checkAd

    AMD auf dem Weg zum Earnings-Crossover mit Intel (Seite 2685)

    eröffnet am 21.04.06 19:39:20 von
    neuester Beitrag 11.06.24 18:47:03 von
    Beiträge: 30.459
    ID: 1.055.324
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 2.794.294
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2685
    • 3046

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 21:10:19
      Beitrag Nr. 3.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.223.699 von Sven.K am 08.11.06 19:50:13Individuelle Taktanpassung für jeden Core war angekündigt, aber soweit ich weiß, ist die individuelle Spannungsanpassung für jeden Core nicht mit von der Partie. Allerdings bringt die Anpassung der Spannung mehr, weil die Spannung näherungsweise quadratisch in die Verlustleistung eingeht und der Takt nur linear.

      Man sieht es ja auch an deinen Bildern, dass der Powerstate nicht proportional zum verrichteten Workload ist. Im oberen Fall liegt die gesamte Workload bei 50% und der Powerstate ist mit 60% angegeben. Im unteren Fall liegt der Workload bei 37,5% und der Powerstate liegt bei 45%. Ich glaube nicht, dass die Differenz nur der Overhead der gemeinsamen Bereiche wie Crossbar, L3, etc. ist.

      Besser wäre es auch, wenn der Workload gleichmäßig verteilt werden könnte, was natürlich entsprechende Software voraussetzt, die auch verteilbar ist. Dann könnte die CPU den Takt und die Spannung aller Cores gleichmäßig runternehmen, was ja im Prinzip jetzt schon geht. Vielleicht ist der Scheduler unter Vista cleverer ausgeführt als unter XP, so dass die Verteilung gleichmäßiger vonstatten geht. Ich meine es in etwa so, dass der Core, der den rechnintensivsten Thread beherbergt, automatisch von anderen Threads entlastet wird und auch keine weiteren mehr bekommt, bis eine möglichst gleichmäßige Verteilung gegeben ist. Eben das Gegenteil vom unteren Bild, wo der erste Core mit 100% rackert und damit auch für den maximalen Spannungslevel der gesamten CPU sorgt, während die beiden unteren Cores auf Halted stehen und (so vermute ich) trotzdem mit dem gleichen, hohen Spannungslevel versorgt werden. MfG
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 20:16:40
      Beitrag Nr. 3.618 ()
      So, heute hab ich mal direkt so ein Dell Inspirion Notebook
      mit Turion X2 bestellt. Ich muss mir das Ding einfach mal anschauen.

      Da ich es nicht brauche, werde ich es anschliessend zu
      Weihnachten verschenken.:):)

      Sehe ich das eigentlich richtig?
      Intel ist downgeratet worden, und AMD bekommt mal wieder die Prügel?
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 19:50:13
      Beitrag Nr. 3.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.221.909 von Wörns am 08.11.06 19:02:07> Ob HT3 so viel Energieeinsparung bringt?

      Das muss nicht viel bringen, kann aber sicherliche einige Minuten
      ausmachen!

      > Mehr bringt es, wenn man bei beiden Kernen sowohl die Spannung als
      > auch den Takt unabhängig voneinander modulieren kann. Wann kann AMD
      > das?

      Wurde im groben ja schon beim TechDay angekündigt:

      Stichwort: Advanced Power Management







      Wenn das beim K8L kommt, dann sicherlich auch beim neuen
      Notebook-Core.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 19:02:07
      Beitrag Nr. 3.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.219.530 von Sven.K am 08.11.06 17:19:17Ob HT3 so viel Energieeinsparung bringt?
      Mehr bringt es, wenn man bei beiden Kernen sowohl die Spannung als auch den Takt unabhängig voneinander modulieren kann. Wann kann AMD das? MfG
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 17:51:35
      Beitrag Nr. 3.615 ()
      Und sieht man auf Dells Page, finden sich tatsächlich schon diese zwei Lowend-Quadcores von Intel: http://commerce.euro.dell.com/dellstore/config/frameset.asp?…

      "...Intel® Xeon® E5310 Prozessor 1,6 GHz mit 2x4MB Cache, 1066 MHz FSB Quad Core (+EUR 300,00)
      Intel® Xeon® E5320 Prozessor 1,86 GHz mit 2x4MB Cache, 1066 MHz FSB Quad Core (+EUR 510,00)..."


      Interessant dabei:
      Beide haben 2x4MB-L2 und nur einen FSB von 1066Mhz!!!

      Interessant auch, dass diese Quadcores billiger zu haben sind als der 3Ghz-Woodcrest:
      "...Intel® Xeon® 5160 Prozessor 3,0 GHz mit 4 MB Cache, 1333 MHz FSB DUAL CORE (+EUR 760,00)..."

      Doch wieder eine Art Paperlaunch von Intel, da es die interessanten Versionen erst in 2007 geben soll?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 17:37:48
      Beitrag Nr. 3.614 ()
      "Dell delivers Quads...
      ...Dell is selling its servers and workstations with Intel's Quad-Core Xeon processors on board.
      The company is the first to announce availability of the new processors which become an option for all ranges currently offering Intel dual-core processors.

      There are two processor versions available, the 1.6 GHz E5310 at £470 and the 1.8GHz E5320 for £610. The chips, developed under the codename Clovertown, cover the lower ranges of the quad-cores detailed by Intel, and the faster 2.33GHz and 2.66GHz processors may not be available in quantity until 2007...
      ...but the higher performance versions using Quad-Core Extreme chips will probably not be available until early next year...
      ...He added that when AMD delivers its own quad-core processors in Q2 of next year, the technology would become the mainstream technology in the server..."


      Wieso gibts erst mal nur 1,6/1,8Ghz Clovertowns? Was ist das schon wieder los bei Intel? Diese Clovertowns verwenden doch die selben Dice wie die Woodcrests...

      aus theregister: http://www.theregister.com/2006/11/08/dell_delivers_quads/
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 17:19:17
      Beitrag Nr. 3.613 ()
      @UBKa

      HT3 unterstützt das Lastbasierte Zu- bzw. Ab-schalten von
      Leitungen, wenn ich mich nicht irre.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 17:05:42
      Beitrag Nr. 3.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.217.094 von Kleinaktionaer am 08.11.06 15:23:19@KA

      Wieso braucht denn ein Notebookprozessor HT3 ?

      Gruß,

      UBKa
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 15:23:19
      Beitrag Nr. 3.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.215.858 von BUGGI1000 am 08.11.06 14:19:38BUGGI,
      das war wirklich unfair von mir. Fühle mich ganz schlecht. :)

      Zum Thema ATI und HT3 Chipset gab es im Oktober ja mal die inoffizielle Roadmap von ATI:
      http://www.chilehardware.com/articulo.php?sid=1631&mode=thre…
      Wurde bestimmt hier schon gepostet, aber das Thema HT3 gehört ja meiner Meinung nach zur neuen AMD Mobil-CPU.
      Demnach käme von ATI ein Chipset mit HT3 wohl nicht vor Ende 2007. Nicht gut. Ich glaube aber, AMD hatte schon einmal angedeutet, dass die Chipsets zunächst ein Problem sein könnten.
      Wenn ich das richtig verstehe, ist doch das + in AM2+ genau die HT3-Fähigkeit.
      Würde mir deutlich besser gefallen, wenn die Chipsets mit dem Launch der K8L Desktops verfügbar wären.

      Der letzte Strohhalm ist, dass die Roadmaps explizit für den Desktop angegeben waren. Vielleicht geht ja mobil eher was.

      Gruß
      KA
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 14:19:38
      Beitrag Nr. 3.610 ()
      KA,
      was Du wieder in meine Worte hineininterpretierst. ;) :D

      BUGGI
      • 1
      • 2685
      • 3046
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,28
      -0,44
      +0,72
      -0,50
      +1,30
      -3,59
      +0,33
      +0,57
      +2,19
      +0,32

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      29
      23
      18
      16
      15
      13
      13
      12
      12
      AMD auf dem Weg zum Earnings-Crossover mit Intel