checkAd

    RWE - Informationen, Analysen und Meinungen (Seite 1075)

    eröffnet am 16.11.05 18:10:54 von
    neuester Beitrag 15.06.24 12:58:00 von
    Beiträge: 10.837
    ID: 1.020.551
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 989.561
    Aktive User: 0

    RWE
    ISIN: DE0007037129 · WKN: 703712 · Symbol: RWE
    33,16
     
    EUR
    -1,49 %
    -0,50 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1075
    • 1084

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 08:44:28
      Beitrag Nr. 97 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.760.934 von YS001 am 16.02.07 21:04:23genau. ich hab mich schon mal eingedeckt. gibt wohl ne satte divi erhöhung.

      mal sehen.

      steini
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 21:04:23
      Beitrag Nr. 96 ()
      Hey wo sind denn hier die Leute. Hallloooo..

      Aufwachen, anstatt mit irgendwelchen Bäckerbuden rumzuzocken, kommt zu RWE und sahnt nächste Woche das Geld ab...:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 18:59:47
      Beitrag Nr. 95 ()
      In Deutschland werden mindestens 50 Kernkraftwerke benötigt um der Umweltverschmutzung Herr zu werden könnte 500000000 Tonnen CO2 Jährlich einsparen
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 20:19:44
      Beitrag Nr. 94 ()
      Hier mal wieder zwei sehr konträre Analysteneinschätzungen zur RWE - ihr könnt Euch aussuchen, welche Euch besser gefällt ;)
      Und welches Kursziel: 70 EUR - oder doch 101 EUR? :D


      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-DAX%20100-1471054…
      RWE "sell"

      06.02.2007
      HypoVereinsbank

      München (aktiencheck.de AG) - Die Analystin der HypoVereinsbank, Karin Brinkmann, stuft die Aktie von RWE (ISIN DE0007037129 / WKN 703712) unverändert mit "sell" ein.

      Nach Meinung der Analysten sei im gegenwärtigen Kursniveau bereits die Erwartung einer guten operativen Entwicklung eingepreist. Auch eine Übernahmespekulation sei bereits in der Bewertung enthalten. Eine weitere Kursfantasie sei somit nach Meinung der Analysten nicht gegeben.

      RWE weise zwar eine hohe Dividendenrendite auf, jedoch fehle es derzeit an attraktiven Übernahmezielen. Auch das regulatorische Umfeld könnte sich eintrüben. So fordere die EU-Kommission harte Einschnitte im Versorgermarkt, um den Wettbewerb anzukurbeln.

      Zwar erhöhen die Analysten der HypoVereinsbank ihr Kursziel von 62,00 auf 70,00 Euro, jedoch bleiben sie bei ihrem "sell"-Rating für die RWE-Aktie.
      (06.02.2007/ac/a/d)



      ... und hier die HVB:


      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-DAX%20100-1472127…
      RWE "buy"

      08.02.2007
      Citigroup

      New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von RWE (ISIN DE0007037129 / WKN 703712) unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 101 EUR.

      RWE habe mitgeteilt, dass Biblis A und B noch einige Monate länger vom Netz getrennt seien, bis alle Ankerschrauben ersetzt worden seien.

      Die beiden Blöcke seien für rund 1,8 TWH Produktion im Monat verantwortlich. Auf Basis eines Verkaufspreises von 50 EUR pro MWH, koste RWE jeder Monat Stillstand 90 Mio. EUR verlorene Umsätze und EBIT.

      Der im zweiten Quartal erwartete Anschluss an das Netz sei nun unwahrscheinlich geworden. Eine Verzögerung bis zum Beginn des dritten Quartals würde das EBIT mit 270 Mio. EUR oder den Nettogewinn mit 180 Mio. EUR belasten. Dies würde aber durch eine Aufwärtsrevision der EPS-Schätzung für 2008 um 2 bis 3% wieder ausgeglichen, da Biblis A in diesem Jahr drei Monate länger Strom produzieren werde als es der Konsensplan für die endgültige Abschaltung vorsehe.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Citigroup für die Aktie von RWE bei ihrer Kaufempfehlung. (08.02.2007/ac/a/d)


      P.S.: Nach meiner bescheidenen Einschätzung ist kurzfristig mit dem gestrigen Dreher bei 85,24 mal wieder Zeit für einen kleinen Rücksetzer in Richtung 80. Aber wie immer: Nur meine Meinung. Zwischen 70 und 101 ist ja auch viiiieeeel Raum :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 18:11:10
      Beitrag Nr. 93 ()
      Nachdem ich in diesem Board inzwischen mehr oder weniger alleine unterwegs zu sein scheine, kann ich ja bedenkenlos meine gewagten charttechnischen Überlegungen hier einstellen - ohne befürchten zu müssen, dass ich mich allzusehr blamiere :laugh:

      Sollten die 80 bei RWE nicht halten, kann es locker bis 75,33 runter gehen (nein, das ist keine Unterstützung aus dem hohlen Bauch heraus, sondern das Tief vom 02.11.2006 ;) ). Momentan ist auf Indikatorenseite zwar vor allem der RSI schwach; MACD befindet sich zwar im negativen Bereich, steht aber kurz vor einem Kreuzen der Signallinie von unten nach oben (das wäre ein Kauf-Signal) - ausser natürlich, er dreht vorher ab (was dann passiert, wenn RWE morgen wieder schwächeln sollte). Auch von Seiten der SSTOC (noch) kein Bärenzeichen - oder erkenne ich hier ein erstes zartes Abschwächen im Aufwärtsstreben der blauen Linie?

      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1909361[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1909361[/URL]

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 15:12:47
      Beitrag Nr. 92 ()
      Biblis - die RWE-Variante von "Einstieg in den Ausstieg" :D

      Laut Angabe von RWEs Kraftwerksvorstand Jan Zilius wird Biblis voraussichtlich nicht mehr im ersten Quartal 2007 ans Netz gehen. Scheint auch nicht wirklich zu stören, schliesslich sind auch nach 102 Tagen ohne Biblis die Lichter in Hessen nicht ausgegangen (ausser vielleicht kurz in Folge von Kyrill - aber das ist wieder eine andere Geschichte :D ).

      Warum er dann auf der Handelsblatt Energie-Konferenz heute eine Laufzeitverlängerung fordert? Irgendwie unlogisch :cool:


      http://online.wsj.com/article/BT-CO-20070125-708606-Nhn3g_ZR…

      RWE: Biblis Power Plant Unlikely To Return Online In 1Q

      DOW JONES NEWSWIRES
      January 25, 2007 8:58 a.m.


      BERLIN (Dow Jones)--RWE AG's (RWE.XE) Biblis nuclear power plant is likely to remain offline for several more months, Jan Zilius, chief executive of the company's generation unit RWE Power AG, said Thursday.

      Speaking to Dow Jones Newswires on the sidelines of the Handelsblatt Energy Conference in Berlin, Zilius said: "In December we said that repair works (at the Biblis site) will take several months and I'd like to stick with this formulation."

      Both blocks at Biblis are unlikely to recommence power generation in the first quarter of this year, he said.

      In October, an inspection uncovered faulty installation of screw anchors for plant components, prompting the outages.
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 11:56:20
      Beitrag Nr. 91 ()
      Was hat RWE heute eigentlich diese 2,5%-Flügel verliehen? :confused: Ausschliesslich technische Faktoren können es ja wohl nicht sein.
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 18:45:15
      Beitrag Nr. 90 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.827.867 von manhattangirl am 11.01.07 11:40:55RWE neues Kursziel


      New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von RWE (ISIN DE0007037129/ WKN 703712) unverändert mit "buy" ein, erhöhen aber das Kursziel von 94 auf 101 EUR.

      Im Zuge der Überarbeitung der Modelle würden die Analysten nun einen langfristigen Strompreis von 55 EUR pro Megawattstunde erwarten (vorher 50 EUR). Politische als auch regulierungsbedingte Risiken hätten im deutschen Markt zwar weiterhin Bestand. Die Analysten würden aber nach wie vor glauben, dass Investoren bei entsprechenden Kursrückschlägen einen Einstieg in die Aktie erwägen sollten.

      Abgesehen von der Entwicklung des Strompreises sei die Bilanz die zweite Säule der Investmentstory. Im Verlauf des Jahres dürfte irgendetwas passieren. Größere Chancen könnten den Aktionären in der Form winken, dass es zu einer Ausschüttung an die Anteilseigner oder zu einem Übernahmeangebot für RWE komme.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Citigroup für die Aktie von RWE bei ihrer Kaufempfehlung. (10.01.2007/ac/a/d)
      Analyse-Datum: 10.01.2007


      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 11:40:55
      Beitrag Nr. 89 ()
      Wenn die EU-Kommission im März das umsetzt - dann, würde ich mal sagen, ist Schicht im Schacht für die grossen Energiekonzerne!
      Klingt ein wenig nach einer europäischen Variante von Hugo Chavez :D

      http://www.dieneueepoche.com/articles/2007/01/10/78763.html

      EU-Kommissionschef für Zerschlagung der großen Energiekonzerne
      Versorger sollen in jedem Fall Kontrolle über Netze abgeben – Verbraucher unterstützen Vorschläge – Kritik von Konzernen
      AP 10.01.2007 17:29


      Brüssel – Im Kampf gegen hohe Energiepreise hat sich die EU-Kommission für eine Zerschlagung der großen Versorger ausgesprochen. „Wir sind für eine vollständige Entflechtung“ von Energie-Erzeugung und Liefernetzen, sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am Mittwoch in Brüssel. Während sich Energieverbraucher mehr Wettbewerb und sinkende Preise von dem Vorstoß erhoffen, liefen Unternehmen und Versorgerverbände Sturm wegen der Vorschläge. Sie warnten vor sinkenden Investitionen und schlechterer Versorgungsqualität.

      In den Kommissonsvorschlägen für eine neue Energiestrategie ist auch eine weniger radikale Alternative enthalten. Danach blieben die Energiekonzerne Eigentümer ihrer Netze, müssten die Kontrolle darüber aber an einen unabhängigen Betreiber abgeben. Eine Enteignung der Netze wäre aber „bei weitem die effizienteste Methode“, sagte Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes. Sie hoffe nun, dass die EU-Staats- und Regierungschefs auf ihrem Gipfeltreffen im März „die richtige Entscheidung treffen“.

      Deutschland und Frankreich hatten allerdings bereits massive Vorbehalte gegen die Absichten der EU-Kommission deutlich gemacht. Und auch in anderen Ländern gibt es Bedenken.

      Die EU-Kommission begründet ihren Vorstoß mit einer Untersuchung der Energiemärkte. Die Studie habe ergeben, dass der Wettbewerb auf dem Energiemarkt „nicht richtig funktioniert, diplomatisch formuliert“, sagte Kroes. Mehr als ein Jahrzehnt nach Beginn der Liberalisierung kämen Verbraucher und Wirtschaft „noch immer nicht in den vollen Genuss der Vorteile, die die Marktöffnung bringen sollte: niedrigere Preise und eine bessere Auswahl an Dienstleistungen“.

      Schuld daran ist nach Auffassung der Kommission die marktbeherrschende Stellung einiger großer Energiekonzerne. Da diese häufig auch die Liefernetze besitzen, hätten neue Anbieter oft „keinen effektiven Zugang zu den Netzen“, heißt es in der Studie. Es bestehe der Verdacht, dass die Netzwerkbetreiber die Stromerzeuger bevorzugten, die zum selben Konzern gehörten.

      Die Frage, ob sich ihre Kritik im Wesentlichen gegen deutsche Energiekonzerne wie E.ON oder RWE richte, verneinte Kroes.


      Unterstützung von Energieabnehmern

      Der Bundesverband der Energieabnehmer (VEA) unterstützte die Pläne der EU-Kommission. Kernproblem der völlig überhöhten Energiepreise seien die zu wenigen Anbieter – und damit zu wenig Wettbewerb, erklärte das geschäftsführende VEA-Vorstandsmitglied Manfred Panitz in Hannover.

      Die großen Energiekonzerne E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall sowie Versorgerverbände lehnten die Pläne ab. Der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) sprach von einer Enteignung der Unternehmen.

      E.ON-Chef Wulf Bernotat sagte der „Welt“, das Leitungsnetz sei Eigentum der Aktionäre. Deutschlands zweitgrößter Stromversorger RWE erklärte, die angestrebte Entflechtung von Energieerzeugung und Liefernetzes werde nicht zu besseren Marktbedingungen führen. Als untauglich lehnte auch Vattenfall Europa die Pläne der EU-Kommission ab. EnBW erklärte, die geforderte Enteignung der Netze sei mit den deutschen Gesetzen nicht vereinbar.

      Auch der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth äußerte sich skeptisch. Er sagte dem „Handelsblatt“: „Ich bezweifele, ob uns das wirklich weiter bringen würde“.
      Avatar
      schrieb am 26.12.06 13:19:43
      Beitrag Nr. 88 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.407.327 von yyz am 22.12.06 19:43:54Frohe Weihnachten !!! LächelnLächelnLächeln

      Auf einem Tisch liegt ein 100,- Euro-Schein; am Tisch sitzen der Weihnachtsmann, der Osterhase, ein schneller und ein langsamer Beamte.
      Wer bekommt den Hundertmarkschein?
      Der langsame Beamte.
      Denn den Weihnachtsmann, den Osterhasen und den schnellen Beamten gibt es nicht.

      Gruß Albi
      • 1
      • 1075
      • 1084
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,47
      -1,75
      +0,53
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      RWE - Informationen, Analysen und Meinungen