezember den Schiedsspruch für ungültig erklärt hatte.
      Die Vivendi Universal SA erklärte dazu am Dienstagabend, das Urteil untermauere die eigene Position, wonach der Schiedsspruch an dem Besitzrecht der Holding an den PTC-Anteilen nichts ändere.
      Der französische Medienkonzern hält 51% an dem Gemeinschaftsunternehmen und beansprucht seinerseits die Herrschaft über den Mobilfunkbetreiber.

      Vivendi ist durch den Rechtsstreit nach eigenen Angaben ein Schaden von schätzungsweise 2,2 Mrd EUR entstanden, für den das Unternehmen die Telekom haftbar macht.
      Vor einem Pariser Handelsgericht seien juristische Schritte gegen den Bonner Konzern eingeleitet worden, teilte die Gesellschaft mit.
      Ihr Partner Elektrim, bei dem die restlichen 49% der Holding liegen, ist finanziell angeschlagen und hatte seine Anteile an die Telekom verkaufen wollen, doch hatte sich Vivendi dagegen gewandt.

      Die Telekom hatte 2004 zunächst 1,1 Mrd EUR für die Anteile geboten und angeblich später die Offerte auf bis zu 1,5 Mrd aufgestockt.
      Der Bonner Konzern ist in Mittel- und Osteuropa stark vertreten und will seine Position erklärtermaßen ausbauen.


      Der Bulle

      PS: Seit über 7 Jahren bemühen beide Parteien nun schon die Gerichte und noch immer ist keine Lösung in Sicht.
      Am Preis kann es eigentlich nicht liegen, denn Vivendi selbst bietet für den Anteil ihres polnischen Partners Elektrim an dem Joint-Venture Elektrim Telekomunikacja (ET) ebenfalls nur 650 Mio EUR.
      Bis zu einer endgültigen Entscheidung werden vermutlich noch Jahre ins Land gehen und gegen die Entscheidung des Handelsgerichts vom 20.Dezember 2005 könne noch Einspruch eingelegt werden, was die Telekom vermutlich auch tun wird.
      So langsam wird es peinlich und zwar für beide Parteien.
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 18:50:36
      Beitrag Nr. 96 ()
      Deutsche Telekom sieht Position im PTC-Streit bestätigt

      04.01.2006 16:43

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Deutsche Telekom AG sieht ihre Position im Rechtstreit um den polnischen Mobilfunkbetreiber PTC ungeachtet der erneuten Vertagung der Gerichtsentscheidung bestätigt.
      Ein Sprecher des Bonner Konzerns sagte am Mittwoch, das Appellationsgericht in Warschau habe nicht erklärt, dass es die Anerkennung eines im Sinne der Telekom ausgefallenen Schiedspruchs ablehne.
      Von daher werde man die eigenen Ansprüche auf die Übernahme eines weiteren Anteils an PTC aufrechterhalten.

      Die Telekom, die bereits 49% an dem polnischen Unternehmen hält, will ein Paket von 48% übernehmen, das vor Jahren bei dem polnischen Konglomerat Elektrim lag.
      1999 brachte Elektrim die Aktien in eine Holding ein, die von der französischen Vivendi kontrolliert wird.
      Ein Wiener Schiedsgericht befand Ende 2004, dieser Vorgang sei nichtig.

      Das Berufungsgericht in Warschau sollte die Frage jetzt abschließend klären.
      Es vertagte sich aber, um dem Urteil eines Handelsgerichts aus Wien Rechnung zu tragen, das vor kurzem den Schiedsspruch für unwirksam erklärt hatte.
      Ein Rechtsberater von Elektrim sagte dazu jetzt, die Gesellschaft werde das Urteil anfechten.
      Es wäre allerdings so oder so in Polen nicht bindend.
      :laugh:

      Der Bulle

      PS: Wenn ein Urteil aus Wien für Polen keine Rechtsgültigkeit hat, wozu dann aber erst der ganze juristische Aufwand?
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 10:07:03
      Beitrag Nr. 97 ()
      Sozialplan für Fusion T-Mobile Austria mit Telering steht

      Bis Ende 2006 sollen 10 bis 15 Prozent der 2.220 Mitarbeiter abgebaut werden
      Keine betriebsbedingten Kündigungen bis Mitte 2006


      22. Dezember 2005

      Wien - Der Sozialplan für die Zusammenführung der beiden Mobilfunkanbieter T-Mobile Austria und Telering steht.
      Die T-Mobile-Geschäftsführung und die Betriebsräte von T-Mobile und Telering haben unter Mitwirkung der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) den Sozialplan rechtsgültig unterfertigt, teilte das Unternehmen mit.
      Die Basis dazu war bereits im September 2005 verhandelt worden.

      Der Mitarbeiterstand der beiden Unternehmen soll wie berichtet von derzeit rund 2.220 Mitarbeitern bis Ende nächsten Jahres um 10 bis 15 Prozent sinken, was laut T-Mobile der in der Telekommunikationsbranche üblichen Fluktuation entspricht.

      Eckpunkte sind der Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen bis 30. Juni 2006 und die lange Laufzeit bis 31. Dezember 2007.
      Zielsetzung des Vertrages sei "eine langfristige soziale Absicherung der Mitarbeiter" im Bezug auf die Zusammenführung von T-Mobile Austria und Telering, hieß es.

      Personal Coaching

      Der Sozialplan schließt auch individuelle Beratung und Begleitung bei der Neu-Positionierung am Arbeitsmarkt sowie Personal Coachings, unterstützt vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, mit ein.
      Die Einigung gilt vorbehaltlich der fusionskontrollrechtlichen und regulatorischen Genehmigung des Zusammenschlusses.

      Durch ein gemeinsames starkes und gesundes Mobilfunkunternehmen wolle T-Mobile langfristig möglichst viele und sichere Arbeitsplätze in Österreich erhalten und schaffen, sagte T-Mobile Austria-Chef Georg Pölzl.
      Den Betriebsräten, dem Management und der GPA sei ein "innovativer und sozial ausgewogener Sozialplan" gelungen, der ein hohes Maß an Berechenbarkeit biete, kommentierte GPA-Vorsitzender Wolfgang Katzian die Einigung.

      Der Sozialplan ermögliche es, die Mitarbeiter bei ihrer Arbeitsplatzsuche "so effektiv wie möglich zu unterstützen", meinte der Vorsitzende des Betriebsrats von T-Mobile Austria, Johannes Hofmeister.

      Übernahme

      T-Mobile hatte Telering im August 2005 um 1,3 Mrd. Euro gekauft.
      Ab 2006 sollen die beiden Unternehmen und Netze zusammengeführt werden.
      Tarife, Marke und Vorwahl von Telering bleiben vorerst unverändert.
      Bei der geplanten Übernahme muss T-Mobile voraussichtlich mit massiven Auflagen der EU-Kommission rechnen.
      Eine Entscheidung der Wettbewerbsbehörden über den Deal in Brüssel und Wien wird im Jänner oder Februar 2006 erwartet.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 20:18:54
      Beitrag Nr. 98 ()
      [posting]19.614.131 von Bulle & Bär am 09.01.06 10:07:03[/posting]Kann mir jemand sagen was der Trade mit dem SLOWAKISCHEN
      ANBIETER zu tun hat? Ich lese hier nur von Austria?:look::look:
      Avatar
      schrieb am 16.01.06 09:04:47
      Beitrag Nr. 99 ()
      [posting]19.622.282 von quickclick am 09.01.06 20:18:54[/posting]@quickclick
      In diesem Thread findest Du vorwiegend Infos zu den europäischen Auslandsgesellschaften der Deutschen Telekom AG.
      Der slowakische Mobilfunker Eurotel war seinerzeit nur der Eröffnungstitel, darum auch die Thread-Überschrift.

      Der Bulle




      Elektrim calls on Vivendi, Deutsche Telekom to negotiate end to PTC dispute


      2006-01-15 15:48 GMT:

      PARIS (AFX) - Elektrim SA president Piotr Nurowski called on Vivendi Universal and Deutsche Telekom to return to the negotiating table in order to resolve their long-running row over the ownership of Polish mobile operator PTC.

      The battle for PTC has been playing out in Polish and international courts since the dispute erupted in 1999, and Nurowski said a rapid settlement is necessary for PTC to return to normal operations.

      Elektrim said late on Friday that Nurowski sent a letter to officials of both Vivendi and Deutsche Telekom, proposing a joint meeting to reach a deal.

      Vivendi Universal owns a 51 pct stake in Telco, a holding company formed with Elektrim that once owned a majority stake in PTC.

      A Vienna arbitrage court stripped Telco of ownership of the PTC stake in late 2004, after the court ruled that Elektrim had no right to transfer its PTC shares to the Telco holding.

      But in December, the Vienna Commercial Court cancelled the arbitration ruling, prolonging the uncertainty over the ownership of the PTC stake.

      For the time being, Elektrim owns 48 pct of PTC, while Deutsche Telekom holds a 49 pct stake.
      Deutsche Telekom is also attempting to exercise an option to buy the PTC stake from Elektrim.

      Vivendi, for its part, has filed a lawsuit against Deutsche Telekom in Paris, claiming 2.2 bln eur in damages.


      Der Bulle

      PS: Elektrim-Chef Nurowski ersucht die beiden gerichtserprobten Streithähne Vivendi und Telekom über ein Ende im PTC-Streit zu verhandeln und an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
      Ob das angesichts des seit 7 Jahren dauernden Gerichtsprozesses aber so ohne weiteres möglich sein wird, darf jetzt schon mal bezweifelt werden.
      Die Fronten sind extrem verhärtet und Vivendi hat erst im vergangenen Jahr in Paris eine neue Klage gegen die Telekom eingereicht.
      Wunder geschehen zwar immer wieder, aber in diesem speziellen Fall dürfte eine entgültige Entscheidung noch einige Jahre lang auf sich warten lassen.
      Avatar
      schrieb am 26.01.06 13:28:57
      Beitrag Nr. 100 ()
      T-Mobile client numbers up by 274,000 at 4.63 million in 2005

      26.Januar 2006

      PRAGUE- T-Mobile, the largest Czech mobile operator by client numbers, reported an increase in the number of users of 274,000 to 4.63 million for last year on the market of 10.2 million.

      The smallest Czech mobile operator Oskar Vodafone raised client numbers by 310,000 to 2.14 million last year.
      The third operator Eurotel, which had 4.49 million clients at the end of September 2005, has not published its results yet.

      The number of T-Mobile clients using tariffs rose by 16.6 percent to 1.3 million, while the number of customers preferring pre-paid cards added 2.8 percent to 3.3 million.
      Mobile phone sales went up 29 percent to 873,000.

      T-Mobile CEO Roland Mahler said it was natural that a growth on a saturated market was slowing down but added he believed the company would reinforce its position also this year.

      T-Mobile is majority-controlled by German operator T-Mobile, a unit of Deutsche Telekom.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 01.02.06 17:09:37
      Beitrag Nr. 101 ()
      Ungarn: Zahl der ADSL-Anschlüsse um 60 Prozent gestiegen

      DSL-News.de , Montag, 30.Januar 2006

      Nach den aktuell veröffentlichten Zahlen der ungarischen Regulierungsbehörde National Communications Authority (NHH) legte die Zahl der ADSL-Anschlüsse im Jahre 2005 um 60 Prozent von 249.955 auf 412.860 deutlich zu.

      Von allen Anschlüssen in Ungarn sind 12,3 Prozent bereits Highspeed-Anschlüsse und dass entspricht einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Januar des gleichen Jahres.

      Die Zahl der Festnetzanschlüsse ging im Dezember 2005 leicht um 18.000 auf 3,35 Millionen zurück.



      Mit dem AnyMedia Access System können Kunden die klassische Telefonie nutzen sowie mit einem Internetzugang per ISDN oder DSL ins Netz gehen und ist für Glasfaser-, und Kupferanschlüsse geeignet.

      Das Unternehmen Matav ist eine Tochterfirma der MagyarCom Holding GmbH und ist in Ungarn der größte Anbieter von Telefon-, Daten-, Mobilfunk-, und Internetdiensten.
      Die MagyarCom Holding GmbH ist eine Tochter der Deutsche Telekom AG.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 06.02.06 10:20:34
      Beitrag Nr. 102 ()
      TDC trennt sich von Beteiligung an Polkomtel

      03.02.2006 10:59

      Die schwedische Telefongesellschaft TDC will sich von ihrer Beteiligung an dem polnischen Mobilfunkanbieter Polkomtel vollständig trennen.

      Wie der Konzern am Freitag erklärte, erfolgt der Verkauf der 19,6-prozentigen Beteiligung in Zusammenhang mit der Übernahme von TDC durch die Nordic Telephone Co. ApS.
      Die Beteiligung an Polkomtel soll an die Mitgesellschafter des polnischen Mobilfunkanbieters zu einem Preis von 214,04 Euro je Aktie verkauft werden.
      Damit wird Polkomtel mit insgesamt 4,388 Mrd. Euro bewertet.

      Polkomtel verfügte 2004 über insgesamt sieben Millionen Mobilfunkkunden.


      Vodafone confirms interest in TDC`s 19.61 pct stake in Poland`s Polkomtel

      2006-02-03 17:10 GMT

      WARSAW (AFX) - Vodafone Group PLC has confirmed its interest in the 19.61 pct stake in Polish mobile telephony company Polkomtel that TDC AS has put up for sale, PAP news agency reported.

      PAP cited Vodafone spokesman Ben Padovan as saying the company is familiar with Polkomtel`s assets and has made its interest in raising its stake known in the past.

      Yesterday, TDC offered its stake to Polkomtel`s other shareholders at 214.04 eur per share.
      The other shareholders are Vodafone, Polish oil company PKN Orlen and copper company KGHM with 19.61 pct each, electricity company PSE with 17.56 pct, and mining company Weglokoks with 4 pct.

      Polkomtel has about 9 mln customers.


      Der Bulle

      PS: Vodafone zeigt Interesse, seinen Anteil am zweitgrößten polnischen Handynetzbetreibers Polkomtel weiter zu erhöhen.
      Eine Übernahme des TDC`s Anteil von 19,6% würde Vodafone somit knapp 860 Mio.€ kosten.
      Zum Vergleich: Der 49 Prozent-Anteil von T-Mobile am polnischen Marktführer PTC steht dagegen nur mit einem Buchwert von 1,292 Mrd.€ (Ende 2004) in den Büchern.
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 15:00:23
      Beitrag Nr. 103 ()
      PTC veröffentlicht Finanzergebnisse für 2005

      08.02.06

      Polska Telefonia Cyfrowa verzeichnete 2005 einen Rekordgewinn von PLN 1,154 Milliarden (eine Steigerung von 20 Prozent gegenüber 2004) und konnte den Umsatz stabil halten bei PLN 6,719 Milliarden (ein Anstieg von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr).

      Polska Telefonia Cyfrowa erzielte 2005 einen Reingewinn von PLN 1,154 Milliarden, was einer Steigerung von 20 Prozent gegenüber 2004 entspricht, als diese Zahl bei PLN 960 Millionen lag.

      Ein Grund zur Zufriedenheit ist nicht nur der Rekordgewinn im vergangenen Jahr, sondern auch - und das vielleicht noch mehr - seine Dynamik im Laufe des Berichtszeitraums.
      Nach einem schwächeren Jahresbeginn stieg der Reingewinn von einem Quartal zum nächsten: Im vierten Quartal 2005 lag er 58 Prozent über dem des Vergleichszeitraums 2004.

      2005 konnte das Unternehmen die Umsatzerlöse auf einem gegenüber 2004 annähernd unveränderten Niveau bei PLN 6,719 halten und ihn sogar leicht verbessern (eine Steigerung von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr).
      Auch die EBITDA-Marge (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) hat sich kaum verändert und lag 2005 bei 40 Prozent.

      Ebenso wie bei anderen polnischen Mobilfunkbetreibern ging auch bei PTC der ARPU (durchschnittlicher Erlös pro Teilnehmer) leicht zurück und lag zum Jahresende 2005 bei PLN 56.

      Besonders erwähnenswert und für das Gesamtbild der finanziellen Lage des Unternehmens von besonderer Bedeutung ist die Tatsche, dass PTC im Oktober 2005 alle in den vorangegangenen Jahren erhaltenen Investitionskredite zurückgezahlt hat, die sich Anfang 2005 auf PLN 1,46 Milliarden beliefen.
      Auf diese Weise können die Investitionen des Unternehmens, unter anderem in den Aufbau von UMTS, allein aus Eigenmitteln finanziert werden.

      All diese Zahlen konnten trotz einer Reihe ungünstiger Bedingungen am Markt und im Umfeld des Unternehmens erzielt werden.
      Bei einer relativ hohen Sättigung des Marktes mit Handys, einem sehr intensiven Wettbewerb unter den Netzbetreibern und einem beständigen Sinken der Gesprächsgebühren darf man mit Recht stolz darauf sein, derart gute Ergebnisse erzielt zu haben.

      Zum 31. Dezember 2005 konnte Polska Telefonia Cyfrowa 10.200.536 Teilnehmer vorweisen; das sind 18 Prozent mehr als zum Jahresende 2004, als 8.629 Kunden die Dienste des Unternehmens nutzten.
      Die Marke von zehn Millionen Kunden überschritt PTC am 15. November 2005.
      Das Unternehmen hat mit einem Anteil von 35,1 Prozent eine Führungsposition auf dem polnischen Mobilfunkmarkt.


      PTC: Finanzergebnisse für 2005


      Der Bulle

      PS: Sehr gute Zahlen vermeldet heute die 49%-ige Tochtergesellschaft der Telekom aus Polen.
      PTC zeigt sich auch weiterhin unbeeindruckt von den Querelen seiner beiden Großaktionäre Deutsche Telekom & Vivendi und liefert stattdessen harte Fakten.
      Im letzten Jahr steigerte PTC seine Kundenzahl um 1.571 Mio. Handy-Kunden (+18,2% Kundenzuwachs) auf nun mehr 10.200 Mio.(Stand Ende Dez.2005).
      Im starken Weihnachts-Quartal gewann PTC 573.000 Neukunden.
      Der Jahresumsatz stieg um vier Prozent auf PLN 6,719 Milliarden ( ca. 1,763 Milliarden Euro).
      Der Jahresüberschuss stieg um 20 Prozent auf PLN 1,154 Milliarden (ca. 303 Mio. Euro).

      Starke Zahlen auch beim Cash-Flow:
      Nach 9 Monaten konnte der operative CF um rund 30% auf 2,841 Mrd.PLN gesteigert werden, wo von der Großteil zur Rückführung der langfristigen Verbindlichkeiten eingesetzt wurde.
      Bereits im Oktober 2005 zahlte PTC alle Investitionskredite zurück, die sich Anfang 2005 noch auf PLN 1,46 Milliarden beliefen (ca. 383 Mio. Euro)

      Die Bilanzsumme belief sich Ende 2004 auf 6,834 Mrd.PLN bei einer Eigenkapitalquote von 45,2% ( 3,088 Mrd.PLN).
      Der 49 Prozent-Anteil von T-Mobile am polnischen Marktführer PTC steht mit einem Buchwert von 1,292 Mrd.€ (Ende 2004) in den Büchern.
      Der Euro schwächelt ggü. den PLN schon seit gut zwei Jahren.
      Aktueller Umrechnungskurs 1€ = 3,81 PLN.

      Avatar
      schrieb am 14.02.06 09:07:41
      Beitrag Nr. 104 ()
      Magyar Telekom: Glänzende Jahreszahlen der Telekom-Tochter

      Die ungarische Telekom-Tochter Magyar Telekom hat ihr Ergebnis im Geschäftsjahr 2005 kräftig steigern können.
      Den Nettogewinn konnte das börsennotierte Unternehmen mehr als verdoppeln.


      13.02.2006

      Den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) konnte die ungarische Telekom-Tochter gegenüber dem Vorjahr um 12,1 Prozent auf 250 Milliarden Forint (993 Mio Euro) steigern.
      Der Umsatz kletterte um 3,2 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro und der Nettogewinn des Unternehmens liegt im Vergleich zum Vorjahr mit 323 Millionen Euro mehr als doppelt so hoch.
      Bei der Vorstellung der Jahreszahlen 2005 zeigte sich Vorstandschef Elek Straub mehr als zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahres.

      Ungeachtet der harten Konkurrenz im Festnetz- und Mobilfunkbereich konnte die ungarische Telekom-Tochter die Erlöse steigern und ihre führende Marktposition in Ungarn verteidigen.
      Im Festnetzbereich wurden durch neue Kombi-Angebote Kunden hinzugewonnen.
      Das gute Ergebnis führt die ungarische Telekom vor allem auf die Konsolidierung der Tochtergesellschaft in Montenegro zurück.
      Für das laufende Jahr rechnet man in Budapest mit einem Umsatzplus von drei Prozent, bei gleich bleibendem EBITDA.


      Magyar Telekom in Zahlen


      Magyar Telekom - IFRS (HUF million)GJ 2004GJ 2005Change in %
      Total revenues
      Total operating expenses
      Operating profit
      Profit before income tax
      Profit for the year
      Minority interests
      Equity holders of the Company (Net income)
      601.438
      (516.174)
      85.264
      51.014
      43.327
      8.686
      34.641
      620.697
      (485.533)
      135.164
      104.206
      90.474
      10.346
      80.128
      +3.2%
      (5.9%)
      +58.5%
      +104.3%
      +108.8%
      +19.1%
      +131.3%


      The average HUF/EUR rate decreased from 251.68 in 2004 to 248.05 in 2005


      Magyar Telekom: Finanzergebnisse für 2005

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 19:12:08
      Beitrag Nr. 105 ()
      Rebranding


      Slovak Telecom führt am 8. März die T-Com-Marke ein.
      Zugleich wird die Verwendung des magentafarbenen "T" auch auf die künftige Firmenmarke ausgeweitet, die in Slovak Telekom a.s. umbenannt wird.


      T-Com startet in der Slowakei

      14.02.2006

      "Unsere Strategie lautet, alles zu tun, damit T-Com ein Synonym für Breitbandwachstum wird", sagte CEO Miroslav Majoros am Dienstag vor Journalisten.
      Alle Produkte und Dienste des Festnetzes werden in der Slowakei künftig unter der Marke T-Com angeboten.
      Das "T" - bereits von T-Mobile Slovensko verwendet - wird auch in das Logo der Slovak Telekom selbst übernommen.

      Der slowakische Telekommunikationsminister Pavol Prokopovic erklärte: "Ich begrüße, dass die Deutsche Telekom ihre geschäftlichen Aktivitäten in der Slowakei zugunsten des gesamten Telekommunikationsmarktes steigert."

      Die Deutsche Telekom ist durch Slovak Telecom bereits seit 2000 in dem Land präsent.
      2003 wurde die Firmenbezeichnung schon einmal geändert - seinerzeit von Slovenské telekomunikácie in Slovak Telecom.
      Zu diesem Zeitpunkt wurde die Marke T-Com noch nicht außerhalb Deutschlands verwendet.

      Sichtbar werden soll die internationale Markenstrategie nicht nur im Design, beispielsweise der T-Centrum-Geschäfte in der Slowakei.
      Vielmehr sollen Kunden auch ein erweitertes Produkt- und Dienstportfolio genießen, vor allem in der Integration von Sprache, Daten und Unterhaltungsangeboten.


      Der Bulle

      PS: Besonders erfolgreich waren die von T-Com geführten Beteiligungsgesellschaften der Deutschen Telekom in Ungarn, Kroatien und der Slowakei in der Breitbandvermarktung.
      So konnten die Gesellschaften in Central Eastern Europe die Zahl der DSL-Anschlüsse im Jahresvergleich mehr als verdoppeln und auf 541.000 steigern.
      Damit konnten sowohl bei der T-Hrvatski Telekom als auch bei der Slovak Telecom die 100.000 Breitbandanschlüsse zum Jahresende überschritten werden.
      Das beschleunigte Wachstum im 4. Quartal mit 48.000 Breitbandkunden in Ungarn, 30.000 Kunden in Kroatien und 24.000 Kunden in der Slowakei war gestützt durch attraktive Breitbandangebote.
      Avatar
      schrieb am 01.03.06 08:47:25
      Beitrag Nr. 106 ()
      Ungarische Magyar Telekom legt Festnetz und Mobilfunk zusammen

      Fusion von Magyar Telekom und T-Mobile Magyarorszag


      28. Februar 2006

      Die mehrheitlich zur Deutschen Telekom gehörende ungarische Magyar Telekom legt ihr Festnetz- und Mobilfunkgeschäft zusammen.
      Am Dienstag wurde die Fusion von Magyar Telekom mit der 100-prozentigen Tochter T-Mobile Magyarorszag im ungarischen Handelsregister eingetragen, wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI berichtete.

      Von der Fusion verspricht sich Magyar Telekom eine Erweiterung der Kundenzahl und eine bessere Ausnutzung technischer Innovationen sowie mittelfristig eine Steigerung des Gewinns um mehrere Dutzend Milliarden Forint (Dutzende Millionen Euro) pro Jahr.
      T-Mobile Magyaorszag ist mit mehr als 4 Millionen Kunden Marktführer im ungarischen Mobilfunk-Sektor.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 09:00:06
      Beitrag Nr. 107 ()
      Begehrte Braut aum Mobilmarkt: tele.ring mit zweistelligem Gewinn- & Umsatzplus `05

      * Millionengrenze bei Mobilfunkkunden überschritten
      * EGT erhöhte sich von 12,5 auf 56,4 Mio. Euro


      Der viertgrößte österreichische Mobilfunkbetreiber tele.ring, der vom Eigentümer - dem US-Telekombetreiber Alltel - zum Verkauf ausgeschrieben wurde, ist nicht umsonst eine begehrte Braut.
      Der Betreiber hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 bei Gewinn, Umsatz und Kundenzahlen zweistellig zugelegt, wie aus den der APA vorliegenden Bilanzzahlen hervorgeht.

      Der Umsatz von tele.ring erhöhte sich im Vorjahr um 10 Prozent auf 513,7 Mio. Euro, geht aus dem HGB-Jahresabschluss hervor, der beim KSV und bei Banken aufliegt.
      Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) stieg von 12,5 auf 56,4 Mio. Euro.
      Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs von 122,1 auf 161,0 Mio. Euro.
      Die Eigenkapitalquote von tele.ring lag im Vorjahr bei 85,3 Prozent.

      Die Zahl der Handykunden steigerte tele.ring um 13 Prozent von 904.300 auf 1,029 Millionen.
      Damit hat tele.ring sein Ziel, bis Jahresende 2005 die Millionengrenze bei den Mobilfunkkunden zu überschreiten, erreicht.
      Die Gesamtzahl der tele.ring-Kunden (inklusive dem nicht mehr beworbenen Festnetz) stieg von 1,031 auf 1,1275 Mio. Kunden.
      tele.ring beschäftigte per Ende 2005 541 Vollzeit-Mitarbeiter.


      Der Bulle

      PS: EU/Kroes hält tele.ring-Kauf-Genehmigung für möglich - profil

      WIEN (Dow Jones)--Für die geplante Übernahme des österreichischen Mobilfunkanbieters tele.ring durch die Telekom-Tochter T-Mobile besteht einem Magazinbericht zufolge durchaus Aussicht auf eine Genehmigung.
      In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "profil" (Erscheinungsdatum Montag) sagte EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes, die Chance auf eine positive Beurteilung bestünde "selbstverständlich".
      Die EU verlange "nichts Unmögliches".
      Avatar
      schrieb am 14.03.06 12:29:05
      Beitrag Nr. 108 ()
      KURSVERLUSTE


      US-Hedgefonds attackiert Telekom-Spitze

      Ein amerikanischer Hedgefonds geht hart mit der Telekom ins Gericht.
      In einem Brief ans Management beklagt er nicht nur die Kursverluste der T-Aktie - sondern wirft den Bonnern obendrein vor, in Polen Millionensummen verschwendet zu haben.


      14. März 2006

      Telekom-Chef Ricke: Der Konzern weist Untreue-Vorwürfe als absurd zurück

      Frankfurt am Main - Absender des Brandbriefes ist der New Yorker Hedgefonds Elliott Associates, der nach eigenen Angaben auch Anteilseigner der Deutschen Telekom ist.
      In einem vertraulichen und auf Englisch verfassten Brief, aus dem heute die "Börsen-Zeitung" zitiert, zeigt sich der Fonds "entsetzt" über die Kursverluste der T-Aktie.
      Man habe den Eindruck, dass die Telekom sehr wenig unternehme, um die Rendite für ihre "seit langem leidenden Aktionäre" zu steigern.

      Der Fonds bemängelte insbesondere das Vorgehen bei den polnischen Aktivitäten der Telekom.
      In diesem Zusammenhang sei in dem Brief von einer "ungeheuren Veruntreuung" von Mitteln der Telekom die Rede, schreibt die "Börsen-Zeitung".
      Ein Telekom-Sprecher bezeichnete diesen Vorwurf auf Anfrage als abwegig.

      Elliott Associates beruft sich auf einen polnischen Zeitungsbericht, in dem es geheißen habe, die Telekom habe Rechnungen für den polnischen Mobilfunkbetreiber Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) beglichen.
      Die Fonds-Vertreter spekulieren, so könnten pro Monat über 100 Millionen Euro ausgegeben worden sein.

      Telekom: Wir haben in Polen gezahlt - aber im eigenen Interesse

      Die Telekom hält nur einen Minderheitsanteil von 49 Prozent an PTC und streitet seit langem mit Vivendi Universal um die volle Kontrolle der Firma - der französische Konzern hält weitere 49 Prozent.
      Im vergangenen Jahr war von der Telekom eingesetzten Mitarbeitern bei PTC unter Androhung von Waffengewalt der Zugang zur Verwaltungszentrale verweigert worden.

      Der Telekom-Sprecher sagte dazu: "Ja, wir haben für PTC im Januar die Gehälter, Sozialabgaben und einige andere Ausgaben geleistet."
      Dies sei in Polen offen kommuniziert und vorher intern geprüft worden.
      Es sei dabei darum gegangen, die Handlungsfähigkeit von PTC als führendem Mobilfunkunternehmen in Polen zu erhalten.
      Dies liege nicht nur im Interesse von PTC, sondern auch im Interesse der Telekom-Aktionäre.
      Die Summe der Zahlungen wollte der Sprecher nicht nennen.
      Er sagte, die Telekom habe dem US-Fonds in einem Brief auf seine Kritik geantwortet.


      Wie groß der Anteil ist, den Elliott an der Telekom hält, ist unbekannt.
      Er müsste aber unter der Meldeschwelle von fünf Prozent liegen, ab der ein Aktionär sein Engagement bekannt machen muss.

      Der New Yorker Fonds verwaltet nach Angaben der "Börsen-Zeitung" derzeit insgesamt 5,6 Milliarden Dollar.
      Im Jahr 2000 machte er auf sich aufmerksam, als er sich bei einem juristischem Streit um eine Umschuldung gegen die Regierung von Peru durchsetzte.
      In Deutschland erwarb sich Elliott Associates einen Namen, als der Fonds erfolgreich Front gegen die Ungleichbehandlung von Vorzugs- und Stammaktionären bei der Wella AG machte, als vom US-Konzern Procter & Gamble übernommen wurde.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 14.03.06 17:17:07
      Beitrag Nr. 109 ()
      Fast 93 Prozent der Ungarn besitzen ein Handy

      Ungarn telefonieren öfter und länger mobil - Nur 3,4 Millionen Festnetz-Kunden


      08. März 2006

      Ende 2005 gab es in Ungarn bereits mehr als 9,3 Millionen Handy-Kunden, um 7 Prozent mehr als ein Jahr davor.
      Auf 100 Ungarn kommen statistisch gesehen 92,5 Handys, heißt es im aktuellen Bericht des ungarischen Statistik-Amtes.
      Da der Markt bereits stark gesättigt sei, gehe auch das Wachstumstempo stetig zurück.

      Die Anzahl der in den Mobilfunknetzen getätigten Anrufe stieg im vergangenen Jahr um 18 Prozent, die gesamte Gesprächsdauer sogar um 31 Prozent.

      Nur 3,4 Millionen Festnetz-Kunden

      Die Anzahl der Festnetz-Anschlüsse geht unterdessen kontinuierlich zurück - im vergangenen Jahr um 124.000 auf 3,4 Millionen.
      Auf 100 Einwohner kommen demnach 34,2 Festnetz-Telefonkunden.
      2005 wurden in Ungarn um 6 Prozent weniger Festznetz-Gespräche geführt, die durchschnittliche Gesprächsdauer nahm jedoch um fast ein Fünftel zu.

      201 Internet-Dienstleister

      Laut Statistik gab es Ende 2005 in Ungarn 201 Internet-Dienstleister, um 105 mehr als ein Jahr davor.
      Allerdings teilen sich die 17 größten Anbieter gleich 90 Prozent der Internetkunden.
      In Ungarn gab per Jahresende mehr als 907.000 (+22 Prozent) Internetanschlüsse.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 15:59:14
      Beitrag Nr. 110 ()
      Serbien sucht Berater für Privatisierung der Mobtel

      Berater wird bis 15. April ausgewählt werden
      Ausschreibung soll Anfang Mai starten


      14. März 2006

      Die serbische Regierung sucht für den Verkauf der Mobtel einen Finanzberater, der den Privatisierungsprozess des Mobilfunkanbieters begleiten soll.
      Das verlautete aus hochrangigen Regierungskreisen am Dienstag.

      Angebote abgeben

      JP Morgan, Deutsche Bank, Merrill Lynch und andere können nun bis zum 31. März Angebote abgeben.
      Der Verkauf solle bis August abgeschlossen sein, hieß es.
      Der Berater werde ein Erfolgshonorar von maximal einem Prozent des insgesamt 700 Millionen Euro schweren Deals bekommen.

      Berater bis 15. April ausgewählt

      "Der Berater wird bis 15. April ausgewählt werden und die Ausschreibung soll Anfang Mai gestartet werden", sagte die mit den Vorgängen vertraute Person.
      Mobtel steht derzeit zu 82 Prozent in Staatsbesitz, 18 Prozent werden von einer österreichischen Investoren-Gruppe gehalten.
      Aus den Kreisen hieß es, dass die Regierung hoffe, dass das Netzwerk der Mobtel und die Kundenbasis gut genug seien, um Industrieschwergewichte wie Vodafone oder die Norwegische Telenor zu locken.
      Die Telekom Austria AG sagte, dass sie mitbieten werde.


      Der Bulle

      PS: Der Deutschen Telekom wird über ihre ungarische Tochter Magyar Telekom ebenfalls Interesse an weiteren Übernahme in dieser Region nachgesagt.

      Deutsche Telekom Tochter Magyar will in Osteuropa zukaufen


      Erst im November vergangenen Jahres vollzog die ungarische Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, Magyar Telekom, den Kauf von 100% der Geschäftsanteile an der bulgarischen Orbitel für 8 Mio. EUR.
      Daneben intensiviert der ungarische Marktführer seine Anstrengungen mit Eigengründungen in Rumänien (Combridge) und der Ukraine (Novatel) zur Erschließung des gewaltigen Marktpotenzials.




      Geplant ist ein zweistufiges Verkaufsverfahren: Zunächst will man in einer offenen Runde die Offerte sämtlicher Interessenten entgegen nehmen, danach soll eine Versteigerung stattfinden, an der die beiden Bestbieter der ersten Runde teilnehmen können.
      Der Sieger könnte Mitte des Jahres feststehen.

      Mobtel: Kein Vorkaufsrecht für Österreicher

      Die von den österreichischen Investoren mit der serbischen Regierung getroffene Vereinbarung enthält auch die Klausel, dass Serbien in den nächsten zweieinhalb Jahren keine weitere Mobilfunk-Lizenz vergeben darf.
      Der Belgrader Wirtschaftsexperte Miroslav Prokopijevic erwartet daher ein starkes Interesse am Erwerb des Mobtel-Nachfolgers, da es eine "Monopolrente" gebe.
      "Das ist gut für den Käufer und schlecht für die heimischen Mobilfunk-Kunden", sagte Prokopijevic dem Radiosender "B-92".

      In Serbien gab es bisher zwei Mobilfunk-Betreiber: die Mobtel und die staatliche Telekom.
      Nachdem der Mobtel die Funklizenz entzogen wurde, wird das Mobtel-Netz von der Telekom verwaltet.
      Avatar
      schrieb am 15.03.06 16:42:19
      Beitrag Nr. 111 ()
      Wann kommen die großen Fische?


      M-Telekom übernimmt bulgarische Orbitel und will Südosteuropa als alternativer Anbieter erobern


      Pester Lloyd / Nr. 49-2005

      Die Magyar Telekom Rt. möchte in den folgenden Jahren zum bestimmenden alternativen Anbieter in mehreren Ländern Südosteuropas werden.
      Präsident Elek Straub gibt die Marschrichtung im Zusammenhang mit der Übernahme der bulgarischen Firma Orbitel vor.






      Unserer Zeitung gegenüber bekräftigt er, dass die Expansionspläne im gegenwärtigen Stadium keine Gefährdung der Finanzstabilität des Unternehmens mit sich bringen.
      Am vergangenen Montag dürfte in Budapest der Sekt geflossen sein.
      Die Magyar Telekom (MT) unterzeichnete den Vertrag zur Übernahme von 100% an der bulgarischen Firma Orbitel und kauft sich damit erstmals im Ausland bei einem Alternativanbieter ein.

      Den Kaufpreis von 8 Mio. EUR finanziert die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom aus dem Cash-Flow, sagte Elek Straub schmunzelnd auf Anfrage eines Journalisten, und gleiches gilt für die Verpflichtung, den Ausbau der Geschäftstätigkeit von Orbitel gemäß akzeptierten Zukunftsplänen des Managements mit 8 Mio. EUR zu unterstützen.

      Für die nicht eben dramatische Summe von 15 Mio. EUR erwirbt MT einen im Festnetz und Internet aktiven Anbieter, der im Vorjahr 9,3 Mio. EUR umsetzte und ein Betriebsergebnis (EBITDA) von 1,1 Mio. EUR erzielte.
      Bei solchen Daten und der Feststellung, dass es sich um den führenden alternativen Telekom-Dienstleister auf dem bulgarischen Markt handelt, wirkt das eingesetzte Kapital nicht gerade überzogen.
      Umso erstaunlicher für uns, dass neben privaten und Finanzanlegern auch die Bulgaria Telecom ihre Geschäftsanteile an Orbitel aufgab.

      Die Bulgaria Telecom ist auf dem bulgarischen Telekommunikationsmarkt, der ein Volumen von geschätzten 300 Mrd. Ft erreicht, der sogenannte „Incumbent“-Dienstleister, also das frühere Telefonmonopol, so wie es die MT-Vorgängerin Matáv in Ungarn war.
      Dass sie dem ungleich stärkeren Konkurrenten Tür und Tor so freiherzig öffnet, erstaunt schon.
      Den Ungarn dürfte die Orbitel-Übernahme einen Quantensprung bringen, denn zusammen mit der pubertären Eigengründung Novatel wird 2006 ein Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Forint realisiert, das nicht länger als statistischer Fehler in der Konzernbilanz zu vernachlässigen werden braucht.

      Dass die Magyar Telekom nun einen Gang höher schaltet, war dem Management um Elek Straub bei der Pressekonferenz vergangene Woche spürbar anzumerken.
      Kommunikationschef Bálint Nagy erinnerte an die im Sommer 2004 beschlossene internationale Expansionsstrategie, die nur so viel wert sei, wie davon verwirklicht werden könne.
      Es schien in der Tat so, als ob die DT-Tochter ungeachtet des einmaligen Glücksgriffs beim Einkauf der makedonischen Mak-Tel vom Stammhaus auf Jahre keine Autorisierung zu weiteren Transaktionen erhalten würde.
      In diese Flaute fiel ein missglückter Privatisierungsversuch in Bulgarien (psychologisch wertet auch dieser Umstand die Orbitel-Transaktion auf), bevor im Frühjahr 2005 der Kauf der TCG in Montenegro vermeldet werden konnte.

      In Makedonien und der Teilrepublik Serbiens, Montenegro, schwimmen nicht die „großen Fische“, doch sind sie ausgezeichnete Testfelder für das Sammeln internationaler Erfahrungen.
      Es waren aber auch jeweils die marktbeherrschenden Gesellschaften, die sich die Magyar Telekom praktisch gleich von den Regierungen überschreiben ließ.

      In Bulgarien, Rumänien und der Ukraine wird MT künftig eine andere Strategie fahren.
      In diesen Ländern mit einem Marktvolumen von schätzungsweise 1.700 Mrd. Ft (bei einem Wachstum in der Ukraine von zuletzt über 50%!) tritt das ungarische Alt-Monopol bescheiden als alternativer Anbieter mit unverfänglichen Namen wie Novatel (Bulgarien, Ukraine) und Combridge (Rumänien) auf, baut die Positionen schrittweise und in Vorbereitung auf Liberalisierung bzw. EU-Beitritt auf und möchte in ein paar Jahren zum erstklassigen Herausforderer der dortigen Monopole herangewachsen sein.

      Die Netz-Infrastruktur ist, wie die Karte zeigt, mit Anbindungspunkten von Budapest über Bukarest bis nach Sofia und Kiew gelegt, nun kann man daran gehen, Geschäfts- und Privatkunden zu akquirieren.
      So verspricht sich das MT-Management einiges Potenzial im Gesprächsverkehr von Rumänien nach Ungarn – die Einbahnstraße Richtung Siebenbürgen könnte in absehbarer Zeit als mehrspurige Strada genutzt werden.
      Elek Straub räumt zugleich ein, dass der weiße Fleck Serbien nicht absichtlich außen vor bleibt; nicht nur logistisch würde es Sinn machen, die Basis-Infrastruktur auch über Belgrad zu verlegen.

      Mit der Erschließung internationaler Märkte entflieht die Magyar Telekom der Sackgasse des eingeengten ungarischen Marktes, wo die Einbußen im Festnetz noch immer nicht mit modernen Dienstleistungen aufgefangen werden können.
      Die Finanzstabilität des Unternehmens wird deswegen aber nicht erschüttert, der zu den einflussreichsten Geschäftsleuten Ungarns gehörende Elek Straub sagt unserer Zeitung wörtlich: „Wir werden unser Rating nicht mit einer übermäßigen Verschuldung aufs Spiel setzen.“
      Doch weil er weiß, dass unsere Frage über die Marktbearbeitung mit den alternativen Anbietern hinaus zielt, fügt er hinzu:
      „Unsere Investitionen in der Region erreichen den kritischen Grenzwert der Schuldenrate nicht.
      Sobald uns aber weitergehende Möglichkeiten geboten werden, stellen wir selbstverständlich die entsprechenden Geschäftspläne auf.“


      In unserer Interpretation schließt das zumindest nicht aus, dass sich die Magyar Telekom in Rumänien, Serbien, Bulgarien und der für ungarische Verhältnisse „endlosen“ Ukraine nicht unbedingt auf ein organisches Wachstum beschränken wird.
      Auch darum sehen wir die Übernahme der (alternativen) Orbitel als neuen Startschuss für die Expansionsbestrebungen eines heranwachsenden Regional-Multis.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 28.03.06 12:49:15
      Beitrag Nr. 112 ()
      Telekom-Dauerfehde in Polen vor der Entscheidung

      Von Stefan Paul Mechnig

      28.03.2006 11:20

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--An diesem Mittwoch könnte ein Rechtstreit sein Ende finden, der drei europäische Konzerne und Gerichte in vier Ländern seit Jahren in Atem hält - das Gerangel zwischen der Deutschen Telekom, dem französischen Medienunternehmen Vivendi und dem polnischen Versorger Elektrim um die Frage, wer das Sagen bei Polens größtem Mobilfunkbetreiber PTC hat.
      Von einem Warschauer Gericht wird nun in zweiter Instanz Klarheit erwartet.
      Für die Telekom wäre es strategisch wichtig, zum Zuge zu kommen, weil sonst eine Lücke in ihrem Osteuropageschäft klafft. Außerdem murren Investoren, die mit der Hängepartie unzufrieden sind.

      Die Telekom hält 49% an der Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) und will die Mehrheit übernehmen.
      Die restlichen 51% liegen in einer Holding von Elektrim und Vivendi, die von den Franzosen kontrolliert wird.
      Die Rechtmäßigkeit dieses Gemeinschaftsunternehmens Elektrim Telekomunikacja (ET) ist Kern des Konflikts.
      2004 hatte ein Schiedsgericht in Wien entschieden, Elektrim habe nicht korrekt gehandelt, als sie 1999 ihre Anteile in die Holding einbrachte - die Aktien hätten den polnischen Konzern quasi nie rechtswirksam verlassen, meinte die Kammer.

      Vor einem Jahr hatte ein Warschauer Gericht in erster Instanz diesen Spruch auch anerkannt.
      Doch in der Zwischenzeit hat es die Holding geschafft, die bestehenden faktischen Besitzverhältnisse - also ET auf der einen und Deutsche Telekom auf der anderen Seite - im polnischen Handelsregister bestätigen zu lassen.
      Und um die Sache noch komplizierter zu machen, erklärte ein Wiener Handelsgericht, das von Vivendi angerufen worden war, den Spruch der Schiedskammer für ungültig.
      Hinzu kommt: Das Schiedsgericht hatte zwar geurteilt, die Aktienübertragung sei unwirksam, gleichzeitig aber befunden, dass die Holding selbst gar nicht seiner Rechtsprechung unterliegt.

      Vor diesem Hintergrund warten nun alle Seiten mit Spannung auf den schon zwei Mal verschobenen Richterspruch der zweiten Instanz, der dann nach Auskunft der Telekom im Prinzip das letzte Wort sein sollte.
      Der Bonner Konzern sagt, PTC sei ein Baustein seiner Strategie in Osteuropa, wo er über einen Kranz von Beteiligungen verfügt.
      "Für die Telekom ist der Ausbau in dieser wachstumsreichen Region bedeutsam", sagt Analyst Marcus Sander vom Bankhaus Sal. Oppenheim.
      "Und für eine starke Position wäre die Mehrheit bei PTC sehr wichtig."

      Die Telekom unterhält darüber hinaus Mobilfunkbeteiligungen in sechs anderen osteuropäischen Ländern, die im Konzern konsolidiert werden.
      In zweien davon sowie in einem weiteren Staat der Region ist das Bonner Unternehmen auch im Festnetz tätig.
      Im Gegensatz zu den reifen europäischen Hauptmärkten Deutschland und Großbritannien, wo der Umsatz voriges Jahr rückläufig war, erzielten die östlichen Aktivitäten überwiegend zweistellige Zuwachsraten, auch beim Gewinn.
      Es handelt sich um dreistellige Millionenbeträge.
      In Tschechien beispielsweise reichen Erlöse und Ertrag bereits an das Geschäft von T-Mobile in den Niederlanden heran.

      PTC hat voriges Jahr aus einem 4% höheren Umsatz von umgerechnet rund 1,7 Mrd EUR den bislang höchsten Reingewinn von circa 300 Mio EUR gezogen - ein Fünftel mehr als 2004.
      Mit zehn Millionen Kunden ist das Unternehmen die Nummer eins auf dem wachstumsstarken polnischen Mobilfunkmarkt.
      1,1 Mrd EUR hatte die Telekom nach offiziellen Angaben ihren Mitgesellschaftern für die Restanteile geboten, in unbestätigten Medienberichten war sogar von 1,5 Mrd die Rede gewesen.
      Doch Vivendi und die fast bankrotte Elektrim, die bei Anleihegläubigern mit schätzungsweise 500 Mio EUR in der Kreide steht, konnten sich nicht über die Aufteilung einigen.

      Wenn die Telekom zu einem Preis in dieser Größenordnung PTC doch noch übernehmen könnte, sollte sie zuschlagen, meint Analyst Sander - viele andere Möglichkeiten zur Arrondierung im Osten gebe es nicht.
      Noch heute bedauert es der Experte, dass sich der Konzern in den vergangenen Jahren aus Russland zurückgezogen hat, um mit dem Verkaufserlös seine Schulden zu verringern.
      "So große Not bestand damals aus unserer Sicht nicht. Der russische Markt ist hochinteressant, und die Beteiligung an MTS hätte mittlerweile an Wert gewonnen", urteilt Sander.

      Einen Bewertungsabschlag von 1,2 Mrd EUR moniert hingegen der US-Hedgefonds Elliott Associates bei PTC in Folge des Dauerstreits.
      Würde er endlich gelöst, hätte der Mobilfunker einen Wert von schätzungsweise 2,5 Mrd, betonen die New Yorker Portfolio-Manager in einem Brandbrief an den Telekom-Vorstand.
      In dem Dow Jones vorliegenden Schreiben ist zudem von Veruntreuung die Rede - weil der Bonner Konzern kürzlich die laufenden Kosten von PTC getragen hat.
      Der Grund: Wegen der unklaren Eigentumsverhältnisse ist die Lage schon so verfahren, dass die Auszahlung der Gehälter gefährdet war.


      Der Bulle

      PS: Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr an eine gütliche Einigung zwischen Vivendi und der Telekom,dazu ist die Kiste einfach zu verfahren.
      Nach über 7 Jahren Rechtsstreitigkeiten soll man für morgen keine Wunder mehr erwarten, zumal Vivendi letztes Jahr erneut eine weitere Klage in Paris eingereicht hat.
      Mich würde es daher nicht wundern, wenn morgen das Urteil entweder wieder verschoben wird oder der Richterspruch einen der Vertragspartner wieder dazu zwingt die nächst höhere Instanz anzurufen, falls man sich durch das salomonische Urteil benachteiligt sieht.
      In 2005 steigerte PTC seine Kundenzahl um 1.571 Mio. Handy-Kunden (+18,2% Kundenzuwachs) auf 10.200 Mio.(Stand Ende Dez.2005).
      Der Jahresumsatz stieg um vier Prozent auf PLN 6,719 Milliarden ( ca. 1,763 Milliarden Euro).
      Der Jahresüberschuss legte um 20 Prozent auf PLN 1,154 Milliarden (ca. 303 Mio. Euro) zu.
      Der 49 Prozent-Anteil am polnischen Marktführer PTC steht mit einem Buchwert von 1,693 Mrd.€ (Ende 2005) in der Telekom-Bilanz.
      Avatar
      schrieb am 28.03.06 14:02:46
      Beitrag Nr. 113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.059.808 von Bulle & Bär am 06.02.06 10:20:34Vodafone bekommt Probleme mit Mobilfunkbeteiligung in Polen

      Erwirkt einstweilige Verfügung gegen Großaktionär TDC


      18.März 2006

      Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone bekommt Probleme bei der Übernahme des Mehrheitsanteils an Polkomtel, einem der größten polnischen Mobilfunkbetreiber.
      Das berichtet die britische Tageszeitung 'Sunday Telegraph' aus Managementkreisen.
      Der Anteil Vodafones an dem Unternehmen liegt derzeit bei 20 Prozent, seit Oktober letzten Jahres versucht man die anderen Großaktionäre auszukaufen.
      Nun will der dänische Telekommunikationskonzern TDC seinen ebenfalls 20-prozentigen Anteil verkaufen, nach Ansicht der Briten jedoch zu einem überhöhten Preis. :eek:
      TDC wurde von Investmentkonzernen geschluckt, die die polnische Beteiligung schnell zu Geld machen wollen.

      Weitere Großaktionäre sind zwei polnische Konzerne aus der Öl-/Metallindustrie sowie ein nationaler Energieversorger.
      Der anteilige Verkauf an diese Teilhaber würde zu überhöhten Preisen erfolgen, so die Anwälte des britischen Weltmarktführers Vodafone, die eine einstweilige Verfügung erwirkt haben.
      Vor der Offerte hätten die anderen Anleger zudem konsultiert werden müssen, hieß es weiter.

      Doch die polnischen Großaktionäre, die zusammen 60 Prozent der Anteile halten, haben dem Preis TDCs, der Polkomtel mit 4,53 Milliarden Euro bewertet, bereits zugestimmt.
      Die Anwälte TDCs legten daher Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung ein.

      Ein hochrangiger Manager, der über die Auseinandersetzung informiert ist, erklärte der Zeitung:
      "Vodafone hat jedes Recht zu argumentieren, dass der Preis den TDC verlangt, zu hoch ist.
      Wenn die Firma aber auf ihrem Standpunkt behaart, riskiert sie, auf dem polnischen Markt als unerwünscht eingestuft zu werden. "
      Ein Vertreter des Vodafone-Managements hielt dagegen, dass das Unternehmen nur seine legitimen Interessen verteidige.

      Hintergrund ist die Präsidentschaft des erzkonservativen Lech Kaczynski, der seit Dezember 2005 an der Macht ist.
      Branchenkenner sagen, dass es ausländischen Unternehmen zunehmend schwerer fallen wird, in dem Land zu agieren.

      Kaczynski betreibt eine nationalistische Politik.
      Außenpolitisch tritt er für eine starke polnische Souveränität gegenüber Europa ein.


      Der Bulle

      PS: Auch Vodafone muß erkennen, das die Uhren in Polen ein wenig anders ticken als im restlichen Europa.
      Komisch nur das man sich ausgerechnet auf einen angeblich zu hohen Preis beruft, den andere Bieter aber dennoch bereitwillig zahlen.
      TDC hat jetzt 14,8 % an Polkomtel für 650,5 Mio.€ an die polnischen Anteilseigner KGHM Polska Miedz, PKN Orlen, Polskie Sieci Elektroenergetyczne and Weglokoks verkauft.
      Avatar
      schrieb am 28.03.06 17:53:03
      Beitrag Nr. 114 ()
      Dt Telekom will durch Zukauf in Ungarn expandieren - Kreise

      28. März 2006 17:10

      BERLIN (Dow Jones)--Die Ungarn-Tochter der Deutschen Telekom AG will ihr Geschäft am Inlandsmarkt ausbauen.
      Zu diesem Zweck habe die Magyar Telekom Rt ein Gebot für den Wettbewerber Invitel Rt abgegeben
      , sagten mit dem Vorgang vertraute Personen Dow Jones Newswires am Dienstag.

      "Magyar gehört zu den Bietern", sagte eine an dem Verkaufsprozess beteiligte Person.
      Die Auktion komme wie geplant voran.
      Zur Höhe der Offerte der Telekom-Tochter wollte die Person nichts sagen.
      Ebensowenig wollte sie die übrigen Bieter namentlich nennen.
      Unternehmenssprecher von Deutsche Telekom, Magyar und Invitel wollten sich auf Nachfrage von Dow Jones Newswires nicht dazu äußern.

      Invitel ist den Angaben zufolge der zweitgrößte Festnetzanbieter Ungarns und wird von Analysten mit bis zu 500 Mio EUR bewertet.
      Sie habe 2005 ein EBITDA von 82,4 Mio EUR erzielt.

      Zum Verkauf gestellt wurde das Unternehmen von seinen Anteilseignern AIG Emerging Europe Infrastructure Fund und GMT Telecommunications Partners Ltd.

      Telekom-Vorstandsvorsitzender Kai-Uwe Ricke hatte Osteuropa jüngst als eine wichtige Region für die Expansion des Konzerns bezeichnet.
      An Magyar, dem größten Telekomunternehmen Ungarns, hält die Deutsche Telekom 59%.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 30.03.06 14:54:56
      Beitrag Nr. 115 ()
      Streit um Aktienmehrheit


      Telekom kämpft um polnischen Mobilfunkanbieter PTC

      Von Reinhold Vetter

      Im Kampf um die Kontrolle über den führenden polnischen Mobilfunk-Anbieters Polska Telefonia Cyfrowy (PTC) hat die Deutsche Telekom einen juristischen Erfolg errungen.

      30. März 2006

      WARSCHAU. Das Warschauer Appellationsgericht wies in zweiter Instanz einen Anspruch der französischen Gruppe Vivendi Universal als Mitbesitzer von PTC ab und bestätigte damit die Auffassung der Telekom über die faktischen Besitzverhältnisse bei PTC.

      Die Telekom-Tochter T-Mobile hält 49 Prozent der PTC-Anteile, während 51 Prozent bei der Holding Elektrim Telekomunikacja (ET) die von der französischen Gruppe Vivendi Universal und dem polnischen Mischkonzern Elektrim gebildet wird.
      Vivendi wiederum hält 51 Prozent der ET-Anteile.

      Kern des juristischen Konflikts war die Holding. Bereits 1999 hatte ein Schiedsgericht in Wien entschieden, Elektrim habe mit der Einbringung seiner PTC-Anteile in die Holding nicht korrekt gehandelt.
      Dies entsprach der Argumentation der Deutschen Telekom, mit der Einbringung habe Elektrim gegen Vorkaufsrechts-Vereinbarungen des seinerzeitigen Aktionärsbindungsvertrags verstoßen.
      Diesen Schiedsspruch hatte ein Warschauer Gericht vor einem Jahr in erster Instand anerkannt und damit auch für Polen als rechtsgültig erklärt.

      Da Vivendi gegen dieses Urteil Einspruch erhoben hatte, ging der Streit in die zweite Instanz vor dem Warschauer Appellationsgericht, das gestern seine Beratungen aufnahm.
      Der ganze Rechtsstreit wurde noch dadurch verkompliziert, dass ein Wiener Handelsgericht, das von Vivendi angerufen worden war, den Spruch des Schiedsgerichts für ungültig erklärt hatte.

      „Wir streben auch weiterhin an, die PTC-Mehrheit zu übernehmen“

      Aber der Streit um PTC ist natürlich auch Ausdruck konkurrierender unternehmerischer Strategien.
      Für die Deutsche Telekom ist der polnische Mobilfunker ein wichtiger Baustein ihres Geschäfts in Mittel- und Osteuropa.
      Über Polen hinaus hält der Bonner Konzern Mobilfunkbeteiligungen in sechs anderen Ländern der Region und ist außerdem an den Festnetzen in zwei Ländern beteiligt.
      Bereits mehrfach hat die Telekom versucht, die Elektrim-Anteile an PTC zu kaufen.
      „Wir streben auch weiterhin an, die PTC-Mehrheit zu übernehmen“, sagte ein Sprecher der Telekom.

      Die Meinungen über Vivendi wiederum sind unter Warschauer Fachleuten geteilt.
      Die französische Gruppe wolle nur ihre Investitionen sichern, meinen die einen.
      Andere gehen davon aus, dass auch Vivendi seinen Anteil bei PTC aufstocken will.

      Diese Vermutungen erhalten neue Nahrung durch die Tatsache, dass der polnische Medienunternehmer Zygmunt Solorz, der auch Großaktionär bei Elektrim ist, seine Anteile an der Holding ET verkaufen möchte.
      Er steht unter dem Druck der Gläubiger von Elektrim, bei denen der Mischkonzern mit mindestens 500 Mill. Euro verschuldet ist.
      Nach eigenen Angaben hatte die Deutsche Telekom seinerzeit 1,1 Mrd. Euro für die ET-Anteile geboten, in der polnischen Presse war sogar von 1,5 Mrd. die Rede.


      Als Polens führender Mobilfunkbetreiber hat PTC inzwischen über zehn Millionen Kunden.
      Bei einem Umsatz von umgerechnet gut 1,7 Mrd. Euro erzielte das Unternehmen im letzten Jahr einen Reingewinn von knapp 300 Mio. Euro.
      Das waren 25 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
      Knapp 500 von 1 000 Einwohnern des Landes verfügen inzwischen ein Handy.
      Bei einer Einwohnerzahl von knapp 40 Mio. sind über 24 Mio. Sim-Karten im Umlauf.
      Mit diesen Zahlen ist Polen der zweitgrößte Mobilfunkmarkt in Mittel- und Osteuropa hinter Rußland.

      HANDELSBLATT, Donnerstag, 30. März 2006, 13:12 Uhr


      Der Bulle

      PS: Das Appellationsgericht in Warschau hat die Ansprüche des französischen Medienkonzerns Vivendi Universal am Mobilfunkbetreiber Polska Telefonia Cyfrowy (PTC) zurückgewiesen. Das Unternehmen erlitt somit auch in zweiter Instanz eine Niederlage.
      Das Gericht urteilte damit zugunsten der Deutschen Telekom, die 49 Prozent an dem polnischen Unternehmen hält.
      Avatar
      schrieb am 11.04.06 18:06:17
      Beitrag Nr. 116 ()
      Alcatel realisiert IPTV bei Slovak Telecom

      Bis zum Jahresende soll ein landesweites Angebot verfügbar sein

      Stuttgart, 11.04.06-17:18 – Slovak Telecom, der führende Telekommunikationsanbieter der Slowakei und Teil der Unternehmensgruppe Deutsche Telekom, hat Alcatel mit der Einführung von IP-basiertem Fernsehen (IPTV) beauftragt.
      Alcatel ist verantwortlich für die Einbindung sämtlicher IPTV-Dienste in die Softwareplattform Microsoft TV IPTV Edition.
      Hierzu gehören zum Beispiel die Einspeisung der TV-Programme und die Gebührenabrechnung.

      Die Einführung von IPTV startet im dritten Quartal 2006 mit einer kommerziellen Pilotanwendung.
      Bis zum Jahresende soll ein landesweites Angebot verfügbar sein.


      Das IPTV-Angebot der Slovak Telecom umfasst Broadcast-TV und Video on Demand (VoD) sowie anwenderfreundliche Funktionen wie einen schnellen Kanalwechsel, mehrere Bilder auf einem Bildschirm (Splitscreen) und einen persönlichen Videorekorder für die Aufnahme von Live-Fernsehprogrammen.

      Alcatel übernimmt die Integration sämtlicher Dienste in die IPTV-Softwareplattform von Microsoft:
      von der Einspeisung der Programme über die Einbindung der Abrechnungs- und Verwaltungssysteme des Betreibers bis zur Bereitstellung der IP-Fernsehdienste für den Endkunden.
      Auf diese Weise ermöglicht Alcatel das Zusammenarbeiten aller Komponenten des IPTV-Gesamtsystems und damit ein Fernseherlebnis in hoher technischer Qualität.

      "IPTV ist ein neuer und spannender Dienst, der sehr gut in unsere Strategie passt, unterschiedliche Sprach- und Multimediadienste über das IP-Protokoll anzubieten", erklärt Miroslav Majoros, Chief Executive Officer von Slovak Telecom.
      "Slovak Telecom verlässt sich dabei auf eine moderne Infrastruktur, die bereits heute Hochgeschwindigkeits-Internet, Voice over IP, Unified Messaging und eine ganze Reihe integrierter Anwendungen umfasst."

      "Im April 2004 haben wir zusammen mit Slovak Telecom begonnen, die vorhandene analoge Infrastruktur mit der IP-basierten Next-Generation-Network-Lösung von Alcatel auszubauen", erläutert Monika Maurer, Präsidentin der Festnetzaktivitäten von Alcatel.
      "IPTV setzt auf dieser Netztransformation auf und erlaubt es der Slovak Telecom, ihr Kerngeschäft um ein starkes Videodienste-Angebot zu bereichern."

      Das moderne Netz und das innovative Dienste-Angebot von Slovak Telecom lässt sich leicht um neue Anwendungen erweitern. Dazu gehören zum Beispiel:

      – Alcatel 5900 My Own TV, mit dem Familien oder andere Gruppen ihre eigenen Fernsehkanäle zusammenstellen, um selbst aufgenommene Videos oder Bilder gemeinsam anzuschauen;
      – Alcatel 5900 Amigo TV, mit dem Zuschauer ihre Meinungen austauschen und chatten, während sie dasselbe Fernsehprogramm sehen;
      – Alcatel 5900 Communications TV, welches das Fernsehgerät zur Kommunikations-Schaltzentrale macht, zu der alle Festnetz- und Mobilfunkanrufe weitergeleitet werden.

      Über Slovak Telecom:
      Slovak Telecom (ST) ist der führende Anbieter von Telekommunikationsdiensten in der Slowakei.
      Das Unternehmen besitzt und betreibt ein Telekommunikationsnetz, das sich über das Gebiet der Slowakei erstreckt.
      ST bietet nationale und internationale Sprachdienste, Online-Dienste und ein breites Portfolio an Datendiensten.
      Das Unternehmen sendet und überträgt auch Funk- und Fernsehsignale und bietet zahlreiche Mehrwertdienste.
      Die Anteilseigner von ST sind zu 51 Prozent die Deutsche Telekom AG, zu 34 Prozent das Ministerium für Transport, Post und Telekommunikation der Slowakischen Republik und zu 15 Prozent der National Property Fund der Slowakischen Republik. www.telecom.sk

      Über Alcatel:
      Alcatel liefert Kommunikationslösungen für Netzbetreiber, Diensteanbieter und Unternehmen, damit diese für ihre Kunden oder Mitarbeiter Sprach-, Daten- und Videoanwendungen bereitstellen können.
      Alcatel nutzt seine führende Stellung bei Fest- und Mobilfunknetzen sowie bei Anwendungen und Diensten, um für seine Kunden in einer nutzerorientierten Breitbandwelt die Wertschöpfung zu steigern.
      Alcatel ist mit 58.000 Mitarbeitern in 130 Ländern aktiv und erzielte 2005 einen Umsatz von 13,1 Milliarden Euro.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 19.04.06 15:01:21
      Beitrag Nr. 117 ()
      Polen: Polska Telefonia Cyfrowa bereit zur Einführung von HSDPA

      28.März 2006

      Auf der Messe Intertelekom in Lodz hat Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) gezeigt, dass das Unternehmen technologisch gerüstet ist, um HSDPA-Standards in seinem UMTS-Netz einzuführen.

      Durch die Präsentation von HSDPA-Technologie in einer implementierungsfähigen Version hat PTC erneut seine Führungsposition auf dem polnischen Markt für drahtlose Datenübertragung bekräftigt.
      Es sei daran erinnert, dass PTC der erste Mobilfunkbetreiber in Polen war, der 2001 Sprachübertragung im UMTS-Netz, 2002 Videotelefonie auf der Basis von 3G-Technologie und 2004 eine umfassende Lösung für Multimedia-Integration vorführte.

      PTC erklärt, dass der schnelle Fortschritt in der Breitbandkommunikation zu seinen Prioritäten gehört, wobei sowohl Abdeckung als auch Übertragungsgeschwindigkeit zu den Schlüsselworten der Strategie gehören, die das Unternehmen 2006 umsetzen wird.
      PTC baut seine Netzinfrastruktur systematisch aus, um seinen Kunden alle Vorteile der drahtlosen Breitbandtechnologie zu bieten - jederzeit und überall.

      Eines der Elemente der Strategie von PTC in diesem Bereich ist die Technologie HSDPA (High Speed Downlink Packet Access).
      HSDPA ermöglicht, die Datenübertragungsgeschwindigkeiten von ursprünglich 1,8 MBit/s auf bis zu 14,4 MBit/s zu steigern.

      PTC ist technisch in der Lage, sein UMTS-Netz an die Geschwindigkeiten der HSDPA-Standards anzupassen.
      In diesem Jahr wird UMTS auf der Basis von HSDPA-Technologie die höchsten Geschwindigkeiten bei der drahtlosen Datenübertragung bieten, die mit 1,8 MBit/s beginnen.

      Hierdurch haben Kunden von PTC schnelleren drahtlosen Internet-Zugang über ihren Laptop oder den PC zu Hause oder im Büro.

      Die HSDPA-Technologie wird im Rahmen des Dienstes Blue Connect im Laufe von 2006 eingeführt.
      Außerdem plant PTC, in nächster Zeit Sprachdienste in seinem UMTS-Netz einzuführen.


      Blue Connect ist von strategischer Bedeutung und gehört zu den beliebtesten Diensten, die PTC anbietet.
      Nur zehn Monate nach seiner Markteinführung wird er heute von über 30.000 Kunden genutzt.
      Seit November 2005 werden Blue Connect-Datenkarten in der HSDPA-fähigen Version angeboten, und alle vorherigen Versionen der BC-Karte werden nach und nach ersetzt.

      Zurzeit ist UMTS von PTC kommerziell in Warschau und einigen Dutzend nahe gelegenen Städten verfügbar, wie etwa in Lodz, Posen, Breslau und in den Wintersportorten Zakopane und Szczyrk.
      Die technischen Tests sind abgeschlossen und in nächster Zeit ist auch mit der Einführung des UMTS-Netzes in anderen städtischen Ballungszentren wie Krakau, Danzig und Silesia zu rechnen.
      Im späteren Verlauf des Jahres wird dann auch in Torun, Bydgoszcz und Lublin das UMTS-Netz eingeführt.

      Bis Ende 2006, d.h. zum Abschluss der ersten Ausbauphase des UMTS-Netzes, werden über 8 Millionen Menschen im Bereich des UMTS-Netzes von PTC erreicht.
      Damit erfüllt das Unternehmen die im Rahmen seiner Konzession auferlegte Pflicht, mindestens 20 Prozent der polnischen Bevölkerung mit UMTS-Diensten zu versorgen.

      Die UMTS-Infrastruktur von PTC wird von Ericsson und Siemens geliefert.
      Dabei verdient die Geschwindigkeit des Aufbaus des 3G-Netzes von PTC besondere Erwähnung, denn die Verträge mit den beiden Lieferanten wurden erst im Oktober letzten Jahres unterzeichnet.
      Das von Siemens und Ericsson für PTC aufgebaute UMTS-Netz wurde bereits von Anfang an so entwickelt, konzipiert und installiert, dass es HSDPA-fähig ist.

      Die hohe Qualität des drahtlosen Datendienstes, den PTC seinen Kunden anbietet, basiert nicht allein auf UMTS-Technologie.
      PTC stellt auch in Gebieten schnelle Datenübertragung bereit, die bisher noch nicht vom UMTS-Netz abgedeckt werden.
      Durch die Implementierung von EDGE-Technologie hat PTC die Parameter der schnellen paketvermittelten Datenübertragung nach dem GPRS-Standard verbessert, so dass die Geschwindigkeit viermal so hoch ist wie im ISDN.

      Eine weitere Komponente der für Blue Connect verwendeten Infrastruktur ist W-LAN-Technologie.
      PTC stellt seinen Kunden ein umfangreiches Netz von HotSpot-Zugangspunkten zur Verfügung, die sich an attraktiven Standorten im ganzen Land befinden.


      Der Bulle

      PS: Nach Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) haben inzwischen 48 Prozent der Haushalte in den 25 EU-Mitgliedstaaten Zugang zum Internet, davon surfen 23 Prozent über einen Breitbandanschluß.
      In Polen verfügen bislang erst 30 Prozent der Haushalte über einen privaten Internet-Zugang, davon 16 Prozent mit einem Breitbandanschluß.

      Mehr als 40% der Privatpersonen in der EU25 nutzten mindeste…
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 16:44:26
      Beitrag Nr. 118 ()
      Vivendi PTC Loss Could Hit SOTP Valuation

      Thursday, March 30, 2006 7:42:50 AM ET
      Dow Jones Newswires

      0824 GMT [Dow Jones] Vivendi Universal (V) loses a key legal battle over its ownership claim to PTC (PTC.YY), and this could mean the removal of EUR380M in the SOTP valuation rather than adding EUR700M if it had received a positive ruling, says Lehman Brothers.
      However, notes the ruling could still be appealed.
      Adds Elektrim (ELE.WA) could still look to sell its stake to Vivendi, or Deutsche Telekom (DT), but this could be at a significantly higher price than the EUR600M-EUR700M previously suggested.



      Der Bulle

      PS: Das man den Elektrim-Anteil an PTC so preiswert übernehmen könnte sollte man ohnehin nicht erwarten dürfen, denn schliesslich bot die Telekom schon vor Monaten ca. 1,3 Mrd. Euro und ist mit ihrem Angebot gescheitert, weil sich Vivendi und Elektrim nicht über eine Verteilung der Kaufsumme rechtlich einigen konnten.
      Zwischenzeitlich dürfte der Wert der Beteiligung weiter gestiegen sein und heute mindestens 2 bis 2,2 Mrd.€ wert sein.
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 17:10:00
      Beitrag Nr. 119 ()
      ADSL2+ from Magyar Telekom

      April 10, 2006

      On April 24 Magyar Telekom will launch its pilot service based on ADSL2+ technology in those areas of two Budapest districts where ADSL was not previously available.
      Until September 30 Magyar Telekom will provide a 12 Mbps download rate for orders placed in these areas.

      Besides the increasing rollout of the ADSL service Magyar Telekom pays special attention to the continuous improvement of service quality.
      In certain areas of Budapest’s Districts 13 and 14 those customers who were not able to enjoy ADSL internet at home before can now benefit from broadband internet service offered by ADSL2+ technology.
      In these areas Magyar Telekom provides maximum 12 Mbps download rate for the new ADSL orders received between April 24 through May 31, irrespective of the speed category of the package ordered by the customer.
      Magyar Telekom will not charge any extra fee to the internet carriers or to T-Com and T-DSL customers for the increased bandwidth.

      Magyar Telekom will provide the increased bandwidth on a test basis until September 30; after that date the customers will be provided the originally ordered ADSL packages.
      Magyar Telekom will notify all customers affected in the test.

      As the next step of ADSL service upgrade, Magyar Telekom plans the introduction of new commercial products based on the ADSL2+ technology.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 27.04.06 13:44:29
      Beitrag Nr. 120 ()
      Newsweek-Ranking: PTC lag 2005 bei den Mobilfunkbetreibern vorn

      26.April 2006

      Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) nahm in einem von A.T. Kearney für die polnische Ausgabe von Newsweek aufgestellten Ranking der 100 wertvollsten polnischen Unternehmen Platz 9 ein.

      PTC erwies sich als der wertvollste polnische Mobilfunkbetreiber und lag damit vor seinen unmittelbaren Konkurrenten Polkomtel und Centertel (die die Plätze 11 bzw. 12 einnahmen).
      Im gesamten Telekommunikationssektor belegte PTC Platz 2 und lag damit unmittelbar hinter dem früheren staatlichen Monopolunternehmen Telekomunikacja Polska.

      Die Wertung von Newsweek stützte sich auf den hohen Wert von PTC auf der Basis der finanziellen Ergebnisse des Jahres 2005, auf Prognosen für die Zukunft sowie auf eine branchenspezifische und makroökonomische Analyse.
      Gemäß diesen Kriterien ist PTC der polnische Mobilfunkbetreiber mit dem höchsten Wert.

      2005 verbuchte PTC einen Reingewinn in der Rekordhöhe von PLN 1,154 Milliarden (ein Zuwachs von 20 Prozent gegenüber 2004), während der Umsatz mit PLN 6,719 Milliarden praktisch unverändert blieb (ein Zuwachs von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr).
      Im Oktober 2005 bezahlte PTC all seine Kredite zurück, die sich Anfang 2005 auf PLN 1,46 Milliarden beliefen.
      Das Unternehmen ist somit in der Lage, Investitionen wie etwa für den Ausbau des UMTS-Netzes vollständig aus dem eigenen Cash-flow zu finanzieren.
      Am 31. Dezember 2005 hatte PTC über 10,2 Millionen Kunden und damit eine führende Position in der polnischen Mobilfunkbranche mit einem Marktanteil von 35,1 Prozent.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 16:07:10
      Beitrag Nr. 121 ()
      Die polnische Tageszeitung "Rzeczpospolita" zeichnet PTC als das wertvollste polnische Mobilfunkunternehmen aus

      05.Mai 2006

      In der prestigeträchtigen Wertung der Tageszeitung Rzeczpospolita belegt PTC Platz 8 unter den am Wert gemessen 500 polnischen Spitzenunternehmen im Jahr 2005.
      Die Experten von Rzeczpospolita setzten einen Marktwert von PLN 19,8 Milliarden für PTC an - fast PLN 3 Milliarden mehr als in einer ähnlichen Wertung, die kürzlich von Newsweek Polska veröffentlicht wurde.

      In der von Rzeczpospolita veröffentlichten Liste der polnischen Unternehmen mit dem höchsten Wert (wie auch in der Liste von Newsweek) rangiert PTC vor den anderen polnischen Mobilfunkbetreibern, denen die Tageszeitung die Plätze 10 und 11 gibt.
      Rzeczpospolita berechnete den Marktwert der betreffenden Unternehmen anhand von drei Kriterien: Umsatz, Buchwert und EBITDA.
      PTC belegte ebenfalls Platz 8 unter den Unternehmen, die dem Staatshaushalt die höchsten Steuereinnahmen einbringen.

      In 2005 bekräftigte PTC erneut seine Führungsposition unter den Mobilfunkbetreibern bei Umsatz, Reingewinn, Kundenzahl und Marktanteil.
      PTC verzeichnete 2005 einen Reingewinn in der Rekordhöhe von 1,154 Milliarden (ein Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zu 2004), während das Unternehmen gleichzeitig mit PLN 6,719 Milliarden den höchsten Umsatz seiner Branche erzielte.
      Am 31. Dezember 2005 hatte der Betreiber der Netze Era und Heyah über 10,2 Millionen Kunden, mit denen das Unternehmen Platz eins auf dem Mobilfunkmarkt belegt und damit gemessen an der Teilnehmerzahl einen Marktanteil von 35,1 Prozent hat.

      Im Oktober 2005 bezahlte PTC all seine Investitionskredite, die sich Anfang des Jahres auf PLN 1,46 Milliarden beliefen.
      Hierdurch ist das Unternehmen in der Lage, Investitionen, wie etwa in den Ausbau des UMTS-Netzes, vollständig aus seinen eigenen Cash-flows zu finanzieren.


      Der Bulle

      PS: 1 Euro entspricht derzeit 3,8380 PLN.
      Damit ergibt sich rechnerisch ein Marktwert von 5,159 Mrd. Euro.
      Der 49 Prozent-Anteil am polnischen Marktführer PTC steht aktuell nur mit einem Buchwert von 1,693 Mrd.€ (Ende 2005) in der Telekom-Bilanz.
      Avatar
      schrieb am 15.05.06 12:21:52
      Beitrag Nr. 122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.700.625 von Bulle & Bär am 15.03.06 15:59:14
      SERBIEN


      Deutsche gegen österreichische Telekom

      13.Mai 2006

      Im Rennen um den serbischen Mobilfunker Mobi63 bekommt die TA immer mehr und immer mächtigere Konkurrenz.
      Die Bieterfrist endet heute.

      Die Telekom Austria, die seit Jahren hinter dem größten serbischen Mobilfunker Mobi63 [ehemals Mobtel] her ist, bekommt mächtige Konkurrenz.

      Laut einem Bericht der "Financial Times Deutschland" [Montag-Ausgabe] hat die Deutsche Telekom ebenfalls Übernahmegelüste angemeldet.
      Neben der Telekom Austria ist außerdem die griechische OTE bereits offiziell im Rennen.

      Die Deutsche Telekom und der Balkan

      Die Deutsche Telekom ist bereits in Mazedonien, Montenegro und Kroatien aktiv und hat gesagt, sie werde Akquisitionen auf Märkten überprüfen, wo sie bereits präsent ist.

      Aus Kreisen der serbischen Regierung verlautete, dass neben dem Mobilfunkriesen Vodafone [England] und der spanischen Telefonica auch die Telenor [Norwegen] fix an dem Bieterverfahren teilnehmen wird.

      Mindestpreis 800 Millionen Euro

      Serbien hatte im April den Verkauf der Anteile an dem Mobilfunkbetreiber und eine damit verbundene zehnjährige Lizenz zum Betrieb eines Mobilfunknetzes zu einem Anfangspreis von 800 Millionen Euro ausgeschrieben.

      Mobilfunkbetreiber, die zumindest drei Millionen Kunden und einen Umsatz von 500 Millionen Euro haben, sollten nach Angaben der serbischen Privatisierungsagentur eingeladen werden, bis heute ihr Interesse zu bekunden.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 08:22:11
      Beitrag Nr. 123 ()
      Deutsche Telekom bestätigt Interesse an serbischer Mobi63

      15.05.2006 21:50

      Die Deutsche Telekom ist an der serbischen Mobilfunkgesellschaft Mobi63 interessiert.
      "Wir haben uns für die Vorrunde dieses Bietprozesses registriert"
      , sagte eine Telekom-Sprecherin am Montag in Bonn und bestätigte damit einen Bericht der "Financial Times Deutschland".
      Zum derzeitigen Zeitpunkt sei aber noch kein Gebot abgegeben worden.
      Damit hat die Mobilkom Austria einen weiteren starken Konkurrenten im Rennen um den serbischen Mobilfunker bekommen.

      Offiziell hatte neben Mobilkom Austria die griechische OTE-Tochter Cosmo Interesse an Mobi63 bekundet.
      Auch die britische Vodafone, die spanische Telefonica und die norwegische Telenor wollen laut serbischen Medienberichten Angebote für die Mobi63 vorlegen.

      Serbien hatte im April den Verkauf seiner Anteile an dem Mobilfunkbetreiber und eine damit verbundene zehnjährige Lizenz zum Betrieb eines Mobilfunknetzes zu einem Mindestpreis von 800 Millionen Euro ausgeschrieben.
      Mobilfunkbetreiber, die zumindest drei Millionen Kunden und einen Umsatz von 500 Millionen Euro haben, sollten nach Angaben der serbischen Privatisierungsagentur eingeladen werden, bis Montag (15. Mai) ihr Interesse zu bekunden.

      Die Deutsche Telekom ist bereits in Mazedonien, Montenegro, und Kroatien aktiv und hat gesagt, sie werde Akquisitionen in Märkten überprüfen, wo sie bereits präsent ist.


      Der Bulle

      PS: Nach Angaben der serbischen Privatisierungsagentur von Montag, wird es bis Freitag bekannt sein, wie viele interessierte Firmen die Ausschreibungsbedingungen auch erfüllt haben.
      Mobtel wurde 1994 von dem staatlichen Telekom-Monopol und dem Großunternehmer Bogoljub Karic gegründet.
      Mobi63 ist das Nachfolge-Unternehmen des Mobilfunkbetreibers Mobtel, dem die serbische Regierung Ende 2005 die Funklizenz entzogen hatte.
      An Mobi63 ist der serbische Staat mit 70 Prozent und eine österreichische Investorengruppe um Martin Schlaff mit 30 Prozent beteiligt.
      Berater der serbischen Regierung bei dem Verkauf ist die Pariser Bank Rothschild & Cie.
      Geplant ist ein zweistufiges Verkaufsverfahren: Zunächst will man in einer offenen Runde die Offerte sämtlicher Interessenten entgegennehmen, danach soll eine Versteigerung stattfinden, an der die beiden Bestbieter der ersten Runde teilnehmen können.
      Serbien hat sich vertraglich verpflichtet in den nächsten zweieinhalb Jahren keine weitere Mobilfunklizenz zu vergeben.
      Aus diesem Grund dürfte das Interesse auch entsprechend stark sein.
      Der Verkauf der Mobtel, die fast zwei Millionen Kunden hat, soll Ende Juli abgeschlossen sein.
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 10:12:32
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 10:40:55
      Beitrag Nr. 125 ()
      So bin jetzt auch investiert! und das für längerfristig! Die Telekom ist mit Abstand der unterbewerteste Titel im DAX! In 5 jahren stehen wir mind. bei 40 €!!

      Schönen Tag noch! ;)
      Avatar
      schrieb am 17.05.06 12:01:11
      Beitrag Nr. 126 ()
      Kreise: Sebastian bietet 40 Mrd Euro für Vivendi

      Mi Mai 17, 2006 11:20 MESZ168

      Paris (Reuters) - Die Investorengruppe Sebastian Holdings hat nach Angaben aus Kreisen ein Angebot im Volumen von mehr als 40 Milliarden Euro zum Kauf des französischen Musik- und Telekommunikationskonzerns Vivendi vorgelegt.

      Das Angebot gehe auf eine Anfrage Vivendis zurück und sei als freundlich zu bezeichnen, sagte am Mittwoch eine mit der Sache vertraute Person.
      Vivendi erklärte indes, weder eine Angebot erhalten noch eine Anfrage dazu gestellt zu haben.
      Sebastian Holdings um den Investor Alexander Vik aus Norwegen hält bereits etwa vier Prozent an Vivendi und wollte sich am Mittwoch zunächst nicht äußern.
      Zu Vivendi gehört die weltgrößte Plattenfirma Universal Music Group, die Fernsehgruppe Canal Plus und SFR, der zweitgrößte Mobilfunk-Betreiber Frankreichs.
      Vivendi setzte zuletzt mit 37.000 Mitarbeitern 19,5 Milliarden Euro um.

      Sebastian habe 33,50 Euro je Vivendi-Aktie geboten, hieß es in den Kreisen.
      Die Aktien von Vivendi notierten am Mittwochvormittag fünf Prozent fester mit 29,20 Euro.
      Gemessen an dem Schlusskurs vom Dienstag mit 27,80 Euro war Vivendi an der Börse mit 32,1 Milliarden Euro bewertet.

      Das Unternehmen hatte zuvor am Morgen indes auch über den Erwartungen liegende Quartalszahlen vorgelegt und seine Prognose angehoben.
      Dabei hatte Vivendi zudem mitgeteilt, es habe die Forderung Sebastians abgewiesen, Vivendi aufzuspalten.

      "Es hat eine Reihe von Treffen und Diskussionen gegeben, seit Sebastian bei Vivendi eingestiegen ist", sagte die mit der Angelegenheit vertraute Person am Mittwoch.
      "Das Ergebnis dieser Treffen war die Forderung, ein Angebot vorzulegen."
      Nun habe es eine Offerte für die gesamte Vivendi-Gruppe im Volumen von mehr als 40 Milliarden Euro gegeben.
      Es sei allerdings schwer zu verstehen, wie ein Angebot für die ganze Gruppe als Offerte für eine Zerschlagung ausgelegt werden könne.

      "Vivendi weist die Darstellung zurück, ein Angebot bekommen zu haben", sagte eine Sprecherin des Konzerns.
      "Wir haben nichts Konkretes und Substanzielles erhalten."
      Auch habe es keine Offerte auf eine Anfrage hin gegeben.

      Erst vor wenigen Tagen hatte es Gerüchte gegeben, die britische Vodafone könnte 34 Euro pro Vivendi-Aktie bieten und sich damit den Zugriff auf die Mobilfunksparte SFR sichern.

      In Medienberichten hatte es wiederholt geheißen, Sebastian wolle, dass sich Vivendi entweder auf das Medien- oder aber auf das Telekom-Geschäft konzentriert.
      Vivendi-Chef Jean-Bernard Levy hat dies wiederholt zurück gewiesen, aber auch die Bereitschaft zu einem Dialog mit Sebastian bekundet.

      Schon im März hatte es in Kreisen geheißen, Vik und der Investor Amir Jahanchahi planten die Zerschlagung Vivendis.
      Sie versuchten derzeit, weitere Partner für ihr Vorhaben zu gewinnen, hieß es damals.
      Branchenexperten hatten einen solchen Vorstoß Sebastians als nicht chancenlos bezeichnet, da die Aktien von Vivendi breit gestreut seien.


      Der Bulle

      PS: Eine Übernahme Vivendi's durch Finanzinvestoren könnte auch den langen Rechtsstreit mit der Deutschen Telekom um den polnischen Mobilfunkbetreiber PTC endgültig beenden.
      PTC verzeichnet auch weiterhin ein excellentes Wachstum.
      Im ersten Quartal 2006 konnte PTC in Polen weitere 301.000 neue Mobilfunkkunden für sich gewinnen.
      Innerhalb von 12 Monaten lag so die Wachstumsrate bei 17,4 Prozent.


      PTC: Entwicklung der Mobilfunkkunden

      PTC1.Quartal 20052.Quartal 20053.Quartal 20054.Quartal 20051.Quartal 2006
      Mobilfunkkunden in Mio. 8.946 9.228 9.627 10.201 10.502
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 17:25:01
      Beitrag Nr. 127 ()
      Deutsche Telekom weiter im Rennen um serbische Mobi63


      19.05.2006

      BELGRAD - Die Deutsche Telekom AG darf weiter um den serbischen Mobilfunknetzbetreiber Mobi63 mitbieten.
      Wie die staatliche Privatisierungsagentur mitteilte, steht der Ex-Monopolist auf einer Liste von neun Unternehmen, die an dem weiteren Verfahren teilnehmen dürfen.

      Neben dem deutsche Ex-Monopolisten hat auch France Telecom grünes Licht für das weitere Verfahren bekommen.
      Das Mindestgebot liegt bei 800 Mio. Euro, der tatsächliche Wert wird auf eine Mrd. Euro taxiert.
      Die übrigen interessierten Unternehmen sind Orascom (Ägypten), Telekom Austria, Telenor (Norwegen), Telia Sonera und Tele2 (beide Schweden), OJSC Mobile (Russland) und Etisalat (Vereinigte Arabische Emirate).

      Der Versteigerung, die bis Ende Juli 2006 abgeschlossen sein soll, ging eine länger andauernde Posse voraus.
      Die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens waren lange Zeit ungeklärt.
      Die serbische Post hält 70 Prozent an Mobi63, der Rest gehört den österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt.
      Ende des letzten Jahres entzog der serbische Staat Mobtel wegen der unklaren Eigentumsverhältnisse die Lizenz.
      Im Frühjahr 2005 hatten die österreichischen Investoren den bereits privatisierten Mobtel-Anteil von dem serbischen Millionär Bogoljub Karic gekauft.
      Dieser habe behauptet, ein 51-prozentiges Paket zu besitzen.
      Der serbische Staat wiederum hielt seinerzeit nach eigenen Angaben mindestens 58 Prozent.
      Dieser schon länger schwelende Streit lag bereits vor dem internationalen Schiedsgericht in Zürich.
      Die österreichischen Investoren hingegen ließen damals verlauten, man habe „zwischen 42 und 52 Prozent“ gekauft.


      Der Bulle

      PS: Bereits im Juni startet auch eine weitere kleinere Privatisierung in Bosnien-Herzegowina, wo demnächst der 65-prozentige Staatsanteil der Telekom Srpske in einem öffentlichen Vergabeverfahren ausgeschrieben werden soll.
      Das bosnische Unternehmen „Telekom Srpske“ hat im Jahr 2005 einen Gesamtumsatz von EUR 177 Mio. erwirtschaftet.
      Der Nettogewinn betrug EUR 41,3 Mio. (+12%).
      Ende 2005 hatte Telekom Srpske 344.000 Kunden im Festnetz (+7% im Vergleich mit 2004), 570.000 Kunden im Mobilennetz (+13%).
      22.000 Kunden nutzen Internetproviderleistungen (TEOL) des Unternehmens.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 17:08:18
      Beitrag Nr. 128 ()
      Ericsson: Neuauftrag aus Polen

      23.05.2006

      STOCKHOLM - Der schwedische Mobilfunkausrüster Ericsson erhält einen Neuauftrag aus Polen.
      Für die Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) soll das schwedische Unternehmen White Label-Mehrwertdienste bereitstellen.


      PTC will den neuen Service unter dem Namen Strefa Muzyki anbieten und so Kunden die Möglichkeit geben, Klingeltöne, Handyspiele, Hintergrundbilder und komplette Musikstücke herunterzuladen.
      Ericsson übernimmt für PTC die Einrichtung der Musikplattform, die Verwaltung der digitalen Rechte an den Angeboten sowie Integrations-, Hosting- und Content-Management-Leistungen.
      Finanzielle Details des neuen Auftrags wurden hingegen nicht bekannt gegeben.

      Laut Lars E. Svensson, Präsident von Ericsson in Polen, hofft das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit PTC im Bereich 3G-Mehrwertdienste weitere Kunden in diesem Segment in Osteuropa gewinnen zu können.
      PTC bedient momentan rund neun Millionen Mobilfunkkunden, von denen besonders jüngere Nutzer mit dem neuen Service angesprochen werden sollen.
      Ericsson bietet unter anderem sogenannte White Label-Dienste weltweit in fünf Kategorien an: Musik, TV und Video sowie Spiele und andere Downloads.

      Der Bulle

      PS: Addieren wir noch 1,5 Mio. Mobilfunkkunden dazu, dann stimmt`s.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 22:43:41
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.783.311 von Bulle & Bär am 24.05.06 17:08:18Zu Beginn möchte ich mich für meinen thematisch nicht passenden Beitrag ( Pflichtwandelanleihe Telekom 1.06.06- Kursverlauf Telekom ) entschuldigen , hoffe aber in diesem Board Antwort auf meine Fragen zu finden

      Fremdbeitrag

      nochmal kurz zur Pflichtwandelanleihe.
      Diese hat die DTE vor drei begeben, weil sie sich dem Druck der Ratingagenturen und Banken gefügt hat. Damals stand noch das Thema Verschuldung und Rating im Fokus. Obwohl man ja schon damals wußte, das 2,3 Milliarden mehr Eigenkapital eigentlich auch nicht viel sind.
      Interessanterweise stand der Kurs der Telekom damals ziemlich genau da, wo er heute steht. Die Banken/Fonds, die damals gekauft haben (Mindeststückelung der Anleihe war 50000 Euro) haben einen Kupon von 6,5 % p.a. bekommen und zudem die Dividende. Jetzt scheinen sie die Stücke seit geraumer Zeit leerzuverkaufen, was Ihnen auch einen deutlichen höhereren Kurs gesichert hat, als man heute bekommen würde. Das waren zwei Fliegen mit einer Klappe. Durch die Leerverkäufe haben sie sich einen höheren Kurs gesichert, den sie bekommen und zudem die Anzahl der Aktien erhöht, die sie bekommen. Denn je geringer die Durchschnittskurse (Xetra Schlusskurs), desto mehr Aktien bekommen sie. Man kann ja fast schon hoffen, daß sie alles leerverkauft haben, denn sonst drohen uns weitere Verkaufswellen, wenn die Aktien ausgegeben werden (Immerhin so 170 Millionen Stück).
      Dies ist für mich ein Beispiel dafür, daß der Privatanleger die Zeche zahlt. Man muss der Telekom auch vorwerfen, daß sie überaupt kein Konzept haben, um solche Entwicklungen in den Griff zu kriegen (z.B. Aktienrückkäufe). Die Herren vom Vorstand und Aufsrichtsrat scheinen doch arg überfordert, wenn es um den Kurs der Aktie geht. Die scheint auch mehr zu interessieren, daß man bei McDonalds mit der DTE surfen kann.
      Ich bin nur reichlich enttäuscht, daß der Telekomkurs die letzten drei Jahre nicht gestiegen ist, obwohl der DAX 150% gemacht hat (und da ist die DTE ja auch noch eingerechnet:eekLächeln.
      Naja, nix für ungut.









      Vielen Dank für den qualitativ hochwertigen fundierten Beitrag.

      Bin leider kein Profi und habe noch ein paar Fragen zur Pflichtwandelanleihe sowie dem übermässigen Kurssturz der Telekom.

      Laut Prospekt der Pflichtanleihe wird der Xetra Schlußkurs der letzten 20 Handelstage vor der Deadline 1.06.06 gemittelt.

      Sieht man sich die Kurse Telekom Xetra an ,so ist der Kurs ca 1- 2 Wochen vor Beginn dieser 20 Tagespanne im Bezug zum Gesamtmarkt überproportional gestiegen ,um dann zu Beginn der 20 Tagesspanne zunehmend und überproportional abzuschmieren

      ( auch der Blackstone Einstieg ( zu ca 14 Euro !! über diesen hohen Einstiegskurs haben sich selbst Experten gewundert !! ) )fällt in diesen Zeitraum

      Frage : Könnte Blackstone der große Leerverkäufer sein ???

      Wenn diese Theorie stimmt , was passiert mit dem Kurs nach dem 1.06.06
      Eigentlich müßte er rapide ansteigen, da hoher Kaufdruck zur Bedienung der Leerverkäufe herrschen sollte.

      Wie lange ist eigentlich die Frist bei Leerverkäufen üblicherweise ??

      Für ernsthafte Einschätzungen meiner " wilden " Spekulationen wäre ich dankbar.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 10:44:41
      Beitrag Nr. 130 ()
      Genau,die Stimmung bzgl.Telekommunikationsatien ist so wie vor drei Jahren beim Dax.Egal welche Meldung kommt,der Kurs fällt.
      Längerfristig sind das Kaufkurse.
      Avatar
      schrieb am 31.05.06 13:53:10
      Beitrag Nr. 131 ()
      DEUTSCHE TELEKOM


      Germanen, Gallier, Gorillas

      Von Ulric Papendick und Anne Preissner

      31.05.2006

      Der Streit der Deutschen Telekom mit Frankreichs Vivendi um den polnischen Mobilfunkbetreiber PTC treibt absurde Blüten.


      Unterstellte der Telekom "kriminelle Energie": Ex-Vivendi-Chairman Fourtou

      Die Szene könnte einem Kriminalfilm der 70er Jahre entnommen sein:
      Ein älterer grau melierter Herr im dunklen Anzug steht sichtlich aufgelöst am Empfang eines Firmengebäudes.
      Vor ihm haben sich mehrere breitschultrige Typen in schlecht sitzenden Sakkos aufgebaut.
      Der Mann wirkt verängstigt; unaufhörlich redet er auf die Anwesenden ein.
      Die sind ihm offenkundig nicht gerade wohlgesinnt.

      Der kurze, im Internet veröffentlichte Filmstreifen ist keine Fiktion, sondern Realität des Jahres 2006 in der polnischen Hauptstadt Warschau.
      Die Aufnahmen zeigen eine Facette der wohl absurdesten Schlacht, die sich zwei europäische Topkonzerne jemals geliefert haben.

      Der in der Filmszene von Bodyguards eingeschüchterte Herr ist Ryszard Pospieszynski (75), Manager des französischen Mischkonzerns Vivendi Universal.
      Er sieht sich als rechtmäßiger Vorstand des polnischen Mobilfunkunternehmens PTC und begehrt als solcher Zugang zum Hauptquartier.
      Die Wachleute hingegen stehen in Diensten der Deutschen Telekom und des polnischen Konglomerats Elektrim.
      Sie halten das Firmengebäude besetzt.

      Seit mittlerweile sieben Jahren streiten sich die Telefonriesen aus Paris und Bonn um die Macht bei PTC, dem größten Mobilfunkbetreiber Polens.
      Der Kampf wird mit Mitteln geführt, die in zivilisierten Rechtsstaaten des 21. Jahrhunderts eigentlich kaum noch vorstellbar sind.

      So verweigerten von den Franzosen angeheuerte Wachleute den Managern von Telekom und Elektrim im Frühjahr vergangenen Jahres den Zugang zur PTC-Zentrale.
      Wenig später verschafften sich die Deutschen und ihr polnischer Partner mit Hilfe von Bodyguards Zutritt ins Hauptquartier; seither lassen sie keinen Gesandten der Franzosen mehr ein.

      Jüngster Höhepunkt des abstrusen Machtkampfes: Die Vivendi-Verantwortlichen blockierten zu Jahresanfang für Monate die PTC-Konten.
      Auf diese Weise zwangen sie die Telekom, allein im ersten Quartal dieses Jahres rund 82 Millionen Euro für Steuern, Sozialbeiträge und Gehälter der knapp 4000 polnischen Angestellten aus eigener Tasche vorzustrecken, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
      Mittlerweile ist das Geld immerhin in die Telekom-Kasse zurückgeflossen.

      In dem höchst komplizierten Streit, in dem seit Jahren ein Gericht nach dem nächsten angerufen wird, geht es um die Frage, wer legitimer Mehrheitseigentümer des profitablen Warschauer Mobilfunkunternehmens ist.
      Mal gaben die Richter der Telekom, mal Vivendi Recht.

      Hedgefonds macht Druck

      Jetzt allerdings zeichnet sich eine Wende zu Gunsten des Bonner Konzerns ab.
      Ende März urteilte ein polnisches Gericht, der Einstieg von Vivendi bei PTC sei de facto unwirksam.
      Die legitimen Eigentümer des Mobilfunkers seien einzig die Deutsche Telekom und Elektrim. (!!!)

      Die richterliche Hilfe kommt den Deutschen wie gerufen.
      Seit einigen Wochen hat die Lage in Polen für die Telekom zusätzliche Dramatik erhalten:
      Der New Yorker Hedgefonds Elliott Associates hat sich in den Streit eingeschaltet und verlangt von Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke (45), den Konflikt um PTC schleunigst beizulegen.

      Elliott gehört zu den Gläubigern des polnischen Telekom-Partners Elektrim.
      Bereits 2001 hatte der milliardenschwere US-Investor Anleihen des kriselnden Warschauer Konsortiums zu einem Discountpreis erworben und pocht nun auf deren Rückzahlung.
      Das nötige Geld soll die Telekom bereitstellen, indem sie die PTC-Anteile von Elektrim übernimmt.

      In mehreren Briefen an das Telekom-Management machen die Fondsmanager ihrem Unmut über die abwartende Haltung der Bonner Luft.
      Die Telekom solle endlich ihre "weltfremde" und "aggressive" Strategie aufgeben und eine außergerichtliche Einigung mit den beteiligten Parteien anstreben, verlangt Elliott im jüngsten Schreiben vom 30. März, das manager magazin exklusiv vorliegt.

      Nachgeben aber wollen die Telekom-Verantwortlichen nicht.
      Sie wähnen sich im Recht.
      Immerhin hatte der Bonner Konzern PTC 1996 gemeinsam mit Elektrim gegründet.
      Die Telekom hält 49 Prozent der Anteile - und hatte sich ein Vorkaufsrecht auf den Rest gesichert.

      Doch die Polen fühlten sich daran nicht gebunden.
      Als Elektrim Ende der 90er Jahre in eine finanzielle Schieflage geriet, brachte der Konzern seine PTC-Anteile kurzerhand in eine "ET" getaufte Holding ein und veräußerte knapp die Hälfte der ET-Anteile an Vivendi Universal; später stockten die Franzosen auf 51 Prozent auf.

      Dieser Anteilsverkauf ohne Zustimmung der Telekom wurde zum Auslöser des jahrelangen Streits.
      Die düpierten Deutschen zogen vor ein unabhängiges Schiedsgericht in Wien, um die Rechtslage klären zu lassen.
      Und erhielten Rückendeckung: Ende 2004 entschieden die Richter, Elektrim hätte die Anteile nicht abgeben dürfen und sei daher nach wie vor der rechtmäßige Besitzer.

      Doch die Vivendi-Manager, die nach eigenen Angaben fast zwei Milliarden Euro in ihre polnische Beteiligung investiert hatten, stellten sich quer.
      Verschiedene Versuche der Telekom, den PTC-Miteigner auszukaufen, scheiterten unter anderem an den Preisvorstellungen.

      Faustrecht in Warschau


      Als ein polnisches Gericht im Frühjahr 2005 das Wiener Urteil bestätigte, eskalierte die Lage in Warschau.
      Vivendi verweigerte Telekom und Elektrim-Managern den Zugang zum PTC-Hauptquartier.
      Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick (52) sprach empört von "Faustrecht".
      Im Gegenzug unterstellte der Ex-Vivendi-Chef Jean-René Fourtou (66) in einem Schreiben an Ricke der Telekom "kriminelle Energie".

      Erneut zogen beide Seiten vor den Kadi - und machten sich auch ansonsten das Leben schwer.
      So gelang es den Franzosen, sich als Miteigentümer von PTC ins polnische Handelsregister eintragen zu lassen.
      Durch diesen Schachzug konnte Vivendi die Gehaltszahlungen in Warschau blockieren und die Telekom zwingen, die Löhne vorerst aus eigener Tasche zu finanzieren.

      Zugleich suchten die verfeindeten Parteien hinter den Kulissen nach einer Einigung.
      Telekom und Vivendi hatten sich sogar schon darauf verständigt, Elektrim auszukaufen und PTC künftig gemeinsam in Form eines Joint Ventures zu führen.


      Doch die Deutschen ließen den Deal platzen.
      Nach dem Gerichtsurteil von Ende März hoffen Ricke & Co. offenbar, die Kontrolle über PTC zu Vorzugskonditionen ergattern zu können - immerhin verfügen sie noch über das alte Vorkaufsrecht.


      Die erzürnten Franzosen sind deshalb nun vor die Internationale Handelskammer in Genf gezogen und wollen die Telekom zwingen, die Abmachung einzuhalten.
      Andernfalls drohen die Vivendi-Anwälte damit, Telekom und Elektrim auf mindestens drei Milliarden Euro Schadensersatz zu verklagen.

      Auch der polnische Telekom-Verbündete Elektrim könnte sich als wenig verlässlich erweisen.
      Seit 2004 wird das Warschauer Unternehmen von dem polnischen Medienmogul Zygmunt Solorz (50) kontrolliert.
      Der ist darauf angewiesen, seine PTC-Anteile möglichst Gewinn bringend zu verkaufen.
      Schließlich sitzen ihm die Elektrim-Anleihegläubiger um Elliott im Nacken, die lautstark ihr Geld einfordern.

      Noch paktiert Solorz mit den Deutschen. Sollte Ricke jedoch versuchen, den polnischen Partner unter Verweis auf die Vorkaufsoption zu Dumping-Konditionen abzufinden, dürfte sich das Bündnis rasch als brüchig erweisen.

      Der Bulle

      PS: Zweifelsohne besitzt die Deutsche Telekom ein Vorkaufsrecht für den Restanteil an PTC, welches auch in zwei Gerichtsurteilen bestätigt wurde.
      Die im März erhobenen Anschuldigungen des New Yorker Hedgefonds Elliott Associates von einer "ungeheuren Veruntreuung" von Mitteln der Telekom in Polen erscheinen nun bei näherer Betrachtung in einem etwas anderen Licht, wenn man weiß, das Elliott Associates zu den Gläubigern des polnischen Telekom-Partners Elektrim gehört.
      Hier treten also klar die eigenen Interessen des Hedgefonds in den Vordergrund und nicht, wie man es anhand des Briefes im März vielleicht hätte vermuten können, in erster Linie die Interessen der Anteilseigner der Deutschen Telekom.
      Und warum sollte die Telekom nach über siebenjährigen Dauerfehde auch jetzt auf ihr vertraglich fixiertes und durch zwei unabhängige Gerichtsurteile bestätigtes Vorkaufsrecht verzichten, wo doch alles scheinbar im Sinne der Telekom zu laufen beginnt?
      Das macht wenig Sinn und die Telekom kann man nicht für die vertraglichen Fehler anderer haftbar machen.

      US-Hedgefonds attackiert Telekom-Spitze
      Avatar
      schrieb am 01.06.06 16:31:06
      Beitrag Nr. 132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.761.372 von Bulle & Bär am 23.05.06 17:25:01Bosnisch-serbische Regierung: Deutsche Telekom bietet für Telekom Srpske

      01.06.2006 16:02

      Die Deutsche Telekom ist in das Bieterrennen um das bosnisch-serbische Telekomunternehmen Telekom Srpske eingestiegen.
      Dies gab der bosnisch-serbische Ministerpräsident Milorad Dodik am Donnerstag in Banja Luka bekannt.
      Die Regierung erhoffe sich von der Privatisierung des staatlichen Unternehmens einen Erlös von mindestens 400 Millionen Euro.
      Zum Verkauf steht ein 70-Prozent-Anteil.


      Der Bulle

      PS: Das bosnische Unternehmen „Telekom Srpske“ hat im Jahr 2005 einen Gesamtumsatz von EUR 177 Mio. erwirtschaftet.
      Der Nettogewinn betrug EUR 41,3 Mio. (+12%).
      Ende 2005 hatte Telekom Srpske 344.000 Kunden im Festnetz (+7% im Vergleich mit 2004), 570.000 Kunden im Mobilennetz (+13%).
      22.000 Kunden nutzen Internetproviderleistungen (TEOL) des Unternehmens.
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 15:16:39
      Beitrag Nr. 133 ()
      Kündigungen bei Kroatischer Telekom

      02.06.2006



      Der kroatische Telekomanbieter T-Hrvatski Telekom, eine Tochter der Deutschen Telekom, will weitere 600 Mitarbeiter abbauen.
      Das geht aus einem internen Papier hervor.

      Der Betriebsrat lehne die Kündigungspläne ab und die Gespräche darüber seien noch nicht abgeschlossen, heißt es dazu aus der zuständigen Gewerkschaft.

      Mitarbeiter mussten schon im Vorjahr gehen

      Im vergangenen Jahr hat die T-HT bereits 738 ihrer damals 7.900 Beschäftigten gekündigt.
      In den ersten drei Quartalen 2005 mussten weitere 343 Mitarbeiter gehen.

      Die von T-HT gezahlten Abfertigungen gehören zu den höchsten in Kroatien:
      Bisher erhielten die gekündigten Mitarbeiter durchschnittlich 340.000 Kuna (46.102 Euro) brutto, das entspricht rund 30 Monatsgehältern.

      Kündigungen bei Kroatischer Telekom

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 02.06.06 17:01:35
      Beitrag Nr. 134 ()
      Magyar Telekom: Keine Vorteile bei Komplettübernahme durch Telekom

      02.06.2006 14:20

      Die ungarische Magyar Telekom sieht keine Vorteile bei einer vollständigen Übernahme durch den Mutterkonzern Deutsche Telekom.
      "Eine Komplettübernahme hätte auf das operative Geschäft keinen Einfluss", sagte Vorstandschef Elek Straub der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Freitag auf der Handelsblatt-Tagung "Telekommarkt Europa".
      Die Deutsche Telekom hält 60 Prozent des Unternehmens, das an der Börse in Budapest und New York notiert ist.

      Die Situation von Magyar Telekom sei nicht mit der von T-Online vergleichbar, da die Internetgesellschaft mit der Telekom-Sparte T-Com verschmolzen werden solle.
      Die ungarische Tochter dient den Bonnern als Vehikel für die Expansion in Osteuropa, wo Magyar Telekom weiter zukaufen will.
      Durch die Börsennotierung könne sich Magyar Telekom "frisches Kapital" über die Finanzmärkte holen, sagte Straub.


      Der Bulle

      PS: 12. Intern. Handelsblatt Jahrestagung Telekommarkt Europa

      Vom 31. Mai bis 2. Juni 2006 diskutieren in Bonn nationale und internationale TK-Experten die Auswirkungen der aktuellen EU-Vorgaben, neue Geschaeftsfelder für den Mobilfunk und das Festnetz sowie internationale Konsolidierung und Restrukturierung.

      Weitere Themenschwerpunkte auf der TK-Europa sind Voice over IP, Breitband, Triple Play und Fixed Mobile Convergence.

      Referent: Elek Straub, Chairman and CEO, Magyar Telekom Ltd.

      Thema: Aufschwung Ost

      Die Chancen und Risiken für Telekom-Anbieter in Osteuopa stellt Elek Straub, Chairman und CEO der Magyar Telekom aus Ungarn vor. Straub plant zu expandieren und hat dabei den Balkan im Blick.
      Auch der Aufbau des digitalen Fernsehens in Ungarn steht auf seiner Agenda, erste Pilotprojekte dazu starteten bereits Ende 2005.
      Zur Telekom-Tochter gehört der größte ungarische Mobilfunkanbieter, der größte Internetanbieter des Landes und die zweitgrößte ungarische Kabelfernsehgesellschaft.
      Allerdings verfügen in Ungarn inzwischen 88 Prozent der Einwohner über ein Handy, gleichzeitig ist der Marktanteil von Magyar von 54 Prozent im Jahr 2001 auf 46 Prozent gefallen (handelsblatt.com, Juli 2005).
      Avatar
      schrieb am 06.06.06 15:16:45
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 14.829.959 von Bulle & Bär am 22.10.04 16:18:13MakTel wins tender to buy 9.9% of its shares from the Macedonian Government

      Budapest, June 06, 2006

      MakTel had won the tender to buy 9.9% of the company's shares at the auction held by the Macedonian Government.
      The Macedonian Government auction to sell its 45% stake in Makedonski Telekommunikacii AD (MakTel) is being held between 5th and 9th of June, 2006.
      On the first day, MakTel was able to buy 9.9% of its shares for EUR 60.3mn (EUR 6.36 per share).
      Following the completion of the share purchase transaction, Magyar Telekom's voting rights in MakTel, through its subsidiary Stonebridge, will increase to 56.6%, while the voting rights of the Macedonian state will decrease to 41.3%.

      Magyar Telekom currently owns 51% of MakTel through its fully-owned subsidiary Stonebridge Communications AD, while the Government of the Republic of Macedonia and IFC hold 47.12% and 1.88%, respectively.

      Der Bulle

      PS: Die mazedonische Regierung hat am Montag ihren 45-prozentigen Minderheitsanteil an der "Makedonski telekomunikacii" zum Verkauf angeboten und will nur noch einen zweiprozentigen Anteil an der Telekommunikationsfirma bewahren, die sich seit 2000 im Mehrheitsbesitz der "Magyar Telekom" befindet.
      Vom Aktienerlös werden Einnahmen in Höhe von 270 Millionen Euro erwartet.
      "Magyar Telekom" bekundete Interesse, ein Aktienpaket an der Börse zu erwerben.
      Den Block von 9,9% konnte man sich nun für 60,3 Mio.€ sichern.


      Magyar Telekom will MakTel-Anteil erhöhen

      31.05.2006

      Die ungarische Telefongesellschaft Magyar Telekom, mit 51% Beteiligung strategischer Investor der mazedonischen MakTel, hat das MakTel-Management ermächtigt, die Beteiligung an dem Unternehmen durch Übernahme von Aktien aus Staatsbesitz auf bis zu 61% zu erhöhen.
      Die exakte Größe des zusätzlichen Aktienpakets und der Kaufpreis sollen dabei laut Pressemitteilung von Magyar Telekom mit der mazedonischen Regierung abgestimmt werden.
      Die mazedonische Regierung hat für die erste Junidekade den Verkauf von 45,12% der MakTel-Aktien über Auktionen an der Börse Skopje angekündigt.
      Dabei kommen vier Blöcke à 9,9% und ein Block à 5,52% der Aktien zum Verkauf.
      Während die 9,9%-Blöcke nur komplett durch einen Käufer erworben werden können, gilt für den 5,52%-Block keine Mindestabnahmemenge.
      Insgesamt hält die mazedonische Regierung noch 47,12% an MakTel, die Weltbank-Tochter International Finance Corporation (IFC) ist mit 1,88% beteiligt.
      Avatar
      schrieb am 08.06.06 11:27:57
      Beitrag Nr. 136 ()
      Telekom Srpske vor Teilverkauf

      Regierung in Bosnien will 80 Prozent verkaufen, Telekoms aus Österreich, Deutschland, Serbien, Frankreich und Russland sind interessiert

      02. Juni 2006

      Banja Luka - Die Regierung der bosnischen Serben in Banja Luka hat am Donnerstag Abend den Verkauf von 80 Prozent des Telekomunternehmens Telekom Srpske beschlossen und erwartet dafür einen Erlös von mindestens 450 Millionen Euro, berichten lokale Medien.
      Unter den Interessenten seien neben der Telekom Srbije (Serbien) auch die Telekom Austria, die Deutsche Telekom sowie französische, russische und ungarische Telekombetreiber, wird Regierungschef Milorad Dodik von der Tageszeitung "Nezavisne novine" zitiert.

      Zum Verkauf gelangen demnach die im Eigentum der Republika Srpska befindlichen 65 Prozent an der Telekom Srpske sowie die fünf Prozent des staatlichen Restitutionsfonds und zehn Prozent, die der Pensionsfonds PIO hält.
      Die endgültige Entscheidung über die Privatisierung liegt nun beim Parlament in Banja Luka.

      Bedingungen

      Die von der Regierung beschlossenen Bedingungen der Privatisierung sehen vor, dass der Käufer im ersten Jahr nach der Übernahme 50 Millionen Euro in das Unternehmen investieren muss.
      Darüber hinaus muss sich der Käufer u.a. verpflichten, sich fünf Jahre lang an den Kollektivvertrag mit der Gewerkschaft zu halten und den Firmensitz des Unternehmens in Banja Luka zu belassen.

      Zur Teilnahme an dem Privatisierungsverfahren sind Unternehmen berechtigt, die im Geschäftsjahr 2005 über 500 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet und die mindestens 800.000 Festnetz- und 1,5 Millionen Mobilfunk-Kunden haben.
      Das würde nahelegen, dass in diesem Fall nicht die Mobilkom Austria, sondern die Telekom-Austria-Gruppe das Angebot legen müsste, die einen Einstieg in Bosnien als ein deklariertes Ziel formuliert hat.


      Der Bulle

      PS: Das Angebot wurde noch einmal um 10 Prozent auf 80 Prozent erweitert.
      Das bosnische Unternehmen „Telekom Srpske“ hat im Jahr 2005 einen Gesamtumsatz von EUR 177 Mio. erwirtschaftet.
      Der Nettogewinn betrug EUR 41,3 Mio. (+12%).
      Ende 2005 hatte Telekom Srpske 344.000 Kunden im Festnetz (+7% im Vergleich mit 2004), 570.000 Kunden im Mobilnetz (+13%).
      22.000 Kunden nutzen Internetproviderleistungen (TEOL) des Unternehmens.
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 10:57:54
      Beitrag Nr. 137 ()
      Telekom setzt sich in Polen durch

      Ende gut, alles gut? Die Deutsche Telekom hat den jahrelangen Rechtsstreit mit Vivendi um den polnischen Mobilfunkkonzern PTC gewonnen.
      Das Schiedsgericht in Wien gab der Telekom Recht.

      12.06.2006 17:45

      Das Gericht ist ein echtes Unikat: Es wurde eigens zur Klärung dieses Rechtsstreits gegründet.

      Vivendi, die Telekom und Elektrim wollten so sicherstellen, dass tatsächlich neutral geurteilt würde.

      Die Richter entschieden nun, dass die Telekom eine Kaufoption auf den 48-prozentigen Anteil auf die PTC ausüben darf.
      Um die Anteile, die sich im Besitz des polnischen Unternehmens Elektrim befinden, hatten sich die Telekom und der französische Medienkonzern Vivendi gestritten. An der Elektrim Telekomunikacja (ET) ist Vivendi mit 51 Prozent beteiligt.

      Mit dem Urteil macht das Schiedsgericht den Weg frei für eine fast vollständige Übernahme von PTC durch die Telekom.
      Die Bonner halten bereits 49 Prozent an PTC.

      Kaufpreis noch offen

      Wie viel die Telekom für das Aktienpaket von Elektrim zahlen wird, ist noch offen.
      In einem weiteren Schiedsspruch soll über die Höhe des Kaufpreises entschieden werden.
      Ein Telekom-Sprecher wollte sich zu Preis-Fragen nicht äußern.
      Elektrim hofft, mehr als 350 Millionen Euro zu bekommen.
      " Der Buchwert von 350 Millionen Euro ist das Minimum"
      , erklärte Konzern-Chef Piotr Nurowski.
      Den Marktwert der Beteiligung schätzt er auf 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro.

      Nach Auffassung des Schiedsgerichts ist Elektrim alleiniger Eigentümer der PTC-Anteile, auf die die Telekom eine Kaufoption ausgeübt hat.
      Das sieht Vivendi anders. Die Franzosen beharren darauf, dass die PTC-Anteile dem Gemeinschaftsunternehmen ET zuzuordnen sind, an dem sie die Mehrheit haben.

      Die Entscheidung des Schiedsgerichts ließ die Börsianer relativ kalt.
      Die T-Aktie gab am Montag um rund ein Prozent nach.
      Ähnlich hoch waren die Kursverluste bei Vivendi.


      Der Bulle

      PS: Im jahrelangen Streit um die Mehrheitsübernahme des polnischen Mobilfunkunternehmens PTC hat erneut ein unabhängiges, internationales Schiedsgericht die Position der Deutschen Telekom gestärkt.
      Bleibt nur noch die Frage, ob die französische Gegenseite ala Vivendi diese Entscheidung ebenfalls so akzeptieren kann oder man weiter die Gerichte bemühen möchte.
      Ein Übernahmepreis zum Buchwert von 350 Millionen Euro wäre sicherlich ein Schnäppchenpreis und auch im Interesse der Aktionäre, ist aber doch eher unwahrscheinlich.
      Der 49 Prozent-Anteil am polnischen Marktführer PTC steht aktuell selbst nur mit einem Buchwert von 1,693 Mrd.€ (Ende 2005) in der Telekom-Bilanz und liegt damit rund 700 bis 900 Mio. € unterhalb des geschätzten Marktwertes des 48-prozentigen Anteils von Elektrim in Höhe von 2,4 bis 2,6 Mrd.€.
      PTC erzielte im letzten Jahr einen 4% höheren Umsatz von PLN 6,719 Milliarden ( ca. 1,763 Milliarden Euro) und steigerte den Jahresüberschuss um 20 Prozent auf PLN 1,154 Milliarden ( ca. 303 Mio. Euro).
      Im ersten Quartal des Jahres steigerte PTC seine Kundenzahl um weitere 301.000 Mobilfunkkunden auf nun mehr 10.501 Mio.(Stand März 2006).
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 11:20:58
      Beitrag Nr. 138 ()
      FTD: Telekom vor Durchbruch in Polen

      von Matthias Lambrecht, Hamburg, und Heimo Fischer, Paris

      Die Deutsche Telekom ist auf dem Weg zur Übernahme des größten polnischen Mobilfunkanbieters PTC einen entscheidenden Schritt vorangekommen.
      Im Streit um den 48-prozentigen PTC-Anteil habe ein Schiedsgericht in Wien verfügt, dass der Konzern seine Kaufoption auf das Aktienpaket ausüben darf.


      12.06.2006 - 22:18 Uhr

      Das teilte der bisherige Anteilseigner Elektrim am Montag mit.
      " Das Gericht hat unsere Position bestätigt", kommentierte ein Telekom-Sprecher die Entscheidung.
      Nach Einschätzung der Telekom ist damit der Weg frei für die Übernahme der Mehrheit an PTC.
      Der Konzern hält bereits 49 Prozent der Aktien; mit dem Erwerb der Anteile des polnischen Energieversorgers wären es 97 Prozent.
      Die Deutsche Telekom würde damit die Kontrolle über den polnischen Branchenführer im Mobilfunkgeschäft mit einem Marktanteil von 35 Prozent übernehmen.

      Gemessen an der Einwohnerzahl ist Polen größer als alle anderen osteuropäischen Märkte zusammen genommen, auf denen die Deutsche Telekom bislang vertreten ist.
      " Polen ist neben Rumänien der interessanteste Markt in Osteuropa, da die Penetration mit Mobilfunk noch vergleichsweise niedrig ist", sagte Frank Rothauge, Analyst bei Sal. Oppenheim.
      " Das ist ein ganz wichtiger Baustein in der internationalen Expansionsstrategie."
      Die Aktien verloren 1,1 Prozent auf 12,87 Euro.

      Schiedsgericht entscheidet über Kaufpreis

      Der Konzern geht davon aus, dass das Schiedsgericht nun über die Höhe des zu zahlenden Kaufpreises entscheidet.
      " Der Buchwert von 350 Mio. Euro ist das Minimum, wir hoffen auf mehr", sagte Elektrim-Chef Piotr Nurowski am Montag.
      Der Marktwert des Anteils liege zwischen 2,4 und 2,6 Mrd. Euro.
      Der Konzern braucht einen möglichst hohen Erlös, um Schulden abzubauen.
      Analyst Rothauge sieht den deutschen Konzern in einer günstigen Position:
      " Die Telekom dürfte in der Lage sein, einen Kaufpreis unterhalb von 2 Mrd. Euro herauszuhandeln."
      Dies wäre, gemessen an den jüngsten Übernahmen im Telekomsektor, ein " recht guter Deal".
      Damit sei die Strategie von Konzernchef Kai-Uwe Ricke aufgegangen, der seine Chancen realistisch eingeschätzt habe, obwohl es zuletzt Kritik an der mangelnden Verhandlungsbereitschaft der Telekom gegeben habe.

      Die Telekom versucht seit Jahren, PTC komplett zu übernehmen.
      Dagegen wehrt sich der französische Mischkonzern Vivendi.
      Die Franzosen sind seit 2001 indirekt Anteilseigner von PTC: Nachdem der einstige Mehrheitsaktionär Elektrim in eine finanzielle Schieflage geraten war, hatte er seine verbliebene Beteiligung in die Elektrim Telekomunikacja (ET) eingebracht und 51 Prozent dieser Holding an Vivendi verkauft.

      Die Telekom machte ein Vorkaufsrecht auf die Elektrim-Anteile an der 1996 gemeinsam gegründeten PTC geltend, das von Vivendi nicht anerkannt wird.
      Der Bonner Konzern rief daher das Schiedsgericht in Wien an.
      Dies hatte bereits Ende 2004 entschieden, dass Elektrim seinen verbliebenen Anteil nicht an ET hätte abgeben dürfen.

      Vivendi sträubt sich

      Vivendi gab sich am Montag aber noch nicht geschlagen: Der Schiedsspruch ändere nichts, hieß es in einer Erklärung aus Paris.
      In dem Verfahren seien nur die Telekom und Elektrim vertreten, nicht aber Vivendi und ET.
      Die Kaufoption betreffe nur die einzelne Aktie, die noch direkt von Elektrim gehalten werde, nicht aber jene 48 Prozent der Anteile, die an ET übertragen worden seien.
      " Sie sind kein Eigentum von Elektrim", hieß es in der Mitteilung.
      Ein Telekom-Sprecher sagte, der Schiedsspruch sei endgültig.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 11:33:58
      Beitrag Nr. 139 ()
      Wettstreit mit Vivendi


      Telekom kommt in Polen voran

      Von Holger Alich, Sandra Louven und Reinhold Vetter

      Die Deutsche Telekom sieht sich im Rechtsstreit um die Übernahme der polnischen Mobilfunkgesellschaft Polska Telefonia Cyfrowy (PTC) bekräftigt.
      Wie gestern bekannt wurde, hat ein Wiener Schiedsgericht bestätigt, dass die Telekom Anfang 2005 rechtmäßig eine Kaufoption auf den PTC-Anteil des polnischen Versorgers Elektrim ausgeübt hat.


      HANDELSBLATT, Dienstag, 13. Juni 2006, 08:26 Uhr



      Die Anteile an PTC sind über vier beziehungsweise fünf Unternehmen gestreut. Grafik: Handelsblatt


      PARIS/DÜSSELDORF/WARSCHAU.„Mit der Entscheidung sind wir ein gutes Stück weiter“, sagte gestern ein Sprecher der Telekom.
      Der Aktienkurs von Elektrim brach gestern um 48 Prozent ein.
      PTC war die wertvollste Beteiligung des polnischen Versorgers.

      Die Deutsche Telekom versucht bereits seit Jahren, die Mehrheit an dem profitablen polnischen Mobilfunker zu erlangen.
      Um den Kauf tobt aber ein Rechtsstreit mit dem französischen Mischkonzern Vivendi, der ebenfalls einen Anspruch auf PTC-Anteile erhebt.

      Die Lage bleibt auch nach dem aktuellen Schiedsspruch verworren:
      Die Telekom gibt an, dass sie derzeit noch nicht im Besitz der PTC-Mehrheit ist.
      „ Dazu fehlt noch die Höhe des Kaufpreises“, erklärt ein Sprecher.
      Den müsse das Schiedsgericht noch festlegen.
      Wann dies geschehen werde, sei unklar.
      Elektrim hält die Übertragung dagegen für vollzogen.
      Elektrim-Chef Piotr Nurowski sagte in Warschau: „ Das Wiener Urteil bedeutet, dass die Deutsche Telekom seit dem 15. Februar des vergangenen Jahres Eigentümer von 97 Prozent der PTC-Anteile ist.“
      Damals hatte die Telekom ihre Kaufoption auf die PTC-Anteile ausgeübt.

      Bisher hielt die Deutsche Telekom 49 Prozent der PTC-Anteile, während 51 Prozent bei der Holding Elektrim Telekomunikacja (ET) lagen, die von Vivendi und Elektrim gebildet wird.
      Vivendi hält daran 51 Prozent, Elektrim den Rest.

      Diese Holding ist Kern des seit Jahren schwelenden juristischen Konflikts.
      Bereits 2004 hatte das Wiener Schiedsgericht entschieden, dass Elektrim seine PTC-Anteile nicht in die Holding hätte einbringen dürfen.
      Diese Konstruktion sei nicht rechtens und müsse rückgängig gemacht werden, entschied das Schiedsgericht damals.
      Das PTC-Paket, das sich Vivendi und Elektrim teilen, gehöre Elektrim allein.
      Die Telekom hat daraufhin im Februar 2005 eine Kaufoption auf die übrigen PTC-Anteile ausgeübt.
      Diese hat das Schiedsgericht nun für rechtens erklärt.

      Vivendi sieht sich von Urteil nicht betroffen

      Der Bonner Konzern hat in dem Streit stets argumentiert, Elektrim habe mit der Einbringung seiner Anteile in die ET-Holding gegen Vereinbarungen über ein Vorkaufsrecht der Telekom verstoßen.
      Den Wiener Schiedsspruch hatte vor gut einem Jahr ein Warschauer Gericht in erster Instanz anerkannt und als rechtsverbindlich für Polen erklärt.

      Da Vivendi gegen dieses Urteil Einspruch erhob, ging der Streit in die zweite Instanz vor einem Warschauer Appellationsgericht, das dann aber im März dieses Jahres ebenfalls im Sinne der Deutschen Telekom entschied.

      Nach der aktuellen Entscheidung aus Wien erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrats von Elektrim und Mehrheitsaktionär des Konzerns, Zygmunt Solorz-Zak, man werde jetzt mit der Deutschen Telekom über den Kaufpreis für das 48-Prozent-Paket bei PTC verhandeln.
      „Der Marktwert des Pakets liegt bei 2,2 bis 2,6 Mrd. Euro“, betonte Solorz-Zak.
      Ein Telekom-Sprecher sagte dagegen, das Wiener Schiedsgericht müsse den Kaufpreis der Aktien festlegen.

      Solorz-Zak kündigte außerdem an, Elektrim werde Anspruch auf Schadensersatz durch Vivendi erheben.
      „ Mit allen Mitteln hat Vivendi bisher versucht, die Umsetzung der Schiedsgerichtsurteile zu verhindern“, sagte der Elektrim-Chef.
      Die Höhe der geforderten Entschädigung orientiere sich am Marktwert des 48-Prozent-Anteils.

      Vivendi sieht sich von dem aktuellen Urteil dagegen gar nicht betroffen.
      „ Wir besitzen weiterhin über eine Filiale 51 Prozent an PTC und verlangen, dass die Deutsche Telekom das endlich anerkennt“, hieß es bei Vivendi.
      In dem Rechtsstreit um den profitablen polnischen Mobilfunker sind in mehreren Ländern insgesamt über zwölf Rechtsverfahren anhängig.

      PTC ist für die Telekom ein wichtiger Auslands-Baustein.
      Die Mobilfunktochter T-Mobile ist stark in Osteuropa vertreten.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 14:44:05
      Beitrag Nr. 140 ()
      Vivendi lässt im Streit um polnischen Mobilfunker PTC nicht locker

      Schiedsgericht spricht Telekom 97 Prozent Anteile an PTC zu
      Kaufpreis noch offen

      13. Juni 2006

      Der französische Mischkonzern Vivendi lässt im Tauziehen mit der Deutschen Telekom um den polnischen Mobilfunkbetreiber PTC nicht locker.
      Auch eine neue Schiedsgerichtsentscheidung zugunsten der Telekom ließ Vivendi nicht wanken.
      Die Entscheidung betreffe den Anteil des französischen Konzerns an PTC nicht, erklärte Vivendi am Dienstag in Paris.

      49 Prozent der Aktien

      Die Telekom besitzt schon seit Jahren 49 Prozent der Aktien des profitablen polnischen Mobilfunkers.
      Sie hat außerdem im Februar 2005 eine Option zur Übernahme weiterer 48 Prozent ausgeübt.
      Übernommen wurden die Aktien von dem polnischen Energieversorger Elektrim.
      Vivendi bestreitet freilich, dass Elektrim überhaupt im Besitz dieser Aktien war.
      Sie gehörten vielmehr der Elektrim Telekomunikacja (Telco), an der Vivendi 51 Prozent hält, argumentieren die Franzosen, die in dem Streit nicht nachgeben wollen, weil sie bereits 2 Mrd. Euro in PTC investiert haben.

      Mehrere Schiedsgerichtsentscheidungen und Gerichtsurteile sind in dem Streit bisher zu Gunsten der Telekom ausgefallen.
      So entschied bereits Ende 2004 ein Schiedsgericht in Wien, dass die Elektrim ihren 48-Prozent-Anteil an PTC gar nicht auf das von Vivendi geführte Gemeinschaftsunternehmen Telco hätte übertragen dürfen.

      Ebenfalls bewertete das Schiedsgericht nun die Ausübung der Option Anfang 2005 als rechtens.
      Nach einem Bericht des "Handelsblatts" erklärte Elektrim-Chef Piotr Nurowski daraufhin, die Deutsche Telekom sei seit 15. Februar 2005 " Eigentümer von 97 Prozent der PTC-Anteile".
      Vivendi entgegnete, diese Behauptung sei "unbegründet und stellt eine Verletzung der Eigentumsrechte von Telco dar".
      Elektrim sei lediglich im Besitz einer einzigen PTC-Aktie; die 48 Prozent gehörten Telco und nicht Elektrim, weshalb sie von allen Urteilen und Schiedsgerichtsentscheidungen nicht erfasst seien.
      Die Franzosen haben gegen das Urteil von 2004 vor einem ordentlichen österreichischen Gericht geklagt, die Verhandlung findet am 11. Juli statt. (!!!)
      Sollte das Gericht für Vivendi entscheiden, wäre die Kaufoption Makulatur, die PTC-Anteile würden bei Telco bleiben.

      Preis nicht entschieden

      Noch nicht entscheiden ist nach dem "Handelsblatt"-Bericht über den Preis, den die Deutsche Telekom für das Aktienpaket zahlen muss.
      Während nach Auffassung des deutschen Konzerns das Schiedsgericht in Wien den Kaufpreis festlegen müsse, kündigte der Elektrim-Aufsichtsratsvorsitzende Zygmunt Solorz-Zak Verhandlungen mit der Telekom an.
      Er bezifferte dem Zeitungsbericht zufolge den Marktwert des 48-Prozent-Pakets auf 2,2 bis 2,6 Mrd. Euro.
      Ende 2004 hatte die Deutsche Telekom 1,3 Mrd. Euro für die PTC-Anteile geboten.
      Laut PTC-Gesellschaftervertrag wäre die DT nur zur Bezahlung des Buchwerts von rund 350 Mio. Euro verpflichtet - ein so niedriger Preis würde die Elektrim jedoch in die Pleite treiben, denn das Unternehmen muss Obligationen in Höhe von 500 Mio. Euro bedienen.
      Ein DT-Sprecher hat jedoch angekündigt, man werde für die PTC-Anteile den "echten Preis" bezahlen.


      Der Bulle

      PS: Wie auch nicht anders zu erwarten war, versucht Vivendi trotz mehrfacher Urteilsentscheidungen zugunsten der Deutschen Telekom auch weiterhin den Prozeß in die Länge zu ziehen.
      Nächster Gerichtstermin ist demnach der 11.Juli.
      Fragt sich nur wie lange man die Gerichte noch bemühen möchte, um deren Urteile dann am Ende jedoch wieder in Zweifel zu ziehen.
      Egal wie lange sich der Prozeß auch noch hinziehen wird, am Ende aller Verfahren wird die Deutsche Telekom den Mobilfunkbetreiber PTC vollständig übernehmen können und der Verlierer dürfte dann Vivendi heißen, denn ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, das die österreichischen Richter ein zweifaches Urteil ihrer Kollegen noch einmal aufheben werden.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 15:26:05
      Beitrag Nr. 141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.927.181 von Bulle & Bär am 02.06.06 17:01:35INTERVIEW/Magyar Telekom: Keine Vorteile bei Komplettübernahme durch Telekom

      Meldung vom 02.06.2006 11:12 Uhr

      BONN (dpa-AFX) - Die ungarische Magyar Telekom sieht keine Vorteile bei einer vollständigen Übernahme durch den Mutterkonzern Deutsche Telekom .
      " Eine Komplettübernahme hätte auf das operative Geschäft keinen Einfluss", sagte Vorstandschef Elek Straub der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Freitag auf der Handelsblatt-Tagung "Telekommarkt Europa".
      Die Deutsche Telekom hält 60 Prozent des Unternehmens, das an der Börse in Budapest und New York notiert ist.

      Die Situation von Magyar Telekom sei nicht der von mit T-Online vergleichbar, da die Internetgesellschaft mit der Telekom-Sparte T-Com verschmolzen werden solle.
      Die ungarische Tochter dient den Bonnern als Vehikel für die Expansion in Osteuropa, wo Magyar Telekom weiter zukaufen will.
      Durch die Börsennotierung könne sich Magyar Telekom "frisches Kapital" über die Finanzmärkte holen, sagte Straub.

      RUMÄNIEN, UKRAINE, SERBIEN, BULGARIEN IM FOKUS

      Im Fokus des Managers stehen die Länder Rumänien, Ukraine, Serbien und Bulgarien. (!!!)
      " Wir werden bei Zukäufe aus wirtschaftlicher Sicht sehr vorsichtig vorgehen", sagte er.
      Als mögliche Ziele nannte Straub den bulgarischen Marktführer BTC, der im Besitz von Finanzinvestoren ist.
      "Der wird früher oder später verkauft werden."
      Zudem zeigte der Magyar-Telekom-Chef Interesse an Telecom Serbien, die privatisiert werden soll.

      " Die Entwicklung in den Ländern verläuft allerdings langsam."
      Daher sei nicht mit schnellen Abschlüssen zu rechnen.
      Als Richtlinie könnten die bisherigen Zukäufe seiner Gesellschaft betrachtet werden.
      Im Jahr 2000 expandierte Magyar Telekom nach Mazedonien und im vergangenen Jahr nach Montenegro.

      EINER DER PROFITABELSTEN TELEKOMKONZERNE OSTEUROPAS

      Der ungarische Telekomanbieter ist mit einem jährlichen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro und einem Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von 993 Mio. Euro einer der profitabelsten Telekomkonzerne Osteuropas.
      Die Ergebnisse des ungarischen Unternehmens fließen vollständig in die Bilanz der Deutschen Telekom ein.

      Der Bulle

      PS: Erst im November vergangenen Jahres vollzog die ungarische Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, Magyar Telekom, den Kauf von 100% der Geschäftsanteile an der bulgarischen Orbitel für 8 Mio. EUR.
      Daneben intensiviert der ungarische Marktführer seine Anstrengungen mit Eigengründungen in Rumänien (Combridge) und der Ukraine (Novatel) zur Erschließung des dortigen Marktpotenzials.
      In Serbien steht demnächst der größte serbische Mobilfunker Mobi63 [ehemals Mobtel] zum Verkauf: Mindestgebot liegt bei 800 Mio. Euro, der tatsächliche Wert wird auf eine Mrd. Euro taxiert.
      Der Verkauf der Mobi63, die fast zwei Millionen Kunden hat, soll Ende Juli 2006 abgeschlossen sein.
      Bereits im Juni ist die Deutsche Telekom in das Bieterrennen um das bosnisch-serbische Telekomunternehmen Telekom Srpske eingestiegen.
      Zum Verkauf steht ein 70-Prozent-Anteil für mindestens 400 Millionen Euro.
      Den ein oder anderen Deal sollte die Telekom sicher für sich entscheiden können.
      Avatar
      schrieb am 15.06.06 15:30:32
      Beitrag Nr. 142 ()


      Mobimak gibt Rebranding zu T-Mobile bekannt

      14.06.06

      Auf einer Pressekonferenz am 13. Juni 2006 im Dom na ARM (Haus der Armee) hat Mobimak das Rebranding in T-Mobile bekanntgegeben.
      Der Rebranding-Prozess, der Anfang des Jahres mit einem Beschluss der Geschäftsführung des Unternehmens eingeleitet wurde, soll im September 2006 abgeschlossen sein.
      Damit wird Mobimak mit seinen Kunden Teil der T-Mobile Familie, die mit 88 Millionen Kunden zu den größten Mobilfunkgemeinschaften der Welt gehört.

      Mobimak hat sich über zehn Jahre auf dem Mobilfunkmarkt Mazedoniens positiv entwickelt und das beständige Bestreben des Unternehmens nach der Einführung neuer Dienste und Angebote modernster Produkte wurde mit dem Vertrauen von nahezu 900.000 Kunden belohnt.

      Das Rebranding von T-Mobile ist ein verdienter Erfolg für Mobimak.
      Mit kontinuierlichem Wachstum und Entwicklung, mit stetigen Anstrengungen und dauerhafter Kundenorientierung hat Mobimak an der Erreichung dieses Ziels gearbeitet.
      Die Einführung der Marke T-Mobile bedeutet zugleich die Einführung der Qualitäts- und Geschäftsstandards einer der weltweit größten Marken in Mazedonien.

      Die Marke T-Mobile ist weltberühmt - sie gilt als führend in Mittel- und Osteuropa und umfasst rund 88 Millionen Kunden in zahlreichen Ländern, u.a. Österreich, Slowakei, Tschechische Republik, Deutschland, Kroatien, Ungarn, Niederlande, Großbritannien, USA und ab September auch Mazedonien.
      Die Mission von T-Mobile besteht darin, die „most highly regarded service company“ zu werden.

      Auf der Pressekonferenz zum Rebranding sprachen: Michael Günther, Vorstandsmitglied T-Mobile International; Rubin Zareski, CEO, Mobimak und Attila Szendrei, CEO, Macedonian Telecommunications.

      Der Bulle

      PS: Regierung bleibt auf MakTel sitzen

      Die mazedonische Regierung hat aus der Auktion von Aktien der Telefongesellschaft MakTel statt der avisierten 275 Mio. EUR lediglich Einnahmen von 62,8 Mio. EUR realisieren können.
      Da MakTel selbst ein Paket von 9,9% der eigenen Aktien für 60,3 Mio.€ erworben hat, gingen so nur noch wenige Aktien für einen Kaufpreis von 2,5 Mio.€ an weitere Investoren.
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 09:21:04
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 09:22:58
      Beitrag Nr. 144 ()
      Hungarian telco Magyar Telekom to acquire Hungarian IT firm KFKI for upto HUF 9.7 bln

      Budapest, June 16, 2006

      BUDAPEST. JUNE 16. INTERFAX CENTRAL EUROPE - Listed Hungarian telecommunications firm Magyar Telekom, owned by Germany's Deutsche Telekom, signed an agreement on Friday on purchasing 100% ownership share of the renowned Hungarian IT firm KFKI Group for a maximum of HUF 9.67 bln, the company announced in a statement.
      "In line with our growth strategy, we aim to capture new opportunities in the Hungarian corporate telecommunication services market," Elek Straub, Chairman and CEO of Magyar Telekom was quoted as saying in the statement.
      "As a provider of [IT] services, KFKI is a natural addition to the Magyar Telekom Group."
      The purchase price breaks down to HUF 8.17 bln, and an optional earn-out payment of HUF 1.5 bln, dependent on KFKI Group's 2006 financial performance.
      The transaction will be financed through Magyar Telekom's available credit lines, while completion of the transaction, to be approved by the Hungarian competition office GVH, is anticipated in the second half of 2006.
      The three companies constituting the KFKI Group focus on different markets, with KFKI-LNX providing network integration services, ICON operating in the system integration segment, and IQSYS specializing in software development and implementation, according to the statement.
      Magyar Telekom said the purchase is in line with its medium-term strategic targets published in 2004, as there is a steadily growing demand from the telco's business customers for IT services, which will be met indirectly by the acquisition of the KFKI Group.
      Magyar Telekom also expects to expand its customer base, service and product portfolio.
      "Magyar Telekom and the KFKI Group are present in complementary segments of the market with their business services," the statement said.
      "This makes it possible for them to develop integrated, customized product offerings adjusted to the newly evolving demands of the business services market."
      In 2005, KFKI Group delivered revenues of around HUF 17 bln and EBITDA of HUF 1.5 bln.
      The group employs a workforce of around 400, including a number of highly qualified IT experts, the statement said.
      "In terms of both revenue and profits, the KFKI Group is a stable market player with reliable business operations and experienced professionals," the statement said.

      Magyar Telekom to acquire KFKI

      Der Bulle

      PS: Das größte ungarische Telekomunternehmen Magyar Telekom (MTel) hat ein Abkommen über die Erwerb von 100% an der IT-Gruppe KFKI mit ihren drei Töchtern KFKI-LNX Hálózatintegrációs Zrt, ICON und IQSYS unterzeichnet.
      Der Kaufpreis beträgt HUF 8.17 Mrd. (ca. 29,7 Mio.€).
      Zusätzlich wurde eine vom Jahresergebnis 2006 abhängige Zahlung in Höhe von HUF 1.5 Mrd. (ca. 5,5 Mio.€).
      Die KFKI Group erzielte mit ihren 400 Mitarbeitern im Jahr 2005 einen Umsatz von HUF 17 Mrd. (ca. 61,8 Mio.€) bei einem EBITDA von HUF 1.5 Mrd. (ca. 5,5 Mio.€).
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 13:29:34
      Beitrag Nr. 145 ()
      Ukraine will UMTS-Lizenz bis Jahresende verkaufen - Agentur
      vwd Compact - 21.06.06 13:08

      MOSKAU (Dow Jones)
      Die Ukraine will eine Lizenz für Mobilfunkangebote der dritten Generation bis zum Jahresende im Rahmen einer Auktion verkaufen.
      Der Minister für Verkehr und Kommunikation, Viktor Bondar, sagte am Mittwoch, er wünsche sich ein Unternehmen als Gewinner der Auktion, das noch nicht in dem Land tätig sei.
      Das könne den Markt diversifizieren, sagte der Minister laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Prime-Tass.
      Er würde gerne Unternehmen wie Vodafone oder T-Mobile in dem Land begrüßen.

      Bei Vodafone hieß es, es sei unwahrscheinlich, dass sich das Unternehmen an der Auktion beteiligen werde.
      Vodafone sei derzeit nicht in der Ukraine tätig und wolle sich deshalb wohl nicht an der Auktion beteiligen, sagte der Sprecher.

      Der Bulle

      PS: Mit der Eigengründung Novatel ist die Magyar Telekom seit letztem Jahr auch in der Ukraine vertreten.
      Avatar
      schrieb am 21.06.06 13:42:24
      Beitrag Nr. 146 ()
      wenn der Kurs der DTE so weiter fällt müssen sie aufpassen das sie nicht selber übernommen werden :cry:
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 15:08:42
      Beitrag Nr. 147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.761.372 von Bulle & Bär am 23.05.06 17:25:01 Angebotsfrist für serbische Mobi63 endet am 26. Juli

      Versteigerung folgt am 31. Juli - Mobilkom Austria rittert gegen sieben Mitbewerber

      23. Juni 2006

      Belgrad - Die Frist für verbindliche Angebote für das serbisch-österreichische Mobilfunk-Unternehmen Mobi63 - Nachfolger des Mobilfunkers Mobtel - endet am 26. Juli.
      Anschließend soll am 31. Juli eine Versteigerung stattfinden
      , berichten serbische Medien am Freitag.

      Im Rennen Mobi63 und die zugehörige Mobilfunklizenz sind neben der Telekom-Austria-Mobilfunktochter Mobilkom Austria noch sieben Bewerber, nachdem sich die russische Mobile TeleSystems MTS zurückgezogen hat.
      Unter den Interessenten sind u.a. die Deutsche Telekom, France Telecom, die schwedische Tele2 und Tele Sonera sowie die norwegische Telenor.

      Der Mindestpreis für den Mobtel-Nachfolger liegt nach früheren Angaben der serbischen Regierung bei 800 Mio. Euro.
      40 Prozent des Verkaufspreises entfallen auf die Funklizenz.
      Die restlichen 60 Prozent betreffen das auf die neue Firma übertragene Mobtel-Eigentum, an welchem die serbische Post PTT und die österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cord im Verhältnis 70 zu 30 Prozent beteiligt sind.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 11:30:05
      Beitrag Nr. 148 ()
      "T-Marke" demnächst auch in Montenegro

      28.06.06

      Die Hauptversammlung von Telekom Montenegro, einem Mitglied der Magyar Telekom Gruppe, folgte der Empfehlung des Board of Directors zum Rebranding des Unternehmens.
      Dem Beschluss entsprechend wird der Name des Unternehmens geändert:
      In den kommenden Monaten wird die "T-Marke" auch auf dem Telekommunikationsmarkt von Montenegro eingeführt.
      Damit übernimmt im Anschluss an den Rebranding-Prozess in Mazedonien die zweite Tochtergesellschaft von Magyar Telekom die T-Marke.
      Telekom Montenegro ist der größte Telekommunikationsnetzbetreiber in Montenegro und wird mehrheitlich von Magyar Telekom gehalten, deren Mehrheitsanteile sich wiederum im Besitz der Deutschen Telekom befinden.
      Auch Monet, der Mobilfunkbereich von Telekom Montenegro, erhält mit T-Mobile Montenegro einen neuen Markennamen.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 10.07.06 11:53:40
      Beitrag Nr. 149 ()
      KFKI-Übernahme: Magyar Telekom erweitert ihren Anteil am ungarischen IT-Dienstleistungsmarkt

      Nach Einschätzung von Pierre Audoin Consultants (PAC) kommt der Übernahme von KFKI durch Magyar Telekom, die zum Konzern der Deutschen Telekom (DTAG) gehört, eine Schlüsselfunktion für den ungarischen IT-Dienstleistungsmarkt zu.
      Nun werden die Karten auf diesem Markt neu gemischt.
      Obwohl Magyar Telekom die Übernahme durchführt, spielt auch T-Systems, die IT-Tochter der DTAG, eine wichtige Rolle.


      Ein Kommentar von Ioana Bucin, Consultant bei PAC Osteuropa
      Bukarest: 28. Juni 2006

      Als der größte ungarische Konzern auf dem nationalen IT-Dienstleistungsmarkt führte KFKI jahrelang das Marktsegment Projektgeschäft (inkl. IT-Beratung, Systemintegration, kundenspezifische Software-Entwicklung und IT-Training) an.
      In den letzten paar Jahren führte KFKI eine radikale Umstrukturierung durch, um mit einer klaren Organisation und dem entsprechenden Portfolio den immer reiferen Markt effizient angehen zu können.
      So entstand KFKI-LNX, ein Zusammenschluss aus LNX, ICON und IQSYS.

      Und der Käufer? Magyar Telekom, an der die DTAG einen Anteil von fast 60% besitzt, hat inzwischen eine starke Position in der Telekommunikationsbranche, und zwar sowohl in Ungarn als auch im Ausland, dort vor allem in den Balkanländern.
      Vor nicht allzu langer Zeit wuchs der Konzern weiter, indem er die anderen DTAG-Töchter in Ungarn unter sein Dach nahm – T-COM (inkl. T-Online und T-Kabel), T-Mobile und T-Systems.
      T-Systems, die IT-Services-Tochter der Deutschen Telekom, ist seit ihrer Gründung 2001 in Ungarn vertreten, doch ihre ungarischen Vorgänger Dataware und Unisoftware operierten dort schon seit den frühen 90ern.
      2004 führte T-Systems diese beiden Unternehmen unter dem Dach der T-Systems Hungary, von der Magyar Telecom später einen großen Anteil (49%) übernehmen sollte, zusammen.
      Magyar Telecom wollte selbstverständlich auch von den vielversprechenden Entwicklungen auf dem ungarischen IT-Markt profitieren.
      Dazu kommt, dass der Telekommunikations-Anbieter eine interne Geschäftseinheit für „Business Services”, wie er die IT-bezogenen Beratungs- und Integrations-Services nennt, aufstellte.

      Angesichts dieser Besitzverhältnisse konnte der Deutsche Telekom-Konzern mit der vor kurzem veröffentlichten Übernahme der KFKI seinen Anteil am ungarischen Markt beträchtlich erweitern:
      Die IT-Dienstleistungsumsätze der beiden Unternehmen KFKI und T-Systems zusammengenommen, wird der Konzern seinen Marktanteil laut PAC sogar verdoppeln.
      Wie wird sich die Wettbewerbslandschaft auf dem ungarischen IT-Dienstleistungsmarkt entwickeln?
      Obwohl Magyar Telekom sich noch nicht dazu äußerte, wie sie mit dem KFKI-Geschäft in Zukunft zu verfahren gedenkt, sieht PAC die folgenden Alternativen:

      • Magyar Telekom könnte die KFKI-Marke beibehalten und KFKI ihr Geschäft als unabhängiges Unternehmen innerhalb des Konzerns weiterführen lassen; als Folge würden T-Systems und KFKI als separate Einheiten auf dem Markt agieren, wobei sie ganz generell von Synergien profitieren dürften, obwohl es in Einzelfällen auch zu Konkurrenzsituationen kommen könnte.

      • Magyar Telekom könnte das KFKI-Geschäft schlucken und es in eine spezielle Geschäftseinheit für IT-Dienstleistungen umwandeln.

      • T-Systems und KFKI könnten fusionieren und würden so zum Marktführer des ungarischen IT-Dienstleistungsmarktes avancieren, vor HP und IBM.

      Wie Magyar Telekom auch vorgehen wird, dank T-Systems und KFKI wird die DTAG auf jeden Fall der führende Anbieter von IT-Dienstleistungen auf dem ungarischen Markt werden und eine starke Position im öffentlichen Sektor (wo beide Unternehmen gut positioniert sind), der Banken- (vorwiegend durch KFKI) und Transportbranche (durch T-Systems) zusätzlich gewinnen bzw. festigen.
      Diese Einschätzungen basieren auf PACs Analysen beider Unternehmen sowie des ungarischen Software- und IT-Dienstleistungsmarkts.
      Services, die T-Systems dem Mutterkonzern DTAG (kaptive Umsätze) liefert, sind nicht mit eingerechnet.
      Auf der anderen Seite läuft KFKI Gefahr, das Image eines konzerneigenen Anbieters zu bekommen.
      Andere Kunden in der Telekommunikationsbranche (z.B. Vodafone, Pannon) werden voraussichtlich nach und nach ihre Zusammenarbeit mit KFKI aufgeben.
      Zusammenfassend wird diese Übernahme den ungarischen IT-Dienstleistungsmarkt deutlich verändern.
      Die ersten Auswirkungen werden sich jedoch erst 2007 bemerkbar machen, zumal die Integration und die Anpassung der Strategien der betroffenen Firmen einige Zeit brauchen wird.


      Hungary - Leading Suppliers by Total IT Services* Revenue (2005)

      RankCompanyNationality04/05 evolution
      1
      2
      3
      4
      5
      6
      7
      8
      9
      10
      11
      12
      HP
      IBM
      KFKI-LNX
      T-Systems
      EDS
      Synergon
      Accenture
      Unisys
      SAP
      Albacomp Group
      SBS
      FMC Consulting
      US
      US
      HU
      DE
      US
      HU
      US
      US
      DE
      HU
      DE
      HU

      n.a.
      ↗↗
      ↗↗



      n.a.
      ↗↗
      ↘↘
      ↗↗
      ↗↗↗
      * comprising Hardware Maintenance, Project Services and Outsourcing,excluding Management Consulting

      Tab.: Ranking der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen (Hardware-Wartung, Projektgeschäft und Outsourcing; ohne Management Consulting) 2005 in Ungarn.

      Zu Pierre Audoin Consultants (PAC): PAC ist die führende europäische Beratungs- und Marktanalysegesellschaft für die Software und IT Services Industrie (SITSI®).
      PAC berät Technologie-Anbieter sowie -Anwender bei der Planung, Entwicklung und Implementierung erfolgreicher Marktstrategien in Europa und den USA.
      Dabei zählen Marktstudien sowie daran anknüpfende Beratungsleistungen zum Angebot.
      Mit Hauptsitz in Paris unterstützt PAC seit 30 Jahren weltweit über 300 Kunden.
      Deren Betreuung erfolgt über ein spezialisiertes, lokales Netzwerk mit Niederlassungen in München, New York, London und Bukarest.
      In Osteuropa sind wir seit über sechs Jahren präsent, wo unsere Niederlassung in Bukarest ihren Schwerpunkt auf die Hauptmärkte der Region - Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien, Russland und die Slowakei - setzt.
      Weitere Informationen finden Sie unter http://www.pac-online.com


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 11.07.06 15:07:17
      Beitrag Nr. 150 ()
      Das mobile Breitbandnetz von T-Mobile ermöglicht in acht Städten in Ungarn schnellen Internetzugang

      07.07.06

      Der Breitbanddienst von T-Mobile Hungary wurde nun auch in Győr und Szeged eingeführt.
      T-Mobile teilte mit, dass seine Kunden den Internet-Dienst fast in seinem gesamten UMTS-Netz, das bereits acht Städte abdeckt, mit einer Geschwindigkeit von 1,5 MBit/s nutzen können.


      Die mobile Breitbandversorgung durch das UMTS/HSDPA-Netz von T-Mobile ist ganz erheblich verbessert worden.
      Das Unternehmen ist der einzige Anbieter von kommerziellem HSDPA, dem echten mobilen Breitbanddienst.
      Zusätzlich zu den 3G-Diensten (z. B. mobiles TV, Videotelefonie) haben Teilnehmer von T-Mobile in den Städten Budapest, Debrecen, Pécs, Balatonfüred, Siófok, Balatonalmádi, Győr und Szeged auch Internet-Zugang mit einer Download-Geschwindigkeit von 1,5 MBit/s.
      Der mobile Breitband-Internet-Zugang (UMTS/HSDPA) von T-Mobile kann ebenso zum Surfen im Internet wie zum Herunterladen großer Videodateien oder zum Video-Streaming in hoher Qualität genutzt werden.

      In diesem Jahr dehnt der größte ungarische Mobilfunkbetreiber seine UMTS-Abdeckung durch die Anbindung neuer Wohngebiete an das Netz erheblich aus, die dann ebenfalls HSDPA-Zugang haben werden.
      Für die Nutzung des neuen mobilen Breitbanddienstes, der zurzeit Download-Geschwindigkeiten von 1,5 MBit/s ermöglicht, benötigen die Kunden des Unternehmens ein kompaktes HSDPA-Kartentelefon, das Teilnehmer mit dem Paket Net 1000 zum Aktionspreis von 0 HUF erhalten.
      Das Angebot an mobilen Breitbandgeräten wird demnächst um das Samsung Z560 und den T-Mobile MDA Vario II erweitert sowie um das kompakte HSDPA-Modem, das über einen USB-Port an PCs angeschlossen werden kann.
      In den kommenden zwei Jahren wird T-Mobile die in seinem mobilen 3G/HSDPA-Netz verfügbaren Datengeschwindigkeiten um das Mehrfache erhöhen.
      Geplant sind bis zu 10 MBit/s, während Upload-Geschwindigkeiten ebenfalls 2 MBit/s erreichen könnten.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 12.07.06 17:53:37
      Beitrag Nr. 151 ()
      Huawei baut IMS Netzwerk-Infrastruktur für Deutsche Telekom-Tochter in Ungarn

      Konvergente Dienste für Mobilfunk und Festnetz


      Mittwoch, 12.07.2006, 16:31

      Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei Technologies und der Software-Spezialist Comverse liefern die Infrastruktur für das IP Multimedia Subsystem von Magyar Telekom, deren Mehrheitseigner die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, MagyarCom, ist.
      Damit will der ungarische Betreiber sein Festnetz- und Mobilfunk-Angebot um neue Services für Mobilfunk und Festnetz erweitern, gab Huawei heute in Shenzhen (Provinz Guangdong) bekannt.
      Über die Höhe des Investitionsvolumens wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

      Ziel des Projekts ist es, konvergente Dienste für Mobilfunk und Festnetz sowie IP-basierte Multimedia-Anwendungen bereitzustellen.
      Dazu zählen neben Instant Messaging auch so genannte Presence Enabled Applications.

      Diese wählen je nach Aufenthaltsort und persönlichen Präferenzen den jeweils besten Kommunikationsweg zum Gesprächsteilnehmer.
      Magyar Telekom wird als einer der ersten europäischen Anbieter ein derartiges IMS-Netzwerk in Betrieb nehmen.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 19.07.06 10:36:25
      Beitrag Nr. 152 ()
      Fast Internet von T-Mobile gibt es jetzt für beinahe die Hälfte der slowakischen Bevölkerung

      17.07.06

      Seit dem 14. Juli hat T-Mobile Slovakia sein Breitband-Internetangebot auf weitere 20 Städte ausgedehnt.
      "Fast Internet" steht seitdem etwa 2,4 Millionen Menschen in mehr als 600 slowakischen Städten und Gemeinden zur Verfügung.

      Mit dieser signifikanten Ausdehnung der Netzabdeckung festigt T-Mobile Slovakia seine Position als führender Anbieter für mobiles Breitband-Surfen in der Slowakei.

      Mehrere tausend Kunden profitieren seit neuestem von dem eindeutig schnellsten mobilen Breitband-Internetangebot und surfen mit einer unschlagbaren Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu zwei Megabit pro Sekunde.
      Am 14. Juli hat T-Mobile Slovakia die Flächendeckung seines Fast-Internet-Angebotes auf weitere 20 Städte ausgedehnt.
      Der beliebte Dienst steht seither 45 Prozent der slowakischen Bevölkerung zur Verfügung - das sind 2,4 Millionen Menschen.

      Alle Vorteile dieses auf Basis der Flash-OFDM-Technik schnellsten mobilen Breitbandangebots sind nun auch in den folgenden Städten und deren Umkreis verfügbar: Brezová pod Bradlom, Dolný Kubín, Kolárovo, Liptovský Mikuláš, Hliník nad Hronom, Nemšová, Nová Dubnica, Nové Mesto nad Váhom, Podbrezová, Poprad, Považská Bystrica, Rožňava, Senica, Slovenská Ľupča, Svit, Trenčianska Teplá, Veľký Meder, Zlaté Moravce, Žarnovica, Žiar nad Hronom.

      Dank Übertragungsraten von zwei Megabit pro Sekunde im Downlink und 512 Kilobit pro Sekunde im Uplink ist Fast Internet auch weiterhin der mit Abstand schnellste mobile Datenübertragungsdienst auf dem slowakischen Markt.
      Fast Internet ist weder an eine SIM-Karte gebunden noch an einen herkömmlichen Mobilfunkvertrag.
      Alles, was der Kunde braucht, um sein Notebook oder seinen Desktop an das Highspeed-Netz anzuschließen, ist ein Modem oder eine Data-Card.
      Bei allen drei Fast-Internet-Tarifen (2, 10 und 20) ist dieses Equipment bereits inbegriffen, für nur 990 SKK (inkl. MwSt.).

      Wer die schnelle mobile Internetverbindung nutzen möchte und außerdem die Bedingungen für einen staatlichen Zuschuss erfüllt, kann derzeit noch von einer einzigartigen Gelegenheit profitieren:
      Fast Internet mit staatlichem Zuschuss zum Spitzenpreis von nur 399 SKK (ohne MwSt.).

      Derzeit versorgt das T-Mobile Netz über 600 Städte und bevölkerungsstarke Gemeinden in deren Umkreis mit Fast Internet.
      Bis Ende August soll die Flächendeckung so ausgebaut werden, dass der Dienst bis zu 70 Prozent der slowakischen Bevölkerung zur Verfügung steht.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:21:12
      Beitrag Nr. 153 ()
      Verkauf der serbischen Mobi63 geht in die Endrunde

      Verbindliche Angebote werden am Mittwoch geöffnet - Telekom-Austria-Gruppe bietet mit

      Versteigerung unter drei Bestbietern am 31. Juli live im TV


      25. Juli 2006 11:29

      Belgrad - Der Verkauf des serbischen Mobilfunk-Unternehmens Mobi63 - Nachfolger der früheren Mobtel - geht morgen, Mittwoch, in die Endrunde.
      Nach der Öffnung der verbindlichen Angebote für die Mobi63 samt zugehöriger Funklizenz sollen die drei Bestbieter ermittelt werden, die am 31. Juli vor laufenden TV-Kameras am Wettbieten um die Mobi63 teilnehmen werden.
      Gute Chancen rechnet sich die TA-Tochter Mobilkom Austria aus, deren Chef Boris Nemsic bereits in die Vorbereitungen zur Neugründung der Mobtel/Mobi63 involviert war.

      Der Mindestpreis für die Mobi63 wird nach Angaben der serbischen Privatisierungsagentur 800 Mio. Euro betragen - jedes Handzeichen bei der Auktion wird eine Erhöhung des Gebots um 20 Mio. Euro bedeuten, wie die serbische Nachrichtenagentur Tanjug berichtet.
      Im Rennen sind noch acht Bieter - neben der Mobilkom u.a. auch die Deutsche Telekom, France Telecom, die schwedische Tele2 und Tele Sonera sowie die norwegische Telenor.

      Der Verkauf der Mobi63 wird die größte Privatisierung im Serbien der Nach-Milosevic-Ära sein.
      Der bisher größte Deal war der Verkauf der staatlichen Tabakfabrik Duvanska industrija Nis am 2. September 2003 an Philip Morris um rund 518 Mio. Euro.

      Hintergrund

      Dem Vorgänger-Unternehmen Mobtel, an dem die österreichischen Investoren Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt maßgeblich beteiligt waren, war Ende 2005 die Funklizenz und damit die Geschäftsgrundlage entzogen worden.
      An das neu gegründete Nachfolgeunternehmen Mobi63 wurde das gesamte Mobtel-Eigentum inklusive Sendernetz und Kunden übertragen.
      Die serbische staatliche Post PTT ist an Mobi63 mit 70 Prozent beteiligt, 30 Prozent gehören den österreichischen Investoren Schlaff, Taus und Cordt.
      Vom Kaufpreis entfallen 40 Prozent auf die Funklizenz und 60 Prozent auf das Unternehmen selbst.

      Protestaktionen gegen geplanten Verkauf

      Die Mitarbeiter von Mobi63 haben unterdessen Protestaktionen gegen den geplanten Verkauf angekündigt.
      Sie fühlen sich von Finanzminister Mladjan Dinkic betrogen, der ihnen einen Kollektivvertrag und ein Sozialprogramm zugesagt, diese Zusage aber nicht gehalten habe, wie die serbische Tageszeitung "Glas javnosti" berichtet.
      Dinkic habe nur auf Zeit gespielt, in Wahrheit handle es sich um eine abgekartete Sache zwischen den politisch mächtigen und Geschäftsleuten, so der Vorwurf des Präsidenten der Teilgewerkschaft Verkehr und Telekommunikation des Gewerkschaftsverbandes "Nezavisnost", Aleksandar Titovic.

      "Jedem ist klar, dass die internationale Versteigerung am 31. Juli zu Ende gehen wird und dass die Österreicher Mobi63 kaufen werden.
      In Wahrheit handelt es sich um reinen Betrug und Irreführung der Öffentlichkeit", fand Titovic harte Worte.
      "Es geht nur ums Geld. Was mit tausend Beschäftigten passieren wird, interessiert sie nicht. Uns bleibt nur übrig, das Gebäude zu blockieren, in dem die Versteigerung stattfinden wird, und vor dem Regierungsgebäude zu protestieren."


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 12:35:21
      Beitrag Nr. 154 ()
      Telenor kauft Mobi63 um 1,513 Milliarden

      Die Mobilkom ist trotz jahrelanger Bemühungen beim Verkauf des zweitgrößten serbischen Mobilfunkers abgeblitzt

      31.Juli 2006

      Belgrad - Die im April dieses Jahres gegründete serbisch-österreichische Firma Mobi63 bekommt heute Montag einen neuen Besitzer.
      Die Firma, an die das gesamte Eigentum des ehemaligen Handynetzbetreibers Mobtel übertragen wurde, wurde zusammen mit der Mobilfunklizenz angeboten.

      Begonnen hat sie mit einem Rufpreis von 1,373 Mrd. Euro.
      Das entspricht dem höchsten verbindlichen Angebot, das bis Mittwoch vergangener Woche bei der serbischen Privatisierungsagentur eingelangt ist.
      Den Zuschlag erhielt die norwegische Telenor, die Mobi63 um 1,513 Milliarden Euro erwirbt.
      Die heimische Mobilkom unterlag. Die Mobilkom hatte bei der Versteigerung gleich viel geboten, gemäß den Auktionsregeln entschied deshalb das höchste Ausgangsgebot, das bis vergangenem Mittwoch abgegeben werden musste.
      Dabei hatte Telenor damals 1,373 Mrd. Euro geboten, die Mobilkom lediglich 805 Mio. Euro.

      Ein Mitbewerber

      Verbindende Offerte für Mobi63 hatten drei Firmen - neben der Telekom- Austria-Tochter Mobilkom auch noch die ägyptische Orascom Telecom und die norwegische Telenor - eingereicht, nachdem zuvor insgesamt zehn Handynetzbetreiber, darunter auch die Deutsche Telekom, die France Telecom und die schwedische Tele2 und Tele Sonera Interesse für die Firma bekundet hatten.

      Die Versteigerung im Belgrader Hyatt-Regency-Hotel begann mit der Eröffnung der Angebote.
      Der höchste angebotene Preis war gleichzeitig auch der Ausgangspreis für die Versteigerung.
      Sollen zwei Anbieter denselben Endpreis zu zahlen bereit sein, wird jener Handynetzbetreiber Mobi63-Besitzer, der ein besseres verbindliches Offert gelegt hat.
      Sollte es dabei keine Unterschiede geben, wird der neue Firmenbesitzer durch eine Münze bestimmt.
      Die Mobilfunklizenz wird für zehn Jahre erteilt - mit Verlängerungsmöglichkeit.

      Wird in den kommenden zwei Jahren ein weiterer Mobilfunkbetreiber an einem Einstieg in den serbischen Markt interessiert sein, so wird er für die Funklizenz denselben Preis zu entrichten haben, der am Montag für die Mobi63- Mobilfunklizenz erreicht wurde.
      Auf sie werden 40 Prozent des bei der Versteigerung erzielten Preises entfallen.

      Österreichische Beteiligung

      Mobi63 ist eine Nachfolgefirma des Mobilfunkbetreibers Mobtel, der sich seit Mai 2005 im Mehrheitsbesitz der österreichischen Geschäftsleute Martin Schlaff, Josef Taus und Herbert Cordt befand und Ende des Vorjahres ohne Mobilfunklizenz geblieben war.
      Der Lizenzentzug wurde seitens der Regierung von Ministerpräsident Vojislav Kostunica durch einen gesetzwidrigen Geschäftsvertrag des früheren Mobtel-Mehrheitsbesitzers, des kontroversen Belgrader Geschäftsmannes Bogoljub Karic, mit dem kosovarischen Geschäftsmann Ekrem Lukaj begründet.
      Die Eigentumsverhältnisse bei der Mobtel, an der die serbische staatliche Post PTT als Minderheitsbesitzerin beteiligt war, waren allerdings von Anfang an strittig.

      In die Verhandlungen der österreichischen Mobtel-Besitzer mit der serbischen Regierung hatte sich im Jänner auch Vizekanzler Hubert Gorbach eingeschaltet.
      Einige Wochen später war die Lösung erreicht.

      Vorkaufsrecht

      An der Mobi63, an der das gesamte Mobtel-Eigentum, inklusive Netz und Kunden sowie rund 1.200 Beschäftigte, übertragen wurde, ist die serbische Post mit 70 Prozent beteiligt. 30 Prozent gehören den Österreichern.
      Das bei Mobtel bestehende Vorkaufsrecht konnten sich die österreichischen Geschäftsleute bei der neuen Firma allerdings nicht sichern.


      Der Bulle

      PS: Am Ende ist es dann doch noch eine recht teure Übernahme geworden, wenn man bedenkt das Telenor hier den 6.5-fachen Jahresumsatz oder das 12.25-fache EBITDA-Ergebnis auf den Tisch legen muß.

      "At the end of 2005, Mobi 63 had a customer base of approximately 2.5 million, an active customer base of around 2.1 million and a market share of a 45 percent.
      Estimated revenues for 2005 were around EUR 233 million with an EBITDA margin of about 53 percent, while Mobi 63 is debt-free."
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 17:10:59
      Beitrag Nr. 155 ()
      Telekom Srpske könnte versteigert werden - 400 Mio. Euro Mindestpreis

      Tenderunterlagen müssen bis 4. September abgeholt werden, Angebotsfrist endet am 4. Oktober

      07. August 2006 13:32

      Die Telekom Srpske - die Telefongesellschaft der bosnischen Serbenrepublik - könnte wie vor wenigen Tagen schon die serbische Mobi63 im Zuge einer Versteigerung privatisiert werden.
      Das gab der Verkehrsminister der Republika Srpska (RS), Nedeljko Cubrilovic, laut einem Bericht der bosnischen Tageszeitung "Nezavisne Novine" bekannt.
      Zu den Interessenten gehört auch die Telekom-Austria-Handytochter Mobilkom Austria.

      Frist

      Die Gesetze der RS würden eine Versteigerung der Telekom Srpske zulassen, die Entscheidung über das Verkaufsverfahren werde jedoch die Privatisierungsagentur der RS treffen, sagte der Minister.

      Intensivere Gespräche mit den potenziellen Käufern erwarte er im September, sagte Cubrilovic - dann werde man wissen, wer die Tender-Unterlagen erworben hat.
      Die Frist für den Erwerb der Unterlagen endet am 4. September, die Interessenten haben dann bis 4. Oktober Zeit, ihre Angebote abzugeben.

      65 Prozent stehen zum Verkauf

      Zum Verkauf stehen 65 Prozent der Telekom Srpske.
      Der Premier des serbischen Landesteils Bosnien-Herzegowinas, Milorad Dodik, hat vor wenigen Tagen bekräftigt, dass man keine Angebote akzeptieren werde, die auf weniger als 400 Mio. Euro lauten.

      Auch die moslemisch-kroatische Föderation (FBiH) in Bosnien-Herzegowina will ihre Telefongesellschaften BH Telecom und HT Mostar, der auch der Mobilfunker Eronet mehrheitlich gehört, privatisieren.
      Laut einer Studie von Deolitte & Touche, die von der Föderationsregierung in Auftrag gegeben wurde, verliert der Nachzügler bei der Telekom-Privatisierung in Bosnien rund 200 Mio. Euro.
      Nach Ansicht des Regierungschefs der FBiH, Ahmet Hadzipasic, sollte die Privatisierung jedoch von der nächsten Regierung und ohne Hast abgewickelt werden.

      Neben dem gesamtstaatlichen Parlament werden am 1. Oktober auch die drei Mitglieder des Staatspräsidiums gewählt - sie vertreten die Moslems, Serben und Kroaten in Bosnien-Herzegowina.
      In den zwei Entitäten (Landesteilen), der bosniakisch-kroatischen Föderation und der Serbenrepublik, werden außerdem die Entitätsparlamente gewählt.
      In der Republika Srpska ist darüber hinaus noch die Wahl des Entitätspräsidenten und seines Stellvertreters angesetzt, in der Föderation die Neubestimmung der Vertreter der zehn Kantonalversammlungen.

      " Dabei altert man in einem Jahr um fünf Jahre, und es gibt andere Posten, wo ich es besser haben könnte"

      Hadzipasic glaubt nicht, dass der Privatisierungsprozess in einem Land, dass sich im Übergang von einer Plan- zur Marktwirtschaft befindet, ohne Korruption ablaufen kann.
      " Das ist völlig normal für ein Land, dass sich in einem Transformationsprozess befindet", sagte Hadzipasic im Gespräch mit "Nezavisne Novine".
      Das Amt des Regierungschefs würde er nach eigenen Angaben nicht wieder übernehmen:
      " Dabei altert man in einem Jahr um fünf Jahre, und es gibt andere Posten, wo ich es besser haben könnte", so der Premier.


      Der Bulle

      PS: Unter den Interessenten seien neben der Telekom Srbije (Serbien) auch die Telekom Austria, die Deutsche Telekom sowie französische, russische und ungarische Telekombetreiber, wird Regierungschef Milorad Dodik von der Tageszeitung "Nezavisne novine" zitiert.

      Telekom Srpske in Zahlen

      Die Telekom Srpske hat 347.000 Kunden im Festnetz und 571.000 Mobilfunkkunden.
      Das Geschäftsjahr 2005 wurde mit einem Gewinn in der Höhe von umgerechnet 40,2 Mio. Euro abgeschlossen.

      An der internationalen Ausschreibung können laut Berichten lokaler Medien Telekom-Unternehmen mit mindestens 800.000 Festnetz- und 1,5 Millionen Handykunden teilnehmen, die 2005 einen Umsatz von mehr als 500 Mio. Euro erwirtschaftet haben.
      Teilnahmeberechtigt sind auch Bietergruppen unter der Bedingung, dass mindestens ein Mitglied des Konsortiums die genannten Bedingungen erfüllt und dass dieses Mitglied mindestens 35 Prozent der Telekom Srpske übernimmt.

      Abmachung

      Laut Ausschreibungsbedingungen muss der Käufer den geltenden Kollektivvertrag mit der Belegschaft der Telekom Srpske akzeptieren, der noch mindestens fünf Jahre nach der Übernahme Geltung hat.
      Darüber hinaus muss der Käufer im ersten Jahr nach der Übernahme 50 Mio. Euro in das Unternehmen investieren.

      Durch die Ausschreibung ihres Telekom-Unternehmens hat die Republika Srpska auch die Regierung der moslemisch-kroatischen Föderation unter Zugzwang gebracht, die nun Geschäftseinbußen und einen drastischen Wertverlust für ihre Telefongesellschaften BH Telecom und HT Mostar befürchtet.
      Der finanzielle Schaden für die Föderation wird bosnischen Zeitungsberichten auf bis zu 500 Mio. Euro geschätzt.
      Die Föderationsregierung in Sarajevo hat deshalb Anfang Juli eine rasche Privatisierung der beiden Unternehmen beschlossen.
      Mit dem Markteintritt eines internationalen Players werden sich die Aktivitäten der bosnischen Telcos nicht mehr auf die ethnisch definierten Landesteile beschränken, sondern auf das ganze Staatsgebiet erstrecken, darüber ist man sich in Sarajevo im klaren.
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 15:45:18
      Beitrag Nr. 156 ()
      Vivendi schlägt milliardenschweres Elektrim-Angebot aus

      16.08.2006

      Der französische Telekommunikations- und Medienkonzern Vivendi hat das Angebot des polnischen Mischkonzerns Elektrim abgelehnt, die Vivendi-Beteiligung von 49% am Gemeinschaftsunternehmen Elektrim Telekomunikacja sowie an Carcom zum Preis von 1 Mrd. EUR zurückzukaufen.
      Dies gab Elektrim zu Wochenbeginn bekannt.
      Der Preis von 1 Mrd. EUR entspräche ungefähr dem Einstandspreis, für den Vivendi die Beteiligung an Elektrim Telekomunikacja im Jahre 1999 erworben hatte – damals hatten die Franzosen 1,2 Mrd. USD bezahlt, was nach heutigem Kurs etwa 1 Mrd. EUR entspricht.
      Elektrim Telekomunikacja ist gemeinsam mit Carcom mit 51% Hauptaktionär des Mobilfunkers Polska Telefonia Cyfrowa (Netz Era).
      Das Angebot berücksichtigt weder die Wertsteigerung von PTC noch die von Vivendi nach ihrem Einstieg getätigten Investitionen, darunter in den Erwerb der Carcom-Beteiligung.
      Zudem ließ Elektrim bis zu ihrem Angebot an Vivendi mehr als ein Jahr seit dem Zeitpunkt verstreichen, als sie die Vivendi-Beteiligung in Umsetzung eines Urteils des Schiedsgerichts Wien – zunächst entschädigungslos – wieder an sich gebracht hatte.

      Elektrim ließ in einer Verlautbarung wissen, Vivendi habe mit der Ablehnung des Angebots den "Weg der Konfrontation anstelle einer gütlichen Regelung der gegenseitigen Beziehungen" gewählt.
      Die Ablehnung des Angebots beweise, dass das wahre Ziel von Vivendi darin bestehe, die Insolvenz von Elektrim herbeizuführen.
      Woher die Milliarde Euro für Vivendi stammen sollten, ließ der chronisch finanzklamme Warschauer Konzern offen.

      Dass Elektrim mittlerweile bereit ist, Geld an Vivendi zu zahlen, dürfte als Reaktion auf die letzten gerichtlichen Erfolge der Franzosen sowie der Deutschen Telekom (DT) in den jeweiligen Schiedsgerichtsverfahren gegen Elektrim zu sehen sein.
      Das Schiedsgericht Wien urteilte im Juni, dass die DT-Tochter T-Mobile ihr Recht auf die PTC-Beteiligung von Elektrim zu Recht einfordert.
      Anfang August informierte Elektrim dann über eine einstweilige Verfügung des Londoner Schiedsgerichts, mit der dem Unternehmen auf Veranlassung von Vivendi u.a. die Verfügungsgewalt über den strittigen PTC-Anteil entzogen wurde.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 16:55:07
      Beitrag Nr. 157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.497.551 von Bulle & Bär am 18.08.06 15:45:18Dieses Trauerspiel kann man ja langsam nicht mehr ertragen. DTE sollte den PTC-Anteil verkaufen, das könnte den gordischen Knoten zerschlagen. Am besten wird PTC insgesamt verkauft, dann bekommt DTE die Hälfte und die anderen Spinner können sich bis 2027 über ihren Anteil streiten. Warum kauft DTE Telering? Alles rausgeschmissenes Geld. Was ist denn jetzt mit Club Internet? 4 % Marktanteil. :laugh::laugh: Den ganzen Laden zerschlagen bevor es endgültig zu spät ist.
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 18:27:58
      Beitrag Nr. 158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.371.532 von Bulle & Bär am 09.08.06 17:10:59Telekom Austria schätzt Telekom Srpske auf bis zu 600 Mio. Euro

      25. August 2006 10:49

      Die Telekom Austria, die ein Angebot für die bosnische Telekom Srpske plant, schätzt den Wert des Unternehmens auf rund 600 Mio. Euro, berichtet Bloomberg am Donnerstag.
      " Wir schätzen den Wert der Gesellschaft auf zwischen 500 und 600 Mio. Euro", sagt Telekom Austria-Finanzvorstand Stefano Colombo in einem Interview mit der Nachrichtenagentur.

      Die Deadline für die Unterbreitung der Angebote ist der 4. Oktober

      Die bosnische Regierung will 65 Prozent an der Gesellschaft verkaufen und hat Interessenten eingeladen, sich die Unterlagen für den Tender zu holen.
      Die Deadline für die Unterbreitung der Angebote ist der 4. Oktober.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 04.09.06 15:40:32
      Beitrag Nr. 159 ()
      Politischer Konflikt verzögert bosnische Telekom-Privatisierungen

      Parlament der moslemisch-kroatischen Föderation hält Verkauf der Telekom Srpske im Alleingang für verfassungswidrig


      31. August 2006

      Das Parlament der bosnischen Föderation (FBiH) hat die von der Regierung in Sarajevo geplante Privatisierung der beiden Telekomunternehmen der moslemisch-kroatischen Föderation, der BH Telecom und der HT Mostar , abgelehnt.
      Auch die von den bosnischen Serben eingeleitete Privatisierung ihrer Telekom Srpske - an der die Telekom Austria interessiert ist - soll gestoppt werden, berichtete die bosnische Tageszeitung "Dnevni avaz".

      Die Föderationsregierung wollte als Reaktion auf die bereits eingeleitete Privatisierung der Telekom Srpske auch den Verkauf der BH Telecom und der HT Mostar forcieren.

      Prüfung

      Nun will das Parlament auch die Ausschreibung der Telekom Srpske auf ihre Verfassungskonformität überprüfen lassen.
      Ein solcher Antrag wurde dem Verfassungsgericht bereits übermittelt.
      Dabei soll geklärt werden, ob die Verkaufsentscheidung der Regierung der Republika Srpska ein Verstoß gegen den Annex 9 des Dayton-Abkommens von 1995 ist, das den Krieg in Bosnien-Herzegowina beendete.
      Der Annex sieht eine gesamtstaatliche Institution für den Telekombereich vor.
      Außerdem soll vor einer Privatisierung eine gemeinsame Strategie auf der Ebene des bosnischen Gesamtstaates definiert werden.

      Der Hohe Repräsentant für Bosnien-Herzegowina, Christian Schwarz-Schilling, habe einem Brief des FBiH-Premiers Adnan Terzic widersprochen und die Privatisierung der Telekom Srpske als mit dem Dayton-Abkommen vereinbar erklärt, berichtete die bosnische Tageszeitung "Nezavisne novine".
      Laut Schwarz-Schilling sehe der Annex 9 bloß die Formierung einer gemeinsamen Kommission auf gesamtstaatlicher Ebene vor, die zu klären habe, ob gesamtstaatliche Institutionen unter anderem für die Telekommunikation zu gründen seien.

      "Dies kann nicht als eine Verpflichtung interpretiert werden."

      "Dies kann nicht als eine Verpflichtung interpretiert werden.
      Außerdem ist uns nicht bekannt, dass sich die beiden Teilstaaten dazu im Telekombereich geeinigt hätten", wird Schwarz-Schilling von der Zeitung zitiert.

      Laut der kroatischen Wirtschaftszeitung "business.hr" hat neben der österreichischen Telekom auch die serbische Telekom Srbije die Tenderunterlagen der Telekom Srpske erworben.
      Die Telekom Austria schätzt den Wert des Unternehmens auf bis zu 600 Mio. Euro.
      Angebote unter 400 Mio. Euro will die Regierung der Republika Srpska gar nicht prüfen.
      Die Verkaufsausschreibung von 65 Prozent des in Banja Luka ansässigen Telekomunternehmens wurde am 4. August veröffentlicht.
      Bis zum 4. September können die Tenderunterlagen noch erworben werden.

      Im ersten Halbjahr 2006 hat die Telekom Srpske einen Gewinn von 41,2 Mio. Konvertiblen Mark (21,1 Mio. Euro) erwirtschaftet, ein Plus von 23 Prozent gegenüber den ersten sechs Monaten 2005.
      Gleichzeitig stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 169,6 Mio. KM (86,7 Mio. Euro).


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 17:47:08
      Beitrag Nr. 160 ()
      ROUNDUP: Deutsche Telekom erhöht Anteil an polnischem Mobilfunker PTC auf 97%

      05.09.2006 17:26

      Im Zuge der lange geplanten Übernahme des größten polnischen Mobilfunkers PTC hat die Deutsche Telekom ihren Anteil von 49 auf 97 Prozent aufgestockt.
      Das Aktienpaket habe zuvor der polnischen Elektrim gehört, teilte die Gesellschaft am Dienstag mit.
      Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

      Die Telekom löste zum Erwerb des 48-Prozent-Anteils eine Kaufoption ein, die ihr vom Wiener Schiedsgerichtshof im Juni zugesprochen worden war.
      Nach früheren Angaben des bisherigen Großaktionärs Elektrim lag der Marktwert der Beteiligung bei 2,2 bis 2,6 Milliarden Euro.
      Der Deutschen Telekom gilt PTC (Polska Telefonia Cyfrowy) als wichtiger Baustein ihres Geschäfts in Mittel- und Osteuropa.

      JAHRELANGER STREIT MIT VIVENDI UM PTC-MEHRHEIT

      Die Telekom ist über ihre Mobilfunk-Tochter T-Mobile an PTC beteiligt.
      Der französische Medien- und Mischkonzern Vivendi hält die restlichen drei Prozent an dem polnischen Mobilfunker.
      Die Telekom hatte sich mit Vivendi Universal jahrelang um die PTC-Mehrheit gestritten.

      Ein Wiener Schiedsgericht hatte 2004 den Anteil Elektrim zugeschlagen, das Registergericht trug aber Elektrim Telekomunikacja (ET) als Eigentümer ein.
      Elektrim Telekomunikacja (ET) ist eine Holding der französischen Vivendi Universal und des polnischen Mischkonzerns Elektrims.
      Das Urteil vom vergangenen Juni hatte der Telekom dann den Weg zur Mehrheitsübernahme von PTC geebnet.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 19:40:02
      Beitrag Nr. 161 ()
      ROUNDUP 2: Telekom erhöht Anteil an polnischem Mobilfunker PTC auf 97 Prozent

      Neuer PTC-Chef ab Mitte September und neuer Finanzchef bei Telekom-Tochter Magyar Telekom

      05.09.2006 18:44


      BERLIN (dpa-AFX) - Im Zuge der lange geplanten Übernahme des größten polnischen Mobilfunkers PTC hat die Deutsche Telekom ihren Anteil von 49 auf 97 Prozent aufgestockt.
      Das Aktienpaket habe zuvor der polnischen Elektrim gehört, teilte die Gesellschaft am Dienstag mit.
      Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
      Ein Telekom-Sprecher sagte auf Anfrage, der Kaufpreis müsse noch von einem Schiedsgericht festgelegt werden.

      Die Telekom gab zudem bekannt, dass PTC zum 15. September einen neuen Chef bekommt.
      Der bisherige Finanzchef der ungarischen Telekom-Tochter Magyar Telekom, Klaus Hartmann (45), werde Nachfolger von Tadeusz Kubiak, der PTC von 1995 bis 1999 und erneut seit Ende 2005 geleitet hatte.
      Bei Magyar Telekom werde Thilo Kusch neuer Finanzchef.
      Der 41-Jährige leitete bisher den Bereich Investor Relations bei der Deutschen Telekom AG.

      Die Telekom-Aktie ging am Dienstag mit einem Verlust von 0,79 Prozent auf 11,33 Euro aus dem Handel.
      Der DAX <DAX.ETR> sank zeitgleich um 0,43 Prozent auf 5.884,07 Punkte.

      JAHRELANGER STREIT MIT VIVENDI UM PTC-MEHRHEIT

      Zum Erwerb des 48-Prozent-Anteils an PTC löste die Telekom eine Kaufoption ein, die ihr vom Wiener Schiedsgerichtshof im Juni zugesprochen worden war.
      Nach früheren Angaben des bisherigen Großaktionärs Elektrim lag der Marktwert der Beteiligung bei 2,2 bis 2,6 Milliarden Euro.
      Der Deutschen Telekom gilt PTC (Polska Telefonia Cyfrowy) als wichtiger Baustein ihres Geschäfts in Mittel- und Osteuropa.

      Die Telekom ist über ihre Mobilfunk-Tochter T-Mobile an PTC beteiligt.
      Der französische Medien- und Mischkonzern Vivendi hält die restlichen drei Prozent an dem polnischen Mobilfunker.
      Die Telekom hatte sich mit Vivendi Universal jahrelang um die PTC-Mehrheit gestritten.

      Ein Wiener Schiedsgericht hatte 2004 den Anteil Elektrim zugeschlagen, das Registergericht trug aber Elektrim Telekomunikacja (ET) als Eigentümer ein.
      Elektrim Telekomunikacja (ET) ist eine Holding der französischen Vivendi Universal und des polnischen Mischkonzerns Elektrims.
      Das Urteil vom vergangenen Juni hatte der Telekom dann den Weg zur Mehrheitsübernahme von PTC geebnet.

      Der Bulle

      PS: Im ersten Quartal 2006 konnte PTC seine Kundenzahl um 301.000 neue Mobilfunkkunden auf insgesamt 10,502 Mio. Mobilfunkkunden steigern.
      Damit überspringt T-Mobile bei den Nutzerzahlen die magische "100 Mio.Grenze", da PTC ab nun in der Telekom-Bilanz vollständig konsolidiert werden muß.
      Bereits im Juni schrieb das Handelsblatt:

      "Noch nicht entscheiden ist nach dem "Handelsblatt"-Bericht über den Preis, den die Deutsche Telekom für das Aktienpaket zahlen muss.
      Während nach Auffassung des deutschen Konzerns das Schiedsgericht in Wien den Kaufpreis festlegen müsse, kündigte der Elektrim-Aufsichtsratsvorsitzende Zygmunt Solorz-Zak Verhandlungen mit der Telekom an.
      Er bezifferte dem Zeitungsbericht zufolge den Marktwert des 48-Prozent-Pakets auf 2,2 bis 2,6 Mrd. Euro.
      Ende 2004 hatte die Deutsche Telekom 1,3 Mrd. Euro für die PTC-Anteile geboten.
      Laut PTC-Gesellschaftervertrag wäre die DT nur zur Bezahlung des Buchwerts von rund 350 Mio. Euro verpflichtet - ein so niedriger Preis würde die Elektrim jedoch in die Pleite treiben, denn das Unternehmen muss Obligationen in Höhe von 500 Mio. Euro bedienen.
      Ein DT-Sprecher hat jedoch angekündigt, man werde für die PTC-Anteile den "echten Preis" bezahlen."
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 12:39:41
      Beitrag Nr. 162 ()
      Telekom Austria hat Verkaufsunterlagen für Telekom Srpske abgeholt

      Verbindliche Angebote bis 4. Oktober - Auch in Bosnien matcht sich die TA wieder mit Telenor


      06. September 2006 10:43

      Die Telekom Austria (TA) hat die Ausschreibungsunterlagen für die Telekom Srpske erworben, die Telekom-Gesellschaft des serbischen Landesteils von Bosnien-Herzegowina.
      65 Prozent der Telekom Srpske stehen zum Verkauf, die Frist für verbindliche Angebote endet am 4. Oktober.
      Auch die Telekom Srbija (Serbien), die norwegische Telenor und die russische Sistem Telekom hätten die Tenderunterlagen bereits abgeholt, gab die Privatisierungsbehörde der Republika Srpska bekannt.

      Die Interessenten

      Unter den Interessenten sind nach Angaben der Privatisierungsbehörde in Banja Luka weiters auch die ungarische Magyar Telekom (Tochter der Deutsche Telekom), France Telecom, Novator (Island), die Elisa Corporation (Finnland), Orascom Telecom (Ägypten), Valiva (Schweiz) und PlanetSky (Zypern).
      Die TA-Mobilfunktochter Mobilkom matcht sich in Bosnien damit neuerlich mit der Telenor, der sie in Serbien bei der Versteigerung des Mobilfunkers Mobi63 Ende Juli unterlegen war.

      400 Millionen Euro

      Die potenziellen Käufer müssen entsprechend der internationalen Ausschreibung mindestens 800.000 Kunden im Festnetz und 1,5 Millionen Kunden im mobilen Telefonnetz haben und sollten das Geschäftsjahr 2005 mit einem Gesamtumsatz von mindestens 500 Mio. Euro abgeschlossen haben.
      Die bosnisch-serbischen Behörden rechnen mit einem Mindestpreis von 400 Millionen Euro.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 17:38:24
      Beitrag Nr. 163 ()
      Streit zwischen Vivendi und Telekom um PTC geht weiter

      06.09.2006 - 16:48 Uhr

      PARIS/BONN (Dow Jones)--Der Streit zwischen dem französischen Mischkonzern Vivendi und der Deutschen Telekom um das Sagen beim größten polnischen Mobilfunkanbieter PTC geht weiter.
      Vivendi kündigte am Mittwoch rechtliche Schritte gegen die Haltung des Bonner Unternehmens an, es habe einen großen Anteil der polnischen Gesellschaft Elektrim an PTC erworben.
      Die entsprechende Übereinkunft sei in Verletzung polnischen Rechts getroffen worden und daher ungültig.

      Die Telekom, die schon seit langem mit 49% an PTC beteiligt ist, sieht sich als rechtmäßiger Eigentümer eines Pakets von weiteren 48%.
      Sie beruft sich dabei auf eine Call-Option, die ihr ein Schiedsgericht in Wien Ende 2004 zugesprochen hatte.
      In der Zwischenzeit war dieser Spruch von zwei Gerichten in Polen bestätigt worden.
      Demnach hatte ein Joint Venture von Vivendi und Elektrim das 48-Prozent-Paket an PTC zu Unrecht gehalten.
      Eine von Elektrim vor Jahren vorgenommene Übertragung ihres Anteils auf das Gemeinschaftsunternehmen wurde für unwirksam erklärt.

      Vivendi vertritt allerdings den Standpunkt, die Bestätigung dieser Sicht durch ein Warschauer Berufungsgericht habe keine Rechtskraft.
      Das Urteil sei so lange ausgesetzt, bis ein Einspruch dagegen vor dem obersten polnischen Gericht verhandelt werde.
      Außerdem seien Verträge zwischen Elektrim und der Deutschen Telekom gerichtlich untersagt worden.

      Der Bonner Konzern wies die Haltung Vivendis zurück.
      Die Telekom befinde sich in einer klaren Rechtsposition und bewege sich auf einer eindeutigen Basis, sagte ein Unternehmenssprecher.
      "Vivendi versucht erneut, eine rechtlich nicht haltbare Situation mit lauten Worten zu verteidigen."
      Erst am Dienstag hatte die Telekom weitere Fakten geschaffen und einen ihrer Manager als neuen CEO bei PTC bestellt.

      Der Bulle

      PS: Warten wir also auf das nächste Gerichtsurteil vom obersten polnischen Gericht, das vermutlich zum selben Urteil gelangen wird wie die zwei polnischen Gerichte zuvor.
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 10:51:44
      Beitrag Nr. 164 ()
      PTC

      Telekom übernimmt die Zügel


      Von Marleen Gründel

      Sieben Jahre lang dauert nun schon der Streit zwischen der Deutschen Telekom und dem französischen Mischkonzern Vivendi Universal um den polnischen Mobilfunker PTC.
      Nun konnten die Bonner einen neuen Erfolg verzeichnen und die PTC-Führung mit zwei Telekom-Mitarbeitern besetzen.


      07.09.2006

      Berlin - Neuer CEO des zweitgrößten polnischen Mobilfunkers PTC (Polska Telefonia Cyfrowy) wird der bisherige Finanzchef der ungarischen Telekom-Tochter Magyar Telekom, Klaus Hartmann.
      Nach dem Willen der Deutschen Telekom übernimmt der 45-Jährige ab dem 15. September dieses Jahres die Führung von PTC.
      Der neue CEO soll den polnischen Manager Tadeusz Kubiak ablösen, der das Unternehmen von 1995 bis 1999 und erneut seit Ende 2005 geleitet hatte.

      Hartmann wurde vor sechs Jahren zum CFO von Magyar Telekom ernannt.
      Nach seinem Eintritt bei der Telekom im Jahr 1995 übernahm er zunächst Managementaufgaben im Finanzbereich des Konzerns und beim Telekom-Beteiligungsunternehmen Global One.

      Neben Hartmann wechselt auch T-Mobile-Manager Josef Ranner nach Warschau und zwar als Finanzvorstand.
      Damit stellt die Telekom nun statt wie bisher zwei insgesamt vier der fünf PTC-Vorstände.

      "Die Managementveränderung zeigt, dass wir trotz des Widerstands in der Lage sind, unsere auf mehrere Gerichtsentscheide gestützte Position auch operativ umsetzen können", so Telekom-Sprecher Stephan Broszio gegenüber manager-magazin.de.

      Mit Bodyguards zum Ziel

      Broszio spielt damit auf den Streit mit dem französischen Mischkonzern Vivendi um die Eigentumsrechte an PTC an, der seit Jahren die Gerichte beschäftigt.
      Hintergrund der Auseinandersetzung ist der nach Meinung der Telekom und zahlreicher Gerichte unrechtmäßige Verkauf der PTC-Mehrheit durch den polnischen Mischkonzern Elektrim.

      Im Jahr 1996 hatte der Bonner Konzern gemeinsam mit Elektrim den polnischen Mobilfunker gegründet.
      Als Elektrim Ende der 90er Jahre in finanzielle Schwierigkeiten geriet, verkaufte der Konzern seinen 51-Prozent-Anteil an Vivendi, obwohl die Telekom ein Vorkaufsrecht auf diese Aktien besaß.

      Die Telekom zog deshalb vor Gericht und mehrere Instanzen bestätigten die Ansicht des Ex-Monopolisten.
      Im Februar vergangenen Jahres übte der Konzern deshalb seine Kaufoption aus und übernahm 48 Prozent der Anteile an PTC.
      Über den Kaufpreis muss noch ein Gericht entscheiden.
      Früheren Angaben von Elektrim zufolge soll der Wert des Minderheitsanteils zwischen 2,2 und 2,6 Milliarden Euro liegen.

      Kampf auf verlorenem Posten

      Vivendi akzeptiert jedoch weder dieses noch das von einem Wiener Schiedsgericht im Juni dieses Jahres zugunsten der Telekom gefällte Urteil und kämpft weiterhin um die PTC-Anteile.
      Nach der Ausübung der Kaufoption im vergangenen Jahr verwehrte Vivendi den Telekom-Managern sogar den Zugang zum PTC-Gebäude.
      Kurze Zeit später konnte sich der Bonner Konzern jedoch den Zutritt mit Hilfe von Bodyguards im wahrsten Sinne des Wortes erkämpfen und verwehrt seitdem den Vivendi-Managern jeglichen Eintritt.

      Dass die Telekom nun auch die operative Führung besetzen konnte, ist ein weiterer Erfolg für die Bonner und sollte Vivendi endgültig zeigen, dass der Konzern keine Chancen auf die PTC-Anteile hat.

      Dies sieht Vivendi jedoch ganz anders und reagiert prompt mit der Androhung von weiteren juristischen Schritten auf den Führungswechsel bei PTC.
      "Der Anteilserwerb vom Februar 2005 ist in Verletzung polnischen Rechts vorgenommen worden und daher ungültig", heißt es aus dem französischen Unternehmen.
      Vivendi will deshalb bis vor das oberste polnische Gericht gehen.

      Die Telekom kann inzwischen nur noch müde lächeln über die juristischen Anstrengungen der Franzosen.
      "Vivendi versucht erneut, eine rechtlich nicht haltbare Situation mit lauten Worten zu verteidigen", so der Telekom-Sprecher.
      In der Tat erscheint es Außenstehenden schwer verständlich, wie das Unternehmen trotz einer Vielzahl von anderslautenden Gerichtsurteilen derart auf seine Meinung bestehen kann.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 09:22:36
      Beitrag Nr. 165 ()
      Deutsche Telekom verzichtet auf rumänische UMTS-Lizenz

      08.09.2006 09:02

      Die Deutsche Telekom verzichtet auf die Chance, in Rumänien ein UMTS-Netz zu errichten.
      In dem Land läuft gerade ein Verfahren zur Vergabe von zwei UMTS-Frequenzpaketen.
      Ursprünglich war die Telekom-Tochtergesellschaft Combridge einer von fünf qualifizierten Interessenten, die die Detailunterlagen von der zuständigen Behörde gekauft hatten.
      Die Firma ist auch als EUfonika auf dem Festnetzmarkt aktiv.
      Warum Combridge zum Fristablauf diese Woche kein Gebot abgegeben hat, ist nicht bekannt.
      Fragen dazu an die Bonner Konzernzentrale blieben bislang unbeantwortet.

      Im Rennen um die beiden Frequenzpakete bleiben vier Bewerber, namentlich der Mobilfunker Cosmote, der Kabelnetzbetreiber RDS&RCS, der Radiosender- und Richtfunk-Betreiber SNR sowie die Inquam-Tochter Telemobil, die unter dem Markennamen Zapp bereits mit einem CDMA450-Netz auf dem Markt ist.
      Sie müssen die Behörde nun davon überzeugen, die beste Wahl zu sein.
      Kriterien sind insbesondere der versprochene Netzausbau sowie ein Plan für dessen technische Umsetzung.

      Die Sieger sollen spätestens am 15. Oktober bekannt gegeben werden.
      Der Kaufpreis eines Paketes wird bei rund 35 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 27,5 Millionen Euro) liegen.
      Für diesen Preis waren 2004 die ersten beiden rumänischen UMTS-Frequenzpakete an die heute als Vodafone und Orange bekannten Anbieter gegangen.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 14:13:27
      Beitrag Nr. 166 ()
      Telekom Montenegro sells its portfolio in CKB bank

      Budapest, August 29, 2006

      Magyar Telekom's subsidiary in Montenegro has sold its 11.5 percent portfolio held in CKB bank for around EUR 12 million.
      Since 1999 Magyar Telekom's subsidiary in Montenegro, Telekom Montenegro (TCG), has held an 11.5 percent portfolio in CKB, the largest commercial bank in Montenegro.
      TCG and CKB's other owners started negotiations with a strategic investor, OTP Bank and on August 29 concluded an agreement on selling the 100 percent share package of the bank.
      Closure of the transaction, that requires approval of the Hungarian and Montenegrin financial supervision authorities and the Montenegrin competition authority, is expected around the end of 2006.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 15:22:38
      Beitrag Nr. 167 ()
      Magyar Telekom sells its stake in Cardnet Zrt.

      Budapest, August 30, 2006

      Magyar Telekom has sold its 72% stake in Cardnet Zrt. for a purchase price of above HUF 300 million plus the proportionate dividend for 2006.
      Cardnet's main activity is the sale and maintenance of Point of Sales terminals.
      In 2005, the company reported revenues of HUF 331 million and an EBITDA of HUF 32 million.
      The disposal of this stake is in line with Magyar Telekom's efforts to focus on its core businesses.

      Der Bulle

      PS: Magyar Telekom beruft für den 9. Oktober eine ausserordentliche Hauptversammlung ein.
      Dabei sollen die Aktionäre darüber informiert werden, dass der Jahresabschluss 2005 noch nicht gebilligt werden kann, weil die Untersuchungen rund um Verträge im Ausmass von 700 Mio. Forint (2,54 Millionen Euro) noch nicht abgeschlossen sind.
      Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers hatte bemängelt, dass die Preise, die für zwei im August 2005 von der Telekom Montenegro unterschriebene Verträge gezahlt worden seien, in keinem Verhältnis zu der geleisteten Arbeit stünden.
      PricewaterhouseCoopers will nach eigenen Angaben den Bericht der Telekom Montenegro und der Magyar Telekom für 2005 nicht testieren, bevor die Untersuchungen abgeschlossen sind.
      Magyar Telekom hatte bereits im März mitgeteilt, dass Verträge mit einem Gesamtwert von 700 Millionen Forint (2,54 Millionen Euro) von einem ihrer Töchter überprüft würden.
      CEO Elek Straub kündigte an, dass im Fall einer substanziellen Verzögerung das Management an eine Erhöhung der Dividende für das Geschäftsjahr denkt, um die Anleger bei der Stange zu halten.
      Ursprünglich erwarteten Analysten eine Dividende von 70 Forint je Aktie.
      Die Deutsche Telekom hält 59,21 Prozent (Stand Ende März) der 1.042.768.215 Aktien von Magyar Telekom (ca. 617 Mio. Aktien).
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:22:23
      Beitrag Nr. 168 ()
      T-Online to launch television service for ADSL subscribers

      Budapest, September 04, 2006

      In the last stage of a test period of several months, which T-Online Hungary launched as first in Hungary, the provider will make available open television (IPTV) service on its broadband IP network in Budapest and in several other big cities.
      After the free test period the commercial T-Home service is expected to be started before the end of this year.


      The T-Home television service will bring customers a wide range of new content services, in addition to the conventional television service, including digital video rental, electronic program listings, delaying and replaying the programs on all channels, inbuilt video recorder with which the selected programs can be recorded at the press of a button or by marking them in the program listings, as well as child lock and many other interactive features.

      Viewers will have the option to stop the program running and continue watching later, rewind the program they are watching and repeat pieces of it and record any TV program up to a total time of about 90 hours.
      The user surface can be customized flexibly, and while watching a program the spectator can also look into other running programs with the “picture in picture” feature, and do all this without using a computer, on any standard television set.

      T-Online Hungary pioneered the preparation for switch-over to IPTV – the provision of television content on broadband network – in the autumn of 2005.
      The internal technical tests began in the spring of 2006, parallel with the extensive network, platform and content development jobs.
      The tests have run so far with the involvement of over 200 users and 42 television channels.
      At present the second generation of IPTV platform and terminal equipment is operating.

      T-Online has offered some of its existing ADSL customers the chance to test the new service in Budapest, Debrecen, Nyíregyháza, Pécs, Székesfehérvár and Zalaegerszeg, and the company plans to start selling the T-Home service on a commercial scale before the end of this year.

      By the end of the year several thousand IPTV termination points will have been tested and further expansion of the content choice and the areas serviced is also in the pipeline.
      The IPTV package which counts as a novelty in Hungary will offer 48 excellent quality digital channels (including the two biggest Hungarian commercial channels and four premium movie channels) and a choice of several hundred video films.
      The basis of the service is the Microsoft TV platform, and the suppliers include such internationally renowned names as Cisco, Alcatel, Hewlett Packard and Intel.

      T-Online considers it very important that the T-Home commercial service should start with excellent picture and voice quality, very simple use, broad content choice, language choice and a reliable security system.
      To this end it is cooperating with renowned film studios and distributors and will also make available several premium services (like individual or monthly subscription video rental, premium film and adult channels).

      The company will serve its customers with an ADSL technology that ensures sufficient bandwidth for the reception of two excellent quality parallel MPEG4 coded television streams, besides the Internet.
      The set top box used by the system supports both conventional and HD television sets, giving users an even better quality image.

      T-Online will offer the T-Home service with its ADSL packages: on the ADSL line Internet access will be provided with the help of a router, with wireless home internet access (wifi), and the IPTV service with the help of a set top box, which will convert the digital signal stream coming in via the ADSL connection for the television set, and with a special remote control.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 14.09.06 17:46:14
      Beitrag Nr. 169 ()
      Hungarian internet subscribers up 31% to 1.03 million

      Wednesday 13 September 2006

      The number of internet subscribers in Hungary rose 31.2 percent in the year to June, to total 1.034 million, according to figures from the Central Statistics Office (KSH) reported by BBH.hu.
      The total number was up 2.9 percent from the first quarter.
      The number of broadband subscribers increased 68 percent over the year, while the number of dial-up users declined.
      Broadband subscriptions outnumbered dial-up users 3 to 1 at the end of March.
      Internet service providers had revenues of HUF 21.65 billion (EUR 78.8 million) in the second quarter, 4.3 percent more than in the year-earlier period.
      The number of ISPs increased by 35 to 230 in the twelve months to June.
      However, the market remained highly concentrated, with 19 ISPs accounting for 90 percent of all subscriptions.

      Der Bulle

      PS: Im ersten Halbjahr 2006 konnte Magyar Telekom seine DSL-Anschlüsse um ca. 88.000 auf 445.941 steigern.
      Ende 2005 verzeichnete man 357.957 DSL-Anschlüsse.
      Bis Ende 2006 strebt Magyar Telekom insgesamt 600.000 Breitbandanschlüsse an.
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 14:05:59
      Beitrag Nr. 170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.500.087 von Bulle & Bär am 10.07.06 11:53:40Magyar Telekom acquires KFKI

      Budapest, September 15, 2006

      Magyar Telekom has closed the transaction resulting in its acquisition of the IT services provider KFKI Group for a maximum price of HUF 9.67 billion.
      The price includes a moving price element which depends on the 2006 financial result of the KFKI Group.
      The transaction was closed on September 15, 2006 after the Economic Competition Authority gave its approval.
      The close of the transaction will not bring changes in the management or business activities of the KFKI Group which comprises KFKI-LNX and two subsidiaries, ICON and IQSYS.

      Magyar Telekom signed the contract on the purchase of 100% stake in KFKI-LNX Ltd. on June 16, 2006.
      Through the acquisition T-Systems, that serves the key business customers and biggest public administration partners of Magyar Telekom, will expand its existing competence in the field of IT services.
      By leveraging the new capabilities and synergies, T-Systems will be able to reach market segments it could not so far, to grow dynamically and successfully compete with the market leader IT companies in Hungary.

      The KFKI Group which boasts reliable business and an experienced staff of professionals provides organic growth opportunity for the MT Group and consequently the acquisition fits into the group’s medium-term strategy.

      Der Bulle

      PS: Das größte ungarische Telekomunternehmen Magyar Telekom (MTel) übernimmmt zum 15.September 2006, 100% an der IT-Gruppe KFKI mit ihren drei Töchtern KFKI-LNX Hálózatintegrációs Zrt, ICON und IQSYS.
      Der Kaufpreis beträgt HUF 8.17 Mrd. (ca. 29,7 Mio.€).
      Zusätzlich wurde eine vom Jahresergebnis 2006 abhängige Zahlung in Höhe von HUF 1.5 Mrd. (ca. 5,5 Mio.€) vereinbart.
      Die KFKI Group erzielte mit ihren 400 Mitarbeitern im Jahr 2005 einen Umsatz von HUF 17 Mrd. (ca. 61,8 Mio.€) bei einem EBITDA von HUF 1.5 Mrd. (ca. 5,5 Mio.€).
      Avatar
      schrieb am 21.09.06 14:12:02
      Beitrag Nr. 171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.614.826 von Bulle & Bär am 25.08.06 18:27:58Angebotsfrist für Telekom Srpske verlängert

      21.09.2006

      BANJA LUKA - Die Angebotsfrist für die Versteigerung von 65 Prozent an Telekom Srpske wurde bis zum 03. November 2006 verlängert.
      Dies berichtet die APA und spekuliert, dass Telekom Austria (WKN: 588811) zum Zuge kommen könnte.

      Bei Telekom Srpske handelt es sich um das Telefonnetz in Bosnien-Herzegowina.
      Die Regierung will 65 Prozent der Gesellschaft veräußern und setzte das Mindestgebot bei 400 Mio. Euro an.
      Die Teilnehmer an der Auktion müssen mindestens 800.000 Kunden im Festnetz und 1,5 Millionen Nutzer im Mobilfunk und sollten im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von mindestens 500 Mio. Euro erwirtschaftet haben.
      Die ursprüngliche Angebotsfrist lief bis zum 04. Oktober 2006.

      Als ambitioniertester Anwärter gilt Telekom Austria.
      Der österreichische Ex-Monopolist hatte zuletzt bei der Versteigerung der serbischen Mobi63 das Nachsehen.
      Gleiches gilt für die Versteigerung weiterer Mobilfunklizenzen in der Slowakei.
      Vereinzelt wurde der Mehrheitserwerb an Telecom Srpske von den Österreichern als strategisches Asset bezeichnet, was auf eine höhere Zahlungsbereitschaft schließen lässt.
      Zu den weiteren Interessenten werden France Telecom und die ungarische Magyar Telecom, bei der die Deutsche Telekom Hauptaktionär ist, gezählt.
      Die Österreicher sind als Mobilfunknetzbetreiber bereits in Kroatien, Slowenien, Liechtenstein und Bulgarien aktiv.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 12:20:28
      Beitrag Nr. 172 ()
      Vivendi bietet Telekom 2,5 Mrd EUR für PTC-Anteil

      26. September 2006 10:54

      PARIS (Dow Jones)--Die Vivendi SA, Paris, hat 2,5 Mrd EUR für die 49%-Beteiligung der Deutschen Telekom AG an dem polnischen Mobilfunkbetreiber Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) geboten.
      Dies sagte ein Sprecher des französischen Mischkonzerns am Dienstag, ohne weiter Angaben machen zu wollen.
      Vivendi und Telekom streiten schon seit Jahren über die Eigentümerverhältnisse bei PTC.

      Die Telekom, die schon seit langem mit 49% an PTC beteiligt ist, sieht sich als rechtmäßiger Eigentümer eines Pakets von weiteren 48%.
      Sie beruft sich dabei auf eine Call-Option, die ihr ein Schiedsgericht in Wien Ende 2004 zugesprochen hatte.
      In der Zwischenzeit war dieser Spruch von zwei Gerichten in Polen bestätigt worden.
      Demnach hatte ein Joint Venture von Vivendi und der polnischen Gesellschaft Elektrim das 48%-Paket an PTC zu Unrecht gehalten.
      Eine von Elektrim vor Jahren vorgenommene Übertragung ihres Anteils auf das Gemeinschaftsunternehmen wurde für unwirksam erklärt.
      Vivendi vertritt allerdings den Standpunkt, die Bestätigung dieser Sicht durch ein Warschauer Berufungsgericht habe keine Rechtskraft.

      Zu dem aktuellen Vorstoß von Vivendi wolle sich die Telekom nicht äußern, sagte Pressesprecher Andreas Leigers zu Dow Jones Newswires.

      Der polnische Telekommunikationskonzern sieht sich selbst laut seiner eigenen Internetseite im mehrheitlichen Besitz der Deutschen Telekom.
      Dort ist die Telekom-Tochter T-Mobile Deutschland GmbH mit einem Anteil von 70,5% und die T-Mobile Poland Holding mit einem Anteil von 22,5% aufgelistet.
      Dem ehemaligen Partner von Vivendi, der Elektrim Autoinvest SA, fallen der PTC-Internetseite nur noch 1,1% zu.

      Auch das Management des polnischen Konzerns ist überwiegend mit Telekom-Führungskräften besetzt.
      Zuletzt wurden Anfang September Klaus Hartmann und Josef Ranner als Chairman bzw CFO des Unternehmens eingesetzt.
      Damit stellt die Telekom inzwischen vier von fünf Management-Board-Mitgliedern.


      Der Bulle

      PS: PTC feierte in Warschau sein 10-jähriges Bestehen

      25.09.2006

      Polska Telefonia Cyfrowa (PTC), die polnische Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, feierte am vergangenen Wochenende in Warschau ihr 10-jähriges Bestehen.
      PTC erhielt im Dezember 1995 die erste Lizenz und führte im September 2006 seine Marke "Era" ein.
      Zwei Jahre später hatte das Unternehmen 420.000 Kunden und wurde zum Marktführer.

      Heute beläuft sich der Kundenstamm auf über 11 Millionen Teilnehmer, was einem Marktanteil von 35 Prozent entspricht - Grund genug zum Feiern.
      "Unser Unternehmen musste Phasen der Ungewissheit durchmachen, aber das hat uns niemals davon abgehalten, hart zu arbeiten. Heute, zu unserem 10-jährigen Bestehen, können wir sagen, dass dieser Tag auch für die Rückkehr zu mehr Stabilität steht", sagte Klaus Hartmann, CEO von PTC.


      Nachdem Vivendi mehrere Niederlagen vor Gericht einstecken mußte, versucht man nun mit einem offiziellen Kaufangebot für 2,5 Mrd.€ einer gerichtlichen Einigung zwischen Elektrim und der Telekom zuvor zu kommen.
      Dieser Schritt dürfte aber nach hinten losgehen, da die Telekom in der Zwischenzeit wesentliche Positionen bei PTC durch ihre eigenen Leute ersetzt hat (vier von fünf Management-Board-Mitgliedern werden inzwischen durch die Telekom besetzt, was den Einfluß von Vivendi weiter sinken läßt).
      Der gebotene Kaufpreis von 2,5 Mrd.€ für den 49%-Anteil der Telekom übersteigt den Buchwert von 1,693 Mrd.€ (Ende 2005) in der Telekom-Bilanz um 800 Mio.€.
      Bei derzeit über 11 Mio. Handykunden wäre ein zu zahlender Übernahmepreis von 464 € pro Kunde als sehr günstig einzustufen.
      Das die Telekom sich nach über 7 Jahren Rechtsstreitigkeiten mit Vivendi nun schnell einigen wird, zumal sie selbst Interesse an einer vollständigen Übernahme von PTC hat und gerade das Management in Polen neu besetzt hat, kann man demnach getrost vergessen.
      In der Zwischenzeit wurde auch bei PTC die neue Eigentümerstruktur auf den neuesten Stand gebracht:

      Im Zuge der lange geplanten Übernahme des größten polnischen Mobilfunkers PTC hat die Deutsche Telekom ihren Anteil von 49 auf 97 Prozent aufgestockt.

      Shareholding structure

      Shareholding structure

      - T-Mobile Deutschland GmbH - 70,5%
      - T-Mobile Poland Holding No. 1 B.V. (formerly MediaOne International B.V.) - 22,5%
      - Polpager Sp. z o. o. - 4,0%
      - CARCOM Warszawa Sp. z o.o. - 1,9%
      - Elektrim Autoinvest S.A. - 1,1%
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 17:12:32
      Beitrag Nr. 173 ()
      T-Mobile, Vodafone in talks to share Czech infrastructure

      Monday 25 September 2006 | 03:05 PM CET

      Mobile operators T-Mobile and Vodafone are in talks on sharing network infrastructure in the Czech Republic.
      If they reach an agreement, the deal is expected to lead to better network coverage as well as reduced costs and environmental impact as they share base station sites.

      Der Bulle

      PS: T-Mobile und Vodafone befinden sich in Gesprächen darüber ihre Netzinfrastruktur in Tschechien gemeinsam zu nutzen.
      Erst im Juli hatte Vodafone seinen Investitions-Stopp für den UMTS-Aufbau in Tschechien verkündet.

      Vodafone stoppt UMTS-Aufbau in Tschechien
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:46:55
      Beitrag Nr. 174 ()
      Telekom lehnt Vivendis PTC-Angebot vermutlich ab

      [27.09.2006]

      Streit um polnischen Mobilfunker.Im erbitterten Streit um die Eigentumsrechte an Osteuropas zweitgrößtem Mobilfunkanbieter PTC will der französische Mischkonzern Vivendi die Deutsche Telekom mit einer milliardenschweren Charmeoffensive umstimmen.
      Doch nach Ansicht von Branchenkennern haben die Franzosen wenig Chancen, dass ihr Angebot von 2,5 Milliarden Euro für einen 49-prozentigen Anteil an den Polen beim deutschen Rivalen auf Gegenliebe stößt.




      Die Telekom wird Vivendis Angebot für einen Anteil an der polnischen PTC vermutlich ablehnen, Foto: dpa


      Die auf dem deutschen Heimatmarkt angeschlagene Telekom verfolge ein strategisches Interesse im polnischen Wachstumsmarkt, urteilten Analysten.
      Die Telekom und Vivendi streiten seit Jahren vor Gericht darüber, wem die Mehrheit an PTC mit seinen zehn Millionen Kunden zusteht.

      Einig sind sich die Kontrahenten zwar darüber, dass die Telekom zumindest 49 Prozent der Unternehmensanteile hält.
      Einen Anteil von weiteren 48 Prozent beanspruchen dagegen beide Konzerne.
      Je nach Sichtweise käme die Telekom demnach auf insgesamt 97 Prozent - oder aber der Vivendi-Konzern, der weitere Anteile hält, auf insgesamt 51 Prozent.

      Streit um Anteils-Eigentümer

      Hintergrund des Konflikts ist die Frage, ob der umstrittene Anteil bisher dem polnischen Versorger Elektrim gehört oder einem Gemeinschaftsunternehmen von Elektrim und Vivendi.
      Elektrim wollte diesen Anteil zuletzt für mindestens 350 Millionen Euro an die Telekom verkaufen.
      Die Transaktion wurde im Juni sogar von einem Wiener Schiedsgericht gebilligt.

      Die Deutsche Telekom hat ihre Kaufoption in Übereinstimmung mit dem Schiedsspruch ausgeübt“, sagte eine Elektrim-Sprecherin der Nachrichtenagentur Reuters gestern.
      Wir warten nun auf den zweiten Teil des Urteils, der den Preis für unseren 48-prozentigen Anteil festlegen wird.

      Vivendi erkennt den Schiedsspruch jedoch nicht an. Elektrim könne diesen Anteil gar nicht verkaufen, da er der gemeinsamen Holding Elektrim Telekomunikacja gehöre.
      Mit dem am Montag bekannt gegebenen Angebot wolle Vivendi vermutlich Druck auf die Telekom ausüben, sagte ein Brancheninsider. :laugh:
      Vielleicht hofft Vivendi, dass Investoren die Telekom zum Verkauf auffordern werden“, erläuterte er.
      Er verwies auf Vodafone. Das britische Mobilfunkunternehmen war im März von seinen Aktionären dazu gedrängt worden, sein Geschäft in Japan zu verkaufen.

      Telekom-Einlenken ist unwahrscheinlich

      Eine solche Strategie hat nach Ansicht des Analysten Hannes Wittig von JP Morgan aber bei der Telekom kaum Aussicht auf Erfolg.
      Die Aktionäre des Bonner Konzerns seien zufrieden mit dessen polnischen Aktivitäten. :kiss:
      Kurzfristige Verkaufseinnahmen könnten die langfristigen Erlöse von PTC nicht aufwiegen, sagte Wittig.

      Auch Goldman Sachs hält es für unwahrscheinlich, dass die Telekom auf das Angebot eingeht.
      „Das würde bedeuten, dass die Telekom Vivendis Sichtweise der Eigentumsverhältnisse bei PTC anerkennt“, hieß es in einer Mitteilung der Bank.

      Vivendi und die Telekom wollten am Dienstag zu der Angelegenheit keine Stellung beziehen.
      Das Auslandsgeschäft der Telekom hat an Bedeutung gewonnen, seit der Konzern in seinem größten Markt Deutschland nicht mehr wächst.
      Nach einem Gewinnrückgang im ersten Halbjahr hatte Europas größter Telekommunikationskonzern seine Erwartungen für dieses und das nächste Jahr gesenkt.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:54:47
      Beitrag Nr. 175 ()
      STREIT UM PTC-ANTEILE


      Elektrim beantragt Insolvenz

      Vor drei Tagen bot der französische Mischkonzern Vivendi der Deutschen Telekom 2,5 Milliarden Euro für deren Anteile an dem polnischen Mobilfunker PTC.
      Die Zeit drängte offenbar, denn nun hat der polnische Versorger Elektrim, der Vivendi mehreren Urteilen zufolge damals die PTC-Anteile unrechtmäßig verkaufte, Insolvenz angemeldet.

      29.09.2006


      Vor dem Aus: Elektrim konnte eine Anleihe in Höhe von 515 Millionen Euro nicht zurückzahlen

      Warschau/Bonn - Elektrim habe bei einem Warschauer Distriktgericht das Insolvenzverfahren beantragt, teilte der polnische Versorger am Freitag mit.

      Der Konzern war einmal das größte in Warschau notierte Unternehmen Polens.
      In Folge eines Streits um die wichtigsten Vermögenswerte des Konzerns konnte Elektrim eine Anleihe von 515 Millionen Euro nicht zurückzahlen.

      Zu den umstrittenen Vermögenswerten zählt unter anderem der Anteil an dem größten polnischen Mobilfunker PTC.
      Dadurch sind die Polen seit Jahren in einen Streit zwischen Vivendi und der Deutschen Telekom um die Mehrheit bei dem Unternehmen verwickelt.

      Die Telekom besitzt unstrittig 49 Prozent der PTC-Anteile und vertritt zudem die Auffassung, sie habe eine Kaufoption auf weitere 48 Prozent, die sie bereits ausgeübt hat.
      Mehrere Gerichtsurteile bestätigen den Standpunkt des Bonner Konzerns.

      Wem gehört was?

      Hintergrund des Konflikts ist die Frage, ob der 48-Prozent-Anteil dem polnischen Versorger Elektrim gehört oder aber einem Gemeinschaftsunternehmen von Elektrim und Vivendi.

      Die Telekom hatte PTC im Jahr 1996 gemeinsam mit Elektrim gegründet.
      Als der Versorger jedoch Ende der 90er Jahre in Schwierigkeiten geriet, verkaufte der Konzern seinen 51-Prozent-Anteil an ein Joint-Venture mit Vivendi, obwohl die Telekom ein Vorkaufsrecht auf diese Aktien besaß.
      Die Telekom zog deshalb vor Gericht und Ende 2004 sprach ein Schiedsgericht dem Konzern die Kaufoption zu.
      Zwei weitere Gerichte in Polen bestätigten bereits die Entscheidung.

      Vivendi vertritt allerdings den Standpunkt, die Bestätigung dieser Sicht durch ein Warschauer Berufungsgericht habe keine Rechtskraft.
      Die Franzosen haben ihrerseits vor einigen Tagen 2,5 Milliarden Euro für die 49 Prozent-Beteiligung der Telekom geboten.
      Der Bonner Konzern hatte die Kaufofferte abgelehnt.

      Die Deutsche Telekom sieht sich und ihre Ansprüche an dem polnischen Mobilfunkanbieter PTC von der Elektrim-Insolvenz nicht betroffen.
      "Wir sehen keinen Zusammenhang zwischen dem Insolvenzantrag und der Call-Option, die uns rechtlich zusteht und die wir rechtswirksam ausgeübt haben", sagte ein Sprecher des Unternehmens.
      Die Telekom hält nach eigenem Bekunden jetzt 97 Prozent der Anteile an PTC.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:04:39
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.286.576 von Bulle & Bär am 29.09.06 18:46:55604 Millionen Euro für PTC

      Neue Entwicklung im Streit um PTC: Für die zusätzlichen 48 Prozent am polnischen Mobilfunker muss die Deutsche Telekom mindestens den Buchwert des Anteils bezahlen. Das hat ein Wiener Gericht entschieden.


      04.10.2006



      Kampf um PTC:
      Ungefähr 604 Millionen Euro muss die Telekom für den Kauf des Elektrim-Anteils am polnischen Mobilfunker einkalkulieren


      Warschau - Im Streit um die Übernahme des Elektrim-Anteils am polnischen Mobilfunknetzbetreiber PTC durch die Deutsche Telekom hat ein Wiener Schiedsgericht entschieden, dass die Telekom mindestens den Buchwert des PTC-Anteils entrichten muss.
      Das teilte der polnische Mischkonzern am späten Dienstag mit.

      Den Wert des 48-prozentigen Elektrim-Anteils an der Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) bezifferte eine Elektrim-Sprecherin am Mittwoch
      auf 604 Millionen Euro
      .
      Von der Deutschen Telekom war eine Stellungnahme zunächst nicht zu erhalten.

      Das Schiedsgericht habe sich bei seinem Spruch zur Preisbestimmung am aktuellen Bilanzwert der PTC-Aktien orientiert, erklärte Elektrim in der Mitteilung vom Dienstag weiter.
      Demnach dürfe der Abgabepreis nicht unterhalb des Bilanzwertes liegen.
      Gemäß dem Spruch der Kammer muss die Deutsche Telekom an das polnische Unternehmen zusätzliche Ausgleichszahlungen entrichten.
      Die Höhe der Ausgleichszahlungen wurden nicht konkretisiert.


      Allerdings sind Analysten der Meinung, die jetzt bezifferte Summe mache nur einen Bruchteil des tatsächlichen Wertes des PTC-Anteils aus.
      Basierend auf einer Offerte des französichen Medienkonzerns Vivendi Universal vom 26. September für die 49 Prozent, die die Telekom bereits an PTC hält, bewerten sie den Anteil mit mindestens 2,5 Milliarden Euro.

      Im Juni hatte das Gericht in Wien bereits entschieden, dass die Telekom eine Option zum Kauf von zusätzlichen 48 Prozent ausüben dürfe.
      Elektrim hatte mit Erlösen von mindestens 350 Millionen Euro gerechnet.

      Die Telekom und Vivendi kämpfen seit Jahren um die Kontrolle über den zweitgrößten Mobilfunkbetreiber in Osteuropa.
      Elektrim hatte am vergangenen Donnerstag einen Insolvenzantrag eingereicht.
      Das Distriktgericht in Warschau hat die Anhörung auf diesen Mittwoch terminiert.

      Der Bulle

      PS: Mit der Zahlung des Kaufpreises an Elektrim erwirbt die Telekom nun endgültig die mehrheitliche Kontrolle an PTC.


      "
      Dem Urteil zufolge muss die Telekom nun eine erste Zahlung in Höhe des Buchwerts leisten, der bei etwas über 600 Millionen Euro liegt. 
      Die Überweisung sei bereits geschehen, sagte der Konzernsprecher.
      Analysten schätzen den Wert der Beteiligung auf bis zu 2,5 Milliarden Euro.

      Der Bonner Konzern kontrolliert nach dem Kauf nun 97 Prozent des größten Mobilfunkanbieter Polens.
      Die verbliebenen Anteile liegen bei Carcom und Elektrim Autoinvest, die Vivendi nahe stehen.
      Wie die Telekom hat auch Vivendi Interesse an einer Übernahme von PTC.
      Der französische Konzern hatte der Telekom ein Angebot für dessen Anteil unterbreitet, was die Bonner aber ablehnten.

      PTC kam im vergangenen Jahr auf einen Umsatz von umgerechnet 1,71 Milliarden Euro und wies dabei einen Überschuss von 293 Millionen Euro aus.
      "
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:24:52
      Beitrag Nr. 177 ()
      Vivendi gibt im Eigentümerstreit mit Telekom um polnische PTC nicht auf

      05.10.2006 09:26

      PARIS (dpa-AFX) - Im Streit mit der Deutschen Telekom um Polens größten Mobilfunkanbieter PTC hat der französische Mischkonzern Vivendi den Kampf um den 48-Prozent-Anteil noch nicht aufgegeben.
      Wie das Unternehmen am Donnerstag in Paris mitteilte, will es den Erwerb der Elektrim-Beteiligung durch die Deutsche Telekom gerichtlich anfechten und Ausgleichszahlungen erstreiten.

      Die Vereinbarung zwischen Elektrim und der Telekom habe "keine legale Basis".
      Vivendi habe am vergangenen Montag eine einstweilige Verfügung erwirkt, wonach beide Unternehmen nicht miteinander hätten verhandeln dürfen, hieß es zur Begründung.

      Zuvor hatte aber der Internationale Schiedsgerichtshof in Wien in einem weiteren Urteil bestätigt, dass PTC (Polska Telefonia Cyfrowy) mehrheitlich im Besitz der Telekom ist.
      Demzufolge muss die Telekom nun eine erste Zahlung in Höhe von 604 Millionen Euro leisten.
      Die Überweisung sei bereits erfolgt.


      Vivendi reklamiert den 48-Prozent-Anteil an PTC für sich, da die Beteiligung früher im Besitz der Holding Elektrim Telekomunikacja (ET) war, einem Gemeinschaftsunternehmen von Vivendi und der polnischen Elektrim.
      Seit 2004 hatten allerdings österreichische und polnische Gerichte geurteilt, dass Elektrim seinen PTC-Anteil nicht in die Holding einbringen dürfe.

      Die Telekom, die bisher 49 Prozent an PTC hielt, hatte eine Kaufoption auf die 48 Prozent gezogen, deren Gültigkeit Vivendi angezweifelt und bei verschiedenen Gerichten Klage eingereicht hatte.
      Vor knapp zwei Wochen hatte Vivendi der Deutschen Telekom 2,5 Milliarden Euro für deren 49-Prozent-Anteil geboten, was die Bonner aber ablehnt hatten.
      PTC kam im vergangenen Jahr auf einen Umsatz von umgerechnet 1,71 Milliarden Euro und wies dabei einen Überschuss von 293 Millionen Euro aus.

      Der Bulle

      PS: Wie nicht anders zu erwarten präsentiert sich Vivendi nach dem erneuten Urteil des Internationalen Schiedsgerichtshofs in Wien auch weiterhin als schlechter Verlierer, so das man auch weiterhin die Gerichte bemühen muß.
      Für die Telekom dürfte mit dem Zeitpunkt der Kaufpreiszahlung die weitere gerichtliche Auseinandersetzung mit Vivendi nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, da man sein Hauptziel, die Mehrheitsübernahme an PTC und damit eine vollständige Konsolidierung in der Telekom-Bilanz, nun erreicht hat und man auch kaum erwarten kann das ein Urteil des Internationalen Schiedsgerichtshofs in Wien noch einmal aufgehoben werden wird.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:41:47
      Beitrag Nr. 178 ()
      Sal. Oppenheim sieht Dt. Telekom kurz vor PTC-Übernahme

      05. Oktober 2006 14:14

      Einstufung:               Bestätigt "Neutral" 
      Fairer Wert: Bestätigt 17 EUR
      Schätzung Gew/Aktie
      2006: 0,80 EUR
      2007: 0,86 EUR
      2008: 1,18 EUR


      Sal. Oppenheim stuft die Telekom-Aktie trotz eines hohen Fairen Wertes von 17 EUR weiter mit "Neutral" ein, weil die zu erwartenden zusätzlichen Umstrukturierungsmaßnahmen die Ergebnisse in der zweiten Jahreshälfte belasten dürften.
      Aktuell befinde sich die Telekom kurz vor Abschluss der Übernahme von PTC.
      Den an Elektrim gezahlten 604 Mio EUR dürften noch 600 Mio bis 800 Mio EUR folgen, um noch ausstehende Streitfragen mit Elektrim und Vivendi beizulegen.
      Dies würde einen Gesamtpreis von 1,2 Mrd bis 1,4 Mrd EUR für einen Aktienanteil von 48% bedeuten.
      Die Telekom erlange die Kontrolle über PTC damit zu einem "extrem attraktiven" Preis.
      Das Unternehmen halte einen Anteil von 35% am polnischen Mobilfunkmarkt.
      Der Faire Wert der Telekom-Aktie würde sich den Analysten zufolge um 0,20 EUR erhöhen.

