checkAd

    Klöckner&Co auf langfristiger Basis investieren? (Seite 373)

    eröffnet am 23.07.06 10:35:19 von
    neuester Beitrag 29.05.24 20:09:14 von
    Beiträge: 46.215
    ID: 1.072.617
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 4.168.677
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Stahl und Bergbau

    WertpapierKursPerf. %
    0,8900+34,85
    24,100+19,96
    0,6475+16,67
    600,00+14,29
    118,40+12,17
    WertpapierKursPerf. %
    3,8500-7,23
    1,85-7,50
    9,2100-7,72
    14,588-8,38
    0,5100-37,04

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 373
    • 4622

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.12.15 15:34:57
      Beitrag Nr. 42.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.315.912 von sdaktien am 16.12.15 12:20:34Wenn Loh nur einen Frühstücksdirektor braucht, der seine Entscheidungen abnickt und brav umsetzt, wird Rühl wohl bleiben. Sollte Loh sich selbst nicht allzu stark engagieren wollen, dann muss er einen frischen und jungen Mann bringen, der den Laden aufräumt und wieder auf Rendite trimmt. Und Letzteres halte ich persönlich für wahrscheinlicher und denke, dass die Tage von Rühl gezählt sind. Loh weiß, dass ein Wechsel an der Spitze wieder Vertrauen bei den Anlegern schaffen kann und die Weichen für eine nachhaltige Kurssteigerung, die in seinem Sinne ist, gestellt wird. Rühl wird eine satte Abfindung bekommen, da sein Vertrag noch 4 Jahre laufen müsste (wenn ich nicht ganz falsch liege). Es ist zwar schon pervers, für diese Kapialvernichtung eine Abfindung zu bekommen, doch sein Abgang ist ein Segen für den Kurs.
      Avatar
      schrieb am 16.12.15 12:20:34
      Beitrag Nr. 42.494 ()
      Ich sage, Rühl bleibt. Es wird sich nicht's ändern. Die 5€ werden dann sicherlich irgendwann mal auf der Agenda stehen. Aber ob es sich dann lohnt. Am Ende wird der aussenstehende Aktionär doch nur wieder der Dumme sein.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.15 12:03:38
      Beitrag Nr. 42.493 ()
      Dem Beitrag nach kann ich bald für unter 5 einsteigen :)
      Avatar
      schrieb am 16.12.15 11:37:12
      Beitrag Nr. 42.492 ()
      Hier ein interessanter Artikel, in dem Rühl nicht gut weg kommt:

      Zweifel an Digitalstrategie von Klöckner & Co

      http://www.rp-online.de/wirtschaft/zweifel-an-digitalstrateg…


      Dieses Jahr können wir getrost abhaken, da wird nicht mehr viel passieren (SL trotzdem nicht vergessen!). Loh wird weiter auftsocken, dessen bin ich mir ziemlich sicher, denn bei Kuka hat er damals nach ca. 10% eine weitere Auftsockung in einer offiziellen Erklärung explizit ausgeschlossen. Daher gehe ich davon aus, dass er noch bis Ende Januar auf >25% kommen wird. Danach ist er m.M.n. nicht mehr an niedrigen Einstiegskursen interessiert und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Vorsitz im Aufsichtsrat drängen und evtl. diie ersten strategischen u. personellen Entscheidungen offiziell durchdrücken. Einfluss wird er inoffiziell zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit jetzt schon auf KCO nehmen, doch es bleibt die große Frage, ob Loh mit Rühl weiter als VV arbeiten möchte. Mein Tipp ist, dass KCO im kommenden Jahr einen neuen (externen) VV haben wird. Rühl hat in der Vergangenheit zu viele elementare Fehler gemacht und ist daher als VV nicht mehr tragbar.
      Avatar
      schrieb am 14.12.15 13:12:54
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: Bitte Wortwahl beachten und ggf. neu einstellen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.12.15 06:24:26
      Beitrag Nr. 42.490 ()
      Nachtrag:

      Wie wird das dann in Q4/2015 aussehen?

      Also Impairments 270 Mio.
      Aber auch 28 Mio Währungsanpassung, die in 2014 wohl im Eigenkapital unter "Unterschied aus Fremdwährungsumrechnung" erfasst sind (GB 2014, Seite 118). Schätze ich den Goodwill von American Fabricators mal mit 10 Mio kommen hier noch 32 - 10 = 22 Mio dazu, gesamt also 50 Mio aus Fremdwährungsumrechnung, die dann für den USA-Goodwill im Eigenkapital stehen sollten.

      Ich vermute mal, dass diese Position mit Abgang des Goodwill auch gewinnerhöhend in die GuV umgegliedert werden muss, und zwar unter den "Sonstigen betrieblichen Erträgen". Dies wiederum ist aber ein Bestandteil des EBITDA.

      Rühl wird daher wohl keine Probleme haben seine prognostizierten 85 Mio EBITDA vor Restrukturierung für 2015 zu halten oder auch deutlich zu übertreffen (Q1-Q3 bisher 76 Mio).

      Am Ender der Geschichte lässte Rühl sich im GB 2015 noch feiern, dass er das EBITDA vor Restrukturierung deutlich erhöhen konnte. Und die Impairments sind ja nicht seine Schuld.


      Ich bin nicht IFRS-fest. Hat jemand eine Ahnung ob ich mit dieser Überlegung richtig liege?
      Avatar
      schrieb am 13.12.15 08:17:52
      Beitrag Nr. 42.489 ()
      Wie verhält es sich mit dem USA- Goodwill?

      Stand 31.12.2014: 210 Mio + 28 Mio Währungsanpassung macht 238 Mio (+19 Mio für Riedo, CH).

      Lt. Meldung vom 09.12.14 wird Goodwill Nordamerika komplett mit 270 Mio abgeschrieben.

      Also 32 Mio mehr als zum 01.01.15 bestanden.

      Am 01.10.15 meldet Klöckner Kauf von American Fabricators ein"hochprofitales Unternehmen mit Jahresumsatz von rund 30 Mio", gem. ZB Q3 Kaufpreis 33 Mio € und Konsolidierung in Q4.

      Fazit:

      Gisbert kauft am 1.Oktober ein Unternehmen bei dem er ca. 8 Wochen später feststellen muß, dass er den Firmenwert komplett in die Tonne treten kann - Chapeau! Saubere Leistung!

      Naturlich sind von den 33 Mio Kaufpreis nicht 32 Mio Firmenwert. Ein Teil sind Währungsanpassungen, die dann nicht in der GuV sondern in der Gesamtergebnisrechnung auftauchen.

      Hat Gisbert schon wieder in die Sch... gegriffen?
      Oder doch andere Absichten?
      Avatar
      schrieb am 10.12.15 23:58:52
      Beitrag Nr. 42.488 ()
      Schlechte Zahlen kommunizieren reicht offenbar für einen Kursanstieg aus, das ist eben Börse .........
      Avatar
      schrieb am 10.12.15 08:25:34
      Beitrag Nr. 42.487 ()
      Nich nur Goodwill!

      Peronalkosten sind Q1-3/ 2014 zu Q1-3/2015 um ca. 78 Mio gestiegen bei gleicher Mtarbeiterzahl, also ca. 18%.

      Restrukturierung werden mit: EBITDA ohne: 76 mio und mit 22 Mio, also 54 Mio ausgewiesen, da sind aber sicher noch andere als die Personalkosten drin.

      und: Was ist mit dem Ertrag "Differenzen aus Fremdwährungsgeschäften ausländischer Tochtergesellschaften" von 58 Mio, die nicht in die GuV umgegliedert werden. Das können die schon so machen. Aber dann eine fast komplette Abschreibung das USA-Firmenwerts?
      Avatar
      schrieb am 10.12.15 07:46:19
      Beitrag Nr. 42.486 ()
      Sehe ich jetzt nicht so dramatisch,denn die Goodwill Abschreibung ist halt angesichts der Stahlkrise unvermeidbar. Es gibt ja keinen plötzlichen operativen Einbruch, den Rühl verschwiegen hätte. Rühl & Team werden sich sicher ihre Gedanken darüber gemacht haben, warum sie gerade jetzt die Abschreibung vornehmen.

      Loh wird durch kräftige Zukäufe dafür sorgen, dass wir nicht allzu tief fallen.
      • 1
      • 373
      • 4622
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      Klöckner&Co auf langfristiger Basis investieren?