checkAd

    Pfizer-Pharmawert total unterbewertet! 50% möglich! (Seite 197)

    eröffnet am 15.05.06 13:00:41 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:11:10 von
    Beiträge: 2.532
    ID: 1.060.098
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 336.243
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    323,60+17,59
    5,3700+15,98
    449,10+15,09
    16,640+14,68
    4,6050+12,04
    WertpapierKursPerf. %
    10,490-13,16
    2,1000-16,00
    7,1900-20,02
    0,9500-22,76
    80,22-23,42

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 197
    • 254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 12:08:48
      Beitrag Nr. 572 ()
      Keine Arzneimittel-Importe: US-Pharmabranche gewinnt

      Unter dem Druck der Pharmabranche streicht der US-Senat die Verschreibung importierter Arzneimittel aus der Gesundheitsreform. Zwei Vorstöße zur Genehmigung der häufig billigeren Medikamente aus dem Ausland verfehlten die Mehrheit in der Kammer....»
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 20:20:51
      Beitrag Nr. 571 ()
      Mühsamm ernährt sich....aber immerhin ein Anfang!

      Pfizer rises as analyst expects dividend increase
      Pfizer gains ground as analyst predicts company will raise dividend by mid-December


      NEW YORK (AP) -- Shares of Pfizer Inc. rose Wednesday after a Credit Suisse analyst said the world's largest drugmaker is likely to raise its dividend up to 20 percent later this month, less than a year after slashing its payout.

      Analyst Catherine Arnold said it's likely Pfizer will raise its dividend to 18.5 cents from 16 cents, the start of a series of dividend increases over the next few years.

      She said the decision could come as soon as Monday.

      In morning trading, Pfizer shares picked up 39 cents, or 2.2 percent, to $18.15.

      In January, the New York company halved its quarterly dividend to 16 cents as it needed to pay for its $68 billion purchase of rival Wyeth.

      Arnold said a dividend increase to about 18.5 cents or 19.25 cents -- 74 to 77 cents for the full year -- would please most investors. She added that Wall Street expectations for Pfizer's drug pipeline are very low even though it will report late-stage clinical trial results for three drugs in 2010, with others due the following year. She said those could boost its stock.

      Pfizer will report trial data for its Prevnar 13 children's vaccine, its chronic pain drug tanezumab, and Alzheimer's disease drug Dimebon next year, she said.

      Pfizer did not immediately return calls seeking comment.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 22:19:16
      Beitrag Nr. 570 ()
      ;) schöner Kurssprung heute. ;)
      Avatar
      schrieb am 29.11.09 10:40:54
      Beitrag Nr. 569 ()
      Hi,

      evtl. wird die Produktion ja teilweise ausgelagert. Pfizer könnte auch nur auf den Namen/Produkte aus sein und die Produktion irgend wo billiger machen.

      Wird auf jedenfall interessant wer den Zuschlag erhällt. Danach dürfte Stada immer mehr in den Fokus rücken.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 28.11.09 15:51:25
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.473.515 von 1435905 am 28.11.09 13:19:30pfizer braucht ratiopharm nicht.die produktionskosten in deutschland sind viel zu hoch.pfizer sollte lieber in asien weiterzukaufen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.11.09 13:19:30
      Beitrag Nr. 567 ()
      DJ Zweite Bieterrunde für Ratiopharm endet am 4. Dezember - Kreise



      LONDON (Dow Jones)--Die Familie Merckle hat eine zweite Bieterrunde für ihren Generikahersteller Ratiopharm gestartet. Die Gebote sollen bis zum 4. Dezember eingereicht werden, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Freitag zu Dow Jones Newswires.

      Es werde erwartet, dass die etwa zehn Interessenten, die in einer ersten Runde bereits für Ratiopharm geboten hatten, ihre Offerten erneut abgeben. Dazu gehörten die Beteiligungsgesellschaften TPG, die gemeinsam mit Goldman Sachs bietende Advent International, Permira, Kohlberg Kravis Roberts & Co. sowie die nordische EQT. Auch Branchenriesen wie der US-Pharmakonzern Pfizer, die französische Sanofi-Aventis und Teva Pharmaceuticals Ltd seien unter den möglichen Käufern.

      Die Commerzbank AG und Royal Bank of Scotland plc fungierten als Berater bei dem Verkauf des Geschäftes. Die Commerzbank und BNP Paribas SA berieten den Verkäufer zudem beim Finanzierungspaket, sagte eine der Personen.

      "Ratiopharm hat rund 1 Mrd EUR an Schulden, und möglicherweise beinhaltet das Finanzierungspaket die Übertragung eines Teils dieser Schulden auf den neuen Eigentümer," sagte die Person. Das Finanzierungspaket wird üblicherweise von der Beraterbank des Verkäufers geschnürt. Der Gewinner der Bieterprozesses hat dann die Wahl, ob er das Kreditangebot akzeptiert oder seine eigenen Finanzarrangements trifft.

      Mit der Angelegenheit vertraute Kreise hatten den Wert von Ratiopharm zuvor auf 1,8 Mrd EUR beziffert. Die Familie Merckle besitzt den Generikahersteller über ihr Investmentvehikel VEM Vermögensverwaltung GmbH und will die Transaktion im ersten Quartal 2010 abschließen.
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 20:51:55
      Beitrag Nr. 566 ()
      Der Umsatz von Pfizer Deutschland beträgt etwa 3% vom Gesamtumsatz.
      Die Geschichte mit Reboxetin könnte für die Amis soviel bedeuten wie der Sack Reis, der in China umfällt. Das zeigt sich auch schon dadurch, daß dieses Wiederkäuen in der Finanz-und Wirtschaftspresse jetzt überhaupt kein Thema war.
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 20:04:27
      Beitrag Nr. 565 ()
      Die Nachricht, dass Reboxetin wirkungslos sei wurde gezielt zum jetzigen Zeitpunkt gesetzt. Da wird in den nächsten Tagen etwas größeres passieren.
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 06:20:08
      Beitrag Nr. 564 ()
      Der Clown hat mal wieder eine Manie und tut so, als wenn gerade Viagra weltweit verboten wurde...
      Der Wirkstoff und das Medikament Edronax von Pfizer ist in den USA nicht zugelassen. Im übrigen ist der Wirkstoff auch in Medikamenten von anderen Firmen in Deutschland auf dem Markt, z.B. als Solvex von Merz.
      Und die Veröffentlichung des Kölner Institutes gab es schon am 10.Juni zu lesen.
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 22:56:23
      Beitrag Nr. 563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.447.119 von clownfisch am 24.11.09 18:13:39Hi,

      sind im Moment nur Vorwürfe.
      Wieviel Umsatz macht denn das Medikament überhaupt?

      mfg
      • 1
      • 197
      • 254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -0,70
      +0,35
      +0,09
      -0,03
      +0,06
      +0,22
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Pfizer-Pharmawert total unterbewertet! 50% möglich!