checkAd

     1495  0 Kommentare
    Anzeige
    Der Rohstoffbereich steht vor Veränderungen

    Fusionen und Übernahmen können 2011 ein großes Thema im kanadischen Bergbausektor werden.Experten sehen einige heiße Deals in der Pipeline.



    2009 gab es in der kanadischen Rohstoffbranche keinen einzigen „Megadeal", das sind M&As mit einem Wert von mehr als 1 Milliarde Dollar. Die Krise zeigte ihre Auswirkungen. 2010 sah die Situation schon anders aus. Im Vorjahr konnten sich 14 Fusionen oder Zusammenschlüsse mit dem Titel „Megedeal" schmücken. Die Tendenz setzt sich vermutlich fort, Beobachter am Markt gehen davon aus, dass 2011 neue Höchstwerte bringen kann.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BHP Billition Ltd!
    Long
    21,32€
    Basispreis
    0,23
    Ask
    × 12,39
    Hebel
    Short
    25,03€
    Basispreis
    0,24
    Ask
    × 11,88
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.



    Der Wettbewerb im Minensektor wird stärker. Dabei glauben Experten, dass die Übernahmewelle nicht nur bei den immer im Fokus stehenden Rohstoffen Gold und Silber zu spüren sein wird. Vor allem solche Rohstoffe, bei denen das Angebot knapp ist oder bei denen die Suche nach Lagerstätten langwierig und kostspielig ist, werden besonders im Vordergrund stehen. Die Branchengrößen haben wieder so viel Geld auf dem Konto, dass sie ihre finanziellen Muskeln spielen lassen können.



    Oft ist es einfacher, sicherer und zugleich lukrativer, einen Junior Explorer zu kaufen, der bereits Erfolge auf seinen Liegenschaften aufweisen kann, als selber von Null zu beginnen. Durch Akquisitionen können die eigenen Ressourcenstatistiken aufgebessert werden, im Gegenzug muss beim Erwerb ein mehr oder weniger großer Aufschlag zum Kurs gezahlt werden. Dabei kommen besonders begehrte Unternehmen derzeit aus den Bereichen Kupfer und Uran. Aber auch Kohleunternehmen zählen zu den potenziell beliebtesten Übernahmezielen.



    Ein warnendes Beispiel für alle, wie eine Akquisition nicht durchgeführt werden soll, erlebte 2010 der kanadische Markt. Dort scheiterte der Versuch von BHP Billiton (WKN: 850524), mit Potash Corp (WKN: 878149) den größten Kaliproduzenten der Welt zu übernehmen. Ein Grund für das Scheitern fand sich in den Bedenken der kanadischen Regierung, die das Unternehmen nicht allzu gerne in ausländischer Hand sah. Doch Beobachter glauben, dass ausländische Unternehmen 2011 auf dem kanadischen M&A-Markt eine führende Rolle spielen werden. Chinesische Unternehmen werden verstärkt nach kanadischen Übernahmezielen suchen. Doch auch Unternehmen aus Brasilien, den USA und Großbritannien können durchaus mit ihren Schecks winken. Für die kanadischen Behörden könnten einige schwierige Situationen entstehen.



    Nicht bei jeder Transaktion muss jedoch ein Großer einen der Kleinen übernehmen. Auch das Thema „mergers of equals" steht auf der Tagesordnung des Marktes. Unternehmen mit ähnlichen Größen könnten sich zusammenschließen, um so Synergien zu nutzen oder sich geographisch besser zu positionieren. Vor allem in der Goldbranche könnten solche Zusammenschlüsse 2011 von Bedeutung sein, glauben Experten.



    Die dritte Variante in diesem Bereich sind Spin Offs. Schon 2010 gab es verschiedene Börsengänge von Rohstoff-Töchtern. Diese Möglichkeit kann im laufenden Jahr noch mehr an Bedeutung gewinnen. Verschiedene Unternehmen haben offenbar schon entsprechende Erkundigungen bei spezialisierten Banken eingezogen.



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    GOLDINVEST.de
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von GOLDINVEST.de
    Der Rohstoffbereich steht vor Veränderungen Fusionen und Übernahmen können 2011 ein großes Thema im kanadischen Bergbausektor werden.Experten sehen einige heiße Deals in der Pipeline. 2009 gab es in der kanadischen Rohstoffbranche keinen einzigen „Megadeal", das sind M&As mit einem …

    Disclaimer