checkAd

    Ringmetall SE (vorm. H.P.I. Holding AG) - Verschlusssysteme für Open-Top-Fässer (Seite 103)

    eröffnet am 15.08.07 17:35:39 von
    neuester Beitrag 08.05.24 17:09:04 von
    Beiträge: 1.074
    ID: 1.131.724
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 102.997
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A3E5E55 · WKN: A3E5E5 · Symbol: HP3A
    3,8400
     
    EUR
    +1,32 %
    +0,0500 EUR
    Letzter Kurs 15:35:42 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,7100+59,19
    1,1700+48,10
    1,6500+22,22
    2,1200+21,14
    30,00+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    164,90-12,73
    87,00-13,86
    5,6600-14,37
    30,00-18,92
    0,7500-24,24

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 103
    • 108

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.08.09 12:00:38
      Beitrag Nr. 54 ()
      Wer war in einem der Vorjahre auf der Hauptversammlung in München und kann berichten, ob es wenigstens ein gescheites Essen gab? Oder muß man sich seine Brote selbst mitbringen zu diesem tollen Unternehmen?
      Avatar
      schrieb am 30.07.09 16:51:19
      Beitrag Nr. 53 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.594.041 von Muckelius am 17.07.09 15:27:47News - 30.07.09 14:55

      DGAP-News: H.P.I. Holding AG (deutsch)

      H.P.I. Holding AG:

      H.P.I. Holding AG / Jahresergebnis

      30.07.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2008

      +++ Umsatz trotz Wirtschaftskrise mit EUR 47,5 Mio. auf Vorjahresniveau
      (EUR 49,2 Mio.)

      +++ EBITDA mit EUR 2,6 Mio. leicht unter dem Vorjahreswert von EUR 2,8 Mio.

      +++ EBIT von EUR 1 Mio. durch Abschreibungen und sonstige betriebliche
      Aufwendungen unter dem Vorjahresniveau von EUR 1,6 Mio.

      +++ Jahresfehlbetrag von EUR 0,7 Mio. durch externe Einflussfaktoren
      geprägt

      +++ Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme initiiert

      +++ Rückläufige Umsatz- und Ertragskennzahlen für das Geschäftsjahr
      2009
      erwartet

      München, 30. Juli 2009: Die H.P.I. Holding AG ( WKN: 600190 ; ISIN:
      DE0006001902) hat heute die Zahlen und den Geschäftbericht für das Jahr
      2008 veröffentlicht.

      Die Umsätze in Höhe von EUR 47,5 Mio. konnten in einem konjunkturell
      herausfordernden Umfeld relativ konstant gehalten werden. Sie sanken im
      Vergleich zu den Vorjahresumsatzerlösen in Höhe von
      EUR 49,2 Mio. leicht um ca. 3 Prozent. Mit EUR 2,6 Mio. lag das EBITDA ca.
      8 Prozent unter dem Vorjahresniveau von EUR 2,8 Mio. Das EBIT in Höhe von
      EUR 1,0 Mio. lag im abgelaufenen Geschäftsjahr um 37,5 Prozent unter dem
      Vorjahreswert von EUR 1,6 Mio. Ausschlaggebend für den Rückgang waren
      Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
      und Sachanlagen sowie sonstige betriebliche Aufwendungen. Das
      Konzernjahresergebnis wurde maßgeblich durch eine Reihe außerordentlicher
      -
      zum Teil durch die Wirtschaftskrise beeinflusster Kosten - geprägt.
      Insbesondere Börseneinführungskosten,
      Investitionszuschussrückforderungen
      sowie im Rahmen der Wirtschaftskrise vorgenommene Forderungsabschreibungen
      und getätigter Risikovorsorge wegen gesunkener Stahlpreise führten zu
      einem
      Jahresfehlbetrag in Höhe von EUR 0,7 Mio. verbucht werden. Der
      Konzernjahresüberschuss aus dem Vorjahr belief sich auf EUR 0,4 Mio.

      Die Bilanzsumme betrug zum 31.12.2008 EUR 33,9 Mio. Gegenüber dem Vorjahr
      in Höhe von EUR 32,2 Mio. entspricht dies einem
      Anstieg von 5 Prozent. Die Eigenkapitalquote lag zum Bilanzstichtag bei
      46,2 Prozent (Vorjahr: 53,5 Prozent). Die liquiden Mittel betrugen zum Ende
      des abgelaufenen Geschäftsjahres EUR 0,7 Mio. (Vorjahr: EUR 1,1 Mio.).

      'Unsere beiden Beteiligungen konnten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr
      2008 in ihren Nischenmärkten relativ gut behaupten. Sowohl die Berger
      Gruppe, dem europaweit führenden Hersteller von Fassspannringen, als auch
      die Zimmer & Kreim, dem technologischen Weltmarktführer bei der Vernetzung
      und Automation von Erodiermaschinen und Handlingsystemen durch Software,
      konnten durch Wachstumsinitiativen Marktanteile behaupten und punktuell
      ausbauen. Zudem haben wir konzernweit Kostensenkungs- und
      Effizienzsteigerungsprogramme initiiert und umgesetzt. Daher sind wir gut
      für die aufgrund der Wirtschaftskrise zu erwartenden Nachfragerückgänge
      gerüstet. Trotzdem müssen wir uns im laufenden Geschäftsjahr - unter der
      Prämisse der derzeitigen Auftragslage im Maschinenbau und in der
      Metallverarbeitenden Industrie - auf rückläufige Umsatz- und
      Ertragskennzahlen einstellen', so Jörg Rafael, Alleinvorstand der H.P.I.
      Holding AG.

      Der Geschäftsbericht kann ab sofort auf der Homepage unter
      http://www.hpiholding.de/investor_relations-berichte.html heruntergeladen
      werden.

      Der Vorstand

      Über H.P.I. Holding AG:

      Die H.P.I. Holding AG konzentriert sich auf den mehrheitlichen Erwerb von
      spezialisierten Produktionsunternehmen im Mittelstand. Dabei investiert die
      H.P.I. Holding AG in Nischenanbieter, die eine führende Position in ihrem
      jeweiligen Marktsegment besitzen. Über ein dauerhaftes Engagement und dem
      Einbringen von Know-how in den Bereichen Controlling, Kostenmanagement,
      Investition, Finanzierung und Expansion soll eine Wertsteigerung durch die
      strategische Weiterentwicklung realisiert werden. Derzeit hält die H.P.I.
      Holding AG zwei wesentliche Mehrheitsbeteiligungen. Hierzu gehören die
      August Berger Metallwarenfabrik GmbH - einem europaweiten Marktführer im
      Bereich der Spannringproduktion, die überwiegend beim Verschluss von
      Fässern zum Einsatz kommen - und die Zimmer & Kreim GmbH & Co. KG - einem
      Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und
      Softwarelösungen für die Werkzeug- und Formbauindustrie. Im Bereich der
      Systemanbieter - der Vernetzung von Erodiermaschinen und Handlingsystemen
      durch Software - ist Zimmer & Kreim technologischer Weltmarktführer. Die
      H.P.I. Holding AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Open Market
      gelistet.



      Unternehmenskontakt:

      H.P.I Holding AG
      Mannhardtstrasse 6
      D-80538 München

      Tel.: +49 (0)89 - 45 220 980
      Fax: +49 (0)89 - 45 220 9822
      info@hpi-holding.de
      www.hpi-holding.de


      Investor Relations Kontakt:

      GFEI Gesellschaft für Effekteninformationen AG
      Solitaire
      Hamburger Allee 26-28
      60486 Frankfurt am Main

      Tel.: +49 (0)69 - 74 303 700
      Fax: +49 (0)69 - 74 303 722
      ir-hpi@gfei.de
      www.gfei.de

      30.07.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP


      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: H.P.I. Holding AG
      Mannhardtstr. 6
      80538 München
      Deutschland
      Telefon: 089 / 45 22 098 - 0
      Fax: 089 / 45 22 098 - 22
      E-Mail: info@hpi-holding.de
      Internet: www.hpiholding.de
      ISIN: DE0006001902
      WKN: 600190
      Börsen: Open Market in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 15:27:47
      Beitrag Nr. 52 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.819.304 von Muckelius am 22.03.09 09:41:02H.P.I. Holding AG
      München
      Wertpapier-Kennnummer 600 190

      Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur
      12. ordentlichen Hauptversammlung
      am Freitag, den 28. August 2009,
      um 11.00 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr)
      im Paulaner am Nockherberg
      Hochstrasse 77, 81541 München
      I.
      Tagesordnung und Beschlussvorschläge
      1.

      Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses und des Lageberichts und Konzernlageberichts des Vorstands der H.P.I. Holding AG sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2008.

      Diese Unterlagen können in den Geschäftsräumen am Sitz der Gesellschaft, Mannhardtstraße 6, 80538 München, eingesehen werden. Auf Anfrage werden kostenlose Abschriften davon erteilt.
      2.

      Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, für das Geschäftsjahr 2008 keine Dividende auszuschütten.
      3.

      Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2008

      Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, dem Vorstand für das Geschäftsjahr 2008 Entlastung zu erteilen.
      4.

      Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2008

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2008 Entlastung zu erteilen.
      5.

      Beschlussfassung über den Rückkauf eigener Aktien

      Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien durch die Gesellschaft

      § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG bietet Aktiengesellschaften die Möglichkeit, aufgrund einer höchstens 18 Monate geltenden Ermächtigung der Hauptversammlung eigene Aktien bis zu insgesamt 10% des Grundkapitals zu erwerben.

      Es soll wie folgt beschlossen werden:
      1.

      Der Vorstand wird gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG ermächtigt, eigene Aktien der Gesellschaft in einem Umfang von bis zu insgesamt 10 % des derzeitigen Grundkapitals, somit in einem Umfang von bis zu 1.560.000 Stückaktien, zu erwerben. Die Ermächtigung gilt ab dem auf den Tag der Hauptversammlung folgenden Tag und gilt bis zum Ablauf des 31.07.2014. Die Ermächtigung darf von der Gesellschaft nicht zum Handel in eigenen Aktien genutzt werden.
      2.

      Der Erwerb kann über die Börse oder mittels eines an alle Aktionäre der Gesellschaft gerichteten öffentlichen Kaufangebotes erfolgen.
      a)

      Erfolgt der Erwerb über die Börse, so darf der von der Gesellschaft gezahlte Gegenwert je Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) den Mittelwert der Schlusskurse der Aktie der Gesellschaft im XETRA Handel der Deutsche Börse AG an der Frankfurter Wertpapierbörse während der letzten fünf Börsentage um nicht mehr als 10 % überschreiten und um nicht mehr als 50 % unterschreiten.
      b)

      Erfolgt der Erwerb über ein öffentliches Kaufangebot an alle Aktionäre der Gesellschaft, dürfen der angebotene Kaufpreis oder die Grenzwerte der angebotenen Kaufpreisspanne je Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) den Mittelwert der Schlussauktion im XETRA Handel der Deutsche Börse AG für die Aktien während der letzten fünf Börsentage vor dem Tag der Veröffentlichung des Angebotes um nicht mehr als 10 % überschreiten und um nicht mehr als 50 % unterschreiten. Überschreitet die Zeichnung das Volumen des Angebots, erfolgt die Annahme nach Quoten. Dabei kann eine bevorrechtigte Annahme geringer Stückzahlen bis zu 100 angedienten Aktien je Aktionär vorgesehen werden. Die Vorschriften des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes sind zu beachten, sofern und soweit diese Anwendung finden.
      3.

      Der Vorstand wird ermächtigt, Aktien der Gesellschaft, die aufgrund der vorstehenden Ermächtigung erworben werden,
      a)

      wieder über die Börse zu veräußern;
      b)

      zur Einführung von Aktien der Gesellschaft an ausländischen Börsen zu verwenden, an denen sie bisher nicht zum Handel zugelassen sind;
      c)

      Dritten im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen oder beim Erwerb von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen an Unternehmen, einschließlich der Erhöhung bestehender Anteilsbesitze, oder beim Erwerb von gewerblichen Schutzrechten oder Lizenzrechten anzubieten oder zu gewähren;
      d)

      einzuziehen, ohne dass die Einziehung oder ihre Durchführung eines weiteren Beschlusses der Hauptversammlung bedarf. Die Einziehung kann auf einen Teil der erworbenen Aktien beschränkt werden. Von der Ermächtigung der Einziehung kann mehrfach Gebrauch gemacht werden. Die Einziehung führt zur Kapitalherabsetzung. Der Vorstand kann abweichend hiervon bestimmen, dass das Grundkapital bei der Einziehung unverändert bleibt und sich stattdessen durch die Einziehung der Anteil der übrigen Aktien am Grundkapital gemäß § 8 Abs. 3 AktG erhöht. Der Vorstand ist für diesen Fall zur Anpassung der Angabe der Zahl der Aktien in der Satzung ermächtigt;
      e)

      den Aktionären aufgrund eines an alle Aktionäre gerichteten Angebots zum Bezug anzubieten.
      4.

      Auf den Erwerb und die Veräußerung ist § 53a AktG (Gleichbehandlung der Aktionäre) anzuwenden.
      5.

      Maßnahmen gemäß Ziff. 3. lit. b), c) und d) bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats.
      6.

      Bei Maßnahmen gemäß Ziff. 3. lit. a), b) und c) ist das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen. Bei Maßnahmen gemäß Ziff. 3. lit. e) kann das Bezugsrecht der Aktionäre mit Zustimmung des Aufsichtsrats für Spitzenbeträge ausgeschlossen werden.
      7.

      Bei Maßnahmen gemäß Ziff. 3. lit. a) und b) darf der Preis, zu dem Aktien an Dritte abgegeben oder an Börsen eingeführt werden, den bei der Eröffnungsauktion während der letzten fünf Börsentage ermittelten Kurs im XETRA-Handel der Deutsche Börse AG am Tag der verbindlichen Abrede mit dem Dritten bzw. am Tag der Börseneinführung um nicht mehr als 10 % unterschreiten. Wird an dem betreffenden Tag ein solcher Kurs nicht ermittelt oder ist er zum Zeitpunkt der Börseneinführung oder der verbindlichen Abrede mit dem Dritten noch nicht ermittelt, ist stattdessen der zuletzt ermittelte Schlussauktionskurs der Aktie im XETRA-Handel der Deutsche Börse AG maßgeblich.
      8.

      Von der vorstehenden Ermächtigung kann ganz oder teilweise, einmal oder mehrmals, für einzelne oder mehrere Zwecke Gebrauch gemacht werden.
      9.

      Soweit vorstehend der XETRA-Handel der Deutsche Börse AG in Bezug genommen ist, ist ggf. ein an die Stelle des XETRA-Systems getretenes Nachfolgesystem maßgeblich.
      6.

      Satzungsänderung

      Der Bundestag und der Bundesrat haben das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrichtline (ARUG) vor kurzem verabschiedet. Dieses Gesetz enthält neue Regelungen u.a. hinsichtlich der Einberufung, der Vorbereitung und der Stimmabgabe der Hauptversammlung. Die Satzung der Gesellschaft soll, soweit dies auf Grund der heutigen Erkenntnisse schon möglich ist, vor Durchführung der nächsten Hauptversammlung an die neue Rechtslage angepasst werden. Daher schlagen Vorstand und Aufsichtsrat vor, folgende Satzungsänderungen zu beschließen (wobei obsolet gewordene Bestimmungen gleichzeitig gestrichen werden).

      Zu § 13 (Ort und Einberufung)

      Ziff. 2 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

      Die Hauptversammlung ist mindestens 30 Tage vor dem Tag der Versammlung einzuberufen. Der Tag der Einberufung ist nicht mitzurechnen. Die Mindestfrist gemäß Satz 1 verlängert sich um die Tage der Anmeldefrist gemäß § 14.

      § 14 (Teilnahmeberechtigung)

      erhält folgende Fassung:
      1.

      Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich (a) spätestens sechs Tage vor dem Tag der Hauptversammlung unter der in der Einladung zur Hauptversammlung hierfür genannten Adresse in Textform (§ 126 b BGB) in deutscher oder englischer Sprache angemeldet haben, wobei der Tag des Zugangs und der Tag der Hauptversammlung nicht mitzurechnen sind und die (b) ihre Berechtigung gemäß der nachfolgenden Ziff. 2 nachgewiesen haben.
      2.

      Als Berechtigungsnachweis gemäß Ziffer 1 reicht ein in Textform (§ 126 b BGB) in deutscher oder englischer Sprache erstellter besonderer Nachweis des Anteilsbesitzes durch ein Depot führendes Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitut. Der Nachweis des Anteilsbesitzes muss sich auf den Beginn des 21. Tages vor der Hauptversammlung beziehen und der Gesellschaft unter der in der jeweiligen Einberufung mitgeteilten Adresse spätestens sechs Tage vor dem Tag der Hauptversammlung zugehen. Der Tag des Zuganges und der Tag der Hauptversammlung sind nicht mitzurechnen.

      Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt für die Teilnahme an der Hauptversammlung oder die Ausübung des Stimmrechts als Aktionär nur, der sich gemäß Ziff. 1 angemeldet und den Nachweis gemäß Abs. 1 erbracht hat.
      3.

      Die Gesellschaft ist berechtigt, bei Zweifeln an der Richtigkeit oder Echtheit des Berechtigungsnachweises gemäß Ziff. 2 Abs. 1 einen geeigneten weiteren Nachweis zu verlangen. Bestehen auch an diesem Zweifel, so kann die Gesellschaft die Berechtigung des Aktionärs zur Teilnahme an der Hauptversammlung und der Ausübung des Stimmrechtes zurückweisen.
      4.

      Auf die Bestimmungen gemäß Ziff. 1 bis Ziff. 3 ist in der Einberufung zur Hauptversammlung hinzuweisen.

      § 15 (Stimmrecht)

      wird durch folgende Ziff. 3 ergänzt:
      3.

      Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Vollmachten zur Ausübung des Stimmrechts, die nicht an ein Kreditinstitut, eine Aktionärsvereinigung oder an andere, in § 135 AktG gleichgestellte Personen erteilt werden, bedürfen der Textform. Gleiches gilt für den Widerruf der Vollmacht und ihren Nachweis gegenüber der Gesellschaft. Vollmachten können auch auf einem von der Gesellschaft näher zu bestimmenden elektronischen Weg erteilt werden. Die Einzelheiten werden mit der Einberufung bekannt gemacht.

      Bevollmächtigt der Aktionär mehr als eine Person, so kann die Gesellschaft eine oder mehrere von diesen zurückweisen.

      Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Stimmrechtsvertreter zur Verfügung stellen.
      7.

      Wahl des Abschluss- und Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2009

      Der Aufsichtsrat schlägt vor, die WPH Hofbauer & Maier GmbH, 91126 Schwabach, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, zum Abschluss- und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2009 zu wählen.
      II.
      Teilnahme

      Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich vor der Hauptversammlung in Textform in deutscher oder englischer Sprache anmelden und ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung nachweisen. Anmeldung und Nachweis müssen der Gesellschaft unter der Adresse
      H.P.I. Holding AG
      c/o Bankhaus Gebr. Martin
      Kirchstr. 35, 73033 Göppingen
      Fax Nr. 07161/969317

      bis spätestens am siebten Tage vor der Versammlung, das ist der 21. August 2009, 24.00 Uhr zugehen. Als Berechtigungsnachweis reicht ein in Textform in deutscher oder englischer Sprache erstellter besonderer Nachweis des Anteilsbesitzes durch ein Depot führendes Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitutes oder einen deutschen Notar aus. Der Nachweis des Anteilsbesitzes muss sich auf den Beginn des 21. Tages, das ist der 7. August 2009, 0.00 Uhr, vor der Versammlung beziehen.
      III.
      Stimmrechtsvollmacht

      Ein teilnahmeberechtigter Aktionär kann sich in der Hauptversammlung durch seinen gesetzlichen Vertreter oder durch einen schriftlichen Bevollmächtigten vertreten lassen.

      Die Aktionäre, die nicht selbst an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, können ihr Stimmrecht durch einen Bevollmächtigten ausüben lassen. Auch ein Kreditinstitut oder eine Vereinigung von Aktionären kann bevollmächtigt werden. Die Vollmacht muss in schriftlicher Form erteilt und der Gesellschaft vorgelegt werden.

      Weiter können Aktionäre bereits vor der Hauptversammlung von der Gesellschaft benannte weisungsgebundene Stimmrechtsvertreter bevollmächtigen. Entsprechende Vollmachtsformulare und weitergehende Erläuterungen werden den Aktionären mit der Eintrittskarte übermittelt. Aktionäre, die von der Möglichkeit einer Bevollmächtigung der von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter Gebrauch machen wollen, werden gebeten, möglichst frühzeitig Eintrittskarten bei ihrer Depotbank zu bestellen und diese mit der Stimmrechtsvollmacht an die Gesellschaft zu übermitteln.

      Den zur Teilnahme berechtigten Personen werden Eintrittskarten übermittelt.
      IV.
      Gegenanträge und Wahlvorschläge

      Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionären wird die Gesellschaft unter den Voraussetzungen der §§ 125 ff. AktG nach Nachweis der Aktionärseigenschaft durch Einstellen auf ihrer Internetseite zugänglich machen, wenn diese innerhalb der gesetzlichen Frist an die in Ziffer II. mitgeteilte Anschrift übermittelt werden.



      München, im Juli 2009

      H.P.I. Holding AG

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 22.03.09 09:41:02
      Beitrag Nr. 51 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.188.767 von Muckelius am 11.12.08 16:29:01Einfach nur ein Trauerspiel: Der Kurs ist mittlerweile unter 0,40 Euro angelangt. Und dieser erodiert weiter.......
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 16:29:01
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.099.515 von Muckelius am 28.11.08 07:36:29News - 11.12.08 07:30

      DGAP-News: H.P.I. Holding AG (deutsch)

      Aktionärsbrief der ersten 9 Monaten 2008

      H.P.I. Holding AG / Zwischenbericht

      11.12.2008

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Aktionärsbrief der ersten 9 Monaten 2008

      +++ 100%ige Beteiligungen Zimmer + Kreim und Berger Gruppe mit erfreulichen Entwicklungen +++ Zimmer + Kreim: Kapazitätserweiterungsinvestitionen abgeschlossen; positives EBT +++ Berger Gruppe erzielt Gesamtleistung von EUR 35 Mio. und EBT von EUR 1,63 Mio.

      München, 11. Dezember 2008: Die H.P.I. Holding AG (WKN: 600190; ISIN: DE0006001902) informiert in ihrem Aktionärsbrief über den Verlauf der Geschäftsaktivitäten ihrer beiden 100%igen Beteiligungen. Zudem berichtet der Konzern über die nicht konsolidierten Zahlen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008. Die internen Ziele wurden - trotz des zunehmend schwierigeren konjunkturellen Umfeldes - erreicht.

      Die Berger-Gruppe konnte die Gesamtleistung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008 auf EUR 35 Mio. nach EUR 34,5 Mio. im vergleichbaren Vorjahreszeitraum steigern. Das EBT erreichte mit EUR 1,63 Mio. einen nahezu identischen Wert im Vergleich zu EUR 1,64 Mio. aus den ersten neun Monaten 2007. Der Produzent von Spannringen und Komponenten zum Verschließen jeglicher Art von Fässern konnte seinen 70%igen Marktanteil in Europa gegenüber den Wettbewerbern behaupten.

      Die Gesamtleistung der zweiten 100%igen Beteiligung Zimmer + Kreim, Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und Softwarelösungen, erreichte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008 EUR 9,45 Mio. nach EUR 10,3 Mio. im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das EBT lag mit EUR 0,03 Mio. unter dem Vorjahreswert von EUR 0,06 Mio. Hierbei sind insbesondere die Investitionen in die Kapazitätserweiterungen zu berücksichtigen. Um die hohe Produktqualität zu gewährleisten, mussten die präzisen Arbeiten an den technologisch anspruchsvollen Maschinen während der Bauphase für wenige Wochen ruhen.

      'Wir sind mit der Entwicklung bei beiden Beteiligungen - sowohl national als auch international - zufrieden. Die Berger Gruppe konnte ihre Größenvorteile gegenüber den Wettbewerbern nutzen und ihre Marktführerschaft in Europa festigen. Zudem haben wir weitere Produktvarianten der neuen Fallgriffe am Markt positioniert. Dementsprechend sind wir auch über das Geschäftsjahr 2008 hinaus optimistisch. Bei Zimmer + Kreim konnten wir kürzlich erneut einen internationalen Großauftrag aus Osteuropa verbuchen. Gerade auch im Umfeld rückläufiger Konjunkturdaten sehen wir Chancen eines erhöhten Bedarfs nach unseren hochwertigen Maschinen, um Produktionsabläufe in der Industrie effizienter zu gestalten. Zudem möchten wir im nächsten Geschäftsjahr unsere Servicedienstleistungen - beispielsweise im Bereich der Schulungen - ausbauen und dadurch neue Umsatz- und Ertragspotenziale eröffnen', betont Jörg Rafael, Alleinvorstand der H.P.I. Holding AG.

      Der Vorstand

      Über H.P.I. Holding AG:

      Die H.P.I. Holding AG konzentriert sich auf den mehrheitlichen Erwerb von spezialisierten Produktionsunternehmen im Mittelstand. Dabei investiert die H.P.I. Holding AG in Nischenanbieter, die eine führende Position in ihrem jeweiligen Marktsegment besitzen. Über ein dauerhaftes Engagement und dem Einbringen von Know-how in den Bereichen Controlling, Kostenmanagement, Investition, Finanzierung und Expansion soll eine Wertsteigerung durch die strategische Weiterentwicklung realisiert werden. Derzeit hält die H.P.I. Holding AG zwei wesentliche Mehrheitsbeteiligungen. Hierzu gehören die August Berger Metallwarenfabrik GmbH - einem europaweiten Marktführer im Bereich der Spannringproduktion, die überwiegend beim Verschluss von Fässern zum Einsatz kommen - und die Zimmer & Kreim GmbH & Co. KG - einem Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und Softwarelösungen für die Werkzeug- und Formbauindustrie. Im Bereich der Systemanbieter - der Vernetzung von Erodiermaschinen und Handlingsystemen durch Software - ist Zimmer & Kreim technologischer Weltmarktführer. Die H.P.I. Holding AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Open Market gelistet.

      Unternehmenskontakt:

      H.P.I Holding AG Mannhardtstrasse 6 D-80538 München

      Tel.: +49 (0)89 - 45 220 980 Fax: +49 (0)89 - 45 220 9822 info@hpi-holding.de www.hpi-holding.de

      Investor Relations Kontakt:

      GFEI Gesellschaft für Effekteninformation mbH Carl Bosch Haus Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main

      Tel.: +49 (0)69 - 74 303 700 Fax: +49 (0)69 - 74 303 722 ir-hpi@gfei.de www.gfei.de



      11.12.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch Emittent: H.P.I. Holding AG Mannhardtstr. 6 80538 München Deutschland Telefon: 089 / 45 22 098 - 0 Fax: 089 / 45 22 098 - 22 E-Mail: info@hpi-holding.de Internet: www.hpiholding.de ISIN: DE0006001902 WKN: 600190 Börsen: Open Market in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------

      Quelle: dpa-AFX

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 07:36:29
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.664.480 von IWJU am 22.10.08 19:23:29News - 28.11.08 07:30

      DGAP-News: H.P.I. Holding AG (deutsch)

      Beteiligung Zimmer + Kreim mit Großauftrag aus Ungarn

      H.P.I. Holding AG / Sonstiges

      28.11.2008

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Beteiligung Zimmer + Kreim mit Großauftrag aus Ungarn

      +++ Turbinenschaufelhersteller ordert Komplettsystem mit mehreren Maschinen

      +++ Volumen von EUR 1,3 Millionen

      München, 28. November 2008: Die H.P.I. Holding AG (WKN: 600190; ISIN: DE0006001902) konnte über ihre 100prozentige Beteiligung Zimmer + Kreim GmbH & Co. KG, Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und Softwarelösungen, einen weiteren internationalen Großauftrag verbuchen.

      Nach mehreren Großaufträgen aus Asien im laufenden Geschäftsjahr hat Zimmer + Kreim einen Auftrag aus Osteuropa erhalten. Ein ungarischer Turbinenschaufelhersteller hat ein individuell konfektioniertes Automationssystem mit 6 Maschinen im Volumen von EUR 1,3 Mio. bestellt. Der langjährige Kunde vertraut damit erneut auf die hohe Qualität der Anlagen von Zimmer + Kreim, die im Bereich der Systemanbieter - der Vernetzung von Erodiermaschinen und Handlingsysteme durch Software - technologisch weltweit führend sind. Das komplette System wird noch im laufenden Geschäftsjahr 2008 ausgeliefert und installiert.

      'Mit unseren spezifischen Systemlösungen sowie der exzellenten Wertigkeit der Anlagen konnten wir den ungarischen Maschinenbauer erneut von dem Qualitätsvorsprung der Maschinen von Zimmer + Kreim und den sich daraus ergebenden Wettbewerbsvorteilen überzeugen', so Jörg Rafael, Alleinvorstand der H.P.I. Holding AG.

      'Dieser Auftrag unterstreicht unseren positiven Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2008. Zudem reicht der Auftragsbestand von Zimmer + Kreim noch bis in das nächste Geschäftsjahr 2009 hinein. Unsere Bücher sind bis April 2009 gut gefüllt. Gerade in Zeiten eines schwächeren konjunkturellen Umfeldes werden Automationssysteme benötigt, um Produktionsabläufe effizienter zu gestalten. Trotzdem wären wir auf möglicherweise auftretende Umsatzeinbußen im Rahmen der Finanzmarktkrise vorbereitet. Insgesamt gehen wir jedoch mit Optimismus in das neue Geschäftsjahr 2009', ergänzt Jörg Rafael, Alleinvorstand der H.P.I. Holding AG.

      Der Vorstand

      Über H.P.I. Holding AG:

      Die H.P.I. Holding AG konzentriert sich auf den mehrheitlichen Erwerb von spezialisierten Produktionsunternehmen im Mittelstand. Dabei investiert die H.P.I. Holding AG in Nischenanbieter, die eine führende Position in ihrem jeweiligen Marktsegment besitzen. Über ein dauerhaftes Engagement und dem Einbringen von Know-how in den Bereichen Controlling, Kostenmanagement, Investition, Finanzierung und Expansion soll eine Wertsteigerung durch die strategische Weiterentwicklung realisiert werden. Derzeit hält die H.P.I. Holding AG zwei wesentliche Mehrheitsbeteiligungen. Hierzu gehören die August Berger Metallwarenfabrik GmbH - einem europaweiten Marktführer im Bereich der Spannringproduktion, die überwiegend beim Verschluss von Fässern zum Einsatz kommen - und die Zimmer & Kreim GmbH & Co. KG - einem Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und Softwarelösungen für die Werkzeug- und Formbauindustrie. Im Bereich der Systemanbieter - der Vernetzung von Erodiermaschinen und Handlingsystemen durch Software - ist Zimmer & Kreim technologischer Weltmarktführer. Die H.P.I. Holding AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Open Market gelistet.

      Unternehmenskontakt:

      H.P.I Holding AG Mannhardtstrasse 6 D-80538 München

      Tel.: +49 (0)89 - 45 220 980 Fax: +49 (0)89 - 45 220 9822 info@hpi-holding.de www.hpi-holding.de

      Investor Relations Kontakt:

      GFEI Gesellschaft für Effekteninformationen mbH Carl Bosch Haus Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main

      Tel.: +49 (0)69 - 74 303 700 Fax: +49 (0)69 - 74 303 722 ir-hpi@gfei.de www.gfei.de

      28.11.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch Emittent: H.P.I. Holding AG Mannhardtstr. 6 80538 München Deutschland Telefon: 089 / 45 22 098 - 0 Fax: 089 / 45 22 098 - 22 E-Mail: info@hpi-holding.de Internet: www.hpiholding.de ISIN: DE0006001902 WKN: 600190 Börsen: Open Market in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 22.10.08 19:23:29
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.664.084 von Muckelius am 22.10.08 18:55:32Bei dem Preis musste ich einfach zugreifen.

      Viele Grüsse

      IWJU
      Avatar
      schrieb am 22.10.08 18:55:32
      Beitrag Nr. 47 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.812.750 von myschkin am 22.08.08 15:45:31Kurs fällt und fällt. In Frankfurt Stücke im Brief zu 51 cent! :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.08.08 15:45:31
      Beitrag Nr. 46 ()
      22.08.2008 15:41
      DGAP-News: H.P.I. Holding AG (deutsch)
      H.P.I. Holding AG:

      H.P.I. Holding AG (News) / Halbjahresergebnis

      22.08.2008

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Aktionärsbrief des ersten Halbjahres 2008 veröffentlicht

      +++ EBIT der Berger Gruppe mit EUR 1,4 Mio. bereits höher als im gesamten Geschäftsjahr 2007 +++ Zufriedenstellende Entwicklung bei Zimmer + Kreim trotz Umbau- und Erweiterungsinvestitionen +++ Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2008 bestätigt

      München, 22. August 2008: Die H.P.I. Holding AG (WKN: 600190; ISIN: DE0006001902) berichtet in ihrem Aktionärsbrief über die positiven Entwicklungen sowie die nicht konsolidierten Zahlen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2008. Beide 100prozentigen Beteiligungen - Berger Gruppe und Zimmer + Kreim - konnten die intern gesetzten Erwartungen erfüllen.

      Die Berger Gruppe konnte das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei nahezu identischer Gesamtleistung in Höhe von EUR 23,3 Mio. von EUR 1,2 Mio. im ersten Halbjahr 2007 auf EUR 1,34 Mio. im ersten Halbjahr 2008 steigern. Dies entspricht einem Anstieg von zwölf Prozent. Das EBIT lag mit EUR 1,40 Mio. im Berichtszeitraum bereits über dem EBIT des ganzen Geschäftsjahres 2007. Dies ist insbesondere auf die vertraglich bedingten Preiserhöhungen im Zuge der Anpassung der Rohstoffkosten zurückzuführen.

      Eine positive Entwicklung verzeichnete auch unsere zweite 100%ige Beteiligung Zimmer + Kreim. Gleichwohl die Gesamtleistung im ersten Halbjahr 2008 mit EUR 5,3 Mio. im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von EUR 6,3 Mio. durch die Neu- und Umbauarbeiten für die mittlerweile abgeschlossene Produktionserweiterung niedriger ausgefallen ist, tendierte das EBT mit EUR -0,14 Mio. nur um EUR 0,02 Mio. leichter als im ersten Halbjahr 2007.

      'Wir sind mit der Entwicklung unserer beiden 100%igen Beteiligungen zufrieden. Insbesondere die Ergebnisentwicklung der Berger Gruppe bekräftigt unsere Erwartungen für das Gesamtjahr. Bei unserem Nischenweltmarktführer Zimmer + Kreim ist die konjunkturelle Abschwächung in Form längerer Entscheidungsphasen für die Vergabe von Aufträgen zu spüren. Trotz dieser konjunkturellen Entwicklung und trotz einmaliger Erweiterungsinvestitionen rechen wir auch hier mit einem positiven Jahresergebnis. Internationale Großaufträge wie die vierte Order von SAMSUNG, die wir kürzlich vermelden konnten, untermauern die insgesamt positiven Aussichten für das laufende Geschäftsjahr', betont Jörg Rafael, Vorstand der H.P.I. Holding AG.

      Der Vorstand

      Über H.P.I. Holding AG:

      Die H.P.I. Holding AG konzentriert sich auf den mehrheitlichen Erwerb von spezialisierten Produktionsunternehmen im Mittelstand. Dabei investiert die H.P.I. Holding AG in Nischenanbieter, die eine führende Position in ihrem jeweiligen Marktsegment besitzen. Über ein dauerhaftes Engagement und dem Einbringen von Know-how in den Bereichen Controlling, Kostenmanagement, Investition, Finanzierung und Expansion soll eine Wertsteigerung durch die strategische Weiterentwicklung realisiert werden. Derzeit hält die H.P.I. Holding AG zwei wesentliche Mehrheitsbeteiligungen. Hierzu gehören die August Berger Metallwarenfabrik GmbH - einem europaweiten Marktführer im Bereich der Spannringproduktion, die überwiegend beim Verschluss von Fässern zum Einsatz kommen - und die Zimmer&Kreim GmbH&Co. KG - einem Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und Softwarelösungen für die Werkzeug- und Formbauindustrie. Im Bereich der Systemanbieter - der Vernetzung von Erodiermaschinen und Handlingsystemen durch Software - ist Zimmer&Kreim technologischer Weltmarktführer. Die H.P.I. Holding AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Open Market gelistet.
      Avatar
      schrieb am 13.08.08 18:15:34
      Beitrag Nr. 45 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.653.414 von Muckelius am 05.08.08 17:52:25News - 13.08.08 18:08

      DGAP-News: H.P.I. Holding AG (deutsch)

      H.P.I. Holding AG:

      H.P.I. Holding AG / Sonstiges

      13.08.2008

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Beteiligung Zimmer + Kreim verbucht erneut Großaufträge

      +++ SAMSUNG in Südkorea erteilt vierten Großauftrag in Folge +++ Markteintritt in Indien durch ersten Großauftrag eines Werkzeugmaschinenherstellers

      München, 13. August 2008: Die H.P.I. Holding AG (WKN: 600190; ISIN: DE0006001902) konnte über ihre 100prozentige Beteiligung Zimmer + Kreim GmbH & Co. KG, Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und Softwarelösungen, neue internationale Großaufträge verbuchen.

      Der bestehende Kunde SAMSUNG aus Südkorea hat bereits die vierte Order in Folge für eine Systemlösung in Auftrag gegeben. Zudem gelang mit einem Neukunden aus Indien der Eintritt in einen weiteren vielversprechenden Markt Asiens. Das Volumen der beiden Aufträge liegt bei EUR 1,4 Mio.

      'SAMSUNG ist erneut angesichts der maßgefertigten Einzelkonfektionierungen auf uns zugekommen. Ausschlaggebend gegenüber den Wettbewerbern waren wiederum die spezifischen Systemlösungen sowie die hervorragende Wertigkeit der Anlagen. Der asiatische Markt insgesamt weist mit einem jährlichen Bedarf von ca. 2.000 Maschinen noch enormes Wachstumspotenzial auf. Hier möchten wir mittelfristig einen Marktanteil von 5 bis 10 Prozent erreichen. Unsere Internationalisierungsstrategie mit der Zielsetzung einer stetig steigenden Exportquote konnten wir auch durch einen ersten indischen Kunden unterstreichen. Indien sehen wir als einen der interessantesten Märkte in Asien überhaupt', erklärt Jörg Rafael, Vorstandsvorsitzender der H.P.I. Holding AG.

      Der Vorstand



      Über H.P.I. Holding AG:

      Die H.P.I. Holding AG konzentriert sich auf den mehrheitlichen Erwerb von spezialisierten Produktionsunternehmen im Mittelstand. Dabei investiert die H.P.I. Holding AG in Nischenanbieter, die eine führende Position in ihrem jeweiligen Marktsegment besitzen. Über ein dauerhaftes Engagement und dem Einbringen von Know-how in den Bereichen Controlling, Kostenmanagement, Investition, Finanzierung und Expansion soll eine Wertsteigerung durch die strategische Weiterentwicklung realisiert werden. Derzeit hält die H.P.I. Holding AG zwei wesentliche Mehrheitsbeteiligungen. Hierzu gehören die August Berger Metallwarenfabrik GmbH - einem europaweiten Marktführer im Bereich der Spannringproduktion, die überwiegend beim Verschluss von Fässern zum Einsatz kommen - und die Zimmer & Kreim GmbH & Co. KG - einem Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und Softwarelösungen für die Werkzeug- und Formbauindustrie. Im Bereich der Systemanbieter - der Vernetzung von Erodiermaschinen und Handlingsystemen durch Software - ist Zimmer & Kreim technologischer Weltmarktführer. Die H.P.I. Holding AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Open Market gelistet.

      Unternehmenskontakt:

      H.P.I Holding AG Mannhardtstrasse 6 D-80538 München

      Tel.: +49 (0)89 - 45 220 980 Fax: +49 (0)89 - 45 220 9822 info@hpi-holding.de www.hpi-holding.de

      Investor Relations Kontakt:

      GFEI Gesellschaft für Effekteninformationen mbH Carl Bosch Haus Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main

      Tel.: +49 (0)69 - 74 303 700 Fax: +49 (0)69 - 74 303 722 ir-hpi@gfei.de www.gfei.de



      13.08.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch Emittent: H.P.I. Holding AG Mannhardtstr. 6 80538 München Deutschland Telefon: 089 / 45 22 098 - 0 Fax: 089 / 45 22 098 - 22 E-Mail: info@hpi-holding.de Internet: www.hpiholding.de ISIN: DE0006001902 WKN: 600190 Börsen: Open Market in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------

      Quelle: dpa-AFX
      • 1
      • 103
      • 108
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      +2,77
      -0,55
      +1,40
      0,00
      +0,53
      +0,54
      +0,33
      -0,55
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      205
      72
      70
      63
      58
      51
      42
      40
      36
      33
      Ringmetall SE (vorm. H.P.I. Holding AG) - Verschlusssysteme für Open-Top-Fässer