checkAd

    ING-Group: optimaler Einstiegszeitpunkt ? (Seite 101)

    eröffnet am 27.01.03 10:53:49 von
    neuester Beitrag 04.05.24 01:22:47 von
    Beiträge: 2.256
    ID: 688.030
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 330.391
    Aktive User: 0

    ISIN: NL0011821202 · WKN: A2ANV3
    16,480
     
    EUR
    0,00 %
    0,000 EUR
    Letzter Kurs 02.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    26,60+99.999,00
    116,00+99.999,00
    1,9500+21,88
    15,000+15,38
    4,2700+12,07
    WertpapierKursPerf. %
    6,4300-10,07
    13,730-11,65
    2,0900-12,55
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 101
    • 226

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.08.09 11:33:55
      Beitrag Nr. 1.256 ()
      Enttäuschende Entwicklung der Zahlen. Obwohl der holländische Staat doch die riesigen Risiken teilweise übernommen hat.
      Avatar
      schrieb am 12.08.09 11:32:33
      Beitrag Nr. 1.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.761.274 von Schürger am 12.08.09 11:15:53:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.08.09 11:15:53
      Beitrag Nr. 1.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.734.436 von Bergfreund am 07.08.09 17:16:38Mal rechnen: Durchschnittsgewinn der letzten guten Jahre abzüglich der Extremverluste durch Missmanagement.
      Wie lang wird das wohl dauern, der Staat verschenkt nichts, der holt sich die Kohle irgendwann.

      Die Banken sind die nächsten zehn Jahre tot.
      Avatar
      schrieb am 12.08.09 07:54:10
      Beitrag Nr. 1.253 ()
      ING posts 2Q underlying net profit of EUR 229 million
      07:10 12.08.09

      * 2Q09 underlying net profi t of EUR 229 million shows improvement
      from underlying net loss of EUR -305 million in 1Q09
      - Bank interest result up 19.4% versus 2Q08 and 4.7% versus 1Q09
      on improvements in savings and lending margins
      - Group operating expenses down 5.5% from the second quarter of
      2008 and 2.4% from the fi rst quarter of 2009
      - Results dampened by market impacts including EUR -584 million of
      real estate revaluations
      - EUR -763 million of pre-tax hedge results offset by positive
      equity-related DAC unlocking and unrealised gains through equity
      - Net addition to loan loss provisions of EUR 852 million at ING
      Bank, equivalent to 118 bps of average credit-risk weighted assets
      - Divestments and special items totalled EUR -159 million,
      bringing the quarterly net result to EUR 71 million or EUR 0.03
      EPS
      * De-leveraging, de-risking and cost-containment measures
      progressing on track or ahead of targets
      - Cumulative reduction in Bank balance sheet of EUR 164 billion,
      or 15%, since 3Q08 exceeds target for 10% reduction
      - 53% of targeted EUR 1 billion cost savings achieved in fi rst
      half of 2009; cost savings expected to reach EUR 1.3 billion for
      full year
      - Total FTE reduction of 8,219 realised by end of 2Q09, ahead of
      7,000 planned reductions for full-year 2009
      - Risk-reduction efforts help offset credit rating migration,
      limiting the increase in risk-weighted assets to 1.7%
      * All key capital and leverage ratios robust during the quarter;
      shareholders' equity increases by EUR 2.9 billion
      - All key capital and leverage ratios remained strong during the
      quarter; Bank Tier 1 ratio of 9.4% and core Tier 1 ratio of 7.3%
      - Shareholders' equity increased by EUR 2.9 billion driven by
      tightening credit spreads and the uptick in equity markets
      - Bank asset leverage ratio of 28.9x at the end of 2Q09, down from
      30.1x at the end of 1Q09
      - ING has decided not to pay an interim dividend on common shares
      over 2009

      Chairman's Statement
      "ING posted solid commercial performance in the quarter, as a more
      favourable interest rate environment and improved margins on savings
      and lending led to a 19.4% increase in interest income at the banking
      operations. In Insurance, the recovery of equity markets in the
      second quarter helped boost fees on assets under management. However,
      sales of investment-linked products remained subdued as customers
      awaited a sustained market rally or opted for traditional life
      products," said Jan Hommen, CEO of ING.
      "Benefi ts of Back to Basics and improvements in equity and credit
      markets helped the Group return to profi t with an underlying net
      result of EUR 229 million. However, market impacts and the weaker
      economic environment continue to strain ING's results. The uptick in
      equity markets led to a reversal of some of the DAC unlocking seen in
      the fi rst quarter, but was more than offset by negative results on
      hedges to preserve regulatory capital. As the real economy was
      impacted, credit quality worsened, leading to a rise in risk costs,
      while lower property prices in many markets triggered negative
      revaluations on real estate, which are immediately refl ected in the
      P&L."
      "While we begin to see signs of recovery in fi nancial markets,
      economic conditions are expected to remain challenging for some time.
      Against this backdrop our Back to Basics programme is our top
      priority and progress is ahead of plans. Our employees have managed
      these aggressive cost cuts with professionalism and a continued
      commitment to our customers. Of our target to reduce operating
      expenses by EUR 1 billion this year, EUR 525 million was already
      achieved in the fi rst half and we now expect cost savings to reach
      EUR 1.3 billion driven by further reductions in infrastructure costs.
      Headcount has been reduced by 8,219 FTEs year-to-date, well ahead of
      the original plan to reduce 7,000 FTEs this year. Deleveraging of the
      balance sheet is also ahead of plan: the bank has achieved a total
      balance sheet reduction of EUR 164 billion, exceeding the EUR 110
      billion target."
      "We have made strides to reduce risk, stabilise the capital base and
      simplify our organisation in the fi rst half. The merger of ING's
      Dutch retail banking operations is well on track and a programme to
      integrate ING's Dutch insurance operations has been announced with
      positive earnings contribution in 2010. In line with our Back to
      Basics strategy, we have also agreed to sell several non-core or
      subscale businesses in our efforts to streamline the Group and
      sharpen our strategic focus. We are currently reviewing additional
      strategic options to facilitate our continued transformation and
      realise our ambition to repay the Dutch State. The process will also
      support ING's efforts to meet the restructuring requirements set out
      by the European Commission for fi nancial institutions that received
      state aid in the context of the fi nancial crisis. In the meantime,
      we continue to focus on providing fi rst-rate service to our
      customers and providing them with simpler and more transparent
      products."

      The full report including tables can be downloaded from the following
      link:
      2009 Second Quarter Results ING Group

      The following documents can be downloaded from around 07.30 am CET
      from the following links:
      Quarterly Report
      Analyst Presentation
      Press Presentation
      Group Statistical Supplement
      US Statistical Supplement

      Investor Relations
      T: +31 20 541 5460

      Analyst Conference Call
      09:00 CET

      NL: +31 45 631 6900
      UK: +44 207 154 2666
      US: +1 480 248 5085

      Media Relations
      T: +31 20 541 5433

      Press Conference
      11:30 CET, ING House,
      Amsterdam

      Webcast
      Available at www.ing.com

      This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is
      solely responsible for the content of this announcement.
      Avatar
      schrieb am 08.08.09 10:14:08
      Beitrag Nr. 1.252 ()
      ganz abgeschrieben sind die nicht, für ein paar Milliarden muss ING immer noch gerade stehen.
      Der Plan ist ähnlich wie der bei dem "Asset Protection Scheme" von Lloyds - die ersten Verluste trägt die Bank, danach der Staat. Jetzt sind die Verluste so groß, dass für Lloyds keine Verluste mehr kommen - und die Aktie explodiert. Ziemlich krank, aber so ist es eben.
      Bei ING könnte es ähnlich sein.
      Ich frage mich, ob dadurch irgendein Lerneffekt bei den Finanzinstituten erzielt wird - wahrscheinlich nicht.

      Vor kurzem habe ich mal eine Geschichte der Junk Bonds in den 80ern gelesen. Wenn man "junk bonds" durch "subprime hypotheken" im Text ersetzt, ist die Geschichte 1:1 identisch. Höhere Rendite ohne Risiko versprochen, Verbriefungen, Aufteilung in "Tranchen", Junk-Bond-Fonds, Thrifts kaufen Junk Bonds um ihre Rendite zu erhöhen, können diese zunächst zum Kaufpreis bilanzieren ohne Verluse, irgendwann können neue Emissionen die Verluste in den älteren nicht mehr vertuschen, das ganze platzt. Emittenten gehen Pleite, bevor sie auch nur die erste Rate bezahlen. Am Ende fangen FED und Staat wieder alles auf, und das Spiel beginnt von neuem. Damals ging Drexel drauf, diesmal war es Lehman. Die Banker-Generation von damals war wohl heute schon in Rente und keiner von den jungen wilden konnte oder wollte sich an die Geschichte erinnern. Diesmal ist ja alles anders :)

      Man darf gespannt sein, was der Finanzgemeinde als nächstes einfallen wird. Ich würde auf die "Infrastruktur Investments" tippen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 19:19:50
      Beitrag Nr. 1.251 ()
      Ich hoffe, dass ich jetzt nicht am Thema vorbei schreibe, aber kann es uns nicht Wurst sein, wie viel diese Papiere jetzt noch Wert sind?

      Die ING hat sie doch "verkauft" und abgeschrieben. Also ist es doch egal, wenn sich jetzt im Nachgang herausstellt, dass sie viel weniger Wert waren bzw. dann war ja der Verkauf sogar noch ein "Bombengeschäft".

      ... wenn wir mal vergessen, dass der Kauf eine absolut unkalkulierbare Idiotie war :cool:

      In dem Fall wäre es mir sogar mal egal, dass der Bürger dafür zahlt, weil es ja ausnahmsweise nicht wir sind :laugh:
      Die wir sonst für die ganze Welt durch indirekte Subventionen löhnen.
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 19:07:08
      Beitrag Nr. 1.250 ()
      versteh' mich nicht falsch, ich bin auch in ING drin und bin mir ziemlich sicher dass die Liquiditätsgetrieben weiter steigen.

      Aber die Alt-A Anlage war ein absolutes Desaster. Es war ein vermeidbarer Fehler, der die Firma Milliarden kosten wird.

      Alt-A Hypotheken sind keine Substanzwerte sondern riskante Kredite.

      Charakteristiken:
      * Keine Einkommensdokumentation ("stated income", "stated assets", "no income verification")
      * Debt-to-income ratios oberhalb der von Fannie oder Freddie akzeptierten Level
      * Loan to value ratios oberhalb der von Fannie oder Freddie akzeptierten Level
      * Schlechte Kredithistorie, zu schlecht für Fannie/Freddie, aber besser als Subprime

      Bei den Problemen am US-Immobilienmarkt und aktuell 40% Ausfällen bei diesen Krediten würde ich das nicht als Substanzwet bezeichnen, zumal diese Anlagen ja auch nicht mit Eigenkapital sondern mit Kundeneinlagen gekauft wurden bei ING direct. Ich denke der Holländische Staat kann froh sein wenn er die Hälfte des Geldes wiedersieht.

      Angeblich wurden diese Papiere zur "Diversifikation" gekauft um eine etwas höhere Rendite als Agency Paper zu erreichen - ING direct muss per Gesetz in USA einen gewissen Prozentsatz der Einlagen in Hypotheken anlegen um seinen Thrift/Savings Bank Status zu erhalten. Diese Strategie ist sicher voll daneben gegangen. Bei Agency Paper sind die Ausfälle bei 2-3% in den jüngeren Jahrgängen (die älteren unter 2%).
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 17:16:38
      Beitrag Nr. 1.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.734.200 von jerobeam am 07.08.09 16:51:30Mir war so,als wenn die letzten Angaben zu diesen ING-Besitzprodukten im Immobilienbereich weit über 30 Milliarden Euro
      waren und Holland diese zu 80%übernimmt und damit 28 Milliarden
      an ING "zahlt".Aber macht ja nichts,auf "paar Milliarden"kommt es ja bei diesen "Gruselmärkten"nicht an.
      Jedenfalls stärkte die holländische Regierung(oder der Bürger:laugh::eek::()die Bank enorm.Es handelt sich ja nicht nur um Ramschpapiere,sondern auch Substanzwerte.
      Na,die Zeit wird es bringen,ich halte meine Stücke weiterhin,
      denn im Vergleich mit Coba,UBS oder menetwegen auch die Gängsterbank DB(mal ganz abgesehen von der ganz krimminellen
      Sorte wie RBS)wird ING als Gewinner aus dem "Schlamassel"rauskommen.Ebenso eine Aegon.
      Kursziel 20/30 Euro auf 2-3 Jahre!!!!!!!!

      BF
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 16:51:30
      Beitrag Nr. 1.248 ()
      sorry, das waren 27,7 Mrd (21,6 Mrd war die 90% Zahl)
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 16:49:52
      Beitrag Nr. 1.247 ()
      laut Statistiken ist die Default-Rate bei Alt-A katastrophal (über 40%).

      ING hat das 21.6 Mrd € Alt-A RMBS Portfolio zu 90% des Nominalwerts an den NL-Staat übertragen. Dieser garantiert 80% des Alt-A Portfolios. War wohl ein "guter" Deal für ING, aber nicht für den Niederländischen Bürger. Über 4 Mrd werden aber wohl dennoch futsch sein in dieser "soliden Anlage" - ING direct ist Opfer seiner eigenen Liquidität geworden, aber trotzdem hätte sie nichts daran gehindert Fannies zu kaufen. Dann wäre gar nichts passiert.
      • 1
      • 101
      • 226
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      -0,50
      0,00
      0,00
      0,00
      ING-Group: optimaler Einstiegszeitpunkt ?