checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14825)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 21.687.201
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14825
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 11:28:40
      Beitrag Nr. 17.912 ()
      Lieber jigajigg,
      zum Thema Zatarra möchte Ich mich persönlich nicht mehr äußern. Ich bin mit Wirecard nicht schlecht gefahren bis jetzt, bin zu einem guten Zeitpunkt eingestiegen, und solange Ich nicht das Gefühl habe, dass der Fisch am Kopf zum stinken anfängt, werde Ich wohl eher meinen Fischvorrat erweitern. Sollten sie kein Stockholder mehr sein, oder vorhaben auszusteigen, so kann ich das ihren Erläuterungen nach verstehen, aber bis jetzt habe Ich eher das Gefühl, dass ich bis jetzt nicht viel Falsch gemacht habe, und sich mein Vertrauen ausgezahlt hat.
      Den Zukunftsentwicklungen blicke Ich sehr positiv entgegen. Sollte die Aktie die 40er Marke demnächst überspringen, lade Ich sie aber herzlich gerne zu einem Kaffee ein.
      Abschließend möchte ich noch kurz erwähnen, dass ich ihren Seitenhieb auf Robert Sasse nicht nachvollziehen kann denn bis jetzt empfand ich seine Analysen und Meldungen als in sich schlüssig und verständlich.
      Sollten sie jedoch rechtbehalten und das wie sie es sehen "Kartenhaus" Wirecard einstürzen aufgrund von Zatarra, dann werden wohl sie mich auf obrig erwähnten Kaffee einladen müssen.
      Ich gehe aber eher davon aus, dass die Rechnung von mir beglichen wird.
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 11:10:12
      Beitrag Nr. 17.911 ()
      "Der bekannteste Anbieter, 10Stamps aus München, wurde im Vorjahr vom Zahlungsdienstleister Wirecard geschluckt. Seit der Gründung 2011 hat 10Stamps eine sechsstellige Nutzerzahl gewonnen, die an 1200 Standorten digitale Stempel sammeln können."

      Die Riesen machen es vor (Coca Cola), die kleinen ziehen nach und eher wir uns versehen ist es ganz normal mit dem Smartphone zu bezahlen.

      Da hat sich Wirecard strategisch schon klug positioniert und die richtigen Investitionen gemacht.

      http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/rabattkarten-im…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 09:59:32
      Beitrag Nr. 17.910 ()
      Die nächste aussichtsreiche Kooperation...


      Wirecard integriert Payment für TeamViewer

      Weltweite Kreditkartenakzeptanz und Zahlungsabwicklung / Bereitstellung von Zahlungslösungen für 30 verschiedene Länder

      Aschheim (OTS) - Der führende Zahlungsdienstleister Wirecard und das größte deutsche Software-Unternehmen für Fernwartung und Online-Meetings, TeamViewer, kooperieren im Bereich Payment: In mehr als 30 verschiedenen Ländern stellt Wirecard für TeamViewer die Kreditkartenakzeptanz zur Verfügung, übernimmt als Acquirer die Zahlungsabwicklung sowie das internationale Risikomanagement.

      TeamViewer verzeichnet mehr als 200 Millionen aktive Nutzer. Täglich kommen gegenwärtig mehr als 750.000 neue IDs hinzu. Insgesamt wurde die Software schon auf über einer Milliarde Geräten installiert. Wirecard stellt für TeamViewer ab sofort die Kreditkartenakzeptanzen (American Express, JCB, Visa, MasterCard und mehr) in mehr als 30 Ländern zur Verfügung.

      "Wirecard ist für uns ein perfekter Partner vor Ort: Wir schätzen die internationale Verfügbarkeit der Zahlungsdienstleistungen. So sind wir in der Lage, zum Beispiel auch Kunden in Asien optimal betreuen zu können. Für unsere weltweite Expansion ist dies ein wesentlicher Faktor", sagt Andreas König, CEO bei TeamViewer.

      "Wir freuen uns, dass wir TeamViewer bei der technischen Implementierung von international anerkannten Zahlungsmethoden unterstützen und alles aus einer Hand anbieten können, von der Zahlungsakzeptanz über die -abwicklung bis hin zum Risikomanagement", sagt Julia Kitzinger, Head of Digital Goods. "Wir sind flexibel auf die Anforderungen von TeamViewer eingegangen. Nun können wir gemeinsam neue Entwicklungen anstoßen, die wegweisend sind."
      www.it-press.at
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 09:56:50
      Beitrag Nr. 17.909 ()
      Oops, bin im Strang verrutscht ;-) nebenan wird über cardsystems diskutiert
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 09:54:14
      Beitrag Nr. 17.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.973.869 von Rentfort am 14.03.16 10:34:22
      Versteckt sich hier ein Hinweis?

      Zitat von Rentfort: Hallo Armin,
      vielen Dank, dass Du meine Gedanken und Fragen zur Bilanzierung bei Wirecard aufgenommen und zusammengefasst hast und durch Deine Art zu schreiben einen deutlich größeren Leserkreis erreicht konntest als ich.

      Insbesondere danke ich dir, dass Du das Thema cardSystems Middle East FZ-LLC, Dubai noch einmal aufgegriffen hast. Aus meiner Sicht ist die wirtschaftliche Entwicklung dieser Gesellschaft ein Schlüssel zur Beantwortung der Frage, wie die Gewinne im Wirecard-Konzern zustande kommen.

      Bezüglich cardSystems Middle East FZ-LLC, Dubai kann ich noch hinzufügen, dass die Gesellschaft in den Jahren 2011, 2012 und 2014 vom Konzern noch zusätzlich mit € 63,5 Mio. Kapital ausgestattet worden ist. € 40,7 Mio. als Eigenkapital und € 22,8 Mio. als Darlehn. Wofür braucht die hochprofitable cardSystems so viel Geld. Ausgeschüttet werden die Gewinne nicht.

      Und nun noch eine Anmerkung zu den Aktienkäufen von Herrn Braun. Hierzu möchte ich in die Entstehungsgeschichte der Börsennotierung der Wirecard AG zurückgehen.

      Bis zum Börsengang 2005 war die ebs Holding GmbH Obergesellschaft der Wire Card GmbH. Durch einen Reverse IPO (Einbringung der Wire Card GmbH in die InfoGenie AG und Umbenennung der InfoGenie in die Wire Card AG) hat die ebs Holding GmbH Wirecard an die Börse gebracht und hielt anschließend 92,5 % der Anteile an der neuen Wire Card AG.

      Diesen Anteil hat sie dann innerhalb nur eines Jahres nach dem IPO bis zum 31.03.2006 auf 9,62 % reduziert. Der Freefloat erhöhte sich hierdurch auf 82,4 %. Bei dem riesigen Angebotsdruck hat sich der Kurs der Aktie dann auch noch von 1,59€ auf 3,80€ erhöht!

      Ich habe nie geglaubt, dass sich die ebs Holding bzw. die handelnden Personen hinter der ebs Holding wirklich von der Wirecard AG getrennt haben. Welchen Sinn kann es machen, einen Börsengang durchzuführen, der sehr viel Zeit und Geld kostet und dann rasend schnell die Wire Card Aktien wieder abzustoßen?
      Wie viele Aktien haben die ehemaligen Gesellschafter der ebs Holding noch auf Lager? Hängen die Aktien von Herrn Braun nur für die Analysten und uns gut sichtbar im Schaufenster?


      Gruß
      Rentfort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 09:00:51
      Beitrag Nr. 17.907 ()
      "Das Smartphone ist der kleinste Laden der Welt, mit den größten Umsatzzuwächsen"
      Okay, das ist ja eigentlich keine richtige Neuigkeit, denn diese Entwicklung sieht man ja zwangsläufig. Alleine wenn Ich überlege, dass ich Kinotickets usw schon seit Jahren mit dem Handy kaufe.
      Mittlerweile kauft jeder 5. Österreicher via Smartphone ein, und Österreicher sind vermutlich die totalen Inovationsmuffel. Das ist im Vergleich zum letzten Jahr ein Anstieg von 30 Prozent wie eine Studie über das Konsumentenverhalten im Distanzhandel festgestellt hat.
      Bei der Altersklasse 15 - 29 sind es bereits 43 Prozent der Smartphone-User, die mittels Apps Waren einkaufen.
      Ich kann es nicht anders sagen, aber das ist ja wohl eine klare Ansage für die Zukunft!


      http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5024743/Jeder…
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 08:25:35
      Beitrag Nr. 17.906 ()
      Jawohl, dass sind mal positive Nachrichten! Goldman belässt Wirecard auf der "Conviction Buy List"!
      Wer kurzfristig denkt, hat schon verloren...



      http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Goldman_belaesst_…
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 07:13:29
      Beitrag Nr. 17.905 ()
      Kennt jemand den Anlagehorizont bei GS und anderen? Erfahrungsgemäss stimmt bei GS die Richtung, das Kursziel ist aber meist hoch. Dadurch entstehen als Durchschnitt der Analysten meist Kursziele in einem sehr ambitionierten Bereich. Falls die Kritik weiterhin abprallt und der unglaubliche Newsflow anhält, wären deutliche Kursgewinne nur logisch. Wer das Risiko nicht so sehr liebt, wird wohl eher andere Profiteure der gleichen positiven Erwartungshaltung bevorzugen. Spatz auf dem Dach oder Taube irgendwo im Universum?
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 00:28:17
      Beitrag Nr. 17.904 ()
      "Wirecard-Aktie: Einer der Top-Werte im Bereich Zahlungsabwicklung! Kaufempfehlung - Aktienanalyse
      20.06.16 15:54
      Goldman Sachs 

      New York (www.aktiencheck.de) - Wirecard-Aktienanalyse von Analyst Mohammed Moawalla von Goldman Sachs:

      Mohammed Moawalla, Analyst von Goldman Sachs, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Anbieters von Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF).

      Das Papier des Aschheimer TecDAX-Unternehmens gehöre zu den Top-Werten im Bereich Zahlungsabwicklung, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie zu einer Konferenz zu diesem Thema.

      Mohammed Moawalla, Analyst von Goldman Sachs, hat in einer aktuellen Aktienanalyse die Wirecard-Aktie auf der "Conviction Buy List" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. (Analyse vom 20.06.2016)"

      siehe:http://m.aktiencheck.de/exklusiv/Nasdaq-Wirecard_Aktie_Einer…
      Avatar
      schrieb am 21.06.16 00:19:14
      Beitrag Nr. 17.903 ()
      Wirecard Aktie ist meiner Meinung nach langfristig interessant. Es wird gerne von Einzelnen negativ über Wirecard berichtet.
      Daher ist auch alles negative in der Aktie eingepreist.

      Hier findet die Kursteigerung nur von Quartal zu Quartal statt, wenn wieder die letzten Zahlen gemeldet werden.

      Für mich Wachstumswert zum Schnäppchenpreis.

      Und wird sind erst am Anfang beim Mobile Payment.

      Meine Meinung.
      • 1
      • 14825
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,09
      -0,82
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +0,93
      -1,47
      +0,22
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Wirecard - Top oder Flop