checkAd

    Physikfrage: Trioden - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.11.02 14:59:08 von
    neuester Beitrag 15.11.02 15:07:17 von
    Beiträge: 14
    ID: 660.149
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 310
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 14:59:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      Angenommen, ich lege die Gitterspannung positiv an, d.h. in gleicher Richtung wie die Anodenspannung. Wird dann der Anodenstrom verstärkt oder geschieht das, wenn man negativ am Gitter anlegt?
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:06:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      in einer Elektronenröhre steuert man den Stromfluss mit dem Gitter. Legt man an das Gitter eine positive Ladung (Spannung), so wandern die Elektronen (= "-") dor t hin, es fließt also Strom.
      Legt man negative Ladung drauf, stoßen sie sich ab, also kein Elektronenfluß, also kein Strom

      (lang ist`s her, aber ich glaub ich liege richtig)
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:08:02
      Beitrag Nr. 3 ()
      ach ja, Basis ist die Kathode
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:13:27
      Beitrag Nr. 4 ()
      anders ausgedrückt:
      Anodenspannung >Kathodenspannung >0>Gitterspannung
      es fließt KEIN Anodenstrom

      Anodenspannng >>Gitterpotential=Kathodenpotential
      es fließt Strom

      Anodenspannung >>Gitterpotential > Kathodenpotential
      es fließt mehr Strom,

      Anodenspannung > Gitterspannung >KAthodenpotential
      es fließt sehr viel mehr Strom


      (wenn ich mich nicht irre)
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:16:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      Aber je mehr sich dir Gitterspannung an die Anodenspannung annähert, desto weniger wird wieder der Strom.

      Ist also Anodenspannung =Gitterspannung

      Dann fleißt wieder KEIN Anodenstrom, da alle Elektronen durch das Gitter aufgesaugt werden.


      (irgendwie war das glaube ich so)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1865EUR 0,00 %
      Biotech-Innovation auf FDA-Kurs!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:17:40
      Beitrag Nr. 6 ()
      insbesondere gilt #5,wenn Gitterspannung >Anodenspannung


      alles klar?
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:25:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      Danke Mejeur
      Soweit alles klar außer folgendes:

      Anodenspannung >>Gitterpotential > Kathodenpotential
      es fließt mehr Strom,

      Anodenspannung > Gitterspannung >KAthodenpotential
      es fließt sehr viel mehr Strom

      Was meinst du mit Gitterpotential, wo ist der Unterschied zwischen Gitterpotential und -spannung? Muss es nicht heißen:

      Anodenspannung >>Gitterpotential > Kathodenpotential
      es fließt sehr viel mehr Strom?
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:29:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:29:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      kein Unterschied

      Potential ist nur ein anderer Ausdruck für Spannung
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:33:31
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Sun

      bei der Zeichnung war nur ein halber Physiker am Werk.

      Ist nämlich die Ug >>Ua fließt KEIN Ia

      Diejenigen, die sich an die früheren Probleme mit der PL 508 erinnern und dem durchgeknallten Kondensator, wissen wovonich spreche.
      An der Anode keine Funkenbildung, aber das Gitter glühte feuerrot und die Röhre war hin
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:45:25
      Beitrag Nr. 11 ()
      Warum wird im Ua-Ia -Diagramm die Kennlinie nach rechts verschoben bei abnhemender Gitterspannung?
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 15:49:30
      Beitrag Nr. 12 ()
      hä?!
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 19:41:53
      Beitrag Nr. 13 ()
      @grand_majeur
      Wo ist das Problem mit der Kennlinie?
      Die Kennline soll fuer eine Anodenspannung von 200V gelten,
      die Gitterspannung kann in der Grafik bis 15v (oder meinetwegen auch bis 20V) gehen. D.h. der Fall, daß die Gitterspannung größer als die Anodenspannung wird, ist zumindest in dieser Grafik gar nicht darstellbar.
      Bei der PL508 sind die Verhältnisse etwas komlizierter, da diese ja keine Triode, sondern eine Pentode ist.
      Die beiden zusätzlichen Gitter (Schirm- und Bremsgitter) werden normalerweise mit postiver Spannng betrieben (wenn auch kleiner als die Anodespannung), während das Steuergitter (falls ich mich recht erinnere) eigentlich immer mit negativer Spannung betieben wird, da man normalerweise keinen Gitterstrom haben möchte.
      Auch wenn ein Gitter eine höhere positive Spannung als die Anode hat, heißt das nicht, das dieses Gitter den ganzen Anodenstrom abzieht.
      Das liegt daran, weil die Gitter - wie ihr Name sagt - "löchrig" sind, d.h. Elektronen, die von der Kathode emmitiert werden, können durch das Gitter hindurchfliegen und trozdem zur Anode gelangen (Durchgriff, Formel von Barkhausen ?)
      Avatar
      schrieb am 15.11.02 15:07:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      hab ich ein "Problem" mit der Kennlinie?
      Nein, sie ist sehr wohl richtig, aber nicht vollständig.

      Und dein Einwand mit dem löchrig strimmt auch, aber nur in sofern, als dass das Gitterpotential kleiner oder nur geringfügig größer ist, als das der Anode.

      Und ob Pentode oder Triode bleibt sich völlig egal, ist nur eine Sache der Ansteuerung.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Physikfrage: Trioden