checkAd

     725  0 Kommentare Bessere Einkommen für Kakaobauern dank höherem Fairtrade-Mindestpreis / Fairtrade erhöht Mindestpreis für Kakao um 20 Prozent (FOTO) - Seite 3


    Dagegen dient als Berechnungsgrundlage des Referenzpreises für
    existenzsichernde Einkommen das sogenannte "Farm Gate"-Level. Er
    beträgt für die Elfenbeinküste 2.668 US-Dollar pro Tonne Kakao und
    für Ghana 2.300 US-Dollar. (Zum Vergleich: Umgerechnet auf Farm
    Gate-Level würde sich der neue Fairtrade-Mindestpreis für die
    Elfenbeinküste zum aktuellen Kurs auf ca. 1.600 US-Dollar pro Tonne
    belaufen.) Der Referenzpreis sollte ermöglichen, dass Bäuerinnen und
    -bauern, die Vollzeit im Kakaoanbau tätig sind, ein
    existenzsicherndes Einkommen verdienen. Um dies zu erreichen muss der
    Preis Teil einer ganzheitlichen Strategie sein, die auch
    Produktivitätssteigerungen und die Diversifikation von Nutzpflanzen
    umfasst.

    Im Gegensatz zum Fairtrade-Mindestpreis ist der Referenzpreis für
    existenzsichernde Einkommen nicht verpflichtend. Durch die Erhöhung
    des Fairtrade-Mindestpreises verringert sich die Differenz zwischen
    dem durchschnittlichen Einkommen eines ivorischen Kakaobauers und dem
    existenzsichernden Einkommen um rund ein Viertel; ein erster Schritt
    in einem stufenweisen und kollektiven Ansatz, um die Kluft zu
    schließen.

    "Es ist eine traurige Wahrheit, dass die meisten Kakaobäuerinnen
    und -bauern in Westafrika in Armut leben," so Darío Soto Abril,
    Geschäftsführer von Fairtrade International. "Der Preis, den
    Bäuerinnen und Bauern erhalten, ist ein kritischer Faktor. Er muss
    dringend steigen, damit sich Kakaobauern einen annehmbaren
    Lebensstandard für sich und ihre Familien leisten können. Wir
    arbeiten engagiert mit unseren Partnern, um existenzsichernde
    Einkommen Wirklichkeit werden zu lassen und begrüßen auch andere
    mutige Vorstöße aus der gesamten Branche." Fairtrade wird mit
    engagierten Partnern Projekte durchführen, um die Fairtrade-Strategie
    für existenzsichernde Einkommen zu prüfen, u.a. Preisinitiativen und
    Maßnahmen für Diversifizierung. Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse
    soll, die die Kakaoindustrie dazu bewegt werden, sich
    existenzsichernden Einkommen anzunähern.

    Fotos und weitere Informationen unter
    www.fairtrade-deutschland.de/presse

    Hintergrund:

    Der Verein TransFair e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet,
    benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu
    unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e.V.
    nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit
    fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr
    Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen.
    www.fairtrade-deutschland.de

    TransFair gehört zum internationalen Verbund Fairtrade
    International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern
    und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen
    sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen
    Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net

    Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig
    von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem
    unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den
    Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011).
    www.flocert.net

    OTS: TransFair e.V.
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/52482
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_52482.rss2

    Pressekontakt:
    Claudia Brück
    presse@fairtrade-deutschland.de
    Seite 3 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Bessere Einkommen für Kakaobauern dank höherem Fairtrade-Mindestpreis / Fairtrade erhöht Mindestpreis für Kakao um 20 Prozent (FOTO) - Seite 3 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Fairtrade International wird den Fairtrade-Mindestpreis für konventionellen Kakao von 2.000 auf 2.400 US-Dollar pro Tonne (FOB) …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer