checkAd

    UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 - (Seite 99)

    eröffnet am 01.02.05 23:08:41 von
    neuester Beitrag 16.05.24 16:55:25 von
    Beiträge: 2.948
    ID: 949.786
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 322.417
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 99
    • 295

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.04.17 12:16:48
      Beitrag Nr. 1.968 ()
      die UmweltBank AG steht wohl besser da denn je.
      Einzig der Kurs hat sich von den Höchststände des vergangenen Jahres deutlich entfernt.


      DGAP-News: UmweltBank Aktiengesellschaft: UmweltBank stark im 20. Geschäftsjahr (deutsch)



      Do, 20.04.17 20:05


      UmweltBank Aktiengesellschaft: UmweltBank stark im 20. Geschäftsjahr

      ^
      DGAP-News: UmweltBank Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
      Jahresergebnis/Dividende
      UmweltBank Aktiengesellschaft: UmweltBank stark im 20. Geschäftsjahr (News
      mit Zusatzmaterial)

      20.04.2017 / 20:05
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Die UmweltBank hat das Jahr 2016 mit einem hervorragenden Ergebnis
      abgeschlossen und damit der Niedrigzinsphase und den ständig steigenden
      regulatorischen Herausforderungen für Banken getrotzt. Nach dem testierten
      und vom Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschluss steigt die Bilanzsumme
      um 16,3 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Das Ergebnis nach Steuern und vor
      Rücklagenbildung beläuft sich auf 32,2 Millionen Euro oder 5,81 Euro je
      Aktie. Der Jahresüberschuss liegt mit 16,2 Millionen Euro um 3,6 Prozent
      über dem Vorjahreswert.

      Die Hauptversammlung wird am 29. Juni 2017 über eine Dividende von 1,50 Euro
      je Aktie abstimmen. Dies wäre die achte Erhöhung in Folge. Zusätzlich soll
      es anlässlich des 20-jährigen Bestehens der UmweltBank einen Jubiläumsbonus
      in Höhe von 0,20 Euro je Aktie geben. Insgesamt würde die Ausschüttung damit
      1,70 Euro je Aktie betragen. Bei Kursen um 60 Euro errechnen sich so eine
      Dividendenrendite von rund 3 Prozent und ein im Vergleich günstiges
      Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 10. Erstmals wird den Aktionären zudem die
      Wahl zwischen einer Bardividende und der teilweisen Wiederanlage der
      Dividende in Aktien der UmweltBank angeboten werden. Die grüne Bank
      beabsichtigt, auch zukünftig an der bisherigen, nachhaltigen
      Dividendenpolitik im Sinne von Aktionären und Umwelt festzuhalten.

      "Wir freuen uns, wiederum ausgezeichnete Kennzahlen präsentieren zu können",
      berichtet Stefan Weber, Vorstandssprecher der Bank. So liegt die
      Aufwand-Ertrag-Relation, ein Maß für die Geschäftseffizienz einer Bank, bei
      sehr guten 26,9 Prozent. Zum Vergleich: Der Durchschnittswert deutscher
      Finanzinstitute betrug gemäß den 2016 von der Deutschen Bundesbank
      veröffentlichten Zahlen* rund 70 Prozent. Die nach den bankaufsichtlichen
      Vorgaben ermittelte Eigenkapitalquote steigt von 11,0 auf 12,0 Prozent an.
      "Die UmweltBank ist damit gut mit Eigenmitteln ausgestattet", erläutert
      Weber weiter.

      Dank schlanker Strukturen und effizienter Prozesse sieht sich die Nürnberger
      Direktbank auch für die Zukunft stark aufgestellt. "Als klassisches
      Einlageninstitut haben wir in den letzten Jahren in hohem Maße von den
      fallenden Zinsen profitiert. Natürlich wird die aktuelle Geldpolitik der
      Europäischen Zentralbank auch an uns nicht spurlos vorübergehen",
      kommentiert Vorstandsmitglied Goran Bai den Ausblick. "Eigentlich müssten
      mittlerweile alle Sparer für ihre kurz- und mittelfristigen Geldanlagen
      Zinsen an ihre Bank oder Sparkasse zahlen. Wir werden auch zukünftig bewusst
      auf die Weitergabe von Negativzinsen oder die Einführung von Beiträgen
      verzichten." Im Jahr 2017 werden deshalb die Zinsmarge und damit auch der
      Zinsüberschuss der UmweltBank merklich niedriger ausfallen, obwohl Kredite
      für Wind- und Sonnenkraftanlagen sowie für ökologische und soziale
      Bauvorhaben nach wir vor sehr gefragt sind.

      Der komplett überarbeitete integrierte Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht
      steht ab dem 10. Mai 2017 zur Verfügung. Dieser gibt - neben dem
      vollständigen Jahresabschluss - auch detailliert Auskunft über die
      umfangreichen Umweltleistungen der Bank und ihre nachhaltige
      Personalpolitik.


      *Quelle
      Deutsche Bundesbank: The performance of German credit institutions in 2015,

      https://www.bundesbank.de/Redaktion/EN/Downloads/Publication…

      Über die UmweltBank AG
      Die UmweltBank verbindet bereits seit 20 Jahren erfolgreiches und
      professionelles Bankmanagement mit ökologischer und sozialer Verantwortung.
      Dem Umweltschutz hat sich Deutschlands grüne Bank nicht nur mit ihrem Namen,
      sondern auch in ihrer Satzung verpflichtet. Über 22.000 innovative
      Umweltprojekte wurden bisher mit zinsgünstigen Förderdarlehen finanziert,
      von Vorhaben aus dem Bereich Erneuerbare Energien bis hin zu ökologischen
      Baugruppenprojekten. Bei keiner anderen Bank können Anleger ihr Geld so
      konsequent umweltfreundlich arbeiten lassen wie bei der UmweltBank.

      Die UmweltBank-Aktie wird im Marktsegment m:access der Börse München
      gehandelt. Die aktuelle Kursentwicklung ist unter www.umweltbank.de/aktie
      abrufbar.


      Kontakt
      UmweltBank AG, Jürgen Koppmann, Abt. Kommunikation, Laufertorgraben 6, 90489
      Nürnberg
      Tel: 0911 / 53 08 - 265, Fax: 0911 / 53 08 - 269
      E-Mail: kommunikation@umweltbank.de, www.umweltbank.de


      ---------------------------------------------------------------------------

      Zusatzmaterial zur Meldung:

      Bild: http://newsfeed2.eqs.com/umweltbank/565939.html
      Bildunterschrift: Die UmweltBank hat auch ihr Jubiläumsjahr erfolgreich
      abgeschlossen.

      Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=IEIRTWWCGC
      Dokumenttitel: Tabelle testierte Zahlen 2016 UmweltBank AG

      ---------------------------------------------------------------------------

      20.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: UmweltBank Aktiengesellschaft
      Laufertorgraben 6
      90489 Nürnberg
      Deutschland
      Telefon: 0911/5308-265
      Fax: 0911/5308-269
      E-Mail: kommunikation@umweltbank.de
      Internet: www.umweltbank.de
      ISIN: DE0005570808
      WKN: 557080
      Börsen: Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München
      (m:access), Stuttgart; Open Market in Frankfurt; SIX



      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.17 20:57:32
      Beitrag Nr. 1.967 ()
      Die Besteuerung wird so sein, wie bei normaler Dividende. Man kann die Steuer mit dem Baranteil der Dividende bezahlen. Bin kein Steuerexperte.
      Hoffentlich machen viele Aktionäre von der Aktiendividende Gebrauch. Spart immerhin die Ordergebühr und bringt der Bank neues Eigenkapital. Hätte ich mir schon vor Jahren gewünscht.
      Avatar
      schrieb am 04.04.17 17:59:56
      Beitrag Nr. 1.966 ()
      Weiß jemand auf Anhieb, wie eine Ausschüttung in Aktien steuerlich behandelt wird?

      Ist das eine normale zu versteuernde Dividendenzahlung mit anschließendem Aktienkauf oder wird es wie eine Rücklage als nicht ausgeschütteter Gewinn betrachtet?
      Avatar
      schrieb am 01.04.17 20:40:08
      Beitrag Nr. 1.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.649.925 von hellgraubuntgemischt am 31.03.17 09:12:4720 Stück zu 59
      Avatar
      schrieb am 31.03.17 09:12:47
      Beitrag Nr. 1.964 ()
      sehr merkwürdig. sind die news zu gut? wirkt hier ein generelles misstrauen in banken?
      da sollte man doch eigentlihc nachkaufen.....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.03.17 17:47:48
      Beitrag Nr. 1.963 ()
      Die Dividende soll um die erwarteten 10 ct. steigen. Dazu nochmal extra 20 ct. Kann auch in Aktien ausgezahlt werden
      Aktie fällt. Verstehe das wer will!
      Avatar
      schrieb am 30.03.17 16:10:24
      Beitrag Nr. 1.962 ()
      Was ist denn hier plötzlich los. 10 Euro in drei Tagen runter:cry::eek:
      Avatar
      schrieb am 07.02.17 18:39:33
      Beitrag Nr. 1.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.255.236 von braindunk1 am 07.02.17 07:15:54Da steht`s: https://www.umweltbank.de/presse/presse_2017.html
      Avatar
      schrieb am 07.02.17 07:15:54
      Beitrag Nr. 1.960 ()
      DGAP-News: UmweltBank Aktiengesellschaft: UmweltBank seit 20 Jahren auf Erfolgskurs (deutsch)



      Mo, 06.02.17 20:05


      UmweltBank Aktiengesellschaft: UmweltBank seit 20 Jahren auf Erfolgskurs

      DGAP-News: UmweltBank Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Vorläufiges
      Ergebnis
      UmweltBank Aktiengesellschaft: UmweltBank seit 20 Jahren auf Erfolgskurs
      (News mit Zusatzmaterial)

      06.02.2017 / 20:05
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Über 22.000 finanzierte Umweltprojekte seit 1997 / Eigenkapitalsteigerung
      um knapp 19 Prozent / Geschäftsvolumen bei 3,4 Milliarden Euro /
      Jahresüberschuss 2016 mit einem Plus von 3,6 Prozent

      Die UmweltBank meldet für das Geschäftsjahr 2016 erneut ein sehr positives
      Ergebnis. Nach den vorläufigen Zahlen übertraf der Jahresüberschuss von
      16,2 Millionen Euro den Vorjahreswert um 3,6 Prozent. Deutlich erhöhtes
      Eigenkapital und kontinuierlicher Ausbau des Personals sichern den
      nachhaltigen Erfolg von Deutschlands grüner Bank, die in diesem Jahr ihr
      20-jähriges Jubiläum feiert.

      Die Kundeneinlagen überschritten erstmals die Marke von zwei Milliarden
      Euro, dies entspricht einer Steigerung von 6,1 Prozent im Vergleich zum
      Vorjahr. Zudem wuchs das Eigenkapital um 18,9 Prozent auf 257 Millionen
      Euro. Die erfolgreiche Emission eines Contingent Convertible Bonds, kurz
      CoCo-Bond, trug erheblich zu dieser positiven Entwicklung bei. Aktionäre
      und Kunden haben bis Ende 2016 rund 19,4 Millionen Euro der bedingten
      Pflichtwandelanleihe gezeichnet. Die bilanzielle Eigenkapitalquote
      (Leverage Ratio) lag bei gut sechs Prozent, womit die aufsichtsrechtliche
      Vorgabe von drei Prozent deutlich übererfüllt wurde.

      Die UmweltBank legt neben der Eigenkapitalstärkung großen Wert auf die
      Einstellung qualifizierter Mitarbeiter in allen Abteilungen. Die Zahl der
      Angestellten stieg 2016 im Jahresdurchschnitt um 5,3 Prozent auf 139 - eine
      nachhaltige Investition in die Zukunft von Deutschlands grüner Bank.

      Das Geschäftsvolumen stieg 2016 ebenfalls deutlich an, von knapp drei auf
      über 3,4 Milliarden Euro. Von diesem Wachstum entfielen 200 Millionen Euro
      auf Refinanzierungsmittel der Europäischen Zentralbank.

      Das Volumen aller Umweltkredite übertraf mit knapp 2,6 Milliarden Euro die
      Vorjahreszahlen um vier Prozent. Gemäß Satzung finanziert die UmweltBank
      ausschließlich ökologisch und sozial nachhaltige Vorhaben - seit Gründung
      bereits über 22.000 Umweltprojekte. Der Großteil des Kreditportfolios
      bestand 2016, wie auch schon im Vorjahr, aus Solarfinanzierungen (37,7
      Prozent). Ökologische Baukredite hatten einen Anteil von 31,6 Prozent,
      während Wind- und Wasserkraftprojekte rund 27,4 Prozent der Finanzierungen
      ausmachten. Kredite für ökologische Landwirtschaft und Sonstiges lagen
      entsprechend bei insgesamt ca. 3,3 Prozent.

      Das Zins-, Finanz- und Bewertungsergebnis lag mit 57,4 Millionen Euro
      leicht über dem Vorjahr, der Provisionsüberschuss ging geringfügig zurück
      auf knapp 4,4 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern und Rücklagenbildung
      erreichte mit 46 Millionen Euro nicht ganz das Vorjahresniveau. Grund
      hierfür waren zum einen der um rund neun Prozent gestiegene
      Personalaufwand, zum anderen die deutlich erhöhten Verwaltungsaufwendungen.
      Diese stiegen unter anderem aufgrund der allgemein stark angehobenen
      Beiträge zur europäischen Einlagensicherung um rund 28 Prozent. Dennoch
      erreichte der Jahresüberschuss mit 16,2 Millionen Euro und einem Zuwachs
      von 3,6 Prozent erneut einen Bestwert.

      "Trotz anhaltender Niedrigzinsphase und immer strengerer Regularien für
      Banken konnten wir das Geschäftsjahr 2016 mit einem hervorragenden Ergebnis
      abschließen. Es freut mich sehr, dass unser bereits seit 20 Jahren
      anhaltender Erfolg das nachhaltige Geschäftsmodell der UmweltBank
      bestätigt", so der Vorstandssprecher Stefan Weber.

      Über die UmweltBank

      Die UmweltBank verbindet bereits seit 20 Jahren erfolgreiches und
      professionelles Bankmanagement mit ökologischer und sozialer Verantwortung.
      Dem Umweltschutz hat sich Deutschlands grüne Bank nicht nur mit ihrem
      Namen, sondern auch in ihrer Satzung verpflichtet. Über 22.000 innovative
      Umweltprojekte wurden bisher mit zinsgünstigen Förderdarlehen finanziert,
      von Vorhaben aus dem Bereich Erneuerbare Energien bis hin zu ökologischen
      Baugruppenprojekten. Bei keiner anderen Bank können Anleger ihr Geld so
      konsequent umweltfreundlich arbeiten lassen wie bei der UmweltBank.

      Pressekontakt

      UmweltBank AG
      Jürgen Koppmann Tel.: 0911 / 53 08 - 265
      Abt. Kommunikation Fax: 0911 / 53 08 - 269
      Laufertorgraben 6 E-Mail: kommunikation@umweltbank.de
      90489 Nürnberg Web: umweltbank.de


      ---------------------------------------------------------------------------

      Zusatzmaterial zur Meldung:

      Bild: http://newsfeed2.eqs.com/umweltbank/542159.html
      Bildunterschrift: Firmenschild der UmweltBank am Laufertorgraben 6 in
      Nürnberg, Unternehmenssitz seit 1994.

      Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=YXAGJAIQIH
      Dokumenttitel: Tabelle Vorläufige Zahlen 2016 UmweltBank AG

      ---------------------------------------------------------------------------

      06.02.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: UmweltBank Aktiengesellschaft
      Laufertorgraben 6
      90489 Nürnberg
      Deutschland
      Telefon: 0911/5308-265
      Fax: 0911/5308-269
      E-Mail: kommunikation@umweltbank.de
      Internet: www.umweltbank.de
      ISIN: DE0005570808
      WKN: 557080
      Börsen: Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München
      (m:access); Open Market in Frankfurt ; SIX



      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.01.17 23:51:06
      Beitrag Nr. 1.959 ()
      Knapp 50 % vom Coco-Bond sind gezeichnet. Die Bank nennt es einen großen Erfolg. Glückwunsch also. Nur 7 % der alten Bond-Halter lassen sich auszahlen.

      Lassen wir uns überraschen, was das Jahr für die Aktionäre bringt.
      • 1
      • 99
      • 295
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -0,23
      -1,14
      -2,69
      -3,39
      -1,52
      -4,72
      -4,72
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      87
      42
      31
      28
      23
      22
      20
      20
      17
      15
      UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 -