checkAd

    Elliott Wellen Analyse  8363  1 Kommentar Wetten, dass die DAX-Bullen den Elfmeter versenken ?


     
    Ausgangslage
     
    Seit dem Abschluss der schwarzen 4 als Running Triangle bei 4965 im September 2011 läuft im DAX die schwarze 5. Diese kann impulsiv oder korrektiv gezählt werden. Mit der Zählweise aus dem Big Picture ergeben sich damit folgende Verläufe:
     
    Impulsive Variante (farbig hinterlegter und umrandeter Count, orangener Pfad)
    Der Impuls hat die blaue 1 als LDT (7194), blaue 2 (5914), blauen 3 als gedehnte Welle mit Extensions (9793), blauen 4 als Flat mit üB (8356) bereits abgeschlossen und befindet sich in der laufenden blauen 5. Wegen der blauen 1 als LDT kann die blaue 5 kein EDT bilden. Die blaue 5 läuft als gedehnte Welle hat bereits die blaue 1 (10100), blaue 2 (9217), orangene 1 (12404) und vermutlich die orangene 2 (9300) abgeschlossen. Das Tief der blauen 2 bildet den „Main Switch“ für den Impuls. Oberhalb dieser Marke steht ein „Mega-Impuls“ als orangene 3 mit Mindestziel 14493 (orangene Fibos) an.

    Lesen Sie auch

     
    Korrektive Variante als normales EDT (normale Beschriftung, lila Pfad)
    Das EDT hat die lila 1 bei 12404 angeschlossen. Diese verlief als Doppelzigzag mit der blauen W (7194), blauen X (5914) und der blauen Y (12404). Die laufende lila 2 muss die blaue 0-B-Linie brechen – das Maximalziel liegt bei 7807 (61er RT und MOB).
     
     
    Aktuelle Entwicklung im DAX
     
    Der Tageschart zeigt den Verlauf des DAX seit dem Tief im Oktober 2014. Die orangene 1 bzw. blaue Y/lila 1 wurde mit dem in der Overnight-Indikation erzielten Hoch bei 12404 (starkes Indiz für weitere zu erwartende Hochs) als Impuls abgeschlossen. Der anschliessende Rücksetzer zur orangenen 2 wurde bei 9300 als Flat mit der lila A=10864, lila B=11804 als Expanded Triangle und lila C=9300 abgeschlossen.
     
    Der Start der Aufwärtsbewegung kann sowohl impulsiv als auch korrektiv interpretiert werden und hat bei 11057 bereits die rote I/A sowie bei 10121 vermutlich auch die rote II/B als stark überschiessende Korrektur markiert. Die rote III/C sollte daher zumindest die Ausdehnung der roten I/A (11878 - violette Fibos) erreichen. Zu erwarten wäre ein Ziel einer gedehnten roten III oberhalb 12963 (violette Fibos). Es könnte damit bereits der „Mega-Impuls“ zur orangenen 3 laufen. Alternativ wäre es auch denkbar das die 9300 erst die grüne A/W der orangenen 2 oder die blaue A/W der lila 2 sind.
     
     
    Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf seit Abschluss der blauen b/x der roten II/B bei 11431. Die rote II/B hat bereits ihre Pflicht erfüllt und mit dem Tief bei 10121 deutlich mehr das 38er Mindestziel der rote I/A (10386 – orangene Fibos) abgearbeitet. Sie kann sowohl als Flat mit der blauen a (10485), blauen b (11431) und blauen c (10121) fertig gezählt als auch als Flat-X-Zigzag mit der blauen w (10485), blauen x (11431) und der abschliessenden blauen y interpretiert werden.
     
    Die Aufwärtsbewegung von 10121 nach 10832 ist als abgeschlossener Impuls (blaue i/a) zählbar. Dieser hat sich in der orangenen v extrem stark aufgefächert war deshalb in seinem Verlauf nur schwer fassbar. Die sehr kurze orangene i=10168 und orangene ii=10124 lässt sich in der Auflöung des 60 Min. Chart nicht mehr darstellen, daher beginnt die Zählung mit der orangenen iii=10239, orangenen iv=10198 (mit üb), hellgrüner i=10327, hellgrüner ii=10225, hellgrüner iii=10484, hellgrüner iv=10418 (Flat mit kurzer Versager-c), grauer i=10488, grauer ii=10421 (mit üb), grauer iii=10573, grauer iv=10526 (mit üx) und der grauen v/hellgrünen v/orangenen v=10832.
     
    Die blaue ii/b hat bereits das 38er Mindestziel bei 10560 (blaue Fibos) deutlich hinter sich gelassen. Sie bildet ein Triplezigzag mit orangener w=10695, orangener x=10774, orangener y=10606, orangener x2=10731 und orangener z. Diese ist nach der hellgrünen a=10573, und hellgrünen b=10634 in der hellgrünen c (MOB 10379), die mit dem bisherigen Tief 10497 bereits ihr Mindestziel erfüllt hat. Ob diese als Impuls oder EDT verläuft ist unklar – sie scheint aber noch nicht abgeschlossen zu sein.
     
    Für die beiden Varianten der roten II/B bedeutet dies:
     
    Rote II/B bei 10121 abgeschlossen (normale Beschriftung, orangener Pfad)
    Die rote II/B wurde bei 10121 beendet. Die roten III/C ist bereits gestartet und nach der blauen i (10832) kurz vor Abschluss der blauen ii. Die blaue iii sollte – ausgehend von 10497 – zumindest die Ausdehnung der blauen i erreichen (11208 – hellgrüne Fibos). Zu erwarten wäre im Rahmen der roten III eine gedehnte blaue iii (oberhalb 11648 - hellgrüne Fibos).
     
    Rote II/B läuft noch (farbig hinterlegte und umrandete Beschriftung Alt:, lila Pfad)
    In der blauen y wurde die orangene a bei 10121 beendet. Die orangene b verläuft als Zigzag mit der blauen a (10832) und der blauen b. Die blaue c wird zwischen 10832 und 11431 die orangene b abschliessen. Die orangene c hat eine Mindestausdehnung von 810 Punkten und wird ein Ziel unterhalb 10121 ansteuern und die blaue y bzw. rote II/B markieren.
     
      
    Aktuelle Entwicklung im Dow Jones
     
     
    Im DJI läuft seit März 2009 eine schwarze 5 (siehe Big Picture). Diese kann impulsiv (umrandeter Count, lila Pfad) oder korrektiv als normales EDT (normale Beschriftung, blauer Pfad, blaue Eindämmungslinien) interpretiert werden.
    • In der impulsiven Variante könnte die grüne A der lila 4 bei 15253 beendet worden sein, ist jedoch für eine 4 bereits sehr tief gefallen (knapp unterhalb 50er RT). Die lila 5 sollte die rote 3 oberhalb der 161er Ausdehnung (20742 – orangene Fibos) abschliessen.
    • In der korrektiven Variante hat die graue II bereits die lila 0-B-Linie gebrochen und das 23er Mindestziel abgearbeitet. Das Maximalziel liegt bei 11037 (61er RT und MOB). Das Ziel der grauen III und V sollte entweder an oder unterhalb der blauen Eindämmungslinie sein. 
     
    Der Tageschart zeigt den Verlauf der grünen 5 (der lila 3) bzw. grünen C (der roten Z der schwarzen I) seit deren roten IV bei 15861 (Oktober 2014) sowie den Rücksetzer zur grünen A der lila 4 bzw. grauen II.
     
    Die Aufwärtsbewegung seit dem Tief 15253 lässt sich mittlerweile nicht mehr impulsiv zählen, da weder die Aufwärtsbewegung von 15978 nach 16936 noch die Abwärtsbewegung von 16936 nach 15903 ein Impuls war. Es bietet sich daher die Annahme einer grünen B an, die mit dem Bruch der dunkelgrünen 0-b-Linie bereits ihr Pflichtprogramm erledigt hat und daher bei 17978 bereits abgeschlossen sein könnte. 
     
    Der korrektive Anstieg einer grünen B könnte das tiefe Retracement einer laufenden lila 4 erklären, wenn die grüne B entweder mit einem neuen Allzeithoch überschiessen (161er Maximalziel ist 20286 – dunkelgrüne Fibos) oder sich ein Triangle in der lila 4 bilden würde. Typische Ziele einer überschiessenden grünen B könnten die 127er (19210) oder 138er Ausdehnung (19552) sein.
     
    Der Start der grünen B kann als Flat (rote A/W - normale Beschriftung) im gelben Trendkanal gezählt werden. In diesem wurde die blaue a bei 16936 als Doppelzigzag (mit der c der orangenen y als Expanding EDT), die blaue b bei 15903 (als Zigzag-X-Flat, in der c der y wiederum ein Expanding EDT) und die blaue c bei 17978 beendet. 
     
    Die korrektive rote B/X steht kurz vor dem Abschluss und bildet ein ungewöhnliches Flat-X-Zigzag mit einer sehr kurzen blauen w=17828, blauen x=17924 und einer zeitlich stark gedehnten blauen y. In dieser wurde die orangene a=17107, orangene b=17810 (als Flat mit kurzer c) und der laufenden orangenen c. Diese hat bereits alle Mindestziele erfüllt und ist in ihrer letzten v. Bleibt die orangene c/blaue y oberhalb der Marke 16937 (38er RT - orangene-Fibos) ist von einer roten X auszugehen. Unterhalb dieser Marke kann auch eine rote B gezählt werden.
     
    Entscheidend für die Zählweise der roten B/X ist der fehlende Bruch der sehr flach verlaufende violetten 0-b-Linie (derzeit bei 1789x). Ohne den Bruch kann das Zwischenhoch 17916 keine passende b-Welle zu einer möglichen a-Welle von 17978 nach 17107 gewesen sein. Ausserdem zeigt der fehlende Bruch der violetten 0-b-Linie ein fehlendes Hoch an – entweder im Rahmen einer Korrektur oder eines Aufwärtsimpulses. Es ist daher nach Abschluss der roten B/X von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung – entweder als rote C oder rote Y auszugehen.
     
    Eine mögliche Alternativzählweise der grünen B als Triplezigzag (umrandete Beschriftung) dürfte von ihrem Verlauf kaum von einem Flat oder Flat-X-Zigzag unterscheidbar sein und ist im Chart der Vollständigkeit halber aufgeführt. 
     
     
    Wie geht es weiter ?
     
    Der Ball liegt auf dem Elfmeter-Punkt ! Nach dem schulmässigen DAX-Rücksetzer Ende dieser Woche sollten Anfangs nächster Woche die Korrekturen in DAX und DJI beendet werden. In den Long-Phantasien winken die Marken 12963 im DAX und 20286 im DJI. Wetten, dass die Bullen den Elfmeter versenken ? 
     
    Weiterhin gilt: der DAX hat alle Ziele auf der Unterseite erledigt. Er kann - solange er oberhalb des „Main Switch“ 9217 bleibt - bereits auf dem direkten Weg zum neuen Allzeithoch sein.
     
    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.
    Seite 1 von 2



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse Wetten, dass die DAX-Bullen den Elfmeter versenken ?  Ausgangslage Seit dem Abschluss der schwarzen 4 als Running Triangle bei 4965 im September 2011 läuft im DAX die schwarze 5. Diese kann impulsiv oder korrektiv gezählt werden. Mit der Zählweise aus dem Big Picture ergeben sich damit folgende …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare

    schrieb am 20.12.15 16:09:56
    "Wetten, dass die Bullen den Elfmeter versenken ? "

    Es teile diese Meinung nicht!!!!!!!!!

    Disclaimer