      Der Bulle

      PS: Ein Gesamtpreis von lediglich 1,2 Mrd bis 1,4 Mrd EUR wäre in der Tat ein sehr günstiger Preis, wenn man den Jahresumsatz von 1,7 Mrd.€ und den dabei erzielten Nettogewinn von knapp 300 Mio.€ betrachtet.
      Ob es am Ende wirklich so preiswert wird entscheiden die Gerichte.
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 12:13:53
      Beitrag Nr. 179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.269 von Bulle & Bär am 05.10.06 15:41:47Sal. Oppenheim hebt Ziel Dt. Telekom auf 17,70 (17) EUR

      09. Oktober 2006 13:35


      Einstufung: Bestätigt "Neutral"
      Kursziel: Erhöht auf 17,70 (17) EUR



      Sal. Oppenheim ist von der Entwicklung der Investitionen in den USA bei der Deutschen Telekom positiv überrascht.
      Die Senkung der Ausgaben um rund 500 Mio USD pro Jahr lassen die Analysten das Kursziel anheben.
      Zugleich bestätigen die Analysten die Einstufung, da die Entwicklung der Kundenzahl im Festnetzgeschäft der wichtigere Kurstreiber sei.
      Zudem sollten Umstrukturierungskosten die Bilanz im zweiten Halbjahr belasten.

      Der Bulle

      PS: Nach 4 Tagen Kursziel nach oben angepasst.
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 12:20:18
      Beitrag Nr. 180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.420.858 von Bulle & Bär am 05.10.06 15:24:52Vivendi reicht Klage gegen Deutsche Telekom und Elektrim ein

      10.10.2006 11:38

      PARIS (Dow Jones)--Der Streit um das Sagen bei dem größten polnischen Mobilfunkbetreiber PTC hat sich weiter verschärft.
      Das französische Medienunternehmen Vivendi reichte am Dienstag wie angekündigt Klage gegen die Deutsche Telekom AG und den insolventen polnischen Versorger Elektrim ein.
      Die Franzosen erkennen den Anspruch des deutschen Telekomkonzerns auf den Elektrim-Anteil an PTC nicht an.
      Es geht um ein Vorkaufsrecht für 48% der Aktien, von dem die Telekom Gebrauch gemacht hat.
      Sie hält nun nach eigenen Angaben 97% an PTC.

      Vivendi erklärte, sie wolle mit der Klage jeden "illegalen" Transfer verhindern und ihre Rechte als Gläubiger im Rahmen des Insolvenzverfahrens von Elektrim schützen.
      Der Medienkonzern warf den Polen und der Telekom vor, für die Ausübung der Call-Option Geheimverhandlungen mit bestimmten Elektrim-Gläubigern geführt zu haben.
      Die Bevorzugung einer Gruppe von Gläubigern gegenüber anderen im Zuge einer Insolvenz sei aber in Polen eine strafbare Handlung.
      Von der Deutschen Telekom war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

      Der Bulle

      PS: Eine Klage mehr oder weniger ist in diesem speziellen Falle inzwischen auch egal.
      Das zweifache internationale Schiedsgerichtsurteil dürfte auch in diesem Falle von höherer Bedeutung sein als irgend ein nationales Urteil.
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 17:24:00
      Beitrag Nr. 181 ()
      Streit zwischen Dt Telekom und Vivendi um PTC hält an

      18.10.2006 - 16:37 Uhr

      PARIS/DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die jahrelange Auseinandersetzung zwischen der Deutschen Telekom AG und der Vivendi SA um den polnischen Mobilfunkbetreiber PTC geht in eine weitere Runde.
      Das französische Medienunternehmen erklärte am Mittwoch, es habe Unterstützung seiner Positionen durch ein Wiener Berufungsgericht erhalten.
      Dieses habe einen knapp zwei Jahre alten Spruch des Wiener Schiedsgerichts zu dem umstrittenen 48%-Anteil an PTC zurückgewiesen. :laugh:

      Die Deutsche Telekom erklärte dagegen am Mittwoch, ihr sei von einem solchen Urteil nichts bekannt.
      " Uns ist eine solche Entscheidung bislang nicht zugestellt worden", sagte ein Telekom-Sprecher.

      Nach Angaben von Vivendi hat das Berufungsgericht die Zuständigkeit des Wiener Schiedsgerichts zurückgewiesen. :laugh:
      Bei dem umstrittenen Urteil von November 2004 - auf das sich auch die Telekom unter anderem beruft - ging es im Wesentlichen um die Rechtmäßigkeit einer Übertragung des 48%-Paketes an PTC von dem Mischkonzern Elektrim auf das Gemeinschaftsunternehmen Elektrim Telekomunikacja.

      Strittig bleibt damit weiter, wem die 48% an PTC gehören.
      Die Telekom, die mit diesem Anteil auf insgesamt 97% bei dem polnischen Mobilfunker kommt, beruft sich auf eine Call-Option, die bereits Anfang 2005 rechtswirksam geworden sei.
      Der Bonner DAX-Konzern hatte Anfang Oktober in einem ersten Schritt gut 600 Mio EUR für das PTC-Paket an den mittlerweile insolventen polnischen Elektrim-Konzern überwiesen.
      Vivendi hatte die Vereinbarung zwischen der Telekom und Elektrim allerdings als nicht rechtmäßig bezeichnet und in der vergangenen Woche weitere rechtliche Schritte in Polen angekündigt.

      http://www.vivendi.com
      http://www.telekom.de

      Der Bulle

      PS: Die Franzmänner bleiben einfach nur schlechte Verlierer, das Dementi der Telekom folgt auf dem Fuß.
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 17:30:18
      Beitrag Nr. 182 ()
      Dt Telekom widerspricht Vivendi-Darstellung zu neuem PTC-Urteil

      19.10.2006 - 16:20 Uhr

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Im Streit um das polnischen Mobilfunkunternehmen PTC hat die Deutsche Telekom AG nach eigener Darstellung einen neuen Erfolg vor Gericht erzielt.
      Das Oberlandesgericht Wien habe einer Berufung der Telekom gegen eine Entscheidung des Wiener Handelsgerichts aus dem vergangenen Dezember "voll inhaltlich stattgegeben", sagte ein Sprecher des Bonner Konzerns am Donnerstag zu Dow Jones Newswires.
      Das Urteil vom 10. Oktober liege der Telekom mittlerweile vor.

      Er widersprach damit Vivendi-Aussagen vom Vortag.
      Das französische Medienunternehmen hatte am Mittwoch erklärt, das Gericht habe die Vivendi-Position in der Auseinandersetzung unterstützt.

      In dem Gerichtsverfahren ging es im Wesentlichen um eine erneute Überprüfung, ob die Übertragung eines 48%-Paketes an PTC von dem Mischkonzern Elektrim auf ein Gemeinschaftsunternehmen von Vivendi und Elektrim im Jahr 1999 rechtmäßig war oder nicht.

      Der Telekom-Sprecher sagte, mit der neuen Entscheidung vom Oberlandesgericht (OLG) Wien werde nun zum wiederholten Male durch ein Gericht klar bestätigt, dass der Transfer des 48%-Paketes auf die Elektrim Telekomunikacja nie rechtswirksam zustande gekommen sei.
      Die Deutsche Telekom sei nun zuversichtlich, dass sie ihre Ansprüche auf PTC auf Grundlage des jetzt "voll bestätigten Schiedsspruches" auch vor dem polnischen Höchstgericht durchsetzen könne.

      Die Telekom, die zusammen mit den 48% auf eine Beteiligung von insgesamt 97% bei dem polnischen Mobilfunker PTC kommt, hatte Anfang Oktober bereits gut 600 Mio EUR für das strittige PTC-Paket an Elektrim überwiesen.
      Vivendi hatte die Vereinbarung zwischen der Telekom und dem mittlerweile insolventen Elektrim-Konzern allerdings als nicht rechtmäßig bezeichnet und in der vergangenen Woche weitere rechtliche Schritte in Polen angekündigt.

      Der Telekom-Sprecher verwies darauf, dass Vivendi von dem OLG außerdem zur Zahlung der Kosten der Verfahren in der ersten und zweiten Instanz von insgesamt 1,4 Mio EUR verurteilt worden sei. :laugh:
      Er kritisierte zugleich, dass das französische Unternehmen am Mittwoch versucht habe, mit Hilfe seiner Pressemitteilung "den Eindruck zu erwecken, das Verfahren vor dem OLG sei "zu Gunsten von Vivendi ausgegangen".

      Webseiten: http://www.vivendi.com
      http://www.telekom.de


      Der Bulle

      PS: Die Franzosen machen sich immer lächerlicher. :D
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 19:33:41
      Beitrag Nr. 183 ()
      Cellco looks to muscle in on fixed line market

      Wednesday, 18 October 2006

      Polska Telefonia Cyfrowa (PTC), the Polish cellco currently at the centre of a vicious ownership battle between Deutsche Telekom and Vivendi, has announced plans to move into the fixed line market.
      According to company spokesperson Pawel Szarkowski, PTC aims to have several thousand subscribers to the service by the end of the year.

      According to TeleGeography’s GlobalComms database, at the end of 2005 there were 11.8 million subscriber lines in service in Poland, of which 89.9% were owned by the former monopoly operator TP SA.
      Industry regulator UKE claims that the remaining 10.1% of lines are shared between 68 alternative operators, the largest of which is Telefonia Dialog with a 3.2% share.
      The entry of PTC could herald a new era of competition to the market, particularly if it is permitted to offer bundles of wireless and wireline services.

      Der Bulle

      PS: PTC plant in Kürze die Einführung eines Angebots zum Ersatz des Festnetzanschlusses in Polen, vermutlich ähnlich wie hierzulande z.B. das T-Mobile@home-Angebot.
      Der Festnetzmarkt ist mit 11,8 Mio.Anschlüssen noch fest in den Händen der polnischen TPSA, an der France Telekom 47.5% der Anteile hält.
      Erst im September erhielt TPSA eine 25 Mio.€ Strafe durch die polnische Regulierungsbehörde auferlegt wegen unfairer Verkaufspraktiken.

      France Telecom's TPSA fined 25 mln eur for unfair selling p…
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 18:13:52
      Beitrag Nr. 184 ()
      Vivendi to Announce New Development in Continuing Dispute With T-Mobile and Elektrim Over Polish Telecommunications Company

      NEW YORK and PARIS, October 23 /PRNewswire/ --

      - Press Conference to be Held in New York Tuesday, October 24, 10 a.m. EST and Accessible Live Via Teleconference Call and Webcast

      Vivendi's Chairman and Chief Executive Officer, Jean-Bernard Lévy, will hold a press conference in New York City tomorrow - Tuesday, October 24, 2006, 10 a.m. EST (3p.m. BST) - to announce a new development in its continuing dispute with T-Mobile and Elektrim S.A. over Vivendi's investment in Poland's mobile telecommunications provider, Polska Telefonia Cyfrowa sp. zo.o. ("PTC").

      This event is open to all members of the media and qualified market analysts and will also be made available live via teleconference call and internet webcast.
      The event will be conducted in English, and real-time translations in French, Polish and German will be available.
      A question-and-answer session for those in attendance and on the teleconference call will follow the announcement.
      In addition, Polish journalists are invited to attend a live satellite broadcast of the event in Warsaw (see below for location).

      Details for accessing the press conference via teleconference or webcast are below.

      Who: Jean-Bernard Lévy, Chairman and CEO, Vivendi

      What: New development in Vivendi's continuing dispute with T-Mobile and Elektrim S.A. over Poland's telecommunications company PTC.

      When: Tuesday, October 24, 2006, 10 a.m. EST New York 3 p.m. BST London 4 p.m. CET Paris/Berlin/Warsaw

      Where: New York: Waldorf Hotel, 301 Park Avenue, New York, NY 10022 (The Hilton Room, Park Avenue Side, Main Lobby Area )
      Warsaw: The Sofia Room, Hotel Sheraton, Prusa 2, Warsaw Webcast,

      Listen Only: www.vivendi.com

      Call-in Numbers for Telephone Conference Call:


      (English): +1-706-634-9902 Pin Code 9523305 +1-877-726-1694 Pin Code 9523305
      (French): 0800-0900-053 Pin Code 9524135
      (Polish): 00800-111-3630 Pin Code 9525042
      (German): 0800-181-5287 Pin Code 9524660


      Der Bulle

      PS: Sollte Vivendi am Ende doch noch zur Vernunft gelangt sein???
      Eigentlich kaum vorstellbar, aber mal schauen was Vivendi uns morgen mitzuteilen hat.
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 10:09:58
      Beitrag Nr. 185 ()
      Kunden von PTC stehen jetzt über 31.000 Hotspots weltweit zur Verfügung

      20.10.06

      Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) und sein Kooperationspartner, die schweizerische TOGEWAnet “WeRoam”, haben mit der Bereitstellung von drahtlosem Breitband-Internetzugang für PTC Kunden über etwa 22.000 Hotspots in fast 100 Ländern weltweit begonnen (einschließlich Zugang zu Corporate-Messaging-Plattformen).
      Zusammen mit den Netzen von Roaming-Partnern beläuft sich die Anzahl von Hotspots, die PTC Kunden zur Verfügung stehen, auf über 31.000.
      Sie sind vorwiegend in Bürogebäuden, Hotels, Flughäfen, Einkaufszentren, Restaurants usw. angesiedelt.

      Der Dienst steht Teilnehmern des Era-Netzes zur Verfügung, die Era Hot@spot aktiviert haben, sowie Blue Connect Benutzern.
      Beim Roaming können Benutzer sich folgendermaßen anmelden:

      - Über WeRoam - Hierzu muss man WeRoam in der Liste auf der Anmeldeseite des ausländischen Netzbetreibers wählen und anschließend den Benutzernamen im Format Telefonnummer@era.pl eingeben (gegebenenfalls gefolgt von weiteren Anweisungen auf der Anmeldeseite) und anschließend das Passwort (dasselbe wie im Era-Netz).

      - Über andere Roaming-Partner - Hierzu muss man das ERA-Netz in der Liste auf der Anmeldeseite des ausländischen Netzbetreibers wählen und anschließend den Benutzernamen im Format Telefonnummer@era.pl und das Passwort eingeben (dasselbe wie im Era-Netz).


      Die Gebühren für die Nutzung des Era Hot@spot-Dienstes werden in Blöcken von angebrochenen 10 Minuten berechnet.

      Darüber hinaus bietet PTC seinen eigenen Kunden und Teilnehmern ausländischer Netze im Roaming-Betrieb Zugang zu über 340 Hotspots in Polen.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 10:44:37
      Beitrag Nr. 186 ()
      Vivendi verklagt Telekom in USA im Streit um polnische PTC

      24.10.2006 - 09:52 Uhr

      PARIS (Dow Jones)--Der Streit zwischen dem französischen Medienkonzern Vivendi und der Deutschen Telekom um die Kontrolle des polnischen Mobilfunkanbieters PTC hat sich weiter verschärft.
      Vivendi teilte am Dienstag mit, gegen den Bonner Konzern sowie seine Mobilfunktöchter in Deutschland und den USA eine Klage wegen Betrugs vor einem Bundesgericht im US-Staat Washington eingereicht zu haben.
      T-Mobile habe sich durch "Gaunereien" rechtswidrig 2,5 Mrd USD angeeignet, die Vivendi vor Jahren in den Mobilfunker Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) investiert habe.

      Verklagt wurde außerdem der Geschäftsmann Zygmunt Solorz-Zak, der den polnischen Versorger Elektrim kontrolliert.
      Elektrim ist Minderheitspartner eines Gemeinscnaftsunternehmens mit Vivendi, das nach Darstellung der Franzosen 48% an PTC hält.
      Die Telekom, die 49% besitzt, ist hingegen der Ansicht, dass sie inzwischen rechtmäßiger Besitzer dieses Pakets ist und damit 97% der Aktien von PTC hält.
      Sie beruft sich auf Gerichtsurteile aus Wien und Polen, wonach der 48-prozentige Anteil des Joint Ventures stets Elektrim gehörte.
      Diesen Richtersprüchen zufolge hat die Telekom das Paket rechtmäßig über ein Vorkaufsrecht erworben.

      Der Bulle

      PS: Nachdem Vivendi in Europa bereits mehrere Niederlagen vor Gericht erstritten hat, versucht man nun sein Glück eben noch einmal in den USA.
      Das Gerichtsprozesse in den USA nicht unbedingt preiswert sind ist hinlänglich bekannt, anscheinend versucht Vivendi so ein gütliche Einigung zu erzwingen.
      Das die Franzmänner schlechte Verlierer sind indem sie nun versuchen ihren unrechtmäßigen Erwerb von PTC als legal darzustellen ist nach den mehrfachen Urteilen gegen sich schon starker Tobak, schliesslich haben Vivendi und Elektrim gegen ein vertragliches Vorkaufsrecht der Telekom verstossen.
      Aber letztendlich dürften auch die amerikanischen Gerichte zur selben Meinung gelangen wie ihre Kollegen aus Wien und Warschau.
      Hoffentlich wird es dann so richtig teuer für Vivendi.
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 11:44:26
      Beitrag Nr. 187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.814.074 von Bulle & Bär am 24.10.06 10:44:37Vivendi verklagt Telekom in USA ... (zwei)

      24. Oktober 2006 10:18

      Der Vivendi-Vorstandsvorsitzende Jean-Bernard Levy forderte das Gericht auf dafür zu sorgen, dass das Unternehmen sein Geld oder den Gegenwert in PTC-Aktien zurückerhalte.
      T-Mobile und Solorz hätten in dem seit sieben Jahren andauernden Streit jedesmal gerichtliche Anordnungen mißachtet, erklärte der Manager. :laugh:

      Von der Deutschen Telekom war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
      Erst vorige Woche hatte der Bonner Konzern in der Auseinandersetzung nach eigener Darstellung einen neuen Erfolg vor Gericht erzielt.
      Das Oberlandesgericht Wien habe klar bestätigt, dass die Übertragung des 48%-Paketes an PTC von Elektrim auf das Gemeinschaftsunternehmen mit Vivendi im Jahr 1999 nie rechtmäßig gewesen sei.
      Die Telekom ist daher nun zuversichtlich, dass sie ihre Ansprüche auch vor dem polnischen Höchstgericht durchsetzen kann.

      Für das 48%-Paket hat die Telekom Anfang Oktober der Elektrim in einem ersten Schritt bereits gut 600 Mio EUR auf ein Anderkonto überwiesen.
      Diese Summe entspricht dem Buchwert der PTC-Aktien.
      Das Wiener Schiedsgericht muss nun noch über die endgültige Höhe des Kaufpreises entscheiden, der im Milliardenbereich liegen dürfte.
      Vivendi hatte der Telekom kürzlich angeboten, ihr das 49-prozentige Paket für 2,5 Mrd EUR abzukaufen.
      Der Bonner Konzern hat das nicht kommentiert.

      Der Bulle

      PS: Lieber Franzmann,
      Dein Geld wirst Du in der Höhe vermutlich nie wiedersehen, da Du mit Deinem Kauf gegen geltende Vorkaufsrechte der Telekom verstossen hast und den Gegenwert gar in PTC-Aktien erhalten zu wollen, schlag Dir schon mal gleich aus dem Kopf.
      Auch wenn Dir dazu augenscheinlich die Einsicht fehlt und Du Dir nicht vorstellen kannst, das Dich ein polnischer Geschäftsmann über's Ohr gehauen hat werden Deine weiteren gerichtlichen Misserfolge am Ende nur Deine eigene Kasse weiter belasten:
      "Das ist, als wenn man etwas kauft, das nach kurzer Zeit kaputt geht", kommentierte Elektrim-Chef Zygmunt Solorz.
      Mit jeder Geschäftstätigkeit seien nun einmal Risiken verbunden.

      Das Du Deine eigenen Erfolgschancen nicht mehr so hoch ansiedelst, hast Du mit Deiner Sonderabschreibung bereits bewiesen.
      Das das Wiener Schiedsgericht Dir als Strafe auch noch die Zahlung der Kosten der Verfahren in der ersten und zweiten Instanz von insgesamt 1,4 Mio. EUR auferlegt hat, war Dir anscheinend noch nicht hoch genug.
      Darum suchst Du nun Dein Heil in der USA, aber auch von dort wird Dir eine saftige Rechnung ins Haus flattern, das sei Dir jetzt schon einmal gesagt.
      Einsicht ist der Beste Weg zur Besserung, aber inzwischen bezweifle ich, ob Dir das als Franzmann wirklich noch gelingen kann.
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 12:54:15
      Beitrag Nr. 188 ()
      Telekom: Vivendi will uns im PTC-Streit in Verruf bringen

      24. Oktober 2006 12:14

      BONN (Dow Jones)--Die Deutsche Telekom wirft dem französischen Mischkonzern Vivendi vor, er wolle sie im Streit um die Kontrolle des polnischen Mobilfunkers PTC in Verruf bringen.
      Ein Sprecher des Bonner Konzerns sagte am Dienstag, die jüngste in den USA eingereichte Klage reihe sich ein in eine Vielzahl von Anschuldigungen, die ganz offensichtlich das Ziel hätten, die Telekom zu diskreditieren, weil sich Vivendi vor den Gerichten in Polen und Österreich sowie den zuständigen Schiedsgerichten nicht habe durchsetzen können.

      In der Sache könne die Telekom die neuen Anschuldigungen zunächst nicht kommentieren.
      Man müsse erst die Details kennen, die möglicherweise in einer für Nachmittag angekündigten Pressekonferenz von Vivendi in New York genannt würden.
      Der Sprecher fügte aber hinzu, die Telekom sei in der Vergangenheit von Vivendi wiederholt mit "absurden und unzutreffenden Anschuldigungen und Aussagen konfrontiert worden, die der Realität nicht standhielten".

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 14:09:07
      Beitrag Nr. 189 ()
      Telekom: Vivendi will uns im PTC-Streit in Verruf ...(zwei)

      24.10.2006 - 12:27 Uhr

      Nach Ansicht der Telekom betreibt Vivendi eine "gezielte Fehlinformation der Öffentlichkeit".
      Das letzte Beispiel dafür sei eine Pressemitteilung vom 18. Oktober.
      Darin werde suggeriert, Vivendi habe ein Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien in Sachen PTC gewonnen.
      Tatsächlich sei aber ganz im Gegenteil der Berufung der Deutschen Telekom vollständig stattgegeben worden, betonte der Konzernsprecher.

      Dass Vivendi jetzt meine, einen Rechtsstreit um eine polnische Beteiligung in den äußersten Westen der USA tragen zu müssen, deute wohl darauf hin, dass die Franzosen "einfach möglichst lästig fallen" wollten.
      "Wir denken, dass sich die amerikanischen Gerichte für solche Manöver nicht instrumentalisieren lassen werden", sagte der Sprecher.
      Vivendi hat die Klagen wegen Betrugs in Seattle eingereicht, wo die Telekom-Tochter T-Mobile USA ihren Sitz hat.

      T-Mobile habe sich durch "Gaunereien" rechtswidrig 2,5 Mrd USD angeeignet, die Vivendi vor Jahren in den Mobilfunker Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) investiert habe, so der Vorwurf des Pariser Unternehmens.
      Verklagt wurde außerdem der Geschäftsmann Zygmunt Solorz-Zak, der den polnischen Versorger Elektrim kontrolliert.

      Elektrim ist Minderheitspartner eines Gemeinschaftsunternehmens mit Vivendi, das nach Darstellung der Franzosen 48% an PTC hält.
      Die Telekom, die 49% hält, ist hingegen der Ansicht, dass sie inzwischen rechtmäßiger Besitzer dieses Pakets ist und damit auf 97% der Aktien von PTC kommt.
      Sie beruft sich auf Gerichtsurteile aus Wien und Polen, wonach der 48-prozentige Anteil des Joint Ventures stets Elektrim gehörte.
      Diesen Richtersprüchen zufolge hat die Telekom das Paket rechtmäßig über ein Vorkaufsrecht erworben.

      Der Bulle

      PS: Neuerdings müssen für "gewonnene" Urteile auch noch die Rechtskosten der unterlegenen Partei übernommen werden (insgesamt 1,4 Mio.€).;)
      In welches Land wird Vivendi, nach dem man in den USA die nächste Niederlage kassieren wird, dann als nächstes ziehen, um das dortige Gericht anzurufen?
      Als "kontinentale" Gerichte bleiben noch Südamerika, Asien,Afrika und Australien.
      Nachdem ein internationales Wiener Schiedsgericht, mehrere polnische Gerichte und dann ein amerikanisches Gericht im Sinne der Telekom entschieden hat bleibt für Vivendi eigentlich nur noch Rußland übrig, wo man das Gesetz dann mittels monetärer Transferzahlungen zu seinen Gunsten beugen könnte.
      Ob polnische Gerichte aber russische Gerichtsurteile akzeptieren würden, darf angesichts der problematischen Historie beider Länder stark bezweifelt werden.
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 18:49:27
      Beitrag Nr. 190 ()
      Der Conference Call brachte nicht viel Neues, außer das die alt bekannten Behauptungen seitens Vivendi wiederholt wurden.
      Auch die Reihenfolge der Fragesteller war geschickt gewählt worden, erst die Amerikaner/Briten, dann die Franzosen, dann die Polen und dann erst die Deutschen.
      Leider konnte kein Deutscher mehr überhaupt eine Frage formulieren: Oh Wunder, im Moment als die Deutschen endlich dran waren gab es Leitungsprobleme, danach war der Conference Call auch gleich beendet.

      Ich fasse mal kurz zusammen:

      Obwohl man zugibt das es sich um einen "komplizierten Streit" handelt, ist für Vivendi die Fortsetzung des Gerichtsstreits in den USA eine logische Sache und lt.Vivendi-Chef eine "einfache" Angelegenheit.
      Vivendi wirft der Telekom betrügerische Absicht beim Erwerb des polnischen Mobilfunkanbieter PTC vor, indem sie sich Vivendis Investitionen von 2,5 Milliarden US-Dollar einfach unter den Nagel reißen will.
      Die Telekom hätte Elektrim zudem dazu verleitet Vivendi zu betrügen.
      Aus diesem Grunde strebt man nun eine RICO-Klage (Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act) an, welche das Ziel hat, Betrug und Korruption in Unternehmen zu bekämpfen.
      Desweiteren wirft man T-Mobile USA aus Sicht von Vivendi vor, falsche Angaben in den SEC-Berichten 2000 und 2001 über die polnische Beteiligung PTC gemacht zu haben.
      Unter Hinweis auf auf die in Amerika lebenden Polen, welche Telefongespräche nach Polen führen und so Gewinne bei T-Mobile USA und T-Mobile International erzeugen, kann dieser Rechtsstreit nicht im Interesse von T-Mobile sein.
      Aus diesem Grund hat Vivendi die Klagen wegen Betrugs in Seattle eingereicht, wo die Telekom-Tochter T-Mobile USA ihren Sitz hat.
      Die Absicht von Vivendi dahinter ist nur offensichtlich: Durch eine gezielte Irreführung in der Auslegung der bisherigen Gerichtsentscheidungen möchte man einfach nur schlechte Stimmung in Amerika gegen die Telekom erzeugen, um so eine schnellere Einigung zu erzwingen.
      Auf die Frage, warum Vivendi den Elektrim-Chef Zygmunt Solorz-Zak nicht persönlich verklagt, äüßerte Vivendi,das man eine Zivilklage anstrebt, aber kein strafrechtliches Verfahren einleiten wird.
      Den Schaden bezifferte Vivendi auf 2,5 Mrd.$ , lt. RICO-Gesetz kann man einen Schaden bis zum 3-fachen geltend machen plus zusätzlich die entstandenen Anwaltskosten.

      Auf die Frage von FT, warum man nicht gleich von Anfang an (1999) eine Klage in den USA eingereicht hätte, antwortete Vivendi, das man immer bestrebt war eine gütliche Einigung mit der Telekom zu erreichen.
      Dazu gab es dann noch eine kleine Anekdote, die zeigt, das den Franzmännern zumindest ihr Humor noch nicht ganz verloren gegangen ist:
      Im Sommer 2004 gab es bereits eine Einigung beider Parteien auf einen Kaufpreis von 1,3 Mrd.€, den sich Vivendi und Elektrim hätten aufteilen müssen (Wir merken uns, Vivendi war damals zur Verlustrealisierung aus diesem Geschäft anscheinend bereit)
      CFO Eick hätte damals zum CFO von Vivendi gesagt: "Es ist ein Deal, Sie können den Champagner schon mal auf Eis legen".
      2 Wochen später erhielt Vivendi nur eine kurze Absage mit folgendem Wortlaut: " Wir beenden die Verhandlungen"
      Wie Vivendi jetzt nebenbei anmerkte, stand kein Wort darüber drin, das man den Champagner wieder aus dem Eisfach nehmen könnte. :laugh:
      Eines muß man den Franzmännern lassen, Humor haben sie.

      Auf die Frage, wieviel der Rechtsstreit Vivendi bislang gekostet habe, nannte man keine konkreten Zahlen, sondern nur den schwammigen Begriff von mehreren Mio. Euro.
      Desweiteren behauptete Vivendi im Conferenece-Call,das man bislang mehr als 50 Prozent aller Gerichtsurteile gewonnen habe.
      Das die Franzmänner mit der Wahrnehmung eine Sieges so ihre Schwierigkeiten haben, weiß man schon länger, das man aber für gewonnene Gerichtsurteile jetzt auch noch die Kosten des Gegners übernimmt ist eine neue Interpretation des Sieges.

      Auf die Frage, was Vivendi in Polen jetzt unternehmen werde, äußerte man sich dahingegend, das das Oberste Gericht in Polen jetzt diesen Fall übernommen hat.
      Von dem Wiener Schiedsgerichtsurteil sieht sich Vivendi nicht betroffen und verweist auf die Nichtzuständigkeit des österreichischen Gerichts für ihre Beteiligung am Joint Venture ET.
      Polen selbst wird man ebenfalls verklagen, weil Vivendi und der französische Staat hier einen Bruch des bilateralen Vetrages zum Schutz ausländischer Investitionen sieht.


      Der Bulle

      PS: Als Fazit bleibt nur die Erkenntnis, das auch in Zukunft noch viel Geld von Vivendi an die Telekom-Anwälte fliessen wird.
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 20:50:03
      Beitrag Nr. 191 ()
      UPDATE2: Vivendi verklagt Dt Telekom im PTC-Streit in den USA

      (NEU: Aussagen von Vivendi aus der Pressekonferenz, Reaktion der Telekom)

      24.10.2006 - 19:34 Uhr

      PARIS/DÜSSELDORF (Dow Jones)--Der Streit zwischen dem französischen Medienkonzern Vivendi und der Deutschen Telekom um die Kontrolle des polnischen Mobilfunkanbieters PTC hat sich weiter verschärft.
      Vivendi reichte gegen den Bonner Konzern sowie seine Mobilfunktöchter in Deutschland und den USA eine Klage wegen Betrugs vor einem Bundesgericht im US-Staat Washington ein.
      Die Telekom warf dem Widersacher daraufhin vor, er wolle die Telekom offenbar in Verruf bringen.

      T-Mobile habe sich durch "Gaunereien" rechtswidrig 2,5 Mrd USD angeeignet, die Vivendi vor Jahren in den Mobilfunker Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) investiert habe, begründete das französische Unternehmen seinen Schritt am Dienstag.
      Der Vorstandsvorsitzende Jean-Bernard Levy forderte das Gericht in Seattle auf, dafür zu sorgen, dass sein Unternehmen sein Geld oder den Gegenwert in PTC-Aktien zurückerhalte.

      Die Deutsche Telekom wollte die Klage inhaltlich zunächst nicht kommentieren.
      Ein Sprecher des Bonner Konzerns kritisierte aber, die in den USA eingereichte Klage reihe sich ein in eine Vielzahl von Anschuldigungen, die ganz offensichtlich das Ziel hätten, die Telekom zu diskreditieren, weil sich Vivendi vor den Gerichten in Polen und Österreich sowie den zuständigen Schiedsgerichten nicht habe durchsetzen können.

      Die Telekom sei in der Vergangenheit von Vivendi wiederholt mit "absurden und unzutreffenden Anschuldigungen und Aussagen konfrontiert worden, die der Realität nicht standhielten", sagte der Sprecher weiter.
      Dass Vivendi jetzt meine, einen Rechtsstreit um eine polnische Beteiligung in den äußersten Westen der USA tragen zu müssen, deute wohl darauf hin, dass die Franzosen "einfach möglichst lästig fallen" wollten.
      "Wir denken, dass sich die amerikanischen Gerichte für solche Manöver nicht instrumentalisieren lassen werden", sagte der Telekom-Sprecher.

      Vivendi hat die Klagen wegen Betrugs in Seattle eingereicht, wo die Telekom-Tochter T-Mobile USA ihren Sitz hat.
      Betroffen hiervon ist auch der Geschäftsmann Zygmunt Solorz-Zak, der den polnischen Versorger Elektrim kontrolliert.
      Elektrim ist Minderheitspartner eines Gemeinschaftsunternehmens mit Vivendi, das nach Darstellung der Franzosen 48% an PTC hält.
      Die Telekom, die bereits 49% an PTC besitzt, ist hingegen der Ansicht, dass sie inzwischen rechtmäßiger Besitzer dieses Pakets ist und damit 97% der Aktien von PTC hält.

      Der DAX-Konzern beruft sich auf Gerichtsurteile aus Wien und Polen, wonach der strittige 48-Prozent-Anteil stets Elektrim gehörte.
      Diesen Richtersprüchen zufolge hat die Telekom das Paket rechtmäßig über ein Vorkaufsrecht erworben.
      Erst vorige Woche hatte der Bonner Konzern in der Auseinandersetzung nach eigener Darstellung einen neuen Erfolg vor Gericht erzielt.
      Das Oberlandesgericht Wien habe klar bestätigt, dass die Übertragung des umstrittenen PTC-Paketes von Elektrim auf das Gemeinschaftsunternehmen mit Vivendi im Jahr 1999 nie rechtmäßig gewesen sei.

      Für die 48% hatte die Telekom Anfang Oktober Elektrim in einem ersten Schritt bereits gut 600 Mio EUR auf ein Anderkonto überwiesen.
      Diese Summe entspricht dem Buchwert der PTC-Aktien.
      Das Wiener Schiedsgericht muss nun noch über die endgültige Höhe des Kaufpreises entscheiden, der im Milliardenbereich liegen dürfte.
      Vivendi hatte der Telekom kürzlich angeboten, ihr das 49-prozentige Paket für 2,5 Mrd EUR abzukaufen.
      Der Bonner Konzern hat das nicht kommentiert.

      Auf einer Pressekonferenz am Dienstagnachmittag wiederholte der Vivendi-CEO Levy, dass das betrügerische Vorgehen der Telekom sein Unternehmen um viel Geld bringe.
      Vivendi sei aber offen für eine Beilegung der Angelegenheit durch eine Entschädigung in bar oder in Aktien, bekräftigte er.

      Anwalt Lanny J. Davis von der Kanzlei Orrick, Herrington and Sutcliffe LLP, die Vivendi in der Sache vertritt, sagte während der Konferenz auf die Frage, warum ein Fall, der in Polen begonnen habe, nun in den USA vor Gericht gebracht werde, dass es sich dabei um einen Betrug handele, der in den USA begangen worden sei und darum Einfluss auf die Geschäftswelt in den USA habe.
      Außerdem wolle Vivendi, dass die Top-Manager beider Seiten in dieser Sache unter Eid aussagen müssten.
      Bislang seien weder Vertreter der Deutschen Telekom noch von Vivendi vereidigt worden.


      Vivendi wirft dem deutschen Konzern vor, vom Unternehmenssitz von T-Mobile USA in Seattle aus Komplotte geschmiedet und die PTC-Übernahme durch konspirative Telefonate und E-Mails vorangetrieben zu haben.

      Ein Sprecher der Deutschen Telekom sagte, die Pressekonferenz von Vivendi habe gezeigt, dass das französische Unternehmen "absurd" handele.
      Vivendi wiederhole alte Vorwürfe, mit denen es bereits vor europäischen Gerichten in Polen und Österreich sowie vor einem international besetzten Schiedsgericht letztlich erfolglos war.

      Das Ganze werde nun garniert mit einer Verschwörungstheorie, nach der das US-Telekommunikationsnetz durchsetzt gewesen sei mit konspirativen Telefonaten und Mails.
      Die Vorwürfe, von denen sogar gesagt worden sei, dass man keine realen Beweise habe und für die man auf die Reaktion der Gegenseite angewiesen sei, reihten sich damit ein in die absurden Vorwürfe, mit denen Vivendi bereits in der Vergangenheit gezielt Desinformation betrieben habe, so der Telekom-Sprecher.

      Es spreche der Integrität der damit befassten Gerichte Hohn, zu behaupten, man habe eine Reihe von Prozessen gewonnen - die nachweislich verloren worden seien - und sei nur durch die Konspiration der Deutschen Telekom und dem Geschäftsmann Solorz daran gehindert worden, seine Rechte durchzusetzen.
      Als bislang letztes Beispiel für die gezielte Fehlinformation der Öffentlichkeit durch Vivendi nannte der Sprecher die Vivendi-Pressemitteilung vom 18. Oktober.
      Darin werde suggeriert, Vivendi habe ein Verfahren vor dem Oberlandesgericht Wien in Sachen PTC gewonnen, obwohl ganz im Gegenteil der Berufung der Telekom zu 100% stattgegeben worden sei.


      Der Bulle

      PS: Das vermutlich letzte Schauspiel eines unrühmlichen Verlierers.

      Das Ansehen der Franzosen wird darunter auch in Amerika leiden, denn diese offenen Vorwürfe des Betruges ohne stichhaltige Beweise in den Händen zu haben werfen ein schlechtes Licht auf das Geschäftsgebahren französischer Unternehmen.
      Mit dem französischen Protektionismus durch Staatschef Chirac hat man im Fall Vivendi bereits die Polen vergrämt, jetzt werden auch noch die Amerikaner folgen.
      Auch der EU sind Frankreichs Alleingänge inzwischen ein Dorn im Auge:

      EU geht gegen französischen Protektionismus vor
      Avatar
      schrieb am 25.10.06 15:43:09
      Beitrag Nr. 192 ()
      Vivendi nutzt US-Gesetz


      Der Mafia-Joker


      Von Holger Alich und Sandra Louven

      Der Dauerstreit zwischen dem französische Mischkonzern Vivendi und der Deutschen Telekom um die Mehrheit an dem polnischen Mobilfunker PTC geht in die nächste Runde.
      Bereits 50 Verfahren umfasst die siebenjährige Auseinandersetzung um PTC.
      Nun verklagt Vivendi T-Mobile auch in den USA.

      HANDELSBLATT, Mittwoch, 25. Oktober 2006, 08:56 Uhr

      PARIS / DÜSSELDORF. Die Attacke war vorbereitet: Bereits am Montag Abend teilte der französische Mischkonzern Vivendi mit, dass am Dienstag Konzernchef Jean-Bernard Lévy eine „neue Etappe“ im Streit zwischen Vivendi und der Deutschen Telekom um den polnischen Mobilfunker PTC einläuten würde.
      Aus New York fuhr Lévy dann schweres Geschütz auf: „T-Mobile hat uns in Polen betrogen. T-Mobile missachtet Gerichtsurteile. All das ist illegal“, diktierte Lévy, der weltweit per Web-Livestream zu sehen war, in die Notizblöcke.
      Daher trägt Vivendi den Rechtsstreit in das Land der unbegrenzten juristischen Möglichkeiten: die USA.

      Grundlage der neuen Klage ist der so genannte Rico Act (Racketeer Influenced and Corrupt Organizations) – ein US-Gesetz, das ursprünglich zur Bekämpfung krimineller Vereinigungen wie der Mafia ins Leben gerufen wurde.
      Mittlerweile wird das Gesetz aber für die abstrusesten Klagen verwendet.
      Kein Wunder, denn nach Rico kann jede Strafe oder Schadenszumessung von den Gerichten verdreifacht werden.
      Wenn nichts mehr hilft, hilft Rico“, sagt ein französischer Rechtsanwalt einer internationalen Kanzlei.

      In den 90er Jahren ist bereits der damalige VW-Vorstand José Ignacio López wegen Verrats von Geschäftsgeheimnissen auf Basis von Rico verklagt worden. Das Verfahren verlief aber im Sand.

      Nun bemüht auch Vivendi den Rico-Act, um endlich an den polnischen Mobilfunker Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) zu kommen.
      Die US-Klage verlängert die Liste der Rechtsstreitigkeiten um PTC, die nach sieben Jahre bereits 50 Verfahren umfasst.
      Doch noch immer ist nicht klar, wem die Mehrheit am Mobilfunker nun eigentlich gehört.

      Die Kurzversion: Die Telekom hält unbestritten 49 Prozent an PTC.
      Um die restlichen 51 Prozent tobt die Schlacht.
      Vivendi behauptet, sie lägen bei der Holding Elektrim Telekomunikacja (ET), die Vivendi gemeinsam mit dem polnischen Versorger Elektrim bildet. Die Franzosen hielten daran 51 Prozent.

      Vivendis Chancen auf Erfolg sind nicht sehr groß.

      Bereits 2004 hat aber ein Wiener Schiedsgericht entschieden, dass Elektrim seine PTC-Anteile nicht in diese Holding hätte einbringen dürfen.
      Elektrim habe damit unter anderem gegen ein Vorkaufsrecht der Telekom verstoßen.
      Vivendi gehörten deshalb gar keine PTC-Anteile, urteilte das Gericht.
      Zwei Gerichte in Polen haben diesen Spruch mittlerweile bestätigt.

      Die Telekom sieht sich deshalb als rechtmäßiger Eigentümer von 97 Prozent an PTC.
      In den vergangenen Wochen haben die Bonner eine Anzahlung auf die umstrittenen restlichen Anteile auf ein Treuhandkonto geleistet und vier der fünf PTC-Chefs mit Managern aus den eigenen Reihen besetzt.

      Vivendi wiederum hält die Übertragung der verbleibenden PTC-Anteile an die Deutsche Telekom für Unrecht und verweist auf Urteile, wonach die Entscheidung des Wiener Schiedsgerichts keine Wirkung auf Elektrim Telekomunikacja entfalte.
      So ganz sicher scheinen sich die Franzosen aber nicht zu sein:
      Vivendi hat den Wert seiner PTC-Beteiligung auf Null abgeschrieben.
      Trotzdem will der Konzern nicht einfach auf sein Investment von 1,8 Mrd. Euro verzichten.
      Und so wird der Ton schärfer: Lévy sagte, er wolle den Amerikanern auch zeigen, dass T-Mobile USA kein vertrauenswürdiges Unternehmen sei.
      Die Telekom wiederum wirft Vivendi „eine gezielte Fehlinformation der Öffentlichkeit vor“.

      Der Streit wird nicht nur verbal ausgetragen: Sowohl Vivendi als auch die Telekom haben zeitweilig mit eigenen Wachleuten der jeweils anderen Partei den Zugang zu den PTC-Büros versperrt.

      Jetzt zieht Vivendi den Rico-Joker. Doch Juristen sagen, solche Klagen seien nur schwer zu gewinnen:
      „Dazu muss der systematische, bewusste Verstoß gegen mindestens zwei Gesetze bewiesen werden“, sagt Rupert Bellinghaus, Anwalt der Kanzlei Linklaters.
      Auch die Märkte scheinen skeptisch: Die Vivendi-Aktie rührte sich kaum von Fleck.

      Der Bulle

      PS: Den Handelsblatt-Kommentar dazu unter:

      Roulette auf amerikanisch


      Ein Streit wird zur Posse
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 11:38:08
      Beitrag Nr. 193 ()
      Polska Telefonia Cyfrowa: "blueconnect"-Dienst im Era-Netz jetzt auch mit HSDPA

      26.September 2006

      Als erster Mobilfunkanbieter in Polen bietet Polska Telefonia Cyfrowa (PTC) ab 30. Oktober 2006 HSDPA-Technologie für sein gesamtes 3G-Netzwerk an.

      Bei der High Speed Downlink Packet Access (HSDPA)-Technologie handelt es sich um eine Weiterentwicklung der derzeit genutzten UMTS-Technologie, mit der die Datenübertragungsrate von aktuell 384 kbit/s auf zunächst 1,8 Mbit/s - was mit den Übertragungsgeschwindigkeiten vergleichbar ist, die mit DSL im Festnetz erreicht werden - und schließlich auf bis zu 14,4 Mbit/s erhöht werden kann.
      Somit erhalten Era Network-Kunden, die blueconnect nutzen, nun einen noch schnelleren mobilen Internetzugang ohne zusätzliche Kosten.

      PTC stellte seine Umsetzung der HSDPA-Technologie erstmals im März dieses Jahres auf der Intertelecom in Lodz vor.
      Gerade einmal 6 Monate später liefert PTC seinen Kunden ein voll funktionsfähiges HSDPA-Netz, das im Bereich des derzeitigen UMTS-Netzes von Era verfügbar ist.

      Die Abdeckung des 3G HSDPA-Netzes von PTC umfasst 55 Orte und Regionen, unter anderem Warschau, die Region Schlesien und das Ballungsgebiet Danzig.
      Außerdem ist eine Einführung des gleichen Netzes für Szczecin (Stettin), Torun (Thorn), Bydgoszcz (Bromberg) und Lublin geplant.
      Ende des Jahres werden sich über 8 Millionen Einwohner des Landes innerhalb des Sendebereichs des 3G-Netzes befinden - was auch bedeutet, dass PTC seine Lizenzverpflichtung erfüllt: sein 3G-Netz erreicht dann über 20 Prozent der polnischen Bevölkerung.

      Im Rahmen des blueconnect-Dienstes erhalten PTC-Kunden außerdem Zugang auf Polens größtes Hotspot-Netzwerk mit über 240 Zugangspunkten.
      Diese befinden sich vornehmlich in Geschäftszentren, Hotels, Flughäfen, Einkaufszentren sowie in KFC-, PizzaHut- und McDonald's-Restaurants.

      PTC ist der erste Mobilfunkanbieter in Polen und einer der ersten Anbieter weltweit, der - im Rahmen von blueconnect - seinen Kunden die ExpressCard Merlin XU870 anbietet, die HSDPA, UMTS, EDGE und GPRS unterstützt und in Verbindung mit den neuesten Notebooks und Macintosh Macbooks verwendet werden kann.

      Zusätzlich führt PTC die neue Huawei E620-Karte ein, die erste Karte, die alle mobilen Datenübertragungstechnologien unterstützt - und das zu einem Preis von nur 1 Zloty (0,25 Euro).
      Außerdem werden die Modelle Option Icon, Option Fusion+ und Option GT MAX in das Angebot aufgenommen.
      All diese Karten unterstützen die neue Technologie und die damit möglichen Übertragungsraten.

      Nutzer von blueconnect, die bereits Datenkarten verwenden, die HSDPA unterstützen - so genannte HSDPA Ready Cards (die PTC im Zusammenhang mit den geplanten technischen Änderungen im November 2005 einführte) - können ihre Karten auf die Datenübertragung im HSDPA-Modus umstellen; die hierfür erforderliche Software ist kostenlos erhältlich unter www.blueconnect.pl.
      Ältere blueconnect-Karten wie Merlin U 530 und U 630 werden nach und nach ersetzt.

      Das blueconnect-Produktangebot wurde außerdem um den "blueconnect compressor", eine neue Spezialsoftware, erweitert.
      Nach der Installation der Anwendung auf dem Computer sind blueconnect-Kunden in der Lage, mit noch höheren Geschwindigkeiten Websites aufzurufen, E-Mails zu versenden und zu empfangen und Daten aus dem Internet herunterzuladen.
      blueconnect compressor kann die Verbindungsgeschwindigkeiten unabhängig von der Übertragungstechnologie (HSDPA, UMTS, EDGE, GPRS) um ein Vielfaches erhöhen.
      Die blueconnect compressor-Software funktioniert mit jedem blueconnect-Set, unabhängig vom jeweiligen Karten- oder Modem-Modell.
      Die Software kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.blueconnect.pl .

      Der mobile Highspeed-Internetzugang "blueconnect" wurde im April letzen Jahres eingeführt.
      Der Dienst nutzt Technologien wie HSDPA, UMTS, EDGE, GPRS und W-LAN.
      Es wird erwartet, dass bis Ende des Jahres rund 100.000 Kunden die HSDPA/UMTS-Technologie im Rahmen von blueconnect nutzen werden.


      Der Bulle

      PS: Polens Breitbanddurchdringung ist noch äußerst gering.
      Laut einer OECD-Studie liegt die Zahl der Breitband-Anschlüssen je 100 Einwohner nur bei 5,3, damit belegt Polen nur den 26. Rang.
      Der OECD-Durchschnitt liegt bei 15,5.
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 15:02:07
      Beitrag Nr. 194 ()
      Telekom konsolidiert polnische PTC ab November

      Freitag, 27. Oktober 2006 14:33

      Die Deutsche Telekom wird ihre polnische Mobilfunktochter PTC ab November in ihre Bilanz einfliessen lassen.
      "Wir sind Mehrheitseigentümer und werden PTC daher ab 1. November voll konsolidieren".

      Dies sagte ein Konzernsprecher am Freitag in Bonn der dpa-AFX.
      Bislang hatte die Telekom wegen der zahlreichen Rechtsstreitigkeiten mit dem französischen Medienkonzern Vivendi dies nicht getan.

      Telekom gewann zahlreiche Gerichtsverfahren


      Die Telekom hat in den vergangenen Monaten eine Reihe von Gerichtsverfahren um Polska Telefonia Cyfrowy (PTC) gewonnen.
      PTC hält mit zehn Millionen Kunden 40 Prozent des polnischen Mobilfunkmarktes.

      Der Bulle

      PS: Es sind bereits über 11 Mio. Kunden.
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 17:17:09
      Beitrag Nr. 195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.082.234 von Bulle & Bär am 21.09.06 14:12:02Telekom Srpske lockt Schwergewichte an

      02.11.2006

      BANJA LUKA - Der bevorstehende Verkauf von Telekom Srpske aus Bosnien-Herzegowina scheint immer mehr große Telekommunikationskonzerne anzulocken.
      Jetzt wurde die Angebotsfrist für das Tenderverfahren nochmals verlängert
      , berichtet die österreichische Nachrichtenagentur APA.

      Zunächst sah es so aus, als würde Telekom Austria (WKN: 588811) den Zuschlag für den Ex-Monopolisten im serbischen Landesteil des Balkanstaates bekommen, da die Österreicher lange Zeit als einzige ernsthafte Interessenten galten.
      Doch nun ist auch der norwegische Telekommunikationskonzern Telenor auf den Plan getreten.
      Die international umtriebigen Norweger (u. a. Pakistan, Thailand und Bangladesch) hatten Telekom Austria bereits in diesem Jahr bei der Versteigerung von Mobi63 in Serbien ein Schnippchen geschlagen.

      Nachdem die Angebotsfrist ursprünglich bis zum 4. Oktober 2006 lief, wurde diese zuletzt um einen Monat verlängert.
      Nun wurde ein weiterer Aufschub gewährt, da die Interessenten mehr Zeit brauchen, um die Unterlagen einzusehen.
      Neben Telenor und Telekom Austria sind laut APA noch andere Akteure auf den Plan getreten.
      Hierzu gehören die ungarische Magyar Telecom mit dem deutschen Hauptaktionär Deutsche Telekom, France Telecom, die serbische Telekom Srbije, die isländische Novator und die russische Sistema Telekom, die den russischen Mobilfunk-Marktführer MTS kontrolliert.
      Bis jetzt seien aber nur die Norweger, die Österreicher und die Serben in Banja Luka vorstellig geworden, um Unterlagen einzusehen.

      Der Bulle

      PS: Angebotsfrist für Telekom Srpske bis 20. November verlängert

      Die Angebotsfrist im Tenderverfahren für den Verkauf des bosnischen Mobilfunkbetreibers Telekom Srpske ist neuerlich verlängert worden - neuer Stichtag ist der 20. November, wie die bosnische Tageszeitung "Nezavisne novine" berichtet.
      Zuvor war die Frist bereits vom 4. Oktober bis 3. November verlängert worden.
      Avatar
      schrieb am 02.01.07 12:44:25
      Beitrag Nr. 196 ()
      T-Com MAXadsl service reaches 200,000 users

      Published: Wednesday 27 December 2006 | 09:02 AM CET


      Croatia's T-Com has signed up the 200,000th user for its MAXadsl service.
      T-Com introduced MAXadsl in April 2004.
      It reached 10,000 subscribers in October of the same year and arrived at 100,000 subscribers in December 2005.
      With more than 800 access points throughout Croatia, MAXadsl is available in all cities and most towns.

      Der Bulle

      PS: Damit verzeichnet die Telekom in Kroatien in 2006 nahezu eine Verdoppelung ihrer DSL-Anschlüsse
      (Stand Ende 2005: 101 Tsd.)
      Avatar
      schrieb am 03.01.07 17:32:05
      Beitrag Nr. 197 ()
      Magyar Telekom erhöht Anteil an T-Systems Hungary

      Budapest 03.01.07 (emfis.com)

      Die ungarische Magyar Telekom hat ihren Anteil an der T-Systems Hungary um zwei Prozent auf 51 % erhöht.
      Dies gab das Unternehmen gestern in einem E-Mail Statement bekannt.
      Des Weiteren soll die Zusammenarbeit mit der T-Systems Enterprise Services, der Joint Venture Partner bei der T-Systems Hungary, ausgeweitet werden.
      Zum Ende des ersten Halbjahres 2007 will die Magyar Telekom ihren Anteil an der T-Systems Hungary auf 100 % erhöhen.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 14:53:47
      Beitrag Nr. 198 ()
      Polen: Rekordzahl von Text- und Multimediamitteilungen mit Weihnachts- und Neujahrsgrüßen

      04.Januar 2007



      Über die Weihnachtsfeiertage, d. h. von Samstag, den 23. bis Dienstag, den 26. Dezember, verschickten und empfingen die Kunden von Polska Telefonia Cyfrowa (PTC), dem Betreiber der Netze Era und Heyah, fast 345 Millionen SMS und über 1,5 Millionen MMS.
      Allein Heiligabend wurde eine Rekordmenge von fast 150 Millionen SMS (gegenüber 40 Millionen im Vorjahr) und 570.000 MMS verschickt.

      Sylvester und Neujahr verschickten und empfingen PTC-Kunden die Rekordmenge von fast 160 Millionen Textmitteilungen, was einer Steigerung von 44 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres entspricht.
      Multimediamitteilungen erfreuen sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit.
      Mit über 570.000 Mitteilungen waren es rund 43 Prozent mehr als im Vorjahr.

      Der Bulle

      PS: Die Deutsche Telekom konsolidiert ihre polnische Mobilfunktochter PTC ab 1.November vollständig in ihrer Bilanz.

      Telekom konsolidiert polnische PTC ab November
      Avatar
      schrieb am 08.01.07 10:26:18
      Beitrag Nr. 199 ()
      Polens TPSA vor hoher Strafzahlung

      04. Januar 2007 | 12:30 Uhr

      EMFIS.COM - Warschau 04.01.07 (emfis.com)
      Der polnische Telekomregulierer UKE denkt derzeit über die Erhebung einer Strafzahlung in Höhe von 3 % der Jahresumsätze des polnischen Telekomkonzerns TPSA nach.
      Das Unternehmen hatte sehr hohe Zugangsgebühren für sein Breitbandnetz gegenüber seinen Konkurrenten erhoben.

      Eine Entscheidung dazu wird am 15. Januar erwartet.
      Die Chefin der Behörde geht, Berichten der lokalen Medien zufolge, hart gegen den ehemaligen Monopolisten vor, da dieser auch weiterhin den polnischen Festnetzmarkt fest im Griff hat.

      Erst im vergangenen Jahr musste die TPSA eine Strafe in Höhe von 34,7 Mio. USD zahlen, da Anforderungen nicht erfüllt wurde. Die TPSA wird von der France Telecom kontrolliert.

      Es wird erwartet, dass TPSA gegen die Strafe Beschwerde erheben werden.

      Der Bulle

      PS: Der Festnetzmarkt ist derzeit mit 11,24 Mio.Anschlüssen noch fest in den Händen der polnischen TPSA, an der France Telekom 47.5% der Anteile hält.
      Der polnische Telekomkonzern Telekomunikacja Polska (TPSA) will seinen Mitarbeiterstamm in den kommenden drei Jahren um 5.700 Arbeitsplätze reduzieren.
      Seit dem Einstieg von France Telecom im Jahr 2000 hat sich die Belegschaft von 70.000 auf 27.400 mehr als halbiert.
      Im vergangenen Jahr kam der Konzern auf einen Überschuss von 691 Millionen Euro.
      Bereits im September erhielt TPSA eine 25 Mio.€ Strafe wegen unfairer Verkaufspraktiken durch die polnische Regulierungsbehörde aufgebrummt.

      France Telecom's TPSA fined 25 mln eur for unfair selling p…




      Für die Übernahme von 47,5% an TPSA zahlte France Telecom insgesamt ca. 5,5 Mrd.€.

      France Telecom erhöht Anteil an TPSA auf 47,5% - Kosten: 929…
      Avatar
      schrieb am 08.01.07 22:50:13
      Beitrag Nr. 200 ()
      Verloren im T-Dschungel

      Mit einer unstimmigen Kommunikationsstrategie hat die Deutsche Telekom ihre Marke beschädigt. Der neue Konzernchef René Obermann will nun Ordnung in das Werbechaos bringen.


      Am Anfang war das T. Als die neu geschaffene Deutsche Telekom Mitte der 90er-Jahre ihr Logo und ihre Identität als Konzern entwarf, war das T-Universum noch überschaubar. Überall prangte der Namenszug der Telekom oder schlicht ein "T", stets in den Farben Magenta und Grau.

      Zehn Jahre später ist die Markenstrategie von Europas größtem Telefonkonzern selbst für Insider kaum mehr durchschaubar: Es gibt T-Mobile, T-Com, T-Home, T-Service und sogar eine T-Gallery. "Aus Konsumentensicht ist das Bild der Telekom zerfasert und chaotisch", sagt Udo Klein-Bölting, Chef der Beratung BBDO Consulting. Längst hat jede der drei Telekom-Sparten ihre eigene Markenstrategie, eine gute Handvoll Werbeagenturen frickelt - unabhängig voneinander - am T herum.





      Nun soll das Dickicht gelichtet werden. "Es kann nicht sein, dass wir einen wahren Dschungel von T-Marken haben, deren Zusammenspiel nicht ersichtlich ist", schreibt der neue Telekom-Chef René Obermann in einem Brief an die Mitarbeiter. Der Top-Manager, berichten Insider, drückt aufs Tempo: Bis zum Frühjahr soll ein Konzept auf dem Tisch liegen. Helfen soll dabei Tonio Kröger, Deutschlandchef der Agentur DDB, und in Obermanns neuem fünfköpfigen Beraterstab zuständig für Ideen zur Markenführung. Gut möglich, dass einige Konzernmarken dabei bald in der Versenkung verschwinden.



      Seinen Ursprung hat das Markenchaos in der Dezentralisierungsstrategie des im Dezember zurückgetretenen Konzernchefs Kai-Uwe Ricke. Er veranlasste, dass die Sparten Mobilfunk (T-Mobile), Festnetz (T-Com) und Geschäftskunden (T-Systems) weitgehend unabhängig voneinander agieren. Jede Einheit bekam eine eigene Zentrale - und eine eigene Marke. "Plötzlich machte jeder sein eigenes Ding", erinnert sich ein ehemaliger Telekom-Manager. "Mit Markenstrategie hatte das wenig zu tun, aber viel mit Eitelkeit."


      Großes T in Kleinstaaterei untergegangen


      In der Kleinstaaterei aber ging das große T verloren: Die Telekom tritt heute als Absender ihrer Produkte kaum noch in Erscheinung. Bei T-Home, der neuen Internet-TV-Plattform des Konzerns, taucht der Name gar nicht auf. Markenexperten halten das für gefährlich, zumal die Telekom dem Kunden doch am liebsten gleich alle Dienste im Bündel verkaufen will. "Der Kunde muss als Telekom-Kunde behandelt werden, nicht als T-Com- oder T-Mobile-Kunde", sagt Hans Albers, Kreativchef der Werbeagentur Economia, die für T-Com arbeitet. Mit dem T zu werben hätte noch einen weiteren Vorzug: Der Telekom haftet zwar immer noch das piefige Behördenimage an - zugleich gilt der Konzern aber im Gegensatz zu seinen Rivalen als grundsolide.





      Auch beim Sportsponsoring macht bisher jeder, was er will: Die Radsportmannschaft Team Telekom heißt inzwischen Team T-Mobile. Möglicher Namenssponsor der Fußball-Bundesliga sollte ursprünglich nicht die Telekom sein, sondern die T-Com - obwohl diese Branchenexperten zufolge nicht einmal 50 Prozent der Deutschen kennen. "Telekom" hat dagegen einen Bekanntheitsgrad von 97 Prozent. Noch ist unklar, ob der Konzern seine Option zum Liga-Sponsoring überhaupt nutzt und welche Marke verwendet würde. Bis zum 15. Februar hat Obermann Zeit von der Deutschen Fußball Liga bekommen, um eine Entscheidung zu treffen.

      Überlebensgefährdet sind derweil neben der Marke T-Com vor allem einige der jüngeren Schöpfungen. Dazu zählen T-One (ein Kombitelefon) oder Congster (ein DSL-Anbieter). Unter dem Kahlschlag könnte auch manche Agentur leiden, die bisher in den Diensten der einen oder anderen Sparte steht. "Es wird sicher eine Bereinigung geben. Von den etwa fünf Agenturen, die den Konzern in der klassischen Werbung betreuen, sind vielleicht drei oder vier zu viel", sagt ein Werber. Dass auf die Werber harte Zeiten zukommen hat auch Obermann schon klar gemacht: Mit der "ineffizienten Verwendung unserer Werbegelder" müsse Schluss
      Avatar
      schrieb am 09.01.07 18:25:54
      Beitrag Nr. 201 ()
      Vivendi und Telekom streiten weiter um PTC

      09.01.2007 17:41

      PARIS (Dow Jones)--Im Streit um die Kontrolle des polnischen Mobilfunkanbieters PTC haben sich der französische Medienkonzern Vivendi und die Deutsche Telekom am Dienstag wieder einen Schlagabtausch geliefert.
      Vivendi teilte mit, ein neues Urteil bestärke die eigene Position, wonach die Telekom PTC-Anteile zu Unrecht beanspruche.
      Der Bonner Konzern wies das umgehend zurück und erklärte, das Oberste Gericht in Wien habe kürzlich vielmehr die gegenteilige Haltung bestätigt.
      Die Klage von Vivendi zur Aufhebung eines Schiedspruchs aus dem Jahr 2004 sei damit in letzter Instanz zurückgewiesen worden.

      In dem Jahre dauernden Streit geht es um ein Paket von 48% an PTC.
      Die Telekom, die bereits seit längerem 49% besitzt, sieht sich als rechtmäßigen Besitzer und hat den Mobilfunker vor kurzem voll in ihre Bilanz einbezogen.
      Nach Ansicht von Vivendi liegen die 48% aber in einem Gemeinschaftsunternehmen zwischen dem französischen Konzern und dem polnischen Versorger Elektrim.
      Dieser hielt das Paket früher allein.
      Gerichtsurteile aus Wien und Polen besagen, dass Elektrim die Aktien nicht auf das Joint Venture hätte übertragen dürfen.
      Darauf beruft sich die Telekom
      .

      Vivendi erklärte jetzt jedoch, das Gemeinschaftsunternehmen sei nicht Subjekt des jüngsten Wiener Richterspruches.
      Daher müsse die Telekom die 48% unverzüglich an das Joint Venture zurückgeben.
      Ein Telekom-Sprecher bezeichnete den Vorstoß als abermaligen "untauglichen Versuch, eine juristische Niederlage in einen Sieg umzumünzen".
      Der Wiener Schiedsspruch sei unangreifbar.
      Nun stehe noch am 18. Januar in Polen ein abschließendes Urteil in dem Streit an, nachdem Vivendi auch dort in den vorherigen beiden Instanzen verloren habe.

      Der Bulle

      PS: Als Fazit bleibt weiterhin nur die Erkenntnis, Franzosen sind einfach schlechte Verlierer (nicht nur bei der WM) und auch in Zukunft wird noch viel Geld von Vivendi an die Telekom-Anwälte fliessen.

      Avatar
      schrieb am 09.01.07 20:14:41
      Beitrag Nr. 202 ()
      Vivendi und Telekom beanspruchen Sieg im Streit um PTC

      Nach Urteil des Obersten Gerichtshofs in Österreich


      09.01.2007 18:46

      Paris – In dem seit Jahren tobenden Streit zwischen Vivendi und der Deutschen Telekom um die Macht beim polnischen Mobilfunkbetreiber PTC haben beide Seiten am Dienstag den Sieg beansprucht.
      Der Oberste Gerichtshof Österreichs habe zu Gunsten der Telekom entschieden, erklärte ein Sprecher.
      Die Position des deutschen Unternehmens sei durch das Urteil bestätigt worden.
      Vivendi interpretierte die Entscheidung dagegen als Niederlage für die Telekom.


      Die Franzosen haben seit 1999 mehr als zwei Milliarden Euro in den polnischen Energieversorger Elektrim investiert, um die Kontrolle über PTC zu erlangen.
      Dieses Joint Venture namens Elektrim Telekomikacja (Telco) war von einem Schiedsgericht für unzulässig erklärt worden.
      Der Oberste Gerichtshof kassierte diese Entscheidung jedoch, heißt es in der Erklärung von Vivendi.

      Die Telekom besitzt schon seit Jahren 49 Prozent der Aktien der profitablen PTC (Polska Telefonie Cyfrowa).
      Sie hat außerdem im Februar 2005 eine Option zur Übernahme weiterer 48 Prozent ausgeübt.
      Übernommen wurden die Aktien aber von Elektrim.
      Vivendi macht jedoch geltend, dass nicht Elektrim, sondern Telco, an dem Vivendi 51 Prozent hält, im Besitz der Aktien war.

      Der Vivendi-Erklärung zufolge bestätigte der österreichische Gerichtshof ebendiese Version.
      Das Urteil, das bereits am 18. Dezember gefallen sei, bekräftige den Anspruch Vivendis entweder auf Rückgabe der PTC-Aktien durch die Telekom oder der zwei Milliarden Euro, die die Franzosen in Elektrim investierten.


      Der Bulle

      PS: Vivendi wird weder Aktien von PTC noch 2 Mrd. € von der Telekom erhalten.
      Die Telekom hat ihr "vertraglich" fixiertes Vorkaufsrecht gegenüber Elektrim ausgeübt und liegt damit rechtlich auf der sicheren Seite, auch wenn Vivendi einen anderen Eindruck vermitteln möchte.
      Wenn Vivendi ihre vermeintlichen Ersatzansprüche durchsetzen möchte, dann muß sie die inzwischen in Insolvenz geratene Elektrim verklagen, von der sie den Anteil an PTC im Wissen um das bestehende Vorkaufsrecht der Telekom seinerzeit erworben hat.
      Da dort aber nicht mehr allzu viel zu holen sein wird ist das vermutlich ein aussichtsloses Unterfangen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.07 20:17:29
      Beitrag Nr. 203 ()
      UPDATE: Streit um PTC in Polen weiter offen

      (NEU: Kommentar der Deutschen Telekom)

      18.01.2007 - 18:52 Uhr

      WARSCHAU (Dow Jones)--Der Dauerstreit zwischen Deutscher Telekom und Vivendi um die Mehrheit am polnischen Mobilfunkbetreiber PTC ist weiter offen.
      Das Oberste Gericht in Warschau verwies den Fall am Donnerstag aus formalen Gründen zurück in die erste Instanz.
      Damit gab es einer Klage von Vivendi statt.
      Der französische Medienkonzern wendet sich gegen einen Wiener Schiedspruch, auf den die Telekom ihre PTC-Anspruch gründet.
      Der Bonner Konzern betonte, in der Sache sei keine Entscheidung ergangen.
      Das Schiedsgerichtsurteil habe mithin weiter Bestand.


      Es geht um ein Paket von 48% an PTC. Gemäß dem Wiener Beschluss aus dem jahr 2004 gehören die Aktien allein dem polnischen Vivendi-Partner Elektrim und nicht, wie es die Franzosen sehen, einem Gemeinschaftsunternehmen beider Gesellschaften.
      Die Telekom, die bereits 49% an PTC besaß, hat auf der Grundlage des Schiedspruchs Ansprüche auf das 48-prozentige Paket geltend gemacht und Elektrim die Aktien abgekauft.
      Die Bonner berufen sich dabei auf ein altes Vorkaufsrecht.
      Inzwischen haben sie PTC voll in ihre Bilanz einbezogen.


      Ein Sprecher des Bonner Konzerns sagte, da das Wieder Urteil weiter gelte, ändere sich auch an den Eigentumsverhältnissen nichts, wonach insgesamt 97% der Telekom gehörten.
      Das Oberste Gericht erkannte in seiner Entscheidung nach eigenen Angaben einen Einwand des Gemeinschaftsunternehmens von Elektrim und Vivendi an, das bemängelte, in den Rechtstreitigkeiten bisher vor Gericht nicht als vollwertige Partei anerkannt worden zu sein.
      Nach Angaben des Telekom-Sprechers beruht der Rückverweisungsbeschluss darauf, dass während der Verhandlung in der ersten Instanz eine Richterin ausgetauscht worden war.

      Vor einigen Tagen hatten die Telekom und Vivendi gleichermaßen erklärt, das Oberste Gericht in Wien habe im Dezember den Schiedsspruch zu ihren jeweiligen Gunsten bekräftigt.
      Auch in anderen Ländern wird der Streit um PTC vor Gericht ausgetragen, unter anderem in den USA.


      Der Bulle

      PS: PTC gehört somit auch weiterhin zu 97% der Telekom.
      Die Telekom konsolidiert ihre polnische Mobilfunktochter PTC ab 1.November vollständig in ihrer Bilanz.
      Für das 48%-Paket hat die Telekom Anfang Oktober der Elektrim in einem ersten Schritt bereits 604 Mio EUR überwiesen.
      Diese Summe entsprach dem Buchwert der PTC-Aktien.
      Über den restlichen Kaufpreis muß noch ein Wiener Schiedsgericht entscheiden.
      Die Deutsche Telekom AG erwartet aus der vollständigen Übernahme des polnischen Mobilfunkbetreibers PTC im Jahr 2007 einen zusätzlichen Umsatz von rund 1,7 Mrd EUR und einen EBITDA-Beitrag von 500 Mio EUR.

      Deutsche Telekom: EBITDA-Beitrag von PTC 2007 bei 500 Mio EU…
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 13:53:35
      Beitrag Nr. 204 ()
      In Polen fast jeder Einwohner mit Handy

      In Österreich gibt es bereits mehr Handys als Einwohner


      25. Jänner 2007 08:35

      In Polen nutzt fast jeder Einwohner - statistisch gesehen - bereits ein Handy.
      In dem Land mit 38,1 Millionen Bürgern sind 36,7 Millionen Handykarten im Umlauf, wie die polnische Statistikbehörde am Mittwoch in Warschau mitteilte.

      Allein im vergangenen Jahr hätten die Mobilfunkanbieter 7,5 Millionen Karten verkauft, das sei nach rund sechs Millionen Karten im Jahr 2005 ein neuer Rekord.
      Im Besitz eines Mobiltelefons sind den Angaben zufolge 30 bis 33 Millionen Polen.
      In Österreich gibt es bereits mehr Handys als Einwohner.

      Der Bulle

      PS: Damit dürften die Mobilfunkbetreiber im letzten Quartal knapp 2 Mio. neu Handy-Kunden gewonnen haben.

      Mobilfunkkunden Ende Sept. 2006:


      1. PTC (11,9 Mio.)
      2. Centertel (11,7 Mio.)
      3. Polkomtel (11,1 Mio.)
      Avatar
      schrieb am 30.01.07 18:04:29
      Beitrag Nr. 205 ()
      Client numbers at Czech T-Mobile top five million in 2006

      30.01.2007 16:10

      Prague- Customer numbers at Czech mobile operator T-Mobile rose by nine percent to 5.049 million last year, the company said in a press release.

      The other two mobile carriers on the Czech market have not published their results yet.
      Vodafone plans to do so on Wednesday and Telefonica O2 next month.

      The number of T-Mobile customers with pre-paid services decreased slightly to 3.24 million at the end of 2006.
      On the other hand, the number of clients paying bills monthly grew more than 40 percent to 1.8 million.

      At the end of September 2006, T-Mobile registered 4.82 million active SIM cards, Telefonica O2 had 4.76 million customers and Vodafone had 2.3 million clients.

      In terms of number portability, launched on January 15, 2006, the number of customers who brought their phone number to T-Mobile's network was 4,679 higher than the number of clients who left for another operator.
      More than half of phone numbers transferred to T-Mobile's network is used by corporate clients, the report says.

      T-Mobile is majority-controlled by German operator T-Mobile, the mobile arm of Deutsche Telekom.
      Roughly 38 percent of shares is in the hands of Czech company Radiokomunikace.


      Der Bulle

      PS: T-Mobile Tschechien verzeichnet in 2006 sein 9%-iges Wachstum überwiegend durch die Gewinnung von ca. 520 Tsd. Vertragskunden (Q3: ARPU 37 €).
      Im Gegenzug ist ein Rückgang bei den umsatzschwächeren Prepaid-Kunden von 100 Tsd. zu beobachten (Q3: ARPU 8 €) .


      T-Mobile Czech RepublicGJ 2005GJ 2006Veränderung in Mio.Veränderung in Prozent

      Gesamtkunden
      - Contract
      - Prepay
      4.634
      1.288
      3.347
      5.049
      1.8
      3.24
      + 0.415
      + 0.52
      - 0.10
      + 9,0
      + 40

      - 3.2
      Avatar
      schrieb am 31.01.07 15:16:04
      Beitrag Nr. 206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.301.082 von Bulle & Bär am 30.01.07 18:04:29T-Mobile Czech Republic führt neue Tarife ein

      31.01.07

      Am 1. Februar führt T-Mobile Czech Republic eine neue Generation von Tarifen ein, die sich sehr deutlich von den aktuellen unterscheiden, denn das monatliche Guthaben dieser Tarife kann für Anrufe, SMS und MMS verwendet werden.
      T-Mobile ist der erste Netzbetreiber in der Tschechischen Republik, der Kunden ermöglicht, das Guthaben eines Tarifs nicht nur für Anrufe, sondern auch für SMS und Multimedia-Mitteilungen zu verwenden.
      Außerdem können die Teilnehmer nicht verbrauchte Guthaben unbegrenzt auf den nächsten Monat übertragen.
      Die Tariferweiterung HIT steht auch für die neuen Tarife zur Verfügung.


      "Jeder Kunde soll selbst entscheiden können, wofür er sein Geld ausgibt.
      Deshalb führen wir neue Tarife ein, deren monatliches Guthaben nicht nur für Anrufe und SMS, sondern auch für Multimedia-Mitteilungen genutzt werden kann", sagte Jiri Dvorjancansky, Executive Vice President Marketing von T-Mobile Czech Republic.
      "Das Einzigartige an den neuen Tarifen ist, dass nicht verbrauchtes Guthaben eines Monats nicht verloren geht, weil es in den folgenden Rechnungszeitraum übertragen wird und jederzeit noch genutzt werden kann."

      Den Kunden, die sich für die neuen Tarife interessieren, stehen fünf Optionen zur Verfügung, je nach monatlicher Gebühr.
      Der Basistarif kostet 250 CZK zzgl. Mwst. pro Monat (297,50 CZK inkl. Mwst.), ein Guthaben, das ganz nach Wahl des Kunden für Anrufe, SMS und MMS verwendet werden kann.
      Die Tarife Kredit 450, Kredit 700, Kredit 1200 und Kredit 2000 sind auf Kunden zugeschnitten, die den Dienst von T-Mobile intensiver nutzen.
      Das Guthaben deckt jedoch keine anderen Dienste ab, die nach den geltenden Minutentarifen abgerechnet werden.

      Wenn Kunden ihr Guthaben im laufenden Monat nicht verbrauchen, wird der Restbetrag auf den Folgemonat übertragen.
      Für diese Guthabenübertragung gibt es keine Beschränkungen. T-Mobile ist der einzige Mobilfunkbetreiber in der Tschechischen Republik, der ein unbegrenztes Übertragen von Guthaben ermöglicht.

      Wenn ein Kunde einen Laufzeitvertrag über zwei Jahre unterzeichnet, kann er sich auch ein neues Handy zu einem Aktionspreis aussuchen oder zu seinem normalen Tarif die Erweiterung HIT hinzunehmen.
      Mit der Tariferweiterung HIT erhöht sich sein Guthaben automatisch um 20 Prozent.
      Das bedeutet beispielsweise, dass der Kunde beim Aktivieren des Tarifs Kredit 250 HIT ein Guthaben von 250 + 50 CZK zzgl. Mwst. erhält (357,50 CZK inkl. Mwst.).
      Im Tarif Kredit 2000 HIT hat er ein Guthaben von insgesamt 2.400 CZK zzgl. Mwst. (2.856 inkl. Mwst.).

      Im Tarif Kredit 250 können Kunden bis zu 50 Minuten pro Monat telefonieren oder bis zu 250 Textmitteilungen oder bis zu 50 MMS verschicken.
      Mit der Tariferweiterung HIT erhöhen sich die Minuten auf 60, die Textmitteilungen auf 300 oder die MMS auf 60.
      Im Tarif Kredit 2000 HIT können Kunden pro Monat bis zu 960 Minuten (16 Stunden) telefonieren oder bis zu 2.400 Textmitteilungen oder bis zu 480 MMS verschicken.
      Alle Teilnehmer zahlen dieselben günstigen Gebühren, ungeachtet dessen, ob sie ihr monatliches Guthaben aufbrauchen oder überschreiten.

      Außerdem gilt für alle Tarife eine Flatrate für jede Tageszeit und jedes Netz.
      Somit müssen Kunden sich keine Gedanken mehr machen, ob sie zu Spitzenzeiten oder Nebenzeiten telefonieren, im Netz von T-Mobile oder im Netz eines anderen Mobilfunkbetreibers.
      Darüber hinaus können sich SMS-Fans auf einen einheitlichen Preis für SMS, nämlich 1 CZK zzgl. Mwst. (1,19 inkl. Mwst.) und für MMS freuen, nämlich CZK 5 zzgl. Mwst. (5,95 inkl. Mwst.).

      Mit den neuen Tarifen führt T-Mobile auch einen neuen Dienst mit dem Namen "Moje precerpane jednotky" (Verbrauchtes Guthaben) ein.
      Kunden, die ihr Guthaben für einen bestimmten Monat verbraucht haben, werden per SMS hierüber informiert.
      Die Aktivierung dieses Dienstes und die eingehende SMS sind kostenlos.

      Die aktuellen minutenbasierten Tarife (z.B. T30/T30 HIT, T80/T80 HIT, usw.) bietet T-Mobile auch weiterhin an, so dass Kunden die Wahl haben zwischen Guthabentarifen und minutenbasierten Tarifen.


      Der Bulle

      PS: (aktueller Umrechnungskurs 1 € = 28,2 CZK)

      Vodafone Tschechien steigert seine Kundenzahl im Jahr 2006 um 271.000 auf insgesamt 2.413 Mio. Mobilfunkkunden.
      Im letzten Quartal kann Vodafone in Tschechien 102.000 Handykunden gewinnen, im Vergleich zu 226.000 von T-Mobile Tschechien

      Vodafone Czech unit raises client numbers to 2.41 million in…
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 12:18:46
      Beitrag Nr. 207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.749.362 von Bulle & Bär am 20.10.06 19:33:41For the first time in Poland – fixed-line telephones for a trial period

      • For the first time in Poland – fixed-line telephones for a trial period
      • The option of transferring a number and using an existing telephone


      06.Februar 2007



      As part of its fixed-line telephone services, Polska Telefonia Cyfrowa as of 5 February 2007 will launch promotional programmes called “Era Domowa na próbę” (“Home Era for a trial period”) and “Era firmowa na próbę” (“Business Era for a trial period”).

      These programmes will allow clients to discover the advantages of a fixed-line telephone in the Era network, as well as to try one out in their own specific environment.

      As part of the new offer, clients signing an agreement will receive a free 30-day trial subscription, but will cover the cost of activation, of the telephone set and of any time used over the amount provided as part of the subscription fee.
      In case of withdrawal within the trial period, the cost of the telephone will be returned.
      The promotion is available as part of the Era Domowa and Era Firmowa offers, which include the possibility of choosing from a range of telephones.

      Era fixed-line telephone services are currently available in 37 of the 49 area codes, which correspond to the previous province breakdown of the country and cover 85 percent of the country’s population.
      In the nearest future, services are to be launched in another six area codes.

      Additionally, in the Warsaw, Katowice, Gdańsk, Kraków, Wrocław, Olsztyn, Poznań and Łódź area codes, clients will be able to transfer fixed-line numbers between Polska Telefonia Cyfrowa and the TP S.A. network.
      The current list of area codes in which numbers can be transferred is available at www.era.pl.

      In transferring a number, a client can use his or her current telephone with the aid of a special add-on unit available as part of the promotion.


      Der Bulle

      PS: PTC startet die Einführung seines Angebots zum Ersatz des Festnetzanschlusses in Polen, ähnlich wie hierzulande das T-Mobile@home-Angebot.
      Der Festnetzmarkt in Polen wird Ende 2006 auch weiterhin mit 10,128 Mio. Telefon-Anschlüssen und 1,703 Mio. DSL-Anschlüssen durch die polnischen TPSA dominiert, an der France Telekom 47.5% der Anteile hält.
      Bereits im September erhielt TPSA eine 25 Mio.€ Strafe durch die polnische Regulierungsbehörde wegen unfairer Verkaufspraktiken auferlegt.

      France Telecoms TPSA fined 25 mln eur for unfair selling pra…

      Ende Januar 2007 erhielt TPSA jetzt eine weitere Strafe in Höhe von 3% des Jahresumsatzes ( etwa 90 Mio.€) durch die polnische Regulierungsbehörde angedroht, wegen Behinderung des Wettbewerbs durch überhöhte Preise für den Internet-Zugang.
      Sollte die Strafzahlung in Höhe von 90 Mio.€ bestätigt werden, wäre das die höchste Geldstrafe die TPSA jemals überhaupt zahlen mußte.

      Telekomunikacja Polska likely to be fined 90 mln eur for com…
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 12:33:19
      Beitrag Nr. 208 ()
      “Era. Jesteśmy w domu” (“Era. We’re home”) – campaign launch to promote Era wireless static telephony

      Polska Telefonia Cyfrowa is launching a publicity campaign to promote an exceptional offer from Era


      06.Februar 2007

      At Era showrooms you can now buy a static telephone on a monthly contract starting from PLN 20, with 60 free minutes.
      To exercise the Era Domowa option, just one visit to a showroom is enough – there’s no need to wait to be allocated a number or order special equipment, as is the case with traditional telephone installations.
      Neither is there any need for a new phone – your SIM card will work with phones previously bought from Era.
      With Era Domowa, you can transfer your number when you change your address, and you can use your number when you’re away from home anywhere within the same numerical zone.
      Era Domowa also means you can talk within a range of 500 metres from your home, for instance during a walk or a visit to a local store.

      The benefits of Era Domowa are shown in the latest publicity campaign advertising “Era. Jestesmy w domu”.
      A 30-second commercial and accompanying 10-second spot will be shown on all nationwide TV channels, and will also appear on the silver screen.
      The campaign will also be backed by the national press.

      The commercial presents the new service as an alternative to ordinary static telephony.
      The scenario refers to the latest achievements that allow cheap, wireless static telephony, which is what Era Domowa is, so that one can forget the old solutions.
      The action takes place inside a house, where a father, playing with his son, discovers to his surprise a long-forgotten telephone socket that is no longer needed.

      Young theatre actors will appear in the commercial. The leading role is played by Rafał Gąsowski, who is permanently associated with the Wierszalin theatre, and the mother is played by Agnieszka Bogdan from the Kapitol theatre in Wrocław, who has also appeared in musicals and serials.
      The youngest family member is played by Janek Ostolski.

      The campaign was prepared by the market communications department of PTC, with the assistance of the G7 Agency and the media company Optimum Media OMD.


      Der Bulle

      PS: ( aktueller Umrechnungskurs 1 € = 3,8640 PLN )

      Bei monatlich 20 PLN wären das ca. 5,17 € für die Home-Option inkl. 60 Freiminuten.
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 18:19:43
      Beitrag Nr. 209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.483.242 von Bulle & Bär am 07.02.07 12:18:46EU-Kommission schützt polnische Telekom vor Bußgeld

      Wegen zu hoher Internetgebühren verhängtes Rekordbußgeld gegen TP SA sei nicht gerechtfertigt

      21. Februar 2007 16:57

      Der EU-Kommission gehen die Maßnahmen der polnischen Telekommunikationsbehörde gegen den ehemaligen Monopolisten TP SA zu weit.
      Die Behörde habe kein Recht, die polnische Telekom TP SA wegen einer Gebühr für private Internetnutzer zu bestrafen.
      Dies falle nicht in ihre Kompetenz, sagte Martin Selmayr, Sprecher der EU-Kommission, zur Tageszeitung "Rzeczpospolita".
      Gleichzeitig drohte Selmayr wegen des Bußgeldes mit einem offiziellen Verfahren gegen Polen.

      Aufgeschrecktes Brüssel

      Vor allem die Rekord-Höhe des gegen die TP SA verhängten Bußgeldes von 365 Mio. Zloty (94 Mio. Euro) dürfte Brüssel aufgeschreckt haben.
      Der Kern des Streits: Die in Besitz der France Telecom stehende TP SA erhebt von Internetkunden ohne Telefonanschluss eine Zwangsgebühr von 36 Zloty monatlich - die Aufsichtsbehörde hält 27 Zloty für angemessen.
      Die Behörde "setzt Nuklearwaffen ein, statt es mit konventionellen zu versuchen", bemerkt Selmayr.
      Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Aufsichtsbehörde nicht Gebühren für Endverbraucher beurteilen, sondern nur für einen fairen Wettbewerb unter den Internetanbietern sorgen soll.

      "Wir lassen nicht locker"

      Anderer Ansicht ist die polnische Regierungspartei PiS.
      "Wir lassen in dieser Sache nicht locker", sagt Antoni Mezydlo, PiS-Abgeordneter und Mitglied im Infrastrukturausschuss.
      Nach Ansicht von Mazydlo ist die Position der EU-Kommission durch die starke Lobbyingarbeit der France Telecom, Haupteigner der TP SA, zustande gekommen. (!!!)

      Radikale Änderung

      Seit einem Jahr leitet Anna Strezynska die polnische Telekommunikationsbehörde und änderte deren Politik radikal.
      Durch mehrere Entscheidungen zwang die Behörde den Ex-Monopolisten TP SA, seine Telefonnetze anderen Firmen zu deutlichen niedrigeren Nutzungsgebühren als zuvor zur Verfügung zu stellen.
      "Es macht mir aber Sorgen, dass Strezynska keine anderen Mittel für die Entwicklung eines freien Marktes sieht als den ständig steigenden Druck auf die TP SA", sagt Tadusz Jarmuziewicz, Abgeordneter der Oppositionspartei PO.

      Die TP SA erzielte 2006 einen Umsatz von 18,6 Mrd. Zloty (4,78 Mrd. Euro) - 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
      Der Reingewinn fiel allerdings um 5,5 Prozent auf 2,1 Mrd. Zloty.
      (APA)


      Der Bulle

      PS: Schon irgendwie seltsam wie unterschiedlich die Regulierungsmaßstäbe der EU-Kommission plötzlich auseinanderdriften können, wenn es um
      französische Interessen geht.
      Den Satz : " Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Aufsichtsbehörde nicht Gebühren für Endverbraucher beurteilen, sondern nur für einen fairen Wettbewerb unter den Internetanbietern sorgen soll" sollte man sich für die Zukunft unbedingt merken, denn wenn mich nicht alles täuschen sollte, versucht die EU-Kommission genau das gleiche gerade, in dem sie den Mobilfunkbetreibern die Höhe der Preise beim Roaming vorschreiben möchte.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 12:54:22
      Beitrag Nr. 210 ()
      Magyar Telekom vorbereitet auf Übernahmen im In- und Ausland

      12. März 2007 19:13

      BUDAPEST (Dow Jones)--Der ungarische Telekomkonzern Magyar Telekom will sich angesichts des anhaltenden Rückgangs im angestammten Festnetzgeschäft mit Zukäufen auf dem Heimatmarkt und im Ausland verstärken.
      Entsprechend äußerte sich der CEO des nach Kundenzahl größten ungarischen Telekomanbieters, Christopher Mattheisen, in einem Interview mit Agenturjournalisten am Montag.

      Dabei will sich die Tochter der Deutschen Telekom weiter auf Südosteuropa konzentrieren.
      Der DAX-Konzern hält 59,4% der Aktien von Magyar Telekom.
      Magyar Telekom verfüge über eine gesunde Bilanz, die es erlaube, den Kaufpreis für die meisten denkbaren Übernahmeziele aus eigenen Mitteln zu bezahlen, sagte Mattheisen.

      Magyar Telekom gehört unter anderem mehrheitlich MakTel, der einzige Festnetz-Telekomanbieter in Mazedonien.
      Zu MakTel zählt T-Mobile Macedonia, der führend Mobilfunkanbieter des südosteuropäischen Landes.
      Eine Mehrheitsbeteiligung besteht ferner bei der in Montenegro tätigen Crnogorski Telekom.

      Zu Details möglicher Übernahmeziele sagte Mattheisen, es werde sich um Unternehmen handeln, die in der Datenübertragung, im Breitband-Internetgeschäft, in der IT-System-Integration und im Medienbereich tätig sind.
      Voraussetzung sei, dass sie existierendes Geschäft komplementär ergänzten.
      Idealerweise gehe es um wenige und dafür größere Übernahmen.

      Mattheisen kündigte als Folge einer Restrukturierung im laufenden Jahr eventuell sinkende Ausgaben im nächsten Jahr an.
      Welche Form die Restrukturierung haben wird, ließ er offen.
      Der CEO bekräftigte den Ausblick für das laufende Jahr, wonach Umsatz und operatives Ergebnis auf EBITDA-Basis auf dem Niveau des Vorjahres bleiben sollen.

      Webseite: http://wwww.magyartelekom.hu/


      Der Bulle

      PS: Magyar Telekom 2006 mit leichtem Gewinnrückgang

      Nettogewinn sank um 2,2 Prozent auf 301 Millionen Euro - Umsatzplus um 9,1 Prozent


      Budapest - Die im Besitz der Deutschen Telekom befindliche ungarische Magyar Telekom hat im Vorjahr einen leichten Gewinnrückgang verzeichnen müssen.
      Mit einem Nettogewinn von 76,66 Mrd. Forint (301 Mio. Euro) lag das Ergebnis 2006 um 2,2 Prozent unter dem des Vorjahres, teilte das Unternehmen am Dienstag in Budapest mit.

      Die Umsätze in Höhe von 671,2 Mrd. Forint wiesen hingegen einen Zuwachs von 9,1 Prozent auf.
      Den leicht rückläufigen Gewinn führt das Unternehmen auf größere Wertberichtigungen im vergangenen Jahr zurück sowie auf die Kosten infolge der umstrittenen Beraterverträge im Umfeld der montenegrinischen Tochter der Magyar Telekom.


      Anmerkung B&B: Aus dem veröffentlichten Jahresabschluß der DT geht hervor, das die Anteile an verbundenen Unternehmen durch eine außerplanmäßige Abschreibung des Beteiligungsbuchwerts der MagyarCom Holding GmbH um 511 Mio. €. vermindert wurde.
      Der Ertrag aus dem Gewinnabführungsvertrag durch die MagyarCom Holding GmbH, Bonn lag bei 177 Mio. €.
      Die Abschreibungen auf Finanzanlagen betreffen im Wesentlichen die Abschreibungen auf den Beteiligungsbuchwert an der MagyarCom Holding GmbH, Bonn in Höhe von 511 Mio. €.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:11:14
      Beitrag Nr. 211 ()
      INTERVIEW - Sistema did not see about Magyar Telekom in Hungary - Chairman-CEO

      Wednesday, 14, March 2007 01:02:00 PM

      Hungary's leading telecoms group Magyar Telekom will reveal more details about its new strategy around the middle of the year, but it will be not much different from the existing one.
      The company has not yet come up with an official dividend policy, but it may cool expectations that MTel intends to keep its balance flexible enough to allow bigger acquisitions, MTel's recently appointed Chairman-CEO Christopher Mattheisen told Portfolio.hu in an interview.
      The group may start selling its property assets, but its reorganisation will be a longer process and it will not be carried out in the previous fashion of drastic measures, Mattheisen added.
      He also denied rumours that Russia's Sistema visited the company nurturing takeover plans.



      CEO Christopher Mattheisen

      Strategy


      Investors were keen to see a new strategy from the company when it published its Q4 2006 earnings report, but their hopes were not fulfilled.
      The question is whether the existing strategy is so good that you don't want to change it or you have no idea what should be in the new one or you simply need more time to come up with new plans?


      If you ask me about strategy, I can say that there will be changes only in the emphasis of given points, not in the direction.
      I personally support the strategy we have been pursuing, since I have taken part in its creation.
      Magyar Telekom's past two or three years were about fighting market challenges and competitors...


      Be it so, but investors do not care about competing, they care about returns, which Magyar Telekom has not excelled in in the past years. Venture capitalists earned a lot more on Invitel than MTel's shareholders...

      The company has created much value... it managed to boost revenues by 9% in 2006, and while acquisitions did help, this is an integral part of our strategy.


      When should we expect a new strategy?

      We should shift our focus a bit away from competition, because this is less important for our shareholders indeed, and put efficiency more into the spotlight.

      Increasing efficiency will be a more complex task than it was in 2003 and 2004.
      Then we have slashed staff, rather drastically, but downsizing did not go hand in hand with a thorough reconstruction of the company.
      From now on we need to take good care of not hurting client relations while improving our efficiency.


      Then we should expect a major reorganisation?

      This year we'll seek out the areas where we can save a lot and restructure in merit.
      The Magyar Telekom group consists of 50 subsidiaries.
      Their streamlining cannot be carried out overnight due to a number of regulatory and operative issues.
      We do need to simplify operations but will take time.

      I see the greatest potential for reorganising where staff is the largest.
      At the same time, customer relations are the most intensive here, and as the number of transactions has leaped in the past yeas, so we must be very careful.


      You can find some nice examples for reorganisation in the region.
      Cesky Telekom (Telefonica O2), for instance, is currently parting with its property portfolio.
      Can we expect something similar from you, as well?


      We are also working on this matter, and the sale of properties could be put on the agenda in the period to come.


      Other areas?

      Customer relations, subsidiaries, procurement and support functions are the areas where I could give you some details, but I'd rather wait until the middle of the year to say a bit louder and in more detail where we'd reorganise.
      We'll be scrutinising the processes in the next two to three months.


      Acquisitions

      Magyar Telekom said in its Q4 earnings report that it remained opened to foreign acquisitions.
      Is this a real option? Do you still feel like buying assets abroad after the scandal in Montenegro?


      I wouldn't overdramatise the Montenegro case. The key question there is what control procedures the company has and in this sense there is no deficiency there.
      Montenegro has no effect on our acquisition abilities.


      So there is no acquisition stop in force?

      Absolutely not.


      ... and are there any potential targets on your radar?

      The world is moving about around us and I believe our healthy balance is the result fo the policy we have been pursuing so far.
      We could carry out acquisitions and the stance of Deutsche Telekom (MTel's parent company) has not changed.
      We do have the necessary elbowroom, resources and experience.
      We have learned from the Montenegrin case, it has made us stronger and smarter.


      How have been Magyar Telekom's new local acquisitions (KFKI, Dataplex) incorporated into the group?
      Have they fulfilled your expectations yet or they were bought only to boost group revenues?


      Revenues did grow, but more importantly, these companies fit well into our services portfolio.
      With their help we have managed to sign contracts for either a longer period or of a larger value.
      These companies not only have their own value, but also help us in our core activities.


      The new purchases, however, have practically blown away the fact that everyone used Magyar Telekom's EBITDA margin of around 40% as a thumb rule...

      I have to acknowledge that the system integration business comes with a different EBITDA margin than the core activity.
      In terms of ROIC (return on invested capital), however, the picture is much nicer.
      Sooner or later the whole business will need to be assessed on a ROIC basis, but the EBITDA margin should be maintained at our traditional activities.
      ROIC is a more important indicator at our new businesses, and an EBITDA margin of 40% is not typical in auxiliary segments.


      What other activities will you focus on?

      We have a double focus: defensive and offensive.
      In our core business we have taken a defensive stance.
      We are trying to stymie the erosion in traditional telco operations, which is a global phenomenon.
      We also need to put a lot of effort into boosting cost efficiency, while we must not forget about organic and non-organic growth, either.
      With regard to organic growth, the broadband Internet segment, which expanded by 60% last year, could grow on the combination of IP TV/T-Home services with broadband services, HSDPA (High Speed Downlink Packet Access).
      Moreover, we must be active in acquisitions, too. These would be value-creating purchases that either bring growth or add something to our existing profile.


      How big acquisitions are we talking about?

      We'd like to concentrate on as big targets as possible. Transaction costs in Montenegro would not have been different at a company ten times as big.
      Idealistically, we should seal fewer but larger deals, but it depends on what is available.


      You have targeted to spend up to 14% of revenues on investments in 2007.
      As far as I can see management would not sleep well if it did not spend HUF 90 bn a year...


      In 2005 we spent nearly HUF 100 bn, this year it will be around HUF 90 billion.
      The bulk of capital expenditures (CAPEX) is volume-dependent, i.e. if you sell more ADSL, you need to spend more on investments.
      CAPEX are not fixed, it changes parallel to sales.


      Dividend

      The company is generating a huge amount of cash. Couldn't it pay a higher dividend?

      We have a healthy balance at the moment and we want it to remain flexible enough to allow the financing of acquisitions.


      Let me put it differently. Do you believe the indebtedness range of 30-40% can change?
      With regard to this year's dividend, will you target the upper end or the middle of the range? (Author's note: the upper end means much higher dividend, while the middle range would see the dividend around last year's level.)


      We'd like to remain in the 30-40% range.


      More exactly?

      I don't want to suggest anything. We will keep indebtedness in the 30-40% range.


      How long do you intend to maintain your current dividend policy?

      The key objective of our current dividend policy is to retain the flexibility of our balance sheet so that we can finance acquisitions.


      Has a delegate from Sistema paid a visit to Magyar Telekom? (Sistema is a Russian investment group that has been rumoured to have intentions to buy MTel.)

      No, it has not.


      Do you see any chance for MTel to change owner?

      There is no concrete sign that there is a chance.
      But the opportunity is there just as at any other public company.


      How is the mobile-fixed-line integration going?

      I think we're doing well. Financial items, e.g. tax, are churning in. Apart from this we are focusing on revenue increase, cross sales and the establishment of a standardised network of stores.
      Restructuring is on the cards for the period beyond 2008 or 2009.


      Magyar Telekom has completed all rebranding tasks in Hungary when Deutsche Telekom announced that retail landline services will be rebranded in Germany. Should we expect MTel to follow suit locally?

      These are two different issues. There are many sub-brands in Germany that need to be supported. DT's initiative aims at cost cutting.
      The streamlining of brands is focused exclusively on Germany.
      Sooner or later, however, we will need to get in harmony, but it is a process and DT wants changes on its homeland, not in Hungary.


      When do you think scrutiny at the Montenegrin subsidiary could be concluded?

      I cannot say, and so I cannot comment on the final costs. But we are over the worst part already.



      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:21:25
      Beitrag Nr. 212 ()
      Hungary's Magyar Telekom introduces naked ADSL

      Tuesday, 6, March 2007 03:08:00 PM

      Hungary's leading telecom service provider Magyar Telekom has announced on Tuesday that it is introducing ADSL services without the need for a voice subscription to its wholesale internet service provider partners.

      Magyar Telekom is to introduce the naked ADSL service on 30 March, to be available via internet service providers, the company said in a statement on the website of the Budapest Stock Exchange (BSE).

      The service will be launched in Magyar Telekom's ADSL service area and the packages will have the same bandwidth as those currently available.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 10:32:47
      Beitrag Nr. 213 ()
      Slovak Telekom prepares to sell broadcasting unit Radiokomunikacie

      14.03.2007 18:01

      BRATISLAVA (AFX) - Talks about the sale of fixed line operator Slovak Telekom's Radiokomunikacie broadcasting subsidiary could be completed within the next few months, SITA news agency reported.

      SITA cited Slovak Telekom's vice-president for communications Jan Kondas as saying: 'We will hold talks about the conditions of the sale with selected interested buyers. This decision was approved by a vote in the board of directors.'

      The board includes government representatives.

      Before last year's parliamentary elections, interested parties had submitted bids in July that significantly exceeded Slovak Telekom's expectations.

      Slovak Telekom intends to use the proceeds from the sale to invest in its core business, for instance, in fast implementation of ADSL 2 technology.

      Slovak Telekom is 51 pct owned by Deutsche Telekom AG.
      The Ministry of Transport, Postal Services and Telecommunications holds 34 pct, and 15 pct is in the hands of the National Property Fund.

      Along with TV and radio broadcasting, Radiokomunikacie also provides its services to mobile operators.
      Radiokomunikacie reported sales of 965 mln Slovak koruna (28.4 mln eur) last year and a net profit of 318 mln koruna.



      (aktueller Umrechnungskurs 1 € = 32,8 SKK)

      Der Bulle

      PS: 33 Prozent Nettorendite klingt nicht schlecht und heute wird zusätzlich die Slowakische Krone um 8,5% gegenüber dem Euro aufgewertet. ;)
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 10:37:13
      Beitrag Nr. 214 ()
      Deutsche Telekom's Slovak Telekom plans to pay 58.8 mln eur in dividends

      14.03.2007 18:19

      BRATISLAVA (AFX) - The board of directors of fixed-line operator Slovak Telekom, which is 51 pct owned by Deutsche Telekom AG, is recommending dividends totaling 2 bln Slovak koruna or 58.8 mln eur, news agency SITA reported.

      The proposal will be put to the April 24 AGM.

      If approved, Deutsche Telekom would receive a dividend of 1.02 bln koruna (about 30 mln eur), the National Property Fund 300 mln koruna and the Ministry of Transport, Postal Offices and Telecommunications would get 680 mln koruna.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 11:20:19
      Beitrag Nr. 215 ()
      Slowakische Krone um 8,5% gegenüber Euro aufgewertet

      19. März 2007 09:03

      BRÜSSEL (Dow Jones)--Die EU-Kommission hat einer Aufwertung der Slowakischen Krone gegenüber dem Euro um 8,5% zugestimmt.
      Wie die Kommission am späten Freitagabend mitteilte, wurde die Zentralparität auf 35,4424 SKK/EUR angehoben.
      Die Europäische Zentralbank hob am Montag entsprechend den unteren und oberen Interventionssatz auf 30,1260 SKK bzw 40,7588 SKK an.
      Die Slowakei nimmt am Wechselkursmechanismus II teil und will den Euro einführen.

      Die EU-Kommission erklärte, die Aufwertung der Krone sei wegen der guten Verfassung der slowakischen Volkswirtschaft gerechtfertigt.
      Im vergangenen Jahr hatte die Notenbank des Landes, die Narodna Banka Slovenska, regelmäßig am Devisenmarkt gegen die Aufwertung der Krone interveniert.

      Der Bulle

      PS: Die 51%-ige Tochtergesellschaft Slovak Telekom a.s., Bratislava, Slowakei erzielte mit seinen 6.739 Mitarbeitern (im Jahresdurchschnitt) in 2006 einen Jahresumsatz von 818 Mio.€. (lt. Jahresbericht DT)
      Der Umrechnungskurs in 2006 betrug im Durchschnitt 2,68559 EUR für 100 Slowakische Kronen (SKK).
      Der Stichtagskurs 31.12.06 lag bei 2,89755 EUR für 100 Slowakische Kronen (SKK).
      Der heutige Umrechnungskurs liegt bei ca. 3,04 EUR für 100 Slowakische Kronen (SKK).

      Slovak Telekom Group Revenues 2006

      Revenues: SKK 30.517 billion (+4.5%)
      Operating costs (w/o depreciation): SKK 16.820 billion (+2.6%)
      Depreciation and amortization: SKK 10.566 billion (+7.2%)
      EBIT: SKK 3.131 billion (+6.2%)
      Net income: SKK 2.223 billion (+11.8%)

      Investment costs (CAPEX): SKK 7.100 billion (+4.1%)
      Employees: 5,795



      Slovak Telekom Group Revenues Grew Thanks to Mobile Voice an…
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 11:54:08
      Beitrag Nr. 216 ()
      Unternehmen
      Interview mit Magyar-Telekom-Vorstandsvorsitzendem Christopher Mattheisen


      "Wir müssen straffer organisiert werden"

      Der Telekommunikationsriese Magyar Telekom hat den ungarischen Mobilfunkmarkt fest im Griff und gewinnt auch in anderen Bereichen weiter an Boden.
      Das Sparpaket der Regierung hat aber auch auf dieses Unternehmen Auswirkungen.
      Der neue Vorstandsvorsitzende Christopher Mattheisen sprach mit der Budapester Zeitung über die Herausforderungen im Jahr 2007 und danach.


      Einige Unternehmen haben bereits angekündigt, dass sich das Sparpaket der Regierung im Jahr 2007 negativ auf ihre Gewinne auswirken wird.
      Auch Christopher Mattheisen, der seit Dezember 2006 der Magyar Telekom vorsteht, befürchtet dies.
      Allerdings ist er überzeugt, dass Einbußen nur für das Jahr 2007 zu erwarten sind und dass das Unternehmen sich, nachdem die Spar- und Restrukturierungsmaßnahmen überstanden sind, immer stärker und besser entwickeln wird.

      Laut Mattheisen hat das Sparpaket einen doppelten Effekt auf das Unternehmen.
      "Zum einen wirkt sich das Paket in Form der direkten Besteuerung aus, zum anderen beeinflusst es auch das frei verfügbare Einkommen der Menschen", sagte er.
      "In Ungarn geben die Menschen etwa 5% ihres Einkommens im Bereich Telekommunikation aus, weitaus mehr als in Westeuropa.
      Also wird auch der Rückgang der Ausgaben größere Auswirkungen haben."
      Mattheisen erwartet, dass die Einnahmen des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen aufgrund des Sparpaketes in diesem Jahr stabil bleiben werden.
      Die Einnahmen lagen 2006 bei 671,2 Mrd. Ft (2,54 Mrd. Euro) und waren damit um 9,1% höher als im Jahr zuvor, während das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen bei 258,6 Mrd. Ft (1.03 Mrd. Euro) lag und damit 0,9% höher als im Vorjahr war.
      Trotz der erwarteten Gewinneinbußen setzt er sich für die Regierungspläne ein.
      "Wir unterstützen die Reformen, weil wir der Meinung sind, dass sich ein gesamtwirtschaftliches Ungleichgewicht entwickelt hat", sagte er.
      "Wenn das der Preis ist, den wir zahlen müssen, um Stabilität zu erreichen, werden wir unseren Teil dazu beitragen.
      Es gibt keine Garantie, dass die Reformen greifen, aber ich hoffe es."

      Kosteneffizientere Organisationsstruktur

      Mattheisen fügte hinzu, dass die Magyar Telekom 2007 die Chance zur Konsolidierung nutzen wird.
      Auch die Unternehmensstruktur soll im Hinblick auf die Verbesserung der Kundenfreundlichkeit unter die Lupe genommen werden.
      "Wir müssen unsere Hausaufgaben machen und die Organisationsstruktur innerhalb des Unternehmens auf Kosteneffizienz untersuchen", sagte er.
      "Dieses Jahr können wir eine Menge erreichen, um in den kommenden Jahren bessere Ergebnisse zu erzielen."

      Trotz des wirtschaftlichen Drucks durch das Sparpaket bestätigte Mattheisen das Vorhaben der Firma, weiter regional zu expandieren, wenn sich die Möglichkeit bietet.
      "Unsere ausgeglichene Bilanz erlaubt es uns zu akquirieren", sagte er.
      "Ich hätte gern weniger Übernahmeprojekte, aber jedes Unternehmen wäre größer, als die, die wir bis jetzt hatten."

      Das Unternehmen hat bereits in Rumänien und Montenegro investiert, allerdings liefen diese Schritte nicht immer reibungslos ab.
      Die Magyar Telekom konnte die Bilanz 2005 nicht bis Dezember 2006 abschließen, da es Untersuchungen über einige Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Beratungsverträgen gab, die die montenegrinischen Tochterunternehmen Telekom Crne Gore A.D. und Monet d.o.o. abgeschlossen hatten.
      Aber das Unternehmen hat seine Lektion aus diesem Vorfall gelernt, so Mattheisen.
      "Wir haben gelernt, dass die Magyar Telekom straffer organisiert werden muss", sagte er.
      "Neue Maßnahmen wurden vom Vorstand genehmigt und diese werden nun in Zusammenarbeit mit dem Prüfungsausschuss eingeführt.
      Ich glaube nicht, dass solche Probleme noch einmal auftreten können."
      Das Sparpaket trifft hauptsächlich das Kerngeschäft, die Verluste können aber laut Mattheisen mit Gewinnen in anderen Segmenten ausgeglichen werden.
      So stieg 2006 zum Beispiel die Zahl der ADSL-Nutzer bei der Magyar Telekom um 60%.
      Zudem glaubt Mattheisen, dass der Mobilfunkmarkt, obwohl das Unternehmen mit 4 Mio. Kunden bereits Marktführer ist, noch Raum für weitere Gewinne lasse.
      "Wir haben bereits 100% erreicht, aber ich sehe keinen Grund, warum eine Steigerung nicht noch möglich sein könnte, wie wir es schon in anderen Segmenten gesehen haben", sagte er.
      "Der Gewinn kommt hauptsächlich aus dem Non-Voice-Bereich: Die Breitbandübertragung ist zum Beispiel stark im Kommen."

      Rückgang im Festpreissegment verlangsamen

      Das Unternehmen werde auch versuchen, den Rückgang im Festpreissegment zu verlangsamen, indem es Kunden in diesem Bereich günstige Angebote unterbreitet.
      Bereits 40% aller Kunden der Magyar Telekom nutzten bereits ein solches Paket.
      Die Herausforderung bestünde auch im Wettbewerb mit so genannten Voice-Over-Internet-Protocol Anwendungen (VoIP), wie zum Beispiel Skype. Mattheisen sieht VoIP aber auch als potenziellen Markt.
      "Diese Anwendung kann auch das Interesse an der Breitbandübertragung fördern", sagte er.
      "Zusammen mit Anwendungen bei Online Communities kann man bei VoIP viel machen."
      "Einer der Gründe für den Kauf von iwiw.hu (ein beliebtes Online-Netzwerk) war nicht nur die Möglichkeit der Werbung, sondern auch als Ergänzung zu unserem Portfolio.
      Iwiw.hu ist ein sehr beliebtes Portal mit 1,9 Mio. Nutzern und wir können sicherlich eine solide Basis bieten“, so Mattheisen.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 13:00:22
      Beitrag Nr. 217 ()
      Magyar Telekom announces proposed dividend for 2006 earnings

      Budapest, March 22, 2007

      Magyar Telekom’s Board of Directors has reviewed the 2006 annual reports of Magyar Telekom Plc. prepared in accordance with Hungarian Accounting Rules (HAR), and that of Magyar Telekom Group prepared in accordance with the IFRS, and proposes them for approval to the Annual General Meeting.
      The Board of Directors also proposes a HUF 70 per share dividend payment for the financial year 2006 for approval to the Annual General Meeting.
      The proposed dividend level of HUF 70 per share (par value HUF 100) for the 2006 financial year is in line with Magyar Telekom’s growth strategy and the aim of maintaining its net debt ratio (net debt to net debt plus total equity) in the targeted range of 30-40%.
      It also reflects the current level of profitability and financial position of the Magyar Telekom Group.

      Magyar Telekom will hold its Annual General Meeting on April 26, 2007.


      Der Bulle

      PS: In diesem Jahr schüttet die Magyar Telekom zweimal Dividende an ihre Anteilseigner aus.
      Bereits Anfang Januar wurde die verschobene Dividende für das GJ 2005 in Höhe von HUF 73 pro Aktie gezahlt, Anfang Juni dürfen sich die Anteilseigner nun zum zweiten Mal über den Dividendensegen freuen.
      Größter Aktionär von MT ist die DT, welche einen Anteil von 59,21% der 1.042.768.215 Aktien hält.
      Für die ca. 617,4 Mio. Aktien an MT erhielt die DT im Januar ca. 183,5 Mio. EUR an Dividendenzahlung, im Juni folgen jetzt noch einmal 176 Mio. EUR an Dividende (1 EUR = 245,6 HUF)


      Dividend payment history

      For ordinary shares


      Magyar TelekomGross dividendPayable dateRecord date
      Dividend paid for 2006
      Dividend paid for 2005

      Dividend paid for 2004
      Dividend paid for 2003
      Dividend paid for 2002
      Dividend paid for 2001
      Dividend paid for 2000
      Dividend paid for 1999
      Dividend paid for 1998
      70 HUF
      73 HUF
      70 HUF
      70 HUF
      18 HUF
      11 HUF
      10 HUF
      9 HUF
      8 HUF
      June ??? 2007
      Jan 12 2007

      June 1 2005
      June 2 2004
      June 3 2003
      June 3 2002
      June 1 2001
      June 1 2000
      June 1 1999
      May ??? 2007
      Jan 5 2007

      May 25 2005
      May 25 2004
      May 27 2003
      May 24 2002
      May 25 2001
      May 25 2000
      May 25 1999



      Avatar
      schrieb am 13.04.07 14:34:07
      Beitrag Nr. 218 ()
      Antenna Hungária und T-Mobile testen Mobilfernsehen

      10.April 2007

      Antenna Hungária und T-Mobile haben am 1. April mit der gemeinsamen Erprobung des Mobilfernsehens begonnen.
      Vereinbarungsgemäß starteten die beiden Unternehmen im April 2007 eine umfassende, auf mehrere Monate ausgelegte technische Testphase.
      Die Fachleute beider Gesellschaften werden dabei überprüfen, wie sich das Sendenetz von Antenna Hungária mit T-Mobiles Mobiltechnologie verbinden lässt, um DVB-H zu ermöglichen und damit qualitativ hochwertiges Fernsehen auf jedem beliebigen, mit einem Fernsehempfänger ausgestatteten Mobilfunkgerät anbieten zu können.

      In der ersten Jahreshälfte werden die Telekommunikationssysteme der beiden Unternehmen bei technologischen Tests auf ihre Interoperabilität überprüft.
      Derzeit sind zwei Arten von Mobiltelefonen mit der Möglichkeit des Empfangs von Fernsehprogrammen auf dem Markt.
      In den Test des digitalen Mobilfernsehens werden vier öffentliche Fernsehsender einbezogen, nämlich M1, M2, Duna and Duna 2 Autonómia.
      Das Ziel ist ein neuartiges Fernseherlebnis mit den aktuellsten Mobilfunkgeräten.

      Bei Antenna Hungária begannen die technischen Vorbereitungen für die Ermöglichung des Fernsehempfangs auf Mobiltelefonen bereits im Jahr 2005 in Gestalt des WING TV Projekts, an dem acht europäische Länder beteiligt waren.
      Nach der Inbetriebnahme des Versuchssenders unterzog Antenna Hungária die konkurrierenden Mobilfernsehstandards einer eingehenden Untersuchung.
      Verhandlungen mit den Mobilfunkgesellschaften über konkrete Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit begannen nach Beendigung des WING TV Projekts.

      Im Jahr 2002 bot T-Mobile in Ungarn erstmals seinen Video Streaming Service an und ermöglichte dadurch den Empfang bestimmter Fernsehsender.
      Später wurde die Servicequalität durch die Einführung von 3G und HSDPA weiter verbessert; diese Technologien bieten dem Nutzer größere Bandbreiten.
      Antenna Hungária und T-Mobile hatten ähnliche Vorstellungen, was schließlich zum Abschluss einer Vereinbarung führte.
      Die beiden Unternehmen beabsichtigen, im nächsten Jahr mit dem kommerziellen Dienst zu beginnen.
      Voraussetzung ist, dass alle Bedingungen für den Start des digitalen Mobilfernsehens erfüllt sind: geeignete Inhalte, angemessene Reichweite und Preisgestaltung der Endnutzergeräte, gesetzliche Regelungen und die Zuweisung einer für den Empfang des Dienstes erforderlichen Frequenz.
      Sowohl Antenna Hungária als auch T-Mobile halten das Mobilfernsehen für ein vielversprechendes Geschäft, das für den Kunden attraktiv sein kann und allen Branchenteilnehmern eine neue Geschäftsmöglichkeit bietet.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 13:18:52
      Beitrag Nr. 219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.774.803 von Bulle & Bär am 12.04.07 13:00:22Stimmung bestens

      Wer will wen schlucken? - Nicht endende Übernahmespekulationen bei Magyar Telekom und weiteren Bluechips am Budapester Parkett.
      Im Gespräch: OTP, MOL, Richter...



      Kräftige Dividendenausschüttungen lassen die Herzen der Anleger am Budapester Börsenparkett derzeit höher schlagen.
      Das Hickhack um die Magyar Telekom findet vorerst nicht das erhoffte, versöhnliche Ende, aber mit Papieren von MOL und OTP ausgestattet kann momentan eigentlich gar nichts schief gehen.
      Aktieninhaber sollten darüber nicht versäumen, sich Klarheit über das Zukunftsbild der betreffenden Werte zu schaffen, denn das einzig Stabile bleibt auch künftig die Veränderung.

      Im Falle der ungarischen Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom kann es in diesen Tagen und Wochen schon als Erfolg angesehen werden, dass die Aktionäre überhaupt ihre Jahreshauptversammlung abhalten konnten.
      Dabei genehmigten sie sich gemäß dem Antrag des Vorstands, der seit dem Rücktritt von Elek Straub durch Christopher Mattheisen gelenkt wird, eine Dividende von 70 Ft.
      Die M-Telekom erzielte im Vorjahr übrigens einen Nettogewinn von 73 Mrd. Ft – die jetzt abgesegnete Ausschüttung führt parallel zu einer Aufstockung der Gewinnrücklage um gut 15 Mrd. Ft.

      Wie es mit dem Buchskandal bei der M-Telekom-Tochter in Montenegro weitergeht, ist derzeit nicht ganz klar ersichtlich, die ungarische Finanzaufsicht arbeitet weiter mit der amerikanischen SEC zusammen, die ihre Untersuchungen noch nicht abschließen konnte.
      Die Aktie kletterte derweil in Erwartung der Dividende in die Nähe des Allzeitrekords; möglicherweise haben daran auch die nicht abreißen wollenden Übernahmegerüchte ihren Anteil.
      Denn unterdessen schließt nicht einmal Telekom- Chef René Obermann aus, dass die ganze Gruppe geschluckt wird – wenn nicht von den Russen, dann von den „Heuschrecken“- Fonds.
      Der Manager sieht eine solche Gefahr im Zusammenhang mit der niedrigen Kursbewertung der DT.

      ...

      http://www.pesterlloyd.net/Archiv/2007_18/0718bux/0718bux.ht…

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 10.07.07 12:07:32
      Beitrag Nr. 220 ()
      Hungary has 10.15 million mobile subscribers in May

      Published: Friday 29 June 2007 | 05:45 PMCET

      Hungary had a total of 10.15 million mobile subscriptions (active SIM cards) at end-May, with pre-paid subscriptions accounting for 63.6 percent, according to data from the national regulator.
      T-Mobile Hungary accounted for 44.33 percent of total subscriptions at end-May, followed by Pannon with 34.53 percent and Vodafone Hungary with 21.14 percent.
      Mobile phone penetration in Hungary was 100.9 percent at end-May.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 16:23:14
      Beitrag Nr. 221 ()
      Auf Wunsch des Threaderöffners reaktivieren wir den Thread.

      MfG MaatMOD
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 16:45:55
      Beitrag Nr. 222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.019.811 von Bulle & Bär am 18.01.07 20:17:29Vivendi sendet Kompromiss-Signale an Deutsche Telekom wegen polnischer PTC

      29.01 11:32

      DÜSSELDORF (AWP International) - Im Streit um den polnischen Mobilfunkanbieter PTC bewegen sich die Kontrahenten Vivendi und Deutsche Telekom nach jahrelangen Auseinandersetzungen offenbar aufeinander zu.
      «Wir sind an einer gütlichen Einigung mit der Deutschen Telekom interessiert», sagt Frank Esser, Chef der Vivendi-Mobilfunksparte SFR dem «Handelsblatt» (HB/Dienstagausgabe).

      «Der polnische Mobilfunk ist ein wichtiger Wachstumsmarkt. Aber wir würden der Telekom unseren Anteil an PTC geben, wenn sie dafür einen angemessenen Preis zahlen würde», sagte Esser weiter.
      Das Echo aus Deutschland liess denn auch nicht lange auf sich warten:
      «Wir haben uns auch in der Vergangenheit nie gegen eine einvernehmliche Lösung gesperrt», sagte ein Telekom-Sprecher auf Anfrage.

      Der französische Mischkonzern kämpft seit Jahren mit der Telekom um die Mehrheit an der profitablen PTC.
      Unbestritten ist, dass die Telekom 49 Prozent an PTC hält. Die verbleibenden 51 Prozent sieht Vivendi im Eigentum der Holding Elektrim Telekomunikacja (ET), die Vivendi gemeinsam mit dem polnischen Versorger Elektrim bildet.

      Bereits 2004 hat aber ein Wiener Schiedsgericht entschieden, dass Elektrim seine PTC-Anteile nicht in diese Holding hätte einbringen dürfen.
      Elektrim habe damit unter anderem gegen ein Vorkaufsrecht der Telekom verstossen.
      Vivendi gehörten also gar keine PTC-Anteile, urteilte das Gericht.
      Zwei Gerichte in Polen bestätigten diesen Spruch.
      Vivendi konterte mit einer Klage in den USA auf Basis des sogenannten Rico-Gesetzes, einem Instrument zur Bekämpfung krimineller Vereinigungen wie der Mafia.
      Mittlerweile wird es aber für die abstrusesten Klagen verwendet.

      Vivendi sendet Kompromiss-Signale


      Der Bulle

      PS: Man könnte den Eindruck gewinnen, die Franzosen hätten langsam die Aussichtslosigkeit ihrer gerichtlichen Prozess-Odyssee erkannt und schwenken jetzt in einen Schmusekurs zur Telekom ein.
      Ob die im Januar vermeldete Einstellung der Börsennotiz von Elektrim hier die Franzosen zur Vernunft gebracht haben könnte?
      Grund für den Ausschluss war das seit August 2007 laufende Insolvenzverfahren.

      Gericht schickt Elektrim in den Vergleich

      21.08.2007

      "Das Amtsgericht Warschau hat am Dienstag die Insolvenz des Mischkonzerns Elektrim verkündet und damit dem Antrag des Unternehmens vom 10. August stattgegeben.
      Wie Elektrim an die Börse Warschau meldete, sieht der Insolvenzbeschluss einen Vergleich mit den Gläubigern vor.
      Die Gläubiger sind aufgerufen, ihre Forderungen gegenüber Elektrim binnen drei Monaten geltend zu machen.
      Elektrim hatte ihren Insolvenzantrag damit begründet, dass sie aufgrund der Pfändung ihres Eigentums bis zu einer Höhe von 725 Mio. EUR zugunsten der Anleihegläubiger nicht über ihr Vermögen verfügen könne.
      Damit sei eine Gleichbehandlung aller Gläubiger nicht möglich, obwohl die Höhe des Unternehmensvermögens eine Begleichung aller Gläubigerforderungen in voller Höhe erlaube." (nov-ost.info)


      Das die Franzosen plötzlich so schnell Ruhe geben, mag ich nach über 8 Jahren des Streits eigentlich kaum noch glauben.
      Die Telekom hat ihr "vertraglich" fixiertes Vorkaufsrecht gegenüber Elektrim ausgeübt und liegt damit rechtlich auf der sicheren Seite, auch wenn Vivendi stets einen anderen Eindruck vermitteln möchte.
      Wenn Vivendi ihre vermeintlichen Ersatzansprüche durchsetzen möchte, dann muß sie die inzwischen in Insolvenz geratene Elektrim verklagen, von der sie den Anteil an PTC im Wissen um das bestehende Vorkaufsrecht der Telekom seinerzeit erworben hat.
      Da dort aber nicht mehr allzu viel zu holen sein wird ist das vermutlich ein aussichtsloses Unterfangen.

      Fakt ist nur eins: PTC gehört auch weiterhin zu 97% der Telekom.
      Die Telekom konsolidiert ihre polnische Mobilfunktochter PTC seit 1.November 2006 vollständig in ihrer Bilanz.
      Für das 48%-Paket hat die Telekom Anfang Oktober 2006 der Elektrim in einem ersten Schritt bereits 604 Mio EUR überwiesen.
      Diese Summe entsprach dem Buchwert der PTC-Aktien.
      Über den restlichen Kaufpreis entscheidet noch ein Wiener Schiedsgericht.
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 17:22:57
      Beitrag Nr. 223 ()
      Magyar Telekom: Slowenien war nicht die letzte Chance

      PESTER LLOYD / 25. Januar 2008

      Die Magyar Telekom, Tochter der Deutschen Telekom AG will in Osteuropa weiter zukaufen, sagte Magyar-CFO Thilo Kusch gegenüber dem Businessportal portfolio.hu und reagierte darauf auf die offensichtliche Niederlage beim Versuch die Telekom Slovenije zu übernehmen.
      Magyar Telekom wurde vor einigen Tagen noch vor der letzten Bieterrunde aus dem Rennen genommen, auch die kroatische Telekom-Beteiligung musste die Waffen strecken.

      "In Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo und der Ukraine sollten kurzfristig Telekommunikations-Unternehmen zum Verkauf stehen, an denen Magyar interessiert ist. - Deshalb würde ich nicht sagen, dass wir mit Telekom Slovenije unsere letzte Möglichkeit verpasst haben", sagte der Manager.

      Aktuell kommt ein interrassantes Aktienpaket in der Ukraine auf den Markt.
      Die neue Regierung in Kiew kündigte an, noch in diesem Jahr 67% am früheren Monopolisten Ukrtelecom in einem Tender zu privatisieren.
      Dafür interessieren sich nach Fachkreisen neben der Magyar Telekom allerdings auch die Österreicher und die zur Sistema Gruppe gehörige Comstar UTS aus Russland.
      Die Ukraine hat schon eine "Penetrationsrate" im Mobilfunksektor von 119% und lohnenswerte 55,6 Mio Verträge.


      Der Bulle

      PS: Mit einer Verordnung vom 16. Januar hat die neue ukrainische Regierung unter Yuliya Tymoshenko eine Privatisierungsoffensive gestartet.
      Für den "vorrangigen Verkauf im Jahr 2008" sind zahlreiche Großunternehmen vorgesehen, darunter auch die 67,79%-Beteiligung des Staates an der Telefongesellschaft UkrTelekom.

      Die staatliche ukrainische Telefongesellschaft UkrTelecom hat am 1.November 2007 ihr UMTS-Mobilfunknetz unter dem Namen Utel in Betrieb genommen, das erste Funknetz der dritten Generation in der Ukraine.
      Das Utel-Netz beruht auf der Technologie UMTS/W-CDMA.
      Zusätzlich zum herkömmlichen Mobilfunk können dank Übertragungsraten von 3,6 MBit/sec Dienstleistungen wie Videotelefonie, TV-Übertragung und Hochgeschwindigkeits-Internetzugang angeboten werden.
      Zunächst ist das UMTS-Netz in Kiew, Kharkiv, Dnipropetrovsk, Donetsk, Odessa und Lviv verfügbar.
      Bis Ende des Jahres will UkrTelecom noch mehrere hundert Basisstationen in allen Regionen des Landes errichten und bis Ende 2008 die Abdeckung aller Gebietshauptstädte gewährleisten.

      Alleinlieferant für das geplante UMTS-Netz der ukrainischen nationalen Telefongesellschaft UkrTelekom ist der finnische Mobilfunkkonzern Nokia.
      Laut Mitteilung von Nokia wurde mit UkrTelekom ein auf drei Jahre angelegter Rahmenvertrag unterzeichnet, wonach Nokia UMTS-Ausrüstungen an UkrTelekom liefern wird.
      UkrTelekom will früheren Angaben zufolge 700 Mio. USD in den Aufbau ihres Mobilfunknetzes investieren und bis 2010 einen Anteil von 30% des 3G-Mobilfunkmarktes erreichen.
      Das vom Staat kontrollierte Untenehmen hatte seine UMTS-Lizenz im Dezember 2005 zum Preis von 30 Mio. USD erhalten.

      " Derzeit rechnet man in der Ukraine damit, dass der Ausrufungspreis für die zur Privatisierung anstehenden 60 Prozent Staatsanteile bis zu 14 Mrd. Hrynia (1,86 Mrd. Euro) betragen könnte.
      Außer der Telekom Austria hat bisher auch die ungarische Magyar Telekom - die Ungarn-Tochter der Deutschen Telekom - Interesse an der Übernahme des ukrainischen Festnetzbetreibers angemeldet."

      J.P. Morgan skeptisch zu Telekom Austria-Interessen in der U…
      Avatar
      schrieb am 08.02.08 17:28:50
      Beitrag Nr. 224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.311.995 von Bulle & Bär am 08.02.08 17:22:57Hier noch mal der richtige Link:

      J.P. Morgan skeptisch zu Telekom Austria-Interessen in der U…

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 11.02.08 17:40:49
      Beitrag Nr. 225 ()
      TA hat kein Interesse an Ukrtelecom

      Nemsic peilt anderweitige Engagements an


      Montag | 11.02.2008 | 16:06

      Die Telekom Austria [TA] wird kein Angebot für die ukrainische Ukrtelecom legen.
      Die TA habe an Ukrtelecom kein Interesse
      , sagte Konzernchef Boris Nemsic laut der Finanzagentur am Montag auf dem Mobile World Congress in Barcelona.
      An der weiteren Expansion des Konzerns hält Nemsic aber fest: "Es gibt viele kreative Möglichkeiten." Der finanzielle Polster sei gut. "Wir haben Spielraum", so der TA-Chef. Im Fokus stehe weiter Bosnien-Herzegowina.

      Die TA hatte für die Ukrtelecom, den größten Festnetzanbieter der Ukraine, die Ausschreibungsunterlagen erworben, aber bereits vor drei Wochen betont, dass das nicht zwingend bedeute, dass man am Verkaufsprozess tatsächlich teilnehmen werde.

      Die TA habe ihren Fokus auf Mobilfunkbeteiligungen in kleinen bis mittelgroßen Ländern mit bis zu 20 Millionen Einwohnern.
      Die Ukraine hat 46 Millionen Einwohner, die Ukrtelecom hat den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit im Festnetz, hieß es damals in der Stellungnahme des Konzerns.

      Staat plant Verkauf

      Die Ukrtelecom stellt annähernd 80 Prozent der Festnetzverbindungen in der Ukraine zur Verfügung.
      Der ukrainische Staat plant, 60 Prozent plus eine Aktie der Anteile an der Telefongesellschaft im Rahmen einer Auktion zu verkaufen.
      Weitere 7,79 Prozent sollen über die Börse privatisiert werden.

      Die Telekom Austria selbst sieht sich derzeit weiterhin nicht als Verkaufskandidat.
      Im Augenblick gehe er vom Status quo aus, sagte Nemsic, auch wenn er dabei einräumte, dass die TA "theoretisch zu vielen größeren Gruppen passen" würde.
      Die Staatsholding ÖIAG hält derzeit 27,37 Prozent der TA-Anteile.
      Der Rest der Papiere befindet sich Streubesitz.


      Der Bulle

      PS: Mit dem Ausscheiden der Telekom Austria haben sich zumindest die Chancen für Magyar Telekom jetzt wieder erhöht, aber wie auch schon die vergangenen Auktionen gezeigt haben, eine Übernahme um jeden Preis wird es auch diesmal nicht geben.
      Magyar Telekom ist mit der im August 2005 gegründeten Tochter Novatel Ukraine schon länger als alternativer Anbieter im ukrainischen Telekommarkt aktiv.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:34:20
      Beitrag Nr. 226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.311.995 von Bulle & Bär am 08.02.08 17:22:57Privatisierung der Telekom Slovenije geplatzt

      Zuständige Kommission lehnte beide Offerte als ungenügend ab - Nun wird Verkauf über die Börse geprüft


      03. März 2008 14:49, derstandard.at

      Die Privatisierung der slowenischen Telekom Slovenije ist geplatzt.
      Die Privatisierungskommission hat am Montag beide Offerten für die zum Verkauf stehenden 49,13 Prozent der Telekom-Anteile zurückgewiesen.
      Weder der isländische Telekomanbieter Skipti noch das britisch-deutsche Konsortium Bain Capital & Axos Capital hätten ein akzeptables Angebot gemacht, erklärte das Kommissionsmitglied Matjaz Jansa vor Journalisten.

      "Unzweckmäßig"

      Der Verkauf unter den angebotenen Bedingungen wäre "unzweckmäßig" gewesen und würde nicht die Privatisierungsziele erfüllen, so Jansa laut Medienberichten.
      Die internationale Ausschreibung für die Telekom-Privatisierung sei zwar abgeschlossen, doch die Privatisierungskommission werde ihre Arbeit fortsetzen und weitere Möglichkeiten für den Verkauf suchen.
      Als eine mögliche Variante wird nun ein Verkauf über die Börse in die Aussicht gestellt.
      Der Wirtschaftsminister Andrej Vizjak hat dies am Montag nicht ausgeschlossen, als er ein "etwas anderes Konzept" für den Verkauf angekündigte.

      Der angebotene Preis und die Bedingungen waren laut Medienberichten für den slowenischen Staat nicht annehmbar.
      Beide Bieter hätten einen Preis von 400 Euro je Aktie angeboten, bestätigte Jansa.
      Als Hauptgrund für das Scheitern gab er allerdings nicht den Preis, sondern die angebotenen Verkaufsbedingungen an.
      So wollte das britisch-deutsche Konsortium das Aktienpaket mit der Übernahme der Schulden der Telekom Slovenije in Höhe von 1 Mrd. Euro bezahlen.
      Die Isländer hingegen hatten der Telekom den Einstieg in ihre Eigentümerstruktur für 784 Mio. Euro angeboten, was mehr war als die Telekom als einen angemessenen Preis für Skipti ausgerechnet hatte, so Jansa.

      Nicht überraschend

      Das Scheitern der Telekom-Privatisierung kommt nicht überraschend, denn ein solcher Ausgang hatte sich in den letzten Wochen bereits abgezeichnet.
      Nicht nur, dass die Bedingungen für den slowenischen Staat nicht annehmbar waren, auch die beiden Bieter schienen mit den Verhandlungen unzufrieden zu sein.
      Beide hatten schon während der Verhandlungen die Möglichkeit eines Rückzuges angekündigt, außerdem hatte keiner der beiden Bieter sein ursprüngliches Angebot nachgebessert.
      Nicht zuletzt war der Verkauf auch wegen des Widerstands von zwei Koalitionsparteien ungewiss gewesen, denn die endgültige Entscheidung über die Privatisierung liegt bei der Regierung.

      Die slowenische Regierung hatte das 49-Prozent-Paket an der Telekom Slovenije Ende August zum Verkauf angeboten.
      Damals betrug der Börsenwert des Unternehmens fast 3,2 Mrd. Euro, 49 Prozent waren daher mit 1,56 Mrd. Euro bewertet.
      Seitdem ist der Börsenwert auf 2,1 Mrd. Euro gesunken, womit das zum Verkauf stehende Paket rund 1 Mrd. Euro wert ist.
      Von den zunächst zwölf Interessenten für das Telekom-Paket hatte die Privatisierungskommission sieben eingeladen, verbindliche Angbote zu legen, darunter auch zwei Töchter der Deutschen Telekom, die kroatische Hrvatski Telekom und die ungarische Magyar Telekom.
      Zu Jahresbeginn übergaben drei Interessenten ihre Offerte, neben den beiden nun zurückgewiesenen Bietern auch die Magyar Telekom.
      Die Ungarn wurden Mitte Jänner dann aus dem Bieterverfahren ausgeschlossen, weil sie ihr Angebot nicht erhöhen wollten.


      Der Bulle

      PS: Kuriose Entwicklung im Privatisierungsverlauf der Telekom Slovenije:
      die seriösen Angebote großer Telco's schlägt man aus in der Hoffnung, das Finanzinvestoren die besseren Angebote machen und diese wollen, nachdem alle anderen Bieter aus dem Rennen sind den zu zahlenden Kaufpreis entweder mit den Schulden des übernehmenden Unternehmens selbst bezahlen oder bieten eine wertmäßig fragwürdige Beteiligung am eigenen Unternehmen an.
      Selbst schuld, wer sich als Staat auf solche fragwürdigen Angebote von Finanzinvestorenseite einläßt.
      Vielleicht lag es aber auch an den schwächeren Finanzzahlen selbst:

      Telekom Slovenije im 2007 mit 15 Prozent weniger Gewinn

      Nettogewinn betrug 87,8 Mio. Euro - Umsatz um 5 Prozent auf 785,9 Mio. Euro gestiegen


      29. Februar 2008 15:45, derstandard.at

      Die slowenische Telekom Slovenije hat im Jahr 2007 ihren Umsatz um 5 Prozent auf 785,9 Mio. Euro gesteigert.
      Dennoch sank der Nettogewinn der Telekom-Gruppe um 15 Prozent auf 87,8 Mio. Euro.
      Der operative Gewinn ging um 2 Prozent auf 138,7 Mio. Euro zurück, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

      Der Gewinnrückgang war laut Telekom erwartet gewesen und sei vorwiegend auf die zusätzlichen Kredite für die Expansion des Geschäfts sowie auf die Investition in das Mobilfunk-Geschäft im Kosovo zurückzuführen.

      Fast 380 Mio. Euro investiert

      Die Telekom Slovenije hat 2007 fast 380 Mio. Euro investiert.
      Davon wurden 130,6 Mio. Euro für den Ausbau des Glasfasernetzes und des VDSL2-Breitbandnetzes in Slowenien ausgegeben.
      Die Investitionen in Südosteuropa betrugen 131,1 Mio. Euro, wovon der Großteil auf den Ausbau des Mobilfunknetzes im Kosovo entfiel.

      Die Telekom-Tochter Ipko.net hat im vergangenen Jahr die zweite Mobilfunk-Lizenz in Kosovo erworben.
      In den Aufbau des GSM-Netzes, das Ende 2007 den Betrieb aufgenommen war, hat die Telekom bisher 120 Mio. Euro investiert.
      Insgesamt sind dort Investitionen im Wert von 200 Mio. Euro geplant.
      Nach zwei Monaten hat die Telekom Slovenije rund 160.000 Kunden im Kosovo.
      Avatar
      schrieb am 04.03.08 12:48:56
      Beitrag Nr. 227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.332.546 von Bulle & Bär am 11.02.08 17:40:49Ukrtelecom droht Riesenverlust - Regierung in Kiew untersucht

      Telekom Austria hatte sich ursprünglich für die Privatisierung des staatlichen Festnetz-Anbieters interessiert


      29. Februar 2008 15:44, derStandard.at

      Es ist möglicherweise etwas faul beim staatlichen ukrainischen Festnetzanbieter Ukrtelecom.
      Nach Bekanntwerden eines erwarteten Verlustes von 1,5 Mrd. Hryvnia (201 Mio. Euro) für das laufende Jahr will die Regierung in Kiew die Geschäftsgebarung der beiden letzten Jahre unter die Lupe nehmen.
      Der Vertreter von Präsident Viktor Juschtschenko im Regierungskabinett, Oleksandr Schlapak, begrüßte die Entscheidung zur Klärung der Ursache für die prognostizierten, schweren Verluste des als Quasi-Monopolist agierenden Festnetzanbieters.

      Wenn so weiter gemacht werde wie bisher, werde es "nichts mehr zu privatisieren" geben, warnte Schlapak laut dem ukrainischen Wirtschaftsportal "Rynok.biz" am Donnerstag.
      Es müsse vor allem geklärt werden, ob "externe Faktoren" oder Management-Fehler für die roten Zahlen verantwortlich seien.

      Die Telekom Austria hatte sich bis vor Kurzem für eine Beteiligung an der Ukrtelecom im Rahmen der angekündigten Privatisierung interessiert und auch bereits die Ausschreibungsunterlagen erworben.
      Dieses Interesse zog die Telekom Austria Anfang Februar ohne nähere Angaben von Gründen aber wieder zurück.


      Der Bulle

      PS: Eine interessante Neuentwicklung auch bei einem weiteren staatlichen Privatisierungsobjekt.
      Bis zur endgültigen Klärung dürfte auch dieser seit inzwischen 4 Jahren andauernde Privatisierungsprozeß nun vorläufig erst mal wieder auf Eis gelegt werden.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,65
      -1,72
      -0,25
      -0,42
      +1,18
      +2,46
      -0,27
      +0,16
      -0,74
      +1,97

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      133
      117
      114
      96
      56
      50
      47
      38
      34
      33
      Deutsche Telekom übernimmt slowakischen Mobilfunker Eurotel ganz