checkAd

    Der Name KUKA steht weltweit für Automationslösungen und intelligente Roboter (Seite 146)

    eröffnet am 12.01.09 21:38:10 von
    neuester Beitrag 03.06.24 13:06:39 von
    Beiträge: 1.489
    ID: 1.147.489
    Aufrufe heute: 24
    Gesamt: 185.559
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 146
    • 149

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:19:42
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.891 von Amphibie am 10.02.09 14:11:04"KUKA muss in diesen schlechten Zeiten mehr tun. KUKAS Plan von Diversifikation ist bislang nicht aufgegangen. Kunde im Solarbereich?"

      Im Solarbereich hinkt KUKA bisher weit hinterher ... die Zulieferer, die ich so kenne arbeiten alle mit ABB - vor allem weil die neben den 6-Achs-Robotern auch die Flexpicker anbieten. Seit ueber einem Jahr ist das Flexpicker-Patent zwar abgelaufen - KUKA hat allerdings bis heute noch keinen Delta-Roboter.
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 20:14:10
      Beitrag Nr. 38 ()
      Seit Jahresbeginn haben wir ja wirklich nur noch mickrig geringe Umsätze im Vergleich zu früher. Anscheinend will kaum noch jemand zu diesem Preis seine Papiere hergeben - Nur Du?
      Keiner will seine KUKA Papiere hergeben? Aber auch keiner will KUKA Papiere kaufen. So sieht es aus ekki.
      Machen wir uns nichts vor ich nehme kein Blatt vor den Mund. Wie könnte bei KUKA das "Worst-Case-Szenario" aussehen?
      Der Umsatz würde 2009 um 30% einbrechen, um dann im Jahr 2010 noch einmal um 20% nachzugeben. Macht zusammen 50% Umsatzrückgang. Das würde nachhaltig die Marktkapitalisierung von KUKA schwächen. Ende 2009 würde diese um die 200 Mio. Euro liegen. 20010 hätten wir dann bei KUKA eine Marktkapitalisierung von ca. 150 Mio. Euro. Derzeit liegt die Marktkapitalisierung von KUKA noch bei 270,00 Mio. Euro. Und was würde mit dem Kurs von KUKA geschehen? Der Kurs würde bei 5,00 Euro liegen. Meiner Meinung nach wäre zum heutigen Zeitpunkt die beste Lösung das Unternehmen zu zerschlagen. Damit meine ich den Bereich Automation zu verkaufen und sich vielmehr auf den ertragreichen Bereich Roboter zu konzentrieren. Die nächsten Probleme für KUKA stehen schon an. Wie will KUKA seinen Aktionären eine Dividendenkürzung von ca. 50% erklären, bei gleichzeitigen Kursverfall? Somit werden die nächsten Aktionäre der KUKA den Rücken kehren. Meiner Meinung nach hat KUKA derzeit immer noch nicht den Ernst der Lage erkannt. Es reicht nicht aus den Aktionären Honig um den Mund zu schmieren. Diese Zeiten sind leider vorbei. Die Öffentlichkeitsarbeit von KUKA müsste viel besser sein.
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 17:20:43
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.931 von Amphibie am 10.02.09 17:16:12Seit Jahresbeginn haben wir ja wirklich nur noch mickrig geringe Umsätze im Vergleich zu früher. Anscheinend will kaum noch jemand zu diesem Preis seine Papiere hergeben - Nur Du?
      Haben will sie aber auch kaum noch jemand. Also ist es wohl am besten, sich erstmal schlafen zu legen und in 2 Jahren mal zu sehen und über die Entwicklung staunen.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:16:12
      Beitrag Nr. 36 ()
      Heute habe ich ein Paar KUKA-Aktien abgegeben. Prompt fiel der Kurs auch. Dabei hätte ich mich sicherlich auch gefreut, wenn die KUKA-Aktie weiter gestiegen wäre. Ich muss es leider noch einmal sagen, dass die derzeitigen Unsicherheiten bei der KUKA kein neues Investment in der Aktie rechtfertigen. Somit kommen auch keine neuen Investoren in die Aktie. Es verbleiben nur die Altaktionäre. Wenn letzten Freitag keine Kaufaufträge aus Übersee gekommen wären, wäre der KUKA-Kurs nun leider schon unter 9,00 Euro. Das ist leider Tatsache.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:11:04
      Beitrag Nr. 35 ()
      FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer rechnen für das laufende Jahr mit einem deutlichen Produktionsrückgang und fordern vor diesem Hintergrund von der Regierung eine konjunkturgerechte Wachstumspolitik. Für 2009 rechnen wir im Durchschnitt des Maschinenbaus mit einem Rückgang der realen Produktion um 7, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Hannes Hesse, am Dienstag in Frankfurt.

      KUKA muss in diesen schlechten Zeiten mehr tun. KUKAS Plan von Diversifikation ist bislang nicht aufgegangen. Kunde im Solarbereich? War das nicht Evergreen Solar. Auch die sind stark ins Rutschen geraten. Nur zu hoffen das diese Firma auch Ihren Verbindlichkeiten gegenüber KUKA nachkommt. Und wie sieht es eigentlich bei einen Chrysler bankruptcy mit dem Chrysler Auftrag aus?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 23:44:26
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.545.545 von Amphibie am 09.02.09 23:10:46Ja, ja, Amphibie, damals stand der Dax kurz vor 7.000 und nach oben schien es kaum eine Grenze zu geben. Aber was ist in Richtung Diversifizierung geschehen? Man hört recht wenig davon.

      Da war mal die Rede vor einer Arbeitsbühne für die Flugzeugmontage, die man ausgeliefert hat. War bestimmt erheblicher Entwicklungsaufwand, und wie groß ist das Geschäftsfeld und die Chance auf Anschlussaufträge?

      Man will sich in der Solarbranche engagieren. Ist das über die Absichtserklärung schon hinausgekommen?

      Das waren ja eigentlich Nachrichten, die hoffnungsfroh machten. Ich bin auf den Jahresbericht gespannt. Vielleicht wird dort etwas darüber gesagt, was in diese Richtung erreicht wurde.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 23:10:46
      Beitrag Nr. 33 ()
      11.04.2008
      Wiedemann äußerte sich dagegen optimistisch über die mittelfristigen Aussichten des Kuka-Geschäfts. So gebe es etwa in der Automobilindustrie eine nach wie vor stabile Entwicklung. Im Unternehmensbereich Robotics rechne man mit einem Wachstum von rund 10% pro Jahr. Hier profitiere das Unternehmen auch von der Ausweitung von Roboteranwendungen in verschiedenen Industrien. Derzeit werde Robotertechnik bereits in 25 Branchen verwendet.

      Um an diesem Wachstum in neuen Märkten zu partizipieren, will Kuka sein Portfolio im Roboterbereich auch durch Zukäufe erweitern.

      "Wyser-Pratte will sein Investment zumindest mittelfristig behalten".

      All das wurde im April 2008 gesagt. Was würde KUKA heute dazu sagen?
      Ok, der letzte Punkt scheint ja zumindest zu stimmen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 13:13:17
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.642 von ekki2202 am 06.02.09 19:02:15

      Ja ekki dass habe ich auch bemerkt was war da los?
      Warst Du das mit den 55900 Stck. zwischen 16:45 und 17:30 Uhr? Nein Spass beiseite. Ich denke der Größte Teil der Käufe kam aus Übersee. Deutsche Investoren vertrauen der KUKA schon lange nicht mehr. Viel zu tief sitzen noch die Enttäuschungen aus den letzten Zeiten.
      Irgend etwas gefällt mir auch nicht mehr bei der KUKA. Früher war ich stets von dem Unternehmen positiv gestimmt. Heute denke ich, dass dort einiges im Argen liegt. Zum ersten Mal habe ich gestern ernsthaft darüber nachgedacht, KUKA-Aktien in Aktien von ABB umzutauschen. Der Kurs ist fast der selbe. Das Risiko ist erheblich geringer. Die Phantasie ist mindestens gleichwertig. Aber trotz meiner Bedenken werde ich wohl weiterhin investiert bleiben. Auch das hat sicherlich gute Gründe.

      KUKA AG Inhaber-Aktien o.N. / KU2.ETR
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 19:02:15
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hat jemand eine Ahnung, was mit KUKA heute zwischen 16:45 und 17: 30 Uhr passiert ist? 55.900 Stück in 209 Teilen umgesetzt, was den Kurs zwischenzeitlich auf 11,67 trieb!! Ist hier ein Fonds am Werk?
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:53:10
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.522.433 von taiwandeal am 05.02.09 20:16:21

      Naja dass mit dem Helfen war wohl mehr ein Witz von mir. Wie kann ich einen Unternehmen helfen, welches ich in seiner Struktur gar nicht gut kenne. Außerdem kenne ich auch nicht deren Ziele. Es kann ja auch sein, dass KUKA so zufrieden ist und lieber als Nieschenanbieter auftritt. Mehr Umsatz bedeutet gleichzeitig auch mehr Arbeit und Risiko. Doch wer hoch hinaus will, muss auch viel tun dafür. Noch sieht sich KUKA in Europa als Marktführer bei Gelenkarmroboter. Doch die Marktführerschaft fängt nun langsam an zu bröckeln. Erste Hindernisse für KUKA erscheinen nun am Horizont. Welche das sind? Roboter sind bekanntlich dafür da, um Stillstandzeiten zu verringern. Nun weiss ein jeder Leser, dass wir in vielen Firmen in der Kurzarbeit angekommen sind. Manche Firmen fragen sich somit sicherlich, macht es überhaupt Sinn in dieser Zeit sich Roboter anzuschaffen. Die Kosten sind hoch, die Roboter leider zeitlich nicht voll ausgelastet. Das heisst, der Nutzen von einen Roboter ist unter anderem auch abhängig vom allgemeinen Wirtschaftszyklus. Fest steht, KUKA ist groß geworden mit der Automobilindustrie. Leider sind gerade dort die Probleme am größten. Warum wurde damals von der IWKA der Bereich Wehrtechnik abgegeben? Wer weiss darauf eine Antwort? Im Jahr 2002 verkaufte KUKA 7500 Roboter. Bis heute ist diese Zahl mit den Jahren leider nicht verhältnismäßig angestiegen. Von Seiten der KUKA wurde mehr Wert auf grössere Projekte gelegt. Dabei wurde jedoch der Kundenstamm über die Jahre nicht weiter ausgebaut. Dazu kommt noch, dass die Preise für Roboter in den letzten 20 Jahren um etwa 70% gefallen sind. Nun ist es an der Zeit für KUKA zu handeln. Es wäre doch Schade für das Unternehmen, wenn sich KUKA nicht wieder selbst aufrichten könnte. Schon sehr viele erfolgreiche Unternehmen sind in der Vergangenheit durch kleine Fehler von der Bildfläche verschwunden. Hoffen und wünschen wir alle, dass es KUKA nicht auch so ergehen wird.

      Erste Anfänge wurden schon in die Wege geleitet. Das Personalkarussel fängt nun an sich zu drehen. KUKA scheint nun der Misere gegenzusteuern. Ich finde das richtig. Man sagt auch neue Besen kehren gut.

      (04.02.2009) Bernd Liepert, Chef der Robotersparte des Anlagenbauers Kuka, räumt seinen Posten. Kommissarischer Nachfolger des 45-Jährigen wird Manfred Gundel. Kuka leidet massiv unter der Krise der Autobauer.

      (06.02.2009) KUKA hat sich laut “Augsburger Allgemeine” von zwei weiteren Spitzenmanagern der erfolgreichen Robotersparte getrennt, nachdem schon Spartenchef Liepert abberufen wurde. Ein Sprecher habe keine Angaben zu den Gründen der beiden weiteren Kündigungen gemacht. (REUTERS)

      :)
      @taiwandeal
      Was meinst Du? Kannst Du dem Unternehmen nicht etwas unter die Arme greifen? Oder besser gesagt, kennst Du keine Leute, die KUKA in Asien voranbringen könnten? Es wäre doch schön für uns alle, oder?
      • 1
      • 146
      • 149
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,00
      -1,30
      +0,54
      +0,23
      -1,91
      -1,46
      -4,09
      +0,76
      -1,77
      -1,77

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      205
      72
      70
      63
      58
      51
      42
      40
      36
      33
      Der Name KUKA steht weltweit für Automationslösungen und intelligente Roboter