checkAd

    Pfizer-Pharmawert total unterbewertet! 50% möglich! (Seite 189)

    eröffnet am 15.05.06 13:00:41 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:11:10 von
    Beiträge: 2.532
    ID: 1.060.098
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 336.247
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,5960+45,72
    323,60+17,59
    9,4900+16,58
    5,3700+15,98
    449,10+15,09
    WertpapierKursPerf. %
    8,1200-13,53
    2,1000-16,00
    7,1900-20,02
    0,9500-22,76
    80,22-23,42

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 189
    • 254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.02.13 21:30:10
      Beitrag Nr. 652 ()
      Pfizer erzielt Studienerfolg mit Lyrica bei Epilepsietherapie


      Der US-Pharmakonzern Pfizer hat mit seinem Medikament Lyrica einen Erfolg erzielt. In einer klinische Phase-III-Studie zeigte sich das Medikament bei der Therapie von erwachsenen Epilepsie-Patienten mit hartnäckigen partiell beginnenden Anfällen als ebenso effektiv wie das Antiepileptikum Levetiracetam.

      Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, bei der periodisch Krampfanfälle auftreten. Die sogenannten teilweisen oder partiellen Anfälle kommen dabei am häufigsten vor, vor allem bei Erwachsenen, und benötigen oft mehr als eine Medikation. Diese Anfallsform ist dadurch gekennzeichnet, dass es ein Zeichen für einen Beginn des Anfallsgeschehens in einer umschriebenen Region des Gehirns gibt.

      Die häufigsten berichteten Nebenwirkungen einer Behandlung mit Lyrica waren Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Schläfrigkeit, Übelkeit und Müdigkeit. Bei Levetiracetam sind die häufigsten Nebenwirkungen Schläfrigkeit, Schwindel und Kopfweh.

      Für Pfizer sind das sehr gute Nachrichten, denn der Konzern hat mit dem Patentschutzverlust für seinen einstigen Blockbuster, den Cholesterinsenker Lipitor, zu kämpfen. Seit die Exklusivrechte für das einstmals umsatzstärkste Medikament der Welt Ende 2011 ausliefen, kamen etliche Nachahmerprodukte auf den Markt. Der Konzern will nun den Absatz jener Medikamente steigern, die noch unter Patentschutz stehen, unter anderem das Schmerzmittel Lyrica.

      Lyrica ist derzeit in den USA zur Therapie der Schmerzkrankheit Fibromyalgie, sowie eines neuropathischen Schmerzes mit diabetischer peripherer Neuropathie, Schmerzen nach einer Gürtelrose und neuropathischen Schmerzen in Verbindung mit Verletzungen des Rückenmarkes zugelassen. Das Medikament ist zudem in 120 Ländern in verschiedenen Indikationen zugelassen.
      Avatar
      schrieb am 22.01.13 17:00:43
      Beitrag Nr. 651 ()
      Börsengang der Pfizer-Sparte Zoetis nimmt Gestalt an

      Der Börsengang der Tiermedizin-Sparte des US-Pharmakonzerns Pfizer rückt näher. Das IPO-Volumen der Zoetis Inc könnte sich auf bis zu 2,2 Milliarden US-Dollar belaufen. Das geht aus den Unterlagen hervor, die Zoetis bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat.

      Das Unternehmen will 86,1 Millionen Aktien verkaufen. Die Preisspanne soll 22 bis 25 Dollar betragen. Es wird erwartet, dass die Zoetis-Aktien erstmals am 1. Februar an der New Yorker Börse gehandelt werden.

      Als eigenständiges Unternehmen wird Zoetis einer der größten Spieler auf dem Markt für Tiermedikamente. In den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres setzte die Sparte 3,1 Milliarden Dollar um. Zoetis stellt eine Anzahl von Impfstoffen und Medikamenten für Haus- und Nutztiere her. Zu den Präparaten zählen Antibiotika gegen Lungenentzündung bei Rindern und Impfstoffe gegen das E.coli-Bakterium bei Hühnern. Zudem verkauft die Sparte einen Impfstoff gegen die Lyme-Krankheit bei Hunden.

      Der Börsengang ist Teil von Pfizers Strategie, sich durch das Abstoßen mehrerer Geschäftsbereiche auf Pharmazeutika für Menschen zu konzentrieren. Damit geht für den Konzern auch eine Zeit der Mega-Fusionen zu Ende, mit denen Pfizer zum nach Umsatz größten Pharmaunternehmen der Welt aufgestiegen ist. Anfang Dezember hatte Pfizer seine Babynahrungssparte für 11,85 Milliarden Dollar in bar an den Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestle losgeschlagen.
      Avatar
      schrieb am 01.01.13 16:06:08
      Beitrag Nr. 650 ()
      Pfizer und Bristol kommen Bayer mit Gerinnungshemmer in die Quere


      Von Debbie Cai

      Die beiden Pharmakonzerne Bristol-Myers Squibb und Pfizer haben schneller als gedacht eine Zulassung für ihren Gerinnungshemmer Eliquis in den USA erhalten. Die Genehmigung zur Vermarktung des Mittels macht den Weg frei für Erlöse, die in der Spitze 2 Milliarden US-Dollar jährlich erreichen könnten. Dem deutschen Pharmahersteller Bayer entsteht damit bei Gerinnungshemmern ein gewichtiger Wettbewerber.

      Mit den USA kann das Mittel von Bristol-Myers und Pfizer nun auf allen wichtigen Pharmamärkten der Welt verabreicht werden. Erst vor wenigen Wochen war das Mittel auch in der Europäischen Union, in Japan und in Kanada zugelassen worden.

      Für Pfizer und Bristol-Myers Squibb ist die Genehmigung eine gute Nachricht zum Jahreswechsel. Eigentlich hatten die beiden Pharmakonzerne, die neue Umsatzbringer dringend brauchen, erst in knapp drei Monaten mit einer Entscheidung der US-Gesundheitsbehörde gerechnet.

      Eliquis dient der Vorbeugung von Venenverstopfungen. Das Medikament steht in Wettbewerb zu dem Bayer-Blockbuster Xarelto oder auch Pradaxa von Boehringer Ingelheim. Noch im Sommer sah es nicht gut aus für die Konkurrenten der beiden deutschen Pharmakonzerne. Denn im Juni forderte die US-Gesundheitsbehörde von den beiden Gesellschaften zusätzliche Informationen, ehe sie dem Mittel ihren Segen für die Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit Vorhofflimmern geben wollte.

      Analysten sehen mit der nun erfolgten Zulassung durchaus eine Gefahr für das Bayer-Mittel Xarelto, dem der deutsche Konzern einen Jahresumsatz von insgesamt mehr als zwei Milliarden Euro zutraut. Denn das Medikament zielt auf eine Indikation, die auch die Königsindikation von Xarelto ist.. Der Markt ist ohnehin schon hart umkämpft.
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 12:13:14
      Beitrag Nr. 649 ()
      JP Morgan Chase & Co. stuft Pfizer auf overweight


      Autor: Aktiencheck Analysen
      14.12.2012, 15:53

      New York (www.aktiencheck.de) - Chris Schott, Analyst von J.P. Morgan Securities, stuft die Aktie von Pfizer (ISIN US7170811035/ WKN 852009) unverändert mit "overweight" ein.


      Die Phase II-Daten von PD-991 in der Indikation Brustkrebs und weitere Stellungnahmen von Ärzten würden Anlass geben zu glauben, dass das Produkt der vielversprechendste Pipeline-Kandidat der nächsten Generation sei. Daher sei das Bewertungsmodell angepasst worden.

      PD-991 dürfte ein Vermarktungspotenzial von mehreren Mrd. USD haben. Ein großes Segment des Brustkrebs-Marktes werde adressiert, für das bislang erst wenige Behandlungsoptionen zur Verfügung stünden.

      Die Pfizer-Aktie könnte eine Outperformance erzielen. Veräußerungen von Geschäftseinheiten, Kapitalausschüttungen an die Aktionäre und der Eintritt in einen Produkteinführungszyklus sollten dafür die Gewähr tragen. Das Kursziel werde von 28,00 auf 29,00 USD heraufgesetzt.

      Vor diesem Hintergrund bestätigen die Analysten von J.P. Morgan Securities ihr Votum "overweight" für die Aktie von Pfizer. (Analyse vom 13.12.2012) (14.12.2012/ac/a/a)
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 14:52:03
      Beitrag Nr. 648 ()
      Zitat von boyoboy: Irgendwann wirst du auch ein fettes Depot haben, mit Geduld und Zeit. Und den richtigen Aktien.


      Danke, dass Du mir das zutraust.
      Wir werden sehen.


      greetings

      Durando

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.12.12 15:51:35
      Beitrag Nr. 647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.910.249 von Durando am 10.12.12 14:27:52Irgendwann wirst du auch ein fettes Depot haben, mit Geduld und Zeit. Und den richtigen Aktien.
      Avatar
      schrieb am 10.12.12 14:27:52
      Beitrag Nr. 646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.908.354 von boyoboy am 09.12.12 22:39:31Ich hab schon das meiste auf digital umgestellt.
      Ein paar Briefe bekomm ich noch von der Bank.
      Aber dafür bezahl ich ja auch die Gebühr.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.12 22:39:31
      Beitrag Nr. 645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.907.182 von Durando am 09.12.12 11:02:23Jede Ausschüttung bedeutet ein Brief, der kostet Geld und das holt sich die Bank über die Gebühren. So ist das bei mir und der Commerzbank.

      Beim S-Broker geht die Korrespondenz digital
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.12 11:02:23
      Beitrag Nr. 644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.905.333 von boyoboy am 08.12.12 08:35:13Zitat von boyoboy:
      Aber wenn Du wie ich tausende € Pfizer Divi bekommst ist das natürlich 4 mal im Jahr verteilt angenehmer. Pfizer ist eine Art Rente für mich.

      Soviel hab ich bei weitem nicht, aber mir gefällt die Quartals-Ausschüttung eigentlich auch besser, als die einmalige Dividende/Jahr.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.12.12 08:35:13
      Beitrag Nr. 643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.902.387 von Durando am 07.12.12 13:05:09Natürlich sind das nur 4 mal 22 ct, brutto 4 Komma nochwas Dividendenrendite.

      Aber wenn Du wie ich tausende € Pfizer Divi bekommst ist das natürlich 4 mal im Jahr verteilt angenehmer. Pfizer ist eine Art Rente für mich.

      Wären das nur 30 € im Jahr würde ich das nicht vierteljährlich wollen.

      Ich mag nicht die deutsche Dividendensaison in dem es etwa drei Monate regnet und dann wieder Dürre ist.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 189
      • 254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -0,36
      +0,72
      +0,09
      +0,33
      +0,43
      +0,57
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Pfizer-Pharmawert total unterbewertet! 50% möglich!