checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 2314)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 16.06.24 09:54:32 von
    Beiträge: 112.602
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 49
    Gesamt: 9.507.296
    Aktive User: 1

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2314
    • 11261

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 23:23:18
      Beitrag Nr. 89.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.180.061 von duke_36 am 21.06.17 18:08:00D.h. es gibt besondere gesetzliche Regelungen wie ein Arbeitsplatz bei einer Lebensversicherung auszusehen hat? Da interessiert mich was da wo geregelt ist und welchen Anforderungen QSC gerecht wird.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 21:49:54
      Beitrag Nr. 89.471 ()
      Sorry, konnte deinen Beitrag nicht mehr lesen, war ja schon gesperrt.

      hi,

      clueless, just me two Cents.
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 18:08:00
      !
      Dieser Beitrag wurde von CommunitySupport moderiert. Grund: Tatsachenbehauptung ohne Nachweis
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 12:30:55
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 12:21:41
      Beitrag Nr. 89.468 ()
      Unsinn,
      als der Markt gestiegen ist, sind wir auch gefallen.
      von 2 auf....

      Pfeiffe
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 11:44:52
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 10:35:50
      Beitrag Nr. 89.466 ()
      Die Nachricht ist so gut, da geht's gleich mal 1,5% nach unten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 10:03:34
      Beitrag Nr. 89.465 ()
      Frankfurter Leben-Gruppe bezieht gesamte IT-Landschaft aus der Pure Enterprise Cloud von QSC
      Köln, 21. Juni 2017 – Die Frankfurter Leben Gruppe, eine Run-off-Plattform für den deutschen Lebensversicherungsmarkt, bezieht ihre gesamte IT-Umgebung als Service aus der Pure Enterprise Cloud der QSC AG. Der Cloud- und ITK-Anbieter stellt dabei sämtliche Anwendungen, Rechenleistung, Storage- und Netzdienste on demand zur Verfügung. Die IT-Services werden ausschließlich aus den QSC-eigenen Rechenzentren im Inland erbracht.

      Flexible IT als Eckpfeiler der Unternehmensstrategie

      Die dynamische IT-Umgebung ist Voraussetzung für das funktionierende Geschäftsmodell der Frankfurter Leben. So hat sich das Unternehmen auf die Übernahme und Verwaltung der Versicherungsbestände von Lebensversicherern spezialisiert. Ziele sind dabei unter anderem die Vereinfachung der Organisations- sowie Kostenstruktur und damit die Eliminierung versicherungstechnischer Risiken, insbesondere von Zinsrisiken und damit einhergehender Finanzierungsfragen. Zum Bestand gehören derzeit über 120.000 Versicherungsverträge, welche die Frankfurter Leben von den Basler Versicherungen übernommen hat – weitere Übernahmen sind geplant.

      „Für unser Geschäftsmodell benötigen wir eine hoch skalierbare IT-Plattform, welche uns die Möglichkeit gibt, die Applikationen und Daten weiterer Lebensversicherungen schnell in unsere IT zu integrieren“, so Kai Lewalter, Leiter IT bei der Frankfurter Leben-Gruppe. „Die offene sowie flexible Architektur der Pure Enterprise Cloud erlaubt es uns dabei, einerseits Commodity-Anwendungen standardisiert zu beziehen. Andererseits sind wir bei Bedarf auch in der Lage, die teilweise hoch individualisierten Applikationen aus der Finanzwelt bis zu einer späteren Konsolidierung in unsere Plattform in die Cloud zu überführen.“

      Sämtliche Applikationen stehen den rund 100 Anwendern über eine virtualisierte Arbeitsplatzumgebung bereit. QSC sorgt für eine hohe Ausfallsicherheit der Arbeitsplatzumgebung, indem alle Anwendungen und Daten redundant in zwei örtlich getrennten Rechenzentren vorgehalten werden. Auch die WAN-Anbindung der verschiedenen Niederlassungen der Frankfurter Leben untereinander sowie die LAN- und WLAN-Vernetzung innerhalb der Standorte managt QSC – und sorgt so für eine Ende-zu-Ende-Verfügbarkeit der Anwendungsumgebung. Zusätzlich bezieht die Frankfurter Leben eine Telefonanlage aus der Cloud von QSC.

      Cloud-Technologie für die Digitalisierung des Mittelstandes

      „Bei der Frankfurter Leben-Gruppe zeigt sich die Leistungsfähigkeit unserer Pure Enterprise Cloud“, so Udo Faulhaber, Vorstand Vertrieb und Consulting, der QSC AG. „Wir stellen mit unserer Cloud-Architektur Standardapplikationen schlüsselfertig bereit und bilden gleichzeitig branchen- und kundenindividuelle Anwendungen hoch standardisiert ab. Genau mit diesem Mix aus Standardisierung und Individualität sorgen wir bei unseren Kunden für einen Transfer ihres bestehenden Geschäftsmodells in ein digitales.“

      Die Pure Enterprise Cloud betreibt QSC ausschließlich in eigenen Rechenzentren in Deutschland. Die Kundendaten unterliegen somit den hiesigen Datenschutzbestimmungen. Die Marktforscher von Experton beurteilen die Portfolioattraktivität der Pure Enterprise Cloud als führend im Markt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Cloud-Angebot von QSC kürzlich mit seinem Label „Trusted Cloud“ ausgezeichnet.

      quelle ist der newsletter von qsc

      hoffentlich geht das mal über die ticker
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.06.17 09:04:40
      Beitrag Nr. 89.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.174.280 von braxter21 am 20.06.17 21:08:23zerbrecht euch mal den Kopf, wie könnte QSC zu Freenet passen.
      Avatar
      schrieb am 20.06.17 21:26:39
      Beitrag Nr. 89.463 ()
      gewisse Überschneidungen und wo man letztlich nicht zu einem Ergebnis kommen kann.
      Wie auch immer es ist, doof sind die jedenfalls nicht!

      Wenn ich nur die BNG Diskussion auf der HV 2016 und auf der HV 2017 heranziehe...........

      https://imagepool.drillisch.de/v2/download/uebernahmeangebot…

      Seite 4

      1&1 profitiertvon strategischen Partnerschaften im Mobilfunk und Festnetzbereich um zukünftiges
      Wachstum zu sichern
      Langfristige strategische Partnerschaften
      • Versatels Glasfasernetz ist das zweitgrößte Deutschlands (>40,000km) und deckt über 250 Städte ab
      • Anschluss an 899 BNGs (Broadband Network Gates) der Telekom
      • Direktanschlüsse in Gewerbegebieten
      • Open Access Plattform für Citycarrier mit Standard -Schnittstelle ESPRIT

      da ist Versatel Telefonica und QSC direkt übereinander aufgeführt als langfristige Breitband Partnerschaft

      wieso führen die Telefonica hier mit auf unter langfristige Breitband Partnerschaft?
      Wo doch QSC die SDSL Anschlüsse übernimmt. Und Telefonica nur noch abgibt und Breitbandnetz abbaut?

      und der Dommermuth seine Kunden die bei Telefonica laufen immer weiter auf sein eigenes Netz schaltet

      Versatel hat ja gar keine 899 BNG's sondern wohl eher nur den Zugang dazu. Es stand die Zahl 500 eigene BNG's im Raum auf der HV 2017. Oder wie?
      • 1
      • 2314
      • 11261
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      28
      19
      18
      17
      16
      16
      15
      15
      13
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande