checkAd

    UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 - (Seite 194)

    eröffnet am 01.02.05 23:08:41 von
    neuester Beitrag 16.05.24 16:55:25 von
    Beiträge: 2.948
    ID: 949.786
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 322.429
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 194
    • 295

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 07:40:19
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      der geschäfrsbericht 2006 ist nun online. werde mir heute oder am samstag mal zeit nehmen genauer zu lesen. was mir jedoch direkt aufgefallen ist: ein vorstand ist wohl verschwunden. auch wenn es keine meldung gab (kein wunder bei der tollen öffentlichkeitsarbeit) - herr günter engelhard scheint nicht mehr dabei zu sein. nun da könnte ja mal eine frau in das gremium nachrücken.
      einen schönen tag allen....
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 18:44:19
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.075.969 von RogerBurns am 30.04.07 18:23:02Du brauchst nicht so zu schreien. Ich lasse mich gerne korrigieren. Das nennt man dann lernen im Diskurs oder so. Und dass Gruenbaer Ahnung von der Umweltbank hat, denke ich auch. Ich gehe fest davon aus, dass er meinen (IMHO recht inhaltsreichen) Einwurf weit konstruktiver auffasst, als Du das getan hast.

      Lukanga

      P.S.: Vielleicht kannst Du mir eine bessere Peer Group vorschlagen als die Umweltbank selber es kann? Vielleicht hast Du auch eine bessere Schaetzung des Gewinnes je Aktie 2007?
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 18:23:02
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.070.107 von lukanga am 30.04.07 12:03:08Lukanga, Du kannst Dir den Disput mit Grünbär sparen. Grünbär liefert schon seit Jahren zuverlässige und richtige Informationen ab, die ihn in diesem Thread nachweislich als Kenner der Umweltbank ausgewiesen haben. :p

      Deine Beiträge in diesem Forum (gerade zu Schmanck und zum Vergleich mit anderen Banken) zeigen vor allem eins: DU HAST KEINE AHNUNG VOM GESCHÄFT UND VOR ALLEM VON DER UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE DER UMWELTBANK!!!! :mad:

      Also verschone uns doch bitte mit Deinen Ergüssen. :O:O:O
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 12:03:08
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.069.086 von Grünbär am 30.04.07 11:05:00Die Umweltbank selber haelt sich aber durchaus fuer vergleichbar mit anderen Grossbanken:

      Als „grüne" Bank ist die UmweltBank [...] einzigartig in der deutschen Bankenlandschaft. Als Aktiengesellschaft und bundesweit tätige Direktbank dagegen ist sie mit anderen, insbesondere privaten Banken durchaus vergleichbar. [...]

      In der Vergleichsgruppe befinden sich die beiden Großbanken Deutsche Bank und Commerzbank, die Postbank, die wertpapierorientierten Direktbanken Comdirect und Direktanlagebank DAB sowie die anthroposophisch orientierte Genossenschaftsbank GLS Gemeinschaftsbank, die die Ökobank übernommen hat.


      http://www.umweltbank.de/unsere_aktie/default.html, dann auf den Link zum Bankenvergleich druecken.

      Leider sind die Zahlen von 2004. Wuerde man sie naemlich bis einschliesslich 2006 fortfuehren, saehe das Bild ganz anders aus. Die Umweltbank ist im Vergleich zu anderen Banken eher moderat gewachsen. Beispiele gibt es genuegend:

      2006 was a year of great success and achievement for Deutsche Bank. Pre-tax profits rose 33% to EUR 8.1 bn.

      Commerzbank erzielt 2006 einen Rekordgewinn: Konzernüberschuss steigt um 35% auf 1.597 Mio Euro; operatives Ergebnis plus 50% auf 2.628 Mio Euro.

      Mit einem Ergebnis vor Steuern von 941 Mio € konnte die Postbank den Vorjahreswert um 31,6 % deutlich übertreffen. Unter Berücksichtigung einer Steuerquote von 26,0 % ergibt sich für 2006 ein Jahresüberschuss von 695 Mio €, nach 489 Mio € im Jahr 2005.

      Die DAB bank hat im Geschäftsjahr 2006 mit einem Vorsteuergewinn in Höhe von 35,0 Millionen Euro das Vorjahresergebnis ein weiteres Mal um fast 50 Prozent gesteigert und damit das Jahresziel von 33 Millionen Euro klar übertroffen.


      Dagegen nimmt sich die Umweltbank auch mit vielen Anteilen an einer ambitioniert bewerteten Schmack AG nicht besonders gut aus:

      So erwirtschaftete die grüne Bank ein Betriebsergebnis von 8,6 Mio. Euro (Vj. 7,4 Mio.) und einen vorläufigen Gewinn von rund 4 Mio. Euro (Vj. 2,7 Mio.).

      KGV (2007) laut onvista:
      Deutsche Bank 10
      Commerzbank 14
      Postbank 16
      (comdirect und DAB sind als traderbanken deutlich hoeher bewertet - 40 und 21; GLS ist nicht boersennotiert)

      Umweltbank: bei onvista kein KGV. Mit Glueck gibts einen Gewinn je Aktie von 1,16€ (oder hat jemand andere Zahlen?), KGV also 15 - bei groesserem Risiko, langsamerem Wachstum, weniger Uebernahmephantasie - aber einem besseren Gewissen. Bei 21 Euro waere das KGV dementsprechend 18.

      Warum man also die Umweltbank heoher bewerten sollte als andere Banken, die zum Teil sehr viel breiter aufgestellt sind (und zum Teil auch einiges an Umweltwissen im Haus haben), will mir nicht recht einleuchten.

      Lukanga
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 11:05:00
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      es scheint mir nicht sinnig die umweltbank mit anderen (groß)banken zu vergleichen. die umweltbank ist ein junges unternehmen mit enormen zuwächsen. alleine die stark steigenden kundenzahlen sind ein hohes kapital. der run auf ökologische kapitalanlagen nimmt stetig zu. im zeitalter des klimawandels wir dies in den nächsten jahren wohl auch weiterhin so sein. für dieses jahr wird der verkauf der schmack aktien einige millionen zusätzlich in die kasse bringen. dieser aspekt wurde bisher noch nicht öffentlich von der umweltbank benannt. ich rechne in diesem jahr mit einem weiter kundenzustrom und neuen rekorden. den derzeitigen aktienkurs halte ich für sehr günstig. einzig ist die unglaublich schlechte öffentlichkeitsarbeit der umweltbank zu nennen. wäre dies nur etwas besser (oder gar gut), so wäre das interesse an dem unternehmen mit sicherheit ein anderes. es scheint als wolle man in nürnberg nicht schneller wachsen.
      spätestens zur HV im juni rechne ich mit kursn über 20 euro (vieleicht auch schon früher).

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 15:12:07
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.018.800 von KNORPEL am 26.04.07 18:31:37Die noch nicht testierten Zahlen sind doch lange bekannt:

      29. Januar 2007: Vorläufige Zahlen 2006: Bilanzwachstum um 125 Mio. auf 810 Mio. Euro / über 6.695 Umweltprojekte gefördert / Jahresergebnis rund 4 Mio. Euro


      Ich muss sagen, dass ich mich in der Vergangenheit bei der Umweltbank reich gerechnet habe, in dem ich die Gewinne, die an die Stillen abgefuehrt wurden, einfach mal auf den "freien" Gewinn geschlagen habe und so fantastische Gewinne je Aktie weit jenseits der 1 Euro Marke errechnet hatte. Aus den nicht testierten Zahlen wurde mir klar, dass das eine Milchmaedchenrechnung war. Die Steuerquote hat fuer die Umweltbank empfindlich angezogen.

      Man hat 2006 das Betriebsergebnis um 1,2 Mio verbessert, aber 1,5 Mio mehr Steuern bezahlt. Wieso das genau so ist, wird sich hoffentlich durch den testierten Jahresbericht klaeren lassen.

      (Wie fermat damals schon angedeutet hatte, hat hier die Bank durch die Risikovorsorge entsprechende Steuermoeglichkeiten. Vielleicht hat die Umweltbank also Gewinn in der Risikovorsorge versteckt, um fuer 2006 moeglichst wenig Abfindung zahlen zu muessen, was spaeter den Aktionaeren zu gute kaeme.)

      Unabhaengig davon ist die Bewertung der Umweltbank im Branchenvergleich recht ambitioniert. Mit einem sich abschwaechenden Umweltinteresse koennte man sich auch ein schwaecheres Wachstum vorstellen, was mit einer Neuberwertung um KGV 10 fuehren koennte. Dann sind wir schnell bei 11-12 Euro. Ich halte das nicht fuer unrealistisch. Wo ein Kurswachstum auf 21 und mehr Euro herkommen soll, ohne dass der Markt stark uebertreibt, kann ich mir dagegn weniger vorstellen. Ich sehe demnach derzeit kein zufriedenstellendes Chancen-Risikoverhaeltnis bei der Umweltbank. Aber andere sind hier derzeit sicherlich besser auf dem laufenden als ich.

      Lukanga
      Avatar
      schrieb am 28.04.07 22:17:16
      Beitrag Nr. 1.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.018.679 von KNORPEL am 26.04.07 18:23:37Solange der Kursverfall mit geringem Handelsvolumen verbunden ist, braucht sich niemand Sorgen machen. :keks:

      Bei Aktien, wo nur rund 5.000 - 7.000 Stück am Tag gehandelt werden geht es halt manchmal schnell runter und wieder hoch. :laugh:

      Da braucht man gar nicht lange nach Erklärungen zusuchen. Das ist halt so!!! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 18:31:37
      Beitrag Nr. 1.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.018.679 von KNORPEL am 26.04.07 18:23:37

      Denke nicht daß die Umweltbank schlechte Zahlen veroeffentlicht:)

      Fuer konservative Anleger ein klares Strong Buy:look:

      Billiger kriegt man die U-Bank mit Sicherheit nicht mehr:lick:


      Gruß KNORPEL:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 18:23:37
      Beitrag Nr. 1.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.957.444 von der.felix am 23.04.07 18:52:35UmweltBank AG

      Die UmweltBank AG (WKN 557 080 / ISIN DE0005570808) ist eine Direkt-, Berater- und Förderbank, die ausschließlich auf den Bereich der ethisch-ökologischen Geldanlage spezialisiert ist. Sie bietet Anlegern attraktiv verzinste ökologische Geldanlagen und finanziert damit zu Vorzugskonditionen umweltfreundliche Projekte.

      Die UmweltBank AG ist auch in 2006 erfolgreich weiter gewachsen. Der „Bank für die Umwelt“ vertrauen nach zehn Jahren Geschäftstätigkeit inzwischen mehr als 52.000 Kunden. Die Bilanzsumme der UmweltBank hat nach vorläufigen Zahlen in 2006 um 125 Mio. zugelegt auf nunmehr 810 Mio. Euro (Geschäftsvolumen: 899 Mio. Euro). Die grüne Bank erwirtschaftete ein Betriebsergebnis von 8,6 Mio. Euro (Vorjahr 7,4 Mio.) und einen vorläufigen Gewinn von rund 4 Mio. Euro (Vorjahr 2,7 Mio.).Die testierten Zahlen werden voraussichtlich Anfang Mai veröffentlicht.

      Kann ich auch nicht verstehen daß jetzt so viele Aktien abgeladen werden,bei den glaenzenden Aussichten:confused::confused::confused:

      Aber ist egal, bin sowieso LOOOOONG:D
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 18:52:35
      Beitrag Nr. 1.009 ()
      Leute, was geht ab???
      Weiß da wer was?
      das kann doch nicht wahr sein!!
      ich halt mal vorsichtshalber die Luft an.
      • 1
      • 194
      • 295
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -0,23
      -1,14
      -2,69
      -3,39
      -1,52
      -4,72
      -4,72
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 -