checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 1346)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 02.06.24 11:57:24 von
    Beiträge: 112.532
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 71
    Gesamt: 9.504.395
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8900
     
    EUR
    +0,23 %
    +0,0020 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    1,2905+33,04
    0,6087+28,26

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1346
    • 11254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.04.19 20:23:58
      Beitrag Nr. 99.082 ()
      Ich verfluche dieses Aktie. Wäre schon längst ausgestiegen wenn mein verlust nicht so riesig wäre. Bei einem Ek von 5 14 wollte meine altersvorsorge etwas aufbessern habe aber von der Börse null Ahnung und weiss mit deinen Angaben leider nichts anzufangen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.19 20:13:10
      Beitrag Nr. 99.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.279.189 von galleien24 am 04.04.19 17:00:30
      ...
      Hab mir heute 5000 DDK72U ins Depot gelegt...würd ich an deiner Stelle auch machen...so grottenscharf, wie du auf die Aktie bist...:)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.19 17:00:30
      Beitrag Nr. 99.080 ()
      Diese in meien Augen Lügner und Betrüger handeln nur auf Anweisung von Schlohbom und Eickers. Aber es nützt ja nichts dieses immer wieder zu diskutieren. Da diese beiden Versager halt hier nicht für ihr Han deln bestraft werden so können sie zum Glück nicht vor Gottes Strafe davon laufen. Das Gute gewinnt immer
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.19 16:28:17
      Beitrag Nr. 99.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.273.354 von Niko123 am 04.04.19 09:03:37
      Diktatur
      Zitat von Niko123: Hi
      Eins verstehe ich nicht. Nach meine Meinung das INFO mit Huawei ist eine Super Nachricht...
      Besonders,das das für Ganze EUROPA steht,nicht nur für Deutschland.
      Trotzdem Kurs zeigt keine Reaktion hmmm



      Hi,
      dieses Management übt eine Diktatur aus.
      Alte senile und unfähige Leute im Vorstand, treten die Rechte der Aktionäre mit Füßen und versucht mit allen Mittel an der Macht zu bleiben.
      :mad:
      Hier wird vorsätzlich zum Nachteil der Aktionäre gehandelt.
      So gewinnt man keine Investoren
      Zur HV sollte der ganze korrupte Vorstand entsorgt werden.

      tschüß
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.19 12:21:34
      Beitrag Nr. 99.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.273.354 von Niko123 am 04.04.19 09:03:37
      Zitat von Niko123: Hi
      Eins verstehe ich nicht. Nach meine Meinung das INFO mit Huawei ist eine Super Nachricht...
      Besonders,das das für Ganze EUROPA steht,nicht nur für Deutschland.
      Trotzdem Kurs zeigt keine Reaktion hmmm


      Ich verstehe dies schon, wenn man speziell seit der Gewinnwarnung aus 2007 nur noch schöne Märchen erzählt, aber unterm Strich die angesprochenen Deals und Ziele nicht erreicht hat, sondern das Gegenteil erreicht und somit vollständig daneben liegt. Aussagen zu angeblich anstehenden Deals gabs ja gerne mal zur Berichtssaison oder HV, aber diese Geschichten (Märchen) wurden dann auch nicht eingelöst. Hauptsache seine Anteilseigener immer schön weiter vertrösten auf das nächste, nächste und übernächste Jahr........ und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie immer noch Märchen....

      Nur so als Beispiel, bei Visionsverkündung hatte man 480Mio Umsatz und wollte diesen auf 800Mio-1Mrd. im Jahr 2016 steigern. Man hat aber unterm Strich dann Jahrelang statt Zuwachs nur an Umsatz abgebaut und steht nun 2018-19 bei so 350-360Mio. Statt Zuwäche nur ein großes Minus von 130Mio eingefahren und statt fettem Gewinn, Jahrelang ein Minus unterm Strich.

      Als Ausrede hat man dann noch gesagt, man hätte die schnelle Erreichbarkeit überschätzt. Ja hallo, geht es denen noch gut! Lächerlich diese Aussage,weil dies hätte man bei Umsatz von 700Mio sagen können, aber doch nicht bei Jahrelangen Umsatzrückgängen!!!!!

      Nur so als Info, man wollte ja nach Desasterjahr 2007 nicht mehr so groß die Klappe aufreißen, aber ist wohl nichts daraus geworden. Und 2004 wollte man auch schon 700Mio. Umsatz erzielen, soviel zur Glaubwürdigkeit dieser Führungspersonen.

      Und nun zu deinem Punkt, klar, wenn man über so lange Zeit nicht nur die Privaten sodern auch Instis total verprellt, dann zählen auf längere Sicht nur noch echte Fakten und Zahlen. Hier erhält man aber ständig blumige Blog Nachrichten und Bullshitnachrichten, die dann nicht mit Aufträgen und Zahlen untermauert werden. Was willst du dann erwarten........

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.04.19 09:03:37
      Beitrag Nr. 99.077 ()
      Hi
      Eins verstehe ich nicht. Nach meine Meinung das INFO mit Huawei ist eine Super Nachricht...
      Besonders,das das für Ganze EUROPA steht,nicht nur für Deutschland.
      Trotzdem Kurs zeigt keine Reaktion hmmm
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.19 22:33:29
      Beitrag Nr. 99.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.260.106 von huetchen6 am 02.04.19 21:14:08
      ...
      hütchens bester Beitrag....
      dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt...:)
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 21:14:08
      Beitrag Nr. 99.075 ()
      01.04.2019
      Q-loud betreibt die Narrow-Band-IoT-Plattform OceanConnect von Huawei für den europäischen Raum

      Hannover, 1. April 2019 – Huawei Technologies, einer der international führenden Informations- und Kommunikationstechnologieausrüster sowie technischer Treiber des neuartigen Übertragungsstandards zur Vernetzung von Geräten, Narrow-Band-IoT (NB-IoT), hat die Q-loud GmbH als europäischen Betreiber der IoT-Devicemanagement-Plattform OceanConnect benannt. Ein entsprechendes Abkommen haben Vertreter von Huawei und Q-loud am 1. April auf der Hannover Messe unterzeichnet. Für die IoT-Tochter der QSC AG bedeutet dies eine maßgebliche Ergänzung zum Management von Mobilfunkverbindungen wie LTE, NB-IoT oder 5G im Zusammenspiel mit dem IoT-Hub von Q-loud.

      Narrow-Band-IoT ist ein zertifizierter Mobilfunkstandard, der auf die Vernetzung von Geräten im Internet of Things spezialisiert ist und sich durch robuste und zuverlässige Übertragung, maximale IT-Sicherheit, geringen Stromverbrauch und minimale Kosten auszeichnet. Die Ergänzung zu anderen Mobilfunkstandards wie LTE oder 5G eignet sich somit besonders zur zuverlässigen Vernetzung von Geräten auch mit langlebigem Batteriebetrieb oder für Massenprodukte.

      Die Q-loud GmbH enabled die OceanConnect-Plattform von Huawei und nutzt sie als universelle NB-IoT-Plattform. Durch die permanente Überwachung von Konnektivität, Funktion und Zustand der Geräte können etwaige Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden. Q-loud betreibt die OceanConnect-Plattform in den deutschen Rechenzentren der QSC AG, um hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

      „Die Experten von Q-loud verfügen durch ihre langjährige Telekommunikationserfahrung und ihr Verständnis für die IoT-Belange europäischer Unternehmen über genau das Know-how, das für den Betrieb eines industriellen IoT-Netzes benötigt wird“, erläutert Jörg Diederichs, Leiter des Bereichs „New Business“ von Huawei Deutschland.

      „Diese Kooperation macht unsere herausragende Kompetenz als Full-Stack-IoT-Anbieter im Bereich der industriellen Nutzung von NB-IoT und 5G deutlich“, erläutert Frank Thelen, Geschäftsführer der Q-loud GmbH. „Mit den Möglichkeiten der OceanConnect können wir die Verbindung zwischen Gerät und zentralen digitalen Datendrehscheiben wie dem Q-loud IoT-Hub noch umfassender realisieren.“

      Einer der ersten Anwender von Narrow-Band-IoT ist der Flughafen München. Um seine Energieeffizienz weiter zu steigern, überwacht der Flughafen München derzeit in einem Testprojekt Stromzähler in schwer zugänglichen Umgebungen. Dazu werden die Daten mittels Narrow-Band-IoT in kurzen Zeitintervallen an die OceanConnect übertragen. Der Flughafen München nutzt diese Informationen, um einen genaueren Überblick über die verschiedenen Energieverbräuche zu haben und Optimierungspotenziale aufzudecken.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 19:52:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 19:31:00
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      • 1
      • 1346
      • 11254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,45
      +1,40
      +0,11
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,37
      -0,55
      +1,27
      -0,89

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      73
      70
      31
      26
      25
      16
      14
      11
      11
      10
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande