checkAd

    UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 - (Seite 131)

    eröffnet am 01.02.05 23:08:41 von
    neuester Beitrag 16.05.24 16:55:25 von
    Beiträge: 2.948
    ID: 949.786
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 322.425
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 131
    • 295

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.05.13 23:01:23
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      Der Geschäftsbericht, geht noch einmal auf die Thematik Basel III ein:

      Den im Entwurf veröffentlichten
      „Basel III“ - Regelungen kann die
      UmweltBank auf mehreren Wegen ent-
      sprechen: höhere Gewinnthesaurierung,
      Durchführung einer Kapitalerhöhung
      aus dem genehmigten Kapital oder
      Emission hybrider Kapitalinstrumente.

      Bei diesen Kursen steht wohl bald die Kapitalerhöhung an. Die aktuell rund 30 % Gewinnausschüttung muss man ja nicht unbedingt noch unterbieten.
      Avatar
      schrieb am 17.05.13 19:50:47
      Beitrag Nr. 1.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.664.515 von solarking am 17.05.13 19:06:51Ich habe die Einladung auch Heute bekommen.
      Fast der ganze Bilanzgewinn wird ausgeschüttet.

      6.092.064 für die Ausschüttung einer Dividende von 1,10 Euro, 451.648 Euro
      -> Einstellung in die "anderen Gewinnrücklagen".

      Heißt das nicht sonst immer "Vortrag auf neue Rechnung" ???
      Avatar
      schrieb am 17.05.13 19:06:51
      Beitrag Nr. 1.646 ()
      16.05.2013
      Einladung zur Hauptversammlung 2013
      Die diesjährige Hauptversammlung der UmweltBank findet am Freitag, den 21.06.2013 um 14.15 Uhr im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt. Auf der Tagesordnung steht der Beschluss über die Ausschüttung einer Dividende von 1,10 Euro.
      Mehr http://www.umweltbank.de/unsere_aktie/index_hv.html
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.05.13 14:44:05
      Beitrag Nr. 1.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.630.187 von R-BgO am 14.05.13 13:40:49

      UmweltBank spart 2,3 Mio. Tonnen CO2

      Auszeichnung mit dem Deutschen CSR-Preis in der Kategorie CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz / Dividende steigt auf 1,10 Euro und 406,8 kg CO2-Ersparnis je Aktie


      Nürnberg, 14. Mai 2013 – Die UmweltBank stellt im Rahmen einer integrierten Berichterstattung die vom Wirtschaftprüfer testierten und vom Aufsichtsrat festgestellten wirtschaftlichen Zahlen einschließlich Offenlegungsbericht sowie den vom Umweltrat bestätigten Umwelt- und Sozialbericht für das Geschäftsjahr 2012 vor.

      Umweltbilanz

      Die UmweltBank finanziert und fördert mit ihren Kundeneinlagen satzungsgemäß ausschließlich ökologische Projekte. Allein im Jahr 2012 haben alle Umweltprojekte zusammen eine CO2-Ersparnis von rund 2,3 Mio. Tonnen bewirkt. Das entspricht der jährlichen Kohlenstoffdioxid-Emission durch den privaten Stromverbrauch von über 2,3 Mio. Bundesbürgern. Dividiert man die CO2-Ersparnis durch die Anzahl der UmweltBank-Aktien ergibt dies eine ökologische Dividende von 406,8 kg CO2 pro Aktie (Vorjahr: 369 kg CO2). Nicht zuletzt deshalb wurde die UmweltBank Anfang April mit dem Deutschen CSR-Preis in der Kategorie „CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz“ ausgezeichnet.

      Beim ökologischen Kreditportfolio lagen die Solarkredite 2012 mit 46,0 Prozent des Kreditvolumens an erster Stelle. 31,1 Prozent des Kreditgeschäftes entfielen auf ökologische Baufinanzierungen, zu denen auch soziale Projekte wie Schulen und Kindergärten sowie Baugemeinschaften gehören. 17,0 Prozent betreffen Wind- und Wasserkraftprojekte und 5,9 Prozent Projekte aus den Bereichen Biomasse/Biogas sowie ökologische Landwirtschaft.

      Einige Beispiele:

      „Windenergie für Bayern“ – Auf dem Winnberg bei Sengenthal in der Oberpfalz hat die UmweltBank eine innovative Windkraftanlage finanziert. Das Besondere: Mit einem Hybridturm aus Beton und Stahl erreicht die Anlage eine Nabenhöhe von 143 Meter. Durch den Ausbau der Windenergie in Bayern können aufwändige Transportwege und Stromautobahnen vom Norden in den Süden vermieden werden. Der gesamte Windpark produziert rund 20 Mio. kWh grünen Strom pro Jahr. Dadurch können 75 Prozent des Stromverbrauchs der Gemeinde Sengenthal gedeckt werden.

      „Familienfreundlich und energieeffizient“ – Im Stadtteil Weißensee im Berliner Bezirk Pankow hat die Gesellschaft Wohnen am Weißen See ein besonderes Baugruppenprojekt realisiert: familienfreundlich, energieeffizient und oberirdisch autofrei. Für jedes geplante Mehrfamilienhaus wurde eine eigenständige Baugemeinschaft gegründet. Alle fünf Häuser werden von einem zentralen Blockheizkraftwerk versorgt. Zudem wurden dreifach isolierverglaste Fenster eingebaut und ausschließlich schadstoffarme Farben und Lacke sowie mineralischer Putz verwendet.

      Neben der Umweltbilanz erstellt die UmweltBank eine Sozialbilanz mit Kennzahlen zur Mitarbeiterstruktur, zur Ausbildung, zum Beschäftigungsverhältnis, zu Fluktuation, Krankheitstagen oder Betriebszugehörigkeit. Die „UmweltBanker“ sind im Durchschnitt 36,8 Jahre alt und belegten 4,6 Seminartage im vergangenen Jahr. Die UmweltBank übernimmt für jeden Mitarbeiter die Kosten für das Job-Ticket im öffentlichen Nahverkehr. Im Mittelpunkt steht für die Beraterbank der Kunde. Planzahlen zur Erreichung bestimmter Umsatz- oder Vertriebsziele gibt es für die Mitarbeiter nicht.

      Erfolg und Ausblick

      Bei einem Geschäftsvolumen von 2.566 Mio. Euro hat die UmweltBank ein Betriebsergebnis von 29,6 Mio. Euro erzielt. Nach Abzug von Steuern in Höhe von 8,3 Mio. Euro und einer Dotierung des Fonds für allgemeine Bankrisiken von 9,3 Mio. Euro weist die UmweltBank einen Jahresüberschuss von 12,0 Mio. Euro aus. In die Gewinnrücklagen wurden für das weitere Wachstum 5,5 Mio. Euro eingestellt. Der Bilanzgewinn beläuft sich somit auf 6,5 Mio. Euro und ermöglicht die Ausschüttung einer Dividende von 1,10 Euro (Vorjahr: 1,00 Euro).

      „Auch 2013 werden wir aus eigener Kraft weiter wachsen. Im Bereich der Anlage- und Vermögensberatung steht der Bedarf der Kunden im Vordergrund und nicht der Absatz einzelner Produkte. In der zweiten Jahreshälfte werden wir wieder Projektgenußscheine aus den Bereichen Repowering, Wind- und Solarenergie anbieten“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp.

      Nürnberg, den 14. Mai 2013

      UmweltBank AG, Nürnberg



      Der Vorstand



      Der integrierte Jahresbericht der UmweltBank mit Lagebericht, Offenlegungsbericht, Umweltbilanz / CO2-Bilanz und Sozialbilanz sowie ausgewählten Kreditbeispielen steht unter www.umweltbank.de/geschaeftsbericht zur Verfügung.




      Zahlen zur Geschäftsentwicklung der UmweltBank AG im Jahr 2012



      Die 1997 in Nürnberg gegründete UmweltBank ist bundesweit als Berater- und Förderbank für den Umweltbereich tätig. Sie bietet attraktiv verzinste ökologische Geld- und Kapitalanlagen an, und vergibt zinsgünstige Förderdarlehen an innovative Umweltprojekte. Ein unabhängiger Umweltrat prüft die ethisch-ökologische Mittelverwendung und die CO2-Bilanz der grünen Beraterbank. Die Aktien der UmweltBank sind im Freiverkehr der Münchner Börse notiert und befinden sich zu 85 Prozent überwiegend im Streubesitz von Kunden der UmweltBank.




      Ansprechpartner:
      UmweltBank AG, Abt. Kommunikation, Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg,
      Alexander Stark, Tel.: 0911 / 53 08 - 265, Fax: 0911 / 53 08 - 269
      E-Mail: kommunikation@umweltbank.de, www.umweltbank.de

      Zur Presseübersicht Zum Pressearchiv


      -


      5. Februar 2013

      UmweltBank wächst auch 2012 erfolgreich weiter

      Geschäftsvolumen erhöht sich um 13 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro / 15 Prozent mehr Umweltkredite in Anspruch genommen / Jahresüberschuss steigt um eine Million auf 12 Mio. Euro


      Nürnberg, 5. Februar 2013 – Die UmweltBank setzte auch im 16. Geschäftsjahr den kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Das Geschäftsvolumen stieg um 13 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro, die Bilanzsumme um 17 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro.

      Das Kreditvolumen, das bei der UmweltBank satzungsgemäß nur aus Umweltkrediten besteht, stieg von 1,7 auf 1,9 Mrd. Euro. Beinhaltet sind in dieser Größe Forderungen an Kunden, grüne Wertpapiere und direkte Beteiligungen an Umweltprojekten. Die Refinanzierung stammt aus Kundeneinlagen, die 2012 um 16 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro gestiegen sind, und langfristigen Verbindlichkeiten gegenüber der KfW.

      Den Schwerpunkt des Kreditportfolios bilden Solarkredite mit 46 Prozent. Ökologische Baufinanzierungen liegen mit 31 Prozent an zweiter Stelle, gefolgt von Wind- und Wasserkraftprojekten mit 17 Prozent. Auf Biomasse- und Biogasanlagen sowie ökologische Landwirtschaft entfallen 6 Prozent des Kreditvolumens.

      Im Bereich der ökologischen Vermögensanlage waren zwei Solar-Genußscheine bei den Anlegern sehr beliebt. Die Kunden der UmweltBank übten dagegen im Bereich anderer grüner Wertpapiere Zurückhaltung. Eine Ausnahme war die Aktie der UmweltBank: Sie konnte im Jahr 2012 um 26,8 Prozent (inklusive Dividende von 1,00 Euro/Aktie) auf 30,50 Euro zulegen.

      Das Zins- und Finanzergebnis stieg aufgrund des Kreditwachstums auf 38,1 Mio. Euro, der Provisionsüberschuss lag mit 5,3 Mio. Euro nur knapp unter dem Vorjahr. Nach Abzug eines unterdurchschnittlich steigenden Personal- und Verwaltungsaufwands weist die UmweltBank ein Betriebsergebnis von knapp 30 Mio. Euro aus. Nach Abzug von Steuern und Dotierung des Fonds für allgemeine Bankrisiken verbleibt ein Jahresüberschuss von 12 Mio. Euro.

      „Auch 2013 wartet auf die UmweltBank und ihre Mitarbeiter viel Arbeit. Die Abkehr von fossilen und atomaren Energien zwingt zum Energiesparen und zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Aber auch Bereiche wie die ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel liegen uns am Herzen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp.


      Nürnberg, den 5. Februar 2013

      UmweltBank AG, Nürnberg

      Der Vorstand



      Zahlen zur Geschäftsentwicklung der UmweltBank AG im Jahr 2012

      Zahlen zur Geschäftsentwicklung der UmweltBank AG im Jahr 2012
      Die 1997 in Nürnberg gegründete UmweltBank ist bundesweit als Berater- und Förderbank für den Umweltbereich tätig. Sie bietet attraktiv verzinste ökologische Geld- und Kapitalanlagen an, und vergibt zinsgünstige Förderdarlehen an innovative Umweltprojekte. Ein unabhängiger Umweltrat prüft die ethisch-ökologische Mittelverwendung und die CO2-Bilanz der grünen Beraterbank. Die Aktien der UmweltBank sind im Freiverkehr der Münchner Börse notiert und befinden sich zu 85 Prozent überwiegend im Streubesitz von Kunden der UmweltBank.




      Ansprechpartner:
      UmweltBank AG, Abt. Kommunikation, Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg,
      Alexander Stark, Tel.: 0911 / 53 08 - 265, Fax: 0911 / 53 08 - 269
      E-Mail: kommunikation@umweltbank.de, www.umweltbank.de

      Zur Presseübersicht Zum Pressearchiv


      -
      Avatar
      schrieb am 14.05.13 13:40:49
      Beitrag Nr. 1.644 ()
      lt. Finanzkalender sollten "Anfang Mai" testierte Zahlen vorliegen...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.05.13 20:12:35
      Beitrag Nr. 1.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.594.049 von solarking am 08.05.13 18:46:24Ein Grund mehr in Aktien investiert zu sein ;)
      Avatar
      schrieb am 08.05.13 18:46:24
      Beitrag Nr. 1.642 ()
      und schon ist die EZB-Leitzinssenkung hier angekommen:

      08.05.2013
      Anlagekonditionen geändert
      Aufgrund der Zinssenkung der EZB passt auch die UmweltBank die Anlagekonditionen an.

      Zu den Anlagekonditionen http://www.umweltbank.de/anlagekonditionen/default.html
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.02.13 20:22:39
      Beitrag Nr. 1.641 ()
      Das ging aber flott!
      Avatar
      schrieb am 13.02.13 20:09:15
      Beitrag Nr. 1.640 ()
      Hallo MOD,

      verlinkt doch mal zum Börsenkurs von München. Frankfurt ist nicht mehr aktuell. Danke!
      Avatar
      schrieb am 11.02.13 20:32:25
      Beitrag Nr. 1.639 ()
      erneute Zinssenkung, Umweltpluskonto nur noch 0,75% :

      "11.02.2012
      Anlagekonditionen geändert
      Zum 15. Februar 2013 passt die UmweltBank ihre Anlagekonditionen an die aktuelle Marktsituation an."
      http://www.umweltbank.de/
      • 1
      • 131
      • 295
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,82
      -0,23
      -1,14
      -2,69
      -3,39
      -1,52
      -4,72
      -4,72
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      40
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 -