checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 7130)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 30.05.24 19:03:57 von
    Beiträge: 112.529
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 9.504.325
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8900
     
    EUR
    +0,23 %
    +0,0020 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    0,6087+28,26
    22,78+20,94
    WertpapierKursPerf. %
    18,920-11,22
    0,6200-11,43
    3,4000-14,57
    13,600-15,00
    236,06-23,85

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7130
    • 11253

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 11:50:03
      Beitrag Nr. 41.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.598.484 von braxter21 am 03.06.11 11:32:35man hätte schlobohm vll. mal wieder auf der HV fragen sollen ob er denn für 6 EUR verkaufen würde oder für 8 EUR.
      Bzw. ob er auch unter 8 EUR verkaufen würde.
      Ich bin sicher die 8 EUR basieren auf früheren DSL-Aussichten als es hiess dass Deutschland ein DSL Land ist.............aber dann kamen die Kabler und brachen über Nacht herein. Es hat sich seither viel geändert. Jetzt wieder in positivem Sinne.
      Es hiess ja zuletzt nach meinem Kenntnisstand dass unter 5 EUR keinesfalls verkauft wird.
      Aber vll. dann eben für 6 EUR.
      ich komm grds. im Minimum auf 100 mio. ebitda x 8 = ein Kurs von 5.83 EUR -> sprich 6 EUR wert für QSC maximal. Ich denke auch dass hier schon Netzsynergien zum Teil mit drin sind.
      6 EUR gegenüber den Aussichten und Chancen die QSC jetzt hat sind recht wenig.
      Stattdessen könnte QSC in 2012 schon 50 cent EPS machen und bis 2016 oder 2020 ordentlich Werte generieren.
      Aber ob Schlobohm und Eickers noch solange hart am Limit arbeiten wollen ?
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 11:45:43
      Beitrag Nr. 41.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.598.465 von fürst am 03.06.11 11:28:35"Lieber wäre es mir aber wenn QSC eigenständig bleibt und für sich wächst, respektive Geld verdient. KKR ist auch nur eine "Truppe" die kauft und danach alles irgendwie weiter veräußert oder/und zerschlägt - also kein Interesse an richtiger Wertschöpfung"

      eben...genau das wäre mir auch lieber. kkr hat mit sicherheit schon die weiteren pläne in der schublade liegen. die werden jetzt schon wissen was deren strategie mit vtw ist. sollten sie tatsächlich eine verschmelzung planen...dann haben sie (nach erfolgreicher verschmelzung) sicher auch schon pläne für einen späteren exit, sprich börsengang, in der hinterhand. um hohe preise bei einem börsengang zu erzielen...müsste auch mittelfristig das marktumfeld rosig sein. genau das sehe ich aber mittelfristig nicht. ich denke auf die märkte kommen mittelfristig eher wieder schwierige zeiten zu. 14€ werden sie niemals bezahlen...schließlich wollen sie mit einem schönen aufschlag aus der nummer aussteigen.
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 11:43:19
      Beitrag Nr. 41.237 ()
      Hallo braxter21,

      genau so sehe ich das auch, nur mit einer Einschränkung. Es fällt mir schwer zu glauben das der Vorstand, nachdem man die letzten Jahre soviel investiert und aufgebaut hat, damit man eben so wie jetzt, exzellent dasteht, "unter dem Preis" verkauft.

      Sie wären doch schön "bedeppert" ihre Arbeit der letzten Jahre für sprichwörtlich einen

      "Appel und ein Ei"

      zu "verscherbeln" (und das wäre verscherbeln, und nicht verkaufen).

      Wir werden es sowieso erst als Letzte erfahren was passiert. Aber, aufgrund der letzten (positiven) Dinge die bei QSC stattfanden, und vor allem auch aufgrund der Seriosität die QSC betreibt und auf die sie sehr großen Wert legen (auch gegenüber den KA) denke ich dass, wenn überhaupt, es zu einer fairen Abwicklung kommen dürfte.

      Besser ist es aber wenn QSC eben allein sein "Ding" macht, und lediglich Verträge mit KKR(Versatel) macht.

      Na schauen wir mal.

      Es wird in jedem Fall spannend. :)

      Gruss fürst


      Zitat von braxter21: danke für den link FÜRST : man redet ja schon seit Jahren von Konsolidierung.
      das ist noch interessant.
      QSC macht ja keine Anstalten im Kurs nach oben zu schiessen weil eine Übernahme anstehen könnte.
      am ende gibt Schlobohm &Co. auch für 5,50 ab und wir kriegen 6,50.
      Mehr ist unter den aktuellen bedingungen nicht drin.

      Drum hoffe ich nicht dass es zu einer Übernahme kommt. Ich will Ertragswert QSC und das noch die nächsten jahre.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 11:32:35
      Beitrag Nr. 41.236 ()
      danke für den link FÜRST : man redet ja schon seit Jahren von Konsolidierung.
      das ist noch interessant.
      QSC macht ja keine Anstalten im Kurs nach oben zu schiessen weil eine Übernahme anstehen könnte.
      am ende gibt Schlobohm &Co. auch für 5,50 ab und wir kriegen 6,50.
      Mehr ist unter den aktuellen bedingungen nicht drin.

      Drum hoffe ich nicht dass es zu einer Übernahme kommt. Ich will Ertragswert QSC und das noch die nächsten jahre.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 11:28:35
      Beitrag Nr. 41.235 ()
      Tja, ich denke, da KKR Versatel übernommen hat, und die, wenn sie denn an QSC (Verschmelzung mit Versatel) ein gewichtiges Interesse haben, dies nicht auf die sprichwörtlich "lange Bank" schieben werden. Das kam ja auch so aus dem Videobeitrag raus (sinngemäß, weil rede von mittelfristig).

      Bei Versatel hat KKR sich ja schäbib verhalten gegenüber den KA von Versatel (6,80 Euro angeboten).

      Wenn die Rede von mittelfristig ist, dann rätsele ich was das für QSC-KA bedeuten würde.

      Angebot 8 Euro ??????????????????

      Der Vorstand ist ja nicht bereit - siehe frühere Aussagen, unter diesem Limit zu veräußern. Aufgrund der exzellenten Position von QSC wäre das schon realistisch -oder.

      Lieber wäre es mir aber wenn QSC eigenständig bleibt und für sich wächst, respektive Geld verdient. KKR ist auch nur eine "Truppe" die kauft und danach alles irgendwie weiter veräußert oder/und zerschlägt - also kein Interesse an richtiger Wertschöpfung.

      Sehe ich das falsch?

      Gruss fürst



      Zitat von amorphis: schön wäre es schon...

      allerdings wären wir dann so ziemlich genau mit 2 mrd € bewertet...das halte ich nur für möglich, wenn qsc ein paar jahre zeit hat, selbst zu wachsen und in die region von 1,50€ beim eps zu kommen.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 11:19:39
      Beitrag Nr. 41.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.598.200 von fürst am 03.06.11 10:54:46schön wäre es schon...

      allerdings wären wir dann so ziemlich genau mit 2 mrd € bewertet...das halte ich nur für möglich, wenn qsc ein paar jahre zeit hat, selbst zu wachsen und in die region von 1,50€ beim eps zu kommen.
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 10:54:46
      Beitrag Nr. 41.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.596.467 von TimeFactor am 02.06.11 20:55:58Hallo an Alle,

      es ging ja in der Vergangenheit mal wieder doch etwas "verhalten" aber dennoch "stichelnd" hier im Board zu Gange.

      Absichtlich habe ich mich hier fern gehalten und nur mitgelesen und geschmunzelt.

      Nun ja, was soll`s, die Menschen sind halt so.

      Hier aber mal was interessantes zum Diskussionsanstoß.

      Übernahmespekulation QSC.

      Was meint ihr, wenn denn QSC übernommen wird, was wird der Übernehmer zahlen. Auch über 14 Euro wir QSC bei der Info AG tat? Wäre doch kein schlechter Schnitt - oder :laugh::kiss:


      http://www.daf.fm/wertpapier/qsc-DE0005137004.html

      Gruss fürst
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 10:14:36
      Beitrag Nr. 41.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.597.751 von EGEM am 03.06.11 09:45:20warum sollte sie das?
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 09:45:20
      Beitrag Nr. 41.231 ()
      diese Nachricht sollte eigentlich QSC schädlich vom Markt aufgenommen werden:cry:

      SERVUS:cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 07:39:39
      Beitrag Nr. 41.230 ()
      off topic

      EPLUS nutzt einzig die Frequenzen der digitalen Dividende...spannend finde ich, das selbst in köln 120 km Glasfaser neu verlegt werden mussten für die LTE Backbones.....

      ___________________________________________________________________


      Telekom stattet Köln mit LTE-Netz aus

      Die Deutsche Telekom hat in Köln das erste LTE-Netz in einer Großstadt in Betrieb genommen und verspricht dort Download-Geschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s. Der Konzern plant, über weitere 100 Städte in Deutschland mit LTE zu versorgen. Der weitere Ausbau soll in den kommenden Wochen starten. In Köln sorgen insgesamt 100 Basisstationen für den schnellen Zugang, das Versorgungsgebiet umfasst 150 km², etwas über ein Drittel der Gesamtfläche der Stadt Köln. Um die höheren Anforderungen an die Backbone-Anbindung zu erfüllen, musste die Telekom insgesamt 120 Kilometer neue Glasfaserstrecken verlegen. Das Gesamtinvestitionsvolumen betrug 5 Millionen Euro.

      Es gibt eine Vorschrift, nach der die Mobilfunkbetreiber mit dem LTE-Ausbau in Großstädten erst dann beginnen dürfen, wenn sie 90 Prozent der weißen Flecken auf dem Land in dem jeweiligen Bundesland abgedeckt haben. Diese Vorschrift bezieht sich aber nur auf Frequenzen der Digitalen Dividende bei 800 MHz. Die anderen Frequenzbereiche bei 1,8 sowie 2,0 und 2,6 GHz dürfen vorher zum Einsatz kommen. Der Ausbau in Köln findet zunächst im 1,8-GHz-Band statt.

      Kunden, die LTE nutzen wollen, können das vorerst nur mit einem Surfstick tun. Noch ist der Stromverbrauch von LTE-Geräten sehr hoch, mobile LTE-Geräte wie etwa Smartphones sind derzeit noch nicht am Markt. Der von der Telekom angebotene USB-Stick beherrscht LTE sowie GSM mit EDGE und UMTS mit HSPA. Bereits im Juni will die Telekom einen Friendly-User-Test mit Geschäftskunden in den neuen LTE-Netzen von München, Frankfurt und Münster starten.

      Während der Einführungsphase wird die Maximalgeschwindigkeit des aktuellen Tarifs "web'n'walk Connect XXL" (Drosselung ab 20 Gigabyte) ab 1. Juli für drei Monate auf 100 MBit/s in Empfangsrichtung angehoben. Neuverträge sind für drei Monate vom Grundpreis befreit. Im Herbst will die Telekom einen weiteren Highspeed-Tarif einführen. Dieser hat ein Inklusivvolumen von 50 Gigabyte, kostet monatlich 89,95 Euro und ermöglicht Downloads mit bis zu 100 Mbit/s. (uma)
      • 1
      • 7130
      • 11253
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,45
      +1,40
      +0,11
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,37
      -0,55
      +1,27
      -0,89
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande