checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 7719)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 07.06.24 12:24:54 von
    Beiträge: 112.551
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 104
    Gesamt: 9.505.526
    Aktive User: 1

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8580
     
    EUR
    +0,23 %
    +0,0020 EUR
    Letzter Kurs 12:17:29 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,800+4.166,67
    0,6500+195,45
    69,67+20,00
    35,97+19,98
    9,1500+18,52
    WertpapierKursPerf. %
    16,900-15,08
    185,00-21,61
    1,3500-22,86
    2,6600-33,50
    0,7101-40,83

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7719
    • 11256

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 21:55:27
      Beitrag Nr. 35.371 ()
      mal was aus dem Jahresabschluss 209 von Versatel:

      1.2 Strategie
      Die Netzinfrastruktur der Versatel ist und bleibt das zentrale Differenzierungsmerkmal im deutschen
      Markt und wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Während das
      eigene Netz in den vergangenen Jahren die Grundlage für umfangreiche Produktangebote war,
      wird es in Zukunft – insbesondere auf Stadtnetzebene – noch besser ausgenutzt werden und
      die Basis für breitbandige Angebote im Festnetz- und Mobilfunkumfeld sein. Versatel wird sich
      durch eine noch stärkere Ausnutzung der dichten Glasfaserinfrastruktur als Wegbereiter
      hochbitratiger Dienste positionieren.
      Durch Nutzung der umfangreichen Netzinfrastruktur wird Versatel bei der Realisierung von
      Glasfaser-Projekten im Bereich FTTC/VDSL (Fiber-to-the-Curb), FTTB (Fiber-to-the-Building)
      und FTTH (Fiber-to-the-Home) unterstützen und interessierte Telekommunikationsunternehmen
      sowie öffentliche Institutionen über das eigene Netz näher zum Endkunden bringen. Die dichten
      Stadtnetze der Versatel erlauben die Hebung signifikanter Vorteile bei der Erschließung von
      Kabelverzweigern, Multifunktionsgehäusen und Haushalten. Versatel ist historisch sehr gut positioniert,
      um hier die vorhandene Infrastruktur bestmöglich einzusetzen und nur punktuell ergänzen
      zu müssen.
      Die Ausrichtung auf erhöhte Nutzung der eigenen Netzinfrastruktur impliziert hierbei eine Stärkung
      derjenigen Segmente, die im Besonderen das Netz der Versatel ausnutzen, d.h. des Geschäftskunden-
      und Wholesale-Segments. Hier gilt es noch mehr den bestehenden Wettbewerbsvorteil
      in den Vordergrund zu stellen und mit Produkten, die nur von Versatel angeboten
      werden können, das Interesse potenzieller Kunden zu wecken. Nicht zuletzt gilt dies für die Unterstützung
      von Mobilfunknetzbetreibern bei der Abführung der gestiegenen Datenvolumina,
      welche über das Versatel-Netz zuverlässig und zukunftssicher realisiert werden kann.

      Das Privatkundensegment stellt für Versatel einen wichtigen Vermögenswert dar, welches einen
      signifikanten Wert- und Ergebnisbeitrag zur Gesamtleistung der Versatel liefert. Im Vergleich
      zum Wettbewerb verfügt Versatel über eine äußerst wertvolle Kundenbasis, die sich insbesondere
      durch lange Verweildauern, sehr niedrigen Kündigungsraten sowie eine hohe Wertschöpfungstiefe
      durch die Realisierung über die eigene Infrastruktur auszeichnet. Die Sicherung
      der Bestandskundenbasis steht dementsprechend im Vordergrund der Strategie in diesem
      Segment. Mit fokussierten Investitionen und optimierten Kundengewinnungskosten wird das
      Segment noch effizienter aufgestellt. In diesem Kontext werden auch neue Dienste und Angebote
      eingeführt werden, welche die Attraktivität der Versatel unterstreichen werden.
      Hinsichtlich des anorganischen Wachstums wird sich die Versatel weiterhin aktiv an den Entwicklungen
      im deutschen Breitbandmarkt beteiligen. Hierbei gilt es, die eingeschlagene strategische
      Ausrichtung durch intelligente Erweiterungen zu unterstützen und die Grundlagen für
      das Engagement in den einzelnen Segmenten zu bilden. Fokus werden hier Akquisitionsziele
      zur Stärkung des Wholesale- und Geschäftskundensegments sein, welche notwendigerweise
      mit eigener Infrastruktur das Hauptdifferenzierungsmerkmal der Versatel – das eigene Netz –
      unterstützen sollen.
      Stetige Vorgabe bei allem ist weiterhin die Erreichung einer gesunden finanziellen Basis, d.h.
      die Fokussierung auf den Free Cash Flow und die Durchführung intelligenter Investitionen in die
      Wachstumssegmente. Dieses Ziel wird auch in Zukunft entscheidend für die Arbeit der Versatel
      AG sein.


      ....alles mal ganz ohne Wertung!!

      Aber ich denke wir können uns sicher sein, dass Versatel bei welcher Art Konsolidierung auch immer mit an Bord sein wird!!!! Es ist die einzige Chance der Großaktionäre hier noch mit einer ansprechenden Rendite rauszukommen!!!!!
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 18:37:17
      Beitrag Nr. 35.370 ()
      Möglichkeit jetzt mit Versatel das Netz zusammen zu legen wie upo und auch toelzer schreibt. Das hiesse für beide Gesellschaften HVT abschalten und vom dem optimierten Netz des anderen zu profitieren nach festgelegten Regeln in einem Rahmenvertrag. Beide Gesellschaften müssen sich beim Netz verbessern und Kosten einsparen. Versatel hat ein sehr umfangreiches Wholesalegeschäft.
      Mit E-Plus wie es upo schreibt würde ich sehen wenn E-Plus irgendwie Applikationen von QSC hier mit verwenden kann --> So dass E-Plus z.b. Festnetz und Mobile vereint. Oder ähnliche Angebote wie UI sie auf den Markt bringt und schon hat.
      An Telefonica glaube ich nicht mehr so recht ausser vll. bei einem möglichen Endspiel. Für mich ist die AdHoc zu Tele2 entscheidend und aber auch das was Herrmann geschrieben hat !
      25% Marge......... mehr kann ich mir auch bei Netzkonsolidierung nicht vorstellen ;)
      aber dann gehts vll. schnell in diese Richtung. bei 500 mio. umsatz sind das immerhin 5% mehr und damit 25 Mio. Ebitda. D.h. in 2012 könnte man schon >110 und 115 Mio. Ebitda generieren ohne -grosses operatives Wachstum.
      Das wären in 2012 bei 25% ebitda schon 45 cent EPS bei 45 Mio. Abschreibungen.
      D.h. 45 Cent EPS und noch hammermässig Luft durch fallende Abschreibungen.
      Und das ohne grossartiges organisches Wachstum – nur eben positive Tendenz mit leichtem Wachstum topline
      @dale
      ich glaube auch dass Tele2 hier rauswollte. Wenn Du bei Tele2 liest sind die QSC jetzt gewissermassen dankbar dass sie ihren Voice Traffic zu Top Konditionen bei QSC einkaufen. Insgesamt profitiert Tele2.
      Diese "teure" Altlast Plusnet und die dazugehörigen Investition lässte Tel2 endlich hinter sich. Lies mal bei Tele2 AB. Ein kleiner Erfolg für Tele2.

      Ein Strategieschwenk sei das schreibst Du ? QSC sagte genau das gegenteil was DU schreibst: Sie werden genau KEINE investitionen mehr ins netz tätigen. Die wollen Netz optimieren, also höher auslasten und daher lieber abbauen/zusammenschalten.


      @toelzer
      latente steuern: Für 2010 hoffe ich, dass es sind nicht mehr als 2-4 mio. sind.
      5-6 Mio EUR fände ich to much
      2011 könnten es dann aber schon 5-8 Mio. EUR sein. Allerdings können die werte auch viel höher liegen wenn das QSC politisch will.
      aber das wird Herrmann schon richten. Was da Metyas noch gemacht hat mit dem früheren Ansatz latenter Ertragssteuern war einfach in höchstem Masse Täuschung ! man müsste mal schauen wann die nochmal aufgelöst wurden und wann Metyas Aktien verkauft hat. naja besser nicht sonst droht Aufregung ;)
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 17:26:00
      Beitrag Nr. 35.369 ()
      Stimmt! Habs mir angeschaut, war die gleiche Situation und dennoch ist das nach unten gerichtete Dreieck am 27.12. zumindest im Intradayhandel um ca. 10% nach unten durchbrochen worden. Genau das habe ich gemeint.
      Ich hab doch nicht gesagt das dadurch die QSC dauerhaft einbricht. Vielleicht ist so ein kurzer Einbruch mal ganz gut - das wieder Schwung in die Bude kommt.
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 16:48:14
      Beitrag Nr. 35.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.874.542 von Pumafreddy am 17.01.11 15:43:58son quark!guck dir porsche an...da war die situation ähnlich zum jahreswechsel...auch das volumen war völlig weggebrochen...wie eben auch bei qsc. und wo steht porsche jetzt?richtig...15€ höher.

      also ob jedes dreieck so aufgelöst werden würde...lol...hier bestimmen die fundamentals...nichts anderes.
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 15:43:58
      Beitrag Nr. 35.367 ()
      Eine Konsolidierung ist gut, aber so wie sie aussieht leider nicht. Ein nach unten gerichtetes Dreieck bedeutet für Charttechniker auch einen durchbruch nach unten. Spätestens an dessen Spitze und die ist erreicht. Könnte also passieren, das es hier morgen oder spätestens Übermorgen 10% nach unten geht.

      Aber jeder Charttechniker ist schon auf die Nase gefallen. Hoffen wir darauf.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 14:10:45
      Beitrag Nr. 35.366 ()
      Nur im BID stehen wieder dicke Blöcke bei 3.39, 3.38 und 3.36 !
      Sache ist doch wieder klar was da gerade wieder geht ! ;-)
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 13:26:28
      Beitrag Nr. 35.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.873.478 von thexfiles am 17.01.11 12:49:52http://www.telecom-handel.de/News/Mobilfunk/QSC-Business-Dat…
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 13:19:31
      Beitrag Nr. 35.364 ()
      Zitat von thexfiles: JPMorgan hebt Ziel für QSC auf 3,90 Euro - 'Neutral'

      Die beste Aktie 2011
      Mit dieser Aktie geht Ihr Depot durch die Decke!



      Die beste Aktie 2011
      Mit dieser Aktie geht Ihr Depot durch die Decke!



      Stimmt !!! :D
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 13:00:50
      Beitrag Nr. 35.363 ()
      naja warten wirs mal ab Evotec scheint heute vorbeizuziehen!
      Avatar
      schrieb am 17.01.11 12:49:52
      Beitrag Nr. 35.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.873.376 von toelzerbulle am 17.01.11 12:29:33
      JPMorgan hebt Ziel für QSC auf 3,90 Euro - 'Neutral'
      Ads by Google
      Die beste Aktie 2011
      Mit dieser Aktie geht Ihr Depot durch die Decke!
      Chartanalyse-Trends.de

      Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für QSC deutlich von 2,00 auf 3,90 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Er gehe davon aus, dass der Telekomanbieter fortan stabile Cash Flows erwirtschaften werde, schrieb Analyst Hannes Wittig in einer Studie vom Montag. QSC komme mit seiner strategischen Neuausrichtung gut voran. Wittig hob seine Gewinnschätzungen vor Zinsen, Steuen und Abschreibungen (EBITDA) für 2011 und 2012 an.

      AFA0028 2011-01-17/12:33
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 7719
      • 11256
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,40
      -1,00
      -0,46
      -0,31
      +0,45
      +3,00
      +0,15
      -1,82
      -0,16
      -1,77

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      208
      192
      87
      74
      62
      53
      53
      45
      45
      39
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande