checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 6335)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 07.06.24 15:46:52 von
    Beiträge: 112.555
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 192
    Gesamt: 9.505.614
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8500
     
    EUR
    -0,70 %
    -0,0060 EUR
    Letzter Kurs 17:36:20 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,800+4.166,67
    0,6500+195,45
    3,0000+36,36
    0,7150+33,64
    0,7250+17,89
    WertpapierKursPerf. %
    0,7850-9,77
    0,7550-11,18
    16,900-15,08
    2,6600-33,50
    0,7101-40,83

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6335
    • 11256

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.12.11 09:53:15
      Beitrag Nr. 49.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.516.972 von panjo1 am 23.12.11 09:43:02:laugh::laugh: na endlich , mal wieder erster :laugh::laugh:

      aber von hinten .........

      da sieht man doch dem bernd seine erfolge :eek: phänomenal , oder :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.12.11 09:43:02
      Beitrag Nr. 49.214 ()
      TimeFactor
      schrieb am 04.11.11 16:43:15

      Schlobohm ist eine Niete, der nachweislich über ein Jahrzehnt KEINEN Erfolg für die Aktionäre nachweisen kann. Das muss man erstmal schaffen !



      und manch einem hats große probs.bereitet....

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      Kroetenschlucker schrieb am 05.06.09 15:36:41


      genau, zu 0,89 eingestiegen und noch nichtmal verdoppelt

      wie soll ich da den porsche panamera davon bezahlen,
      geschweige denn Kosmetika, Klamotten und Alkoholkonsum meiner Frau

      dazu müsste sich der kurs verzehnfachen

      am besten ich schmeiss meine alte gleich hinterher vom 3. stock:mad:

      Kroetenschlucker
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.12.11 09:27:13
      Beitrag Nr. 49.213 ()
      TimeFactor
      schrieb am 04.11.11 16:43:15

      Den ganzen Dividenden-Kram um QSC interessiert doch niemanden ...

      Schlobohm ist eine Niete, der nachweislich über ein Jahrzehnt KEINEN Erfolg für die Aktionäre nachweisen kann. Das muss man erstmal schaffen !



      so eine Niete ist der Bernd nicht,
      zahlt er Dividende, dann weiste ja was für seine geleistete Arbeit rausspringt und das bis 2016 plus Jahresgehalt.
      2017, abdanken und den Kurs nach oben und verkaufen, da ist der Kölner Dom sein.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.12.11 15:13:06
      Beitrag Nr. 49.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.514.178 von brotherchris am 22.12.11 15:03:51OPEN ACESS und NGN....sind Basis für die große Cloud....Feinjustierung.

      Stromleitungen, Glasfaser, Telefonnetze, LTE, UMTS, Satellit...., QSC sollte in der Lage sein jederzeit einen Paukenschlag zu offerieren......KOOPERTION als Schlagwort.

      der Open Access Gedanke spiegelt sich dort massivst wieder und ein Kauf von Versatelglasfasernetz macht für jedes Energieunternehmen Sinn....
      Avatar
      schrieb am 22.12.11 15:03:51
      Beitrag Nr. 49.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.514.048 von brotherchris am 22.12.11 14:34:46http://www.it-business.de/networking/articles/340565/index2.…

      Powerline-Kommunikation – Basistechnik für die intelligente Haus-Vernetzung
      29.11.2011 | Autor/Redakteur: Jean-Philippe Faure/Andreas Donner




      PDF | Weiterempfehlen | Speichern | Drucken
      Grenzenlose Übertragung
      Bereits seit Jahrzehnten ist die Verbreitung von Informationen über Stromleitungen als viel versprechende Technologie im Gespräch. Jedoch sorgte bislang das RF-Rauschen in der Leitung für erhebliche Probleme. Dazu zählen vor allem die eingeschränkte Bandbreite, verschiedene Spannungen und andere Charakteristika bei der Übertragung, die sich von Region zu Region stark unterscheiden können. Auch die Weitergabe von Informationen über Transformatoren hinweg stellte lange ein erhebliches Hindernis dar.

      Die Entwicklung fortschrittlicher Regulierungstechniken und -algorithmen sowie die Verfügbarkeit von High-Performance-ICs, die die Wavelet-OFDM-basierten Algorithmen des Standards in Echtzeit ausführen können, haben nun jedoch erheblich zum Erfolg des IEEE BPL-Standards beigetragen.

      Vom Smart Home zum Smart Grid
      Bei der Standardentwicklung wurden darüber hinaus auch Konzepte von Smart-Grid-Technologien berücksichtigt. Obwohl die Informationen zum Stromverbrauch von einzelnen Haushalten und vielen Unternehmen im Hinblick auf Netzauslastung und Bandbreiten-Anforderungen zunächst nur sehr kleine Bestandteile darstellen, wird der kombinierte Informationsfluss zu einer ernstzunehmenden Datenflut, die eine Breitband-Verbindung wie IEEE 1901-500-Mbps notwendig macht.

      Darüber hinaus stellt die Integration der Verteilung von Energie, die durch Mikro-Generation produziert wird, eine enorme Herausforderungen für intelligente Stromnetze der Zukunft dar – einschließlich der lokalen Speicherung. IEEE-1901-konforme BPL ermöglicht das Echtzeit-Management von Zwei-Wege-Strom-Konzepten, um die Erzeugung und den Verbrauch von Energie auszubalancieren. Darüber hinaus bietet der IEEE-1901-BPL-Standard ein sicheres Netzwerk, das unter Einbeziehung moderner Verschlüsselung und anderer Technologien, die Datensicherheit gewährleistet, die für die Übermittlung von Rechnungs- und Kreditkarteninformationen unerlässlich ist.

      Anzeige

      Kommunikation zwischen Haushaltsgeräten und Energielieferanten
      Die Kommunikation zwischen Haushaltsgeräten und Energielieferanten sowie anderen Infrastrukturbereichen spielt bei der intelligenten Vernetzung eine besondere Rolle. Sie ist es, die das intelligente Zuhause erst ausmacht und den entscheidenden Beitrag zum Smart Grid leistet.

      Denn intelligente Heime bergen durch die entsprechenden Kommunikationsmöglichkeiten ein immenses Energieeinsparungspotential – in ihrer Bauweise, in der Energiegewinnung und deren Überwachungsfunktionen. Mit dem Ausbau des Smart Grids werden diese Konzepte erweitert: Energieversorger könnten beispielsweise ihr Angebot anpassen, um eine gleichmäßiger verteilte Energieversorgung zu ermöglichen und Hochzeiten, so genannte Peaks, zu vermeiden. Ein Beispiel eines intelligent vernetzten Hauses hat die Organisation HD-PLC Alliance in Zusammenarbeit mit Panasonic in Japan realisiert; hierzu gibt es auch ein Video .

      Anhand realer Erfahrungsberichte von Herstellern haben seit 2005 bereits über 90 Organisationen an der Entwicklung des IEEE 1901 BPL-Standards gearbeitet. Daher sind bereits viele IEEE-1901-basierte Produkte auf dem Markt und im Einsatz. Mittlerweile bieten mehr als 30 Unternehmen IEEE-1901-kompatible Produkte an, die von HD-PLC Alliance oder der HomePlug Powerline Alliance zertifiziert sind.

      Fazit
      Die Powerline-Networking-Technologie bietet eine Reihe attraktiver Optionen für das intelligente Heim von morgen und unterstützt dabei auch die Immobilienentwicklung in vielen Märkten. Barrierefreiheit und universelle Verfügbarkeit in der bestehenden Netzinfrastruktur sind nur einige wenige Vorteile, die die Standardisierung der Powerline-Technologie ermöglicht.

      Sie kann in Mittelspannungs-Umgebungen eingesetzt werden, um Videodaten über größere Entfernungen zu übertragen oder um drahtlose Netzwerke in Privatwohnungen und Unternehmen zu speisen. Darüber hinaus verfügt sie über die nötigen Datensicherheitsmerkmale, um eine ganze Reihe von Anwendungen im Smart Grid zu ermöglichen.


      http://www.it-business.de/index.cfm?pid=2308&pk=152923

      Fernsehen aus der Steckdose ist auch kein Thema - eher eine Frage des Preises......
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR -1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.12.11 14:34:46
      Beitrag Nr. 49.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.512.549 von brotherchris am 22.12.11 09:46:30http://www.it-business.de/index.cfm?pid=2385&pk=340565

      [/url]

      kommt es so - können sich diem Kabler warm anziehen :-)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.12.11 12:57:55
      Beitrag Nr. 49.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.513.121 von solarmike am 22.12.11 11:41:22Fakt ist: hier bewegt sich nichts, rein gar nichts. Es ist einfach unglaublich. DAX & TecDax +1%

      Im Tec Dax bewegt sich schon seit Wochen nichts mehr (siehe Umsätze). Hier wird nur noch rumgezockt, vielleicht reicht es dann wenigstens für ein paar Weihnachtsgeschenke!

      Bis zum 31.12.11 habe ich meine Hoffnungen begraben. Meine Hoffnung ist der Ernüchterung und der Realität gewichen.

      Eventuell hast Du recht aber vielleicht sieht es auch ganz anders aus, kommt auf die Betrachtungsweise der zukünftigen Entwicklung (Weltwirtschaft) an. Wenn ein Investor (Fond, Institutionelle) sich eine Trendumkehr für 2012 vorstellen kann, dann hat er jetzt nahezu freie Auswahl, was das investieren in Wachstumsaktien verspricht. Sieht man allerdings schwarz auch für nächstes Jahr, dann kann man auch noch ein paar Untiefen abwarten.

      Wer schon länger an der Börse ist, der weiss: Luft nach unten ist bis Null und nach oben unendlich (siehe Visionen diverser Vorstände).

      Wer dem Potential von QSC vertraut (und das ist äußerst schwierig bei dem Management), der kauft jetzt schwer ein, mit Verdoppelungschance bis zur HV!

      Wer dem Braten nicht traut, naja der dürfte eigentlich gar nicht erst in Aktien investieren, da Börse eh nur eine Matrix ist, welche uns eingefangen hat:cool: und mit Realität (welche:confused:) nix zu tun hat.

      Übrigens haben die europäischen Banken gerade fast 500 Mrd€ fast geschenkt bekommen und ich denke, man investiert lieber in Dividendenwerte als in Staatsanleihen der Südeuropäer, welche man Ende nächsten Jahres sowieso wieder zu 50% abschreiben muß:laugh:

      schöne Weihnachten

      bushy
      Avatar
      schrieb am 22.12.11 12:30:41
      Beitrag Nr. 49.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.513.158 von doc133 am 22.12.11 11:47:00ich kann dich gut verstehen, du schaust auf den kurs und regst dich auf.

      glaub mir, schau einfach nciht drauf, das spiel wird ein paar monate weiter gehen. einfach mal nicht auf qsc schauen, da machst dich nur verrückt.
      Avatar
      schrieb am 22.12.11 11:47:00
      Beitrag Nr. 49.207 ()
      aufruf an den qsc vorstand :

      packt endlich mal die weihnachtsgeschenke aus
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.12.11 11:44:06
      Beitrag Nr. 49.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.512.928 von solarmike am 22.12.11 11:05:08:laugh::laugh: ist echt ein trauerspiel was qsc so abliefert....

      gebe time faktor vollkommen recht .... nn ....... nieten in nadelstreifen

      würde mich freuen , von tf was zu hören , er war immer realistisch hier im board :eek::eek: mit kleinen übertreibungen , wo er aber recht behalten hat

      :laugh::laugh:
      • 1
      • 6335
      • 11256
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,10
      -1,00
      +0,34
      -0,09
      -1,12
      +3,75
      -0,67
      -2,94
      -1,10
      -1,77
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande