checkAd

    PPVX-Solaraktienindex: +180% seit Jahresanfang (Seite 77)

    eröffnet am 22.11.04 22:49:17 von
    neuester Beitrag 01.06.24 11:37:25 von
    Beiträge: 1.401
    ID: 928.423
    Aufrufe heute: 19
    Gesamt: 150.421
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0BVU93 · WKN: A0BVU9 · Symbol: PS4
    0,0050
     
    EUR
    -50,00 %
    -0,0050 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    2,0000+14,29
    0,6906+12,73
    WertpapierKursPerf. %
    1,7285-7,57
    5,7000-10,24
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 77
    • 141

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.10.10 12:03:18
      Beitrag Nr. 641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.354.804 von Max Deml am 20.10.10 09:20:05Danke
      Avatar
      schrieb am 20.10.10 09:20:05
      Beitrag Nr. 640 ()
      Pressemitteilung

      Eine neue chinesische Aktie im PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX: Trony Solar ersetzt E-Ton Solar

      In den PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX wird zum 20.10.2010 mit dem Schlusskursen vom 19.10.10 (HKD 5,01) die chinesische Firma Trony Solar aufgenommen. Nach einer Performance von 814 Prozent in den Jahren 2003 bis 2009 – der Erdöl-Aktien-Index NYSE Arca Oil (vormals AMEX Oil) wuchs im gleichen Zeitraum um 75 Prozent - liegt der PPVX seit Jahresanfang 2010 mit einem Minus von 6,1 Prozent rund 9 Prozentpunkte hinter dem NYSE Arca Oil (+2,9 Prozent). Die Marktkapitalisierung der 30 Firmen im PPVX beträgt derzeit rund 37 Milliarden Euro.

      Aachen/Wien, 20.10.10 (photon/oeko-invest):

      In den internationalen PHOTON Photovoltaik-Aktien Index (PPVX) wird ab dem 20. Oktober 2010 der chinesische Titel Trony Solar (Börsensymbol 2468 in Hong Kong) aufgenommen.

      Die Neuaufnahme erfolgt zum Börsenschlusskurs (HKD 5,01) vom 19. Oktober 2010, nachdem die Firma rund zwei Wochen vorher ihren Börsengang Hong Kong absolviert hat (493-fach überzeichnet beim Ausgabepreis von HKD 4,50). Ursprünglich hatte Trony im letzten Jahr ein Listing an der New York Stock Exchange geplant, dieses aber verworfen.

      Trony produziert Dünnschichtmodule aus amorphem Silizium mit den für diese Technologie typisch niedrigen Wirkungsgraden von zu 6,5 Prozent. Letztes Jahr wurden 70 MW produziert. Die Einnahmen des Börsenganges sollen vornehmlich in die Expansion investiert werden: die Produktionskapazität soll von 110 MW in 2009 auf 385 MW bis 2012 ausgebaut werden.

      Die 2003 gegründete und zwischenzeitlich auch von Intel finanzierte Trony Solar (www.tronysolar.com.cn) beschäftigt derzeit über 600 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz 2009/10 (per 30.6.) konnte um rund 150 Prozent auf 1.351 Millionen Chinesischen Renminbi (rund 146 Millionen Euro) gesteigert werden; dabei wurde ein Reingewinn von rund 499 Millionen Renminbi (rund 54 Millionen Euro) erzielt, nachdem Vorjahr noch ein Verlust von 56 Millionen Renminbi verbucht wurde.

      Die taiwanesische E-Ton Solar scheidet - mit einer Marktkapitalisierung von zuletzt rund 234 Millionen Euro der kleinste PPVX-Titel - im Gegenzug aus.

      Die 30 PPVX-Firmen, die Marktkapitalisierungen zwischen rund 277 Millionen Euro (Roth & Rau AG) und rund 8,84 Milliarden Euro (First Solar) aufweisen, haben ihren Sitz in China (11), Taiwan (6), Deutschland (5), USA (4), Japan (1), Korea (1), Norwegen (1) und der Schweiz (1). Die Gewichtung der neuen Aktie im Index beträgt anfänglich 2,8 Prozent, entsprechend der Gewichtungsklassen 3 (Marktkapitalisierung zwischen 200 und 800 Millionen).

      Die Trony-Solar-Aktie belegt mit rund 735 Millionen Euro Börsenwert - zwischen Sino-American Silicon Products mit 651 Millionen Euro und Renesola mit 799 Millionen Euro Marktkapitalisierung – derzeit den 16. Rang im PPVX-Index, dessen Volumen sich seit Anfang 2004 von rund 0,4 Milliarden Euro auf rund 37 Milliarden Euro erhöht hat.

      Zum PPVX:

      Der am 1. August 2001 mit 1.000 Punkten und elf Aktien gestartete PPVX wurde in seiner inhaltlichen Zusammensetzung und rechnerischen Struktur in Kooperation von der PHOTON Europe GmbH, Aachen, und der Öko-Invest-Verlags-GmbH, Wien, erstellt. Aufgenommen werden Unternehmen, die über 50 Prozent des Vorjahresumsatzes mit Produkten oder Dienstleistungen gemacht haben, die direkt oder indirekt mit der Installation beziehungsweise Nutzung von Photovoltaikanlagen zusammenhängen. Über die Aufnahme entscheidet ein Beirat, dem Mitglieder der Redaktionen des Börseninformationsdienstes Öko-Invest, der deutschen sowie der englischsprachigen PHOTON-Redaktion angehören.

      Der PPVX wird regelmäßig bei Reuters und in den Zeitschriften PHOTON, PHOTON International und Öko-Invest sowie auf den Webseiten www.photon.de, und www.photon-magazine.com veröffentlicht. Als Vergleichswert dient der NYSE Arca Oil, der 13 große Öltitel enthält. Nach einem schwachen Start 2001/02 hat der PPVX inzwischen den Erdölindex mit großem Abstand hinter sich gelassen.

      Weitere Informationen zum PHOTON Photovoltaik-Aktien-Index erhalten Sie bei

      Max Deml, Chefredakteur Öko-Invest,

      Tel. 00 43 / 1 / 876 05 01
      sowie

      Bernd Schüßler, Pressesprecher PHOTON
      Tel. 00 49 / (0)2 41 / 40 03-116.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.10.10 13:18:46
      Beitrag Nr. 639 ()
      Wann wird Trony (Thread: Trony Solar - chinesischer a-Si Player) in den PPVX aufgenommen?

