checkAd

    Südzucker - lange gut gehalten - jetzt doch wieder billig (Seite 489)

    eröffnet am 24.09.02 22:23:14 von
    neuester Beitrag 14.06.24 08:49:54 von
    Beiträge: 9.784
    ID: 638.299
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 874.544
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007297004 · WKN: 729700 · Symbol: SZU
    13,710
     
    EUR
    -0,36 %
    -0,050 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Nahrungsmittel

    WertpapierKursPerf. %
    1,8500+85,00
    6,9400+47,35
    3,0300+38,36
    23,410+33,31
    1,2900+29,00
    WertpapierKursPerf. %
    0,9690-14,25
    10,770-18,72
    11,330-28,43
    4,8900-39,93
    2,5000-74,75

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 489
    • 979

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 14:34:48
      Beitrag Nr. 4.904 ()
      Zitat von Zimtzicke: Was da dann an Zuckermengen fehlt, wird nicht spurlos an SZU vorübergehen

      ..hättest Du mal genauer gelesen....wie hoch wird der Verlust erwartet ??

      Ich sags Dir:EU sugar consumption will drop 3.9 percent by 2023 to 17.1 million tons from 17.8 million tons this year, according to the report


      Irre nicht, sogar 3.9 %%%...wahnsinn, oder??

      In Deinem Bericht steht aber auch dass SZ nach Ablauf der Quotenregelung( mal sehen wie so kommt) dann zum Exporteurdes überzähligen Zuckers wird..


      Tja, alles seine zwei Seiten..

      Und ob Iso so kommt, das wird anzuzweifeln sein.


      Wenn man voraussetzt, dass SZU seine gesamten Absatzmengen auch nach 2017 halten kann, dann ist das natürlich kein dramatisches Szenario. Aber so richtig sehen kann ich das nicht. Von 5 MT Zucker, die SZU derzeit absetzt werden 4MT derzeit zu Preisen von nachwievor weit über 500 EUR/t abgesetzt, und dennoch gehts schon langsam hart an den Break-Even. Wie das nach 2017 funktionieren soll, darauf hat SZU noch keine Antwort. 3 Jahre, um die Herstellkosten um mindestens 20% zu senken, das ist abenteuerlich.

      Und zu Iso: Wenn jetzt ein Iso-Marktanteil von 30% technisch ohne weiteres möglich wäre, dann kann man die prognostizierten 10-15% wohl als eher vorsichtige Schätzung annehmen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 14:16:59
      Beitrag Nr. 4.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.373.016 von AdInterim am 25.07.14 13:30:41Was da dann an Zuckermengen fehlt, wird nicht spurlos an SZU vorübergehen

      ..hättest Du mal genauer gelesen....wie hoch wird der Verlust erwartet ??

      Ich sags Dir:EU sugar consumption will drop 3.9 percent by 2023 to 17.1 million tons from 17.8 million tons this year, according to the report


      Irre nicht, sogar 3.9 %%%...wahnsinn, oder??

      In Deinem Bericht steht aber auch dass SZ nach Ablauf der Quotenregelung( mal sehen wie so kommt) dann zum Exporteurdes überzähligen Zuckers wird..


      Tja, alles seine zwei Seiten..

      Und ob Iso so kommt, das wird anzuzweifeln sein.
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 13:30:41
      Beitrag Nr. 4.902 ()
      Zitat von Zimtzicke: ..schön wenn man sich so entblößt..

      ...Ball gespielt heißt dass es erst seit kürzerem wissenschaftliche Studien dazu gibt..und nicht bloßes Beschrieben von Stoffwechselfaktoren....und nicht den wissenschaftlich haltbaren Beweiß

      ..denn nur wenn dieser besteht werden/ würden sich entsprechende gesetzliche Vorgaben zu Höchstmengen etc durchsetzen lassen..(die es im übrigen auch schon in vielen Ländern gibt..)


