checkAd

    Leoni - Wachstumsaktie 2005 im M-Dax (Seite 275)

    eröffnet am 04.03.05 00:25:17 von
    neuester Beitrag 22.12.23 14:52:24 von
    Beiträge: 7.801
    ID: 961.269
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 853.318
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 275
    • 781

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.06.19 06:27:13
      Beitrag Nr. 5.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.872.676 von Einstein-10 am 23.06.19 19:53:05Schönen Dank für Deine Zusammenfassung!

      Nachdem Du mit Deinem Beitrag auch auf mich abgezielt hast, möchte ich das hier klarstellen:

      Ich behaupte hier weder in der Sache voll drin zu sein, noch sollte das irgend wie so rüber gekommen sein, dass ich einen direkten Draht zur Geschäftsleitung habe.
      Wenn man sich den Zinssatz, den das Unternehmen auf seine vorhandenen Schulden zu zahlen hat, ausrechnet, dann sollte das doch wohl ein wichtiger Beitrag sein um die Gesellschaft besser einordnen zu können.
      Hohe Zinssätze bedeuten nun mal, dass die Banken und sonstigen Kapitalgeber das Risiko als hoch einschätzen und vice versa genauso.
      Leoni | 14,05 
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 21:56:24
      Beitrag Nr. 5.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.872.676 von Einstein-10 am 23.06.19 19:53:05@Einstein-10

      und wie steht es mit deinem Wertpapier-Status.

      Ich habe da WP imDepot ja nein

      Meinung kaufen halten verkaufen


      Die Aktie ist immer wieder gut fuer 20 % und ich werde nachlegen, bei 12,30 explizit 11,10 und 10 Euro.
      Leoni | 14,18  | im Besitz: Ja | Meinung: halten
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 19:53:05
      Beitrag Nr. 5.059 ()
      finde immer wieder interessant, wie die foristen weisheiten aus dem ärmel zaubern, als wären sie voll in der sache drin und hätten einen direkten draht zur geschäftsleitung. machen sich gedanken, wie welche kreditlinien verzinst sein könnten. haben keine manovriemasse, wopher kommt diese erkenntnis...

      soweit ich das sehe, hat der neue ceo eben für dieses in q1 die weichen gestellt. weshalb der verlust auch so groß ausgefallen ist. was auch er klar er auf der hv dargestellt, hat, dass mexico naiv angegangen wurde und daher alles in bewegung gesetzt werden musste, um dieses zu beheben. 1.500 leute aus allen werken nach mexiko. und die bis q2 anfallenden kosten wurden in q1 erfasst.... des weiteren wurden die bisherigen maßnahmen zu verbesserung ebenfalls aufwendungen in q1 erfasst.....

      das prg 21 soll dann effizienz bringen... die einzelnen geschäftsbereiche sollen selbständiger werden. .. man will auch bei neuaufträge nicht mehr auf masse sondern ertragsstärke gesetzt werden.....und..und und....

      warum steht der kurs da, wo er heute ist...ich führe das darauf zurück, dass die vorhereigen ceo's mehr auf kurszfirstige ergebnisse gesetzt hat und nicht auf starke ergebnisse.... die vorlaufkosten waren immer sehr hoch, dass trotz neuer aufträge, die kosten das ergebnis eher belasteten als verbesserten....darunter sehe ich auch die ära des ar vorsitzenden pobst...

      die dadurch kamen immer gewinnwarnungen, die die märkte verunsicherte und die lv auf den plan gerufen haben. sie haben massiv den kurs in den keller geschickt....jeder hv hat auch daran verdienen wollen und aufgestockt und aufgestockt... eine so hohe nlp quote bzw. höhere hat nur aixtron. auch aixtron hat sich wieder erholt....

      es ist nicht von der hand zu weisen, dass leoni derzeit nicht das beste invest ist. es ist sehr risikoreich.... und jeder muss für msich selbst entscheiden, ob undwann er kauft oder es bleiben lässt. das liegt an der jeweiligen risikobereitschaft eines einzelnen. in 2008 bin ich in leoni eingestiegen... 8,88 € ek im durchschnitt 100 davon habe ich heute noch.... als leoni um die 24-28 stand habe ich gekauft und bei 63€ verkauft...mein nachbar, meinte seinerzeit wäre leoni kurz an der insolvenz vorbei geschliddert..ob das so war..kann ich nicht beurteilen....

      ich bin ein risikobereiter anleger und bin schon bei 17,98, 17,50 eingestiegen.. ok..keine aktien, aber os....die lv ahben bisher hute geschäfte gemacht, aber nur buchgewinne, nur wenige nlp wurden verringert....gier ist das zauberwort.... ist auch für sie sinnvoll.. handelsstreit usa china... autoindustrie jammert... also zulieferer kurse einstampfen... jeder zulieferer wird über einen kamm geschert... leoni hat damit keine probleme... kabel brauchen alle autos...nicht nur das... die produzieren kabel für allmögliche anwendungen... kabelbäume für autos, kabel für die elektroindustrie....kabel werden in steuerungen benötigt...und und und....

      es bleibt jedem selbst überlassen, wie er leoni bewertet... ich kaufe lieber heute zu 17,50 bzw. kaufe nach unter 14, unter 13... als erst bei 20 zu kaufen...sicher...aktuell bin ich in den miesen, hätte später einsteigen sollen, aber als leoni das erste mal auf 19 gefallen war... bin ich rein..und habe bei 22 wieder verkauft....dann nochmal bei 26,5 und bei 31 wieder raus....wenn ich diese aktion einrechnen würde...wäre der verlust um einiges niedriger....und ich kann noch nachkaufen..

      ob kamper es richten wird, wird die zeit zeigen... ich glaube an ihn... ke wurde nicht explizit erwähnt... aber kann nicht ausgeschlossen werden... handelsstreit bei positiven ausgang... oder übernahme angebot des inders....keine autozölle usa europa... steigende kurse....erfolgsmeldungen anfang juli..oder q2 zahlen... schlecht, aber ausblick gut...
      Leoni | 14,18 
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 10:13:37
      Beitrag Nr. 5.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.869.590 von washington66 am 22.06.19 23:00:11Muss mich korrigieren. Kann das mit den Conti Zinssätzen so nicht bestätigen, waren wohl alte Konditionen. Zinssätze auf Schuldscheine sind eh immer individuell und vertraulich, darum am besten vergessen!
      Leoni | 14,18 
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 09:50:51
      Beitrag Nr. 5.057 ()
      Der bürokratische Aufwand ist für Schuldscheine geringer im Vergleich zu Anleihen. Schuldscheine werden privat bei institutionellen Anlegern platziert. Prospekte müssen nicht veröffentlicht werden. Die Geschäftsdaten werden nur den interessierten Investoren offengelegt. Ein externes Rating ist nicht zwingend notwendig, kann aber hilfreich sein. Daneben mögen viele Emittenten, dass die Papiere unabhängiger sind von Marktschwankungen und bei solchen Investoren platziert sind, die ein langfristiges Anlageinteresse haben.
      Leoni | 14,18 

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 09:44:18
      Beitrag Nr. 5.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.869.371 von washington66 am 22.06.19 21:55:28
      Zitat von washington66: Du vergleichst mit 2009. Weisst Du denn welche Carlines mit welchen Volumen und Margen Leoni damals im Vergleich zu heute bedient hat? Wahrscheinlich eher nicht!!!
      Ich enthalte mich weiteren Kommentaren!


      Weiß ich nicht, stimmt. Was willst Du mir damit sagen?
      Leoni | 14,18 
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 08:28:46
      Beitrag Nr. 5.055 ()
      Du sagst also, dass der Vorstand keine Manövriermasse hat.

      In Bezug auf die bestehenden Aufträge wirst Du wohl recht haben. Aber siehe die obigen Ausführungen zum Programm "Value 21". Es wurde bereits angekündigt, dass man einen stärkeren Fokus auf die Profitabilität legen und nur mehr organisch wachsen will. Das impliziert für mich, dass man nur mehr profitable Aufträge annehmen will, das steht an anderer Stelle auch so. Daraus kann man sich also längerfristig sehr wohl höhere Margen erwarten.

      Ich gehe auch davon aus, dass man Mexiko in den Griff bekommt. Das war ja mit einem Cashabgang in Q1 von 37 Mio "die Baustrelle" schlecht hin. Die Situation in Mexiko muss man sicher beobachten. Für Q2 wurden ja weitere 20 Mio an CashBurn angekündigt.

      Es wurde ja erst kürzlich ein Nachfolgeabkommen zur NAFTA unterzeichnet. Damit verbunden soll ja auch sein, dass die Löhne der Autoindustrie in Mexiko steigen müssen. Wäre sicher interessant hier mehr zu erfahren.

      Wie siehst Du diese angekündigte "Weiterentwicklung zum Systemanbier"?

      Die Frage ist auch, wie man diese Aufteilung der Geschäftsbereiche in "eigenständige Divisionen" werten kann. Ich kann das nicht einordnen.
      Leoni | 14,18 
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 07:53:35
      Beitrag Nr. 5.054 ()
      Ich möchte eines klarstellen. Ich schreibe hier auch, weil ich denke, dass ein Dialog mein eigenes Wissen über die Branche und das Unternehmen erhöht. Ich bin also dankbar für kritische Beiträge vor allem mit solchen Inhalten, die man nicht im GB nachlesen kann.

      Ich entnehme den letzten Beiträgen, dass es schon einige Kritikpunkte am Unternehmen gibt. War ja auch klar, dass bei einem Unternehmen, das in kurzer Zeit 80% an Wert verloren hat, nicht alles Eitel-Wonne sein kann.
      Die Frage ist nun, wie man das ganze einordnen kann.
      Leoni | 14,18 
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 07:40:39
      Beitrag Nr. 5.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.869.449 von washington66 am 22.06.19 22:13:48
      Zitat von washington66: Die Suppe, die Leoni jetzt auszulöffeln hat, hat nicht der aktuelle CEO eingebrockt. Automobil ist ein langfristiges Geschäft mit Vorlauf von bis zu 2 Jahren. Das wurde alles unter dem aktuellen AR und dem schon wieder geschassten CEO der Kabwldatzdividion, der jetzt bei Deutz ist ( Kapitalintensiv !) verhandelt.

      Der aktuelle CEO hat doch kaum Manövriermasse! Die Aufträge sind da, die Werke im Hochlauf.... was will er denn tun?

      An Auto Auto Aufträge ist man über die Laufzeit gebunden, was will er denn Nachverhandeln? Da gibt es nix, außer Leute raus schmeissen. Kann man tun, am Besten die älteren, erfahrenen, die mit Erfahrung und man holt junge dynamische ....


      Performance- und Strategieprogramm VALUE 21

      Im März 2019 haben wir unser umfassendes Performance- und Strategieprogramm VALUE 21 konkretisiert.
      Das konzernübergreifende Programm ist auf die Dauer von drei Jahren ausgelegt und hat die nachhaltige Stärkung des operativen Geschäfts sowie die Weiterentwicklung von LEONI zum Systemanbieter zum Ziel.
      Im Fokus steht zunächst die Steigerung der Performance und damit die Verbesserung der Profitabilität.
      Hierzu ist beabsichtigt, nachhaltige Kosteneinsparungen von brutto 500 Mio. € jährlich ab 2022 zu erreichen.
      Für das Programm wird mit Kosten in Höhe von rund 120 Mio. € gerechnet.
      Weiterhin beinhaltet VALUE 21 ein aktives Portfoliomanagement, in dessen Rahmen verschiedene Optionenfür einz elne Geschäfts- und Produktfelder im Hinblick auf die strategische Bedeutung und Ergebnisqualität geprüft werden.
      Zudem ist beabsichtigt, die Unternehmensstruktur in eine schlanke, auf kapitalmarktrelevante Funktionen ausgerichtete Finanzholding sowie zwei unternehmerisch eigenständig agierende Divisionen zu ändern.
      Als weiteren Schritt sieht VALUE 21 vor, einen stärkeren Fokus auf Cash-Generierung und Profitabilität zu legen und das organische Wachstum in der Wiring Systems Division auf das Niveau der Marktentwicklung zu beschränken. Diese Maßnahme wird mittelfristig einen deutlich positiven Cash- und Ergebniseffekt haben.
      Der Nettoeffekt von VALUE 21 soll in einem stabilen Marktumfeld über die nächsten drei Jahre zu einer Verbesserung der EBIT-Marge um 2 bis 3 Prozentpunkte im Vergleich zu 2018 führen (2018: 2,8 Prozent).
      Die Free Cashflow-Rendite (Free Cashflow im Verhältnis zum Umsatz) soll analog um 4 bis 5 Prozentpunkte steigen.
      Im Vergleich zum ersten Quartal 2019 wird sich unser Ergebnis und insbesondere der Cash-Verbrauch im weiteren Jahresverlauf 2019 spürbar verbessern. Für das kommende Geschäftsjahr 2020 strebt LEONI vor VALUE 21 einen ausgeglichenen Free Cashflow im Konzern sowie einen positiven Beitrag zum KonzernErgebnis aus der Bordnetzsparte an.

      Leoni | 14,18 
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 07:31:06
      Beitrag Nr. 5.052 ()
      Zum 31. März 2019 wies der Konzern eine verfügbare Liquidität in Höhe von 740 Mio. €
      (31.12.2018: 1.001 Mio. €) auf. Rund 620 Mio. € entfielen auf freie Kreditlinien, davon über dreiviertel fest zugesagt, 120 Mio. € auf Barmittel.


      Auszug aus dem Q1-Bericht.

      Barmittel + fest zugesagte Kredite machen also 585 Mio aus.


      Welche Cashburnrate muss man da wohl ansetzen um eine Insolvenz zu sehen?
      Leoni | 14,18 
      • 1
      • 275
      • 781
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,67
      -1,08
      +0,21
      -0,16
      +0,82
      +0,04
      -0,77
      -0,29
      -0,36
      +0,20

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      190
      177
      87
      45
      40
      31
      28
      27
      26
      24
      Leoni - Wachstumsaktie 2005 im M-Dax