checkAd

    Arafura - Uran, Thorium, Phosphat und Rare Earth im N.T. (Seite 2375)

    eröffnet am 07.08.05 15:52:05 von
    neuester Beitrag 24.05.24 09:42:57 von
    Beiträge: 25.637
    ID: 998.300
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 4.710.502
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000ARU5 · WKN: 787896 · Symbol: REB
    0,1184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 17:53:35 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    232,30+9,99

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2375
    • 2564

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 17:16:50
      Beitrag Nr. 1.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.251.697 von JMoutinho am 17.12.06 15:00:06die zuteilung und einbuchung läuft doch noch bis zum 22.12...

      also noch etwas geduld bitte...;)

      der handel der neuen aktien ist auch erst ab dem 29.12. erstmals möglich...:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.12.06 15:00:06
      Beitrag Nr. 1.896 ()
      Ich wollte mal an Kunden der DAB-Bank fragen ob bei euch mit den neuen
      Arafura-Aktien alles glatt gelaufen ist?

      Ein Freund von mir, der eben über DAB die Bezugsaktien geordert hat,
      wurden statt der beauftragten 6400 neuer Aktien nur 2560 Aktien eingebucht (Er hatte bisher 16000 Aktien im Depot.)
      Sind die der bei der Bank so doof, dass die das Bezugsverhältniss 5:2 gleich 2x angewendet haben?
      Gab es bei anderen DAB-Kunden die gleichen Probleme?

      Bei mir ist bei Cortal Consors alles bestens gelaufen.

      Einen schönen Sontag
      Avatar
      schrieb am 16.12.06 15:59:38
      Beitrag Nr. 1.895 ()
      Zur Verdeutlichung noch mal die Gegenüberstellung von Chance und Risiken.

      Ich finde die Risikodarstellung aus der aktuellen Präsentation von ARU sehr hilfreich, v.a. zeigt sie auch, wie systematisch das Unternehmen das Projekt in Nolans Bore angeht.




      Die Chancen mal verdeutlicht, an nach aktuellem Stand der Metallurgie und aktuellen Marktpreisen Erlösverteilung



      Das linke Tortendiagramm zeigt die Umsätze, die sich aus 10.000t REO aus Nolans Bore aufgeteilt nach Rare Earth Element ergeben(sonstige sind Uran und Thorium). Bei einer Konzentration von 3,4% ergibt sich eine Gesamt-Tonnage von 294.000 Tonnen (aus der 10k t REO gewonnen werden). Das ergibt bei 110,5 Mio A$ bzw. 83 Mio US$ Gesamterlös einen Wertanteil von 282 US$/t.

      So und das sind 55%, wenn man den Wert also in das linke Tortendiagramm überträgt, ergeben sich bereits 282/0,55 = 512 US$/t Metallwert je Tonne und das bei minimalen Minenkosten, denn in den ersten beiden Jahren gibt es so gut wie keinen "waste" in der Produktion. Man muß noch ca. 85% Recovery einrechnen und kommt immer noch auf 435 US$/tonne und ARU plant eine 500.000 t per year Produktion. Das wären nach heutigem Stand 217,5 Mio US$ bzw. 290 Mio A$ Erlös pro Jahr. Natürlich wird es bestimmt 250-300 Mio A$ kosten, die gesamte Separationsanlage zu bauen, aber selbst bei Finanzierungskosten von 50 Mio A$ (30 Mio Zins+20 Mio Tilgung) läßt sich eine bequeme Liquiditätsrechnung aufstellen. Außerdem könnte ARU vielleicht auch noch andere Feedstocks in der Anlage verarbeiten, z.B. aus Jervois :D

      Art
      Avatar
      schrieb am 16.12.06 14:56:44
      Beitrag Nr. 1.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.229.973 von DIE_GERECHTIGKEIT am 16.12.06 13:11:17Wenngleich dein makroökonomisches Szenario durchaus realistisch ist, ist doch die Frage, ob dieses das wesentliche Risiko im Falle Arafura ist, eines Juniors mit gerade mal ein paar Millionen MKap.

      Wie Art schon ausgeführt hat, gibt es im Rare Earth-Markt einiges an Besonderheiten im Vergleich zu den klassischen Edel- und Basismetallen. Im übrigen ist ARU im Vergleich zu anderen Unternehmen ziemlich diversifiziert, möchte neben den hauptsächlich diskutierten REO/U3O8 nur mal Phosphat, Kalziumchlorid (Nolans Bore), Gold (Mt. Porter, Kurinelli) oder die jetzt regelmäßigen Zahlungen von Territory Iron (Eisen) erwähnen. Oder die neulich bekannt gewordene Magnetit/Vanadium-Lagerstätte, die einiges Potenzial bietet...

      Wenn ich Risiken ansprechen würde, dann eher die unternehmerischen die das Scheitern der Produktion bewirken könnten. Wie z.B. das Finanzierungsrisiko, Projekt- und Genehmigungsrisiken, technologische Risiken. Ich bin jedoch in der Gesamtbetrachtung der Meinung, dass das Chancenpotenzial die Risiken absolut rechtfertigt. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

      mao_1
      Avatar
      schrieb am 16.12.06 14:39:28
      Beitrag Nr. 1.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.230.967 von Art Bechstein am 16.12.06 14:01:48Danke Art! :)

      Hier mal zwei ganz interessante Links zum einlesen:

      http://www.pir.sa.gov.au/pages/minerals/commodity/rare_earth…

      http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/commodity/rare_earths…

      Gruß
      Julia

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.12.06 14:01:48
      Beitrag Nr. 1.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.229.973 von DIE_GERECHTIGKEIT am 16.12.06 13:11:17Die Rare-Earth Nachfrage ist anders als bei vielen anderen Metallen/Rohstoffen nicht besonders stark korreliert zur chinesischen Nachfrage, sondern unterliegt eher einem natürlichen Wachstum der Nachfrage nach Produkten, die einer immer breiter werdenden aufstrebenden "Unterschicht" zugänglich gemacht werden. Gerade in den ärmeren Bevölkerungsgruppen der Emerging Markets schlummert ein gigantisches Wachstumspotential, das viele noch nicht erkannt haben. Da zahlreiche Statussysmbole, aber auch nützliche Dinge, wie Handies, Rare Earth Komponenten erhalten, sind Rare Earth auch ein Optionsschein auf diesen Megatrend, den viele Marktteilnehmer in der sog. entwickelten Welt erst ganz langsam zu realisieren beginnen. Der andere Megatrend (umweltfreundliche Technologien) ist ähnlich dynamisch einzustufen und wird auch gestützt von den wachsenden Konsumansprüchen der aufstrebenen Märkte, was besonders bei hybridbetriebenen Autos deutlich wird. Es gibt bezüglich der Rare Earths erhebliche Informationsdefizite unter den Rohstoffexperten, z.T. auch deswegen, weil China sich erfolgreich ein Monopol aufgebaut hat und das verteidigt. Die 10%-tige Exportsteuer, die China jüngst erhoben hat, dient einzig dem Zweck, die Weiterverarbeitung von Rare-Earth im eigenen Land zu erzwingen. Diese Vorwärtsdiversifizierung wird sich bald auch in die andere Richtung fortsetzen, wenn China nämlich versuchen wird, Zugang zu den außerchinesischen Rare Earth Quellen zu bekommen. Der CEO von ARU war ja in 2006 auf einer längeren China-Reise und hat sehr gute Kontakte zur Rare Earth Industriegeknüpft; vielleicht werden die Chinesen versuchen, schon frühzeitig versuchen, Einfluß auf die besonders hochwertige Komposition der Arafura Mischung zu bekommen. Diese Interessenlagen lassen bei mir keinen Zweifel aufkommen, das Nolans Bore zügig umgesetzt wird.

      Bei Uran sieht das wieder ganz anders aus, da der Markt sehr klein ist und es nur wenige Marktteilnehmer gibt. Alle Marktteilnehmer haben ein Interesse an hohen Uranpreisen, was bei keinem anderen Rohstoff der Fall ist. Insofern werden die Uranpreise weiter hoch bleiben und steigen, obwohl die mittelfristige Angebots/Nachfragesituation das nicht rechtfertigen würde.

      Art
      Avatar
      schrieb am 16.12.06 13:11:17
      Beitrag Nr. 1.891 ()
      Hallo Ihr Lieben! :)

      Habe mal die Homepage durchforstet. Das sieht alles sehr gut aus!
      Meine Bedenken gegenüber Minenbetreibern sind eher langfristig. Solange China stark wächst, kann man wohl ohnehin kaufen was man will. Und die Kleinen werden die Großen eher outperformen. Ich sehe aber schon das Gemetzel, wenn Chinas Wachstum einbrechen sollte. Dann gehen die ganzen Milliardeninvestitionen, die momentan getätigt werden nach hinten los, die Preise werden aufgrund des Überangebotes dramatisch einbrechen und im Zuge einer Marktbereinigung werden vermutlich viele kleine Minen vom Kurszettel verschwinden. Ausnehmen würde ich Unternehmen, die auch Uran fördern (Forsys!).

      Die Frage, die sich in dem Zusammenhang stellt ist, wie schnell das alles gehen kann. Angenommen die BIP-Zahlen der USA würden schon im vierten Qaurtal gen Nullwachstum tendieren, was IMO sehr wahrscheinlich ist. Dann wäre das Rezessionsszenario voll da. Die ganze Wachstumsdynamik wäre dahin, auch die Chinas. Meint Ihr nicht, dass sich das schon im Frühjahr heftig auf die Minengesellschaften auswirken könnte? :rolleyes:

      Gruß und allen ein schönes WE!
      Julia
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 21:50:22
      Beitrag Nr. 1.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.212.545 von mao_1 am 15.12.06 19:49:02Ist es denn eine notwendige Nachfinanzierung oder wollten die nur nochmal nen "Kumpel" günstig mit ins Boot lassen?

      Ich verfolge die australischen Werte leider gar nicht. Bin eben beim googlen zufällig darauf gestossen, dass Alkane (ALK.AX) vor gut einem halben Jahr ebenfalls 3 Mio. Fördermittel für ein REO-Projekt erhalten hat. Vielleicht kann den Wert mal einer bookmarken, um zu sehen, wie sich die Sache dort weiterentwickelt

      http://www.alkane.com.au/releases/asx/20060411.pdf
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 19:49:02
      Beitrag Nr. 1.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.211.064 von noch-n-zocker am 15.12.06 18:43:24Das kommt schon hin...

      Es gab mittlerweile einige Uran-Demerger bzw. IPOs an der ASX, die meisten von denen sind sehr gut gelaufen. Wenn Laramide nun noch gute Ergebnisse bringt, wird NUP gewiss ein großer Erfolg.

      Ich frage mich nur, warum Laramide vorgestern die Finanzierung der Explorationsarbeiten nochmal nachfinanzieren lassen will. Ausweitung des Bohrprogramms (was ohnehin schon relativ umfangreich war)? Kostensteigerungen?

      "Net proceeds of the private placement, will be used to fund the exploration and development of Laramide's Westmoreland project in Australia, and for working capital and general corporate purposes."
      Avatar
      schrieb am 15.12.06 19:14:02
      Beitrag Nr. 1.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.211.064 von noch-n-zocker am 15.12.06 18:43:24NNZ,

      sehr guterr Hinweis; nach den bei Uranexplorern mittlerweile üblichen Bewertungsstandards müßte eine NuPower mit über 8 Mio A$ Cash, 2 Bohrprogrammen und Properties ausschl. in Gebieten, wo derzeit keine Genehmigungsrestriktionen bestehen, sollte mind. mit 30-40 Mio A$ bewertet werden im Peer-Vergleich - bei guten Bohrergebnissen locker mehr. Da es keine Kapitalerhöhung gibt, ist eigentlich egal, wieviele Aktien ARU bzw. NuPower ausgibt, solange die Aktionäre Pro Rata partizipieren. Die Aussies stehen aber auf optisch günstige Aktien, deswegen wäre eine möglichst hohe Zuteilung oder (falls es Mindestpreise bei compliance listings gibt) ein 3:1 forward split sehr zu empfehlen. Bannerman hat Mitte 2006 3:1 gesplittet und hatte den Nominalbetrag binnen 2-3 Monaten aufgeholt. :laugh:

      Art
      • 1
      • 2375
      • 2564
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Arafura - Uran, Thorium, Phosphat und Rare Earth im N.T.