checkAd

    Rockhopper Exploration ehemals FALKLAND OIL & GAS +++ 270% mit Öl (Seite 246)

    eröffnet am 03.12.04 12:00:47 von
    neuester Beitrag 17.06.24 13:29:25 von
    Beiträge: 4.507
    ID: 932.322
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 538.563
    Aktive User: 0

    ISIN: GB00B0FVQX23 · WKN: A0F6YF
    0,1770
     
    EUR
    +0,85 %
    +0,0015 EUR
    Letzter Kurs 22:13:02 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Öl/Gas

    WertpapierKursPerf. %
    0,6560+24,24
    12,730+19,53
    4,4500+13,52
    22,210+13,14
    19,360+12,23

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 246
    • 451

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.04.08 12:43:37
      Beitrag Nr. 2.057 ()
      Eine kleine Kaufempfehlung gibt es nun auch (zumindest aus technischer Sicht)..

      http://quote.barchart.com/texpert.asp?sym=FOGL.LS&code=BEQM
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 21:58:45
      Beitrag Nr. 2.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.900.976 von schlangenmeister am 16.04.08 18:18:28Hallo Schlangenmeister,
      ja die kannte ich schon und jetzt so knappe 4 Jahre nach Veröffentlichung dieser, gibt einem die ganze Geschichte ein gutes bis sehr gutes Gefühl.
      Danke aber für den Tipp.

      Ciao


      bullson
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 20:17:07
      Beitrag Nr. 2.055 ()
      Ja, die "Mutter aller Falklandinformationen" sollte man gelesen haben, auch wenn das Papier schon ein wenig alt ist.

      value_seeker
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 18:18:28
      Beitrag Nr. 2.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.897.832 von 24littlehours am 16.04.08 13:48:21no problem, war doch alles in der reihe:)

      @Bullson

      ist zwar schon älter aber man sollte es gelesen haben wenn man die falklandstory reitet:

      http://www.geek-boy.de/Studien/Falkland/FALKLANDIH_large.pdf

      allen noch nen schönen abend
      :)
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 15:27:42
      Beitrag Nr. 2.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.897.453 von schlangenmeister am 16.04.08 13:09:59@Schlangenmeister.

      Danke für die Infos...

      da were ich doch gleich auf die Flk-seite surfen.


      Gruß

      Bullson

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 13:48:21
      Beitrag Nr. 2.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.897.638 von schlangenmeister am 16.04.08 13:26:53.. is ja eigentlich auch egal wie dem papst seine eier ..

      wollte sicher niemand angreifen - habe wahrscheinlich nur falsch gelesen was die fragen und antworten mancher angehen - wie gesagt sorry ....
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 13:26:53
      Beitrag Nr. 2.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.897.574 von 24littlehours am 16.04.08 13:21:07Ölbohrungen im Golf von Mexiko: Funde in acht Kilometer Tiefe
      Technischer Aufwand gigantisch


      Washington (pte/13.09.2006/06:05) - In erreichbarer Nähe wird das Öl der Zukunft wohl kaum mehr zu finden sein, wie jüngste Funde im Golf von Mexiko deutlich machen: Insgesamt mussten die Wissenschaftler mehr als acht Kilometer tief bohren, ehe sie auf Öl stießen. Die Fundstelle lag in einer Meerestiefe von 2.134 Metern. Von dort aus bohrten die Experten von Chevron, Devon Energy und Statoil ASA noch 6.100 Meter, ehe sie auf das "Schwarze Gold" stießen, berichtet das Wissenschaftsmagazin National Geographic http://www.nationalgeographic.com.

      Das Ölvolumen beträgt nach Angaben der Forscher zwischen drei und 15 Mrd. Barrels und wird als größter Fund der vergangenen 40 Jahre bezeichnet. Ganz ausreichen werden diese Ölreserven allerdings auch nicht. Dennoch erwarten sich die Experten, dass damit der Bedarf in den USA zu einem Teil gedeckt werden könnte. Als besondere Herausforderung der Zukunft gilt es allerdings nun diese Ölfunde mit modernen Technologien vom Grund des Meeres zu schaffen. Und das stehe - so die Ölunternehmen - deutlich im Mittelpunkt des Interesses, denn nicht nur im Golf von Mexiko, sondern auch vor der Küste Brasiliens, Großbritanniens, Westafrikas und Südostasiens werden große Vorkommen vermutet. Hohe Rohölpreise am Weltmarkt machen die enormen Start-up-Kosten der Ölausbeute vor den Küsten zu einem gewinnträchtigen Unterfangen und geben Zuversicht, wie Judson Jacobs, Direktor der Cambridge Energy Research Associates (CERA) in Boston meint.

      Die Jagd nach dem "Schwarzen Gold" vom Grund des Meeres ist aber kein leichtes Unterfangen, denn schon die seismischen Wellen zur Erforschung des Meeresbodens stehen im Verdacht, die Ökologie der Ozeane gehörig zu stören. Wale und Delfine etwa werden durch diese seismischen Wellen irritiert und können schwere Schäden davontragen. Die seismischen Messungen geben genaue Auskunft darüber, wie der Meeresboden bis weit in die Erdkruste hinein beschaffen ist. "Während der vergangenen fünf Jahre hat diese Technologie große Fortschritte gemacht", wie Jacobs erklärt. Bei der Bohrung "Jack 2", die nun im Golf von Mexiko durchgeführt wurde, ist es den Forschern gelungen, eine dreidimensionale Skizze der darunter liegenden Formationen zu zeichnen. "Wenn man bedenkt, dass allein die Probebohrungen eine Unmenge von Geld verschlingen - eine Bohrung in der Größe eines Tellers kostet zwischen 80 und 100 Mio. Dollar - ist eine dreidimensionale Darstellung der Schicht im Vorfeld sehr wichtig", so Steve Hadden, Vizepräsident von Devon Energy in Oklahoma City.

      Die neuesten Technologien erlauben nun allerdings noch tiefere Bohrungen. Der "Cajun Express" von Transocean kann sogar bis zu 10.670 Meter tief bohren. Eine solche Bohrung stellt allerdings sämtliches Material vor fast unlösbare technische Probleme: Allein die Ausrüstung für eine 6.000 Meter-Bohrung wiegt 450.000 Kilogramm. Die enormen Drücke in den Bohrschächten stellen ein anderes Sicherheitsrisiko dar, denn sie können schnell in sich zusammenfallen. Seismische Karten geben Aufschluss darüber, wie die Geologie des Meeresbodens an der jeweiligen Stelle beschaffen ist.

      Doch nicht nur das Bohren stellt eine besondere Herausforderung dar, sondern auch der Abtransport des Öls. Eine unterirdische Pipeline soll das Öl zu den bereits existierenden Plattformen in den Golf transportieren. Möglich wäre auch eine schwimmende Produktionsstätte in großen Öltankern, die das Rohöl bereits vorab von Wasser und Gas trennt. Technisch sei das alles machbar, erklären die Experten, geben allerdings auch zu bedenken, dass nur große Ölvorräte einen solchen Abbau finanziell lohnenswert machen. (Ende)

      http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060913002

      geht alles, kost nur extra

      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 13:21:07
      Beitrag Nr. 2.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.897.521 von 24littlehours am 16.04.08 13:16:59http://www.petrobras.com
      http://www.fogl.com/

      hier steht alles was wichtig ist zu den beiden titteln - fertig aus .........................
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 13:20:23
      Beitrag Nr. 2.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.897.521 von 24littlehours am 16.04.08 13:16:59hab nichts zu brasilien geschrieben sondern zum golf von mexico
      es ging um die tiefe deshalb passt golf von mexico auch gut da noch tiefer

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 16.04.08 13:16:59
      Beitrag Nr. 2.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.896.724 von schlangenmeister am 16.04.08 12:00:32golf von mexico ????????????????????????

      wo bitte ist da brasilien ??????????????????ßß

      oder gar ein hoheitsgebiet von denen ?????????????ß

      :confused::confused::confused::confused::confused::confused:
      • 1
      • 246
      • 451
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Rockhopper Exploration ehemals FALKLAND OIL & GAS +++ 270% mit Öl