      Hätte, hätte, Fahrradkette. Mir ist das doch alles wurscht, genauso wie es den Verbrauchern auch wurscht ist. Dass Isoglukose hier jemals so weit verbreitet sein wird wie in den USA glaubt ja auch kein Mensch. Aber selbst die vorsichtig schätzende EU Kommission rechnet mit nahezu Vervierfachung der Isoglukosemenge nach Quotenende.

      http://www.bloomberg.com/news/2014-01-14/eu-sweetener-demand…

      Was da dann an Zuckermengen fehlt, wird nicht spurlos an SZU vorübergehen, d.h. es muss vereinzelt Fabrikschließungen geben. Will SZU an den Isoglukosemengen proportional teilhaben, muss ausserdem nochmal hunderte von Millionen investiert werden. Woher das Cash dazu kommen soll steht dann auf einem anderen Blatt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 13:19:41
      Beitrag Nr. 4.901 ()
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 13:16:28
      Beitrag Nr. 4.900 ()
      ..schön wenn man sich so entblößt..

      ...Ball gespielt heißt dass es erst seit kürzerem wissenschaftliche Studien dazu gibt..und nicht bloßes Beschrieben von Stoffwechselfaktoren....und nicht den wissenschaftlich haltbaren Beweiß

      ..denn nur wenn dieser besteht werden/ würden sich entsprechende gesetzliche Vorgaben zu Höchstmengen etc durchsetzen lassen..(die es im übrigen auch schon in vielen Ländern gibt..)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 12:49:00
      Beitrag Nr. 4.899 ()
      Zitat von Zimtzicke: oh, alle wach??..

      Habe "Deine" Studie aus 2001 mir mal "reingezogen", erstens ist das ein Kapitel aus einem Buch und keine Studie, zweitens ist das Buch aus 2001, und drittens sieht eine wissenschaftliche Studie zu einem Thema einen Doppelblindvergleich vor um halbwegs valide und sauber zu sein..und nicht eine beschriebende Darstellung zu irgendwelchen Phänomenen..

      Ist mir sowas von wumpe :cool: Du hast bestritten, dass der Dickmacherverdacht von Isoglucose schon länger im Raum steht, wie von mir aufgezeigt wird aber ganz kalr offensichtlich, dass sich Leute damit schon vor 15 Jahren beschäftigt haben. Also Ball flach halten.
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 12:29:42
      Beitrag Nr. 4.898 ()
      Zwei Wochen sind seit meinem letzten Post vergangen. Was ist in der Zwischenzeit passiert? An der Situation hat sich nichts geändert und hier wurden rund 50 Seiten mit im Kreis drehen produziert :)

      Manchmal lohnt es sich ein wenig (paar Monate) zu warten...
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 12:29:33
      Beitrag Nr. 4.897 ()
      Die Auseinandersetzung hier zeigt, dass der anbgeblich in den Geschäftsaussichten begründete Abwärtstrend garnicht so weiter fortgeführt wird und bei weiterer Stablisierung ab 15,5 eine deutliche Beschleunigung nach oben erfahren kann..:p
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 12:19:40
      Beitrag Nr. 4.896 ()
      Die Auseinandersetzung hier zeigt, dass der in den Geschäftsaussichten begründete Abwärtstrend von SZ nicht kontinuierlich, sondern im bereits bekannten Zickzackstil weiter von statten gehen wird. Vielleicht beschleunigt er sich jedoch ab 12,xx, da dann einige Chartisten das Handtuch schmeißen werden.
      Avatar
      schrieb am 25.07.14 12:13:27
      Beitrag Nr. 4.895 ()
      oh, alle wach??..

      Habe "Deine" Studie aus 2001 mir mal "reingezogen", erstens ist das ein Kapitel aus einem Buch und keine Studie, zweitens ist das Buch aus 2001, und drittens sieht eine wissenschaftliche Studie zu einem Thema einen Doppelblindvergleich vor um halbwegs valide und sauber zu sein..und nicht eine beschriebende Darstellung zu irgendwelchen Phänomenen..
      • 1
      • 489
      • 979
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,47
      +0,53
      +0,04
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Südzucker - lange gut gehalten - jetzt doch wieder billig