checkAd

    Pfizer-Pharmawert total unterbewertet! 50% möglich! (Seite 191)

    eröffnet am 15.05.06 13:00:41 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:11:10 von
    Beiträge: 2.532
    ID: 1.060.098
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 336.242
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8000+33,33
    323,60+17,59
    9,4900+16,58
    5,3700+15,98
    449,10+15,09
    WertpapierKursPerf. %
    8,1200-13,53
    2,1000-16,00
    7,1900-20,02
    0,9500-22,76
    80,22-23,42

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 191
    • 254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.08.12 19:04:23
      Beitrag Nr. 632 ()
      Pfizer leitet Börsengang der Tiermedizinsparte ein

      Der weltweit größte Pharmakonzern Pfizer konkretisiert seine Pläne für den Börsengang der Tiermedizinsparte. Ausgegeben werden sollen demnach Stammaktien der Klasse A im Umfang von bis zu 20 Prozent, wie Pfizer mitteilte.

      Die Tiermedizin wird in ein eigenständiges Unternehmen mit Namen Zoetis ausgegliedert und kommt dann an die Börse. Der Schritt aufs Parkett soll im ersten Halbjahr 2013 über die Bühne gehen. Zur Zahl der Aktien sowie zur Preisspanne machte Pfizer keine Angaben.

      Mit der Abspaltung des Tiermedizingeschäftes wollen sich die Amerikaner künftig stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Zuvor hatte der US-Konzern bereits sein Geschäft mit Babynahrung für 11,85 Milliarden US-Dollar an den Schweizer Konzern Nestle verkauft.

      2011 hat die Tiermedizinsparte mit mehr als 9.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 4,2 Milliarden Dollar erwirtschaftet.
      Avatar
      schrieb am 31.07.12 19:10:50
      Beitrag Nr. 631 ()
      Pfizer profitiert im zweiten Quartal von Sparmaßnahmen

      Der US-Pharmakonzern Pfizer hat im zweiten Quartal von geringeren Kosten profitiert. Das größte Pharmaunternehmen der Welt steigerte seinen Nettogewinn um ein Viertel und übertraf die Markterwartungen klar. Umsatzseitig jedoch machte sich nach wie vor der Verlust der Exklusivrechte an dem wichtigsten Umsatzträger Lipitor sowie die ungünstigen Wechselkursbedingungen bemerkbar.

      Im zweiten Quartal erzielte Pfizer einen Nettogewinn von 3,25 Milliarden US-Dollar. Bereinigt um Sonderposten verdiente der Konzern 0,62 Dollar je Aktie, das sind sechs Cent mehr als Analysten im Vorfeld erwartet hatten. Der Umsatz sank um 9 Prozent auf 15 Milliarden Dollar. Den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr bestätigte Pfizer.
      Avatar
      schrieb am 22.07.12 22:52:54
      Beitrag Nr. 630 ()
      Pfizer-Aktie: stabile Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu erwarten

      18.07.12 15:09


      Zürich - Marc Goodman, Analyst der UBS, stuft die Aktie von Pfizer weiterhin mit "buy" ein.

      Die Analysten der UBS hätten sich mit Pfizer-CEO Ian Reed getroffen. Das Unternehmen werde die Infrastruktur in der EU deutlich verkleinern. Pfizer habe die Maßnahmen bereits zur Hälfte abgeschlossen, was die Unternehmensvorgabe für 2013 reflektieren werde. Das Management sei mit jährlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung von rund 7 Mrd. USD zufrieden und erwarte dieses Ausgabenniveau auf Sicht von fünf Jahren. Es werde bald klar sein, welche zusätzlichen Daten Pfizer für "Eliquis" an die FDA melden müsse.

      Das Pfizer-Management sei gewillt, Übernahmen in Bereichen zu tätigen, in denen derzeit nicht geforscht werde. Die Schlüsselkatalysatoren für das zweite Halbjahr 2012 bestünden in der Zulassung von "Tofa", in mehr Transparenz bei der Zulassung von "Eliquis" sowie in beträchtlichen Aktienrückkäufen. Die EPS-Prognose der UBS für 2012 und 2013 liege bei 2,22 USD und 2,40 USD. Das Kursziel der Pfizer-Aktie werde bei einem Horizont von zwölf Monaten mit 25,00 USD beibehalten.
      Avatar
      schrieb am 04.03.12 16:35:56
      Beitrag Nr. 629 ()
      Pfizer will Tiergesundheitssparte an die Börse bringen

      New York (BoerseGo.de) - Der größte Pharmahersteller der Welt will einem Bericht der Financial Times zufolge die Tiergesundheitssparte an die Börse bringen. Gerüchte über einen geplanten Börsengang gibt es schon länger. Die "Berliner Morgenpost" zitiert Informationen, wonach der Konzern bereits Gespräche über einen Börsengang führen soll. Demnach sollen im Herbst 2012 bis zu 19,9 Prozent der Anteile der Sparte an die Börse gebracht werden, um dadurch rund 3 Milliarden US-Dollar zu erlösen. Wie die Sparte am besten abgespalten werden kann, wird offenbar noch geprüft. Der Wert der Sparte wird auf rund 18 Milliarden US-Dollar geschätzt.
      Avatar
      schrieb am 14.09.11 16:36:34
      Beitrag Nr. 628 ()
      Pfizer hat sich bei Trennung von Nutrition noch nicht entschieden


      NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer hat noch keine Entscheidung darüber getroffen, wie seine Babynahrungssparte abgetrennt werden soll. Die Nachrichtenagentur "Bloomberg" hatte am Mittwoch unter Berufung auf Kreise berichtet, Pfizer schiebe den Verkauf der Sparte für Babynahrung hinaus, um mehr Zeit für die Prüfung einer steuerfreien Ausgliederung zu erhalten. Frühestens im November - und damit zwei Monate später als Interessenten bisher erwartet haben - könne Pfizer Dokumente über die Sparte an mögliche Interessenten schicken.

      Pfizer-CFO Frank D'Amelio sagte jedoch während einer Konferenz auf die Frage zu dem Bericht: "Die kurze Antwort ist, dass wir über eine Struktur noch keine Entscheidung gefällt haben. Wir prüfen weiterhin alle möglichen Konstruktionen und werden die wählen, die für die Aktionäre unter dem Strich den größten Nutzen bietet."

      Bei der Prüfung spiele man alles durch, auch die steuerlichen Konsequenzen, die regulatorischen Hürden, die Marktbedingungen und die möglichen Käufer. Er rechne damit, dass die Transaktion zwischen Juli 2012 und Juli 2013 über die Bühne geht, sagte der CFO.

      Pfizer hatte Anfang Juli mitgeteilt, sich nach "strategischen Alternativen" für die Unternehmensteile Tiergesundheit sowie Nahrungsergänzungsmittel und Babynahrung (Nutrition) umzusehen. Im Gespräch seien eine komplette oder teilweise Trennung im Rahmen einer Ausgliederung oder eines Verkaufs. Der Konzern will sich verstärkt auf sein Pharmageschäft konzentrieren.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 21:17:55
      Beitrag Nr. 627 ()
      Qiagen und Pfizer kooperieren in der Lungenkrebstherapie


      HILDEN (Dow Jones)--Das Biotechnologieunternehmen Qiagen wird im Bereich Lungenkrebs mit dem US-Pharmakonzern Pfizer kooperieren. Die beiden Unternehmen wollen einen molekularen therapiebegleitenden Test für ein Präparat von Pfizer entwickeln, wie die Qiagen NV, Venlo, am Dienstag mitteilte.

      Das Pfizer-Produkt werde derzeit in klinischen Studien zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) erprobt. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekanntgegeben. Die weltweite Kooperation umfasse klinische Studien sowie Zulassungsanträge in den USA, Europa und in weiteren Regionen.

      Für die Tests hat die im TecDAX notierte Qiagen bei der US-Aufsichtsbehörde FDA bereits die Zulassung als therapiebegleitende Diagnostika für zwei andere Medikamente zur Behandlung von metastasierendem Darmkrebs beantragt.
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 21:17:25
      Beitrag Nr. 626 ()
      Patent für Pfizer-Medikament Viagra steht


      NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer hat in einem Patentstreit um sein Blockbuster-Medikament Viagra einen Sieg errungen. Das Urteil eines US-Bundesgerichts untersagt dem israelischen Unternehmen Teva Pharmaceuticals bis 2019, in den USA ein Nachahmer-Medikament auf den Markt zu bringen, teilte Pfizer am Montag mit. Mit der Arznei zur Behandlung von erektiler Dysfunktion erlöst das Unternehmen jährlich etwa 1 Mrd USD.

      Wie viele Pharmakonzerne auch steht Pfizer derzeit vor dem Problem, dass viele wichtige Medikamente demnächst ihren Patentschutz verlieren. So wird noch in diesem Jahr das Patent auf den Cholesterinsenker Lipitor enden, Pfizers größtem Umsatzträger.
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 19:53:20
      Beitrag Nr. 625 ()
      Pfizer profitiert im zweiten Quartal von geringeren Kosten


      NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer hat im zweiten Quartal aufgrund niedrigerer Steuern und geringerer Akquisitionskosten mehr verdient als im Vorjahreszeitraum. Das Nettoergebnis stieg nach Angaben vom Dienstag um 5% auf 2,61 (Vorjahr: 2,48) Mrd USD oder 0,33 (0,31) USD je Aktie. Beim Ergebnis ohne Sondereffekte machte sich die zunehmende Konkurrenz durch Generika jedoch bemerkbar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie fiel auf 0,60 (0,61) USD und hielt sich nur knapp über der Analystenprognose von 0,59 USD.

      Der Umsatz sank auf 17 (17,1) Mrd USD und lag im damit im Rahmen der Erwartung der von Thomson Reuters befragten Analysten. Belastet wurden die Erlöse vor allem durch die zunehmende Generikakonkurrenz infolge auslaufender Patente auf Medikamente. Im November läuft der Patentschutz des größten Umsatzträgers Lipitor aus. Im zweiten Quartal sanken die Erlöse mit dieser Arznei um 8% auf 2,59 Mrd USD.

      Die Prognosen für 2011 und 2012 bekräftigte Pfizer. Der Konzern rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von 65,2 Mrd bis 67,2 Mrd USD. Das bereinigte Ergebnis je Aktie wird sich voraussichtlich auf 2,16 bis 2,26 USD belaufen. Für 2012 prognostiziert das Unternehmen Erlöse zwischen 62,2 Mrd und 64,7 Mrd USD und ein bereinigtes Ergebnis je Anteilsschein von 2,25 bis 2,35 USD.

      In einer ersten Reaktion fiel die Aktie im vorbörslichen Handel laut nasdaq.com um 1% auf 18,81 USD.
      Avatar
      schrieb am 28.07.11 08:03:15
      Beitrag Nr. 624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.758.854 von 1435905 am 07.07.11 22:29:37update:

      Pfizer dürfte Bereich Tiergesundheit ausgliedern - Kreise

      NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer wird seinen Geschäftsbereich Tiergesundheit Kreisen zufolge voraussichtlich ausgliedern. Ein Verkauf des Bereichs sei aus Steuergründen und Wettbewerbsbedenken weniger attraktiv für den New Yorker Konzern, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Pfizer habe interessierten Bietern bereits mitgeteilt, dass eine Ausgliederung der wahrscheinliche Weg sei.

      Kurzfristig sei aber mit keiner Entscheidung zu rechnen. Die Vorbereitungen für eine Ausgliederung könnten Monate in Anspruch nehmen, hieß es von Informanten. Auch eine Sprecherin von Pfizer sagte am Mittwoch, dass der Konzern erst 2012 weitere Ankündigungen zum Bereich Tiergesundheit machen werde.

      Das Geschäft mit Tiergesundheit wird mit rund 12 Mrd bis 15 Mrd USD bewertet. Pfizer hatte Anfang Juli mitgeteilt, sich nach "strategischen Alternativen" für die Unternehmensteile Tiergesundheit und Nahrungsergänzungsmittel (Nutrition) umzusehen. Im Gespräch seien eine komplette oder teilweise Trennung im Rahmen einer Ausgliederung oder eines Verkaufs. Der Konzern will sich verstärkt auf sein Pharmageschäft konzentrieren.
      Avatar
      schrieb am 07.07.11 22:29:37
      Beitrag Nr. 623 ()
      Pfizer will sich vom Geschäft mit Tiergesundheit trennen


      NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer kommt seinem Ziel der Konzentration auf das Kerngeschäft näher. Das Unternehmen will sich nach "strategischen Alternativen" für die Unternehmensteile Tiergesundheit und Nahrungsergänzungsmittel (Nutrition) umsehen, wie der weltgrößte Pharmakonzern am Donnerstag mitteilte. Im Gespräch seien eine komplette oder teilweise Trennung im Rahmen einer Ausgliederung oder eines Verkaufs.

      Ein solcher Schritt war seit einigen Monaten erwartet worden, da der Konzern schon seit längerer Zeit Pläne verfolgt, sich verstärkt auf sein Pharmageschäft zu konzentrieren. So hatte das Unternehmen im April mitgeteilt, die Sparte Capsugel, die Darreichungsformen und Lösungen für die Gesundheitsbranche anbietet, für 2,4 Mrd USD an die Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co zu veräußern.

      Das Tiermedizin-Geschäft erzielte 2010 einen Umsatz von rund 3,6 Mrd USD, das 5,3% des Konzernumsatzes ausmachte. Im Nutrition-Geschäft erzielte das Unternehmen 1,9 Mrd USD oder 2,8% des Gesamtumsatzes.

      "Sowohl Tiergesundheit als auch Nutrition sind starke Geschäftsfelder mit gesunden Kundenbasen und soliden Fundamentaldaten. Die Unterschiede zu unserem Kerngeschäft sind allerdings derart groß, dass die Bereiche zur weiteren Wertsteigerung wahrscheinlich am besten außerhalb unseres Unternehmens aufgehoben sind", so Pfizer-CEO Ian Read. Die Transaktionen sollen in ein bis zwei Jahren abgeschlossen sein.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 191
      • 254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -0,70
      +0,35
      +0,09
      -0,03
      +0,06
      +0,22
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Pfizer-Pharmawert total unterbewertet! 50% möglich!