BYD CO LTD - mit Zukunft ? (Seite 2723)
eröffnet am 30.09.08 10:04:42 von
neuester Beitrag 29.01.23 21:27:02 von
neuester Beitrag 29.01.23 21:27:02 von
ISIN: CNE100000296 · WKN: A0M4W9
29,35
EUR
+1,91 %
+0,55 EUR
Letzter Kurs 27.01.23 · Tradegate
Neuigkeiten
Hart umkämpfter E-Auto-Markt: Elon Musk: "Teslas Zukunft wird großartig sein" – wer ist der härteste Rivale? 27.01.23 · wallstreet:online Zentralredaktion |
![]() |
29.01.23 · Felix Haupt |
26.01.23 · inv3st.de |
Werte aus der Branche Halbleiter
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
9,960 | +36,44 | |
3.070,00 | +33,44 | |
23,155 | +32,24 | |
7.760,00 | +30,20 | |
19,450 | +25,89 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,555 | -7,52 | |
2,080 | -9,17 | |
5,410 | -9,83 | |
5,930 | -9,88 | |
0,581 | -12,34 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.403.986 von teecee1 am 26.04.10 20:36:51Better Place will auf den chinesischen Markt
[urlAkkutauschstation]http://www.golem.de/1004/74724.html in Tokio in Betrieb genommen [/url]
In China ist Better Place eine Kooperation mit dem größten Autohersteller eingegangen - ein erster Schritt für das Elektroautounternehmen ins bevölkerungsreichste Land der Erde. Und in Tokio hat Better Place die erste Tauschstation für Akkus von Elektrotaxis in Betrieb genommen. (...)
-------------------------------------------------------------------
25.04.2010
[urlChinas Automesse:]http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chinas-automesse-wie-die-schlange-den-elch-verdaut;2568063[/url]
Wie die Schlange den Elch verdaut
Auf der Automesse in Peking zeigt sich Volvo-Käufer Geely selbst als technischen Vorreiter. Allerdings ist der Autobauer in den Details längst noch nicht Weltklasse. Doch mit Zugriff auf Volvo könnte Geely da ganz schnell aufholen. (...)
[urlAkkutauschstation]http://www.golem.de/1004/74724.html in Tokio in Betrieb genommen [/url]
In China ist Better Place eine Kooperation mit dem größten Autohersteller eingegangen - ein erster Schritt für das Elektroautounternehmen ins bevölkerungsreichste Land der Erde. Und in Tokio hat Better Place die erste Tauschstation für Akkus von Elektrotaxis in Betrieb genommen. (...)
-------------------------------------------------------------------
25.04.2010
[urlChinas Automesse:]http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chinas-automesse-wie-die-schlange-den-elch-verdaut;2568063[/url]
Wie die Schlange den Elch verdaut
Auf der Automesse in Peking zeigt sich Volvo-Käufer Geely selbst als technischen Vorreiter. Allerdings ist der Autobauer in den Details längst noch nicht Weltklasse. Doch mit Zugriff auf Volvo könnte Geely da ganz schnell aufholen. (...)
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.402.667 von Badkreuznach am 26.04.10 17:49:36Carmakers ‘Unsustainable’ Growth in China Risks Overcapacity
April 26, 2010, 2:59 AM EDT
April 26 ([urlBloomberg]http://www.businessweek.com/news/2010-04-26/carmakers-unsustainable-growth-in-china-risks-overcapacity.html[/url]) -- Toyota Motor Corp., Volkswagen AG and Nissan Motor Co. are raising production capacity and sales forecasts in China, betting vehicle demand will continue to grow even if the government scraps car-buying incentives. (...)
-------------------------------------------------------------------
Toyotas Skepsis gegenüber Lithium-Ionen-Batterien
[urlAuto:]http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?cat=2&id=47370&source=rubrik [/url]„Was treibt uns morgen an?“. Toyota setzt auf seine Hybrid-Plattform mit Nickel-Metallhydrid(NiMH)-Batterien und traut Elektroautos vorerst nur ein Nischendasein zu. Renault-Nissan stürzt sich mit Verve in die E-Mobilität – und hofft dabei auf Fördergelder. Mazda setzt dagegen auf Elektroantriebe, in denen Wasserstoff- Wankelmotoren für Reichweite sorgen. VDI nachrichten, Leipzig, 23. 4. 10, wop
-------------------------------------------------------------------
25.04.2010, 09:00
[urlAutomobilbranche]http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:automobilbranche-peking-draengt-autobauer-zu-fusionen/50105135.html[/url]
Peking drängt Autobauer zu Fusionen
Die chinesische Regierung macht den heimischen Unternehmen detaillierte Vorgaben: Sie setzt Wachstumsziele für die Branchenführer fest. von Christiane Kühl, Schanghai (...)

...
... Wachstumsziele ... 5 Jahres-Plan ...
April 26, 2010, 2:59 AM EDT
April 26 ([urlBloomberg]http://www.businessweek.com/news/2010-04-26/carmakers-unsustainable-growth-in-china-risks-overcapacity.html[/url]) -- Toyota Motor Corp., Volkswagen AG and Nissan Motor Co. are raising production capacity and sales forecasts in China, betting vehicle demand will continue to grow even if the government scraps car-buying incentives. (...)
-------------------------------------------------------------------
Toyotas Skepsis gegenüber Lithium-Ionen-Batterien
[urlAuto:]http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?cat=2&id=47370&source=rubrik [/url]„Was treibt uns morgen an?“. Toyota setzt auf seine Hybrid-Plattform mit Nickel-Metallhydrid(NiMH)-Batterien und traut Elektroautos vorerst nur ein Nischendasein zu. Renault-Nissan stürzt sich mit Verve in die E-Mobilität – und hofft dabei auf Fördergelder. Mazda setzt dagegen auf Elektroantriebe, in denen Wasserstoff- Wankelmotoren für Reichweite sorgen. VDI nachrichten, Leipzig, 23. 4. 10, wop
-------------------------------------------------------------------
25.04.2010, 09:00
[urlAutomobilbranche]http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:automobilbranche-peking-draengt-autobauer-zu-fusionen/50105135.html[/url]
Peking drängt Autobauer zu Fusionen
Die chinesische Regierung macht den heimischen Unternehmen detaillierte Vorgaben: Sie setzt Wachstumsziele für die Branchenführer fest. von Christiane Kühl, Schanghai (...)

...

Antwort auf Beitrag Nr.: 39.403.290 von Karlll am 26.04.10 18:58:56Aber erstmal hoffen wir, daß diejenigen, die heute noch nicht
von dem Q-Ergebnis erfahren haben, morgen herzhaft zugreifen.
Gruß
Karlll
von dem Q-Ergebnis erfahren haben, morgen herzhaft zugreifen.
Gruß
Karlll
Könnte BYD das Ergebnis des 1.Quartals in den kommenden 3 Quartalen
wiederholen, lägen wir exakt bei 3 HKD.
Zum gegenwärtigen Kurs von 74,95 HKD betrüge das KGV 24,98. Sollten
die kommenden 3 Quartale besser ausfallen, können wir schnell unter
einem 20er KGV landen.
Gruß Karlll
wiederholen, lägen wir exakt bei 3 HKD.
Zum gegenwärtigen Kurs von 74,95 HKD betrüge das KGV 24,98. Sollten
die kommenden 3 Quartale besser ausfallen, können wir schnell unter
einem 20er KGV landen.
Gruß Karlll
Recht freundlich geschrieben ...
http://www.stern.de/auto/service/peking-autoshow-2010-eine-g…
... aber auch Hinweise auf eventuelle Probleme.
... Marktbeobachter befürchten zudem, dass eine drohende Immobilienblase die Kauflust der Chinesen bedrohen könnte. ...
... In der Branche wird zudem gemunkelt, dass die Chinesen trotz enormer Kapazitäten und Erfahrungen in der Akku-Technik die Produktionskosten noch nicht im Griff haben – und auch deshalb den Schulterschluss mit Daimler suchen. ...
http://www.stern.de/auto/service/peking-autoshow-2010-eine-g…
... aber auch Hinweise auf eventuelle Probleme.
... Marktbeobachter befürchten zudem, dass eine drohende Immobilienblase die Kauflust der Chinesen bedrohen könnte. ...
... In der Branche wird zudem gemunkelt, dass die Chinesen trotz enormer Kapazitäten und Erfahrungen in der Akku-Technik die Produktionskosten noch nicht im Griff haben – und auch deshalb den Schulterschluss mit Daimler suchen. ...
Hallo,
...und ab geht's, super Zahlen und tolle Zukunft
...und ab geht's, super Zahlen und tolle Zukunft

Thomas Fromm von der SZ schreibt mit heutigem Datum aus Peking:
Planspiele in Peking
Auszüge:
Daimler und sein Partner BYD geben beim Elektroauto Gas
(...) Bei internationalen Autoshows stehen sie [die heimischen Autobauer} daher Schlange, um mit BYD-Chef und –Gründer Wang Chuanfu ins Gespräch und Geschäft zu kommen. ... Die Wachstumsrate aber lag ... bei satten 238 Prozent; ... Chuanfu will sein Unternehmen in den nächsten Jahren zum führenden Hersteller von Elektroautos machen. Eine Chance, die niemand verpassen will. Auch VW hat eine Batteriekooperation mit den Chinesen. Aber nur Daimler hat zurzeit ein konkretes Autoprojekt mit BYD vor Ort. Das neue deutsch-chinesische Elektroauto soll im Mittelklassesegment angesiedelt werden; angedacht ist, es auch an chinesische Taxiunternehmen zu verkaufen. „Wir denken dabei schon an eine große Serie sagt [Daimler Entwicklungsvorstand] Weber. ... In Peking stellte BYD jetzt sein Vollelektroauto E6 in die erste Reihe – schon bald soll der Stromer die Kundenreaktionen international testen: in den nächsten Monaten zunächst in China, Ende 2010 dann in den USA.
Planspiele in Peking
Auszüge:
Daimler und sein Partner BYD geben beim Elektroauto Gas
(...) Bei internationalen Autoshows stehen sie [die heimischen Autobauer} daher Schlange, um mit BYD-Chef und –Gründer Wang Chuanfu ins Gespräch und Geschäft zu kommen. ... Die Wachstumsrate aber lag ... bei satten 238 Prozent; ... Chuanfu will sein Unternehmen in den nächsten Jahren zum führenden Hersteller von Elektroautos machen. Eine Chance, die niemand verpassen will. Auch VW hat eine Batteriekooperation mit den Chinesen. Aber nur Daimler hat zurzeit ein konkretes Autoprojekt mit BYD vor Ort. Das neue deutsch-chinesische Elektroauto soll im Mittelklassesegment angesiedelt werden; angedacht ist, es auch an chinesische Taxiunternehmen zu verkaufen. „Wir denken dabei schon an eine große Serie sagt [Daimler Entwicklungsvorstand] Weber. ... In Peking stellte BYD jetzt sein Vollelektroauto E6 in die erste Reihe – schon bald soll der Stromer die Kundenreaktionen international testen: in den nächsten Monaten zunächst in China, Ende 2010 dann in den USA.
BYD COMPANY LIMITED
(a joint stock company incorporated in the People’s Republic of China with limited liability)
(Stock Code: 1211)
UNAUDITED RESULTS FOR THE THREE MONTHS ENDED
31 MARCH 2010[/b]
[urlFINANCIAL HIGHLIGHT: pdf]Shttp://www.hkexnews.hk/listedco/listconews/sehk/20100426/LTN20100426828.pdf[/url]
-------------------------------------------------------------------
26.04.2010 15:49
BYD says Q1 net more than tripled on robust car sales
HONG KONG, April 26 (Reuters) - BYD Co Ltd, a Chinese carmaker backed by U.S. billionaire Warren Buffett, said on Monday its first-quarter net profit more than tripled on strong car sales and a low comparison base.
The company, which also makes and sells batteries and handset components, reported a net profit of 1.7 billion yuan ($249 million) for the January to March quarter against 480.4 million a year earlier, BYD said in its first-quarter results statement.
Earnings per share were 0.75 yuan against 0.23 yuan.
Net profit came in above a JP Morgan profit forecast of 1.49 billion yuan or 0.65 yuan per share.
BYD, 10 percent owned by Buffett's Berkshire Hathaway , said it sold 163,000 cars in the first quarter, or 20 percent of its 2010 sales target of 800,000. (...)
(a joint stock company incorporated in the People’s Republic of China with limited liability)
(Stock Code: 1211)
UNAUDITED RESULTS FOR THE THREE MONTHS ENDED
31 MARCH 2010[/b]
[urlFINANCIAL HIGHLIGHT: pdf]Shttp://www.hkexnews.hk/listedco/listconews/sehk/20100426/LTN20100426828.pdf[/url]
-------------------------------------------------------------------
26.04.2010 15:49
BYD says Q1 net more than tripled on robust car sales
HONG KONG, April 26 (Reuters) - BYD Co Ltd, a Chinese carmaker backed by U.S. billionaire Warren Buffett, said on Monday its first-quarter net profit more than tripled on strong car sales and a low comparison base.
The company, which also makes and sells batteries and handset components, reported a net profit of 1.7 billion yuan ($249 million) for the January to March quarter against 480.4 million a year earlier, BYD said in its first-quarter results statement.
Earnings per share were 0.75 yuan against 0.23 yuan.
Net profit came in above a JP Morgan profit forecast of 1.49 billion yuan or 0.65 yuan per share.
BYD, 10 percent owned by Buffett's Berkshire Hathaway , said it sold 163,000 cars in the first quarter, or 20 percent of its 2010 sales target of 800,000. (...)
Die Echtzeitquotierung, auf die Karlll bereits vor ein paar Tagen hingewiesen hat, bringt zusätzliche Informationen, wie z.B.:
A bullish block trade of 137K shares of BYD COMPANY(01211) occurred at price of HK$75.0 and turnover of HK$10.275M at 03:57p.m . The last price is up 5.708%. Today's highest price is $75.0 and lowest price is $71.6. Total volume is 5.672M shares and total turnover is HK$415.966M.
http://www.aastocks.com/EN/LTP/RTQuote.aspx?&symbol=01211
Heute haben wir ein Plus von 4 HK$ auf HK$ 74,95, so kann's weiter gehen.
A bullish block trade of 137K shares of BYD COMPANY(01211) occurred at price of HK$75.0 and turnover of HK$10.275M at 03:57p.m . The last price is up 5.708%. Today's highest price is $75.0 and lowest price is $71.6. Total volume is 5.672M shares and total turnover is HK$415.966M.
http://www.aastocks.com/EN/LTP/RTQuote.aspx?&symbol=01211
Heute haben wir ein Plus von 4 HK$ auf HK$ 74,95, so kann's weiter gehen.
News from The Detroit News:
China going green, but not to save environment
http://detnews.com/article/20100425/AUTO01/4250310/China-goi…
China going green, but not to save environment
http://detnews.com/article/20100425/AUTO01/4250310/China-goi…