checkAd

    UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 - (Seite 227)

    eröffnet am 01.02.05 23:08:41 von
    neuester Beitrag 16.05.24 16:55:25 von
    Beiträge: 2.948
    ID: 949.786
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 322.428
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 227
    • 295

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 19:21:30
      Beitrag Nr. 688 ()
      Hallo RogerBurns,

      geht schon wieder nach unten und morgen wird gezockt.

      Mein Kursziel fuer die Umweltbank 10 €. Zieh Dir selbst ein Stoppkurs. Du willst doch Gewinne machen und nicht Verluste, oder?
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 18:46:38
      Beitrag Nr. 687 ()
      Wir möchten Sie, als Zeichner der Genußscheine der NEK, gerne über das aktuelle Projekt der Ingenieur Gruppe informieren. Die NEK beschreitet seit nunmehr zehn Jahren einen innovativen Weg im Bereich der Energieeinsparung. Mit dem von Ihnen gezeichneten Genußscheinkapital will das Unternehmen insbesondere den Ausbau des ökologisch wertvollen Geschäftsfeldes Energie-Contracting mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Basis biologischer Treibstoffe vorantreiben. Stellvertretend für die weiteren, sich in konkreter Planung befindlichen Kraftwerke, stellen wir Ihnen daher das aktuell in Betrieb g enommene Biomassekraftwerk der NEK in Braunschweig vor.

      NEK nimmt zweites Biomassekraftwerk in Braunschweig in Betrieb

      Pünktlich zum 1. Mai konnte Artemis, ein Gemeinschaftsunternehmen der NEK Ingenieur Gruppe GmbH und der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, ihr zweites Biomassekraftwerk im Nahversorgungsgebiet am Flughafen in Braunschweig in Betrieb nehmen. Die Anlage verfügt über eine elektrische Leistung von 350 kW und speist gleichzeitig 375 kW thermische Leistung in das Nahwärmenetz. Sie versorgt die Grundlast und kann damit über 7000 Stunden pro Jahr betrieben werden. Die erzeugte Strommenge reicht dabei aus, um über 800 Einfamilienhäuser zu versorgen. Für den Betrieb des Kraftwerkes können verschiedene biologische Brennstoffe genutzt werden. Die Steuerelektronik sorgt dafür, daß die Anlage jeweils optimal auf die Verbrennung unterschiedlicher Pflanzenöle und -fette eingestellt wird.

      "Mit unserem Technikum haben wir im letzten Jahr Betriebserfahrungen sammeln können und so die Motorentechnologie optimal auf den Einsatz von Biobrennstoffen abgestimmt" so Dipl.-Ing. Walther Velten, Geschäftsführer der Artemis GmbH. Die NEK Ingenieure tüftelten zudem eine Containerlösung aus, die es ermöglicht, die komplette Anlagentechnik am Stück auszuliefern und in die vorhandenen Systeme zu integrieren. Ein enormer Vorteil einer solchen Lösung ist die Mobilität der Anlage: Im Falle der Zahlungsunfähigkeit eines Energieabnehmers ließe sie sich komplett abbauen und für einen anderen Standort nutzen.

      "Dieses Konzept werden wir an verschiedenen Standorten multiplizieren", so Stephan Wachtel, Geschäftsführer der NEK Ingenieur Gruppe GmbH. Für zwei Anlagen sind bereits jetzt vorvertragliche Vereinbarungen geschlossen. Weitere Standorte werden derzeit u.a. mit der Berliner Energieagentur hinsichtlich ihrer W irtschaftlichkeit untersucht. Insgesamt stehen nach Ansicht von Artemis damit stabile technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung des Bereichs Biomasse bereit.

      Partnermodell Biomasse

      NEK bietet ihr "Partnermodell Biomasse" auf Grundlage von Heizanlagen oder Netzen mit mindestens 2.000 kW Wärmeabnahme an. Die vorhandenen Anlagen werden optimiert und um ein Biomasse-Modul erweitert, in dem flüssige und feste Rohstoffe aus nachwachsenden Quellen mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Strom (Kraft) und Heizenergie (Wärme) umgewandelt werden. Die erzeugte Menge an "grünem Strom" wird in das öffentliche Netz eingespeist und nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) zu staatlich für 20 Jahre garantierten Konditionen vergütet. Die Einspeisung von Wärme aus regenerativen Energien verdrängt konventionelle Brennstoffe. Die Umwelt profitiert durch den verminderten CO²-Ausstoß, allein das erste Biomassekraftwerk der NEK in Braunschweig (in Betrieb seit Anfang 2005) spart jährlich rund 3,5 Mio. Tonnen des Treibhausgases ein.


      Die Emission der Genußscheine der NEK Ingenieure läuft noch bis Ende Juni 2006. Für Rückfragen und weitere Informationen oder Unterlagen stehen wir Ihnen werktags von 10 bis 19 Uhr gerne zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Jörg-Henning Frank
      Vorstand
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 16:55:35
      Beitrag Nr. 686 ()
      Hallo,

      schaut euch mal den Kursverlauf von heute an. Wie kann man denn bei solch einer illiquiden Aktie nur unlimitiert verkaufen und sich damit den Kurs selber kaputt machen? In den letzten Tagen war es ähnlich... ich kann sowaws nicht verstehen...
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 12:29:32
      Beitrag Nr. 685 ()
      4.05.2006 10:05
      Schmack glücklich an der Börse
      Der Biogas-Spezialist hat ein erfolgreiches Börsen-Debüt aufs Parkett gelegt. Die Papiere des bayerischen Unternehmens starten deutlich über dem Ausgabepreis in den Handel.

      Nach einer Erstnotiz bei 33 Euro sackten die Aktien am ersten Handelstag im Prime Standard zunächst auf gut 31 Euro ab, erholten sich aber dann wieder und wurden gegen 10 Uhr bei rund 32 Euro gehandelt. Zeichner der Aktien konnten damit schon einmal einen kleinen Zeichnungsgewinn von vier bis sechs Prozent einheimsen, so sie ihre Anteilsscheine gleich wieder verkauften.

      Zu 31 Euro waren die Aktien ausgegeben worden, etwa in der Mitte der Bookbuilding-Spanne, die bei 29 bis 34 Euro gelegen hatte. Insgesamt 2,3 Millionen Aktien dürften damit an der Börse untergebracht werden, sollte Schmack auch die Mehrzuteilungs-Option (Greenshoe) in Höhe von 300.000 Papieren nutzen. Nur 1,2 Millionen Aktien stammen aus einer Kapitalerhöhung.

      Mit dem Börsengang verändert sich auch die Aktionärsstruktur deutlich. Die Finanzinvestoren, die SAM Group, die S-REFIT AG und die Umweltbank wollen sich von jeweils einem Drittel ihrer Engagements trennen. Die Unternehmensvorstände werden nach dem Börsengang ihre Anteile von mehr als 50 auf knapp unter 30 Prozent reduziert haben.

      Mehr zum Top-Thema
      Chartserie: Die jüngsten Börsengänge
      Schmack will auch international Gas geben
      Der Emissionserlös soll das geplante Wachstum von Schmack Biogas ermöglichen. Neben dem Ausbau des Geschäfts im Stammland Deutschland hat Firmengründer Ulrich Schmack insbesondere Italien und die Niederlande als Zielregionen der Expansion ins Auge gefasst.

      Schmack bietet seinen Kunden ein Komplettpaket von der Projektierung, über die Errichtung bis zum Betrieb von Biogas-Anlagen an. Die Kundschaft besteht vor allem aus Landwirten. Schmack plant aber in Zukunft auch die Errichtung eigener Biogas-Anlagen und die direkte Vermarktung von Biogas und Strom, der daraus gewonnen wird.

      Umsatz und Gewinn mal zehn
      Das Geschäft mit der "nachwachsenden Resource" ist bei Schmack auf deutliches Wachstum angelegt. So soll der Jahresumsatz 2005 mit 34,1 Millionen Euro im laufenden Jahr bereits auf mehr als 75 Millionen Euro verdoppelt werden. Im Jahr 2009 will Schmack Erlöse in Höhe von 306 Millionen Euro erreicht haben. Die Gewinnentwicklung soll damit Schritt halten. Im vergangenen Jahr lag der Überschuss bei 2,5 Millionen Euro, in vier Jahren sind 24 Millionen Euro angepeilt.

      Das Geschäftsjahr 2006 lief allerdings nicht ganz nach Plan an. Ein operativer Verlust von 1,3 Millionen Euro ist nach Unternehmensangaben auf saisonale Effekte, besonders die schlechte Witterung, zurück zu führen.

      HII startet unter Ausgabepreis
      Nicht ganz so erfolgreich verlief der zweite Börsengang des Mittwochs. Die Papiere der HII Hanseatische Immobilien Invest starteten mit 17 Euro und damit unterhalb des Zuteilungs-Preises von 18 Euro. Der hatte bereits am unteren Ende der Bookbuilding-Spanne gelegen. Das Volumen der Emission im Wachstumssegment Entry Standard liegt bei rund zehn Millionen Euro.

      AB
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 12:16:26
      Beitrag Nr. 684 ()
      die umweltbank hat zum börsengang von schmack 40.000 aktien abgegeben. somit sind der bank etwa 1.200.000 euro in die kasse geflossen. nun besitzt doe umweltbank noch etwa 150.000 stück mit einem atkuellen wert von etwa 5.000.000 euro!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 09:05:00
      Beitrag Nr. 683 ()
      Also zum einen-ich hab keine Schmack bekommen...:-(
      Noch schlimmer ist jetzt aber der Kurs hier-was ist denn da los..?:-(((
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 00:50:10
      Beitrag Nr. 682 ()
      ich wage mal eien Prognose :rolleyes:

      obwohl eigentlich total ungerechtfertigt, weil UB viel mehr als das ist

      aber ich denke, es wird für morgen auf jeden Fall so laufen:

      Schmack top = UB gut im Plus :laugh:
      Schmack moderat = UB moderat :lick:
      Schmack am Emissionspreis = UB gut im Minus :cry:

      Wobei der 3-Satz m.E. auch nur für morgen gelten wird!

      Gruß C5 :)
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 00:03:15
      Beitrag Nr. 681 ()
      Ich sehe da nur eine technische Reaktion. Wir werden noch tiefer Kurse sehen.

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 23:54:31
      Beitrag Nr. 680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.765.817 von lintof am 23.05.06 22:12:3623.05.2006 23:38
      DGAP-Adhoc: Schmack Biogas AG (deutsch)


      Schmack Biogas AG (Nachrichten) : Schmack Biogas AG legt Emissionspreis und Platzierungsvolumen fest

      Schmack Biogas AG / Börsengang

      23.05.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Schwandorf, 23.05.2006. Die Schmack Biogas AG, die abgebenden Aktionäre und die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner, haben gemeinsam den Emissionspreis auf 31 Euro je Aktie festgelegt.

      Das gesamte Platzierungsvolumen beträgt (inklusive Mehrzuteilungsoption) rund 71,3 Mio. Euro. Der Gesellschaft fließt aus der Kapitalerhöhung ein Bruttoemissionserlös von rund 37,2 Mio. Euro zu. Der Streubesitz (Free Float) wird sich bei vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption auf rund 46,6 Prozent belaufen.

      Erster Handelstag wird der morgige Mittwoch, der 24. Mai 2006, sein.

      Der Vorstand

      Zulassung beantragt: Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurter Wertpapierbörse ISIN: DE000SBGS111

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

      Profil: Bis heute errichtete Schmack Biogas rund 145 Anlagen unterschiedlicher Größe mit einer installierten elektrischen Nominalleistung von rund 28,9 MW. Schwerpunkt der Tätigkeit bildet der deutsche Markt, der aktuell für rund 90 Prozent des Weltmarkts steht. Neben dem deutschen Markt sind für Schmack Biogas derzeit Italien und die Niederlande von besonderem Interesse. Die Schmack Biogas AG plant für den 24. Mai 2006 eine Notierung im Prime Standard der Deutschen Börse.

      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Das Angebot erfolgt ausschließlich durch und auf der Basis des veröffentlichten und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hinterlegten Wertpapierprospekts mitsamt seiner Nachträge. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich der öffentlich angebotenen Wertpapiere der Emittentin sollte nur auf der Grundlage des Wertpapierprospekts mitsamt seiner Nachträge erfolgen. Der Wertpapierprospekt vom 9. Mai 2006, zuletzt geändert und gebilligt am 10. Mai 2006, und die von der BaFin am 17. Mai 2006 und 18. Mai 2006 gebilligten Nachträge Nr. 1 und Nr. 2 zum Wertpapierprospekt sind bei der Zulassungsstelle der Frankfurter Wertpapierbörse, der Emittentin, dem Bankenkonsortium und im Internet unter www.schmack-biogas.com kostenfrei erhältlich.

      Diese Information ist nicht für die Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt. Diese Veröffentlichung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika dar. Die hierin genannten Wertpapiere sind nicht und werden nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung registriert und dürfen nur nach Registrierung oder aufgrund einer Ausnahmeregelung von der Registrierungspflicht verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Ein öffentliches Angebot von Aktien in den USA wird nicht durchgeführt.

      DGAP 23.05.2006 -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: Schmack Biogas AG Bayernwerk 8 92421 Schwandorf Deutschland Telefon: +49 (0)9431 / 751-0 Fax: +49 (0)9431 / 751-204 Email: info@schmack-biogas.com WWW: www.schmack-biogas.com ISIN: DE000SBGS111 WKN: SBGS11 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard)

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000SBGS111

      AXC0222 2006-05-23/23:33
      Avatar
      schrieb am 23.05.06 22:12:36
      Beitrag Nr. 679 ()
      @rogerburns:
      das sehe ich genau so. Die Umweltbank ist noch immer ein doch recht enger Wert, da ist es schnell möglich, den Kurs zu lenken. Ich denke mal, dass sich heute der eine oder andere recht günstig eindecken konnte. Die zittrigen Hände (eben die mit stop-loss) sind raus, jetzt kann es wieder nach oben gehen. An den fundamentalen werten hat sich ja nichts geändert.

      Übrigens hat der Vorstansvorsitzende Herr Popp auf der letzten V darum gebeten, bitte keine unlimitierten Hasndelsaufträge abzugeben, ich denke mal, dass er u.a. eine Situation meinte, bei der eine(!) Aktie für 49,99 gehandelt wurde. Damals war der Kurs so ca. 6€....

      Gruß lintof
      • 1
      • 227
      • 295
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -0,23
      -1,14
      -2,69
      -3,39
      -1,52
      -4,72
      -4,72
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 -