checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 6348)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 16.06.24 11:58:33 von
    Beiträge: 112.603
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 108
    Gesamt: 9.507.355
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6348
    • 11261

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 17:26:43
      Beitrag Nr. 49.133 ()
      Sonntag, 18.12.2011 13:01
      QSC WLL-business: Highspeed-Internet per Richtfunk
      aus dem Bereich Breitband


      Die Verfügbarkeit eines schnellen Breitband-Anschlusses gehört für viele Unternehmen mit zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Wahl eines Unternehmenssitzes. Weil in ländlichen Regionen häufig kein Glasfaseranschluss im Haus vorhanden ist, müssen Alternativen her. Zum Beispiel ein Internetanschluss per Richtfunk. Die längst den Kinderschuhen entwachsene Technologie wird unter anderem seit Januar von QSC als QSC WLL-business vermarktet. WLL steht dabei für Wireless Local Loop und ist lediglich ein anderer Begriff für Richtfunk.

      Symmetrische Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s
      QSC-Produktmanagerin Stefanie Weinand hob in dieser Woche in einem Webcast besonders die bereitgestellten symmetrischen Bandbreiten hervor, die im Standardprodukt Geschwindigkeiten zwischen 2 und 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download und Upload bieten. Die Höchstgrenze von 100 Mbit/s entspreche aktuell dem Bedarf der Zielgruppe. Auf Anfrage lassen sich aber auch höhere Bandbreiten realisieren. QSC WLL-business zielt auf Unternehmen, die einen hohen Bandbreitenbedarf haben, jedoch nicht über erdgebundene Breitbandlösungen erschlossen werden können. Das Richtfunk-Produkt biete Standleitungskomfort mit einer Verfügbarkeit auf Sicht eines Jahres von 99,0 Prozent. In Verbindung mit einer optionalen DSL-basierten Backup-Lösung erreichen Kunden eine Ausfallsicherheit von 99,5 Prozent. QSC arbeitet ohne Vorleistungen von Vorlieferanten und bietet mit Installation und Bereitstellung der Internetverbindung aus einer Hand.

      WLL-Tarif zum Q-DSLmax Preis

      QSC WLL-Verfügbarkeit (Stand: März 2009). Bild: QSCDie Mindestvertragslaufzeit der WLL-Tarife liegt nach Wahl gestaffelt zwischen 12 und 60 Monaten. Entscheidet sich ein Unternehmen für eine Internetanbindung per Richtfunk, zahlt sich eine längere Vertragslaufzeit aus. Das Preis-Leistungsverhältnis sei insbesondere bei Bandbreiten von 6 bis 20 Mbit/s attraktiv, da WLL-Produkte bei Wahl einer längeren Laufzeit preislich gleichauf mit den Q-DSLmax Tarifen, den DSL-Tarifen für QSC-Geschäftskunden, liegen. Das monatliche Grundentgelt für die WLL-Flatrate mit symmetrischen 6.016 Kilobit pro Sekunde liegt bei einer Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten beispielsweise bei netto 349 Euro. Als einmalige Einrichtungsgebühr berechnet QSC netto 449 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

      Auf Anfrage erhielt unsere Redaktion eine Preisliste für alle Bandbreiten, online gibt QSC die Preise nicht an. Erheblich höhere Geschwindigkeiten von 50 oder 100 Mbit/s in beide Richtungen haben ihren Preis. Für Wll-business 50.000 zahlen Unternehmen je nach Laufzeit zwischen 1.569 Euro und 2.269 Euro netto. Die schnellste standardmäßig angebotene WLL-Variante mit 100 Mbit/s schlägt mit monatlich zwischen 2.129 Euro und 2.829 Euro netto zu Buche. Als einmalige Einrichtungsgebühr stellt QSC bei lediglich 12-monatiger Vertragsbindung bei beiden Tarifen jeweils 1.999 Euro in Rechnung, bei einer Laufzeit von 48 Monaten reduziert sich der Betrag auf 859 Euro netto. Wer sich gleich 60 Monate an die Kölner bindet, spart die Einrichtungsgebühr komplett.

      Vor der WLL-Bestellung ist eine Sichtprüfung vor Ort erforderlich
      Bevor ein WLL-Produkt bestellt werden kann, erfolgt zunächst ein sogenannter Line-of-Side-Check vor Ort auf dem Dach des Kunden: Ein QSC-Techniker prüft mit entsprechenden technischen Hilfsmitteln, ob eine freie Sichtverbindung zur nächstgelegenen QSC-Basisstation besteht. Die bei dieser Lösung per Funk überbrückbare Strecke kann bis zu 25 Kilometern betragen. Störende Faktoren wie hohe Gebäude oder Bäume können die Realisierung von WLL verhindern. Nach erfolgreicher Sichtprüfung und schriftlich vorliegender Zustimmung des Hauseigentümers zur Aufstellung einer 30 Zentimeter großen WLL-Funkantenne auf dem Dach, der sogenannten Outdoor-Unit, können Unternehmen das Produkt bestellen. Im Inneren des Gebäudes müssen dann noch die so genannte Indoor-Unit und ein Ethernet-Router installiert werden. Die gesamte Installation sowie 100 Meter Verkabelung sind inklusive. QSC ordert bei der Bundesnetzagentur zudem die benötigten Richtfunklizenzen, die bei höheren Bandbreiten pro Fall einzeln angefordert werden müssen.

      QSC betreibt aktuell WLL-Netze in den 42 wichtigsten deutschen Ballungszentren, dort wurden 160 Basisstationen installiert, die an das QSC-Hochleistungsnetz angeschlossen sind. Die Zahl der Stationen soll zukünftig weiter erhöht werden.

      Jörg Schamberg

      SH
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 17:20:34
      Beitrag Nr. 49.132 ()
      Ich hoffe Du erinnerst Dich 05/12 noch an diese Postings und hinterfragst das dann kritisch beim Vorstand!

      Werde da sein!

      Bei der letzten HV schwebten ja alle auf Wolke 7 und schwups wurde nach der HV der Abgasng von Herrn Trickl bekanntngegeben!

      Das zum Thema Aktionäre aktuell informieren!

      Hatte für mich einen bitteren Beigeschmack.

      SH
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 13:12:33
      Beitrag Nr. 49.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.495.861 von Silent_Hunter am 18.12.11 13:01:17berechtigte Frage...
      ich hoffe es kommen antworten:

      Dividendenformel sollte aufzeigen, dass 1/3 des FCF als Dividende ausgeschüttet wird.
      interessant wäre auch was mit anderen 2/3 passiert.
      man könnte ja einen teil für Rückkauf eigener Aktien ODER Invest in anorganisches Wachstum definieren

      Diese Kombination wäre für mich erstrebenswert.
      42Mio FCF
      - 14Mio Dividende
      - 14Mio Rückkauf / Zukäufe
      - 14Mio frei

      Volumen auf 5 Jahre (kalkulatorisch)
      - 70-100Mio Dividende
      - 70-100Mio Rückkauf / Zukäufe
      - 70-100Mio frei

      100Mio in Dividende = gut 1EUR

      100Mio Rückkauf bei Schnitt 2-4EUR könnte QSC 30Mio Aktien = über 20% aus dem Markt nehmen
      Dies führt zu einem schönen Anstieg der Dividende

      100Mio in Zukäufe: damit kann man sich 100-200Mio Umsatz kaufen...
      (Ziel 800Mio ist sehr realistisch...think about)

      upo
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 13:01:17
      Beitrag Nr. 49.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.495.757 von upolani am 18.12.11 12:11:30Dann frage ich mich, was ist bei den Aussichten von QSC eigentlich die Kursbremse bzw. tritt kontinuierlich auf die Kursbremse und warum weigert man sich seitens des QSC-Vorstandes bei den Aussichten eigene Aktien zurück zu kaufen, obwohl man die Möglichkeit hätte!

      Also Kurspflege betreibt man bei QSC ja nun wirklich nicht. im Gegensatz zu UI.

      SH
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 12:11:30
      Beitrag Nr. 49.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.495.719 von Performancekiller am 18.12.11 11:47:06ps:
      onvista hat letztes jahr mit 9cent ergebnis gerechnet
      im endeffekt waren es 18cent
      selbst denken ist angesagt

      auch heuer wurden die ziele schon schrittweise gehoben
      aktuell im konsens 16cent
      es werden 21-22cent

      upo
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 12:08:18
      Beitrag Nr. 49.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.495.719 von Performancekiller am 18.12.11 11:47:06ich stimme dir zu, bei vielen unternehmen ist es so

      aber du könntest dich auch mal mehr mit dem unternehmen beschäftigen
      schlobohm hat angekündigt, dass die dividende für mehrere Jahre festgelegt wird / deshalb formel

      zur höhe der 10cent in 2012 und 13-15cent in 2013
      qsc ist bestens gerüstet besser zu performen, nach den abgeschlossenen integrationen von info ag und ip partners
      ich meine die formel wird zeigen, dass ein drittel fcf ausgeschüttet wird
      fcf wird von 2011 auf 2012 steigen
      sonst ist vision 2016 ein schuss ins knie

      so rosarot ist meine brille nicht
      ich sage auch gleichzeitig sie müssen liefern, ich bin in 2011 noch nicht zufrieden, obwohl schon einiges geliefert worden ist.
      die news, die bewegungen auslösen (managed outsource = Umsatz, open access=Abdeckung, Netzkosten=Kosten runter)

      aus vielen gesprächen mit ir weiß ich sie sind sich dessen bewußt
      weitere datenpunkte werden kommen

      mal ehrlich:
      wenn man darin kein vertrauen hat, dass geliefert wird, warum drückt man dann nicht auf verkaufen?
      wenn ich nicht mehr dran glaube, fertig, verkaufen, hab mich in meinem leben schon von einigen getrennt, wo verluste auch mal in kleinwagen zu messen waren...
      aber umgekehrt, genau dieses durchhalten ist auch oft der unterschied warum man gewinne einfährt und andere nicht
      hätte ich an all die untergangspropheten 2002 gehört, hätte ich nicht einen großen teil sogar unter 1eur kaufen können...
      hätte ich auf viele letztes jahr gehört hätte ich nicht gut 100k zwischen 1,37 und 2 eur gekauft
      und in einem jahr wird es keine aktien mehr zu 2 eur geben

      upo
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 11:57:25
      Beitrag Nr. 49.127 ()
      eines stimmt
      es ist lieferzeit für qsc
      managed outsource, open access, netzkosten... blieb hinter meinen erwartungen
      aber als unternehmer weiss ich, es ist nicht immer wie im bilderbuch
      schauen wir, 9 handestage heuer noch
      dann 8 wochen bis jahreszahlen ende feb +dividendenformel...

      beim anderen stimme ich nicht zu:
      "zuerst liefern dann spekulation"
      darin besteht ja die spekulation, die lieferungen zu antizipieren

      upo
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 11:47:06
      Beitrag Nr. 49.126 ()
      @upolani

      Bitte hört doch mal auf,ungelegte Eier auszubrüten und bleibt auf dem Teppich!:)

      1.Die Dividende über 0,10€ steht noch nicht fest oder habe ich was verpaßt?

      Bei onvista wird sie mit 0,07€ angegeben!:rolleyes:

      2.Eine Dividendenzahlung ist nicht automatisch und zwangsläufig für jedes Jahr Gesetz!!
      Es gibt sogar DAX-Werte,die manche Jahre keine Dividende bzw.eine reduzierte Dividende gezahlt haben!Hängt immer vom wirtschaftlichen Umfeld und dem erwirtschafteten Gewinn des Unternehmens ab.

      Hier im Forum wird alles immer selbstverständlich vorausgesetzt und ist deshalb mehr als blauäugig bzw. rosarot! Leider! Etwas mehr Realismus würde alles glaubhafter machen!:look:
      Mir wäre es auch lieber,wenn alles so schön wäre,die Realität sieht zur Zeit leider anders aus!
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 11:28:11
      Beitrag Nr. 49.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.495.571 von upolani am 18.12.11 09:53:10:eek: alles zweckoptimismus .... erst liefern , dann spekulieren
      Avatar
      schrieb am 18.12.11 09:53:10
      Beitrag Nr. 49.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.495.178 von upolani am 17.12.11 19:27:58ein top aspekt, der in den kommenden 4 Monaten immer relevanter wird:
      wer bis kurz vor HV kauft holt sich binnen 13Monaten 2 x Dividende

      10cent 2012 = 5%
      13-15cent 2013 = 6-7,5%

      23-25cent bei Kaufkurs 2,05

      Besser kann man aktuell nicht anlegen.
      Wenn man auch in den Raum stellt, dass die ein oder andere Lieferung auch kommen wird, ist das Kurspotential auf 3,5-5EUR sehr realistisch.

      Schönen Sonntag
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 6348
      • 11261
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      43
      38
      19
      17
      15
      15
      13
      13
      13
      13
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande