checkAd

    ESPRIT----stabil durch die Welt auch unter neuer WKN (Seite 169)

    eröffnet am 07.03.07 16:28:26 von
    neuester Beitrag 15.06.24 08:56:17 von
    Beiträge: 2.639
    ID: 1.117.020
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 300.181
    Aktive User: 0

    ISIN: BMG3122U1457 · WKN: A0ML39
    0,0231
     
    EUR
    -0,43 %
    -0,0001 EUR
    Letzter Kurs 16.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Textilindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    4,9400+134,12
    157,27+20,00
    58,28+15,86
    17,540+14,87
    11,390+13,90
    WertpapierKursPerf. %
    0,8210-7,23
    22,530-8,04
    9,9100-9,41
    1,1300-9,60
    1,9500-12,95

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 169
    • 264

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.09.11 14:29:22
      Beitrag Nr. 959 ()
      sorry, Bewertung ca 1 Millarde (MK)
      Avatar
      schrieb am 22.09.11 14:28:12
      Beitrag Nr. 958 ()
      Bewertung deutlich unter Buchwert.
      1,47 Mrd EK plus cash = 1,9 Milliarden, Börsenbewerung noch gut 800 Millionen

      Habe ich etwas falsch verstanden?

      Für mich sind das Panikkurse, oder es sind weitere Leichen im Keller die wir nicht kennen!
      Avatar
      schrieb am 22.09.11 10:54:34
      Beitrag Nr. 957 ()
      Zitat von wiener9: hab mir nun nochmals den Jahresbericht genau vorgenommen,
      und bin wirklich erneut Überrascht,

      etwa 1,6 Milliarden Euro sollen in den kommenden 4 Jahren investiert werden.........Wahnsinn 400 Mio.pro Jahr........wer soll das verdienen??

      im abgelaufenen Jahr hätte Esprit ohne Restrukturierungskosten
      noch 200 Mio Euro verdient,
      kommendes Jahr soll der Umsatz um etwa 3-5% sinken trotzdem sollen für die Restrukturierung 360 Mio. Euro ausgegeben werden,
      das kann doch nur in Tief roten Zahlen enden..........

      ich wollte hier wirklich bei Kursen unter einem Euro zuschlagen, da mir die Marke gefällt, aber mir wird nun immer klarer das die nächsten Quartale mit ordentlichen Verlusten enden dürften und dann ist die Aktie stand heute durchaus noch um einiges zu teuer,

      und ganze 4 Jahre soll diese Restrukturierung dauern und jährlich etwa 400 Mio. kosten, das kann nicht verdient werden - schon gar nicht wenn sich die Wirtschaft wie erwartet nun wieder abkühlen dürfte,

      nachzulesen sind meine Zahlen übrigens hier:

      http://esprit.com/index.php?command=Display&navi_id=14


      ...also, ca. 1,47Mrd EK
      praktisch keine Schulden (ca.260Mio)
      ca. 440 Mio Cash
      operativ verdienen sie noch immer ca. 200Mio (keine Ahnung wieviel davon Cash-wirksam ist) - rechnen wir mal auf 4 Jahre hoch - sind 800Mio + die bereits vorhandenen 440Mio macht ca. 1,2Mrd - wenn die Restruktukturierung greift ist hoffentlich operativ wieder mehr drin als die 200Mio. So könnte es mit der Finanzierung klappen.

      Ich kenne kaum ein anderers Unternehmen mit solch einer gesunden Bilanz. Außer Bijou Brigitte. Aber da läuft es auch nicht glänzend momentan.

      Ich will endlich mal mit dem Value Ansatz Erfolg haben :mad:

      naja, langfristig denken...:eek:
      Avatar
      schrieb am 22.09.11 04:36:08
      Beitrag Nr. 956 ()
      hier übrigens ein realtime Chart für Hongkong,


      http://www.etnet.com.hk/www/eng/stocks/realtime/quote.php?co…


      Avatar
      schrieb am 21.09.11 23:30:28
      Beitrag Nr. 955 ()
      Zitat von bruder_halblang: Ich finde es nicht richtig, Esprit mit H&M und Zara in einen Topf zu werfen. H&M und Zara haben Billigprodukte. Dort kaufen Schüler und Studenten ein. Die Sachen kann man aber nur eine Saison tragen, weil sie dann kaputt sind. Aber genau das will die Klientel auch nur. Esprit dagegen hat eine gute Qualität zu auch höheren Preisen. Dort kaufen viele Erwachsene ein, die auch wert auf Qualität legen, aber eben auch kein Vermögen für Kleidung ausgeben wollen.


      :laugh: da bin ich mal fix von Granny Mode zu Schueler und Studentenmode gerutscht. Cool!

      Aber mal im Ernst, unterscheiden sich die Preise hier and in good ol' Germany wirklich so extrem?

      Wenn ich die Zeit finde, stelle ich mal einen Product basket von Zara zusammen und vergleich den mit aehnlichen Produkten (Design) von Esprit in den naechsten Tagen. Sie sind subjektiv gesehen hier nur a few quitt out - either way. Qualitaetsmaessig ist Zara Esprit unterlegen, preislich spielen zumindest hier in der gleichen Liga. Und das Esprit zu teuer ist, wird doch hier immer wieder beschworen, oder?

      - hatte grad mal einen schnellen Blick auf Winter jumpers auf beiden websiten.

      Zara faengt bei etwa 20 an und ended bei etwa 100. Der Grossteil bewegt sich zwischen 35 und 60. (+£4 bis £10 fuer Versand und Kosten im Falle des returns)

      Esprit faengt bei 30 an und ended bei 125. Die Mehrheit der Artikel bewegt sich zwischen 40 und 60. - free delivery and return (Fuer bessere Qualiteat.) - Preise in Pound Sterling (£)

      Unsere Firma hat genau das gleiche Problem. Wir haben das Image teuer und exclusive zu sein, doch objektive sind wir in line und teilweise sogar billiger als unsere Mainstream competitors.

      Sie haben momentan ein Kostenproblem und das wird niemand bestreiten.

      Das groesste Problem ist einfach, dass die 300odd neuen Shops und die 400odd neuen Mitarbeiter (in/nach 2010) keinen zusaetzlichen Umsatz generiert haben, denn der ist flat. So was laueft falsch? Design? Falsche Wahl der locations? Brand awareness?

      Ich glaube das der groesste zusaetzliche "neue" Kostenfaktor einfach die aufgeblaehte payroll und Ladenkosten sind. Ich glaube, das ist auch der Punkt das die Analysten mit "delevaraging" (Gesundschrumpfen) meinten.

      Das das Management anerkannt haben, dass es massive Probleme gibt stimmt schonmal hoffnungsvoll. Gehen wir davon aus, dass sie es schaffen, die richtige Richtung zu identfizieren und die richtige Mischung aus Massnahmen auf den Weg zu bringen, dann hat Esprit echte Chancen das Ruder rumzureissen.

      Schaffen sie es, mit einem guten Mass an Kosteneinsparungen und Generierung von zusaetzlichem Umsatzwachstum (wenn auch nur marginal) - eventuell durch increase der brand awareness in China? - sehe ich schon die Moeglichkeit die 2 haelfte der veranschlagten 4 Jahre Restrukturierungsphase im schwarzen Bereichen zu durchstehen.

      Aber das ist nur meine laieneinschaetzung. Ich kann genauso gut oder schlecht alles was ich will in die Reports reinlesen, wie jder andere auch :)

      Viel Erfolg mit euren Investments.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.09.11 23:19:40
      Beitrag Nr. 954 ()
      sehe ich ähnlich wie benny m...esprit hat in den letzten jahren die preise ziemlich angehoben. die qualität lässt in schwer zu wünschen übrig. ein beispiel : hatte diesen sommer 2 neue polo-shirts, die sahen nach 2 mal waschen aus als wären sie 2 jahre alt !
      wird mir sicher nicht alleine so gehen...
      Avatar
      schrieb am 21.09.11 20:32:28
      Beitrag Nr. 953 ()
      das stimmt überhaupt nicht...

      esprit war bis ca. 2006 überhaupt nicht teuer...

      doch dann kamen sie in Mode wie z.B. PUMA auch...

      Und dann wurde die Qualität reduziert und die Preise extrem angehoben. Bei Esprit kostete 2006 ne normale jacke 50-60 Euro und dann ein Jahr später um die 100 Euro. Genauso bei den Puma-Schuhe 50-60 Euro und dann 90-100 euro. Dazu überall stores. In jedem Kaff...

      Mich haben beide damals als Kunden verloren. Das war der grund für mich H&M-Aktien 2008 in der Krise zu kaufen und keine von Esprit.

      Weils für mich klar war, dass dieses Wachstum- und hohe Margen-Denken nicht lange gut gehen kann.

      Puma hat vor 1-2 Jahren die Fehler behoben und es scheint zu klappen.

      Ob das bei Esprit auch passiert weiss keiner. Wenn ja, dann sind 85 Cent ein Schnäppchen...
      Avatar
      schrieb am 21.09.11 20:26:16
      Beitrag Nr. 952 ()
      Ich finde es nicht richtig, Esprit mit H&M und Zara in einen Topf zu werfen. H&M und Zara haben Billigprodukte. Dort kaufen Schüler und Studenten ein. Die Sachen kann man aber nur eine Saison tragen, weil sie dann kaputt sind. Aber genau das will die Klientel auch nur. Esprit dagegen hat eine gute Qualität zu auch höheren Preisen. Dort kaufen viele Erwachsene ein, die auch wert auf Qualität legen, aber eben auch kein Vermögen für Kleidung ausgeben wollen.

      Ich hätte kein Problem damit, wenn Esprit noch viele Filialen schließen würde. Der Onlineshop ist der beste von allen. Man erhält zu jedem Produkt eine genaue Beschreibung der Passform und der Maße. Ich kaufe meine Kleidungs fast ausschließlich online. Allerdings halte ich die Männermode von Esprit für ziemlich langweilig, einfallslos und neuerdings auch hässlich. Hier muss ein neuer Designer her! Die Damenmode dagegen ist super.
      Avatar
      schrieb am 21.09.11 20:11:35
      Beitrag Nr. 951 ()
      Zitat von Bullenreitermeister: um die Aktie zu Shorten ist man eh wieder zu spät drann

      Vergiss nicht: Eine Aktie, die um 90% gefallen ist, ist eine Aktien, die schon vorher um 80% gefallen ist, und sich dann noch einmal halbiert hat.

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.09.11 16:28:09
      Beitrag Nr. 950 ()
      hab mir nun nochmals den Jahresbericht genau vorgenommen,
      und bin wirklich erneut Überrascht,

      etwa 1,6 Milliarden Euro sollen in den kommenden 4 Jahren investiert werden.........Wahnsinn 400 Mio.pro Jahr........wer soll das verdienen??

      im abgelaufenen Jahr hätte Esprit ohne Restrukturierungskosten
      noch 200 Mio Euro verdient,
      kommendes Jahr soll der Umsatz um etwa 3-5% sinken trotzdem sollen für die Restrukturierung 360 Mio. Euro ausgegeben werden,
      das kann doch nur in Tief roten Zahlen enden..........

      ich wollte hier wirklich bei Kursen unter einem Euro zuschlagen, da mir die Marke gefällt, aber mir wird nun immer klarer das die nächsten Quartale mit ordentlichen Verlusten enden dürften und dann ist die Aktie stand heute durchaus noch um einiges zu teuer,

      und ganze 4 Jahre soll diese Restrukturierung dauern und jährlich etwa 400 Mio. kosten, das kann nicht verdient werden - schon gar nicht wenn sich die Wirtschaft wie erwartet nun wieder abkühlen dürfte,

      nachzulesen sind meine Zahlen übrigens hier:

      http://esprit.com/index.php?command=Display&navi_id=14
      • 1
      • 169
      • 264
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,12
      +0,20
      +0,22
      +0,22
      +0,09
      +0,16
      -0,50
      +0,22
      +0,08
      +0,38

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      21
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      ESPRIT----stabil durch die Welt auch unter neuer WKN