checkAd

    Geldpolitik im Euroraum  4425  0 Kommentare Warum mit einer EZB-Zinssenkung im Juni noch nichts gewonnen ist

    Die Europäische Zentralbank bereitet sich darauf vor, die Zinssätze im nächsten Monat zu senken, betonte jedoch, dass eine anhaltend straffe Geldpolitik über das Jahr hinweg notwendig sei.

    Für Sie zusammengefasst
    • EZB bereitet Zinssenkung vor, betont aber straffe Geldpolitik über Jahr hinweg.
    • Lohnwachstumsprognosen bis 2026 erfordern restriktive Linie.
    • Normalisierung der Geldpolitik bei Verlangsamung des Lohnwachstums in Erwägung.
    • Report: Megatrend: Künstliche Intelligenz
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Dies sei aufgrund anhaltender Lohnwachstumsprognosen bis 2026 erforderlich, erklärte EZB-Chefvolkswirt Philip Lane in einem Gespräch mit der Financial Times. "Es sieht derzeit danach aus, dass wir in der Lage sind, die Obergrenze der Beschränkungen zu lockern, wenn es zu keinen größeren Überraschungen kommt", teilte Lane am Montag mit und fügte hinzu: "Wir müssen das ganze Jahr über eine restriktive Linie verfolgen, können aber innerhalb dieser Bandbreite etwas nachgeben."

    Obwohl Lane keine konkreten Aussagen zur Juli-Sitzung traf, haben andere EZB-Entscheidungsträger, darunter Vorstandsmitglied Isabel Schnabel, bereits signalisiert, dass weitere Schritte zur Zinssenkung nicht so rasch folgen sollten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu EURO STOXX 50 Price Index!
    Short
    5.229,80€
    Basispreis
    3,29
    Ask
    × 14,85
    Hebel
    Long
    4.572,25€
    Basispreis
    3,31
    Ask
    × 14,81
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren!Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Das sind die Highlights dieses kostenlosen Spezialreports.

     

    Die Erwartungen für das Lohnwachstum deuten auf eine deutliche Verlangsamung im nächsten Jahr hin. Dann könnte laut Lane eine Normalisierung der Geldpolitik in Erwägung gezogen werden. Der aktuelle Zinssatz der EZB liegt bei 4 Prozent, was das Wirtschaftswachstum hemmt. Eine Senkung bis auf 3 Prozent, eventuell auch darunter, würde laut Lane bisherige Beschränkungen mildern, jedoch keinen direkten wirtschaftlichen Anreiz bieten.

    "Eine Verlangsamung bedeutet nicht sofort eine Rückkehr zu einem stabilen Zustand. Die Anpassung erfolgt dieses Jahr offensichtlich schrittweise", erklärte Lane.

    "Wir benötigen weitere Fortschritte bei der Bekämpfung der Inflation, bevor wir von einer Beibehaltung der restriktiven Phase zu einer Normalisierung übergehen können", sagte Lane weiter. Er unterstrich die Notwendigkeit, die Zinssätze innerhalb eines straffen Rahmens zu halten, um zu gewährleisten, dass die Inflation weiter abnimmt und nicht über dem Ziel der Bank bleibt, was schwer zu korrigieren wäre.

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

     





    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert
    Geldpolitik im Euroraum Warum mit einer EZB-Zinssenkung im Juni noch nichts gewonnen ist Die Europäische Zentralbank bereitet sich darauf vor, die Zinssätze im nächsten Monat zu senken, betonte jedoch, dass eine anhaltend straffe Geldpolitik über das Jahr hinweg notwendig sei.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer