checkAd

    Hot Wheels BMW 519000 k a u f e n !!! (Seite 194)

    eröffnet am 09.06.08 22:12:58 von
    neuester Beitrag 22.05.24 10:36:35 von
    Beiträge: 5.454
    ID: 1.141.948
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 481.408
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0500+16,67
    4,5300+16,15
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    9,8100-24,77
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 194
    • 546

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.07.17 12:41:36
      Beitrag Nr. 3.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.280.461 von sdaktien am 07.07.17 12:26:44
      Zitat von sdaktien: Die Aufgaben ergeben sich aus den Produkten die man verkauft. Wenn andere Firmen nicht in der Lage sind, eine Infastruktur aufzubauen, muss man es halt selbst machen.

      Bei der Post ist es doch ganz ähnlich. Keiner wollte einen E-Transporter bauen, jetzt baut ihn die Post selbst, auch für andere. Kapitalismus bedeutet auch Möglichkeiten zu nutzen, die andere liegen lassen.

      Und es wäre nicht das erste Mal, dass sich BMW wandelt. Flugzeuge baut man ja auch nicht mehr.



      Du hast ja nicht unrecht, BMW und andere Auto-Konzerne haben natürlich ein Interesse daran, dass die Infrastruktur für Lade-Stationen möglichst schnell ausgebaut wird.
      Das Beispiel mit der Post (Street-Scooter) ist auch nicht schlecht gewählt.;)

      Wie ich schon schrieb, eine Kooperation mit den von mir, als Beispiel genannten Konzernen, wäre da für BMW und andere Automobil-Konzerne natürlich sinnvoll !

      Aber das Haupt-Geschäft von BMW ist selbstverständlich weiterhin die Herstellung von Premium-Fahrzeugen !
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 21:01:22
      Beitrag Nr. 3.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.282.951 von MdBJuppZupp am 07.07.17 20:51:56Das Auto fährst du wahrscheinlich länger. Und beim Verbrenner bezahlst du jede Tankfüllung. Und beim nächsten Verbrenner zahlst du wieder die Tankfüllungen, usw. Deinen E-Mini lädst du zuhause auf und das kostet nix. Nur die Installation der Infrastruktur. Das wäre so, als ob du dir eine Tankstelle anschaffst. Nur dass du dein Öl nicht einkaufen musst.

      Frag mal einen Scheich, wie schön das ist, wenn du das Öl nicht einkaufen musst. ;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 20:51:56
      Beitrag Nr. 3.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.282.755 von sdaktien am 07.07.17 20:05:28Stimmt. Ein Home Batterie Pack kostet zurzeit so 5000 Euro. In ein paar Jahren hat man das Geld wieder drin. Oder vornehmer, das ROI dauert nur ein paar Jahre ;)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 20:05:28
      Beitrag Nr. 3.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.282.621 von MdBJuppZupp am 07.07.17 19:42:46Wenn ich das richtig weiss, will Norwegen doch raus aus de Verbrennung. Mit Skandinavien als Hauptmarkt macht das durchaus Sinn.

      Nachts. Für Nachts lässt sich der Strom ja speichern. Zum tanken muss man zur Tankstelle. Die ist manchmal in der nächsten Stadt. Auch blöd.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 19:42:46
      Beitrag Nr. 3.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.279.546 von Durando am 07.07.17 09:28:35Volvo steckt keine Entwicklung mehr in Dieselmotoren. Und ab 2019 werden nur noch E-Modelle und Hybrid-Fahrzeuge angeboten. Erscheint mir etwas zu schnell, aber nunja.
      58 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 19:39:35
      Beitrag Nr. 3.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.279.609 von sdaktien am 07.07.17 09:36:32Nachteil ist, dass man nur tagsüber Strom produziert. Also dann, wenn man auch fahren will oder muss.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 12:26:44
      Beitrag Nr. 3.518 ()
      Die Aufgaben ergeben sich aus den Produkten die man verkauft. Wenn andere Firmen nicht in der Lage sind, eine Infastruktur aufzubauen, muss man es halt selbst machen.

      Bei der Post ist es doch ganz ähnlich. Keiner wollte einen E-Transporter bauen, jetzt baut ihn die Post selbst, auch für andere. Kapitalismus bedeutet auch Möglichkeiten zu nutzen, die andere liegen lassen.

      Und es wäre nicht das erste Mal, dass sich BMW wandelt. Flugzeuge baut man ja auch nicht mehr.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 12:15:50
      Beitrag Nr. 3.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.279.609 von sdaktien am 07.07.17 09:36:32
      Zitat von sdaktien: Dabei liessen sich Carports und Garagen eigentlich gut nutzen. Zelle drauf, Kabel runter, Steckdose dran und das E-Auto lädt sich von selbst (grob vereinfacht). Das lässt sich durchaus auch bei Tiefgaragen anwenden. Mieter sollen ja jetzt auch Strom erzeugen dürfen.

      Vielleicht sollte BMW auch noch derartige Garagensysteme anbieten. Die Autobauer sollten ohnehin mal überlegen, wie man die Elektro-Infrastruktur ausbauen kann. Da kann man ja auch mit Anderen (Volvo, Toyota, Renault) zusammenarbeiten.



      Natürlich wäre das alles relativ einfach machbar !
      Solarworld hatte doch z.B., soviel ich weiß, Carports mit Solarmodulen im Angebot !
      Leider ist diese große deutsche PV-Firma pleite gegangen !:rolleyes:

      Die Elektro-Infrastruktur mit Netzanschlüssen ist aber eigentlich nicht die Aufgabe der Autohersteller.
      Das wäre eher eine Aufgabe von den großen Energieversorgern, wie E.ON oder RWE, die ja auch am Netz-Ausbau beteiligt sind.
      Außerdem wäre das sicherlich auch ein Betätigungsfeld für Siemens, Bosch, GE oder ABB.
      Die Immobilien-Firmen und Hausverwaltungen müssten sich um das Thema E-Infrastruktur auch mehr kümmern. Da geschieht bisher in vielen Fällen noch viel zu wenig.
      Aber natürlich sollten die Automobil-Konzerne schon mit diesen Konzernen kooperieren.

      Passende Ladestationen (Wallbox) für die i-Modelle hat BMW ja z.B. schon lange im Sortiment.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 09:36:32
      Beitrag Nr. 3.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.279.546 von Durando am 07.07.17 09:28:35Dabei liessen sich Carports und Garagen eigentlich gut nutzen. Zelle drauf, Kabel runter, Steckdose dran und das E-Auto lädt sich von selbst (grob vereinfacht). Das lässt sich durchaus auch bei Tiefgaragen anwenden. Mieter sollen ja jetzt auch Strom erzeugen dürfen.

      Vielleicht sollte BMW auch noch derartige Garagensysteme anbieten. Die Autobauer sollten ohnehin mal überlegen, wie man die Elektro-Infrastruktur ausbauen kann. Da kann man ja auch mit Anderen (Volvo, Toyota, Renault) zusammenarbeiten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 09:28:35
      Beitrag Nr. 3.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.269.940 von MdBJuppZupp am 05.07.17 20:09:51Mit einer Solar-Anlage auf dem Dach hast Du da natürlich einen weiteren Vorteil !
      Besser geht's ja eigentlich kaum noch !?

      Aber für viele Leute ist diese Grundvoraussetzung (eigene Lade-Station) für ein E-Fahrzeug zur Zeit noch gar nicht vorhanden.:rolleyes:

      Ich hab mich auch vor ein paar Tagen bei mir mal in der Nähe umgeguckt.

      Da werden neue, schöne Wohnanlagen gebaut, es gibt viele Parkplätze, aber es fehlen überall Steckdosen um später ein E-Fahrzeug aufzuladen !?:rolleyes:
      62 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 194
      • 546
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +1,39
      +0,60
      +0,23
      +0,73
      Hot Wheels BMW 519000 k a u f e n !!!