checkAd

    Leoni - Wachstumsaktie 2005 im M-Dax (Seite 597)

    eröffnet am 04.03.05 00:25:17 von
    neuester Beitrag 22.12.23 14:52:24 von
    Beiträge: 7.801
    ID: 961.269
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 853.292
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 597
    • 781

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.06.09 10:20:45
      Beitrag Nr. 1.841 ()
      Heute Kauf-Empfehlung im "DER AKTIONÄR:

      09:10 Uhr

      Leoni: "Über 13,40 Euro muss man rein" (von Michael Schröder)

      Bei Leoni brodelt es. Ein Blick auf den Chart zeigt, dass die Aktie kurz vor einem massiven Kaufsignal steht. Fundamental scheint sich das Bild bei dem MDAX-Konzern ebenfalls weiter aufzuhellen. Risikobewusste Anleger steigen bei dem Automobilzulieferer ein und spekulieren auf eine dynamische Aufwärtsbewegung – mit der Aktie oder einem Turbozertifikat.

      Bei Leoni häufen sich in der letzten Zeit die positiven Nachrichten. Die Talsohle bei dem Nürnberger Automobilzulieferer scheint durchschritten. „Wir haben offensichtlich den Boden erreicht“, wurde Finanzchef Dieter Bellé Anfang Juni im Handelsblatt zitiert. Vor allem im Automotive-Bereich bestehe die Hoffnung, dass das zweite Quartal spürbar besser verlaufen könne als das erste. In dieser Woche erhielten die Franken zudem den Zuschlag für die Entwicklung und Fertigung von Bordnetz-Systemen für Porsche. Der Auftrag umfasst ein Volumen von 200 Millionen Euro. Darüber hinaus sorgt die in den USA beschlossene Abwrackprämie für Fantasie bei Autobauern und -zulieferern.

      Bodenformation vor Auflösung
      Die Aktie dürfte von den sich häufenden Hoffnungsschimmern profitieren. DER AKTIONÄR hatte bereits berichtet, dass sich aus technischer Sicht bei Leoni ein überaus interessantes Bild zeigt. Im Zuge der laufenden Konsolidierung hat die Aktie ein symmetrisches Dreieck ausgebildet, dessen obere Begrenzung bei 12,94 Euro verlief. Mit dem Ausbruch wurde der intakte kurzfristige Aufwärtstrend bestätigt. Nun sollte die sich im langfristigen Bild andeutende Bodenformation (inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation) nach oben aufgelöst werden. Deren Nackenlinie verläuft aktuell bei 13,40 Euro. „Ein Ausbruch über diese Marke wäre als starkes Kaufsignal zu werten“, erklärt ein Charttechniker. „Über 13,40 Euro muss man rein“.

      Kaufen mit Kursziel 25 Euro
      Anleger sollten die laufende Konsolidierung weiter zum Aufbau einer Position nutzen. Beim Bruch der 13,40-Euro-Marke bietet es sich an, diese prozyklisch aufzustocken. Das nächste Kursziel, das sich aus dem Chartmuster ergibt, beträgt 18 Euro. Mittelfristig liegen sogar Notierungen im Bereich von 25 Euro im Rahmen des Möglichen. Der Stopp sollte zunächst bei 9,60 Euro platziert werden.

      Ausbruch hebeln
      Anleger, die es etwas spekulativer mögen, kaufen den Leoni MINI-Long (WKN DB7 EM1) von der Deutschen Bank. Der Schein (akt. Kurs: 0,50 Euro) ohne Laufzeitbegrenzung hat seine Basis bei 9,02 Euro (Stop-Loss: 9,95 Euro) und verfügt über einen Hebel von 3. Ein Stoppkurs bei 0,22 Euro sichert die Position ab. Aufgrund des hohen Risikos sollte die Position dennoch bewusst klein gehalten werden. Das Zertifikat wurde vor wenigen Minuten auch in das Online-Musterdepot gekauft.

      Quelle:
      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/MDAX-Aktie-vor-Kaufsig…
      Avatar
      schrieb am 12.06.09 09:41:42
      Beitrag Nr. 1.840 ()
      14,10€, da staune ich auch. Sollte tatsächlich der Ausbruch klappen?

      Avatar
      schrieb am 11.06.09 22:27:58
      Beitrag Nr. 1.839 ()
      € verbessert werden. Dabei knickte der Jahresüberschuß
      um 94 % nach unten weg auf
      5,2 Mio. €. Auch im ersten Quartal war Regenwetter
      angesagt mit minus 36 % beim
      Umsatz und einem operativen Verlust von
      45,6 Mio. € (nach + 34,1 Mio. € im Vorjahr).
      Die Unsicherheit ist auch weiterhin hoch.
      Gleichwohl dürfte die Entwicklung zunächst
      etwas zu negativ verzerrt gewesen sein.
      Schon ein Auspendeln im Geschäftsverlauf
      kann für die Aktie eine markante Erholung
      bringen. Indikativ: Per Ende des ersten Quartals
      betrug das bilanzielle Eigenkapital knapp
      391 Mio. € und liegt damit eine gute Ecke
      höher als der derzeitige Börsenwert (grob 342
      Mio. €).
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 22:26:11
      Beitrag Nr. 1.838 ()
      ◆ Auch Leoni ist ein antizyklisches Investment, aber
      mit konkreterem Timing-Rahmen. Die Ausgangslage ist
      spannend: Immerhin lag die Aktie noch gegen Anfang September
      2008 bei etwa 31 €, woraus im Tief etwa 6 €
      wurden. Nun gilt es: Wird der Widerstand bei etwa 13 €
      überwunden, hieße das wohl das Ende einer immerhin
      etwa 8monatigen Bodenbildung und ein Erholungspotential
      in Richtung 18 bis 20 €. Zunächst: Der Absturz war
      durchaus gerechtfertigt. Immerhin ist Leoni ein Spezialist
      für Draht, Kabel und Bordnetz-Systeme mit der Automobilindustrie
      als dem Hauptkunden. Im letzten Jahr konnte
      zwar der Konzernaußenumsatz um 23 % auf gut 2,9 Mrd.
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 22:02:06
      Beitrag Nr. 1.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.371.338 von Kwerdenker am 11.06.09 13:00:31Wenn ich das anhand der P&L's 2008 und 2007 ganz grob richtig überschlage, müsste Leoni bei einem Umsatzrückgang um 20% in 2009 (vs. 2008)seine Fixkosten um ca. 60% reduzieren, um wieder auf das Ergebnisniveau von 2007 zu kommen. Das halte ich für unmöglich. Nicht zu vergessen, dass da ja auch noch Schließungskosten etc. dazukämen.

      Zusätzlich müssten dann auch noch die Finanzkosten um ca. 20 Mio Euro gesenkt werden...

      Deine Prognose halte ich daher für sehr mutig, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Viel Glück.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3520EUR +6,02 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 13:11:56
      Beitrag Nr. 1.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.371.338 von Kwerdenker am 11.06.09 13:00:31Kwerdenker,

      wenn es Indizien dafür geben würde, dass Leoni bereits die Gewinnschwelle so signifikant senken kann, dann würd ich teilweise sogar recht geben, aber die letzten 2 Quartalsberichte waren diesbezüglich doch katastrophal.

      Ich bin ganz ehrlich. Ich hätte nie und nimmer gedacht, dass der Kurs nach solchen Zahlen wieder auf 13 € gehen kann.

      Leoni ist sicherlich sehr gut aufgestellt, aber ich bin da eher bei bear2aid. Wichtig wird jetzt erstmal sein, dass die Autokonjunktur wenigestens etwas anzieht und Leoni die Umsätze wieder etwas steigern kann. An dreistellige Ebits ist vorläufig nicht im Ansatz zu denken. Aus meiner Sicht auch nicht in 2011.

      Kurspotenzial geb ich der Aktie eher aufgrund möglicher Übernahmefantasie. Vielleicht ist das auch der Grund wieso der Kurs (für mich unverständlicherweise) aktuell schon so hoch steht. Oder der Markt denkt halt im allgemeinen wie du und erwartet spätestens 2010 einen guten Umsatzanstieg bei deutlich sinkender Gewinnschwelle. Man muss aber auch bedenken, dass Leoni dann ja auch wieder Mitarbeiter einstellen wird, und sich somit die Kosten wieder erhöhen.

      Ich halte Leoni langfristig für nen gutes Investment, aber jetzt bei 13 € glaub ich auch, dass es auf Sicht von einem Jahr wesentliche bessere Chance-Risiko-Verhältnisse am Aktienmarkt gibt.
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 13:00:31
      Beitrag Nr. 1.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.371.166 von bear2aid am 11.06.09 12:38:25Ich sehe die Dinge in der Tat etwas positiver.

      Es dürfte zutreffend sein, dass das Absatzniveau (in Stück) erst in 5-6 Jahren wieder auf dem Level von 07 ist.

      Aber der Kurs von Leoni interessiert sich weniger dafür, sondern für den Gewinn des Unternehmens.

      Eine signifikante Senkung des Break Even wird das Unternehmen hier aber in eine Position bringen können, die eben schon bei Stückzahlen von 10% unter dem Level 07 den gleichen Gewinn möglich machen.
      Das ist die Story - und ich meine dies ohne Kaffesatzleserei als wahrscheinlich vorhersagen zu können.

      Ich sehe noch etwas anders: Die Kurse der Zulieferer waren im letzten Winter ganz erheblich von dem Insolvenzrisiko der Amis und Opel/Ford Europe geprägt. Dies insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Kreditversicherer schon im 2. Halbjahr 08 den Versicherungsschutz für diese Kunden sehr weitgehend aufgekündigt hatten. Das Debitorenrisiko war also sehr beträchtlich gewachsen - und bei rückläufiger Auslastung der Kapazitäten kaum noch steuerbar.

      Dieses Debitoren-Risiko scheint aber in den zurückliegenden Monaten sehr zügig abgearbeitet worden zu sein, nicht zuletzt mit Hilfe von Sondermaßnahmen der US-Regierung. Im Zuge dieser Bereinigung der Risiken haben sich die Kurse der Zulieferer in etwa verdoppelt. Und m.E. vor allem aus diesem Grund.

      Der nächste Schritt nun ist die Antizipation der Rückkehr in die gewohnten Ertragssphären. Diese Kursphantasie kommt erst - und vor allem - mit den Q-Berichen dieses Jahres wieder auf.

      Eine weitere Verdoppelung - auch innerhalb von 12 Monaten - wäre für mich nicht überraschend. Das wären dann die ersten 100%. Der Rest - weitere 100% - kommt sicher später, sofern er eintritt natürlich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 12:38:25
      Beitrag Nr. 1.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.370.456 von Kwerdenker am 11.06.09 11:22:40Mein Planungshorizont liegt derzeit bei 6-12 Monaten. Weiter zu schauen halte ich in der momentanen Situation für Kaffeesatzleserei. Generell stimme ich aber zu, dass es danach wieder Potential für Leoni gibt. Aber 200% bis 2011 halte ich für ziemlich gewagt. Momentan geht man in der Autoindustrie davon aus, die Absätze des Jahres 2007 in Europa erst wieder in 5-6 Jahren (!)zu erreichen. In diesem Umfeld dürfte auch die Erholung von Leoni etwas langsamer verlaufen als von Dir erwartet.

      Aber wie gesagt, Langfristschätzungen sind besonders derzeit mit Vorsicht zu genießen. Ich versuche daher, auf Sicht zu fahren. Meine Meinung, dass es innerhalb 6-12 Monaten momentan bessere Investments gibt, bleibt weiterhin bestehen.

      Interessant sein dürfte, ob der zu erwartende Umsatzanstieg durch den zuletzt stark gestiegenen Kupferpreis die operative Schwäche kurzfristig überdecken kann. 2007/08 war das ein wesentlicher Mit-Grund für die starke performance von Leoni.
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 11:22:40
      Beitrag Nr. 1.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.323.010 von bear2aid am 04.06.09 20:18:03Ich bleibe jedenfalls vorsichtig, es gibt momentan m.E. bessere Investments.


      nachdem Leoni sich zuletzt eine Verschnaufpause verdient hat, mag das kurzfristig zutreffen.

      Auf mittlere und längere Sicht sehe ich da nicht viele gute Alternativen. Denn Leonie wird sich restrukturieren, die Gewinnschwelle um ca. 20% senken und damit schon bald das Gewinninveau von 07 erreichen können. Ich denke da z.B. an 2011, bis dahin könnte das gelingen.

      Und dann hat Leonie noch ein Potential von 200 %. das ist doch was, oder nicht? Und wer hat da mehr zu bieten?
      Avatar
      schrieb am 10.06.09 21:19:06
      Beitrag Nr. 1.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.360.131 von ABCSchuetze am 10.06.09 09:54:09Halte ich auch für absoluten Quatsch. Da wird bemüht was herbei geschrieben. Wenn, dann sollten doch eher die US-Automobilzulieferer profitieren. Nicht vielleicht gleich Delphi, aber vielleicht Lear etc.
      • 1
      • 597
      • 781
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,08
      -0,65
      -1,19
      +0,69
      +0,08
      +0,40
      -1,28
      +3,37
      -0,15
      -0,50

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      133
      90
      88
      68
      50
      49
      49
      44
      34
      Leoni - Wachstumsaktie 2005 im M-Dax