checkAd

    Harter EV-Wettbewerb  22557  0 Kommentare Tesla: Rekord gebrochen, Ziel verfehlt?

    Elon Musks selbst gestecktes Ziel von zwei Millionen ausgelieferten Fahzeugen dürfte Tesla in diesem Jahr wohl verfehlen. Der Preiskampf und sinkende Margen dürften dem Marktführer auch 2024 zusetzen.

    Für Sie zusammengefasst
    • Elon Musks Ziel von 2 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen wird wohl verfehlt.
    • Analysten erwarten dennoch deutlichen Anstieg der Auslieferungen in 2023.
    • Preiskampf und sinkende Margen setzen Tesla zu, Nachfrage könnte bremsen.

    Trotz der sich verlangsamenden Verkaufszahlen und dem intensiven Preiskrieg im EV-Sektor erwarten Analysten, dass Tesla in 2023 deutlich mehr Fahrzeuge als im Vorjahr ausgeliefert hat. Im vierten Quartal wurden nach Schätzungen der von LSEG befragten Analysten 473.000 Teslas ausgeliefert, im Gesamtjahr 2023 wären es damit weltweit rund 1,82 Millionen Fahrzeuge - ein Anstieg von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Trotz des starken Wachstums liegt die Zahl unter dem von Elon Musk im Januar ausgerufenen Ziel. Damals hatte der Tesla-Chef gesagt, man habe das Potenzial, in diesem Jahr zwei Millionen Autos auszuliefern, wenn es keine "verrückte höhere Gewalt" gäbe. Im Oktober wurde er schon vorsichtiger und warnte, dass die höheren Kreditkosten die Nachfrage unter Druck setzen würden.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Short
    185,97€
    Basispreis
    1,14
    Ask
    × 14,87
    Hebel
    Long
    164,72€
    Basispreis
    1,11
    Ask
    × 14,76
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Um dem knallharten Wettbewerb auf dem Markt mit E-Autos entgegenzuwirken, hat Tesla in 2023 die Preise seiner vier Automodelle weltweit gesenkt, besonders in China. Diese Strategie scheint sich ausgezahlt zu haben, da Tesla trotz des Verlusts von Marktanteilen an lokale Konkurrenten wie BYD in den USA weiterhin als unangefochtener Marktführer gilt. Doch das Ende von Steuervorteilen für E-Autos in den Vereinigten Staaten sowie in Deutschland dürften im kommenden Jahr ebenfalls die Nachfrage bremsen.

    Tesla

    -1,09 %
    -1,31 %
    -4,47 %
    -11,52 %
    -19,28 %
    -9,11 %
    +1.355,52 %
    +1.189,92 %
    +10.845,39 %
    ISIN:US88160R1014WKN:A1CX3T

    Elon Musk hatte zu Beginn des Jahres das ehrgeizige Ziel von zwei Millionen Auslieferungen für 2023 gesetzt. Höhere Kreditkosten und steigende Batteriepreise haben das Unternehmen veranlasst, seine Verkaufsstrategien anzupassen, einschließlich erhöhter Rabatte auf wichtige Modelle zum Jahresende.

    "Tesla hat offen zugegeben, dass sich das Unternehmen in einer Zwischenphase mit geringem Wachstum befindet", schrieb Emmanuel Rosner, Analyst bei der Deutschen Bank, in einer Mitteilung unter Berufung auf ein Treffen mit Martin Viecha, dem Leiter der Abteilung Investor Relations.

    Im kommenden Jahr dürfte es jedoch klappen mit Musks Zwei-Millionen-Ziel. Laut einer Analysten-Umfrage von Visible Alpha könnten im nächsten Jahr 2,2 Millionen Teslas ausgeliefert werden. Zwischen dem Marktstart des Cybertruck und der Entwicklung eines günstigeren Einstiegsmodells dürften die Margen allerdings auch im kommenden Jahr unter Druck bleiben, lautet die Meinung vieler Analysten.

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Zentralredaktion

    Tipp aus der Redaktion: Lernen Sie in sieben Tagen mit Stefan Klotter das kleine Einmaleins der Charttechnik! Egal, ob Sie neu in der Welt der Charttechnik sind oder schon Erfahrung mitbringen: In diesem Video-Workshop wird Ihnen gezeigt, wie Sie Charttechnik gekonnt einsetzen können. Alles, was Sie brauchen, sind jeweils 10-15 Minuten morgens zum Kaffee, in der Mittagspause oder nach Feierabend. Jetzt hier kostenlos und unverbindlich mehr erfahren.


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 169,26$, was einem Rückgang von -2,92% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick

    Harter EV-Wettbewerb Tesla: Rekord gebrochen, Ziel verfehlt? Elon Musks selbst gestecktes Ziel von zwei Millionen ausgelieferten Fahzeugen dürfte Tesla in diesem Jahr wohl verfehlen. Der Preiskampf und sinkende Margen dürften dem Marktführer auch 2024 zusetzen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer