checkAd

    Jetzt könnte es nach oben gehen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.03.05 22:21:46 von
    neuester Beitrag 01.04.05 11:58:08 von
    Beiträge: 5
    ID: 968.432
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.930
    Aktive User: 0

    ISIN: CA0977518616 · WKN: A3DMJG · Symbol: BBDC
    59,98
     
    EUR
    -1,45 %
    -0,88 EUR
    Letzter Kurs 06.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Luftfahrt und Raumfahrt

    WertpapierKursPerf. %
    901,65+8,57
    0,7263+8,23
    409,30+7,48
    4,8900+7,00
    4.665,75+6,91
    WertpapierKursPerf. %
    13,950-8,82
    3,3200-8,95
    4,5800-9,49
    0,8078-15,85
    7,0500-16,07

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 22:21:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo
      Entschuldigung ich habe den Aktiennamen nicht genannt ich
      meinte Bombardier damit.Den Thread habe ich bei 1,67 Euro
      geschrieben.Es wird bestimmt noch interissant. Es war lange
      Ruhe um Bombardier aber jetzt kann man einiges lesen es tut
      sich was.

      mit freundlichen Gruß

      Stiergelb
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 18:15:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 23:08:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:Auch ein kanadischer Wert:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      :confused: Und wer findet das Öl dort:confused:

      Neuartige Suche nach Öl- und Gaslagerstätten
      Thread: Neuartige Suche nach Öl- und Gaslagerstätten Diese könnten es schaffen
      Neuartige Suche nach Öl- und Gaslagerstätten

      Bericht hier bei W : O
      Neuartige Suche nach Öl- und Gaslagerstätten

      Seit Jahrzehnten gibt es bei der Suche nach Rohstofflagerstätten keine bahnbrechenden technologischen Fortschritte mehr. Mit der SFD-Methode von Energy Exploration Technologies (NXT) könnte sich dies ändern.

      Eine Revolution in der Exploration zeichnet sich ab. Die Frage an Firmenchefs:

      A) Die Suche nach neuen Lagerstätten kostet eine Million Euro und dauert zwei Jahre

      B) Die Suche kostet 200.000 Euro und dauert zwei Monate

      Welche Methode würden Sie wählen?

      Die Antwort wäre klar, gäbe es für die Firmenchefs tatsächlich die Alternative. Und es ist bereits soweit.

      Die Firma NXT (Energy Exploration Technologies Inc.), ein technologieorientiertes Explorationsunternehmen, das in Calgary, Kanada, sitzt, hat eine Lösung gefunden. Öl- und Gaslagerstätten werden durch Sensoren an Flugzeugen entdeckt. Mit dem so genannten Stress Field Detector (SFD), beruhend auf der Quantenphysik, wird in Kanada und USA seit dem Jahr 2000 geforscht. Diese innovative Technik erlaubt es schnell und günstig qualitativ hochwertige Ziele auszumachen. Es gibt keinen negativen Einfluss auf die Umwelt und auf die Beschaffenheit des Geländes muss keine Rücksicht genommen werden.

      Das Ziel von NXT ist hochgesteckt. Sie wollen weltweit Marktführer im Bereich der Öl- und Gasexploration werden. Der Entwickler der SFD-Technologie, der Ungarn-stämmige George Liszicasz, ist der Vorstandschef. „Es gibt derzeit weltweit nur sechs Leute, die diese Technologie verstehen und anwenden können,“ ist Liszicasz überzeugt.

      Vor 100 Jahren revolutionierte Albert Einstein die Wissenschaft und unser Verständnis von der Welt. Einstein begründete folgende Formel: E = mc² – Energie ist gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat. Energie ist die Fähigkeit Arbeit zu verrichten. Es gibt aber verschiedene Formen der Energie, zum Beispiel Bewegungsenergie. Bereits die Masse eines Körpers ist ein Maß für dessen Energie. Auch sind Raum und Zeit keine vorgegebenen Werte, wie Einstein feststellte. Und elektromagnetische Wellen können sich auch im Vakuum ausbreiten. Einsteins Theorien sind nicht einfach zu verstehen, dazu bräuchte man viel Zeit. Jedenfalls hilft sie heute NXT bei der Arbeit. Tektonische Verschiebungen ziehen Änderungen in den Energiefeldern ihrer Umgebung nach sich. Dies können die Sensoren mit SFD-Technologie messen. Mit Hilfe dieser Sensoren lassen sich geologische Strukturen analysieren und interpretieren, die potenziell Kohlewasserstoffablagerungen enthalten. Dies geschieht nahezu in Echtzeit, also ohne langwierige Auswertungen.

      Es gibt auch schon erfolgreiche Anwendungen für SFD. Die Begutachtung von Geländestrukturen in Syrien im Jahre 2004 bestätigte die Anwendbarkeit dieser neuen Technologie für große Erkundungsgebiete. Unterirdische Strukturen können so erkannt werden. Konventionelle Explorationstechniken sind aufwendiger und weniger effizient.

      NXT führte einen Test in Syrien durch, der ein Gebiet von 61.000 km² umfasste. Die Daten bezüglich des Testgebietes wurden während sechs Tagen gesammelt und wurden dann von der syrischen Air Force überprüft. Die syrische Petroleum Company nahm die Daten auf, die NXT durch die Flüge gewonnen hatte. Insgesamt hatte NXT erfolgreich 108 bekannte besondere Bodenstrukturen erkannt, 29 blieben unentdeckt. Dies gibt eine Erfolgsrate von 79 Prozent. Näheres hierzu und zur Technologie auf www.nxtenergy.com.

      „Für ganz Afrika bräuchten wir wohl nur ein Jahr, um den gesamten Kontinent nach Lagerstätten abzusuchen,“ erklärt Liszicasz die enorme Zeitersparnis der Technologie. Die gesamte Erde könnte theoretisch in vier Jahren exploriert sein. Auch könnte die Suche nach Öl- und Gas später auch auf andere Rohstoffe wie Kupfer und Eisenerz ausgedehnt werden. Das Geschäftsmodell von NXT zielt nicht nur auf die Bezahlung für die Exploration ab. Das Management will sich auch einen Teil vom Kuchen der Ausbeutungsgewinne neu gefundener Lagerstätten sichern. Beteiligungen oder zumindest Volumen- oder Gewinn bezogene Abgaben des ausbeutenden Unternehmens sind vorgesehen.

      Bekommt NXT in den nächsten Monaten Aufträge und können diese erfolgreich ausgeführt werden, sollte ein Stein ins Rollen kommen. Die Aktie (ISIN: CA29267E1060) würde dann deutlich zulegen.

      Doch bis zum Durchbruch ist die Aktie sehr spekulativ. Sicherlich dürfte die Lobby der mit Seismik arbeitenden Servicegesellschaften – verständlicherweise – etwas gegen den Erfolg der Technologie haben. Ihnen würde die wirtschaftliche Basis entzogen. Zudem ist der Wert des NXT-Konzerns stark von der Person Liszicaszs abhängig. Würde ihm, der bisher allein die Auswertung der SFD-Daten vornehmen kann, etwas zustoßen, wäre der Wert des Unternehmens nur noch einen Bruchteil wert.


      Autor: Sven Olsson, 12:00 15.03.05
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 20:49:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo
      Ich wäre vorsichtig! Bin selber groß bei Eurogas eingestiegen und auf die Nase gefallen.Die Firma suchte auch das begehrte Öl.Und wo steht der Wert heute ,kannst diers denken.

      tschüß Stiergelb
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 11:58:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      zu # 3 Es sollten ALLE möglichkeiten genutzt werden Öl zu suchen:eek:

      :rolleyes:Wenn dieses Stimmt Verdoppelung des Ölpreise, das gibt Deutschland den REST:rolleyes:

      Freitag, 1. April 2005
      105 Dollar pro Barrel?
      Analysten fürchten Ölkrise

      Angesichts des anhaltend hohen Ölpreises entwickeln Experten neue Schreckensszenarien. Einer Studie der Investmentbank Goldman Sachs zufolge könnte sich Rohöl ähnlich stark verteuern wie in den 70er Jahren und bis auf einen Preis von 105 Dollar je Barrel klettern.

      " Wir glauben, die Ölmärkte könnten gerade erst am Anfang einer Phase des Superanstiegs stehen" , schreiben die Goldman-Analysten in ihrer Studie. Über mehrere Jahre könnte Öl in einer Preisspanne gehandelt werden, die zu einem deutlichen Rückgang des Energiekonsums und zum Aufbau zusätzlicher Ölreserven führe. Erst danach werde es wieder niedrige Energiepreise geben.





      Thema: Neuartige Suche nach Öl- und Gaslagerstätten
      Thread: Neuartige Suche nach Öl- und Gaslagerstätten

      Bericht hier bei W : O
      Neuartige Suche nach Öl- und Gaslagerstätten

      Seit Jahrzehnten gibt es bei der Suche nach Rohstofflagerstätten keine bahnbrechenden technologischen Fortschritte mehr. Mit der SFD-Methode von Energy Exploration Technologies (NXT) könnte sich dies ändern.

      Eine Revolution in der Exploration zeichnet sich ab. Die Frage an Firmenchefs:

      A) Die Suche nach neuen Lagerstätten kostet eine Million Euro und dauert zwei Jahre

      B) Die Suche kostet 200.000 Euro und dauert zwei Monate

      Welche Methode würden Sie wählen?

      Die Antwort wäre klar, gäbe es für die Firmenchefs tatsächlich die Alternative. Und es ist bereits soweit.

      Die Firma NXT (Energy Exploration Technologies Inc.), ein technologieorientiertes Explorationsunternehmen, das in Calgary, Kanada, sitzt, hat eine Lösung gefunden. Öl- und Gaslagerstätten werden durch Sensoren an Flugzeugen entdeckt. Mit dem so genannten Stress Field Detector (SFD), beruhend auf der Quantenphysik, wird in Kanada und USA seit dem Jahr 2000 geforscht. Diese innovative Technik erlaubt es schnell und günstig qualitativ hochwertige Ziele auszumachen. Es gibt keinen negativen Einfluss auf die Umwelt und auf die Beschaffenheit des Geländes muss keine Rücksicht genommen werden.

      Das Ziel von NXT ist hochgesteckt. Sie wollen weltweit Marktführer im Bereich der Öl- und Gasexploration werden. Der Entwickler der SFD-Technologie, der Ungarn-stämmige George Liszicasz, ist der Vorstandschef. „Es gibt derzeit weltweit nur sechs Leute, die diese Technologie verstehen und anwenden können,“ ist Liszicasz überzeugt



      Energy Exploration Technologies Inc.
      WKN:A0BKUQ http://www.maxblue.de/?searchfor=CA29267E1060


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,27
      +0,22
      -0,31
      +0,54
      +0,21
      +0,13
      +0,96
      -0,07
      -0,58
      -0,11

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      218
      167
      88
      75
      58
      53
      51
      48
      48
      34
      Jetzt könnte es nach oben gehen