checkAd

    Canadian Solar - wo geht die Reise hin? (Seite 75)

    eröffnet am 16.04.07 19:42:54 von
    neuester Beitrag 29.04.24 22:19:41 von
    Beiträge: 1.967
    ID: 1.124.883
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 257.644
    Aktive User: 0

    ISIN: CA1366351098 · WKN: A0LCUY
    18,200
     
    EUR
    +0,72 %
    +0,130 EUR
    Letzter Kurs 19:00:41 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 75
    • 197

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.08.13 09:26:42
      Beitrag Nr. 1.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.328.041 von asthmamoah am 26.08.13 19:54:02Also bei einer KE zu 10 $ würde es dann so 5 Mio. neue ADS-Papiere zu den derzeit 46,1 Mio geben.

      Wobei die bilanzielle Lage eher für 5 $ und 10 Mio. neue ADS-Papiere spricht. Bzw. generell die Frage ist, ob es überhaupt Investoren gibt, die in diese strukturell gegen alle wirtschaftliche Vernunft operierende Verlustbranche freiwillig Geld investieren wollen.
      Avatar
      schrieb am 26.08.13 19:54:02
      Beitrag Nr. 1.226 ()
      Die Mitteilung der KE kam ja schon Mitte August raus und hat der Markt mit seinen dortigen Tiefs schon abgearbeitet .... aus charttechnischer Sicht wurde gerade die 38 Tages Linie von unten durchschnitten und dürfte damit wieder ein Kaufsignal generieren

      Canadian Solar plant Kapitalerhöhung

      16. August 2013 | Märkte und Trends, Topnews
      50 Millionen US-Dollar will der chinesische Photovoltaik-Hersteller mit der Ausgabe neuer Aktien erlösen. Im zweiten Quartal machte Canadian Solar zwar immer noch Verlust, konnte aber auch eine kräftige Ab- und Umsatzsteigerung verzeichnen. Besonders gut läuft es für den chinesischen Modulhersteller in Japan.

      Canadian Solar Inc. hat eine Kapitalerhöhung angekündigt. Dafür sollen neue Aktien im Wert von 50 Millionen US-Dollar ausgegeben werden, wie das chinesische Photovoltaik-Unternehmen mitteilte. Die Kapitalerhöhung werde von der Schweizer Bank Credit Suisse organisiert. Das eingenommene Geld diene dazu, Ausgaben für die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten sowie in der Produktion zu decken, hieß es weiter. Der Aktienkurs von Canadian Solar brach nach der Ankündigung etwas ein. Er tendiert aktuell bei knapp acht Euro.In dieser Woche hat Canadian Solar auch seine Quartalszahlen vorgelegt. Dabei gehört der chinesische Photovoltaik-Hersteller zu den führenden chinesischen Anbietern, die im zweiten Quartal deutliche Ab- und Umsatzsteigerungen verzeichnen konnten. Gleichzeitig konnte Canadian Solar den Verlust im zweiten Quartal reduzieren. Dabei profitierte das Unternehmen vor allem von seinem guten Geschäft in Japan. Gut ein Drittel des Umsatzes von 380,4 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal konnte Canadian Solar dort generieren. Der Absatz von Solarmodulen in Europa ging hingegen deutlich zurück, wie die Zahlen zeigen. Der Umsatzanteil des Europa-Geschäfts sei binnen Jahresfrist von knapp 70 auf gut zehn Prozent gesunken. Dieser Trend werde sich voraussichtlich auch im dritten Quartal fortsetzen. Für das Gesamtjahr strebt Canadian Solar einen Absatz von Solarmodulen zwischen 1,6 und 1,8 Gigawatt an. (Sandra Enkhardt)


      Read more: http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/beitrag/canadi…

      Grüße

      assa
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.08.13 17:12:14
      Beitrag Nr. 1.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.326.517 von Stoni_I am 26.08.13 17:03:00Kapitalerhöhung? bedeutet das was gutes weil ich eigentlich einsteigen wollte :P
      Avatar
      schrieb am 26.08.13 17:03:00
      Beitrag Nr. 1.224 ()
      Auf Seeking Alpha schreibt der Chefschreiber vom Greenworldinvestor-Blog, das Canadian Solar den derzeit hohen Aktienkurs für eine Kapitalerhöhung nutzen will.

      http://seekingalpha.com/article/1654122-jinko-solar-are-the-…

      Genaueres bekannt?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.13 12:11:09
      Beitrag Nr. 1.223 ()
      Preissprung bei Modulen

      Die von Händlern und Systemhäusern bei PHOTON eingereichten Preislisten für den deutschen Spotmarkt setzten sich in der vergangenen Woche aus zumeist höherpreisigen Angeboten zusammen. Der PHOTON-Modulpreisindex verzeichnete bei monokristallinen Modulen einen Preissprung um 48,5 Prozent von 68 Cent auf nun 1,01 Euro je Watt. Gleichzeitig stieg der Durchschnittspreis für multikristalline Module um 23,3 Prozent von 60 auf 74 Cent je Watt. Leicht teurer wurden auch Module aus chinesischer Produktion. Hier stieg der Preis um 3 Cent auf 60 Cent pro Watt. Der Preisindex wird jede Woche von der PHOTON-Redaktion erstellt. Grundlage sind die Angebotspreislisten von Händlern und Systemhäusern auf dem deutschen Spotmarkt. Der komplette Preisindex mit den Trends bei anderen Zelltechnologien, für verschiedene Herkunftsregionen sowie für Wechselrichter erscheint regelmäßig im Magazin »PHOTON Profi«. Ein Teil davon erscheint als PDF-Datei auch jeden Montag im PHOTON-Newsletter. © PHOTON


      http://www.photon.info/photon_news_detail_de.photon?id=79608

      Ist halt noch die Frage wieviele Module man bei diesen hohen Preisen noch absetzt...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.08.13 07:00:44
      Beitrag Nr. 1.222 ()
      Gute Morgen Mystical,na da sind wir ja dann schon zwei die so denken und hofffen.Ich werde meine Kauforder aber noch tiefer setzen,denke mal so um die 7 ,-Euro !.Na, da hast du ja mit ca.5,-Euro gut zugeriffen!.Mal schauen, wie wir uns heute entwickeln werden ?.Bis später mal wieder.......!. Gruß Lars;)
      Avatar
      schrieb am 16.08.13 01:02:58
      Beitrag Nr. 1.221 ()
      Momentan braucht man Nerven wie Drahtseile, dachte zumindest die 12,00 USD halten ... 10,47 USD war das alte 52 Wochen-Hoch, max. bei 10,00 USD sollte Schluss sein, ich verticke meine First Solar u. stocke Canadian Solar auf.

      Die Prognosen für das aktuelle Geschäftsjahr werden beibehalten, dass zweite Quartal war etwas schwächer, im nächsten Quartal wird sicher ein Gewinn vermeldet u. dann wird man sich nach solchen Kaufkursen sehnen ...

      Werde nochmal 50 Prozent draufpacken, dann bin ich bei 10 Euro ... 100 Prozent im Plus ...
      Avatar
      schrieb am 15.08.13 21:22:19
      Beitrag Nr. 1.220 ()
      Ich bin doch recht überrascht ,das es immer noch weiter Richtung Süden geht.Obwohl die Zahlen docht recht ordentlich waren.Ob der Boden bei10$ Dollar halten wird,sollten wir in den nächsten Tagen sehen.Ich überlege ob ich meinen Bestand noch einmal leicht aufstocken soll?.Was meint ihr denn so zur momentanen Aktienkursentwicklung?.Gruß Lars
      Avatar
      schrieb am 14.08.13 13:45:45
      Beitrag Nr. 1.219 ()
      Ich meinte riskant in Bezug auf die kurzfristige Kursentwicklung, bei so einem Kursrückgang ist es meist besser abzuwarten bis dieser zum Stehen kommt. Mal sehen wie dir Entwicklung heute ist, Jinko hat einen Quartalsgewinn gemeldet. Die haben sich über die letzten Monate schon als sehr stark dargestellt. Ich hatte die mal kurz so um 5 USD, naja schade, aber glaube ich damals in Canadian getauscht, was dann auch nicht so schlecht war.

      Bei Canadian sehe ich keine Probleme bei den Inputs, Siliziumzölle gelten nicht für Produkte die wieder aus China exportiert werden. Zellenpreise sind am Fallen. Insofern sollte es hier kein Gegenwind geben. Die Probleme sind eher operativ, indem man es nicht schafft die Projekte nach Plan abzuschliessen und nun in Europa möglicherweise im Nachteil ist. Dass in Japan die Modulpreise stimmt auch. alles in allem aber mE noch kein Grund alles rauszuschmeissen bri 520 Mio MK, zumal die globale Nachfrage intakt ist und die Branchenkonsolidierung in China erfolgt. Offenbar gibt es nur noch 150 Solarfirmen in China nach 400 vor der Krise, muss aber noch weiter reduziert werden.
      Avatar
      schrieb am 14.08.13 11:44:50
      Beitrag Nr. 1.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.245.013 von lexor am 14.08.13 07:45:37Ich habe schon mitbekommen, das Canadian Solar nur ca. 2,6 % Nettoverlustmarge im Q2 hatte. Das ist vergleichsweise sehr gut.

      Aber die Aktie notiert trotz der anhaltenden Verlustsituation deutlich über ihrem Eigenkapitalwert. Der Kurs hat sich seit Jahresanfang mehr als verdreifacht. Irgendwann wird das hochmargige Geschäft in Kanada auch mal vorbei sein. Dito wird es in Japan doch Vergütungskürzungen geben. Durch die Strafzölle der Chinesen auf Polysilizium könnten die Wafer-Einkaufspreise merkbar teurer werden.

      M.E. ist deutlich zuviel Optimismus im Kurs eingepreist. Wenn Du zur Entscheidung kommst, das Zukaufen riskant ist, wo sollen dann neue Käufer für die Aktie herkommen, die den Kurs weiter treiben? - Wenn zukaufen riskant ist, sollte man m.E. mindestens einen Teil der sehr hohen Buchgewinne seit Jahresanfang realisieren und erstmal 3 Monate oderso abwarten.
      • 1
      • 75
      • 197
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,03
      -0,06
      -1,31
      +0,38
      -1,71
      -3,56
      0,00
      +0,65
      +0,19
      0,00
      Canadian Solar - wo geht die Reise hin?