checkAd

    Solarfabrik mit Wachstum in 2011 ... (Seite 5)

    eröffnet am 17.12.10 18:08:45 von
    neuester Beitrag 19.08.23 17:03:34 von
    Beiträge: 1.254
    ID: 1.162.070
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 91.848
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006614712 · WKN: 661471
    0,0300
     
    EUR
    -30,23 %
    -0,0130 EUR
    Letzter Kurs 28.10.16 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    2,0000+14,29
    3,5800+12,58
    18,000+10,43
    WertpapierKursPerf. %
    10,740-5,62
    1,8800-7,39
    5,7000-10,24
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 126

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.03.15 12:05:12
      Beitrag Nr. 1.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.115.390 von ernestoxy am 19.02.15 12:07:08
      6 MW für Repowering verkauft
      aktuelle PM der SF:

      Solar-Fabrik liefert 6 Megawatt Module für das Repowering eines Solarparks
      Pressemitteilung 04.03.2015

      Freiburg, 04. März 2015. Die Solar-Fabrik AG liefert knapp 24.000 Module mit einer Gesamtkapazität von 6 Megawatt (MW) für das Repowering eines Solarparks in Deutschland. Die Abwicklung des Projekts übernahm die Densys PV5 GmbH.

      Der Solarpark wurde auf einer Konversionsfläche errichtet und ging bereits Ende 2010 ans Netz. Im Rahmen des Repowering werden die verbauten Dünnschichtmodule durch kristalline Module ersetzt. Dabei finden knapp 24.000 Professional 60 poly Module der Solar-Fabrik AG Verwendung, die im neuen Produktionsstandort in Wismar hergestellt werden.

      „Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Solar-Fabrik haben wir auch bei diesem Projekt auf deren Qualitätsmodule gesetzt“, so Steffen Binzel, Geschäftsführer Vertrieb der Densys PV5 GmbH. Die Densys PV5 GmbH ist ein erfahrenes Photovoltaik Systemhaus und bietet kommissionierte Photovoltaiklösungen an. Das Leistungsspektrum deckt Module, Speichersysteme, Wechselrichter und Unterkonstruktion sowie ein großes Schulungsangebot ab. Über eine Schwestergesellschaft investiert die Unternehmensgruppe in Photovoltaikprojekte, die von Partnerunternehmen aus dem Handel errichtet werden.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.02.15 12:07:08
      Beitrag Nr. 1.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.059.866 von OhMyGosh am 13.02.15 10:11:07Stoni wird sicher wieder bald auf den Plan treten.
      Unternehmen ist ja alles andere als leblos...und der Kurs berappelt sich
      auch schon wieder.
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.02.15 21:17:49
      Beitrag Nr. 1.212 ()
      Ich wundere mich warum die HV erst so spät ist ?
      Genügt das noch um Kapitalmassnahmen zu treffen, und sich neu zu orientieren ?

      Ich habe gehört - und finde das prinzipiell gut - dass die Ukraine eine PV-Industrie aufbauen will. Wäre das eine Möglichkeit für die SF-Anlagen ?
      Oder sieht man noch Perspektiven hier :look:
      Avatar
      schrieb am 13.02.15 10:11:07
      Beitrag Nr. 1.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.001.011 von caperuza am 08.07.13 11:00:27Was ist eigentlich mit Kollegen Stoni, der hier doch toll investiert war, und alle als Schwachköpfe bezeichnet hatte, die um 1,50 verkauft hatten?



      :look:
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.02.15 23:02:38
      Beitrag Nr. 1.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.978.437 von oderfnam am 04.02.15 17:25:24Und mal geguckt wieviel Verlust Solarworld macht?

      Die Solar-Fabrik bietet das bereits an - aber es ist nur eine klitze kleine Ergänzung zur Modulproduktion. Hat in der Praxis keine Bedeutung.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.02.15 17:25:24
      Beitrag Nr. 1.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.970.553 von Wertefinder1 am 03.02.15 23:38:334.2.2015 Heutige PM/ad hoc: Solar-Fabrik AG: Vorläufige Sicherungsmaßnahmen durch das Insolvenzgericht angeordnet ...

      Neben Sparmaßnahmen muß ein intelligentes Produkt angeboten werden.
      Hierzulande: PV mit optimiertem Eigenverbrauch :look:

      So ähnlich macht das doch auch Solarworld - die allerdings auch die Kraft haben global zu agieren.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 03.02.15 23:38:33
      Beitrag Nr. 1.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.968.063 von oderfnam am 03.02.15 19:10:40
      Zitat von oderfnam: ... aber nur mit einem wirtschaftlich tragbaren Geschäftsmodell lohnt es sich weiterzumachen :look:


      So ist es - aber welches kann das sein.

      Nach meiner jahrelangen Beschäftigung mit der AG helfen da keine üblichen Maßnahmen, weil es strukturelle Probleme gibt: Mit jedem hergestellten und verkauften Solarmodul macht man offenbar Verlust. Dabei dürften die Kosten schon sehr weit heruntergefahren sein, so dass auch übliche Kostenreduzierungsmaßnahmen wie Personalabbau in der Produktion, schlankere Verwaltungsaufstellung etc. nicht helfen dürften. Die sind alle längst ergriffen.

      Bei dieser Ausgangslage muss man auch mit dem Totalverlust rechnen.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 03.02.15 19:10:40
      Beitrag Nr. 1.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.956.213 von Wertefinder1 am 02.02.15 18:49:18@wertefinder: Danke für die Zusatzinfo.

      Aber die S.A.G. hatte zusätzlich riesige Kredite bei der DB bestellt um die 4 Riesenprojekte machen zu können (die leider platzten); und dazu lag die EK-Quote bereits um die 13%. Das meinte ich mit "Bank im Nacken".
      Dass Zahlungen sich um einige Monate verzögern könnten, hatte man nicht auf dem Schirm.

      Diesbezüglich steht die Solarfabrik solide da - aber nur mit einem wirtschaftlich tragbaren Geschäftsmodell lohnt es sich weiterzumachen :look:
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.02.15 23:00:10
      Beitrag Nr. 1.206 ()
      Avatar
      schrieb am 02.02.15 18:49:18
      Beitrag Nr. 1.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.952.286 von oderfnam am 02.02.15 12:48:45Die S.A.G. hatte "keine Bank im Nacken". Vielmehr war es so, daß der Insolvenzverwalter einer Bank eine unrechtmäßige Benachteiligung der anderen Gläubiger durch das Nachbesichern von Krediten unterstellt oder je nach Auffassung nachgewiesen hat. Dies wirkte sich dann positiv auch für die Anleihegläubiger aus.
      4 Antworten
      • 1
      • 5
      • 126
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,28
      +1,05
      -50,00
      -11,11
      -38,89
      -0,22
      +1,11
      -5,29
      -2,18
      0,00
      Solarfabrik mit Wachstum in 2011 ...