checkAd

    Freenet - jetzt oder nie (6 Euro Dividende !) (Seite 2352)

    eröffnet am 30.05.07 19:51:40 von
    neuester Beitrag 07.06.24 16:15:59 von
    Beiträge: 31.198
    ID: 1.128.063
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 3.187.769
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0Z2ZZ5 · WKN: A0Z2ZZ · Symbol: FNTN
    24,820
     
    EUR
    -1,82 %
    -0,460 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9470+139,14
    0,8558+18,86
    18,470+10,01
    3,3400+9,87
    175,00+9,83
    WertpapierKursPerf. %
    1,4750-7,23
    2,1200-7,42
    19,710-9,04
    2,8600-9,49
    3,3500-10,19

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2352
    • 3120

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 13:23:48
      Beitrag Nr. 7.688 ()
      Zum Leidwesen von Moskau , setze ich es nochmal rein


      Finanzen.net
      freenet buy
      Dienstag 11. März 2008, 12:40 Uhr



      Aktienkurse
      FREENET AG
      FNT.DE
      10.74
      +0.75%
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Heike Pauls, Analystin von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von freenet (ISIN DE000A0EAMM0/ WKN A0EAMM) unverändert mit "buy" ein, überprüft aber das bisherige Kursziel von 15,50 EUR.

      Versatel’s CEO habe sein Interesse an der Kundenbasis von freenet bekundet und dabei einen fairen Wert von 400 bis 600 EUR pro Kunde genannt. Wenn man die Mitte dieser Spanne als Basis heranziehe, käme das DSL-Zugangsgeschäft
      Anzeige
      auf einen Wert von rund 600 Mio. EUR. Dies könnte beim Aktienkurs bis zu 4 EUR pro Aktie Aufwärtspotenzial bedeuten.

      Der aktuelle Aktienkurs von freenet reflektiere die vorhandenen fundamentalen Risiken allzu stark. Übernahmespekulationen seien nicht mehr eingepreist. In einem Umfeld mit stark zunehmendem Konsolidierungsdruck stelle freenet das attraktivste Ziel dar.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Aktie von freenet weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 11.03.08)
      (11.03.2008/ac/a/t)
      Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

      Analyse-Datum: 11.03.2008
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 13:09:36
      Beitrag Nr. 7.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.607.155 von Frenchmen am 11.03.08 12:56:54Ich schrieb fundamental ein klarer Verkauf! Siehst du das auch hier anders? Wegen mir kannst du kaufen was und soviel du willst, ist doch deine Entscheidung. Der Einbruch auf Ebitda/EBT-basis ist fakt und schon seit Monaten habe ich die Änderung der Bilanzierungsmethode für die optische Steigerung verantwortlich gemacht.

      Blende nur fein weiter die facts aus. Einzig die Übernahmespekulation hält den Kurs noch zweistellig. Aber die Bescheidenheit kommt auch noch bei dir an.

      Wieso die Konkurrenten auf freenet scharf sind? Bestimmt nicht die Kunden sind unlukrativ, ist es doch alleinig die Fähigkeit diese operativ zu managen, was Geld verdienen lässt - oder siehe FNT -eben nicht!

      Achso, ich mache die facts nicht;)
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 12:56:54
      Beitrag Nr. 7.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.606.897 von unitedfreedril am 11.03.08 12:34:51Deiner Meinung nach, sollte FRN ganz schnell Inso anmelden oder???:laugh::laugh:
      Dann frage ich mich, warum Konkurrenten so scharf auf einen solchen Pleiteunternehmen sind???:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 12:48:49
      Beitrag Nr. 7.685 ()
      11.03.2008 12:43

      freenet AG: buy (Commerzbank Corp. & Markets)

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Heike Pauls, Analystin von Commerzbank Corporates&Markets, stuft die Aktie von freenet (ISIN DE000A0EAMM0 (News/Aktienkurs)/ WKN A0EAMM) unverändert mit "buy" ein, überprüft aber das bisherige Kursziel von 15,50 EUR.

      Versatel’s CEO habe sein Interesse an der Kundenbasis von freenet bekundet und dabei einen fairen Wert von 400 bis 600 EUR pro Kunde genannt. Wenn man die Mitte dieser Spanne als Basis heranziehe, käme das DSL-Zugangsgeschäft auf einen Wert von rund 600 Mio. EUR. Dies könnte beim Aktienkurs bis zu 4 EUR pro Aktie Aufwärtspotenzial bedeuten.

      Der aktuelle Aktienkurs von freenet reflektiere die vorhandenen fundamentalen Risiken allzu stark. Übernahmespekulationen seien nicht mehr eingepreist. In einem Umfeld mit stark zunehmendem Konsolidierungsdruck stelle freenet das attraktivste Ziel dar.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates&Markets die Aktie von freenet weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 11.03.08)
      (11.03.2008/ac/a/t)
      Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

      Analyse-Datum: 11.03.2008
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 12:34:57
      Beitrag Nr. 7.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.606.791 von unitedfreedril am 11.03.08 12:26:39Auf Basis des operativen Geschäfts, die Preise im Mobilfunk und DSL-Bereich seien weiter im Sinkflug, sei freenet eine Aktie, die nicht sonderlich sexy sei

      Komisch??
      Anscheinend hat nur FRN damit Problemen!!???
      DRI und UI nicht??????????????:confused:
      Ich verstehe das nicht!??

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 12:34:51
      Beitrag Nr. 7.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.606.791 von unitedfreedril am 11.03.08 12:26:39gruselig:eek:

      Das EBITDA habe bei 252,8 Millionen Euro und das EBT bei 163,7 Millionen Euro gelegen. Man müsse wissen, dass freenet in 2007 im erheblichen Umfang Kundenakquisitionskosten aktiviert habe.

      Ohne diesen bilanziellen Effekt hätte freenet in 2007 einen herben Einbruch beim EBITDA und EBT erlitten. Bereinigt um den Effekt, wären das EBITDA in 2007 lediglich bei 104,8 und das EBT nur noch bei knapp 70 Millionen Euro gelandet. Gegenüber den Werten aus 2006 bei EBITDA und EBT mit 147 und 117,6 Millionen Euro seien die Zahlen im vergangenen Jahr gruselig ausgefallen.

      Keine Fragen weiter!

      Fundamental strong sell! Der Markt entscheidet ja bereits...

      UFD
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 12:26:39
      Beitrag Nr. 7.682 ()
      freenet für spekulative Anleger

      11.03.2008
      TradeCentre.de

      Lichtenstein (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "TradeCentre.de" empfehlen spekulativ orientieren Anlegern die Aktie von freenet (ISIN DE000A0EAMM0 / WKN A0EAMM) zu kaufen.

      In 2007 sei die Performance der Aktie im Vergleich zum TecDAX eher unterdurchschnittlich gewesen. Seit Jahresbeginn habe das Papier bereits fast 40 Prozent an Wert verloren. Die Zahlen für 2007 seien nur auf den ersten Blick akzeptabel gewesen. Das EBITDA habe bei 252,8 Millionen Euro und das EBT bei 163,7 Millionen Euro gelegen. Man müsse wissen, dass freenet in 2007 im erheblichen Umfang Kundenakquisitionskosten aktiviert habe. Ohne diesen bilanziellen Effekt hätte freenet in 2007 einen herben Einbruch beim EBITDA und EBT erlitten. Bereinigt um den Effekt, wären das EBITDA in 2007 lediglich bei 104,8 und das EBT nur noch bei knapp 70 Millionen Euro gelandet. Gegenüber den Werten aus 2006 bei EBITDA und EBT mit 147 und 117,6 Millionen Euro seien die Zahlen im vergangenen Jahr gruselig ausgefallen.

      Anzeige


      Auf aktuellem Kursniveau betrage der Börsenwert von freenet knapp über eine Milliarde Euro. United Internet-Chef Ralph Dommermuth habe im November eine sehr gute Nase, als der die Übernahme von freenet habe platzen lassen. Damals hätten die Papiere noch zwischen 16 und 18 Euro notiert. Die Geduld von Dommermuth habe ihm viel Geld gespart. Er habe mit seiner Spekulation auf einen sinkenden Kurs Recht gehabt. Jetzt dürfte es für Drillisch und United Internet langsam interessant werden, die Firma zu kaufen respektive deutlich günstiger als im November die Papiere einzusammeln. Zerlegt in Einzelteile sei freenet sicherlich eine Milliarde Wert.

      Aber auch der freenet-Vorstand Spoerr dürfte nunmehr wieder verstärktes Interesse daran haben, dass seine Aktie steige. Der Basiswert für die beliebten AWRs des Managers von 11,16 sei unter Wasser, da die Aktie aktuell bei 10,85 Euro notiere. Um die AWRs weiter fleißig ausüben zu können, dürfte Spoerr alles tun, damit der Basiswert wieder erreicht werde respektive die Aktie sich deutlich über diesem Wert bewege, damit sich das Programm lohne. Kein Wunder, dass Spoerr jüngst sogar verkündet habe, dass freenet eigene Aktien zurückkaufen wolle.

      Auf Basis des operativen Geschäfts, die Preise im Mobilfunk und DSL-Bereich seien weiter im Sinkflug, sei freenet eine Aktie, die nicht sonderlich sexy sei. Aufgrund der latenten Übernahme- und Zerlegungsfantasie werde das Papier dennoch nunmehr extrem interessant.

      Die Experten von "TradeCentre.de" raten spekulativ orientieren Anlegern erste Tranchen der freenet-Aktie zu kaufen. (Analyse vom 11.03.2008) (11.03.2008/ac/a/t)
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 11:52:41
      Beitrag Nr. 7.681 ()
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 11:32:10
      Beitrag Nr. 7.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.606.097 von premium2 am 11.03.08 11:25:57Wollte genau das selbe gerade posten!!:laugh::laugh:
      Über Synergieeffekten spricht niemand, obwohl es ein wichtiges Faktor ist!
      Avatar
      schrieb am 11.03.08 11:25:57
      Beitrag Nr. 7.679 ()
      United Internet AG: buy (Merrill Lynch & Co., Inc.)
      New York (aktiencheck.de AG) - Jesús Romero, Analyst von Merrill Lynch, stuft die Aktie von United Internet (ISIN DE0005089031 (News/Aktienkurs)/ WKN 508903) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 21 EUR.

      Die Aktie werde auch weiterhin auf der "Most Preferred List" geführt. Das Kursziel von 21 EUR behalte ebenfalls Gültigkeit.

      Die Bewertung des Titels sei angesichts des erwarteten Gewinnwachstums je Aktie und der Free Cash Flow-Rendite attraktiv.

      Für Impulse könnte unter anderem eine Übernahme von freenet sorgen. Mögliche Synergieeffekte könnten sich auf mehr als 5 EUR je Aktie belaufen.
      Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten von Merrill Lynch für die Aktie von United Internet weiterhin eine Kaufempfehlung aus. (Analyse vom 06.03.08) (06.03.2008/ac/a/t)
      Analyse-Datum: 06.03.2008


      ------------

      Von diesen Synergieeffekten sollte UI auch etwas an die Freenet Aktionäre zahlen, z.B. 2,5 Euro Prämie zum inneren Wert von freenet.
      • 1
      • 2352
      • 3120
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -0,50
      -2,69
      -0,37
      +0,09
      -3,59
      -1,36
      +0,53
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Freenet - jetzt oder nie (6 Euro Dividende !)