      Wird es schneller oder langsamer als bei GCL gehen?
      Avatar
      schrieb am 16.10.10 15:53:46
      Beitrag Nr. 638 ()
      15.10.10
      Der PPVX ist letzte Woche um 3,6% auf 2.439 Punkte gestiegen, der NYSE Arca Oil um 0,2% gefallen. Seit Jahresanfang 2010 liegt der PVX mit -1,8% währungsbereinigt rund 6 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+3,8%).
      Das PPVX-Spitzentrio 2010 bilden Renesola (+160% seit PPVX-Wiederaufnahme), LDK Solar (+73%) und GT Solar (+63%).
      Die grössten Gewinner der Woche waren LDK Solar (+24%) und REC (+13%), die grössten Verlierer Solarfun Power (-5%) und DelSolar (-4%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 37,7 Mrd. Euro.
      Avatar
      schrieb am 09.10.10 12:53:31
      Beitrag Nr. 637 ()
      8.10.10:
      Der PPVX ist letzte Woche um 3,6% auf 2.439 Punkte gefallen, der NYSE Arca Oil um 0,3% gestiegen. Seit Jahresanfang 2010 liegt der PVX mit -5,2% währungsbereinigt rund 9 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+4,0%).
      Das PPVX-Spitzentrio 2010 bilden Renesola (+140% seit PPVX-Wiederaufnahme), JA Solar (+60%) und Solarfun Power (+52%).
      Die grössten Gewinner der Woche waren Woongjin Energy (+10%) und Renesola (+7%) und), die grössten Verlierer Jinkosolar (-16%) und Green Energy Technology (-12%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 36,0 Mrd. Euro.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.10.10 12:48:26
      Beitrag Nr. 636 ()
      1.10.10:
      Der PPVX ist letzte Woche um 1,0% auf 2.529 Punkte gestiegen, der NYSE Arca Oil um 1,6%. Seit Jahresanfang 2010 liegt der PVX mit -1,7% währungsbereinigt rund 5 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+3,6%).
      Das PPVX-Spitzentrio 2010 bilden Renesola (+125% seit PPVX-Wiederaufnahme), Solarfun Power (+65%) und JA Solar (+52%).
      Die grössten Gewinner der Woche waren Canadian Solar (+22%) und Woongjin Energy (+16%), die grössten Verlierer Green Energy Technology (-9%) und Gintech Energy (-7%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 37,7 Mrd. Euro.
      Der Gewichtungsfaktor von JA Solar wurde von 3 auf 4 erhöht.
      Avatar
      schrieb am 27.09.10 12:29:34
      Beitrag Nr. 635 ()
      24.9.10:
      Der PPVX ist letzte Woche um 1,5% auf 2.468 Punkte gestiegen, der NYSE Arca Oil um 0,6% gesunken. Seit Jahresanfang 2010 liegt der PVX mit -2,6% währungsbereinigt rund 5 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+2,0%).
      Das PPVX-Spitzentrio 2010 bilden Renesola (+111% seit PPVX-Wiederaufnahme), Solarfun Power (+59%) und JA Solar (+46%).
      Die grössten Gewinner der Woche waren Green Energy Technology (+17%) und SunPower (+16%), die grössten Verlierer Roth & Rau AG (-7%) und STR Holdings (-7%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 37,5 Mrd. Euro. Der Gewichtungsfaktor von GT Solar wurde von 3 auf 4 erhöht.
      Avatar
      schrieb am 18.09.10 10:57:14
      Beitrag Nr. 634 ()
      17.9.10:
      Der PPVX ist letzte Woche um 0,3% auf 2.468 Punkte gesunken, der NYSE Arca Oil um 1,9%. Seit Jahresanfang 2010 liegt der PVX mit -4,1% währungsbereinigt rund 7 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+2,6%).
      Das PPVX-Spitzentrio 2010 bilden Renesola (+90% seit PPVX-Wiederaufnahme), Solarfun Power (+51%) und STR Holdings (+48%).
      Die grössten Gewinner der Woche waren Jinkosolar (+19%) und E-Ton Solar (+13%), die grössten Verlierer Woongjin Energy (-6%) und SMA Solar Technology (-5%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 36,8 Mrd. Euro.
      Avatar
      schrieb am 11.09.10 15:44:24
      Beitrag Nr. 633 ()
      10.9.10:
      Der PPVX ist letzte Woche um 0,4% auf 2.476 Punkte gestiegen, der NYSE Arca Oil um 0,9%. Seit Jahresanfang 2010 liegt der PVX mit -3,7% währungsbereinigt rund 8 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+4,6%).
      Das PPVX-Spitzentrio 2010 bilden Renesola (+80% seit PPVX-Wiederaufnahme), STR Holdings (+51%) und Solarfun Power (+51%).
      Die grössten Gewinner der Woche waren JA Solar (+14%) und GCL Poly Energy (+10%), die grössten Verlierer GT Solar (-17%) und Neo Solar Power (-12%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 37,0 Mrd. Euro.
      Die Gewichtung der SMA Solar Technology AG wurde Anfang September von 5 auf 4 Punkte gesenkt.
      Avatar
      schrieb am 04.09.10 18:34:40
      Beitrag Nr. 632 ()
      Der PPVX ist letzte Woche um 3,5% auf 2.467 Punkte gestiegen, der NYSE Arca Oil um 3,9%. Seit Jahresanfang 2010 liegt der PVX mit -4,1% währungsbereinigt rund 8 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex (+3,6%).
      Das PPVX-Spitzentrio 2010 bilden Renesola (+81% seit PPVX-Wiederaufnahme), GT Solar (+58%) und Solarfun Power (+53%).
      Die grössten Gewinner der Woche waren Renesola (+20%) und GT Solar (+14%), die grössten Verlierer E-Ton Solar (-27%) und NPC (-10%). Der PPVX-Börsenwert beträgt rund 36,4 Mrd. Euro.
      • 1
      • 77
      • 141
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,71
      -1,31
      +0,27
      -11,11
      +0,79
      -0,25
      -1,98
      -3,56
      +2,84
      0,00
      PPVX-Solaraktienindex: +180% seit Jahresanfang