checkAd

    Deutsche Bank vor neuem All-Time-High (Seite 8244)

    eröffnet am 06.10.06 01:08:13 von
    neuester Beitrag 31.05.24 15:28:40 von
    Beiträge: 110.485
    ID: 1.086.090
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 7.622.824
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005140008 · WKN: 514000 · Symbol: DBK
    15,464
     
    EUR
    +0,81 %
    +0,124 EUR
    Letzter Kurs 03.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,7649+86,56
    30,00+20,00
    27,50+11,56
    1,6300+10,14
    23,790+10,09
    WertpapierKursPerf. %
    2,1900-18,28
    30,00-18,92
    1,6500-21,05
    0,7500-24,24
    1,3500-30,77

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8244
    • 11049

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 23:29:44
      Beitrag Nr. 28.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.328.563 von ironcarl am 13.04.10 23:05:46SANTA CLARA (dpa-AFX) - Niemals zuvor ist der weltgrößte Chiphersteller Intel besser ins Jahr gestartet. Mit einem Umsatz von 10,3 Milliarden Dollar und einem Gewinn von unterm Strich 2,4 Milliarden Dollar hat der Konzern das beste erste Quartal seiner Geschichte hinter sich. Und der gute Lauf soll anhalten


      Hört, hört:)
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 23:05:46
      Beitrag Nr. 28.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.328.422 von minifuture am 13.04.10 22:43:59
      Ja hier:


      Intel startet stark ins Jahr

      :eek:

      SANTA CLARA (dpa-AFX) - Niemals zuvor ist der weltgrößte Chiphersteller Intel besser ins Jahr gestartet. Mit einem Umsatz von 10,3 Milliarden Dollar und einem Gewinn von unterm Strich 2,4 Milliarden Dollar hat der Konzern das beste erste Quartal seiner Geschichte hinter sich. Und der gute Lauf soll anhalten, wie Konzernchef Paul Otellini am Dienstag im kalifornischen Santa Clara verkündete: "Wir sind optimistisch für unser Geschäft."

      Nachbörslich stieg der Kurs um mehr als 3 Prozent. Mit einem derart starken Abschneiden hatten die Börsianer nicht gerechnet. Der Umsatz lag um 44 Prozent über dem Vergleichszeitraum im Krisenjahr 2009, der Gewinn verdreifachte sich sogar beinahe.

      Die gesamte Halbleiter-Branche war schwer von der Rezession in Mitleidenschaft gezogen worden. Für den deutschen Chiphersteller Infineon schlossen Branchenkenner zwischenzeitlich sogar eine Pleite nicht aus. Doch die Branche kehrte schneller als jede andere zu alter Stärke zurück.

      Schon vor und erst Recht während der Krise hatten sich viele Unternehmen mit neuer Hardware zurückgehalten. Die Anschaffungen holen sie jetzt nach. Zudem stößt Intel in immer neue Geschäftsfelder vor wie Chips für Mobiltelefone oder für die Bordelektronik von Autos. Kerngeschäft sind und bleiben aber Computerprozessoren. Drei von vier Stück stammen aus den Werken von Intel.

      Der kleinere Rivale AMD legt am Donnerstag seine Zwischenbilanz vor. Mit IBM folgt am Montag ein weiteres Schwergewicht der Technologiebranche. Wegen der breiten Verwendung von Chips in vielen Geräten des täglichen Bedarfs gilt Intel als Gradmesser für die gesamte Wirtschaft./das/DP/nmu

      2010-04-13 22:53:56

      http://nachrichten.boerse.de/top-stories/Meldungen%20des%20T…
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 22:43:59
      Beitrag Nr. 28.053 ()
      was ist denn mit intel? weiß da jemand schon was?
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 21:08:48
      Beitrag Nr. 28.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.327.105 von Steinwollsocke am 13.04.10 20:15:54das wusste ich, mit der prolongation, steht ja auch in dem artikel drin.
      stell dir vor, du bist der gläubiger und dein schuldner hat zahlungsfrist bis "x" und dann kommt dein schuldner an und sagt: bis "x" kann ich nicht zahlen, sonst bin ich pleite und sie herr gläubiger sind auch pleite, geben sie mir noch zeit bis "y". was wirst du machen, du kannst alles verlieren und bist auch pleite, oder du hoffst und gewährst deinem schuldner noch ein moratorium. alter bankerspruch: "wenn du 100000 euro schuldest, dann hast du ein problem, wenn du 10 millionen schuldest hat die bank ein problem" griechenland schuldet 300 mrdn euro, da haben alle banken und zentralbanken ein problem. die last an ende tragen wir steuerzahler.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 20:15:54
      Beitrag Nr. 28.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.326.580 von minifuture am 13.04.10 19:16:56Doch diese Ausnahme sollte am Ende dieses Jahres wieder enden.

      Richtig, hätte am Jahresende enden sollen. Allerdings hat die EZB diese Maßnahme auf unbestimmte Zeit verlängert. Dieser Vorgang nennt sich "lex Hellas".

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 19:16:56
      Beitrag Nr. 28.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.326.413 von Steinwollsocke am 13.04.10 18:59:34Nach den bis zum Jahr 2008 geltenden Regeln müssen Staatsanleihen mindestens von einer Ratingagentur die Note „A-“ beziehungsweise „A3“ erhalten, damit Banken die Wertpapiere bei den Finanzierungsgeschäften der Zentralbank als Sicherheit einreichen dürfen. Um das Bankensystem in der Finanzkrise zu stabilisieren, hat die EZB die Anforderungen im Jahr 2008 gesenkt. Seitdem akzeptiert sie auch Staatsanleihen, die lediglich BBB-Noten tragen. Doch diese Ausnahme sollte am Ende dieses Jahres wieder enden. usw.. das perpeduum mobile gibt es in dem geschäft nicht. sonst wären wir ja alle reich.
      vom 13.4.2010, Quelle:
      http://www.fazfinance.net/Aktuell/Wirtschaft-und-Konjunktur/…
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 19:11:48
      Beitrag Nr. 28.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.326.255 von minifuture am 13.04.10 18:41:02Leider hab ich gerade nicht die Zeit die genauen Konditionen herauszusuchen, allerdings, hier ein Link aus welchem sich entnehmen lässt, dass die EZB Staatsanleihen von Euroländern unbegrenzt beleiht und bei Staatsanleihen von Staaten mit schlechter Bonität einen einen Zuschlag auf den Zins verlangt.

      http://www.johannesstockburger.com/199/merkels-theaterdonner…

      Die Beleihungsgrenze von Staatsanleihen aus aus dem Ausland von 35 Prozent gilt vielleicht wenn ein Privatmann oder ein Privatunternehmen die Staatsanleihen als Sicherheit bei einer Geschäftsbank für etwas hinterlegen will. Möchte eine Geschäftsbank jedoch eine Staatsanleihe eines Eurolandes bei der EZB hinterlegen akzeptiert die EZB die Sicherheit und beleiht sie zu 100 Prozent. Auch bei schlechtem Rating wie kürzlich durch die EZB beschlossen wurde.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 18:59:34
      Beitrag Nr. 28.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.326.255 von minifuture am 13.04.10 18:41:02Denkfehler.

      Die EZB beleiht Anleihen der Euroländer, unabhängig vom Rating, zunächst einmal mit 100 Prozent, ohne Ausnahme. Abhängig vom Rating wird dann ein Discount gebildet, ein Strafabschlag für schlechtere Papiere sozusagen. Dieser Abschlag kann bis zu 10 Prozent betragen.

      Der Handelszweck der EZB ist nicht das erwirtschaften einer Rendite sondern das aufrechterhalten des Geldwesens. Die EZB dürfte normalerweise gar keine Staatsanleihen kaufen. Allerdings gibt es extra für die Krise eine Ausnahmeregelung davon, wonach die EZB auch Staatsanleihen in dem Fall kaufen durfte wenn ein Austrocknen des Marktes zu befürchten war.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 18:41:02
      Beitrag Nr. 28.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.325.846 von Steinwollsocke am 13.04.10 17:59:59Die Differenz abzüglich Verwaltungskosten ist der Gewinn. Risikorücklagen für Staatsanleihen werden kaum gebildet.

      anleihen mit rating BBB (griechenland hat BBB-) werden mit maximal 35 % beliehen. nächste stufe darunter beleihung null. stell dir mal vor du bist die EZB und dannn kommt die alpha bank of greece und bietet dir griechische staatsanleihen als pfand an und du sollst ihr dafür einen kredit zu einem prozent geben. so bescheuert bist du ja nicht, dann kannst du gleich griechenanleihen zu 7 % verzinsung kaufen, dann hast du sechs proeznt mehr.
      "there is noch free lunch"
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 18:04:32
      Beitrag Nr. 28.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.325.846 von Steinwollsocke am 13.04.10 17:59:59
      "Die Differenz abzüglich Verwaltungskosten ist der Gewinn"

      ... der aus dem steuergeld der zahlmeister stammt.

      m.
      • 1
      • 8244
      • 11049
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,73
      -1,71
      +0,80
      -0,49
      -1,45
      -0,06
      +0,49
      +1,02
      -1,30
      -0,03

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      89
      79
      55
      52
      45
      40
      31
      31
      Deutsche Bank vor neuem All-Time-High